Programmauszug Zukunftsplenum dienstag, 13. September 2016 Unter anderem mit Prof. Dr. Michael ten Hompel Geschäftsführender Institutsleiter, Fraunhofer IML; Institutsleiter, Fraunhofer ISST; Ordinarius, Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen, TU Dortmund Tanja Krüger ZUKUNFTSTREIBER Digitalisierung Autonomisierung individualisierung Präsidentin, Innovationsnetzwerk InnoZent OWL; Sprecherin, VDI Vorstand des Arbeitskreises Informatik; Geschäftsführende Gesellschafterin, Resolto Informatik GmbH Ralf Düster Geschäftsführer, Setlog GmbH »Business Logistics: How To Do The Revolution« Prof. Dr. Michael ten Hompel »Advanced Analytics in Echtzeit: Wie künstliche Intelligenz in die Zukunft schaut und optimal handelt« James Hill Executive Vice President of Global Operations, Wilton Brands Tanja Krüger »The evolution of global supply chains (challenges and solutions) for consumer products in the digital age« James Hill, Ralf Düster »Industrie 4.0 – der Stand der Dinge« Prof. Dr. Dieter Wegener Prof. Dr. Dieter Wegener Sprecher, Führungskreis Industrie 4.0, ZVEI e. V.; Head of External Cooperation, Corporate Technology, Technology & Innovation Management, Siemens AG Programmauszug Fraunhofer-Symposium »Future Logistics« MITTWOCH, 14. September 2016 Fünf parallele, ganztätige Sequenzen: Unter anderem mit Mittelstand 4.0 – Transfer von Industrie 4.0 in die mittelständische Praxis Werner Schmidt Die erfolgreiche Digitalisierung von Produkten und Prozessen wird in Zukunft zum entscheidenden Faktor für den Unternehmenserfolg. Welche Chancen und Herausforderungen kommen in einer Industrie 4.0 dabei auf den Mittelstand zu? In dieser Sequenz stellen wir Best-Practice-Beispiele digitaler Migrations- und Transformationsstrategien vor. Geschäftsführer, VIA Oberflächentechnik GmbH; VIA Consult GmbH & Co. KG Güter-Mobilität 4.0 – Neue Verkehrsangebote und Technologien Frank Tinschert Die Digitalisierung wird auch die Transportlogistik nachhaltig verändern: von geräuscharmen Technologien über Elektro-Lkw bis hin zum autonomen Fahren. Lernen Sie innovative Hard- und Softwarelösungen rund um die Gütermobilität der Zukunft kennen und erfahren Sie, welche Zukunftstechnologien schon heute einsatzbereit sind. VP Telematics & Digital Solutions, MAN Truck & Bus AG Retail 4.0 – Technologien auf dem Prüfstand Frederik Brantner Augmented Reality wird in der Industrie ebenso diskutiert wie der Einsatz von Drohnen zur Unterstützung des Handels. Auch im Bereich der Fahrerlosen Transportsysteme ermöglichen innovative technische Lösungen völlig neue logistische Einsatzbereiche – und mobile Roboter werden die Intralogistik revolutionieren. Wir stellen diese und weitere Technologien auf den Prüfstand. CEO und Mitgründer, Magazino GmbH Arbeit 4.0 – Mensch-Maschine-Dialog Thomas Reppahn In einer digitalen Welt werden Mensch und Maschine zum Team. Das erfordert eine völlig neue Kommunikation. Smart Devices sind als hilfreiche Schnittstelle auf dem Vormarsch – doch auch der Mensch wird sich immer stärker digital weiterbilden. Wir zeigen Ihnen, wie dieser Dialog in Zukunft aussieht: vom digitalen Assistenten für das Management bis zum digitalen Zwilling. Leiter Zentrale Logistics Product and Process Management, Schenker Deutschland AG Industrial Data Space – Digitale Souveränität Kann industrieller Datenaustausch sicher gestaltet werden? Die Initiative »Industrial Data Space« der Fraunhofer-Gesellschaft befasst sich mit der Frage, wie Unternehmen die Souveränität über ihre eigenen Daten behalten können. Ausgewählte Referenten stellen Ihnen Use-Cases aus dem Projekt vor und diskutieren Herausforderungen und Chancen des Industrial Data Space. Dr. Reinhold Achatz Vorstandsvorsitzender, Industrial Data Space e. V.; CTO, thyssenkrupp AG
© Copyright 2025 ExpyDoc