Werkstattkonzert am Sonntag, den 5. Juni 2016, um 18 Uhr Oliver Klenk (Klarinette) und Kai Wangler (Akkordeon) spielen neue Werke für Klarinette/Bassklarinette und Akkordeon. Das Programm verspricht ein besonderes Klangerlebnis zu werden. Klarinette und Akkordeon verschmelzen zu einem neuen unerhörten Instrument. Höchste Virtuosität und Intensität des Ausdrucks charakterisieren die beiden Ausnahme-Musiker. Der Akkordeonist Kai Wangler ist nun schon zum dritten Mal in der Kulturwerkstatt zu hören, Oliver Klenk, der mit vielen namhaften Orchestern, Ensembles und als Solist konzertiert, gibt am 5. 6. sein Debut in Haus 10 Das Programm Matthias Pintscher ( *1971 ) - Figura III ( 2000) für Akkordeon Nikolaus Brass (*1949) - Music by numbers (1998/2006) UA der Fassung für Klarinette und Akkordeon Matthias Pintscher - Sieben Bagatellen mit Apotheose der Glasharmonika ( 1993 - 2001) für Bassklarinette Uros Rojko (*1954) - Vox ( 2001) Zu den Komponisten Matthias Pintscher ist ein deutscher Komponist und Dirigent. Derzeit ist als Nachfolger von Pierre Boulez Leiter des weltberühmten Ensemble Intercontemporain in Paris. Der Slowene Uros Rojko lebt in Berlin. Er verbindet in seiner sehr vitalen Musik das traditionelle musikalische Vokabular seiner Heimat mit modernen Kompositionsmethoden. Nikolaus Brass lebt in Schöngeising. Er hat die Reihe der Werkstattkonzerte in der Kulturwerkstatt Haus 10 mit initiiert. In München erklingt im Dezember als Auftrag des Bayerischen Rundfunks für die Konzertreihe der musica viva seine Komposition: Der goldenen Steig für Sopran und Orchester. Im Anschluss wie immer Gespräch bei Brot und Wein. Eintritt € 10.- Jungendliche haben freien Eintritt.
© Copyright 2025 ExpyDoc