Terminübersicht/Anmeldung jugendstil:Aufbau 2-2016 Weiterbildung Lese- und Literaturpädagogik (BVL) 2016 Datum, jeweils 10.00 – 16.30 Uhr, wenn nicht anders angegeben 22.08.16 (8 UE) 22.08.16 (4 UE) 18.00 bis 21.00 Uhr 23.08.16 (8 UE) 03.09.16 30.09.16 Anmeldung > x Modul - Titel Referent*in FB 1: Pädagogik und Entwicklungspsychologie M 6: Grundlagen der Erwachsenenbildung Welche besonderen Herausforderungen erleben Leseund Literaturpädagog*innen und wie bereitet man sie darauf vor? Im Seminar werden Methoden vorgestellt und erprobt, die bei der Arbeit mit Erwachsenen und Kinder- und Jugendliteratur Erfolg versprechen. FB 3: Planung, Organisation, PR und Management M1 Zusatzmodul: Evaluation von Projekten Durchgeführte Projekte ermöglichen nur nach einer erfolgten Evaluation eine sinnvolle Darstellung, Lernen für neue Projekte und eventuell auch die Gewinnung von Sponsoren. Im Seminar steht die praktische Anwendung eines Evaluationsprogramms im Vordergrund. Theoretische Erläuterungen ergänzen die Praxis. FB 3 Planung, Organisation, PR und Management M 2: Institutionen der KJL M 3: Kooperationsmöglichkeiten Das Seminar wird in Köln oder Dortmund bei einer Institution der KJL oder einem Kooperationspartner von jugendstil stattfinden. FB 5 Literacy und Lesedidaktik M 4: Methoden der Leseförderung I Mit einem Überblick über die Leselernstrategien beginnt die zweitägige Fortbildung zu den Methoden der Leseförderung. Der Leseprozess verläuft über mehrere Ebenen. Von der Buchstabenebene, über die Wort und Satzebene zum Textverständnis. Die Anwendung diverser Lesestrategien unterstützt und festigt das Leseverstehen maßgeblich. Welche Strategien für welche Ebene sinnvoll und förderlich sind und welche Erstlese- und Kinderliteratur die Leseprozesse unterstützen, wird an Beispielen vorgestellt. Dabei werden vor allem die Strategien erprobt, die zum Partizipieren „schwacher Leser“ anregen. Die TeilnehmerInnen erhalten dabei auch einen zielgruppenorientierten Überblick zur erzählenden Kinderliteratur. FB 2 Kinder- und Jugendliteratur M 5: Erzählen mit Bildern – Comics Comic ist nicht gleich Comic – aber das Erzählen mit Bildern ist beim Comicstrip wie bei der Graphic Novel das Hauptmerkmal dieser Erzählform. Felix Giesa gibt einen Einblick in den literaturwissenschaftlichen Ulrike Erb-May und Andrea Weitkamp (Lese- und Literaturpädagogin nen, BVL) Prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke, Christoph MarciBoehncke Ulrike Erb-May Manuela Hantschel, Lese- und Literaturpädagogin (BVL) Dr. Felix Giesa (ALEKI) 1 01.10.16 02.10.16 26.10.16 27.10.16 28.10.2016 29.10.2016 (4 UE, 10.00 bis 13.15 Uhr) Kenntnisstand zu diesem Genre und macht seine Erläuterungen deutlich an aktuellen Titeln. FB 5 Literacy und Lesedidaktik M 4: Methoden der Leseförderung II Der erfolgreiche Erwerb von Lesestrategien unterstützt das Leseverständnis, fördert selbstständiges Lernen in allen Lernbereichen und hat damit einen direkten Einfluss auf die Lesemotivation. Der zweite Teil der Fortbildung zu den Methoden der Leseförderung richtet seine Aufmerksamkeit auf die Ebene des Textverständnisses im Kinder- und Jugendbuch. Strategien ordnen das Leseverstehen und bahnen das Vertiefen von literarischen Erfahrungen an. Mit praxisorientierten Methoden stellt die Referentin unterschiedliche Wege der Texterschließung vor. Möglichkeiten für eigene Projekte werden im Seminar aufgezeigt. FB Kinder- und Jugendliteratur M 1: Gesellschaftspolitische Themen im Jugendroman Jugendliche ab der Pubertät haben verschiedene emotionale und intellektuelle „Baustellen“. Zu beidem gibt es viele Jugendromane. An diesem Seminartag bekommen die Teilnehmenden einen Überblick über interessante Romane zu Themen unserer Gesellschaft. Kriterien für die Auswahl sowie Möglichkeiten für einen literaturpädagogischen Einsatz werden erarbeitet. Als Vorablektüre sind sinnvoll: S. Crossan, Die Sprache des Wassers oder Ch.Linker, Dschihad Calling. FB Erzählen, Vorlesen, Schreiben M3: Stimm- und Präsentationstraining Eine zuverlässig und ganz selbstverständlich arbeitende Stimme brauchen wir für die vielfältigen Begegnungen mit anderen Menschen. Stehen Stimme und Präsenz der eigenen Person auf dem „Präsentierteller“, ist dies nicht immer leicht und dem Selbst verständlich. Den Blick für das Miteinander zu weiten hilft, das große Potential der Stimme frei zu bekommen! Dass Sie fesselnd und anschaulich vortragen können, zeigt sich dann zumeist ganz nebenbei und selbstverständlich. Ein alltagstaugliches Seminar! FB Erzählen, Vorlesen, Schreiben M3: Stimm- und Präsentationstraining (Fortsetzung vom Vortag) FB 2 Kinder- und Jugendliteratur M 1: Comics für Kinder Comics für die Altersgruppe der 5- bis 12-Jährigen sind an diesem Seminartag Thema. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über das aktuelle Angebot der Verlage und bekommen Kriterien für die Auswahl an die Hand. Außerdem können Ideen für die praktische Arbeit mit Kindergruppen oder Klassen entwickelt werden. FB Kinder- und Jugendliteratur M 5: Bewertung von Jugendliteratur Kriterien für die Bewertung von Jugendliteratur werden anhand von einigen Textbeispielen deutlich. Von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig, ist der Besuch des Manuela Hantschel Ulrike Erb-May Rolf-Peter Kleinen (Rezitator, Stimmund Präsentationstrainer) Rolf-Peter Kleinen Dr. Felix Giesa (ALEKI) Ulrike Erb-May 2 Seminars „Gesellschaftspolitische Themen im Jugendroman“. Mitzubringen ist ein „Lieblings-Jugendroman“, den die anderen Teilnehmer*innen kennen lernen sollten. 29.10.2016 FB 2 Kinder- und Jugendliteratur 13.45 bis M 5: Wie schreibe ich eine Rezension? 17.00 Uhr Mitzubringen sind Rezensionen aus verschiedenen (4 UE) Medien sowie ein Buch, über das eine Rezension geschrieben werden soll. Wir schreiben! 01.12.2016, FB Kinder- und Jugendliteratur 10.00 bis M 1: Anderssein, ein Thema für Kinder wie Jugendliche 16.30 Uhr „Anderssein“ ist in jeder Entwicklungsstufe ein Thema (8 UE) und so findet man auch viele Bücher dazu. Bei wachsender kultureller Vielfalt in der Gesellschaft bekommt das Thema eine erweiterte Bedeutung. Im Seminar werden nicht nur klassische und neue Titel gesichtet, sie werden auch auf ihre Tauglichkeit für die literaturpädagogische Arbeit geprüft. Konzeptentwürfe sollen entstehen. 01.12.2016, FB Literacy und Lesedidaktik 17.15 bis M 1: Reflexion der eigenen Lesefähigkeit 18.45 Uhr In diesem Seminar gibt es einen theoretischen Input zu (2 UE plus 2 Lesekompetenzen. Der Unterschied zwischen stillem UE an Lesen und lautem Vorlesen macht den Unterschied anderem Ort zwischen privatem Vergnügen und zu anderer literaturpädagogischem Handeln aus. Deswegen Zeit) entscheiden sich die Teilnehmer*innen als Hausaufgabe für ein Buch, das sie in einer Kinder- oder Jugendveranstaltung vorlesen möchten. Diese VorleseEinheit kann in Dortmund, Düsseldorf oder Köln stattfinden und wird von jugendstil mit veranstaltet. Eine Reflexion findet im Anschluss statt. 02.12.2016, FB Kinder- und Jugendliteratur 10.00 bis M 1: Kinderromane: detektivisch, spannend, 16.30 Uhr abenteuerlich (8 UE) In der Kinderliteratur gibt es inzwischen weit mehr als die üblichen Reihen mit Kinderdetektiven. Abenteuerliches, ja teilweise Haarsträubendes – wie wählt man das richtige Buch für eine spannende Aktion aus? Wir begeben uns auf die Spur… 03.12.2016, FB Kinder- und Jugendliteratur 10.00 bis M 5: Bewertung von Jugendliteratur 13.15 Uhr Jugendliteratur kann romantisch, albern, radikal, über(4 UE) und unterirdisch sein – und manchmal ist sie so nah an der „Erwachsenenliteratur“, dass sie kaum davon zu unterscheiden ist. Was ist Jugendliteratur und wie können Erwachsene sie bewerten? – Zur Vorbereitung soll eines der folgenden Bücher gelesen werden: Lena Hach, „Zoom“; Erna Sassen, „Das hier ist kein Tagebuch“; Friedrich Ani, „Die unterirdische Sonne“ Kosten pro Seminar: 8 UE 50.- €/ 4 UE 25.- € Ulrike Erb-May Ulrike Erb-May Andrea Weitkamp, Ulrike Erb-May Ulrike Erb-May Ulrike Erb-May + N.N. 3 An jugendstil – kinder- und jugendliteraturzentrum nrw Wittener Str. 3 44149 Dortmund Fax 0231-1765 809 E-Mail: [email protected] Hiermit melde ich mich ___ zu den oben angekreuzten Seminaren an ___ zu folgendem Einzelseminar an: ___________________________________________________________ am: __________________ Die Teilnehmergebühr von 50.- €/25.- € pro Seminar überweise ich nach Erhalt einer Rechnung. Name: Vorname: Privatadresse: Privat-Tel.: Privat-Mail: Institution: Telefon: Mailadresse: 4 Datum: Unterschrift: 5
© Copyright 2025 ExpyDoc