3. Sächsischer Kursleitertag

Sächsischer
3. Sächsischer Kursleitertag
Samstag, 18.06.2016
in der Volkshochschule Chemnitz
Lernen
mit Muse
und Muße
Liebe Kursleiterinnen und Kursleiter,
unter dem Motto „Lernen mit Muße und Muse“ laden wir Sie herzlich ein zu
unserem 3. Kursleitertag in Sachsen. Dieser Fortbildungstag richtet sich
insbesondere an die nebenberuflich tätigen Dozentinnen und Dozenten in
unseren Volkshochschulen.
Lassen Sie sich mit dem Kabarettisten Lothar Bölck und einem Ausflug ins
„Dummerland“ satirisch auf den Kursleitertag einstimmen. Anschließend gibt
es ein vielfältiges Angebot an Workshops: Neues und Bewährtes aus dem
breiten Spektrum der Weiterbildung.
Die meisten der 11 angebotenen Workshops finden jeweils vormittags sowie
nachmittags statt. Sie können somit zwei Workshops besuchen.
Am Nachmittag bieten wir Ihnen noch einen aktiven Ausklang an. Vier
verschiedene Mitmach-Angebote stehen Ihnen zur Auswahl.
Programm
ab 08:30 Uhr
Ankommen, Anmeldung
09:30 Uhr
Begrüßung
09:30 - 11:00 Uhr
Auftakt mit Kabarettist Lothar Bölck
11:00 - 12:30 Uhr
Workshops vormittags
12:30 - 13:30 Uhr
Mittagspause
13:30 - 15:00 Uhr
Workshops nachmittags
15:00 - 15:30 Uhr
Kaffeepause
15:30 - 16:30 Uhr Aktiver Ausklang
16:45 - 17:00 Uhr Ideenwettbewerb zur Nachhaltigkeit –
Verlosung
Die Veranstaltung trägt das Siegel
Bitte helfen Sie mit, die entstehenden Treibhausgas-Emissionen für diese Veranstaltung gering
zu halten, indem Sie Fahrgemeinschaften bilden oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.
Herzlichen Dank!
2
Auftakt
„DUMMERLAND oder Was weiß ich
denn?“
Laut einer Statistik können 27 Prozent der
Deutschen nicht lesen. Die übrigen 64 Prozent
können nicht rechnen. Früher hieß es: Wissen
ist Macht! Heute nur noch: wissen wer´s
macht. Eine immer häufiger gestellte Frage
lautet: Wo lassen sie denken? Wir haben keine
Ahnung, was uns dumm macht, aber es funktioniert
super.
Lothar Bölck präsentiert uns einen Auszug aus seinem neuen Kabarettprogramm „Dummerland oder Was weiß ich denn?“ Antworten, auf die es
anscheinend noch keine Fragen gibt. Fragen wie: Warum soll man noch
nach dem Bildungsweg fragen, wenn man eine NaviApp hat? Ist ein Politiker
konsequent, nur weil er von Anfang bis Ende zwar geredet, aber nichts
gesagt hat?
Wenn Sie sich Antworten darauf geben wollen, dann begeben Sie sich mit
Lothar Bölck zwecks Fortbildung auf eine Reise ins „Dummerland“. Denn Sie
wissen ja, Fortbildung heißt Fortbildung, weil, nach der Fortbildung ist die
Bildung fort. Und dann heißt es: Was weiß ich denn?
Erleben Sie Lothar Bölck live und sehen Sie einen Auszug aus seinem
aktuellen Solokabarettprogramm.
Lothar Bölck, „der Louis de Funès, unter den deutsche Kabarettisten“
(Celler Nachrichten) ist seit 1983 Kabarettist und spielte in verschiedenen Kabaretthäusern, z.B. in den „Magdeburger Kugelblitzen“, in der
„Leipziger Pfeffermühle“, in der Berliner „Distel“ oder in der „Magdeburger Zwickmühle“.
Im mdr ist er mit Michael Frowin in „Kanzleramt Pforte D“ zu sehen.
3
Workshop-Angebote
1 | Wie lernt der Mensch? – Gehirnforschung und
Erwachsenenbildung (nur am Vormittag)
Ausgehend von den Erkenntnissen der Gehirnforschung stellt der Referent
didaktische Grundlagen für eine Teilnehmerorientierung in der Erwachsenenbildung vor. Es geht um lernfördernde und lernhemmende Faktoren bei der Kursgestaltung und
um die Frage, wie ich einen Lernerfolg optimieren
kann. Unterrichten bedeutet in diesem Sinne den
Aufbau einer helfenden Beziehung. Der Grundsatz
lautet: „Auf die Beziehung kommt es an!“. Vor
diesem Hintergrund wird auch das Unterrichten
von Migrant/-innen und Geflüchtete betrachtet und
danach gefragt, wie sich kulturelle Unterschiede in
der Didaktik auswirken und welche Rolle sie
spielen.
Prof. Dr. Ulrich Klemm
Geschäftsführer Sächsischer Volkshochschulverband
2 | Autor seines Lebens werden – Biografisches Schreiben
Die eigene Lebensgeschichte erzählen und verdichten: die Fülle der Erinnerungen ordnen, rote Fäden verknüpfen, Zusammenhang und Sinn erkennen,
prägende Erlebnisse auswählen. Das ist ein kreativer Prozess der Selbsterkundung und des Dialoges mit anderen: sich selbst verstehen und sich
verständlich machen, den Blickwinkel erweitern. Ein Spiel mit literarischen
Formen, das Schreiblust weckt und heilsam sein kann.
„Wir schreiben, um das Leben zweimal zu kosten, ...um unsere Reise durch
das Labyrinth aufzuzeichnen...“, meint Anais Nin.
Der Workshop stellt Methoden der Biografiearbeit und des kreativen Schreibens vor. Sie haben die Möglichkeit, ausgewählte Methoden im Workshop
selbst zu probieren.
Dr. Margit Inka Postrach
Diplomkulturwissenschaftlerin, Biografieberaterin
4
3 | Umgang mit schwierigen Teilnehmern –
Konfliktkompetenz (nur am Vormittag)
Warum erscheinen Teilnehmer uns schwierig? Was hat der schwierige Teilnehmer mit uns als Kursleiter zu tun? Wie wirken verschiedene Faktoren in
der Planung und folgend in der konkreten Umsetzung der Kurse? Wie kann
man bestimmte Kurssituationen optimal nutzen?
Im Workshop wird diesen Fragen auf den Grund gegangen. Mögliche Ursachen, warum ein Teilnehmer schwierig erscheint, (z.B. unzureichende Informationen des Teilnehmers zu Zielen und methodischer Vorgehensweise im
Kurs, Unsicherheiten des Teilnehmers in der Gruppe etc.) werden erörtert.
Dr. Marion Lehnert
M.A. Erziehungswissenschaft, Fachbereichsleiterin VHS Dresden
4 | vhs goes green – Bildung für nachhaltige Entwicklung
(nur am Nachmittag)
Nachhaltigkeit, seit geraumer Zeit ein prominentes Thema, zieht sich durch
alle Lebensbereiche.
Auch im VHS-Alltag treffen wir auf diverse Möglichkeiten des nachhaltigen
Handelns. Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich und welche Themenfelder
werden berührt? Was steckt hinter „vhs goes green“?
Im Workshop soll der Bogen von den Grundlagen der Nachhaltigkeit über
individuelle und organisatorische Handlungsmöglichkeiten gespannt werden.
Gemeinsame Ideen werden gesammelt, wie Nachhaltigkeit in die VHS-Kurse
integriert werden kann.
Beatrice Garske
Sozialmanagement (B.A.), Geowissenschaften (M.Sc.), Wirtschaftsrecht
(LL.M.), wiss. Mitarbeiterin an der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik Leipzig in Verbindung mit der
Universität Rostock
5
5 | Persönlich wirken – Körpersprache und Improvisation
im Kurs
Wie gestalte ich durch meine Präsenz im Kurs einen lebendigen und
kurzweiligen Unterricht? Nach welchen Regeln lässt sich Unvorhergesehenes und Spontanes im Kurs einfügen? Regeln und Spontanität, schließt sich
das nicht aus und was hat das alles mit meinem Körper zu tun?
Ihr Körper zeigt, was Sie denken und verrät viel über Ihre Persönlichkeit. In
diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Körpersprache besser einsetzen und gleichzeitig Ihre Teilnehmer besser verstehen können.
Michael-Paul Milow
Diplomschauspieler, Theaterpädagoge, Regisseur,
Kommunikationstrainer
6 | Etherpads, Padlet, Socrative & Kahoot –
e-learning-Tools im Präsenzkurs einsetzen
(nur am Vormittag)
Im Internet gibt es zahlreiche Tools, die es
mit wenig Aufwand ermöglichen, Unterrichtsinhalte zu dokumentieren, Erlerntes
spielerisch zu überprüfen und das Lernen
zu erleichtern. Etherpads und Memowalls
können eingesetzt werden, um
Unterrichtsinhalte festzuhalten und auch
außerhalb des Unterrichts verfügbar zu
machen. Andere Tools ermöglichen die
einfache Erstellung von Quizzen, Umfragen
und Diskussionen wobei spielerische
Elemente für zusätzliche Motivation der Lernenden sorgen.
Im Workshop werden ausgewählte Onlinetools vorgestellt und ihre Verwendung für den Präsenzunterricht dargestellt und erprobt.
Bitte bringen Sie ein Tablet, Smartphone oder Laptop mit. Bitte installieren
Sie auf Ihrem Smartphone bereits die Kahoot und die Socrative Schüler App.
Peter Kabitzsch
Berufsschullehrer, pädagogischer Mitarbeiter VHS Leipzig
6
7 | Digitales Lernen – Blended Learning mit dem Xpert
Business-Lernnetz (nur am Nachmittag)
Erstmals werden verschiedene sächsische Volkshochschulen im Herbstsemester 2016/17 Kurse der
beruflichen Weiterbildung als Blended-Learning-Kurse
anbieten. Im Workshop wird gezeigt, welche Gründe zu
dieser Entscheidung bewogen haben, wie die Idee einer
Kombination aus Online-Kurs und klassischem Seminar
aussieht, was von den Dozenten erwartet wird und wie
die VHS ihre interessierten Teilnehmer durch dieses
neue Angebot begleiten wird.
Probieren Sie etwas Neues! Wagen Sie einen Ausblick in
die Volkshochschule der Zukunft!
„Etwas Neues
probieren“
Grit Kind
Pädagogische Mitarbeiterin VHS Leipzig
8 | Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans –
Methoden in der Erwachsenenbildung
Natürlich heißt es im Original des Sprichwortes: „Was Hänschen nicht lernt,
lernt Hans nimmermehr“ - aber die Erwachsenenbildung und die Idee des
Lebenslangen Lernens zeigen, dass der Volksmund da falsch liegt.
Was sind die gegenwärtigen Methoden in der Erwachsenenbildung? Welche
didaktisch-methodischen Grundprinzipien sind zurzeit en vogue? Und gibt es
Grundlagen zur Realisierung von Lehr-Lern-Arrangements in der Erwachsenen- und Weiterbildung, die wir uns wieder in Erinnerung rufen und kritisch
diskutieren und hinterfragen sollten?
In dem Workshop wird diesen Fragen gemeinsam nachgegangen und es
werden einige ausgewählte Methoden ausprobiert.
Dr. Claudia Bade
Universität Leipzig, Hochschuldidaktisches Zentrum
7
9 | Klar, eindeutig und trotzdem schön – Ihre Kurstexte
„Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist
derselbe, wie zwischen einem Blitz und einem Glühwürmchen.“ Mark Twain
Doch wie finde ich das treffende, das richtige Wort? Ganz einfach – beim
aktiven Umgang mit der Sprache. Dazu muss ich meine Sprache kennen,
muss erkennen, wo meine sprachlichen Stärken und Schwächen sind. Zum
Beispiel: Welche Worthülsen benutze ich, wie ist mein Satzbau und verwende ich alle Wörter auch richtig? Wie entwickelt sich die Sprache? Bin ich
„von gestern“ wenn ich noch den Genetiv benutze?
Der Workshop beschäftigt sich mit dem
Umgang mit der deutschen Sprache und wie
Sie bereits mit dem Kurstitel die Aufmerksamkeit auf Ihren Kurstext lenken können,
Übungen mündlich wie schriftlich inklusive.
Katharine Oeppert
Diplom-Lehrerin, Freie Journalistin und
Trainerin für Deutsch /Kommunikation
10 | Persönliche Stärken nutzen – Positive Psychologie
Der relativ junge Ansatz der Positiven Psychologie stützt sich auf die
Erkenntnisse der Forschungen im Gebiet der Salutogenese. Diese geht
davon aus, dass jeder Mensch genügend Ressourcen besitzt, um sein Leben
erfolgreich zu meistern. Daher forscht sie nicht danach, was krank macht,
sondern danach, was gesund erhält. Folgerichtig will auch die Positive Psychologie Ressourcen fördern und sich nicht an Defiziten aufreiben.
Welcher Grundgedanke einer neurobiologischen Wirkungsweise steckt
dahinter? Welche positiven Beispiele können aus der Praxis vorgestellt
werden? Diese und weitere lösungsorientierte Fragen sowie mögliche Einsatzbereiche können Sie gemeinsam in dem Workshop diskutieren.
Benjamin Pause
Diplom-Psychologe, Systemischer Business Coach, Trainer für AT
8
11 | Ganz normal – Inklusive Kurse in der
Erwachsenenbildung
Jeder Mensch lernt anders – doch wie lernen Menschen, die „anders“ sind?
Was bedeutet „Inklusion“ in der Erwachsenenbildung? Das Thema Inklusive
Bildung wirft für die Beteilgten viele Fragen auf.
Die Referentin berichtet über ihre Erfahrungen, Probleme sowie
Lösungsansätze bei der Gestaltung von
inklusiven Unterrichtseinheiten und wird damit
für das Thema sensibilisieren.
Welche Anforderungen an den Kursleiter
werden gestellt? Mit welchen Einrichtungen
und Verbänden kann man kooperieren? oder
Welche Erfahrungen wurden gesammelt? Zu
diesen und anderen Fragen können Sie sich
im Workshop konstruktiv austauschen.
Bianca Klotzsche
Diplom-Handelslehrerin,
Dozentin Alphabetisierung und
Grundbildung
12| Sensibilisierung für kulturelle Vielfalt - Interkulturelle
Kompetenz entwickeln (nur am Nachmittag)
„Die Welt ist so groß wie das Fenster, das man ihr öffnet“ (dt. Sprichwort)
Jeder Kultur werden bestimmte Eigenschaften nachgesagt, die ihnen gar
nicht bewusst sind bzw. von denen sie sich distanzieren. Sie haben oft eine
lange Tradition z.B. in der Sprache, in Sinnsprüchen, in der Alltags- und
Esskultur. Der Workshop ist keine Nabelschau - es geht in Theorie und
Praxis um die Sensibilisierung für die eigene Kultur und für kulturelle Unterschiede, um menschliche Wahrnehmung und um erprobte Techniken der
interkulturellen Kommunikation.
Bringen Sie viel Neugier auf die eigene und die fremde Kultur mit! Die Welt
ist groß – lassen wir sie herein!
Kristin Teichert
M.A. Erziehungswissenschaft, Interkulturelle Trainerin
9
Aktiver Ausklang - Angebote zum Ausprobieren
Geführter Kunstspaziergang im Park an der Johanniskirche
Im zentrumsnahen Park finden sich Zeugnisse gesellschaftlicher Ereignisse der letzten 130 Jahre in Chemnitz. Entdecken
Sie markante Zeichen der „Stadt der Moderne“, Spuren der
Industriegeschichte, Kulturstätten, Kunstwerke und deren
historische Bezüge zur Stadt. Alte Bäume säumen den Weg.
Nadine Breyer und Karola Schell, erhielten 2013 für ihr
Projekt „Kunstspaziergang“ einen zweiten Preis des
Chemnitzer Friedenspreises.
Kaffee – von der Bohne in die Tasse
Testen Sie den in Chemnitz handwerklich gerösteten Kaffee! Erfahren Sie
dabei etwas zur Geschichten des Kaffees und über die Verbreitung bis hin zum
Röstvorgang. Sie erhalten Tipps zum Zubereiten und zum “richtigen“ Kosten.
Zum Schluss dürfen Sie verschiedene Kaffeesorten probieren.
Matthias Dallinger, M.A. Politikwissenschaft/Geschichte/Philosophie,
Inhaber der Kaffeerösterei Bohnenmeister
Jonglage
Überzeugen Sie sich selbst, wie viel Spaß es macht, Jonglieren zu erlernen. In
Zusammenarbeit mit dem Dozenten werden Sie Lernfortschritt, Spaß und vor
allem Motivation für Jonglage erzielen. Die Aktivierung beider Gehirnhälften
sowie die Verknüpfung von geistiger & körperlicher Konzentration führen zu
einer besseren kognitiven Leistungsfähigkeit, körperlicher Fitness und einer
entspannenden Wirkung. Lernen Sie Möglichkeiten kennen, Jonglage in Ihre
pädagogische Arbeit zu integrieren.
Thomas Mayer, B.Sc. & Kursleiter Jonglieren und Einradfahren
Zumba ®
Probieren Sie das einzigartige Tanz-Fitness-Erlebnis! Ohne besondere Voraussetzungen, aber mit Freude an Bewegung, können Sie einfache Choreografien
zu mitreißender Musik mittanzen. Das Programm besteht aus einem Intervalltraining in Kombination mit schnellen und langsamen Rhythmen, die den Körper kräftigen und formen.
Mandy Asmus, Zumba ® -Instructorin
10
Organisatorisches
Veranstalter:
Sächsischer Volkshochschulverband e.V. (SVV)
Bergstraße 61, 09113 Chemnitz
Telefon: 0371 35427-50 | Fax: 0371 35427-55 | E-Mail: [email protected]
Ansprechpartnerin: Claudia Knabe, Telefon 0371 35427-58
Sächsischer
Veranstaltungsort:
Volkshochschule Chemnitz, Moritzstraße 20,
09111 Chemnitz
Die Volkshochschule Chemnitz befindet sich im
TIETZ inmitten des Stadtzentrums Chemnitz,
direkt an der Zentralhaltestelle des öffentlichen
Personennahverkehrs (CVAG).
Teilnahmebeitrag:
35,00 EUR inkl. kleiner Mittagsimbiss
Anmeldung:
Sie können sich über www.vhs-sachsen.de unter Fortbildungen online
anmelden oder das Anmeldeformular auf der letzten Seite ausfüllen und an
den Sächsischen Volkshochschulverband senden.
Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung wird der Tagungsbeitrag in Höhe von
35,00 EUR fällig. Bitte überweisen Sie den Betrag bis 11.06.2016 unter
Angabe Ihres Namens und dem Verwendungszweck „Kursleitertag“ auf das
Konto des SVV:
Commerzbank Chemnitz
IBAN: DE09 8708 0000 06051637 00
BIC: DRESDEFF870
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Bis zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn können Sie kostenfrei von Ihrer
Anmeldung zurücktreten. Sollten Sie bereits bezahlt haben, wird Ihnen das
Entgelt erstattet. Bei späterem Rücktritt oder Nichtteilnahme ist das Entgelt
in voller Höhe fällig. Ersatzweise können Sie auch eine andere Person als
Teilnehmer für die Veranstaltung benennen.
11
Der 3. Sächsische Kursleitertag wird unterstützt von
Hinweis zu Schreibweise:
Wenn nur die männliche Schreibweise verwendet wird, dient das der besseren Lesbarkeit
und impliziert die weibliche.
Herausgeber:
Sächsischer Volkshochschulverband e.V. | April 2016
Fotonachweise:
Volker Witt - fotolia (Titelseite), Lothar Bölck privat, pixabay, Stadtbibliothek Chemnitz, SVV
12
Fax:
0371 35427-55
Anmeldung
E-Mail:
[email protected]
zum 3. Sächsischen Kursleitertag
am 18.06.2016 in Chemnitz
Hiermit melde ich mich verbindlich zum 3. Sächsischen Kursleitertag
am 18.06.2016 in der Volkshochschule Chemnitz an.
Name: Vorname:
Straße: PLZ, Ort:
Telefon: E-Mail:
tätig für folgende Einrichtung:
Ich unterrichte im Programmbereich:
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Arbeit - Beruf
Sprachen
Kultur
Gesundheit
Sonstiges:
Ich möchte folgende Workshops besuchen:
Für den Fall, dass Ihr gewünschter Workshop bereits ausgebucht ist, wählen Sie bitte einen
alternativen Workshop.
Workshop vormittags: Nr.: Workshop nachmittags: Nr.: Aktiver Ausklang
Kunstspaziergang
Datum
Kaffee
alternativ Nr.:
alternativ Nr.:
Jonglage
Zumba ®
Unterschrift
Mit Ihrer Unterschrift erkennen Sie die Allgmeinen Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen
des SVV an.