Programm Hafenforum CeMAT 2016 V14 31. Mai bis 3. Juni 2016 CeMAT 2016 – Weltleitmesse für Intralogistik und Supply Chain Management in Hannover Donnerstag, 2. Juni 2016, 09.00 Uhr - 17.30 Uhr im CeMAT Forum in der Halle 25 Internationales CeMAT Hafenforum 2016: „Schnittstelle Seehafen – Optimierungspotentiale der Logistikkette“ Das nächste CeMAT Hafenforum wird im Rahmen der CeMAT am 2. Juni in Hannover ausgerichtet. Auf der Weltleitmesse der Intralogistik und Supply Chain Management spielt Hafenlogistik eine zunehmend bedeutende Rolle. Damit entwickelt sich die CeMAT zu einem wichtigen Branchentreffpunkt für die gesamte Hafenwirtschaft. Die Schirmherrschaft hat das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Traditionell spielen die Seehäfen eine dominierende Rolle im interkontinentalen Waren- und Güteraustausch und sind Impulsgeber für das Wachstum des Welthandels. Stetig größer werdende Seeschiffe im Containerverkehr, strukturelle Änderungen des Güteraufkommens, wachsende Anforderungen der Verladenden Wirtschaft an die Qualität und Pünktlichkeit von internationalen und intermodalen Logistikketten sowie wachsende Engpässe in der Hinterlandinfrastruktur auf Grund unzureichender Ausbau- und Instandhaltungsmaßnahmen sind die aktuellen Herausforderungen der Seehäfen. Für die Häfen der Nordrange zwischen Hamburg und Le Havre kommt der Wettbewerb de mediterranen Hafenstandorte hinzu, deren Zugang zum zentraleuropäischen Hinterland durch den Ausbau leistungsfähiger Bahnquerungen über die Alpen in nächster Zeit deutlich verbessert wird. Diesen Herausforderungen begegnen die Häfen durch kontinuierliche Investitionen in moderne Umschlagsund Lagertechnik, wobei die hafeninternen Abläufe durch ständig weiterentwickelte Software und Steuerungstechnik fortlaufende Effizienzverbesserungen erfahren haben. Neuen Herausforderungen zum Klimaschutz sowie politischen Vorgaben folgend, haben See- und Binnenhäfen die von ihnen genutzte Umschlagstechnik durch Investitionen in innovative Antriebstechnik sukzessive emissionsärmer gestaltet. Auch bei der Verknüpfung der Seehäfen mit Hinterlandstationen finden in wachsendem Maße umweltfreundliche Verkehrsträger wie Bahn und Binnenschiff Anwendung, deren Einsatz durch hafenübergreifende Software und Steuerungstechnik effizient getaktet wird. Trotz aller Investitionen und Bemühungen, mit den wachsenden Marktherausforderungen Schritt zu halten, kommt es in den Seehäfen – insbesondere in den Rheinmündungshäfen – seit nunmehr 12 Jahren immer wieder zu Abfertigungsproblemen von Binnenlandverkehrsträgern. Besonders eklatant sind die Verkehrsträger Binnenschifffahrt aber auch die Feederschifffahrt betroffen, die immer wieder Wartezeiten von mehr als 100 Stunden an Seeterminals in Kauf nehmen müssen. Zu Recht kritisiert die Verladende Wirtschaft diese unbefriedigenden Abläufe in den Seehäfen, da sie nicht nur durch die ihr entstehenden Zusatzkosten sondern auch durch von ihr nicht zu vertretende Lieferverspätungen ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den Weltmärkten gefährdet sieht. Seite 2 Eine aktuelle Herausforderung für die hafengebundene Containerlogistik stellt die zum 1. Juli 2016 in Kraft tretende Verpflichtung für Verlader und ihre Spediteure zur Meldung eines zertifizierten Gewichtes der per Seeschiff versandten Container an den Carrier zur Weitergabe an das Abfertigungsterminal dar. Auch aufgrund des noch laufenden Gesetzgebungsprozesses zur Umsetzung der geänderten SOLAS-Richtlinie in deutsches Recht herrscht wenige Monate vor Beginn von deren Gültigkeit weitverbreitete Unsicherheit und Unkenntnis bei den an der Transportkette Beteiligten über ihre künftigen Gewichtserfassungs- und Meldepflichten. Mit Unterstützung des Bundesverbandes Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB), des Zentralverbandes der Deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) sowie des ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) findet auf der diesjährigen CeMAT zum vierten Mal eine eintägige Forumsveranstaltung statt, bei der in Fachvorträgen sachkundiger Referenten und Podiumsdiskussionen das Spektrum der Veranstaltungsthemen vertieft wird. Diese gelungene Kooperation der Verbände mit der Zeitschrift SCHIFFAHRT HAFEN BAHN UND TECHNIK als Medienpartner verspricht auch 2016 ein Erfolg zu werden. Die ganztägige Veranstaltung findet am 2. Juni 2016 von 9.00 bis 17 Uhr im Port-Forum in der Halle 25 auf dem Gelände der Deutschen Messe in Hannover statt. Internationales CeMAT Hafenforum 2016: „Schnittstelle Seehafen – Optimierungspotentiale der Logistikkette“ Moderation: Hans-Wilhelm Dünner, Herausgeber SCHIFFAHRT HAFEN BAHN UND TECHNIK, Magazin für Intermodalen Transport und Logistik 9:00 Uhr Empfang / Entree 9.30 Uhr Begrüßung: Dr. Andreas Gruchow, Vorstand Deutsche Messe AG 9:35 – 10.00 Uhr Eröffnung: Daniela Behrens, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Landes Niedersachsen Keynote: Gesine Meißner (FDP), Mitglied des Europäischen Parlaments, Mitglied des Verkehrsausschusses 10:00 -13:00 Uhr Vortragsblock I: Optimierungspotentiale der Seehäfen in der Logistikkette 10.00 - 10.20 Uhr Aus Sicht der Verlader: „Seehafen-Performance in der Logistikkette – Wettbewerbsfaktor der Industrie“ Gerd Deimel, Vorsitzender des Deutschen Seeverladerkomittees (DSVK) beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Vorsitzender des Ausschusses Logistik und Verkehr beim Verband der Chemischen Industrie (VCI) Seite 3 10.20 – 10.40 Uhr Aus Sicht eines europäischen Seeterminalbetreibers: „Herausforderungen von Großcontainerschiffen in deutschen Häfen und entsprechende Lösungen“ Torsten Meyer, Vertriebsleiter EUROGATE GmbH & Co. KGaA, KG., Bremen 10.40 – 11.00 Uhr Lösungsansätze in den Rheinmündungshäfen „Maßnahmen zur Effizienzsteigerung der Binnenschiffsabläufe im Hafen Antwerpen“ Dr. Dieter Lindenblatt, Port Representative, Gemeentelijk Havenbedrijf Antwerpen 11.00 – 11.30 Uhr Kaffeepause 11.30 – 11.50 Uhr Aus Sicht der Hinterlandoperator am Rhein „Abfertigungsverzögerungen an den Seecontainerterminals in den Rheinmündungshäfen und ihre Auswirkungen auf die Hinterlanddienstleister“ Ernst Frankenbach, Geschäftsführer Frankenbach Container Service, Mainz 11.50 – 12.10 Uhr Aus Sicht der Hinterlandoperator an der Elbe „Wachstumshemmnisse für Binnenschiffscontainerverkehre ins Hinterland des Hamburger Hafens“ Jens Hohls, Geschäftsführer Hafenbetriebsgesellschaft Braunschweig GmbH 12.10 – 12.30 Uhr Aus Sicht der Hinterlandoperator an der Weser „Operative Vorteile und Wachstumshemmnisse für KV-Terminals an der Unterweser im Wettbewerb zum Lkw“ Jürgen Huntgeburth, Geschäftsführer J. MÜLLER Weser GmbH&Co.KG, Bremen 12.30 bis 12.50 Uhr Aus Sicht der Binnenhäfen: „Die Bedeutung von Hinterlandhubs für die effiziente Ver- und Entsorgung der Seehäfen“ Erich Staake, Vorsitzender des Vorstandes der der Duisburger Hafen AG 12.50 bis 13.10 Uhr „Ursachen für Leistungsstörungen der Seehäfen und Perspektiven für deren Überwindung“ Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn, Leiter des Instituts für Maritime Logistik der Technischen-Universität Hamburg-Harburg und Leiter des FraunhoferCenters für Maritime Logistik und Dienstleistungen in Hamburg (CML) Seite 4 13.10 – 13.45 Uhr Abschließende Diskussionsrunde „Optimierungspotentiale der Seehäfen in der Logistikkette – aktuelle Herausforderungen durch Marktveränderungen und wachsende Schiffsgrößen“ Gerd Deimel, Ernst Frankenbach, Jens Hohls, Prof. Carlos Jahn, Dr. Dieter Lindenblatt, Torsten Meyer, Jan Müller, Erich Staake Moderation: Hans-Wilhelm Dünner, Herausgeber SCHIFFAHRT HAFEN BAHN UND TECHNIK, Magazin für Intermodalen Transport und Logistik 13:45 - 14:45 Uhr Mittagsimbiss 14:45 - 15:00 Uhr Vortragsblock II: Herausforderungen bei Umsetzung der SOLASRichtlinie zum Containerwiegen. 14:45 - 15:00 Uhr „Die SOLAS-Richtlinie zum Containergewicht und softwaregestützte Prozesslösungen“ Holger-Dirk Hübner, Teamleiter Projektmanager Port Solutions, dbh Logistics IT AG, Bremen 15.00 – 15.15 Uhr „Die Entwicklung des automatischen Wiegesystem für Spreader (AWSP) – eine innovative Hardware von CES, EHP und FSH“ Robert Huthloff, Business Consultant FSH/CES, Forst 15.15 – 15.30 Uhr „Zertifizierte Containerwiegesysteme und Praxis der Datenübermittlung von der Waage zum Carrier“ Riccardo Hilpert, Geschäftsführer TALLY TECH GmbH, Bremen 15.30 – 15.45 Uhr „Zertifizierte Containerwiegesysteme im Spreader und Reachstacker“ Marion Bertrand, Spezialist KONECRANES Truconnect und Wiegesystem und Hans-Jürgen Haupt, Sales Director KONECRANES Lifttrucks Germany 15:45 – 16.00 Uhr Kaffeepause 16:00 - 17:30 Uhr Vortragsblock III: Effizienzsteigerung im Seehafen – innovative Ansätze und technische Möglichkeiten zur Digitalisierung und Vernetzung der Logistikketten zwischen Seehäfen und ihrem Hinterland 16:00 -16:20 Uhr „Entwicklungen und Grenzen der Effizienzsteigerung von Seecontainerterminals“ Michael Richter, Geschäftsführer INNOTECH Terminal Planung und Automatisierung, Hamburg Seite 5 16:20 – 16.40 Uhr „Moderne Fördertechniken für Stück- und Massengüter in See- und Binnenhäfen“ Dr. Andreas Echelmeyer, Beumer Group, Beckum 16:40 – 17.00 Uhr „Digitalisierung der Abläufe in See- und Binnenhäfen – Hafenwirtschaft 4.0 oder 0.4?“ Peter Stratmann, INPLAN GmbH, Mülheim an der Ruhr 17.00 – 17:30 Uhr Abschließende Diskussionsrunde „Visionen der Hafenentwicklung: Vernetzung von See- und Binnenterminals – wo geht die Reise hin?“ Dr. Andreas Echelmeyer, Michael Richter, Prof. Dr.-Ing. Carlos Jahn, Peter Stratmann Moderation: Hans-Wilhelm Dünner, Herausgeber SCHIFFAHRT HAFEN BAHN UND TECHNIK, Magazin für Intermodalen Transport und Logistik 17:30 Uhr Schlusswort 17.30 bis 20.00 Uhr Port Night mit Get-Together und Imbiss Welcome: Daniela Behrens, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Landes Niedersachsen Dr. Andreas Gruchow, Vorstand Deutsche Messe AG
© Copyright 2025 ExpyDoc