Wir lassen Küchenträume wahr werden! Bis 31.05.2016 TEUER zum Preis von einem Das Debakel um die „Passage 46“ Seite 2 % 50 SPAREN Z.B. mit ausgewählten NatursteinArbeitsplatten ohne Mehrpreis. 1 PRODUK T GRATIS (ausgenommen Ausschnitte u. Bearbeitung der Kanten) microplan GmbH Munzinger Straße 5 a 79111 Freiburg-Haid Tel.: 07 61 / 47 99 69-0 www.plana.de 2 fÜr 1 2x 6ER ChiCken McNUGGETS® 21. Woche l Mittwoch, 25. Mai 2016 l Auflage 107.500 Gern gelesen. Seit über 60 Jahren. freiburger-wochenbericht.de l Basler Straße 88 l 79115 Freiburg l Telefon 07 61 / 45 15 - 35 00 l Fax 45 15 - 35 01 Gültig bei McDonald’s® 4x in Freiburg · www.mcdonalds.de Pro Person und Tag nur ein Gutschein einlösbar. Täglich ab 10.30 Uhr, sonn- und feiertags ab 11.30 Uhr · Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar · © 2015 McDonald’s Die Forschung mit der Maus eröffnung Uniklinik Freiburg plant weiteres Institut im Westen – doch dieses Gebäude birgt Brisanz der grillstation Die Institutsmeile der Universitätsklinik an der Breisacher Straße nimmt Gestalt an. Vor einer Woche stellte das Klinikum die Pläne für ein Parkhaus vor. Wirklich spannend wird es aber Ende 2017: Dann soll der Startschuss für ein weiteres Institut folgen. Gerade fällt der Wissenschaftsrat dazu sein Urteil und findet: Dieses Gebäude kann die Strahlkraft des Forschungsstandorts Freiburg international noch erhöhen. Das Brisante daran: Es geht um Tierversuche. mit selbstbedienung im stahl-biergarten am freitag um m 18 uhr fussball-em übertragung aller spiele auf grossleinwand 79104 FREIBURG . KARTÄUSERSTR. 99 T. 07 61.3 34 02 . WWW.ZUM-STAHL.DE „Burgstube“ Feldberg Restaurant - Café - Gästezimmer stilvolles à la Carte - Restaurant große Sonnenterrasse saisonale, regionale Gerichte hausgebackene Kuchen & Torten direkt an den Wanderwegen Im Gestaltungsbeirat stellte die Uniklinik die Pläne für ein Parkhaus an der Breisacher Straße vor. 237 Stellplätze sind in dem siebengeschossigen Bau geplant. Kritik löste das markante Kliniklogo an der Fassade aus, wie die Badische Zeitung meldet. Doch die Stellplätze Grafenmattweg 2 - 79868 Feldberg werden dringend 07676/9399280 - www.burg-feldberg.de gebraucht – die Klinik wächst und wächst. Nirgends ist das so gut zu beobachten wie an der Breisacher Straße: Hier entstanDirekt neben dem Parkhaus (rundes Bild) plant die Uniklinik den zuletzt das Institut für Pathologie, das Institut für Krankenhaushy- Freiburg den Bau weiterer Institute an der Breisacher Straße – darunter FWTM lädt zum Erlebnistag giene FOTOS: FU CH S.M A U CH ER .A RCH ITE K T E N .BD A / E I SE LE sowie ein im Frühjahr fertig das Imitate. Ein Blickwechsel, der reizvoll gestelltes Krebs- und Immunforklingt: Am kommenden Sonntag, schungszentrum. Schwerpunkt der Gebäudenutzung für wiederholte Untersuchungen eig29. Mai, sind alle Bürgerinnen und im Imitate liegt auf der experimentel- nen. Dem Antrag zufolge soll das die Zahl der erforderlichen Tiere sogar Bürger eingeladen, ihre Stadt einmal 3.000 Laborkäfige len Tierforschung. aus der Perspektive der Touristen zu In speziellen Labors sollen in etwa reduzieren. Auf Hochtouren laufen nun die PlaDer Zuschlag für die Gestaltung des erleben. Statistisch gesehen kamen nungen für ein weiteres Institut, des- 3.000 Käfigen circa 10.000 Mäuse im Jahr 2015 auf jeden Freiburger sen Bau Ende 2017 beginnen könnte: gehalten werden. Das geht aus dem Gebäudes ging an das Stuttgarter 6,5 Übernachtungsgäste. Was aber Das „Institute for Disease Modeling Förderantrag an den Wissenschafts- Architekturbüro Heinle, Wischer und zieht jährlich Millionen von Gästen and Targeted Medicine“ (auf Deutsch rat hervor. 165 Mitarbeiter sollen Partner. Auf 3.200 Quadratmeter jedes Jahr hierher? etwa „Institut für Krankheitsmodelle dann in 20 Arbeitsgruppen forschen Nutzfläche soll ein innovatives ForMit dem „Erlebnistag – Tourist in und gezielte Therapie“) – kurz „Imita- können. Mithilfe der Tierkörper wol- schungsinstitut entstehen. Die reinen der eigenen Stadt“ möchte die te“ genannt. Viel ist über das Imitate len sie Veränderungen des Gen-Codes Baukosten liegen laut einer KostenFWTM die Einheimischen einladen, aber nicht in Erfahrung zu bringen. identifizieren und nachbilden, die schätzung des Landes bei 47 MillioFreiburg mit neuen Augen zu sehen. „Das Projekt steht noch am Anfang“, beim Menschen „zu komplexen nen Euro. In der Ausschreibung wird Gemeinsam mit ihren touristischen erklärt Kliniksprecher Benjamin Erkrankungen führen“. Forschung im der geplante Forschungsansatz als in Partnern und Gästeführern bietet die Waschow. Offen ist zum Beispiel die Kampf gegen Krankheiten also. Zum „Deutschland einmalig“ gepriesen. Tourist Information der FWTM von Finanzierung. Die hängt davon ab, ob Einsatz kommen hochauflösende „Mit dem Imitate können grundlegen11 bis 17 Uhr ein abwechslungsrei- das Imitate im Etat der grün-schwar- Mikroskope. Und: Durch die Verwen- de neue Voraussetzungen geschaffen ches Programm. Mehr dazu direkt bei zen Landesregierung berücksichtigt dung von Computer- und Kernspinto- werden, um komplexe genetische der Tourist Information oder unter: wird. Genau das aber könnte noch zu mographien sollen 3D-Modelle der und epigenetische Erkrankungen www.freiburg.de/pb/,Lde/626086 Diskussionen führen. Denn der Tierorganismen entstehen, die sich nachzubilden. Ziel ist es, zielgerichte� � � � Tourist in der eigenen Stadt B IS GEÖF FN ET 28. MAI Studio in Freiburg ! BERATUNG · PLANUNG LIEFERUNG · MONTAGE OBI Nord: Tullastr. 62 Tel.: 0761/5153-0 OBI Süd: Basler Landstr. 16 Tel.: 0761/40066-0 Gesunde Schuhe Topadresse für einlagen, Bandagen eTc. orthopädie-schuhtechnik » Wiesentalstraße 48 · 79115 freiburg 0761-24 333 · www.a-haas.de GOLDANKAUF VOM FACHMANN schnell - diskret - unverbindlich - bar Ab sOFOrt AUCH HAUsbesUCHe! Wir kaufen: Gold, Silber, Schmuck, Zahngold, Münzen, Uhren, Diamantsteine, Bernstein und Granatstein. Garantiert zu Höchstpreisen. Vergleichen Sie uns. sherazade Or Juwelier Friedrichring 24, 79098 Freiburg 0761/2117742 - 0176/84676917 Gefällt Dir? ...dann klick uns an. » freiburgerwochenbericht.de 19%1 10% LANGE EINKAUFSNACHT EINK SAMSTAG S Küchen- EXTRARABATT MwSt. GESCHENKT IN FREIBURG te individualisierte Therapien zu entwickeln“, erklärt Kliniksprecher Waschow. Bei der Planung geht es auch darum, den Forschungsstandort Freiburg zu stärken und die besten Forscher anzulocken. „Damit Forscher aus verschiedenen Fachgebieten miteinander auf höchstem Niveau zusammenarbeiten können, bedarf es eines hochmodern eingerichteten Forschungsbaus“, sagt Waschow. Mit ihrer Planung scheint die Uniklinik auf dem Kurs der grün-schwarzen Landesregierung zu liegen. „Wir wollen die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für BadenWürttemberg gewinnen“ und „herausragende Spitzenforschung fördern“, heißt es im Koalitionsvertrag. Ein Absatz weiter, unter der Überschrift „Ethik in der Forschung“, steht außerdem: „Wir führen die Erforschung von Alternativmethoden zu Tierversuchen in der Forschung fort“. Der Wissenschaftsrat scheint jedenfalls begeistert. International fänden sich vergleichbare Institute nur in Großbritannien, Frankreich und in den USA, heißt es in der Bewertung durch das Gremium. Es kommt zu dem Schluss: „Der Forschungsbau wird dazu beitragen, die Strahlkraft des Standorts auch international zu erhöhen“. Außerdem habe die Klinik den Forschungsansatz systematisch seit zwei Jahrzehnten aufgebaut und biete Nachwuchswissenschaftlern „sehr gute Karriereoptionen“. Der Wissenschaftsrat empfiehlt daher eine Förderung – „ohne Vorbehalte“. Trotz seiner Innovativität birgt das Projekt Brisanz. Immer wieder werden das Land Baden-Württemberg und speziell die Uniklinik Freiburg für ihren Umgang mit Tierversuchen kritisiert. Laut dem Verein „Ärzte gegen Tierversuche“ nimmt Baden-Württemberg mit jährlich 469.000 Tierversuchen den Spitzenplatz in Deutschland ein. Freiburg bezeichnet der Verein als „Tierversuchs-Hochburg“. An der Breisacher Straße gehen die Diskussionen wohl erst so richtig los. Nicht nur wegen eines Matthias Eisele Parkhauses. AUF MÖBEL, KÜCHEN, LEUCHTEN UND MATRATZEN XXXLutz Freiburg | Hermann-Mitsch-Str. 15 | 79108 Freiburg | Tel. (0761) 214022-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10.00 –19.00 Uhr | [email protected] Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXL Einrichtungshäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 28.05.2016. ILDE21-6-m AUCH AUF REDUZIERTE ARTIKEL 2) 1) F REITAG AM 27.05.2016, IN FREIBURG: GEÖFFNET BIS 20.00 UHR! SAMSTAG AM 28.05.2016, IN FREIBURG: GEÖFFNET BIS 22.00 UHR! MEIN MÖBELHAUS. 1) Gültig bei Neuaufträgen für Möbel, Küchen, Matratzen und Leuchten. Ausgenommen: Artikel, die in unseren aktuellen Prospekten, Anzeigen und Mailings (abrufbar unter www.xxxlshop.de) beworben werden, „Bestpreis“-Artikel, Glas-, Natur- und Kunststeinarbeitsplatten, Gutscheinkauf, Produkte auf Hochzeits-, Tauf- und Babytischen, Artikel der Abteilungen Wohnen Exklusiv, Junges Wohnen und Garten, Produkte der Firmen Aeris, Airline by Metzeler, Anrei, b-collection, Bacher, Belly Button by Paidi, Black Label by W. Schillig*, Bruck, CS Schmal, de Sede*, Draenert, Ekornes*, Escale, Gwinner International, Hasena, Henders & Hazel, Jan Kurtz, Jensen, Joop!, Joop! Living, Klöber, Leander, Leonardo Living*, Liebherr, Light & Living, Luce Elevata, Miele, Moll, Musterring, Naos, Natuzzi, Nicol, now! by hülsta, Paschen, Paulmann, Pekodom, Philips, Pieper, Rolf Benz, Ronald Schmitt, Schönbuch*, SieMatic*, Smedbo, Spectral, Stokke, Team 7*, Tempur, WK Wohnen* und Zuiver. Der Rabatt entspricht dem MwSt.-Anteil des jeweiligen Kaufpreises (Minderung 15,96 %). Der geminderte Betrag ist Grundlage für die auf dem Kassenbon ausgewiesene MwSt. (Keine Erstattung der ausgewiesenen MwSt. möglich). Keine weiteren Konditionen möglich, die über den zusätzlichen 10%-Extrarabatt hinausgehen. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 28.05.2016. *Nur in einigen ausgesuchten XXXL Filialen erhältlich. 2) Gültig bei Neuaufträgen für Möbel, Küchen, Matratzen und Leuchten. Ausgenommen: siehe 1) und hülsta. Keine weiteren Konditionen möglich, die über die 19 %-MwSt.-Aktion hinausgehen. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Keine Barauszahlung. Gültig bis 28.05.2016. 2 LO K A L ES Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 25. Mai 2016 PASSAGE 46 Was kommt jetzt? ● ● A NG E ME R K T ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Sven Meyer ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● von ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● D as Theater Freiburg hat sich mit der „Passage 46“ mächtig in die Nesseln gesetzt. Die aufwändig eingerichtete und, tatsächlich, ein wenig Berlin-Flair ausstrahlende Popkultur-Location sollte – so die Ankündigung damals – ein „neuer kultureller und gastronomischer Hotspot“ werden und Freiburgs Ruf als ernst zu nehmendes urbanes Pflaster auch nach außen hin untermauern. Tolle Idee, doch leider schlecht durchdacht! Gerammelt voll war der Laden nur in den Anfangswochen, danach ließ der Hype kontinuierlich nach. Die Probleme nahmen dafür zu: zu wenige Gäste, keine Fläche zur Außenbewirtung, keine Clubkonzession… Finanziell knallte die Passage samt ihrem unübersichtlichen GmbHKonstrukt voll gegen die Wand. Im Nachhinein war der Deal, den das Theater Freiburg offensichtlich im Alleingang mit dem Pächter abgeschlossen hatte, desaströs. Wie konnte es geschehen, dass dem Theater kein Kündigungsrecht zustand und das städtische Rechtsamt beim Vertragsabschluss außen vor blieb? Dass nun empörte Stimmen laut werden, ist nur logisch. Schließlich geht es um viel Geld. Umso wichtiger ist – neben der lückenlosen Aufarbeitung – dass das nächste Konzept sitzt! Es wäre ein Jammer, wenn das Potenzial, das in dieser Location schlummert, ein zweites Mal verpulvert würde. Erste Vorschläge seitens des Theaters, wonach man sich künftig Jazzabende und Nachtlesungen vorstellen könne, hören sich jedoch erschreckend uninspiriert an: von „Boom Boom“ zu biederer Provinz. Historische Miniaturwelten mit großer Detailverliebtheit Nachdem die Zinnfigurenklause im Schwabentor ein ganzes Jahr lang wegen der Renovierungsarbeiten am historischen Gemäuer geschlossen war, hat das kleine Museum am vergangenen Samstag mit einem Tag der offenen Tür wiedergeöffnet. Thematisch liegt der Schwerpunkt der Zinnfigurenklause auf der Freiheitsgeschichte – von den Bauernkriegen des 16. Jahrhunderts Theater kauft sich frei Passage 46: Theater zahlt für Aufhebung der Pachtvertrages Das Pachtverhältnis zwischen dem Pächter der Theaterpassage, Wulf Piazolo, und dem Theater Freiburg ist ab sofort beendet. Wie die Stadt am Montag mitteilte, konnten die Verhandlungen mit dem bisherigen Pächter zu einem Abschluss gebracht und damit „ein Rechtsstreit vermieden werden“. Blitz-Insolvenz im Herbst Im Herbst 2014 war die Passage 46 als verheißungsvolle In-Location gestartet, aber bereits ein Jahr später in die Insolvenz geraten. Die rasche Pleite war auch das Ergebnis einer komplexen Vetragsstruktur mit drei GmbHs. Wie die Badische Zeitung berichtet, zahlt das Theater Freiburg nun eine sechsstelligen Pachtvoraus- Angebote von 27.05.– 01.06.2016 Hackfleisch 5,49 Schweine-Halssteak 6,99 Kernrauchschinken 1,29 Paprikalyoner 0,89 Grillwürste 2,99 Gärtnerinsalat 0,99 gemischt, für Ihre kreative Küche verschieden mariniert, zum Grillen mager und saftig, ideal zu Spargel geschnitten oder als Portionswurst im Schäldarm, 4er-Pack mit Tomate und Salatgurke e/kg e/kg e/100g e/100g e/Pack e/100g 1,09 *Deutscher Butterkäse e/100g t 45% Fett i.Tr., ca. 27% Fett absolu Schnittkäse, mild im Geschmack *Käseangebote erhältlich in Elzach, Freiburg, Waldkirch, Sexau und Schönwald www.metzgereiwinterhalter.de zahlung in Höhe von 150.000 Euro zurück und übernimmt vom Pächter außerdem das Inventar – offenbar für eine niedrige sechsstellige Summe. Insgesamt muss das Theater über 250.000 Euro zahlen. Laut Stadt Freiburg ist damit der Weg frei für eine Neuausrichtung der Theaterpassage durch den Eigenbetrieb Theater. Die räumliche Atmosphäre und der Bar-Charakter sollen erhalten bleiben, inhaltlich soll es aber künftig eine stärkere Verschränkung mit dem Programm des Theaters geben. Kulturbürgermeister Ulrich von Kirchbach erklärte, Qualität gehe vor Schnelligkeit. Klar sei, dass „der zweite Schuss“ sitzen müsse. (fwb) Lesen Sie dazu auch den Kommentar in der linken Spalte. Kunststofftragetaschen im Fokus Die europäische Richtlinie, sowie die europäische Verpackungsrichtlinie sehen eine Reduktion des Verbrauchs an Kunststofftragetaschen vor. Das Bundesumweltministerium hat einen freiwiligen Entwurf vorgelegt, der vorsieht, ein Großteil der Tragetaschen nur noch gegen Entgelt abzugeben. Wir werden uns diesem Entwurf anschließen und wollen in unseren Fachgeschäften ab 01.06. ein Entgelt für Kunststofftaschen, verlangen. Vielen Dank für Ihr Verständnis... über die Reformation bis hin zur Badischen Revolution. Das große Foto zeigt eine nachgebaute Szene aus der Badische Revolution von 1848: der Verteidgungskampf der Revolutionäre am Schwabentor. Brandneu hinzugekommen ist eine Nachbildung der alten Feierling-Brauerei mit FOTOS: PEGG Biergarten (kl. Foto). Mehr Infos: www.zinnfigurenklause.de Wer will für uns kochen? Die Gastronomie in Südbaden ist alarmiert: Den Küchen geht der Nachwuchs aus Geringe Bezahlung, schlechte Arbeitszeiten, Stress im Job. Immer weniger junge Menschen wollen heute noch Koch werden. Seit Jahren verzeichnen der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband sowie der Verband Deutscher Köche einen kontinuierlichen Rückgang bei Azubis. Auch hiesige Gastronomen sind besorgt über die Entwicklung. chen, die früher weniger ausgebildet haben sowie der Trend zu akademischen Berufen“, glaubt der Sprecher. „In den Jahren, in denen Ausbildungsplatzmangel herrschte, wählten viele Jugendliche einen gastgewerblichen Beruf als Zweitoder Dritt-Wunschberuf, weil sie in ihrem eigentlichen Wunschjob keinen Platz bekamen“, so Ohl weiter. „Auf diese Weise stiegen die Ausbildungszahlen bei uns zeitweilig auf über 10.000 an. Mittlerweile hat sich die Situation umgekehrt.“ Immerhin: Bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Kochberuf Der Umgangston ist oft rau, Arbeiten am Wochenende oder an Feiertagen eher die Regel als die Ausnahme. Dazu türmen häufig unbezahlte Überstunden auf. Dabei ist der Lohn oftmals vergleichsweise niedrig. Wer eine Ausbildung als Koch beginnt, der muss hart im Nehmen sein. Und Idealist. Dabei sollte man meinen, Kochshows im TV mit ihren charismatischen Meisterköchen sowie die Lust an kulinarischen Köstlichkeiten machen eine Kochausbildung für junge Berufseinsteiger attraktiv. Die Realität sieht jedoch anders aus. Das Image scheint nachhaltig ramponiert zu sein. Diese negative Entwicklung kennen auch die Branchenverbände. „Ja, die Ausbildungszahlen im Gastgewerbe sinken. Viele Ausbildungsstellen im Land bleiben unbesetzt“, bestätigt Manfred Ohl, Sprecher des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) Baden-Württemberg. Als Gründe für den Rückgang macht er allerdings nicht nur die harten Arbeitsbedingungen für Auszubildende fest. „Gründe sind zum einen der demographische Wandel, zum anderen die gewachsene KonkurDie Kochbranche renz durch Nachwuchs andere Bran- bangt um ihren FOTO: FOTOLIA sei im vergangenen Jahr erstmals seit langem wieder ein leichtes Plus zu verzeichnen. „Hier scheint eine gewisse Günterstalstraße 29 | D-79102 Freiburg Bodenbildung erreicht“, so der Tel.: 0761 - 7 27 78 | www.hirschle-moebel.de Experte. „Trotzdem sind die Zahlen Günterstalstraße 29 D-79102 Freiburg Tel.: 0761 - 7 27 78 www.hirschle-moebel.de Natürlich Einrichten mit System aus Sicht der Branche nicht ausreichend.“ Für manchen Betrieb könnte diese Entwicklung auf Dauer existenzbedrohend werden. Seit Jahren werben gestandene Meister ihres Fachs, wie der Vorsitzende des Verbandes der Köche in Deutschland, Andreas Becker, für ihren Beruf. „Der Job des Kochs ist eigentlich supergenial“, predigt er fast schon routinemäßig. Gleichzeitig gibt er zu bedenken, dass der Beruf nicht so einfach sei, wie manch einer denke. Viele Azubis würden ihre Ausbildung deshalb frustriert abbrechen und sich anderweitig orientieren. Auch im Freiburger Nobelhotel Colombi kennt man die Misere in der Branche, ist von der Nachwuchsproblematik jedoch nicht direkt betroffen. Da man jedes Jahr nur zwei bis drei Ausbildungsstellen vergebe, sei die Nachfrage weiterhin groß, heißt es aus der Personalabteilung des Hotelbetriebes. Würde man, wie früher, sieben bis acht Azubis pro Jahr einstellen, so würde sich der Mangel an geeigneten Nachwuchsköchen jedoch auch hier bemerkbar machen. Benjamin Resetz 4 TERMINE Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 25. Mai 2016 Der Meister der Illusionen Europas einzige reisende ZauberVarieté-Show geht wieder auf Tournee. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr präsentiert Zauberkünstler Daniel Bornhäußer neue Tricks und Illusionen direkt aus Las Vegas. Zwischen dem 8. und 12. Juni findet täglich eine Show im Zelt im Eschholzpark statt. Mehr Infos zu den genauen Zeiten und Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen oder im Internet unter: www.Reservix.de oder www.circus-of-illusions.de. , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,-, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , - !" # $ %&' #($ ) !"" *+ #($ #$ #$ #$$ %& Bäcker singen aus vollen Kehlen #$$ Musik aus aller Welt – und „Freiburg stimmt ein“ Am 19. Juni findet zum sechsten Mal das Freiburg-Stimmt-Ein-Festival statt – in diesem Jahr mit der Rekordzahl von 125 teilnehmenden Bands aus Deutschland und der Schweiz (Vorjahr: 111 Bands / ca. 20.000 Besucher). Der Eintritt ist wie stets an allen Spielorten frei, die Verpflegung alkoholfrei und vegetarisch. Gespielt wird in diesem Jahr erstmals bereits ab 14 (bis 22) Uhr an vielen wunderschönen, öffentlichen Plätzen der Stadt, zum Beispiel im Stadtgarten oder auf dem Kanonenplatz (Bild) die mit kulturellem Leben und toller Stimmung gefüllt sein werden. Neu in diesem Jahr ist parallel zur Zuwanderersituation auch die größte Präsentation ehrenamtlich tätiger, soziokultureller Initiativen in Freiburg: Rund 25 Institutionen zeigen an einem Ort die vielfältigen Möglichkeiten von gelebter Kultur im Alltag auf. Mehr Infos zu den Bands und Spielorten im FOTO: FIDEL GOMEZ SANCHEZ/ZVG Internet auf www.freiburgstimmtein.de. Amanda packt aus -lich willkommen zum 5. Marcher Mai-Markt Bauern-, Floh- und Künstlermarkt, Maikäfer-Cafè Tausende Kilometer auf der Autobahn, Kurioses in Hotels und Abstellkammern, zahlreiche Flirts mit C- und F-Promis, unzählige Erlebnisse hinter den Kulissen: Amanda hat die letzten drei Jahre viel erlebt. Wo andere eine Biographie schreiben, geht sie lieber gleich auf die Bühne – und packt aus! Die Augen sind dabei immer und überall, das Mundwerk locker wie nie, denn Klatsch & Tratsch ist die schönste Beschäftigung der Diva auf Tour. Was ihr Bühnenpartner dabei denkt, ist ihr mittlerweile ziemlich egal, so hat sie kürzlich erst aus „Pierre Ruby“ kurzerhand Sebastian Reich gemacht, und das war erst der Anfang. Dauersingle Amanda strotzt vor neuem Selbstbewusstsein, auch wenn sie eine Frage täglich beschäftigt: Wo bleibt der Mann fürs Leben? Woher sie die neue Power, die Coolness und vor allen Dingen ihre geheimen und brisanten Informationen nimmt, bleibt ihr spezifisches Geheimnis. Doch auch Sebastian wird Mittel und Wege finden, Licht ins Dunkel zu bringen. Termin ist der 8. September im Waldsee. Karten unter 07 61/4 96 88 88. Der Freiburger Wochenbericht verlost drei Mal zwei Karten für den Auftritt von „Sebastian Reich und Amanda“ am 8. September um 20 Uhr im Waldsee Freiburg. Wer gewinnen möchte, ruft ab heute, 25. Mai, bis Sonntag, 29. Mai, 0 Uhr unter der 01 37/9 37 95 95 (0,50 € pro Anruf aus dem Dt. Festnetz/Mobilfunktarife können abweichen) an und nennt das Stichwort „Nilpferd“. Teilnahme ab 18 Jahren. Viel Glück! Witzig und kultig: Sebastian Reich und sein humorvolles Nilpferd Amanda. Sonntag 29. Mai in Neuershausen von 11:00 bis 18:00 Uhr, Dorfmitte FOT O: ZVG unter der Schirmherrschaft des Marcher Bürgermeisters Helmut Mursa. 13:00 Uhr Anschnitt der Schwarzwälder Kirschtorte Gespendet von Bäckermeister Josef Steiert aus Neuershausen. Über 50 gewerbliche und private Marktstände - genehmigter Verkauf ab 13:00 Uhr - Aus der Ortenau, vom Schwarzwald, Bodensee, Kaiserstuhl und Elsass. Kinderkarusell, Zuckerwatte, Heliumbalons, Glutenfreies Milch-Hofeis vom Mundenhof, Blumen aus Glottertal, Probierstand der Brauerei Hirtler aus Neuershausen, Steiert´s Schwarzwälder Brot Laib. Feine landwirtschaftliche Produkte aus der Region, Kuchen und Torten nach Hausfrauenart im MaikäferCafe. Käse aus Frankreich, Lederwaren, Mode und Schmuck. Bewirtung durch die örtlichen Vereine. Wein- und Sektstand von Karlheinz Hiss aus Eichstetten. Der Reinerlös aus alkoholfreien Getränken und des bekannten Gengenbacher Flammenkuchen am Stand des „Arbeitskreises zur Sanierung der Barockkirche St. Vincentius“ ist zweckgebunden. Ein Markt für die ganze Familie. Kommen. Sehen. Genießen. Auf Ihren Besuch freuen sich die Vereine in Neuershausen. PKW - Parkplatz Friedhof / Häglestraße + Gewerbegebiet Neuershausen - Fahrradparkplatz in der Rathausstraße. Tango tanzen im Theater Freiburg Am Sonntag, 29. Mai ist von 16 bis 21 Uhr Milonga im Theater Freiburg. Im Vorfeld gibt es um 15 Uhr eine kurze Einführung in den Tango Argentino auf der Bühne im Großen Haus, Theater Freiburg. Karten gibt es im VVK an der Theaterkasse, oder an der Tageskasse. Veranstalter ist das www.theater.freiburg.de in Zusammenarbeit mit der Tangoschule Freiburg. (fwb) Der Selbermachmarkt Fair und selbst gemacht statt billig gekauft – Markt im Seepark Am 4. (11 bis 19 Uhr) und 5. Juni (12 bis 18 Uhr) findet im Bürgerhaus am Seepark der 2. Freiburger Markt für Selbermacher statt. Hier können Handarbeitsfans und solche, die es werden wollen, alles finden, was man zum Selbermachen so braucht. Egal ob Stoffe, Borten, Knöpfe, Wolle und anderes Zubehör – viele unterschiedliche Aussteller bieten hier ihr Frühschoppen im Biergarten Brass-Musik im Dorint Hotel Komiker Sebastian Reich: Wenn ein Nilpferd die Schnauze voll hat – Verlosung Knapp drei Jahre waren der Würzburger Comedian Sebastian Reich und seine liebenswertfreche Nilpferd-Lady mit ihrer ersten Soloshow „Bauchlandung“ unterwegs. Nun hat Amanda die (vorlaute) Schnauze voll: Sie packt aus – im gleichnamigen neuen Tourprogramm. Am Sonntag, 12. Juni findet im Bürgerhaus Zähringen von 16 bis 18 Uhr ein Chorkonzert mit der Sängerrunde der Bäckerinnung Freiburg 1906 e.V. unter der Leitung von Paul Gross statt. Gastchor ist der Männergesangverein Silberbrunnen – Eintracht Bahlingen e.V. unter der Leitung von Heiko Mazurek. Dabei tritt das Duo Bernd Schwär, Gesang und Tony Illenberger, Klavier mit deutschen Chansons von Georg Kreisler und Otto Reutter auf. Der Bäckerchor und der Männergesangverein Silberbrunnen singen gemeinsam den Gefangenenchor aus „Nabucco“ von Giuseppe Verdi. Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen von den Bäckern. Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten gibt es bei der Bäckerinnung Freiburg, Sedanstraße 22, 07 61/3 30 54 oder im Netz unter www.baeckersaenger.eu Waren an. Übrigens sind noch einige freie Standplätze zu haben. Anmeldung bei „Fair Näht“ in der Konvikstraße 9, 07 61/2 02 40 80 oder per E-Mail [email protected]. Neben den Angeboten zum Selbermachen wird es auch einen Workshop und eine Filmveranstaltung zum alltäglichen Wahnsinn der globalen Textilindustrie geben. (fwb) Das Dorint Hotel An den Thermen Freiburg, An den Heilquellen 8 (neben dem „Keidel Bad“), eröffnet die Sommersaison mit einem Frühschoppenkonzert. Im „Badischen Biergarten“ spielt am Sonntag, 29. Mai, ab 11.30 Uhr die Band „Brassin „Five“. Fünf junge Blechbläser und ein Schlagzeuger unterhalten die Gäste bei ihrem Open Air Konzert mit einem breiten Repertoire von Rock, Pop über Jazz bis hin zu klassischer Polka- und Marschmusik, während die Gäste frische Ganter-Bierspezialitäten sowie kleine badische Gerichte vom Wurstsalat, über die Freiburger Rostbratwurst, bis hin zu einem leckeren, frischen Gartensalat mit Putenbrust oder selbstgemachten Kässpätzle mit Zwiebelschmelze genießen. Bei guter Witterung öffnet der Badische Biergarten des Dorint Hotels täglich von 11 bis 23 Uhr. Weitere Frühschoppenkonzerte gibt es bis September jeweils am letzten Sonntag des Monats. Infos unter 07 61/4 90 80 Vorbilddemokratie Vereinigte Staaten? Volksherrschaft auf der Resterampe? Den Ausverkauf demokratischer Grundwerte beklagt der führende USA-Experte der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik seit Jahren: Dr. Josef Braml warnt vor unheilbaren Verheerungen am Amerikanischen Traum durch den enormen Einfluss der Superreichen, den Abstieg der Mittelklasse in einen unaufhörlichen Existenzkampf und die mangelnde Nachhaltigkeit eines Wirtschaftsmodells, das jeden Boom auf Pump im nächsten Desaster enden lässt. Als Gast des Carl-Schurz-Hauses am Dienstag, 31. Mai um 20.15 Uhr im Hörsaal 1199 der Universität zeigt Braml, warum Amerika hinsichtlich hoher Unfairness beim Einkommen, verminderter Aufstiegschancen und dem Würgegriff betuchter Lobbyisten mit dem Feuer spielt. Veranstaltungssprache ist Deutsch. Eintritt frei. LO K A L ES Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 25. Mai 2016 5 Öko-Lüge Elektro-Auto? Ein Heidelberger Forscher stellt in einer Studie die Frage nach der wahren Öko-Bilanz von E-Autos – Interview Bis zu 4.000 Euro Förderung beim Kauf eines E-Autos oder Hybriden, das hat das Bundeskabinett am 18. Mai beschlossen. Doch wie grün sind die Stromautos wirklich? Claudia Kleinhans hat mit Dieter Teufel vom Umwelt- und Prognose-Institut in Heidelberg über seine Studie zu den ökologischen Folgen von Elektroautos und über Sinn und Unsinn der neuen Förderung gesprochen. Pionier-Jahrgang verlässt das UWC Bei einer Abschlussfeier mit Gastfamilien und Eltern aus aller Welt verabschiedete das Freiburger United World College am Sonntag die 102 Absolventen des Pionierjahrgangs. Vor zwei Jahren waren die Schüler aus 71 Ländern in die Schule im ehemaligen Kartäuserkloster gekommen. Rektor Laurence Nodder (im Foto links) überreichte den Schüler nun ihre Zeugnisse. Am 24. August kommt der neue Jahrgang ins UWC.F O T O : R I T A E G G S T E I N Sexuelle Belästigung Vorfall im Regionalexpress – Polizei sucht dringend Zeugen Ein Fall von sexueller Belästigung ereignete sich in den frühen Morgenstunden des vergangenen Samstags, den 21. Mai: Gegen 5.02 Uhr fuhr eine 24-jährige Frau mit dem Regionalexpress von Freiburg nach Müllheim. Im Zug setzte sich ein Mann zu ihr, der sie im Folgenden in sexueller Absicht anging. In Müllheim stiegen beide Personen aus. Am Bahnhof stellte er ihr weiter nach und bedrängte sie erneut. Der Mann entfernte sich schließlich, als die junge Frau abgeholt wurde. Der Mann wurde wie folgt beschrieben: Schwarze Hautfarbe, ca. 1,75 Meter groß, vermutlich zwischen 25 und 30 Jahren, sehr schlanke Statur, schmale „Schlitz“-Augen, auffällige braun-grüne Augen, dünne Lippen und kurz rasierte, schwarze Haare. Er trug eine schwarze Jacke mit Knöpfen. Die Bekleidung wurde als „Schlabberlook“ beschrieben. Der Mann sprach gebrochenes Deutsch und hatte ein schwarzes Samsung S6. Die Kriminalpolizei Freiburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber sich unter Tel. 0761 882-5777 zu melden. Die Rufnummer ist rund um die Uhr erreichbar. (fwb) Herr Teufel, wie beurteilen Sie die kürzlich beschlossene Förderung für E-Autos der Bundesregierung? Teufel: Sie ist ökonomisch und ökologisch unsinnig. Zur Ökonomie hat der Sachverständigenrat des Bundeswirtschaftsministeriums vor kurzem in einem ausführlichen Brief an Minister Gabriel die Punkte zusammengefasst. Ökologisch ist es ein Trugschluss, wenn man annimmt, dass ElektroAutos die CO2-Emissionen verringern. Wenn man eine genaue Bilanz macht, ist es umgekehrt. Inwiefern? Teufel: Es gibt zwei Gründe. Stellt man eine präzise Ökobilanz auf, dann ergibt sich, dass die Herstellung des Fahrzeugs mehr Energie verbraucht und CO2 freisetzt, als die eines „normalen“ PKW. Aber das große Problem ist der Strom für den Betrieb, der natürlich auch hergestellt werden muss. Die regenerativen Energiequellen, die kein CO2 verursachen, machen etwa nur ein Drittel des in Deutschland produzierten Stroms aus, der Rest kommt aus Atom und vor allem aus der Stein- und Braunkohle, die sehr CO2-intensiv ist. Rechnet man das in die Bilanz ein, verursacht ein E-Auto in etwa genauso viele Emissionen wie ein normaler Benziner. E-Autos sind laut einer aktuellen Studie weniger grün, als es den Anschein hat. Das sagt zumindest Dieter Teufel vom Umwelt- und Prognose-Institut in Heidelberg (rundes Bild). F O TOS : F OTO L I A/ ZV G Also nimmt sich das gar nichts? Teufel: Nein, zunächst mal gibt es da keinen Unterschied. Aber die Autohersteller müssen per Gesetz bestimmte Emissionsgrenzwerte im Durchschnitt ihrer Neuwagenflotten einhalten. Der Trick ist: Ein E-Auto zählt hier laut EU-Regelung mit null Emissionen. Sie gehen also nicht mit ihren realen Emissionen in den Durchschnittsgrenzwert ein. So können die Autofirmen pro verkauftem ElektroAuto die Grenzwertüberschreitungen von beispielsweise fünf großen SUVs kompensieren. Das ist gut für die Automobilindustrie, aber schlecht für die Umwelt und das Klima. Also hilft die Förderung in ihren Augen den Konzernen statt der Umwelt? Teufel: Die Bundesregierung hat praktisch beschlossen, dass mit Steuergeldern der Automobilindustrie geholfen wird die CO2-Grenzwerte überschreiten zu können. Welchen Hintergrund hat dann ihrer Meinung nach der Hype um die Elektro-Autos? Teufel: Der Automobilindustrie ist es in den vergangenen Jahren gelungen, die Fata Morgana des klimaneutralen Stromfahrzeugs zu erschaffen. Und die Politik und auch die Öffentlichkeit sind dieser Vision gefolgt. Ein gelungener Coup könnte man sagen. Wenn aber der Anteil der regenerativen Energien steigt, verbessert sich damit auch die Bilanz der E-Autos. Teufel: Langfristig sind sie natürlich durchaus eine Option. Wir haben eine Prognose über die Entwicklung der Stromversorgung für die kommenden 50 Jahre aufgestellt: Je mehr emissionsfreie Kraftwerke ans Netz gehen, desto besser wird natürlich auch die CO2-Bilanz der E-Autos. Allerdings wird es mindestens bis 2030 dauern, bis die Elektrofahrzeuge weniger schmutzig sind als die normalen PKW. Denn bis dahin ersetzen die regenerativen Energien noch den Atomanteil, der ja ebenfalls CO2 frei ist. Erst danach wird auch der Anteil fossiler Brennstoffe langsam zurückgehen. Wie sollte die E-Mobilität dann gefördert werden? Teufel: Statt private Stromfahrzeuge zu fördern, sollte lieber der öffentliche Nahverkehr elektrisch ausgebaut werden. Zudem sollten E-Bikes und Ähnliches gefördert werden. Da wäre das Geld besser angelegt. INFO Über „Elektro- und Hybridautos - ökologische Folgen, Nebenwirkungen und Konsequenzen“ berichtet Dieter Teufel, Leiter des UPI Umwelt- und PrognoseInstituts, Heidelberg, am Samstag, 28. Mai, 10.30 Uhr beim Samstags-Forum Regio Freiburg von ECOtrinova e.V., im Kollegiengebäude 1 Hörsaal 1015 der Uni Freiburg. Jörg Dengler, Vorsitzender des VCD Regionalverbandes Südlicher Oberrhein e.V., erläutert anschließend „Die Verkehrswende in Freiburg und Region – Weißbuch und nachhaltige Mobilität.“ Der Eintritt ist frei. -Anzeige- Eine neue (T)Raumdecke ganz nach Ihren Wünschen! Optimaler Wohnkomfort mit einer neuen, individuellen Zimmerdecke. Plameco Decken bieten Ihnen ungeahnte Auswahl möglichkeiten. In unseren Ausstellungsräumen in der R.A.U.M.-Galerie, Am Elzdamm 36/1 in Emmendingen zeigen wir Ihnen gerne wie wir die Atmos phäre in jedem Raum Ihrer Wohnung ganz ohne aufwändige Baustelle optimal verwandeln kön nen. Genau so, wie Sie es sich wünschen – inklusive Farben, Zierleisten und ein gebauter Beleuchtung. In Sachen Wohnkomfort verwirklicht Plameco alle Wünsche – von modern bis klassisch. FREIBURG · RASTATT · BREISACH · KARLSRUHE · OFFENBURG · WÖRTH · BINZEN · WALDSHUT-TIENGEN Schauen Sie doch einfach mal rein in unsere Ausstellungsräume! PlamecoDecken lassen Ihre Räume optisch größer oder kleiner wirken, sind hygienisch, staubdicht, antistatisch und pflege leicht. Sie können innerhalb eines Tages schnell und sauber montiert werden – ohne dass Sie um oder ausräumen müssen. Dominik Kleinhans und sein Team laden Sie herzlich ein zur Deckenschau am Samstag, 28. Mai und Sonntag, 29. Mai 2016. Wir freuen uns auf Sie! Ihre neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! TV BEKAnnT AUS Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten Einladung zur dEckEnschau Rechtzeitig zur EM gibt’s dieses hochwertige Induktionskochfeld beim Küchenkauf gratis* dazu. Neff TB4830N UVP EUR 3 1.02 IS T A R G ! DAZU Samstag, 28.5. und Sonntag, 29.5.2016 von 11 -16 Uhr R.A.U.M.-Galerie am Elzdamm 36/1 | 79312 Emmendingen • schnelle, saubere Montage an einem Tag! • kein Umräumen der Möbel erforderlich! • feuchtigkeitsbeständig! pflegeleicht und hygienisch DA KOCHT NICHT NUR DIE STIMMUNG! • pflegeleichtes Material! • Beleuchtung nach Wunsch! • akustisch korrigierend! Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf. PLAMECO-Fachbetrieb KLEInhAnS Rufen sie uns an: 07 61 / 6 00 86 82 * Beim Kauf einer Küche ab dem 17.05.16 ab 7.000 EUR. Nur solange der Vorrat reicht, dieses Angebot ist auf 50 Stück begrenzt. Freiburg Jechtinger Straße 2 Gewerbegebiet Haid � 07 61/45 69 69-0 Breisach Hafenstraße 16 neben Obi � 0 76 67/90 66 38-0 Binzen Am Dreispitz 4 a � 0 76 21/7 05 01- 0 Öffnungszeiten: Mo – Fr 10.00 – 19.00 Uhr Sa 9.00 – 16.00 Uhr www.grimm-kuechen.de 6 E X T R AB Z - H A U S A M M A RT I N S T O R Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 25. Mai 2016 Gelungener Umbau eines berühmten Freiburger Hauses: Klare und offene Strukturen erwarten die Besucher und BZ-Mitarbeiter im neuen, alten Stammhaus in der Kaiser-Joseph-Straße 229 neben dem Martinstor. FOT OS : M .DA KOV Ein modernes Medienhaus für die Region BZ-Haus am Martinstor: Die Redaktion und Geschäftsstelle der Badischen Zeitung ziehen zurück in ihr neu gestaltetes Stammhaus am Martinstor Ein historischer Ort wird auf innovative Weise wiederbelebt und zur Basis für die neue Medienwelt: Das BZ-Haus am Martinstor steht für die Zeitung, den Verlag und für das Familienunternehmen, das seine Wurzeln in Freiburg hat. Als der Badische Verlag vor rund anderthalb Jahren das Büro Fuchs Maucher Architekten BDA mit dem Umbau des BZ-Hauses am Martinstor, in der Kaiser-Joseph-Straße 229, beauftragte, begann für Michael Maucher und seine Mitarbeiter ein ebenso spannendes und so noch nicht gekanntes Projekt. „Die Räumlichkeiten in diesen Größendimensionen und mit diesem besonderen Charakter, nämlich dem industriellen Ursprung, bedeuteten für uns schon eine beson- dere Herausforderung“, so Maucher. In enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn, den Verlegerfamilien Poppen und Ortmann sowie dem Badischen Verlag, wurde das Konzept entwickelt, den Charakter der ehemaligen Setzerei aus dem Beginn des vergangenen Jahrhunderts wieder aufleben zu lassen und gleichzeitig eine moderne Arbeitslandschaft zu entwickeln, die den Anforderungen der verschiedenen Abteilungen eines Medienhauses gerecht werden. Dafür wurden zunächst die Flächen auf ihr Ursprungsmaß zurückgebaut. Um den einstigen Charakter der Räume zu unterstreichen, wurden Ziegelwände freigelegt, die Industriedecken blieben sichtbar. „Gleichzeitig galt für uns aber auch, in dieser ursprünglichen Hülle eine für alle Abteilungen, also Geschäftsstelle ebenso wie die verschiedenen Sparten der Redaktion, stimmige Arbeitsatmosphäre zu schaffen“, führt Maucher aus. Neben den Auflagen durch den Denkmal- und Brandschutz mussten die speziellen Nutzungen durch die Abteilungen berücksichtigt werden. Die Nummer 1 in der Region Das Resultat kann sich sehen lassen: Die Kunden und Besucher erwartet im Erdgeschoss eine moderne, freundlich und offen gestaltete Geschäftsstelle. Neu sind die Mediaboxen, Bildschirme, auf denen die Kunden aktuelle Informationen aus der Redaktion der Badischen Zeitung lesen können oder auf denen Angebote des Badischen Verlags eingespielt werden. Auch eine Leseecke, in der die Tagesausgabe der Badischen Zeitung eingesehen werden kann, wurde eingerichtet. Mit dem Aufzug geht es hoch in die klar und funktional strukturierten neuen Redaktionsräume, die in ihrer Ausgestaltung voll auf der Höhe der Zeit sind und zugleich den ursprünglichen Charakter des BZ-Hauses am Martinstor widerspiegeln. Das Herz ist der Newsdesk, die Schaltzentrale. Auf einem Riesenbildschirm können die Redakteure die aktuelle Produktion verfolgen. Von den Wänden grüßt die Geschichte: Bilder aus den ersten Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts geben Einblick in die Geschichte des Hauses. Für Verleger Wolfgang Poppen ist das Großprojekt eine Herzensangele- genheit: „Wenn auch die wirtschaftlichen Gründe ausschlaggebend waren, muss ich sagen, dass die Tradition eine sehr große Rolle gespielt hat. Mein Ururgroßvater Hermann Meinhard Poppen kam 1826 nach Freiburg und lernte in der Freiburger Universitätsdruckerei, die er 1846 erwarb. Das ist auch das Gründungsjahr des Unternehmens. 1863 kaufte er die Freiburger Zeitung, die dann 1905 in das Druckhaus am Martinstor, die heutige Markthalle, umzog“, berichtet er. Rund 80 Jahre lang wurde die Zeitung an diesem Ort hergestellt. „Wenn ich während der vergangenen Monate durch die Räume gegangen bin, dann spürte ich, wie hier früher die Setzer gearbeitet und die Druckmaschinen gelaufen sind“, so Poppen. Heute ist das neu gestaltete Stamm- haus der Badischen Zeitung so etwas wie die Visitenkarte in der neuen Medienwelt: Tradition und Innovation bilden dabei eine Einheit. „Wir führen neben der Stadtgeschäftsstelle und der Regionalverlagsleitung die Stadtund die Breisgauredaktion sowie unser Onlineportal Fudder enger zusammen. Dies ermöglicht einen wesentlich effizienteren Austausch. So können Entscheidungen schneller getroffen werden, wann, wie und auf welchen Kanälen Informationen von uns verbreitet werden“, erläutert Wolfgang Poppen den Kerngedanken. Die engere Verzahnung im BZ-Haus am Martinstor sei der Weg für den Verlag, sich in einer rasant verändernden Medienlandschaft zu behaupten und für die Region die Nummer 1 als Informationsquelle zu sein. (fwb/mr) INFO M In der neuen Geschäftsstelle der Badischen Zeitung werden die Angebote F O T O: M I RO S LA V DAK O V sehr übersichtlich präsentiert. ehr als 200 Jahre kam die Freiburger Zeitung bis 1985 aus dem BZ-Haus in der Kaiser-Joseph-Straße 229 am Martinstor. Nach nunmehr weiteren drei Jahrzehnten weht seit dem Pfingstwochenende wieder Medienluft durch die ehrwürdigen Räume. Mehr als 3,5 Millionen Euro investierten die Verlegerfamilien Poppen und Ortmann sowie der Badische Verlag in den Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes. Die Stadtgeschäftsstelle sowie der BZ-Kartenservice Ein Ort mit Geschichte: das BZHaus am Martinstor. F O T O : F O T O L I A sind im Erdgeschoss zu finden. Mittels eines Aufzugs sind die Stadtredaktion sowie die Breisgauredaktion zu erreichen, die sich nun gemeinsame Räume im ersten Obergeschoss teilen. Hier arbeiteten früher die Setzer mit dem Bleisatz. Im zweiten Obergeschoss wird die Redaktion des Onlineportals Fudder einziehen. Zudem befinden sich hier ein Besprechungsraum sowie ein Videostudio. In der obersten Etage letztlich wurde eine Cafeteria eingerichtet. Im BZ-Haus am Martinstor lebt die Tradition. Bis 1985 wurde hier die Freiburger Zeitung hergestellt, die 1863 in den Besitz von Hermann Meinhard Poppen gewechselt war. Dabei setzte das Unternehmen stets Meilensteine in der Branche. Etwa 1910, als die Freiburger Zeitung als erste Zeitung weltweit Bilder, gedruckt im Rotationskupfertiefdruck, veröffentlichte. LO K A L ES Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 25. Mai 2016 7 Wohnungen statt Kleingärten Im Stühlinger sollen bis zu 1.000 neue Wohneinheiten entstehen – 150 Schrebergärten müssen weichen Für die meisten Gemeinderatsfraktionen hat die Schaffung neuen Wohnraums oberste Priorität. Viele Kleingärtner im Stühlinger müssen sich indes von ihren Parzellen verabschieden. Bis 2030 werden im Freiburger Stadtgebiet voraussichtlich rund 14.600 zusätzliche Wohnungen benötigt. Bis zur Realisierung des neuen Stadtteils Dietenbach müssen daher diverse Flächen bebaut werden. Im Herbst 2015 hat die Stadtverwaltung fünf Flächen präsentiert, auf denen sie schnell bauen will. Diese liegen in Littenweiler, Zähringen, Mooswald, Vauban und Stühlinger. In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat beschlossen, einen Bebauungsplan für das Gebiet „Stühlinger West“ aufzustellen. Baubürgermeister Martin Haag rechnet mit bis zu 1.000 neuen Wohneinheiten. Nicht nur der Wohnmobilstellplatz muss verlegt werden, sondern es müssen auch 150 Schrebergärten entlang der Sundgauallee weichen. „Neue Kleingärtenflächen werden gesucht, sie werden aber nicht im Stühlinger zu finden sein“, verkündete der Baubürgermeister. Der Gemeinderat votierte mit 40 Ja- und 4 Nein- Grüne Lunge ohne Zukunft: Im Stühlinger soll gebaut werden – dafür müssen Kleingärten weichen. FOT O: IN GO SCH N EID ER Stimmen für den Beschluss. (fwb) SAMSTAG BIS IN FREIBURG Mops-Opa Maxi hat die Ruhe weg GEÖFFNET 28. MAI LANGE EINKAUFSNACHT Der leicht verzweifelte Blick täuscht und ist einfach nur typisch für die Hunderasse. Diesen süßen kleinen Mops bringt in Wahrheit nichts aus der Ruhe. Mops-Opa Maxi ist die Gelassenheit in Person und ein echter Lebenskünstler mit sonnigem Gemüt. Trotz gelähmter Hinterbeine hat er weiterhin alles im Griff und immer noch viel Spaß am Leben. „Der Kleine hat mich bei den Aufnahmen sofort begeistert, weil er in seiner speziellen Sitzposition mit seinen Schühchen einfach so süß aussah“, berichtet Christian Hanner vom Dog Studio Tierfotografie (www.dog-studio.de) in Freiburg-Littenweiler. Wir stimmen voll und ganz zu. F O T O : C H R I S T I A N H A N N E R PLANUNGSVARIANTE Wird Baden teurer? Diskussion über höhere Schwimmbadpreise in Freiburg Kritik an den Plänen Nach Informationen der Badischen Zeitung sollen in der Aufsichtsratsitzung Einsparpotenziale aufgrund des jährlichen Verlusts der Regio Bäder GmbH diskutiert worden sein. 4,45 Millionen Euro beträgt demnach das Minus im vergangenen Jahr. Einsparmöglichkei- ten könnten neben den erhöhten Eintrittspreisen auch weniger Öffnungszeiten an Feiertagen bringen. Kritik an den Plänen gab es bereits während der Sitzung vonseiten der Stadträte der Unabhängigen Listen (UL). Wie die UL mitteilt würde das Wegfallen der 20er-Karte insbesondere Dauergäste belasten, die aus gesundheitlichen Gründen regelmäßig Schwimmen sollen. „Angesichts eines Rekordgewinns von über 13 Millionen der FSB insgesamt im letzten Jahr sind diese Preiserhöhungen unnötig und absolut unverständlich. Es zeigt sich einmal mehr, wie weit sich die Stadtbau von ihrem sozialen Auftrag entfernt hat“, erklärt Stadtrat Hendrijk Guzzoni. Die UL lehnt die geplanten Erhöhungen als unsozial und nicht gerechtfertigt ab. „Die Umfragen zum Sportentwicklungsplan haben gezeigt, welche große Bedeutung das Schwimmen für die Freiburger Bevölkerung, und insbesondere auch für Frauen hat“, ergänzt Irene Vogel, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der UL. (fwb) 399,- LIEFERPREIS L) LAUF M ETER PR EI SA GILT NUR FÜR 100 KÜCH EN ! AB PER LFM LM) BEI PLANUNG AB 3,5 LAUFMETERN Berechungsgrundpreis des Hersteller für 1 Meter Freie Schrankwahl ohne Mehrpreis für 1 Meter Freie Schrankwahl ohnee Mehrpreis Meter Mehrpr Mehr preis eis für fü 1 M ab 399,- € ab 399,- € ab 399,- € OHNE MEHRPREIS ERHALTEN SIE: » » » » » 1 METER 1 METER VORTEILSGUTSCHEIN 9 ,90 90 G) 690 1 METER Hähnchenschnitzel H „Spargel“, knusprig „ g gebackene Hähnchenschnitzel mit weißem s S Stangenspargel auf hollandaise SSauce h ll d i und d Petersilienkartoffeln. Gültig vom 25.05. bis G 28.05.2016. 2 KTIO N TZ T IHR E SICHERN SIE SICH JE RP RE IS E TE ME EN AT TR AK TIV ÄT ER EN SP ZU LIEFERU NG AU CH ! ICH GL MÖ EN IN TE RM GUTSCHEIN Das Baden in den Freiburger Schwimmbädern könnte künftig mehr Geld kosten. Die möglichen Preiserhöhungen wurden in einer Aufsichtsratsitzung der Freiburger Stadtbau diskutiert. Demnach sollen die Preise für eine Einzelkarte von 4 Euro auf 4,50 Euro steigen, die ermäßigte Karte von 2,70 auf 3 Euro und die Eltern-Kind-Karte von 8 auf 10 Euro. Eine Zehnerkarte würde künftig 40 statt 37 Euro kosten (ermäßigt 28 statt bisher 25 Euro). Teurer würde auch die Saisonkarte für Erwachsene von 86 auf künftig 95 Euro werden (ermäßigt 55 statt bisher 48 Euro). Und die Zwanzigerkarte soll sogar komplett entfallen. » APOTHEKERECKSCHRÄNKE SCHRANK SOCKELLEISTEN » SCHUBLADEN GLASSCHRÄNKE & AUSZÜGE VORRATSSCHRÄNKE ARBEITSPLATTEN 25 *E206F* E 2 0 6 F BEI KAUF AB 100 E 1) e XXXLutz Freiburg | Hermann-Mitsch-Str. 15 | 79108 Freiburg | Tel. (0761) 214022-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10.00 –19.00 Uhr | [email protected] Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXL Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 28.05.2016. ILDE21-6-m Wieviel soll ein Besuch im Schwimmbad künftig kosten? FOTO: AL Z 1) Gültig nur bei Neuaufträgen für fast alle Artikel in den Abteilungen Boutique, Heimtextilien, Vorhänge, Boden sowie Baby & Kinder. Ausgenommen: Artikel, die in unseren aktuellen Prospekten, Anzeigen und Mailings (abrufbar unter www.xxxlshop.de) beworben werden, „Bestpreis“-Artikel, Gutscheinkauf, Produkte auf Hochzeits-, Tauf- und Babytischen, Bücher, Artikel der Abteilung Leuchten sowie Produkte der Firmen Belly Button, Belly Button by Paidi, Bugaboo, Cybex Sirona, Fissler, Joolz, Leander, Maxi Cosi, Quinny, Silit, Stokke, TFK, Villeroy & Boch und WMF. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Pro Einkauf und Kunde ein Gutschein einlösbar. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Gültig vom 26.05. bis 28.05.2016. G) Symbolfoto. Pro Person nur ein Gutschein einlösbar. Gutschein bitte vor der Bestellung abgeben. Verzehr nur in teilnehmenden XXXL Restaurants in Deutschland. Solange Vorrat reicht. Allergeninformationen erhalten Sie bei unseren Mitarbeitern. Zusatzstoffnummern siehe Speisekarte. Gutschein gültig vom 25.05. bis 28.05.2016. LM) Gültig bei Neuaufträgen für Holzteile bei Küchen. Ausgenommen: Artikel, die in unseren aktuellen Prospekten, Anzeigen und Mailings (abrufbar unter www.xxxlshop.de) beworben werden, Glas-, Natur- und Kunststeinarbeitsplatten, Produkte der Firmen Liebherr, Miele, Musterring, SieMatic* und Team 7*. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Gültig bis mindestens 28.05.2016. *Nur in einigen ausgesuchten Filialen erhältlich. L) Wasser- und Stromanschlüsse sowie Aufmaß und Montage gegen geringen Mehrpreis. © XXXLutz Marken GmbH FREITAG AM 27.05.2016, IN FREIBURG: BIS 20.00 UHR! SAMSTAG AM 28.05.2016, IN FREIBURG: BIS 22.00 UHR! MEIN MÖBELHAUS. 8 LO K A L E S PRIVAT... KLATSCH DER WOCHE Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 25. Mai 2016 Diese „Supertalente“ wollen ins Rampenlicht Viele Sänger beim Freiburger Casting – Remix des DJ-Duos „The Ironix“ wird im Netz gefeiert – Wochenbericht-Team räumt Pokal ab V iele Freiburger Sänger wollen das neue„Supertalent“ werden. Die musikalischen Nachwuchstalente waren beim Casting am Samstag im Novotel deutlich in der Überzahl. Dort treffe ich die zwölfjährige Vanessa Leisinger. Sie besucht das Albert-Schweizer-Gymnasium in Gundelfingen und will Sängerin werden, denn das „kann ich am Besten“, erzählt sie. Die Brüder Martin und Simon Stroe präsentieren eigene Pop- und Rockballaden mit Gitarre und Klavier. Es kommt Bewegung in die Freiburger Gastroszene. Die „Passage 46“ soll mit neuem Konzept doch noch zur In-Location werden und das Art-Café in der Innenstadt heißt jetzt „Gremmels“ und bietet ausgefallene Gerichte. Das Restaurant im Markgräfler Hof in der Gerberau eröffnet am 31. Mai wieder. Dort steht mit Küchenchef Frank Eicks sogar ein TV-Koch hinterm Herd, der regionale, mediterrane Speisen zaubert. Er bekocht nämlich auch Stargäste und Produktionsteam der WDR-Sonntagsabendshow „Zimmer frei“. Bei dem TV-Koch schaue ich garantiert vorbei und wenn ihr probieren wollt, was er vielleicht schon den Promis serviert hat, nix wie hin! > Wenn das Restaurant mit„fangfrischem Spargel“ wirbt – da ist Aufmerksamkeit garantier t! > Als Nicht-Student bei der legendären „Universale“ heute feiern! > Viele Freiburger beim „Supertalent“- – hoffentlich sehen wir einige im TV wieder! IN Als „Plan A“ sind sie beim ZMF aufgetreten und bei „Freiburg stimmt ein“ am 19. Juni dabei. Seit Jahren machen die 18- und 20-jährigen Brüder zusammen Musik. „Das hier ist unsere Chance, groß rauszukommen“, verrrät Martin. Aber auch ältere Sänger wollen es wissen: Uwe Seibold aus Freiburg, 49, Schreiner in Rente, singt Schlager „zum Spaß“. Jetzt hofft er, die Jury zu treffen und im Fernsehen aufzutreten. Der 50jährige Straßenmusiker Jean Nicolas Kuster ist aus Straßburg angereist. Er wirkt nach seinem Auftritt entspannt, obwohl seine Gitarre falsch gestimmt war. Juror Dieter Bohlen will er einen selbst komponierten Song präsentieren. Ein Hingucker ist Mohammed Oüasef aus Marokko, der seit zwei Jahren in Freiburg lebt und als Artist arbeitet. Er zeigt Akrobatik mit Pyramiden und Handstand. „Für mich ist es ein Ansporn, härter zu trainieren und ich freue mich, wenn ich es weiter schaffe“, verrät er. Ich drücke die Daumen! Sommerfeeling Das neue Remix-Video des Freiburger DJ-Duos „The Ironix“ wurde auf Youtube in vier Tagen schon 85.000 Mal angeklickt. Nachdem der Remix von Zara Larssons „Lush Life“ auf Soundcloud mit knapp 508.000 Klicks durchgestartet ist, drehten Felix Eickhoff und Simon Reichardt das Video dazu – am Opfinger Baggersee, auf der Eichhalde und bei Teningen. „Wir wollten unsere wunderschöne Stadt in den Fokus rücken und sommerliches Feeling rüberbringen“, erzählt mir Felix. Das Video zeigt vier Freunde, die zusammen abhängen mit der Message „wir sind jung, cool und haben Bock rauszugehen und was zu erleben“. Drei Tage Martin (links) und Simon Stroe treten als „Plan A“ auf und wollen mit eigenen Songs lang haben sie von morgens bis spät in die Nacht die „Supertalent“-Jury überzeugen. gedreht – bei frischen neun Grad. „Ich bin ja im See gelandet und der war echt eiskalt“, verrät Felix. Die zwei hübschen Mädels im Video, Simone und Maria, sind auch Freiburgerinnen. Felix und Simons erster Remix – „Counting Stars“ von One Republic, entstand während einer Klassenfahrt und wurde 700.000 Mal angeklickt. Mittlerweile verdienen sie Ein Hoch auf uns: Das Wochenberichtihr Geld Team mit Redaktionsleiter Sven als Meyer (Mitte), Sportredakteur Matthias Eisele und mir hat den Siegerpokal der Presserallye auf der Frühjahrsmess’ erspielt. Sie weiß mit zwölf Jahren schon genau, was sie will: Vanessa Leisinger träumt von einer Karriere als Sängerin. Mohammed Oüasef will beim „Supertalent“-Casting in Freiburg mit marokkanischer Akrobatik überzeugen – so ein Hingucker müsste es doch eigentlich locker in die Shows mit der Promi-Jury um Dieter Bohlen schaffen oder? DJs und Musikproduzenten. Derzeit basteln sie an ihrem Song „Tequlia“, der bald erscheint – vielleicht der Freiburger Soundtrack dieses Sommers? OUT < Mädels, die in High Heels jammernd übers Kopfsteinpflaster stolpern – dann lieber flache Schuhe! Pokalhelden < Eine kleine Schale deutscher Erdbeeren für sieben Euro im Discounter – frech! < Dick eingecremt die Sonne genießen und trotzdem abends Sonnenbrand – autsch! Flüsterpost an: schuh@ freiburger-wochenbericht.de oder 0171 / 900 13 00 Jean Nicolas Kuster und Uwe Seibold (rundes Foto, unten)singen schon lange und hoffen beim „Supertalent“ entdeckt zu werden Das DJ-Duo „The Ironix“ (rundes Bild) haben das Video zu ihrem RemixKlick-Hit in Freiburg gedreht – da durften zwei hübsche Freiburgerinnen FOTOS: ZVG (Maria, links, und Simone) natürlich nicht fehlen. Auf der Freiburger Mess’ werden Erinnerungen wach – gebratene Mandeln naschen und Kuscheltiere erbeuten – da darf man für ein paar Stunden wieder Kind sein! Und auf uns wartet bei der Presserallye immer ein spaßiger Wettbewerb. Mohrenkopfwettessen, Matheaufgaben in der Wildwasserbahn lösen oder sich auf das rasanteste Fahrgeschäft wagen: da war für jeden die passende Herausforderung dabei. Und unser Team mit Redaktionsleiter Sven Meyer, Sportredakteur Matthias Eisele und meiner Wenigkeit hat den Siegerpokal F OT OS : S C H U H geholt. Übrigens schon zum vierten Mal – da es neuerdings ein Wanderpokal ist, müssen wir den im Herbst aber verteidigen. Und FWTM und SWR sind uns dicht auf den Fersen. Wenn ihr bei der Herbstmess’ also was Besonderes machen wollt, startet doch mit euren Freunden eure eigene Messerallye – macht echt Spaß! 30 JAHRE THE L LIBE IBERTIIN NES OPEN AIR FESTIVAL FRIGHTENED RABBIT MAD CADDIES CA ADDIES WE WER ERE RE PR P OMISED JETPACKS A AND M MORE O SA 20.08.16 KONSTANZ K BODENSEESTADION WWW.ROCK-AM-SEE.DE W /ROCKAMSEE E X T R AC A F É BA R G R E M M E L S Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 25. Mai 2016 9 Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg! Union sb C+C Leitung Freiburg: Julian Knobel Abholung: Martin Schilling, Michael Burger GV Zustellung: Hans-Peter Böcherer Robert-Bunsen-Straße 9a, 79108 Freiburg Telefon 07 61/55 95 70 oder GV Zustell Service 07 61/5 59 57 61 Fax 07 61/5 59 57 60 Neues Café, selbes Team: Inhaber Matthias Gremmelspacher (2.v.li.) und sein Team sorgen dafür, dass sich die Gäste rundum wohl fühlen. Küchenchefin Vannina Sturm (li.) zaubert täglich frische und besondere Gerichte. Heller, moderner und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet: das ehemalige Art-Café ist kaum F OT OS: SCH U H wiederzuerkennen. Modern, gemütlich, gesellig Stylisches Ambiente und originelle Speisen im Herzen der Stadt: Das Art-Café ist nun die Cafébar „Gremmels“ Hochwertige Zutaten, originelle Rezepte und leidenschaftlicher Service: Im Herzen der Stadt können die Gäste in der neuen Cafébar „Gremmels“ ausgefallene Speisen mit regionalen Zutaten genießen. Das ehemalige ArtCafé bietet dank moderner heller Holzmöbel und viel Liebe zum Detail eine gemütliche Auszeit vom stressigen Alltag. „Das Wichtigste ist, dass sich der Gast wohlfühlt, wir bieten hohe Qualität in neuem, modernen Ambiente, bleiben aber bodenständig“, betont Inhaber und Namensge- Herzlichen Glückwunsch Wohlfühlatmosphäre. Das Team ist das gleiche geblieben und bietet den gewohnt herzlichen Service – neu ist die Speisekarte. Der Schwerpunkt liegt auf raffinierten Gerichten mit regionalen und exotischen Zutaten. Im Keller mit stylischer Holzbar und gemütlicher Sitzecke sorgt ein DJ freitags und samstags für Stimmung. Dort kommen auch Fußballfans auf ihre Kosten, wenn Bundesliga-, Champions-League- und die EMSpiele gezeigt werden. Dieser Bereich wird nicht mehr vermietet. AußerSchicke Holzbar, kuschelige Sitzecke und Discokugel: Im dem sind unter der Woche AfterKeller sorgt am Wochenende ein DJ für Stimmung. Work-Partys geplant. Saskia Schuh ber Matthias Gremmelspacher. Seit 16 Jahren ist er in der Gastronomie tätig, weil es „mir unglaublich viel Spaß macht“. Bereits vor drei Jahren hatte er die Idee für das neue Konzept. An das rustikale Art-Café erinnert nichts mehr. Helle Holzmöbel, mattgestrichene Backsteine, eine begrünte Wand und viel Liebe zum Detail sorgen für gemütliche Gremmels, Niemensstraße 6, Kontakt: 0761 /2 02 59 73, gremmels-freiburg.de, Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 9 bis 1 Uhr, Freitag und Samstag 9 bis 3 Uhr sowie sonn- und feiertags 10 bis 24 Uhr. Wir gratulieren zum gelungenen Umbau. Alles Gute und zahlreiche Gäste wünscht Ihnen die Rösterei Burkhart. Rösterei Burkhart · Raiffeisenstr. 11 · 79112 Freiburg Tel. 07664/4040714 [email protected] Wir gratulieren! Weingut W. Löffler · Fohrenbergstraße 43 · 79219 Staufen-Wettelbrunn Fon 0 76 33 63 07 · www.weingut-loeffler.de IHR GETRÄNKE FACHHANDEL astr matec Besondere Gerichte mit exotischen Gewürzen m Gremmels erwarten zum Geschmackserdie Gäste regionale lebnis: beispielsKöstlichkeiten weise mit mit dem gewissen hausgeEtwas. Der machtem Schwerpunkt Zimtknuliegt auf Broten, spermüsli Suppen und Salamit Schwarzwälder Honig und ten. Die neue KüchenFrüchten (auf Wunsch chefin Vannina Sturm ist viel in der Welt rumge- Wie wäre es mit einem vegan), in Kokoskommen, hat die letzten leckeren Toskana-Salat milch gebackenen Brotscheiben mit fünf Jahre in Australien nach Art des Hauses? gelebt und kreiert besonLimettensaft oder dere Gerichte mit exotischen Gewür- einem lecker gewürzten Frühstückszen aus Israel oder Thailand. Viele eintopf aus dem Nahen Osten. Zutaten stammen aus der Region, Neben dem klassischen gemischChutneys, Marmeladen und vegane ten Salat und der toskanischen VariDips sind selbstgemacht. „Wir brin- ante gibt es den exotischen Quinoagen Liebe auf den Teller, es soll nicht salat mit Hähnchenstreifen und nur wahnsinnig gut schmecken, son- Sesamdressing. Rote-Bete- und die dern auch toll aussehen“, betont die Chili-Süßkartoffelsuppe sind perfekt Küchenchefin. Hier wird das Essen für den kleinen Hunger. Auch für die Vesperbrote hat sich die Küchechefin besondere Kreationen einfallen lassen, wie Tomatenchutney, Hähnchenstreifen, Feta und Frühlingszwiebeln oder Walnusspesto, Ruccola, Schwarzwälder Schinken und Cheddar. Außerdem gibt es tägliche Specials. Wer ein Stück Das Barteam mixt leckere Cocktails und Kuchen zum Kaffee genie- kümmert sich liebevoll um die Gäste. F OT O: Z VG ßen will, sollte die KitkatPhiladelphia-Torte oder den gluten- sich die Gäste rundum wohl fühlen. freien Polenta-Zitronenkuchen pro- Zum Angebot gehören klassische und eigene Cocktail-Kreationen, wie bieren. Im Gremmels darf neben Kaffee- der „Russian Rose“ mit Wodka, Zitround Teespezialitäten auch eine Aus- nensaft, Rosenblütensirup und Balwahl an regionalen und überregio- samicocreme. Diese werden mit ausgewählten, hochwertigen Spirituonalen Bieren nicht fehlen. Das kreative Team um Barchef sen, viel Handarbeit und LeidenNico Horny kümmert sich liebevoll schaft sowie selbstgemachten Sirups um die Drinks und sorgt dafür, dass gemixt. (sas) Wir im Süden Bierkultur seit 1283. GmbH Ihr Generalvertreter & Fachhändler für Küchenchefin Vannina Sturm peppt Suppe, Salat und Vesperbrote auf – Klassische und eigene Cocktail-Kreationen I Zur Eröffnung wünschen wir viel Erfolg! www.suedstar.de südstar-Getränke Kaffeeautomaten Obst – Gemüse Fertigsalate www.nehls-info.de Espressomaschinen Wir wünschen weiterhin viel Erfolg! Rüdiger Nehls Telefon 07 61 / 55 78 70 14 Spülmaschinen 79194 Gundelfingen, Gewerbestr. 21 Tel. 07 61/ 58 03 34, Fax 5 58 45 93 www.gastromatec.de klaus maier heizungs-, sanitär- & solartechnik eisenbahnstr. 14, 79211 denzlingen 01 71 - 3 01 37 12 Wir gratulieren und wünschen viele Gäste Unser Fürstenberg. Bierkultur seit 1283. Beratung Beratung Planung Planung Montage Wir gratulieren herzlich der HEIMISCH GESELLIGEN CAFEBAR Gremmels in Freiburg zur Neueröffnung. Ihre Sparkasse wünscht Ihnen heute und weiterhin viel Glück und Erfolg. Türkheimer Straße 4 b 79110 Freiburg i. Br. Montage Telefon Telefax Mobil 07 61 / 2 02 29 75 07 61 / 2 02 29 73 01 71 / 6 92 76 52 Kältetechnik Klimatechnik Jens Böhme GmbH TAPEZIER-ARBEITEN Meisterbetrieb BODENBELÄGE FASSADEN-GESTALTUNG ALT-SANIERUNG Marcel Lange 0172. 34 29 09 3 [email protected] ww.lange-maler.com sparkasse-freiburg.de Weiterhin viel Erfolg. Feiern Sie schön. SCHRÄGER SCH SC CH VOGEL VOG VO OGGEL GEL ZUM VERLIEBE VERLIEBEN N MITMACHEN 13.990 € Start des großen ADAC-ReisefotoWettbewerbs Seite 19 1 CITROËN C4 CACTUS PURETECH 75 START 1 Privatkundenangebot für den CITROËN C4 Cactus PureTech 75 Start (55 kW), gültig bis zum 30.06.2016. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. Kraftstoffverbrauch innerorts 5,6 l/100 km, außerorts 4,0 l/100 km, kombiniert 4,6 l/100 km. CO2-Emissionen kombiniert 105 g/km. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Effizienzklasse: B. Autohaus Rüd, Inh. Jörg Rüd e.K. (H) 21. Woche l Mittwoch, 25. Mai 2016 l Auflage 107.500 Gern gelesen. Seit über 60 Jahren. Freiburgs große EM-Sause Größer und komfortabler: Die „Badenova Fanmeile“ auf der Messe Freiburg ab dem 12. Juni Die Messe Freiburg wird zur schwarz-rot-goldenen Feierzone: Auf der „Badenova Fanmeile“ werden ab dem 12. Juni die Spiele der deutschen Nationalelf bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich gezeigt. Bis zu 15.000 Fans werden dort erwartet. Zum Auftakt wartet außerdem ein Rekordversuch. Wie, wann, was und wo – das erklären die Organisatoren Christoph Römmler (KaroEvents) und Christian Schnürle (CDS) im Interview. Herr Schnürle, Herr Römmler, Sie haben zur WM 2014 schon die Strabag-Fanmeile nach Freiburg geholt. Was war damals Ihr persönliches Highlight? Christian Schnürle: Das Finale... Christoph Römmler:...absolut! Schnürle: Es war super anzusehen, wie die Menschen vor Spielbeginn friedlich auf das Gelände geströmt sind. Dann kam das Siegtor von Mario Götze: Ich habe noch nie so viele Bierbecher in die Luft fliegen sehen. Es war allgemein eine tolle Fanmeile – aber das Finale war gigantisch. Organisatorisch hatten Sie aber mit der Enge des Strabag-Areals zu kämpfen. Wird dieses Jahr, auf der Messe, alles anders? Römmler: Ja. Die Messe ist für uns der ideale Veranstaltungsort. Mit der neuen Straßenbahnanbindung und den 3.000 kostenfreien Parkplätzen, Die Geschäftsführer Christoph Römmler von KaroEvents (unten, links) und Christian Schnürle von der CDS-Gruppe (re.) bringen alle EM-Spiele der die wir anbieten, ist es perfekt. FOTO: E I S deutschen Nationalelf auf die große Leinwand Ist die verkehrliche Anbindung der auch, um Menschen aus dem Umland steigen die Chancen, noch einen große Pluspunkt? Schnürle: Ja. Das Verkehrskonzept ist oder ältere, eingesessene Freiburger Sitzplatz zu ergattern. gigantisch gut, gerade für Menschen, zu erreichen. Schnürle: Außerdem können die die nicht in Freiburg wohnen. Jetzt Besucher die fest installierten Toiletkönnen die Leute mit dem Auto direkt Alles wird eine Spur komfortabler? ten im Foyer der Messe und im Römmler: Viel komfortabler. Das Außenbereich benutzen. Das ist ein an das Gelände fahren. Römmler: Oder man fährt mit der Parken und die Anbindung durch riesengroßes Plus, gerade für Frauen, Breisgau-S-Bahn bis zum Haltepunkt öffentliche Verkehrsmittel sind nur die vor zwei Jahren wegen der Dixiean der Technischen Fakultät. Die ein kleiner, aber wichtiger Baustein. Klos noch einen Bogen um die Anbindung der Messe war der Grund, Wir bieten jetzt bis zu 3.000 kosten- Fanmeile gemacht haben. Und warum wir uns für diesen Veranstal- freie Sitzplätze an Biertischen an. wenn’s kalt ist, holt man sich einfach tungsort entschieden haben – gerade Früh da zu sein, lohnt sich also – dann einen Pulli aus dem Auto. Kann man auch mit Kindern auf das Gelände kommen? Römmler: Auch an die haben wir gedacht. Wir werden ein eigenes Kinderland mit Trampolin, Hüpfburgen und einer Wasserrutsche aufbauen. Kinder bis 12 Jahre zahlen in Begleitung ihrer Eltern keinen Eintritt. Gibt es für den VIP-Bereich noch freie Plätze? Römmler: Ja. Die Tische gehen zwar weg wie warme Semmeln, aber es gibt noch freie Plätze. Man kann jetzt schon für spätere Spiele in den K.o.Runden reservieren. Selbst für das Finale haben wir bereits Anfragen vorliegen. Schnürle: Und für Firmen, die bei uns einen VIP-Tisch gebucht haben, gibt es extra VIP-Parkplätze. Ab wieviel Uhr ist das Gelände geöffnet und sind große Warteschlangen zu erwarten? Schnürle: Es gibt viele, die erst kurz vor knapp kommen. Wir werden aber unsere Arbeit sauber erledigen und jeden gründlich kontrollieren. Zwei Stunden vor Anpfiff wird die Meile deshalb geöffnet. Nach Spielende bleibt das Gelände eineinhalb Stunden geöffnet, um einen langsamen Abfluss zu gewähren. Beim ersten Spiel am 12. Juni wollen Sie einen Eintrag ins Guinness-Buch der Weltrekorde holen. Was steckt dahinter? Schnürle: Wir möchten mit den Fans in der Region einen Weltrekordversuch starten und planen das weltgrößte, lebende Ballon-Mosaik mit 72.000 Ballons in den DeutschlandFarben. Bei 12.000 Besuchern bekommt jeder Fan sechs, biologisch abbaubare Naturlatex-Ballons in die Hand. Das werden wir fotografieren und unabhängig kontrollieren lassen. Wir brauchen also alle Freiburger auf der Fanmeile, egal bei welchem Wetter. Dieses Bild soll um die Welt gehen – und vielleicht dringt es sogar bis zur Nationalelf vor. Interview: Matthias Eisele Zinkmattenstraße 16 • 79108 Freiburg Tel.: 0761/8 88 5100 (H)=Vertragshändler Söyüncü ist da Freiburg verpflichtet 20-jährigen Innenverteidiger aus der Türkei Seit Dienstag ist der Kader von Bundesligarückkehrer SC Freiburg um einen Spieler reicher: Caglar Söyüncü wird ab der kommenden Saison für den SC auflaufen. Der 20-jährige Innenverteidiger wechselt vom türkischen Zweitligisten Altinordu FC zum Sport-Club Freiburg. Der Wechsel hatte sich bereits seit Wochen angekündigt. Für den aus Izmir stammenden Türken ist es die erste Station im Aus- Das ist der neue beim SC: Caglar FOT O : S C FREI B UR G land. In der abgelaufenen Saison Söyüncü bestritt Söyüncü für Altinordu 30 besonders beeindruckt“, sagt SCSpiele und erzielte dabei zwei Tore. Söyüncü durchlief von der U18 bis Sportdirektor Klemens Hartenbach. „Es ist selbstverständlich, dass ein zur U21 sämtliche Juniorenjunger Spieler wie er, der nationalmannschaften weder Sprache noch Kulder Türkei und feitur kennt, eine Eingeerte kürzlich sein wöhnungszeit Debüt im Ae ued.d s a braucht. Diese werNationalteam h e r den wir ihm der Türkei. geben.“ Söyüncü Auch in den selbst sagt: „Die vorläufigen Stadt, die Struktur türkischen des Clubs und der EM-Kader er Str. 16A positive Eindruck, wurde er beruLörrach22 44 den der Trainer bei mir fen. 4 hinterlassen hat, waren „Caglar ist ein junausschlaggebend bei meiner ger, sehr talentierter Innenverteidiger. Seine Zweikampf- Entscheidung. Ich kann es kaum stärke und seine Dynamik haben uns erwarten vor die Fans zu treten.“ Fachberatung für energiesparende Hausgeräte und Küchen Angebote auch unter www.ep-elektro-bareiss.de www.facebook.com/elektrobareiss D AS W O C H E N B E R I C H T - W E T T E R FREITAG Gundelfingen Freiburg 26° Ehrenkirchen Titisee-Neustadt Hinterzarten isee eg T it Feldb r Sch luc hs ee 23° 19° Müllheim SAMSTAG 25° Kirchzarten SONNTAG 15° 22° 16° Biowetter Oftmals sonniges Wetter fördert die gute Laune und belebt Körper und Geist. Allzu stark sind die Biowetterreize nicht ausgeprägt. Das gesundheitliche Wohlbefinden unterliegt erst am Sonntag wieder zunehmend ungünstigeren Wettereinflüssen. Diese äußern sich unter anderem durch eine erhöhte Neigung zu Kopf- und Gliederschmerzen. 12 S P O RT Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 25. Mai 2016 Ultra Bike knackt 3.500er-Marke SC II runter, FFC hofft Der Black Forest Ultra Bike Marathon am Sonntag, 19. Juni hat die Marke von 3.500 Anmeldungen geknackt und steuert auf die 4.000erHürde zu. Allein im Marathon meldeten mehr als 1.300 Biker. Wer 10 Euro sparen möchte, sollte sich bis zum 29. Mai einen Startplatz sichern – danach kostet die Gebühr 65 statt 55 Euro. Infos unter ultra-bike.de. SC-Reserve steigt aus der Regionalliga ab – Freiburger FC steht vor dem Oberliga-Aus Rollkunstlauf der Extraklasse Deutschlandpokal in Freiburg Vom Mittwoch, 25. bis kommenden Samstag, 28. Mai findet der internationale Deutschlandpokal der Rollkunstläufer im Rollkunstlauf bei FT-Sportpark in Freiburg der FT bis Sonntag statt. Über 200 F O T O : R . C OR B E L L ET T I Rollkunstläufer aus allen fünf Kontinenten werden in der Schwarzwaldstraße erwartet. Seit Jahren richtet die Freiburger Turnerschaft von 1844 e.V. diesen Wettbewerb aus. Unter anderem starten Spitzenläufer wie die amtierende Europameisterin im Einzel und Weltmeisterin im Paarlaufen, Rebecca Tarlazzi aus Italien. Das Highlight des Deutschlandpokals sind die Kür-Wettbewerbe am Samstag, 28. Mai. Ab 15 Uhr bis zirka 21 Uhr kämpfen die Junioren- und Meisterläufer in den Kürwettbewerben um einen Platz auf dem Treppchen. Ende August trägt die FT außerdem die Europameisterschaft aus. Der Ausbildungsverein SC Freiburg erleidet einen herben Dämpfer: Nach dem 0:0 beim Bahlinger SC muss die zweite Mannschaft den Gang in die Oberliga antreten. Ein alter Bekannter soll das Team nun verstärken. Für den Freiburger FC gibt es derweil noch eine Minimalchance auf den Klassenverbleib in der Oberliga. Künftig kann der SC Freiburg seinen Nachwuchsspielern keine Spielpraxis mehr in der vierthöchsten deutschen Spielklasse bieten. Die SCReserve hat die Regionalliga Südwest auf Tabellenplatz 15 abgeschlossen und steht damit als sicherer Absteiger in die Oberliga fest. Im Derby beim Bahlinger SC kam das Team von Trainer Martin Schweizer nicht über ein 0:0 hinaus und verpasste damit den Sprung auf den möglicherweise noch rettenden Platz 14. Geringe Chance für den FFC „Ich kann den Jungs keinen Vorwurf machen. Den Abstieg haben wir uns woanders eingebrockt“, sagte SCCoach Schweizer nach Abpfiff. Personell wird das Team für die neue Sai- Kicken im Europa-Park Gewinnt einen Platz für das FC Bayern KidsClub Fußballcamp Auch im Jahr 2016 stellt der FC Bayern KidsClub mit Unterstützung des Europa-Park in Rust bei Freiburg die FC Bayern KidsClub Fußballcamps auf die Beine. Bis zu 150 talentierte Nachwuchskicker können hier ihrem Traum, eines Tages im Trikot des FC Bayern München um die Meisterschaft zu spielen, ein Stückchen näher kommen. In Deutschlands größtem Freizeitpark haben die Kids die Möglichkeit, an ihrer Balltechnik zu feilen und nebenbei über 100 Attraktionen und Shows hautnah zu erleben – genau die Ferien, die Zum Wegschauen: SC-Kapitän Fabian Schleusener steigt mit dem sich junge Fußballer wünschen. FOTO: PA TRI CK S EEGER SC Freiburg II aus der Regionalliga Südwest ab. 29. August bis 2. September son um einen alten Bekannten verstärkt: Der Kroate Ivica Banovic wechselt vom Drittligisten Hallescher FC zum SC II, meldete das „Naumburger Tagblatt“. Banovic spielte von 2007 bis 2011 bereits bei den SC-Profis. Für den 35-Jährigen, dessen Frau und Kinder im Südbadischen wohnen, gehe „ein kleiner Traum“ in Erfüllung. So gut wie abgestiegen aus der Oberliga Baden-Württemberg ist auch der Freiburger FC. Zwar machte der FFC beim 2:0-Erfolg in Pfullendorf am letzten Spieltag seine Hausaufgaben und beendete die Saison als Tabellen13. Nun aber muss das Team von Trainer Ralf Eckert auf die Mithilfe aus anderen Ligen hoffen. Denn nur wenn Regionalliga-Südwest-Meister Waldhof Mannheim und der Tabellenzeite Elversberg in der Aufstiegsrunde zur dritten Liga (25. und 29. Mai) triumphieren, könnte es einen Absteiger weniger aus der Oberliga geben – vorausgesetzt Oberliga-Vize Nöttingen schafft noch den Sprung in die Regionalliga Südwest. Die Chancen für den FFC sind also sehr gering. (eis) 2011 wurde das erste FC Bayern KidsClub Fußballcamp für talentierte Jungen und Mädchen im Europa-Park veranstaltet. Die Kids verbringen fünf Tage im Europa-Park, übernachten in urigen Blockhütten im Camp Resort und trainieren täglich unter der Anleitung von ausgebildeten Trainern der Hans-Dorfner-Fußballschu- le. Verpflegung, Rundum-die-UhrBetreuung und exklusive FußballKleidung gehören dazu. In den Camps können sich insgesamt bis zu 150 junge Fußballer zwischen 9 und 13 Jahren unter den Augen der TopTrainer auf dem Rasen beweisen. Alle drei Camps 2016 im EuropaPark sind bereits ausgebucht. Infos zur Kids-Club-Mitgliedschaft auf fcbkidsclub.de/de/events/fussballcamp. Der Freiburger Wochenbericht verlost zusammen mit dem Europa-Park einen Platz für das FC Bayern KidsClub Fußballcamp vom 29. August bis 2. September 2016 für 9- bis 13-jährige Fußballkids. Um an der Verlosung teilzunehmen, rufen Sie bis Dienstag, 31. Mai, 12 Uhr unter 01 37 / 9 37 95 95 an (0,50 € pro Anruf ins deutsche Festnetz/Mobilfunktarife können abweichen, Teilnahme ab 18 Jahren). Nennen Sie das Stichwort „FC Bayern“, Ihren Namen und eine Telefonnummer, damit wir den Gewinner oder die Gewinnerin informieren können. Viel Glück! Nuggets holen drei DM-Titel FT-Cheerleader gewinnen dreimal Gold und drei dritte Plätze – EM-Qualifikation gesichert Über 2.000 Cheerleader aus ganz Deutschland waren bei der 26. deutschen Meisterschaft am Start. Auch die Aussicht auf eine Qualifikation für die Europameisterschaft Anfang Juli in Slowenien lockte die Teilnehmer. Gleich sechs EM-Tickets lösten die Freiburger Nuggets von der FT 1844 Freiburg. „Gerade bei den Damen in der Kategorie Streetcheer und Freestyle-Double-Dance, wo wir zurzeit amtierende zweifache Europameister sind, waren die Erwartungen und der Druck sehr groß. Aber die Mädels hielten dem Druck stand und holten verdient die Deutschen Meistertitel“, erklärt Petra Wolf, Trainerin und Abteilungsleiterin der FT-Nuggets. Ein Bus für die EM in Slowenien ist bereits angefragt. Nur die Finanzierung ist noch nicht endgültig gesichert. „Sponsoren und Spender sind herzlich willkommen“, erklärt eine 150 Nachwuchskicker dürfen in den Europa-Park glückliche Petra Wolf. (fwb) FO T O: E P E X T R AA K T I V U N D V I TA L 13 Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 25. Mai 2016 Zu Hause umsorgt Der Ambulante Pflegedienst • Pflege • Betreuung • Beratung 0761 319 13 128 stift-freiburg.de Raus ins Freie und an der Frischluft den Rücken stärken Ob Nordic Walking, Radfahren oder eine Kanutour – Bewegung ist das beste Mittel gegen Rückenschmerzen. Denn sie lockert Verspannungen, stärkt die Muskulatur und sorgt für den Abtransport von Abfallprodukten des Stoffwechsels. Aktivitäten im Freien haben außerdem noch weitere Vorteile: Sonnenlicht steigert die Bildung des Glückshormons Serotonin und von Vitamin D, wir sind besser drauf und leistungsfähiger. Die frische Luft regt die Durchblutung an, aktiviert den Stoffwechsel und stärkt das Immunsystem. Zu den beliebtesten „Frischluftsportarten“ zählen Radfahren, Wandern, Schwimmen und Nordic Walking. „Diese Sportarten haben eins gemeinsam: Sie sind besonders rückenfreundlich“, weiß Tanja Cordes von Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. „Denn anders als bei Ballsportarten beispielsweise, sind hier gleichmäßige Bewegungsabläufe gefragt und keine ruckartigen Stoßbelastungen und abruptes Bremsen. Für den Rücken sind symmetrische Bewegungen weitaus gesünder, da sich die Belastung dabei gleichmäßig verteilt und Fehlhaltungen vermieden werden.“ Weitere Infos zum Thema Rückengesundheit gibt es unter: www.agr-ev.de. F O T O : F O T O L I A Tanzen für eine bessere Heilung Neue Perspektiven Gelenkschmerzen die Stirn bieten mit dem Voltaren®* Gelenk + Aktiv Programm. Beim interaktiven Vortrag Engagement aus Freiburg Gesundheitsforum zu Prostatakrebs am 13. Juni im Bürgerhaus Seepark „Gelenkschmerzen – Was kann ich tun?“ Tanztherapie nach Krebs e.V. (Georg-Elser-Str. 3, Freiburg) ist für den Deutschen Engagementpreis 2016 nominiert. Tanztherapie nach Krebs e.V. geht als Gewinner der PHINE Wirkt-Siegels ins Rennen um den Preis der Preise für freiwilliges Engagement. Der Einsatz für Tanztherapie in der Krebsnachsorge erfährt durch diese Nominierung eine besondere Anerkennung. Prostatakrebs ist der bei Männern am häufigsten diagnostizierte Tumor. Das RKK Klinikum und das Zentrum für Strahlentherapie laden deshalb ein zum Gesundheitsforum „Neue Perspektiven bei Prostatakrebs“ am Montag, 13. Juni um 19 Uhr im Bürgerhaus Seepark (GerhartHauptmann-Straße 1 in Freiburg). geben ein Orthopäde und Physiotherapeuten wertvolle Tipps. Wann: Freitag, 3. Juni, ab 18 Uhr Wo: ETAGE Tagungscenter, Emmy-Noether-Straße 2, 79110 Freiburg *Rezeptfrei in Ihrer Apotheke Die Teilnahme ist kostenfrei. Chance auf bis zu 10.000 Euro Preisgeld Jährlich erkranken in Deutschland über 45.000 Männer neu an Prostatakrebs. Prostatakrebs ist, wenn er frühzeitig erkannt wird, in der Regel heilbar. Bei knapp einem Drittel der Betroffenen verläuft die Krankheit jedoch tödlich. Besonders tückisch ist, dass Prostatakrebs im Anfangsstadium oft keine Symptome zeigt. Erst, wenn die Erkrankung fortgeschritten ist, können Störungen bei der Blasenentleerung, Gewichtsverlust, Knochenschmerzen und Blutarmut auftreten. Der Patiententag bietet Betroffenen, Angehörigen und Selbsthilfegruppen einen intensiven Dialog mit den Experten: Professor Dr. Jürgen Breul, Chefarzt der Klinik für Urologie und urologische Onkologie und Ärztlicher Direktor im Loretto-Krankenhaus, wird in das Thema einführen und dabei der Frage nachgehen: „Diagnose Prostatakrebs. Was heißt das für mich?“. In seinem Vortrag wird Professor Breul aufzeigen, welche Diagnose- und Therapiemöglichkeiten die moderne Medizin bietet, wann diese anzuwenden sind. Er wird zeigen, dass die Operation in den letzten Tanztherapie nach Krebs e.V. hat nun die Chance bei der feierlichen Preisverleihung des Deutschen Engagementpreises am 5. Dezember 2016 in Berlin ein weiteres Mal geehrt zu werden. Auf die Gewinner der fünf Kategorien „Chancen schaffen“, „Leben bewahren“, „Generationen verbinden“, „Grenzen überwinden“ und „Demokratie stärken“ warten Preisgelder in Höhe von je 5.000 Euro. Eine Experten-Jury bestimmt die Preisträger dieser Kategorien. Alle anderen Einreichungen stehen ab dem 19. September für sechs Wochen zur öffentlichen OnlineAbstimmung über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis. Am 5. Dezember 2016, dem internationalen Tag des Ehrenamts, wird die Auszeichnung im Rahmen einer Festveranstaltung und in Anwesenheit von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig in Berlin verliehen. (fwb) Professor Dr. Jürgen Breul, Chefarzt der Klinik für Urologie und urologische Onkologie und Ärztlicher Direktor im Loretto-Krankenhaus und PD Dr. Christian Weissenberger, Leiter des Zentrums für Strahlentherapie, werden Vorträge zum Themengebiet Prostatakrebs halten. F OT O: Z VG Jahren zu einer sehr effektiven, sehr exakten, sicheren und nebenwirkungsarmen Behandlungsmethode mit ausgezeichneten Heilungschancen geworden ist. Anschließend wird PD Dr. Christian Weissenberger, Leiter des Zentrums für Strahlentherapie, darlegen, dass heute wichtige Abschnitte der Behandlung als ambulante Therapie durchgeführt werden können und die Vorteile der „Strahlenbehandlung – schonend und präzise“ aufzeigen. Die Strahlentherapie ist eine lokale, nicht-invasive, hochpräzise Behandlungsmethode mit hohen Sicherheitsstandards und regelmäßigen Qualitätskontrollen. Bildgebende Verfahren wie die Computer- oder Magnetresonanztomografie ermöglichen eine exakte Ortung des Krankheitsherdes, sodass die Radioonkolo- gen die Strahlen dann zielgenau auf das zu bestrahlende Gewebe lenken können. Umliegendes Gewebe bleibt weitestgehend verschont. Interessierte haben an diesem Tag also die Möglichkeit, sich aus erster Hand über moderne Therapieoptionen und die sinnvolle Verbindung von ambulanter und stationärer Therapie zu informieren. In einer „interdisziplinären Sprechstunde“ werden exemplarische Fälle dargestellt und Fragen erörtert. Die Referenten Professor Dr. Jürgen Breul und PD Dr. Christian Weissenberger stehen auch nach ihren Vorträgen für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist kostenfrei, aufgrund der begrenzten Kapazität ist eine Anmeldung erforderlich ([email protected], Telefon 07 61 / 151 8 64 05). Durchblick schaffen Am 4. Juni findet in der Universitäts-Augenklinik ein Sehtag statt Das Auge ist das wichtigste Sinnesorgan des Menschen. Am Samstag, 4. Juni, dreht sich beim Sehtag Für sein Engagement könnte der der Klinik für Augenheilkunde des Verein Tanztherapie nach Krebs e.V Universitätsklinikums Freiburg (im aus Freiburg Ende des Jahres Hörsaal Killianstraße) von 15 Uhr ausgezeichnet werden. F OT O: F O T OLI A bis ca. 17 Uhr alles rund um das Thema Auge. Augenärzte aus der Klinik für Augenheilkunde des Universitätsklinikums Freiburg referieren zu den Themen: „Laser statt Brille (Lasik)“, „Wenn die Windschutzscheibe trüb wird (Hornhauttransplantation)“, „Was tun bei trockenen Augen“ und „Alles ist so grau (Grauer Star)“. Interessierte und Patienten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter www.uniklinik-freiburg.de/augenklinik. (fwb) Informationsabende im St. Josefskrankenhaus Dienstag, 7. Juni 2016 · 17.30 Uhr Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett, Besichtigung des Entbindungsbereichs Dienstag, 14. Juni 2016 · 17.30 Uhr Pflege des Neugeborenen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – keine Gebühren. St. Josefskrankenhaus Sautierstraße 1 D-79104 Freiburg Telefon 0761 2711-1 www.rkk-klinikum.de [email protected] 14 K I N OI N F R E I B U R G Do., 16.5. – Mi. 1.6. Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 25. Mai 2016 Freiburg Der Filmpalast am Theater · Bertoldstraße 50 CinemaxX-Reservierungshotline: Telefon 040 - 80 80 69 69 Täglich 10 - 21 Uhr, zzgl. 0,70 k Aufschlag je Karte Gratis-Online-Reservierung: www.cinemaxx.de Günstiges Parken für Kinogäste in der Tiefgarage „Am Bahnhof“ (Zufahrt über Bismarckallee, beim Planetarium). Kinogäste zahlen nur 2,50 k für die ersten 4 Stunden. Aktuelles Programm NEU Alice im Wunderland: Hinter den Siegeln ab 6 3D 17:20, 20:15, 23:10, 20:10 (Do OV), 22:50 (Fr OV), 23:00 (Di OV) 2D 12:20 (Do, Sa, So), 14:30 NEU Money Monster ab 12 2D 17:40 (Mi. 17:30), 20:15, 23:00, 20:30 (Mo OV) X-Men: Apocalypse ab 12 3D 14:00, 17:15, 19:45 (Mo), 20:30 (mit Pause, Mo nicht), 22:50 (Do+Mo 23:00) 2D 21:15 (mit Pause) Angry Birds 2D 12:15 (Do, Sa, So), 14:40, 17:10 ab 12 Bad Neighbors 2 2D 15:10, 16:40, 20:15 (Mo nicht), 23:00 ab 12 The Jungle Book ab 6 3D 17:40 (Mo 17:20), 20:10 (Do + Mo nicht) 2D 12:20 (Do, Sa, So), 15:00 Rico, Oskar und der Diebstahlstein ab 0 2D 12:15 (Do, Sa, Mo), 14:30 How to be single 2D 17:30, 20:15 (Di + Mi nicht) ab 12 Irrtümer und Änderungen vorbehalten Weiteres Programm unter: www.cinemaxx.de/freiburg » BLOCKBUSTER NEU Warcraft: The Beginning ab 12 Basierend auf dem weltweiten Games-Erfolg von World Of Warcraft entführt das epische FantasyAbenteuer die Zuschauer in eine Welt voller fantastischer Kreaturen, unglaublicher Geschehnisse und weltenübergreifender Konflikte. 3D 14:00, 17:00, 20:00, 23:00 Grünwälderstraße 16 –18 Info/Kartenreservierung: 07 61 - 386 65 21 www.HARMONIE-KINO.de SING STREET Tägl. um 16.40, 18.50 und 21.00 (So. in englischer OmU) Uhr, Bundesstart, ab 6 Jahren, 106 min. „„Der romantischste Film – überschäumend von Musik, Freude und der Ekstase der ersten Liebe!“ ROLLING STONE OUTSIDE THE BOX Tägl. um 21.10 Uhr, Bundesstart, ab 12 Jahren, 86 min. „Temporeiche Abenteuerkomödie mit Arthouse- und Thriller-Elementen!“ SZ DER NACHTMAHR Tägl. um 21.20 Uhr, Bundesstart, ab 12 Jahren, 92 min. „Ein Glücksgriff für das deutsche Kino!“ VDF „Ein irrer Sinnesrausch!“ SZ „Kult! HOLLYWOOD REPORTER ENTE GUT – MÄDCHEN ALLEIN ZU HAUS Tägl. um 16.40 Uhr, Do. – So. auch um 14.40 Uhr, Bundesstart, jugendfrei, 95 min. BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL Tägl. um 16.30, 18.30 und 20.30 Uhr, Do. – So. auch um 14.30 Uhr, 12. Woche, jugendfrei, 97 min. „Die wunderbare Geschichte eines unwahrscheinlichen Paares!“ NOUVEL OBSERVATEUR „Ein modernes Märchen!“ LE PARISIEN EIN HOLOGRAMM FÜR DEN KÖNIG Tägl. um 16.40 und 21.10 Uhr, 5. Woche, ab 6 Jahren, 98 min. „Ein echter Glücksfall: Tykwer und Hanks haben aus einem guten Buch einen brillanten Film gemacht!“ CINEMA DIE POESIE DES UNENDLICHEN Tägl. um 18.50 (Mo. in englischer OmU) Uhr, 3. Woche, ab 6 Jahren, 109 min. „Dev Patel in seiner besten Rolle seit SLUMDOG MILLIONAIRE – wunderbar!“ STANDARD A BIGGER SPLASH Tägl. um 16.30 und 21.00 Uhr, 4. Woche, ab 12 Jahren, 125 min. „Ein hinterhältiger, absolut nicht vorhersagbarer erotischer Thriller!“ VARIETY „Ein virtuos inszenierter Sumpf des Begehrens – Guadagnino macht Sorrentino Konkurrenz!“ GUARDIAN PEGGY GUGGENHEIM Tägl. um 19.00 Uhr, Do. – So. auch um 14.30 Uhr, 4. Woche, jugendfrei, 92 min., englische OmU „Geradezu eine kurze Geschichte der Kunst im 20. Jahrhundert!“ SEATTLE TIMES MONSIEUR CHOCOLAT Tägl. um 19.00 (Mi. in französischer OmU) Uhr, 2. Woche, jugendfrei, 120 min. „Ein Denkmal für den ersten schwarzen Zirkuskünstler!“ EPD FILM „Ein fantastisch gespieltes klassisches Biopic!“ HOLLYWOOD REPORTER SPOTLIGHT Tägl. um 16.30 Uhr, 14. Woche, jugendfrei, 129 min. Oskar für Besten Film! „Der beste Zeitungsfilm der Epoche – ein Klassiker wie DIE UNBESTECHLICHEN!“ WASHINGTON POST „Eine packende Detektivgeschichte und ein hervorragendes Newsroom-Drama!“ NEW YORK TIMES MÄNGELEXEMPLAR Tägl. um 18.50 Uhr, 3. Woche, ab 12 Jahren, 112 min. „Grandios: Claudia Eisinger!“ CHOICES RICO, OSKAR UND DER DIEBSTAHLSTEIN Do. – So. um 14.40 Uhr, 5. Woche, jugendfrei, 94 min. „Ein toller Film – spannend und lustig, also unbedingt reingehen!“ BZ DIE WINZLINGE Do. – So. um 14.40 Uhr, 20. Woche, jugendfrei, 88 min. Änderungen, insbesondere des Kinosaales, vorbehalten. Alice macht sich erneut auf den Weg ins Wunderland „Alice imWunderland – Hinter den Spiegeln“ ist die Fortsetzung zu Tim Burtons Neuauflage des berühmten und beliebten Kinderbuchklassikers. Erneut sind Johnny Depp in seiner Rolle als der verrückte Hutmacher (Bild) und Helena Bonham Carter als die Herzkönigin zu sehen. Der Inhalt: Alice genoss drei Jahre lang die Freiheit, die ihr der Besuch in Wunderland ermöglichte. Zurück in London findet sie sich in altmodische gesellschaftliche Konventionen gepresst und will wieder weg. Ein Falter zeigt ihr den Übergang nach Wunderland durch einen magischen Spiegel. Dort geht es ihrem Freund, dem verrückten Hutmacher leider gar nicht gut. Um ihn zu retten sucht sie die Zeit, eine Kreatur, die halb Mensch, halb Uhr ist und sie in die Zeit zurückschicken FOTO: DISNEY kann. Ab morgen (auch in 3D) im Kino. Und es beginnt … Kinotipp: Die Online-Spiele-Adaption „Warcraft – The Beginning“ startet Basierend auf dem weltweiten Games-Erfolg von WoW entführt das epische Fantasy-Abenteuer die Zuschauer in eine Welt voller fantastischer Kreaturen, unglaublicher Geschehnisse und weltenübergreifender Konflikte. beide Seiten verheerende Verluste hinnehmen. Doch während der Kampf tobt, dauert es eine Weile, bis beide Parteien das Unheil aus der Ferne heranziehen sehen. Eine Bedrohung unbekannten Ausmaßes bahnt sich an, und die einzige Chance, diese abzuwenden, Angesiedelt im fiktiven Azeroth, ist die dem Reich der Menschen, bahnt sich ein Konflikt von gigantischem Ausmaß an. Die Bedingungen in der Heimat der Orks, „Draenor“, verschlimmern sich immer mehr. Der Mangel an Nahrung und Wasser führt dazu, dass die Orks um ihre Existenz fürchten müssen. In größter Not öffnen sie ein magisches Portal nach Azeroth, um sich und ihre Spezies zu retten. Doch ihre Ankunft wird von den Menschen von Azeroth mit Angst und Zorn begegnet, fürchten sie doch das Ende des seit Jahren anhaltenden Friedens. Der Magier Medivh (Ben Foster) steht nun zwischen den Fronten. Einst half er mit seinen magischen Kräften, ein Gebiet des Reiches zu beschützen. Und nun, Jahre später, wird er erneut um Hilfe gebeten – dieses Mal, um den Menschen im Krieg gegen die Orks zum Sieg zu verhelfen. Gleichzeitig rüsten sich auch die Orks für die Schlacht. Als der Krieg um die Vorherrschaft Azeroths dann ausbricht, müssen Zusammenarbeit von Menschen und Orks. In einem bisher nicht für möglich gehaltenen Bündnis, angeführt von zwei Helden, einem Ork und einem Menschen, ziehen die beiden Rassen Seite an Seite in die entscheidende Schlacht gegen den gemeinsamen Feind. Im Jahr 2009 bestätigte noch Sam Raimi („Spiderman“, „Tanz der Teufel“), für das Projekt Regie zu führen. Nach terminlichen Schwierigkeiten gab dieser den Posten im Jahr 2012 wieder frei und somit an Duncan Jones („Moon“) weiter, der in der Folge einige Änderungen am Drehbuch vornahm und insbesondere die Rolle der Orks neu konzipierte. Und wer noch kein Fan eines des größten FantasyOnline-Spieles der Welt ist, kann durch seinen Kinobesuch schnell einer werden. Ab dem 26. Mai 2016 bekommt man nämlich beim Kauf eines Tickets an der Kinokasse einen persönlichen WoW-Code, mit dem man seine kostenlose Version von „World Of Warcraft“ frei schalten kann. Wenn man seine Tickets online oder im Vorverkauf erstanden hat, erhält man den Code bei Vorlage des Tickets an der Kinokasse. Ab morgen in den Kinos. (fwb) In seiner TV-Show gibt Finanzguru Lee Gates (George Clooney) Finanztipps – die ihm zum Verhängnis FO T O: S ONY P IC T U RES werden. Es geht nur um Geld, Geld, Geld Kinotipp: „Money Monster“ Unter der Regie von Jodie Foster laufen George Clooney und Julia Roberts zu Höchstform auf. Der Inhalt: Der Finanzguru Lee Gates (George Clooney) hat es sogar zu einer eigenen Sendung im Fernsehen gebracht. Allerdings haben ihm seine Börsentipps, bei denen es neben der Qualität der Anlage wie in jedem TV-Format immer auch um die gute Show geht, nicht nur Fans beschert: Der Familienvater Kyle (Jack O'Connell) hat durch ein schlechtes Investment gerade seine gesamten Ersparnisse an der Börse verzockt. Den Insidertipp für die Anlage hatte er aus Gates’ Sendung. Nun ist er derart verzweifelt, dass er bewaffnet mitten in die Liveshow stürmt und den Moderator als Geisel nimmt. Kyle droht damit, Gates umzubringen, wenn seine Aktien nicht bis Börsenschluss um mindestens 24,5 Punkte steigen. Damit liegt das Leben des Finanzgurus plötzlich in der Hand der Anleger da draußen, denn die Kameras laufen weiter und Travis Fimmel spielt Anduin Lothar, die Geiselnahme wird zunehmend der den Fans des Spieles bekannt zum Medienspektakel … Ab morgen FOT O: VE RL EI H im Kino. (fwb) vorkommen dürfte. „Ente gut“, alles gut Kinotipp: Der Kinderfilm „Ente gut“ zeigt, wie Kinder kulturelle Differenzen überwinden Mit Humor, Herz und voller Abenteuerlust erzählt Norbert Lechners Kinderfilm von der außergewöhnlichen Freundschaft dreier Mädchen, die kulturelle Unterschiede spielend überwinden. Die elfjährige Linh und ihre kleine Erst verfeindet, beginnen sich Linh Schwester Tien sind plötzlich auf (Lynn Dortschack) und Pauline (Lisa sich allein gestellt, als ihre Mutter Bahati Wihstutz, r.) anzufreunden. nach Vietnam muss, um sich um die F O TO : KE V I N L E E FI L M / ME I K E B IR CK kranke Oma zu kümmern. Doch das darf niemand erfahren – vor allem nicht das Jugendamt. Linh ist jetzt nicht nur für Tien verantwortlich, sondern muss sich neben der Schule auch um den Haushalt und den vietnamesischen Imbiss kümmern. Doch Pauline aus dem Wohnblock gegenüber entdeckt das Geheimnis und droht, die beiden zu verraten. Aus der anfänglichen Erpressung wächst bald eine Freundschaft, die jedoch immer wieder auf die Probe gestellt wird. Denn auch die Polizei und Frau Trost vom Jugendamt sind nah dran, hinter das Geheimnis zu kommen… Der Gewinnerfilm der Initiative „Der besondere Kinderfilm“ ist in seiner Aktualität und mit seinen hervorragenden Darstellern ein überzeugendes Plädoyer für Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Toleranz. Ab morgen im Kino. (fwb) wEGwaeg n i e t s i n e b e L as ! t r e z n o k h n. c e r s e i z n n a u n fi W u z e t a on M 3 3 u z s i B O% D 31,2 / cm cm Windows® 10 " 3,5 /1 MICROSOFT Surface Book 2in1-Tablet & Notebook in einem • Intel® Core™ i5 6300U Prozessor (bis zu 3 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2,0, 3MB Intel® Smart-Cache) • 8 GB Arbeitsspeicher • 256 GB SSD-Festplatte • NVIDIA GeForce Graphics Grafikkarte Art. Nr.: 2089715 87.- Wunsc h vorinstalliert1) -Rate 10 Inkl. Surface-Stift und Tastatur Optimal für Windowsund Office Anwendungen 72.- Wuns ch bei 14 -Rate Mona ten** Bei Kauf eines Notebooks, PCs, Tablets oder Windows Smartphones: 1 Lizenz cm / 12" MICROSOFT Office 365 Personal Anwendersoftware Art. Nr.: 1873268 SAMSUNG Galaxy Tab Pro S 4gb/128gb 2in1-Tablet & Notebook in einem • Neuester Intel® Core™ m3-6Y30 Prozessor der sechsten Generation (bis zu 2,20 GHz mit Intel® Turbo-BoostTechnik 2.0, 4 MB Intel® Smart-Cache) • 4.096 MB Arbeitsspeicher • 128 GB Flash-Speicher • WLAN, Bluetooth und NFC • Inkl. Book Cover Tastatur Art. Nr.: 2091753 30 ,48 Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Xeon Phi und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern. bei 23 Monat en** Windows® vorinstalliert1) " 12,3 ,3 34 MICROSOFT Surface Pro 4 4GB/128GB i5 2in1-Tablet & Notebook in einem • Neuester Intel® Core™ i5-6300U Prozessor der 6. Generation (bis zu 3,00 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 4 GB Arbeitsspeicher / 128 GB Speicherplatz • Intel® HD-Grafik 520 • Display Seitenverhältnis: 3:2, Toucheingabe: 10-Punkt-Multitouch • Abmessungen: 29,21 x 20,14 x 0,84 cm (L/B/H), 786 g leicht Art. Nr.: 2054021 Schlanke und leichte Form passender Begleiter für den Alltag Allrounder auf jeder Position. Mit den Galaxy Tabs genießen Sie spannende Unterhaltung zu Hause oder unterwegs. Jetzt Aktionsgerät kaufen und 19% Mehrwertsteuer direkt an der Kasse in Ihrem Media Markt abgezogen bekommen.1) Windows® 10 vorinstalliert1) 62.- h-Rat**e Wuni sc 16 Monaten be 1) Bei Kauf im Markt zwischen dem 23.05. und dem 04.06.2016 erhalten Sie an der Kasse einen Direktabzug in Höhe der enthaltenen Mehrwertsteuer des Aktionsgeräts. **0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Freiburg Bettackerstr. 1-3 • 79115 Freiburg • Tel. 0761/4542-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie. 16 E X T R AE B N E T E R K U LT U R S O M M E R Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 25. Mai 2016 Karten zu gewinnen! Verlosung zum Kultursommer Der Freiburger Wochenbericht verlost jeweils zwei Mal zwei Karten für den Mundart-Abend mit dem Jazzchor „Vocalise“ am 9. Juni, das Freestyle-Theaterstück „Longjohn“ am 4. und 5. Juli sowie für den Auftritt der A-capella-Band „Les Brünettes“ am 14. Juli. Wer gewinnen möchte, ruft ab heute, 25. Mai, bis Sonntag, 29. Mai, 0 Uhr unter der 01 37/9 37 95 95 (0,50 € pro Anruf aus dem Dt. Festnetz/Mobilfunktarife können abweichen) an und nennt als Stichwort den jeweiligen Veranstaltungsnamen. Teilnahme ab 18 Jahren. Viel Glück! 04.06. – 25.07. 2016 E B N E T E R K U LT U R S O M M E R Tickets: www.reservix.de, BZ, Schreibwaren Strobel/Ebnet und Abendkasse Infos: www.ebneter-kultursommer.org + Programmheft Beeindruckende Kulisse: So wie hier 2013 bei der Aufführung „Der Sturm“ des Aktionstheaters Panoptikum überzeugt der Ebneter Kultursommer immer wieder durch seine ungewöhnlichen Spielorte – wie beispielsweise FOT O: FEL I X GROT EL OH auf obigem Bild das Ebneter Schloss. Der Jazz-Chor „Vocalise“ Kultur pur in Ebnet DIE MARKENWERKSTATT Für alle Fahrzeuge · Inspektionen HU/AU · Unfallinstandsetzung Klimaservice · Scheibenreparatur Autohandel Zwölfter Ebneter Kultursommer vom 4. Juni bis 25. Juli – Kartenverkauf startet Schwarzwaldstr. 330 · 79117 Freiburg Telefon 0761/64411 E-Mail: [email protected] Internet: www.automobile-haetti.de Exklusi ve Vora nkündig ung Klassische Moderne an Rhein und Ruhr Begegnen Sie der Kunst von Degas, Rodin oder van Gogh in beeindruckenden Sonderausstellungen. Abgerundet wird diese Kunsterlebnisreise in der Vorweihnachtszeit mit Krippenbesuchen in Kölner Kirchen, einem Besuch in der Zeche Zollverein in Essen und in der Bundeskunsthalle in Bonn. Auszug aus unseren Leistungen: 3 x Ü/ F im **** Park Inn Hotel Düsseldorf Durchgehende kunsthistorische Reiseleitung Alle Eintritte und Führungen ab 499,- € 1.12.- 4.12.2016 07661 - 90 19 240 Im Brühl 25 www. arte-gusto.com 79254 Oberried Abwechslungsreich und bunt – auch dieses Jahr bleibt sich der von ehrenamtlich Engagierten organisierte Ebneter Kultursommer seiner Programmlinie mit breiter Musikpalette und interessanten Veranstaltungen treu. Veranstaltungsorte im Juni sind traditionell das Ebneter Schloss, die Kirche St. Hilarius sowie neu die Autowerkstatt Hätti – bei gekennzeichneten Veranstaltungen erfolgt die Bewirtung in Kooperation mit der Metzgerei Kindle. Nach der offiziellen Auftaktveranstaltung für die Mitwirkenden des Ebneter Kultursommers, startet die Veranstaltungsreihe am Sonntag, 5. Juni mit französischen Chansons. Die Gruppe „Concurrence deloyale“ um den Sänger Gerard Délon bietet unverwechselbare Lieder von Georges Brassens (20 Uhr, Kulturscheune). Gesprochen, gerappt und gesungen bringt Stefan Rheidts JazzChor „Vocalise“ schräge und alltagsphilosophische alemannische Mundart-Texte von Stefan Pflaum unter dem Titel „Mummelsee, Jodle un Zabbeduuschter“ zu Gehör (Donnerstag, 9. Juni, 20 Uhr, Kulturscheune). Am Sonntag, 19. Juni heißt es dann „Poetry Slam meets Jazz’n Grove“, bei der Gabriel Gabu Beuerle & Band um 20.15 Uhr im Gartensaal mit musikalischen Geschichten des alltäglichen Humors aufwarten. Sehr humorvoll und akrobatisch geht es auch beim „Duett Complett“ am Donnerstag, 23. Juni ab 20 Uhr in der Kulturscheune zu. Klassik, Störche, Krimi, Phänomene Auch Klassikfreunde kommen dieses Jahr wieder auf ihre Kosten, so mit dem Hegel-Quartett, das aus Musikern des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart und Elena Cheah besteht, die an der Freiburger Hochschule für Musik Violoncello unterrichtet (Dienstag, 28. Juni, 20.15 Uhr, Gartensaal). Unter Leitung des ehemaligen Domkapellmeisters Raimund Hug tritt der Chor „Cantus et musica“ mit seinem Programm „Geistliche Abendmusik“ in der Kirche St. Hilarius auf (Samstag, 18. Juni, 20 Uhr). Im Gartensaal gastiert der in Freiburg wohnende Gitarrist Rossini Batolotti-Hayward mit Romantischer Gitarrenmusik am Freitag, 24. Juni um 20.15 Uhr. Am 26. Juni locken die Ebneter Störche und Storchenvater Hagen Späth ab 14 Uhr Klein und Groß in den Schlosspark. Schlossherr Nikolaus v. Gayling zeigt einen Storchenfilm und die Kinder bauen ein originales Storchennest. Einblicke in die Welt unheimlicher Phänomene verschafft Walter von Lucadou am Dienstag, 14. Juni um 20.15 im Gartensaal des Das Theaterstück „Longjohn“ Schlosses Ebnet. Gruselig-spannend geht es bei der Krimilesung von Ralf Kurz aus seinem Buch „Tödlicher Triumph“ zu, die am Freitag, 10. Juni ab 20 Uhr in der Ebneter Autowerkstatt Hätti stattfindet. Mit der provokanten Frage „Bedroht die islamische Zuwanderung unsere Kultur?“ schaltet sich der Ebneter Kultursommer am Donnerstag, 16. Juni in eine höchst aktuelle Diskussion ein Die A capella-Band „Les Brünettes“ (20.15 Uhr, Gartensaal). Das ADG Europe – TNT Britain Theaters bringt Shakespeare („The Tempest“) am Jahr auf Mittwoch, 29. Juni ab 19 Uhr zum Das ganze eßen. Schloss Ebnet. Die Veranstaltung geni ch is an sp findet bei jedem Wetter statt und ist 00 Uhr ab Klasse 10 zu empfehlen. Di – So ab 17. straße 195 ald Im Juli gibt es dann u.a. einen SCSchwarzw g ur eib Fr 66 79117 Abend mit Christian Streich, eine 61 / 76 60 27 Telefon: 07 a-freiburg.de Reihe mit jungen Klaviersolisten, die www.laplay Biogartenmesse und einen Auftritt der A-capella-Gruppe „Les Brünettes“ sowie einen Tanzabend. Ebneter Kultursommer, 4. Juni bis 25. Juli 2016. Infos: 07 61/ 6 11 67 29, www.ebneter-kultursommer.org, Tickets unter www.reservix.de. Das Programmheft liegt in zahlreichen Geschäften aus. - DAS WOCHENBERICHTHOROSKOP VOM 25.05.2016 BIS 31.05.2016 SUDOKU WASSERMANN 21.1.– 19.2. KREBS 22.6. - 22.7. JUNGFRAU 24.8. - 23.9. Springen Sie über Ihren eigenen Schatten. Sie tun Ihrer Autorität gewiss keinen Abbruch, wenn Sie nachgeben. Sie erleichtern nur den Umgang. Obwohl Sie vielleicht lieber auf ‚Nummer Sicher‘ gehen, sollten Sie sich jetzt unverzüglich mit einer Veränderung vertraut machen. Sie gehen voll Selbstvertrauen in eine Verhandlung. Das und Ihre fundierten Kenntnisse verhelfen Ihnen zu einem Sieg. 4 7 1 6 2 3 8 9 5 6 8 9 4 5 7 1 2 3 2 5 3 8 9 1 4 6 7 9 6 8 7 3 5 2 1 4 WIDDER 21.3. - 20.4. Könnte es sein, dass Sie den falschen Weg eingeschlagen haben? Überprüfen Sie Ihre Pläne dahingehend nochmals. Zeigen Sie dann Mut. 5 1 2 9 8 4 7 3 6 3 4 7 1 6 2 5 8 9 7 3 5 2 1 9 6 4 8 8 2 4 3 7 6 9 5 1 1 9 6 5 4 8 3 7 2 Schwierigkeitsgrad: leicht Spielregeln für SUDOKU: Vervollständigen Sie die SUDOKU-Puzzles so, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem der neun Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt. Viel Spaß beim Knobeln! FISCHE 20.2. - 20.3. WAAGE 24.9. - 23.10. Mit übersteigerten Erwartungen verbauen Sie sich alle Möglichkeiten. Geben Sie sich also lieber mit dem zufrieden, was Ihnen geboten wird. Haben Sie Spaß, mit dem Feuer zu spielen? Sie müssen aber geschickt vorgehen. Es könnte leicht passieren, dass Sie sich die Finger verbrennen. STIER 21.4. - 20.5. Sie verursachen einen Schaden und sind beleidigt, wenn man das moniert. So schlimm, dass sie nicht zu beheben ist, ist die Sache gar nicht. SKORPION 24.10. - 22.11. +++ /SOMM NEUE FRÜHJAHR- ERMODELLE +++ Marienstraße 15 79098 Freiburg T: 07 61 / 3 10 65 Öffnungszeiten Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr | Sa. 11 - 16 Uhr www.schuhwerk-freiburg.de Ihr gesprochenes Wort hat nicht viel Aussagekraft. Verschieben Sie einen wichtigen Termin deshalb auf einen späteren Zeitpunkt. SCHÜTZE 23.11. - 21.12. Sie müssen eine Enttäuschung hinnehmen. Machen Sie nun aber bloß nicht den Fehler, von diesem einen Fall auf alle kommenden zu schließen. ZWILLINGE 21.5. - 21.6. LÖWE 23.7. - 23.8. STEINBOCK 22.12. - 20.1. Sie haben Ihr Vorhaben klug ausgetüftelt. Wenn Sie Ihre Argumente gezielt einsetzen, können Sie die anderen überzeugen. Der Tag hält viele interessante Neuigkeiten für Sie bereit. Per Post und Telefon versucht nämlich alle Welt, den Kontakt zu Ihnen aufzufrischen. Es kommt zu einem Debakel, und man gibt Ihnen die Schuld dafür. Da Sie es nicht allein verursacht haben, müssen alle dafür geradestehen. G E S C H Ä F T S W E LT 17 Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 25. Mai 2016 Von E-Mobilität profitieren E-Bike-Tage bei Hild Radwelt am 27. und 28. Mai auf dem Firmengelände Das Straßenbild beweist: E-Bikes erfreuen sich größter Beliebtheit. Zu den Vorreitern der ersten Stunde gehört in Freiburg das Fachgeschäft Hild Radwelt mit der größten E-Bike-Abteilung der Region: Über 150 Modelle von einem Dutzend renommierter Hersteller sind auf 400 Quadratmetern präsent. Wie in jedem Frühjahr lädt Hild Radwelt nun zu den E-Bike-Tagen ein.„Die Zukunft gehört der E-Mobilität.“ Diese Aussage der Kanzlerin und Namensvetterin Angela können die Hild-Radwelt-Lenker Andrea und Thomas Merkel mühelos unterschreiben – allerdings mit anderen Schwerpunkten als die Bundesregierung: Aufwind für E-Bikes, das sei echte E-Mobilität und die angestrebte Zahl von einer Million E-Fahrzeuge doch schon längst erreicht... Noch dazu in allen von den konventionellen Modellen bekannten Segmenten: E-Bikes gibt es in Trecking-, Mountain- und City-Ausführung. Ob cooles Design oder RetroLook ist nur noch eine persönliche Stilfrage. Was alles möglich ist, das beweist Hild Radwelt bei den E-Bike-Tagen Ende Mai: Die Besucher können sich auf Inspirationen durch neue Modelle in den Showtrucks von „Zemo“, „Hercules“ und „Bulls“ freuen und diese ausgiebig probefahren. Außerdem profitieren sie von Jubiläumsmodellen anlässlich des 50. Geburtstags des ZEG-Verbands und von den exklusiven Sonderangeboten im Textil- und Zubehörbereich: Bis zu 50 Prozent Rabatt gibt es hier! Auch die neuen Kooperationspartner präsentieren sich: „HirschSprung“ aus Breitnau plant und leitet Radtouren mit erfahrenen und streckenkundigen Guides und bietet Fahrtechnikkurse an, „LastenVelo Freiburg“ stellt sein kostenloses Sharing-Programm für Lastenräder vor. Wie einfach es viele Fahrradfahrer den potenziellen Dieben machen, demonstriert die Firma Abus an der „Knackstation“. Als besonderes Bonbon gilt bei den EBike-Tagen: Beim Kauf eines E-Bikes gibt es ein Sicherheitspaket mit Helm und Schloss im Wert von insgesamt 100 Euro gratis dazu. Dieses Angebot gilt für alle nicht reduzierten Modelle. Zudem gibt es 10 Prozent Rabatt auf die Teilnahme eines MTB-Fahrtechniktrainings der Firma HirschSprung bei Kauf eines MTB-E-Bikes. Eine lohnende Investition in Gesundheit und Umwelt Ganz besonders von der E-Mobilität können die Mitarbeiter der Uniklinik Freiburg profitieren: Ihr Arbeitgeber stellt ihnen auf Wunsch ein Leasingrad per Gehaltsumwandlung zur Verfügung stellt. Eine Investition in Gesundheit und Umwelt mit Vorbildfunktion. „Leasing ist stark im Kommen“, bestätigt Thomas Merkel. Mit dem Angebot „Eurorad“ vom ZEG-Verband kann sich jeder ein E-Bike inklusive Versicherung, Diebstahlschutz und Wartung leisten. „Man muss sich um nichts mehr kümmern“, sagt Merkel. Und sich auch keine Sorgen um die Leistung machen: Aktuelle Akkus haben eine Reichweite bis zu 200 Kilometern. Sigrid Hofmaier E-Bike-Aktionstage bei Hild Radwelt am Freitag, 27., 10 bis 20 Uhr und Samstag, 28. Mai von 10 bis 18 bei Hild Radwelt, Engesserstraße 9. Telefon: 07 61/28 29 50, www.hildradwelt.de Showtrucks bringen die E-Bike-Modelle zum großen FOTO: TH. GEISEL Aktionstag bei Hild Radwelt. FREITAG, 10. JUNI, BIS SAMSTAG, 9. JULI, JEWEILS 20 UHR WEINSTETTER HOF Zweiter Bauabschnitt des „Carl-Sieder-Hofs“ Baustart für Mietwohnungen und soziale Einrichtungen im zweiten Bauabschnitt des „Carl-Sieder-Hofs“: Im neuen Generationenquartier in Freiburg-Mooswald setzt die Wohnungsbaugenossenschaft Bauverein Breisgau ein soziales Quartierskonzept mit Kinder- und Seniorenbetreuungseinrichtungen um. 20 der insgesamt 34 Wohnungen FOTO: ZVG fördert die Erzdiözese Freiburg über ein Förderprogramm mit einem Mietzuschuss. Haarschnitte zu verschenken Benefizaktion: 15 Frisöre schneiden Freiburgern zugunsten der Straßenschule die Haare Die besten Frisöre Freiburgs verschenken Haarschnitte – gegen eine Spende für die Freiburger Straßenschule. Von 9 bis 19.30 Uhr schneiden am 6. Juni bis zu acht Frisöre parallel im Atelier Carl Sander die Haare für einen guten Zweck. „Cutting For“ nennt sich die Benefizaktion, die vor bereits 24 Jahren von Friseur Stefan Engemann initiiert und seitdem von ihm organisiert wird. Jedes Jahr kommen hierfür Spitzenfrisöre aus ganz Freiburg in einem Salon zusammen, um gemeinsam für den guten Zweck Haare zu schneiden. In diesem Jahr kommen die Spenden der Freiburger Straßenschule zu Gute – eine Einrichtung für wohnungslose Jugendliche und junge Erwachsene. Wer die Freiburger Straßenschule in ihrer Arbeit mit einem Betrag unter- stützen und gleichzeitig einen erstklassigen neuen Haarschnitt mitnehmen möchte, kommt am Montag, 6. Juni zwischen 9 und 19.30 Uhr ins E X T R A K U L T U R KULTUR I M W EIMI NWEINSTETTER S T E T T E R HHOF OF Open-Air-Saison startet bald Weinstetter Hof bietet den Sommer über ein abwechslungsreiches Programm für beste Unterhaltung Eschbach. Vom Juni bis im August wird der Weinstetter Hof in Eschbach wieder einmal zur Open-AirBühne, die mit ihrem Charme und abwechslungsreichen Programm viele Besucher lockt. Namhafte Künstler, Musiker und Kabarettisten gastieren auch in dieser Saison auf der Freilichtbühne und werden jeweils ab 20 Uhr für unvergessliche Abende sorgen, be- Die No Plastic Band eröffnet die Open-Air-Veranstaltungsreihe im WeinFoto: Veranstalter reits ab 18.30 Uhr werden Besu- stetter Hof am 10. Juni. cher eingelassen und können das und Diebold Maurer unter dem muskeln in Anspruch genommen. Catering genießen. Den Auftakt der Open-Air-Veranstaltungen, die bei schlechtem Wetter im überdachten Teil des Weinstetter Hofs stattfinden, bildet am Freitag, 10. Juni, ein Konzert mit der No Plastic Band. Diese hat sich den Beatles verschrieben und wird eine wilde musikalische Zeitreise in die 60er-Jahre unternehmen. Die Zuhörer können sich also auf einen launigen Querschnitt durch das Schaffen der britischen Pilzköpfe freuen. Einen Tag später, am Samstag, 11. Juni, werden Volkmar Staub Das Prinzip: Erst neuer Haarschnitt FOT O ZVG und dann spenden. Atelier Claus Sander in der Tennenbacher-Str. 11, 79106 Freiburg. Voranmelden kann man sich zwar nicht, aber Wartezeiten lassen sich entspannt im gemütlichen Korbsessel auf der Dachterrasse überbrücken. Der empfohlene Spendenpreis liegt bei 25-35 Euro und liegt damit unter der Hälfte der üblichen Preise. Bei der Spendenaktion sind in diesem Jahr 15 Salons dabei: Atelier Claus Sander, Bernhard Pfefferle, Elly Frey, Friseurteam Wachholz & Schreiber, Friseur Stefan Engemann, Haarmani, Kopfsalat, Maly Frisuren, Markus Vietri Frisör, MAX LUI, mods hair, Saaler GmbH, Schink. Die Friseure, Semeraro Hairlounge, Tröndle Marina HaarKultur. Mehr Infos gibt es unter: www.cutting-for.de und www.freiburgerstrassenschule.de Motto „Achtung Greisverkehr! – Tod dem Seniorenteller“ gebissiges Kabarett vom Feinsten präsentieren. Dabei zelebrieren die beiden mit satirischer Boshaftigkeit die Wonnen des Unruhestands, angereichert mit aktuellem politischem Kabarett. Am Freitag, 24. Juni, steht LinkMichel, die schwäbische Schwertgosch, mit seinem neuen Programm „RUHE!“ auf der Open-AirBühne. Energiegeladen, authentisch und saukomisch werden Absurditäten des Alltags in den Blick und Herz, Verstand und Lach- Die Schwarzwaldkrainer versprechen am Samstag, 25. Juni, originalgetreue Darbietungen der Oberkrainermusik „Vom Schwarzwald bis nach Oberkrain“. Kim Carson & Reunion Band unterhalten am Freitag, 1. Juli, bei der Honky Tonk Country Night im Weinstetter Hof. Dabei kann das Publikum Honky Tonk, Blues, Country und Rockabilly lauschen und sich von der Musik durch die Nacht tragen lassen. Einen Tag später, am 2. Juli, schlägt die Band „PARADISE“ etwas andere Töne an. Grandiose Pop-, Rock- und Soulklassiker lassen „Paradise in Concert“ zu einem besonderen Musikereignis werden, das durch Slapstick und Parodien eine besondere Note bekommt. Mit einer begeisternden Show steht das Acoustic Fun Orchestra am Freitag, 8. Juli, auf der Bühne in Eschbach und präsentiert verwegene Medleys mit jeder Menge Spaß und musikalischer Comedy. Ganz andere Ohrwürmer, nämlich die älteste Boygroup zwischen Zastler und Notschrei, sind am Samstag, 9. Juli, zu hören. Sie bieten mit Wortwitz, Stimmgewalt und etwas Selbstironie ein großes Repertoire musikalischer Highlights und versprechen einen gelungenen Abend. Karten für die Veranstaltungen im Weinstetter Hof gibt es beim Kartenservice der Badischen Zeitung, in allen Geschäftsstellen der BZ und unter www. reservix.de/weinstetter. Sie können auch von Montag bis Freitag, von 8 Uhr bis 16 Uhr reserviert werden unter Telefon 07 61/6 10 06 59 oder 0 76 33/40 09 14. Anna Flamm Volkmar Staub und Diebold Maurer sorgen mit ihrem Kabarett für eine unterhaltsame Zeit. Foto: Veranstalter 18 S T E L L E N M A R K T · K L E I N A N Z E I G E N HILFE IM NOTFALL STELLENANGEBOTE Truck & More Logistikdienstleistungen sucht ab sofort BerufskrafTfahrer _ lcAm P FT-H ock ey- o. FuSS bAl Freie PläTze vom 23.5. - 27.5.2016 Anmeldungen / info´s: T: 38 99 18 44 www.ft1844-freiburg.de POLIZEI-NOTRUF 1 10 FEUERWEHR 1 12 RETTUNGSDIENST/ NOTFALLRETTUNG 1 12 Polizei 8 82-0 Ärztlicher Notfalldienst 116 117 Krankentransport 19 222 Freiburger Notfallpraxis für Erwachsene Hugstetter Straße 5 80 99 800 montags, dienstags, donnerstags von 20 bis 6 Uhr, mittwochs, freitags von 15 bis 6 Uhr, samstags, sonntags, feiertags durchgehend geöffnet Kinder-Notfallpraxis Sautierstraße 1 80 99 80 99 montags bis freitags von 20 bis 6 Uhr, samstags, sonntags, feiertags von 9 bis 6 Uhr Zahnarzt-Notfalldienst 0180 3 22 25 55 42 (FR-Stadt) 0180 3 22 25 55 41 (FR-Land) Tierarzt-Notfalldienst 7 22 66 Frauenhaus 3 10 72 Frauenhorizonte – Gegen sexuelle Gewalt 2 85 85 85 Kinder- und Jugendtelefon 08 00/1 11 03 33 (kostenlos) Krisenberatung/ Telefonseelsorge 08 00/1 11 01 11 (kostenlos) APOTHEKEN-NOTDIENST DONNERSTAG, 26. MAI Apotheke an der Kronenbrücke Schreiberstr. 20 3 54 10 VitaVia Apotheke am Glashaus Rieselfeldallee 39 7 32 80 vitavia-apotheke.de SAMSTAG, 28. MAI Konrads-Apotheke Emmendinger Straße 16 45 68 77 50 konrads-apotheke.de Zasius-Apotheke Günterstalstraße 39 7 32 80 zasius-apotheke.de SONNTAG, 29. MAI Hubertus-Apotheke Caunes Rotteckring 4 3 45 00 caunesapotheken.de Jahn-Apotheke Schwarzwaldstraße 146 70 39 20 jahn-apotheke-freiburg.de NOTFALL-TIPP Rauchmelder = Lebensretter Ihre Südbadische Interessengemeinschaft Rettungswesen e.V. www.sigr.de FERIENWOHNUNGEN Westerland Sylt Nette Ferienwohnung., strandnah für 2 - 3 Personen, Sommer + Winter, Tel. 04651 - 23243 Klasse 2 (C+CE) auf Sattelzug mit Kippmulde/Silosteller, sowie IMMOBILIENVERKÄUFE für Werkstatt/Service in Voll- und Teilzeit Alles auf einer Ebene! siloTechniker 79108 Freiburg T: 0761/2176867 [email protected] Freiburger Sportverein sucht hauptamtlichen Kassierer, Bewerbung richten Sie bitte an: ESV Freiburg, Kufsteiner Str. 2, 79115 Freiburg Endingen: Hochwertig ausgestatteter Bungalow, Baujahr 2015, 4,5 Zimmer, 101 m² Wohnfläche, 339 m² Grundstück, Garage und Stellplatz, Energieverbrauch 23 kWh, Wärmepumpe, gültig 13.4.2026! Keine Käuferprovision, k 490.000,–. Grundriss und schöne Bilder unter: www.kern-immobilien.de Telefon 0 76 41 / 95 49 90 Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 25. Mai 2016 GESUNDHEIT Thai Massage tut gut präsentiert... "Thaimassage wie in Thailand, nur eben in Freiburg" Freiburger Thaimassage Herdern, Hauptstraße 76, 79104 Freiburg. Tel. 0761 - 51975268, www.freiburger-thaimassage-herdern.de, tgl. 11 - 20 Uhr, Dienstag Ruhetag. Elektrosmog, Mobilfunk- belastung oder Brummgeräusche? Messung + Beratung, Tel. 0761 - 57180, www.funkmessung24.de Physiotherapie vor Ort Sie haben Probleme mit dem Rücken, Ihren Gelenken und der Muskulatur? Wir würden Ihnen gerne helfen Ihre IMMOBILIENGESUCHE Beschwerden zu lindern. Unser erfahrenes Physiotherapeutenteam garanGARTEN/PFLANZEN tiert fachorientierte und kompetente Therapien. Wir freuen uns auf Ihren Sonderaktion Marktwert! Kompetente Hilfe für Immobilieneigentümer. Kostenfreie Besuch. Auch Hausbesuche möglich! Gute Besserung wünscht: Physiothefür Ihren Garten durch vertrauensvollen Marktwertschätzung ihrer Immobilie. Fachmann. Tel. 0761 - 6124860 Aktion gilt nur bis 30. Mai 2016! Infos: rapie Bauer & Blaudzun, Basler Str. Wüstenrot Immobilien, Lorettostrasse 61, 79100 Freiburg, Tel. 0761-278876 32, Tel. 0761 - 48 95 140, E-Mail: KAUFGESUCHE wg@wi-freiburg Siam Thai Massage Privat von Privat Kaufe Gold-, Silbermünzen, Goldschmuck, Militaria bis 1945, Orden, Säbel, Fotoalben, Urkunden, u.v.m., auch Sonntags, Tel.: 0761 - 28 34 99 oder 0170 - 472 52 64 Briefmarken- und Münzen Ankauf. Expertenschätzung bei Ihnen, sofort - seriös - sicher. Briefmarkenauktionshaus Dreiländereck e.K. Tel. 0761 - 50373531 Bares für Antiquitäten von A - Z zu kaufen gesucht. B.Thomas, Tel. 0761 - 28524261 DIENSTLEISTUNGEN •*´`*•.bonitas.•*´`*• Sprinter & Helfer Umzug/Transport Beiladung » Spanien [email protected] Tel. 0172 - 1084216/WhatsApp Ärger mit Falschparkern die widerrechtlich auf Privatparkplätzen, Ein- Ausfahrten, Tiefgaragenstellflächen stehen? Wir lösen Ihr Problem. Abschleppdienst Bauer, Tel. 0761 - 47 94 10, Tag + Nacht Achtung Achtung Aufgepasst! Sie haben Haushaltsschätze und wissen nicht wohin damit. Es kann sich für Sie lohnen. Wir suchen und kaufen Volkskunst, Möbel, Teppiche, Tischdecken, Puppen, Pelze, Postkarten, Besteck, Trachten, Briefmarken, Uhren aller Art, Musikinstrumente, Bleikristall, Schmuck aller Art und Sonstiges. Wir sind seriös und unkompliziert. Natürlich alles unverbindlich. Wir suchen und kaufen. Auch Entrümpelung nach Absprache und Haushaltsauflösungen. Tel. 07822 - 7890698 BEILAGENHINWEIS In Teilen unserer Ausgabe finden Sie die Prospekte der Firmen : A.T.U. : Möbel-Schau Norsingen : REWE Markt Schneider Wir bitten um freundliche Beachtung! IMPRESSUM Gern gelesen. Seit über 60 Jahren. Verteilung kostenlos jeden Mittwoch in einer Auflage von 107.500 Exemplaren. V E R L AG Freiburger Wochenbericht Verlags GmbH Basler Straße 88 · 79115 Freiburg Postfach 5 66 · 79005 Freiburg Telefon 07 61/45 15-35 00 · Fax 45 15-35 01 GESCHÄF TSFÜHRER Martin Zenke, Telefon -35 11 REDAKTIONSLEITUNG Sven Meyer (mey) V.i.S.d.P. Telefon -35 10 [email protected] Fax: 07 61/45 15-35 02 REDAKTION Matthias Eisele, Telefon -35 43 Claudia Kleinhans, Telefon -35 44 Saskia Schuh, Telefon -35 42 [email protected] P R O D U K T I O N U N D SAT Z Anke Brändle, Telefon -35 50, [email protected] VERTRIEB Badenkurier GmbH, Telefon 0 78 22/44 62 28 [email protected] Baumstümpfe ausfräsen Hecken, Sträucher und Bäume komplett entfernen. B. Mäder, Tel. 07661 - 627790 IHRE STEUERERKLÄRUNG Rechtsanwalt Güthner: Lohnsteuererklärungen erstelle ich für 89 € bis max. 190 € (kein Zwang zu Mitgliedschaft, Bezahlung nach Erstellung) inkl. Renten, W, Kapital TERMIN: Tel. 0761 - 768 30 09 UNTERRICHT Der mobile Fußpflege- Dienst D. Köpke. Fußpflege mit kleiner Abschlussmassage für 17,- €, nur Hausbesuche. Tel.: 07665 - 9427242 Ira-Mobile-Fußpflege.de Erfüllte männl. Sexualität wird unterstützt durch eine gesunde Prostata. Beratung und Prostatamassage hilft dabei. Tel. 0162 - 8970605, www.becken-balance-massage.de Freiburg Opfingen www.schungit-heilstein-zimmer.de VERSCHIEDENES Heinrich Schwär MITTEILUNGEN Gottes Zusagen in der Bibel sind zuverlässig und machen uns Mut zum Leben! Hören Sie das "Bibeltelefon der Adventgemeinde Freiburg". Rufen Sie an: Tel. 0761 - 4764892 Auflösung unseres Sudoku von Seite 16. AllrAd TrAkTor gesucht! Suche alten Traktor, auch mit Mängel, für Waldarbeiten. VERANSTALTUNGEN 11. Cityfest Rheinfelden Do. 26. - So. 29. Mai, gesamte Innenstadt. Marktstände und Citykirmes. Verkaufsoffener Sonntag 29.5. von 13 - 18 Uhr. Info: SüMa Maier GmbH, Tel. 07623 - 741920 3 Strecken: 21 km/12,5 km/8 km INFOS UND ANMELDUNG: www.nordic-walking-dreisamtal.de oder 01 57 / 75 78 78 78 ERLEBNISTAG Lederjacken- und Hosen aus bestem Material, Anfertigung, auch Reparatur. Lederwerkstatt Lorettostr. 24a, Tel. 0761 - 77281 FLOHMARKT Flohmarkt Kirchzarten 28.5.2016, von 9 - 16 Uhr, in der Passage und drumrum, Freiburgerstr. 6. Trödel, Kruscht und Kitsch, Antiquitäten. Tel. 07661 - 3553, priv. Anbieter Flohmarkt, Sa. 28.5.16 Norsingen, St. Gallus-Halle, 9 - 17 Uhr, nur einmal im Jahr. Anmeldung erforderlich. Münzer Veranstaltungen, Tel. 0152 - 07705743 Flohmarkt, FR-St. Georgen Seniorenwohnanlage Bifänge, Weierweg 12, Tel. 0761 - 473836. Fr., 3 Juni von 14 - 17 Uhr mit Kaffee und Kuchen Familienflohmarkt in der Sundgau-Passage, Sam. 04.06. von 9 - 15 Uhr. Anm.: Tel. 0761-808070 Kräutervielfalt und Blumenmeer -Ausstellung und Verkauf- in der Gärtnerei Forster mit feinen Kostproben aus dem Küchenwunder THERMOMIX. Samstag, 28.5.16, 9 - 13 Uhr, Unterer Mühlenweg 44, 79114 Freiburg Wie viel ist es wert? Mi. 1.6. von 10 - 18 Uhr, Innenstadt Rheinfelden. Aufbau ab 8 Uhr, Info: SüMa Maier GmbH, Tel. 07623 - 741920 Güterbahnhof Flohmarkt Sa., 28.5. von 11 - 18 Uhr, Anm.: Tel. 0761 - 73671, [email protected] und www.wiehre-flohmarkt.de Second-Hand-Börse Kleidung für Groß & Klein mit großem Fahrradmarkt, Kindersachen und Spielemarkt. Samstag, 28. Mai 9 - 18 Uhr, Messe Freiburg, Tel. 0761 - 47 34 24 [email protected] "Verloren in anderen Welten Kunstberatung; Gemälde des 19. - auf der Suche nach unseren Kindern" Jahrh. Persönlich oder durch Foto. [email protected], Tel. 0172-1084216 Vortrag Frau Mag. Cornelia Dell'mour. Medien gewinnen immer mehr Macht im Alltag und v. a. auch im Leben und Kaufe Münzen: Alt & Neu Erleben unserer Kinder und JugendREISE UND ERHOLUNG Münzsammlung, Silbermedallien, lichen. Noch nie zuvor waren Medien Porzellan. Tel. 0761-272823 imstande, Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene so subtil zu beeinLago di Bolsena/Italien ANZEIGE flussen und in ihren Bann zu ziehen Zelt- u. Stellplätze direkt am See! Schwär Freiburg Eigentum wie heute. In diesem Vortrag werden Tel. 02242 - 9331182, Rechtslage Netz BRD (GmbH) neben umfangreichen Informationen www.sole-lido-camp.com 14. März 2010 viele konkrete Hilfestellungen für den Alltag zu einem sinnvollen Umgang KONTAKTE mit Medien vorgestellt. Sonntag, den 4 7 1 6 2 3 8 9 5 5. Juni 2016 - 19 Uhr. Adventgemeinde 6 8 9 4 5 7 1 2 3 Freiburg, Turnseestr. 59, 79102 Freiburg (Wiehre), Eintritt frei. 2 5 3 8 9 1 4 6 7 9 6 8 7 3 5 2 1 4 3 4 7 1 6 2 5 8 9 5 7 8 www.freiburger-wochenbericht.de TICKETS 07531 - 90 88 44 · WWW.KOKO.DE VERSCHIEDENES AM SO. 29. MAI 2016 IN ZARTEN Freiburg CDU im Netz Probleme mit Lesen und Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen » T: 0 39 44 - 36 160 « www.wm-aw.de (Fa.) Örtlicher Veranstalter: 6. DRK Nordic-Walking-Event Cityflohmarkt „kreuz und quer durchs Dreisamtal“ ANZEIGE Rechtschreiben? In kürzester Zeit fitSchnupperstunde kostenlos in FRZähringen. Info: www.LRS-visuell.de oder Tel. 0170 - 5 01 36 76 WOHNMOBILE/ -WAGEN 01.06.16 · FREIBURG JAZZHAUS Karten bei allen Geschäftsstellen der Badischen Zeitung, in Freiburg beim BZ-Karten-Service, Bertoldstr. 7, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen Ärztlich geprüfte Fachfußpflegerin und ✆ 0174 33 47 485 exam. Altenpflegefachkraft bietet professionelle Fußfachpflege bei Ihnen zu Hause an. Tgl. ab 10 Uhr. Kartenlegen Tel. 0761 - 610 30 51 AB und Habe viel Erfahrung und Zeit für alle mobil 0152 - 23968425 Fragen. Einfühlsam und seriös. Komplett 50,- €. Tel. 0761 - 7078506 meinComputercoach.de Sie suchen einen Computerkurs? Wie wäre es, wenn der Kurs zu Ihnen kommt? Persönliche Schulungen & Beratungen am heimischen Arbeitsplatz. Tel. 0761 - 89 82 03 41 DRUCK Freiburger Druck GmbH & Co. KG Lörracher Straße 3, 79115 Freiburg Gültig ist Preisliste Nr. 52 vom 1. Januar 2016. © für Texte und vom Freiburger Wochenbericht gestaltete Anzeigen beim Verlag. Zentrum. ANDREAS-HOFER-STR. 27, FREIBURG-ST.GEORGEN, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 - 19 Uhr, Sa. 11 17 Uhr, Termine: Tel. 0761 - 272619. Hochwertige Thai-Massagen seit 10 Jahren: trad. Thai-Massage, Ölmassage, Fußreflexzonen- und Warmsteinmassagen! Wir trainieren Ihre Muskulatur für mehr Lebensqualität mit Akupressur-Massage. Nur Gesundheitsmassagen. 1 1 3 2 9 2 5 4 6 9 2 3 5 8 1 7 4 4 9 6 8 7 6 9 3 3 4 5 7 6 8 1 2 GASTRONOMIE Opfinger Spargel im Löwen Dürleberg 9, 79112 Freiburg-Opfingen, Fam. Weis - seit 5 Generationen, "Badische Küche mit Tradition", www.loewen-opfingen.de Reservierung unter: 07664 - 1260 M E D I E NU N T E R H A LT U N G 19 Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 25. Mai 2016 Welche Orte inspirieren Sie? Großer Reisefoto-Wettbewerb des ADAC Südbaden gemeinsam mit dem Freiburger Wochenbericht Auch in diesem Jahr heißt es aufgepasst und mitgemacht! Seit diesem Monat läuft der 7. ADAC Südbaden e.V. Fotowettbewerb in Kooperation mit dem Freiburger Wochenbericht. Es geht darum, die schönsten Urlaubsfotos einzusenden und hochwertige Preise zu gewinnen: Das diesjährige Motto lautet „Reisezeit – die schönste Zeit des Jahres“. Ob Südseeinsel oder Wattenmeer, Großstadt-Tourismus und Urlaub auf dem Bauernhof – alle Motive, die Sie während Ihrer Urlaubszeit inspirieren sind bei diesem Wettbewerb willkommen. Während des Ausschreibungszeitraums bis einschließlich 30. September 2016 wird eine Auswahl der eingereichten Fotos online unter www.fotowettbewerb-adac.de präsentiert. Wer teilnehmen möchte, sendet sein Motiv an die E-MailAdresse fotowettbewerb.adac@ gmx.de. Unter allen Einsendungen ermittelt eine Jury die Gewinner. Als Preise winken: 1. Preis: Reisegutschein des ADAC Südbaden e.V. im Wert von 500 Euro, 2. Preis: Reisegutschein im Wert von 300 Euro, 3. Preis: Reisegutschein im Wert von 200 Euro. 4. bis 10. Preis: Jeweils ein ADAC Reiseführer nach Wahl. Die ersten drei Gewinner werden zur Preisverleihung vom ADAC Südbaden e.V. eingeladen. Und das sind die Voraussetzungen: Die Fotografien sollten nach 2015 entstanden sein. Beim Kameratyp gibt es keine Vorgaben. Pro Teilnehmer darf ein Foto eingereicht werden. Die Fotos sind ausschließlich in digitaler Form teilnahmeberichtigt – als JPG, PNG, BMP, GIF oder TIF-Bilddateien. Die maximale Bildgröße darf dabei 3.072 x 2.304 Bildpunkte nicht überschreiten. In der E-Mail sollten Vor- Deutsches Serienwunder Tom Wlaschiha überzeugt in der Erfolgsserie „Game of Thrones“ „Game of Thrones“, die epische Saga um Könige, Drachen und blutige Kriege, gilt als eine der erfolgreichsten Serien weltweit. Und mit Tom Wlaschiha hat es sogar ein Deutscher geschafft, sich eine der Hauptrollen in der Fantasyreihe zu ergattern. Wlaschiha spielt den mysteriösen Killer Jaqen H'ghar, den „Mann ohne Gesicht“. Auch in der aktuellen fünften Staffel ist er regelmäßig an der Seite von Maisie Williams, die Arya Stark spielt, zu sehen. An den Megajob kam er über seine englische Agentur, erklärt Wlaschiha in einem Interview mit der Zeitschrift „Gala“. Obwohl er sich über mangelnde Aufträge in Deutschland nicht beschweren konnte (er spielte sowohl regelmäßig am Theater, als auch in Film- und Serienproduktionen mit) war bei den Angeboten hierzulande nichts dabei, „was mich tatsächlich interessierte“, gestand Wlaschiha. Als das Angebot für „Game of Thrones“ ins Haus flatterte, war der schöne Deutsche sofort Feuer und Flamme. Sein Handwerk lernte der 43-Jährige an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Doch auch schon vor „Game of Thrones“ bewegte er sich auf internationalem Parkett, so spielte er beispielsweise bereits 2001 bei „Duell – Enemy at the Gates“ , „München“ (2005), „Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat“ (2008) und „Anonymus“ (2011) mit. Der „Gala“ verriet er, dass er trotz des Starrummels ein bodenständiger Typ sei, der noch alles selbst mache. Doch seine Fanbase habe sich natürlich erheblich vergrößert. Wir sind gespannt, welche Angebote der Deutsche Serienstar als nächstes bekommt. (clk) Beeindruckende Optik: Diese Tempelanlage auf Bali besitzt einen ganz besonderen Zauber. Unter dem Motto „Reisezeit – die schönste Zeit im Jahr“ ruft der ADAC Südbaden e.V. zum Fotowettbewerb auf. FOTO: FOTOLIA/ZEPHYR_P und Nachname, Adresse, Telefonnummer und Alter angegeben sein. Schreiben Sie zu dem Foto bitte zusätzlich einen „Fünfzeiler“ als Erklärung zu dem Motiv. Die Bildrechte bleiben bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, mit der Einsendung/Teilnahme ist der ADAC Südbaden e.V. jedoch berechtigt, die ein- gereichten Fotos für die Pressearbeit im Rahmen der Öffentlichkeitsmaßnahmen und der Ausschreibung zu verwenden. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter/innen und deren Angehörige des ADAC Südbaden e.V. Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter 07 61/3 68 80 mit dem ADAC Südbaden e.V. in Verbindung setzen. Einsendungen für den diesjährigen Reisefoto-Wettbewerb per Mail an: [email protected]. Teilnahme ab 18 Jahren. Die ersten drei Preisträger Tom Wlaschiha in seiner Rolle als Killer Jaqen H'ghar (großes Bild) und mit werden zur Preisverleihung eingeladen. Kurzhaarschnitt in der Realität (rundes Bild). „Manchmal erkenne ich mich FO T O: H B O selbst kaum wieder“, verriet er im Interview. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Daniel Craig: Absage trotz Millionengage Die Gerüchteküche in Hollywood brodelt: Wer wird der neue James-Bond-Nachfolger? Seit 2006 war Daniel Craig James Bond – durch vier James-Bond-Filme hindurch begleitete uns der Brite als Superagent im Namen ihrer Majestät. Nun soll angeblich Schluss sein, heißt es in verschiedenen Zeitungen. Fast 90 Millionen Dollar (68 Millionen englische Pfund) habe die Produktionsfirma Craig für die kommenden beiden Bond-Filme ange- Neue „Bloodline“-Staffel startet Hochspannung vor der paradiesischen Kulisse der Florida Keys: Diesen Freitag, am 27. Mai, stellt der Sender Netflix die zweite Season von „Bloodline“ mit einem Schlag online. Im Gegensatz zur ersten Staffel sind aber nur zehn Folgen produziert worden, bei der ersten Staffel waren es noch 13 Folgen. In der Fortsetzung der von Kritikern hochgelobten Serie, versuchen die Rayburns weiterhin ihre Vergangenheit möglichst zu verschleiern, während mysteriöse Fremde aus Dannys Vergangenheit auftauchen und nichts Gutes im Sinn haben. Auch das Gesetz ist ihnen auf den Fersen und nah dran, die Wahrheit über Dannys Tod aufzudecken. Lügen vermehren sich, Bündnisse FOTO: NETFLIX verraten einander und Beziehungen werden zerstört. boten, wird berichtet, doch Craig schlug die Millionen in den Wind. Angeblich hatte er bereits nach dem letzten Bond-Film „Spectre“ sein Aus verkündet, dennoch glaubten die Verantwortlichen wohl bis zuletzt, ihn umstimmen zu können. Wer der Nachfolger für die Rolle des Kultagenten ist, steht dabei noch in den Sternen. Heiß gehandelt wer- den Tom Hiddleston, Idris Elba und „Homeland“-Star Damian Lewis. Doch warum sollte es nicht auch einmal eine Frau sein? Das findet zumindest „Akte X“-Star Gillian Anderson. Auf Twitter bewarb sich die rothaarige Spezialagentin um den Job als „Jane Bond“. Erfahrungen im Metier hat sie als X-Agentin Ex-Bond Daniel Craig. ja bereits. (clk) F OT O: ZV G Junge Sterne. Größte Auswahl in Südbaden. Nur bei Kestenholz in Freiburg, Bad Säckingen und Lörrach. Ihr Junge Sterne Team aus Freiburg (v.l.n.r.: Hansjörg Kiefer, Miriam Mörmann, Tobias Dräger, Peter Schneckenburger). Unsere weiteren Verkäufer in Freiburg, Bad Säckingen und Lörrach sind ebenfalls gerne für Sie da. Über 500 Gebrauchtfahrzeuge* vor Ort! Jetzt Probe fahren! * Unsere Angebote finden Sie unter: www.kestenholzgruppe.com Inzahlungnahme aller Fabrikate möglich. Bonus bis 1.500 Euro für ausgewählte Jahreswagen. Sensationelle Angebote mit attraktiven Preisvorteilen. Vergleichen Sie jetzt! On-Top-Bonus: 500 Euro* ServiceGutschein. * beim Kauf eines Gebrauchten bis zum 18. Juni 2016 Umfangreiches Garantie-Paket und vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten! Auf die Auswahl. Fertig. Los! Das gute Gefühl, einen Mercedes zu fahren, kann sich jetzt ganz schnell bei Ihnen einstellen. Das gibt‘s nur bei Kestenholz: Suchen Sie sich in der größten Auswahl Südbadens mit über 500 Jungen Sternen und Geschäftswagen Ihren „Neuen“ aus! Alle sind sofort verfügbar – und auch Ihr Wunschfahrzeug steht schon für eine Sofort-Probefahrt bereit. Profitieren Sie von unseren TopGebrauchten mit umfangreichen Garantieleistungen, unschlagbaren Preisen und besten Konditionen bei unseren starken Finanzierungsangeboten. Sichern Sie sich außerdem unseren Inzahlungnahme-Bonus bis zu 1.500 Euro für ausgewählte Jahreswagen und einen Service-Gutschein über 500 Euro beim Kauf bis zum 18. Juni 2016. Unser Verkaufsteam berät Sie gerne. Wir freuen uns auf Sie! Zinsen zum Grinsen Gerne informieren wir Sie über unsere attraktiven Top-Konditionen und Finanzierungsangebote. Schluss mit lange Warten! Unsere Geschäftswagen aus erster Hand: Jetzt zu besten Konditionen sichern – mit Preisvorteilen von bis zu 30 %. B 180 CDI Urban, EZ 09/15, 11.250 km, 80 kW, weiß, 7G-Automatik, Frontantrieb, Navi Map Pilot, Rückfahrkamera, Einpark-Assistent, Alu-Räder, Klima, Radio/CD, Tempomat, ESP, Sitzheizung, Dieselpartikelfilter, ISOFIX, Mittelarmlehne u.v.m. Neupreis: 38.210 EUR 26.980 EUR CLA 250 4Matik Shooting Brake, EZ 09/15, 10.500 km, 155 kW, rot, Polster Teilleder, Doppelkupplungsgetriebe, Standheizung, Comand Navi, Allrad, Heckklappe elekt., Einpark-Assistent, AMG Alu 18", Allrad, AMG ExklusivPaket, Night-Paket u.v.m. Neupreis: 58.952 EUR Ihr Preisvorteil: 15.962 EUR A 180 BE Style, EZ 08/15, 2.385 km, 90 kW, silbermet., Polster Stoff/Leder, Doppelkupplungsgetriebe, Rückfahrkamera, Navi Map Pilot, Bi-Xenon, Alufelgen 18", Einpark-Assistent, Sitzkomfort-Paket, Radio/CD, Sportfahrwerk, Klima, Tempomat, Sitzheizung u.v.m. CLA 45 AMG Shooting Brake, EZ 08/15, 13.900 km, 265 kW, schwarzmet., Autom., Leder, Sport-Paket, Allrad, Heckklappe elekt., Abstandstempomat, Panoramadach elekt., Soundsystem, Navi, PTS, Radio/CD/MP3, Klima, Bi-Xenon, ISOFIX, Tempomat, Aluräder u.v.m. Neupreis: 34.724 EUR 25.690 EUR Neupreis: 73.655 EUR C 220 d T AMG-Line, EZ 10/15, 10.800 km, 125 kW, palladiumsilber, Polster Stoff/Leder schwarz, Klimaautom., LED-Scheinwerfer, Leder, Panoramadach elekt., AMG LM-Räder, AMG-Line Interieur und Exterieur, Heckklappe elekt., Einpark-Assistent u.v.m. Neupreis: 59.333 EUR 43.880 EUR Ihr Preisvorteil: 15.453 EUR Alle Preise inkl. MwSt. 55.900 EUR Ihr Preisvorteil: 17.755 EUR Ihr Preisvorteil: 9.034 EUR Kestenholz GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service 79111 Freiburg, St. Georgener Str. 1, Tel. 0761 495 0 79713 Bad Säckingen, Friedrichstr. 7, Tel. 07761 5606 0 79539 Lörrach, Bärenfelser Str. 8, Tel. 07621 4021 0 www.kestenholzgruppe.com Anbieter: Daimler AG, Mercedesstr. 137, 70327 Stuttgart 42.990 EUR Ihr Preisvorteil: 11.230 EUR C 200 Avantgarde, EZ 07/15, 15.700 km, 135 kW, 7G-Tronic, schwarzmet., Polster Stoff/Leder schwarz, Navi Map Pilot, Einpark-Assistent, Anhängerkupplung, Alufelgen, Radio/CD, ISOFIX, Business-Paket Plus, Sitzheizung, Tempomat, Bi-Xenon u.v.m. Neupreis: 46.499 EUR 32.990 EUR Ihr Preisvorteil: 13.509 EUR
© Copyright 2025 ExpyDoc