ERFAHRE N KOM PET E NT PROFESSIONELL In der Klinik und Poliklinik für Dermatologie (Universitäts-Hautklinik) werden pro Jahr ca. 2.700 Patienten mit schwerwiegenden dermatologischen Erkrankungen stationär und ca. 16.000 Patienten ambulant behandelt. Hinzu kommt ein Studienzentrum, in dem neueste Diagnostikund Therapieverfahren für chronisch-entzündliche und dermato-onkologische Erkrankungen geprüft werden. Die Universitäts-Hautklinik verfügt über ein zertifiziertes Hauttumorzentrum und das Universitätsklinikum ist als Partnerstandort des Deutschen Zentrums für Tumorerkrankungen (NCT) überregional tätig. Ein Schwerpunkt der UniversitätsHautklinik liegt in der Dermatochirurgie. Im Folgenden ist geplant, die Behandlung von Patienten mit chronischen Wunden zu erweitern und gezielt zu unterstützen. Ab dem 01.07.2016 suchen wir für unser Team einen Assistenzarzt oder Facharzt für Dermatologie (w/m) in Vollzeitbeschäftigung. Als Assistenzarzt werden Sie das gesamte Spektrum der stationären und ambulanten Versorgung von dermatologischen Patienten kennen lernen, wobei ein Tätigkeitsschwerpunkt auf der Versorgung von Patienten mit chronischen Wunden und Wundheilungsstörungen liegt. Als Facharzt sollten Sie besonderes Interesse an der Behandlung von operativphlebologischen Patienten haben und hier die Besonderheiten der Behandlung von sogenannten „Ulkuspatienten“ und Wundheilungsstörungen kennen. Ihr Profil: n Approbation als Arzt n Facharztanerkennung im Gebiet Dermatologie oder möglichst bereits gute Kenntnisse und Fertigkeiten im gesamten Fachgebiet, speziell im Schwerpunktbereich der Versorgung chronischer Wunden n gegebenenfalls bereits erworbene Zusatzbezeichnungen, z. B. Phlebologie, oder Erfahrungen in der Gefäßchirurgie wären wünschenswert Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur: n Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld n Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen interdisziplinären Team n Vereinbarungen von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen n Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums n Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital n Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge n berufsorientierten Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online unter www.uniklinikum-dresden.de bis zum 30.06.2016 unter der Kennziffer DER0016337 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Prof. Dr. med. Stefan Beissert unter 0351-458-2497 oder per E-Mail: [email protected]. Hochschulmedizin Dresden. Werde Teil unseres Erfolgs.
© Copyright 2025 ExpyDoc