ORMEA IN BETWEEN TWO LANDS ITALIEN PROGRAMM Tag 1 20:00 Tag 2 08:00 09:30 Dienstag, 20. September 2016 Individuelle Anreise Gemeinsames Abendessen 12:30 14:30 17:30 20:00 Mittwoch, 21. September 2016 Frühstücksbuffet Gruppeneinteilung und Übernahme der Mietmotorräder Geführte Tour ins Gelände Mittagessen unterwegs Geführte Tour Rückkehr, Motorradpflege Gemeinsames Abendessen Tag 3 08:00 09:30 12:30 14:30 17:30 20:00 Donnerstag, 22. September 2016 Frühstücksbuffet Geführte Tour Mittagessen unterwegs Geführte Tour Rückkehr, Motorradpflege Gemeinsames Abendessen Tag 4 08:00 09:30 12:30 14:30 17:30 20:00 Freitag, 23. September 2016 Frühstücksbuffet Geführte Tour Mittagessen unterwegs Geführte Tour Rückkehr, Motorradpflege Gemeinsames Abendessen und Abschlussabend Tag 5 Samstag, 24. September 2016 Frühstücksbuffet anschließend individuelle Abreise Änderungen vorbehalten! MOTORRADINFOS » Sie kommen mit Ihrem eigenen Motorrad – das bringen Sie mit: - serienmäßige Auspuffanlagen, Fahrzeugpapiere, amtl. Kennzeichen, Stollenreifen, (Öl für den 2- Takt-Motor) - Führerschein, der zum Lenken eines einspurigen Fahrzeuges berechtigt - Bargeld in der Landeswährung zum Tanken - vom großen Tank raten wir ab, es sind genug Tankmöglichkeiten vorhanden » Sie haben ein Mietmotorrad bei uns gebucht. Bitte schicken Sie uns vorab eine Kopie Ihres Führerscheins (via Email oder Fax) und zeigen Sie ihn bei der Übergabe des Mietmotorrades auch Ihrem Tourguide. AUSRÜSTUNG » Helm: Zu empfehlen ist ein Gelände-Integralhelm. Je leichter er ist, desto weniger wird die Nackenmuskulatur beansprucht. » Neckbrace wird empfohlen, ist aber keine Voraussetzung: Das Nackenschutzsystem, das Verletzungen der Wirbelsäule im Nackenbereich auf ein Minimum reduzieren kann und dabei gleichzeitig die maximale Bewegungsfreiheit garantiert. » Die Schutzbrille ist mit einer doppelten Sichtscheibe ausgerüstet, welche weniger beschlägt. » Rücken, Schultern und Oberkörper werden mit dem klassischen Motocross-Brustpanzer oder mit einem Protektoren-Hemd geschützt. » Dazu trägt man Ellenbogen-Protektoren, darüber ein » Cross-Shirt und » je nach Wetter eine Weste oder eine Jacke (wasserdicht, atmungsaktiv). Für Touren im sommerlichen Süden sind gefütterte Jacken mit integrierten Protektoren weniger geeignet. » Ein Nierengurt stützt und entlastet die Rückenmuskulatur. » Für den Einsatz im Gelände sind Motocross-Handschuhe am besten geeignet, bei Regen trägt man Handschuhe aus Neopren. » Die Crosshose aus Kunstfaser-Gewebe ist robust und trotzdem leicht. » Hüftprotektoren sind zu empfehlen. » Ohne Knieschützer darf man nicht ins Gelände. » Robuste (Gelände-)Stiefel haben schon so manche Fuß- oder Knöchelverletzung verhindert. Die glatte Sohle ermöglicht das Abstützen beim Driften. Außerdem haben Sie immer ein Getränk dabei, den Führerschein, die Fahrzeugpapiere und für die Pause in der Dorfbar etwas Bargeld in Landeswährung. Das Fahren im Gelände kann sehr anstrengend sein, weshalb von übertrieben warmer Bekleidung (Straßenintegralhelm, Lederhose und -jacke) bei sommerlichen Touren im Süden abzuraten ist. INFORMATIONEN ZUM THEMA VERSICHERUNG Wir empfehlen allen Teilnehmern, sich vor dem Antritt der Tour ausreichend zu versichern. Informiere Sie sich z.B. bei Ihrer Versicherungsgesellschaft, bei Ihrem Automobilclub und auch bei Ihrer Kreditkartenagentur über eine » Stornoversicherung » Reiseversicherung (Krankentransport) » Unfallversicherung
© Copyright 2025 ExpyDoc