0 50 2 2 65 1-16 Sanitär Heizung Elektro Solar Die Harke am Sonntag SONNTAG, 15. MAI 2016 • NR. 20 DIE SONNTAGSZEITUNG IM LANDKREIS NIENBURG SPORT KULTUR Der ehemalige Lavelsloher Henrik Bartsch steht vor einer Profikarriere. ❱❱ SEITE | 13 33. JAHRGANG LOKALES Harfenzauber aus einer anderen Welt: Am 28. Mai in Steyerbergs altem Pfarrhaus.❱❱ SEITE | 6 Käse unterschiedlicher Reifegrade und noch viel mehr: Familie Derboven lädt ein. ❱❱ SEITE | 8 Spargelernte 2016: Jetzt läuft‘s gut Lottozahlen Ziehung: Sonnabend, 14.05.16 6 aus 49: 5 33 13 33 15 26 33 33 30 33 44 33 Superzahl: 9 33 NIENBURG. „Ist es nicht irgendwie beruhigend, dass immer noch die Natur bestimmt, wo‘s langgeht?“ Fritz Bormann, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Nienburger Spargel, war gerade auf dem Wochenmarkt, als die HamS von ihm wissen wollte, wie es denn aktuell bestellt ist um die Spargelernte 2016. Los gegangen ist es in diesem Jahr ungewöhnlich spät mit der Spargelernte. „Eigentlich ist es Mitte April zumindest ein paar Tage schon so warm, dass das Wachstum in Gang kommt, so Bormann. „Aber Schaltjahr ist Kaltjahr. Das hat sich wieder einmal bestätigt“, so der Landwirt aus Rohrsen. Und ergänzt: „Wenn die Stange sonst im April sieben bis acht Zentimeter am Tag gewachsen ist, war es in diesem Jahr – trotz Folie – allenfalls ein Zentimeter.“ Und das wiederum wirkte sich auf die Qualität aus. Der Spargel war zunächst nicht so zart. Doch jetzt ist alles gut. Seite 3 Spiel 77: 2 9 8 1 7 9 3 Super 6: 3 2 2 7 9 9 Alle Angaben ohne Gewähr! HEUTE LOKALES Durch die Baracke auf das Gräberfeld HEEMSEN. In Heemsen macht sich Erleichterung breit. Wie in der vergangenen Ausgabe berichtet, sind die Fördermittel für den Bau einer Gedenkstätte, die an das Schicksal von über 700 in Heemsen verstorbenen russischen Zwangsarbeitern erinnern soll, bewilligt. Damit ist sichergestellt, dass die Baukosten von 85 000 Euro in voller Höhe vom Land, vom Bund und von der EU übernommen werden. Sobald der Förderbescheid vorliegt, geht‘s los. Seite 7 LOKALES Viel los rund um Meyersieks Mühle STEYERBERG. Am Pfingstmontag findet auch in Steyerberg im Rahmen des Deutschen Mühlentages ein Mühlenfest statt. Die Meyersieksche Mühle ist von 10.30 bis 18 Uhr geöffnet. Nach dem Gottesdienst bietet der Heimatverein Kartoffelsuppe und Würstchen an. Im Anschluss wird der Backofen angeheizt, und es gibt frischen Butterkuchen. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Feuerwehrkapelle, die Kindertanzgruppe und die Mühlentänzer. Seite 9 Renas-Reisen Fr.-L.-Jahn-Str. 2 · 31582 Nienburg Tel. (0 50 21) 92 25 92 E-Mail: [email protected] www.renas-reisen.de Bürgermeister lädt Bürger dein Werder bleibt erstklassig! Der VfB Stuttgart ist erstmals seit 41 Jahren wieder aus der Fußball-Bundesliga abgestiegen. Die Schwaben verloren am 34. Spieltag mit 1:3 beim VfL Wolfsburg und müssen wie Hannover 96 in die 2. Liga. Auch Eintracht Frankfurt droht noch der Absturz - die Hessen unterlagen nach dramatischer Schlussphase bei Werder Bremen mit 0:1 und müssen in die Relegation. Gefeierter Held der Bremer wurde der Senegalese Papy Djilobodji, der mit seinem Treffer in der 88. Spielminute das Weserstadion zum Überkochen brachte. Die Hanseaten schafften den direkten Klassenverbleib. Borussia Mönchen- gladbach sicherte sich durch das 2:0 bei Darmstadt 98 endgültig Platz vier und den Startplatz in der Champions-LeagueQualifikation. Der FC Schalke 04 trennt sich nach der Saison von Trainer André Breitenreiter und startet nach dem 4:1 bei 1899 Hoffenheim wie auch der FSV Mainz 05 in der Gruppenphase der Europa League. Hertha BSC muss durch das 0:0 in Mainz in die Qualifikation zum zweitklassigen Europapokal. Der FC Bayern München feierte die 26. Meisterschaft standesgemäß mit einem 3:1 über Hannover 96, Robert Lewandowski krönte sich mit 30 Treffern zum Torschützenkönig. NIENBURG. Zum vierten Mal begrüßt Nienburgs Bürgermeister Henning Onkes am Sonnabend, dem 11. Juni, von 10 bis 14 Uhr alle Neubürgerinnen und Neubürger im Vestibül des Rathauses. Herzlich willkommen sind aber auch alle „Alteingesessenen“, die sich über die vielen Facetten ihres Wohnortes auf besondere Art und Weise informieren möchten und gleichzeitig vor Ort Wünsche und Anregungen äußern können. Seite 5 2 Lokales Die Harke, Nienburger Zeitung Gut für Körper, Geist und Seele IN KÜRZE Auch Blenhorster Mühle geöffnet BLENHORST. Das Team um die „Wassermühle Blenhorst“ hat zum diesjährigen Mühlentag am Pfingstmontag wieder einiges vorbereitet. Von 12 bis 18 Uhr ist das horizontale Sägegatter in Betrieb, die Besäumsäge läuft und Führungen durch den gesamten Mühlenbreich finden statt. Speziell für Kinder werden Arbeiten an der Schnitzbank angeboten. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee, Kuchen, Bratwurst und kalten GeDH tränken gesorgt. Wieder juristische Beratung für Frauen NIENBURG. Am Mittwoch, dem 18. Mai, bietet die Fachanwältin für Familien- und Sozialrecht, Dr. Edda Meyer-Krapp, ab 14.30 Uhr in der Frauen- und Mädchenberatungsstelle, Von-PhilipsbornStr. 2A, juristische Beratung an. Eine Anmeldung unter 0 50 21/6 11 63 ist erforderlich. DH JENS SIEKMEIER & ANDREAS KOSAK Malerarbeiten Reparaturverglasung Wärmedämmung Trockenbau Gewerbering 9 · 31608 Marklohe Tel. (0 50 21) 89 86 11 · Fax 89 86 12 www.malerbetrieb-siko.de Husum-Bolsehle Angebot vom 17.05. – 21.05.2016 1 kg 17,90 € T-Bone Steaks 1 kg 2,99 € Dicke Rippe 100 g 0,99 € Kochschinken Leberwurst fein + Schnittlauch Pikanter Krautsalat 100 g 100 g Sonntag, 15. Mai 2016 · Nr. 20 0,89 € 0,59 € Mittwoch, TOP-PREIS: 1 kg 4,99 € Donnerstag ab 11.00 Uhr: Schweinesteaks Cordon-bleu mit Spargelgemüse u. Püree Port. 5,30 € Wir wünschen allen ein frohes Pfingstfest! Im Sprotte und in der alten ASS-Sporthalle treffen sich immer montags Seniorinnen und Senioren zum Tanzen VON EDDA HAGEBÖLLING NIENBURG. „Tanzen ist nicht nur für den Körper und die Seele gesund, sondern auch für den Geist. Wer tanzt, kommt aber auch später in den Himmel.“ Der Kabarettist und Arzt Dr. Eckhart von Hirschhausen hat das längst erkannt. Nicht umsonst zeige sich in der Rehabilitation nach einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall, dass es kaum etwas Gesünderes gibt als Tanzen. Und weil Tanzen noch dazu auch noch Spaß macht, kommen schon seit Jahren überwiegend Frauen und vereinzelt auch Männer montags im Sprotte-Begegnungszentrum in der Lehmwandlung oder in der alten Halle der Nienburger AlbertSchweitzer-Schule zusammen, um unter Anleitung von Seniorentanzleiterin Gisela Schwertel zu tanzen. Im Sprotte findet der Seniorentanz von 10 bis 11.30 Uhr statt. Auf den Weg gemacht hatten sich am vergangenen Montag zwölf Frauen und ein Mann. Das „Küken“ in der Gruppe ist Jutta. Sie ist 64 Jahre alt und kommt immer mit dem Fahrrad aus dem Nordertor in die Lehmwandlung. Wolfgang Jentsch aus Husum ist an diesem Morgen mit seinen 80 Jahren der Älteste. Er ist zusammen mit seiner Frau mit dem Auto da. Doch ganz gleich, ob allein oder zu zweit: alle eint die Freude an der Bewegung, an der Musik und an der Geselligkeit. Auf dem Programm stehen Blocktänze. Paartänze und Kreistänze. Und hin und wieder auch Tanzen im Sitzen. „Je länger wir dabei sind, desto leichter fällt es, sich die Schrittfolgen zu merken und auch beim nächsten Mal noch zu wissen, wie es geht“, so die Gruppe schmunzelnd. Wird einmal nicht getanzt, unternimmt man entweder eine Radtour oder veranstaltet eine Weihnachtsfeier. Hin und wieder steht auch ein Auftritt auf dem Programm Tanzen ist gesund und macht Spaß: Gisela Schwertel (mit der grauen Bluse) inmitten der Gruppe, die sich montags von 10 bis 11.30 Uhr im Sprotte trifft. Und sich, wie auch die andere Gruppe in der ASS-Halle, jederzeit über Verstärkung freuen würde. FOTOS: HAGEBÖLLING 2 Wer sich für den Senioren- www.rode-hausschlachterei.de www.partyzeltverleih-rode.de tanz interessiert und die Gruppen verstärken möchte, ist herzlich eingeladen, sich unter 0 42 72/5 70 mit Gisela Schwertel in Verbindung zu setzen. Matthias und Maria Seven sind Ihre persönlichen Ansprechpartner. Goldpreis weiterhin stark bei über 35.000 € Schmuckverkauf ist bekanntlich Vertrauenssache. Viele Kunden haben uns ihr Vertrauen bereits geschenkt – dafür bedanken wir uns. Markenuhren werden auch angenommen. Seriös, kompetent, freundlich! Sofort Bargeld, selbstverständlich Wir beraten ehrlich und kompetent. Eine seriöse und diskrete Abwicklung ist genauso garantiert wie transparente und hohe Ankaufpreise. Der GOLDMANN ist Ihr Ansprechpartner für Goldankauf in Nienburg. Lange Straße 70 (gegenüber Netto) 31582 Nienburg Tel. (0 50 21) 9 22 92 89 · Von 10 bis 17 Uhr geöffnet! Nienburger Spargel für Stephan Weil Am vergangenen Montag hat Ministerpräsident Stephan Weil Produktköniginnen aus Niedersachsen und Vierlanden im Gästehaus der Landesregierung in Hannover empfangen. Natürlich war auch die amtierende Nienburger Spargelkönigin Ilona Schulze dabei. Sie überreichte dem Ministerpräsidenten einen Korb mit frischem Nienburger Spargel und Sauce Hollandaise. Im Anschluss lud Weil die Majestäten smat Gefolge zum Kaffeetrinken ein. FOTO: SCHRIEVER Lokales Sonntag, 15. Mai 2016 · Nr. 20 Die Harke, Nienburger Zeitung 3 IN KÜRZE Attac lädt ein zu Podiumsdiskussion GUTEN TAG EDDA HAGEBÖLLING LOKALREDAKTION NIENBURG. Die Attac-Regionalgruppe Nienburg lädt für Donnerstag, den 19. Mai, um 19.30 Uhr zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zur aktuellen Freihandelskontroverse in das Kulturwerk ein. An diesem Abend soll es insbesondere um die Folgen für kommunale Selbstverwaltung und Demokratie beim strittigen EU-USA-Vertrag TTIP und dem bereits ausverhandelten EU-Kanada-Vertrag CETA gehen. Bei einem Scheitern von TTIP gilt CETA als „Trojanisches Pferd“, mit dem US-Konzerne durch ihre kanadischen Töchter – ohne europäische Konkurrenz im eigenen Land – auf die EUMärkte gelangen könnten. Für das Podium hat Attac zwei als kompetente TTIPKritiker bekannte Parlamentarier gewinnen können. Zu den TTIP/CETA-Folgen bei Einführung von Sonderklagerechten internationaler Konzerne gegen Kommunen wird die heimische MdB Katja Keul (B 90/Grüne) sprechen. Über die TTIP/CETAGefahren für die öffentliche Daseinsvorsorge referiert MdL Volker Bajus (B90/Grüne). Willkommen sind alle am Thema Interessierten. DH Nicht nett Schaltjahr ist Kaltjahr: Die Spargelernte ist in diesem Jahr ungewöhnlich spät in Gang gekommen. Doch jetzt ist alles gut. Fritz Bormann ist froh, dass gerade jetzt zu Pfingsten alle Kundenwünsche erfüllt werden können. FOTO: HAGEBÖLLING Spargelernte 2016: Jetzt läuft‘s gut BORN TO BE WILD Schaltjahr ist Kaltjahr: Spargel-Chef Fritz Bormann bescheinigt schweren Start, ist jetzt aber sehr zufrieden NIENBURG. „Ist es nicht irgendwie beruhigend, dass immer noch die Natur bestimmt, wo‘s langgeht?“ Fritz Bormann, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Nienburger Spargel, war gerade auf dem Wochenmarkt, als die HamS von ihm wissen wollte, wie es denn aktuell bestellt ist um die Spargelernte 2016. Los gegangen ist es in diesem Jahr ungewöhnlich spät mit der Spargelernte. „Eigentlich ist es Mitte April zumindest ein paar Tage schon so warm, dass das Wachstum in Gang kommt, so Bormann. „Aber Schaltjahr ist Kaltjahr. Das hat sich wieder einmal bestätigt“, so der Landwirt aus Rohrsen. Und ergänzt: „Wenn die Stange sonst im April sieben bis acht Zentimeter am Tag gewachsen ist, war es in diesem Jahr – trotz Folie – allenfalls ein Zentimeter.“ Und das wiederum wirk- te sich auf die Qualität aus. Der Spargel war zunächst nicht so zart. Doch jetzt ist alles gut. Die Wärme sorgt dafür, dass alle Kundenwünsche erfüllt werden können. „Das ist jetzt zu Pfingsten natürlich besonders wichtig“, so Bormann. Angst vor Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und die Kalte Sophie hat der Spargelexperte nicht. „Ich glaube nicht, dass die Eisheiligen zu einem Ernteeinbruch führen werden“, ist sich der Landwirt sicher. Der Preis für das Edelgemüse entspricht in etwa dem des Vorjahres. Nicht zuletzt wegen der Einführung des Mindestlohns. „Das Kilo 1. Sorte müsste um die acht Euro kosten“, betont der Spargel-Experte. Dass auch immer mehr Privatkunden bereits geschälten Spargel haben möchten, bereitet mittlerweile keine Probleme mehr. Vorbei sind die Zeiten, in denen Frauen aus dem Dorf für die Großkunden aus Hotelerie und Gastronomie jeden Tag zentnerweise Spargel geschält haben, weil die Maschinen nicht sauber genug arbeiteten. „Die Spargelschälmaschinen arbeiten mittlerweile hundertprozentig“, so Bormann. Gestochen wird der Spargel, der im Landkreis Nienburg auf einer Fläche von rund 1000 Hektar angebaut wird, nach wie vor von Saisonarbeitskräften aus Polen. Vereinzelt seien aber auch Männer und Frauen aus Rumänien oder Bulgarien im Einsatz. „Wir Spargelanbauer sind darauf angewiesen, dass vernünftige Leute zu uns kommen, darum ist es auch wichtig, dass sie bei uns vernünftige Bedingungen vorfinden“, macht Bormann deutlich. Zu ihm nach Rohrsen kommt schon seit vielen Jahren immer der gleiche Stamm.π Bürgerfest in Estorf Gemeinde, Schießsportvereinigung und Festwirt laden ein ESTORF. Zu Pfingsten findet im Estorfer Scheunenviertel wieder das traditionelle Bürgerfest statt. Veranstaltet wird die Veranstaltung von der Gemeinde Estorf, der Schießsportvereinigung Estorf und dem Festwirt Egon Hubert. Unter anderen dabei sind der Angelsportverein Estorf mit Angelspielen für Kinder und Jugendliche, die Schießsportvereinigung Estorf mit einer Hüpfburg, der Feuerwehrmusikzug Estorf- Leeseringen mit Blasmusik zum Bürgerfrühstück, die Kinderund Jugendfeuerwehr Estorf mit Kinderanimation und Spielen, die Frauen von der Schießsportvereinigung Estorf mit selbstgebackenen Torten und Kuchen, die SixSexy-Sisters mit einem ShowProgramm zum Bürgerfrühstück und das PfingstbaumTeam Estorf mit dem Schmücken und Aufstellen des Pfingstbaum. Los geht es am heutigen Sonntag um 11 Uhr mit dem Bürgerfrühstück in der Kulturscheune. Von 14 bis 18 Uhr stellen sich die Vereine vor. Am gestrigen Sonnabend standen bereits Platzkonzerte mit dem Spielmannszug Nienburg und dem Feuerwehrmusikzug Estorf-Leeseringen auf dem Programm. Weitere Punkte waren der Festumzug zum Bürgerkönig, die Proklamation der neuen Majestäten, die Preisverleihung der Korporalschaften und die Scheunenparty mit Tombola. Ausgeschossen worden waren die neuen Majestäten bereits am vergangenen WoDH chenende. DAMEN- ODER HERREN- SONNENBRILLE AllEs kOMplEtt in Ihrer sehstärke: Fassung + kunststoffgläser + tönung nur C 49,- Fassungen in verschiedenen Farbvarianten erhältlich. Einstärken-Sonnenschutzglas aus leichtem Kunststoff mit sicherem UV-Schutz für Ihre Augen, in verschiedenen Tönungen und Farben, angefertigt in Ihrer Sehstärke. SEHEN & HÖREN. AUGENOPTIKER- UND HÖRGERÄTEAKUSTIKER-MEISTER WILHELMSTRASSE 21 31582 NIENBURG •0 50 21/21 31 www.blockbusreisen.de UNSERE TAGESFAHRTEN VON EDDA HAGEBÖLLING 11.06./ Rosarium Sangerhausen inkl. Eintritt, 16.07.16 Führung, Mittagessen 58 € Zwischenahn inkl. Eintritt Rhododendronpark, 12.06.16 Bad Mittagessen, Schifffahrt mit anschließendem Kaffeetrinken 69 € 15.06./ 29.07.16 Cuxhaven Duhnen inkl. Wattwagenfahrt 64 € 01.06./ Landesgartenschau Eutin inkl. Eintritt, 06.08.16 kleines Frühstück am Bus 55 € 18.06./ Büttenwarder inkl. Reiseleitung, Mittagessen, Schnaps 60,50 € 13.08.16 in der „Dorfkneipe“, Kaffeegedeck 12.06./ Besuch der Insel Helgoland inkl. Überfahrt mit dem 79,50 € 10.09.16 Katamaran oder Cuxhaven Duhnen zur freien Verfügung 35 € Traditionssegler & Regattabegleitfahrt zur 26.06.16 Kieler Woche inkl. Schiffsfahrt ab Kiel MS Adler/Princess Kuchenbuffet 05.07.16 Hitzacker an der Elbe inkl. Stadtführung, Mittagessen, Schiffsrundfahrt mit Kaffeetrinken Besuch der Insel Norderney 09.07.16 inkl. Überfahrt u. Zeit zur freien Verfügung UNSERE REISEN Wie das aussehen kann, wenn alle an einem Strang ziehen, wird am kommenden Wochenende in Nienburg deutlich. Schon seit Wochen weisen Transparente über den Straßen darauf hin, dass am 21. Mai der mittlerweile 13. Nienburger Spargellauf stattfindet. Eine absolute Erfolgsveranstaltung, wie jeder bescheinigt, der schon einmal dabei war oder wenigstens als Fan die Straßen der Innenstadt gesäumt hat. Am Sonntag nach dem Spargellauf schließt sich das Spargelfest an. Der Garten des Quaet-Faslem-Hauses bildet schon seit Jahren den würdigen Rahmen für eine Veranstaltung, die auch Produktköniginnen aus dem gesamten norddeutschen Raum nach Nienburg führt. Sie wollen natürlich dabei sein, wenn die amtierende Spargelkönigin Ilona Schulze ihre Insignien an ihre Nachfolgerin KimVanessa Ohlmeyer überreicht. Am Spargelwochenende erstmals mit im Boot ist der Nienburg-Service. Er lädt parallel zum Spargelfest zu einem Verkaufsoffenen Sonntag ein. Natürlich hat man auch in Nienburgs Kaufmannschaft längst erkannt, dass der Nienburger Spargel schon seit vielen Jahren nicht unwesentlich zur überregionalen Bekanntheit der Stadt beiträgt. Alles in allem ein Veranstaltungsmix, der zum einen die Menschen aus Stadt und Kreis interessieren dürfte, zum anderen aber auch eine Kombination, die sich auch überregional prima vermarkten lässt. Gut, dass die Eisheiligen bis dahin überstanden sind. Allerdings: dass sich die Herrschaften Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und die Kalte Sophie ausgerechnet das Pfingstwochenende ausgesucht haben, ist nicht nett. Vermutlich muss bei allen, die für heute und morgen Veranstaltungen unter freiem HImmel geplant haben oder mit dem Fahrrad rumradeln wollen, Plan B in Kraft treten. Keine Angst vor den Eisheiligen hat dagegen SpargelChef Fritz Bormann. Der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Nienburger Spargel ist froh, dass die Spargelernte 2016 endlich in Gang gekommen ist und gerade zu Pfingsten alle Kundenwünsche erfüllt werden können. Dass die Kalte Sophie & Co jetzt noch wieder zu einem spürbaren Rückgang der Erträge führen wird, glaubt er nicht. Wichtig sei für das Wachstum des Edelgemüses, dass sich die Spargeldämme erwärmen konnten, so Bormann gegenüber der Harke am Sonntag (siehe nebenstehenden Bericht). Über das Timing die Eisheiligen so richtig ärgern könnten sich dagegen all diejenigen, die an diesem Wochenende ihre Freibäder eröffnen wollen. Vielleicht sind aber auch sie längst zu der Erkenntnis gekommen: Gut, dass immer noch die Natur bestimmt, wo‘s langgeht. Die Harke am Sonntag wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes Pfingstfest. Vielleicht sieht man sich ja bei einem der Pfingstgottesdienste oder einem der Mühlenfeste. 69 € 59,50 € 55 € – Naturerlebnis 16.-19.06.16 Nordfriesland inkl. HP und Programm 455 € 08.-10.07.16 Leipzig inkl. HP und Programm 275 € Maritimes Flair auf der SS Rotterdam 17.-19.07.16 inkl. ÜF und Programm 275 € 28.07. -04.08.16 797 € Kulinarisches Ungarn inkl. HP und Programm 07.-11.08.16 Breslau und Krakau inkl. HP und Programm 529 € 11.-14.08.16 Blumenteppich in Brüssel 409 € Erfurt Domstufen Festspiele „Tosca“ 12.-14.08.16 inkl. ÜF und Programm 355 € Danzig, Ostsee und Kaschubei – Radreise 21.-27.08.16 inkl. HP, Radreiseleiter und Programm 779 € inkl. HP und Programm Jet z t te l e f o n i s c h buchen oder kostenlos Reisekatalog a n f o r d e rn ! Telefon: 05027-349 Ausführliche Fahrtbeschreibung und weitere reizvolle Reisen sowie Tagesausflüge finden Sie auch im Internet unter www.blockbusreisen.de! Einfach mal reinschauen. 4 Lokales Die Harke, Nienburger Zeitung Jetzt für ASS und MDG anmelden NIENBURG. An ihren Tagen der offenen Tür und den Grundschultagen haben die beiden Nienburger Gymnasien Albert-Schweitzer-Schule und Marion-Dönhoff-Gymnasium bereits ihre Tore für interessierte Grundschulkinder geöffnet bzw. Einblicke in ihr Angebot ermöglicht und über die gymnasialen Anforderungen informiert. In der kommenden Woche haben Eltern nun die Möglichkeit, ihre Kinder an ihrem Wunschgymnasium anzumelden. Die Anmeldung vor Ort an den Schulen (ASS: Friedrichstraße 2; MDG: Leinstraße 52) erfolgt an drei Tagen. Anmeldetermine sind Mittwoch, 18. Mai, 15 bis 18 Uhr, Donnerstag, 19. Mai, 8 bis 13 und und 15 bis 18 Uhr und Freitag, 20. Mai, 8 bis 13 Uhr. Für die Anmeldung sind einige Unterlagen notwendig. Die Eltern werden gebeten, das Halbjahreszeugnis aus Klasse 4 und den Info-Bogen Schullaufbahn mitzubringen, wenn möglich bereits als Kopie. Überdies besteht die Möglichkeit, die Anmeldung schon zu Hause online auszufüllen, abzuschicken, auszudrucken und von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben mitzubringen. Auf diese Weise sind Eltern bei der Anmeldung schneller fertig. Eine schnellere Anmeldung gelingt auch, wenn der ausgedruckte oder von der Schule mitgenommene Anmeldeschein bereits zu Hause ausgefüllt wird. Die Anmeldeformulare stehen auch auf den Internetseiten der Schulen zur Verfügung: www. mdg-nienburg.de und www. ass-nienburg.de. Für die Anmeldung zu den Bläsergruppen wird zudem um das Mitbringen der KonDH toverbindung gebeten. IN KÜRZE Zur Sigwardskirche in Idensen NIENBURG. Die Historische Gesellschaft Nienburg lädt am 24. Mai zu einem Besuch der Grabeskirche des Mindener Bischofs Sigward ein. Neben der Baugeschichte sollen vor allem die „unverfälschte und schönste Ausmalung der Romanik“ besprochen werden. Dr. Diederichs-Gottschalk und Werner Junack werden in der Sigwardskirche das „älteste erhaltene typologische Bildprogramm auf deutschem Boden“ erläutern. Abfahrt ist auf dem Festplatz in Nienburg, Mindener Str.24. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet, Treffen ist um 13.15 Uhr. Interessenten können sich unter junack@web. de oder 0 50 21-6 66 17 bis zum 18. Mai anmelden. DH Für Nienburgs neue OBS-Z anmelden NIENBURG. Anmeldungen für die neue OBS-Z in Nienburg sind am Mittwoch und Donnerstag, 18. und 19. Mai, von 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie am Freitag, 20. Mai, von 8 12 Uhr möglich. Mitzubringen sind das Halbjahreszeugnis aus Klasse 4 und der Infobogen zur Schullaufbahn. DH Ihr direkter Draht zur Redaktion: Telefon (0 50 21) 966-447 [email protected] Sonntag, 15. Mai 2016 · Nr. 20 Für Menschenwürde und Teilhabe Schritt für Schritt zum Grundeinkommen: Mitinitiator der Schweizer Volksabstrimmung referierte in Nienburg NIENBURG. Am 5. Juni entscheiden die Schweizer Wahlberechtigten über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens (BGE). Die Schweiz ist das erste Land, in dem das globale Sozial- und Kulturprojekt eines vom Erwerbseinkommen abgekoppelten Existenzgeldes für jeden in einer demokratischen Wahl auf dem Prüfstand steht. „Das bedingungslose Grundeinkommen soll der ganzen Bevölkerung ein menschenwürdiges Dasein und eine Teilnahme am öffentlichen Leben ermöglichen. Der Bund sorgt für die Einführung...“ So lautet der offizielle eidgenössische Abstimmungtext, den Markus Härtel, jugendlicher Mitinitiator der Schweizer BGEVolksinitiative, in einem mitreißenden Vortrag vor großer Zuhörerschaft kürzlich im „Weserschlößchen“ in Nienburg erläuterte. Markus Härtl besuchte die Kreisstadt im Rahmen einer vom langjährigen Nienburger BGE-Aktivisten Frank Zunk organisierten norddeutschen Vortragsreise. Diese führte ihn auch zu BGE-Gruppen in Osnabrück, Hannover, Bremen und Oldenburg führte. Härtl leitet die BGE-Rheintal in der Ostschweiz und ist derzeit kreuz und quer in der gesamten Schweiz mit der Volksab- Acht Millionen „Fünfräppler“. Für jeden Schweizer einen. Mit dieser Aktion machte die „Junge Generation Grundeinkommen“ auf sich aufmerksam. Das kleine Foto zeigt Markus Härtl, Mitinitiator der Schweizer Grundeinkommens-Volksabstimmung, bei seinem Vortrag im Nienburger Kulturwerk. stimmungKampagne „Für ein bedingunsl o s e s Grundeinkommen“ unterwegs. Er ließ die Zuhörerschaft mit Film- und Toneinblendungen an der begeisternden Kampagne teilnehmen, die die Schweiz seit Gründung der BGE-Initiative 2006, des Initiativkommitee für eine Volksabstimmung 2010, des Beginns der Unterschriftensammlung am 21. April 2012, den pfiffigen Mitmach-Aktionen der „Junge Generation Grundeinkommen“ bis hin zu Übergabe der rund 126 000 von 100 000 benötigten Unterschriften am 4. Oktober 2013 in der Bundes- kanzlei in Bern erlebte. Dabei schüttete die „Junge Generation Grundeinkommen“ in einer spektakulären Aktion acht Millionen „Fünfräppler“ (Fünfergroschen) aus – symbolisch für jede Person in der Schweiz einen. „Werdet Ihr gewinnnen?“ wurde Markus Härtl abschließend gefragt, seine Antwort: „Nicht beim ersten Mal, viel- leicht beim zweiten, sicher beim xten Schritt!“ Das nächste Treffen der BGE-Gruppe findet am Dienstag, 24.Mai, um 19.30 Uhr in Nienburg Gemeindehaus der Kreuzkirche, Steigerthalstraße 1, statt. Gäste sind wie immer herzlich willDH kommen. 2 www.bge-nienburg.de Gänsehaut trotz Sommerhitze dank Verdi ASS-AG „Tatort Oper“ zum Abschluss des Schuljahres bei „Die Macht des Schicksals“ in Hannovers Opernhaus NIENBURG/HANNOVER. In der vergangenen Woche ging es bei schönstem Wetter für die Teilnehmer der AG „Tatort Oper“ der Nienburger Albert-Schweitzer-Schule zum letzten Mal in dieser Saison ins Opernhaus Hannover. Verdis „Die Macht des Schicksals“ stand auf dem Programm. Erwartungsvoll betraten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrer Leiterin Christina Hinzmann-Suckel das Opernhaus und nahmen ihre Plätze ein, diesmal vorn in der dritten und vierten Reihe, sodass sie sehr dicht am Geschehen saßen. Da die jungen Opern-Fans sonst Plätze in den hinteren Parkettreihen hatten, war dies eine neue Erfahrung, denn die Sängerinnen und Sänger hautnah zu erleben erzeugt eine viel dichtere Atmosphäre als aus der Distanz. Bereits die Ouvertüre erzeugte Gänsehaut – das Schicksal pocht an und wird seinen tragischen Lauf nehmen. Großartig vor allem der Tenor Xavier Moreno, der Alvaro, den Geliebten von Leonore, sang. Die Oper handelt von der tragischen Beziehung zwischen Alvaro und Leonore. Weil ihr Vater ihn für nicht standesgemäß hält, will sie mit ihm fliehen, zögert jedoch, und als ihr Vater sie überrascht, löst sich versehentlich ein Schuss und er stirbt. Leonores Bruder schwört Rache, sie selbst will im Kloster ihren Frieden fin- Die Mitglieder der AG „Tatort Oper“ bei ihrem Besuch in Hannovers Opernhaus. den, Alvaro flieht. In Italien herrscht Krieg und Alvaro trifft zufällig auf Don Carlo, Leonores Bruder, und rettet ihm das Leben. Sie werden Freunde, ohne von ihrer wahren Identität zu wissen. Als Don Carlo hinter Alvaros wahre Identität kommt, fordert er ihn zum Duell, doch dazu kommt es nicht. Jahre später treffen die beiden aufeinander. Nun duellieren sie sich wirklich und Alvaro tötet Don Carlo. Noch mit dessen Blut an den Händen trifft er Leonore, die im Kloster keine Ruhe gefunden hat und ziel- los umherirrt. Doch für sie wird es kein gutes Ende geben, denn Leonore, die zu ihrem sterbenden Bruder eilt, wird von diesem getötet. Alvaro zieht fassungslos von dannen. Dieses tragische Werk Verdis wurde 1862 uraufgeführt und besitzt im Vergleich zu seinen anderen Opern einen Titel, der nicht auf einen konkreten Inhalt oder eine Figur verweist, sondern eher abstrakt bleibt. Die Frage, was Schicksal ist, wird in der Oper erörtert. Dazu meint Regisseur Frank Hilbrich: „Schick- FOTO: ASS sal wird ja gern als etwas betrachtet, dem man ausgeliefert ist, gegen das man sich nicht wehren kann. Dabei ist es ziemlich egal, welche Macht hinter so einem Schicksal steht, ob es womöglich von einem Gott vorbestimmt wird oder eher verhängnisvolle Umstände sind, die dazu führen, dass Menschen getroffen werden. Entscheidend ist nicht der Auslöser, sondern die entsetzliche Hilflosigkeit, die einsetzt, wenn jemand zum Getriebenen seines Schicksals wird und nicht mehr selbst über sein Leben zu bestimmen vermag.“ (aus: Programmheft zu: Giuseppe Verdi, Die Macht des Schicksals, Hrsg.: Niedersächsische Staatsoper Hannover Gmbh, Spielzeit 2015/16) Das Schicksal nahm also seinen Lauf und hielt die Teilnehmer der AG >Tatort Oper< musikalisch in Atem, denn die sehr dicht komponierte Oper – sie besteht aus 34 Musiknummern, die pausenlos ineinander übergehen – ließ diese nicht los und sorgte dafür, dass die Opern-Begeisterten Anteil am tragischen Schicksal der Getriebenen nahmen. Daher gab es für die Schülerinnen und Schüler auch keine Langeweile, obwohl die Opernaufführung bis 22.45 Uhr dauerte. Nach einem sportlichen Sprint zum Bahnhof erreichten die Schülerinnen und Schüler gerade noch den Zug. Auf dem Heimweg ließen die Teilnehmer die Saison und vor allem dieses letzte Werk noch einmal Revue passieren und waren sich einig, dass Verdis Werk sicher ein Highlight war, das ihnen einen großartigen Saisonabschluss beschert hatte. Im nächsten Schuljahr startet die AG „Tatort Oper“ in die neue Saison, in der u.a. Smetanas Oper „Die verkaufte Braut“ und sogar eine Wagner-Oper, „Der fliegende Holländer“, auf dem Programm stehen. Wieder werden 14 Schülerinnen und Schüler Gelegenheit haben, einen Querschnitt durch die DH Opernwelt zu erleben. Lokales Sonntag, 15. Mai 2016 · Nr. 20 Die Harke, Nienburger Zeitung 4. Nienburger Begrüßungstag IN KÜRZE Bürgermeister Onkes lädt alle Neubürgerinnen und Neubürger, aber auch alle „Alteingesessenen“ herzlich ein NIENBURG. Zum vierten Mal begrüßt Nienburgs Bürgermeister Henning Onkes am Sonnabend, dem 11. Juni, von 10 bis 14 Uhr alle Neubürgerinnen und Neubürger im Vestibül des Rathauses. Herzlich willkommen sind aber auch alle „Alteingesessenen“, die sich über die vielen Facetten ihres Wohnortes auf besondere Art und Weise informieren möchten und gleichzeitig vor Ort Wünsche und Anregungen äußern können. Auf die Besucherinnen und Besucher warten umfangreiche Informationen über die Arbeit von Rat und Verwaltung sowie die Präsentation zahlreicher Nienburger Institutionen, Vereine und Gruppen. Zeitgleich öffnen die Theaterkasse, das Stadtkontor, das Touristbüro und das Polizeimuseum ihre Türen. Für die verlässliche Erreichbarkeit wird empfohlen, den halbstündlich verkehrenden Stadtbus zu nutzen. Da dieser seit 15 Jahren die Nienburgerinnen und Nienburger mobil macht, werden am Begrüßungstag alle Fahrgäste kostenlos zu ihrem Ziel befördert. Das bunte Programm mit viel Musik und zahlreichen Aktionen für Kinder und Jugendliche sorgt für Kurzweil in lockerer Atmosphäre. Für rens, der sein Wissen aus einem großen Netzwerk Nienburger Kulturschaffender schöpft und dieses gern an Interessierte weitergibt. Die Nienburger Spargelkönigin ist eine weitere wichtige Imageträgerin in der Region, die die Gäste mit dem heimischen Edelgemüse vertraut machen möchte und Bürgermeister Henning Onkes als attraktive Begleiterin an diesem Tag zur Seite steht. Außerdem lädt das Team vom Wesavi zu Führungen durch die Technik der Sauna- und Badelandschaft sowie zu einem Gewinnspiel mit attraktiven Preisen ein. Wer die Entspannung bevorzugt, kann Orgelmusik und Kirchenführungen in der benachbarten St. Martinskirche genießen. Zum Abschluss der Veranstaltung bietet der Allgemeine Deutsche FahrradClub (ADFC) eine geführte Fahrradrundfahrt an. DH Am 11. Juni findet im Rathaus der 4. Nienburger Begrüßungstag statt. das leibliche Wohl sorgen süße und herzhafte Leckereien in der Cafeteria. Nach der Begrüßung gibt es Gelegenheit, das Bürgermeisterzimmer und den Rats- saal im historischen Teil des Rathauses zu besichtigen. Auf diesem geführten Rundgang bringt Nachtwächter Hannes Negenborch Interessierten unsere lebens- und Holtorfs Freibad ab morgen geöffnet HOLTORF. Holtorfs Freibad öffnet am morgigen Pfingstmontag seine Pforten. Ab 8 Uhr sind alle kleinen und großen Wasserratten eingeladen, ihre Bahnen zu ziehen oder sich im Nichtschwimmer- oder im Planschbecken zu vergnügen. Danach ist das Bad dienstags bis freitags ab 13 Uhr sowie sonnabends und sonntags ab 8 Uhr geöffnet. Montags ist das Freibad am Dobben geDH schlossen. Blutspende in Landesbergen LANDESBERGEN. Am Dienstag nach Pfingsten findet von 16 bis 20 Uhr in der Aula der Landesberger Schule der zweite Blutspendetermin in diesem Jahr statt. Das Jugendrotkreuz bietet wieder Kinderbetreuung an, und die Damen des Arbeitskreises bereiten ein leckeres Büfett DH vor. FOTO: STADT NIENBURG liebenswerte Stadt näher und gewährt den Gästen sogar Einblicke in das Goldene Buch der Stadt. Unterstützung erhält er durch den Stadtschreiber Marco Beh- IN KÜRZE Brinkmann Reisen 2016 Überraschungen in St. Michael Unser Party-Service für je 10 Personen NIENBURG. Am Freitag, dem 20. Mai, veranstaltet die evangelische Kindertagesstätte St. Michael wieder die „Überraschungskirche“. Von 15.30 - 18.00 Uhr lädt „Esel Fridolin“ ins dortige Gemeindehaus und in die Kirche ein. Der Nachmittag steht unter dem Thema „Zitternde Türme, versteckte Höhen und andere Geheimnisse“. Die Kinder können St. Michael bis in alle Ecken entdecken. Es gibt viele Aktionen. So wird z.B. die Höhe der Kirche mit Hilfe eines Ballons gemessen, Taufkapelle und Orgel können erkundet werden. Es kann gebastelt und gemalt werden. Im Freien finden weitere Aktivitäten statt. Alle interessierten Kinder und ihre Angehörigen sind herzlich willkommen. Der Nachmittag endet mit einem gemeinsamen Abendbrot. Die Mitarbeiterinnen der KiTa und ihre Helfer freuen sich auf viele Besucher.. DH 25. Juni – 4. Juli 2016 10 Tage Mörbisch am Neusiedler See 9x Übern./Halbpension und diverse Leistungen inkl. 2x Zwischenübernachtung bei der Hin- und Rückfahrt ................... 5. – 7. August 2016 3 Tage Berlin u. Musical „Hinterm Horizont“ 2x Übern./Frühstück/1 Abendessen im Maritim Hotel in Mitte inkl. 1x Reiseleitung u. Eintritt Filmpark Babelsberg ................................ (Musical „Hinterm Horizont“ zubuchbar ab 94,– €) 26. August – 1. September 2016 7 Tage Königsstadt Krakau u. die Hohe Tatra 6x Übern./Frühstück/Halbpension inkl. ständige Reiseleitung ab/bis Hotel und diverse Leistungen wie Eintritt usw. ............................ 6. – 10. September 2016 5 Tage Sächsische Schweiz 4x Übern./Halbpension im Parkhotel Neustadt/Sachsen inkl. 2x Ganztagsreiseltg., Stadtführung Dresden u. div. Leistungen .... 25. – 27. November 2016 3 Tage Christmas-Shopping in Stuttgart und Musicalbesuch „ROCKY – Das Musical“ 2x Übern./Frühstück im 4*-Hotel in Stuttgart inkl. Stadtrundfahrt Stuttgart u. div. Leistungen („Rocky – Das Musical“ zubuchb. ab 79,– €) Tagesfahrten Feuerwehr-Oldies ganz im Dienst der Kinderfeuerwehr Einmal im Monat kommen Holtorfs Feuerwehr-Oldies zusammen, um sich nützlich zu machen. Immer nur für ein paar Stunden, aber immer so, dass Süchtings Hochzeitssuppe Hähnchenbrust mit Tomaten, Mett, Paprika, Zwiebeln, Sahne, Käse, Kaviarbrot mit Pilzen, Zwiebeln und Käse überbacken, Kartoffelgratin, Bohnensalat andere von dem Knowhow der rüstigen Rentner profitieren. Aktuell kann sich die Holtorfer Kinderfeuerwehr über das Engagement der Altersabteilung 70er-Jahre-Büfett 45,– 20 kleine Schnitzel 45,– natur, in Zwiebel-Sahnesauce, Kartoffeltaschen, Karottensalat mit Käse, Kasseler, Schinken, Mettwurst, Thüringer Mett, Hackbällchen, kleine Schnitzel, Jagdwurst in Paprikasauce, Djuvecreis, Krautsalat in Tomatencurrysauce, Ofenkartoffeln, Krautsalat in Rahmsauce, Kartoffelgratin, Erbsen und Möhren Party-Knüller 10 kl. Schnitzel, 10 Schaschlik in Currysauce, 10 Frikadellen, Pellkartoffelsalat mit Ei, Bohnensalat f. 10 Pers. Knusprige Schweinshaxe Sauerkraut oder Krautsalat, Kartoffelbrei oder Kaviarbrot Sahnegeschnetzeltes Reis oder Kartoffeln oder Spätzle, Bohnen- und Krautsalat 75,- Konfirmationsmenü 1 Bratenstücke im Ganzen, Krautsalat oder Sauerkraut, Kartoffelbrei oder Brot warmer Kasseler Braten, Schnitzel, Mettbällchen, Mettwurst-Schinkenplatte, Kartoffel-, Nudel-, Karottensalat, Brot, Butter Gyrosteller 75,– 79,– Frühjahrs-Büfett 79,– Hähnchenkeule, Hähnchenschnitzel, Lummerbraten, Kartoffelgratin, Kartoffelsalat, Bohnensalat, Florida-Krautsalat, belegte Brote Hochzeitssuppe, Schweinefilet, Hähnchenbrust, Kartoffeln, Sauce, Kaisergemüse, Hollandaise, Karottensalat, HimbeerGötterspeise m. weißer Mousse Rindfleischsuppe, Schweineu. Rinderrouladen, Rotkohl, Kartoffeln, Krautsalat, Rote Grütze m. Vanillesauce Jeweils mit Beilagen nach Wahl: Kartoffeln oder Spätzle, Rotkohl, Rosenkohl, Butterbohnen, Bohnensalat, Krautsalat oder Apfelrotkohlsalat. »Kalt-warmes Büfett« Pfannengyros, Cevapcici, Roter Reis, Zaziki, Krautsalat, Peperoni, Zwiebelringe Krustenbraten oder Spanferkel Currywurst, Schaschlik, Mini-Frikadellen, kleine Wiener, Nudel- und Kartoffelsalat, Th. Mett, Käse, gefüllte Eier, Partybrötchen, Butter, Schokopudding und Sauce Schaschlik 89,– 20in Paprikasauce, Ofenkartoffeln, 89,– 99,– o. Kartoffelsalat, Krautsalat 20 Hähnchenschnitzel Cocktailsauce, Reisgemüsepfanne Gyros überbacken in Rotweinsauce, Butterreis, Krautsalat 79,– 79,– 85,– Wir bitten um 2 bis 3 Tage Vorbestellung. Außerhalb Liebenau + Liebenauer Heide Service-Bring-Dienst 7,50 € 255,– € 699,– € 415,– € 225,– € Tomatensuppe, Hähnchenschnitzel, Schmorbraten, Erbsen und Möhren, Kartoffeln, Bohnensalat, Rote Grütze mit Vanillesauce 139,– Nur Sa., 21. Mai 2016, von 11 – 13 Uhr Hühnerfrikassee – Bitte vorbestellen – Butterreis, Salat . . . . . . . . Port. nur 5,90 oder Buntes Huhn . . . . . . Port. nur 3,00 55,– € m. Stadtrundfahrt, Fahrpr. inkl. Führung Airbuswerk 23. Juli 2016 Fahrt nach Eutin zur Landesgartenschau 42,– € Fahrpr. inkl. Eintritt Landesgartenschau 21. August 2016 Fahrt nach Helgoland 75,– € Fahrpr. inkl. Schifffahrt mit dem Katamaran ab Cuxhaven Omnibusbetrieb Heinrich Brinkmann e.K. FOTO: HAGEBÖLLING 79,– Süchtings Saunasuppe 119,– 79,– 139,– Gem. Häppchenplatte auf Brot Schweinefiletspieße Hubertusbraten 89,– Konfirmationsmenü 2 85,– Prinzenbraten 89,– 49,– 20 kl. S.-Rouladen 79,– Schweinefilet-Medaillons Currywursttopf 139,– 85,– 20 kl. R.-Rouladen 89,– Konfirmationsmenü 69,– 3 m. Eierstich, Mettklößchen, Nudeln, Geflügelfleisch, Blumenkohl 830,– € 27. Juni 2016 Fahrt nach Hamburg u. zum Airbuswerk freuen. „Damit sich die Kleinen nicht im großen Feuerwehr verlaufen“, so Schmädeke schmunzelnd, wurde für sie Bauwagen angeschafft. Der wird jetzt von den handwerklich versierten Senioren so aufgemöbelt, dass sich der Nachwuchs künftig gerne dort aufhalten wird. Inhaber Albert Goschin · 31547 Rehburg-Loccum · Telefon (0 50 37) 22 59 Internet: www.brinkmann-busreisen.de Gern senden wir Ihnen unseren Reisekatalog. Partyservice 2016: Täglich Mo.–Sa. 8.00–19.00 Uhr So. 8.00–13.00 Uhr Warmes Mittagessen: Mo.: PFINGSTMONTAG Di.: 2 Frikadellen Kartoffelbrei, Gemüse 4,80 Nudeln 5,00 Kroketten, Salat 5,00 Kartoffeln, Sauce, Apfelrotkohl 5,00 Mi.: Paprika-Zwiebelgulasch Do.: Sahneschnitzel Fr.: Burgundernacken Täglich ab sofort: 5 Salatcup mit Ei u. Joghurtdressing 3,50 Salatcup mit Käse u. Joghurtdressing 3,50 Salatcup mit Thunfisch u. Joghurtdressing 3,50 Fleischerei Süchting Liebenau · Z (0 50 23) 5 39 · www.fleischerei-suechting.de Unsere Wochenangebote vom 16.5. bis 21.5.2016: Wochen- Stielkotelett 1 kg knüller frisch Th. Mett –,59 Zwiebel-Paprikagulasch . . . . . . . . . . . 100 g –,59 Schmetterlingssteaks . . . . . . . . . . . 100 g –,79 Mett im Glas . . . . . . . . . . . Stück 1,99 Kasseleraufschnitt . . . . . . . . . . . 100 g 1,29 frisch . . . . . . 100 g 4,99 Mortadella –,79 . . . . . . . . . . . Paket 6,99 . . . . . . . . . . . 100 g 10 Bratwürste Wieder vorrätig: Käsegriller, Käsewiener, Tirolerwiener, Schinkenwurst, Bierzipfel Süchtings Spargelcremesuppe mit viel Spargel, Kräutern, Sahne Arkenberger Spargelgemüse Kartoffeln, Schinken, kl. Schnitzel Süchtings Grillplatte Süchtings Schlemmerplatte 59,– € 119,– € 69,– € 79,– € 6 Kultur Die Harke, Nienburger Zeitung Kultur in der Region: Die Woche im Überblick ❱ Sonntag, 15. MAI, 11 UHR: „Osterhold Heiseke – 1978 bis 2016“. Bad Rehburg. Kunstausstellung in der Romantik. Die 1950 in Rehburg geborene und seit Jahrzehnten in Amsterdam lebende Künstlerin Osterhold Heiseke zeigt Arbeiten aus verschiedenen Schaffensperioden. ❱ Montag, 16. MAI, 10 UHR: Mühlenfest. Ahrbecker Bockwindmühle Wenden. ❱ Montag, 16. MAI, 10 UHR: Sonderausstellung: „Playmobil-Pferdegeschichten“. Ausstellung für die ganze Familie im Deutschen Pferdemuseum in Verden (Aller). ❱ Montag, 16. MAI, 10 UHR: Kinder-Ritter-Fest. Petershagen, Schloß. Mittelalterfest für Kinder und ihre Begleiter zum Erleben und Mitmachen. ❱ Montag, 16. MAI, 10.30 UHR: Deutscher Mühlentag. Steyerberg. Meyersieksche Mühle. ❱ Mittwoch, 18. MAI, 20.15 UHR: Live Ballett-Übertragung aus dem Royal Opera House. Hoya, Filmhof. ❱ Donnerstag, 19. MAI, 20 UHR: „Erziehung ohne Grenzen“. Nienburg. Vortrag im Waldorfkindergarten Fingerhut, Nienburger Bruchweg 26. ❱ Freitag, 20. MAI, 19 UHR: Aus Nienburg in die weite Welt - im Gespräch mit Hilmar Kopper. ❱ Freitag, 20. MAI, 20 UHR: Rendezvous der Liedermacher. Bücken, Kleinkunstdiele. Mit Peter Brieber, Anne & Davy und Joachim von Lingen. ❱ Samstag, 21. MAI: 13. Nienburger Spargellauf. Nienburg, Innenstadt. ❱ Samstag, 21. MAI, AB 13 UHR: Geführte Fahrradtour „Schloss Landestrost mit Überraschung“. Anmeldungen erbeten bei Judith Weber, Stadt Rehburg-Loccum, Tel. 05037/970152. ❱ Samstag, 21. MAI, 17 UHR: Weltklassik am Klavier - „Ungarische Rhapsodie!“ Bad Rehburg, Romantik. Sofja Gülbadamova spielt auf dem Klavier Werke von BRAHMS und LISZT. 2 www.Mittelweser-Events.de IN KÜRZE Neuer Termin für „Salz der Erde“ NIENBURG. Am Montag, 23. Mai, um 20 Uhr zeigt das Nienburger Kulturwerk den Film „Das Salz der Erde“ von Wim Wenders. Ursprünglich war der Film für Pfingstmontag angekündigt. „Das Salz der Erde“ ist ein faszinierendes Werk über den brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado, der sein fotographisches Werk denjenigen gewidmet hat, die sich am unteren Ende der globalen Weltordnung befinden. Der Eintritt beträgt sechs Euro. DH Sonntag, 15. Mai 2016 · Nr. 20 Unterschiedliche Genres Das neue Abonnement 1 des Nienburger Theaters im Portrait NIENBURG. In der kommenden Spielzeit des Nienburger Theaters gibt es wieder eine vielfältige Auswahl an Aufführungen unterschiedlichster Genres. Insbesondere in den einzelnen Abonnements ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Abo 1 unter dem Titel „Theater-Mix“ zeichnet sich durch seine abwechslungsreiche Unterhaltung aus. Überrraschende Wahrheiten London, 1907: Gegen den Willen ihrer adeligen, einflussreichen Familie lebt die junge Victoria allein mit dem alten Butler ihres kürzlich verstorbenen Vaters. Sie ist nicht reich, aber glücklich.Doch ihre Welt gerät ins Wanken, als hässliche Andeutungen über ein dunkles Familiengeheimnis laut werden. Der einzige Mann, der ihre Fragen beantworten könnte, wird ermordet ... Victorias guter Ruf ist in Gefahr, doch als Retter in der Not entpuppt sich der attraktive Journalist Jeremy Ryder. Aber kann sie ihm vertrauen? Ein mitreißender Roman über dunkle Geheimnisse, überraschende Wahrheiten und die Liebe. ❱ Los geht es mit dem musika- lischen Schauspiel „Onkel Toms Hütte“ von Gerold Theobaldt mit Ron Williams und anderen, und zwar am Mittwoch, 21. September, um 20 Uhr in einer Inszenierung der Theatergastspiele Kempf ( München). ❱ Weiter geht es im Abo 1 am Dienstag, 18. Oktober, um 20 Uhr mit einer Wiederholung aufgrund der großen Erfolge in 2013 und 2014. Gezeigt wird erneut die Komödie „Frau Müller muss weg“ in einer Inszenierung der Konzertdirektion Landgraf (Titisee-Neustadt). ❱ Das Schauspiel „Effi Briest“ nach dem Roman von Theodor Fontane zeigt das Schauspielensemble des Theaters für Niedersachsen am Montag, 12. Dezember, um 20 Uhr. Eine thematische Einführung wird um 19.30 Uhr im Theatersaal angeboten. ❱ „Die Wunderübung“ - so lautet der Titel der Komödie von Daniel Glatauer mit Michaela May, Michael Roll und Ingo Naujoks, die am Donnerstag, 2. Februar 2017, um 20 Uhr auf der Hornwerkbühne zu erleben ist. ❱ Das Theater für Niedersach- sen ist am Mittwoch, 15. März gelesen von Petra Tanner, Bücher Leseberg Michaela May spielt am 2. Februar 2017 in der Komödie „Die Wunderübung“. 2017, 20 Uhr mit dem Musical „Das Geheimnis des Edwin Drood“ von Robert Holmes nach dem Roman von Charles Dickens im Nienburger Theater zu Gast. Eine Stückeinführung wird um 19.30 Uhr im Theatersaal angeboten. ❱ Das sechste Stück im Abon- nement 1 verspricht besondere Unterhaltung. Am Mittwoch, 26. April 2017, um 20 Uhr wird die Karaoke-Komödie „Tussipark“ mit Jasmin Wagner, Tanja Wenzel und anderen gezeigt, nach „Machos auf Eis“ eine weitere Karaoke-Komödie von Christian Kühn. Die Vorteile eines Abonnements liegen auf der Hand. Neben der Sitzplatzgarantie sparen Abonnenten bares Geld. Wer beispielsweise Karten für alle sechs Stücke im Einzelverkauf erwirbt, bezahlt in der ersten Kategorie 157 Euro. Im Abo-Paketpreis sind es lediglich 117 Euro. FOTO: JANINE GULDENER Die Ersparnis beträgt 40 Euro pro Person. Abonnements sind das ganze Jahr über erhältlich. Es besteht die Möglichkeit, innerhalb des kompletten Abo-Angebotes zwei Stücke zu tauschen. Zudem gibt es ein Schnupper-Abo mit insgesamt drei Stücken. 2 Abos können abgeschlossen und verlängert werden an der Theaterkasse im Stadtkontor, Kirchplatz 4, Telefon (0 50 21) 8 72 64. Harfenzauber aus einer anderen Welt Musik im alten Pfarrhaus: Virtuosen aus Bolivien, Venezuela und Deutschland in Steyerberg STEYERBERG. Der Steyerberger Kulturimpuls eröffnet seine renommierte Reihe „Musik im alten Pfarrhaus“ am Samstag, dem 28.Mai, mit einem besonderen Konzert, in dessen Mittelpunkt HarfenZauber aus einer anderen Welt steht. Das Konzert beginnt um 17 Uhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr. Zu Gast sind drei meisterhafte Virtuosen auf ihren Instrumenten, die international auftreten und durch Tonträger, Funk und TV weltweit bekannt sind. Der jahrelang in Südamerika lebende deutsche Harfenist Friedrich Hacheney genießt den Ruf des Zauberers auf der Harfe. Die spezielle paraguayische Harfe besitzt einen einzigartigen vollen und brillanten Klang mit beeindruckender Fülle und Klangfarben. In den Händen des Virtuosen Hacheney wird sie fast zu einem Orchester. Er beherrscht das Instrument wie kein anderer. Das Instrument besitzt in der Region dort Tradition und geht zurück auf den Einfluss jesuitischer Missionen. Den Instrumentenbauern Südamerikas ist die stete Weiterentwicklung dieses Instrumentes zu verdanken. Typisch für die Harfenmusik Lateinamerikas sind die synkopierten BassStimmen, die unabhängig von der Melodiestimme gespielt werden, dazu kommen Harfen-Zauber aus einer anderen Welt wird am 28. Mai im Alten Pfarrhaus in Steyerberg-Rießen geboten. ausgefeilte Glissando- und Dämpftechniken. Romer Avendano aus Venezuela studierte in seiner Heimat die Perfektion des Gitarrenspiels, er wurde Meisterinterpret auf dem Cuatro, ferner ist er als Sänger zu hören. Er wirkt international in den unterschiedlichsten Projekten und folkloristischen Gruppen mit, sein Musikradius ist weit abgesteckt. Mit dem Orchester „Multifonia“ realisierte er Konzerte in ganz Ve- nezuela, er tritt auf der Buchmesse in Bogota und im Festival „Jugend und Musik“ in Wien auf. Seine Formation erhielt den „Ernst Stock-Preis“ des ORF in Wien. Er ist auch als Musikdozent in Deutschland und Venezuela tätig. Der dritte international tätige Musiker des Konzertes ist der bolivianische Flötist Rolando Daza, dessen Laufbahn in La Paz begann. Die indianische Schilfrohrflöte, die Kena, sowie die Panflöte liegen ihm besonders, er wurde Mitglied der berühmten Gruppe „Wara“, seine fundierte Ausbildung erhielt er am National-Konservatorium auf der Querflöte. Er arbeitete mit berühmten Gruppen wie „Altiplano“ oder mit der Sängerin Emma Junara zusammen. Tourneen führten ihn in viele Länder, mit der bolivianischen Gruppe „Jilata“ kam er nach Deutschland. Er wurde für die CD-Aufnahme der „Missa Mundi“ von Thomas Gabriel engagiert. Ferner begleitete er auf der Panflöte den Abschlussgottesdienst des Papstes auf dem Weltjugendtag in Köln, der weltweit in Funk und TV übertragen wurde. Den Konzertbesucher erwartet Musik auf Originalinstrumenten, die der Natur und dem inneren Menschen abgelauscht zu sein scheint, sodass man ganz sicher eine entspannte Weltsicht erlebt. Die Veranstaltung wird vom Landschaftsverband Weser-Hunte eV, unterstützt. Möglicherweise wird dieses kulturelle Ereignis wieder für Sendezwecke aufgezeichnet. 2 Vorbestellungen und Platz- reservierungen sind direkt im Kulturbüro, Langestraße 26, Telefon 0 57 64/94 26 59 oder 0 57 64/4 57 bzw. E-Mail info@ kulturimpuls-steyerberg.de möglich. 2 Pauline Peters: Die rubinrote Kammer, Taschenbuch, 525 Seiten, Bastei Lübbe, 9,99€ Musikalische Reise NIENBURG. Ein Wiedersehen und vor allem Wiederhören gibt es am Internationalen Museumstag 2016 mit „Tango und mehr...“. Im bunten Rahmenprogramm entführt das Ensemble mit Musikerinnen und Musikern aus Nienburg, Stolzenau und Hannover am Sonntag, 22. Mai, ab 16 Uhr im Quaet-Faslem-Haus auf eine musikalische Reise durch Städte und Länder. Italien mit Venedig, Spanien mit Madrid und New York in den USA sind einige der Ziele, die mit Schwung und jeder Menge Nostalgie angesteuert werden. Foxtrotts und Tangos, Evergreens der 20er bis 40er Jahre sind dabei, Jazz aus dem Amerika der 40-er Jahre erklingt, aber auch Songs der 60er und 70er Jahre. Mit im musikalischen Gepäck haben „Tango und mehr...“ auch diesmal wieder beliebte Filmmusik. Auf ihr Publikum freuen sich Tonka Angheloff und Tobias Hunfeld (Violinen), Berit Hummel (Flöte, Schlagwerk), André Hummel (Piano), Lea Heese (Gesang) und Frank DH Dibbert (Kontrabass). IN KÜRZE Orgelkonzert in der Klosterkirche REHBURG-LOCCUM. Kirchenmusikdirektor Prof. Tillmann Benfer aus Verden ist der Organist, der heute um 17.30 Uhr in der Reihe „Musik zur Einkehr“ an der Seifert-Orgel in der Loccumer Stiftskirche musizieren wird. Benfer studierte in Köln und Herford Kirchenmusik. Seit 1990 ist er Kirchenmusikdirektor (KMD) am Dom zu Verden. Der Eintritt beträgt sieben Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sind frei. DH Sonntag, 15. Mai 2016 · Nr. 20 Lokales Die Harke, Nienburger Zeitung Durch die Baracke auf das Gräberfeld Heemsen: Fördermittel für Gedenkstätte bewilligt / Sobald der Bescheid vorliegt, geht‘s los Sobald der Förderbescheid da ist, geht‘s los. Dem Bau der Gedenkstätte in Heemsen steht jetzt nichts mehr im Wege. erarbeitet werden. Sonnenberg war es vor einigen Jahren gelungen, die Namen der 746 Menschen ausfindig zu machen, die von den Nationalsozialisten im Verlauf des Zweiten Weltkriegs am Ortsrand von Heemsen in Massengräbern verscharrt wurden. Weitere Bestandteile der Gedenkstätte sind die Tontafeln mit den Namen der Verstorbenen. Die ersten wurden im Rahmen eines internationalen Workcamps des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge erstellt, den allergrößten Teil steuern aller- dings die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Heemsen bei. Außerdem sollen Stelen aufgestellt und weitere Birken gepflanzt werden. In Russland fühlt man sich diesem Baum in besonderer Weise verbunden. Erneuert werden soll der Jägerzaun, der den „Russenfriedhof“ bisher umgibt. An seiner Stelle soll ein Staketenzaun errichtet werden. Und last but not least sollen auch die Schilder, die auf die Gedenkstätte hinweisen, ausgetauscht werden. Die Öffentlichkeit auf diesen unrühmlichen Teil der Heemser Geschichte hinzuweisen, war ohnehin eines der Kriterien, die zur Bewilligung der Fördergelder geführt haben. „Genauso wichtig ist aber auch, die Geschichte für die Menschen vor Ort erlebbar zu machen“, so Fietze Koop. Wie mehrfach berichtet, befand sich von 1941 bis 1945 an der Bundesstraße 209 zwischen Rohrsen und Heemsen (heute Bereich Tannenweg und Fliederweg) ein Lager für sowjetische Kriegsgefangene. Das Lager bestand aus 26 Holzbaracken und war für 500 Menschen ausgelegt. In FOTO: HAGEBÖLLING dem Lager wurden fast ausschließlich Kriegsgefangene eingeliefert, die wegen Unterernährung und Krankheit ausgesondert und als Todkranke ins „Sterbelager Heemsen“ gebracht wurden. Die meisten Lagerinsassen gingen qualvoll an Unterernährung und fehlender ärztlicher Versorgung zu Grunde. Nach Fertigstellung der Gedenkstätte gelangt der Besucher durch die Baracke auf das Gräberfeld, für dessen Pflege der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Jahr für Jahr 5 000 Euro an die Samtgemeinde zahlt. ADFC-Kreisgruppe Nienburg bietet auch in der zweiten Maihälfte zahlreiche Radtouren an LANDKREIS. Der ADFC bietet auch in der zweiten Maihälfte zahlreiche Radtouren an. ❱ Mit Günther Struß zum Spargelessen nach Warpe geht es am Montag, dem 16. Mai (45 Kilometer). Abfahrt am Bahnhof Eystrup um 11 Uhr. ❱ Eine Abendtour ab Dorfge- meinschaftshaus Holte (Wietzen) bietet Heinrich Wege am Mittwoch, dem 18. Mai, an. Gestartet wird um 18 Uhr. Weitere Informationen unter 0 50 22-5 69. ❱ Nach Kalkriese zur Varus- schlacht fahren Heidi und Hans Guillaume und Manfred Freytag am Samstag, dem 21 Mai, an. Abfahrt am Bahnhof Nienburg ist um 5:45 Uhr. Um telefonische Anmeldung wird gebeten bis zum 19. Mai unter 0 50 24-88 73 23 oder 0 57 64-12 28. DRAKENBURG. Der Heimatverein Drakenburg lädt am Dienstag, 17. Mai, um 19 Uhr in der Olen Schüne zu einer Bilderreise quer durch die USA ein. Die Bilderreise mit Prof. Wilfried Zapke startet in San Francisco und führt durch den Yosemite-Park nach Los Angeles. Von dort geht’s in die Spielerstadt Las Vegas und weiter den Rocky Mountains nach Norden folgend bis in den Yellowstone DH National Park. Den neuen MühlenWanderweg testen BALGE/BLENHORST. Mitglieder des Arbeitskreises Tourismus / Dorferneuerung Balge haben für die Gemeinde Balge einen Vorschlag für einen Mühlen-Wanderweg erstellt. Anlässlich des Mühlentages am Pfingstmontag wird ein „Testlauf“ für die neue Wanderroute durchgeführt, die sich noch im Entwurfsstadium befindet. Treffpunkt ist um 11 Uhr die Blenhorster Mühle. Der Arbeitskreis Tourismus lädt Interessierte herzlich ein, entlang der neuen Wanderroute zu wandern und eine Bewertung für die Route abzugeben. Die Wanderroute beträgt etwa acht Kilometer. Die Blenhorster Mühle und die Benther Mühle können besichtigt werden. Essen und Getränke sollten mitgenommen werden. Möglichkeiten für ein Picknick gibt es unterwegs. Nach der Wanderung besteht Gelegenheit, in der Blenhorster DH Mühle einzukehren. Gottesdienst im Scheunenviertel WELLIE. Am Pfingstmontag um 10 Uhr lädt Pastor Bernd Niss zum Fest-Gottesdienst in das Wellier Scheunenviertel ein. Nach dem Gottesdienst gibt es Kaffee und Kuchen. Das Scheunenviertel in Wellie stellt sich durch den Baumbestand, durch die landschaftliche Einbindung der Scheunengebäude und durch deren Erscheinungsbild dem Besucher immer noch als „Urerlebnis“ eines Scheunenareals dar. DH ❱ Eine Wochenendtour an der Aller bietet Günther Struß am 21. und 22. Mai an. Die Anreise erfolgt von Eystrup aus mit der Bahn bis Gifhorn, in Celle ist eine Übernachtung eingeplant. Anmeldungen werden bis zum 16. Mai unter 0 42 5415 74 entgegengenommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. fährt Margret Dankenbring am Samstag, dem 21. Mai. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Marktstraße in Loccum. Die Tourenlänge beträgt ca. 30 Kilometer, die Rückfahrt kann mit dem Fahrradbus erfolgen. Anmeldung unter Telefon 0 50 37/97 01-52 bei Judith Weber von Stadt Reh- Mühlenfest auch in Wenden Bilderreise quer durch die USA Am 29. Mai geht‘s in Anderten auf die Wolfsroute ❱ Zum Schloss Landestrost IN KÜRZE WENDEN. Auch die Ahrbecker Bockwindmühle in Wenden ist am Pfingstmontag geöffnet. Neben den Mühlenführungen wird ein reichhaltiges Rahmenprogramm mit Trödelmarkt, alter Handwerkskunst wie Schmieden, Besenbinden, Korbflechten, Strickebinden, Hut- und Schuhmachen geboten. Eine Oldtimerausstellung und das Brotbacken in einem Holzbackofen rundet das Programm ab. Der Mühlentag wird um 10 Uhr mit einem Gottesdienst an der Mühle eröffnet. Für das leibliche Wohl ist neben den üblichen Getränken auch durch Kuchen und Bratwurst geDH sorgt. VON EDDA HAGEBÖLLING HEEMSEN. In Heemsen macht sich Erleichterung breit. Wie in der vergangenen Ausgabe berichtet, sind die Fördermittel für den Bau einer Gedenkstätte, die an das Schicksal von über 700 in Heemsen verstorbenen russischen Zwangsarbeitern erinnern soll, bewilligt. Damit ist sichergestellt, dass die Baukosten von 85 000 Euro in voller Höhe vom Land, vom Bund und von der EU übernommen werden. Sobald der Förderbescheid vorliegt, geht‘s los. Wie Samtgemeindebürgermeister Fietze Koop auf Nachfrage der Harke am Sonntag erörtert, gibt es bereits einen zeitlichen Fahrplan für die Realisierung des Vorhabens. Zunächst gilt es, die Ausschreibung vorzubereiten. Über die Vergabe der Gewerke wird voraussichtlich im August entschieden. „Mit etwas Glück können die Arbeiten dann noch in diesem Jahr abgeschlossen werden“, so Koop. Die Einweihung soll jedoch in alle Ruhe für das Frühjahr 2017 vorbereitet werden. Die Gedenkstätte besteht zum einen aus einer Art Baracke, die an die Lebensbedingungen der Zwangsarbeiter erinnern soll. In der Baracke sollen die Informationstafeln aufgestellt werden, die zurzeit von einem Arbeitskreis um Hans-Jürgen Sonnenberg 7 Am 29. Mai kann von Anderten aus der südliche Teil der neuen Wolfsroute getestet werden. Los geht es um 10 Uhr, zum Abschluss wird gegrillt. SKIZZE: LGLN / NOL-IS.DE burg-Loccum. Kurz Entschlossene sind ebenfalls willkommen. Die Wolfsroute will der ADFC gemeinsam mit den Samtgemeinden Heemsen und Steimbke am Sonntag, dem 29. Mai, vorstellen. Ge- startet wird in Anderten nach einem Grußwort des Samtgemeindebürgermeisters Fietze Koop um 10 Uhr. Angeboten wird von Hans Guillaume die Gesamtroute (ca. 90 Kilometer) und von Günther Struß die Befahrung der Südroute über Steimbke und Rodewald (ca. 45 Kilometer). Die Veranstaltung schließt mit einem Abschlussgrillen in Anderten ab. Weitere Informationen unter 0 50 218 95 47 57. 2 Die Teilnahme an allen AD- FC-Fahrradtouren ist kostenfrei. Kosten für Bahn- oder Busfahrten sind vom Teilnehmer selbst zu tragen. Gäste sind willkommen. Aktuelle Informationen sind im Netz unter www.adfcnienburg.de verfügbar. Rentensprechtag im Steimbker Rathaus STEIMBKE. Am Donnerstag, dem 19. Mai, findet von 15 bis 18 Uhr findet im Rathaus Steimbke wieder ein Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gerd Leseberg, statt. Terminvereinbarungen sind unter 0176-92347621 möglich. DH 8 Lokales Die Harke, Nienburger Zeitung IN KÜRZE Naturfreibad Eystrup öffnet EYSTRUP. Das Naturfreibad Eystrup startet heute in die Saison 2016. Das Bad ist Pfingstsonntag und Pfingstmontag ab 10 Uhr geöffnet. An beiden Tagen erhalten die Gäste freien Eintritt. Die Badeaufsicht haben in diesem Jahr die Fachangestellte für Bäderbetriebe, Jesty Ehlers, sowie die Rettungsschwimmer Gerrit Ahlers und Sina Junge. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr und sonnabends und sonntags von 10 bis 18 Uhr. In den ist das Bad durchgängig von 10 bis 18 Uhr offen. DH Jetzt für das JBG in Hoya anmelden HOYA. Schülerinnen und Schüler, die zukünftig die Klassen 5 des Johann-Beckmann-Gymnasiums in Hoya besuchen möchten, können ab kommenden Mittwoch, 18. Mai, bis spätestens Mittwoch, 25. Mai, angemeldet werden. Das Sekretariat ist an diesen Tagen täglich von 7.30 Uhr bis 14 Uhr besetzt. Mitzubringen sind das aktuelle Zeugnis und – sofern vorhanden – zwei Passfotos. Außerdem bietet das JBG auch in diesem Jahr eine individuelle Beratung u.a. für noch unentschlossene Eltern oder Eltern, die noch Fragen haben, an. Das Beratungsteam steht vom 18. bis zum 20. Mai jeweils zwischen 14 und 18 Uhr allen Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung zur Verfügung. DH „Kunst, Kultur, Reformation“ HOYA. Die Stiftung Martinskirche Hoya und die Ev.-luth. Kirchengemeinde Hoya laden am Pfingstmontag um 10.30 Uhr ein zum Kunstgottesdienst „Kunst, Kult und Reformation.“ Der Hasseler Künstler Henning Diers gestaltet während des Gottesdienstes im Kulturzentrum Martinskirche ein Bild zu Martin Luthers 20. aus den 95 Thesen. Die Predigt hält Pastor Andreas Ruh, am Klavier ist Eberhard Greis. Nach dem Gottesdienst stellt Elfriede Hornecker das Hodenbergsche Epitaph vor. Das Epitaph ist ein barockes Zeugnis protestantischer Gedächtniskultur für eine adelige Familie, die in Hoya und an der Mittelweser wesentliche politische Funktionen innehatte. Anschließend lädt der Kirchenvorstand zu einem Imbiss ein. DH Konzerte zu „Kunst im Park“ BRUCHHAUSEN-VILSEN. Bei „Kunst im Park“ finden im Kurpark Bruchhausen-Vilsen, Am Bürgerpark 7, immer besondere Konzerte statt. In diesem Jahr spielt die Gruppe „Voodoo Child“ am heutigen Pfingstsonntag von 14:30 bis 16 Uhr geschmackvoll angefunkten Soul-JazzBlues, der für mitreißende Live-Konzerte und ausgefeilte Arrangements steht. Am Pfingstmontag begibt sich zur gleichen Zeit die Gruppe „Glissando“ mit Elementen aus Folk, Jazz, Klezmer, Musette und Tango auf eine musikalische Weltreise. Das Programm reicht von Balladen über jazzig interpretierte Musettes bis hin zu energiegeladenen Kolos des Balkans.Der Eintritt ist frei. Fürs Catering ist gesorgt. DH Sonntag, 15. Mai 2016 · Nr. 20 Zur Feier des Tages gibt‘s Heu-Käse Helzendorf: Familie Derboven lädt am kommenden Sonntag von 11 bis 18 Uhr zum Bünkemühler Hoffest ein VON HORST ACHTERMANN HELZENDORF. Haben Sie gewusst, dass eine Kuh rund 35 Liter Milch am Tag gibt, dass aus 4 000 Litern Milch 400 Kilogramm Käse gewonnen wird, dass alle 500 Kühe einen eigenen Namen haben? Wenn Sie das alles sehen und erleben wollen, dann nichts wie hin zum großen Bünkemühler Hoffest bei Familie Derboven in Helzendorf am kommenden Sonntag, 22. Mai, von 11 bis 18 Uhr. Erleben Sie den Ort der kurzen Wege. Von den Feldern und Weiden zur Kuh und zur Milchproduktion sind es nur wenige Schritte. Seit den 1980er Jahren wird die „Bünkemühle“ von Conny und Annette Derboven geführt. Die Töchter Dorothee und Anna-Lena bewirtschaften mit Helfern und Lehrlingen rund 500 Kühe und mittlerweile 300 Hektar Ackerfläche. Im Oktober 2014 hat Molkereimeisterin Cathrin Derboven eine Hofkäserei eröffnet. „Wir setzen auf hohe Transparenz. Durch eine gläserne Trennwand können die Besucher am 22. Mai den kompletten Herstellungsprozess live erleben. Schnittkäse jung (vier Monate) mittelalt (neun Monate) und alt (15 Monate) können probiert werden. Dazu verschiedene Kräuterrichtungen, wie Bockshorn, Tomate und Basilikum, Paprika, Zwiebel und Chilly oder Pizzakäse. Für Kinder gibt es vieles zu entdecken: Strohburg, Hüpfburg, Trecker-Führerschein, Kinderschminken und Streichelwiese mit Kaninchen. Etliche Produkte aus der Region zum Mitnehmen oder gleich Essen sind ebenfalls im Angebot. Marmeladen vom Hof Bockhop, Leman-Senf, Gallowayprodukte, Block Hof Hacke mit Wurst-Spezia- Oben: Schnittkäse auf Holz gereift: Molkereimeisterin Cathrin Derboven (links) und Molkereifachfrau Janette Müller zeigen ihre Produkte. Unten: Kühe, nur mit Heu gefüttert, liefern die Milch für den Heu-Käse. FOTOS: HAGEBÖLLING litäten und natürlich Bratwurst von Brendel oder Eisspezialitäten und Getränke mit und ohne Alkohol. Auch das Kunsthandwerk ist mit eigens entworfenen Modellen vertreten. Ab 13 Uhr spielen „Holmes & Watson“ American FolkMusic sowie New Country und Western-Songs. 2 Etwas ganz besonderes hat sich Molkereimeisterin Cathrin Derboven eigens für das Hoffest der Bünkemühle ausgedacht: einen besonderen Schnittkäse, der an diesem Tag aus der Reife kommt. Ein HeuKäse aus Milch von Kühen, die nur mit Heu gefüttert wurden. „Es klappert die Mühle ...“ IN KÜRZE In der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen sind zahlreiche Wind- und Wassermühlen geöffnet BRUCHHAUSEN-VILSEN. Anlässlich des Deutschen Mühlentages am Pfinsgtmontag sind von 11 bis 18 Uhr zahlreiche Wind- und Wassermühlen geöffnet. Die Mühlenbetreiber haben es sich zum Ziel gesetzt, Interessantes und Wissenswertes über ihre Mühlen zu vermitteln. Aktionen, Führungen, Kaffee und Kuchen runden das Programm ab. ❱ Wassermühle Bruchmühlen: Kontaktperson: Johann Hüneke, Telefon 0 42 52-18 83. Beschreibung: Oberschlächtige Wassermühle, 1990/91 wurden Wasserrad und Wasserzulauf gründlich restauriert, 2000 –2001 Rückbau in den ursprünglichen Zustand inklusive Außenanlage. Geplante Aktivitäten: Mahlbetrieb, Führungen, Bewirtung, Herstellung von handgeschöpftem Papier, Bauernmalerei, Korbwaren, BunzlauerGeschirr. Fotoausstellung von Carsten Lucht. ❱ Behlmer Mühle in Engeln: Kontaktperson: Heiko Albers, Telelefon 04247-210 oder 0172-4074530, E-Mail [email protected]. Beschreibung: Zweistöckiger Galerieholländer (1876) mit weitgehend entfernt, renovierungsbedürftig. Geplante Aktivitäten: Ab 14 Uhr Besichtigung, Bewirtung. Abends Programm. Windrose und Segelflügeln, 1 Mahlgang, 1988/89 vollständig renoviert. Geplante Aktivitäten: Vorführung eines Videofilmes über das Müllerhandwerk, Ausstellung „Wind und Wassermühlen in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen“, Besichtigung, Führungen, Bewirtung. Noltesche Mühle in Süstedt: Kontaktperson: Bernd Brinkmann, Telelefon 04240-1429, E-Mail: bernd.brinkmann1@ ewetel.net. Beschreibung: Untere Wassermühle, 1883 mit Turbine ausgerüstet, Mahlgang funktionsfähig. Innensanierung 1997-1999, Stromerzeugung durch Turbine seit 1998. Zweigeschossiger massiver Ziegelbau unter Satteldach, der um 1890 errichtet wurde. Der Teich und der Zulauf sind als Teile der Anlage zu bewerten. Geplante Aktivitäten: Besichtigung, Führung, Bewirtung, Kaffee und ab 13.30 Uhr selbstgebackenen frischen Butterkuchen aus dem Steinbackofen. Ab 16.30 Uhr „Mahlen wie in alten Zeiten“; mit Wasserkraft Korn zu Backschrot. ❱ Windmühle Fehsenfeldsche ❱ Wassermühle ❱ Windmühle Stühr Mühle in Martfeld: Die Fehsenfeldsche Mühle in Martfeld. Kontaktperson: Marion Hofmann und Lothar Klerings, Tel.: 04255-1379, Fax: 04255982116, E-Mail: [email protected]. Beschreibung: Galerieholländer, (erbaut 1878 Tafel Nordwest-Seite). Viergeschossiger achteckiger Unterbau in verputztem Ziegelmauerwerk, einschwingender massiver Oberbau, Mühlenkappe. Galerie und Flügel entfernt. Die alten Mühleneinrichtungen Mühle in Martfeld: Kontaktperson: HVV Martfeld, Anton Bartling, Telefon 04255-397 oder 01714416320, -Mail: bartlingwerner@ t-online.de. Beschreibung: Dreistöckiger Galerieholländer (1871) mit Windrose und Jalousieflügeln, 4 Mahlgänge, (1 Feinmehlgang, 1 Grützmahlgang, 1 Schrot- und 1 Futtergang) sehr guter Zustand. Geplante Aktivitäten: Besichtigung und Führung, kleiner Mühlenmarkt mit Kunsthandwerk und regionalen Produkten, Bewirtung. ❱ Windmühle Feldmühle Martfeld: Kontaktperson: Margret Meyer, Telefon 04255-344, Fax: 04255-92801, Email: [email protected]. Beschreibung: Dreistöckiger Galerieholländer mit Windrose und Segelflügeln, erbaut 1840; Achtkant und Kappe mit Holzschindeln gedeckt; Mahlgang fertiggestellt. Geplante Aktivitäten: Besichtigung und Bewirtung. „Margarethe“ morgen geöffnet EYSTRUP. Im Rahmen des Deutsches Mühlentages ist auch Eystrups „Margarethe“ am Pfingstmontag geöffnet. Los geht es um 10 Uhr mit einem plattdeutschen Gottesdienst mit Ursel Menzel und dem Posaunenchor. Ab 11:30 Uhr werden Führungen durch die Mühle angeboten, außerdem ist für Blasmusik, eine Hüpfburg, einen Infostand der Jugendfeuerwehr, Gegrilltes und selbstgemachten Kartoffelsalat, Erdbeerbowle, Kaffee und Kuchen und Kinderschminken gesorgt. DH www. HamS-Online.de Märchenstunde mit Dorothea BRUCHHAUSEN-VILSEN. In der Wassermühle Bruchmühlen gibt es am Pfingstmontag im Rahmen des Deutschen Mühlentages ab 15 Uhr eine Märchenstunde mit Märchentante Dorothea. Dabei berichtet sie über Mühlen und ihre fleißigen, heimlichen und manchmal auch unheimlichen Bewohner. DH Lokales Sonntag, 15. Mai 2016 · Nr. 20 Die Harke, Nienburger Zeitung 25 Jahre Bürgerund Kulturverein IN KÜRZE „Zurück in den Beruf“ in Stolzenau STOLZENAU. Katrin Fedler, Fachbereichsleiterin Beratung der Koordinierungsstelle frau+wirtschaft im Landkreis Nienburg, bietet Frauen, die in den Beruf zurückkehren möchten, in Stolzenau ein Coaching an. Das Angebot ist kostenfrei und erfolgt in Kooperation mit Ute Müller, Leiterin des Mehrgenerationenhauses in Stolzenau. Die Beratung findet am Donnerstag, dem 19. Mai, von 9 bis 12 Uhr im „Haus der Generationen“, Oldemeyerstraße 9, statt. Interessierte Frauen werden gebeten, sich bis zum 13. Mai unter 0 50 21-9 22 91 95 oder [email protected] anzumelden. DH Am kommenden Sonntag wird gefeiert fon 0 57 63-13 09 (ab 17 Uhr). Keine Anmeldung ist dagegen erforderlich für den „Tag der offenen Tür“ am Nachmittag und die Eröffnung der Foto-Ausstellung „Landwirtschaft früher“ um 14 Uhr im Erdgeschoss. An rund 200 Exponaten aus der Sammlung Günter Mootz wird in vielfältiger Thematik Landwirtschaft im Wandel gezeigt. Weiter gibt es natürlich Einblicke in die Arbeit des Vereins und der Emil-Mrowetz Stiftung. Die Verantwortlichen freuen sich auf viele Besucher im Uchter Bürgerhaus.. DH Zu den Störchen an Aue und Meer Vielfältiges Programm rund um Meyersieks Mühle Am Pfingstmontag findet auch in Steyerberg ein Mühlentag mit Gottesdienst statt. Die Meyersieksche Mühle ist von 10.30 bis 18 Uhr geöffnet. Nach dem Gottesdienst bietet der Heimatverein Kartoffelsuppe und Würstchen an. Im Anschluss Einblicke in die gute alte Zeit Einblicke in die gute alte Zeit der Landwirtschaft vermittelt die Ausstellung des Bürgerund Kulturvereins mit rund 200 Fotos aus der Sammlung Günter Mootz (Uchte). „Im Märzen der Bauer....“: In verklärter Weise beschreibt dieses alte Volkslied die immer wiederkehrenden jahreszeitlichen Arbeiten bäuerlicher Familien. Längst ist durch Mechanisierung und Technisierung aus der klassischen die rationelle Landwirtschaft geworden. Viele The- menbereiche werden in dieser Ausstellung erfasst, so unter anderem technische Entwicklung (vom Hakenpflug zum Schlepper-Anbaupflug, von der Sense zum Mähdrescher); Verbesserung von Bodenbearbeitung, Anbau und Ernte; Imkerei, Schafzucht, Bauern- und Heuerlingshaus, kirchliches Leben, Vereine, Arbeit im Moor und auch Werbung in der Landwirtschaft. Eröffnet wird die Ausstellung im Erdgeschoss des Bürgerhauses am Jubiläumstag des BuK-Vereins, dem 22. Mai, um 14 Uhr. Zu sehen ist sie zunächst bis zum 3. Juli und dann noch einmal vom 31. Juli bis 28. August. Geöffnet ist donnerstags von 16 bis 18 Uhr und sonntags von 15 bis 17 Uhr. Mit der Moorbahn auf den Spuren der Vorfahren Üben für das WeichtnachtsOratorium ESSERN. Wer es früher im Winter in der guten Stube warm haben wollte, der fuhr schon im Frühjahr ins Große Moor zum Torfstechen. Erst wurde aber das Feld bestellt, dann ging es los zum Stechen und Pressen des Brenntorfes. Diese alte Handwerkstradition wollen Mitglieder vom Förderverein Moorbahn Uchter Moor und von der Interessengemeinschaft Historische Landtechnik Essern am heutigen Pfingstsonntag ab 11 Uhr vorführen. Gezeigt wird unter anderem der Bäuerliche Handtorfstich mit den unterschiedlichen Torfmaßen und das maschinelle Torfpressen. Extra für den Tag fährt die Moorbahn schon um 11 Uhr am Bahnhof, Osterloher Straße 22, in Essern ab. Planmäßig geht es um 14 Uhr los. Zusätzlich wird um 13 Uhr eine Fahrt in offenen Loren angboten. Weitere Informationen unter 0 57 77/96 13 85. DH LOCCUM. Am 3. Advent erklingen in der Stiftskirche des Klosters Loccum die Kantaten 1 und 4 – 6 des bekannten Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750). Alle Interessierten, egal ob Sopran, Alt, Tenor oder Bass, können bei diesem besonderen Konzert mitsingen. Geprobt wird jeden Dienstag von 19:30 bis 21 Uhr im Haus der Kirche (Lange Str. neben der St. Jacobi-Kirche) in Stolzenau. Die Kreiskantorei des Kirchenkreises Stolzenau-Loccum unter der Leitung von Kreiskantor André Hummel freut sich über neue Mitglieder. Die erste Probe für das Weihnachtsoratorium findet am 24. Mai statt. Interessierte können sich bei André Hummel unter 0 57 61/9 08 93 53 bzw. E-Mail andre.hummel@ evlka.de melden oder einfach bei den Proben vorbeischauen. Es ist auch möglich, sich für dasselbe Konzert mit dem Stiftschor Loccum unter Leitung von Stiftskantor Michael Merkel vorDH zubereiten. wird der Backofen angeheizt, und es gibt frischen Butterkuchen. Außerdem werden selbstgebackene Torten und Kuchen angeboten. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Steyerberger Feuerwehrkapelle, die Kindertanzgruppe des TuS und die Steyerberger Mühlentänzer. Das Webe- und Klöppelteam wartet auf interessierte Besucher, Seile werden gedreht und Fritz Meyersiek hat das Sägewerk um 15 Uhr geöffnet. Hüpfburg und Kinderschminken sind für die kleinen Gäste ebenfalls vorbereitet. Da der Heimatverein in diesem Jahr 85 Jahre geworden ist, wird eine Dauerausstellung mit Film und Fotos präsentiert. WINZLAR. Die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM) in Winzlar lädt am kommenden Dienstag, 17. Mai, zu einer Radtour ein. Unterwegs werden Weißstörche auf verschiedenen Horsten in der Nähe des Steinhuder Meeres beobachtet. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Scheunenviertel in Steinhude. Anmeldungen (erforderlich!) werden bis einschließlich heute unter 0 50 37-9 67-0 oder info@ oessm.org entgegengenomDH men. 14 Cafés/ Restaurants 5000 GratisParkplätze S U K R I ZEI DODENHOF 5. 0 . 8 2 . 14 B ÖPNVAnbindung Kinderbetreuung VORSTELLUNGEN IM GROSSEN ZIRKUSZELT UM 15 UND 17 UHR (außer Sonn- und Feiertags) Events/ Aktionen KINDER-ERLEBNISPARK mit Eisenbahn, Rutsche, Hüpfburg und Kleintiergehegen! 1 Std. vor Showbeginn geöffnet Eintritt 5 € Kinder bis 15 Jahre 1 € Reservierungen und Show-Infos ab Donnerstag, 12. Mai unter der Nummer: 0177-7577521 UND ÜBER 4000 MARKEN dodenhof Posthausen KG Mo.–Sa., 9.30–20 Uhr dodenhof.de Die ShoppingWelt P160511-Manege-1 UCHTE. Am 22. Mai 1991 wurde der Bürger- und Kulturverein Uchte gegründet. Am Sonntag, dem 22. Mai 2016, wird das 25-jährige Bestehen gefeiert. Ab 11 Uhr findet ein Empfang im Saal des Bürgerhauses statt. In Vorbereitung ist eine fröhliche, unterhaltsame Feier mit musikalischen Akzenten. Auch Interessierte, die keine persönliche Einladung erhalten haben, sind willkommen. Aus organisatorischen Gründen wird aber für den Empfang am Vormittag um Anmeldung gebeten bei Adina Sternemann, Tele- 9 ATTRAKTIVE WIRTSCHAFTSREGION • HOHER KULTUR- UND FREIZEITWERT • SAMTGEMEINDE GRAFSCHAFT HOYA · ANZEIGENSPEZIAL MIT DER STADT HOYA / WESER, DEM FLECKEN BÜCKEN UND DEN GEMEINDEN HILGERMISSEN, HOYERHAGEN, SCHWERINGEN, WARPE, EYSTRUP, GANDESBERGEN, HÄMELHAUSEN UND HASSEL (WESER) Grußwort zum Gemeindefeuerwehrtag 2016 Liebe Mitbürger, en, liebe Kameradinnen und Kamerad in Hämelhausen am 21.und 22. Mai 2016 treffen sich Grafschaft e die Feuerwehren der Samtgemeind ttbewerbe rswe Alte und sHoya, um die Leistung en. führ durchzu und Kameraden Unsere 34 aktiven Kameradinnen -Wochenende, Mai nes schö ein freuen sich schon auf den bei Stun ne gute Ergebnisse und ein paar schö uns in Hämelhausen. en, dass viele Alle Ausrichter und Teilnehmer hoff die Veranstaler interessierte Bürgerinnen und Bürg und Spaß l Woh e lich leib das tung besuchen. Für rgt. geso ist nen Klei für die Mit kameradschaftlichem Gruß dmeister Euer Thomas Schnabel, Ortsbran Samtgemeinde-Feuerwehrtag Samtg gemeindee-Feuerwehrtag in Häm melhausen Die Feuerwehren der Samtgemeinde Grafschaft Hoya richten am 21. und 22. Mai 2016 ihren Feuerwehrtag mit dem Leistungswettbewerb und dem Alterswettbewerb am Sportplatz in Hämelhausen aus. Sa la Po te! mm Bra es un twurs ! dH t Fri ähnc sch hen ge vom rne wie wil es je Gri ll! l! de r Es wird ein reichhaltiges Programm geboten. Am Samstag, 21. Mai 2016, geht es um 11.30 Uhr mit dem Eintreffen der Wehren los. Nach der Gruppenführerbesprechung beginnt der Leistungswettbewerb. Hier können sich die ersten neun Gruppen für den Kreiswettbewerb in Rehburg (11./12. Juni) qualifizieren. Kaffee und Kuchen (natürlich selbst gebacken von den Frauen der Feuerwehrkameraden aus Hämelhausen) gibt es nachmittags. Frische Getränke und Bratwurst etc. werden ebenfalls Eystrup, Bahnhofstr. 25 Tel. 0 42 54/12 72 Da m s ko plette Dach aus einer H and ! HESTERMANN Ellen und Fritz Niemeyer Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 11.00 – 22.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 16.00 – 22.00 Uhr Jeden Donnerstag: Frische Haxen vom Grill Telefon 04254 Brinkstr. 5 · 27324 Eystrup 15 22 www.HamS-online.de BEDACHUNGEN GmbH Mühlenstraße 10 27324 Eystrup Telefon (0 42 54) 83 25 Fax (0 42 54) 83 20 www.hestermann-bedachungen.de [email protected] Janine Diekmann Büroservice & Organisation Wir schaffen Ordnung im Büro! Öffnungszeiten: Mo. 7 – 12.30 Uhr, Di., Mi., Do. 7 – 13 Uhr + 14.30 – 18 Uhr, Fr. 7 – 18 Uhr, Sa. 6.30 – 12 Uhr Gewerblich & Privat Tel: 04254 – 801 30 48 Hauptstr. 21 · 27324 Eystrup · Tel. 0 42 54/8410 Angebote vom 17. bis 21. Mai 2016 www.diekmanns-bueroservice.de Hauptstr. 1 3 – 27324 Eystrup Grilltaschen 6,50 Grill-Bauch 1 kg € 3,99 Streichmettwurst 100 g € –,69 grob und fein Geflügelsalat 100 g € –,79 1 kg € Linden Apotheke Im Dienst it Ihrer Gesundhe NEU Unsere Homepage: www.linden-apotheke-eystrup.de Sie finden uns auch bei Bahnhofstr. 32 · Eystrup Telefon 0 42 54 - 83 60 WENZEL-POKALE Jochen Wenzel VEREINSBEDARF • Orden • Pokale Auch VORWERK – Geräte, Zubehör u. Reparatur sowie HaRa-Produkte • Medaillen kauft man bei Jochen Wenzel Lange Straße 58 27318 Hoya Tel. (0 42 51) 16 44 Eine Sonderveröffentlichung Ihrer Sonntagszeitung DIE HARKE Wir beraten Sie über Neugeräte, gebrauchte und grundüberholte Geräte. Wir setzen Ihren defekten Sauger in Stand. Wir haben Verbrauchsmaterial und Zubehör. Günter Schindler 27324 Eystrup · Telefon (0 42 54) 9 15 02 Keine Werksvertretung. Carolin Buberl Top-Preis Mittwoch, 18.5.2016 Mett ½+½ kg nur € 4,99 (nur solange der Vorrat reicht) Gaststätte Partyservice – Lebensmittel In der Spargelsaison verwöhnen wir Sie Spargelessen satt mit Vorsuppe und Dessert Bitte vereinbaren Sie einen Termin! Christian Schröter am Sonntag Klusmann Ve r s i c h e r u n g s b ü r o Bahnhofstraße 45 · 27324 Eystrup Tel. (0 42 54) 9 20 92 · Fax 9 20 94 Telefon (0 42 54) 82 49 Dorfstraße 72 27324 Hämelhausen Betonwerk Helmut Grote Sie können auch geschälten Spargel bei uns kaufen! Kranken- & Dialysefahrten, Rollstuhltransporte Mietwagen bis 8 Personen Norbert Müller Taxi + Mietwagen Inhaber Jürgen Grote Dorfstraße 23 · 27324 Hämelhausen Tel. (0 42 54) 93 05-0 · Fax (0 42 54) 93 05-55 Wir liefern: Pflastersteine · Pflasterklinker · Granitpflaster Gehwegplatten · Bordsteine · Betonfertigteile ATTRAKTIVE WIRTSCHAFTSREGION • HOHER KULTUR- UND FREIZEITWERT • SAMTGEMEINDE GRAFSCHAFT HOYA · ANZEIGENSPEZIAL MIT DER STADT HOYA / WESER, DEM FLECKEN BÜCKEN UND DEN GEMEINDEN HILGERMISSEN, HOYERHAGEN, SCHWERINGEN, WARPE, EYSTRUP, GANDESBERGEN, HÄMELHAUSEN UND HASSEL (WESER) Einladung Samtgemeindde-FFeuerwehrtag in Hämelhausen am 21./22. Mai 2016 Festplatz am Sportheim Samstag,21.Mai Leistungswettbewerb angeboten. Die Siegerehrung erfolgt an diesem Tag gegen 18 Uhr. Am Sonntag, 22. Mai 2016, folgt dann der Alterswettbewerb, bei dem die etwas älteren Kamerad(inn)en ihr Können zeigen. Eintreffen der Wehren ist um 11.30 Uhr. Nach der Gruppenführerbesprechung ist dann Beginn der Wettbewerbe. Gegen 14 Uhr spielt die Feuerwehrkapelle Landesbergen groß auf. Kaffee und Kuchen, Spaß für die Kleinen und das leibliche Wohl runden den Tag ab. Siegerehrung wird gegen 18 Uhr sein. Die Feuerwehr Hämelhausen besteht in diesem Jahr 80 Jahre. Sie wurde am 18. Mai 1936 von 19 Kameraden im damaligen Gasthaus Meyer gegründet. Heute versehen 34 aktive Kameraden/ -innen ihren Feuerwehrdienst, 14 Kameraden sind in der Altersabteilung und 120 fördernde Mitglieder hat die Ortsfeuerwehr Hämelhausen. Ortsbrandmeister Thomas Schnabel und seine Mannschaft freuen sich über viele Besucher und Teilnehmer an beiden Veranstaltungstagen des Samtgemeindefeuerwehrtages. Sonntag, 22.Mai 11.30Uhr Eintreffen der Wehren Alterswettbewerb 11.45Uhr Gruppenführerbesprechung 12.00Uhr Beginn der Wettbewerbe 11.30Uhr Eintreffen der Wehren 11.45Uhr Gruppenführerbesprechung 14.30Uhr Kaffee +Kuchen 12.00Uhr Beginn der Wettbewerbe 18.00Uhr Siegerehrung 14.00Uhr Feuerwehrkapelle Landesbergen 14.30Uhr Kaffee +Kuchen 18.00Uhr Siegerehrung Es laden ein: Samtgemeindefeuerwehr Grafschaft Hoya Ortsfeuerwehr Hämelhausen Meisterbetrieb Rolf Erhorn Holger Nösel Heiko Nösel Garten- u. Landschaftsbau Gartenumgestaltung 27324 Hämelhausen Tel. (0 42 54) 80 13 08 · Mobil 01 72-4 10 16 10 Joachim Rohlfs Tel. 0 42 54/26 66 · Fax 26 60 Bahnhofstraße 77 · 27324 Eystrup [email protected] ◆ Tischlerei ◆ Rollladen ◆ Sonnenschutz Wir wünsch en viel Spaß! Dorfstraße 68, 27324 Hämelhausen, Tel. 04254/9312-0, Fax 9312-49, Mail: [email protected] Wir schaffen Werte… preiswert! Telefon (04256) 256 27318 Wechold 46 Terrassenüberdachung • Wintergarten Markisen • Insektenschutz Aluminium-Wintergarten www.awg-ueberdachung.de www.voss-bedachungen.de [email protected] DIE HARKE Nienburger Zeitung von 1871 In unserem Ratgeber für die ältere Generation finden unsere Leser zahlreiche Informationen und Anregungen, unter anderem zu folgenden Themenfeldern: Sport, Ernährung und Wellness Reisen und Mobilität Neue Medien für Senioren (PC, Internet, Smartphone) Orientierung zum Thema Pflege Im Ehrenamt aktiv Ideen für eine abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung Lebenslust Eine Liste niedergelassener Ärzte und Gesundheitsdienstleister sowie der hiesigen Kontakt- und Beratungsstellen runden das umfangreiche Informationsangebot ab. Erscheinungstermin: Sonnabend, 4. Juni 2016 (05021) 966-420 AWG ‡ 0 42 54 / 80 21 500 TELEFON Telefon (0 42 39) 6 81 27313 Dörverden-Hülsen Inh.: Volker Dierks · Hauptstr. 17/B 215 27324 Eystrup Stadt RehbuRg-Loccum · anzeigenSpeziaL Bach-Kantate von Spontan-Chor Kantate – zu einem Wochenende mit Gesang und Aufführung eines Werkes von Bach laden Corinna Diestelkamp und Michael Merkel ein. Sänger für musikalisches Wochenende in Loccum gesucht Wie zu Bachs Zeiten soll im Gottesdienst in der Loccumer Klosterkirche am Sonntag, 3. Juli, 10 Uhr, eine Kantate erklingen. Sängerinnen und Sänger, die dabei sein möchten, können an den beiden Tagen zuvor auf diese Aufführung hin proben. „Wir möchten einen Spontan-Chor bilden“ sagt Michael Merkel – ein wenig Vorbereitung erfordere dieser Chor aber doch. Der Kantor des Loccumer Klosters hat das Konzept für das Kantate-Wochenende gemein- sam mit Loccums Gemeindepastorin Corinna Diestelkamp ersonnen. Beide wollen Sängerinnen und Sänger, Solisten und Instrumentalisten an nur zwei ProbenTagen auf dem Weg begleiten und anleiten, im Gottesdienst am folgenden Tag Johann Sebastian Bachs Kantate „Herz und Mund und Tat und Leben“ musizieren zu können. Was sie dafür bereits haben, sind einige Streicher aus Dessau, die das Konzept so interessant fanden, dass sie DAS ARCHITEKTENHAUS SEIT 1976 DAS BESTE VON HEUTE ! für ein Wochenende nach Loccum kommen. Einen Organisten haben sie ebenfalls gefunden. Zwei Oboen und ein Fagott hätten Diestelkamp und Merkel nun gerne noch in dem Ensemble und auch auf der Suche nach geeigneten Solisten sind sie. Eine tragende und stimmgewaltige Rolle in dem Gottesdienst soll aber der Chor spielen – ein Chor, der nur für diese drei Tage zusammenkommt. Potenzielle Sänger gehen keine lange Verpflichtung ein, sondern w stbww. mue hoff de ller. sind lediglich aus Freude am gemeinsamen Singen für eine begrenzte Zeit dabei. Wer sich fürs Singen begeistern kann und die Musik von Bach liebt, ist eingeladen, daran teilzunehmen. Das Prinzip einer Kantate vergleicht Merkel musikalisch mit italienischen Opern, inhaltlich mit Gottesdiensten. Drei Teile gehörten dazu, sagt er: die Rezitative, also der erzählte Bibeltext, die Arien, die Interpretationen des Textes seien, und die Choräle – als Antwort der Gemeinde auf die beiden vorhergehenden Elemente. Dieser letzte Part solle mit vielen Stimmen gefüllt werden, die nicht nur aus Loccum kommen müssten, sondern gerne auch aus anderen Gemeinden. Sofern Sänger in Loccum übernachten wollten, würde man bei der Suche nach Unterkünften – wie etwa der PilgerHerberge – gerne behilflich sein, sagt Diestelkamp. Das Kantate-Wochenende wird am Freitag, 1. Juli, 19 Uhr, im Loccumer Gemeindehaus beginnen. Am Sonnabend, 2. Juli, sind Proben von 10 bis 17 Uhr angesetzt. Und der Abschluss wird der Gottesdienst am Sonntag, 3. Juli, 10 Uhr, in der Klosterkirche sein. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Darin sind ein Mittagessen und die Chorpartitur enthalten. Anmeldungen werden bis zum 1. Juni unter der Telefonnummer (0 57 66) 2 52 oder unter kg.loccum @evlka.de entgegengenommen. Steuerbüro Diana H�������� Dipl. Verwaltungsbetriebswirtin (FH) Steuerberaterin Mullwehen 2 31547 Rehburg-Loccum Telefon : 05037 / 931 – 0 www.kuehnmassivbau.de Tele�on: 0 50 37 / 89 89 90-0 � Fax: 0 50 37 / 89 89 90-1 Internet: www.stb-ho�mueller.de � e-Mail: kanzlei@stb-ho�mueller.de Lebensfreude und Mitbestimmung sind bei uns nicht nur leere Worte. Überzeugen Sie sich selbst! • Vollstationäre Pflege • Kurzeitpflege • Verhinderungspflege • Demenzbereich • Musik und Spielrunden • Ausflüge und Andachten Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Tel. 05766 - 820 . www.diakonie-mittelweser.de Ein Plus für alle! -Tarife sorgen nicht nur für ein Unsere neuen im Geldbeutel, sondern auch für mehr Durchsicht! Infos gibt es direkt bei uns: Stadtwerke Wunstorf GmbH & Co. KG Heidtorstraße 9 31547 Rehburg-Loccum Telefon (0 50 37) 969 11-57 Persönlich für Sie erreichbar: Montags 9.00 – 14.00 Uhr Mittwochs 9.00 – 14.00 Uhr Freitags 9.00 – 12.00 Uhr www.stadtwerke-wunstorf.de Lokalsport Sonntag, 15. Mai 2016 · Nr. 20 GUTEN TAG STEFAN SCHWIERSCH SPORTREDAKTION Kein Bock mehr auf Frost-Fußball Q Er hat es wieder getan, dieser olle Haderlump. Hat sich eine feuchen Kehricht darum geschert, was geschrieben steht und was die Fußballfunktonäre vorgegeben haben. Der Winter, dieser unkooperative Gevatter, hat sich einmal mehr einen Jux mit dem Spielplan der Kicker gemacht und ihm laut ins Gesicht gelacht: „Mir doch egal!“ Nun kann man den Winter leider nicht in Regress oder sonst irgendwie in die Verantwortung nehmen. Unbestritten ist aber, dass er auch in den vergangenen Monaten wieder mal mit kaltem Griff zupackte und etliche Spiele ausfallen ließ, damit den Spielplan phasenweise kräftig durcheinanderwirbelte und nun im Frühjahr für dermaßen viele englische Wochen sorgte, dass selbst Hardcore-Fans in Apotheken mit Rezepten gegen Fußball-Übersättigung vorstellig wurden. 33 Spiele mussten in der laufenden Bezirksliga-Serie neu angesetzt werden, trotz einer Winterpause vom 7. Dezember bis zum 25. Februar. Da pro Spieltag acht Spiele stattfinden, mussten in der Summe also quasi vier Spieltage neu angesetzt werden – an Ostern und immer wieder unter der Woche. In erster Linie im März und April, meist abends um 19.30 Uhr, gerne bei windigen sechs Grad und Graupelschauern. Kann das bitte ein Ende haben? Kann es. Wird es sogar. Die Diskussion, die Roland Korte, der Spielausschussobmann des Nienburger Fußball-Kreises, angeschoben hat, hat offene Gehörgänge gefunden. Sein Vorschlag: englische Wochen in den warmen Monaten. Bei Tageslicht und mit Glück zweistelligen Temperaturen, folglich mit größerem Zuschauerbesuch auf den Plätzen samt höherem Umsatz. Schöner Nebeneffekt: Die Winterpause lässt sich ausdehnen. Meine Gebete scheinen erhört worden zu sein: Der neue Rahmenspielplan weist nun mehr „Sommerspiele“ und eine längere Winterpause auf. Die Kreisliga startet bereits Ende Juli, es folgt zeitnah eine englische Woche, die Winterpause beginnt am 21. November und endet am 4. März. Gevatter Winter, das ist doch ein Kompromiss, oder? IN KÜRZE TSV Loccum: Der TSV möchte wieder eine zweite Tischtennis-Damenmannschaft melden. Dazu werden noch Spielerinnen gesucht. Trainiert wird freitags und/ oder mittwochs in der Stadtsporthalle. Weitere Informationen bei Astrid Fornefeld unter der Nummer (01 76) 56 75 52 06 und Spartenleiter Heinz Völlers unter (0 50 37) 38 65. DH Fußball: Die Nachsichtungen für den DFB-Stützpunkt (Jahrgang 2005) finden am 30. Mai und am 6. Juni in Stöckse statt. Die Talente finden sich vor Ort um 16.30 Uhr ein. DH Die Harke, Nienburger Zeitung 13 Bartsch wird Borusse Fußball: Das Stemweder Turnier führt den 19-Jährigen Lavelsloher zurück in die Heimat VON STEFAN SCHWIERSCH LAVELSLOH. Fußballer aus dem Kreis Nienburg sind zurzeit dünn gesät auf höherer Ebene. Vorneweg ist sicherlich der Rehburger Levent Aycicek zu nennen, der sich seit seinem Wechsel zu 1860 München in der 2. Bundesliga gut macht. Jonas Nietfeld aus Voigtei führt mit dem FSV Zwickau die Tabelle der Regionalliga Nordost an. Darüber hinaus suchen jedes Jahr viele Talente aus der Region ihr Glück in den Nachwuchsabteilungen von Werder, 96 oder sogar Eintracht Braunschweig. In Lavelsloh tauchte jetzt ein junger Mann auf, der vom Radar ein wenig verschwunden war, aber tatsächlich kräftig an die Tür des Profifußballs klopft: Henrik Bartsch. Die Familie Bartsch lebte bis kurz nach der Jahrtausendwende in Lavelsloh. 2003, Hendrik war sechs, zog die Familie erst ins benachbarte Espelkamp und schließlich weiter nach Osnabrück. Da war das Talent des jungen Mannes längst sichtbar, Henrik eroberte sich seinen Platz in den Jugendteams des VfL. 2014 zog die Familie, bedingt durch den Beruf des Vaters, erneut um, diesmal nach Ansbach in Mittelfranken. Henrik schloss sich dem 1. FC Nürnberg an, wurde zunächst beim Bayernligisten Quelle Fürth „geparkt“, aber schließlich im Winter 2014/15 zum „Club“ geholt. Wovon beide profitierten: Bartsch, mittlerweile ein kräftiger, aber dennoch geschmeidiger Stürmer, hat in der laufenden Saison A-Jugend-Bundesliga der Süd in 23 Spielen bisher 13mal getroffen. Das blieb nicht unbemerkt: Erst vor zwei Wo- Ein Talent mit KreisNienburger Herkunft schickt sich an, auf die große FußballBühne zu treten: Henrik Bartsch, noch in Diensten des 1. FC Nürnberg, hat bei Borussia Dortmund unterschrieben. Kleines Bild: Gecoacht wird Bartsch in Nürnberg von Pellegrino Matarazzo (links) und Ex-Bundesliga-Stürmer Marek Mintal. FOTOS: SCHWIERSCH (2) chen unterschrieb der 19-Jährige seinen ersten Profivertrag – bei Borussia Dortmund. „Ich werde bei den Profis trainieren und zunächst in der U23 eingesetzt“, erklärt Bartsch im Gespräch mit der Harke. Pellegrino Matarazzo, Bartsch‘ Trainer in Nürnberg, sieht sich in seiner Wahrnehmung bestätigt: „Ich wusste von Anfang an, dass er diese Qualität hat. Wenn Henrik zum Abschluss kommt, ist er ein Killer. Henrik ist ein sehr lernfähiger Spieler. Und er hat Stärken, die nur wenige haben.“ Bartsch‘ Rückkehr in die Heimat hatte sportliche Gründe: Die Nürnberger nehmen teil am großen Stemweder Pfingstturnier, das am Freitag einmal mehr eine Vorrunde in Lavelsloh ausrichtete. Das „Comeback“ war allerdings nicht von Erfolg gekrönt: Die Franken un- Stemweder Turnier: Heute steigen die Finalspiele ❱ Zum 16. Mal war der SC Lavelsloh am Freitag stolzer Kooperationspartner des großen U19-Pfingstturniers des TuS Stemwede. Nachwuchs aus der Bundesliga und internationale Teams aus der ganzen Welt nahmen jedes Jahr teil, die längste Anreise hatten dieses Jahr die Teams von Red Bull Brasil aus der Nähe von Sao Paulo und von Atlético Nacional aus der zweitgrößten kolumbianischen Stadt Medellin. Die Teilnahme am Turnier ist für die Südkreisler nicht gratis, angesichts mehrerer Förderer und eines stets guten Zuschauerzuspruchs hält sich das finanzielle Risiko für den SC Viktoria jedoch in Grenzen. Ansonsten halten sich die Wünsche der Stemweder in Grenzen: Ein ordentlicher Platz, ausreichend Räumlichkeiten und Verköstigung der Teilnehmer verstehen sich von selbst, darüber hinaus schicken die Stemweder ausreichend Helfer und Dolmetscher zu den Kopperationspartnern. ❱ So liefen die Spiele in Lavelsloh: Red Bull Brasil – SV Rödinghausen 2:0, Aalborg BK – 1. FC Nürnberg 2:1. Die Platzierungsspiele finden heute ab 10 Uhr auf der Anlage in Stemwede-Wehdem statt, das Finale wird um 17.45 Uhr angepfiffen. Drei Reiter aus dem Kreis Nienburg vorn Beim Turnier in Kreuzkrug gewinnt Carsten Biermann die M*-Springpferdeprüfung auf Chicago Kreuzkrug. Seit Freitag geht es beim Reitturnier des RFV St. Georg Kreuzkrug-Raddestorf bereits zur Sache. Rund 1400 Starts wird der Verein bis Montag abzuwickeln haben. „Das ist schon eine echte Hausnummer für einen kleinen Verein mit 150 Mitgliedern“, betont Matthias Schmidt, Pressewart und Aktivensprecher des RFV. Der Umfang des Programms hat den Veranstalter dazu bewegt, am heutigen Sonntag sogar einen zweiten Prüfungsplatz anzubieten. Mehr noch: „Viele Reiter haben sich gewünscht, dass Prüfungsplatz und Vorbereitungsplatz den identischen Untergrund haben. Dem haben wir Rechnung getragen“, sagt Schmidt, nun hat auch der Vorbereitungsplatz seinen Rasenuntergrund. Bei der gestrigen M*-Springpferdeprüfung gab es 34 Nennungen, doch am Ende machten es drei Kreis-Nienburger Reiter unter sich aus. Carsten Biermann vom RFV Nienburg hatte gleich drei Pferde gemeldet und ritt auf Chicago zum Sieg mit der Wertnote 8,4. Hinter ihm landete Victoria Kruse vom RSV Alpheide-Nienburg auf Lamberk‘s Lord Landcrack auf Rang zwei mit einer 8,2, gefolgt vom Kreuzkruger Lokalmatadoren Andy Schomburg, auf Leopold mit der Note 8,0. Für das leibliche Wohl wird gesorgt, der Eintritt ist an allen Tagen frei – und das Parken auch. hn So geht‘s weiter: Los geht’s mit den ersten Prüfungen heute und Montag jeweils um 7.30 Uhr. Highlights sind die S-Springen am heutigen Sonntag um 19 Uhr (Zwei-Phasen) und am Montag (mit Stechen) um 16.30 Uhr. Dressurprüfungen runden das Programm am Montag ab. Kreuzkrugs Lokalmatador Andy Schomburg wurde auf Leopold Dritter bei der gestrigen M*-Springpferdeprüfung. FOTO: NUSSBAUM terlagen zunächst den Dänen von Aalborg BK mit 1:2 und gestern erst dem SV Rödenbeck mit 0:1 und dann den Brasilianern mit 0:2; damit hatte sich eine vordere Platzierung erledigt. „Eine Profikarriere ist schon das konkrete Ziel“, sagt Bartsch. Im Training mit Reus, Aubameyang & Co „will ich mir zunächst mal die körperlichen Grundlagen aneignen, das ist zum Jugendfußball doch noch ein Unterschied“. In die Heimat im Südkreis kehrt Bartsch übrigens regelmäßig zurück, alle drei Monate normalerweise. Künftig ist die Anreise von Dortmund aus wieder etwas kürzer. Großer Finaltag in Marklohe Marklohe. Am Pfingstmontag steigt traditionell der große Finaltag des Fußball-Kreises Nienburg: Vier Kreispokale werden ausgespielt. Im Mittelpunkt steht freilich das Endspiel der Männer. Hier stehen sich um 16.30 Uhr Titelverteidiger VfL Münchehagen und der SC Haßbergen gegenüber. Eine Prognose im Duell der Kreisligisten fällt schwer: Der aktuelle Rangzweite aus Münchehagen verfügt über starke Individualisten, der SC Haßbergen ist trotz einer mauen Saison immer wieder zu besonderen Leistungen imstande. Zuvor werden bereits drei weitere Pokale ausgespielt. Die Paarungen: Altliga: SV BE Steimbke – TSV Wietzen (10.30 Uhr). Altherren: SG Steyerberg/ Düdinghausen – SV Nendorf (12.30 Uhr). Frauen: SV BE Steimbke – SG Rehburg/Locum (14 Uhr). 14 Sport Die Harke, Nienburger Zeitung Sonntag, 15. Mai 2016 · Nr. 20 IN KÜRZE 1.Bundesliga Bobby Wood vor Wechsel zum HSV BERLIN. Angreifer Bobby Wood vom 1. FC Union Berlin steht vor dem Wechsel zum Hamburger SV. Bereits am Donnerstag weilte der USamerikanische Nationalspieler mit Genehmigung des Zweitligisten zu Gesprächen in Hamburg. Der Bundesligist hat nach wie vor starkes Interesse, den 23 Jahre alten Stürmer zu verpflichten. In dieser Saison konnte Wood mit 17 Zweitliga-Toren einen Vereinsrekord bei Union aufstellen. Sein Vertag bei den Berlinern läuft noch bis 2018, im Falle eines Wechsels zum HSV wäre angeblich eine Ablöse zwischen drei und vier Millionen Euro fällig. „Wir legen ihm keine Steine in den Weg“, hatte Union Berlins Präsident Dirk Zingler unlängst verkündet. Hamilton schnappt Rosberg Pole weg BARCELONA. Nico Rosberg hat seine JubiläumsPole verpasst. Der WM-Spitzenreiter musste sich in der K.o.-Ausscheidung am gestrigen Samstag zum EuropaAuftakt der Formel 1 in Barcelona seinem MercedesTeamkollegen Lewis Hamilton geschlagen geben. Der 31 Jahre alte Dreifach-Weltmeister und Titelverteidiger schnappte Rosberg dessen 25. Pole mit einem Vorsprung von 0,280 Sekunden weg. Dahinter reihte sich überraschend nicht das Ferrari-Duo mit dem viermaligen Champion Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen, sondern das neu formierte Red-Bull-Paar Daniel Ricciardo und Max Verstappen ein. Vettel, der in der WMWertung bereits 67 Punkte Rückstand auf Rosberg hat, wurde lediglich Sechster. Der Heppenheimer musste seinem finnischen Teamkollegen den Vorrang lassen. Nico Hülkenberg wurde Elfter im Force India, Pascal Wehrlein Vorletzter (21.). Der FC Bayern bejubelt seine 26. Deutsche Meisterschaft. FOTO: DPA Rekord über Rekord Robert Lewandowski knackt bei 3:1-Sieg der Bayern gegen Hannover die 30-Tore-Marke MÜNCHEN. Durchnässt von den Weißbierduschen saß Pep Guardiola nach der Meistergala des FC Bayern auf dem Pressepodium im Bauch der Münchner Arena. „Es war ein schöner Tag“, sagte der Katalane, den zuvor draußen auf dem Rasen angeführt von Torwart Manuel Neuer gleich mehrere Biergüsse erwischt hatten. „Ist kalt und stinkt“, sagte Guardiola zu der bayerischen Tradition, an die er sich in drei Meisterjahren gewöhnen musste. „War aber schön“, fügte er hinzu. Die Party mit der Meisterschale war am Samstag nach dem kurzweiligen 3:1 (2:0) gegen Hannover 96 auf dem Rasen aber schneller als geplant vorbei. Als mehrere hundert Fans den Platz stürmten, zogen sich Guardiola und die Spieler umgehend in die Katakomben zurück. „Schade, wir wollten ein bisschen länger feiern“, sagte Guardiola. Am Abend geht es vereinsintern weiter, am Sonntag auf dem Rathausbalkon. Um 17.41 Uhr hatte BayernKapitän Philipp Lahm die begehrteste Trophäe im deutschen Vereinsfußball stolz in die Höhe gereckt. Die Münchner schossen sich zuvor gegen Absteiger Hannover 96 für den allerletzten Guardiola-Auftritt in einer Woche beim Pokalfinale gegen Borussia Dortmund warm. Bundesliga-Torschützenkönig Robert Lewandowski (12. Minute) und der starke Mario Götze mit einem Doppelpack (28./54.) sorgten für die umjubelten Treffer. Für den künftigen Zweitligisten Hannover 96 traf Artur Sobiech (66.). „Es war ein tolles Spiel. Wir haben mit guter Intensität gespielt“, lobte Guradiola sein Team. Lewandowski bekam nach dem Schlusspfiff zum zweiten Mal in seiner Karriere die Torjägerkanone überreicht. „Ich fühle mich sehr gut. 30 Tore in einer Saison, das ist eine große Leistung. Ich kann mich nur bei der ganzen Mannschaft bedanken“, sagte der Pole. Mit nur 17 Gegentoren stellten die Bayern einen weiteren Liga-Rekord auf. Aber das ging fast unter am Festtag mit 75 000 Zuschauern. Die Stars tanzten nach dem Schlusspfiff vor ihren jubelnden Anhängern. Ligapräsident Reinhard Rauball und DFL-Geschäftsführer Christian Seifert ehrten die BayernProfis auf der aufgebauten Meisterbühne. Mit viel Beifall wurde der zu Manchester City weiterziehende Guardiola vor dem Anpfiff bedacht. „Lieber Pep, ich möchte mich im Namen des ganzen FC Bayern bei Dir bedanken, wir hatten drei STENOGRAMM 1. BUNDESLIGA Dortmund - Köln 2:2 (1:2) Borussia Dortmund: Bürki - S. Bender (46. Ginter), Sokratis, Hummels, Schmelzer, Castro, Weigl (84. Durm), Aubameyang, Kagawa (58. Leitner), Reus, Ramos. 1. FC Köln: Kessler - Olkowski (86. Osako), Maroh, Mavraj, Heintz, Mladenovic, Risse, Lehmann, Jojic (67. Gerhardt), Bittencourt (81. Zoller), Modeste. Schiedsrichter: Michael Weiner (Ottenstein). Zuschauer: 81359 (ausverkauft). Tore: 1:0 Castro (11.), 1:1 Modeste (27.), 1:2 Jojic (43.), 2:2 Reus (75.). München - Hannover 3:1 Bayern München: Neuer (51. Ulreich) - Lahm, Benatia, Boateng (78. Rode), Alaba, Ar. Vidal, Thiago, Coman (61. Rafinha), Götze, F. Ribéry, Lewandowski. Hannover 96: Zieler - Arkenberg, Anton, Sané, Albornoz, Prib, Schmiedebach, Sulejmani (61. Gülselam), Fossum, Klaus (71. Dierßen), Sobiech. Schiedsrichter: Knut Kircher (Rottenburg). Zuschauer: 75000 (ausverkauft). Tore: 1:0 Lewandowski (12.), 2:0 Götze (28.), 3:0 Götze (54.), 3:1 Sobiech (66.). Leverkusen - Ingolstadt 3:2 Bayer Leverkusen: Kresic (47. Yelldell) - Hilbert (23. Frey), Ramalho, Toprak, Henrichs, Bellarabi, Aranguiz, Kampl, Brandt, Kießling (65. Mehmedi), Calhanoglu. FC Ingolstadt: Nyland - da Costa, Matip, Hübner, Suttner, Groß, Bauer (62. Christiansen), Cohen (89. Lex), Hartmann, Lezcano, Leckie (62. Hinterseer). Schiedsrichter: Guido Winkmann (Kerken). Zuschauer: 29220. Tore: 0:1 Leckie (16.), 1:1 Aranguiz (31.), 2:1 Kampl (37.), 3:1 Kießling (61.), 3:2 Hartmann (69./Foulelfmeter). Hoffenheim - Schalke 1:4 1899 Hoffenheim: Grahl - Kaderabek, Bicakcic, Schär, Strobl (68. Polanski), Rudy, Schwegler (60. Kuranyi), Elyounoussi, Uth, Kramaric, Volland (74. Amiri). FC Schalke 04: Fährmann (90. Nübel) - Höwedes, Matip, Neustädter, Kolasinac, Geis, Sané (72. Schöpf), Meyer (85. Höger), Belhanda, Choupo-Moting, Huntelaar. Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München). Zuschauer: 30150 (ausverkauft). Tore: 0:1 Huntelaar (7.), 0:2 Choupo-Moting (15.), 1:2 Uth (41.), 1:3 Sané (56.), 1:4 Schär (89./Eigentor) Wolfsburg - Stuttgart 3:1 VfL Wolfsburg: Casteels - Vieirinha, Naldo, Dante, Schäfer, Guilavogui, Caligiuri (70. Träsch), Seguin (73. Draxler), Arnold, Schürrle, Kru- se (64. Dost). VfB Stuttgart: Langerak - M. Zimmermann (76. Maxim), Schwaab, Baumgartl, Insua, Gentner, Rupp, Werner (32. Harnik), Didavi, Kostic, Krawez (46. Taschtschi). Schiedsrichter: Manuel Gräfe (Berlin). Zuschauer: 30000. Tore: 1:0 Arnold (11.), 2:0 Schürrle (29.), 2:1 Didavi (78.), 3:1 Schürrle (90.+2). Augsburg - Hamburg 1:3 FC Augsburg: Hitz (87. Manninger) - Opare, Hong, Janker, Max, Baier, Kohr (76. Ji), Moravek (63. Bobadilla), Hal. Altintop, Caiuby, Finnbogason. Hamburger SV: Mickel - Sakai, Djourou, Cleber (86. Diekmeier), Ostrzolek, Holtby, Kacar, N. Müller, Gregoritsch, Bahoui (78. Schipplock), Lasogga (64. Altintas). Schiedsrichter: Florian Meyer (Burgdorf). Zuschauer: 30660. Tore: 1:0 Finnbogason (11.), 1:1 Gregoritsch (36.), 1:2 N. Müller (62.), 1:3 Gregoritsch (74.). Mainz - Berlin 0:0 FSV Mainz 05: Karius - Donati, Bell, Bungert, Bussmann, Frei, Baumgartlinger, Clemens (88. Samperio), Malli (85. Serdar), Onisiwo, Cordoba (90.+6 Soto). Hertha BSC: Jarstein - Pekarik (76. Haraguchi), Langkamp, Brooks, Plattenhardt, Lustenberger, N. Stark, Weiser, Darida, Stocker (83. Schieber), Kalou. Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel). Zuschauer: 33800. Darmstadt - M‘ gladbach 0:2 Darmstadt 98: Zaluska - Garics, Sulu, Caldirola, Holland, Heller (88. Ivana), Niemeyer, Gondorf, Rausch (76. Sailer), Vrancic (46. Kempe), Platte. Bor. Mönchengladbach: Sippel Elvedi, Christensen, Nordtveit, Traore (62. Korb), M. Schulz, Xhaka (83. Jantschke), P. Herrmann, Hofmann, Hahn, Hazard (76. Brouwers). Schiedsrichter: Peter Sippel (München). Zuschauer: 17000 (ausverkauft). Tore: 0:1 Hazard (31.), 0:2 Hahn (63.). Bremen - Frankfurt 1:0 Werder Bremen: Wiedwald - Gebre Selassie, Vestergaard, Djilobodji, S. Garcia, Grillitsch, Fritz, Öztunali (77. Yildirim), Junuzovic, M. Eggestein (60. Ujah), Pizarro (90.+1 Galvez). Eintracht Frankfurt: Hradecky Regäsel, Abraham, Russ, Oczipka, Ignjovski, Hasebe, Aigner (86. Castaignos), Ben-Hatira (68. Carlos Zambrano), Djakpa (60. Chandler), Seferovic. Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach). Zuschauer: 42100. Tore: 1:0 Djilobodji (88.). großartige Jahre mit Dir“, sagte Vorstandschef KarlHeinz Rummenigge am Stadion-Mikro. Bei seinem letzten Heimspiel winkte Guardiola ins Publikum, war dann aber am Spielfeldrand sofort wieder auf sein Kerngeschäft fokussiert. Lewandowski sorgte für den ersten Höhepunkt. Eine Hereingabe von Kingsley Coman wurde noch abgewehrt. Im Nachsetzen traf der Pole, der als erster Profi seit fast vier Jahrzehnten die 30-ToreMarke knackte. Auch nach einem feinen Solo von Götze, das der Nationalspieler mit einem Heber abschloss, war Zieler machtlos. Der engagierte Götze versenkte nach der Pause einen trockenen Schuss ins kurze Eck. Sven Ulreich konnte sich zweimal gegen Edgar Prib auszeichnen, beim Gegentor war er dann machtlos. Bayern München - Hannover 96 Borussia Dortmund - 1. FC Köln Bayer Leverkusen - FC Ingolstadt VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart FC Augsburg - Hamburger SV Werder Bremen - Eintr. Frankfurt 1899 Hoffenheim - FC Schalke 04 FSV Mainz 05 - Hertha BSC Darmstadt 98 - Bor. M‘gladbach 3:1 2:2 3:2 3:1 1:3 1:0 1:4 0:0 0:2 1. Bayern München 2. Bor. Dortmund 3. Bayer Leverkusen 4. Bor. M‘gladbach 5. FC Schalke 04 6. FSV Mainz 05 7. Hertha BSC 8. VfL Wolfsburg 9. 1. FC Köln 10. Hamburger SV 11. FC Ingolstadt 12. FC Augsburg 13. Werder Bremen 14. Darmstadt 98 15. 1899 Hoffenheim 16. Eintr. Frankfurt 17. VfB Stuttgart 18. Hannover 96 88 78 60 55 52 50 50 45 43 41 40 38 38 38 37 36 33 25 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 34 80:17 82:34 56:40 67:50 51:49 46:42 42:42 47:49 38:42 40:46 33:42 42:52 50:65 38:53 39:54 34:52 50:75 31:62 Bayer mit 3:2-Sieg zum Abschluss LEVERKUSEN. Bayer Leverkusen hat die finale BundesligaPflicht in einem unterhaltsamen Spiel mit einem 3:2 (2:1) gegen den FC Ingolstadt erfüllt. Allerdings kam der Fußball-Werksclub gegen die engagiert auftretenden Gäste nur schwer in Tritt und geriet durch das Tor von Matthew Leckie (16. Minute) zunächst ins Hintertreffen. Charles Áranguiz (32.) und Kevin Kampl (37.) sorgten vor 29 220 Zuschauern vor der Pause noch für die 2:1-Führung der Leverkusener. Stefan Kießling (61.) erhöhte für die Platzherren auf 3:1. Den Anschlusstreffer erzielte Moritz Hartman (69./Foulelfmeter). Bayer 04 hatte sich bereits vorzeitig als Tabellendritter für die Champions League qualifiziert, Aufsteiger Ingolstadt konnte den Klassenverbleib ebenfalls vorher schon sichern, was man dem Spielgeschehen allerdings nicht anmerkte. Für Gäste-Trainer Ralph Hasenhüttl, der in der nächsten Saison Liga-Neuling RB Leipzig coachen wird, war es das Abschiedsspiel. Tuchel verärgert über gepatzte Generalprobe DORTMUND. Das Geschehen auf dem Rasen geriet fast zur Nebensache. Obwohl es beim 2:2 (1:2) gegen den 1. FC Köln nicht an Spannung mangelte, nutzte der Dortmunder Anhang die Schlussphase der Partie zur Einstimmung auf das Pokalfinale gegen den Meister aus München. „Zieht den Bayern die Lederhosen aus“, skandierte der BVB-Anhang voller Hoffnung auf einen Coup am kommenden Samstag in Berlin. Doch die Vorfreude von Thomas Tuchel auf diesen Showdown der Branchenführer hatte in den 90 Minuten zuvor mächtig gelitten. „Dass die Bayern an den letzten beiden Spieltagen noch mal auf zehn Punkte weggehen, finde ich sehr schade. Das war nicht unser Plan“, klagte der BVBTrainer. In ungewöhnlich scharfer Form nahm er sich seine Profis zur Brust: „Wir haben 32 Spieltage am Limit gespielt, aber leider vor zehn Tagen damit aufgehört“, sagte er mit Bezug auf die 0:1-Niederlage in Frankfurt und das Remis gegen Köln. Von einer ermutigenden Ausgangslage für den SaisonSchlussakt könne deshalb keine Rede mehr sein: „Wir wollten die Bayern nur mit fünf Punkten Vorsprung Meister werden lassen. Jetzt geht es für uns darum, wieder Form und Haltung zu finden. Ich habe große Sorgen. “ Zwar ging der BVB durch den platzierten Fernschuss von Gonzalo Castro (11.) früh in Führung, ließ aber vor allem in der Deckung bedenkliche Mängel erkennen. Das wurde vor allem bei den Kontertoren von Anthony Modeste (27.) und dem ehemaligen Dortmunder Milos Jojic (44.) deutlich. Erst von Marco Reus (75.) bewahrte den BVB vor der ersten Heimschlappe. Mats Hummels (links) gegen Kölns Milos Jojic. FOTO: DPA 15. 5 2016 · Nr. 20 Sport Die Harke Trotz des Abgangs bejubeln Andre Breitenreiter und Horst Heldt (von links) den Sieg. 15 FOTO: DPA Sieg zum Abschied Breitenreiter geht nach 4:1-Erfolg erhobenen Hauptes SINSHEIM. „Danke schön und bis bald.“ - mit diesen Worten und dem direkten Einzug in die Europa League hat sich André Breitenreiter vom FC Schalke 04 verabschiedet. Nach dem 4:1 (2:0)-Sieg bei 1899 Hoffenheim beendete der Trainer seine erste und letzte Saison beim stets unruhigen Revierclub als Tabellenfünfter der Fußball-Bundesliga. „Ich kann hier erhobenen Hauptes rausgehen“, meinte Breitenreiter am Samstag und wirkte gelöst nach dem ganzen Theater der vergangenen Wochen. Unmittelbar vor dem Anpfiff hatte der 42-Jährige seinen erwarteten Abgang bestätigt. Seit Monaten wird Markus Weinzierl als Nachfolger gehandelt. Der Chefcoach des FC Augsburg wollte ein künftiges Engagement auf Schalke aber nicht bestätigen. „Es gibt von mir nichts zu sagen“, IN KÜRZE Aigner holt Bronze bei der Kanu-WM LIPTOVSKY MIKULAS. Der Olympia-Dritte Hannes Aigner hat den deutschen Slalom-Kanuten bei den Europameisterschaften in der Slowakei mit Bronze die erste Medaille innerhalb der olympischen Klassen gesichert. Der Augsburger Kajak-Einer-Pilot rückte am gestrigen Samstag nach einer Juryentscheidung noch von Platz vier auf Rang drei vor. Bei den Canadier-Einern kam Franz Anton auf Rang sechs. Cottbus und Kickers steigen aus 3.Liga ab LEIPZIG. Die früheren Bundesligisten FC Energie Cottbus und Stuttgarter Kickers steigen aus der 3. Fußball-Liga ab. Cottbus unterlag am letzten Spieltag trotz Heimvorteils gegen den FSV Mainz 05 II mit 1:2 (0:0) und spielt damit in der kommenden Saison nur noch in der Regionalliga. Die Schwaben verloren zu Hause mit 0:1 (0:0) gegen den Chemnitzer FC. betonte der Chefcoach des FC Augsburg. „Ich bin nicht in der Position, etwas zu verkünden.“ Breitenreiters Nachfolger bleibt jedenfalls der Gang durch die Europa-LeagueQualifikation erspart. Die Kraichgauer beendeten eine Zittersaison auf Rang 15. Vor 30 150 Zuschauern in der ausverkauften Rhein-NeckarArena von Sinsheim trafen Klaas-Jan Huntelaar (7. Minute), Eric Maxim ChoupoMoting (14.) und Leroy Sané (56.) für die Gäste. Mark Uth (41.) hatte die TSG zwischenzeitlich auf 1:2 herangebracht. Hoffenheims Fabian Schär (89.) unterlief noch ein Eigentor. „Ich habe diese Woche mit Christian Heidel Kontakt gehabt. Er hat mir sehr offen und direkt die Entscheidung mitgeteilt, dass ich heute mein letztes Spiel zusammen mit den Jungs des FC Schalke auf dem Platz genieße“, sagte Breitenreiter dem TV-Sender Sky vor der Partie. „Von daher habe ich das auch der Mannschaft mitgeteilt. Ich möchte da Klarheit haben und kein Rumgeeier.“ Heidel habe sich „sehr korrekt“ verhalten. Der bisherige Manager des Ligakonkurrenten FSV Mainz 05 ist bei den Gelsenkirchenern Nachfolger von Sportvorstand Horst Heldt. Breitenreiter war im vergangenen Sommer vom SC Paderborn gekommen, seinen bis 2017 datierten Vertrag darf er nicht erfüllen. Die Schalker erfuhren von Breitenreiters Abgang bei dessen Ansprache im Mannschaftshotel. Nach dem Sieg feierten die Fans in der Kurve nicht nur die Spieler, sondern auch die scheidenden Breitenreiter und Heldt. Mainz mit 0:0 direkt in die Europa-League MAINZ. Europapokal, Europapokal skandierten die Zuschauer. Der FSV Mainz 05 hat zum Abschied von Manager Christian Heidel erstmals in der Vereinshistorie die Gruppenphase der Europa League erreicht. Im zum Finale hochstilisierten letzten Saisonspiel der Fußball-Bundesliga reichte den Rheinhessen am Samstag gegen den Konkurrenten Hertha BSC Berlin ein 0:0 zur Sicherung des sechsten Tabellenplatzes. Die über weite Strecken besseren Kicker aus der Hauptstadt müssen nach dem Sieg von Schalke 04 in Hoffenheim mit dem siebten Rang vorlieb nehmen und in die Qualifikation. Erst nach der Partie wurde es vor 33 800 Zuschauern in der Coface Arena emotional, als der Kolumbianer Elkin Soto für einige Sekunden in der Nachspielzeit eingewechselt wurde. Danach wurden Heidel und der 35-jährige Soto, der erstmals nach seiner schweren Knieverletzung im Kader war und in seine Heimat zurückkehrt, feierlich verabschiedet. Von Beginn an war die Hertha spielbestimmend. 65 Prozent Ballbesitz drückten das Übergewicht aus. Doch nur selten spielten sich die Schützlinge von Coach Pal Dardai auch vielsprechend in Strafraumnähe. Die 05er versuchten auch nach dem Wechsel, mit schnellem Umschalten nach Ballgewinnen zum Erfolg zu kommen. Zu oft aber fehlten den Pässen die Präzision. Elkin Soto feierte ein emotionales Comeback. FOTO: DPA 16 Sport Die Harke, Nienburger Zeitung Gladbach siegt zum Abschluss DARMSTADT. Mit dem ersten Auswärtssieg seit mehr als einem halben Jahr hat Borussia Mönchengladbach am 34. Spieltag auch die letzten Restzweifel am vierten Tabellenplatz ausgeräumt. Das Team von Trainer André Schubert gewann am gestrigen Samstag beim SV Darmstadt 98 mit 2:0 (1:0) und ist damit in der kommenden Saison in den Playoffs zur Champions League dabei. Vor 17 000 Zuschauern erzielten Thorgan Hazard (31. Minute) und André Hahn (63.) die Treffer für die Gäste. Dem Aufsteiger tat die Niederlage nicht mehr weh. Die Hessen hatten den Klassenerhalt bereits zuvor perfekt gemacht. Beide Teams ließen es angesichts der weitgehenden Bedeutungslosigkeit der Partie von Beginn an sehr locker angehen. Mit dem zweiten Gladbacher Treffer durch den stark aufspielenden Hahn gaben auch die Gastgeber die Hoffnungen auf eine Heimsieg weitgehend auf. Stattdessen nutzte Trainer Dirk Schuster die restliche Spielzeit dazu, Publikumsliebling Marco Sailer noch einen Einsatz zu ermöglichen, ehe er den Verein verlässt. Andres Christensen (rechts) setzt sich gegen Felix Platte im Kopfballduell durch. FOTO: DPA Sonntag, 15. Mai 2016 · Nr. 20 Euphorie pur Werder Bremen feiert mit 1:0-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt den Klassenerhalt BREMEN. So hat man bei Werder Bremen zuletzt vor zwölf Jahren die deutsche Meisterschaft gefeiert. Nach dem Schlusspfiff rannten alle Ersatzspieler, Trainer und Betreuer auf den Rasen. Der Jubel der Fans war noch kilometerweit über das Weserstadion hinaus zu hören. Durch ein spätes Tor von Verteidiger Papy Djilobodji gewannen die Bremer am Samstag das Abstiegskampf-Endspiel gegen Eintracht Frankfurt mit 1:0 (0:0) und schickten die Hessen zwei Minuten vor dem Ende der Saison noch in die Relegation. Werder kletterte im Abschlussklassement der Fußball-Bundesliga sogar noch vom 16. auf den 13. Tabellenplatz. „Das ist Euphorie pur. Jetzt fällt alles von uns ab. Wir haben immer die nötige Ruhe behalten und uns nie verrückt machen lassen“, sagte der Bremer Geschäftsführer Thomas Eichin dem TV-Sender sky. Auch Trainer Viktor Skripnik meinte: „2004 habe ich noch als Spieler die Meisterschaft miterlebt. Das war natürlich auch attraktiv. Aber das hier jetzt ist unglaublich. Ich bin einfach glücklich darüber.“ Mitten in einem grün-weißen Jubelmeer versammelte Eintracht-Trainer Niko Kovac seine Spieler noch auf dem Platz in einem Kreis, um sie auf die beiden über Abstieg oder Ligaverbleib entscheidenden Spiele am 19. und 23. Mai gegen den ZweitligaDritten 1. FC Nürnberg einzuschwören. „Wir wollen den Kopf jetzt nicht hängen lassen. Wir waren schon mal in einer noch schwierigeren Situation“, sagte Offensivspieler Stefan Aigner. „Vor drei Wochen hat uns jeder abgeschrieben. Damals hätten wir die Relegation sofort unterschrieben.“ Das entscheidende Tor kurz vor Schluss fiel äußerst glücklich für die von Beginn an hoch überlegenen, aber lange Nach dem Siegtreffer in der 88. Spielminute gab es bei den Werderanern kein Halten mehr. Zeit kaum gefährlichen Bremer. Zlatko Junuzovic trat in der 88. Minute einen Freistoß in den Strafraum, Anthony Ujah brachte den Ball entscheidend vor das Tor. Dort stand der vom FC Chelsea ausgeliehene Djilobodji und grätschte ihn über die Linie. Ujah war erst nach einer Stunde ins Spiel gekommen, sein Anteil am wichtigsten Bremer Treffer der gesamten Saison war mindestens genauso groß wie der des Torschützen aus dem Senegal. „Ich habe ihm bei der Einwechselung gesagt: Schieß ein Tor. Du kannst unseren Arsch retten“, meinte Skripnik. Hinter seiner Mannschaft stand schon vor dem Spiel eine komplette Stadt. Tausende Werder-Fans bildeten auf den letzten Metern zum Stadion ein grün-weißes Spalier für den Mannschaftsbus. Auch während des Spiels herrschte auf den Tribünen eine fantastische Atmosphäre. Selbst auf den Sitzplätzen verfolgten die Zuschauer das Spiel im Stehen. Auch die Gegentore des VfB Stuttgart wurden lautstark gefeiert. Dadurch war schnell klar: Der Tabellenvorletzte liegt in Wolfsburg zurück, er wird keinen Druck mehr auf Werder oder Frankfurt ausüben. Direkt absteigen kann im Weserstadion niemand mehr. „Das Ergebnis in Wolfsburg war für uns sehr wichtig“, erklärte Skripnik. Die Eintracht verteidigte sehr organisiert und diszipliniert, verschaffte sich aber abgesehen von zwei Chancen für Änis Ben-Hatira (2.) und Makoto Hasebe (20.) zu wenig Entlastung. Das rächte sich kurz vor Schluss. Ein 0:0 hätte den Frankfurtern gereicht. „Das ist bitter für uns. Auf der anderen Seite muss man anerkennen, dass Werder uns mehr oder weniger an die Wand gedrückt hat“, sagte der scheidende Vorstandschef Heribert Bruchhagen nach seinem letzten regulären Bundesliga-Spiel in offizieller Funktion. Der 67-Jährige bleibt aber zuversichtlich: „Unsere Mannschaft hat in den letzten Wochen gezeigt, dass sie eine Mannschaft ist. Unsere Aufgabe ist jetzt, konzentriert zu arbeiten und die Enttäuschung des Augenblicks so schnell wie möglich abzubau- FOTO: DPA en. Ich bin überzeugt davon, dass wir in der Relegation zum Erfolg kommen können.“ Die Frankfurter flogen bereits kurz nach dem Spiel wieder nach Hause. Nur schnell weg von diesem Ort, volle Konzentration auf den 1. FC Nürnberg, lautete die Devise. Schon am Freitagabend musste der Hinflug wegen eines Unwetters gestrichen werden. Vor dem Spiel dann wurde der Mannschaftsbus der Eintracht auf dem Weg zum Stadion von Bremer Fans angefeindet und teilweise sogar beworfen. Es war eine bittere Dienstreise für die Eintracht. „Wir sind jetzt hingefallen. Aber wichtig ist, jetzt wieder aufzustehen“, sagte Kovac vor dem anstehenden Relegationsspiel. Stuttgart ergibt sich leidenschaftslos Zweite Abstieg der Vereinsgeschichte nach 1:3-Niederlage in Wolfsburg WOLFSBURG. Im Moment des zweiten Bundesliga-Abstieges des VfB Stuttgart nach 1975 schossen Trainer Jürgen Kramny noch auf der Bank die Tränen in die Augen. Seine Spieler sanken fassungslos auf den Rasen. Kampf- und leidenschaftslos hatten sie sich beim 1:3 (0:2) beim VfL Wolfsburg am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga in ihre 19. Saison-Niederlage ergeben. Erstmals seit 41 Jahren ist der schwäbische Traditionsclub wieder zweitklassig. „Das ist definitiv der bitterste Tag meiner Karriere“, stammelte Sportvorstand Robin Dutt, der ebenso wie Coach Kramny vor einer ungewissen Zukunft steht. Schon zur Pause war sein Team von den mitgereisten tausenden Stuttgarter Anhängern ausgepfiffen worden. Zu dem Zeitpunkt stand es bereits 0:2 durch Tore von Maximilian Arnold (11. Minute) und André Schürrle (29.). Der Nationalspieler erhöhte in der Nachspielzeit (90.+2) noch zum Endstand. Der zukünftige Wolfsburger Daniel Didavi traf per Freistoß (78.) zum Ehrentreffer der Schwaben. Nach dem Spiel und dem Abstieg als Tabellen-Vorletzter trauten sich die enttäuschten und noch mehr enttäuschenden Profis minutenlang überhaupt nicht, vor die Gästekurve zu gehen. Als sie sich schließlich in Bewegung setzten, wurden sie mit wüsten Beschimpfungen und aggres- siven Gesten verschreckt. Als sie sich schließlich abdrehten, wurde das Pfeifkonzert ohrenbetäubend. Noch nach dem 1:3 am 33. Spieltag gegen Mainz waren die erbosten VfB-Anhänger auf den Platz gestürmt und hatten für Tumulte gesorgt. Diesmal beließen sie es bei Unmutsbekundungen, die sich vor allem gegen die Clubführung richteten. Kurz- Am Boden: VfB-Akteur Timo Baumgartl. FOTO: DPA fristige personelle Konsequenzen soll es aber nicht geben. „Es ist jetzt noch viel zu früh, darüber etwas zu sagen“, meinte VfB-Präsident Bernd Wahler. Zumindest Dutt will nicht freiwillig hinschmeißen: „Nur dann, wenn ich mich alleine fühle. Wenn die Sache stimmt, dann natürlich nicht. Dann bin ich natürlich ein Kämpfer.“ Bei den Spielern war von Kampf nichts zu sehen. Auch ohne Luiz Gustavo bestimmte Wolfsburg komplett das Geschehen. Bereits die erste echte Chance nutzte Arnold zu seinem dritten Saisontor. Nach nicht einmal einer halben Stunde verwertete Nationalspieler Schürrle einen Konter entschlossen. Gäste-Coach Kramny versuchte noch einmal ein Zeichen zu setzen und nahm Jung-Profi Timo Werner vom Feld. Mit Harnik wurde es zumindest etwas besser. Kurz vor der Pause traf der Österreicher die Latte. Mehr ging nicht. Auch nach der Pause war von einem Aufbäumen kaum etwas zu spüren, obwohl Wolfsburg spürbar Tempo aus seinem Spiel nahm. Nabil Bahoui und Michael Gregoritsch bejubeln das 2:1. FOTO: DPA HSV siegt bei möglichem Weinzierl-Abschied AUGSBURG. Der Trainerjob auf Schalke ist seit gestern frei - mit der Bestätigung des Wechsels von Markus Weinzierl in den Pott wollte der FC Augsburg seinen Abschluss einer turbulenten Saison aber nicht überschatten. „Es gibt von mir nichts zu sagen“, betonte der Coach selbst nach der 1:3 (1:1)-Niederlage gegen den Hamburger SV. Seit Wochen gilt der Transfer des Niederbayern zum FC Schalke als höchstwahrscheinlich. Am letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga verkündete dann auch André Breitenreiter, die Knappen in der nächsten Saison nicht mehr zu trainieren. Nur die Augsburger mauerten weiter beharrlich. Angesprochen auf die neue Entwicklung mit der Trennung Breitenreiters von Schalke sagte FCA-Geschäftsführer Stefan Reuter: „Deswegen hat sich der Vertrag von Markus Weinzierl nicht aufgelöst.“ Der Schlusspunkt gegen Hamburg ging für Augsburg in die Hose. Nach der Führung durch Alfred Finnbogason (11.) drehten die HSV-Profis Michael Gregoritsch (36./75.) und Nicolai Müller (62.) die Partie. Aber beide Teams hatten den Klassenverbleib schon zuvor gesichert. L ANZEIGEN-SPEZIAL Interessantes aus der AGRARWIRTSCHAFT in unserer Region Unsere andwirtschaft in der Mittelweser-Region Grüner Spargel auf dem Vormarsch Ebenso delikat wie der Weiße Vor gut zweihundert Jahren wurde schon sehr gerne Spargel verzehrt, doch unsere Vorfahren kannten ihn nur in grüner Farbe. Bis vor Kurzem hatte weißer Spargel allerdings die Nase vorn, doch immer mehr holt sein grüner Verwandter auf. Obwohl hierzulan- Erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts war es auf einmal Mode, ihn weiß zu züchten, indem man ihn strikt unter der Erde ließ, damit er seine vornehme Blässe annehmen konnte. Das viele Sonnenlicht verhilft dem grünen Spargel zu seiner Farbe und seinem herrlichen Geschmack, der vor allem sehr gut zur mediterranen mediterranen Schmal und klein mit sehr viel Inhalt. FOTO: PIXABAY de immer noch der weiße Spargel bevorzugt konsumiert wird, denken heimische Spargelbauern langsam um und ernten gerne die grünen Stangen. Jahrhunderte lang war die Farbe des Spargels grün. Küche passt. Mittlerweile werden die grünen Stangen in sehr vielen Ländern angebaut, sodass er beinahe das ganze Jahr über konsumiert werden kann. Al- Mittwoch ist Spargeltag! Am Verkaufsstand in Lemke und in Bücken, je ab 9.00 Uhr 20 % auf unseren Spargel Früchtehof Schindler · Im Schlatt 21 · 27333 Warpe Tel. 0 50 22 - 81 71 · www.fruechtehof-schindler.de BAYWA AGRARHANDEL GMBH Getreide • Futtermittel • Dünger Saatgut • Pflanzenschutz Wir sind umgezogen: 31582 Nienburg · Kl. Drakenburger Str. 7b Tel. 0 50 21/92 200 • Fax 0 50 21/92 20-300 E-Mail: [email protected] www.baywa-agrarhandel.de lerdings beginnt für ihn die Saison etwas früher. Bereits im April fängt für ihn die Saison an und endet im Juli. Hauptsächlich kommt grüner Spargel aus den Mittelmeerländern wie Spanien, Italien und Frankreich zu uns. Auch von seinen Inhaltsstoffen her ist er dem Weißen um einiges voraus. Er enthält deutlich mehr Betacarotin (Provitamin A), Vitamin Vi tamin C sowie Vitalstoffe der Vitamine der B-Gruppe, Eiweiß und Mineralstoffe. Beim Einkauf ist auf pralle und frische Stangen zu achten, deren Schnittenden saftig glänzen. Knackiges grünes Gemüse erfreut das Auge und Schimmelstellen, die durch zu langes Liegen entstehen, gehören nicht dorthin. lps/Mo Sehr bald muss er gestochen werden. FOTO: PIXABAY Nienburger Spargel Tipps und Ratschläge Arkenberger Spargel Familie Dohrmann Arkenberg 2 31618 Liebenau Tel. (05023) 94440 Spargel, Kartoffeln, Eier, Weihnachtsbäume und … rkenberger ASpargelhof Frische Qualität vom Erzeuger Ackerland für solvente Käufer dringend gesucht: • Sehr erfolgreiche Verkäufe in 2015 und 2016 • Verkauf nach Höchstgebot! Wussten Sie schon, dass ... ... Spargel als Schlankmacher gilt? ... Spargel von Ende April bis Johanni (24. Juni) gestochen wird? ... Spargel reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist? ... Spargel schon die Griechen und Römer als Gemüse und Heilpflanze schätzten? ... Spargel unblanchiert eingefroren wird? ... Spargel auch roh verzehrt werden kann? ... Spargel in ein feuchtes Tuch eingeschlagen 2 bis 3 Tage im Kühlschrank lagern kann? ... Spargel mit kalter und warmer Soße besonders gut schmeckt? ... Spargel und Fisch und trockener Weißwein gut zusammenpassen? ... Spargel für Diabetiker besonders gut geeignet ist? ... Spargelkauf Vertrauenssache ist? ... Nienburger Spargel nur im Kreis Nienburg angebaut wird? ... Nienburger Spargel durch eine Lizenz und Gütesiegel geschützt ist? ... Nienburger Spargel nur mit der Kennzeichnung des Gütesiegels verkauft werden darf? Quelle: www.nienburger-spargel.de Wir arbeiten neutral und unabhängig. Rufen Sie uns an! Meyer Spargel-Haßbergen Anzeigen schalten Der mit Geschmack Genießen Sie Gemütlichkeit auf unserer idyllisch angelegten Sonnenterrasse. Leckere Spargelgerichte traditionell oder mal anders – z. B. mit Fisch und interessanten Vorspeisen Möchten Sie Ihre Festlich keiten (Saal bis zu 200 Per sonen und diverse andere Räumlichkeiten „barriere frei“) im gemütlichen Ambiente verbringen, sind Sie bei uns genau richtig. Montag Ruhetag Schweizerlust 1 31618 Liebenau Telefon (0 50 23) 5 88 [email protected] www.HamS-online.de Spargelverkauf in Steyerberg wieder täglich von 8.00 bis 12.30 Uhr an gewohnter Stelle. Hof Kruse Sarninghausen 24 Telefon (0 57 64) 17 46 Annabelle – die leckere Frühkartoffel ab sofort täglich frisch h ac eil n r w de kt, lie , ohne Folie el c o rg hme er F a Verkauf: – ab Hof Sp sc nt t! – Stand Fleischerei Brendel er gel ht u chs D ar ic ä – Wochenmarkt Verden Sp er n w Fragen Sie nach Angeboten! Torsten Meyer, Marschstraße 3, 31626 Haßbergen Telefon (0 50 24) 2 91, Fax (0 50 24) 94 47 09 AB SOFORT: Erdbeeren ausbau eigenem An ab 28. + 29. Mai jeden Sa. + So. 11.30 – 14.00 Uhr 18 Leserservice Die Harke, Nienburger Zeitung HEUTE IM KINO Filmpalast Nienburg Telefon (0 50 21) 38 00 Angry Birds - Der Film: 15, 17.30, 20.15 Uhr Bach In Brazil: 11 Uhr Bad Neighbors 2: 16, 20.15 Uhr Birnenkuchen mit Lavendel: 11 Uhr Ein Mann namens Ove: 11 Uhr Rico, Oskar und der Diebstahlstein: 14 Uhr The First Avenger: Civil War: 17, 20 Uhr The Jungle Book: 18 Uhr Zoomania: 15 Uhr Filmhof Hoya Telefon (0 42 51) 23 36 Angry Birds - Der Film: 15, 17.30, 20 Uhr Birnenkuchen mit Lavendel: 18 Uhr Rico, Oskar und der Diebstahlstein: 14, 16 Uhr The First Avenger: Civil War: 17.45, 19.45, 20.30 Uhr The Jungle Book: 15.45 Uhr IN KÜRZE ! Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, Rühmkorffstraße 12, Nienburg, (0 50 21) 96 76 76 ! Frauen- und Mädchenberatungsstelle bei Gewalt, (0 50 21) 6 11 63 ! Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen, Nienburg, (0 50 21) 96 76 76 ! Sozialpsychiatrischer Dienst, Triemerstraße 17, Nienburg, (0 50 21) 96 79 49 ! Mobile Dienste im Kirchenkreis, Wilhelmstraße 14, Nienburg, (0 50 21) 97 96 15 ! Nienburger Frauenhaus, (0 50 21) 24 24 ! Diakonisches Werk, Wilhelmstraße 14, Nienburg, (0 50 21) 97 96 12 ! Ambulante Hilfe für alleinstehende Wohnungslose, Bahnhofstraße 3, Nienburg, (0 50 21) 6 67 76 ! Paritätisches Sozial- und Beratungszentrum, Kräher Weg 2 (Deterding-Gebäude)Nienburg (0 50 21) 9 74 50 ! AWO, Von-Philipsborn-Str. 2A, Nienburg, (0 50 21) 6 62 00 ! DRK-Kreisverband, Moltkestraße 30, Nienburg (0 50 21) 90 60 ! Weißer Ring - Opferschutzorganisation (0 50 21) 9 22 91 22, Internet: www.weisser-ring.de Bügeleisen im GüterSchuppen Am Pfingstsonntag findet im alten Güterschuppen am Eystruper Bahnhof eine Ausstellung historischer Bügeleisen statt. Schneidermeister Günter Hetebrink aus Gandesbergen zeigt die interessantesten Stücke aus seiner Sammlung und erklärt gern, um welche Art Bügeleisen es sich handelt, wie sie beheizt wurden und für welchen Zweck sie damals verwendet wurden. Zu seiner Sammlung von über 300 Exemplaren gehören neben den verschiedensten Eisen auch andere Geräte zum Glätten der Wäsche, wie Glassteine und handgeschnitzte Mangelbretter aus allen Teilen der Welt. Angefangen hat die Leidenschaft des Gandesbergers für Historisches mit einigen alten Eisen,( die er zu Hause aufgestellt hat). Später schloss er sich einem Kreis von Sammlern an, die sich mindestens einmal im Jahr treffen und Erfahrungen austauschen. Im letzten Jahr fand diese Zusammenkunft in Verbindung mit einer Bügeleisen-Ausstellung im „Weserschlößchen“ in Nien- NOTDIENSTE IN STADT UND KREIS ! Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 1 12 ! Rettungsleitstelle/Krankentransport: Telefon 1 92 22 (Vorwahl 0 50 21 mit Mobiltelefon) ! Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte: Telefon 116 117 ! Krankenhaus Nienburg: Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 21 Uhr, Mittwoch, Freitag 18 bis 21 Uhr, Sonnabend, Sonntag 9 bis 12 und 18 bis 21 Uhr ! Krankenhaus Stolzenau: Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 20 Uhr, Mittwoch, Freitag 18 bis 20 Uhr, Sonnabend, Sonntag 9 bis 11 und 18 bis 20 Uhr ! Krankenhaus Sulingen: Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 21 Uhr, Mittwoch, Freitag 18 bis 20 Uhr, Sonnabend, Sonntag 10 bis 12 und 17 bis 19 Uhr ! Krankenhaus Verden: Montag, Dienstag, Donnerstag 18 bis 22 Uhr, Mittwoch, Freitag 15 bis 22 Uhr, Sonntag 10 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Augenarzt Bereitschaft (0 42 31) 97 53 45 burg statt. Sogar zu internationalen Treffen fahren seine Frau Jutta und er, meist verbunden mit einem kleinen Urlaub. Auch von diesen Reisen brachte Günter Hetebrink oft außergewöhnliche Teile für seine wertvolle Sammlung mit. Die Ausstellung im Güterschuppen am Bahnhof ist von 10.30 bis 18 Uhr geöffnet. Der Heimatverein Eystrup bietet während dieser Zeit Erfrischungsgetränke und nachmittags Kaffee und Kuchen an. - VEREINE INFORMIEREN - VEREINE INFORMIEREN Am Mittwoch, dem 18.Mai, um 15 Uhr findet im Gemeindehaus der Kaffeenachmittag mit Bingo des DRK Drakenburg statt. Wer abgeholt werden möchte, sollte sich bei Erna Biermann, Telefon 05024/1818, melden. Gäste sind wie immer willkommen. Am Freitag, dem 20. Mai, laden die Naturfreunde Nienburg zu einem Wandertag nach Hagenburg und zum Steinhuder Meer ein. Zunächst wird der Schloßpark Sonntag, 15. Mai 2016 · Nr. 20 Hagenburg mit seiner Rhododendron-Allee erwandert. Weiter geht es am Hagenburger Kanal entlang mit dem Besuch des Moorgartens bis Steinhude. Die Anreise erfolgt mit dem Auto. Start ist um 10 Uhr am Naturfreundhaus, Luise WynekenStraße. Anmeldungen werden erbeten unter 0 50 21/6 32 18 oder [email protected]. Die Frauen-Frühstücks-Runde, die sich normalerweise im „Wip In“ in Stolzenu trifft, unternimmt am Donnrstag, dem 19. Mai, einen Ausflug zum Cafe „Klönschnack“ in Kirchdorf. Abfahrt ist um 9 Uhr am Jugendhaus. Anmeldschluss ist dieses Mal aus organisatorischen Gründen schon am heutigen Pfingstsonntag. Jeweils dienstag ab 18 Uhr kann beim Sportverein Heemsen für das Sportabzeichen geübt werden. Wegen der Pfingstferien fällt das Training am kommenden Dienstag allerdings aus. Zahnärzte Sprechstunde von 11 bis 12 Uhr Nienburg: So: Katherina SpechtKriemelmeyer, Hinter den Höfen 10, (0 50 21) 1 44 33; Mo: Shokrollah Shahbazi, Hannoversche Straße 54, (0 50 21) 6 54 84 Südkreis: So: Dr. Cornelia Tenchea, Stolzenau, Dielenstraße 1, (0 57 61) 90 70 77; Mo: Dr. Ute Siebert, Loccum, Münchehäger Straße 13, (0 57 66) 3 01 Apotheken Nienburg: So: Neue Apotheke, Lange Straße 81; Mo: Mühlen-Apotheke, Führser Mühlweg 70 Liebenau, Uchte, Steyerberg, Stolzenau: So: Rats-Apotheke, Uchte, Mühlenstraße 19; Mo: Vivas Apotheke Stolzenau, Allee 12, Hoya, Asendorf, Martfeld, Bruchhausen-Vilsen: Schwarmer Apotheke, Hoyaer Straße 11A Rehburg-Loccum: Sonntag: Markt-Apotheke, Rehburg, Heidtorstraße 10; Montag: Vivas Apotheke Stolzenau, Allee 12. DIE BÄDER IN DER REGION Nienburg Wesavi: Montag bis Freitag 6.30 bis 21 Uhr, Dienstag, 6.30 bis 20 Uhr, Sonnabend, Sonntag und Feiertage 8 bis 21 Uhr; Gesundheitsbad: Sonntag bis Donnerstag: 10 bis 22 Uhr, Freitag, Sonnabend und Feiertage: 10 bis 23 Uhr, Sauna: Sonntag bis Donnerstag: 10 bis 22 Uhr, Freitag, Sonnabend und Feiertage: 10 bis 23 Uhr, Montag: Damensauna (außer an Feiertagen) Deblinghausen: Montag bis Freitag 9 bis 11 Uhr und 15 bis 21 Uhr, Sonnabend, Sonntag 10 bis 19 Uhr Eystrup: Naturbad,öffnet Pfingstsonntag ab 10 Uhr, Montag bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Sonnabend, Sonntag 10 bis 18 Uhr Holtorf: öffnet Pfingstmontag um 8 Uhr, danach Dienstag bis Freitag ab 13 Uhr, Sonnabend und Sonntag RÄTSELN MIT DER HARKE AM SONNTAG ab 8 Uhr, Montag geschlossen Hoya öffnet heute ab 10 Uhr, Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr, Sonnabend, Sonntag 9 bis 20 Uhr Nebensaison Siedenburg öffnet Pfingsmontag um 13 Uhr, Montag bis Freitag 6 bis 8 Uhr, Montag bis Sonnabend 13 bis 20 Uhr, Sonntag 10 bis 20 Uhr Steimbke Montag bis Freitag 13 bis 19 Uhr, Sonnabend, Sonntag 12 bis 19 Uhr, letzter Einlass 18 Uhr Stolzenau Montag bis Freitag 6.30 bis 20 Uhr, Sonnabend, Sonntag 10 bis 19 Uhr Uchte Montag bis Freitag 6 bis 20 Uhr, Sonnabend, Sonntag, Feiertagen 9 bis 20 Uhr (witterungsbedingt 16 bis 19 Uhr) IMPRESSUM Die Harke am Sonntag Kostenlos verteilte Sonntagszeitung für alle erreichbaren Haushalte in der Stadt Nienburg, der Stadt Rehburg-Loccum, dem Flecken Steyerberg sowie den Samtgemeinden Heemsen, Hoya, Liebenau, Marklohe, Mittelweser, Steimbke, Uchte und Siedenburg Auflage: über 56 000 verteilte Exemplare HERAUSGEBER UND VERLEGER: Christian Rumpeltin REDAKTION: Edda Hagebölling BEILAGEN Unserer heutigen Ausgabe oder Teilen davon - liegen Prospek- Martina Thielking-Rumpeltin (verantw.) VERTRIEB: Eigenvertrieb te folgender Firmen bei: ! Aldi ! Autohandel Wietzen ! Dodenhof ! Drogerie DM ! Edeka ! Famila SATZ: Mittelweser Medien GmbH, Nienburg DRUCK: J.C.C. Bruns Druckwelt Minden Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Anzeigenpreisliste Nr. 56 vom 1. Oktober 2015 ! Heineking ! Hagebau Hotze ! Klimaschutzagentur ! Lidl ! Magro ! Mögrossa ! Netto ! Rewe ! Repo ! Tejo ! Wez ANSCHRIFT FÜR REDAKTION, ANZEIGEN UND VERTRIEB: Die Harke am Sonntag An der Stadtgrenze 2 31582 Nienburg Tel. (0 50 21) 966-447 (Redaktion) E-Mail: [email protected] Tel. (0 50 21) 966-0 (Anzeigen/Vertrieb) Fax (0 50 21) 966-470 (Anzeigenabteilung) 20 Anzeigen Die Harke, Nienburger Zeitung Sonntag, 15. Mai 2016 · Nr. 20 Zu Pfingsten Campingfahrzeuge Spargel Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen % (0 39 44) 3 61 60 www.wm-aw.de Fa. Unfallinstandsetzung Lackierung Leihwagen Geschält aus eigenem Anbau Saisoncafé Höfen 17 jeden Samstag und Sonntag 1,2 kg Reisemobile – Wohnwagen Verkauf – Vermietung Bürstner · Hymer · Knaus · Tabbert Ankauf von Wohnwagen und Wohnmobilen gegen Barzahlung Ernst-Abbe-Ring 15 – 17 Gewerbegebiet Ost 31535 Neustadt Telefon (0 50 32) 89 12 50 www.holiday-heinz.de F EIERT un d str en g lim iti ert Tage Nur 10 Bu ch ba r ! bis zu m 24. 05. Buchen Sie jetzt in unserem Lange Straße 74 31582 NIENBURG Telefon 0 50 21 / 966 104 Ladewagen , Mähwerk ges. % (01 72) 4 02 01 62 VW *USt. fällt nicht an. Gültig für Tickets der PK 3 für Shows von Di. bis Do. Weitere Aktionspreise und andere Wochentage gegen Aufpreis verfügbar. Bei telefonischer oder Online-Buchung fällt pro Auftrag zusätzlich eine Pauschale für Versand (4,90 €), Hinterlegung (2,90 €) oder ticketdirect (2,50 €) an. Das Angebot ist nur buchbar bis zum 24.05.2016 für ausgewählte Vorstellungen vom 25.05. bis 30.11.2016. Das Angebot ist streng limitiert und gilt nur solange der Vorrat reicht. Kein Einlass für Kinder unter 3 Jahren. Ford KFZ-Zubehör Verkauf Ford Sierra 1,8 TD Kombi, 160 Tkm, Bj. 91, ohne TÜV, gut erhalten, sehr günstig, % (0 42 54) 674 AB - Rückruf 4 Sommerreifen auf Felge, 205/55 R16 V, % (0 50 22) 12 00 Automarkt-Ankäufe Peugoet 2006 SW, Bj. 12/02, TÜV 01/18, 155 Tkm, Kaufe Unfall- u. Gebraucht-KFZ VB 2000,- E , % (0 57 65) 14 98 Tel. Borstel (0 42 76) 96 22 66 Hdl. Bekanntschaften Verschiedenes Es grünt so grün... ...den Frühling gemeinsam erleben und mehr. Er 51, NR, sucht nette Sie. % (01 51) 22 26 74 65 rufe zurück JORK „ALTES LAND“ · TEL. (0 41 42) 28 33 Einsame Single-Frau „Suppengenuss“ Gemeinsam sucht niveauvolles Gegenstück Ich, 49 Jahre, Angestellte, attraktiv mit kurzen blonden Haaren, bin treu, unternehmungslustig, vielseitig interessiert, mag Spaziergänge und gemeinsames Kochen. Was mir noch fehlt, ist ein Partner für einen Neuanfang. Bitte nur mit Foto. Chiffre 1404209 Unterricht Einzelnachhilfe RATEST bun NF d tI qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Fächer und Klassen 90,8% Erfolg Inst itu Leckere Erbsensuppe aus der Feuerwehrküche. e Eltern weit b es 07 20 - zu Hause - ung Augu st rag ef „Tafeln für die TAFEL“ (05021) 91 58 00 (05766) 94 16 42 abacus-nachhilfe.de Eine CharityVeranstaltung des Tiermarkt Nienburger Stadtkirche St. Martin Vorverkauf (10 € pro Person inkl. Spende) ab dem 27. April 2016: MedienServiceCenter DIE HARKE · Nienburg · Lange Straße 74 Kaufhaus FUNDUS · Nienburg · Lange Straße 96 Obst aus eigenem kontrolliert-integrierten Anbau! Äpfel: Wellant 5 kg 6,90 €. Elstar 5 kg 4,50 € + 6,– €. Gala, Rubinstar 5 kg 6,– €. Boskoop, Jonagored, Braeburn, Red Prince 5 kg 5,– €. Birnen: Köstliche 3 kg 2,80 €, 1 kg 1,– €. Span. tobsine Apfelsinen, süß, saftig. Maroc Apfelsinen 20 St. 5,– €. Rote Grapefruit. Apfel-Birnensaft. Heidekartoffeln „Linda“ 2,5 kg 2,– €, Belana 5 kg 3,50 €. Neue Ernte „Sieglinde“. Verkauf vom Lkw am Dienstag, 17. Mai 2016 8.30 Haßbergen/Gasth. Märtens 8.45 Rohrsen/Feuerwehr 9.00 Drakenburg, Volksbank 9.15 Holtorf, ehemalige Feuerwehr 9.30 Erichshagen, Kirche 10.00 Steimbke, Kirche 10.15 Stöckse, ehem. Gasth. Zwei Linden 10.30 Linsburg, Zum Lindenhof 10.45 Husum, Kirche 11.00 Schessinghs., Telefonzelle 11.15 Langendamm, Kirche 11.30 Nienburg, Bahnhof, Ausf. Parkh. 12.00 Leeseringen, Lindenhof 12.15 Estorf, Sandkrug 12.30 Landesbergen, Kirche J E D E N Fensterputzer privat / Wintergarten Telefon (0 50 21) 91 75 54 oder (01 72) 4 61 60 35 D I E N S T A G 12.45 Leese, Kirche 13.00 Loccum, Parkplatz am Markt 13.15 Münchehagen, ev. Kirche 13.30 Rehburg, Rathaus 14.15 Stolzenau, Diak. Kl. Laden, Dielenstr. 14.30 Nendorf, Kirche 14.45 Uchte, Bahnhof 15.05 Hoysinghausen, Feuerwehr 15.15 Woltringhausen, Gasthaus Witte 15.30 Steyerberg, Am Bahnhof 15.45 Liebenau, Grüne Str., Telefonz. 16.00 Binnen, Bushaltestelle Kirche 16.10 Oyle, Bushaltestelle 16.20 Lemke, „Evers, Datentechnik“ 16.30 Marklohe, Telefonz. Kirche Fassadenanstriche m. Siliconharzfarbe o. Acrylputz, qm ab 12,– €. Klinkerversiegelung Wärmedämmputz. Kostenl. Angeb. Fa. Kreh, Tel. (0 51 31) 5 62 37 0ie 50 N nb24 ur/ g 8829 7719 72 GARTENGESTALTUNG Suche Hilfe für Gartenpflege für Grundstück in Groß Varlingen, ca. 2 Std. wöchentlich, freie Zeiteinteilung % (0172) 4609064 rschränke Kleide Dachschrägen in Nienburger Bruchweg 5 Telefon (0 50 21) 8 95 26 65 · Fax 8 95 26 64 www.mhaller-tischlerei.de · [email protected] 0ie 50 N nb24 ur/ g 8829 7719 72 Fugbetrieb führt Fugarbeiten und Fugensanierungen aus. Suche kl. Dackelwelpen, weibl. % (0 42 41) 92 11 24 % (0 57 67) 94 12 07 21.ab Mai 2016 12.30 Uhr in der Das leise Konzert mit HOLMES & WATSON OBSTHOF BARFELS Tiermarkt Verkauf FÖRDERVEREIN NIENBURGER TAFEL E.V. Programm im Altarraum: 6.000 S HOW S Endpreis inkl. aller Gebühren 125er Roller, Rex 1000, 6 J., 5 Tkm, TÜV neu, 550,-E VB. % (0 50 24) 16 44 Ab 11.30 Uhr: MITTAGSMUSIK Christian Scheel an der Orgel Verkaufsstand Uchte: Rossmann Parkplatz UNGL AUBLICHE Motorroller Piaggio ZIP, 25kmH VB % (01 71) 73 45 76 8 Peugeot 8.00 – 18.00 Uhr geöffnet tickets für 60 Yamaha XJ 900 S, 54 Tkm, 2 Koffer, 2 Anzüge, 2 Helme mit Funk, TÜV neu o. Mängel. VB 1990,-E % (01 74) 1 90 03 38 Audi A 80, Bj. 94, TÜV 11/17, Golf TDI 1,9, Bj. 03, 182 Tkm, VB 900,-E . % (01 74) 6 33 64 12 TÜV neu, AHK, Klimatronic und viele Extras, VB 3100,- E , % (0 57 65) 6 09 Hofladen Hoysinghausen an der B61 6.000 Krafträder Audi 8.00 – 19.00 Uhr geöffnet Höfen 17 • 31600 Uchte • Tel. (0 57 63) 12 52 www.spargelhof-roehrkasten.de Holiday Heinz & Linse Automarkt Hofladen Höfen 17 9,90 € 500 g 5,00 € Bruch geschält 2 kg 9,90 € Weiß/Vio 3 kg 9,90 € grüner Spargel 500 g 1,90 € Niesmann + Bischoff Flair 6700 ITA, 151 Tkm, EZ 8/94, Diesel 2,5 ltr., Tandem-Achse, Vollausstattg., 6,93m, TÜV neu, 17900,- von 14.00 bis 18.00 Uhr E . % (0 50 21) 9 24 29 30 (Feiertags geöffnet) Maschinenmarkt Erhältlich bei: Entlaufen/Zugelaufen Vermisst, seit dem 4.4.16! Kater, kastriert u. gechipt., vorw. weiß/ gr./getigert, beiger Fleck Nase u. linker Hals. % (01 60) 8 45 42 71 „DER GRÜNE DAUMEN“ BIETET AN: Baum-, Strauch-, Heckenschnitt, Baumfällarbeiten, Wurzelrodung/-fräsen, Rasenaufbereitung, Lüften, Neueinsaat, Düngen, Rasen mähen (kl. u. gr. Flächen), Kanten setzen, Pflasterarbeiten, Neugestaltung v. Garten- und Außenanlagen. Hausmeisterservice. S (0 57 65) 9 42 66 25 ZAUNBAU Sport im Verein. Kontakte Partytreff Dolce Vita DANKE Diese Veranstaltung wird unterstützt von folgenden Firmen und Institutionen: Stadt Nienburg/Weser · Gemüsehof Krumwiede · Landschlachterei Twachtmann · Kanzler Catering · Sparkasse Nienburg · mhp media · Kirchengemeinde St. Martin · Edeka - E-Center Lustfeld · Auehofladen Reese · Auszubildende der Fleischerinnung Nienburg Das Essen wird bereitet vom Verpflegungszug der Freiwilligen Feuerwehr Wietzen Medienpartner Sa. 21.5.2016: MEGA-GEILE GANG-BANG-PARTY mit dem scharfen Pornostar ANIKE EKINA und 20 heissen Girls Großer Swimmingpool, Außenbereich, Sauna Info: 0179 / 655 0961 • www.club-dolcevita.de Wagenfeld, Hirschberger Weg 4 -BANG-PARTY Mi. 18.5.2016: MEGA-GEILE GANG ostar mit dem scharfen Porn sen Girls! heis 16 ANIKE EKINA und Ein Platz für den Herren! Ständig wechselnde Besetzung! Tel. 01 76-87 30 93 94 Anzeigen Sonntag, 15. Mai 2016 · Nr. 20 Die Harke, Nienburger Zeitung 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 Immobilien Traumhochzeit Festliche Bekleidung für den Herrn Leben in der Natur Steyerberg 3-Zimmer-Wohnung Grundstücke auf dem Knappsberg www.knappsberg.de Telefon: 0171/2021442 Zu vermieten: Gandesbergen, gepfl. 3-Zi.-Wohn., 81 qm, EG, K., B., HWR, in ruhiger Wohnlage, überdachte Terrasse, Garten, Carport m. Abstellr., gr. Dachb., ab 1.08. frei, 420 € KM + NK % (0 42 54) 8 01 95 70 Immobilien-Angebote Immobilien-Gesuche Suche in Nienburg 3-.Zi.-Whg. zu kaufen, ab 70m² m. Balkon, Grg. Schöne 3-Zimmer-Wohnung mit Loggia, renoviert, Parkett, o. Stellp., % (01 72) 51 75 66 7 Duschbad inkl. Wanne und Loggia (78 m²) in ruhiger Vermietungen Gartenlage im Leintor zu vermieten, Kaltmiete 420,€ inkl. Stellplatz zzgl. NebenWohnung zu vermieten: kosten 150,- €! % (01 73) 9 00 32 92 Steimbke, 2. OG Energieausweise in ndmühle strr. 21- 2 • 31 1 35 5 Ne sta a t Telefon n (0 0 32 2) 4 34 4 Passbilder immer in vorschriftsmäßiger Größe für Ausweise, Reisepass, Kinderausweis, Bewerbungsfotos, Krankenkassenkarte Angebot: 4 Stück nur 11,– Neu: Foto-Mini-Labor! Ihre Digitalfotos gleich zum Mitnehmen! ab 50,00€ % (0 57 64) 94 29 28 Steyerberg Einfamilienhaus Holzrahmenbauweise isoliert, Dacherneuerung mit Isolierung, Gas-ZH, zauberhaft angelegter Garten, Gartenhäuser u. Garage. Wfl.: EG 104 m² / DG 70 m² / Nfl.: KG 76 m² / EG 55 m² (Garage u. Gartenh.) Grd.: 746 m² 3,5 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, Kellerraum, PKW-Stellplatz Kaltmiete 370 € Kleiner Laden Steimbke, Erdgeschoss KP € 149.000,– Energieausweis v. 27.11.2015, Energiebedarf: 221 kWh/(m²a) VS Immobilien- u. FinanzService GmbH Herr Frank Bicknese, Tel. (0 57 61) 92 02-8 11 Weitere Angebote: www.volksbank-steyerberg.de € 1-Zimmer-Wohnung Dennis Strecker Herzlichen Glückwunsch zu deinem 30. Geburtstag. Es gratulieren dir dein Bruder Daniel und Mona, deine Eltern Regina und Karl-Heinz und deine Oma Dora. Marklohe, 15. Mai 2016 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 4-Zimmer-Wohnung Wohnen auf dem Lande: Renov. 4 Zim.-Whg., Kü. mit EBK, Bad, 75 m², Biogas-Heiz., inkl. Garage, schöne kl. Gartenecke, ab 01.09. frei, % (05764) 941502 od. % (01 51) 14 55 81 94 Marklohe/Lemke: 4 Zimmer, Küche, Bad, 96 m², Balkon, Garage. % (01 72) 5 44 43 42 ab 18 Uhr Leese: 4 ZKB, 106 m², Loggia Keller, ruh. Lage, 440,-E KM+ NK, Grg. 30 E. % (057 61) 25 20 Rehburg: 4 ZKB im EG, 118 m², für Dach Husum/Groß Varlingen: sep. Eing., KM 490 E +NK, 1 Zi.-Appartment, u. Wand Grg. 25 E, ab 1.6. frei. % (05037) 250,€ WM inkl. NK, inkl. 2 m 2274 o. (0172) 51 53 504 Strom + 3 MM MK, frei ab so inkl. MwSt. Trapezblech 99 4. / Seyer-Carstens – Metallbau viele Farben, Länge nach Maß, 1. & 2. Wahl ab Stöckser Straße 4 ca. 33 qm, mit Bad ab Juli frei 21 fort, % (01 73) 6 64 66 09 Walsrode · Tel. (0 51 61) 32 65 · Fax 7 42 34 Steyerberg: Möbl. Wohn-/Schlaf- Häuser Zi., Kochnische, an Wochenendfahrer, frei, % (0 57 64) 13 42 Steyerberg: Resthof, 5000 m² Alleinlage, KM 600,-E . Ab Sep. frei% (0 57 64) 25 55, 18-19 Uhr 2-Zimmer-Wohnung Baugrundstücke Ni, Holtorf 4171 m² Grund für gewerbliche Bebauung möglich. Landesberge: 2½ Zim., OG, EBK, % (01 72) 2 14 48 84 Mietgesuche teilmöbl., Garage mögl., ab Hoyerhagen: 4 Grundstücke 01.06. frei, % (0 50 25) 67 82 od. Arzt sucht 2-3 ZKB in Nienburg, ab 800m², provisionsfrei, in % (01 75) 9 76 40 55 vorz. Nähe Krankenhaus. KM ruhiger Wohnlage, (Zum Vorberg), für Einzel- und UCHTE: 2 ZKB, 68 m², Senioren- max. 420,-E . % (01 52) 55 87 03 Doppelhäuser, 19,50€/m² zzgl. gerecht, HWR, Carport m. Ab- 21 ab 17 h od. Angebot p. SMS Erschließungsbeitrag 4,00€/m² stellraum, % (0 57 63) 12 39 % (0 15 23) 6 84 91 47 Su. dringend Whg. 30 - 50 m² in Landesbergen: 2 Zi.-App., Lami- Nbg % (01 51) 23 58 98 12 mit Singleküchenzeile, CarLand- und Forstwirtschaft nat, port, % (0 42 57) 98 30 13 oder 2-Zimmer-Wohnung (01 52) 54 38 80 66 Grünland langfristig zu gesucht, Raum gen, Gemeinde % (01 75) 7 30 pachten/kaufen Stadt PetershaUchte 64 99 Ackerflächen Wir freuen uns, weiterhin täglich, bis auf dienstags, für Sie da zu sein! in der Geest zwischen Landesbergen, Brokeloh, Stolzenau, Nendorf und Steyerberg gesucht. Gute Bezahlung. Vertraulichkeit wird zugesichert. Henne Kies + Sand GmbH Tel. (01 74) 3 44 44 44 Verpachtungen Fischteich mit Wochenendgrundstück Mehlbergen zu verpachten % (0 50 22) 3 69 Weserstraße 2A 31592 Stolzenau Telefon (0 57 61) 73 62 in Fischteiche zu verpachten Lemke: Wunderbar gelegene Fischteiche zu verpachten. % (01 72) 3 91 90 39 Husum: 2 Zim.-Wohnung, ca. 76 m², im EG, sehr große, helle 1-2 ZKB in Nbg./Markl./Lemke, Räume, gr. Terrasse, Garten, von Nichtraucher, ca. 50 m². Kellerr., Carport, frei, 425,- E + % (01 72) 1 78 41 01 NK + MK, % (0 57 61) 90 05 85 3-Zimmer-Wohnung Uchte: 2 ZKB, Top Wohnlage, 370 € KM, [email protected] Alleinerziehende, berufstätige % (0 57 63) 94 17 62 Mutter m. 2 Kindern (3½ u. 5 J.) 3 ZKB mit Balkon, 115 m² und sucht ab 1.6.16 eine 3-Zi.-Whg. 2 ZKB, 1 Etage, in Stolzenau zu in Nienburg. % (0 50 24) 12 22 o. verm. % (01 72) 5 12 18 27 (01 76) 23 10 38 92 Leese: 2 Zim.-Wohnung, ca. 54 m², 1. OG, Parkplatz, renoviert, LaHäuser minat neu, KM 280,- E + NK + MK, % (0 57 61) 90 05 85 Berufstätige Familie sucht ein Estorf: 2 Zi. in WG, Fachwerkhs. Haus oder Restfof im Raum m. Garten. % (0 50 25) 68 58 AB Steyerberg zur Miete! % (01 77) 5 45 05 04 3-Zimmer-Wohnung Stolzenau, 3ZKB, 278,- € KM+NK 64 qm,ab 1.6..% (0 57 61) 74 48 Rohrsen: EG-Whg., frei, 3 ZKB, ca. 75 m², Terrasse Keller, Grg., % (0 50 27) 17 04 Garagen Verloren Syrischen Pass verloren: Pass Nr: P 000260024 auf den Namen: Ahmad Mustafa Jabaji, geb. 26.08.1965 in Damaskus % (01 60) 92 20 07 34 Ferienhäuser Wietzen, am Mühlbach: Gemütliches Ferienhaus wartet auf Gäste, 2-4 Pers., 20,- E/ Tag. % (0 50 22) 2 22 ...ak tuell und v ! informati Stier 21.4. - 20.5. Um alle Verwicklungen einen Bogen zu machen, dürfte nicht ganz einfach sein. Stellen Sie vorsichtshalber keine allzu hohen Ansprüche. Zwilling 21.5. - 21.6. Bei manchem will es mit der Kommunikation nicht so recht klappen. Lächeln und Rohrreinigung Kanalreinigung Mechanisch + Hochdruck TA G & N ACHT H. Reuter Z (0 50 21) 1 81 42 www.nienburger-rohrreinigung.de Dänemark, % (0 50 21) 21 20 www.nordseestrand.com Ruhe bewahren sind allgemein wertvolle Lösungsmethoden. Krebs 22.6. - 22.7. Jemand wird sich als überempfindlich erweisen. Wenn Sie nicht aufpassen, erfolgt die Antwort, die man Ihnen gibt, mit einem Unterton. Löwe 23.7. - 23.8. Es könnte durch vermehrten Stress Nervosität aufkommen. Bleiben Sie trotz aller Hektik und Spannung in Ihrem gewohnten Gleichgewicht. Land erleben Das Jahresabonnement für nur 15,- € Sie nicht halten können. In diesen Tagen müssen Sie beweisen, dass Sie imstande sind, schnell zu handeln. Waage 24.9. - 23.10. Sie sollten sich jetzt besonders viel Zeit für den Partner Jungfrau 24.8. - 23.9. Versprechen Sie nichts, was nehmen. Es gibt etwas, was 24-Stunden-Pflege für daheim Qualifiziert, liebevoll, preiswert Wir vermitteln Ihnen auf privater Basis polnische Pflegekräfte für Sie selbst oder Ihre Angehörigen. Führerschein möglich, Deutschkenntnisse vorhanden. Kontakt unter: 01 73 / 9 81 32 12 www.pflegedienst-24stunden.de DIE HARKE Nienburger Zeitung von 1871 Annahmeschluss … für Ihre ImmobIlIenanzeIge am Sonnabend ist jeweils Donnerstag, 16.00 Uhr. dieser am liebsten mit Ihnen Wassermann 21.1. - 19.2. besprechen möchte. Selbstzweifel führen nicht zum gewünschten Ziel. BleiSkorpion 24.10. - 22.11. ben Sie selbstbewusst und Je stressiger es momentan voller Tatendrang. Sie haben wird, desto wichtiger werden die Erholungsphasen. Außer- sich sehr gut vorbereitet. dem sollten Sie an genügend Bewegung denken. Fische 20.2. - 20.3. Vertrauen, das man in Sie Schütze 23.11. - 21.12. Ein guter Zeitpunkt für Geld- setzt, werden Sie bestimmt anleger steht bevor. Sie ha- nicht enttäuschen. Dieser ben ein goldenes Händchen, Tag bringt schöne Stunden wenn Sie sich auf altbewähr- und Sie sollten sie genießen. te Strategien verlassen. Widder 21.3. - 20.4. Steinbock 22.12. - 20.1. Ein turbulenter Tag! Schon Wenn Sie sich ab und an vormittags dürften viele Ihrer schlapp fühlen, sollten Sie Pläne etwas durcheinander- dem mit kleinen Spaziergängeraten. Am Abend ist die gen entgegenwirken. Das Unruhe schnell vergessen. vertreibt die Müdigkeit sofort. 22 Anzeigen Die Harke, Nienburger Zeitung Verlockung der Woche che Orient & Indien Spanien & Frank reich 3 Mallorca • Ajaccio • Cannes • Barcelona • Ibiza • Mallorca 7 Tage mit AIDAstella Juli bis August 2016 p.P. ab € 749* Karibik & Mexiko 2 Dubai • Mumbai • Mangalore • Goa/Mormugao • Muscat • Abu Dhabi • Dubai 14 Tage mit AIDAaura November bis Dezember 2016 inkl. Flug p.P. ab € 1.549** An- undd Ab A Abreisepaket i k t einfach i f h ddazubuchen: b h ■ Spanien & Frankreich 3, An- und Abreisepaket ab 370 € p.P., limitiertes Kontingent ■ Unser Tipp: Noch mehr Komfort bieten wir Ihnen in der Premium Economy Class oder Business Class auf Langstreckenflügen in die Karibik. Unter anderem genießen Sie einen bevorzugten Check-in ohne lange Wartezeiten und extra viel Beinfreiheit. Montego Bay • Samaná • St. Maarten • Basseterre • La Romana • Ocho Rios • Cozumel • Gültig von Donnerstag, 12.05.2016, bis Donnerstag, 19.05.2016 Belize City • Grand Cayman • Montego Bay * AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes 14 Tage mit AIDAluna November bis Dezember 2016 Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen. ** AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung (Innenkabine), inkl. Anund Abreisepaket, limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle inkl. Flug p.P. ab AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen. AIDA Cruises • German Branch h off Costa Crociere S.p.A. • Am Strande 3 d • 18055 Rostock € 1.999** DIE HARKE Nienburger Zeitung von 1871 … für Ihre Familienanzeige ist jeweils 14.30 Uhr am Vortag. Wir sind eine vollstationäre Einrichtung mit 80 Pflegeplätzen und suchen: PflegefachKräfte KüchenhilfsKraft w/m in Teilzeit (20 Std./Woche) w/m in Teil- und Vollzeit Lange Str. 74 · 31582 Nienburg · Tel. (0 50 21) 9 18 80 auszubildende in der Pflege ReiseCenter Stolzenau Nienburger Reisebüro GmbH Lange Str. 12 · 31592 Stolzenau · Tel. (0 57 61) 9 20 70 www.reisecenter-stolzenau.de Sitz des Unternehmens: Lange Str. 74 · 31582 Nienburg A Seniorenzentrum n e g i t ö n e b r i ”Kleine Geest“ W Verstärkung! Annahmeschluss Nienburger Reisebüro GmbH ktuelles Sonntag, 15. Mai 2016 · Nr. 20 Koch/Köchin in Teilzeit (20 Std./Woche) Wir freuen uns ung! auf Ihre Bewerb Seniorenzentrum „Kleine Geest“ Belinda Hinz • Telefon 05761 90299-0 [email protected] Kleine Geest 19 • 31592 Stolzenau www.sz-kleine-geest.de aus dem Geschäftsleben Ein Unternehmen der procuritas Gruppe Verkäufe DIE HARKE Nienburger Zeitung von 1871 Emmaljunga CityCross (Leichtgewicht), Limited Edition Kinderwagen (Hartschale), + Ki-karre, Regenschutz, Winterfußsack, Sonnenschirm, Insektenschutz, komplettes Zudeckset mit Bezug, Wickeltasche, alles passend, original Emmaljunga! VB 599,-E . % (01 60) 4 44 82 44 Wir suchen Malergesellen (m/w) in Voll- oder Teilzeit Tiefstpreise f. Trapezbleche u. ISO-Paneele Telefon (0 51 38) 6 01 56 70 www.blech-center-sehnde.de, [email protected] Orthopädie-Praxis Wittenberg übergibt Spende Am 1. April 2016 eröffnete in Heemsen die OrthopädiePraxis von Frau Dr. Constanze Wittenberg. Nun fand die Einweihungsfeier in den Praxisräumen statt und statt Geschenken zur Einweihung bat Dr. Wittenberg um eine Spende für den Förderverein des Schulzentrums Heemsen e.V. Das Spendenschwein war schnell gefüllt und ein statt- licher Betrag von 400 Euro wurde nun an die Vorstandsmitglieder Marc Kuhlenkamp und Antje Schaardt übergeben. Diese freuten sich riesig über diese Spende und sicherten zu, dass das Geld zu 100 % den Kindern und Jugendlichen zu Gute kommt, unter anderem für die Bezuschussung von Theaterfahrten und Klassenfahrten. Ihre private Kleinanzeige können Sie völlig unkompliziert im Internet aufgeben. Einfach unter www.DieHarke.de registrieren und schon kann es losgehen. Mod. Ledergarnitur 3-2-1 in terracotta, 150 E % (0 50 21) 56 08 Super günstig abzugeben Lederg., Polsterg., EB, DB, Jugendschrankwand% (0152)01321574 16 Zoll Jungen-Mountainbike, met./braun mit Schutzblechen (schw), 90,-E .% (0160)4448244 Aquarium, 370 l, 160 x 50 x 45 cm, komplett, 350,-E % (01 63) 7 01 23 28 Kettler Heimtrainer, 70,-E % (0 50 21) 1 49 67 Landesbergen: Füllboden kostenlos abzugeben. % (0 50 24) 9 80 80, Mo.-Fr. Elu Profi Tischkreissäge Schlitten, VB 500,-E . % (0 50 21) 6 65 87 mit Benzin Rasenmäher, 1x benutzt für 100,-E . % (0 50 21) 92 24 85 Wir brauchen Verstärkung! fashion byMarita hair Hinz Marklohe sucht Mitarbeiter/in! Ihre Aufgaben: ➜ Vor- und Zubereitung der Speisen ➜ Bedienen ➜ Kassieren Flexible Arbeitszeiten zwischen 7.00 Uhr und 22.00 Uhr. 450,– € bis Teilzeit möglich. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Werner Cunow Nienburger Str. 4 · 31608 Marklohe Telefon (0 50 21) 60 24 22 [email protected] Zur Unterstützung des Teams in Voll-/Teilzeit und auf 450€ - Basis suchen wir eine engagierte FRISEURIN oder JUNGFRISEURIN 5 So-Reifen a. Alufelg. BMW 225/ 60ZR15, 7/J15, NSU Quickly, v. Näheres erfahren Sie telefonisch NT, restaur., % (0151) 563 12 700 auch am Wochenende und montags, Mittags: ab 12 h, Abends ab 20 h absolute Diskretion sicher! Aus eigenem Anbau: Kirschlorbeer, Lebensbäume, Buxus, Ilex, Taxus www.pflanzenhof-meyer.de % (0 42 43) 9 52 14 Ankäufe Su. Rosenthal Kaffee- od. Essservice, Zinn, % (0 15 20) 1 37 45 23 Sport im Verein. 17.000 Euro Hauptgewinne beim PS Sparen+Gewinnen Horst Hentschel aus Schamerloh bekam überraschenden Besuch von Friedhelm Siemann, Geschäftsstellenleiter aus Warmsen, der ihm seinen Glückwunsch und den Gutschein über 5.000 Euro persönlich überreichte. Herr Hentschel hat mit seinem Los bei der Sparkassen-Lotterie „Sparen+Gewinnen“ einen der Hauptpreise gewonnen. In der Monatsauslosung April bei der Lotterie Sparen+Gewinnen kann die Sparkasse Nienburg wiederholt einigen Hauptgewinnern gratulieren. Die Mitarbeiter der Sparkasse in Warmsen freuten sich mit ihren Kunden über 10.000 Euro und 5.000 Euro, weitere 1.000 Euro gewann ein Kunde aus Landesbergen und noch einmal 1.000 Euro gingen an einen Kunden in der Sparkasse in Rohrsen. ...ak tuell und inf ormati v ! Weitere Infos auf www.fashion-hair.de oder über 05764/942777 Kurzbewerbung gerne an: [email protected] Hausmeister/in auf 450€-Basis für unsere kleine Einrichtung in Eystrup gesucht. Sie sind handwerkl. versiert und Kinder stören Sie nicht? Dann bewerben Sie sich bei uns telefonisch oder per Mail. FS Voraussetzung, PKW wünschenswert. % (0 42 54) 80 25 70 [email protected] Wir suchen zu sofort …GIBT LANGEWEILE EINEN KORB Ihre Stiftung für eine lebendige Erde! Gründen Sie Ihre eigene Stiftung für den Natur- und Umweltschutz – auch ohne großes Stiftungsvermögen! Oberstes Ziel des WWF ist die Bewahrung der biologischen Vielfalt – ein lebendiger Planet für uns und unsere Kinder. Streetball: Traumvorlage für sinnvolle Freizeit… MY WAY FAIR PLAY Produktions helfer/innen im 2-Schicht-Betrieb. Ansprechpartner: Sabine Schröder, Tel. (0 50 37) 97 17-31, E-Mail: [email protected] Suchen zuverlässige/n Kraftfahrer/in C/CE für Planensattel-/Hängerzug zu sofort in Festanstellung oder als Aushilfe. Bewerbungen bitte an: STL-Spedition GmbH 31613 Wietzen Telefon (0 50 22) 94 38 68 Ab Dienstag, 17. Mai 2016, ab 8.00 Uhr Elis TextilService GmbH Niederlassung RWV Meßloher Weg 15, 31547 Rehburg-Loccum www.elis.com Haushilfe auf 450.-€ Basis für sofort gesucht % (01 76) 93 26 06 63 Diese Aktion wird unterstützt von Flexible Aushilfe auf 450 ,- €-Basis wochentags Di.-Fr. gesucht Cafe am Kuhstall in Winzlar % 05037/9661574 Weitere Informationen erhalten Sie bei Gaby Groeneveld Telefon: 069 / 791 44 176 WWF Deutschland 60326 Frankfurt am Main wwf.de/stiftung Fragen? Infos gibt’s bei Ihrer nächsten Polizeidienststelle und im Internet www.polizei-beratung.de Suche Reinigungskraft für Privathaushalt in Steyerberg, 20 Stunden pro Monat, zu sofort % (01 72) 1 30 48 93 Er will sich nicht prügeln, obwohl er damit aufgewachsen ist. SO SEHEN HELDEN AUS. www.achten-statt-aechten.de Eine Initiative für benachteiligte Jugendliche. Anzeigen Sonntag, 15. Mai 2016 · Nr. 20 Die Harke, Nienburger Zeitung Stellenangebote 23 Wir suchen kurz- und mittelfristig Kraftfahrer für den Nah- und Fernverkehr (m/w) – mit erstklassiger Vergütung und Urlaubsregelung Tankwagenfahrer für den Nahverkehr (m/w) – Alternativ: Vollzeit/Teilzeit/geringfügige Beschäftigung in der Heizöl- und Dieselauslieferung Es erwartet Sie: • Unbefristeter und sicherer Arbeitsplatz • Leistungsgerechte, attraktive und pünktliche Vergütung • Übernahme von Schulungskosten • Moderner Sattelzug-, Auslieferungs-LKW- und Tankwagen-Fuhrpark Wir erwarten von Ihnen: • Gültige Fahrerkarte und Führerschein Klasse CE • Qualifikation gemäß BKrFQG • Fahrpraxis mit Sattelzug oder Gliederzug • GGVS/ADR-Schein Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit in unserem Team, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie! famila ist ein modernes Unternehmen im Lebensmittel-Einzelhandel. Unsere mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen durch Freundlichkeit, viele kreative Ideen und gute Beratung für eine immer einladende und besondere Einkaufsatmosphäre. Engagierte Verkaufstalente und echte Teamplayer finden bei uns einen attraktiven, sicheren Arbeitsplatz. -Warenhaus in Nienburg suchen wir zum Für unser nächstmöglichen Termin für den Käse-Bedientresen und den Backshop, flexibel: geringfügig Beschäftigte Mitarbeiter/innen in der Gleitzeitzone Wilhelm Rode Bitte bewerben Sie sich online unter [email protected] oder richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an folgende Anschrift: famila-Warenhaus Nienburg I Herrn Kronhardt Lemker Straße 20 I 31582 Nienburg Spedition Herr Klaus Rode · Holter Straße 67 · 31613 Wietzen Telefon (0 50 22) 18 11 · [email protected] ...kommen Sie zu uns! Gross Abbruch G m b H Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zu sofort einen Pflasterer/Straßenbauer (m/w) für Pflaster- und Tiefbauarbeiten. Führerschein erforderlich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Mitarbeiter/in mit FS-Kl. 2 und Erfahrungen im Abbruchbereich. Sie haben Freude an eigenständigen und verantwortungsvollen Arbeiten, dann bewerben Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung! 31595 Steyerberg · OT Wellie 75 Tel. (0 50 23) 90 0041 · E-Mail: [email protected] Medizinische Fachangestellte gesucht! Als Schwangerschaftsvertretung vom 1.6.2016 bis 31.3.2018 suchen wir eine freundliche und engagierte MFA für Montag 15 – 18 Uhr, Dienstag 8 – 12 Uhr und 15 – 18 Uhr, Donnerstag 8 – 12 Uhr = 14 Wochenstunden. Praxis Dres. Mertens/Hagner Hansastraße 3, 31582 Nienburg, Telefon (0 50 21) 88 97 66 Nachtwache (Krankenschwester/Altenpflegerin) (m/w) in Voll- oder Teilzeit bei gutem Gehalt und Zulage gesucht. Alten- und Pflegeheim Jagdhaus Linsburg Grund 15 · 31636 Linsburg · Telefon (0 50 27) 2 33 Wir brauchen Verstärkung! Kraftfahrzeugmechatroniker/in mit Opelerfahrung oder Serviceberater/in mit technischen Fähigkeiten zu sofort. Ein motiviertes Team in einem zukunftsorientierten Betrieb erwartet Sie. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen an: Herrn Thorsten Kluge Ihr Opel Service-Partner Alter Hoop 2 · 31633 Leese · Telefon (0 57 61) 27 86 Besuchen Sie uns auf www.opel-kluge.de Im Sande 4 31623 Drakenburg Mobil: 0172/5 43 76 03 Tel.: 0 50 24/87 75 Fax: 0 50 24/88 77 46 Mail: [email protected] Unser Seniorenzentrum in Nienburg sucht ab sofort: Pflegeassistenten (m/w) in Teil- oder Vollzeit Wenn Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe mit Gestaltungsmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Innovativ und neu – unser Angebot: • Betriebliche Altersvorsorge • Berufsunfähigkeitsversicherung • Fort- und Weiterbildungsangebote • Familienfreundliche Dienstplangestaltung • Flexible Arbeitszeiten Frau Peckart freut sich auf Ihre Bewerbung per E-mail an [email protected] oder per Post an: • Sie besitzen die für die Funktion notwendigen Qualifikationen? • Sie suchen eine neue Herausforderung in einem netten Team? • Sie setzen auf Sicherheit und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, in dem Ihre Arbeit wertgeschätzt wird? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten Ihnen: • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag • Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung • Eine respektvolle, wertschätzende Arbeitsatmosphäre Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte gerne auch per E-Mail an die PERFEKTA Pflege Nienburg zu Händen: Thomas Schrader, Marienstraße 3, 31582 Nienburg Telefon für Rückfragen: 05021 - 89411500 E-Mail: [email protected] www.perfekta-pflege.de eine/n Erzieher/in (E 8 TV-L) mit 25,00 Stunden zu sofort (befristet bis 31.10.2018) als Springkraft mit einer flexiblen Arbeitszeit im Rahmen der Öffnungszeiten (07.00-17.00 Uhr) hautsächlich im Bereich Krippe. Ev.-luth. Bekenntnis ist Anstellungsvoraussetzung. Bitte einen entsprechenden Vermerk in die Bewerbung mit aufnehmen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Homepage des Kirchenkreises Neustadt-Wunstorf unter: www.kirche-neustadt-wunstorf.de (Kontakt, freie Stellen) Helvita Seniorenzentrum Alpheide Am Exerzierplatz 26 31582 Nienburg Für unser neues Friseurkonzept suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine/n Friseur/in in Voll- oder Teilzeit Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen schicken Sie uns bitte an: Ev.-luth. Johanneskindertagesstätte Daniela Nienburg, Wacholderweg 7, 31535 Neustadt Wir suchen eine nette, flexible und qualifizierte ZMV für unseren Salon in Nienburg. Wir suchen für unsere Pflegeeinrichtung Mein Zuhause Nienburg zu sofort: Pflegefachkraft (m/w) Wohnbereichsleitung (m/w) Stellv. Pflegedienstleitung (m/w) Pflegehilfskräfte (m/w) Die Ev.-luth. Kindertagesstätte „Johannes“ in Neustadt des Ev.-luth. Kirchenkreises Neustadt/ Wunstorf sucht Kenntnisse Z1 gewünscht. Bewerbungen bitte an: Gemeinschaftspraxis Rudi Westenberg Eng Tien Westenberg-Tan Lange Straße 9 · 31582 Nienburg Tel. 01 51 / 58 59 20 81 Wir suchen zu sofort Servicefahrer (m/w) im Werksverkehr in Vollzeit, um unser Team am Standort in Rehburg-Loccum zu unterstützen. Voraussetzung: Führerschein Kl. CE Servicefahrer (m/w) (gern auch Rentner/in) auf geringfügiger Basis zur Belieferung unserer Kunden an Samstagen. Voraussetzung: Führerschein Kl. CE Ansprechpartner: Timo Janssen, Telefon (0 50 37) 97 17-23 E-Mail: [email protected] KLUGE KÖPFE . . . . . . steigen andErEn auf‘s dach! Elis Textil-Service GmbH Niederlassung RWV Meßloher Weg 15, 31547 Rehburg-Loccum www.elis.com Anzeigen schalten www.HamS-online.de Wir helfen dir dabei - bewirb dich noch heute für eine ausbildung zum dachdecker oder als dachdecker-Facharbeiter (m/w) BRÜGGEMANN DÄCHER GmbH Beckebohnen 4 · 31618 Liebenau Tel.: 0 50 23 - 98 04-0 · Fax: 0 50 23 - 98 04-22 E-Mail: [email protected] www.brueggemann-daecher.de % %%% Rabatt-% % %Wochen Personal% Möbelpreise wie für unsere Mitarbeiter! www.moebel-heinrich.de Komfort-Wohnlandschaft mit gutem Sitzkomfort durch Federkernpolsterung. Auf Wunsch lässt sich die Sitzgruppe mit Komfort-Details ausstatten. Art. Nr. 0984 0028 Ausziehfunktion gegen Mehrpreis Relaxrücken gegen Mehrpreis Tolle Kopfstützen gegen Mehrpreis Kissen gegen Mehrpreis GartenFreizeitMöbel un d Motorfunktion Canapé gegen Mehrpreis Federkern 1299.- Bisher geforderter Preis: 2318.- Alles Abholpreise Holen Sie sich den Sommer nach Hause: Tolle Angebote auch im Internet unter: www.moebel-heinrich.de Schnell-Lieferprogramm: Verkürzte Lieferzeit - innerhalb von 4 Wochen lieferbar Sichern Sie sich bis 31.05.2016: Bis zu 55% 12% Hausrabatt Zusätzlich 16 auf Möbel bis 31.05.20 und Küchen So einfach geht sparen... PERSONAL RABATT GUTSCHEIN für den Einkauf in unseren Abteilungen Boutique - Heimtextilien - Leuchten 12 Euro Gültig bis 31.05.2016 ab einem Einkauf von 30,- Euro. Ausgenommen in Prospekten beworbene Ware, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet ist, Geschenk-Gutscheine, bereits reduzierte Ware und Artikel der Marken Esprit, WMF und Joop. Gilt nur für Neuaufträge. Keine Kombination mit anderen Gutscheinen. Art.Nr. 0998 1171 * Ausgenommen in Prospekten beworbene Ware, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet ist, reduzierte Ausstellungsware, Geschenkgutscheine, Gartenmöbel und Artikel folgender Hersteller: Hülsta, Hülsta-Now, Musterring, Moll, Esprit, Henders & Hazel, Joop, LeonardoLiving, Tempur und Schöner Wohnen. Keine Kombination mit anderen Gutscheinen und Rabatten. Gilt nur für Neuaufträge. Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09.30 - 19.00 Uhr Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr Weltstadtauswahl auf über 35.000 qm Der Klassiker: Berliner Currywurst Internet & E-Mail: www.moebel-heinrich.de [email protected] mit Fritten 500m von der A2-Abfahrt Über 1000 kostenlose Parkplätze RESTAURANT Besuchen Sie auch unser Restaurant „Kotelett-Schmiede“ Restaurant-Angebot Portion nnuurr GmbH & Co. KG 31542 Bad Nenndorf · Auf dem Wachtlande 2 · Tel.(0 57 23) 9 47-0 Wir wünschen guten Appetit! Mittagstisch: von 12.00 bis 14.30 Uhr Angebot gültig bis 31.05.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc