Haus-, Platz- und Reservierungsordnung 1. Allgemeines und grundsätzliche Bestimmungen 1. Die Tennisanlage „Tennisclub Bockfließ“ steht allen Vereinsmitgliedern und spielberechtigten Saisonspielern (in der Folge zu ‚Mitglieder‘ zusammengefasst) zur Verfügung. 2. Spielberechtigt ist jedes Mitglied nach Einzahlung des Saisonbeitrages, sowie Gäste, die von einem Mitglied mit Spielberechtigung im Onlinesystem eingebucht und in der Gästeliste eingetragen wurden. 3. Nichtmitglieder dürfen die Anlage nur in Begleitung von Mitgliedern benützen. 4. Die Mitglieder und Spieler haben sich an die Haus-, Spiel-, Platzbenützungs- und Reservierungsordnung zu halten sowie den diesbezüglichen Anweisungen des Platzwartes und der Vorstandsmitglieder Folge zu leisten. Die Benützung der Tennisanlage erfolgt auf eigene Gefahr. Der TC Bockfließ übernimmt keinerlei Haftungen. 2. Platzordnung: 5. Vor Spielbeginn muss der Platz - wenn nötig - immer beregnet und sofort nach Spielende mit dem Schleppnetz abgezogen werden (bitte 5 Minuten vor Ende die Arbeiten durchführen, damit die nachfolgenden Spieler pünktlich beginnen können). 6. Kein Spielbetrieb nach ausgiebigen Regenfällen. Die Trittfestigkeit ist vorher zu prüfen. Über eine eventuelle Platzsperre entscheidet der Platzwart bzw. ein Vorstandsmitglied. Im Zweifelsfall bitte nicht spielen! 7. Gerade am Anfang ist es wichtig die Plätze sowohl mit dem Besen als auch mit dem Glätter zu begradigen und idealerweise mit der Handwalze im Bereich der Grundlinie zu fahren (diese steht bei der kleinen Tür zwischen Platz 1 und Platz 2). 8. Sollten die Plätze zu weich erscheinen bitte nicht spielen! Einfache Faustregel: wenn man mit den Daumen den Boden eindrücken kann (auf mehreren Positionen probieren) sind die Plätze nicht spieltauglich da zu weich! 9. Löcher auf den Plätzen bitte sofort zu machen und mit den Schuhen verdichten! 10. Die Tennisplätze dürfen nur mit Tennisschuhen betreten werden. Das Betreten der Tennisplätze mit Straßenschuhen oder anderem ungeeigneten Schuhwerk ist verboten. 11. Jedes Mitglied mit Spielberechtigung hat das Recht, Gastspieler mitzubringen. Gastspieler dürfen grundsätzlich nur zusammen mit Mitgliedern die eine Spielberechtigung haben spielen. Die Gästestunde hierfür kostet pro Stunde und Platz € 8. 12. Das Mitglied ist verantwortlich für die Bezahlung der Gästestunde. 13. Die Schlagwand dürfen alle Mitglieder und Kinder ausschließlich zum Tennistraining verwenden (d.h. kein Fußballspielen, Steine hineinwerfen…etc.!) 14. Für Kinder, die beim TC-Bockfließ ein Kindertraining absolvieren, von denen aber kein Elternteil Mitglied des TC-Bockfließ ist, besteht die Möglichkeit einen Mitgliedsbeitrag von € 18 zu bezahlen und Übungsstunden zu absolvieren. Diese müssen allerdings ebenfalls im Onlinesystem gebucht werden und sind nur im Zeitraum von Montag – Freitag (Werktags) von 08:00 – 16:00 Uhr sowie Samstag und Feiertags von 08:00 – 13:00 Uhr sowie Sonntag von 08:00 – 22:00 möglich. Es muss IMMER ein Erwachsener die Kinder begleiten, den Platz nach dem Spiel abziehen und dafür sorgen, dass die Haus-, Platz- und Reservierungsordnung eingehalten wird! 15. Vor dem Verlassen der Tennisplätze und bzw. der Anlage sind die Getränkeflaschen und das Geschirr im Clubhaus auf den dafür vorgesehenen Plätzen zu verstauen und der angefallene Müll zu entsorgen. 16. Der Tennisplatz und das Flutlicht dürfen nur bis 22.00 Uhr benützt werden. 17. Die einzelnen Flutlichter sind immer zeitlich versetzt (ca. 2 Minuten Abstand) einzuschalten! 18. Die Ballwurfmaschine kann im Onlinesystem reserviert werden, den Schlüssel dazu müsst ihr bei einem Vorstandsmitglied abholen! Bitte rechtzeitig anmelden! 19. Am Doppeltag ist auf wartende Mitglieder Rücksicht zu nehmen, d.h. zur vollen Stunde erfolgt ein Spielerwechsel, ungeachtet des Spielstandes! Ein begonner Satz ist gegebenenfalls abzubrechen 3. Reservierungsordnung: 1. Jeder Spieler muss sich vor Spielbeginn im Online-Platzreservierungssystem eingetragen haben. 2. Die Online-Reservierung ist auch vor Ort am Platz möglich! Bitte beachtet dabei folgende Buchungsregeln: a. Um eine Zugangsberechtigung zu erlangen, ist eine einmalige Registrierung notwendig. (Link auf unserer Website: http://www.tcbockfliess.at/) b. Auf der Website findet ihr immer aktuelle Informationen, d.h. vor Spielbeginn solltet ihr im Clubhaus die aktuellen Infos überprüfen. c. Buchung Einzel: max.1 Std. Einzel (= 2 Spieler) können max.1 Std. reservieren (eine weitere Stundenbuchung ist erst nach Ablauf der gespielten Stunde erlaubt!) d. Buchung Doppel: max. 2 Stunden Doppel (= 4 Spieler) können 2 Std. reservieren (eine weitere Stundenbuchung ist erst nach Ablauf der gespielten Stunde erlaubt!) 3. Gästestunden sind im Onlinesystem auch als GASTSPIELER TCB einzutragen. (Ansonsten stimmt dies mit der Gästeliste nicht überein) 4. Buchungen mit einem Kind sind als KINDER TCB einzubuchen. Ausgenommen von den oben angeführten Buchungsregeln sind: Mo – Fr wenn WERKTAG von 08:00 – 16:00 Uhr. In diesem Zeitfenster können auch 2 Std. für ein Einzel reserviert werden. a. Aus Rücksicht auf andere Spieler, müssen nicht eingehaltene Termine online auch wieder ausgetragen und storniert werden. Bei wiederholtem Nichteinhalten von reservierten Spielzeiten, kann eine zeitlich begrenzte Spielsperre vom Vorstand ausgesprochen werden. Auch können unberechtigt oder falsch gebuchte Stunden vom Vorstand gelöscht werden! b. Ist der Spieler nicht pünktlich am Platz (Toleranzzeit 10 min.), verfällt die Reservierung und die am Platz anwesenden Mitglieder sind spielberechtigt. c. Bei Vereinsveranstaltungen (Grenzland Meisterschaft, Clubmeisterschaft, Training, Turniere, …) sind keine Reservierungen möglich. 4. Clubhausordnung 1. Rauchen im Clubhaus ist verboten. Auf der Terrasse sind die Aschenbecher zu benutzen und zu entleeren! 2. Jedes Clubmitglied hat auf Sauberkeit und Ordnung zu achten. Abfälle sind in den dafür vorgesehenen Behältern zu deponieren. Teller, Gläser usw. sind zu reinigen bzw. grob abzuspülen und in die vorgesehenen Geschirrkörbe zu stellen. Leere Glasflaschen sind in die Leergutkisten im Clubhaus zu stellen. Bitte auch auf die Mülltrennung zu achten. Offensichtliche Verschmutzungen sind sofort zu entfernen. 3. Werden Sessel, Bänke, Tische oder andere Gegenstände örtlich verändert, so ist dafür zu sorgen, dass alles wieder auf seinen Platz zurückkommt. Alle Einrichtungsgegenstände sind schonend zu behandeln. 4. Die entnommenen Speisen und Getränke sind sofort in bar zu bezahlen und in der Getränkeliste einzutragen. 5. Kinder bis zum 14. Lebensjahr dürfen die Anlage nur in Begleitung eines erwachsenen Mitglieds bzw. Begleitperson benützen. 6. Für die Garderobe und Wertgegenstände wird von Seiten des Vereines keine Haftung übernommen. 7. Jedes Mitglied und jeder Gastspieler bzw. Gäste sind für die von ihm oder seinen minderjährigen Kindern verursachten Schäden gegenüber dem Verein ersatzpflichtig. Die Eltern sind für das Verhalten ihrer Kinder verantwortlich. 8. Um eine missbräuchliche Benutzung durch nicht befugte Personen auszuschließen, werden alle Mitglieder dringend gebeten, darauf zu achten, dass die Tennisanlage und das Clubhaus nach Ende des Spielbetriebes verschlossen wird. Der letzte, die Anlage verlassende Spieler hat dafür zu sorgen, dass sämtliche Beleuchtungen abgedreht und die Türen abgeschlossen sind.
© Copyright 2025 ExpyDoc