PROGRAMM März 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Wenn nicht anders angegeben, sind die Veranstaltungen kostenlos und ohne Anmeldung. Der KinderKunstKlub wird gefördert durch die Fraport AG. Atelierkurs: Fahrt ins Grüne. In der Ausstellung „Gefährliche Liebschaften. Die Kunst des französischen Rokoko“ Zarte Blumenranken und romantisch verwilderte Gärten: Darstellungen von und in der Natur inspirieren zu Collagen und Zeichnungen einer eigenen zauberhaften Lieblingslandschaft. Alter ab 8 Jahren Termin Samstag, 12. März, 15.00–18.00 Uhr Kosten 10 Euro für KinderKunstKlub-Mitglieder (regulär: 15 Euro) Treffpunkt Foyer im Liebieghaus, Schaumainkai 71 Anmeldung Telefon 069-605098-200, [email protected] Atelierworkshop Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke des Liebieghauses zu entdecken und in unserem Atelier selbst künstlerisch tätig zu werden! Alter ab 6 Jahren Treffpunkt Foyer im Liebieghaus, Schaumainkai 71 Termin jeden dritten Sonntag im Monat, 11.00–13.00 Uhr 20. März Kleine Skulpturen ganz groß. In den Studioli Familienführung Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Vielfalt im Liebieghaus. Auf spielerische Weise werden Geschichten rund um die Skulpturen erzählt. Alter ab 4 Jahren Treffpunkt Foyer im Liebieghaus, Schaumainkai 71 Termin jeden ersten Sonntag im Monat, 12.00–13.00 Uhr 6. März Von Kuh, Mops und anderen tierischen Gefährten. In der Ausstellung „Gefährliche Liebschaften. Die Kunst des französischen Rokoko“ Kinderführung Unsere kleinen Museumsbesucher gehen auf Entdeckungstour im Liebieghaus. Eltern sind in dieser Zeit zur Sonntagsführung eingeladen. Alter ab 6 Jahren Treffpunkt Foyer im Liebieghaus, Schaumainkai 71 Termine jeden vierten Sonntag im Monat, 11.00–12.00 Uhr 27. März Mutig, mutig! Die spannendsten Geschichten des Olymps Offenes Atelier zur Ausstellung „Gefährliche Liebschaften. Die Kunst des französischen Rokoko“ Während der Ausstellung „Gefährliche Liebschaften“ ist am letzten Sonntag im Monat das Atelier des Liebieghauses für unsere jüngsten Besucher geöffnet. Hier werden mit Farbe, Ton und Papier die Themen der Ausstellung künstlerisch umgesetzt. Die Kinder lassen sich inspirieren von der Welt des französischen Rokoko und es entsteht ein ganz persönliches Erinnerungsstück an die Ausstellung. Alter ab 6 Jahren Termine Sonntag, 27. März, 15.00–17.00 Uhr Treffpunkt Atelier im Liebieghaus, Schaumainkai 71 FERIENKURS in der Liebieghaus Skulpturensammlung Workshopkurse in den Osterferien. Die Ferienkurse werden unterstützt von der Fraport AG. Forscher XS In den Studioli des Liebieghauses befindet sich ein wahrer Schatz: Die kleinfigurigen Funde von Archäologen stehen dort in Vitrinen. Unsere Forscher XS spüren sie auf, dokumentieren und zeichnen sie in ihren Forscherheften. Dabei gibt es spannende Geschichten zu entdecken! Wie hängen die Skulpturen zusammen und was erzählen sie uns über ihre Herkunft? Aus Ton formen wir unsere Lieblingsskulpturen und stellen so kleine Repliken der archäologischen Funde her. Alter ab 8 Jahren Termin Dienstag, 29. März – Freitag, 1. April, 10.00–13.00 Uhr Kosten 25 Euro für KinderKunstKlub-Mitglieder (regulär: 40 Euro) Treffpunkt Foyer des Liebieghauses, Schaumainkai 71 Anmeldung Telefon +49(0)69-605098-200 oder [email protected] VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IM STÄDEL MUSEUM Wenn nicht anders angegeben, sind die Veranstaltungen kostenlos und ohne Anmeldung. Der KinderKunstKlub wird gefördert durch die Fraport AG. Atelierkurs: In allen Ecken In den Werken des Städel Museums lassen sich zahlreiche geometrische Formen entdecken. Auch viele Alltagsgegenstände setzen sich aus Dreieck-, Rechteck- oder Kreisformen zusammen. Wenn man ihnen einmal auf die Spur gekommen ist, kann man sie überall sehen. Papier, Farben und Lineal sind die Werkzeuge, mit denen die geometrischen Formen in den Städel Ateliers erkundet werden. Alter ab 8 Jahren Termin Sonntag, 6. März, 14.00–17.00 Uhr Kosten 10 Euro für KinderKunstKlub-Mitglieder (regulär: 15 Euro) Treffpunkt Metzler-Foyer, Städel Museum Anmeldung Telefon 069-605098-200, [email protected] Seite 2 / 6 Atelierkurs: Sonderbar bizarr In der Ausstellung „Maniera. Pontormo, Bronzino und das Florenz der Medici“ In den Gemälden von Pontormo, Bronzino und Rosso Fiorentino lassen sich spannende Farbkombinationen entdecken. Kühles Rosarot steht neben samtigem Dunkelgrün oder tiefem Blau. Mal befindet sich ein farbiger Vorhang im Hintergrund, mal eine reine Farbfläche, die den Fokus ganz auf den Porträtierten lenkt. In den Städel Ateliers geht es nach dem Rundgang in praktischen Experimenten um Farben und ihre Wirkung. Alter ab 6 Jahren Termin Samstag, 19. März, 10.30–13.30 Uhr Kosten 10 Euro für KinderKunstKlub-Mitglieder (regulär: 15 Euro) Treffpunkt Metzler-Foyer, Städel Museum Anmeldung Telefon 069-605098-200, [email protected] Familienführung Auf spielerische Weise können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Werke im Städel Museum erkunden. Geschichten und Legenden, Farben und Formen regen die Fantasie der ganzen Familie an. Alter für Familien mit Kindern ab 4 Jahren Treffpunkt Metzler-Foyer, Städel Museum Termin jeden dritten Sonntag im Monat, 15.00–16.00 Uhr 20. März Mutter und Kind. Die Heilige Familie. In der Ausstellung „Maniera. Pontormo, Bronzino und das Florenz der Medici“ Kinderstunde mit den Handpuppen Louis und Lulu Gemeinsam mit den Handpuppen Louis und Lulu gehen Kinder auf Abenteuersuche im Museum. Alter ab 4 Jahren Treffpunkt Metzler-Foyer, Städel Museum Termine jeden dritten Sonntag im Monat, 11.00–12.00 Uhr 20. März Louis und Lulu auf der Suche nach wilden Tieren Märchenreise durchs Städel Unser Märchenerzähler Rudi Gerharz erzählt spannende und fantasievolle Märchen zu den Gemälden im Städel Museum. Es darf gesungen, getanzt und gelacht werden! Alter 4–8 Jahre Treffpunkt Metzler-Foyer, Städel Museum Termine jeden ersten Sonntag im Monat, 11.00–12.00 Uhr 6. März Märzensonne, die reinste Wonne Kinderstunde XS Entdeckungstour im Museum und spielerisches Entwickeln eigener Kreativität für die Kleinsten. Alter 4–6 Jahre Termine jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat, 11.00–13.00Uhr (13. März, 27. März) Treffpunkt Metzler-Foyer, Städel Museum Seite 3 / 6 Offenes Atelier zur Ausstellung „Maniera. Pontormo, Bronzino und das Florenz der Medici“ Schwungvolle Linien, kräftige Farben, ungewöhnliche Zusammenstellungen: Die Künstler des Manierismus suchten in ihrer Kunst nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten und waren dabei sehr experimentierfreudig. Mit Pinsel und Farbe, Zeichenstift und Papier bieten die Offenen Ateliers kreativen Raum für kleine Meister: Ob langgestreckte Gliedmaße, verdrehte Körper oder spitz angewinkelte Arme – hier steht das Experiment im Vordergrund. Alter ab 6 Jahren Termine Sonntag, 28. Februar, 14.00–17.00 Uhr Treffpunkt Atelier im Städel Museum FERIENKURS IM STÄDEL MUSEUM Workshopkurse in den Osterferien. Die Ferienkurse werden unterstützt von der Fraport AG. Jeden Tag eine neue Idee. Ein Künstlertagebuch In seinem Tagebuch beschrieb der Maler Jacopo Pontormo nicht nur seinen Alltag. An den Seitenrändern hat er darüber hinaus in kleinen Skizzen Bildideen festgehalten. So ein Künstler-Tagebuch ist ein faszinierendes Sammelsurium an Ideen und täglichen Eindrücken. Im Ferienkurs wird ein eigenes Künstler-Tagebuch erstellt, das die Erlebnisse im Städel Museum mit Texten, Skizzen und Farbstudien dokumentiert. Es wird mit verschiedenen Materialien und Techniken von Zeichenfeder bis hin zu Farbe und Pinsel gearbeitet. Alter ab 6 Jahren Termin Di 29. März – Fr 1. April 2016, 10.30 – 13.30 Uhr Kosten 25 Euro für KinderKunstKlub-Mitglieder (regulär: 40 Euro) Treffpunkt Metzler-Foyer, Städel Museum Anmeldung Telefon 069-605098-200, [email protected] Stilbewusst in Szene gesetzt Die Manieristen stellten Körper häufig in einer gedrehten Haltung dar. Sie wirken auf den heutigen Betrachter ungewöhnlich bizarr. Ähnliche Posen finden sich in den Fotografien zeitgenössischer Künstler oder in aktuellen Modemagazinen. Wie die Porträtierten des 16. Jahrhunderts nehmen heutige Modelle oft ungewöhnliche Haltungen ein, wodurch im Bild eine surreale Wirkung entsteht. Im Ferienkurs geht es um Selbstinszenierung, Mode und Körperbild damals und heute. Mit Fotografie, Malerei und Zeichnung setzen sich die Teilnehmer praktisch mit diesen Themen auseinander. Bitte USB Stick mitbringen. Alter ab 8 Jahren Termin Di 5. April – Fr 8. April 2016, 10.30–13.30 Uhr Kosten 25 Euro für KinderKunstKlub-Mitglieder (regulär: 40 Euro) Treffpunkt Metzler-Foyer, Städel Museum Anmeldung unter +49(0)69-605098-200, [email protected] Seite 4 / 6 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT Wenn nicht anders angegeben, sind die Veranstaltungen kostenlos und ohne Anmeldung. Der KinderKunstKlub wird gefördert durch die Fraport AG. MINISCHIRN Während Sie als Erwachsene die Ausstellungen besuchen, gehen Ihre Kinder in der MINISCHIRN auf Entdeckungstour. Der vielseitige und spannende Lernparcours der MINISCHIRN ist aber auch für KitaGruppen und Grundschulklassen in Kombination mit einem Besuch einer Ausstellung oder einem speziellen Workshop in weiteren Räumen der SCHIRN buchbar. Das Angebot kann auch von privaten Eltern-KindGruppen, Tagesmüttern oder im Rahmen von Kindergeburtstagen genutzt werden. Maximale Besucherzahl: 30–35 Kinder, Kindergeburtstag: max. 10 Kinder (nicht exklusiv) Eintritt Eintritt frei mit gültigem Ausstellungsticket sowie für Mitglieder der SCHIRN FREUNDE sowie des KinderKunstKlubs von SCHIRN, Städel und Liebieghaus Öffnungszeiten Einzelbesucher: Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr Gruppen: Dienstag bis Freitag nach Vereinbarung innerhalb der regulären Öffnungszeiten. Anmeldung erforderlich Familiennachmittag Immer mittwochs von 15–18 Uhr für Eltern und Kinder in der MINISCHIRN Anmeldung für Gruppen Montag bis Freitag 9.30–17 Uhr. Tel 069.29 98 82-112, Fax 069.29 98 82-241, [email protected] KINDERSTUNDEN Spielerische Rundgänge durch die Ausstellungen mit Aktionen zum Mitmachen für Kinder verschiedener Altersstufen. Kinderführung Führung mit Aktion zum Mitmachen Alter ab 6 Jahren Treffpunkt Foyer, Schirn Kunsthalle Frankfurt Termin jeden zweiten Sonntag im Monat, 15.00–16.30 Uhr Geschichtenführung mit Rudi Gerharz Lieder und Geschichten in der Ausstellung „Joan Miró. Wandbilder, Weltenbilder“ Alter ab 4 Jahren Treffpunkt Foyer, Schirn Kunsthalle Frankfurt Termin jeden dritten Sonntag im Monat, 15.00 – ca. 16.00 Uhr Kinderstunde XS Im Mittelpunkt der ästhetischen Frühförderung im Beisein der Eltern stehen der fantasievolle Umgang mit verschiedenen Materialien und einfache Kunstbetrachtungen. In der Ausstellung „Joan Miró. Wandbilder, Weltenbilder“ Alter 4–6 Jahre Treffpunkt Foyer, Schirn Kunsthalle Frankfurt Termine jeden Sonntag und am 28. März, 11.00–12.30 Uhr Seite 5 / 6 Führung mit der Handpuppe Max oder Lisa Führung mit der Handpuppe und anschließend Möglichkeit zum eigenen Gestalten. In der Ausstellung „Joan Miró. Wandbilder, Weltenbilder“. Alter ab 6 Jahren Treffpunkt Foyer, Schirn Kunsthalle Frankfurt Termin jedem ersten Sonntag im Monat, 15.00–ca. 16.30 Uhr Familienführung Führung für die ganze Familie mit anschließender Möglichkeit zum gemeinsamen Gestalten. In der Ausstellung „Joan Miró. Wandbilder, Weltenbilder“. Alter ab 6 Jahren Treffpunkt Foyer, Schirn Kunsthalle Frankfurt Termine Jeden vierten Sonntag im Monat und am 28. März, 15.00–ca.17.00 Uhr SCHIRN EXPLORE Kunst entdecken – Workshops im Crashtest. Im wöchentlichen Kurs lernt ein festes Team von Kindern und Jugendlichen als Erstes die neuen Ausstellungen kennen und testet das pädagogische Begleitprogramm der Schirn. Alter ab 10 Jahren Treffpunkt Foyer, Schirn Kunsthalle Frankfurt Termine jeden Dienstag (außer in den Ferien), 16.00–17.30 Uhr Anmeldung Max Holicki, Telefon 069-299882-147 Seite 6 / 6
© Copyright 2025 ExpyDoc