VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 – Gesellschaft Kommunikationstraining 1 MÖ Leitung: Raymond van Bronswijk Grundkurs I - Selbstsicher reden und überzeugen. Wie kommuniziere ich im Berufsleben? Persönliche Autorität ausstrahlen. - Sichere Kommunikation, im persönlichen Auftritt - Der persönliche Stil in Form- und Redeverhalten - Arbeit am Lampenfieber - Schulung der Wahrnehmung - Techniken der Moderation und Gruppenführung - Stressimmunisierungstraining Die Rückmeldung auf die Trainingseinheiten erfolgt sofort, individuell und entwicklungsorientiert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wochenendkurs Fr. 04.03.2016 18.00 – 21.30 Uhr Sa. 05.02.2016 9.00 – 20.00 Uhr Die Kursgebühren sind bis 14.02.2016 auf das Konto der VHS (IBAN: DE18 2305 2750 1005 3207 78/ Kto-Nr. 1005320778 bei der Kreissparkasse - BLZ 230 527 50) einzuzahlen. Die Einzahlung gilt als verbindliche Anmeldung. Telefonische Anmeldung erforderlich. Gemeinschaftsschule Mölln Gebühr: Euro 90,00 VHS Mölln Auskünfte und Anmeldung: Tel. 0 45 42 / 8 96 60 Kommunikationstraining 2 MÖ Leitung: Raymond van Bronswijk Kurs II - Sich durchsetzen. Mit Vitalität im persönlichen Stil. Flexibles und intelligentes Management bei der Präsentation der eigenen Leistung. Übungselemente: - Die Kunst des Zuhörens vor dem Reden. - Der flüssige, freie Vortrags- bzw. Präsentationsstil. - Techniken der Konfliktbearbeitung. - Die eigene Meinung ins Spiel bringen. Jeder Teilnehmer bekommt ein persönliches Coaching um seinen eigenen Stil festigen zu können. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wochenendkurs Fr. 15.04.2016 18.00 – 21.30 Uhr Sa. 16.04.2016 9.00 – 20.00 Uhr Die Kursgebühren sind bis 01.04.2016 auf das Konto der VHS (IBAN: DE18 2305 2750 1005 3207 78 / Kto-Nr. 1005320778 bei der Kreissparkasse - BLZ 230 527 50) einzuzahlen. Die Einzahlung gilt als verbindliche Anmeldung. Telefonische Anmeldung erforderlich. Gemeinschaftsschule Mölln Gebühr: Euro 90,00 VHS Mölln Auskünfte und Anmeldung: Tel. 0 45 42 / 8 96 60 Kommunikationstraining 3 MÖ Leitung: Raymond van Bronswijk Kurs III - Sich durchsetzen, überzeugen und gewinnen. In diesem Kurs wird aufgrund existierender Kommunikationserfahrung die Anwendung und Verfeinerung in konkreten Situationen trainiert. Sequenzen der beruflichen Anwendung werden durch die Teilnehmer gestaltet. Geübt werden auch Elemente der Redegestaltung, Gruppenführung (Moderation), und spezielle Anliegen der Rhetorik und der Kommunikationslehre. Quereinsteiger stellen vorher telefonischen Kontakt her und können nach Rücksprache ebenfalls gerne teilnehmen. Ein persönliches Coaching in geschütztem Rahmen ist auch hier vorgesehen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wochenendkurs Fr: 13.05.2016 18.00 – 21.30 Uhr Sa: 14.05.2016 9.00 – 20.00 Uhr Die Kursgebühren sind bis 01.05.2016 auf das Konto der VHS (IBAN: DE18 2305 2750 1005 3207 78 / Kto-Nr. 1005320778 bei der Kreissparkasse - BLZ 230 527 50) einzuzahlen. Die Einzahlung gilt als verbindliche Anmeldung. Telefonische Anmeldung erforderlich. Telefonische Anmeldung bis 01.05.2016 nötig Gemeinschaftsschule Mölln Gebühr: Euro 90,00 VHS Mölln Auskünfte und Anmeldung: Tel. 0 45 42 / 8 96 60 Persönliche Reden zu jedem Anlass MÖ Leitung: Gerhild Meier Möchten auch Sie einmal gerne eine kleine persönliche Rede auf Familienfeiern oder im Freundeskreis halten und haben sich nicht getraut? Langweilen Sie die Reden aus dem Internet, die man immer wieder hört? Dann ist dieser Kurs für Sie gemacht. In entspannter Runde erarbeiten wir für Ihren Anlass die passende Rede für Konfirmation, Hochzeit, Jubiläum, Geburtstag etc. Beginn: 02.05.2015 Termine: 5mal montags 19.30 bis 21.00 Uhr Gemeinschaftsschule Mölln Gebühr: Euro 20,00 (bei 8 Teilnehmern) VHS Mölln Anmeldung: Tel. 0 45 42 / 8 96 60 VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 – Gesellschaft Unser gutes Recht im Alltag (Sonderkurs) MÖ Der Rechtsanwalt Horst-Peter Bullmann gibt an 3 Abenden Tipps und Hinweise für häufige Rechtsfälle im Alltag: Die Veranstaltungen dienen der Einführung in die Rechtsbereiche und der Erläuterung wiederkehrender Rechtsfragen. 1. Abend: 29.02.2016 in der Gemeinschaftsschule Mölln Mietrecht Vertragsabschluss-Kündigung-Nebenkosten. 2. Abend: 14.03.2016 in der Gemeinschaftsschule Mölln Erbrecht Testament - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung 3. Abend: 11.04.2016 in der Gemeinschaftsschule Mölln: Straßenverkehrsrecht Bußgeld-Punkte Im Anschluss an die Referate ist Gelegenheit, Fragen zu klären und Fälle zu diskutieren. 3mal montags 19.30 bis 21.00 Uhr Jeder Abend ist in sich abgeschlossen Bitte, geben Sie bei der Anmeldung unter 0 45 42/ 77 27 an, an welchem Vortrag Sie interessiert sind. Die Kursgebühr beträgt pro Abend Euro 20,00 - keine Ermäßigung VHS Mölln, Eine Voranmeldung unter 0 45 42/ 77 27 ist unbedingt notwendig! Qualifizierung pädagogischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Ganztagsschulen MÖ Leitung: Susanne Peacock Der Kurs ist geeignet für pädagogische Mitarbeiter/-innen an Ganztagsschulen und solche, die es werden wollen. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung. Grundqualifizierung: Die Zusammenarbeit von Schule und außerschulischen Partnerinnen und Partnern erweitert an vielen Ganztagsschulen die Vielfalt und das Spektrum der Angebote. Bei der Grundqualifizierung für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen folgende Themen im Mittelpunkt: … Was ist eine Ganztagsschule? … Rahmenbedingungen von Ganztagsschule in Schleswig-Holstein … Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen … Wie lernen Kinder und Jugendliche? ... Umgang mit schwierigen Situationen / Konflikten … Rolle und Selbstverständnis der pädagogischen Mitarbeiter/-innen … Methodik und Didaktik Termine: Samstag 13.05. und Sonntag 14.05.2016 von 09.00 bis 17.30 Uhr Gebühr: Euro 90,00 Gemeinschaftsschule Mölln, Auf dem Schulberg Die Kursgebühren sind bis 15.04.2016 auf das Konto der VHS (IBAN: DE18 2305 2750 1005 3207 78/ Kto-Nr. 1005320778 bei der Kreissparkasse - BLZ 230 527 50) einzuzahlen. Die Einzahlung gilt als verbindliche Anmeldung. Telefonische Anmeldung erforderlich. VHS Mölln Anmeldung: Tel. 0 45 42 / 8 96 60
© Copyright 2025 ExpyDoc