Vorläufige ASYLSTATISTIK April 2016 Antragsstatistik INHALTSVERZEICHNIS I. ANTRAGSSTATISTIK ....................................................................................... 3 Asylanträge ......................................................................................................................................................... 3 Gliederung nach Geschlecht ............................................................................................................................... 4 Gliederung nach Antragsart ................................................................................................................................ 4 Monatliche Entwicklung im Mehrjahresvergleich .............................................................................................. 5 Top 10 Antragsstärkste Nationen (Anträge/Entscheidungen) ............................................................................. 6 Gliederung nach Staatsangehörigkeit, Antragsart und Monat ............................................................................. 7 Unbegleitete minderjährige Asylwerber ........................................................................................................... 10 Gliederung nach Altersgruppe und Antragsmonat (Grafik) .............................................................................. 10 Gliederung nach Staatsangehörigkeit und Monat ............................................................................................. 11 Unter 14 Jahre ................................................................................................................................................... 11 Ab 14 bis 18 Jahre............................................................................................................................................. 12 II. RESETTLEMENT – HUMANITÄRE AKTION SYRIEN .................................... 13 Gliederung nach Staatsangehörigkeit und Monat ............................................................................................. 13 III. ENTSCHEIDUNGEN ........................................................................................ 14 Übersicht Entscheidungen................................................................................................................................. 14 Rechtskräftige Asylgewährungen des Jahres 2016 ........................................................................................... 16 Rechtskräftig negative Asylentscheidungen des Jahres 2016 ........................................................................... 17 Rechtskräftige "Subsidiäre Schutzgewährungen" des Jahres 2016 ................................................................... 18 Rechtskräftig negative Entscheidungen über den "Subsidiären Schutz" ........................................................... 19 des Jahres 2016 ................................................................................................................................................. 19 Rechtskräftige "Humanitäre Aufenthaltstitel" des Jahres 2016......................................................................... 20 Rechtskräftig negative Entscheidungen über den "Humanitären Aufenthaltstitel" ........................................... 21 des Jahres 2016 ................................................................................................................................................. 21 IV. ALLGEMEINE HINWEISE ............................................................................... 22 Grundsätzliches zur Asylstatistik ...................................................................................................................... 22 „Asylwerber“:.................................................................................................................................................. 22 „Asylstatus“: .................................................................................................................................................... 22 „Kein Asylstatus“ ............................................................................................................................................ 22 „Rechtskraft 1. Instanz“, „Rechtskraft 2. Instanz“ ..................................................................................... 22 „Refoulement-Prüfung“: ................................................................................................................................ 22 „Erstantragsteller“: ........................................................................................................................................ 22 „Mehrfachantragsteller“: ............................................................................................................................... 22 „sonstige Erledigungen“: ................................................................................................................................ 23 Redaktionelle Hinweise....................................................................................................................................... 23 Bundesministerium für Inneres Seite 2 von 23 Asylstatistik Antragsstatistik I. Antragsstatistik Asylanträge Es wird darauf hingewiesen, dass Resettlementfälle bei den monatlichen Asylanträgen nicht berücksichtigt werden und es sich nur um vorläufige Zahlen handelt. 2016 Vorjahr Differenz Jänner 5.951 4.128 44,16% Februar 5.145 3.288 56,48% März 3.349 2.943 13,80% April 4.152 4.037 2,85% 18.597 14.396 29,18% Gesamt 2016 Resettlement Bundesministerium für Inneres Vorjahr 106 Seite 3 von 23 Differenz 196 -45,92% Asylstatistik Antragsstatistik Gliederung nach Geschlecht Männlich % Weiblich Summe: % Jänner 3.996 67,15% 1.955 32,85% 5.951 Februar 3.371 65,52% 1.774 34,48% 5.145 März 2.373 70,86% 976 29,14% 3.349 April 2.961 71,32% 1.191 28,68% 4.152 12.701 68,30% 5.896 31,70% 18.597 Summe: Gliederung nach Antragsart Gesamt Erstantragsteller % Mehrfachantragssteller % Jänner 5.951 5.776 97,06% 175 2,94% Februar 5.145 4.978 96,75% 167 3,25% März 3.349 3.186 95,13% 163 4,87% April 4.152 4.004 96,44% 148 3,56% 18.597 17.944 96,49% 653 3,51% Summe: Bundesministerium für Inneres Seite 4 von 23 Asylstatistik Antragsstatistik Monatliche Entwicklung im Mehrjahresvergleich Bundesministerium für Inneres Seite 5 von 23 Asylstatistik Antragsstatistik 1 Top 10 Antragsstärkste Nationen (Anträge/Entscheidungen) Anträge und Entscheidungen von Jänner bis April 2016 Staatsangehörigkeit Anträge Rk. pos. Ent. Rk. neg. Ent. sonst. Ent. Afghanistan 5.234 435 435 946 Syrien 3.926 4.508 196 635 Iran 1.520 117 29 349 Irak 1.489 341 165 1.014 Pakistan 949 7 289 342 Somalia 836 102 68 54 Nigeria 698 5 260 130 Marokko 576 1 195 220 Algerien 480 2 134 147 Russische Föderation 473 121 179 86 Anträge und Entscheidungen in % von Jänner bis April 2016 Staatsangehörigkeit Anträge % pos % neg % sonst. Afghanistan 5.234 24% 24% 52% Syrien 3.926 84% 4% 12% Iran 1.520 24% 6% 71% Irak 1.489 22% 11% 67% Pakistan 949 1% 45% 54% Somalia 836 46% 30% 24% Nigeria 698 1% 66% 33% Marokko 576 0% 47% 53% Algerien 480 1% 47% 52% Russische Föderation 473 31% 46% 22% 1 Gereiht nach der Zahl der Anträge Bundesministerium für Inneres Seite 6 von 23 Asylstatistik Antragsstatistik Gliederung nach Staatsangehörigkeit, Antragsart und Monat TOP 15 der Asylanträge nach Staatsangehörigkeit und Antragsmonat per 30.04.2016 Jänner Februar März April Summe: Afghanistan 2.048 1.558 523 1.105 5.234 Syrien 1.276 1.208 708 734 3.926 Iran 599 383 307 231 1.520 Irak 524 519 136 310 1.489 Pakistan 109 173 306 361 949 Somalia 143 161 130 402 836 Nigeria 199 169 180 150 698 Marokko 215 96 197 68 576 Algerien 128 108 139 105 480 Russische Föderation 122 117 128 106 473 staatenlos 104 113 89 73 379 Indien 39 44 48 45 176 Ukraine 14 8 34 80 136 Türkei 24 36 44 30 134 Gambia 46 29 27 28 130 Sonstige 361 423 353 324 1.461 5.951 5.145 3.349 4.152 18.597 Summe: Bundesministerium für Inneres Seite 7 von 23 Asylstatistik Antragsstatistik TOP 15 der Asyl- Erstanträge nach Staatsangehörigkeit und Antragsmonat per 30.04.2016 Jänner Februar März April Summe: Afghanistan 2.016 1.530 515 1.097 5.158 Syrien 1.260 1.204 692 729 3.885 Iran 593 383 299 230 1.505 Irak 517 518 133 306 1.474 Pakistan 105 165 298 352 920 Somalia 143 161 114 401 819 Nigeria 183 153 160 130 626 Marokko 210 93 185 62 550 Algerien 119 95 131 94 439 staatenlos 102 112 89 73 376 Russische Föderation 101 77 95 85 358 Indien 31 38 43 34 146 Ukraine 12 5 34 77 128 Türkei 22 33 41 29 125 Gambia 41 29 27 25 122 Sonstige 321 382 330 280 1.313 5.776 4.978 3.186 4.004 17.944 Summe: Bundesministerium für Inneres Seite 8 von 23 Asylstatistik Antragsstatistik TOP 15 der Asyl- Mehrfachanträge nach Staatsangehörigkeit und Antragsmonat per 30.04.2016 Jänner Februar März April Summe: Russische Föderation 21 40 33 21 115 Afghanistan 32 28 8 8 76 Nigeria 16 16 20 20 72 9 13 8 11 41 16 4 16 5 41 Armenien 4 8 5 17 34 Indien 8 6 5 11 30 Pakistan 4 8 8 9 29 Marokko 5 3 12 6 26 Kosovo 11 6 3 3 23 16 1 17 8 1 15 Algerien Syrien Somalia Iran 6 Irak 7 1 3 4 15 Georgien 2 2 4 3 11 Türkei 2 3 3 1 9 32 29 11 27 99 175 167 163 148 653 Sonstige Summe: Bundesministerium für Inneres Seite 9 von 23 Asylstatistik Antragsstatistik Unbegleitete minderjährige Asylwerber Asylanträge von unbegleiteten Minderjährigen per 30.04.2016 Bei gegenständlichen Zuordnungen zu den Altersgruppen wurde jenes Alter herangezogen welches zum Zeitpunkt der Auswertung von den nationalen Behörden akzeptiert wurde und sind Berichtigungen aufgrund einer Altersfeststellung im Nachhinein möglich. Gliederung nach Altersgruppe und Antragsmonat (Grafik) Unter 14 Jahre Ab 14 bis 18 Jahre Summe: Jänner 96 488 584 Februar 165 420 585 März 63 357 420 April 112 665 777 436 1.930 2.366 Summe: Bundesministerium für Inneres Seite 10 von 23 Asylstatistik Antragsstatistik TOP 15 der Asylanträge von unbegleiteten Minderjährigen Gliederung nach Staatsangehörigkeit und Monat Unter 14 Jahre Jänner Februar März Summe: April Afghanistan 58 80 27 53 218 Syrien 22 35 4 19 80 Irak 9 14 9 21 53 Iran 2 10 6 5 23 Somalia 2 2 6 6 16 Russische Föderation 6 staatenlos 5 1 Pakistan 2 2 6 6 1 5 Armenien 1 Ukraine 1 5 3 3 Kirgisistan 2 2 Mazedonien Libanon 2 Guinea 1 Sonstige Summe: Bundesministerium für Inneres 5 3 2 Jordanien 5 2 2 1 2 0 5 2 1 8 96 165 63 112 436 Seite 11 von 23 Asylstatistik Antragsstatistik Ab 14 bis 18 Jahre Jänner Februar März Summe: April 276 209 121 365 971 Nigeria 64 59 82 46 251 Somalia 37 44 31 104 216 Pakistan 11 16 31 54 112 Syrien 33 19 3 20 75 Marokko 12 10 22 11 55 Algerien 13 6 19 9 47 Irak 9 12 4 15 40 Iran 12 9 11 5 37 Gambia 8 8 9 9 34 Libyen 3 4 6 10 23 12 3 1 16 3 5 8 2 2 6 4 4 Afghanistan Bangladesch Äthiopien 1 Guinea 1 Türkei Sonstige Summe: Bundesministerium für Inneres 9 11 10 5 35 488 420 357 665 1.930 Seite 12 von 23 Asylstatistik Resettlement – Humanitäre Aktion Syrien II. Resettlement – Humanitäre Aktion Syrien Gliederung nach Staatsangehörigkeit und Monat Jänner Syrien Summe: Bundesministerium für Inneres Februar März Summe: April 30 38 33 5 106 30 38 33 5 106 Seite 13 von 23 Asylstatistik Entscheidungen III. Entscheidungen Übersicht Entscheidungen Rechtskräftige Entscheidungen des Jahres 2016 per 30.04.2016 nach Art der Entscheidung pos rk neg rk Summe 6.217 2.615 8.832 Subsidiäre Schutzgewährungen 735 948 1.683 Humanitäre Aufenthaltstitel 490 2.648 3.138 Asylgewährungen Sonstige Entscheidungen Summe Bundesministerium für Inneres 4.777 7.442 Seite 14 von 23 6.211 18.430 Asylstatistik Entscheidungen TOP 15 der Entscheidungen nach Art der Entscheidung und Staatsangehörigkeit (I. und II. Instanz) per 30.04.2016 Asylverfahrensentscheidungen rk. Asylgewährungen % von Gesamt rk. neg. Asylentscheidungen % von Gesamt Sonstige % von Entscheidungen Gesamt Gesamt rk. Subsidiäre Schutzgewährungen rk. humanitäre Aufenthaltstitel 4.508 84,4% 196 3,7% 635 11,9% 5.339 91 2 Afghanistan 435 24,0% 435 24,0% 946 52,1% 1.816 327 23 Irak 341 22,4% 165 10,9% 1.014 66,7% 1.520 134 10 7 1,1% 289 45,3% 342 53,6% 638 2 11 Iran 117 23,6% 29 5,9% 349 70,5% 495 2 4 staatenlos 410 87,6% 16 3,4% 42 9,0% 468 14 2 Marokko 1 0,2% 195 46,9% 220 52,9% 416 Nigeria 5 1,3% 260 65,8% 130 32,9% 395 4 47 121 31,3% 179 46,4% 86 22,3% 386 24 64 Algerien 2 0,7% 134 47,3% 147 51,9% 283 Somalia 102 45,5% 68 30,4% 54 24,1% 224 84 Kosovo 4 3,3% 72 58,5% 47 38,2% 123 10 Gambia 1 0,9% 39 35,8% 69 63,3% 109 15 14,4% 32 30,8% 57 54,8% 104 1 1,0% 43 43,0% 56 56,0% 100 147 12,3% 463 38,8% 583 48,9% 1.193 38 243 6.217 45,7% 2.615 19,2% 4.777 35,1% 13.609 735 490 Syrien Pakistan Russische Föderation Bangladesch Serbien Sonstige Gesamt: 2 4 19 3 5 19 37 Anmerkung: Bei den „Asylentscheidungen“ sind nur die rechtskräftigen, inhaltlichen Entscheidungen angeführt. Bei allen Entscheidungen wird auf die Rechtskraft abgestellt und die Zahlen können von der tatsächlichen Erledigungszahl (erlassene Bescheide) erheblich abweichen. Bundesministerium für Inneres Seite 15 von 23 Asylstatistik Entscheidungen TOP 15 der Entscheidungen nach Art der Entscheidung, Staatsangehörigkeit und Geschlecht (I. und II. Instanz) des Jahres 2016 per 30.04.2016 Rechtskräftige Asylgewährungen des Jahres 2016 männlich weiblich Summe 2.837 1.671 4.508 Afghanistan 249 186 435 staatenlos 248 162 410 Irak 210 131 341 Russische Föderation 60 61 121 Iran 76 41 117 Somalia 55 47 102 Eritrea 14 9 23 7 9 16 10 5 15 Kongo Demokr. Rep. 6 7 13 Tadschikistan 6 3 9 Ägypten 5 3 8 Aserbaidschan 5 3 8 Libanon 4 4 8 Sonstige 47 36 83 3.839 2.378 6.217 Syrien China Volksrepublik Bangladesch Summe Bundesministerium für Inneres Seite 16 von 23 Asylstatistik Entscheidungen Rechtskräftig negative Asylentscheidungen des Jahres 2016 männlich weiblich Summe: Afghanistan 386 Pakistan 289 Nigeria 224 36 260 Syrien 131 65 196 Marokko 194 1 195 86 93 179 Irak 122 43 165 Algerien 134 Kosovo 55 17 72 Somalia 58 10 68 Mazedonien 32 24 56 Georgien 34 15 49 Serbien 28 15 43 Indien 39 2 41 Gambia 38 1 39 Sonstige 291 103 394 2.141 474 2.615 Russische Föderation Summe: Bundesministerium für Inneres Seite 17 von 23 49 435 289 134 Asylstatistik Entscheidungen Rechtskräftige "Subsidiäre Schutzgewährungen" des Jahres 2016 männlich weiblich Summe: Afghanistan 267 60 327 Irak 101 33 134 Syrien 65 26 91 Somalia 65 19 84 Russische Föderation 11 13 24 staatenlos 12 2 14 Ukraine 3 9 12 Kosovo 4 6 10 Bangladesch 2 3 5 Armenien 2 2 4 Nigeria 1 3 4 Indien 2 1 3 Georgien 1 1 2 Iran 1 1 2 Jemen 2 Sonstige Summe: Bundesministerium für Inneres 2 15 2 17 554 181 735 Seite 18 von 23 Asylstatistik Entscheidungen Rechtskräftig negative Entscheidungen über den "Subsidiären Schutz" des Jahres 2016 männlich weiblich Summe: 163 1 164 Russische Föderation 40 50 90 Algerien 88 Nigeria 61 Pakistan 71 Kosovo 46 11 57 Mazedonien 27 22 49 Afghanistan 42 5 47 Serbien 25 11 36 Armenien 13 13 26 Georgien 17 9 26 Indien 24 Marokko 88 11 72 71 24 Ukraine 9 12 21 Albanien 11 4 15 Bangladesch 12 2 14 106 42 148 755 193 948 Sonstige Summe: Bundesministerium für Inneres Seite 19 von 23 Asylstatistik Entscheidungen Rechtskräftige "Humanitäre Aufenthaltstitel" des Jahres 2016 männlich weiblich Summe: Russische Föderation 30 34 64 Nigeria 30 17 47 Serbien 19 18 37 Mongolei 14 14 28 Afghanistan 23 Türkei 11 11 22 Bosnien-Herzegowina 10 11 21 Bangladesch 17 2 19 Kosovo 11 8 19 6 11 17 16 1 17 Georgien 8 5 13 China Volksrepublik 7 4 11 Armenien Indien 23 11 Pakistan Irak Sonstige Summe: Bundesministerium für Inneres 11 6 4 10 84 47 131 303 187 490 Seite 20 von 23 Asylstatistik Entscheidungen Rechtskräftig negative Entscheidungen über den "Humanitären Aufenthaltstitel" des Jahres 2016 männlich weiblich Summe: Marokko 360 4 364 Syrien 208 32 240 Serbien 193 44 237 Algerien 203 Russische Föderation 94 203 101 195 Pakistan 174 Kosovo 113 28 141 Irak 102 29 131 75 51 126 112 7 119 Afghanistan 70 15 85 Indien 63 Georgien 44 16 60 Armenien 33 25 58 Ukraine 27 18 45 Sonstige 323 84 407 2.194 454 2.648 Mazedonien Nigeria Summe: Bundesministerium für Inneres Seite 21 von 23 174 63 Asylstatistik Redaktionelle Hinweise IV. Allgemeine Hinweise Die Rahmenbedingungen für die Asyl- und Fremdenstatistik haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Mit Einrichtung des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl ab 01.01.2014 wurden auch die bestehenden Altsysteme im Bereich des Fremden- und Asylwesens – das Fremdeninformationssystem (FIS) und das Asylwerberinformationssystem (AIS) – durch die integrierte Fremdenadministration (IFA) abgelöst. Grundsätzliches zur Asylstatistik Die Asylstatistik enthält Fremde die einen Antrag gemäß Asylgesetz gestellt haben. Die verwendeten Abkürzungen bzw. Paragraphenverweise haben folgende Bedeutung: „Asylwerber“: Ein Fremder ab Einbringung eines Asylantrages bis zum rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens oder dessen Einstellung. „Asylstatus“: Das Verfahren endete mit der Gewährung von Asyl bzw. bei der „Refoulement-Prüfung“ (siehe dort), mit der Feststellung, dass die Zurückweisung, Zurückschiebung oder Abschiebung des Fremden in den Herkunftsstaat nicht zulässig ist. „Kein Asylstatus“ Das Verfahren endete nicht mit Gewährung von Asyl, wobei dies je nach angeführter Asylgesetzbestimmung eine Abweisung oder Zurückweisung des Asylantrages sein kann. Bei der „Refoulement-Prüfung“ (siehe dort) endete das Verfahren mit der Feststellung, dass die Zurückweisung, Zurückschiebung oder Abschiebung in den Herkunftsstaat zulässig ist. „Rechtskraft 1. Instanz“, „Rechtskraft 2. Instanz“ bedeutet, dass das Verfahren rechtskräftig abgeschlossen ist, d.h. kein ordentliches Rechtsmittel (Berufung an den Asylgerichtshof) mehr offen steht, entweder weil die Rechtsmittelfrist bereits ungenutzt verstrichen ist oder bereits der Asylgerichtshof über den Asylantrag entschieden hat. „Refoulement-Prüfung“: Ist ein Asylantrag abzuweisen hat die Behörde von Amts wegen bescheidmäßig festzustellen, ob die Gründe zur Erteilung eines Aufenthaltstitels aus berücksichtigungswürdigen Gründen vorliegen, oder nicht. Liegen diese nicht vor, ist zu prüfen, ob die Zurückschiebung oder Abschiebung des Fremden in dessen Herkunftsstaat zulässig ist. („pos.“ oder „neg.“ siehe oben). „Erstantragsteller“: Ist jede Person, die noch nie in Österreich einen Antrag auf internationalen Schutz gestellt hat. Irrelevant dafür ist ein vorheriger Antrag in einem anderen Mitgliedstaat der EU. „Mehrfachantragsteller“: Ist jede Person, die nach einer rechtskräftigen Entscheidung neuerlich einen Asylantrag gestellt hat. Bundesministerium für Inneres Seite 22 von 23 Asylstatistik Redaktionelle Hinweise „sonstige Erledigungen“: o „Gegenstandslos - § 25“: Asylverfahren Fremder im Familienverfahren, denen nach Befassung des Bundesasylamtes die Einreise nicht gewährt worden ist. Bei nicht persönlichem Erscheinen des Fremden binnen 14 Tagen bei einer Erstaufnahmestelle wenn der Antrag bei einem Organ des öffentlichen Sicherheitsdienstes gestellt wurde. Fremde die freiwillig in den Herkunftsstaat abreisen. Bei schriftlicher Antragstellung soweit dies nicht gem. § 17 Abs. 3 zulässig war. o „Zurückweisung“: (§ 2 AsylG 1997) Anträge, welche wegen Nichtaufenthalt des Antragstellers im Bundesgebiet zurückgewiesen wurden (bis 2004) o „Einstellung - § 24“: Asylverfahren sind einzustellen, wenn eine Feststellung des maßgeblichen Sachverhaltes noch nicht erfolgen kann, der Asylwerber sich aber dem Verfahren entzogen hat (d.h. wenn sein Aufenthaltsort wegen Verletzung seiner Mitwirkungspflicht (§ 15) weder bekannt noch sonst durch die Behörde leicht feststellbar ist oder er das Bundesgebiet freiwillig verlässt und das Verfahren nicht als gegenstandslos abzulegen ist). Redaktionelle Hinweise Diese statistische Aufstellung erscheint monatlich und ist online via Homepage des BM.I (www.bmi.gv.at/publikationen) verfügbar. Der Abdruck von Tabellen, Grafiken und Auszügen ist nur mit korrekter Quellenangabe (BUNDESMINISTERIUM für INNERES) gestattet. Impressum: BM.I; Abteilung III/5/b Herrengasse 7 1014 Wien Datenquellen: Integrierte Fremdenadministration (IFA) Bundesministerium für Inneres Seite 23 von 23 Asylstatistik
© Copyright 2025 ExpyDoc