Gemeindebrief Ragow, Paul-Gerhardt-Kirche, Glasfenster in der Ostwand (1896) für die Kirchenregion Mittenwalde Evangelische Kirchengemeinden Mittenwalde, Ragow, Motzen, Gräbendorf-Dreikirchen und Bestensee-Pätz Mai - Juli 2016 Seite 2 Zum Geleit Mittenwalde, Mitte April 2016 Liebe Mitchristen in unseren Gemeinden, wann haben Sie eigentlich das letzte Mal das Abendmahl gefeiert also nicht nur zugeschaut, sondern so richtig in der Runde am Altar gestanden mit Oblate und Wein oder Traubensaft, das Brot empfangen und aus dem Kelch getrunken? Ist es lange her oder sehr lange und kaum noch in Erinnerung? Einige waren vielleicht gerade an den vergangenen Festtagen dabei: Gründonnerstag oder Karfreitag, Ostern, im Konfirmationsgottesdienst oder zur Goldenen Konfirmation… Da stehen wir mit dem Blick zum Altar und teilen … das Brot, den Kelch, die Gemeinschaft … sind hineingenommen in die Mahlgemeinschaft Jesu mit seinen Jüngern. „Das Brot des Lebens - für dich“ oder „Christi Leib für dich gegeben“. „Der Kelch des Heils für dich“ oder „Christi Blut für dich vergossen“. Die Spendeworte stellen klar, worum es geht in dieser Mahlfeier: Hineingenommen sind wir Getauften in die Jüngerschaft Jesu, und wir teilen - untereinander - miteinander. Wer mag da nicht als Antwort gern und laut ein dankbar-fröhliches „Amen“ sagen. Im April des vergangenen Jahres 2015 war „Abendmahl“ das Thema der Konfirmandenrüstzeit in Groß Woltersdorf bei Heiligengrabe. Mit Texten und Aktionen näherten wir uns dem Thema, betrachteten ein berühmtes Abendmahlsbild und stellten es nach. Das Abendmahl (Ausschnitt), gemalt 1495-1498 von Leonardo da Vinci … ... und nachgestellt in der Konfi-Rüstzeit April 2015 zum Thema „Abendmahl“ Lassen Sie sich in den Gottesdiensten herzlich einladen zum Abendmahl und erfahren Sie immer wieder neu, was es heißt, die Gemeinschaft unseres Herrn Jesus Christus zu feiern, zu erleben, zu schmecken und zu sehen… Inhalt + Aktuelles Inhaltsverzeichnis Titelblatt Zum Geleit (Chr. Kurz) S. Inhalt + Aktuelles (Chr. Kurz) S. Kirchenmusik (F. Enders) S. Treffpunkte für Kinder + Jugendliche (K. Noglik) S. Pfarrsprengel Mittenwalde-Ragow (Chr. Kurz) S. Gottesdienste Pfarrsprengel Mittenwalde-Ragow S. Gottesdienste Kg. Motzen S. Gottesdienste Pfarrsprengel Bestensee-Gräbendorf S. Pfarrsprengel Bestensee-Gräbendorf (F. Jaumann) S. Kirchengemeinde Motzen (T. Wiarda) S. Telefon + Mailadressen + Herausgeber + Adressfeld Seite 3 2 3 4 5- 6 7-11 12 13 14 15-19 20-23 NOTFALLSEELSORGE im Landkreis - Seit 15 Jahren gibt es die Notfallseelsorge im Landkreis Teltow-Fläming. Sie wird über den Notruf 112 (Rettungsleitstelle) alarmiert, wenn in Not- oder Krisensituationen qualifizierte seelsorgerische Betreuung gewünscht wird. Das kann u.a. sein: - bei schweren Verkehrsunfällen - zur Betreuung von Unfallverursachern (Schuldproblematik) - Überbringen von Todesnachrichten - bei Wohnungsbränden mit Betroffenen - bei Suizidandrohungen bei Einsätzen, bei denen EinDas (fast vollständige) Team der Notfallseelsorge im Landkreis TF satzkräfte verletzt oder getötet wurden bei Großschadenslagen u. Katastrophen. Den ehrenamtlichen Dienst in der Notfallseelsorge versehen Menschen aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen, darunter auch Pfarrerinnen und Pfarrer, die in besonderer Weise für diese Einsätze aus- und weitergebildet werden. Das Foto entstand bei der Ausbildung für den Digitalfunk in der Feuerwehr in Wünsdorf. Damit der Bereitschaftsdienst rund um die Uhr für den gesamten Landkreis abgesichert werden kann, werden immer wieder geeignete Menschen gesucht, die sich für diesen Dienst interessieren und ausbilden lassen. Wenn Sie in der Notfallseelsorge mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an den Teamleiter, Pfarrer Carsten Rostalsky, in Dahme, Tel. 035451-476 oder per Mail: [email protected] Pf. Andreas Hemmerling, Sperenberg Seite 4 Kirchenmusik in der Region Kinderchöre, Jugendchor, Regionalkantorei, Instrumentalgruppen Einige Termine, Zeiten und Zusammensetzungen wurden geändert. Bitte beachten. Kinderchor (1.-6. Klasse) Mo. 16.15 - 17.15 Uhr Bestensee, Gemeindehaus 2 Kinderchor (1.-6. Klasse) Do. 15.15 - 16.15 Uhr Mittenwalde, Propstei 1 Jugendchor (ab 7. Klasse) Do. 18.30 - 20.00 Uhr Mittenwalde, Propstei 1 Regionalkantorei Mo. 19.30 - 21.00 Uhr Mittenwalde, Propstei 1 Flöten Jugend + Erwachsene Mo. 17.30 - 18.30 Uhr Bestensee, Gemeindehaus 2 Posaunenchor Mi. 19.00 - 20.30 Uhr Bestensee, Gemeindehaus 2 (1 Yorckstraße 25 - 2 Reuterstraße 16) „Aus den Gruben hier im Graben hör ich des Propheten Sang; Engel schweben, ihn zu laben, wäre da dem Guten bang? Löw´ und Löwin hin und wider schmiegen sich um ihn heran; Ja, die sanften, frommen Lieder habens ihnen angetan.“* Ob als zentrale Figur wie in Telemanns Oratorium „Der aus der Löwengrube errette Daniel“ oder als ferner Erinnerung entspringende Assoziation wie in Goethes oben zitierte Novelle*: Der alttestamentliche Prophet Daniel hat Musiker, Dichter und Maler der letzten Jahrhunderte stets inspiriert: Diese Geschichte aus dem Tanach: Zunächst ein Mann, dessen Schönheit und Weisheit man rühmte, der weit über den babylonischen Königshof hinaus bekannt wurde für seine Gabe, Traumgesichte zu deuten; der an seinem Glauben festhielt und Karriere machte, der Verwalter der gesamten Provinz Babylon wurde. Er war der Erste unter den "Weisen" seines Landes und nach der persischen Eroberung Babylons und der Übernahme der Herrschaft durch Darius übte er mit viel Geschick Einfluss zum Wohl der Juden aus, erwirkte deren Befreiung. Später erst wurde er zum Propheten, als der er heute bekannt ist. Ist das ein Stoff, der für Kinder interessant und spannend sein kann? Gerd-Peter Münden hat in seinem Musical für Kinderchor und Instrumente "Daniel" (Text: Brigitte Antes) neue Worte mit Musik verbunden, die eingängig ist und die Geschichte nicht nur den musikalisch agierenden Kindern, sondern auch den Hörern nahe bringt. Seien Sie gespannt: Das Musical erklingt erstmals in Prieros am Sonntag, 19. Juni 2016, um 16 Uhr. Hierfür haben sich die Kinder- und Jugendchöre aus Teupitz und der Region Mittenwalde zusammengetan. Christine und Jörg Borleis haben dankenswerter Weise auf der Chorfahrt in den Osterferien bereits mit der Einstudierung begonnen. Pfingsten wird in St. Moritz zu Mittenwalde am 15. 5. um 21 Uhr mit Musik der Gregorianik und durch sie inspirierten Gesängen (Regionalkantorei) begangen: Johann Hermann Schein, Johann Eccard, Michael Preatorius werden neben Komponisten des 20. Jahrhunderts wie Kurt Hessenberg erklingen. Freuen Sie sich auch auf die Sommermusik mit Reisesegen, die am 10. Juli 2016 um 17 Uhr von den Chören und Flöten der Region gestaltet wird. Hier erklingen Werke von Schumann, Beethoven, Hauptmann u. a. Die nächste Zeit bietet also geistliche Musik für jeden Geschmack und Anregungen für viele Arten der musikalischen Andacht in unseren Kirchen. Ihr Fabian Enders. Kirche mit Kindern und Jugendlichen Seite 5 Ein Sommer voller Feste und ungeahnter Möglichkeiten...liegt vor uns: am 22.05.16 gibt es von 15:30 – 17:30 Uhr einen Kindernachmittag in Töpchin an der Kirche mit buntem Programm (z.B. frisch gebackene Waffeln, Basteln, Mitmachtheater, Überraschungen...) In der kürzesten Nacht des Jahres vom 24. auf den 25.06.16 heißt es : „Erzähl mir vom Himmelreich“ für alle Kinder ab der 1. Klasse, die mal in der Motzener Kirche übernachten möchten. Wir werden Geschichten hören, spielen und erleben, die von einer Welt erzählen, wie es sie noch nicht gegeben hat, oder doch? Gibt es das doch schon – das Himmelreich? Wo fängt es an, wo hört es auf? Dabei werden wir auch gleich einiges vorbereiten für... … das Motzener Gemeindefest, welches am 26.06.16 um 14:00 Uhr mit einem Gottesdienst beginnt. Danach folgt ein erlebnisreicher Nachmittag mit Riesen-Spiel, Tombola, Essen, Trinken, guter Laune und allem Grund zum Feiern. Der Kracher vor den Sommerferien: Am 16.07.16 feiern wir von 14:00 – 18:00 Uhr ein Familienfest in Ragow. Hier gibt es zahlreiche Aktivitäten für klein und groß, jung und alt. Nach einem gottesdienstlichen Beginn in der Kirche, verbringen wir den Nachmittag mit verschiedenen Angeboten (Spielen, Basteln Erzählzelt, Kuchen und Grillen ...und vielem mehr) Vielen Dank an die Konfis, die dafür ihre Hilfe zugesagt haben! Ohne Euch wäre es nur halb so schön! Liebe Familien, schon einmal ein kleiner Hinweis für die Herbstferien und zum Vorfreuen: auch in diesem Jahr wird eine Familienfreizeit stattfinden. Diese richtet sich an ganz unterschiedliche Familienkonstellationen. Ob mit kleinen Kindern, großen Kindern, als Großeltern mit Enkeln, oder ohne Kinder.... alle, die sich als Familie verstehen und mit anderen Familien zusammen an die Ostsee fahren wollen, sind gefragt. Aushänge, Flyer, Anmeldeformulare gibt’s bis zu den Sommerferien, aber damit Sie / Ihr planen könnt: 23. bis 26.10.16 (in der zweiten Ferienwoche). Interessenten können sich gern schon bei mir melden, damit ich die Anzahl der Teilnehmenden einschätzen kann. Wäre doch Schade, wenn am Ende nicht alle mitkönnten, weil ich ein zu kleines Haus reserviere, oder? Seite 6 Kirche mit Kindern und Jugendlichen regelmäßige Termine und Gruppen: Kirche mit Kindern: außer in den Ferien für Kinder der 1. bis 6. Klasse Mittenwalde (Propstei): Di. 14:30 - 16:00 Uhr Bestensee (Gemeindehaus): Do. 15:00 - 16:00 Uhr Töpchin (Grundschule): Fr. 14:00 - 14:45 Uhr Zwischen Kirche mit Kindern und JG? Ihr möchtet in zwei Jahren konfirmiert werden? Und nehmt noch nicht am Konfi-Projekt teil? Nach den Sommerferien starten die neuen Konfi-Jahrgänge. Für Informationen und Anmeldung zum Konfi-Projekt geben die Pfarrer Franziskus Jaumann, Tileman Wiarda und Christoph Kurz (Kontaktdaten siehe Rückseite des Gemeindebriefs) gern Auskunft. Allen, die sich dafür entscheiden wünsche ich eine gute Zeit und viele spannende Erfahrungen im Konfi-Projekt. Junge Gemeinden: für Jugendliche nach der Konfirmation außer in den Ferien Motzen Pfarrhaus: jeden Donnerstag 18 Uhr Bestensee Jugendhaus * jeden 2.und 4. Dienstag ab 18 Uhr (auf dem Gelände des Gemeindehauses, Reuterstr. 16,15741 Bestensee) *Junge Gemeinde Bestensee und unser Jugendhaus: Wir sind derzeit damit beschäftigt, uns einen schönen Treffpunkt für unsere Junge Gemeinde zu schaffen: Unser Jugendhaus. Zuerst war es leer, nun haben wir immerhin gemütliche Sitzgelegenheiten. Eine Lampe haben wir noch nicht. Sitzen war uns erst mal wichtiger als im Stehen was sehen. Darum feiern wir bei Kerzenschein: Da bei dem Licht niemand Noten lesen kann, spielen wir Gitarre nach Gefühl, geht ja auch! Außerdem kommt jetzt der Sommer, da ist es eh lange hell. Was wir außer dem Jugendhaus noch vorhaben?: Wir reden über Gott und die Welt, über das was uns verändert und bewegt. Wir kochen, gucken Filme und wollen andere JGs besuchen und zu uns einladen. Sei auch dabei, wir freuen uns! JG Bestensee Pfarrsprengel Mittenwalde-Ragow (1) Seite 7 REGIONALES GEMEINDEBÜRO Frau Kurz ist dort die Ansprechpartnerin... in der Propstei Mittenwalde, Yorckstraße 25 (Pfarrhaus). + eMail siehe Rückseite. Büroöffnungszeiten: Dienstag 15.00-17.00 Uhr + Donnerstag 9.00-11.00 Uhr. SPRECHZEITEN Pf. Kurz im Pfarramt Mittenwalde, Yorckstraße 25 (Propstei). Feste Sprechzeiten gibt es nicht. Rufen Sie an 033764-20331 oder schreiben Sie eine Mail kirchengemeinde-mittenwalde(at)t-online.de oder klingeln Sie einfach an der Haustür oder stecken einen Zettel durch den Briefschlitz, um ein Gespräch zu verabreden. VERTRETUNG in der URLAUBSZEIT Vom 13. Juni - 3. Juli ist Urlaubszeit für Pfarramt und Regionales Gemeindebüro. Die Vertretung für kirchliche Beerdigungen übernehmen Pf. Jaumann in Gräbendorf und Pf. Wiarda in Motzen (Kontaktdaten siehe Rückseite). Die BERLINER STADTMISSION sucht für das Seniorenzentrum Mittenwalde und für das Seniorenzentrum Bestensee PFLEGEFACHKRÄFTE. In der Ausschreibung heißt es: Wir wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denen das Wohl unserer Bewohner am Herzen liegt und die Freude an der Arbeit in einem guten Team haben. Wir erwarten: • eine abgeschlossene Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege • Kenntnisse in der Qualitätssicherung sowie PC-Kenntnisse • Bereitschaft zum 3-Schicht-Dienst, gern überwiegend im Spät- und Nachtdienst • Einfühlsamkeit, Einsatzbereitschaft und selbständiges Arbeiten Wir bieten: • Arbeitszeit 30 bis 40 Wochenstunden • neue und modern ausgestattete Arbeitsplätze • gute Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung • zusätzliche Altersvorsorge Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - auch wenn Sie Berufseinsteiger/in sind: Berliner Stadtmission | Brandenburgische Diakonie gGmbH Personalabteilungsleiter Uwe Kathmann | Lehrter Str. 68 | 10557 Berlin ☎ (030) 69033432 | [email protected] Monatsspruch Mai 2016 „Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört nicht euch selbst.“ Neues Testament, 1. Korintherbrief, Kap. 6, Vers 19 Seite 8 Pfarrsprengel Mittenwalde-Ragow (2) RAGOW - FRAUENKREIS, Ev. Gemeindehaus, Dorfstraße 45a Dienstag, 14.00 Uhr - 31. Mai und gemeinsames Grill-Essen mit der Frauenhilfe Mittenwalde am Mittwoch, 6. Juli, um 15.00 Uhr in der Propstei Mittenwalde. MITTENWALDE - RAGOW SENIORENGEBURTSTAGSFEIER, PROPSTEI, Yorckstraße 25 Mittwoch, 15.00 Uhr - 1. Juni (für April + Mai) und 27. Juli (für Juni + Juli) MITTENWALDE - EV. FRAUENHILFE, PROPSTEI, Yorckstraße 25 Mittwoch, 15.00 Uhr - 18. Mai und gemeinsames Grill-Essen mit dem Frauenkreis Ragow am Mittwoch, 6. Juli, um 15.00 Uhr in der Propstei Mittenwalde. KINDERGOTTESDIENST - siehe auch Seite 12 KG. Sonntag, 22. Mai, Sonntag, 12. Juni, Sonntag, 17. Juli, Beginn jeweils in der St.-Moritz-Kirche um 10.30 Uhr. KIRCHE MIT KINDERN nicht in den Ferien Dienstags in der Propstei siehe Seiten HERZLICHE EINLADUNG zum Familienfest in Ragow. Am Sonnabend, 16. Juli, feiern wir von 14.00 - 18.00 Uhr im Kirchgarten und in der Paul-Gerhardt-Kirche. Ein neues Konfirmanden-Projekt beginnt im September für Mädchen und Jungen (ab 7. Klasse) aus den Pfarrsprengel der Kirchenregion Mittenwalde. Das Projekt zur Vorbereitung auf die Konfirmation 2018 wird gemeinsam verantwortet von den Pfarrern Tileman Wiarda (Motzen), Franziskus Jaumann (Bestensee-Gräbendorf) und Christoph Kurz (Mittenwalde-Ragow). Anmeldungen sind ab sofort im Pfarramt möglich. Der erste Info-Abend für alle Konfis und deren Eltern ist am Mittwoch, 6. Juli 2016, um 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus Bestensee, Reuterstraße 16. Nähere Informationen gibt es bei Pf. Kurz. Pfarrsprengel Mittenwalde-Ragow (3) Seite 9 KIRCHENMUSIK - zur Ehre Gottes und zur Freude der Gemeinde So., 15.05 - PFINGSTEN - „Nacht der offenen Kirchen“ - St. Moritz Kirche 18.00 Uhr Le Dompteuses des Saxos Konzert mit dem gleichnamigen Saxofon-Quartett aus Berlin 21.00 Uhr Musik zur Pfingstnacht - Chor - Orgel - Gregorianik mit der Regionalkantorei Mittenwalde. Leitung: Fabian Enders So., 29.05. - 17.00 Uhr - KIRCHENMUSIK in St. Moritz Mittenwalde „Du meine Seele singe“ - Musik von Mittelalter bis Frühbarock mit dem ORLANDO-Ensemble - Alte Musik für Sopran, Chitarrone, Barockgitarre, Viola da Gamba, Truhenorgel u.a. - Leitung: Kai Schultze-Forster So., 10.07. - 17.00 Uhr - KIRCHENMUSIK in St. Moritz Mittenwalde Große Sommermusik und Reisesegen mit der Regionalkantorei Mittenwalde und dem Flötenkreis. - Leitung: Fabian Enders So., 17.07. - 17.00 Uhr - KIRCHENMUSIK in Ragow, Paul-Gerhardt-Kirche Konzert mit dem MILONGA-QUINTETT - Violine, Viola, Akkordeon, Kontrabass, Piano, E-Gitarre. - Leitung: Karoline Borleis So., 31.07. - 17.00 Uhr - KIRCHENMUSIK in St. Moritz Mittenwalde Lobgesang & Orgelklang - Musik für Sopran, Alt und Orgel mit besonderer Würdigung des Komponisten Max Reger. Alena-Maria Stolle, Leipzig (Sopran), Karin Lasa, Königs Wusterhausen (Alt), Gabriele Wadewitz, Leipzig (Orgel) So., 07.08. - 14.30 Uhr - KIRCHENMUSIK in St. Moritz Mittenwalde 40 Minuten Orgelmusik 4-händig zu Chorälen von Paul Gerhardt - mit Christiane Scheetz (Königs Wusterhausen) und Christian Finke-Tange (Zeuthen). Für alle genannten Kirchenmusiken gilt: Eintritt ist frei - Spenden werden erbeten. RÜCKBLICK Vom 29. März bis zum 3. April 2016 waren wir mit den Kinder- und Jugendchören aus den Regionen Mittenwalde und Teupitz auf unserer jährlichen Chorfahrt in Neu Sammit in der Nähe von Güstrow. Wir studierten das Musical „Daniel“ ein, machten wunderschöne Ausflüge bei tollem Wetter, kochten und aßen gemeinsam und hatten sehr viel Spaß. Das Singen, Musizieren und Tanzen hat uns wieder besondere Freude gemacht. Ein großes DANKESCHÖN an Christine und Jörg Borleis und die anderen kleinen und großen Teamer! Corinna Kiekbusch Seite 10 Pfarrsprengel Mittenwalde-Ragow (4) Getauft wurden: 13. März - Rosi Ullrich (Telz) in Zossen 27. März - Ole-Mats Eggert (Brusendorf) in Ragow 27. März - Matheo Bergmann (Mittenwalde) in Mittenwalde 27. März - Elisabeth Schulz (Ragow) in Zossen Konfirmiert wurde: 01. Mai - Corinna Kiekbusch (Brusendorf) in Mittenwalde Unter Gottes Wort und Segen wurden beerdigt am... 01. März - Charlotte Lewandowski, geb. Grauwinkel, Mittenwalde 97 Jahre 03. März - Marie Bade, geb. Jaekel, Mittenwalde 80 Jahre Regionalgottesdienst an CHRISTI HIMMELFAHRT in Motzen - das hat Tradition. Er beginnt um 10 Uhr - diesmal im Garten an der Kirche. Wenn das Wetter stimmt, fahren wir den Rädern dorthin (sonst mit PKW) Abfahrt zum gemeinsamen Radeln am 5. Mai: 8.45 Uhr Kirche Ragow - 9 Uhr Propstei Mittenwalde - 9.15 Uhr Gallun Feuerwehr. EIN GERÜST WURDE GEBAUT - Am Kirchturm in Mittenwalde muss am unteren Mauerwerk repariert werden. Regen- und Schmelzwasser dringen durch die Fugen hinein. Es sind Bleche auszuwechseln, Fugen zwischen den Mauersteinen abzudichten sowie fehlende und gelockerte Feldsteine zu ergänzen bzw. zu befestigen. IBAN-Nummer der Kg. Mittenwalde + Ragow: DE12 1605 0000 3673 020 381 (Das Konto für Gemeindekirchgeld, Spenden und Teilnehmerbeiträge). FRAGEN, LESEN, REDEN, ANTWORTEN FINDEN… Der Gesprächskreis trifft sich im Gemeinderaum der Propstei in Mittenwalde, Yorckstraße 25, von 19 - 21 Uhr. Dienstag - 24. Mai + 5. Juli. Seien Sie herzlich willkommen. Besondere Gottesdienste 14.05. Trauung (Mittenwalde) 21.05. Gottesd. z. Eheschließung (M) 22.05. Taufe (Mittenwalde) 02.07. Gottesd. z. Eheschließung (M) 03.07. Gottesd. in Plattdüütsch (Mittenw.) 23.07. Gottesd. z. Eheschließung (M) 06.08. Gottesd. z. Eheschließung (M) 07.08. Taufe (Ragow) (Uhrzeiten siehe Aushang) „Gottesdienst für Liebende“ am 14. Februar in Mittenwalde (Foto: U. Rosinsky) Pfarrsprengel Mittenwalde-Ragow (4) Seite 11 Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen auf allen Wegen 01.05. 06.05. 06.05. 08.05. 11.05. 12.05. 13.05. 13.05. 14.05. 14.05. 15.05. 17.05. 18.05. 18.05. 18.05. 24.05. 27.05. 28.05. 28.05. 29.05. 31.05. 04.06. 04.06. 04.06. 06.06. 08.06. 09.06. 13.06. 13.06. 18.06. 18.06. Günter Arlt, G Wilhelm Kärcher, M Karlheinz Gersdorf, M Erwin Prüfer, M Dieter Krause, R Hannelore Stefaniack, M Helga Link, M Evelin Ulrich, R Heinrich Bade, M Margarete Otto, G Marianne Herkt, G Christel Wreski, R Erna Bürkel, R Horst Jeskandt, G Erna Hansche, M Verena Nier, G Karin Kies, M Wilhelm Jaekel, M Christel Redlich, M Werner Weise, T Helga Neuendorf, M Hannelore Rudolf, G Gertrud Apel, M Kurt Fontana-Hoffer, M Friedrich Lorenz, R Werner Glaschke, M Helga Bernert, M Lisa Eybe, M Ursula Kluge, M Gerda Grünack, R Günter Ziemann, M 75 83 84 84 82 80 81 82 79 90 80 80 83 89 93 78 75 78 84 82 75 78 90 95 80 79 80 90 93 75 81 J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. 20.06. 23.06. 24.06. 26.06. 26.06. 28.06. 29.06. 29.06. 01.07. 03.07. 03.07. 04.07. 04.07. 04.07. 05.07. 05.07. 06.07. 10.07. 11.07. 16.07. 16.07. 18.07. 20.07. 21.07. 23.07. 24.07. 24.07. 25.07. 25.07. 27.07. 28.07. Helgard Jaekel, M Brigitte Fischer, M Dorothea Rosenkranz, M Wilhelma Niemeyer, R Werner Kroll, M Herbert Wonneberger, T Christel Rex, R Lina Bork, M Elisabeth Paulikat, R Lieselotte Frank, R Pf.i.R. Dietrich Wegmann, R Brigitte Glaschke, M Sigrid Schmiedecke, M Charlotte Bochow, M Jutta Gülde, T Helma Heyme, M Ilse Bernhardt, G Inge Siecke, G Helma Poley, T Hans Neuberg, R Alfred Haase, R Ursula Henoch, M Helga Betzin, M Eckhardt Manske, M Magdalena Gaedicke, M Irmgard Werbun, R Oskar Bernhardt, T Helga Fluthwedel, M Rudolf Schild, R Anneliese Schmiedecke, M Karin Schulz, M 75 79 90 82 86 76 77 93 81 80 83 77 79 94 77 88 91 80 77 77 80 89 79 76 81 88 90 77 85 90 78 J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. J. „Lobe den Herrn, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen! Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“ Psalm 103, 1+2 Und wenn Sie von Ihrer Kirchengemeinde und Pfarrer Kurz einen Brief mit Glückwünschen zum Geburtstag erhalten, dann lassen Sie sich herzlich einladen zur Seniorengeburtstagsfeier, die alle zwei Monate in der Mittenwalder Propstei stattfindet. In fröhlicher Runde sind Jubilare ab dem 70. Geburtstag zusammen bei Kaffee und leckerem Kuchen. Wir singen frei nach Wunsch Geburtstagslieder aus dem Gesangbuch oder der Volksliedersammlung. Diese Gemeinschaft tut den Anwesenden richtig gut... Seite 12 Zu den Gottesdiensten Ragow Mittenwalde Paul-Gerhardt-Kirche St.-Moritz-Kirche 1. Mai 10.00 K + AM Rogate Kurz 5. Mai Christi Himmelfahrt Telz Gallun Wohnstätte Kapelle Wir fahren zum Gottesdienst zur Kirche Motzen (siehe Info S.10) 8. Mai 9.00 10.30 Exaudi Seidel Seidel 15. Mai 9.00 aAM 10.30 AM Pfingstsonntag Busack Busack 16. Mai Pfingstmontag 22. Mai 10.30 T + KG 14.00 TELZ Trinitatis Kurz Kurz 29. Mai 9.00 10.30 1. So. n. Trinitatis Kurz Kurz 10.30 Le 5. Juni Bochow 2. So. n. Trinitatis 12. Juni 9.00 aAM 10.30 KG + AM 14.00 AM TELZ 3. So. n. Trinitatis Kurz Kurz Kurz 10.30 19. Juni Busack 4. So. n. Trinitatis 26. Juni 9.00 Le 10.30 Le 5. So. n. Trinitatis Techel Techel 3. Juli 10.30 AM 6. So. n. Trinitatis Plattdüütsch - Wegmann 10. Juli 9.00 T 7. So. n. Trinitatis Kurz 17. Juli Sa., 16. Juli, ab 8. So. n. Trinitatis 24. Juli 14 Uhr Familienfest Kurz 9.00 9. So. n. Trinitatis Kurz 17.00 Sommermusik + Reisesegen 10.30 KG 14.00 TELZ Kurz Kurz 10.30 Kurz 10.30 31. Juli Kurz 10. So. n. Trinitatis 7. August 9.00 T + aAM 10.30 AM 11. So. n. Trinitatis Kurz Kurz AM - Abendmahl, aAM - alkoholfreies Abendmahl, RegG - Regionalgottesdienst, PfG - Pfarrsprengelgottesdienst, FamG - Familiengottesdienst, T - Taufe, wird herzlich eingeladen Seite 13 Motzen Kallinchen Töpchin Dorfkirche „Alte Schule“ Dorfkirche 10.30 Uhr 1. Mai (Wiarda) 10.00 Uhr 5. Mai Alle Pfarrer der Region 10.30 Uhr 8. Mai Konfirmandenvorstellung 10.30 Uhr Konfirmation (Wiarda) 15. Mai 16. Mai 10.30 Uhr 22. Mai FamGD (Noglik/Wiarda) 11.00 Uhr (!) 29. Mai (Steffen) 10.30 Uhr 5. Juni mit AM (Wiarda) 9.30 Uhr (!) (Steffen) 11.15 Uhr (!) 19. Juni (Wiarda) 14.00 Uhr 26. Juni Gemeindefest/Einführung 10.30 Uhr 3. Juli mit AM (Wiarda) 10.30 Uhr mit AM (Wiarda) 10.30 Uhr 10.30 Uhr (Wiarda) Einladung nach Mittenwalde (Wiarda) 10. Juli 17. Juli Schuljahresabschlussgd. 10.30 Uhr 12. Juni 24. Juli 31. Juli 7. Aug. KG - mit Kindergottesdienst, MuG - musikalischer Gottesdienst, K - Konfirmation, KK - Kirchenkaffee, Le - Lektor, GH - Gemeindehaus, gelbes Feld siehe Textseiten SEITE 14 BESTENSEE-GRÄBENDORF GOTTESDIENSTE 01. Mai Rogate 9.00 Bestensee Kirche 10.30 Prieros Kirche 26. Juni 5. Sonntag n. Trinitatis 9.00 Bestensee Kirche |A |C |K 10.30 Gräbendorf Kirche |A 14.30 Dolgendbrodt Kirche 05. Mai Himmelfahrt 10.00 Freiluftgottesdienst in Motzen (um die Kirche) 03. Juli 6. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Bestensee Kirche 18.00 Gräbendorf Kirche Sommerfest 08. Mai Exaudi 9.00 Bestensee Kirche 10.30 Prieros Kirche 14.30 Pätz Kapelle 10. Juli 7. Sonntag n. Trinitatis 9.00 Bestensee Kirche 10.30 Prieros Kirche 14.30 Pätz Kapelle |T 15. Mai Pfingsten 10.00 Konfirmationsgottesdienst |A |K Gräbendorf Kirche 17. Juli 8. Sonntag n. Trinitatis 10. 00 Bestensee Kirche Reisegottesdienst 22. Mai Trinitatis 9.00 Bestensee Kirche 10.30 Prieros Kirche 24. Juli 9. Sonntag n. Trinitatis 9.00 Bestensee Kirche 10.30 Prieros Kirche |T |F 29. Mai 1. Sonntag n. Trinitatis 9.00 Bestensee Kirche |K |C 10.30 Gräbendorf Kirche 14.30 Dolgenbrodt Kirche 31. Juli 10. Sonntag n. Trinitatis 9.00 Bestensee Kirche | C| K 10.30 Gräbendorf Kirche 14.30 Dolgenbrodt Kirche 05. Juni 2. Sonntag n. Trinitatis 10.30 Prieros Kirche |A 14.00 Bestensee GH Sommerfest 07. August 11. Sonntag n. Trinitatis 9.00 Bestensee Kirche 10.30 Prieros Kirche |T 12. Juni 3. Sonntag n. Trinitatis 9.00 Bestensee Kirche 10.30 Gräbendorf Kirche 14.30 Pätz Kapelle 19. Juni 4. Sonntag n. Trinitatis 9.00 Bestensee Kirche |T 10.30 Prieros Kirche | A Gottesdienst mit Abendmahl | C Gottesdienst mit Café im Anschluss | F Familiengottesdienst | K Kirche mit Kindern während des Gottesdienstes | T Gottesdienst mit Taufe BESTENSEE-GRÄBENDORF SEITE 15 Nachrichten aus den Gemeindekirchenräten Gemeindekirchenräte Bestensee-Pätz und Gräbendorf-Dreikirchen „Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan.“ (Mt 7,7) Viele Hände sind es, die am Hause Gottes bauen. Und genau das ist es, was es braucht, viele Hände und viele Gaben, damit unsere Kirche vielfältig ist, bleibt und immer weiterwächst. Doch brauchen wir mehr Hände, die mittragen, mitthelfen, mitgeben. Darum, bitten wir, suchen wir, klopfen an, bei Gott und bei Ihnen. Denn wir brauchen Sie, um weiter voranzugehen. Besonders die Kirchdienste sind es, die zu schwer sind, um sie allein zu tragen. Vielleicht haben Sie ja einmal oder zweimal im Jahr Lust, einen Dienst zu übernehmen. Die Türen für die Gemeinde aufzuschließen und den Altar mit Blumen zu schmücken, damit auch der Gottesdienstraum einlädt und willkommen heißt. Wir freuen uns, wenn Sie uns helfen und uns unterstützen, denn ohne Sie geht es nicht. Ihr Pfarrer Franz Jaumann Die Gemeinde versammelt sich Gräbendorf - Dreikirchen Nicht von oben bestimmt, sondern von der Basis beauftragt, so versteht sich unsere Evangelische Kirche. Aus diesem Grund soll es jährlich eine Gemeindeversammlung geben. Ziel der Gemeindeversammlung ist es, über die Entwicklung der Gemeinde zu informieren und über die Zukunft ins Gespräch zu kommen. Da wir diesem Anspruch nur zu gerne nachgeben, Die Gemeinde versammelt sich Bestensee - Pätz Zu Beginn des Sommerfests am 05.06. 2016 um 14.00 wollen wir mit Ihnen über die Gottesdienstzeiten sprechen, hierzu laden wir Sie - die Gemeinde Gräbendorf Dreikirchen - ganz herzlich am 10.07.2016, im Anschluss an den Gottesdienst ins Gemeindehaus Gräbendorf ein. Besonders wollen wir über die Gottesdienstzeiten sprechen, hierzu schlägt der Gemeindekirchenrat mehrere Möglichkeiten vor. Und wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen. schlägt der Gemeindekirchenrat mehrere Möglichkeiten vor. Und wir wollen mit Ihnen ins Gespräch kommen. Monatsspruch Juni 2016 Der HERR ist meine Stärke und mein Lobgesang und ist mein Heil. Das ist mein Gott, ich will ihn preisen, er ist meines Vaters Gott, ich will ihn erheben. Exodus 15,2 SEITE 16 BESTENSEE-GRÄBENDORF KINDER UND JUGEND Kirche mit, von, für,…. Kinder Katrin Noglik lädt zur Kirche mit Kindern ein. Donnerstags von 15.00 bis 16.00 Uhr im Gemeindehaus Bestensee gilt es nicht nur Kirche mit Kindern, sondern Kirche von und für Kinder zu erleben. Bei Spiel und Spaß sollen auch die Themen besprochen werden, die euch am Herzen liegen. Wenn ihr nicht sicher seid, ob es etwas für euch ist, kommt einfach vorbei und findet es raus. Eingeladen sind Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse. Frau Noglik ist auch im Gemeindehaus in Bestensee zu erreichen. Für all Ihre Fragen steht sie Ihnen dienstags von 9.00-12.00 Uhr und donnerstags von 16.00-18.00 Uhr persönlich oder telefonisch unter 033763 221560 bzw. per Mail katrin.noglik[at]kkzf.de zu Verfügung. Zeit mit, von, für … Konfis - Konfizeit eben Ab September geht es wieder los. Der neue Jahrgang für die Konfirmation 2018 beginnt. Du kommst dieses Jahr in die 7. Klasse und hast Lust, mal was Anderes zu erleben? Dann komm` vorbei und schnupper bei uns rein. Wann, wo, wie, mit wem und und und…. Alle Fragen wollen wir dir und deinen Eltern beantworten. Und damit Du uns auch schon auch kennenlernst, laden wir dich zum Konfi - und Elternabend am Mittwoch, 06.07.2016 um 19.00 Uhr ins Gemeindehaus in Bestensee (Reuterstr. 16, 15741 Bestensee) ein. Kindergottesdienst Seit Januar findet nun während des Gottesdienstes wieder ein Kindergottesdienst statt. In der Sakristei der Kirche soll der Gottesdienst auch für Kinder spannend und erlebnisreich werden. Hier ist Raum und Zeit, die biblischen Themen kindgerecht zu erleben und zu erarbeiten. Wir laden euch ganz herzlich ein, jeden letzten Sonntag im Monat (29.05. / 26.06.) dabei zu sein und mitzumachen. Doch einmal im Monat ist uns zu wenig. Ziel ist es, ein Team von Ehrenamtlichen aus Eltern und Interessierten aufzubauen, die Lust haben, mitzuhelfen, so dass wir vielleicht in der Lage sind, jeden Sonntag gemeinsam zu feiern, Groß und Klein. Sie haben Lust mitzumachen? Dann melden sie sich bei Katrin Noglik oder Franz Jaumann. Wir freuen uns auf Ihre Hilfe, auf Ihre Ideen und natürlich auf Sie. ERWACHSENE BESTENSEE-GRÄBENDORF SEITE 17 Musik in der Kirche…aber nicht nur Kirchenmusik Unsere Kirchen sollen dieses Jahr laut erklingen, nicht nur mit Kirchenmusik, sondern auch mit ganz Anderem. So finden viele Konzerte in unseren Gemeinden statt, zu denen wir Sie ganz herzlich einladen wollen. Neben den Terminen finden Sie alles Wissenswerte und was sonst neugierig macht, in den Aushängen unserer Gemeinden. Termine und Orte 19.06. 14.00 Uhr Kindermusical mit dem Kinderchor der Region Kirche in Prieros 17.07. 18.00 Sommerkonzert mit dem Chor „Sola Gratia“ Kirche in Bestensee 23.07. 18.30 Sommerkonzert mit dem Chor „Sola Gratia“ Kirche in Prieros 26.06. Vokalkonzert mit dem Kreiskantor der Region Kirche in Prieros Scheunenkino in der Kinoscheune In der Pfarrscheune wollen wir die Samstagabende der heißen Jahreszeit ausklingen lassen und laden zum Scheunenkino ein - am 16. Juni und 19. Juli jeweils um 20.00 Uhr. Essen und Getränke können gekauft werden. Der Eintritt beträgt 3,-€. Die Filmauswahl und weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Aushängen und Flyern. Sommerfest (e) Der Sommer ist bereits im Gange und wir wollen ihn nutzten um mit Ihnen zu feiern. Zwei Sommerfeste sollen es sein, zu denen wir Sie ganz herzlich einladen möchten. Am 05. Juni hinter dem Gemeindehaus in Bestensee (Reuterstr. 16, 15741 Bestensee). Und am 03. Juli auf dem Pfarrgelände in Gräbendorf (Karl-Woitschach-Str. 13, 15754 Heidesee). Wir beginnen jeweils um 14.00 Uhr. In Bestensee eröffnet eine Andacht das Fest und in Gräbendorf lassen wir das Fest um 18.00 Uhr mit einer Andacht ausklingen. Wir freuen uns, Sie wiederzusehen oder neu kennenzulernen. SEITE 18 BESTENSEE-GRÄBENDORF GEMEINDELEBEN Kirchenputz Gemeinsam wollen wir am Pfingstsamstag, 14.05.2016 ab 13.00 Uhr, die Kirche sommerschön machen und die letzten Überbleibsel des Winters auch sichtbar vertreiben. Rechen, Rasenmähen, neu pflanzen, Hecken schneiden… Vorher Nachher alles was ein Garten nötig hat. Alleine schaffen wir es aber nicht, wir brauchen Ihre Hilfe. Kommen Sie vorbei und wenn es auch nur für zwei Stunden ist und helfen Sie uns, unsere Kirche zum Hingucker zu machen. Das leibliche Wohl übernehmen wir. Wenn Sie sich und vielleicht das eine oder andere notwendige Gerät mitbringen, freuen wir uns schon jetzt. ? Gottesdienst mal anders…. An Himmelfahrt, den 05.05.2016 um 10.00 Uhr wollen wir in Motzen draußen vor der Kirche gemeinsam Familiengottesdienst feiern. Bei Essen und Trinken gemeinsamen Singen, Lachen und Abendmahl feiern, wollen wir den Tag der Himmelfahrt Jesu begehen und gemeinsam feiern. Kommen Sie und lassen Sie sich mitnehmen und überraschen. Wir freuen uns auf Sie. Pfingsten, die Ausgießung des Heiligen Geistes…. …Konfirmation, das Ja eines Menschen zu Gott Am Pfingstsonntag die Konfirmation feiern. Ein Tag der Gottes „Ja“ und das „Ja“ des Menschen vereint. Kommen Sie mit, lassen Sie mithineinnehmen in Gottes Zusage und bei der Erinnerung an die eigene Konfirmation spüren Sie vielleicht auch Ihr „Ja“ aufs Neue. Wir laden Sie herzlich ein, am 15.05.2016 um 10.00 Uhr in Gräbendorf mit dabei zu sein. Gruppen und Kreise Der Seniorenkreis im Gemeindehaus Gräbendorf (Karl-Woitschach-Str. 13) trifft sich mit Frau Weber am 10.05., 14.06. und am 12.07. jeweils um 15.00 Uhr. Jeden ersten Dienstag im Monat trifft sich um 19.30 Uhr der Gesprächskreis im Gemeindehaus in Bestensee. GEMEINDELEBEN BESTENSEE-GRÄBENDORF SEITE 19 Freud und Leid Mit allen Angehörigen trauern wir um die, die Gott zu sich berufen hat. Irmgard Rücker *05.04.1929 † 16.01.2016 Günter Sauerbrei*27.09. 1938 † 23.01.2016 Hans König *12.10.1929 † 31.01.2016 Jörg Konigorski *18.05.1957 † 12.02.2016 Im Vertrauen auf Gottes Güte, übergeben wir sie seinen treuen Händen Unsere Gotteshäuser Kirche Bestensee Hauptstraße, 15741 Bestensee Gemeindehaus Bestensee Reuterstr. 16, 15741 Bestensee Kapelle Pätz Neubrücker Straße, 15741 Bestensee Kirche Gräbendorf Dorfanger, 15754 Heidesee Kirche Prieros Prieroser Dorfaue, 15754 Heidesee Kapelle Dolgenbrodt Bindower Straße, 15754 Heidesee Wenn Sie uns helfen möchten, dass wir Gottes Botschaft weitererzählen und besonders in Nächstenliebe leben können, freuen wir uns über Ihre Spende: Ev. Kirchengemeinde Ev. Kirchengemeinde Gräbendorf-Dreikirchen Bestensee-Pätz IBAN: DE 50 5206 0410 3303 9001 00 IBAN: DE 06 5206 0410 3203 900100 EV. GEMEINDEBÜRO Frau Heidrun Hemmerling Hemmerling[at]kva-berlin-sued.de ARBEIT MIT KINDERN Rel. Päd. Katrin Noglik katrin.noglik[at]kkzf.de EV. PFARRAMT Pfarrer Franziskus Jaumann Karl-Woitschach-Str. 13 15754 Heidesee - Gräbendorf Tel.: 033763 62105 Jaumann.F[at]kkzf.de Tel.: 033763 221560 montags | 10.00-12.00 | 13.00-15.00 | im Gemeindehaus Bestensee Tel.: 033763 22156 dienstags | 9.00-12.00 und donnerstags | 16.00-18.00 | im Gemeindehaus Bestensee Außerhalb vereinbarter Termine erreichen Sie mich persönlich donnerstags | 9.00 - 11.00 | im Gemeindehaus Bestensee… …und meistens nach den Gottesdiensten in den Kirchen unsere Gemeinden Seite 20 KIRCHENGEMEINDE MOTZEN (1) Konfirmation in unserer Gemeinde – ein Fest des Glaubens! Am Pfingstsonntag, 15.05.2016, werden in unserer Gemeinde fünf junge Menschen konfirmiert. Darüber freuen wir uns sehr. Sie seien hier namentlich vorgestellt: Laura Dinter Satine Grunow Anton Meißner Albert Schulz Nils Siptrott Wir wünschen unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden Gottes reichen Segen für ihr Leben und Kraft und Mut, sich weiterhin zur Gemeinde zu halten. Am Sonntag, 08.05.2016 stellen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden in einem selbst vorbereiteten und selbst gehaltenen Gottesdienst der Gemeinde vor. Seien Sie herzlich eingeladen: Er beginnt um 10.30 Uhr in der Dorfkirche in Motzen. Am Samstag, 14.05.2016 findet um 18.00 Uhr in der Kirche in Töpchin der Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation statt. Neben den Familien der Konfirmandinnen und Konfirmanden ist natürlich auch die ganze Gemeinde herzlich willkommen. Dieser Gottesdienst wird modern und jugendgemäß sein. Seien Sie gespannt! Ganz klassisch dagegen fällt dann der Konfirmationsgottesdienst am Pfingstsonntag, 15.05.2016 um 10.30 Uhr aus, der ebenfalls in der Kirche Töpchin stattfindet. Ein Wochenende, das zugleich ein Fest des Glaubens ist. Gemeindefest in Motzen: „Erzähl mir vom Himmelreich!“ Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen Sommer-Gemeindefest. Es findet am 26.06.2016 in der Motzener Kirche und um sie herum sowie im Pfarrgarten statt. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit einem Festgottesdienst, der vermutlich zugleich der Einführungsgottesdienst für Pfarrer Wiarda sein wird. Anschließend feiern wir bis in den Abend gemeinsam unser Sommerfest. Freiwillige Helfer und Mit-Planer sind gern gesehen und melden sich bitte im Pfarramt. Monatsspruch Juli 2016 „Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will.“ Exodus 33, 19 KIRCHENGEMEINDE MOTZEN (2) Seite 21 Konfirmandenunterricht Außerhalb der Schulferien findet der Konfirmandenunterricht für das zweite Konfirmandenjahr immer donnerstags von 17 bis 18 Uhr im Gemeinderaum in Motzen statt. Wer im Jahr 2017 konfirmiert werden möchte und dann 8. bzw. 9. Klassenstufe sein wird, ist herzlich eingeladen, sich noch anzumelden. Der neue Konfirmandenjahrgang 2016-2018 findet nach den Sommerferien als gemeinsames Konfirmandenprojekt unserer Kirchengemeinden statt. Zu weiteren Informationen bitte auf der Jugendseite nachschauen. Junge Gemeinde Es gibt in Motzen wieder eine Junge Gemeinde. Alle Jugendlichen ab Konfirmationsalter (ca. 14 Jahre) sind herzlich eingeladen, sich jeden Donnerstag von 19.00 – 21.00 Uhr (und wer mag, auch noch länger) im Amtszimmer im Pfarrhaus Motzen zu treffen. Themen legen wir gemeinsam fest, hier eine mögliche Auswahl: Kochen, Filme, Exkursionen, Bibelthema, … Auch eine gemeinsame Fahrt für den späten Herbst wollen wir planen. Ich freue mich auf Euch! Gemeindenachmittage immer um 14.30 Uhr mit Andachtswort, Kaffee, Thema, Gesang und Gelächter: in Motzen: 11.05. / 08.06. / 13.07. in Kallinchen: 25.05. / 22.06. / 27.07. Im August findet kein Gemeindenachmittag statt. Gemeindekirchenrat Der Gemeindekirchenrat trifft sich am 28. April sowie am 15. Juni 2016 jeweils um 19.15 Uhr im Pfarrhaus in Motzen. Eine halbe Stunde davor können Anliegen eingebracht werden. Vielen Dank für alle Spenderinnen und Spender, die mit ihren Gaben ganz verschiedene Aufgaben in unserer Gemeinde unterstützen und ermöglichen: von Blumen- bis Kuchenspende, Spende von Zeit und Kraft, aber auch Aufmerksamkeit und Engagement. Herzlichen Dank auch allen, die sich bei den beiden Kirchenputzen in Motzen und Töpchin beteiligt haben. Seite 22 KIRCHENGEMEINDE MOTZEN (3) Geburtstage „Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott, sei mit uns auf unsern Wegen, sei Quelle und Brot in Wüstennot, sei um uns mit deinem Segen.“ Unsere herzlichsten Glück- und Segenwünsche gelten allen Geburstagskindern, auch denen, die in diesem Jahr noch nicht 75 oder älter werden. Alle, die dieses gesegnete Alter erreicht haben, sind im folgenden aufgeführt: 12.05. Dora Schulze 16.05. Erika Zickrow 16.05. Reinhard Lehmann 18.05. Renate Kretschmer 19.05. Manfred Borth 20.05. Gerda Wittke 23.05. Werner Kuschmann 25.05. Irene Buchholz 27.05. Albert Baumgard 28.05. Waltraud Frädrich 28.05. Ruth Gozdziejewski 82 85 88 80 76 90 78 81 83 75 83 01.06. Erika Ribbecke 02.06. Herbert Koschel 12.06. Hans-Joachim Reinhardt 13.06. Lianne Oertel 15.06. Brunhilde Lobeda 26.06. Gerhard Habanz 28.06. Christel Fürbas 02.07. Herta Nillert 13.07. Gertrud Altmann 15.07. Dieter Siebrecht 17.07. Rudolf Jeske 75 77 78 81 82 84 80 75 84 77 75 Ein Fest für Kinder... Viele Familien mit Kindern leben in unseren Dörfern. Leider gelingt es uns als Kirchengemeinde bislang nur selten, diese Kinder zu uns einzuladen. Dagegen wollen wir (Katrin Noglik und Tileman Wiarda) nun etwas tun! In diesem Jahr starten wir mit Familiengottesdiensten und Kinderfesten einen neuen Versuch in der Arbeit mit Kindern. Alle Kinder zwischen 0 und 12 Jahren sowie ihre Eltern, Geschwister, Großeltern, Paten, … sind ganz herzlich eingeladen, mitzumachen. Familiengottesdienst Am Sonntag, 22.05.2016 um 10.30 Uhr findet ein Tauf-Familiengottesdienst in der Motzener Kirche statt. Kinderfeste Feste für Klein und groß findet statt am: 20.05.2016, 15.30-17.30 Uhr rund um die Kirche Töpchin 23.09.2016, 15.30-17.30 Uhr rund um die Kirche Motzen 25.11.2016, 15.30-17.30 Uhr im Pfarrhaus Motzen (Spielenachmittag) KIRCHENGEMEINDE MOTZEN (4) Seite 23 Motzener Sommermusiken 2016 – herzliche Einladung! Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Motzener Sommermusiken. Wir laden ganz herzlich ein: Samstag, 02.07.2016, 15.00 Uhr: Dresdner Oper Ensemble: Der zehnköpfige Chor bringt Musik von Brahms, Reger und aus Skandinavien zu Gehör, auch die Orgel wird erklingen. Termin noch unsicher – vermutlich: Sonntag, 03.07.2016, 17.00 Uhr: „Die Kunst des Küssens“ - Duo Scaramuccio: Poetische, witzige oder dramatische Ansichten zum Küssen aus verschiedenen Jahrhunderten und Ländern. Sonntag, 17.07.2016, 17.00 Uhr - Duo Alabastro: Klassische Musik aus Südeuropa, vom Balkan und aus Lateinamerika. Sonntag, 31.07.2016, 17.00 Uhr - Ensemble Sara: Musik des Mittelalters – Lieder des 12. - 15. Jahrhunderts mit Schalmei, Dudelsack und Flöten. Sonntag, 14.08.2016, 17.00 Uhr - Kammermusikensemble „I Zefirelli“: Musik für zwei Blockflöten, Cello und Cembalo. Samstag, 27.08.2016, 17.00 Uhr: Russischer Männerchor der Kirche zum Heiligen Wladimir, Moskau: Seit mehr als 20 Jahren regelmäßig in Motzen, singt der Chor geistliche Lieder aus Russland. Vorankündigung: Samstag, 19.11.2016, 17.00 Uhr – vermutlich in der Kirche Töpchin: Chor- und Orgelkonzert von Fabian Enders und seinem Vokalensemble Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei – um eine Spende wird gebeten. Der Veranstaltungsort ist jeweils die Dorfkirche Motzen. Sprechstunde von Pfarrer Wiarda: Dienstags zwischen 17.00 und 18.00 Uhr. Telefonisch gut erreichbar bin ich Dienstag und Donnerstag, jeweils am Nachmittag (Dienstag ab 16.00 Uhr, Donnerstag ab 14.00 Uhr). Bankverbindung der Kirchengemeinde Motzen: IBAN: DE94 5206 0410 3403 9001 00; BIC: GENODEF1EK1 (Evangelische Bank) Gilt für alle Spenden, Teilnehmerbeiträge und auch für das Kirchgeld. Wichtige Telefonnummern Pfarramt Mittenwalde, Pfarrer Christoph Kurz 033764 - 20331 (Fax: 20476) eMail: [email protected] Pfarramt Motzen, Pfarrer Tileman Wiarda 033769 - 50231 eMail: [email protected] Pfarramt Bestensee-Gräbendorf, Pfarrer Franziskus Jaumann 033763 - 62105 eMail: [email protected] Regionales Gemeindebüro Mittenwalde, Frau Monika Kurz 033764 - 20331 (Fax: 20476) eMail: [email protected] Gemeindebüro Bestensee-Gräbendorf, Frau Heidrun Hemmerling 0178 - 6808038 eMail: [email protected] Kirchenmusiker Fabian Enders (Schöneiche bei Strausberg) 0176 - 70459219 eMail: [email protected] Gemeindepädagogin Katrin Noglik (Büro in Bestensee) Superintendentur Zossen Evang. Verwaltungsamt Berlin-Neukölln Telefonseelsorge (kostenfrei, 24 h) 033763 - 221560 eMail: [email protected] 03377 - 335610 030 - 68 904 - 0 0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222 Alle Kirchengemeinden im Kirchenkreis Zossen-Fläming im Internet: www.kkzf.de Herausgeber: Evangelisches Pfarramt Mittenwalde - Paul-Gerhardt-Stadt, Yorckstraße 25 Redaktionsteam: Pf. Chr. Kurz, Pf. T. Wiarda, Pf. F. Jaumann, Frau K. Noglik Auflage: 2500 - Redaktionsschluss: 15.04.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc