URL: www.eyefox.com/4882 zurück 7. Dessauer Ophthalmologisches Wochenende Retinologie im Bauhaus Kongress 20.05.2016, 09:00 - 21.05.2016, 17:15 06846 Dessau, Sachsen-Anhalt, Deutschland Veranstaltungsnummer: 26014 Veranstalter: Städtisches Klinikum Dessau Kurzbeschreibung: Der wissenschaftliche Teil des 7. Dessauer Ophthalmologischen Wochenendes bietet einen Überblick über aktuelle operativ und konservativ therapeutische sowie diagnostische Möglichkeiten von retinalen Erkrankungen. Dem wissenschaftlichen Symposium für Augenärzte geht ein Vitrektomie-Wetlab am Freitagabend voraus. Fortbildungspunkte: 0 Hinweis: Fachärzte Max. Teilnehmer: begrenzt Gebühren ab: 75,00 EUR EarlyBird bis 15.05.2016: 65,00 EUR Hinweis: Die angegebenen Kosten weisen die Tagungsgebühr aus. Kosten für das Wet-Lab: bis zum 15.05.16: 190,- € ab dem 16.05.16: 220,- € Ärzte in Weiterbildung Max. Teilnehmer: begrenzt Gebühren ab: 55,00 EUR EarlyBird bis 15.05.2016: 50,00 EUR Hinweis: Die angegebenen Kosten weisen die Tagungsgebühr aus. Kosten für das Wet-Lab: bis zum 15.05.16: 170,- € ab dem 16.05.16: 200,- € Studenten Max. Teilnehmer: begrenzt Gebühren ab: 30,00 EUR EarlyBird bis 15.05.2016: 20,00 EUR Hinweis: Tagungsgebühr für Ärzte ohne Anstellung, Studenten und Rentner Bemerkungen: Diese Veranstaltung findet jährlich statt und bietet Fortbildungsmöglichkeiten für Fachärzte, Ärzte in Weiterbildung und Studenten. Die Zertifizierung wurde bei der Bundesärztekammer beantragt. Sponsoren und Aussteller: Abbott Medical Optics USA Alcon Pharma GmbH Allergan Bausch + Lomb GmbH Bayer Vital GmbH Carl Zeiss Meditec Vertriebsgesellschaft mbH Dieter Mann GmbH Geuder AG Heidelberg Engineering GmbH Novartis OD-OS GmbH OmniVision GmbH ProOptic Medizintechnik GmbH RUCK GmbH Synergetics Germany GmbH Vom Veranstalter gemeldetes Programm: Freitag, 20.Mai 2016: ganztägiges Vitrektomie Wet-Lab 09:00 Uhr Registration 10:00 Uhr Priv.-Doz. Dr. Lothar Krause, Dessau Begrüßung 10:05 Uhr Prof. Dr. Michael H. Foerster, Berlin Die binokulare indirekte Ophthalmoskopie Lokalisation von Netzhautpathologien 10:20 Uhr Priv.-Doz. Dr. Lothar Krause, Dessau Buckelchirurgie versus Vitrektomie bei Ablatio retinae Erste Schritte der Vitrektomie 11:35 Uhr Kaffeepause 12:00 Uhr Priv.-Doz. Dr. Klaus-Martin Kreusel, Berlin Endotamponaden 12:15Uhr Dieter Mann (Firma Dieter Mann GmbH, Mainaschaff) Prinzipien der Laserkoagulation 13:30 Uhr Mittagspause 14:15 Uhr Priv.-Doz. Dr. Andreas Schüler, Bremen Prinzipien der Makulachirurgie / Farbstoffe 15:30 Uhr Kaffeepause 16:00 Uhr Priv.-Doz. Dr. Lothar Krause, Dessau 23, 25, 27 Gauge Vitrektomie 17:00 Uhr Ende des Wet-Labs (max. Teilnehmerzahl: 18 Personen) Samstag, 21. Mai 2016: 09:00 - 17:15 Uhr Vorträge im Bauhaus 09:00 Uhr Priv. Doz. Dr. Lothar Krause, Dessau Begrüßung 09:10 Uhr Dr. Beate Wittkowski, Dessau Therapiewechsel von Ranibizumab zu Aflibercept bei exsudativer altersabhängiger Makuladegeneration 09:30 Uhr Priv.-Doz. Dr. Klaus-Martin Kreusel, Berlin Behandlungsstrategien bei feuchter AMD 10:00 Uhr Christiane Kneifel, Dessau Aflibercept und Ranibizumab in der Behandlung retinaler venöser Verschlüsse 10:30 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 11:00 Uhr Dr. Jens Carstens, Dessau Die Therapie der diabetischen Retinopathie in Zeiten intravitrealer Injektionen 11:15 Uhr Priv.-Doz. Dr. Andreas Schüler, Bremen Behandlung des diabetischen Makulaödems in der Routineversorgung 11:45 Uhr Priv.-Doz. Dr. Albrecht Lommatzsch, Münster Interpretation pathologischer Veränderungen am vitreoretinalen Interface 12:15 Uhr Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung 13:15 Uhr Prof. Dr. Ulrich Kellner, Siegburg Retinale Bildgebung - Neue Möglichkeiten zur Früherkennung von Netzhauterkrankungen 13:45 Uhr Dr. Luise Grajewski, Dessau Ergebnisse der Ruthenium-Applikator-Brachytherapie beim malignen Melanom der Aderhaut 14:00 Uhr Prof. Dr. Michael H. Foerster, Berlin Nachsorge von Patienten mit malignen ophthalmologischen Erkrangungen 14:30 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung 15:00 Uhr Prof. Dr. Norbert Bornfeld, Essen Leukokorie - nicht nur ein Symptom für das Retinoblastom 15:30 Uhr Priv.-Doz. Dr. Lothar Krause, Dessau Minimalinvasive Netzhautchirurgie - Möglichkeiten und Grenzen 16:00 Uhr Dr. Werner Möller, Stiftung Bauhaus Dessau "das prinzip coop - Hannes Meyer und die Idee einer kollektiven Gestaltung" 16:30 Uhr Führung durch die Austellung "das prinzip coop - Hannes Meyer und die Idee einer kollektiven Gestaltung" (kostenfrei, jedoch anmeldepflichtig) Veranstaltungsort: Stiftung Bauhaus Dessau Bauhausgebäude Aula Anschrift: Gropiusallee 38 06846 Dessau, Deutschland Veranstalter: Städtisches Klinikum Dessau Organisation: Congress-Organisation Gerling GmbH Werftstraße 23 DE - 40549 Düsseldorf Tel.: +49 (0)211 592 244 Fax: +49 (0)211 593 560 Tagungsleitung Priv.-Doz. Dr. Lothar Krause Chefarzt der Augenklinik des Städt. Klinikum Dessau Auenweg 38 06847 Dessau-Roßlau Tel.: +49 (0)340 501 4500 Fax: +49 (0)340 501 4580 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Hinweis: Anmeldung: Diese Veranstaltung können Sie derzeit nicht über EYEFOX buchen.
© Copyright 2025 ExpyDoc