Studienverzeichnis 2015/16

Das Referat Lehre der Medizinischen Fakultät informiert
Studienverzeichnis der Medizinischen Fakultät
Carl Gustav Carus
Studienjahr 2015/2016
http://tu-dresden.de/med/studium
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Reformfakultät des Stifterverbandes
für die Deutsche Wissenschaft
Postanschrift:
Technische Universität Dresden
Bereich Medizin
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Telefon: (0351) 458 - 0
Herausgeber:
Medizinische Fakultät der TU Dresden
Homepage: http://tu-dresden.de/med/
Redaktion:
Referat Lehre
Studienorganisation
Frau Rost, Tel.: (0351) 458 3819
Frau Schubert, Tel. : (0351) 458 2960
[email protected]
01.09.2015
E-Mail:
Redaktionsschluss:
Inhalt
1 DIE MEDIZINISCHE FAKULTÄT
1.1
FAKULTÄTSVERWALTUNG
1.2
ANSPRECHPARTNER IM REFERAT LEHRE (HAUS 40, FIEDLERSTRAßE 27)
1.3
PROFESSUREN
4
4
6
8
2
RAHMENZEITPLAN FÜR DAS STUDIENJAHR 2015 / 2016
12
3
WICHTIGE ORGANISATORISCHE UND RECHTLICHE HINWEISE ZUM STUDIUM
13
4 STUDIENGANG MEDIZIN
4.1
ORGANISATORISCHE HINWEISE
4.2
KONTAKTE LEHRVERANSTALTUNGSKOORDINATOREN STUDIENGANG MEDIZIN
4.3
ERSTER STUDIENABSCHNITT – MEDIZIN-VORKLINIK
4.3.1 Strukturierung des Studienabschnitts Medizin-Vorklinik
4.3.2 Studienablaufplan Medizin Vorklinik – grafische Darstellung
4.3.3 Studienablaufplan Medizin Vorklinik - Tabelle
4.3.4 Erfolgskontrollen Medizin Vorklinik - Kalender
4.3.5 Leistungsnachweise – Verantwortliche und Koordinatoren in den Fachgebieten
4.3.6 Wahlfachangebot im Ersten Abschnitt des Medizinstudiums
4.3.7 Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Physikum)
4.4
ZWEITER STUDIENABSCHNITT – MEDIZIN-KLINIK
4.4.1 Studienablaufplan Medizin-Klinik – grafische Darstellung
4.4.2 Studienablaufplan – Tabellarische Darstellung
4.4.3 Leistungsnachweise – Verantwortliche und Koordinatoren in den Fachgebieten
4.4.4 Erfolgskontrollen Medizin Klinik - Kalender
4.4.5 Fächerübergreifende Leistungsnachweise:
4.4.6 DIPOL-Kurse im klinischen Studienabschnitt
4.4.7 Praxistag und Basisfertigkeiten-Training
4.4.8 Auslandsstudium im Studiengang Medizin
4.4.9 Der Zweite Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (vor dem PJ)
4.4.10 Praktisches Jahr 2015/16
4.4.11 Der Dritte Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (nach dem PJ)
17
17
18
21
21
22
23
25
28
29
30
31
31
32
38
41
44
45
46
48
50
51
52
5 STUDIENGANG ZAHNMEDIZIN
5.1
ORGANISATORISCHE HINWEISE
5.2
KOORDINATOREN IM STUDIENGANG ZAHNMEDIZIN – KONTAKTE
5.3
ERSTER STUDIENABSCHNITT – ZAHNMEDIZIN-VORKLINIK
5.3.1 Studienablaufplan – grafische Darstellung
5.3.2 Studienablaufplan – Tabellarische Darstellung
5.3.3 Leistungsnachweise - Verantwortliche und Koordinatoren in den Fachgebieten
5.3.4 Erfolgskontrollen Zahnmedizin Vorklinik - Kalender
5.3.5 Naturwissenschaftliche und Zahnärztliche Vorprüfung
5.4
ZWEITER STUDIENABSCHNITT – ZAHNMEDIZIN-KLINIK
5.4.1 Studienablauf – Grafik
5.4.2 Studienablauf - Tabelle
5.4.3 Leistungsnachweise - Verantwortliche und Koordinatoren in den Fachgebieten
5.4.4 DIPOL-Kurse im Studiengang Zahnmedizin - Klinischer Studienabschnitt
5.4.5 Erfolgskontrollen Zahnmedizin Klinik - Kalender
5.4.6 Auslandsstudium im Studiengang Zahnmedizin
5.4.7 Zahnärztliche Prüfung
53
53
54
55
55
56
57
58
61
63
63
64
66
67
68
70
71
6
MASTERSTUDIENGANG GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN - PUBLIC HEALTH
73
7
MASTERSTUDIENGANG MEDICAL RADIATION SCIENCES
76
8
ABKÜRZUNGEN
78
9
LAGEPLAN MEDIZINISCHE FAKULTÄT / UNIVERSITÄTSKLINIKUM
81
3
1 Die Medizinische Fakultät
1.1
Fakultätsverwaltung
Tel.: 0351 / 458 - 0
Dekanat
Dekanatsgebäude, Fiedlerstr. 27
Dekan
Herr Prof. Dr. med. Reichmann
[email protected]
Frau Krause
[email protected]
Herr Dr. rer. nat. Janetzky
[email protected]
Herr Kästner
[email protected]
Herr Wiegand
[email protected]
Sekretariat
Persönlicher Referent
Referent Öffentlichkeitsarbeit
Studiendekanin Medizin
Studiendekan Zahnmedizin
Sekretariat der Studiendekane
Frau Prof. Dr. med. Hübner
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Hoffmann
[email protected]
Frau Duckhorn
[email protected]
5060
3356
5486
2828
Prodekan Forschung
Herr Prof. Dr. rer. nat. Jessberger
[email protected]
6444
Prodekan für Entwicklung und
Internationales
Herr Prof. Dr. med. Bornstein
[email protected]
2931
Dekanatsmitglied und Beauftragter
für Strategie und Finanzen
Herr Prof. Dr. med. Baumann
[email protected]
Bereichsdezernentin
Frau Rabeneck
[email protected]
Frau Stowasser
[email protected]
4771
Frau Görgens
[email protected]
Frau Friese
[email protected]
18828
Referent Finanzen/Controlling
Herr Schwanebeck
[email protected]
18878
Referat Forschung
Leiterin
Frau Prof. Dr. rer. nat. Ruiz Noppinger
[email protected]
4723
Akademische Graduierung
(Habil.; apl. Prof.), MedDrive und
Statistik
Akademische Graduierung
(Promotion)
Frau Poitzsch
[email protected]
4140
Herr Bilz
[email protected]
2042
Sekretariat Bereichsmanagement
Referentin Rechtsangelegenheiten
4
4770
18895
Referat Entwicklung und Internationales
Leiterin
Frau Bellmann
[email protected]
7535
Referat IT
Leiter
Herr Dr. Dieterich
[email protected]
[email protected]
6042
Referat Lehre
Näheres s. nächste Seite
Fachschaft
Fachschaftsrat Medizin /
Zahnmedizin
Haus 17 Carus Campus
19388
5
1.2
Ansprechpartner im Referat Lehre (Haus 40, Fiedlerstraße 27)
Sachgebiet
Kontakt
Sprechzeit
Raum
[email protected]
n. V.
1.OG, Zi.203
[email protected]
Mo, Mi, Do
1. OG, Zi.203
Leiterin / QM-Beauftragte
Frau Dr. Lerm
Sekretariat
Frau Duckhorn
10.00 – 12.00
Studienorganisation / Studienberatung
Frau Rost
[email protected]
Mo 15.00 - 16.30
sowie
1. OG, Zi.204
n. V.
Immatrikulationsamt - Außenstelle der TUD
Frau Seiffert
[email protected]
Mo 9.30 - 11.30 /
EG, Zi.104
12.30 - 15.00
Mi 9.30 - 11.30
Prüfungsamt
Frau Zemann
[email protected]
Mo 9.30 - 11.30 /
EG, Zi.103
12.30 - 15.00
Frau Schubert
[email protected]
Mi 9.30 - 11.30
EG, Zi.102
Mi 9.30 - 11.30
Praktisches Jahr
Frau Fahrig
[email protected]
Mo 12.30 - 15.00
UG, Zi.008
Mi 9.30 - 11.00
Akademisches Auslandsamt - Außenstelle der TUD
Frau Satlow
[email protected]
Mo 12.30 - 14.30
EG, Zi.102
Mi 9.30 - 11.30
Stundenplanung
Herr Brückner
[email protected]
n.V.
1.OG, Zi.206
n.V.
1.OG, Zi.205
n.V.
UG, Zi.009
Evaluation Lehre / IMS-Prüfungen / IT
Herr Hinz
[email protected]
Projekt-Leiter AdH
Herr Hänsel
6
[email protected]
Organigramm
Überschrift bitte am
Innen-Rand
7
1.3
Professuren
Allgemeine und spezielle Pathologie
Allgemeinmedizin
Anästhesiologie
Anatomie
Anatomie
Anatomie
Angewandte Entwicklungsneurowissenschaften
mit Schwerpunkt Neuroimaging in der Kinderund Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Arbeits-, Sozialmedizin und Public Health
Augenheilkunde
Bildgestützte Präzisions-Strahlentherapie
Biomarker für die individualisierte Radioonkologie
Blutstammzelltransplantation
Chirurgische Forschung
Dermatologie
Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie
Endothelzellbiologie/Pathologie beim Gewebsumbau
Experimentelle Neurochirurgie
Experimentelle Psychiatrie
Extrakorporale Verfahren und Lipidapherese
Gynäkologie und Geburtshilfe
Gastroenterologie
Gefäßendothel/Mikrozirkulation
Genomics of Regeneration
Genomstabilität und Keimbahnentwicklung
Geschichte der Medizin (kommis. Vertretung)
Gesundheitswissenschaften - Public Health
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Immunologie
8
Herr Prof. Dr. med. Zietz
[email protected]
Frau Prof. Dr. med. Bergmann
[email protected]
Frau Prof. Dr. med. Koch
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Funk
[email protected]
Herr Prof. Dr. rer. nat. Kasper
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. May
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Ehrlich
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Seidler
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Pillunat
[email protected]
Frau Prof. Dr. med. et rer. medic. Troost
[email protected]
Frau Prof. Dr. Dubrovska
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Schetelig
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Schackert
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Beissert
[email protected]
Frau Prof. Dr. med. Linn
[email protected]
Herr Prof. Dr. rer. nat. Breier
[email protected]
Herr Prof. Dr. rer. nat. Temme
[email protected]
Frau Prof. Dr. med. Winter
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Hohenstein
[email protected]
Frau Prof. Dr. med. Wimberger
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Hampe
[email protected]
Herr Prof. Dr. rer. nat. Morawietz
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Kempermann
[email protected]
Herr Prof. Dr. rer. nat. Toth
[email protected]
Frau Prof. Dr. med. Heidel
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Kugler
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Zahnert
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Roers
[email protected]
Inflammatorische Erkrankungen
Innere Medizin mit Schwerpunkt Angiologie
Innere Medizin mit Schwerpunkt Diabetologie
und Endokrinologie
Innere Medizin mit Schwerpunkt Endokrinologie
und Klinische Stoffwechselkrankheiten
Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Hämatologie / Onkologie, Knochenmarktransplantation und Infektiologie
Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie/Onkologie
Innere Medizin mit Schwerpunkt Nephrologie
und Dialyse
Innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie
Herr Prof. Dr. Wielockx
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Weiss
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Bornstein
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Hofbauer
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Ehninger
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Bornhäuser
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Hugo
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Aringer
[email protected]
Interventionsradiologie
Herr Prof. med. Hoffmann
[email protected]
Kardiochirurgie
Herr Prof. Dr. med. Matschke
[email protected]
Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie
Frau Prof. Dr. med. Strasser
[email protected]
Kardiovaskuläre Physiologie/Gewebsprotektion Herr Prof. Dr. rer. nat. Noll
[email protected]
Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunkt
Frau Prof. Dr. med. von der Hagen
Neuropädiatrie
[email protected]
Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik Frau Juniorprof. Martini
und -psychotherapie
[email protected]
Kinderchirurgie
Herr apl. Prof. Dr. med. Fitze
[email protected]
Kinderheilkunde mit Schwerpunkt HämatoloHerr Prof. Dr. med. Suttorp
gie/Onkologie
[email protected]
Kinderheilkunde mit Schwerpunkt Neonatologie Herr Prof. Dr. med. Rüdiger
[email protected]
Kinderheilkunde mit Schwerpunkt Pädiatrische
Frau Prof. Dr. med. Hübner
Endokrinologie
[email protected]
Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Frau Prof. Dr. med. Siegert
(kommis. Vertretung)
[email protected]
Klinische Epidemiologie degenerativer ErkranHerr Prof. Dr. rer. nat. Krummenauer
kungen des Bewegungsapparates, Rehabilitati- (beurlaubt)
ons- und Sportmedizin
[email protected]
Klinische Genetik
Frau Prof. Dr. med. Schröck
[email protected]
Klinische Neurophysiologie in der Kinder- und
Herr Prof. Dr. rer. nat. Beste
Jugendpsychiatrie
[email protected]
Klinische Neurowissenschaften mit Schwerpunkt Herr Prof. Dr. med. Ziemssen
Autonomes Nervensystem
[email protected]
Klinische Pathobiochemie
Herr Prof. Dr. med. Chavakis [email protected]
Klinische Pharmakologie
Herr Prof. Dr. med. Fauler
[email protected]
Klinische Tumorepidemiologie und Ergebnisfor- Frau Prof. Dr. rer. nat. Klug
schung
[email protected]
Klinisches Sensoring/Monitoring
Herr Prof. Dr. rer. nat. Koch
[email protected]
9
Medizinische Biometrie und Statistik
Klinische Genetik
Medizinische Mikrobiologie
Medizinische Psychologie (kommis. Vertretung)
Medizinische Strahlenphysik
Medizinische Systembiologie
Metabolisch Vaskuläre Medizin
Mikrobiologie
Molekulare Diabetologie
Molekulare Gastroenterologie
Molekulare Hämatologie
Molekulare Pädiatrie
Molekulare und Zelluläre Strahlenbiologie
Molekulare Virologie
Neurochirurgie
Neuroimmunologie
Neurologie
Nuklearmedizin
Orthopädie
Pädiatrie
Pathologie
Pharmakologie und Toxikologie
Phoniatrie und Pädaudiologie
Physiologie
Physiologie
Physiologische Chemie
Physiologische Chemie
Physiologische Chemie
Positronen-Emmissions-Tomographie
10
Herr Prof. Dr. rer. med. Röder
[email protected]
Herr Prof. Dr. Tzschach
[email protected]
Herr Prof. Dr. rer. nat. Gunzer
[email protected]
Herr Prof. Dr. rer. medic. Berth
[email protected]
Herr Prof. Dr. rer. nat. Enghardt [email protected]
Herr Prof. Dr. rer. nat. Buchholz
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Birkenfeld
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Jacobs
[email protected]
Herr. Prof. Solimena, MD PhD
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Zeißig
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Thiede
[email protected]
Frau Prof. Dr. med. Lee-Kirsch
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Cordes
[email protected]
Herr Prof. Dr. phil. Lindemann
[email protected]
Frau Prof. Dr. med. Schackert
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Pette
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Reichmann
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Kotzerke
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Günther
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Berner
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Baretton
[email protected]
Herr Prof. Dr. El-Armouche
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Mürbe
[email protected]
Herr Prof. Dr. med. Deußen
[email protected]
Herr Prof. Dr. rer. nat. Noll
[email protected]
Herr Prof. Dr. rer. nat. Kriegel
[email protected]
Herr Prof. Dr. rer. nat. Jessberger
[email protected]
Herr Prof. Dr. rer. nat. Dieter
[email protected]
Herr Prof. Dr. rer. nat. van den Hoff
[email protected]
Präklinische Stammzelltherapie
Herr Prof. Bonifacio, PhD
[email protected]
Proliferation und Differenzierung neuraler
Herr Prof. Dr. Calegari
Stammzellen der Säuger
[email protected]
Psychiatrie
Herr Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Bauer
[email protected]
Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Herr Prof. Dr. med. Rößner
Jugendalters
[email protected]
Psychiatrische Epidemiologie und VerlaufsforFrau Prof. Dr. med. Pfennig
schung
[email protected]
Psychotherapie und Psychosomatik
Frau Prof. Dr. med. Weidner
(kommis. Vertretung)
[email protected]
Radiologische Diagnostik und RöntgenHerr Prof. Dr. med. Laniado
diagnostik
[email protected]
Radioonkologie
Herr Prof. Dr. med. Baumann [email protected]
Rechtsmedizin (kommis. Vertretung)
Frau Prof Dr. med. Erfurt
[email protected]
Sozialmedizin und Versorgungsforschung
Herr Prof. Dr. med. Schmitt, MPH [email protected]
Systemische Neurowissenschaften mit dem
Herr Prof. Dr. med. Smolka
Schwerpunkt Bildgebung
[email protected]
Tiermodelle der Hämatopoiese
Frau Prof. Dr. rer. nat. Waskow
[email protected]
Transfusionsmedizin
Herr Prof. Dr. med. Tonn
[email protected]
Translationale Forschung in der Anästhesiologie Herr Prof. Dr. med. Gama de Abreu
und Intensivtherapie
[email protected]
Translationale klinische Forschung im Bereich
Herr Prof. Dr. med. Platzbecker
Hämatologie
[email protected]
Translationale Knochen-, Gelenk- und WeichHerr Prof. Dr. rer. nat. Gelinsky
gewebeforschung
[email protected]
Translationale Psychiatrie
Herr Prof. Dr. med. Donix
[email protected]
Translationale Radioonkologie
Frau Prof. Dr. med. Krause
[email protected]
Translationale Radiopharmakologie in der
Herr Prof. Dr. med. Bachmann
Onkologie
[email protected]
Tumorpathophysiologie
Frau Prof. Dr. rer. nat. Kunz-Schughart
[email protected]
Unfallchirurgie
Herr Prof. Dr. med. Schaser
[email protected]
Urologie
Herr Prof. Dr. med. Wirth
[email protected]
Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Herr Prof. Dr. med. Weitz
[email protected]
Zahnheilkunde:
Kieferorthopädie
Herr Prof. Dr. med. dent. Gedrange
[email protected]
Zahnärztliche Prothetik
Herr Prof. Dr. med. dent. Walter [email protected]
Zahnmedizinische Propädeutik und Experimen- Herr Prof. Dr. med. dent. Böning
telle Zahnmedizin
[email protected]
Kariologie/Zahnhartsubstanzlehre und Endodon- Herr Prof. Dr. med. dent. Hannig christitologie
[email protected]
Zahnerhaltung mit Schwerpunkt Parodontologie Herr Prof. Dr. med. Hoffmann
[email protected]
11
2 Rahmenzeitplan für das Studienjahr 2015 / 2016
Wintersemester 2015/2016 (01.10.2015 bis 31.03.2016)
Veranstaltungen zur Begrüßung und Einführung der Studienanfänger finden in der Woche vor Vorlesungsbeginn statt. Hinweise dazu finden Sie im Internet.
Lehrveranstaltungen:
Mo, 12.10.2015 bis Sa, 19.12.2015 sowie
Mo, 04.01.2016 bis Sa, 06.02.2016
Feierliche Immatrikulation:
Do, 15.10.2015, 18 Uhr Audimax, Hörsaalzentrum
UNI LIVE – Schnupperstudium
für einen Tag
Do, 14.01.2016
Vorlesungsfreie Zeiten/Feiertage:

Reformationstag:
Sa, 31.10.2015

Buß- und Bettag:
Mi, 18.11.2015

Jahreswechsel:
Mo, 21.12.2015 bis So, 03.01.2016

Ostern:
Fr, 25.03.2016 bis Mo, 28.03.2016

Vorlesungsfreie Zeit:
Mo, 08.02.2016 bis Do, 31.03.2016
Sommersemester 2016 (01.04.2016 bis 30.09.2016)
Lehrveranstaltungen:
Mo, 04.04.2016 bis Fr, 13.05.2016 sowie
Mo, 23.05.2016 bis Sa, 16.07.2016
Vorlesungsfreie Zeiten/Feiertage:

1. Mai:
So, 01.05.2016

Himmelfahrt:
Do, 05.05.2016

Pfingsten:
Sa, 14.05.2016 bis So, 22.05.2016

Uni-Tag:
Sa, 28.05.2016

Dies academicus:
Mi, 01.06.2016

Vorlesungsfreie Zeit:
Mo, 18.07.2016 bis Fr, 30.09.2016
ACHTUNG:
Den Fachgebieten wird empfohlen, die ersten beiden Wochen der vorlesungsfreien Zeit bevorzugt
jeweils für die Abnahme von Prüfungen zur Erlangung von Leistungsnachweisen zu nutzen.
Die Rahmenzeitpläne (auch die der zukünftigen Studienjahre) finden Sie unter:
http://tu-dresden.de/studium/organisation/studienjahresablauf
12
3 Wichtige organisatorische und rechtliche Hinweise zum Studium
Allgemeine Informationen zum Studium finden Sie auf unseren Webseiten:
http://tu-dresden.de/med/studium ,
sowie tagesaktuelle fachliche und organisatorische Informationen im ePortal:
https://eportal.med.tu-dresden.de.
Bitte beachten Sie unbedingt die Rechtsgrundlagen für das Studium:

Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz (SächsHSG)
http://www.revosax.sachsen.de/Details.do?sid=2171015631212

Immatrikulationsordnung der TU Dresden (ImmaO, mit Regelungen zum Urlaubssemester und
Rückmeldefristen) - veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der TUD Nr. 03/2012
vom 22.07.2012)





http://www.verw.tu-dresden.de/AmtBek/PDF-Dateien/2012-03/immao01.06.2012.pdf
Approbationsordnungen (Medizin, Zahnmedizin)
http://www.bmg.bund.de/gesundheitssystem/gesundheitsberufe/approbationsordnung.html
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/studium/zm/rechtzm/index_html#ZAppO
Studienordnungen der Studiengänge (mit Anlagen zu den Erfolgskontrollen, Studienabläufen
sowie zum PJ),
http://tudresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/studium/med/recht/index_html#Stu
dOrdMed
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/studium/zm/rechtzm/index_html#StudOrgZM
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/studium/med/ab2/sj6pj/index_html
Promotionsordnung der Medizinischen Fakultät
http://tudresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/forschung/akademgrad/documents
_newpromordnung/promoordnung_24072011
Die Studienkommissionen der Studiengänge unterbreiten Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Lehrangebote.
http://tudresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/struktur/kommissionen/index_html
Einteilung von Gruppen für den Besuch von Lehrveranstaltungen
Alle neu immatrikulierten und fristgemäß zurückgemeldeten Studierenden werden durch das Referat
Lehre in Gruppen (für Tutorien / Seminare / Praktika) eingeteilt und als Gruppenliste im ePortal für die
Fachgebiete und Studierenden veröffentlicht. Die Liste ist für die Fachgebiete Planungsgrundlage für
Praktika und Kurse sowie für die Prüfungsmeldungen.
Die Veröffentlichung der Gruppeneinteilung erfolgt in der Woche vor Vorlesungsbeginn
(http://eportal.med.tu-dresden.de/).
Studierende, deren Name nicht auf der Gruppenliste erscheint, sind nicht zu teilnahmepflichtigen
Praktika oder Kursen angemeldet und deshalb nicht zur Teilnahme berechtigt.
Diese Studierenden wenden sich bei Fragen zur Gruppeneinteilung
- Medizin Klinik:
an Frau Schubert [email protected]
-
Medizin Vorklinik und Zahnmedizin:
an Frau Zemann [email protected]
13
Personenbezogenes Login für Internet-Zugang und Online-Lehrangebote
Zur Nutzung der Online-Angebote der TU Dresden und der Medizinischen Fakultät benötigt jeder
Student zwei Nutzerkennungen:
Die TU-Nutzerkennung mit TU-E-Mail-Adresse erhalten Sie bei der Immatrikulation. Sie finden Informationen
dazu
im
Internet
auf
der
Homepage
des
ZIH:
http://tudresden.de/die_tu_dresden/zentrale_einrichtungen/zih/a_bis_z unter dem Stichwort „Benutzungsinformationen für Studierende“
Die TU-Nutzerkennung benötigen Sie:
 um sich am Campus-weiten WLAN anzumelden (verfügbar Haus 40 – Dekanat, Haus 91 –
MTZ, Haus 105, Blasewitzer Str.)

für die Lernplattform „CASUS“

für das E-Mail-Konto

für HISQIS (Übersicht über Erfolgskontrollen, Noten)
Das TU-Email-Konto wird genutzt, um an Sie direkt und persönlich Informationen zu Organisation und
Studienablauf zu geben.
Die bei der Immatrikulation zentral vergebene TU-E-Mail-Adresse ist zu aktivieren und regelmäßig
abzurufen! Sie können die Nachrichten dieses Kontos auch an Ihre private Email-Adresse weiterleiten. (Siehe: http://tu-dresden.de/zih unter „A-Z“, Stichwort „Mail an eine andere Adresse weiterleiten“).
Alle Fragen, die E-Mail-Adressen der TU betreffend senden Sie bitte an die Benutzerberatung des
ZIH: http://tu-dresden.de/zih („A-Z“-> „Benutzerberatung“).
MED-Nutzerkennung erhalten Sie aus dem Referat Lehre / Außenstelle des Immatrikulationsamtes
im Zusammenhang mit Ihrer Immatrikulation.
Die MED-Nutzerkennung benötigen Sie
 für das ePortal (Lehrmaterialien, Fach-Informationen)

für die Online-Einschreibungen (z. B. einzelne Praktika, Praxistag)

für den Zugang zum Online-Stundenplan
Datenschutz und Schweigepflicht:
Mit der Immatrikulation an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden werden alle Studierenden auf
das Datengeheimnis verpflichtet. Sie werden hinsichtlich der Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften belehrt.
Die Studierenden geben ihre Unterschrift auf einem entsprechenden Formblatt, dieses wird in der
Studentenakte im Immatrikulationsamt aufbewahrt.
Eine Kopie des Nachweises muss jeder Student dem jeweiligen Leiter von Unterrichtsveranstaltungen
vorlegen, falls dies verlangt wird.
Das Formblatt einschließlich Merkblatt sowie weitere Erläuterungen sind unter
http://tu-dresden.de/med/studium abrufbar.
Urheberrechtsgesetz – Urheberschutz
Die den Studierenden zur Verfügung gestellten Lehrmaterialien (einschl. Abbildungen) unterliegen
dem Urheberrechtsschutz. Danach ist es lt. § 52a Urheberrechtsgesetz erlaubt, kleine Teile oder Text
in geringem Umfang einer begrenzten Gruppe von Unterrichtsteilnehmern für Lehrzwecke zugänglich
zu machen. Diese Lehrmaterialien sind deshalb ausschließlich für den persönlichen Gebrauch der
Studierenden während der jeweiligen Laufzeit der Unterrichtsveranstaltung bestimmt. Die Vervielfältigung und Weitergabe an Nichtteilnehmer der Unterrichtsveranstaltung ist in keiner Form (weder elektronisch noch als Kopie) gestattet.
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Allgemeine Hinweise finden Sie in dem „Merkblatt für Studenten“ (Webseite: http://tudresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/studium/arbeitsgesschutz/index_html)
14
sowie in den jährlich stattfindenden unterschriftspflichtigen Belehrungen während der Einführungsveranstaltungen in die jeweiligen Fachsemester des Wintersemesters.
Spezifische Fragen der Arbeitssicherheit und des Unfallschutzes – einschließlich der versicherungsrechtlichen Aspekte – werden in den Einführungsveranstaltungen durch die jeweilige Praktikumseinrichtung geklärt.
Betriebsärztliche Untersuchung (Studiengänge Medizin, Zahnmedizin)
Auf der Grundlage der BioStoffVerordnung ist Ihr Arbeitgeber, d. h. die Universität, verpflichtet, eine
betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchung zu veranlassen, bevor Sie Arbeiten mit Infektionsgefährdung
aufnehmen bzw. weiterführen dürfen. Für Sie besteht bezüglich der Durchführung einer solchen Untersuchung Duldungspflicht.
Die Untersuchung wird durch den Betriebsärztlichen Dienst im Uniklinikum durchgeführt. Sie wird mit
einer ärztlichen Bescheinigung abgeschlossen, die Sie bitte den Kurs- oder Praktikumsleitern bei
Nachfrage vorlegen.
Verletzungen
Verletzungen bei Tätigkeiten im Studium (z. B. Augen- bzw. Schleimhautkontakt mit potenziell infektiösem Material, Schnitt- und Stichverletzungen) sind Arbeitsunfälle und müssen deshalb umgehend
gemeldet werden (s. w. u. „Unfall“).
Mutterschutz
Für werdende und stillende Mütter gelten die Regelungen des Mutterschutzgesetzes. Bestimmte Tätigkeiten dürfen demnach zum Schutz von Mutter und Kind nicht ausgeführt werden. Schwangere
bzw. stillende Studierende sollen aufgrund dessen den Leiter der entsprechenden Einrichtung bzw.
der Lehrveranstaltung (Kurse/Praktika) über eine bestehende Schwangerschaft bzw. Stillzeit informieren, um von der Tätigkeit mit potenziell infektiösen oder andersartig gefährlichen Stoffen entbunden
zu werden.
Unfall
Studierende, die auf dem Weg von zu Hause zum Studium bzw. vom Studium nach Hause oder während der Lehrveranstaltungen bzw. auf den Wegen zu den einzelnen Lehrveranstaltungen einen Unfall erleiden, sollen diesen sobald als möglich (i. d. R. spätestens nach 3 Tagen) nach Aufsuchen eines Durchgangsarztes (DA) im Sekretariat des Referats Lehre (Frau Duckhorn, Haus 40, Zi. 203) unabhängig von der Dauer des Arbeitsausfalls und der Schwere der Verletzung - melden. Die Meldung wird formgerecht an den Unfallversicherungsträger weitergeleitet.
Haftung und Haftpflichtversicherung
Studenten haften im Fall von eigenverschuldeten Schäden, die sie während ihrer Ausbildung verursachen, u.U. deliktisch direkt. Sofern ihnen kein Eigenverschulden im Sinne von vorsätzlicher oder fahrlässiger Verursachung nachgewiesen wird, haftet der Lehrende/Arzt, der sie bei der Unterweisung
und unter Aufsicht (auch am Patienten) tätig werden lässt.
Während der Ausbildung im UKD/in einem Lehrkrankenhaus oder in einer Lehrpraxis stehen die (PJ-)
Studierenden gem. § 3 Absatz 4 Satz 3 ÄAppO unter der Anleitung, Aufsicht und Verantwortung des
jeweils ausbildenden Arztes. Die jeweilige Einrichtung haftet dafür, dass den Studierenden nur solche
Aufgaben übertragen werden, zu deren Durchführung sie nach ihrem Wissens- und Ausbildungsstand
in der Lage sind und gewährleistet ihre ständige Anleitung und Überwachung.
Der Gesetzgeber hat in folgender Weise sichergestellt, dass Studenten, die in Verbindung mit ihrer
Ausbildung in einer Lehreinrichtung tätig werden, auch haftpflichtversichert sind:
Die Universität stellt den Krankenhausträger von allen Ansprüchen Dritter auf Ersatz von Schäden
frei, die durch die Studierenden der Medizin im Rahmen ihrer Ausbildungstätigkeit verursacht worden
sind. Eine Freistellung erfolgt nicht, wenn die Studierenden für den Krankenhausträger in Ausübung
von ihm angeordneter dienstlicher Obliegenheiten als dessen Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen
tätig geworden sind. In diesen Fällen tritt der Krankenhausträger für eine Haftung der Studierenden in
gleicher Weise ein wie für seine eigenen Bediensteten.
Die Universität tritt für alle Schäden ein, die dem Krankenhausträger im Rahmen des akademischen
Lehrbetriebes durch die Studierenden der Medizin schuldhaft zugefügt werden.
15
Erfolgskontrollen – Staatsexamen
Die Studiengänge Medizin und Zahnmedizin sind beides Studiengänge mit staatlichen Zwischen- und
Abschluss-Prüfungen (Staatsexamina). Um sich bei dem jeweiligen Prüfungsausschuss (Zahnmedizin) oder Prüfungsamt (Medizin) für diese staatlichen Prüfungen anzumelden, müssen sogenannte
Leistungsnachweise vorgelegt werden, welche während des Studiums erworben werden (s. dazu
Abschnitte 4.2.6; 4.3.9, 4.3.11 sowie 5.2.5 und 5.7.7). Die Leistungsnachweise belegen, dass bestimmte Fächer oder auch Fächerkombinationen sowohl regelmäßig als auch erfolgreich absolviert
wurden.
Die Bedingungen zum Erwerb der Leistungsnachweise werden in den beiden Studienordnungen und
deren Anlagen 1 beschrieben.
16
4 Studiengang Medizin
4.1
Organisatorische Hinweise
Wichtige Begriffe aus der Studienordnung Medizin vom 26.05.2010:
§ 2 Begriffsbestimmungen
Im Sinne dieser Ordnung und ihrer Anlagen werden die nachstehenden Begriffe wie folgt verwendet:
 Nachweispflichtige Unterrichtsveranstaltungen sind Unterrichtsveranstaltungen gemäß § 6 der
Ordnung, für die ein Leistungsnachweis erteilt wird. Die nachweispflichtigen Unterrichtsveranstaltungen sind in § 12 Abs. 2 der Ordnung im Einzelnen bezeichnet. Zu den nachweispflichtigen Unterrichtsveranstaltungen gehören auch die in § 13 Abs. 2 der Ordnung aufgeführten
Blockpraktika,
 nachweispflichtige Fächer und Querschnittsbereiche sind die in § 13 Abs. 2 der Ordnung im
Einzelnen bezeichneten Fächer und Querschnittsbereiche, für die ein Leistungsnachweis erteilt wird,
 anwesenheitspflichtige Unterrichtsveranstaltungen sind Unterrichtsveranstaltungen gemäß § 6
der Ordnung, an denen innerhalb der nachweispflichtigen Fächer und Querschnittsbereiche
regelmäßig teilgenommen werden muss,
 Leistungsnachweisverantwortlicher nach dieser Ordnung ist der für die Lehre und die Abnahme der nachweispflichtigen Leistungen in den nachweispflichtigen Unterrichtsveranstaltungen,
Fächern und Querschnittsbereichen verantwortliche Hochschullehrer oder Lehrende.
Leistungsnachweise
Der regelmäßige Besuch von Lehrveranstaltungen sowie das erfolgreiche Bestehen der entsprechenden Erfolgskontrollen führen zur Erlangung des Leistungsnachweises über die entsprechende
Unterrichtsveranstaltung (s. Lehrveranstaltungsordnungen, Info Fachgebiet bzw. ePortal).
Die Leistungsnachweise werden seit dem Studienjahr 2013/14 für die Studierenden der Medizin nicht
mehr als Einzelnachweise ausgestellt. Nach vollständiger Absolvierung aller Leistungsnachweise wird
für den jeweiligen Studienabschnitt (Vorklinik und Klinik) eine Gesamtbescheinigung im Referat Lehre
erstellt. Diese sollen bei der Anmeldung zu den entsprechenden Staatsprüfungen beim Sächsischen
Landesamt für akademische Heilberufe (Landesprüfungsamt - LPA) vorgelegt werden.
Die Anforderung der Gesamtbescheinigung erfolgt für die Anmeldung zum 1. Staatsexamen (Vorklinik) bei Frau Zemann und für die Anmeldung zum 2. Staatsexamen (Klinik) bei Frau Schubert. Alle
Studierenden haben die Möglichkeit, die von ihnen absolvierten Leistungen im System „HISQIS“ online zu erfragen bzw. sich eine Übersicht der absolvierten Leistungsnachweise auszudrucken:
https://qis.dez.tu-dresden.de. Der personalisierte Zugang ist durch Benutzer-Name = MatrikelNummer; Login = Ident-Nummer gesichert. Weitere Informationen und Hinweise dazu sowie die Kontaktdaten der Ansprechpartner finden Sie im Internet: http://tu-dresden.de/med/studium unter
„HISQIS“.
Für Studienleistungen, die nicht (!) während der Vorlesungszeit absolviert werden:



Krankenpflegepraktikum
die Teilnahme an einer Ausbildung in Erster Hilfe
Famulaturen
ist die Hochschule bzw. die Medizinische Fakultät nicht zuständig. Hinweise hierzu und Formulare
finden Sie auf der Homepage des Landesprüfungsamtes für akademische Heilberufe: http://www.lddresden.de/lpa/
17
4.2
Kontakte Lehrveranstaltungskoordinatoren Studiengang Medizin
Herr Prof. Dr.
Abolmaali
Nasreddin
[email protected]
Herr Dipl.-Psych.
Bartels
Axel
[email protected]
Frau Prof. Dr. phil.
Barth
Verena
[email protected]
Frau Prof. Dr.
Bauer
Andrea
[email protected]
Frau Dr.
Beck
Heidrun
[email protected]
Frau Prof. Dr.
Bergmann
Antje
[email protected]
[email protected]
Frau Prof. Dr.
Bergmann
Sybille
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Bonifacio
Ezio Enrico
[email protected]
Frau
Bornmann
Cornelia
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Breier
Georg
[email protected]
Herr Dr.
Brückner
Stefan
[email protected]
Herr PD Dr.
Conrad
Karsten
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Deußen
Andreas
[email protected]
Frau PD Dr.
EberleinGonska
Maria
WF über [email protected]
Herr Dr.
Eicheler
Wolfgang
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Epperlein
Hans Henning
[email protected]
Frau Prof. Dr.
Erfurt
Christine
[email protected]
Wahlfach über [email protected]
Herr Prof. Dr.
Fauler
Joachim
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Fitze
Guido
[email protected]
Frau Dr.
Flössel
Uta
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Fröhner
Michael
[email protected]
Wahlfach über [email protected]
Herr Dr.
Gantchev
Krassimir
[email protected]
Frau Dr.
Georgi
Bergitha
[email protected]
Frau
Girbig
Maria
[email protected]
Herr Dr.
Glauche
Ingmar
[email protected]
Frau Dr.
Goeckenjan
Maren
[email protected]
Frau Dr.
Graupner
Anke
[email protected]
Frau Dr.
Günther
Lydia
[email protected]
Frau Dr.
Haag
Cornelie
[email protected]
18
Herr Dr.
Haustein
Michael
[email protected]
oder [email protected]
Herr Prof. Dr.
Heller
Axel
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Hoffmann
Ralf-Thorsten
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Hummel
Thomas
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Jacobs
Enno
[email protected]
Herr Prof. Dr. rer. nat. Jessberger
Rolf
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Kirsch
Matthias
[email protected]
Herr Dr.
Kitzler
Hagen
[email protected]
Herr Dr. rer. nat.
Kreutzmann
Peter
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Krex
Dietmar
[email protected]
Frau
Küster
Denise
[email protected]
Frau Dipl.-Psych.
Lippmann
Maike
[email protected]
Frau Dr.
Mackenroth
Luisa
[email protected]
Herr Prof. Dr.
May
Albrecht
[email protected]
Herr PD Dr.
Mees
Sören
[email protected]
Herr Dr.
Meinhardt
Matthias
[email protected]
Frau
Meixner
Linda
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Mürbe
Dirk
[email protected]
Herr PD Dr.
Neudert
Marcus
[email protected]
Frau Ing.(FH)
Nimtschke
Ute
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Pette
Martin
[email protected]
Frau Prof. Dr.
Pfennig
Andrea
[email protected]
Herr Dr.
Pich
Henryk
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Ragaller
Maximilian
[email protected]
Frau
Richter
Carola
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Röder
Ingo
[email protected]
Herr Dipl.-Ing.
Rossa
Karsten
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Rüdiger
Mario
[email protected]
Wahlfach über [email protected]
Herr Dr.
Rump
Andreas
[email protected]
Frau Dr.
Runge
Roswitha
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Sabatowski
Rainer
[email protected]
19
Herr Prof. Dr.
Schmitz
Marc
[email protected]
Herr Dr.
Schrötter
Hagen
[email protected]
Herr PD Dr.
Schuler
Ulrich
[email protected]
Herr Dr.
Schwab
Wolfgang
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Smolka
Michael
[email protected]
Frau Dr.
SpornraftRagaller
Petra
[email protected]
Herr PD Dr. rer. nat.
Steiner
Gerald
[email protected]
Herr PD Dr.
Stiehler
Maik
[email protected]
Herr Dr.
Thümmler
Matthias
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Tonn
Torsten
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Tugtekin
Sems Malte
[email protected]
Frau Prof. Dr.
von der Hagen
Maja
[email protected]
Herr PD Dr.
Wagner
Michael
[email protected]
Herr Dr.
Walther
Achim
[email protected]
Frau Dr.
Wehrmann
Ursula
[email protected]
Frau Prof. Dr.
Weidner
Kerstin
[email protected]
Frau
Wiesner
Sylvie
[email protected]
Frau Dr.
Willemer
Marie-Christin
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Wüstenberg
Eike
WF über
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Zimmermann
Ulrich
[email protected]
Herr PD Dr.
Zöphel
Klaus
[email protected]
Herr Dr. Ing.
Zürich
Volker
[email protected]
20
4.3
4.3.1
Erster Studienabschnitt – Medizin-Vorklinik
Strukturierung des Studienabschnitts Medizin-Vorklinik
Themenkreis
Beteiligte Fachgebiete
Verantwortlicher
Hochschullehrer /
Koordinator
Koordinator / in
Herr Prof. Dr.
G. Breier
Herr Prof. Dr.
G. Breier
Herr PD Dr.
H. Berth
Frau Dipl.-Psych.
M. Lippmann
Herr Prof. Dr.
R. Funk
Herr Prof. Dr.
A. May
Herr Prof. Dr.
R. Jessberger
Herr Dr. rer. nat.
P. Kreutzmann
Biologie für Mediziner
Themenkreis 1:
Naturwissenschaftliche
Grundlagen der Medizin
Chemie für Mediziner Physik für Mediziner Themenkreis 2:
Patient und Arzt
Medizinische Psychologie und
Medizinische Soziologie
Berufsfelderkundung Anatomie
Themenkreis 3:
Der menschliche Körper I
Einführung in die Klinische
Medizin
Medizinische Terminologie
Biochemie
Themenkreis 4:
Der menschliche Körper II
Physiologie
21
22
28. KW - Woche 14
27. KW - Woche 13
26. KW - Woche 12
25. KW - Woche 11
24. KW - Woche 10
23. KW - Woche 9
22. KW - Woche 8
21. KW - Woche 7
20. KW - frei
19. -KW - Woche 6
Medizinische Psychologie und Medizinische
Soziologie, Vorlesung und Seminar
Physiologie - Vorlesung, Seminar und
Praktikum
18. KW - Woche 5
Seminar Anatomie / NeuroAnatomie
17. KW - Woche 4
Integrative Seminare: Biochemie, Biologie, Med.
Psychologie und Soziologie, Physiologie +
Seminar mit klin. Bezug Biochemie, Med.
Psychologie und Soziologie, Physiologie
16. KW - Woche 3
kopische ANA je
Teil 1
15. KW - Woche 2
pische und
mikros-
Sommersemester
makrosko-
14. KW - Woche 1
Kurse
März
Chemie
Sommersemester
Praktikum Physik / Erfolgskontrollen
Physik und Chemie (4 bis 5 Wochen)
Anatomie - Vorlesungen
Februar
KW 05 - Woche 15
KW 04 - Woche 14
Medizinische Terminologie
KW 03 - Woche 13
Wintersemester
1. Studienjahr
Physik
KW 02 - Woche 12
Biologie
KW 01 - Woche 11
Wintersemester
2. Studienjahr
Kurse
ANA
Teil 1
KW 51 - Woche 10
KW 50 - Woche 9
KW 49 - Woche 8
KW 48 - Woche 7
KW 47 - Woche 6
KW 46 - Woche 5
KW 45 - Woche 4
KW 44 - Woche 3
KW 43 - Woche 2
KW 42 - Woche 1
Vorlesungs-Woche
28. KW - Woche 14
27. KW - Woche 13
26. KW - Woche 12
25. KW - Woche 11
24. KW - Woche 10
23. KW - Woche 9
22. KW - Woche 8
21. KW - Woche 7
20. KW - frei
19. -KW - Woche 6
18. KW - Woche 5
17. KW - Woche 4
16. KW - Woche 3
15. KW - Woche 2
14. KW - Woche 1
März
Februar
KW 05 - Woche 15
KW 04 - Woche 14
KW 03 - Woche 13
KW 02 - Woche 12
KW 01 - Woche 11
KW 51 - Woche 10
KW 50 - Woche 9
KW 49 - Woche 8
KW 48 - Woche 7
KW 47 - Woche 6
KW 46 - Woche 5
KW 45 - Woche 4
KW 44 - Woche 3
KW 43 - Woche 2
KW 42 - Woche 1
Vorlesungs-Woche
4.3.2
Studienablaufplan Medizin Vorklinik – grafische Darstellung
Integrative Seminare Physik sowie Seminare mit
Klin. Bezug: Chemie, EKM, Physik
Medizinische Psychologie und Medizinische
Soziologie, Vorlesung und Kursus
Berufsfelderkundung
Einführung in die Klinische
Medizin (EKM)
Kurse makroskopische und mikroskopische
Anatomie - jeweils Teil 2
Integrative Seminare Anatomie, Biochemie,
Physiologie + Seminar mit klin. Bezug
Biochemie, Physiologie
Physiologie - Vorlesung, Seminar und
Praktikum
Biochemie - Vorlesung, Seminar und Praktikum
Biochemie - Vorlesung, Seminar und Praktikum
4.3.3
Studienablaufplan Medizin Vorklinik - Tabelle
Unterrichtseinheiten nach Semester und Lehrveranstaltungsart
1. Semester
TheLeistungsnachweis (LN) menAnlage 1 ÄAppO
kreis
LN
Vo
2. Semester
Kurs
Kurs
Se IS SKB EK
Se IS SKB EK Vo
/ Pr
/ Pr
1
Praktikum der Biologie für
Mediziner
MV_LN 1
56
56
1
Praktikum der Chemie für
Mediziner
MV_LN 2
58
48
EK
1
Praktikum der Physik für
Mediziner 3
MV_LN 3
56
67
EK
2
Kursus der Med. Psychologie und Med. Soziologie
MV_LN 8
2
Seminar der Med. Psychologie und Med. Soziologie
MV_LN 12
2
Praktikum der Berufsfelderkundung
MV_LN 14
3
Praktikum der medizinischen Terminologie
MV_LN 15
3
Praktikum zur Einführung in
die Klinische Medizin
MV_LN 13
3
Kursus der makroskopischen Anatomie
MV_LN 6
22
3
Kursus der mikroskopischen
Anatomie
MV_LN 7
3
Seminar Anatomie (Gehirn
und Neuroanatomie)
MV_LN 11
4
Seminar Physiologie
MV_LN 9
4
Praktikum der Physiologie
MV_LN 4
4
Seminar Biochemie/ Molekularbiologie
MV_LN 10
4
Praktikum der Biochemie/
Molekularbiologie
MV_LN 5
Wahlfach
MV_LN 16
SUMME UE
31
EK
3
82
64
2
28
26
EK
2
14
EK
2
6
14
EK 48
84
EK
22
18
EK 22
26
EK
220
209
432 102
156
6
6
EK
0
3
0
14
0
6
24
EK
288
1
Nachweis auf dem LN Seminar der Med. Psychologie und Med. Soziologie
Nachweis auf dem LN Seminar Biochemie
3
Findet statt in der vorlesungsfreien Zeit des WiSe
4
Nachweis auf dem LN Seminar Physiologie
2
23
Unterrichtseinheiten nach Semester und Lehrveranstaltungsart
3. Semester
TheLeistungsnachweis (LN) menAnlage 1 ÄAppO
kreis
Vo
1
Praktikum der Biologie für
Mediziner
MV_LN 1
1
Praktikum der Chemie für
Mediziner
MV_LN 2
1
Praktikum der Physik für
Mediziner
MV_LN 3
2
Kursus der Med. Psychologie und Med. Soziologie
MV_LN 8
2
Seminar der Med. Psychologie und Med. Soziologie
MV_LN 12 28
2
Praktikum der Berufsfelderkundung
MV_LN 14
3
Praktikum der medizinischen Terminologie
MV_LN 15
3
Praktikum zur Einführung in
die Klinische Medizin
MV_LN 13
3
Kursus der makroskopischen Anatomie
MV_LN 6
3
Kursus der mikroskopischen
Anatomie
MV_LN 7
3
Seminar Anatomie (Gehirn
und Neuroanatomie)
MV_LN 11 39
4
Seminar Physiologie
MV_LN 9
4
Praktikum der Physiologie
MV_LN 4
4
Seminar Biochemie/ Molekularbiologie
MV_LN 10
4
Praktikum der Biochemie/
Molekularbiologie
MV_LN 5
Wahlfach
MV_LN 16
SUMME UE
24
LN
Kurs
Kurs
Se IS SKB EK
Se IS SKB EK Vo
/ Pr
/ Pr
26 10
8
8
27
EK
EK
24
EK
14 16
EK 56
14 15
58
3
16
14 12
58
4. Semester
53
6
54
9
26
89
70
37
17
396 112
79
EK
EK
14
183
EK
EK
14 12
56
6
42
EK
52
15
300
4.3.4
Erfolgskontrollen Medizin Vorklinik - Kalender
Diese Daten sind ohne Gewähr. Es gelten die aktuellen Bekanntmachungen der Fachgebiete bzw.
die Veröffentlichungen im ePortal.
Erläuterung:
Die erste Woche ist jeweils die erste Vorlesungswoche im Semester. Die „Pfingstwoche“ im Sommersemester wird bei den Vorlesungswochen nicht mitgezählt.
SemesterKalender- woche im
woche
Kalenderjahr
KW
SW
0 (WiSe)
42/15
1 (WiSe)
43/15
2 (WiSe)
44/15
3 (WiSe)
45/15
4 (WiSe)
46/15
5 (WiSe)
47/15
6 (WiSe)
48/15
7 (WiSe)
49/15
8 (WiSe)
50/15
9 (WiSe)
51/15
10 (WiSe)
Erfolgskontrollen Medizin
Studienjahr 1
Studienjahr 2
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Mo
13 (WiSe)
04/16
14 (WiSe)
05/16
15 (WiSe)
06/16
16 (WiSe)
07/16
17 (WiSe)
08/16
18 (WiSe)
09/16
19 (WiSe)
10/16
20 (WiSe)
11/16
21 (WiSe)
12/16
22 (WiSe)
Vorlesungsfreie Zeit (WiSe)
03/16
Vorlesungszeit
(WiSe)
Jahreswechsel
12 (WiSe)
Fr
Sa
MT e
53/15
02/16
Do
BFE2
Vorlesungsfreie Zeit (WiSe)
11 (WiSe)
Mi
BFE1
52/15
01/16
Di
Bio 1/2 Bio1/2
Vorlesungszeit (WiSe)
41/15
Mo
Erfolgskontrollen Medizin
MT e
AnaS
MT e
MT e
AnaS1
Bio
Mak
Mik
PhS&P
MPS
AnaS2
Mak1
MPS1
Phy
Mak2
Che
MPS2
Semesterwechsel
Die EK Medizinische Terminologie findet 2 Wochen nach dem jeweiligen Kursende im PC-Pool statt
25
Kalenderwoche
Semesterwoche im Kalenderjahr
KW
SW
Erfolgskontrollen Medizin Studienjahr 1
Mo
Di
Mi
Bio1/2
Do
Fr
Erfolgskontrollen Medizin Studienjahr 2
Sa
Mo
Di
Mi
Do
Fr Sa
Mik2
Bio1/2
24/16
25/16
Phy1
Vorlesungsfreie Zeit (SoSe)
7 (SoSe)
8 (SoSe)
9 (SoSe)
10 (SoSe)
11 (SoSe)
26/16
12 (SoSe)
27/16
13 (SoSe)
28/16
Che1
Vorlesungszeit
(SoSe)
0 (SoSe)
1 (SoSe)
2 (SoSe)
3 (SoSe)
4 (SoSe)
5 (SoSe)
6 (SoSe)
BiocP
Vorlesungszeit (SoSe)
13/16
14/16
15/16
16/16
17/16
18/16
19/16
20/16
21/16
22/16
23/16
Mak
Mak
Mak1 Phy2
BiocP1
BiocS
PhP K
EKM
Mik
14 (SoSe)
Mak
BiocS1
PhP
K1
Mak
29/16
15 (SoSe)
30/16
16 (SoSe)
31/16
32/16
33/16
34/16
35/16
36/16
37/16
38/16
39/16
17 (SoSe)
18 (SoSe)
19 (SoSe)
20 (SoSe)
21 (SoSe)
22 (SoSe)
23 (SoSe)
24 (SoSe)
25 (SoSe)
26 (SoSe)
Semesterwechsel
40/16
Vorlesungsfreie Zeit (SoSe)
EKM1
MPSK
BFE
Mak1
MPSK1
Mik1
Mak2
Mak2
Mik2
MPSK2
PhPK2
PhPK2
Die 2. Wiederholungsprüfungen Biochemie (BiocP2 & BiocS2) erfolgen in dem auf das SoSe folgenden WiSe.
26
Legende
Bio
Biologie
Bio1
Biologie
1. Wiederholung
Bio2
Biologie
2. Wiederholung
Mak
Makroskopische Anatomie
Mak1
Makroskopische Anatomie
1. Wiederholung
Mak2
Makroskopische Anatomie
2. Wiederholung
Mik
Mikroskopische Anatomie
Mik1
Mikroskopische Anatomie
1. Wiederholung
Mik2
Mikroskopische Anatomie
2. Wiederholung
AnaS
Seminar Anatomie
AnaS1
Seminar Anatomie
1. Wiederholung
AnaS2
Seminar Anatomie
2. Wiederholung
Phy
Physik
Phy1
Physik
1. Wiederholung
Phy2
Physik
2. Wiederholung
Che
Chemie
Che1
Chemie
1. Wiederholung
Che2
2. Wiederholung
MPS1
Chemie
Medizinische Psychologie, Medizinische Soziologie; Seminar / Kurs
Medizinische Psychologie Seminar / Kurs
MPS2
Medizinische Psychologie Seminar / Kurs
2. Wiederholung
EKM
Einführung in die Klinische Medizin
EKM1
Einführung in die Klinische Medizin
1. Wiederholung
EKM2
Einführung in die Klinische Medizin
2. Wiederholung
BFE
Berufsfelderkundung
BFE1
Berufsfelderkundung
1. Wiederholung
BFE2
Berufsfelderkundung
2. Wiederholung
BiocS
Biochemie/Molekularbiologie Seminar
BiocS1
Biochemie/Molekularbiologie Seminar
1. Wiederholung
BiocS2
Biochemie/Molekularbiologie Seminar
2. Wiederholung
BiocP
Biochemie/Molekularbiologie Praktikum
BiocP1
Biochemie/Molekularbiologie Praktikum
1. Wiederholung
BiocP2
Biochemie/Molekularbiologie Praktikum
2. Wiederholung
PhS
Physiologie Seminar
PhS1
Physiologie Seminar
PhS2
Physiologie Seminar
PhP
Physiologie Praktikum
PhP1
Physiologie Praktikum
1. Wiederholung
PhP2
Physiologie Praktikum
2. Wiederholung als Komplextestat
MTe
Medinische Teminologie
MPS S/K
1. Wiederholung
1. Wiederholung
2. Wiederholung
als Komplextestat nach Abschnitt 2
27
4.3.5
Leistungsnachweise – Verantwortliche und Koordinatoren in den Fachgebieten
Nr. des. LN Leistungsnachweis
FS
LN - Verantwortliche/er
Koordinator/in
MV_LN 1 Praktikum der Biologie für Mediziner
1
Herr Prof. Dr.
G. Breier
Frau Dr.
L. Günther
MV_LN 2 Praktikum der Physik für Mediziner
1
Herr Prof. Dr. rer. nat.
E. Koch
Herr Dr.
M. Thümmler
MV_LN 3 Praktikum der Chemie für Mediziner
1
Herr PD Dr. rer. nat.
G. Steiner
Herr PD Dr. rer. nat.
G. Steiner
MV_LN 4 Praktikum der Physiologie
Herr Prof. Dr.
A. Deußen
Herr Dr. Ing.
V. Zürich
Herr Prof. Dr. rer. nat.
R. Jessberger
Herr Dr. rer. nat.
P. Kreutzmann
Herr Prof. Dr.
R. Funk
Frau Ing.(FH)
U. Nimtschke
Herr Prof. Dr. R. Funk
Frau Ing.(FH) U.
Nimtschke
Herr Prof. Dr.
H. Berth
Frau Dipl.-Psych.
M. Lippmann
Herr Prof. Dr.
A. Deußen
Herr Dr. Ing.
V. Zürich
Herr Prof. Dr. rer. nat.
R. Jessberger
Herr Dr. rer. nat.
P. Kreutzmann
Herr Prof. Dr.
R. Funk
Frau Ing.(FH)
U. Nimtschke
3+4
Physiologie 1
3
Physiologie 2
4
MV_LN 5 Praktikum der Biochemie/ Molekularbiologie
MV_LN 6 Kursus der makroskopischen Anatomie 1+2
3+4
Allgemeine Anatomie
1
Präparierkurs
2
MV_LN 7 Kursus der mikroskopischen Anatomie
Allgemeine Histologie
1
Mikroskopische Anatomie
2
MV_LN 8 Kursus der Medizinischen Psychologie
und Medizinischen Soziologie
2
MV_LN 9 Seminar Physiologie
Physiologie 1
3
Physiologie 2
4
MV_LN 10 Seminar Biochemie/ Molekularbiologie
3+4
MV_LN 11 Seminar Anatomie
3+4
Seminar Gehirn / Hirnkurs
3
Seminar Neuroanatomie
3
Neurohistologie
3
Integratives Seminar
4
MV_LN 12 Seminar der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie
3
Herr Prof. Dr.
H. Berth
Frau Dipl.-Psych.
M. Lippmann
MV_LN 13 Praktikum zur Einführung in die Klinische Medizin
2
Frau Prof. Dr. med.
A. Bergmann
Frau L. Meixner
MV_LN 14 Praktikum der Berufsfelderkundung
2
Herr Prof. Dr.
A. Seidler
Herr Dipl.-Ing.
K. Rossa
MV_LN 15 Praktikum der medizinischen Terminologie
1
Frau Prof. Dr. phil.
V. Barth
Frau Prof. Dr. phil. V. Barth 28
1+2
3+4
4.3.6
Wahlfachangebot im Ersten Abschnitt des Medizinstudiums
Wahlpflichtfach
Klinik und
Poliklinik/
Fachgebiet
Verantwortlicher Hochschullehrer
Semester
1
Theorie der Humanmedizin
ANA
Herr Prof. Dr. A. May
WiSe
2
Anatomie am Lebenden ANA Herr Prof. Dr. A. May
SoSe
3
Spezielle Embryologie ANA Herr Prof. Dr. H. H. Epperlein SoSe
4
Präparieren für Fortgeschrittene
ANA
Herr Dr. W. Schwab
5
Lifestyle-Management
ANA/PHY
Herr Prof. Dr. H.H. Epperlein/
WiSe + SoSe
Herr Prof. Dr. A. Deußen
6
Molekulare Humangenetik
KLG
Herr Dr. A. Rump
WiSe
7
Neuroanatomie auf Basis der
MRT
NRAD
Herr Dr. H. Kitzler
WiSe
8
Gesundheit und Sport
OUC
Herr Dr. A. Walther
SoSe
9
Medizinische Biochemie in Praxis
PHC
und Theorie
Herr Prof. Dr. R. Jessberger
SoSe
10
Mathematische Physiologie
PHY
Herr Prof. Dr. A. Deußen
WiSe + SoSe
11
Grundlagen für wissenschaftliches Arbeiten
PHY
Herr Prof. Dr. A. Deußen
WiSe + SoSe
12
Aufklärung gegen Tabak –
Schulprävention auf Augenhöhe
PSY
Herr Prof. Dr. M. Smolka
WiSe
13
Medizin und Recht
REM
Frau Prof. Dr. C. Erfurt
SoSe
14
Medizinisches Englisch 1. AB
Sprachen
Frau C. Bornmann
WiSe + SoSe
15
Medizinisches Französisch I
Sprachen
Frau S. Wiesner
SoSe
16
Medizinisches Russisch I
Sprachen
Frau Prof. Dr. V. Barth
SoSe
17
Medizinisches Spanisch I
Sprachen
Frau Prof. Dr. V. Barth
SoSe
lfd.
Nr.
WiSe
29
4.3.7
Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Physikum)
Der Erste Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (Physikum) erfolgt auf Antrag beim Sächsischen Landesprüfungsamt für akademische Heilberufe - nach 4 Semestern vorklinischen Studiums. Bei der Beantragung sind u. a. nachzuweisen:


1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
bisherige Studienzeit (Studienbuch),
mittels der Gesamtbescheinigung die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen:
Praktikum der Physik für Mediziner
Praktikum der Chemie für Mediziner
Praktikum der Biologie für Mediziner
Praktikum der Physiologie
Praktikum der Biochemie/Molekularbiologie
Kursus der makroskopischen Anatomie
Kursus der mikroskopischen Anatomie
Kursus der Medizinischen Psychologie und Medizinischen
Soziologie
Seminar Physiologie
Seminar Biochemie/Molekularbiologie
Seminar Anatomie
Seminar der Medizinischen Psychologie und Medizinischen
Soziologie
Praktikum zur Einführung in die Klinische Medizin
Praktikum der Berufsfelderkundung
Praktikum der Medizinischen Terminologie
Wahlfach
13.
14.
15.
16.
sowie
 die Teilnahme an einer Ausbildung in Erster Hilfe,
 und ein dreimonatiger Krankenpflegedienst.
Genaue Angaben zu den
nachweispflichtigen
Praktika, Kursen,
Seminaren und zu Testaten, Klausuren und
deren Organisation finden
Sie in den Ordnungen zu
Lehrveranstaltungen und
Leistungsnachweisen der
Fachgebiete sowie im
ePortal
Termine:
Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung („Physikum“)
im Wintersemester
Anmeldung (auch ohne Gesamt-Bescheinigung!):
bis 10.01.2016
Nachfrist zur Abgabe der Gesamt-Bescheinigung:
eine Woche nach Vorlesungsende
beim LPA  12. Februar 2016
schriftliche + mündliche Prüfung:
s. Homepage des LPA
http://www.lds.sachsen.de/lpa/
im Sommersemester
Anmeldung:
bis 10.06.2016
Nachfrist zur Abgabe Gesamt-Bescheinigung:
eine Woche nach Vorlesungsende
beim LPA  22. Juli 2016
schriftliche + mündliche Prüfung:
s. Homepage des LPA
http://www.lds.sachsen.de/lpa/
30
Sommersemester
DIPOL-Kurs Pathomechanismen
Allgemeinmedizin
Pädiatrie und Kinderchirurgie
QB 5 Klinisch- Pathologische Konferenz (zu den DIPOLKursen ESA und ONKO)
Urologie (in DIPOL-Kursen ESA und ONKO)
DIPOL-Kurs Onkologie (ONKO)
DIPOL-Kurs Herz-Kreislauf-Lunge (HKL)
DIPOL-Kurs Ernährung-Stoffwechsel-Ausscheidung (ESA)
Praktikum Innere Medizin
Praktikum Innere Medizin
Praxistag (dienstags)
Praxistag (mittwochs)
Frauenheilkunde Geburtshilfe
QB 9 Klinische Pharmakologie
Psychiatrie
Psychosomatik
Urologie
25. KW - Woche 11
26. KW - Woche 12
27. KW - Woche 13
Orthopädie
HNO
Neurologie
Augenheilkunde
Frauenheilkunde
Kinderheilkunde
23. KW - Woche 9
22. KW - Woche 8
20. KW - frei
21. KW - Woche 7
19. -KW - Woche 6
18. KW - Woche 5
17. KW - Woche 4
16. KW - Woche 3
15. KW - Woche 2
Praktika und Blockpraktika
Rotation (je 1 Woche)
14. KW - Woche 1
März
Februar
KW 05 - Woche 15
KW 04 - Woche 14
KW 03 - Woche 13
KW 02 - Woche 12
KW 01 - Woche 11
KW 51 - Woche 10
KW 50 - Woche 9
KW 49 - Woche 8
KW 48 - Woche 7
KW 47 - Woche 6
KW 46 - Woche 5
KW 45 - Woche 4
KW 44 - Woche 3
24. KW - Woche 10
Som-
Psychosomatik
Praxistag (donnerstags)
KW 43 - Woche 2
Allgemeinmedizin 2
Psychiatrie
Allgemeinmedizin 1
DIPOL - Präventivmedizin
Chirurgie 2
Innere Medizin
Pädiatrie - Vorlesung zum Blockpraktikum
Chirurgie 1
QB 14 Schmerzmedizin
OSCE: BP AMED, Innere, Chirurgie (13. & 14. Wo)
mersemester
DIPOL-Kurs KOPF
QB 7 Medizin des Alterns und des alten
Menschen
VorlesungsWoche
10. Fachsemester
Neurologie
OSCE: BP AMED, Innere, Chirurgie (13. & 14. Wo)
9. Fachsemester (Praxistag donnerstags)
JAP4 - Teil 2 (Regel-Ablauf)
DIPOL-Kurs Haut-Muskel-Gelenke (HMG)
QB 13 Palliativmedizin
Sommersemester
Praktikum Dermatologie
JAP4 - Teil 2 (Sonderablauf)
QB 5 Klinisch- Pathologische
Konferenz (zu den DIPOL-Kursen
HKL und HMG)
JAP4 - Teil 1 (Sonderablauf)
Humangenetik
JAP4 - Teil 1 (Regel-Ablauf)
QB 14
Schmerzmedizin
QB 14 Schmerzmedizin - Enführungsvorlesung im Rahmen
des HMG-Kurses
DIPOL-Kurs
Notfallversorgung und
Intensivmedizin (NVI)
VorlesungsWoche
8. Fachsemester (Praxistag mittwochs)
QB 12 Reha, Phys. Med.,
Naturheilverfahren
KW 42 - Woche 1
28. KW - Woche 14
27. KW - Woche 13
26. KW - Woche 12
25. KW - Woche 11
QB3 Evidenzbasierte
Gesundheitsversorg.
Unterricht im MITZ - Skills Training
Allgemeinmedizin
Wintersemester
23. KW - Woche 9
DIPOL-Kurs Infektiologie
7. Fachsemester (Praxistag dienstags)
Wintersemester
24. KW - Woche 10
DIPOL-Kurs Akute Notfälle Skills Training
QB 1 Grundlagen d. Medizinischen Biometrie,
Epidemiologie u. Informatik
Interdisziplinärer Klinischer Untersuchungskurs
4. Studienjahr
22. KW - Woche 8
QB 2 Geschichte,
Theorie u. Ethik i. d.
Medizin
28. KW - Woche 14
Wintersemester
3. Studienjahr
QB 2 Geschichte, Theorie und Ethik in der Medizin
DIPOL-Kurs Grundlagen der Pharmakotherapie
(Pharmakologie)
5. Studienjahr
20. KW - frei
6. Fachsemester
QB 11 Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung,
Strahlenschutz
Rechtsmedizin
VorlesungsWoche
21. KW - Woche 7
18. KW - Woche 5
5. Fachsemester
19. -KW - Woche 6
17. KW - Woche 4
16. KW - Woche 3
15. KW - Woche 2
14. KW - Woche 1
März
Februar
KW 05 - Woche 15
KW 04 - Woche 14
KW 03 - Woche 13
KW 02 - Woche 12
KW 01 - Woche 11
KW 50 - Woche 9
KW 51 - Woche 10
KW 49 - Woche 8
KW 48 - Woche 7
KW 47 - Woche 6
KW 46 - Woche 5
KW 45 - Woche 4
KW 44 - Woche 3
KW 43 - Woche 2
Studienablaufplan Medizin-Klinik – grafische Darstellung
VorlesungsWoche
4.4.1
Zweiter Studienabschnitt – Medizin-Klinik
KW 42 - Woche 1
4.4
31
4.4.2
Studienablaufplan – Tabellarische Darstellung
3. Studienjahr
Zur zeitlichen Abfolge der einzelnen Unterrichtsveranstaltungen – s. grafische Darstellung
(Umfang der Unterrichtsveranstaltungen in UE)
Klinik-Semester
lfd
Nr.
A
Klinik-Semester 1
Leistungsnachweis (Schein) - § 27
ÄAppO
Vo
Pr
Se
LG
Tut Uak
Klinik-Semester 2
EK
Vo
Pr
Se
LG
Tut
Uak
EK
LN nach
Semester
LN Klinik
LN01 Allgemeinmedizin
8. FS
LN02 Anästhesiologie
9. FS
LN03 Arbeitsmedizin, Sozialmedizin
10. FS
LN04 Augenheilkunde
10. FS
Chirurgie
Herz-Chirurgie
Gefäßchirurgie
Thoraxchirurgie
LN05
9. FS
Visceralchirurgie
Kinderchirurgie
Unfallchirurgie
Neurochirurgie
LN06 Dermatologie, Venerologie
7. FS
LN07 Frauenheilkunde, Geburtshilfe
9. FS
LN08 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
10. FS
LN09 Humangenetik
8. FS
46
LN10 Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
18
24
EK
6. FS
Innere Medizin
Rheumatologie
Infektiologie
Kardiologie, Angiologie,
Pulmologie,
LN11
FS8
Stoffwechsel, Endokrinologie,
Nephrologie,
Gastroenterologie
Hämatologie, Onkologie,
LN12 Kinderheilkunde
Klinische Chemie,
LN13
Laboratoriumsdiagnostik
LN14 Neurologie
8. FS
28
16
PM
EK
5. FS
10. FS
LN15 Orthopädie
10. FS
LN16 Pathologie
72
LN17 Pharmakologie, Toxikologie
56
16
2
10
PM
EK
24
EK
5. FS
5. FS
LN18 Psychiatrie und Psychotherapie
10. FS
Psychosomatische Medizin und
Psychotherapie
10. FS
LN19
LN20 Rechtsmedizin
20
2
EK
5. FS
LN21 Urologie
LN22 Wahlfach
32
10. FS
EK
EK
Klinik-Semester
lfd
Nr.
B
LQ01
LQ02
LQ03
LQ04
LQ05
LQ06
LQ07
LQ08
LQ09
LQ10
Klinik-Semester 1
Leistungsnachweis (Schein) - § 27
ÄAppO
Vo
Pr
Se
LG
Klinik-Semester 2
Tut Uak
EK
Pr
Se
LG
Tut
Uak
EK
LN nach
Semester
LN Klinik: Querschnittsbereiche
Epidemiologie, med. Biometrie
und med. Informatik
Geschichte, Theorie, Ethik der
14
Medizin
Gesundheitsökonomie, -system,
Öffentl.-pflege
Infektiologie, Immunologie
Klinisch-pathologische Konferenz
Klinische Umweltmedizin
Medizin des Alterns und des alten
Menschen
Notfallmedizin
Klinische Pharmakologie /
Pharmakotherapie
Prävention, Gesundheitsförderung
10
44
16
EK
6. FS
4
6
EK
6. FS
12
8
EK
6. FS
16
EK
6. FS
8. FS
10. FS
28
8
10. FS
35
22
8
EK
6. FS
10. FS
10. FS
Bildgebende Verfahren,
LQ11 Strahlenbehandlung,
Strahlenschutz
Rehabilitation, Physikal. Medizin,
LQ12
Naturheilverfahren
LQ13 Palliativmedizin
LQ14 Schmerzmedizin
C
Vo
6
20
EK
6. FS
7. FS
8. FS
LN Klinik Blockpraktika
LB01 Blockpraktikum Allgemeinmedizin
10. FS
LB02 Blockpraktikum Chirurgie
10. FS
LB03 Blockpraktikum Kinderheilkunde
10. FS
LB04 Blockpraktikum Frauenheilkunde
10. FS
LB05 Blockpraktikum Innere Medizin
Interdiszipl. Dipol-Kurse, LehrD
veranstaltung für mehrere LN
Interdisziplinärer Klinischer
Untersuchungskurs (KUK)
10. FS
Vo
2
Pr
Se
LG
Tut
Uak
EK
28
EK
Vo
Pr
Se
LG
Tut
Uak
EK
AN
DIPOL-Blockkurs Akute Notfälle
EK
INF
DIPOL-Blockkurs Infektiologie
EK
DIPOL-Blockkurs
Pathomechanismen
DIPOL-Blockkurs
PHT
Pharmakologie/Toxikologie
DIPOL-Blockkurs Notfälle,
NVI
Versorgung, Intensivmedizin
EK
PM
EK
Kopf DIPOL-Blockkurs Kopf
ESA
DIPOL-Blockkurs Ernährung,
Stoffwechsel, Ausscheidung
Onko DIPOL-Blockkurs Onkologie
DIPOL-Blockkurs Herz, Kreislauf,
HKL
Lunge
DIPOL-Blockkurs Haut, Muskel,
HMG
Gelenke
Präv DIPOL-Präventionsmedizin
Skills-Lab und SP-Programm
EK
Praxistag
DIPOL unabhängige
Lehrverantaltungen
Erfolgskontrollen
1
5
EK
EK
SL + SP-Programm im 6. FS zum LN Notfallmedizin (DIPOL-Kurs AN)
33
4. Studienjahr
Zur zeitlichen Abfolge der einzelnen Unterrichtsveranstaltungen – s. grafische Darstellung
(Umfang der Unterrichtsveranstaltungen in UE)
Klinik-Semester
lfd
Nr.
A
Klinik-Semester 3
Leistungsnachweis (Schein) - § 27
Vo
ÄAppO
Pr
Se
3
8
LG
Klinik-Semester 4
Tut Uak
EK
Vo
Pr
Se
LG
Tut
Uak
EK
LN nach
Semester
EK
8. FS
LN Klinik
LN01 Allgemeinmedizin
8
LN02 Anästhesiologie
9. FS
LN03 Arbeitsmedizin, Sozialmedizin
10. FS
LN04 Augenheilkunde
10. FS
14
Chirurgie
LN05
Herz-Chirurgie HKL
HKL
JAP4
Gefäßchirurgie HKL
HKL
JAP5
Thoraxchirurgie HKL
HKL
JAP4
ESA+ ESA+
Onko Onko
Visceralchirurgie
ESA+ ESA+ ESA+
JAP4
Onko Onko Onko
15
Kinderchirurgie
9. FS
JAP4
Unfallchirurgie
Neurochirurgie
LN06 Dermatologie, Venerologie
28
4
4
HMG 12
EK
LN07 Frauenheilkunde, Geburtshilfe
ESA+
Onko
ESA+
Onko
7. FS
9. FS
LN08 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
10. FS
28
LN09 Humangenetik
8
EK
LN10 Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
6. FS
13
Innere Medizin
Rheumatologie 14
LN11
8. FS
Infektiologie 8
Kardiologie, Angiologie, HKL
Pulmologie,
Stoffwechsel, Endokrinologie,
13
HMG
JAP4
HMG
HKL HKL
EK
JAP4
8. FS
Nephrologie,
ESA JAP4
ESA ESA
ESA ESA
Onko Onko
Onko Onko Onko JAP4
Gastroenterologie
Hämatologie, Onkologie,
44
LN12 Kinderheilkunde
Klinische Chemie,
LN13
Laboratoriumsdiagnostik
LN14 Neurologie
LN15 Orthopädie
JAP4
8. FS
5. FS
10. FS
26
HMG
EK
10. FS
LN16 Pathologie
5. FS
LN17 Pharmakologie, Toxikologie
5. FS
LN18 Psychiatrie und Psychotherapie
Psychosomatische Medizin und
LN19
Psychotherapie
LN20 Rechtsmedizin
10. FS
10. FS
5. FS
24
LN21 Urologie
LN22 Wahlfach
34
EK
10. FS
EK
Klinik-Semester
lfd
Nr.
B
Leistungsnachweis (Schein) - § 27
ÄAppO
Klinik-Semester 3
Vo
Pr
Se
LG
Klinik-Semester 4
Tut Uak
EK
Vo
Pr
Se
LG
Tut
Uak
EK
LN nach
Semester
LN Klinik: Querschnittsbereiche
Epidemiologie, med. Biometrie
und med. Informatik
Geschichte, Theorie, Ethik der
LQ02
Medizin
Gesundheitsökonomie, -system,
LQ03
Öffentl.-pflege
2
LQ01
6. FS
6. FS
6. FS
LQ04 Infektiologie, Immunologie
LQ05 Klinisch-pathologische Konferenz
6. FS
8
8
14
8
JAP4
LQ06 Klinische Umweltmedizin
Medizin des Alterns und des alten
LQ07
Menschen
LQ08 Notfallmedizin
Klinische Pharmakologie /
LQ09
Pharmakotherapie
LQ10 Prävention, Gesundheitsförderung
Bildgebende Verfahren,
LQ11 Strahlenbehandlung,
Strahlenschutz
Rehabilitation, Physikal. Medizin,
LQ12
Naturheilverfahren
LQ13 Palliativmedizin
LQ14 Schmerzmedizin
C LN Klinik Blockpraktika
8. FS
10. FS
10- FS
6. FS
10. FS
10. FS
6. FS
14
EK
7. FS
6
2
4
2
JAP4
8. FS
2
SL+
PT
LB01 Blockpraktikum Allgemeinmedizin
SL+
PT
10. FS
LB02 Blockpraktikum Chirurgie
10. FS
LB03 Blockpraktikum Kinderheilkunde
10. FS
LB04 Blockpraktikum Frauenheilkunde
10. FS
LB05 Blockpraktikum Innere Medizin
10. FS
Interdiszipl. Dipol-Kurse, LehrD
veranstaltung für mehrere LN
Interdisziplinärer Klinischer
KUK
Untersuchungskurs (KUK)
AN
INF
PM
PHT
NVI
Kopf
ESA
Onko
HKL
HMG
Präv
Vo
Pr
Se
LG
Uak
EK
Vo
Pr
Se
116
6
77
1
LG
Tut
Uak
EK
10
16
2
JAP4
12
12
1
JAP4
DIPOL-Blockkurs Akute Notfälle
DIPOL-Blockkurs Infektiologie
DIPOL-Blockkurs
Pathomechanismen
DIPOL-Blockkurs
Pharmakologie/Toxikologie
DIPOL-Blockkurs Notfälle,
Versorgung, Intensivmedizin
DIPOL-Blockkurs Kopf
DIPOL-Blockkurs Ernährung,
Stoffwechsel, Ausscheidung
DIPOL-Blockkurs Onkologie
DIPOL-Blockkurs Herz, Kreislauf, 102
Lunge
DIPOL-Blockkurs Haut, Muskel,
95
Gelenke
DIPOL-Präventionsmedizin
30
4
4
28
Skills-Lab und SP-Programm
Praxistag
DIPOL unabhängige
Lehrverantaltungen
EK
Tut
Erfolgskontrollen
54
3
16
8
EK
12
EK
6
6
16
16
13
79
EK
8
10
2
15
JAP4
35
5. Studienjahr
Zur zeitlichen Abfolge der einzelnen Unterrichtsveranstaltungen – s. grafische Darstellung
(Umfang der Unterrichtsveranstaltungen in UE)
Klinik-Semester
lfd
Nr.
A
Klinik-Semester 5
Leistungsnachweis (Schein) - § 27
Vo
ÄAppO
Pr
Se
LG
Klinik-Semester 6
Tut Uak
EK
Vo
Pr
Se
LG
Tut
Uak
EK
LN nach
Semester
LN Klinik
LN01 Allgemeinmedizin
8. FS
30
LN02 Anästhesiologie
LN03 Arbeitsmedizin, Sozialmedizin
4
Präv
x
Präv
14
LN04 Augenheilkunde
4
EK
9. FS
EK
x
EK
9. FS
23
EK
10. FS
Chirurgie
Herz-Chirurgie
Gefäßchirurgie
Thoraxchirurgie
LN05
9. FS
Visceralchirurgie
Kinderchirurgie
Unfallchirurgie 28
4
Neurochirurgie 22
x
EK
x
EK
LN06 Dermatologie, Venerologie
7. FS
LN07 Frauenheilkunde, Geburtshilfe
28
LN08 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
14
EK
x
EK
9. FS
23
EK
10. FS
LN09 Humangenetik
8. FS
LN10 Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
6. FS
Innere Medizin
Rheumatologie
LN11
Infektiologie
Kardiologie, Angiologie,
Pulmologie,
Stoffwechsel, Endokrinologie,
8. FS
Nephrologie,
Gastroenterologie
Hämatologie, Onkologie,
LN12 Kinderheilkunde
Klinische Chemie,
LN13
Laboratoriumsdiagnostik
LN14 Neurologie
9. FS
60
5. FS
26
EK
23
EK
23
LN15 Orthopädie
10. FS
10. FS
LN16 Pathologie
5. FS
LN17 Pharmakologie, Toxikologie
5. FS
LN18 Psychiatrie und Psychotherapie
Psychosomatische Medizin und
LN19
Psychotherapie
LN20 Rechtsmedizin
LN21 Urologie
LN22 Wahlfach
36
28
4
EK
23
EK
10. FS
20
4
EK
23
EK
10. FS
23
EK
5. FS
10. FS
Klinik-Semester
lfd
Nr.
Klinik-Semester 5
Leistungsnachweis (Schein) - § 27
Vo
ÄAppO
Pr
Se
LG
Klinik-Semester 6
Tut Uak
EK
Vo
Pr
Se
LG
Tut
Uak
EK
LN Klinik: Querschnittsbereiche
Epidemiologie, med. Biometrie
LQ01
und med. Informatik
Geschichte, Theorie, Ethik der
LQ02
Medizin
Gesundheitsökonomie, -system,
LQ03
Öffentl.-pflege
LN nach
Semester
B
6. FS
6. FS
6. FS
LQ04 Infektiologie, Immunologie
Klinisch-pathologische
LQ05
Konferenz
Präv
LQ06 Klinische Umweltmedizin
Medizin des Alterns und des
LQ07
alten Menschen
LQ08 Notfallmedizin
Klinische Pharmakologie /
LQ09
Pharmakotherapie
Prävention,
Präv
LQ10
Gesundheitsförderung
Bildgebende Verfahren,
LQ11 Strahlenbehandlung,
Strahlenschutz
Rehabilitation, Physikal. Medizin,
LQ12
Naturheilverfahren
LQ13 Palliativmedizin
6. FS
8. FS
Präv
EK
9. FS
10
9
EK
10- FS
6. FS
24
Präv
14
EK
EK
10. FS
9. FS
6. FS
7. FS
8. FS
2
LQ14 Schmerzmedizin
C LN Klinik Blockpraktika
Blockpraktikum
LB01
Allgemeinmedizin
EK
9. FS
SL+
PT
35
OSCE 10. FS
LB02 Blockpraktikum Chirurgie
56
OSCE 10. FS
LB03 Blockpraktikum Kinderheilkunde
28
EK
10. FS
LB04 Blockpraktikum Frauenheilkunde
28
EK
10. FS
LB05 Blockpraktikum Innere Medizin
28
Interdiszipl. Dipol-Kurse, Lehrveranstaltung für mehrere LN
Interdisziplinärer Klinischer
KUK
Untersuchungskurs (KUK)
AN DIPOL-Blockkurs Akute Notfälle
D
INF
PM
PHT
NVI
Kopf
ESA
Onko
HKL
HMG
Präv
Pr
58
12
Se
LG
Tut
Uak
EK
18
4
EK
Vo
Pr
Se
LG
Tut
Uak
EK
DIPOL-Blockkurs Infektiologie
DIPOL-Blockkurs
Pathomechanismen
DIPOL-Blockkurs
Pharmakologie/Toxikologie
DIPOL-Blockkurs Notfälle,
Versorgung, Intensivmedizin
DIPOL-Blockkurs Kopf
DIPOL-Blockkurs Ernährung,
Stoffwechsel, Ausscheidung
DIPOL-Blockkurs Onkologie
DIPOL-Blockkurs Herz,
Kreislauf, Lunge
DIPOL-Blockkurs Haut, Muskel,
Gelenke
DIPOL-Präventionsmedizin
Skills-Lab und SP-Programm
Praxistag
DIPOL unabhängige
Lehrverantaltungen
EK
Vo
OSCE 10. FS
Erfolgskontrollen
72
56
12
EK
16
EK
6
16
EK
EK
37
4.4.3
Leistungsnachweise – Verantwortliche und Koordinatoren in den Fachgebieten
LNVerantwortlicher
Koordinator
Frau Prof. Dr. A.
Bergmann
Herr Dipl.Psych.
A. Bartels
9
Frau Prof. Dr. T.
Koch
Herr Prof. Dr.
M. Ragaller
Präv
9
Herr Prof. Dr. A.
Seidler
Frau M. Girbig
Kopf
9
Herr Prof. Dr. L.
Pillunat
Herr Dr. M.
Haustein
Herr Prof. Dr.
H.J. Weitz
Frau Dr. U.
Wehrmann
DIPOLKurs
Lfd. Nr.
Leistungsnachweis
MK_LN 1
Allgemeinmedizin
MK_LN 2
Anästhesiologie
NVI
MK_LN 3
Arbeitsmedizin, Sozialmedizin
MK_LN 4
Augenheilkunde
Augenheilkunde 1
7
8
Augenheilkunde 2 (Praktikum)
MK_LN 5
FS
10
Chirurgie
Herzchirurgie
HKL
7
Gefäßchirurgie
HKL
7
Thoraxchirurgie
HKL
ESA/
ONKO
7
Viszeralchirurgie
Kinderchirurgie
8
8
Unfallchirurgie
NVI
9
Neurochirurgie, MKG-Chirurgie
Kopf
9
MK_LN 6
Dermatologie, Venerologie
HMG
7
Herr Prof. Dr. S.
Beissert
MK_LN 7
Frauenheilkunde, Geburtshilfe
9
Frau Prof. Dr. P.
Wimberger
Frau Dr. P.
SpornraftRagaller
Frau Dr. M.
Goeckenjan
MK_LN 8
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
10
Herr Prof. Dr. Dr.
T. Zahnert
Herr PD Dr. M.
Neudert
HNO 1
MK_LN 9
Kopf
9
HNO 2 (Praktikum)
10
Humangenetik
7
Frau Prof. Dr. E.
Schröck
Frau Dr. L. Mackenroth
6
Herr Prof. Dr. E.
Jacobs
Herr Prof. Dr. E.
Jacobs
Herr Prof. Dr. G.
Ehninger
Frau Dr. C.
Haag
MK_LN 10 Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
INF
MK_LN 11 Innere Medizin
Klinischer Untersuchungskurs
38
5
Kardiologie
HKL
7
Angiologie
HKL
7
Pulmologie
HKL
7
Rheumatologie
HMG
7
Stoffwechsel
ESA
8
Endokrinologie
ESA
8
Gastroenterologie
ESA
8
Nephrologie
ESA
8
Hämatologie
ONKO
8
Onkologie
ONKO
8
8
Herr Prof. Dr. R.
Berner
5
Frau Prof. Dr. G. Frau Prof. Dr. S.
Siegert
Bergmann
Neurologie 1
9
Herr Prof. Dr. Dr.
H. Reichmann
Herr Prof. Dr.
M. Pette
Neurologie 2 (Praktikum)
10
Herr Prof. Dr.
K.-P. Günther
Herr PD Dr. M.
Stiehler
MK_LN 12 Kinderheilkunde
MK_LN 13
Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik
PM
Herr Prof. Dr.
M. Rüdiger
MK_LN 14 Neurologie
MK_LN 15 Orthopädie
Orthopädie 1
HMG
Orthopädie 2 (Praktikum)
MK_LN 16 Pathologie
MK_LN 17 Pharmakologie, Toxikologie
7
10
PM
5
Herr Prof. Dr. G.
Baretton
Herr Dr. M.
Meinhardt
Pharma
5
Herr Prof. Dr. A.
El-Armouche
Herr PD Dr. M.
Wagner
9
Herr Prof. Dr. Dr. Frau Prof. Dr. A.
M. Bauer
Pfennig
MK_LN 18 Psychiatrie und Psychotherapie
Psych. u.Psychoth.1
Psych. u.Psychoth.2 (Praktikum)
Psychosomatische Medizin und PsychoMK_LN 19
therapie
Psychosom. Medizin u. Psychotherapie 1
Psychosom. Medizin u. Psychotherapie 2
(Praktikum)
10
MK_LN 20 Rechtsmedizin
Frau Prof. Dr. K.
Weidner
Frau Dr. B. Georgi
5
Frau Prof. Dr. C.
Erfurt
Frau Dr. U.
Flössel
8
Herr Prof. Dr. Dr.
M. Wirth
Herr Prof. Dr.
M. Fröhner
9
10
MK_LN 21 Urologie
Urologie 1
ESA
Urologie 2 (Praktikum)
Epidemiologie, med. Biometrie und med.
Informatik
Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin
10
6
Herr Prof. Dr. I.
Röder
Herr Dr. I. Glauche
GTE 1
5
Frau Prof. Dr.
C.-P. Heidel
Frau C. Richter
GTE 2
6
MK_QB 3
Gesundheitsökon., Gesundheitssystem,
Öffentliche Gesundheitspflege
6
Herr Prof. Dr. J.
Schmitt
Frau D. Küster
MK_QB 4
Infektiologie, Immunologie
6
Herr Prof. Dr. A.
Roers
Herr Prof. Dr.
M. Schmitz
MK_QB 5
Klinisch-pathologische Konferenz
Herr Prof. Dr. G.
Baretton
Herr Dr. M.
Meinhardt
MK_QB 6
Klinische Umweltmedizin
9
Herr Prof. Dr. A.
Seidler
Frau M. Girbig
MK_QB 7
Medizin des Alterns und des alten Menschen
10
Frau Prof. Dr. A.
Bergmann
Herr Dipl.Psych.
A. Bartels
MK_QB 8
Notfallmedizin
6
Frau Prof. Dr. T.
Koch
Frau Dr. A.
Graupner
MK_QB 9
Klinische Pharmakologie / Pharmakotherapie
10
Herr Prof. Dr. J.
Fauler
Herr Prof. Dr. J.
Fauler
9
Herr Prof. Dr. J.
Kugler
Frau M. Girbig
6
Herr Prof. Dr. J.
Kotzerke
Frau Dr. R.
Runge
MK_QB 1
MK_QB 2
MK_QB 10 Prävention, Gesundheitsförderung
MK_QB 11
Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
INF
7
8
Präv
AN
Präv
39
7
Herr Prof. Dr. J.
Fauler
Herr Prof. Dr. J.
Fauler
MK_QB 13 Palliativmedizin
8
Herr PD Dr. U.
Schuler
Herr PD Dr. U.
Schuler
MK_QB 14 Schmerzmedizin
7/8/9
Herr Prof. Dr. R.
Sabatowski
Herr Prof. Dr. R.
Sabatowski
MK_QB 12
MK_BP 1
Rehabilitation, Physikalische Medizin,
Naturheilverfahren
Blockpraktikum Allgemeinmedizin
Herr Dipl.Psych.
A. Bartels
10
6
Praktische Übungen im MITZ
7
8
Frau Prof. Dr. A.
Bergmann
Herr Dr. H. Pich
9
Praxistag
7/8/9
Herr Dipl.Psych.
A. Bartels
Blockpraktikum
10
MK_BP 2
Blockpraktikum Chirurgie
10
Herr Prof. Dr.
H.J. Weitz
Frau Dr. U.
Wehrmann
MK_BP 3
Blockpraktikum Kinderheilkunde
9/10
Herr Prof. Dr. M.
Rüdiger
Herr Prof. Dr.
M. Rüdiger
MK_BP 4
Blockpraktikum Frauenheilkunde
10
Frau Prof. Dr. P.
Wimberger
Frau Dr. M.
Goeckenjan
MK_BP 5
Blockpraktikum Innere Medizin
10
Herr Prof. Dr. G.
Ehninger
Frau Dr. C.
Haag
WF
Wahlfach Klinik
40
4.4.4
Erfolgskontrollen Medizin Klinik - Kalender
Diese Daten sind ohne Gewähr. Es gelten die aktuellen Bekanntmachungen der Fachgebiete bzw.
die Veröffentlichungen im ePortal.
41/15
0 (WiSe)
42/15
1 (WiSe)
43/15
2 (WiSe)
44/15
3 (WiSe)
45/15
4 (WiSe)
46/15
5 (WiSe)
47/15
6 (WiSe)
48/15
7 (WiSe)
49/15
8 (WiSe)
50/15
9 (WiSe)
51/15
10 (WiSe)
Erfolgskontrollen Medizin Erfolgskontrollen Medizin Erfolgskontrollen Medizin
Studienjahr 3
Studienjahr 4
Studienjahr 5
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Mo
Di
Mi
Do
PM
PM
13 (WiSe)
04/16
14 (WiSe)
05/16
15 (WiSe)
06/16
16 (WiSe)
07/16
17 (WiSe)
08/16
18 (WiSe)
09/16
19 (WiSe)
10/16
20 (WiSe)
11/16
21 (WiSe)
12/16
22 (WiSe)
Vorlesungsfreie Zeit (WiSe)
03/16
Vorlesungszeit (WiSe)
Jahreswechsel
12 (WiSe)
Mi
Do
Fr
NVI
PM
53/15
02/16
Di
NVI
Vorlesungsfreie Zeit (WiSe)
11 (WiSe)
Mo
QB1/
1
52/15
01/16
Fr
Vorlesungszeit (WiSe)
KW
SemesterWoche im
Kalenderjahr
SW
KalenderWoche
KUK
Kopf
Reha
REM
PHT
NEU
HKL
KGE
DER+
Kopf1 PSO
ORT
Schm PSY
JAP4
GYN
JAP4
Semesterwechsel
41
13/16
0 (SoSe)
14/16
1 (SoSe)
15/16
2 (SoSe)
16/16
3 (SoSe)
17/16
4 (SoSe)
18/16
5 (SoSe)
19/16
6 (SoSe)
Erfolgskontrollen Medizin Erfolgskontrollen Medizin Erfolgskontrollen Medizin
Studienjahr 5
Studienjahr 3
Studienjahr 4
Mo
Di
Mi
Vorlesungszeit (SoSe)
KW
SemesterWoche im
Kalenderjahr
SW
KalenderWoche
Mo
Di
Mi
Fr
Mo
Di
Mi
Do
Fr
GES
22/16
8 (SoSe)
23/16
9 (SoSe)
10 (SoSe)
25/16
11 (SoSe)
26/16
12 (SoSe)
Vorlesungszeit (SoSe)
7 (SoSe)
AllgM
INF-MI
AllgM1
13 (SoSe)
14 (SoSe)
29/16
15 (SoSe)
30/16
16 (SoSe)
31/16
17 (SoSe)
32/16
18 (SoSe)
33/16
19 (SoSe)
34/16
20 (SoSe)
35/16
21 (SoSe)
36/16
22 (SoSe)
37/16
23 (SoSe)
38/16
24 (SoSe)
QB3
QB1
QB3/
1
KPH
OSCE OSCE Ger
AN
Vorlesungsfreie Zeit (SoSe)
28/16
BGV
OSCE OSCE Uro
GES1
JAP4
JAP4
Semesterwechsel
42
Do
Vorlesungsfreie Zeit (SoSe)
21/16
27/16
Fr
INF-MI
20/16
24/16
Do
KPH1 Ger1
Legende
EK im
FS
Leistungsnachweis
Abk
Allgemeinmedizin
Anästhesiologie
Arbeits-und Sozialmedizin
Augenheilkunde
Dermatologie, Venerologie
Frauenheilkunde, Geburtshilfe
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Humangenetik
AllgM
FS 8
NVI
FS 9
Prae
FS 9
Kopf
FS 9+10
JAP4 + Kopf
FS 8 + 9
+ NVI
HMG
FS 7
GYN
FS 9
Kopf
FS 9+10
FS 7
Hygiene, Mikrobiologie, Virologie
INF-Mi
Chirurgie
Innere Medizin
Kinderheilkunde
Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik
Neurologie
Orthopädie
Pathologie
Pharmakologie, Toxikologie
Psychiatrie und Psychotherapie
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Rechtsmedizin
Urologie
QB Epidemiologie, medizinische Biometrie und medizinische Informatik
QB Geschichte, Theorie, Ethik der Medizin
QB Gesundheitsökonomie, Gesundheitssysteme, Öffentliche Gesundheitspflege
QB Infektiologie, Immunologie
QB Klinisch-pathologische Konferenz
QB Klinische Umweltmedizin
QB Medizin des Alterns und des alten Menschen
FS 6
PSY
PSO
REM
URO
QB1
GES
FS 8
FS 8
FS 5
FS 9
FS 7
FS 5
FS 5
FS 9+10
FS 9+10
FS 5
FS 9+10
FS 6
FS 6
QB3
FS 9
INF-IM
Prae
Ger
FS 6
FS 8
FS 9
FS 10
QB Notfallmedizin
AN
FS 6
QB Klinische Pharmakologie/Pharmakotherapie
QB Prävention, Gesundheitsförderung
QB Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
QB Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren
QB Palliativmedizin
QB Schmerzmedizin
BP Allgemeinmedizin
BP Chirurgie
BP Kinderheilkunde
BP Frauenheilkunde
BP Innere Medizin
KPH
Prae
BGV
Reha
JAP4
OSCE
FS 10
FS 9
FS 6
FS 7
FS 8
FS 9
FS 10
FS 10
FS 10
FS 10
FS 10
JAP4
Klinischer Untersuchungskurs
DIPOL-Kurs Herz-Kreislauf-Lunge
OSCE
JAP4
KUK
HKL
OSCE
FS 8
FS 5
FS 7
FS 10
PM
NEU
HMG
PM
OSCE
OSCE
43
4.4.5
Fächerübergreifende Leistungsnachweise:
3. Studienjahr
4. Studienjahr
5. Studienjahr
Zugehörige Leistungsnachweise
Koordinator
Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik
Fr. Prof. Dr. S. Bergmann
Pathologie
Hr. Dr. M. Meinhardt
Pharmakologie, Toxikologie
Hr. PD Dr. M. Wagner
Humangenetik
Fr. Dr. L. Mackenroth
Kinderheilkunde
Hr. Prof. Dr. M. Rüdiger
Allgemeinmedizin
Hr. Dipl. Psych. A. Bartels
Neurologie
Hr. Prof. Dr. M. Pette
Psychiatrie und Psychotherapie
Fr. Prof. Dr. A. Pfennig
Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fr. Dr. B. Georgi
Die Note der fächerübergreifenden Leistungsnachweise wird nach Vorliegen der jeweiligen drei Einzelnoten berechnet. Jede Teil-Note wird dabei mit dem Faktor 1 berücksichtigt.
44
4.4.6
DIPOL-Kurse im klinischen Studienabschnitt
Semester
Abkürzung
Anzahl
Tutorien
PM
20
Frau Prof. Dr.
G. Siegert
Herr Dr.
M. Meinhardt
Pharma
12
Herr Prof. Dr.
A. El-Armouche
Herr PD Dr.
M. Wagner
Infektiologie
INF
12
Herr Prof. Dr.
E. Jacobs
Herr Prof. Dr.
M. Schmitz
Akute Notfälle
AN
11
Frau Prof. Dr.
T. Koch
Frau Dr.
A. Graupner
Herz-Kreislauf-Lunge
HKL
15
Frau Prof. Dr.
R. Strasser
Herr Dr.
H. Schrötter
Haut-Muskel-Gelenk
HMG
14
Herr Prof. Dr.
S. Beissert
Frau Dr.
P. SpornraftRagaller
Ernährung / Stoffwechsel/ Ausscheidung
ESA
8
Herr Prof. Dr.
S. Bornstein
Frau Dr.
U. Wehrmann
ONKO
6
Herr Prof. Dr.
G. Ehninger
Frau Dr.
C. Haag
Notfallmedizin/ Verletzungen/ Intensivmedizin
NVI
9
Herr Prof. Dr.
M. Ragaller
Frau Dr.
M.-C. Willemer
Kopf (Augenheilkunde,
HNO, Neurochirurgie,
MKG)
Kopf
6
Frau Prof. Dr.
G. SchmitzSchackert
Herr Prof. Dr.
M. Kirsch
Präventivmedizin (Klinische Umweltmedizin, Prävention u. Gesundheitsförderung,
Arbeits- u. Sozialmedizin)
Präv
8 (Seminare)
Herr Prof. Dr.
A. Seidler
Frau
M. Girbig
Interdisziplinärer
Kurs
Abkürzung
Anzahl
Veranstaltungen
DIPOL-Kurs
Pathomechanismen
Verantwortlicher
Kurs-Direktor
Koordinator /
Kontakt
5. FS
Pharmakotherapie
6. FS
7 FS.
8. FS
Onkologie
9. FS
Semester
5. FS
Klinischer Untersuchungskurs
(zum MK_LN 11
Innere Medizin)
KUK
7 - nach
Rotationsplan
Verantwortlicher
Kurs-Direktor
Herr Prof. Dr. M.
Aringer
Koordinator
Frau Dr. A.
Graupner
45
4.4.7
Praxistag und Basisfertigkeiten-Training
Die Teilnahme an den beiden Lehrveranstaltungen sind Voraussetzungen für die Erlangung des Leistungsnachweises „Blockpraktikum Allgemeinmedizin“. Sofern Sie beabsichtigen, diese Leistungen in
einem Auslandsstudium (z. B. ERASMUS) absolvieren zu wollen, klären Sie die Anerkennung bitte im
Vorfeld im Fachgebiet Allgemeinmedizin (E-Mail: [email protected]).
Für den Praxistag ist jeweils ein Wochentag von Lehrveranstaltungen befreit:
 im 3. Klinischen Semester (WiSe) –
Dienstag
(A)
(B)

im 4. Klinischen Semester (SoSe) –
Mittwoch

im 5. Klinischen Semester (WiSe) –
Donnerstag
An diesem Tag findet für je ein Drittel der Studierenden in einem Semester regelmäßig der
Praxistag auf den Stationen statt - der Tag ist für diese Studenten in den anderen zwei Semestern frei.
zudem findet für alle Studierenden einmal pro Semester das Basisfertigkeiten-Training im
MITZ in allen drei o. g. klinischen Semestern statt.
Zu (A) Praxistag
Für den Praxistag auf den Stationen (je ein Drittel der Studierenden absolviert diesen im 3., 4. oder 5.
klinischen Semester) sind folgende Abläufe zu beachten:
Auswahl der Station für den Praxistag:
Die Studierenden wählen sich einen Bereich aus, in welchem sie den „Praxistag“ absolvieren möchten. Die zur Auswahl stehenden Einrichtungen finden Sie in einer Tabelle unter Praxistag im ePortal.
Um die Steckbriefe der Einrichtungen zu lesen, klicken Sie in der Tabelle direkt auf die Einrichtung.
Anmeldung zum Praxistag auf den Stationen:
Für die elektronische Einschreibung gelten die Regeln für die Anmeldung zum Praxistag, sie sind
ebenfalls im ePortal unter Praxistag zu finden.
Die Einschreibung beginnt jeweils 2 Wochen nach Ende der Rückmeldefrist des Imma-Amtes (5. September zum WiSe und 5. März zum SoSe) und endet am vorletzten Sonntag vor Vorlesungsbeginn.
Webseite zur Einschreibung
https://info.med.tu-dresden.de/Praxistag/
Durchführung Praxistag:
Zu Semesterbeginn findet die Informationsveranstaltung zum Praxistag statt (s. Stundenplan des jeweiligen FS), in welcher Sie u. a. die Anwesenheitskarten und die TAN für die Evaluation des Praxistages erhalten.
In 12 Wochen der VL-Zeit arbeiten die Studierenden mit ihrem Praxistag-Team zusammen. Die Gestaltung des Praxistages – die konkrete Bestimmung der Inhalte - ist abhängig von der jeweiligen Einrichtung. In einem Einführungsgespräch sollten Sie Ihren „Erwartungshorizont“ skizzieren und somit
artikulieren, was Sie an Ihren Praxistagen erlernen wollen. Gemeinsam mit Ihrer Mentorin / Ihrem
Mentor(en) legen Sie dann fest, welche Aufgaben Ihnen übertragen werden können. Wir empfehlen
Ihnen nach 4 PT-Terminen gemeinsam zu überlegen, welche Lernziele Sie bereits erreicht haben und
wie Sie, nachdem Sie den Bereich nun besser kennen, Ihre Lernbedürfnisse nachjustieren möchten.
Sollte es Probleme mit den konkreten Ansprechpartnern geben, so wenden Sie sich bitte an:
[email protected].
Nachweisführung Praxistag
Die Teilnahme am Praxistag ist Voraussetzung für die Erteilung des Leistungsnachweises „Blockpraktikum Allgemeinmedizin“ im 10. Semester.
Die Anwesenheit ist durch Stempel und Unterschrift des Betreuers / der Betreuerin auf der Testatkarte zu bestätigen.
Bitte geben Sie die Testatkarte zum Praxistag vollständig ausgefüllt im Original (Foto!) im Referat
Lehre (Sekretariat, Haus 40, 1. Stock, Zimmer 203) ab.
46
WICHTIG: Wir empfehlen Ihnen, die Testatkarte vor der Abgabe im Referat Lehre für Ihre eigenen
Unterlagen zu kopieren.
Bitte nutzen Sie die TAN zur Evaluation Ihres Praxistages auf Station.
Zu (B) Basisfertigkeiten- und Gesprächstraining am Praxistag
Zusätzlich zum Praxistag sind von Ihnen 3 Termine – je ein Termin im 3., im 4. und im 5. Klinischen
Semester im MITZ zu absolvieren:
Anmeldung und Themen zum Basisfertigkeitentraining:
Bitte nutzen Sie die elektronische Einschreibung für das MITZ.
Für die elektronische Einschreibung gelten die Regeln für die Anmeldung zum Praxistag, die Sie
ebenfalls im ePortal unter Praxistag finden.
Informationen zu den Themen (Skills Lab bzw. Gesprächstraining, mindestens 6 Stationen pro Semester) und zur Einschreibung im MITZ finden Sie unter: https://eportal.med.tu-dresden.de/medzmed/mitz/
Nachweisführung Basisfertigkeitentraining - Testatkarte Skills Lab:
Die Teilnahme an den 3 Terminen Basisfertigkeitentraining ist Voraussetzung für die Erteilung des
Leistungsnachweises „Blockpraktikum Allgemeinmedizin“ im 10. Semester und ist dort auf Verlangen
vorzulegen.
Die Teilnahme am Basisfertigkeitentraining ist durch Stempel und Unterschrift auf den Karten zu attestieren.
Die Testatkarte ist im Sekretariat der Allgemeinmedizin abzugeben.
Die Evaluation „Veranstaltungen im MITZ“ erfolgt unmittelbar nach dem Praktikum im MITZ.
47
4.4.8
Auslandsstudium im Studiengang Medizin
WICHTIG! Bitte beachten Sie, dass die im Ausland absolvierten Leistungen teilweise nicht vollständig
anerkannt werden können. Es wird empfohlen - vor dem Auslandsstudium die spezifischen Regelungen im Referat Lehre und nach Bedarf im LPA (z.B. Famulaturen) zu prüfen.
A) Im Rahmen des ERASMUS+-Programms
ist es möglich, maximal 2 klinische Semester des Medizinstudiums an einer der folgenden medizinischen Fakultäten zu studieren:
Katholieke Universiteit Leuven, Belgien
Medicinski Universitet Varna, Bulgarien
Trakia University, Stara Zagora, Bulgarien
Aix-Marseille Université, Frankreich
Université de Bordeaux Ségalen, Frankreich
Université de Paris-Sud 11, Frankreich
Université de Paris Diderot, Frankreich
Université de Rennes 1, Frankreich
Université de Strasbourg 1, Frankreich
Universitá de Pisa, Italien
Universitá degli Studi di Milano, Mailand, Italien
University of Zagreb, Kroatien
Rigas Stradina Universitate, Lettland
Medizinische Universität Innsbruck, Österreich
Medizinische Universität Wien, Österreich
Wroclaw Medical University, Polen
Poznan University of Medical Science, Polen
Universidade de Lisboa, Portugal
Universitatea 'Titu Maiorescu' Bukarest, Rumänien
Universitatea 'Transilvania' din Brasov, Rumänien
Universität Zürich, Schweiz
Universität Bern, Schweiz
Universidad de Granada, Spanien
Universitat Jaume I, Castelló de la Plana, Spanien
Universidad Autónoma de Madrid, Spanien
Universidad de Murcia, Spanien
Universidad de Cantabria, Santander, Spanien
Universidad de Valencia, Spanien
Univerzita Karlova Praha, Tschechien
Masaryk University Brno, Tschechien
Szegedi Tudományegyetem, Ungarn
University of Debrecen, Ungarn
48
Teilnahmevoraussetzung:
Antragstellung:
Sprachkenntnisse jeweils in der Sprache des Landes oder in
Englisch (für Ungarn, Tschechien, Polen, Lettland, Kroatien);
zudem die vollständige Ableistung des Ersten Studienabschnitts der Medizin bis zum Beginn des Studienaufenthaltes.
wird durch Aushang im Referat Lehre und Info im ePortal im
Laufe des Wintersemesters bekanntgegeben
Ausführliche Informationen unter:
http://tudresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/studium/internationales/outgoing
Mit ERASMUS Praktikum werden klinische Praktika von mindestens zwei Monaten Dauer in Europa
gefördert. Infos unter: www.leo.tu-dresden.de.
Das ERASMUS Mundus-Programm der TU Dresden unterstützt zudem Aufenthalte an Einrichtungen
in Russland, Brasilien oder Asien.
B) Famulaturen und/oder PJ-Tertialen im außereuropäischen Ausland:
Sie finden regelmäßig aktualisierte Informationen unter:
http://tudresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/studium/internationales/outgoing/mednicht-EU
Ansprechpartner für die Studierenden sind:
ERASMUS -Beauftragter im Studiengang Medizin
Herr Prof. Dr. med. M. Aringer
[email protected]
Auslandskoordinatorin
Frau V. Satlow
[email protected]
49
4.4.9
Der Zweite Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (vor dem PJ)
Bei der Antragstellung auf Zulassung zur M2 (schriftlich) sind folgende Unterlagen beim LPA vorzulegen:

bisherige Studienzeit (Studienbuch, mindestens 6 Semester nach bestandenem Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung M1),

Gesamtbescheinigung der insgesamt 41 Leistungsnachweise des klinischen StudienAbschnittes,

Nachweis über eine viermonatige Famulatur gemäß § 7 ÄAppO
Termine:
im Wintersemester / Frühjahr
Anmeldung (auch ohne Gesamt-Bescheinigung):
bis 10.01.2016
Nachfrist zur Abgabe der Gesamt-Bescheinigung:
s. Homepage LPA
schriftliche Prüfung:
s. Homepage LPA
http://www.lds.sachsen.de/lpa/
im Sommersemester / Herbst
Anmeldung (auch ohne Gesamt-Bescheinigung):
bis 10.06.2016
Nachfrist zur Abgabe der Gesamt-Bescheinigung:
s. Homepage LPA
schriftliche Prüfung:
s. Homepage LPA
http://www.lds.sachsen.de/lpa/
50
4.4.10 Praktisches Jahr 2015/16
Rechtsgrundlagen:
ÄAppO (2012) sowie PJ Ordnung der Fakultät: http://tudresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/studium/med/ab2/sj6-pj/index_html
ÄAppO § 3 Praktisches Jahr:
„4) Während der Ausbildung nach Abs.1, in deren Mittelpunkt die Ausbildung am Patienten steht, sollen die Studierenden die während des vorhergehenden Studiums erworbenen ärztlichen Kenntnisse,
Fähigkeiten und Fertigkeiten vertiefen und erweitern. Sie sollen lernen, sie auf den einzelnen Krankheitsfall anzuwenden. Zu diesem Zweck sollen sie entsprechend ihrem Ausbildungsstand unter Anleitung, Aufsicht und Verantwortung des ausbildenden Arztes ihnen zugewiesene ärztliche Verrichtungen durchführen.“
Wichtige Hinweise:
Entsprechend der Empfehlung des Medizinischen Fakultätentages sowie aus didaktischen Gründen
(Prüfungsvorbereitung) wird empfohlen, mindestens ein Tertial an der Heimat-Universität zu absolvieren.
Es ist für jedes Fach ein PJ-Logbuch zu führen. Bei einem extern absolvierten Tertial ist das Logbuch
der Gast-Universität zu verwenden.
Jeder PJ-Student darf maximal 30 Fehltage nachweisen, wovon maximal 20 Tage während eines
Tertials entstehen dürfen.
Die ärztliche Untersuchung der Studierenden wird durch den Betriebsärztlichen Dienst der TU Dresden, Außenstelle des UKD im Haus 70, Blasewitzer Str. (Tel. 0351-458 3736), durchgeführt. Die Einschreibung für einen Untersuchungstermin erfolgt online.
Weiterführende Information zum PJ (PJ-Logbuch, Unterlagen sowie die Listen der akademischen
Lehrkrankenhäuser/Lehrpraxen und der Wahlfachangebote) finden Sie auf der Webseite der Fakultät:
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/studium/med/ab2/sj6pj/index_html
sowie im ePortal:
https://eportal.med.tu-dresden.de/med-zmed/semesteruebersicht/med-zmed/pj-praktisches-jahr-6.studienjahr .
PJ-Beginn 2016:
Montag, 16. Mai 2016
Montag, 21. November 2016
Anmeldung zum PJ / Bewerbungsfristen für Studierende (der TU Dresden – interne; anderer Universitäten – externe)
Für den PJ- Beginn im Mai 2016:
Interne: 01. bis 31. Oktober 2015
Externe: 11. bis 15. Januar 2016
Für den PJ- Beginn im November 2016:
Interne:
01. bis 30. April 2016
Externe: 13. bis 17. Juni 2016
Die Anmeldung ist fristgemäß abzugeben (per Post oder per Einwurf in den Briefkasten vor dem
Zimmer 008 im Referat Lehre).
Die Information über zugewiesene PJ-Plätze erfolgt schriftlich an die auf dem Anmeldebogen angegebene Adresse bis Anfang Januar bzw. bis Anfang Juni.
Die Zulassung zum PJ wird erteilt, nachdem das Zeugnis über den Zweiten Abschnitt der Ärztlichen
Prüfung von den Studierenden im Referat Lehre vorgelegt wurde.
Im April eines jeden Jahres findet eine PJ-Infoveranstaltung statt. Der Termin wird fakultätsüblich
rechtzeitig im ePortal bekannt gegeben!
51
Bearbeitung im Sachgebiet PJ ( Referat Lehre, Haus 40; UG Zi. 008 ):
Sprechzeiten:
Montag
Mittwoch
12:30 bis 15:00 Uhr
9:30 bis 11:30 Uhr
und
sowie nach Vereinbarung.
Bewerbungen für PJ-Tertiale im Ausland oder an anderen deutschen Universitäten sind bei der Anmeldung in das Anmeldeformular einzutragen und nachzuweisen. Sollten Studierende ihren Antrag
auf Absolvierung des PJ zurückziehen oder den Platz nicht antreten können, ist das Sachgebiet PJ
umgehend schriftlich bzw. per E-Mail davon zu informieren.
4.4.11 Der Dritte Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (nach dem PJ)
Seit dem 01.01.2014 findet gemäß ÄAppO der Dritte Abschnitt der Ärztlichen Prüfung - M3 (mündlichpraktisch) nach absolviertem Praktischen Jahr, frühestens ein Jahr nach Bestehen des Zweiten Abschnitts (schriftlich, M2), statt.
Termine:
im Wintersemester / Frühjahr
Anmeldung:
bis 10.01.2016
Nachfrist zur Abgabe von Unterlagen:
s. Homepage LPA
Mündlich/praktische Prüfung:
s. Homepage LPA
http://www.lds.sachsen.de/lpa/
im Sommersemester / Herbst
Anmeldung:
bis 10.06.2016
Nachfrist zur Abgabe von Unterlagen:
s. Homepage LPA
Mündlich/praktische Prüfung:
s. Homepage LPA
http://www.lds.sachsen.de/lpa/
52
5 Studiengang Zahnmedizin
5.1 Organisatorische Hinweise
Wichtige Begriffe aus der Studienordnung Medizin vom 26.05.2010:
§ 2 Begriffsbestimmungen
Im Sinne dieser Ordnung und ihrer Anlagen werden die nachstehenden Begriffe wie folgt verwendet:
 Nachweispflichtige Unterrichtsveranstaltungen sind Unterrichtsveranstaltungen gemäß § 7 der
Ordnung, für die ein Leistungsnachweis erteilt wird. Die nachweispflichtigen Unterrichtsveranstaltungen sind in § 12 Abs. 2 Satz 4 und § 13 Abs. 2 Satz 4 der Ordnung im Einzelnen bezeichnet.
 Belegungspflichtige Unterrichtsveranstaltungen sind Unterrichtsveranstaltungen gemäß § 7
der Ordnung, die für die Zulassung zur naturwissenschaftlichen Vorprüfung, zur zahnärztlichen Vorprüfung und zur zahnärztlichen Prüfung gehört werden müssen. Die belegungspflichtigen Unterrichtsveranstaltungen sind in § 12 Abs. 1 und § 13 Abs. 1 der Ordnung im Einzelnen bezeichnet.
 Leistungsnachweisverantwortlicher ist der für die Lehre und die Abnahme der nachweispflichtigen Leistungen in den nachweispflichtigen Unterrichtsveranstaltungen verantwortliche Hochschullehrer oder Lehrende.
Leistungsnachweise
Der regelmäßige Besuch von Lehrveranstaltungen sowie das erfolgreiche Bestehen der entsprechenden Erfolgskontrollen führen zur Erlangung des Leistungsnachweises über die entsprechende
Unterrichtsveranstaltung (s. Lehrveranstaltungsordnungen, Information der Fachgebiete im ePortal).
Alle Studierenden haben die Möglichkeit, die von ihnen absolvierten Leistungen im System „HISQIS“
("Hochschul-Informationssystem Qualitätsverbesserung mit Internet durch Selbstbedienung") online
zu erfragen bzw. sich eine Bescheinigung über die Erfolgskontrollen auszudrucken: https://qis.dez.tudresden.de. Der personalisierte Zugang ist durch Benutzer-Name = Matrikel-Nummer; Login = IdentNummer gesichert. Weitere Informationen und Hinweise dazu sowie die Kontaktdaten der Ansprechpartner finden Sie im Internet: http://tu-dresden.de/med/studium unter „HISQIS“.
53
5.2
Koordinatoren im Studiengang Zahnmedizin – Kontakte
Frau Prof. Dr. phil. Barth
Verena
[email protected]
Frau Prof. Dr.
Bergmann
Sybille
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Böning
Klaus
[email protected]
Frau Dr.
Botzenhart
Ute
[email protected]
Frau Dr.
Graupner
Anke
[email protected]
Herr Dr. Dr.
Gredes
Tomasz
[email protected]
Herr Dr.
Haim
Dominik
[email protected]
Herr Prof. Dr.
Hannig
Christian
[email protected]
Herr Dr. rer. nat.
Kreutzmann
Peter
[email protected]
Frau PD Dr.
Kunert-Keil
Christiane
[email protected]
Frau Dr.
Marré
Birgit
[email protected]
Herr Dr.
Meinhardt
Matthias
[email protected]
Herr PD. Dr.
Neudert
Marcus
[email protected]
Frau Ing.(FH)
Nimtschke
Ute
[email protected]
Frau Dr.
Pöschmann
Maria
[email protected]
Frau Dr. Dr.
Pradel
Winnie
[email protected]
Herr Dr.
Richter
Steffen
[email protected]
Herr Dr. Dr.
Schneider
Matthias
Frau Dr.
SpornraftRagaller
Petra
Herr PD
Dr. rer. nat.
Steiner
Gerald
[email protected]
Herr Dr.
Thümmler
Matthias
[email protected]
Frau Dr. Dr.
Tödtmann
Ninette
[email protected]
Frau Dr.
Viergutz
Gabriele
[email protected]
Frau Dr.
Wehrmann
Ursula
[email protected]
Frau Dr.
Wolf
Annette
[email protected]
Herr Dr. Ing.
Zürich
Volker
[email protected]
54
[email protected]
[email protected]
Mikroskopische Anatomie für ZM /
Diagnostik
Vorlesungs-Woche
Zahnersatzkunde - Phantomkurs 2
27. KW - Woche 13
28. KW - Woche 14
Physiologie - Vorlesung, Praktikum,
Praktikums-Seminar
24. KW - Woche 10
25. KW - Woche 11
26. KW - Woche 12
Zahnersatzkunde - Phantomkurs 1
22. KW - Woche 8
23. KW - Woche 9
Anatomie Neuroanatomie
19. -KW - Woche 6
20. KW - frei
21. KW - Woche 7
Praktikum der Physik
Kurse
16. KW - Woche 3
17. KW - Woche 4
18. KW - Woche 5
ANA
Anatomie
14. KW - Woche 1
15. KW - Woche 2
Biologie
Sommersemester
Physik
Wintersemester
1. Studienjahr
Chemie
März
Wintersemester
2. Studienjahr
Anatomie - Vorlesungen
Februar
Wintersemester
3. Studienjahr
Vorlesungs-Woche
28. KW - Woche 14
27. KW - Woche 13
26. KW - Woche 12
25. KW - Woche 11
24. KW - Woche 10
23. KW - Woche 9
22. KW - Woche 8
21. KW - Woche 7
20. KW - frei
19. -KW - Woche 6
18. KW - Woche 5
17. KW - Woche 4
16. KW - Woche 3
15. KW - Woche 2
14. KW - Woche 1
März
Februar
KW 05 - Woche 15
KW 04 - Woche 14
KW 03 - Woche 13
KW 02 - Woche 12
KW 01 - Woche 11
KW 51 - Woche 10
KW 50 - Woche 9
KW 49 - Woche 8
KW 48 - Woche 7
KW 47 - Woche 6
KW 46 - Woche 5
KW 45 - Woche 4
KW 44 - Woche 3
KW 43 - Woche 2
KW 42 - Woche 1
Vorlesungs-Woche
5.3.1
KW 42 - Woche 1
KW 43 - Woche 2
KW 44 - Woche 3
KW 45 - Woche 4
KW 46 - Woche 5
KW 47 - Woche 6
KW 48 - Woche 7
KW 49 - Woche 8
KW 50 - Woche 9
KW 51 - Woche 10
KW 01 - Woche 11
KW 02 - Woche 12
KW 03 - Woche 13
KW 04 - Woche 14
KW 05 - Woche 15
Vorlesungs-Woche
5.3
Erster Studienabschnitt – Zahnmedizin-Vorklinik
Studienablaufplan – grafische Darstellung
Anatomie - Vorlesungen und Kurse
Kursus der Technischen Propädeutik
(TPK)
Medizinische Terminologie
Zahnärztliche Werkstoffkunde 1
Zahnärztliche Werkstoffkunde 2
Physiologie - Vorlesung, Praktikum,
Praktikums-Seminar
Biochemie - Vorlesung, Praktikum,
Praktikums-Seminar
Biochemie - Vorlesung, Praktikum,
Praktikums-Seminar
FS 6 - Erstes klinisches Semester
55
5.3.2
Studienablaufplan – Tabellarische Darstellung
Unterrichtseinheiten nach Semester und Lehrveranstaltungsart
1. Semester
Leistungsnachweis (LN) - Anlage
1 ÄAppO
LN
Biologie
Vo
Kurs/Pr
Se
2. Semester
EK
Vo
Kurs/Pr Se
EK
56
Praktikum der Chemie
ZV_LN_1
56
48
EK
Praktikum der Physik5
ZV_LN_ 2
56
56
EK
Praktikum der medizinischen Terminologie
ZV_LN_ 3
6
6
EK
Anatomische Präparierübungen
ZV_LN_4
23
16
EK
42
81
EK
Anatomisch-mikroskopischer Kurs
ZV_LN_5
23
14
EK
22
22
EK
Werkstoffkunde
Technisch-propädeutischer Kurs
14
ZV_LN_8
SUMME UE
220
140
0
360
28
270
106
373
0
479
Unterrichtseinheiten nach Semester und Lehrveranstaltungsart
3. Semester
Leistungsnachweis (LN) - Anlage
1 ÄAppO
LN
Vo
Kurs/Pr
Anatomische Präparierübungen
ZV_LN_4
20
16
Anatomisch-mikroskopischer Kurs
ZV_LN_5
Praktikum der Physiologie
ZV_LN_6
58
Praktikum der Biochemie
ZV_LN_7
58
Werkstoffkunde
Phantomkurs der Zahnersatzkunde I
4. Semester
Se
EK
Vo
Kurs/Pr Se
EK
28
7
EK1
56
53
8
EK2
55
7
56
26
8
EK
112
79
16
207
8
14
ZV_LN_9
28
225
178
332
Phantomkurs der Zahnersatzkunde II ZV_LN_10
SUMME UE
14
524
Unterrichtseinheiten nach Semester und Lehrveranstaltungsart
5. Semester
Leistungsnachweis (LN) - Anlage
1 ÄAppO
Anatomisch-mikroskopischer Kurs
LN
Vo
ZV_LN_5
Kurs/Pr
28
252
SUMME UE
28
264
In der vorlesungsfreien Zeit des WiSe
56
EK
0
292
12
Phantomkurs der Zahnersatzkunde II ZV_LN_10
5
Se
5.3.3
Leistungsnachweise - Verantwortliche und Koordinatoren in den Fachgebieten
Lfd. Nr.
Leistungsnachweis
FS
LN - Verantwortlicher
Koordinator/in
ZV_LN 1
Praktikum der Chemie
1
Herr PD Dr. rer. nat. G.
Steiner
Herr PD Dr. rer. nat. G.
Steiner
ZV_LN 2
Praktikum der Physik
1
Herr Prof. Dr. rer. nat.
E. Koch
Herr Dr. M. Thümmler
ZV_LN 3
Praktikum der medizinischen
Terminologie
1
Frau Prof. Dr. phil.
V. Barth
Frau Prof. Dr. phil.
V. Barth
Herr Prof. Dr. med. R.
Funk
Frau Ing.(FH)
U. Nimtschke
Herr Prof. Dr. med.
R. Funk
Frau Ing.(FH)
U. Nimtschke
Herr Prof. Dr. med. A.
Deußen
Herr Dr. Ing. V. Zürich
Herr Prof. Dr. rer. nat.
R. Jessberger
Herr Dr. rer. nat.
P. Kreutzmann
Anatomische Präparier-übungen
ZV_LN 4
Allgemeine Anatomie
1
Präparierkurs
2
Neuroanatomie
3
Mikroskopisch-anatomischer
Kurs
ZV_LN 5
Allgemeine Histologie
1
Mikroskop. Anatomie
2
Neurohistologie
3
Diagnostikkurs
5
Praktikum der Physiologie
ZV_LN 6
Physiologie 1
3
Physiologie 2
4
Praktikum der Biochemie
ZV_LN 7
Biochemie 1
3
Biochemie 2
4
ZV_LN 8
Kursus Technische Propädeutik
2
Herr Prof. Dr. K. Böning
Herr Prof. Dr. K. Böning
ZV_LN 9
Phantomkurs I der Zahnersatzkunde
3
Herr Prof. Dr. K. Böning
Herr Prof. Dr. K. Böning
ZV_LN 10
Phantomkurs II der Zahnersatzkunde
5
Herr Prof. Dr. K. Böning
Herr Prof. Dr. K. Böning
57
5.3.4
Erfolgskontrollen Zahnmedizin Vorklinik - Kalender
Diese Daten sind ohne Gewähr. Es gelten die aktuellen Bekanntmachungen der Fachgebiete bzw.
die Veröffentlichungen im ePortal.
Erläuterung:
Die erste Woche ist jeweils die erste Vorlesungswoche im Semester. Die „Pfingstwoche“ im Sommersemester wird bei den Vorlesungswochen nicht mitgezählt.
SemesterKalenderwoche im
woche/
KalenderJahr
jahr
SW
41/15
0 (WiSe)
42/15
1 (WiSe)
43/15
2 (WiSe)
44/15
3 (WiSe)
45/15
4 (WiSe)
46/15
5 (WiSe)
47/15
6 (WiSe)
48/15
7 (WiSe)
49/15
8 (WiSe)
50/15
9 (WiSe)
51/15
10 (WiSe)
Mo
Vorlesungszeit (WiSe)
KW
Erfolgskontrollen Zahnmedizin Erfolgskontrollen Zahnmedizin
Studienjahr 1
Studienjahr 2
Di
Mi
Do
Fr
Sa
Mo
Di
Do
Fr
Sa Mo Di
Mi Do Fr
Mak Mak
MT Mak1
MT
52/15
53/15
Vorlesungsfreie Zeit (WiSe)
Jahreswechsel
02/16
12 (WiSe)
03/16
13 (WiSe)
04/16
14 (WiSe)
05/16
15 (WiSe)
06/16
16 (WiSe)
07/16
17 (WiSe)
08/16
18 (WiSe)
09/16
19 (WiSe)
10/16
20 (WiSe)
11/16
21 (WiSe)
12/16
22 (WiSe)
Mak/
Mik
MT
Vorlesungszeit (WiSe)
11 (WiSe)
Vorlesungsfreie Zeit (WiSe)
01/16
Mak
1/Mi
PHK
1
Mak
Mik
PH
K2
PhP
a
Mak2
/Mik2
PHK
1-1
Phy
Mak
1/Mi
Semesterwechsel
58
Mi
Erfolgskontrollen
Zahnmedizin
Studienjahr 3
SemesterKalenderwoche im
woche/
KalenderJahr
jahr
Erfolgskontrollen Zahnmedizin
Studienjahr 1
Mak
2
1 (SoSe)
15/16
2 (SoSe)
16/16
3 (SoSe)
17/16
4 (SoSe)
18/16
5 (SoSe)
19/16
6 (SoSe)
20/16
21/16
7 (SoSe)
22/16
8 (SoSe)
23/16
9 (SoSe)
24/16
10 (SoSe)
25/16
11 (SoSe)
26/16
12 (SoSe)
27/16
13 (SoSe)
28/16
14 (SoSe)
29/16
15 (SoSe)
30/16
16 (SoSe)
31/16
17 (SoSe)
32/16
33/16
18 (SoSe)
19 (SoSe)
PHK
1-2
Vorlesungszeit (SoSe)
14/16
Erfolgskontrollen
Zahnmedizin
Studienjahr 3
Mik2
Phy
1
Mak
Mak
1
Vorlesungsfreie Zeit (SoSe)
BiocP
Phy
2
Bioc
P1
Vorlesungszeit (SoSe)
0 (SoSe)
34/16
20 (SoSe)
35/16
36/16
37/16
38/16
39/16
21 (SoSe)
22 (SoSe)
23 (SoSe)
24 (SoSe)
25 (SoSe)
40/16
Semesterwechsel
1. klinisches Semester
- 6. Fachsemester
Bioc
S
Mak
PhP
K
Bioc
S1
TPr
PhP
K1
Mak
Vorlesungsfreie Zeit (SoSe)
13/16
Erfolgskontrollen
Zahnmedizin Studienjahr 2
Mak1
Mak
1
TPr1
Mak
2
Mak2
Mak
2
TPr2
PhP
ab2
PhP
ab2
Die 2. Wiederholungsprüfung Biochemie (BiocP2) erfolgt in der 41. Kalenderwoche (im folgenden Wintersemester).
59
Abkürzungen:
Mak
Makroskopische Präparierübungen
Mak1
Makroskopische Präparierübungen
1. Wiederholung
Mak2
Makroskopische Präparierübungen
2. Wiederholung
Mik
Mikroskopisch anatomischer Kurs
Mik1
Mikroskopisch anatomischer Kurs
1. Wiederholung
Mik2
Mikroskopisch anatomischer Kurs
2. Wiederholung
MT
Medizinische Terminolgie
Phy
Physik
Phy1
Physik
1. Wiederholung
Phy2
Physik
2. Wiederholung
Che
Chemie
Che1
Chemie
1. Wiederholung
Che2
Chemie
2. Wiederholung
BiocP
Biochemie Praktikum
BiocP1
Biochemie Praktikum
1. Wiederholung
BiocP2
Biochemie Praktikum
2. Wiederholung
PhP
Physiologie Praktikum
a: WiSe
b: SoSe
PhP1
Physiologie Praktikum
1. Wiederholung
PhP2
Physiologie Praktikum
2. Wiederholung
PHK I
Phantomkurs 1
PHK II
Phantomkurs 2
TPr
Technische Propädeutik
60
5.3.5
Naturwissenschaftliche und Zahnärztliche Vorprüfung
Entsprechend den Vorschriften der Approbationsordnung für Zahnärzte (http://tudresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/studium/zm/recht-zm/index_html#ZAppO) sind
die Prüfungen:
1. die Naturwissenschaftliche Vorprüfung
2. die Zahnärztliche Vorprüfung
unter Vorlage der geforderten Belege form- und fristgerecht zu beantragen beim:
Prüfungsausschuss für die Naturwissenschaftliche und die Zahnärztliche Vorprüfung an der
Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus:
Vorsitzender
Herr Prof. Dr. med. dent. Böning
Erster Stellvertreter6
Herr Prof. Dr. rer. nat. Kasper
Mitarbeiterin
Frau Zemann,
Tel.: 0351 / 458 3554
Die Ausgabe der Antragsformulare sowie die Antragsbearbeitung und Organisation der Prüfung erfolgen im Prüfungsamt des Referats Lehre Zi. 103 (Tel.: 458 3554).
Termine:
Naturwissenschaftliche Vorprüfung
im Wintersemester
Anmeldung:
bis 25.01.2016
Nachfrist zur Abgabe der Leistungsnachweise:
bis 26.02.2016
Prüfung:
ab 21.03.2016
im Sommersemester
Anmeldung:
bis 25.06.2016
Nachfrist zur Abgabe der Leistungsnachweise:
bis 25.07.2016
Prüfung:
ab 05.09.2016
Zahnärztliche Vorprüfung
Anmeldung:
im Wintersemester
bis 25.01.2016
Nachfrist zur Abgabe der Leistungsnachweise:
bis 12.02.2016
Prüfung:
ab 29.02.2016
im Sommersemester
Anmeldung:
bis 25.06.2016
Nachfrist zur Abgabe der Leistungsnachweise:
bis 22.07.2016
Prüfung:
ab 08.08.2016
6
Weitere Stellvertreter sind im Sekretariat des Prüfungsausschusses zu erfragen oder einzusehen unter http://tudresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/studium/zm/pruef/index_html
61
Die Naturwissenschaftliche Vorprüfung
erfolgt auf Antrag nach mindestens 2 Semestern Studium der Zahnmedizin.
Bei ihrer Beantragung sind u. a. nachzuweisen:
o
o
die bisherige Studienzeit (Studienbuch)
Teilnahme an den vorgeschriebenen Lehrveranstaltungen:
 eine Vorlesung Biologie
 zwei Vorlesungen Physik
 zwei Vorlesungen Chemie
 Praktikum der Physik
 Praktikum der Chemie
Der Nachweis für den Beleg von Vorlesungen erfolgt durch Eintragung im Studienbuch.
Die Zahnärztliche Vorprüfung (das Physikum)
erfolgt auf Antrag nach mindestens 5 Semestern Studium der Zahnmedizin.
Bei ihrer Beantragung sind u. a. nachzuweisen:
o
o
o
o
das vollständige Bestehen der Naturwissenschaftlichen Vorprüfung,
ein Studium der Zahnheilkunde an einer deutschen Universität oder Hochschule von mindestens
5 Semestern nach Erlangung des Reifezeugnisses,
eine Leistungsnote in Latein auf dem Reifezeugnis oder die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Kursus der Medizinischen Terminologie,
Teilnahme an den vorgeschriebenen Lehrveranstaltungen:
a) Praktika und Kurse:
 anatomische Präparierübungen (Kursus der Makroskopischen Anatomie)
 physiologisches Praktikum (Praktikum der Physiologie)
 physiologisch-chemisches Praktikum (Praktikum der Biochemie)
 mikroskopisch-anatomischer Kurs (Kursus der Mikroskopischen Anatomie)
 Kursus der Technischen Propädeutik
 Phantomkurs I der Zahnersatzkunde
 Phantomkurs II der Zahnersatzkunde
b) Vorlesungen:
 eine Vorlesung Histologie (enthalten in den Vorlesungen Anatomie)
 eine Vorlesung Entwicklungsgeschichte (enthalten in den Vorlesungen Anatomie)
 zwei Vorlesungen Physiologie
 zwei Vorlesungen Physiologische Chemie (Biochemie)
 zwei Vorlesungen Werkstoffkunde
 drei Vorlesungen Anatomie
Der Nachweis für den Beleg von Vorlesungen erfolgt durch Eintragung im Studienbuch.
62
Zweiter Studienabschnitt – Zahnmedizin-Klinik
5.4.1
Studienablauf – Grafik
Einführung in die Zahnheilkunde (entfällt im SoSe 2016)
Zahnersatzkunde 1 (Vo)
Zahnerhaltungskunde - Einführung in den Phantomkurs (Vo)
Sommersemester
Zahnerhaltungskunde 1 (Vo) : Teil a: Kariologie, Endodontie
Zahnerhaltungskunde1 (Vo) Teil b: Teil b: Parodontologie
Phantomkurs Zahnerhaltung; Teil a: Kariologie, Endodontie;
Teil b: Parodontologie
Kieferorthopädie (Einführung - Vorlesung)
Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten (Vorlesung 1 und
Praktika)
Radiologie (Vorlesung und Röntgenkurs, Teil 1 )
Pharmakologie, Toxikologie
Zahnarzt-PatientenKommunikation
DIPOL-Kurs Akute Notfälle
zum LN
Chirurgische
Poliklinik
DIPOL-Kurs Infektiologie (Hygiene,
Mikrobiologie, Pathologie)
Phantomkurs Zahnerhaltung; Teil a: Kariologie, Endodontie; Teil b:
Parodontologie
5.4
Kieferorthopädie (Vorlesung II und Kurs I)
Kieferorthopädische Technik (Propädeutik)
Kieferorthopädie Diagnostik 1
Zahn-, Mund-, Kieferkrankheiten (Vorlesung II)
Zahnersatzkunde (Vorlesung II)
Zahnerhaltungskunde (Kurs I und Poliklinik I): Teil a:
Kariologie, Endodontie; Teil b: Parodontologie
Zahnarzt-PatientenKommunikation
Allgemeine Chirurgie I (Vorlesung)
DIPOL-Kurs "Pathomechanismen"
(Pathologie und Klinisch-Physikalische
Untersuchungsmethoden)
Zahn-, Mund-, Kiefer-Chirurgie (Vorlesung I und OP-Kurs II)
Zahnarzt-PatientenKommunination
Sommersemester
Zahn-, Mund-, Kieferchirurgie (OP-Kurs I)
Zahn-, Mund und Kieferkrankheiten - Klinik und PK I
(Auscultanto)
Zahn-, Mund und Kieferkrankheiten - Klinik und PK II
(Praktikanto)
Zahnarzt-PatientenKommunikation
Innere Medizin I (Vorlesung)
Zahnersatzkunde (Kurs I und Poliklinik I)
Spezielle Pathologie - Patho-histologischer Kurs
Dermatologie (Poliklinik)
Chirurgische Poliklinik
Zahn-, Mund-, Kiefer-Chirurgie (Vorlesung 2)
Hygiene (Vorlesung)
POLKurs
Radiologie
(Röntgen Kurs Teil 1)
Radiologie
(Röntgen Kurs Teil 2)
Berufskunde (Vorlesung)
Sommersemester
Pharmakologie (Klinische ), Vorlesung und Rezeptierkurs
HNO-Heilkunde (Vorlesung)
Innere Medizin II (Vorlesung und Praktikum)
Geschichte der Medizin
(Vorlesung)
Zahnarzt-PatientenKommunikation
Zahn-, Mund und Kieferkrankheiten - Klinik und PK IV
(Praktikanto)
Zahnarzt-PatientenKommunikation
Kieferorthopädie (Kurs II - Therapie)
Zahn-, Mund und Kieferkrankheiten - Klinik und PK III
(Praktikanto)
28. KW - Woche 14
27. KW - Woche 13
26. KW - Woche 12
25. KW - Woche 11
23. KW - Woche 9
24. KW - Woche 10
22. KW - Woche 8
21. KW - Woche 7
20. KW - frei
18. KW - Woche 5
19. -KW - Woche 6
17. KW - Woche 4
16. KW - Woche 3
15. KW - Woche 2
März
Februar
KW 05 - Woche 15
KW 04 - Woche 14
KW 03 - Woche 13
KW 02 - Woche 12
KW 01 - Woche 11
KW 50 - Woche 9
KW 51 - Woche 10
KW 49 - Woche 8
KW 48 - Woche 7
KW 47 - Woche 6
KW 46 - Woche 5
KW 45 - Woche 4
KW 44 - Woche 3
KW 43 - Woche 2
KW 42 - Woche 1
Synoptischer Kurs (Kariologie, Endodontologie,
Parodontologie, Kinderzahnheilkunde, Zahnersatzkunde,
MKG-Chirurgie)
14. KW - Woche 1
Synoptischer Kurs (Kariologie, Endodontologie,
Parodontologie, Kinderzahnheilkunde, Zahnersatzkunde,
MKG-Chirurgie)
63
5.4.2
Studienablauf - Tabelle
Leistungsnachweis (LN) und
belegungspflichtige LV
Sem
Vo
Einführung in die Zahnheilkunde (Übergangsregelung
– ab 2016)
6
14
Longitudinal – Pat.-Arzt-Komm / Team-Komm
6
6
2
Chirurgische Poliklinik (DIPOL-Kurs AN)
6
33
4
Immunologie,
6
4
Immunpathologie (zu: Allgemeine Pathologie für ZM)
6
6
4
Mikrobiologie und Hygiene für ZM
6
42
12
Pharmakologie/Toxikologie
6
44
Kieferorthopädie
6
28
Radiologie für ZM
6
24
Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten
6
14
Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten - Klinik und PK 1
6
Zahnerhaltung - Vorlesungen und Phantomkurs, Kariologie/Endodontologie und Parodontologie
6
84
Zahnersatzkunde 1
6
28
Summe Semester 6
Kurs/Pr
5
210
327
264
2
7
2
Chirurgie ZM (Allgemeine Chirurgie)
7
28
Kieferorthopädie
7
42
98
Zahnerhaltungskunde Kurs + PK 1
7
28
250
Allgemeine Pathologie für ZM
7
70
16
Klinische Chemie ZM
7
28
28
Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten - Klinik und PK 1
7
28
Zahn-, Mund-, Kiefer-Chirurgie
7
Zahnersatzkunde 2
7
28
254
438
2
8
2
Dermatologie-Poliklinik für ZM
8
28
Innere Medizin f. ZM
8
20
Kieferorthopädie
8
28
92
Pathologisch-histologischer Kurs f. ZM
8
12
24
Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten - Klinik und PK 2
8
28
Zahn-, Mund-, Kiefer-Chirurgie
8
28
46
Zahnersatzkunde Kurs + PK 1
8
28
238
174
402
64
22
44
Longitudinal – Pat.-Arzt-Komm / Team-Komm
Summe Semester 8
22
27
Longitudinal – Pat.-Arzt-Komm / Team-Komm
Summe Semester 7
Se/TUT
0
0
Longitudinal – Pat.-Arzt-Komm / Team-Komm
9
2
Chirurgische Poliklinik
9
28
Geschichte der Medizin für Zahnmediziner
9
14
HNO-Heilkunde für ZM
9
28
Hygiene für ZM (Übergangsregelung - Änderung Studienablauf)
6
14
Innere Medizin 2 f. ZM
9
20
Synaptischer Kurs Zahnersatz-/Zahnerhaltungskunde
(Kariologie, Endodontologie, Parodontologie, Kinderzahnheilkunde)
9
14
speziell: Kinderzahnheilkunde
9
22
Kieferorthopädie 2
9
Klinische Pharmakologie - Rezeptierkurs ZM
9
28
Radiologie für ZM
9
8
Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten - Klinik und PK 3
9
28
6
2
480
8
92
dazu DIPOL-Elemente ZMK-HNO
27
12
8
206
619
16
2
Longitudinal – Zahnarzt-Patienten-Kommunikation
10
2
Berufskunde f. ZM
10
14
Synaptischer Kurs Zahnersatz-/Zahnerhaltungskunde
(Kariologie, Endodontologie, Parodontologie, Kinderzahnheilkunde)
10
14
speziell: Kinderzahnheilkunde
10
Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten - Klinik und PK 4
10
28
Zahn-, Mund-, Kiefer-Chirurgie
10
28
480
42
86
524
65
5.4.3
Leistungsnachweise - Verantwortliche und Koordinatoren in den Fachgebieten
Lfd. Nr.
Leistungsnachweis
FS
LN Verantwortlicher
Koordiantor/in
Phantomkurs der Zahnerhaltung
Teil a: Kariologie, Endodontologie
6
Herr Prof. Dr.
C. Hannig
Herr Prof. Dr.
C. Hannig
Teil b: Parodontologie
6
Herr Prof. Dr.
T. Hoffmann
Herr Dr. S. Richter
Kursus der klinisch-chem. u. phyZK_LN_02 sikalischen Untersuchungsmethoden
7
Frau Prof. Dr.
G. Siegert
Frau Prof. Dr.
S. Bergmann
7
Herr Prof. Dr.
T. Gedrange
Frau Dr.
U. Botzenhart
7
Herr Prof. Dr. Dr.
Herr Dr. D. Haim
G. Lauer
ZK_LN_10 Teil a: Kariologie, Endodontologie
7
Herr Prof. Dr.
C. Hannig
Herr Prof. Dr.
C. Hannig
Teil b: Parodontologie
7
Herr Prof. Dr.
T. Hoffmann
Herr Dr. S. Richter
ZK_LN_15 ZMK I / Auskultant
7
Herr Prof. Dr. Dr. Frau Dr. Dr.
G. Lauer
W. Pradel
ZK_LN_01 Patho-histologischer Kurs
8
Herr Prof. Dr.
G. Baretton
ZK_LN_07 Operationskurs II
8
Herr Prof. Dr. Dr.
Herr Dr. D. Haim
G. Lauer
Kurs d. kieferorthopädischen BeZK_LN_08 handlung I (Kieferorthopädie Diagnostik)
8
Herr Prof. Dr.
T. Gedrange
Frau PD Dr. C.
Kunert-Keil
8
Herr Prof. Dr.
M. Walter
Frau Dr. B. Marré
ZK_LN_16 Praktikant in Hautklinik
8
Herr Prof. Dr. S.
Beissert
Frau Dr.
P. Spornraft-Ragaller
ZK_LN_17 ZMK II / Praktikant
8
Herr Prof. Dr. Dr. Frau Dr. Dr.
G. Lauer
W. Pradel
9
Herr Dr. Dr. M.
Herr Prof. Dr. Dr.
Schneider / Herr Dr.
G. Lauer
D. Haim
Kurs d. kieferorthopädischen BeZK_LN_09 handlung II (Kieferorthopädie
Therapie)
9
Herr Prof. Dr. T.
Gedrange
Herr Dr. Dr.
T. Gredes
ZK_LN_14 Chirurgische PK / Auskultant
9
ZK_LN_18 ZMK III / Praktikant
9
Herr Prof. Dr.
J. Weitz
Herr Prof. Dr. Dr.
G. Lauer
Frau Dr. U. Wehrmann
Frau Dr. Dr.
W. Pradel
ZK_LN_04
ZK_LN_05
Kursus der kieferorthopädischen
Technik
ZK_LN_06 Operationskurs I
Kursus und PK der Zahnerhaltung I
ZK_LN_12
ZK_LN_03
66
Kursus und PK der Zahnersatzkunde I
Radiologischer Kursus / Strahlenschutz
Herr Dr.
M. Meinhardt
Kursus und PK der Zahnerhaltung II
Teil a: Kariologie, Endodontologie
10
Herr Prof. Dr.
C. Hannig
Herr Prof. Dr.
C. Hannig
Teil b: Parodontologie
10
Herr Prof. Dr. T.
Hoffmann
Herr Dr. S. Richter
Teil c: Kinderzahnheilkunde
10
Herr Prof. Dr. C.
Hannig
Frau Dr. G. Viergutz
Kursus und PK der Zahnersatzkunde II
10
Herr Prof. Dr.
M. Walter
Frau Dr. A. Wolf
10
Herr Prof. Dr. Dr. Frau Dr. Dr.
G. Lauer
W. Pradel
ZK_LN_11
ZK_LN_13
ZK_LN_19 ZMK IV / Praktikant
5.4.4
DIPOL-Kurse im Studiengang Zahnmedizin - Klinischer Studienabschnitt
Semester
DIPOL-Kurs
Abk.
Anzahl
Tutorien
AN
11
Frau Prof. Dr.
T. Koch
Frau Dr. A. Graupner
4
Herr Prof. Dr. Dr.
G. Lauer,
Herr Prof. Dr. Dr.
T. Zahnert
Frau Dr. Dr. N.
Tödtmann,
Herr PD Dr. M.
Neudert
14
Herr Prof. Dr. C.
Hannig,
Herr Prof. Dr. T.
Hoffmann,
Herr Prof. Dr. M.
Walter
Frau Dr.
M. Pöschmann
Herr Dr. S. Richter
Frau Dr. A. Wolf
Akute Notfälle
6. FS
9. FS
(zum LN Chirurgische Poliklinik
ZK_LN_14)
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde / HNOKrankheiten
ZMKHNO
(zum LN ZMK III - ZK_LN_18)
9. +
10. FS
Synoptischer Kurs
(Kariologie, Endodontologie, Parodontologie,
Kinderzahnheilkunde,
Zahnersatzkunde)
(zu den LN Kursus und PK der
Zahnerrhaltung II sowie Zahnersatzkunde II - ZK_LN_11 +
13)
SynK
Verantwortlicher
Kurs-Direktor/in
Koordinator/in
TU Dresden-spezifischer Leistungsnachweis "Longitudinales Programm Zahnarzt-PatientenKommunikation von Semester 6 bis 10"
67
5.4.5
Erfolgskontrollen Zahnmedizin Klinik - Kalender
Diese Daten sind ohne Gewähr. Es gelten die aktuellen Bekanntmachungen der Fachgebiete bzw.
die Veröffentlichungen im ePortal. Die erste Woche ist jeweils die erste Vorlesungswoche im Semester. Die „Pfingstwoche“ im Sommersemester wird bei den Vorlesungswochen nicht mitgezählt.
Leistungsnachweis
Abk
EK im FS
Patho-histologischer Kurs (LN 01)
PAT-Hist
8
Kursus der klinisch- chemischen und physikalischen Untersuchungsmethoden (LN 02)
Kl-Ch
7
Radiologischer Kursus mit Strahlenschutz (LN 03)
RAD
9 (1)
Phantomkursus der Zahnerhaltungskunde (LN 04)
PHK-ZER
6 (2)
Kursus der kieferorthopädischen Technik (LN 05)
Kfo-T
7 (1)
Operationskursus I (LN 06)
OP1
7 (1)
Operationskursus II (LN 07)
OP2
8 (1)
Kursus der kieferorthopädischen Behandlung I (LN 08)
Kfo-1
8
Kursus der kieferorthopädischen Behandlung II (LN 09)
Kfo-2
9
Auskultant in der chirurgischen Poliklinik (LN 11)
PK Chir
6
Praktikant in der Hautklinik (LN 12)
DER
8 (1)
Kursus und Poliklinik der Zahnerhaltungskunde PK1 (LN 13)
ZER1
7
Kursus und Poliklinik der Zahnersatzkunde I (LN 15)
ZAP1
8
Kursus und Poliklinik der Zahnerhaltungskunde II (LN 13)
ZER2
10
Kursus und Poliklinik der Zahnersatzkunde II (LN 15)
ZAP2
10
Auskultant im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten I (LN 17)
ZMK-KH1
7 (1)
Praktikant im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten II (LN 18)
ZMK-KH2
8 (1)
Praktikant im im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten III (LN 19)
ZMK-KH3
9 (1)
Praktikant im im Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten IV (LN 20)
ZMK-KH4
10 (1)
(1) laufende Bewertung im Kurs und/oder Teilnahmekarte (2) Bemerkung: Phantomkurs Zahnerhaltungskunde - Anteil Parodontologie jeweils für die Hälfte der Studierenden zu
Beginn und zum Ende der vorlesungsfreien Zeit zwischen SoSe (Ende 6. FS) und WiSe (Beginn 7. FS)
Weitere Erfolgskontrollen
Zahnersatz Phantom 2
ZAP
5
ZMK-Krankheiten 2
MKG
7
HNO Heilkunde
HNO
9
Klinische Pharmakologie
KPH
9
68
SemesterWoche im
Kalender-jahr
KW
SW
41/15
0 (WiSe)
42/15
43/15
44/15
45/15
46/15
47/15
48/15
49/15
50/15
51/15
52/15
1 (WiSe)
2 (WiSe)
3 (WiSe)
4 (WiSe)
5 (WiSe)
6 (WiSe)
7 (WiSe)
8 (WiSe)
9 (WiSe)
10 (WiSe)
Erfolgskontrollen ZM Semester 5
Mo
Vorlesungszeit (WiSe)
KalenderWoche
Di
Mi
Do
Fr
Erfolgskontrollen ZM Semester 7
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Kfo-1
PHKPAR
Erfolgskontrollen ZM Semester 9
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Zahnmedizin-Vorklinik
Vorlesungsfreie Zeit (WiSe)
Jahreswechsel
11 (WiSe)
02/16
12 (WiSe)
03/16
13 (WiSe)
04/16
14 (WiSe)
05/16
15 (WiSe)
06/16
16 (WiSe)
07/16
08/16
09/16
17 (WiSe)
18 (WiSe)
19 (WiSe)
10/16
20 (WiSe)
11/16
21 (WiSe)
12/16
22 (WiSe)
13/16
0 (SoSe)
14/16
15/16
16/16
17/16
18/16
19/16
20/16
21/16
22/16
23/16
24/16
25/16
1 (SoSe)
2 (SoSe)
3 (SoSe)
4 (SoSe)
5 (SoSe)
6 (SoSe)
7 (SoSe)
8 (SoSe)
9 (SoSe)
10 (SoSe)
11 (SoSe)
26/16
12 (SoSe)
27/16
13 (SoSe)
28/16
14 (SoSe)
29/16
15 (SoSe)
30/16
16 (SoSe)
31/16
17 (SoSe)
32/16
33/16
34/16
35/16
36/16
37/16
38/16
18 (SoSe)
19 (SoSe)
20 (SoSe)
21 (SoSe)
22 (SoSe)
23 (SoSe)
24 (SoSe)
Zahnmedizin-Vorklinik
Kl-Ch
ZER1
PHK II
PAR1
ZMK2
Vorlesungsfreie
Zeit (WiSe)
01/16
Vorlesungszeit (WiSe)
53/15
ZER1/1
PAR1/1
HNO
KPH
Kfo-2
ZER1/2
PAR1/2
Semesterwechsel
Erfolgskontrollen ZM Semester 8
Erfolgskontrollen ZM Semester 10
Vorlesungszeit
(SoSe)
Erfolgskontrollen ZM Semester 6
Vorlesungszeit (SoSe)
Vorlesungsfreie Zeit (SoSe)
PHKZER
PHKZER
PHKZER
PHKZER
PHKZER
Vorlesungsfreie Zeit (SoSe)
ZAP2/
ZER2
PATHist
PK
Chir
PHKPAR
Semesterwechsel
69
5.4.6
Auslandsstudium im Studiengang Zahnmedizin
Im Rahmen des ERASMUS+-Programms ist es möglich, im WS für jeweils 3 Monate (September bis
Dezember) Teile des 9. Semesters Zahnmedizin an den Universitäten
 Universitet Gent, Belgien

Katholieke Universiteit Leuven, Belgien

Wroclaw Medical University, Polen

University of Dundee, Vereinigtes Königreich
bzw. Teile des 8. Semesters an der University of Oslo zu absolvieren.
Die dort absolvierten Studienleistungen werden an unserer Hochschule anerkannt. Die Medizinische
Fakultät ermöglicht es zudem, eventuelle Studiendefizite ohne Zeitverlust nachzuholen.
Teilnahmevoraussetzung:


Antragstellung:

Sprachkenntnisse Englisch und Grundkenntnisse in
der Landessprache
die vollständige Ableistung des 8. Fachsemesters
Zahnmedizin bis zum Beginn des Studienaufenthaltes (außer für eine Bewerbung für die University of
Oslo) wird durch Aushang im Referat Lehre und Info im
ePortal im Laufe des Wintersemesters bekannt gegeben
Wie bereits in den zurückliegenden Studienjahren soll auch am Ende des Sommersemesters 2016
wieder eine zahnmedizinische Famulatur für fünf Wochen an der Alberta-Universität in Edmonton
(Kanada) für Studenten des 8. oder 10. Semesters stattfinden. Informationen hierzu werden rechtzeitig in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.
Ausführliche Informationen unter:
http://tudresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/studium/internationales/outgoing
Ansprechpartner für die Studierenden sind:
ERASMUS -Beauftragter im Studiengang Zahnmedizin
Herr Prof. Dr. med. T. Hoffmann
[email protected]
Auslandskoordinatorin
Frau V. Satlow
[email protected]
70
5.4.7
Zahnärztliche Prüfung
Entsprechend den Rechtsgrundlagen für den Studiengang Zahnmedizin ist die Prüfung zum klinischen Studienabschnitt - die Zahnärztliche Prüfung - entsprechend der Vorschriften der Approbationsordnung für Zahnärzte unter Vorlage der geforderten Belege form- und fristgerecht zu beantragen beim:
Prüfungsausschuss für Zahnärztliche Prüfung an der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus:
Vorsitzender
Erster Stellvertreter
Herr Prof. Dr. C. Hannig
1)
Mitarbeiterin
Herr Prof. Dr. med. T. Hoffmann
Frau Zemann,
Tel.: 0351 / 458 3554
Die Ausgabe der Antragsformulare sowie die Antragsbearbeitung und Organisation der Prüfung erfolgen in der Prüfungsstelle des Referats Lehre, Zi. 103 (Tel.: 3554).
Zahnärztliche Prüfung:
nur im Sommersemester
Anmeldung:
bis 25.06.2016
Nachfrist zur Abgabe der Leistungsnachweise:
bis 22.07.2016
Prüfung:
ab 08.08.2016
Die Zahnärztliche Prüfung erfolgt auf Antrag nach mindestens fünf Semestern Studium der Zahnmedizin nach vollständig bestandener zahnärztlicher Vorprüfung.
Bei ihrer Beantragung sind u. a. nachzuweisen:
 das vollständige Bestehen der zahnärztlichen Vorprüfung,
 ein Studium der Zahnheilkunde an einer deutschen Universität oder Hochschule von mindestens 5 Semestern nach Bestehen der Zahnärztlichen Vorprüfung,
 Teilnahme an den vorgeschriebenen Lehrveranstaltungen:
Für die Zulassung zur zahnärztlichen Prüfung ist nach den Bestimmungen der ZAppO der Nachweis
darüber zu erbringen, dass eine Vorlesung über
 Einführung in die Zahnheilkunde,
 Allgemeine Pathologie,
 Spezielle Pathologie,
 Allgemeine Chirurgie,
 Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten,
 Hygiene; einschließlich Gesundheitsfürsorge,
 medizinische Mikrobiologie mit praktischen Übungen,
 Einführung in die Kieferorthopädie,
 Berufskunde und Geschichte der Medizin unter besonderer Berücksichtigung der Zahnheilkunde und Kinderzahnheilkunde,
sowie je zwei Vorlesungen über
 Pharmakologie und Klinische Pharmakologie (einschließlich Rezeptierkurs),
 Innere Medizin,
 Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten,
 Zahn-, Mund- und Kieferchirurgie,
 Zahnerhaltungskunde; umfassend Primärprophylaxe,
 Kariologie, Endodontologie, Parodontologie,
 Zahnersatzkunde und
 Kieferorthopädie
gehört wurden (belegungspflichtige Unterrichtsveranstaltungen).
1)
Weitere Stellvertreter sind bei Frau Zemann, Mitarbeiterin für Prüfungsangelegenheiten, zu erfragen bzw. einsehbar unter
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/studium/zm/pruef/index_html
71
Der Nachweis für das Belegen von Vorlesungen erfolgt durch Eintragung im Studienbuch.
Die Studierenden tragen auf dem jeweiligen Studienbuchblatt die Vorlesungen ein, die sie im jeweiligen Semester belegt bzw. gehört haben. Die Nomenklatur ist diesem Studienverzeichnis zu entnehmen. Zu Beginn des Folgesemesters sind die Studienbücher im Sekretariat des Referats Lehre abzugeben. Abgabetermin sowie Abholtermin werden durch Aushang bekannt gegeben. Nach Bestätigung
der Eintragung können die Studienbücher ca. 2 Wochen nach dem Abgabetermin wieder abgeholt
werden.
Für die Zulassung zur zahnärztlichen Prüfung ist weiter die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme
an den im Folgenden aufgeführten Unterrichtsveranstaltungen nach den Bestimmungen der ZAppO
nachzuweisen. Hierfür wird den Studierenden ein Leistungsnachweis erteilt. Einzelheiten zum Erwerb
der Leistungsnachweise regelt die Anlage 1 zur Studienordnung.
http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/medizinische_fakultaet/studium/zm/rechtzm/index_html#StudOrgZM
Nachweispflichtige Unterrichtsveranstaltungen sind:
 Pathohistologischer Kursus,
 Kursus der klinisch-chemischen und physikalischen Untersuchungsmethoden,
 Radiologischer Kursus mit besonderer Berücksichtigung des Strahlenschutzes,
 Phantomkursus der Zahnerhaltungskunde,
 Kursus der kieferorthopädischen Technik,
 Operationskursus I und II,
 Kursus der kieferorthopädischen Behandlung I und II,
Für die Zulassung zur zahnärztlichen Prüfung ist nach den Bestimmungen der ZAppO weiter der
Nachweis über den regelmäßigen und erfolgreichen Besuch

der Klinik und Poliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und der chirurgischen Poliklinik,
für je ein Semester
als Auskultant sowie




der Hautklinik für je ein Semester,
Kursus (einschließlich eines Kursus der Kinderzahnheilkunde) und Poliklinik der Zahnerhaltungskunde I und II, sowie
Kursus und Poliklinik der Zahnersatzkunde I und II.
der Klinik und Poliklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde für je drei Semester
als Praktikant zu erbringen.
Als spezifischer LN der TUD im Studiengang Zahnmedizin wird ein longitudinales Programm Zahnarzt-Patienten-Kommunikation vom 6. bis 10. Semester absolviert.
Zum Nachweis wird ein Zeugnis gemäß § 36 Abs. 2 Satz 2, 2. Alt. ZAppO ausgestellt.
72
6 Masterstudiengang Gesundheitswissenschaften - Public Health
Rechtsgrundlagen
Grundlagen für das Studium in Gesundheitswissenschaften - Public Health sind:
 die Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften
- Public Health
 die Prüfungsordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften - Public Health
 das Sächsische Hochschulgesetz (SaechsHG)
Ziele und Konzeption des Studiengangs
Gesundheitswissenschaften – Public Health beschäftigt sich mit bevölkerungsbezogenen gesundheitlichen Fragestellungen. Zur Analyse und Beantwortung dieser Fragestellungen integriert die PublicHealth-Forschung eine Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen und Methoden, wie Epidemiologie,
Medizin, Ökonomie, Psychologie und Sozialwissenschaften.
Ziel des weiterbildenden Master-Studiengangs Gesundheitswissenschaften - Public Health an der
Medizinischen Fakultät der TU Dresden ist die Qualifizierung der Studierenden für Aufgaben in der
Forschung sowie im Planungs- und Managementbereich des nationalen und internationalen Gesundheitswesens. Im Zentrum des Studiums steht die Vermittlung berufsbezogener Kenntnisse und Fertigkeiten auf den Gebieten der Bevölkerungsmedizin und des Gesundheitswesens.
Die Studierenden verfügen nach Abschluss des Studiums über ein breites Wissen über Strukturen
und Aufgaben von Gesundheits- und Sozialdiensten sowie über wissenschaftliche Grundlagen zur
Krankheitsverhütung und Gesundheitsförderung. Sie sind in der Lage, Probleme der öffentlichen Gesundheit wissenschaftlich zu analysieren und fundierte Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Darüber
hinaus haben sie die Befähigung für weiterführende wissenschaftliche Arbeiten (z.B. Promotion Dr.
rer. medic.).
Das interdisziplinär angelegte Studium umfasst 4 Semester. Die Immatrikulation erfolgt alle 2 Jahre
(in den geraden Kalenderjahren) im Wintersemester. Somit findet die nächste Immatrikulation zum
Wintersemester 2016/17 statt.
Auswahlkriterien
Die Auswahl der Studienbewerber erfolgt unter Berücksichtigung der folgenden Kriterien:
1. Abschlussnote des ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses
2. vorangegangene Public Health-relevante berufspraktische Tätigkeiten von mindestens einem
Jahr Dauer
3. vorangegangene wissenschaftliche Leistungen.
Die Grundlage des Auswahlverfahrens bildet die Auswahlverordnung für den weiterbildenden MasterStudiengang Gesundheitswissenschaften - Public Health.
Studienablauf
Das Studium setzt sich aus Pflichtmodulen (75 LP) und Wahlpflichtmodulen (15 LP) zusammen. Die
Wahlpflichtmodule können von den Studierenden innerhalb eines gegebenen Rahmens entsprechend
der eigenen Schwerpunktsetzung zusammengestellt werden. Hinzu kommen ein Praxisprojekt sowie
die Masterarbeit (30 LP) einschließlich Verteidigung, welche im 4. Semester angefertigt wird.
73
Studienablaufplan mit Art und Umfang der Lehrveranstaltungen in SWS sowie den erforderlichen
Leistungen
Modulnummer
Modulname
1.Semester
2. Semester
3. Semester
4. Semester
V/Ü/S/P/T
V/Ü/S/P/T
V/Ü/S/P/T
V/Ü/S/P/T
LP
MA-PH-101
Gesundheitssystem:
Steuerung und Finanzierung
0/2/2/0/0 PL
6
MA-PH-102
Epidemiologie
2/1/2/0/1 PL
8
MA-PH-103
Grundlagen der medizinischen Biometrie
2/0/0/2/2 PL
8
MA-PH-104
Verhaltens- und sozialwissenschaftliche
Grundlagen von
Krankheit und Gesundheit
2/0/2/0/0
2xPL
8
MA-PH-201
Gesundheitsökonomie
2/0/2/0/0 PL
6
MA-PH-202
Arbeitsmedizin und
Versorgungsforschung
2/0/1/0/0 PL
5
MA-PH-203
Medizinische Grundlagen von Public Health
2/0/2/0/0 PL
7
MA-PH-204
Evidenz-basierte Medizin
1/0/2/0/0 PL
6
MA-PH-205
Praxisprojekt
Praktikum (8
Wochen) PL
6
MA-PH-301
Biometrische Prinzipien und Methoden
medizinischer Forschung
MA-PH-302
Gesundheitsförderung
und Prävention
MA-PHW303*
0/0/2/0/2 PL
5
2/0/4/0/0
2xPL
10
Management im Gesundheitssystem
0/1/1/0/0 PL
5
MA-PHW304*
Pharmakoepidemiologie
0/1/1/0/0 PL
5
MA-PHW305*
Public HealthKonzepte in Rehabilitation und Pflege
0/1/1/0/0 PL
5
MA-PHW306*
Mental Public Health
0/1/1/0/0 PL
5
MA-PHW307*
Arbeits- und Umweltepidemiologie
0/1/1/0/0 PL
5
MA-PHW308*
Computer und Medizin
0/0/1/1/0 PL
5
MA-PHW309*
Tumorepidemiologie
0/1/1/0/0 PL
5
Master-Arbeit
und Kolloquium
LP
30
30
30
30
120
* Es müssen drei von sieben Wahlpflichtmodulen gewählt werden.
(LP = Leistungspunkte; V = Vorlesung; Ü = Übung; S = Seminar; P = Praktikum; T = Tutorium; PL = Prüfungsleistung)
74
30
Kontakt
Studiendekan
Leiter des Studienganges:
Koordinatorin des Studienganges:
Prof. Dr. med. Andreas Seidler, MPH
([email protected])
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Joachim Kugler
Maria Girbig, MSc
([email protected])
75
7 Masterstudiengang Medical Radiation Sciences
Rechtsgrundlagen
Grundlage für das Studium der Medical Radiation Sciences an der Medizinischen Fakultät der TU
Dresden ist die Studienordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Medical Radiation Sciences
vom 27.09.2013.
Konzeption des Studienganges
Der Masterstudiengang Medical Radiation Sciences wird an der TU Dresden in Kombination mit der
unter Hoheit der atomrechtlichen Aufsichtsbehörden stehenden Ausbildung zum MedizinphysikExperten (Fachkunde) kombiniert.
Dafür stellen das Universitätsklinikum und das Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt zehn praktische
Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die vorlesungsfreien Zeiten sind für diese praktische Ausbildung zu
nutzen.
Die Inhalte des Master-Studiengangs sind mit dem Stoffkatalog der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) abgestimmt, so dass nach einem weiteren Jahr einschlägiger praktischer
Arbeit die Fachanerkennung erworben werden kann.
Studienablauf
Semester 1
Modul
Verantwortlicher /
Hochschullehrer
Anatomie und Physiologie
Herr Prof. Dr. Abolmaali
[email protected]
6/6
Klausur, Beleg
Zell- und Molekularbiologie
Frau Prof. Dr. Kunz-Schughart
[email protected]
5/5
Klausur, Referat
Atom- und Kernphysik
Herr Prof. Dr. Enghardt
[email protected]
3/5
Klausur
Wechselwirkung Strahlung-Stoff
Herr PD Dr. Henniger
[email protected]
3/5
Klausur
Bestrahlungsplanung
Herr Prof. Dr. Enghardt
[email protected]
9/5
Klausur, Beleg
Strahlenschutz
Herr PD Dr. Henniger
[email protected]
4/4
Mündliche Prüfung
76
SWS/
ECTS
Prüfungsleistungen
Semester 2
Modul
Verantwortlicher /
Hochschullehrer
SWS/
ECTS
Biostatistik
Herr Prof. Dr. Enghardt
[email protected]
4/5
Klausur, Beleg
Physik und Technologie der medizinischen Strahlen-anwendung
Herr Prof. Dr. Enghardt
[email protected]
11/9
Klausur
Dosimetrie für Medizinphysiker
Herr Prof. Dr. Enghardt
[email protected]
7/6
Klausur, Protokoll,
Beleg
Tumor- und Strahlenbiologie
Frau Prof. Dr. Krause
[email protected]
4/6
Klausur, 3 Protokolle
Strahlenschutz
Herr PD Dr. Henniger
[email protected]
4/4
Mündliche Prüfung
Prüfungsleistungen
Semester 3
Modul
Verantwortlicher /
Hochschullehrer
SWS/
ECTS
Medizintechnik, Qualitätssicherung und Organisation des Gesundheitswesens
Herr Prof. Dr. Koch
[email protected]
5/6
Klausur, Beleg
Radiopharmazie für Medizinphysiker
Herr Prof. Dr. Steinbach
[email protected]
5/5
Mündliche Prüfung
Digitale Bildverarbeitung
Herr Prof. Dr. Enghardt
[email protected]
5/5
Klausur, Beleg
Tomographische Techniken in der
Medizin
Herr PD Dr. Hietschold
[email protected]
5/5
Klausur, Protokoll,
Beleg
Nuklearmedizin, diagnostische
und interventionelle Radiologie,
Strahlentherapie
Herr Prof. Dr. Abolmaali
[email protected]
7/9
Klausur
Prüfungsleistungen
Semester 4
Anfertigen der Masterarbeit und Kolloquium (6 Monate, 30 ECTS).
Kontakt
Leiter des Studiengangs:
Prof. Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Enghardt
[email protected]
Koordinator des Studiengangs:
PD Dr. rer. nat. habil. Steffen Löck
Anschrift:
OncoRay - National Center for Radiation Research in Oncology
Händelallee 26, Haus 130
01309 Dresden
Telefon:
0351 458 7408
E-Mail:
[email protected]
77
8 Abkürzungen
Abk.
SR
Wo
Abkürzung
Seminarraum
Woche
DIPOL-Kurse
AN
ESA
HKL
HMG
INF
Kopf
NVI
Onko
PM
Pharma
Präv.
Akute Notfälle
Ernährung-Stoffwechsel-Ausscheidung
Herz-Kreislauf-Lunge
Haut-Muskel-Gelenke
Infektiologie
Kopf-Kurs
Notfallmedizin-Verletzungen-Intensivmedizin
Onkologie
Pathomechanismen
Pharmakotherapie
Präventionsmedizin
Fächer/ Struktureinheiten
AllgM
ANA
ANE
ASM
AUG
BGSS
BIO
BK
CHI
DER
EKM
ENG
FRANZ
GES
GYN
HGE
HNO
IDK
IKL
IMB
IMU
KFO
KZH
KJP
KPH
MIB/
MITZ
MKG
MK1
MK3
MKK
MPS
MT
NEU
78
Allgemeinmedizin
Anatomie
Anästhesiologie
Arbeits- und Sozialmedizin
Augenheilkunde
Bildgebende Verfahren, Strahlenbehandlung, Strahlenschutz
Biologie
Berufskunde
Chirurgie
Dermatologie
Einführung in die klinische Medizin
Englisch
Französisch
Geschichte der Medizin
Gynäkologie
Humangenetik
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Integrativer Kurs
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Institut für Medizinische Informatik und Biometrie
Immunologie
Kieferorthopädie
Kinderzahnheilkunde
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Klinische Pharmakologie
Institut für Mikrobiologie und Hygiene
Medizinisches Interaktives Trainings-Zentrum
MKG-Chirurgie
Medizinische Klinik 1
Medizinische Klinik 3
Medizinische Klinik für Kardiologie
Medizinische Psychologie
Medizinische Terminologie
Neurologie
NCH
ORT
PAL
PAT
PCH
PHY
PHT
MPH
PSO
PSY
REM
RUS
SPAN
SRM
STR/
URO
VIR
ZER
ZES
ZMK
Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie
Orthopädie
Palliativmedizin
Pathologie
Physiologische Chemie
Physiologie
Pharmakologie/ Toxikologie
Physik (Medizinische Physik)
Psychotherapie und Psychosomatik
Psychiatrie und Psychotherapie
Rechtsmedizin
Russisch
Spanisch
Sport- und Rehabilitationsmedizin
Strahlentherapie
Urologie
Virologie
Zahnerhaltungskunde
Zahnersatzkunde/ Prothetik
Zahn-, Mund- und Kiefer-Heilkunde
Räume
Demo-R
HS1
HS2
HSC
HSD
HSDINZ
HSKuF
HSO
HSP
HSZ
KRVZ
MKRP
MKSA
Präp-Saal
PC-Pool
SR 1 bis 8
SR 108a, b
SR 250 bis 367
Raum 110 bis 168
-1.124/-1.127/-1.118
0.217/4.115/4.415
TUD
Demonstrationsraum im Institut für Pathologie, Haus 41
Hörsaal 1 im MTZ, Haus 91
Hörsaal 2 im MTZ, Haus 91
Hörsaal Chirurgie, Haus 27
Hörsaal im Dekanatsgebäude, Haus 40
Hörsaal im DINZ – Haus 19
Hörsaal Kinder- und Frauenklinik, Haus 21
Hörsaal Orthopädie, Haus 29
Hörsaal Pathologie, Haus 41
Hörsaal Zahnheilkunde, Haus 28
Kursraum Vorklinik der Zahnheilkunde, Haus 28
Mikroskopierraum im Institut für Pathologie, Haus 41
Mikroskopiersaal Anatomie, MTZ
Präpariersaal im Institut für Anatomie, MTZ
im Haus 105 - Blasewitzer Straße, Zi. 2.350
MTZ – Haus 91
Dekanatsgebäude, Haus 40
Räume im Haus 105 - Blasewitzer Straße
Räume im Haus 105 - Blasewitzer Straße
Seminar-Räume, DINZ – Haus 19
Tutoriums-Räume, DINZ – Haus 27
Räume an der TU Dresden (werden vom jeweiligen Fachgebiet
konkret bekannt gegeben)
Art der Lehrveranstaltung
K
LV
PhK
Pr
PS
Kurs
Lehrveranstaltung
Phantomkurs
Praktikum
Praktikums-Seminar (einer Praktikums-Veranstaltung inhaltlich zugeordnet)
79
PK
Se
SI
SkB
TUT
UaK
Vo
LG
WF1
WF2
PT
Poliklinik
Seminar
Integratives Seminar
Seminar mit klinischem Bezug
Tutorium
Unterricht am Krankenbett
Vorlesung
Largegroup
Wahlpflichtfach im Studienabschnitt Medizin Vorklinik
Wahlpflichtfach im Studienabschnitt Medizin Klinik
Praxistag
Sonstige Abkürzungen:
ÄApprO
a.a.O.
FS
KlSem
fak.
N. N.
SWS
Wo
WiSe / SoSe
ZAppO
80
Approbationsordnung für Ärzte
Am angegebenen Ort (wird durch Aushang bekanntgegeben)
Fachsemester
Klinik-Semester
fakultativ
Nomen nominandum (Name wird noch bekanntgegeben)
Semesterwochenstunde: 1 SWS = 1 Stunde (45 Min) Lehrveranstaltung für jeden Studierenden pro Vorlesungswoche im Semester
1 Semester = 15 VL-Wochen ==> 1 SWS= 15 Stunden im Semester
Woche
Winter-/ Sommersemester
Approbationsordnung für Zahnärzte / Zahnärztliche Prüfungsordnung
9 Lageplan Medizinische Fakultät / Universitätsklinikum
81
Interdisziplinäre Zentren am UKD
Abk.
Lehr-Räume
Universitäts AllergieCentrum
UAC
82
Universitäts GefäßCentrum
UGC
7, 9
Universitäts KrebsCentrum
UCC
2
Universitäts MukoviszidoseCentrum
Universitäts PalliativCentrum
21
UPC
111
Universitäts PlastischÄsthetisches Centrum
Dresdner Universitäts SchlaganfallCentrum
Haus/Bereich
30
DUSC
27
Universitäts SchmerzCentrum
USC
32
Medizinisches Versorgungszentrum
MVZ
Lehr-Räume
Kliniken und Polikliniken
Augenheilkunde
AUG
33
Dermatologie
DER
8, 82
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
HNO
3, 5
| Abteilung Phoniatrie und Audiologie
| Sächsisches Cochlear Implant Centrum
11
SCIC
Herzzentrum Dresden GmbH
11
HSHZ
KfH Dialysezentrum
68
19
Neurologie
NEU
27
Nuklearmedizin
NUK
7, 9
Strahlentherapie und Radioonkologie
STR
44
Urologie
URO
19, 27
Zentrum für Innere Medizin
27
Medizinische Klinik I
MK1
27
Medizinische Klinik III
MK3
27
HS DINZ
Chirurgisches Zentrum
Anästhesiologie und Intensivtherapie
ANE
UniversitätsCentrum Orthopädie und Unfallchirurgie
OUC
19
19
HSO
| Sportmedizin
29
30
Neurochirurgie
NCH
59
Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
VTG
59
HSKuF
Universitäts Kinder-Frauenzentrum
21
Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Gynäkologie)
GYN
21
Kinderchirurgie
KCH
21
Kinder- und Jugendmedizin
KIK
21
Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
KJP
25
Psychiatrie und Psychotherapie
PSY
25
Psychotherapie und Psychosomatik
PSO
18
Zentrum Seelische Gesundheit
82
Lehr-Räume
Universitäts ZahnMedizin
Mund-, Kiefer-und Gesichtschirurgie
MKG
Polikliniken für
Kieferorthopädie,
Parodontologie,
Zahnerhaltung m.
Kinderzahnheilkunde,
Zahnärztliche Prothetik
KFO
PAR
ZER
KIZ
ZAP
30
HSZ
28
Institute und Polikliniken am UKD
Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
IKL
53
Klinische Genetik
KGE
21
Pathologie
PAT
43
Rechtsmedizin
REM
13
Arbeits- und Sozialmedizin
ASM
70
Radiologische Diagnostik
RAD
27
NRA
59
| Abteilung Neuroradiologie
Lehr-Räume
Lehre und Forschung
Referat Lehre
RL
HSD,
SR 108
ISIMED Simulatorzentrum
ISIMED
Medizinisch-Theoretisches Zentrum
MTZ
HS1, HS2,
Seminarräume
91
Medizinisches Interprofessionelles Trainingszentrum
MITZ
Seminarräume
105
Referat Forschung
RF
40
9
110
SLUB – Zweigbibliothek Medizin
40
Zentrum für Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung –
ZEGV
12
Zentrum für Knochen-, Gelenk- und Weichgewebeforschung
14
Lehr-Räume
Institute der Medizinischen Fakultät
Anatomie
ANA
91
Arbeits- und Sozialmedizin,
Gesundheitswissenschaften
ASM
110
Geschichte der Medizin
GES
110
Immunologie
IMU
91
Klinische Genetik
KGE
21
Klinische Pharmakologie
KPH
40
Medizinische Informatik und Biometrie
IMB
105
Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
MIB
91
Pharmakologie und Toxikologie
PHT
91
Physiologie
PHY
91
Physiologische Chemie
PHC
91
Rechtsmedizin,
REM
13
83
Virologie
VIR
91
Experimentelles Zentrum
EZ
91
Paul Langerhans Institut Dresden
Koordinierungszentrum für Klinische Studien Dresden
KKS
105
Medizinische Physik
MPH
91
Tissue Engineering
Zentrum für Innovationskompetenz OncoRay
91
ZIK OnkoRay
31
Zentrum für Translationale Knochen-, Gelenk- und Weichgewebeforschung
91
Center for Regenerative Therapies Dresden
CRTD
Pathologie
PAT
Radiologische Diagnostik – RAD
RAD
27
Abteilung Neuroradiologie
NRAD
59
105
HSP, MKRP
Demo-R
43
Weitere Einrichtungen
Fundbüro
62
Klinik-Apotheke
60
Poststelle, Zentraler Wareneingang
60
Personalrat
105
Physiotherapie
Fachschaftsrat
16, 21
FSR
29
17
Allgemeine Hinweise zur Erreichbarkeit und soziale Einrichtungen
Öffentlicher Personennahverkehr
Sie erreichen die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum mit den Straßenbahnlinien 6
und 12 (Haltestelle Augsburger Straße; Universitätsklinikum) sowie mit den Buslinien 62 und 64 (Haltestelle Universitätsklinikum)
Carus Akademie
(Zentrum für Aus-, Fort- und Weiterbildung),
Medizinische Berufsfachschule, Alemannenstr. 14, 01307
Öffentliche Babywickeltische
In den Häusern 11, 21, 40 und 50 sowie im Sanitärbereich des Parkhauses
am Haupteingang finden Sie einen Babywickeltisch.
Spielplätze
In der Parkanlage des Universitäts-Kinder-Frauenzentrums Haus 21,
bei Haus 11 sowie zwischen den Häusern 53 / 46
Öffentliche Fernsprecher in den Häusern 5, 7, 21, 28, 33, 59, 73
Behindertengerechte Toiletten
In den Häusern (EG): 21, 27, 50, 59, 68, 91 sowie im Parkhaus
84
Wichtige Rufnummern:
MRZ Hotline
Umweltschutz
Brandschutz
Arbeitssicherheit
Telekommunikationszentrale
Technische Bereitschaft
Sicherheitsdienst (Pforte)
Notruf
7070
3680
2039
2808
91
2011
2019 / 4111
2111
Stand August 2015
85