Pressemitteilung Köln, 13. Mai 2016 Delvag erzielt 2015 gutes Ergebnis in anspruchsvollem Umfeld Trotz Belastungen aus Großschäden wurde erneut ein erfreulicher versicherungstechnischer Gewinn erzielt Kapitalanlageergebnis verringerte sich Guter Gesamtgewinn vor Steuern erreicht Anlässlich der Veröffentlichung des Geschäftsberichtes konnte der Vorstand der Delvag Luftfahrtversicherungs-AG (Delvag) heute auf ein gutes Ergebnis zurückblicken. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen erzielte Delvag im Geschäftsjahr 2015 einen Gesamtgewinn vor Steuern von 12,6 Mio. Euro. Er lag damit unter dem sehr guten Vorjahreswert von 18,7 Mio. Euro. „Das Jahr 2015 war für Delvag ein intensives Jahr. Der Absturz des Germanwings-Fluges 4U9525 hat auch bei Delvag seine Spuren hinterlassen. Hinzu kamen neben den aktuellen Marktentwicklungen auch Belastungen aus weiteren Großschäden anderer Airlines. Das Ergebnis 2015 ist angesichts dieses anspruchsvollen Umfeldes erfreulich“, erklärt Reiner Siebert, Vorstandsmitglied bei Delvag. „Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen haben wir auch intern wichtige strategische Themen auf den Weg gebracht, die uns helfen, unsere Geschäftsprozesse weiterzuentwickeln und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Hierzu zählt insbesondere die geplante Verschmelzung der Delvag Rückversicherungs-AG auf die Delvag“, so Frank Hülsmann, Vorstandsmitglied bei Delvag. Delvag erzielte im Geschäftsjahr 2015 Bruttobeitragseinnahmen in Höhe von 73,9 Mio. Euro (Vorjahr: 64,3 Mio. Euro). Der deutliche Anstieg stammte hauptsächlich aus höheren Beitragseinnahmen im Bereich Luftfahrtversicherung. Die verdienten Beiträge für eigene Rechnung erhöhten sich auf 29,6 Mio. Euro (Vorjahr: 28,9 Mio. Euro). Vor Schwankungsrückstellung lag das versicherungstechnische Ergebnis bei 7,2 Mio. Euro (Vorjahr: 8,7 Mio. Euro). Nach Schwankungsrückstellung schloss die versicherungstechnische Rechnung mit einem Gewinn von 8,8 Mio. Euro und damit um 1,2 Mio. Euro über Vorjahr. Im selbst abgeschlossenen Geschäft stiegen die Bruttobeiträge im Berichtsjahr auf 59,3 Mio. Euro (Vorjahr: 52,3 Mio. Euro). Die verdienten Beiträge für eigene Rechnung stiegen im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 27,0 Mio. Euro an (Vorjahr: 26,9 Mio. Euro). Das versicherungstechnische Ergebnis nach Schwankungsrückstellung verbesserte sich von 6,6 Mio. Euro im Vorjahr auf 8,4 Mio. Euro. Im in Rückdeckung übernommenen Geschäft nahmen die Bruttobeitragseinnahmen zu und lagen bei 14,7 Mio. Euro (Vorjahr: 12,0 Mio. Euro). Die versicherungstechnische Rechnung schloss mit einem Gewinn von 0,4 Mio. Euro (Vorjahr: 1,0 Mio. Euro). Albatros und Delvag Rück leisten soliden Beitrag Im nichtversicherungstechnischen Geschäft erzielte Delvag einen Gewinn in Höhe von 3,8 Mio. Euro, der damit deutlich unter dem des Vorjahres in Höhe von 11,1 Mio. Euro lag. Grund hierfür war neben dem niedrigen Zinsniveau vor allem der Wegfall eines Einmaleffekts aus 2014 im Kapitalanlageergebnis sowie gesunkene Erträge aus der Gewinnabführung der Tochtergesellschaften. Albatros und Delvag Rück leisteten mit 9,0 Mio. Euro einen soliden Beitrag zum Gesamtergebnis, lagen jedoch deutlich unter dem Vorjahresniveau von 11,6 Mio. Euro. Das Geschäftsjahresergebnis war auch hier durch höhere Zinszuführungen zur Pensionsrückstellung sowie durch gestiegene Aufwendungen im Zusammenhang mit strategischen Projekten belastet. Im Rahmen des bestehenden Gewinnabführungsvertrages konnte Delvag der Muttergesellschaft Deutsche Lufthansa AG unter Berücksichtigung der Steuern 5,3 Mio. Euro übertragen (Vorjahr: 10,2 Mio. Euro). Den Gewinnrücklagen wurde ein Betrag von 1,5 Mio. Euro zugeführt. Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet der Vorstand der Delvag ein Gesamtergebnis, das leicht über dem des Jahres 2015 liegen wird. Dabei geht die Gesellschaft von einem leicht steigenden nichtversicherungstechnischen Ergebnis, der Rückkehr zu niedrigeren Schadenbelastungen und einem weiterhin guten versicherungstechnischen Ergebnis aus. Zur nachhaltigen Stärkung der Geschäftsentwicklung wird auch die für 2016 geplante Verschmelzung der Delvag Rück auf die Delvag beitragen. Sie steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die Verschmelzung eröffnet der Gesellschaft insbesondere im Rückversicherungsgeschäft neue Wachstumsperspektiven. Durch die Zusammenlegung von operativen Aufgaben und administrativen Bereichen sollen zudem Synergien realisiert und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. Das Delvag Geschäftsjahr 2015 – Wirtschaftsdaten im Überblick* Delvag Luftfahrtversicherungs-AG Gebuchte Bruttobeiträge Nettobeiträge Selbstbehaltsquote Aufwendungen für Versicherungsfälle für eigene Rechnung Schadenquote für eigene Rechnung Ergebnis vor Steuern Kapitalanlagen Eigenkapital Versicherungstechnische Netto-Rückstellungen Bilanzsumme TSD € TSD € In % TSD € In % TSD € TSD € TSD € TSD € TSD € 2015 2014 73 948 29 743 40,2 19 674 66,5 12 563 101 488 47 003 59 009 172 481 64 335 29 239 45,4 16 177 56,0 18 675 95 607 45 500 54 081 144 139 *Werte können Rundungsdifferenzen enthalten. Der vollständige Geschäftsbericht 2015 steht Ihnen ab heute als digitale Version in Deutsch und als Kurzfassung in Englisch unter www.delvag.de zur Verfügung. Delvag Luftfahrtversicherungs-AG Unternehmenskommunikation Delvag Gruppe . . Delvag Albatros Delvag Rück www.delvag.de Maria D‘Antuono Tel. 0221 8292-309 Fax 0221 8292-408 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc