BEZIRKSKLINIK HOCHSTADT 16. Hochstadter Gespräche Anmeldung Wir bitten um Anmeldung mit Angabe von Name, Institution, Kontaktdaten sowie Personenzahl bei Frau Maria Glätzer Tel (09574) 6337-1311 Fax (09574) 3658 Mail maria.glaetzer @bezirksklinik-hochstadt.de Anmeldung Workshop Die Anmeldung zu den Workshops erfolgt am Tag der Veranstaltung, die auf je 20 Personen begrenzten Teilnehmerplätze werden nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben Tagungsgebühr Unkostenbeitrag 10,00 € zahlbar in bar am Veranstaltungstag Zertifizierung CME-Punkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt Veranstaltungsort Veranstaltungsort Katzogel-Halle in Hochstadt am Main (neben der Klinik, ausgeschildert, von der Bahnstation fünf Gehminuten entfernt) Parkplätze Wir haben Einweiser organisiert, die Ihnen geeignete Parkplätze in der Nähe der Katzogelhalle zuweisen Bitte achten Sie darauf, keine Rettungszufahrten zu behindern Kontakt Mittwoch, 08.06.2016 9:00 bis 17:00 Uhr Bezirksklinik Hochstadt Hauptstr. 13 96272 Hochstadt am Main Tel (09574) 6337-0 Fax (09574) 3658 Mail [email protected] Web www.bezirksklinik-hochstadt.de Bahnstation Hochstadt/Marktzeuln Chefarzt Dr. med. Gerd Baumgärtner, MHBA (Univ.) Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Dr. h.c. Manfred Wolfersdorf Telefon Während der Tagung sind Sie telefonisch zu erreichen unter der Nummer (09574) 8583 Unterstützung BEZIRKSKLINIK HOCHSTADT Wir danken für die freundliche Unterstützung: Desitin Arzneimittel GmbH: 500,00 € Nal von Minden GmbH: 500,00 € RB Pharmaceuticals GmbH: 500,00 € (Stand 18.04.2016) Die Programmgestaltung und die Auswahl der Referenten erfolgten medizinischwissenschaftlich unabhängig. 2016/04 Organisatorisches Kindheit, Jugend, Familie und Sucht Suchtfachklinik - Therapiezentrum für Alkohol-, Medikamentenund Drogenabhängige Einladung Programm am Vormittag Sehr verehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, die Hochstadter Gespräche 2016 wollen Ihnen erneut wesentliche Aspekte moderner Suchtmedizin aufzeigen. Dabei ist es uns in diesem Jahr wichtig, die Entwicklungen einer Abhängigkeitserkrankung genauer zu beleuchten und einen besonderen Fokus auf die Rolle der Kindheit, Jugendzeit und der Familie im Rahmen einer Suchterkrankung zu werfen. Die Entwicklung eines jeden Menschen wird maßgeblich durch sein Umfeld beeinflusst. Dass gerade die ersten Lebensjahre in der Entwicklung entscheidend sind, aber auch die Peergroup in bestimmten Lebensabschnitten, wie z. B. der Pubertät, ist in den letzten Jahren auch in der Forschung zunehmend belegt worden. Dabei spielen u. a. auch Lernvorgänge oder dynamische Prozesse eines Gruppengeschehens eine bestimmende Rolle. Wir wollen in diesem Zusammenhang unsere Erkenntnisse erweitern, Lösungsvorschläge diskutieren und erarbeiten, aber mit Ihnen auch neue Ansätze erörtern. Wir freuen uns sehr auf Sie als aktive Gäste unserer Fachtagung und wollen Ihnen dabei die Gelegenheit bieten, unser Haus näher kennenzulernen. Mit herzlichen Grüßen aus Hochstadt Dr. med. Gerd Baumgärtner MHBA (Univ.) Chefarzt Prof. Dr. med. Dr. h.c. Manfred Wolfersdorf Ärztlicher Direktor 08:00 Uhr 09:00 Uhr 09:00 Uhr 09:30 Uhr 09:30 Uhr 10:30 Uhr Anmeldung/ Eintragung Begrüßung und Moderation Dr. Günther Denzler Katja Bittner Prof. Dr. med. Dr. h.c. Manfred Wolfersdorf Dr. Gerd Baumgärtner Vortrag: Jugend und Drogen: Entzug, Substitution, Entwöhnung, neue illegale Drogen (mit Diskussion) Dr. Petra Werner 10:30 Uhr 11:00 Uhr Kaffeepause und Austausch 11:00 Uhr 12:00 Uhr Vortrag: Kinder in der Entwöhnung – Belastung oder Motivation (mit Diskussion) Dr. Volker Barth 12:00 Uhr 14:00 Uhr Mittagspause mit Imbiss Möglichkeit zu Klinikführung und Austausch Programm am Nachmittag 14:00 Uhr 15:00 Uhr Vortrag: Suchterkrankungen – Risikofaktoren und aktuelle Ergebnisse der Therapieforschung (mit Diskussion) Prof. Dr. Michael Soyka Angebot verschiedener Workshops (zeitgleich, je 20 Teilnehmer/-innen): 14:15 Uhr 15:45 Uhr 14:15 Uhr 15:45 Uhr 16:00 Uhr 16:15 Uhr 17:00 Uhr Workshop: ATS-Workshop (Amphetaminartige Stimulanzien) Felix Müller Dr. Valentin Tolstov Workshop: „Legal Highs“ – schlecht nachweisbar – was tun? Gewünschter Dialog mit Suchtberatungsstellen / Zuweisern Annegret Sievert Dr. Martin Will Abschlussworte, Abschlussdiskussion Dr. med. Gerd Baumgärtner im Anschluss: Möglichkeit zur Klinikführung Ende der Tagung Referenten In alphabetischer Reihenfolge: Barth Volker, Dr. Geschäftsführer und Klinikleiter Fachklinik Schlehreut Baumgärtner Gerd, Dr. Chefarzt Bezirksklinik Hochstadt Bittner Katja Vorstand Kommunalunternehmen Kliniken und Heime des Bezirks Oberfranken Denzler Günther, Dr. Bezirkstagspräsident Müller Felix Dipl.-Psychologe BK Hochstadt Sievert Annegret Ltd. Dipl.-Psychologin BK Hochstadt Soyka Michael, Prof. Dr. Ärztlicher Direktor Privatklinik Meiringen Tolstov Valentin, Dr. med. Oberarzt BK Hochstadt Werner Petra, Dr. Leitende Oberärztin IAK – KMO Haar bei München Will Martin, Dr. Stationsarzt, Bezirksklinik Hochstadt Wolfersdorf Manfred, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Ärztlicher Direktor Bezirkskrankenhaus Bayreuth und Bezirksklinik Hochstadt
© Copyright 2025 ExpyDoc