Wenn man einen Finanzpartner hat, der kulturelle Projekte fördert. Begeistern ist einfach. Wenn’s um Geld geht spk-ts.de Kreissparkasse Traunstein-Trostberg www.chiemgau-alm-festival.de Chiemgau Alm Festival 24.6.-10.7.16 Eine musikalische Reise zu den schönsten Almen Geleitwort Berghotel Adersberg · Rottau Freitag, 24. Juni, 20 Uhr Liebe Besucher des Chiemgau Alm Festivals, liebe Musikfreunde, Sigfried Walch Landrat des Landkreises Traunstein Das Chiemgau Alm Festival feiert sein 5-jähriges Bestehen, erfreut sich stets wachsender Bekanntheit und genießt begeisterten Zuspruch. Von Anfang an war das Musizieren in der heimatlichen Almen- und Bergwelt auf Vielfalt aufgebaut und wurde von Musikanten aus dem Chiemgau mit ihren Gästen geprägt. Gab es zu Beginn Konzerte, die wetterbedingt im Tal stattfinden mussten, ist mittlerweile fast die “ganze Musi“ auf dem Berg geblieben und wird bei Regen in kleineren Besetzungen in den Berghütten gespielt. Klassik, Jazz und sogar Almrock haben ihren Platz gefunden, und die traditionelle Oimmusi mit Weisenblasen, Tanzlmusi, Sängern und den vielen Spielarten der Volksmusik blühen, da wo sie hingehören, richtig auf. Immer wieder Neues gibt es zu hören, zu bestaunen; so erscheint in diesem Jahr die erste CD zum Chiemgau Alm Festival: “Steig ma aufe aufn Berg“ - ein musikalischer Hoagart auf der Rachlalm, lässt das Chiemgau Alm Festival nun ganzjährig erklingen. Dank zahlreicher, vorwiegend vom Bayerischen Rundfunk bereitgestellter Aufnahmen mit den Rimstinger Sängern, der Spielmusik Karl Edelmann und den “Grassauern“ in der großen Vielfalt ihrer Besetzungen gibt es pünktlich zum Start des Festivals im Juni 2016 einen Tonträger, der die Stimmung des Festivals wiedergibt. Freuen wir uns auf den Sommer im Gebiet der Chiemgauer Almen und genießen wir die musikalischen Höhepunkte! Ihr Amina John Siegfried Walch Wolfgang Diem Berghotel Adersberg Alm Rock Das Chiemgau Alm Festival 2016 beginnt rockig und bringt ein Wiedersehen mit Status Seeker. Die Musiker aus dem Achental sorgen mit progressivem und klassischem Rock für Stimmung. Die Band hat sich auch dank ihrer hervorragenden eigenen Songs in der Region bereits zu einer festen Größe entwickelt. Bei der Auftaktveranstaltung ebenfalls dabei: Amina & John. Von dem Duo, das sich erst vor Kurzem zusammengefunden hat, gibt es Soul, Funk, Blues und Jazz zu hören. Wolfgang Diem Initiator Chiemgau Alm Festival, Leiter Musikschule Grassau Status Seeker Info und Tickets: Flair Hotel Adersberg, (Adersberg 2, Rottau) Tel. 08641 699360 VVK über www.ticketscharf.de und allen Tourist Infos im Achental sowie an der Abendkasse Eintritt: 8,- € // 5,- € Schüler/Studenten (mit Ausweis) Gehzeit: Parkplatz am Hotel, Gehzeit von Rottau ½ -1 Stunde Bei Bedarf Shuttlebus vom Wanderparkplatz im Tal Adersberger Straße/Ecke B 305 Auffahrt 17:30-18:30 Uhr, Talfahrt wird angeboten. (3,00 € einfache Fahrt). Samstag, 25. Juni, 11 Uhr Red Socks Brassquintett Traunsteiner Hütte · Winklmoos, Reit im Winkl Spielmusik Karl Edelmann Traunsteiner Hütte Bergkonzert mit „roten Socken“ Ein besonderes Konzert findet auf der Traunsteiner Hütte statt. Das renommierte Red Socks Brassquintett tritt mit ihrem Programm „ klassisch-bayerisch-südamerikanisch“ auf. Neben klassichen Werken von Bach bis Cheetham sind mitreißende südamerikanische Rhythmen zu hören. Als besonderes Highlight haben sie ihre Alphörner mit dabei. Die fünf Musiker, Rita Thiem und Philipp Lüdecke (Trompete), Sebastian Krause (Horn), Balint Garaczi (Posaune) und Florian Mayrhofer (Tuba) wurden bereits bei mehreren internationalen Wettbewerben mit Preisen ausgezeichnet. Ihr besonderes Markenzeichen sind die roten Socken, die Sie bei ihren Konzerten immer tragen... Gehzeit: ca. 1 Stunde Auffahrt: Mit dem PKW kommen Sie über die Mautstraße zur Winklmoosalm (Preis 7,-€). Sie können Ihr Auto aber auch am Parkplatz Seegatterl stehen lassen und mit dem Bus weiter fahren. Es besteht eine Busverbindung ab Reit im Winkl, Inzell und Ruhpolding. Rachlalm · Grassau Info: findet bei jeder Witterung statt (bei schlechter Witterung im Zelt) Eintritt: frei - Spenden erbeten, kaufen Sie unseren Anstecker! Sonntag, 26. Juni, ab 11 Uhr Rachlalm Grassauer Blechbläser Ensemble Rimstinger Sänger Almfest mit Konzert im Rachlhang und Hoagart auf der Alm Das Grassauer Blechbläser Ensemble lädt wieder zum Bergkonzert in der Mitte des Rachehangs ein. Anschließend ab 12 Uhr: Ein Hoagart auf der Rachlalm – “Steig ma aufe aufn Berg“. Neben den Grassauern sind die Spielmusik Karl Edelmann und die Rimstinger Sänger dabei sowie Anderl Estner, Sprecher des Bayerischen Rundfunks. Im Rahmen der Veranstaltung wird in diesem Jahr die erste Chiemgau Alm Festival-CD präsentiert. Ab 14 Uhr gibt es dann Oim Musi von Karl Kamml und Freunden. Griabig und hochbegehrt war dieses Almfest in den letzten Jahren und wird es sicher auch dieses Mal – und dank der CD können Sie sich die Musik nun auch mit heim nehmen. Info: Tourist-Info Grassau, Kirchplatz 3, 83224 Grassau, Telefon 08641 69 79 60 Eintritt: frei - Spenden erbeten, kaufen Sie unseren Anstecker! Bei Regen ab 11 Uhr nur Hoagascht in der Almhütte. Gehzeit: Die Rachlalm ist nur zu Fuß oder mit Bergradl erreichbar. Ab Talstation Hochplattenbahn ca. 1 Std. Auf- und Abfahrt mit der Sesselbahn möglich, ab Bergstation Hochplattenbahn ca. 1/2 Std. Samstag, 02. Juli, 18 Uhr Heine Albrecht Forsthaus Adlgass · Inzell Forsthaus Adlgass 6 Egg Musi Weissengroaner Tanzlmusi Musikalischer Dämmerschoppen Wer einmal auf die Musik der Weissengroaner getanzt hat vergisst das nicht mehr. Es ist der fantastische musikantische Biss, mit dem die sechs Musikanten aus der Gegend zwischen Chiemsee und Tegernsee ihre Musik nach vorn treiben. Dieses „Spielen-Müssen“, das von ganz innen kommt und jeden mitreißt. Und auch Nichttänzer haben ihre helle Freude: die Musikanten zelebrieren auf ihrem „Grove“, Klangschönheit und musikalische Präzision - das lässt auch andere Musikantenherzen hoch und höher schlagen. Begeisterte Musiker und Musik die begeistert erwarten Sie auch bei dem Lechner Schmiss und der 6 Egg Musi. Info und Tickets: Inzeller Touristik GmbH, Rathausplatz 5, 83334 Inzell, Telefon 08665 98850 Eintritt: 9,- € Bei Regen findet die Veranstaltung in den Gasträumen statt. Bründlingalm, Öderkaser, Mühlwinkler Hof · Bergen Peter Heger Duo Cuartuno Sonntag, 03. Juli, 11 Uhr Teacher´s Groove Bründlingalm Oim Jazz „Swinging Chiemgau“ am Hochfelln – im Bründlingalmgebiet von 11 bis 17 Uhr und im Tal ab 16:30 Uhr erwartet Sie ein Musikereignis der besonderen Art. Erleben Sie an drei verschiedenen Plätzen drei erstklassige Bands aus dem Bereich des Jazz inmitten der einzigartigen Atmosphäre dieses mächtigen Berges und genießen Sie dabei die kulinarischen Schmankerl, wie z. B. eine deftige Almbrotzeit, ein kühles Bier oder im Tal Toni’s kulinarische Köstlichkeiten. 11-14 Uhr Bründlingalm: Peter Heger Duo (Boogie Woogie, Blues & Swing) 14-17 Uhr Berggasthof Öderkaser: Cuartuno (Latin) 16:30-19:30 Uhr Gasthaus Mühlwinkler Hof: Teacher’s Groove (Best of Big Band) Info: Tourist-Information Bergen, Raiffeisenplatz 4, 83346 Bergen, Telefon 08662-8321 oder direkt vor Ort. Eintritt: frei – für eine Spende (gülitig für alle drei Konzerte) wären die Bands und die Festival-Organisatoren sehr dankbar. Die Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt. Gehzeit: Auffahrt mit der Hochfellnseilbahn bis zur Mittelstation, dann ca. 15 Min. Fußweg zum Bründlinggebiet. Aufstieg Bergen-Bründling ca. 75 Min Sonntag, 03. Juli, 17 Uhr Almterrasse Wuhrsteinalm · Schleching Duo Weiß & Landenhammer Button-Verkauf 4 Euro zur Unterstützung des Festivals Schwarzachenalm Wuhrsteinalm Oim Musi Die Heimatorte von Andreas Weiß aus Regen im Bayerischen Wald und Benedikt Landenhammer aus Grassau im Chiemgau sind einerseits 184 km voneinander entfernt, andererseits wohnen sie wie Nachbarn in München. Durch puren Zufall – wenn man so will – haben sie sich 2012 auf einem Musikantentreffen kennen gelernt und spielen seitdem regelmäßig zu allen möglichen und unmöglichen Anlässen. Im Duo, also in der kleinsten Ensembleform, zu musizieren, erlaubt den beiden hohe Flexibilität und Spontanität an den Tag zu legen und ihre Musik immer wieder anregend und neu zu gestalten. Almgrill ab 13 Uhr auf der Sonnenterrasse. Gehzeit: Ab Wanderparkplatz Geigelsteinbahn ca. 75 Minuten. Schwarzachenalm · Ruhpolding Info: Bei Regen in der Alm Eintritt: frei - Spenden erbeten, kaufen Sie unseren Anstecker! Freitag, 08. Juli, 19:30 Uhr Flintsbacher Saitenbläser Huber Dirndl Wössner Erntedankensemble Hoagart auf der Schwarzachenalm Traditionell – fein – frisch. Unter diesem Motto musizieren Matthias Obermair (Klarinette), Wolfgang Obermair (Akkordeon), Maria Schmidmayer (Geige), Sepp Wieland jun. (Gitarre), Christoph Wieland (Bassgeige) und Verena Wieland (Geige und Bratsche) seit acht Jahren als Flintsbacher Saitenbbläser. Bereits auf elf gemeinsame Jahre bringen es die Huber Dirndl. Die Gruppe besteht aus drei Schwestern und ihrer Mama und begeistert u. a. durch den dreistimmigen Gesang. Das „Wössner Erntedankensemble“, rund um den Musikanten und Musiklehrer Otto Dufter jun., entstand bereits 2001. Ursprünglich als Begleitmusik zur traditionsreichen alpenländischen Erntedank-Matinée entstanden, ist das sechsköpfige Saitenensemble mittlerweile vielen Volksmusikfreunden ein Begriff, auch durch zahlreiche Hörfunk- und Fernsehproduktionen. Info: Tourist-Information Ruhpolding, Hauptstraße 60, 83324 Ruhpolding, Telefon 08663 880 60 Eintritt: frei - Spenden erbeten, kaufen Sie unseren Anstecker! Bei Regen im renovierten Stall der Alm Gehzeit: Ab Wanderparkplatz Ruhpolding-Laubau am Holzknechtmuseum ca. 45 Minuten. Samstag, 09. Juli, 18 Uhr Streichenkircherl Streichenkircherl · Schleching Grassauer Posaunen Quartett Saitenduo Huber natürlich auch mit Alphorn... Konzert am Streichen „Klassisch-alpenländisch“ Barocke Meister treffen auf alpenländische Klänge. Hoch über dem Achental liegt das Streichenkircherl, das an diesem Tag zum Konzertsaal wird. Der Töne von Zither, Gitarre und Maultrommel haben es schon seit jeher verstanden, in den Menschen ganz besondere Stimmungen und Gefühle hervorzurufen. Sabine und Schorsch Huber werden mit den Grassauern Posaunisten Werke barocker Meister wie Telemann, Schein, Bird, Bach, Dowland und alpenländische Klänge aus dem Grassauer Weisenheft und dem Reportoire des Saitenduo´s zu Gehör bringen. Freuen Sie sich auf die außergewöhnliche Kombination. Gehzeit: Gehzeit vom oberen Streichen-Parkplatz ca. 20 Minuten Info und Tickets: Touristik-Information Schleching, Schulstraße 4, 83259 Schleching Tel. 08649-220, Fax 08649-1330, E-Mail: [email protected], Restkarten an der Abendkasse Eintritt: 15 € (Ermäßigte Preise für Studenten und Kinder) Hindenburghütte - auf der Hemmersuppenalm · Reit im Winkl Hindenburg Hütte Vor der St. Annakapelle Sonntag, 10. Juli, ab 8 Uhr Biergarten Musikkapelle Reit im Winkl 2. Sänger- und Musikantenwallfahrt Dieser Tag beginnt mit einer Busfahrt auf die Hindenburghütte oder mit einer geführten Wanderung. Um acht Uhr treffen sich die Wanderer, die zunächst über die Sprungschanze am Gut Steinbach gehen und anschließend weiter auf die Hemmersuppenalm. Auf der Hindenburghütte werden sie musikalisch und mit einer kulinarischen Stärkung begrüßt. Das weitere Programm: ca. 10:15: Gemeinsame Wanderung zur Kapelle St. Anna auf der Hemmersuppenalm (für Gehschwache Bustransfer möglich) ca. 11:00: Gottesdienst mit unser´n Ortspfarrer Martin Strasser und musikalischer Gestaltung durch die Musikkapelle Reit im Winkl ca. 13:00: Bergkonzert & ALMFEST zum 190-jährigen Jubiläum mit der Musikkapelle Reit im Winkl bei der Hindenburghütte ab ca. 14:30: Hoagart und musikalischer Ausklang mit der „Bernauer Lausbuam-Musi“ und verschiedensten Musikgruppen aus dem Länder – Dreieck Bayern, Salzburg und Tirol Auffahrt: Berg- & Talfahrten sind mit unserem Bustransfer möglich, Info & Reservierungen: Günter Dirnhofer, Telefon 0171 5437923, www.hindenburghuette.de Eintritt: frei - Spenden erbeten, kaufen Sie unseren Anstecker! Bei jeder Witterung ab 9:00 Uhr von der Tourist-Information in Reit im Winkl am Maibaum oder im Ortsteil Blindau direkt vom kostenlosen Parkplatz, laufend nach Bedarf bis Veranstaltungsende. www.pfingstroas.de Wunderschön gelegen inmitten der Reit-im-Winkl-Bergwelt 1.260 m Guat Ess’n und Trink’n URIG. BÄRIG. Hindenburghütte BOARISCH. ALPENGASTHOF Auf der Hemmersuppenalm Sparen Sie sich die ersten Aufstiegsmühen mit unserem Kleinbustransfer! Täglich von INFO: 0049-171 / 543 79 23 9 bis 16.30 Uhr vom Tourist-Info-Pavillon in Reit im Winkl. SOMMER: WINTER: Ausgangspunkt für gemütliche und D Idealer D NEU! Deutschlands 1. zertifizierter Premiumanspruchsvolle Bergwanderungen im reizvollen AI M . 5 1 16 20 musscikhealisch kulinari Almgebiet sowie auf das Fellhorn (1765 m) oder auf den Eggenalmkogel (1686 m). s a o r t s Pfing Inzell D Liegewiese D Chiemseeblick Waldwege führen in 1,5 Stunden D Schattige zu uns von den Sprungschanzen oder von Seegatterl über Nattersbergalm. D Speziell empfohlen auch für Mountainbiker! musikalische Frühschoppen und D Zünftige Hüttenabende mit dem „Bergfex’n-Trio”. Winterwanderweg. D 17,5 km gespurte Loipen D Mondscheinrodeln – 4 km Rodelbahn D ideal für Gruppenausflüge D Schneeschuhwanderungen D Liegewiese am Sonnenhang D 15 km gewalzte Wanderwege D 17,5 km Skatingstrecke D Zünftige Hüttenabende mit dem „Bergfex’n-Trio”! D Schlittenverleih an der Hindenburghütte Familie Günter Dirnhofer · Direktinfo: Tel. (00 49) 171 543 79 23 oder (0049) 86 40 / 84 25 www.hindenburghuette.de · [email protected] Erwerben Sie die erste CD zum Chiemgau Alm Festival “Steig ma aufe aufn Berg“ - ein musikalischer Hoagart auf der Rachlalm Die CD lässt das Chiemgau Alm Festival nun ganzjährig erklingen. Die Rimstinger Sänger, die Spielmusik Karl Edelmann und die “Grassauer“ in der großen Vielfalt ihrer Besetzungen geben die Stimmung des Festivals wieder. Zum Preis von 15,- € (zzgl. Versandkosten). Bestellen oder kaufen Sie die CD: Per E-Mail an [email protected] oder per Fax 08641 2009. Käuflich erwerbar ab den 20.Juni direkt auf den Veranstaltungen des Chiemgau Alm Festivals, in der Touristinformation in Grassau, Chiemgau Tourismusverband in Traunstein. Partner vom Chiemgau Alm Festival BRÜNDLINGALM AM HOCHFELLN · Impressum: Veranstalter: Landkreis Traunstein, Papst-Benedikt-XVI.-Platz 83278 Traunstein, Tel.: +49 (861) 58-324, Fax: +49 (861) 58-640, Musikschule Grassau, Wolfgang Diem, Wolfgang Sawallisch Platz, 83224 Grassau, Tel.: +49 (8641) 69 79 40 Herausgeber und Marketing: Chiemgau Tourismus e.V. Haslacher Straße 30, 83278 Traunstein, Tel. +49 (0)861 9095900, Fax +49 (0)861 90 95 90 20, [email protected], www.chiemgau-tourismus.de Layout: Lena Posselt, Grafik & Design, www.lenaposselt.de Bildnachweis: Chiemgau Tourismus e.V., Thomas Mix, Privat Druck: Chiemgau Druck, Ludwigstraße 13, 83278 Traunstein Stand: Mai 2016 Zusammengestellt nach Angeben der Veranstalter.
© Copyright 2025 ExpyDoc