Statistisches Bundesamt Fachserie 11 Reihe 4.5 Bildung und Kultur Finanzen der Hochschulen 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 19. Mai 2016 Artikelnummer: 2110450147004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt Telefon: +49 (0)611/75 4135 © Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Inhalt Seite Textteil Allgemeine und methodische Erläuterungen 1. Aufgaben der Hochschulfinanzstatistik ............................................................................................................... 4 2. Rechtsgrundlagen .............................................................................................................................................. 4 3. Berichtskreis ...................................................................................................................................................... 4 4. Erhebungstatbestände ....................................................................................................................................... 4 5. Berichtsweg und Erhebungsverfahren ................................................................................................................. 6 6. Ergebnisdarstellung ............................................................................................................................................ 8 7. Vergleichbarkeit der Ergebnisse .......................................................................................................................... 9 8. Analyse der Ergebnisse der Hochschulfinanzstatistik ........................................................................................... 11 9. Weitere Informationen ........................................................................................................................................ 11 Tabellenteil 1 Zusammenfassende Übersichten 1.1 Ausgaben der Hochschulen 1995, 2000, 2005, 2011, 2012, 2013 und 2014 nach zusammengefassten Hochschularten ............................................................................................................................................ 1.2 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.2.4 Ausgaben der Hochschulen 1995, 2000, 2005, 2011, 2012, 2013 und 2014 nach Hochschularten in Millionen EUR ............................................................................................................. nach Hochschularten in Prozent, 2005 = 100 ................................................................................................... nach Fächergruppen ........................................................................................................................................ Ausgaben, Verwaltungseinnahmen, Drittmittel und Grundmittel der Hochschulen 2006 bis 2014 nach Ländern ........................................................................................................................ 12 13 14 15 16 1.3 1.3.1 1.3.2 Ausgaben der Hochschulen 2013 und 2014 nach Ausgabearten nach Hochschularten ...................................................................................................................................... nach Fächergruppen ........................................................................................................................................ 19 20 1.4 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen . 21 1.5 Ausgaben der Hochschulen 2013 und 2014 nach Ausgabearten, Ländern und Hochschularten ......................... 23 1.6 1.6.1 1.6.2 1.6.3 Einnahmen der Hochschulen 2013 und 2014 nach Einnahmearten nach Hochschularten ...................................................................................................................................... nach Fächergruppen ........................................................................................................................................ nach Ländern .................................................................................................................................................. 25 26 27 1.7 1.7.1 1.7.2 Drittmitteleinnahmen der Hochschulen 2013 und 2014 nach Drittmittelquellen nach Hochschularten ...................................................................................................................................... nach Ländern .................................................................................................................................................. 28 29 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen .................................................................................................................................... 30 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen .................................................................................................................................... 84 3 Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 2 4 Ausgaben, Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen 4.1 der Universitäten , Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne medizinische Einrichtungen) 2014 nach Ländern und Fächergruppen ................................................................................................................. 138 der medizinischen Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten der Hochschulen 2014 nach Ländern und Fächergruppen ................................................................................................................. 143 4.3 der Fachhochschulen 2014 nach Ländern und Fächergruppen .......................................................................... 146 4.4 der Hochschulen insgesamt 2014 nach Ländern und Fächergruppen ................................................................ 151 5 Ausgaben der Hochschulen in 2013 und 2014 nach Ausgabearten 5.1 und Hochschularten ........................................................................................................................................ 156 5.2 und Ländern ................................................................................................................................................... 157 6 Einnahmen der Hochschulen in 2013 und 2014 nach Einnahmearten 6.1 und Hochschularten ........................................................................................................................................ 158 6.2 und Ländern ................................................................................................................................................... 159 1 Übersicht über die Anzahl der Hochschulen nach Ländern, Hochschularten und Trägerschaft 2014 ...................... 160 2 Systematisches Verzeichnis der Zuordnung der Fachgebiete zu den Fächergruppen/ Lehr- und Forschungsbereichen ........................................................................................................................ 161 3 Drittmitteldefinition ............................................................................................................................................. 165 4 Verzeichnis der Ausgabe- und Einnahmearten mit Erläuterungen ......................................................................... 167 5 Fragebogen der Hochschulfinanzstatistik ............................................................................................................ 177 6 Literaturverzeichnis ............................................................................................................................................ 194 7 Übersicht über das elektronische Datenangebot für den Bereich Ausgaben für Bildung, Wissenschaft und Kultur .. 195 8 Anschriftenverzeichnis der Statistischen Landesämter ........................................................................................ 196 4.2 Anhang Angaben für die Bundesrepublik Deutschland nach dem Gebietsstand seit dem 3.10.1990. Die Angaben für die „Alten Flächenländer“ beziehen sich auf die Bundesrepublik Deutschland nach dem Gebietsstand bis zum 3.10.1990. Die Angaben für die „Neuen Flächenländer“ beziehen sich auf die Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen. Zeichenerklärung 0 = . = = weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts nichts vorhanden Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 Abkürzungen Mrd. FG BGBl. FH VerwFH = = = = = Milliarden Fächergruppe Bundesgesetzblatt Fachhochschule Verwaltungsfachhochschule 3 Allgemeine und methodische Erläuterungen 1. Aufgaben der Hochschulfinanzstatistik Die Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Hochschulen werden seit langem im Rahmen der Jahresrechnungsstatistik der öffentlichen Haushalte nachgewiesen. Sie werden zusammengefasst nach Hochschularten und untergliedert nach allen Einnahme- und Ausgabearten der Haushaltssystematik. Für Zwecke der Wissenschaftspolitik reichen jedoch diese Angaben nicht aus. Daher wurde in den Hochschulstatistikgesetzen eine spezielle Hochschulfinanzstatistik angeordnet, die Angaben über die einzelnen Hochschulen in fachlicher und haushaltsmäßiger Gliederung bereitstellt und sich sowohl auf die öffentlichen als auch privaten Hochschulen bezieht. Die Ergebnisse der Hochschulfinanzstatistik sind die Basis für eine Vielzahl von bildungs- und forschungspolitischen Entscheidungen. Diese Statistik stellt Informationen über die Lehr- und Forschungsstruktur der Hochschulen zur Verfügung und zeigt insbesondere die Unterschiede in der Finanzausstattung zwischen den einzelnen Lehr- und Forschungsbereichen und den einzelnen Hochschulen auf. In Kombination mit den Hochschulstatistiken über Personal, Studierende und Prüfungen lassen sich auf ihrer Basis finanzstatistische Kennzahlen (z.B zur fächerspezifischen Finanzausstattung je Studierenden bzw. zu der Höhe des Trägerzuschusses für ein Studium in der durchschnittlichen Fachstudiendauer) und das fächerspezifische Forschungspotential der Hochschulen berechnen. Die Hochschulfinanzstatistik liefert wichtige Daten für die Rahmenplanung für den Ausbau und Neubau von Hochschulen. Bis zum Berichtsjahr 2006 gilt die in Art. 91 a Grundgesetz enthaltene gemeinsame Finanzierung von Hochschulbau und Großgeräten durch Bund und Länder. Nach Inkrafttreten der Föderalismusreform liegt ab Berichtsjahr 2007 der allgemeine Bau und Ausbau von Hochschulen und Hochschulkliniken in der alleinigen Verantwortung der Länder. Des Weiteren dient die Hochschulfinanzstatistik der Erstellung von Hochschulentwicklungsplänen, sie ist hilfreich für die Aufstellung der Haushaltspläne und für die Beurteilung der Effizienz des Hochschulwesens. Schließlich ist sie für die Forschungs- und Technologiepolitik von großer Bedeutung. 2. Rechtsgrundlagen Die Hochschulfinanzstatistik wird auf der Basis des Gesetzes über die Statistik für das Hochschulwesen (Hochschulstatistikgesetz-HStatG) vom 2. November 1990 (BGBl. I, S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 25. Juni 2005 (BGBl. I, S. 1860) erstellt. Das Gesetz ordnet eine jährliche Totalerhebung aller Einnahmen und Ausgaben bzw. Erträge und Aufwendungen sowie Investitionsausgaben, jeweils einschließlich der über Verwahrkonten vereinnahmten Drittmittel und der internen Leistungsverrechnung an. Die Erhebung erstreckt sich auf alle staatlichen und privaten Hochschulen. Auskunftspflichtig sind nach § 5 Abs. 2 HStatG die Leiter der Hochschulen, der Hochschulkliniken und sonstiger der Ausbildung von Studierenden dienenden Krankenanstalten. Für die staatlichen Hochschulen ist darüber hinaus noch das Finanz- und Personalstatistikgesetz (FPStatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Februar 2006 (BGBl. I, S. 438), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Mai Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 2013 (BGBl. I S. 1312) in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz (BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I, S. 462, 565), zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 25. Juli 2013 (BGBl. I, S. 2749) relevant, wenn hochschulexterne Stellen (z.B. Bauämter, Besoldungs- und Beihilfestellen) Mittel für die Hochschulen verwalten. Die Leiter dieser Stellen sind nach § 11 Abs. 2 Nr. 1a FPStatG zur Auskunftserteilung verpflichtet. Ihre Auskunftspflicht erstreckt sich laut § 3 Abs. 1d auf die gleichen Merkmale, für die nach dem Hochschulstatistikgesetz die Leiter der Hochschulen berichtspflichtig sind. 3. Berichtskreis Die Hochschulfinanzstatistik erstreckt sich unabhängig von der Trägerschaft auf alle Hochschulen und Hochschulkliniken. Hierzu zählen alle Bildungseinrichtungen, die nach Landesrecht als Hochschulen anerkannt sind. Nicht einbezogen werden Akademien und vergleichbare Bildungseinrichtungen, wenn ihnen nicht der Status einer Hochschule verliehen wurde. Hochschulen dienen der Pflege und der Entwicklung der Wissenschaften und der Künste durch Forschung, Lehre und Studium und bereiten auf berufliche Tätigkeiten vor, die die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden oder die Fähigkeit zur künstlerischen Gestaltung erfordern. Die meisten Hochschulen sind Landeseinrichtungen, deren Aufgaben weitgehend von dem Gesetzgeber bestimmt werden. Das bedeutet, dass die einzelnen Hochschulen mit unterschiedlicher Intensität Lehr-, Forschungs- oder sonstige Dienstleistungen erbringen können. Für die ihr übertragenen Aufgaben erhält die Hochschule eine finanzielle Grundausstattung, ohne dass hierbei nach Einzelaufgaben differenziert wird. Der Landesgesetzgeber legt fest, aus welchen Einrichtungen die Hochschule bestehen soll. So können beispielsweise ein Hygieneinstitut oder eine Materialprüfanstalt als selbständige Landeseinrichtung oder als Hochschulinstitut geführt werden. Die Hochschulfinanzstatistik erstreckt sich auf die Einnahmen und Ausgaben bzw. Erträge und Aufwendungen sowie Investitionsausgaben aller Einrichtungen, die Teil der Hochschule sind. Nicht einbezogen werden Einrichtungen, die eine eigene Rechtspersönlichkeit haben, auch dann nicht, wenn sie Hochschuleinrichtungen mitbenutzen (z. B. rechtlich selbständige Forschungsinstitute an Hochschulen). Auch die Ausgaben und Einnahmen bzw. Erträge und Aufwendungen sowie Investitionsausgaben von mit der Hochschule verbundenen Einrichtungen, die ein eigenes Kapitel im Landeshaushalt haben, werden in der Regel nicht in der Hochschulfinanzstatistik erfasst, auch dann nicht, wenn diese Einrichtungen von Studierenden und Hochschulpersonal für Lehr- und Forschungszwecke genutzt werden. 4. Erhebungstatbestände Nach § 3 Abs. 1 Nr. 6 des Hochschulstatistikgesetzes sind ab Berichtsjahr 2006 jährlich: - von Hochschulen mit kameralistischem Rechnungswesen die Ausgaben und Einnahmen nach Arten, in fachlicher und organisatorischer Gliederung, jeweils einschließlich der auf 4 Verwahrkonten bewirtschafteten Drittmittel und der internen Leistungsverrechnungen zu erheben. - von Hochschulen mit kaufmännischem Rechnungswesen die Aufwendungen, Erträge und Investitionsausgaben nach Arten, in fachlicher und organisatorischer Gliederung, jeweils einschließlich der auf Verwahrkonten bewirtschafteten Drittmittel und der internen Leistungsverrechnungen zu erheben. Die fachliche und organisatorische Zuordnung der Einnahmen und Ausgaben bzw. Erträge und Aufwendungen sowie Investitionsausgaben erfolgt dadurch, dass die Finanzen für die kleinsten organisatorischen Einheiten der Hochschulen ermittelt werden. Über die Zuordnung der organisatorischen Einheiten zu den Lehr- und Forschungsbereichen stellt man dann die fachliche Gliederung her. Die fachliche Gliederung erfolgt entsprechend dem Fächerschlüssel der Hochschulfinanzstatistik 1. Seit 1992 sind die Fächerschlüssel der Hochschulfinanzstatistik und der Hochschulpersonalstatistik identisch. Allerdings sind die Einnahmen und Ausgaben bzw. Erträge und Aufwendungen sowie Investitionsausgaben nicht nach einzelnen Fachgebieten, sondern nur bis zur Ebene der Lehr- und Forschungsbereiche zu gliedern. Der Fächerschlüssel enthält neben den Kategorien für die wissenschaftlichen Fachdisziplinen Positionen für Zentrale Einrichtungen, die von den verschiedensten Organisationseinheiten gemeinsam genutzt werden (z.B. Zentralbibliothek, Rechenzentrum) und die Bereiche "Hochschule insgesamt" bzw. "Klinik insgesamt". Vor Berichtsjahr 2006 wurden dort auch häufiger Ausgaben und Einnahmen bzw. Erträge und Aufwendungen sowie Investitionsausgaben gebucht, die sich nicht unmittelbar einzelnen Instituten oder Fachbereichen zuordnen lassen (z.B. Wasser- oder Abwassergebühren für ein Gebäude, das Institute verschiedenster Fachrichtungen beherbergt). Die Hochschulen ordneten bislang in sehr unterschiedlichem Umfang ihre Ausgaben und Einnahmen bzw. Aufwendungen und Erträge sowie Investitionsausgaben fachlich und organisatorisch zu, mitunter weil es unterschiedliche Hochschulstrukturen gibt (z.B. Zentralbibliothek oder Fachbereichsbibliotheken, Hochhaus für alle Fachbereiche oder Einzelgebäude für die Institute). Darüber hinaus kann hierfür aber auch als Grund der unterschiedliche Detaillierungsgrad des Rechnungswesens oder des Mittelbewirtschaftungssystems angeführt werden. Außerdem ist bei der Interpretation der Ergebnisse der Hochschulfinanzstatistik zu berücksichtigen, dass die Lehr- und Forschungsbereiche der einzelnen Hochschulen unterschiedliche Dienstleistungen erbringen und es zwischen den Lehr- und Forschungsbereichen unterschiedliche Leistungsverflechtungen geben kann. Somit ist die Interpretation der Ergebnisse der Hochschulfinanzstatistik zwischen den Hochschulen in fachlicher und organisatorischer Gliederung eingeschränkt. Um eine Verbesserung der Aussagefähigkeit der Hochschulfinanzstatistik zu erreichen, ist eine weitestgehende Umlage der Ausgaben der Zentralen Einrichtungen fachlich wie organisatorisch erforderlich. Seit Berichtsjahr 2006 sind die Hochschulen verpflichtet, ihre Internen Leistungsverrechnungen im Rahmen der Hochschulfinanzstatistik zu melden. Das Hauptziel ist es, die Vergleichbarkeit zwischen den Hochschulen bei der Darstellung 1 In einzelnen Bundesländern gelten bundeslandspezifische Fächerschlüssel, deren Einzelpositionen sich den einzelnen Kategorien des Bundesschlüssels zuordnen lassen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 der Finanzausstattung auf Ebene der Fächergruppen und in einzelnen Lehr- und Forschungsbereichen mittelfristig erheblich zu verbessern. Dabei sollten die sich aus der unterschiedlichen Hochschulorganisation ergebenden Disparitäten weitestgehend eliminiert werden. Unter der Gliederung nach Arten wird in der Hochschulfinanzstatistik der Nachweis nach Einnahme- und Ausgabearten bzw. Erträge und Aufwendungen sowie Investitionsausgaben verstanden. Seit Berichtsjahr 2006 werden auf Bundesebene die Einnahmen und Ausgaben bzw. Erträge und Aufwendungen sowie Investitionsausgaben, gegliedert nach den einzelnen Positionen aus der Systematik der Finanzarten (SyF) erfasst und aufbereitet. Die SyF ist in Anhang 4 dargestellt. Dabei werden die Einnahmen und Ausgaben bzw. Erträge und Aufwendungen sowie Investitionsausgaben nun detaillierter erfasst als in den Vorjahren. Die einzelnen Positionen der Systematik der Finanzarten können, bei Bedarf, zu den Gruppierungsziffern der Haushaltssystematik umgeschlüsselt werden. So werden beispielsweise ab 2006 die Personalausgaben weiter unterteilt in Beamtenbezüge, Beihilfen und Unterstützungen (für Beamte und Angestellte) sowie andere Personalausgaben (ohne Versorgung, ohne Beihilfe). Die Unterteilung der Personalaufwendungen erfolgt analog. Nicht einbezogen werden Ausgaben bzw. Aufwendungen der Länder für pensionierte Hochschullehrer und Ausgaben bzw. Aufwendungen der Studierendenförderung (z.B. Zahlungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz, Zahlungen an Studentenwerke). Unberücksichtigt bleiben bei den Einnahmen bzw. Erträgen der Hochschulen ferner die Zahlungen des Bundes für die Finanzierung der Grundausstattung der Hochschulen (z.B. die Zuweisungen des Bundes nach dem Hochschulbauförderungsgesetz, nach dem Hochschulerneuerungsprogramm), da es sich hierbei um Einnahmen bzw. Erträge der Länder handelt, die sich nicht immer einzelnen Hochschulen zuordnen lassen. Erfasst werden aber die Drittmittelzahlungen des Bundes (s.u.). Die Ertrags- und Aufwendungsarten werden mittels eines Umsetzungsschlüssels den jeweils entsprechenden Einnahme- und Ausgabearten zugeordnet, so dass lediglich die Einnahme- und Ausgabearten veröffentlicht werden. Somit ist ein Vergleich zu den Vorjahren gewährleistet, zumal die Möglichkeit besteht, die einzelnen Einnahme- und Ausgabearten ab 2006 zu den Einnahme- und Ausgabekategorien vor 2005 zu aggregieren. Drittmittel werden aufgrund Ihrer großen Bedeutung für die Nutzer auch nach Mittelgebern im Drittmittelzusatzbogen erhoben. Drittmittel sind solche Mittel, die zur Förderung von Forschung und Entwicklung sowie des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Lehre zusätzlich zum regulären Hochschulhaushalt (Grundausstattung) von öffentlichen oder privaten Stellen eingeworben werden. Drittmittel können der Hochschule selbst, einer ihrer Einrichtungen (z.B. Fakultäten, Fachbereiche, Institute) oder einzelnen Wissenschaftlern im Hauptamt zur Verfügung gestellt werden. In der Hochschulfinanzstatistik werden aber grundsätzlich nur solche Drittmittel erfasst, die in den Hochschulhaushalt eingestellt bzw. die von der Hochschule auf Verwahrkonten verwaltet werden. Werden die Mittel von rechtlich selbständigen Instituten an Hochschulen oder von einzelnen Wissenschaftlern auf Sonderkonten verwaltet, so werden sie nicht in die Hochschulfinanzstatistik einbezogen. Zu den Drittmitteln zählen insbesondere Projektmittel der Forschungsförderung des Bundes (u.a. Qualitätspakt Lehre), 5 der Länder, der EU und anderer öffentlicher Stellen, Mittel der Wirtschaft, die für die Durchführung von Forschungsaufträgen bzw. als Spende zur Wissenschaftsförderung gezahlt werden, Mittel der Deutschen Forschungsgemeinschaft (für Graduiertenkollegs, Sonderforschungsbereiche, Forschergruppen, für im Rahmen des Normal- und Schwerpunktverfahrens geförderte Projekte, sowie ab 2009 für die Exzellenzinitiative), Mittel der Bundesagentur für Arbeit für FuEPersonal u.v.m.. Welche Maßnahmen im Einzelnen zu den Drittmitteln zählen und welche nicht, sind in der Drittmitteldefinition in Anhang 3 aufgeführt. Für viele Nutzer der Statistik sind die Drittmittelangaben von großer Bedeutung, da sie als Indikator für die wissenschaftliche Reputation der Hochschule angesehen werden. Bei der Interpretation der Daten muss jedoch beachtet werden, dass die Regelungen zum Nachweis der Drittmittel in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich sind. So werden z.B. die Mittel, welche die Deutsche Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Normal- bzw. Schwerpunktverfahrens an Hochschulangehörige vergibt, in einigen Bundesländern in den Haushalt eingestellt, in anderen Bundesländern auf Verwahrkonten von der Hochschule oder von den Hochschulangehörigen selbst auf Privat- oder Sonderkonten verwaltet. Auch eine Kombination dieser Varianten ist möglich. Ferner ist zu berücksichtigen, dass es in einigen Bundesländern eine Reihe von rechtlich selbständigen Instituten an Hochschulen gibt, die in der Regel von einem Professor geleitet werden, der im Hauptamt an der Universität lehrt und forscht. Spezielle Forschungsmittel werden in diesem Fall häufig von dem rechtlich selbständigen Institut eingeworben. Auf Privatund Sonderkonten bzw. von Instituten an Hochschulen bewirtschaftete Drittmittel werden jedoch nicht in der Hochschulfinanzstatistik erfasst. 5. Berichtsweg und Erhebungsverfahren Die Hochschulfinanzstatistik ist eine dezentral durchgeführte Erhebung. Das bedeutet, dass die Statistischen Landesämter die Erhebung durchführen und aufbereitete Ergebnisse an das Statistische Bundesamt übermitteln. Die Hochschulen des Bundes werden vom Statistischen Bundesamt erhoben. In den letzten Jahren wurden viele Hochschulen ausgegliedert und mit einem Globalhaushalt ausgestattet. Außerdem sind einzelne Bundesländer (z.B. Hessen) dabei, Ihren Staatshaushalt auf kaufmännisches Rechnungswesen umzustellen bzw. wenden bereits die Doppik für ihren Staatshaushalt (z.B. Hamburg) an. Ferner stellen immer mehr Hochschulen ihr Rechnungswesen von Kameralistik auf Doppik um. Da sich die Doppik jedoch mitunter deutlich vom kameralistischen Rechnungswesen unterscheidet, wurde vom Statistischen Bundesamt zum Berichtsjahr 2006 je ein Satz von Erhebungsbögen für kameralistisch und kaufmännisch buchende Hochschulen eingeführt. jeweiligen Landes zu entnehmen. Die uneinheitliche Vorgehensweise zur Erfassung hochschulfinanzstatistischer Daten ist auch damit begründet, dass in einigen Bundesländern die Hochschulen sämtliche Einnahmen und Ausgaben bzw. Erträge und Aufwendungen sowie Investitionsausgaben an das Statistische Landesamt berichten. In anderen Bundesländern erheben die Statistischen Landesämter die Angaben unmittelbar bei den Hochschulen, den Staatsbauämtern, den Besoldungsstellen usw. und fassen dann alle entsprechenden Daten zum Ergebnis für die Hochschule zusammen. Bei den kameralistisch buchenden Hochschulen ist der Ausgangspunkt der Hochschulfinanzstatistik die jeweilige Jahresabschlussrechnung des Landes, in der grundsätzlich alle Ist-Einnahmen und Ist-Ausgaben der Landeseinrichtungen in einer Gliederung nach Einzelplänen, Kapiteln und Haushaltstiteln erfasst werden. Die Statistischen Landesämter ermitteln bei den Landesfinanzministern die Haushaltstitel, auf denen Einnahmen und Ausgaben für die Hochschulen verbucht werden. Die Einnahmen- und Ausgabenbeträge werden dann den Hochschulen und anderen Berichtsstellen vorgegeben und sind von diesen auf die einzelnen Lehr- und Forschungsbereiche aufzugliedern. Die Einnahmen und Ausgaben für die Hochschule können aus dem Kapitel der Hochschule, aus Zentralkapiteln des Wissenschaftsministeriums und aus Kapiteln anderer Ministerien stammen. Hinzu kommen noch Einnahmen und Ausgaben, die über Verwahrkonten sowie Körperschaftshaushalte abgerechnet werden. Relativ unproblematisch ist die Ermittlung der Einnahmen und Ausgaben aus dem Kapitel der Hochschule, da grundsätzlich davon ausgegangen werden kann, dass hier nur Zahlungen für die betreffende Hochschule verbucht werden. Auf Titeln der Zentralkapitel der Wissenschaftsministerien werden aber grundsätzlich Ausgaben mehrerer Hochschulen verbucht. Hier können die Statistischen Landesämter den Hochschulen nur dann Eckdaten vorgeben, wenn die Wissenschaftsministerien eine hochschulweise Zuordnung vornehmen. Die Baumaßnahmen für die Hochschulen werden in der Regel zusammen mit den anderen Baumaßnahmen des Landes in gesonderten Einzelplänen zusammengefasst. Üblich ist es dabei aber, für die einzelnen Hochschulen gesonderte Titel vorzusehen. Lediglich bei kleineren Baumaßnahmen werden häufiger Sammeltitel für mehrere Hochschulen gebildet. In geringerem Umfang werden auch aus anderen Fremdkapiteln Ausgaben für die Hochschulen getätigt. So können z.B. die Ausgaben für die an der Hochschule eingerichtete Technologietransferstelle auf einem für die Technologieförderung vorgesehenen Spezialtitel des Wirtschaftsministeriums verbucht werden. Bei den meisten Hochschulen handelt es sich um Einrichtungen der Länder. Die haushaltsmäßige Zuordnung der Ausgaben der Hochschulen ist in den einzelnen Bundesländern recht unterschiedlich. So weisen beispielsweise einige Länder die Mittel aus dem Überlastprogramm direkt bei den einzelnen Hochschulen nach, während andere die Mittel in einem Zentralkapitel des Wissenschaftsministeriums belassen, weil es sich um befristete Mittel handelt bzw. der Wettbewerb der Hochschulen um diese Mittel gewünscht wird. In der Hochschulfinanzstatistik sind unabhängig von ihrer Veranschlagung alle Landesmittel, die für Hochschulen ausgegeben werden, differenziert 2 zu erfassen, da nur so die finanzielle Ausstattung der einzelnen Hochschulen befriedigend verglichen werden Bis vor einigen Jahren buchten alle Hochschulen nach dem kameralistischen Rechnungswesen. Die Einnahmen und Ausgaben bzw. Erträge und Aufwendungen sowie Investitionsausgaben der Hochschulen sind dem Haushaltsplan des 2 Seit Berichtsjahr 2006 sind die Hochschulen verpflichtet ihre Einnahmen (ohne fachliche Gliederung) vom Hochschulträger differenziert (z. B. Unterscheidung nach Grund- und Ergänzungsfinanzierung) zu berichten. Neben den eben erörterten Punkten weist das Erhebungsverfahren bei den einzelnen Hochschulgruppen eine Reihe weiterer Besonderheiten auf, die nachfolgend dargstellt sind. 5.1 Hochschulen in der Trägerschaft des Landes Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 6 kann. Eine vollständige Erfassung aller Hochschulmittel wird vielfach dadurch erschwert, dass Mittel aus Fremdkapiteln in der Regel nicht von der Hochschulverwaltung selbst bewirtschaftet werden und die mittelbewirtschaftende Stelle nicht immer die Hochschule als Begünstigte registriert. Auch sind viele unentgeltlich der Hochschule zur Verfügung gestellte Sachleistungen in der Hochschulfinanzstatistik bisher nicht in vergleichbarer Form zu erfassen (z.B. wenn die Hochschule in Landesbesitz befindliche Grundstücke oder Gebäude, die für andere Zwecke beschafft wurden, nutzen kann, die Verwaltungsleistungen von Besoldungsstellen, Bauämtern u. dgl.). Bei den kaufmännisch buchenden Hochschulen werden die Daten der Hochschulfinanzstatistik aus dem betrieblichen Rechnungswesen entnommen. Bei den Erträgen und Aufwendungen werden die Soll- oder Habenbuchungen auf bestimmten Konten erhoben. Bei den Bestandskonten werden nur die Zugänge von Anlagegütern (ohne Umbuchungen) bzw. die Restbuchwerte veräußerter Anlagegüter ermittelt, um die Investitionsausgaben bzw. die Einnahmen aus Verkäufen von Anlagegütern der Hochschulen darstellen zu können. Grundsätzlich werden die speziellen Angaben der kaufmännisch buchenden Hochschulen von den Statistischen Landesämtern in einem ab Berichtsjahr 2006 neu eingeführten Erhebungsbogensatz für kaufmännisch buchende Hochschulen eingetragen und später bei der bundeseinheitlichen Aufbereitung durch das Statistische Bundesamt in das kameralistische Rechnungswesen umgeschlüsselt und anschließend gegliedert nach Einnahme- und Ausgabearten veröffentlicht. Auf Grund der unterschiedlichen Prinzipien sind die auf der kameralistischen Basis ermittelten Angaben nur bedingt mit den umgeschlüsselten Angaben aus der kaufmännischen Buchführung vergleichbar. Dies betrifft insbesondere die zeitliche Zuordnung. Auf die Umschlüsselung der kaufmännischen Angaben in das kameralistische System kann jedoch nicht verzichtet werden. Nur auf diese Weise wird eine finanzwirtschaftliche Darstellung für den gesamten Hochschulbereich gesichert bis zu dem Zeitpunkt, an dem alle Hochschulen auf das kaufmännische Rechnungswesen umgestellt haben werden. 5.2 Verwaltungsfachhochschulen Für die Verwaltungsfachhochschulen in Trägerschaft von Bund und Ländern ist in der Regel ebenfalls ein spezielles Kapitel im Haushaltsplan vorgesehen. Insofern gelten die obigen Ausführungen analog. Besonders ist aber zu beachten, dass diese Einrichtungen vielfach auch Aufgaben in der Ausbildung von Beamten des mittleren Dienstes bzw. in der Weiterbildung wahrnehmen und dass Wohnheime, in denen die Beamtenanwärter in der Ausbildungsphase wohnen, üblicherweise Bestandteil der Einrichtung sind. Da auch in einem teilweise beträchtlichen Umfang Lehrtätigkeiten von Personen wahrgenommen werden, deren Haupttätigkeit im Verwaltungsbereich liegt, lassen sich die Personalausgaben für das Lehrpersonal nicht exakt aus dem Haushalt ermitteln. Zu beachten ist ferner, dass außerhochschulische Einrichtungen Serviceleistungen erbringen können (z.B. Verwaltung der Hochschule, Bewirtschaftung der Gebäude), die ebenfalls nicht gesondert im Haushalt dargestellt werden. In der Hochschulfinanzstatistik wird angestrebt, alle für den Hochschulbereich getätigten Ausgaben gesondert darzustellen. Einzelne Ausgaben können jedoch nur näherungsweise mittels hochschulinterner Schlüssel dem Hochschulbereich bzw. den Lehr- und Forschungsbereichen zugeordnet werden. Die Hochschulen in Trägerschaft des Bundes werden vom Stattistischen Bundesamt erhoben. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 5.3 Hochschulkliniken Die Hochschulkliniken haben ihr Rechnungswesen nach dem Prinzip der kaufmännischen Buchführung aufgebaut. In diesem in der Krankenhausbuchführungsverordnung (KHBV) für die Hochschulkliniken angeordneten Rechnungssystem werden Aufwendungen und Erträge sowie Investitionsausgaben aufgezeichnet. Die KHBV schreibt einen Mindestkontenplan vor, der von den Kliniken zu beachten ist. Die meisten Hochschulkliniken sind in öffentlicher Trägerschaft. Jedoch ist ein Trend zur Fusionierung und Privatisierung von einzelnen Hochschulkliniken zu erkennen. Die Verfahrensweise ist dieselbe wie bei den kaufmännisch buchenden Hochschulen. Es erfolgt im Nachgang der Erfassung eine Umsetzung der von den kaufmännisch buchenden Hochschulen gewonnenen Daten in das kameralistische System. Zugleich verbessert sich dadurch die regionale Vergleichbarkeit, da in einigen Bundesländern bestimmte Investitionsmaßnahmen im Landeshaushalt gebucht werden, während diese in anderen Bundesländern in der kaufmännischen Buchführung der Kliniken enthalten sind. Außerdem ist zu beachten, dass die Hochschulklinik nach Landesrecht von der Universität, mit der sie verbunden ist, abgegrenzt wird. Dies hat zu unterschiedlichen Zuordnungen von vorklinischen und klinisch-theoretischen Instituten geführt. Um vergleichbare Daten für die einzelnen Bundesländer im Bereich der Humanmedizin bereitstellen zu können, werden deshalb in den Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes die Lehr- und Forschungsbereiche der Humanmedizin der Universität mit der Hochschulklinik zu den "Medizinischen Einrichtungen / Gesundheitswissenschaften" zusammengefasst 3. 5.4 Kirchliche und private Hochschulen Den kirchlichen und privaten Hochschulen werden von den Statistischen Landesämtern Erhebungsbogen zugeleitet, welche diese entsprechend der fachlichen Vorgaben auf der Basis hochschulinterner Unterlagen ausfüllen. Deren Rechnungssysteme sind teils nach kameralistischen Prinzipien (z.B. bei den kirchlichen Hochschulen), teils nach kaufmännischen Prinzipien aufgebaut. Bei der Abgrenzung des Hochschulbereichs treten grundsätzlich ähnliche Probleme auf, wie sie in den vorherigen Abschnitten dargestellt worden sind. Die dort angeführten statistischen Regelungen gelten analog. An kirchlichen Hochschulen lehren und forschen zum Teil Ordensmitglieder, die u.U. kein oder nur ein geringes Gehalt erhalten. Dies ist bei der Interpretation der Ausgaben zu berücksichtigen. Seit dem Erscheinungsjahr 2013 werden kirchliche und private Hochschulen getrennt nachgewiesen. 3 Die Krankenhausstatistik stellt ebenfalls Grunddaten über die Hochschulklinken zur Verfügung (z.B. Betten, Patientenzu- und abgänge, Personal, Kosten). Vgl. hierzu Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Gesundheitswesen, Reihe 6.1 bzw. 6.2. 7 6. Ergebnisdarstellung Die Bundesergebnisse der Hochschulfinanzstatistik werden im Statistischen Bundesamt auf der Basis der von den Statistischen Landesämtern aufbereiteten Ausgaben und Einnahmen der einzelnen Hochschulen ermittelt. Das Statistische Bundesamt publiziert die Ergebnisse entsprechend des vom Ausschuss für die Hochschulstatistik verabschiedeten Tabellenprogramms in dieser Fachserie. Neben langen Reihen mit Vergleichsdaten ab 1995 werden die Ergebnisse der Hochschulfinanzstatistik in einer Gliederung nach Ländern, Hochschularten, ausgewählten Einnahme- und Ausgabearten sowie Lehr- und Forschungsbereichen dargestellt. Tiefer gegliederte Tabellen können mit Hilfe des Statistischen Informationssystems erstellt werden. In zusammenfassenden Tabellen sind darüber hinaus die Hochschulen, die üblicherweise das Promotionsrecht haben, zur Kategorie Universitäten (einschl. pädagogischer und theologischer Hochschulen) zusammengefasst worden. Ferner werden die Einnahmen und Ausgaben nach Arten und Lehr- und Forschungsbereichen bzw. Fächergruppen aufbereitet. Diese Gliederungen sowie die Abgrenzung der einzelnen Kategorien sind im Anhang 2 bzw. 4 dargestellt. Sofern die Einnahmen und Ausgaben in einigen Tabellen nur in komprimierter Form enthalten sind, können die Daten in voller Gliederungstiefe über Zusatzaufbereitungen bereitgestellt werden. Für die Gliederung der Hochschulfinanzen nach Ländern ist der Sitz der Hochschule ausschlaggebend. Das bedeutet z.B., dass die Ausgaben und Einnahmen der Universitäten der Bundeswehr in den Angaben der Hochschulen Bayerns bzw. Hamburgs einbezogen sind. Bei der Gliederung der Einnahmen und Ausgaben nach Hochschularten gelten folgende Abgrenzungen: Zu den Universitäten zählen auch die technischen Universitäten und andere gleichrangige wissenschaftliche Hochschulen (außer pädagogische und theologische Hochschulen). Pädagogische Hochschulen sind überwiegend wissenschaftliche Hochschulen mit Promotionsrecht. Sie bestehen nur noch in Baden-Württemberg als selbständige Einrichtungen. In den übrigen Ländern werden sie den Universitäten zugeordnet. Theologische Hochschulen sind kirchliche sowie staatliche philosophisch-theologische und theologische Hochschulen (ohne die theologischen Fakultäten/Fachbereiche der Universitäten). Kunsthochschulen sind Hochschulen für bildende Künste, Gestaltung, Musik, Film und Fernsehen. Die Aufnahmebedingungen sind unterschiedlich; die Aufnahme kann auf Grund von Begabungs- oder Eignungsnachweisen erfolgen. Fachhochschulen bieten eine stärker anwendungsbezogene Ausbildung in Studiengängen für Ingenieure und für andere Berufe, vor allem in den Bereichen Wirtschaft, Sozialwesen, Gestaltung und Informatik. Die verwaltungsinternen Fachhochschulen werden bei den Verwaltungsfachhochschulen nachgewiesen. In den Verwaltungsfachhochschulen sind diejenigen verwaltungsinternen Fachhochschulen zusammengefasst, an denen Nachwuchskräfte für den gehobenen nicht-technischen Dienst des Bundes und der Länder ausgebildet werden. Daneben bestehen auch behörden-interne Hochschulen, die anderen Hochschularten zugeordnet sind. Die Ergebnisse für die Universitäten werden teils einschließlich, teils ohne Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften dargestellt. Falls die Medizinischen Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften gesondert dargestellt werden, so ist zu beachten, dass sich die Angaben auf die nach Landesrecht abgegrenzte Hochschulklinik einschl. der Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften der zugehörigen Universität beziehen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 8 7. Vergleichbarkeit der Ergebnisse 7.1 Unterschiede zwischen Jahresrechnungsstatistik der öffentlichen Haushalte und der Hochschulfinanzstatistik In der Jahresrechnungsstatistik werden die Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Haushalte erfasst und in einer Gliederung nach Aufgabenbereichen und Arten aufbereitet. Die Basis ist dabei der einzelne Haushaltstitel, der entsprechend dem Funktionen- und Gruppierungsplan der staatlichen Haushalte in der Haushaltsrechnung verschlüsselt wird. Jeder Haushaltstitel ist grundsätzlich nur einer Funktion und einer Ausgabe- oder Einnahmeart zugeordnet. Die Ergebnisse werden dann nach Funktionen und Einnahme- bzw. Ausgabearten aufbereitet. Die Funktionen sind weitgehend identisch mit den Hochschularten der Hochschulfinanzstatistik. Die Einnahme- und Ausgabearten der beiden Statistiken unterscheiden sich, denn in der Jahresrechnungsstatistik erfolgt die Gliederung nach Arten dem Gruppierungsplan, während sie in der Hochschulfinanzstatistik der Systematik der Finanzarten (SyF) folgt. Jedoch ermöglicht eine Schlüsseltabelle eine Umsetzung zum Gruppierungsplan, so dass die Ergebnisse inhaltlich auch weitgehend vergleichbar sind. Es bestehen aber dennoch einige Unterschiede. So werden in der Hochschulfinanzstatistik die Ausgaben der privaten Hochschulen vollständig erfasst, während in der Jahresrechnungsstatistik nur die Zuschüsse der öffentlichen Haushalte an die privaten Hochschulen berücksichtigt werden können. Bei öffentlichen Hochschulen, die aus dem Kernhaushalt ausgegliedert wurden, wird in der Jahresrechnung bei den Ausgaben lediglich noch nach laufenden und investiven Zuschüssen unterschieden, während in der Hochschulfinanzstatistik weiterhin detaillierte Angaben nach einzelnen Einnahme- und Ausgabearten für diese Hochschulen verfügbar sind. Ferner werden in die Hochschulfinanzstatistik auch Ausgaben und Einnahmen einbezogen, die auf Verwahrkonten und Körperschaftshaushalten, d.h. außerhalb der Haushaltsrechnung, bewirtschaftet werden. Außerdem werden ab dem Berichtsjahr 1998 die Ausgaben und Einnahmen der Hochschulkliniken nur in Höhe der Zuschüsse der öffentlichen Haushalte in die Jahresrechnungsstatistik einbezogen, während in der Hochschulfinanzstatistik weiterhin alle Erträge und Aufwendungen sowie Investitionsausgaben der Hochschulkliniken erfasst werden. Eine weitere Abweichung ergibt sich daraus, dass der Hochschulbereich in den beiden Statistiken unterschiedlich abgegrenzt bzw. gegliedert wird. So werden in der Jahresrechnungsstatistik nur die Ausgaben und Einnahmen dem Hochschulbereich zugeordnet, die in der Jahresrechnung unter den Funktionsziffern der Oberfunktion 13 „Hochschulen“ verbucht sind. Ein Teil der Ausgaben der Verwaltungsfachhochschulen und der Bundeswehrhochschulen werden aber rechnungsmäßig unter anderen Funktionen nachgewiesen (z. B. bei der Verteidigung). Dies gilt zum Teil auch für Ausgaben aus Fremdkapiteln (z.B. bei Forschungsmitteln aus speziellen Förderprogrammen des Landes). In der Hochschulfinanzstatistik sind jedoch alle Ausgaben für die Hochschulen, unabhängig von ihrer Zuordnung zur Funktionsziffer, erfasst. Umgekehrt werden allerdings auch bestimmte Ausgaben, die in der Jahresrechnungsstatistik dem Hochschulbereich zugeordnet werden, nicht in die Hochschulfinanzstatistik einbezogen. So werden z.B. die Zuschüsse an die Hochschulinformationssystem-GmbH, an die Hochschulrektorenkonferenz sowie an den Wissenschaftsrat sowie Ausgaben für die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen nicht einbezogen, weil diese hochschulübergreifend tätig sind. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 Weitere Abweichungen sind auf der Ebene der einzelnen Hochschularten bzw. Aufgabenbereiche festzustellen. Die unter den Funktionen 137 „Deutsche Forschungsgemeinschaft“ und 139 „Sonstige Hochschulaufgaben“ in den Länderhaushalten (Jahresrechnung) nachgewiesenen Ausgaben werden in der Hochschulfinanzstatzistik entweder nicht erfasst (z.B. Zahlungen des Landes an die Deutsche Forschungsgemeinschaft) oder direkt den einzelnen Hochschularten zugeordnet. So sind beispielsweise die Sonderforschungsbereiche grundsätzlich einer Universität oder Hochschulklinik angegliedert und deshalb in der Hochschulfinanzstatistik in den Angaben für diese Hochschularten enthalten. Des Weiteren werden allgemeine Titel für den Hochschulbau, für Hochschulsonderprogramme oder für die Forschungsförderung in den Haushalten einiger Länder zu einem beträchtlichen Teil der Funktion 139 zugeordnet. Diese Mittel werden aber für einzelne Hochschulen verausgabt und deshalb in der Hochschulfinanzstatistik auch unter den jeweiligen Hochschularten nachgewiesen. Die medizinischen Einrichtungen der Hochschulkliniken umfassen ferner in der Hochschulfinanzstatistik auch die medizinischen Institute, die in den Haushalt der Universität einbezogen werden. In der Jahresrechnungsstatistik werden die Einnahmen und Ausgaben aber unter der Funktion 131 „Universitäten“ nachgewiesen. 7.2 Vergleichbarkeit der Ergebnisse der Hochschulfinanzstatistik und der übrigen Hochschulstatistiken Der Berichtskreis der Hochschulfinanzstatistik deckt sich in der Regel mit dem Berichtskreis der übrigen Hochschulstatistiken (Studierenden-, Prüfungs- und Personalstatistiken). Allerdings lassen sich auch hier aus erhebungstechnischen und haushaltswirtschaftlichen Gründen gewisse Abweichungen nicht vermeiden. Die Ausgaben neugegründeter Hochschulen werden häufig noch nicht im Gründungsjahr, sondern erst in den Folgejahren in die Hochschulfinanzstatistik einbezogen. In der Hochschulfinanzstatistik und der Hochschulpersonalstatistik wird seit 1992 der gleiche Schlüssel der Lehr- und Forschungsbereiche verwendet. Aus diesem Grunde dürfte die Verknüpfung der finanzstatistischen Daten mit den Ergebnissen der Hochschulpersonalstatistik grundsätzlich keine gravierenden methodischen Probleme aufwerfen, zumal auch in der Personalstatistik die Zugehörigkeit zur kleinsten organisatorischen Einheit die Basis für die fachliche Zuordnung ist. Bei der Verknüpfung der Daten der Hochschulfinanzstatistik und der Studierenden- bzw. Prüfungsstatistik sind die methodischen Unterschiede bei der fachlichen Gliederung gravierender, weil bei letzterer die Studienfächer als Gliederungsbasis verwendet werden. Studierende bestimmter Studienfächer können jedoch die Lehrkapazitäten verschiedener organisatorischer Einheiten der Hochschule nutzen. Bei einem Vergleich sind daher die Lehrverflechtungen zu berücksichtigen. 9 7.3 Vergleichbarkeit mit den Ergebnissen früherer Jahre 7.3.1 Berichtskreis Die Berichtspflicht zur Hochschulfinanzstatistik erstreckt sich, unabhängig von der Trägerschaft, auf alle nach Landesrecht als Hochschulen anerkannten Einrichtungen. Sachsen • AKAD.Die Privat-Hochschulen.Fachhochschule Leipzig (Priv. FernFH) Folgende Hochschulen wurden 2014 in andere Hochschulen eingegliedert oder zusammengelegt: Das Statistische Landesamt Bremen hat dem Statistischen Bundesamt für das Berichtsjahr 2014 keine Daten der Hochschulfinanzstatistik zur Verfügung gestellt. Um ein Bundesergebnis darzustellen, wurden deshalb für Bremen die Ergebnisse des Berichtsjahrs 2013 verwendet. Bayern In die Hochschulfinanzstatistik 2014 wurden die Ausgaben und Einnahmen von insgesamt 459 Hochschulen, darunter 35 Hochschulkliniken einbezogen. Nordrhein-Westfalen • • Die Hochschulen verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Hochschularten: Eingliederung, Hochschule für angewandte Wissenschaften Bamberg (Priv. FH) in FH des Mittelstandes Bielefeld (Priv. FH) Zusammenlegung, Hochschule Neuss für Internationale Wirtschaft (Priv. FH) und Priv. Rheinische FH Köln Thüringen 105 35 Universitäten Hochschulkliniken 6 16 • Eingliederung, Adam-Ries-Fachhochschule Erfurt in Internationale Hochschule Bad Honnef-Bonn Pädagogische Hochschulen Theologische Hochschulen In 2014 wurden folgende Hochschulen neu in den Berichtskreis der Hochschulfinanzstatistik aufgenommen: 51 209 Kunsthochschulen Fachhochschulen (ohne Verwaltungsfachhochschulen) Berlin 37 459 294 12 Verwaltungsfachhochschulen 4 Insgesamt davon: in Trägerschaft der Länder in Trägerschaft des Bundes 117 36 in privater Trägerschaft in kirchlicher Trägerschaft Wegen fehlender Daten konnte folgende Hochschule in der Hochschulfinanzstatistik 2014 nicht berücksichtigt werden: • GA Hochschule der digitalen Gesellschaft, Berlin (Priv. FH) • Hochschule für angewandte Pädagogik, Berlin (Priv. FH) • Bau International Berlin (Priv. FH) Folgender Hochschule wurde 2014 die staatliche Anerkennung aberkannt: Baden-Württemberg • Priv. wissensch. H Bierbronnen Nordrhein-Westfalen • EBC Düsseldorf HS für Int. Management (Priv. FH) Folgende Hochschule wurde 2014 geschlossen: Baden-Württemberg • Priv. FH Schwäbisch Hall, H für Gestaltung Bayern • Phil.-Theol. H Benediktbeuren (rk) Hamburg • ISS International Business School of Service Management Hamburg (Priv. FH) Schleswig-Holstein • AKAD, FH Pinneberg (Priv. Fern-FH für Berufstätige) 4 Die Abteilungen der FH Bund für öffentliche Verwaltung werden als einzelne Hochschulen gezählt. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 7.3.2 Darstellung nach Hochschularten Zu beachten ist, dass die Ausgaben und Einnahmen der Universitäten und Gesamthochschulen, welche die Fächergruppe Humanmedizin betreffen, ab 1992 mit den Finanzen der Hochschulkliniken zusammengefasst werden, um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse für die einzelnen Bundesländer zu verbessern. Bei der Interpretation von Zeitreihendaten ist zu berücksichtigen, dass in einer Reihe von Bundesländern die pädagogischen Hochschulen zu unterschiedlichen Zeitpunkten in Universitäten oder Gesamthochschulen integriert wurden und dass das Rechnungswesen der Hochschulen sukzessiv vom kameralistischen auf das kaufmännische Rechnungswesen umgestellt wird. 1995 wurde von drei niedersächsischen Hochschulen ein kaufmännisches Rechnungswesen eingeführt, 2001 von allen niedersächsischen Hochschulen, mittlerweile gibt es in allen Bundesländern zumindest einige staatliche Hochschulen, die kaufmännisch buchen. Die Daten mussten von den Hochschulen im Rahmen der Hochschulfinanzstatistik in die durch die Kameralistik geprägten Einnahme- und Ausgabekategorien der Hochschulfinanzstatistik umgesetzt werden. Auch wenn die Hochschulen auf außerhalb des Kontensystems vorhandene Aufzeichnungen zurückgegriffen haben und die bei den kameralistisch buchenden Hochschulen 10 nicht anfallenden Vorgänge (z.B. Abschreibungen, Zahlungsverkehr mit dem Träger) eliminiert wurden, können kleinere methodisch bedingte Unschärfen die Vergleichbarkeit beeinträchtigen. Seit 2002 leisten die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, seit 2009 die Hochschulen in RheinlandPfalz, Mietzahlungen an das Land. Dies führt zu einer deutlichen Erhöhung der laufenden Ausgaben. Die Gebäude der Hochschulkliniken in Nordrhein-Westfalen wurden demgegenüber den Kliniken selbst übertragen, so dass hier keine Mietzahlungen anfallen. Alle Gesamthochschulen wurden in Universitäten umgewandelt. Seit dem Berichtsjahr 2002 werden daher Ausgaben und Einnahmen der ehemaligen Gesamthochschulen bei den Universitäten ausgewiesen. 7.3.3 Darstellung nach Einnahme- und Ausgabearten Seit 2006 werden die Daten nach den Merkmalsausprägungen der revidierten Hochschulfinanzstatistik erhoben. Um jedoch eine Vergleichbarkeit zu den Vorjahren sicherzustellen, werden die Einnahme- und Ausgabekategorien ab dem Berichtsjahr 2006 weitgehend wie in den Vorjahren dargestellt: • Ausgaben nach Arten (z. B. Personalausgaben, Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude, übrige laufende Ausgaben, Baumaßnahmen), nach fachlicher Gliederung (Lehr- und Forschungsbereiche), sowie ohne fachliche Gliederung nach Ausgabearten (z. B. Vergütungen der Beamten, gezahlte Mieten und Pachten für Grundstücke und Gebäude, Investitionsausgaben), • Einnahmen nach Arten (z. B. Beiträge der Studierenden, Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen, Drittmittel für Lehre und Forschung), nach fachlicher Gliederung (Lehr- und Forschungsbereiche), sowie ohne fachliche Gliederung nach Einnahmearten (z. B. Einnahmen aus Vermögen (ohne Zinseinnahmen), Einnahmen aus sonstiger wirtschaftlicher Tätigkeit, andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen (ohne Träger)), • Drittmittel nach Mittelgebern (z. B. von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Europäischen Union, Stiftungen oder Mittelgebern aus der Wirtschaft). • Ein Ausgabenzuwachs kann auf eine Vielzahl von Faktoren zurückgeführt werden. So könnte beispielsweise die Erweiterung der Studienkapazitäten im Rahmen des Hochschulpakts, Neugründung von Hochschulen, Zusatzmittel aus dem Konjunkturprogramm, die Ausweitung der Drittmittelforschung sowie Umstrukturierungen im Rahmen der Hochschulmedizin ein Grund dafür sein. 7.3.4 Darstellung nach Lehr- und Forschungsbereichen Analog zu den nicht-monetären Hochschulstatistiken wurde ab dem Berichtsjahr 2004 die Fächergruppe Humanmedizin um den Lehr- und Forschungsbereich „Gesundheitswissenschaften allgemein“ erweitert und dementsprechend zur Fächergruppe Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften umbenannt. 7.3.5 Sonstige Hinweise zur Vergleichbarkeit Im Anhang ist eine Tabelle über die Anzahl der Hochschulen nach Ländern, Hochschularten und Trägerschaften. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 8. Analyse der Ergebnisse der Hochschulfinanzstatistik Die Arbeiten des Statistischen Bundesamtes enden nicht mit der Bereitstellung der Ergebnisse der Hochschulfinanzstatistik. Vielmehr schließt sich eine Reihe von weiteren Aktivitäten an. Die amtliche Statistik stellt aus verschiedenen Quellen regelmäßig ein breites und detailliertes Datenangebot über den Hochschulbereich zur Verfügung. Um Entwicklungstendenzen im Hochschulbereich und strukturelle Unterschiede zwischen Hochschulen, Hochschularten und Fächergruppen zu verdeutlichen, berechnet das Statistische Bundesamt eine Reihe von hochschulstatistischen Kennzahlen 5 . ) Für die Berechnungen dieser Kennzahlen müssen die Daten der Hochschulfinanzstatistik problemadäquat aufbereitet werden. Bis 1991 wurden diese Kennzahlen nur für die Landes- bzw. Bundesebene ermittelt. Seit 1992 ist die Berechnung der hochschulstatistischen Kennzahlen auch für einzelne Hochschulen möglich. Für die Forschungs- und Technologiepolitik sind Informationen über die Forschungsaktivitäten der Hochschulen von großer Bedeutung. Da auf Grund des Prinzips der Einheit von Lehre und Forschung bei der Mittelzuweisung nicht nach Aufgabenbereichen unterschieden wird, können in der Hochschulfinanzstatistik die Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen für die Aufgabe Forschung und Entwicklung (FuE) aber nicht gesondert erfasst werden. Um die FuE-Ausgaben der Hochschulen darstellen zu können, wurde ein spezielles Berechnungsverfahren entwickelt, mit dem das Statistische Bundesamt jährlich auf der Basis der Ergebnisse der Hochschulfinanzstatistik die FuE-Ausgaben des Hochschulsektors ermittelt 6. Literaturhinweise sind im Anhang 6 enthalten. 9. Weitere Informationen Weitere Informationen zur jährlichen Hochschulfinanzstatistik sind im Qualitätsbericht enthalten. Dieser steht auf der Internetseite www.destatis.de Publikationen Qualitätsberichte Bildung, Forschung und Kultur als Download zur Verfügung. 5 Vgl. Hetmeier, H.-W.: Finanzstatistische Kennzahlen für den Hochschulbereich in WiSta 8/1992, S. 545 ff; Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.3 Hochschulstatistische Kennzahlen. 6 Zur Methodik siehe Hetmeier, H.-W.: Methodik der Berechnung der Ausgaben und des Personals der Hochschulen für Forschung und experimentelle Entwicklung ab dem Berichtsjahr 1995 in WiSta 2/1998, S. 153 ff. 11 1 Zusammenfassende Übersichten 1.1 Ausgaben der Hochschulen 1995, 2000, 2005, 2011, 2012. 2013 und 2014 nach zusammen1) gefassten Hochschularten Hochschulart -------------------------------Ausgabeart Deutschland 1995 2000 2005 2011 2012 2013 2014 10 703 1 417 12 120 12 300 1 207 13 507 16 435 2 454 18 889 17 010 2 296 19 306 17 828 1 969 19 797 18 473 1 941 20 414 Millionen EUR Universitäten (ohne Medizinische Einrichtungen/ Gesundheitswissenschaften), Pädagogische, Theologische Hochschulen und Kunsthochschulen Laufende Ausgaben .............................. 9 982 Investitionsausgaben ........................... 1 350 Zusammen .......................... 11 332 Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Laufende Ausgaben .............................. 10 227 Investitionsausgaben ........................... 1 073 Zusammen .......................... 11 300 11 496 1 118 12 614 12 927 1 437 14 363 17 920 1 890 19 810 18 681 1 818 20 499 19 437 1 428 20 865 20 389 1 429 21 818 1 892 472 2 364 2 277 498 2 776 2 771 332 3 104 4 342 624 4 967 4 679 528 5 207 5 075 578 5 652 5 355 624 5 978 Laufende Ausgaben .............................. 22 101 Investitionsausgaben ........................... 2 894 Zusammen .......................... 24 996 24 476 3 034 27 509 27 998 2 976 30 974 38 697 4 968 43 666 40 370 4 642 45 012 42 340 3 974 46 314 44 216 3 994 48 210 100 100 100 133,6 203,3 139,8 138,3 190,2 142,9 144,9 163,1 146,6 150,2 160,9 151,1 Fach- und Verwaltungsfachhochschulen Laufende Ausgaben .............................. Investitionsausgaben ........................... Zusammen .......................... Hochschulen insgesamt in Prozent, 2005 = 100 Universitäten (ohne Medizinische Einrichtungen/ Gesundheitswissenschaften), Pädagogische, Theologische Hochschulen und Kunsthochschulen Laufende Ausgaben .............................. Investitionsausgaben ........................... Zusammen .......................... 81,2 111,8 83,9 87,0 117,4 89,7 Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Laufende Ausgaben .............................. Investitionsausgaben ........................... Zusammen .......................... 79,1 74,7 78,7 88,9 77,8 87,8 100 100 100 138,6 131,6 137,9 144,5 126,6 142,7 150,4 99,4 145,3 157,7 99,5 151,9 68,3 142,0 76,2 82,2 149,9 89,4 100 100 100 156,7 187,8 160,0 168,8 158,7 167,8 183,1 173,7 182,1 193,2 187,6 192,6 78,9 97,3 80,7 87,4 101,9 88,8 100 100 100 138,2 166,9 141,0 144,2 156,0 145,3 151,2 133,5 149,5 157,9 134,2 155,6 Fach- und Verwaltungsfachhochschulen Laufende Ausgaben .............................. Investitionsausgaben ........................... Zusammen .......................... Hochschulen insgesamt Laufende Ausgaben .............................. Investitionsausgaben ........................... Zusammen .......................... 1) Ab 2002 sind die ehemaligen Gesamthochschulen den Universitäten zugeordnet. Für die Jahre davor beinhalten die Universitäten auch die Gesamthochschulen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 12 1 Zusammenfassende Übersichten 1.2 Ausgaben der Hochschulen 1995, 2000, 2005, 2011, 2012, 2013 und 2014 1) 1.2.1 nach Hochschularten Deutschland Hochschulart 1995 2000 2005 2011 2012 2013 2014 Millionen EUR Universitäten (ohne Medizin. Einrichtungen/ Gesundheitswissenschaften der Universitäten) ............................................ 10 831 11 551 12 902 18 132 18 535 19 001 19 627 Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten ................................................................. 11 300 12 614 14 363 19 810 20 499 20 865 21 818 Universitäten zusammen ................................................................... 22 131 24 165 27 265 37 942 39 034 39 866 41 444 Pädagogische Hochschulen ............................................................................ 74 82 93 125 128 134 140 Theologische Hochschulen ............................................................................. 25 27 25 38 38 41 42 Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen...................................................... 22 229 24 274 27 384 38 105 39 199 40 041 41 627 davon: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Medizin. Einrichtungen/ Gesundheitswissenschaften der Universitäten)............................... 10 929 11 660 13 020 18 295 18 701 19 176 19 809 Kunsthochschulen ......................................................................................... 403 459 487 594 605 621 605 Staatliche Fachhochschulen............................................................................ 2 019 2 381 2 647 4 146 4 291 4 658 4 907 Private Fachhochschulen ................................................................................ 51 82 123 414 477 547 604 Kirchliche Fachhochschulen ........................................................................... 61 73 80 95 102 105 113 Fachhochschulen zusammen ............................................................. 2 131 2 537 2 850 4 656 4 870 5 311 5 624 Verwaltungsfachhochschulen ......................................................................... 233 239 254 311 337 342 355 Hochschulen insgesamt ................................................................................. 24 996 27 509 30 974 43 666 45 012 46 314 48 210 1) Ab 2002 sind die ehemaligen Gesamthochschulen den Universitäten zugeordnet. Für die Jahre davor beinhalten die Universitäten auch die Gesamthochschulen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 13 1 Zusammenfassende Übersichten 1.2 Ausgaben der Hochschulen 1995, 2000, 2005, 2011, 2012, 2013 und 2014 1) 1.2.2 nach Hochschularten in Prozent, 2005 = 100 Deutschland Hochschulart 1995 2000 2005 2011 2012 2013 2014 Universitäten (ohne Medizin. Einrichtungen/ Gesundheitswissenschaften der Universitäten) ................................... 83,9 89,5 100 140,5 143,7 147,3 152,1 Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten ....................................................... 78,7 87,8 100 137,9 142,7 145,3 151,9 Universitäten zusammen .......................................................... 81,2 88,6 100 139,2 143,2 146,2 152,0 Pädagogische Hochschulen .................................................................. 79,1 88,1 100 134,5 137,2 144,4 150,4 Theologische Hochschulen ................................................................... 97,6 107,3 100 150,2 152,2 162,1 168,4 Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen.............................................. 81,2 88,6 100 139,2 143,1 146,2 152,0 davon: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Medizin. Einrichtungen/ Gesundheitswissenschaften der Universitäten)...................... 83,9 89,6 100 140,5 143,6 147,3 152,1 Kunsthochschulen ............................................................................... 82,9 94,4 100 122,0 124,4 127,6 124,3 Staatliche Fachhochschulen.................................................................. 76,3 89,9 100 156,6 162,1 176,0 185,3 Private Fachhochschulen ...................................................................... 40,9 66,5 100 335,6 386,5 443,5 489,6 Kirchliche Fachhochschulen ................................................................. 76,6 92,3 100 119,9 127,8 132,0 141,8 Fachhochschulen zusammen .................................................... 74,8 89,0 100 163,4 170,9 186,3 197,3 Verwaltungsfachhochschulen ............................................................... 91,9 94,3 100 122,5 132,8 134,7 139,8 Hochschulen insgesamt ....................................................................... 80,7 88,8 100 141,0 145,3 149,5 155,6 1) Ab 2002 sind die ehemaligen Gesamthochschulen den Universitäten zugeordnet. Für die Jahre davor beinhalten die Universitäten auch die Gesamthochschulen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 14 1 Zusammenfassende Übersichten 1.2 Ausgaben der Hochschulen 1995, 2000, 2005, 2011, 2012, 2013 und 2014 1.2.3 nach Fächergruppen Fächergruppe Deutschland 1995 2000 2005 2011 2012 2013 2014 Millionen EUR Sprach- und Kulturwissenschaften ..................... 1 285 1 406 1 334 2 007 2 046 2 111 2 226 Sport ................................................................. 108 119 125 175 178 177 184 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ................................................ 1 293 1 521 1 563 2 665 2 794 2 907 3 017 Mathematik, Naturwissenschaften ..................... 2 867 3 250 3 167 4 894 4 975 5 083 5 178 Humanmedizin / Gesundheitswiss. (einschl. Zentrale Einrichtungen der HS-Kliniken) ............ 11 300 12 614 14 370 19 856 20 555 20 937 21 900 Veterinärmedizin ............................................... 151 140 131 169 175 178 179 Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften ................................................ 434 417 369 495 492 508 550 Ingenieurwissenschaften ................................... 2 560 2 687 2 605 3 947 4 021 4 292 4 502 Kunst, Kunstwissenschaft .................................. 460 489 510 709 705 729 759 Z u s a m m e n ......................................... 20 457 22 643 24 174 34 917 35 941 36 922 38 496 Zentrale Einrichtungen (ohne Zentrale Einrichtungen der HS-Kliniken) ........................ 4 539 4 867 6 800 8 749 9 071 9 392 9 714 I n s g e s a m t ......................................... 24 996 27 509 30 974 43 666 45 012 46 314 48 210 Darunter: Mit der Hochschule verbundene/ hochschulfremde Einrichtungen............ 53 125 198 372 353 320 359 in Prozent, 2005 = 100 Sprach- und Kulturwissenschaften ..................... 96,3 105,4 100 150,5 153,4 158,3 166,9 Sport ................................................................. 86,2 95,0 100 139,5 141,9 141,8 147,3 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ................................................ 82,7 97,3 100 170,5 178,7 185,9 193,0 Mathematik, Naturwissenschaften ..................... 90,5 102,6 100 154,5 157,1 160,5 163,5 Humanmedizin / Gesundheitswiss. (einschl. Zentrale Einrichtungen der HS-Kliniken) ............ 78,6 87,8 100 138,2 143,0 145,7 152,4 Veterinärmedizin ............................................... 115,8 106,9 100 129,3 134,1 136,6 137,2 Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften ................................................ 117,5 113,1 100 134,1 133,4 137,7 149,1 Ingenieurwissenschaften ................................... 98,3 103,2 100 151,5 154,4 164,7 172,8 Kunst, Kunstwissenschaft .................................. 90,2 96,1 100 139,2 138,4 143,0 149,0 Z u s a m m e n ......................................... 84,6 93,7 100 144,4 148,7 152,7 159,2 Zentrale Einrichtungen (ohne Zentrale Einrichtungen der HS-Kliniken) ........................ 66,8 71,6 100 128,7 133,4 138,1 142,9 I n s g e s a m t ......................................... 80,7 88,8 100 141,0 145,3 149,5 155,6 Darunter: Mit der Hochschule verbundene/ hochschulfremde Einrichtungen............ 26,9 63,3 100 188,0 178,2 161,5 181,4 Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 15 1 Zusammenfassende Übersichten 1.2.4 Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen Ausgaben, Verwaltungseinnahmen, Drittmittel, Andere Einnnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) und Trägermittel der Hochschulen 2006 bis 2014 nach Ländern Land --------------------------Ausgabe-/Einnahneart 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Millionen EUR Baden-Württemberg Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel And. Einn. aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt (ohne Träger) Trägermittel 4 182 481 4 663 1 807 654 29 2 489 2 174 4 482 375 4 858 1 856 719 24 2 599 2 259 4 768 505 5 274 1 985 829 38 2 852 2 422 5 157 629 5 786 2 082 898 44 3 024 2 762 5 483 773 6 257 2 255 980 46 3 281 2 976 5 786 899 6 684 2 349 1 066 51 3 466 3 218 6 082 692 6 775 2 302 1 137 37 3 476 3 299 6 360 603 6 963 2 633 1 195 36 3 864 3 099 6 695 696 7 392 2 824 1 158 30 4 012 3 380 Bayern Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel And. Einn. aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt (ohne Träger) Trägermittel 4 156 458 4 614 1 584 561 102 2 248 2 366 4 362 555 4 916 1 754 637 33 2 424 2 492 4 762 630 5 392 1 951 723 26 2 700 2 693 5 042 680 5 723 2 100 787 36 2 922 2 800 5 278 829 6 106 2 223 885 28 3 135 2 971 5 583 973 6 556 2 349 946 36 3 331 3 224 5 897 913 6 809 2 535 1 024 33 3 592 3 217 6 265 842 7 107 2 571 1 056 51 3 678 3 429 6 465 783 7 248 2 577 1 044 43 3 664 3 584 Berlin Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel And. Einn. aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt (ohne Träger) Trägermittel 2 198 60 2 257 800 315 31 1 146 1 111 2 252 74 2 326 914 348 31 1 293 1 033 2 326 144 2 470 922 396 41 1 360 1 110 2 358 183 2 541 930 451 35 1 416 1 125 2 504 195 2 699 973 537 74 1 584 1 115 2 579 235 2 814 1 065 557 43 1 665 1 149 2 720 177 2 897 1 137 538 43 1 718 1 179 2 851 165 3 016 1 264 569 54 1 887 1 129 3 025 231 3 256 1 203 618 57 1 878 1 378 Brandenburg Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel And. Einn. aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt (ohne Träger) Trägermittel 296 81 377 12 55 1 68 309 304 73 377 11 59 1 71 306 328 66 394 13 72 1 86 308 357 70 426 13 92 5 110 316 385 76 461 14 82 5 101 359 410 90 500 16 110 10 136 364 427 77 504 16 112 1 129 375 445 78 523 14 113 1 128 396 468 61 529 14 114 1 128 401 Bremen2) Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel And. Einn. aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt (ohne Träger) Trägermittel 321 19 340 40 78 37 155 186 323 15 338 47 89 37 173 166 360 32 393 41 93 32 166 226 366 36 402 46 101 41 188 214 383 33 416 45 110 42 197 219 401 41 442 47 117 45 209 233 403 34 437 53 116 43 212 225 413 26 438 58 120 59 237 201 413 26 438 58 120 59 237 201 Hamburg Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel And. Einn. aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt (ohne Träger) Trägermittel 999 118 1 116 363 109 61 533 583 1 037 85 1 123 434 115 26 576 547 1 151 119 1 270 468 139 20 627 644 1 262 343 1 605 537 150 14 701 904 1 328 128 1 456 564 185 18 766 690 1 416 120 1 536 608 210 22 840 696 1 469 76 1 545 627 228 7 862 683 1 548 88 1 636 647 245 8 900 736 1 613 88 1 701 688 247 8 943 759 Hessen Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel And. Einn. aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt (ohne Träger) Trägermittel 2 382 252 2 634 918 254 98 1 270 1 364 2 471 166 2 637 1 032 286 62 1 381 1 256 2 597 542 3 139 1 060 313 50 1 423 1 716 2 713 355 3 069 1 083 362 86 1 531 1 537 2 882 395 3 277 1 166 396 51 1 613 1 664 2 998 622 3 620 1 217 423 75 1 716 1 904 3 095 600 3 695 1 255 458 86 1 799 1 896 3 275 346 3 622 1 307 460 62 1 829 1 793 3 338 315 3 653 1 352 476 68 1 896 1 757 Fußnote siehe letzte Seite Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 16 1 Zusammenfassende Übersichten 1.2.4 Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen Ausgaben, Verwaltungseinnahmen, Drittmittel, Andere Einnnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) und Trägermittel der Hochschulen 2006 bis 2014 nach Ländern Land --------------------------Ausgabe-/Einnahneart 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Millionen EUR Mecklenburg-Vorpommern Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel And. Einn. aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt (ohne Träger) Trägermittel 672 69 741 330 61 4 395 346 702 64 766 363 59 6 428 337 755 68 823 393 73 10 475 348 761 90 851 400 82 8 490 361 829 116 945 438 95 7 540 405 858 154 1 011 445 104 4 553 458 884 275 1 159 465 103 3 571 588 907 155 1 062 483 108 4 596 467 941 120 1 062 493 125 4 622 439 Niedersachsen Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel And. Einn. aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt (ohne Träger) Trägermittel 2 461 115 2 576 947 331 6 1 285 1 291 2 526 126 2 652 857 360 5 1 223 1 430 2 691 205 2 896 903 413 15 1 331 1 565 2 847 243 3 090 983 432 16 1 431 1 659 3 016 267 3 283 1 034 465 14 1 513 1 770 3 156 268 3 424 1 109 528 13 1 649 1 774 3 309 269 3 578 1 165 563 15 1 743 1 835 3 497 289 3 786 1 207 592 15 1 814 1 972 3 599 295 3 895 1 188 606 15 1 809 2 085 Nordrhein-Westfalen Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel And. Einn. aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt (ohne Träger) Trägermittel 6 217 365 6 582 2 044 795 59 2 897 3 684 6 508 441 6 949 2 489 903 37 3 429 3 520 6 848 544 7 393 2 635 996 25 3 656 3 737 7 419 624 8 043 2 855 1 121 49 4 025 4 018 7 814 786 8 601 3 049 1 172 47 4 268 4 332 8 256 755 9 011 3 112 1 231 89 4 432 4 579 8 525 797 9 322 3 044 1 313 63 4 420 4 902 8 972 636 9 608 3 219 1 398 53 4 670 4 938 9 598 676 10 274 3 421 1 528 90 5 039 5 235 Rheinland-Pfalz Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel And. Einn. aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt (ohne Träger) Trägermittel 1 082 96 1 179 315 125 123 563 616 1 152 132 1 283 390 131 12 534 750 1 222 125 1 347 417 148 14 580 767 1 332 84 1 416 475 151 11 637 778 1 385 81 1 466 472 170 13 655 811 1 461 82 1 543 483 175 21 678 865 1 537 73 1 610 501 193 19 712 898 1 599 69 1 668 528 213 22 763 905 1 630 74 1 703 550 217 25 792 912 Saarland1) Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel And. Einn. aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt (ohne Träger) Trägermittel 474 50 523 254 42 3 299 224 468 49 517 276 42 2 319 197 482 52 534 307 45 6 358 176 502 69 571 327 49 6 382 188 548 68 616 339 55 7 401 215 644 66 710 352 84 5 441 269 684 67 750 370 62 5 436 314 676 53 729 398 75 6 479 250 693 56 749 416 67 6 489 260 Sachsen Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel And. Einn. aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt (ohne Träger) Trägermittel 1 479 260 1 739 546 218 3 767 972 1 542 310 1 852 578 246 5 830 1 022 1 583 372 1 955 596 306 6 909 1 047 1 661 417 2 078 656 343 7 1 007 1 071 1 808 337 2 145 683 424 47 1 153 991 1 897 330 2 228 710 437 60 1 206 1 021 1 970 315 2 284 741 479 20 1 240 1 044 2 074 340 2 413 785 542 11 1 337 1 076 2 182 315 2 497 835 539 5 1 379 1 118 Sachsen-Anhalt Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel And. Einn. aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt (ohne Träger) Trägermittel 884 67 952 441 78 5 524 427 900 65 965 449 74 10 534 432 944 79 1 023 465 89 11 565 459 971 75 1 045 471 95 14 580 465 1 034 97 1 131 488 109 23 619 511 1 062 87 1 149 496 116 17 629 520 1 106 83 1 189 528 120 19 666 523 1 143 98 1 241 533 133 19 685 556 1 142 71 1 214 568 128 12 707 506 Fußnote siehe letzte Seite Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 17 1 Zusammenfassende Übersichten 1.2.4 Ausgaben und Einnahmen der Hochschulen Ausgaben, Verwaltungseinnahmen, Drittmittel, Andere Einnnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) und Trägermittel der Hochschulen 2006 bis 2014 nach Ländern Land --------------------------Ausgabe-/Einnahneart 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Millionen EUR Schleswig-Holstein Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel And. Einn. aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt (ohne Träger) Trägermittel 1 020 69 1 090 553 94 7 654 435 1 037 95 1 133 580 97 5 681 452 1 096 86 1 182 625 112 10 748 434 1 155 87 1 242 676 111 12 799 442 1 217 93 1 310 723 121 14 857 452 1 286 144 1 430 772 124 10 907 523 1 342 104 1 446 809 142 11 962 484 1 360 96 1 456 828 143 3 974 482 1 435 92 1 527 864 146 3 1 014 513 Thüringen Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel And. Einn. aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt (ohne Träger) Trägermittel 693 67 760 245 86 3 334 427 705 78 783 259 96 3 357 426 758 97 855 275 104 3 382 473 805 89 894 310 122 1 433 461 869 112 981 312 122 1 436 545 904 104 1 008 331 144 2 477 531 919 92 1 011 335 163 4 501 510 954 91 1 045 359 163 4 526 520 979 95 1 074 380 166 4 550 524 Länder insgesamt Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel And. Einn. aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt (ohne Träger) Trägermittel 29 516 2 627 32 144 11 201 3 855 572 15 628 16 516 30 771 2 703 33 475 12 289 4 262 300 16 851 16 623 32 672 3 666 36 339 13 055 4 853 308 18 216 18 123 34 707 4 074 38 781 13 944 5 348 384 19 677 19 104 36 765 4 384 41 150 14 777 5 908 436 21 121 20 028 38 697 4 968 43 666 15 461 6 372 503 22 336 21 330 40 370 4 642 45 012 15 883 6 750 408 23 041 21 970 42 340 3 974 46 314 16 833 7 125 408 24 367 21 948 44 216 3 994 48 210 17 430 7 300 429 25 159 23 051 davon: Alte Flächenländer Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel And. Einn. aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt (ohne Träger) Trägermittel 21 974 1 887 23 860 8 423 2 856 427 11 706 12 155 23 006 1 939 24 945 9 233 3 176 181 12 590 12 355 24 466 2 689 27 156 9 882 3 580 184 13 647 13 509 26 167 2 772 28 939 10 581 3 912 260 14 753 14 186 27 624 3 292 30 916 11 261 4 243 219 15 724 15 192 29 170 3 807 32 978 11 743 4 578 301 16 621 16 356 30 471 3 515 33 986 11 980 4 892 269 17 142 16 844 32 004 2 935 34 939 12 690 5 131 250 18 071 16 868 33 453 2 986 36 440 13 192 5 242 281 18 715 17 725 Neue Flächenländer Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel And. Einn. aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt (ohne Träger) Trägermittel 4 025 544 4 569 1 575 497 16 2 088 2 481 4 153 590 4 743 1 660 534 25 2 219 2 524 4 368 682 5 050 1 742 644 31 2 416 2 634 4 554 741 5 294 1 850 735 35 2 619 2 675 4 926 737 5 662 1 934 832 84 2 850 2 812 5 130 765 5 896 1 998 911 93 3 001 2 894 5 307 840 6 147 2 085 976 46 3 107 3 040 5 523 762 6 285 2 174 1 059 38 3 271 3 014 5 712 663 6 375 2 289 1 072 25 3 387 2 988 Stadtstaaten Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel And. Einn. aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt (ohne Träger) Trägermittel 3 518 196 3 714 1 204 502 129 1 834 1 880 3 612 175 3 787 1 396 552 94 2 042 1 745 3 837 295 4 133 1 431 629 93 2 153 1 980 3 986 562 4 548 1 514 702 90 2 305 2 243 4 215 356 4 572 1 581 832 133 2 547 2 025 4 396 396 4 792 1 720 884 109 2 713 2 079 4 593 286 4 879 1 818 882 93 2 792 2 087 4 812 278 5 091 1 969 934 121 3 024 2 066 5 051 345 5 395 1 948 986 124 3 057 2 338 1) Ab Berichtsjahr 2011 einschließlich der Drittmittelausgaben der Universitäten. 2) Das Statistische Landesamt Bremen hat dem Statistischen Bundesamt für das Berichtsjahr 2014 keine Daten der Hochschulfinanzstatistik zur Verfügung gestellt. Deshalb wurden für Bremen die Ergebnisse des Berichtsjahrs 2013 verwendet. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 18 1 Zusammenfassende Übersichten 1.3 Ausgaben der Hochschulen 2013 und 2014 nach Ausgabearten 1.3.1 nach Hochschularten Hochschulart Rechnungsjahr Laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt zusammen Personalausgaben laufender Sachaufwand Investitionsausgaben Erwerb von übrige Grundstücken zusammen und Gebäuden, Investitionen Baumaßnahmen 1 000 EUR Universitäten (ohne Medizinische Einrichtungen/ Gesundheitswissenschaften der Universitäten) 2013 2014 19 000 709 19 626 694 17 067 660 17 716 201 11 745 731 12 308 665 5 321 929 5 407 536 1 933 049 1 910 493 901 917 937 865 1 031 132 972 628 Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten 2013 2014 20 865 262 21 817 667 19 437 343 20 388 902 10 781 533 11 274 979 8 655 810 9 113 923 1 427 919 1 428 765 756 641 745 897 671 278 682 868 2013 2014 39 865 971 41 444 361 36 505 003 38 105 103 22 527 264 23 583 644 13 977 739 14 521 459 3 360 968 3 339 258 1 658 558 1 683 762 1 702 410 1 655 496 Pädagogische Hochschulen 2013 2014 134 383 139 995 128 803 132 073 104 674 108 031 24 128 24 042 5 580 7 923 3 467 5 551 2 113 2 372 Theologische Hochschulen 2013 2014 40 744 42 319 39 553 41 224 28 563 29 033 10 990 12 191 1 191 1 095 492 398 700 696 Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen 2013 2014 40 041 098 41 626 675 36 673 359 38 278 399 22 660 502 23 720 708 14 012 857 14 557 691 3 367 739 3 348 275 1 662 516 1 689 712 1 705 223 1 658 564 davon: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Medizin. Einrichtungen/ Gesundheitswissenschaften der Universitäten) 2013 2014 19 175 836 19 809 008 17 236 016 17 889 497 11 878 968 12 445 729 5 357 048 5 443 768 1 939 820 1 919 511 905 876 943 815 1 033 945 975 696 Kunsthochschulen 2013 2014 620 971 604 958 591 973 583 008 427 318 427 547 164 654 155 461 28 998 21 950 14 942 8 930 14 056 13 020 Staatliche Fachhochschulen 2013 2014 4 658 257 4 906 604 4 120 361 4 332 511 2 907 391 3 103 441 1 212 970 1 229 071 537 896 574 093 253 289 266 403 284 607 307 689 Private Fachhochschulen 2013 2014 547 447 604 389 528 103 574 259 286 862 317 365 241 241 256 894 19 344 30 130 2 556 10 329 16 788 19 801 Kirchliche Fachhochschulen 2013 2014 104 995 112 764 101 978 107 954 79 832 83 326 22 146 24 628 3 017 4 810 280 2 154 2 737 2 656 2013 2014 5 310 699 5 623 757 4 750 442 5 014 724 3 274 085 3 504 132 1 476 357 1 510 592 560 257 609 033 256 126 278 886 304 132 330 146 Verwaltungsfachhochschulen 2013 2014 341 636 354 664 324 289 340 068 221 185 231 299 103 105 108 769 17 347 14 596 9 843 7 751 7 503 6 845 Hochschulen i n s g e s a m t 2013 2014 46 314 404 48 210 054 42 340 063 44 216 200 26 583 090 27 883 686 15 756 973 16 332 514 3 974 341 3 993 854 1 943 427 1 985 279 2 030 914 2 008 575 davon: Hochschulen in Trägerschaft des Landes 2013 2014 44 291 371 46 015 097 40 396 355 42 131 874 25 435 528 26 673 027 14 960 828 15 458 846 3 895 016 3 883 224 1 922 819 1 945 031 1 972 197 1 938 192 Hochschulen in Trägerschaft des Bundes 2013 2014 222 001 270 214 206 140 248 467 133 589 139 426 72 551 109 041 15 861 21 747 49 15 861 21 698 Private Hochschulen 2013 2014 1 598 610 1 712 573 1 540 684 1 630 901 862 444 915 077 678 240 715 824 57 927 81 672 19 779 37 628 38 148 44 043 Kirchliche Hochschulen 2013 2014 202 421 212 169 196 883 204 958 151 529 156 156 45 355 48 802 5 538 7 211 829 2 570 4 709 4 641 Universitäten zusammen Fachhochschulen zusammen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 19 1 Zusammenfassende Übersichten 1.3 Ausgaben der Hochschulen 2013 und 2014 nach Ausgabearten 1.3.2 nach Fächergruppen Fächergruppe Rechnungsjahr Laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt zusammen Personalausgaben Investitionsausgaben sonstige laufende Ausgaben zusammen Baumaßnahmen übrige Investitionen 1 000 EUR Sprach- und Kulturwissenschaften 2013 2014 2 111 037 2 225 742 2 058 683 2 178 529 1 733 626 1 828 753 325 057 349 776 52 354 47 213 24 330 18 187 28 023 29 026 Sport 2013 2014 177 389 184 374 164 635 175 577 125 720 131 120 38 914 44 457 12 755 8 797 7 265 3 945 5 490 4 852 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 2013 2014 2 906 964 3 016 954 2 799 790 2 910 205 2 191 881 2 278 479 607 909 631 725 107 175 106 750 49 675 43 202 57 499 63 548 Mathematik, Naturwissenschaften 2013 2014 5 082 798 5 178 249 4 512 952 4 629 396 3 556 950 3 676 543 956 002 952 853 569 846 548 853 232 276 206 910 337 570 341 942 Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften (einschl. Zentrale Einrichtungen der HS-Kliniken) 2013 2014 20 936 853 21 899 904 19 506 246 20 467 955 10 824 593 11 326 130 8 681 652 9 141 825 1 430 608 1 431 948 756 821 746 168 673 787 685 781 darunter: Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken 2013 2014 6 269 409 6 623 074 5 679 077 6 031 064 2 697 080 2 832 363 2 981 997 3 198 701 590 331 592 010 346 788 335 021 243 544 256 988 Veterinärmedizin 2013 2014 178 444 179 194 165 042 169 430 128 112 131 364 36 931 38 066 13 402 9 764 4 365 3 029 9 037 6 735 Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 2013 2014 508 005 550 237 472 174 503 928 370 101 393 112 102 073 110 816 35 831 46 310 8 344 16 345 27 487 29 965 Ingenieurwissenschaften 2013 2014 4 291 744 4 501 855 3 802 334 3 996 671 3 125 809 3 287 449 676 525 709 222 489 410 505 184 136 581 154 753 352 829 350 431 Kunst, Kunstwissenschaft 2013 2014 728 708 759 360 694 941 727 387 546 323 578 369 148 618 149 019 33 767 31 973 13 096 11 988 20 672 19 985 Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (ohne Zentrale Einrichtungen der HS-Kliniken) 2013 2014 9 392 461 9 714 184 8 163 266 8 457 122 3 979 975 4 252 366 4 183 292 4 204 755 1 229 195 1 257 062 710 673 780 753 518 521 476 310 INSGESAMT 2013 2014 46 314 404 48 210 054 42 340 063 44 216 200 26 583 090 27 883 686 15 756 973 16 332 514 3 974 341 3 993 854 1 943 427 1 985 279 2 030 914 2 008 575 darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen 2013 2014 319 820 359 188 306 146 336 374 104 826 95 348 201 319 241 026 13 674 22 814 7 825 7 079 5 850 15 735 Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 20 1 Zusammenfassende Übersichten 1.4 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen davon Univers., PäH., insgesamt Medizin. ThH. ohne Einricht. Medizin. E. Hochschulen insgesamt Kunsthochschulen Verwaltungsfachhochschulen Fachhochschulen davon in ... insgesamt Trägerschaft des Landes Trägerschaft des Bundes Privater Trägerschaft Kirchlicher Trägerschaft 1000 EUR Sprach- u. Kulturwissenschaften Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswiss. Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Humanmedizin allgemein Gesundheitswiss. allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmed.) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. 2 135 963 2 135 963 - 6 349 83 417 13 2 225 742 2 117 911 8 738 46 811 52 282 142 725 90 498 75 101 112 217 259 481 142 725 90 498 75 101 112 217 259 481 - 723 - 16 699 8 915 1 648 69 67 13 - 160 147 99 413 76 749 112 299 259 547 154 827 78 615 57 449 109 758 255 640 186 293 1 330 5 072 6 913 850 247 13 699 19 007 2 541 1 728 26 709 26 709 - 2 551 20 103 - 49 363 49 363 - - - 111 598 111 598 - - 8 553 - 120 152 118 348 - 1 651 153 34 420 34 420 - - - - 34 420 33 867 - - 553 227 452 123 052 94 842 227 452 123 052 94 842 - - 322 - - 227 452 123 374 94 842 225 513 122 078 93 917 - 296 - 1 939 1 001 925 32 040 32 040 - - - - 32 040 32 040 - - - 123 085 36 816 287 843 311 043 47 040 123 085 36 816 287 843 311 043 47 040 - 817 2 258 - 16 923 9 712 406 - 123 085 36 816 305 582 323 013 47 446 120 955 34 868 280 164 303 468 47 040 1 820 5 109 - 1 784 21 223 8 617 406 2 130 164 2 376 5 819 - 180 434 180 434 - - 3 940 - 184 374 180 296 1 637 2 083 358 180 434 180 434 - - 3 940 - 184 374 180 296 1 637 2 083 358 1 694 859 1 694 859 - 3 650 1 066 351 252 094 3 016 954 2 349 581 64 909 509 921 92 543 79 135 79 135 - 1 590 78 343 2 498 161 566 113 703 1 145 45 796 922 10 108 114 083 188 938 23 670 333 153 18 691 885 525 10 108 114 083 188 938 23 670 333 153 18 691 885 525 - 2 060 856 13 594 226 259 23 510 23 411 636 209 7 511 230 378 3 218 10 108 114 939 202 531 249 929 364 174 272 480 1 527 012 10 108 101 002 185 118 167 787 345 118 235 229 1 105 726 1 340 6 700 1 431 30 311 15 494 11 786 3 594 4 816 16 975 6 940 400 077 811 7 119 77 326 651 5 715 41 557 41 557 - - 64 169 8 489 114 215 85 791 8 489 19 935 - 4 795 860 4 795 860 - - 380 676 1 713 5 178 249 5 120 672 11 064 42 412 4 101 89 717 425 620 657 797 1 096 387 987 178 147 496 949 983 89 717 425 620 657 797 1 096 387 987 178 147 496 949 983 - - 17 387 23 861 254 792 23 766 31 295 44 28 886 182 645 114 - 107 104 449 663 913 234 1 120 267 1 018 472 147 540 978 869 106 165 446 114 880 125 1 117 555 1 011 770 147 496 974 606 182 9 995 114 - 878 2 225 23 046 2 598 6 702 44 4 250 62 1 142 68 13 304 983 136 698 304 983 136 698 - - 1 645 728 45 305 712 137 388 302 315 134 527 728 45 2 669 - 2 816 15 196 357 1 764 15 194 593 - 80 473 - 15 276 830 14 650 278 - 620 771 5 781 2 914 648 19 264 4 1 760 2 914 644 17 504 - 79 001 - 2 914 648 98 265 2 908 494 46 542 - 6 154 45 942 5 781 439 795 - 439 795 - - - 439 795 438 984 - 811 - 1 462 731 - 1 462 731 - 1 472 - 1 464 203 1 398 789 - 65 414 - 9 969 665 - 9 969 665 - - - 9 969 665 9 491 381 - 478 284 - 390 253 - 390 253 - - - 390 253 366 087 - 24 166 - 179 194 179 194 - - - - 179 194 179 194 - - - 18 450 26 244 18 450 26 244 - - - - 18 450 26 244 18 450 26 244 - - - 61 221 61 221 - - - - 61 221 61 221 - - - 73 279 73 279 - - - - 73 279 73 279 - - - 404 677 404 677 - - 145 560 - 550 237 549 885 - 353 - 20 639 26 110 20 639 26 110 - - 42 327 15 424 - 62 965 41 534 62 965 41 534 - - - Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 21 1 Zusammenfassende Übersichten 1.4 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen davon Univers., PäH., insgesamt Medizin. ThH. ohne Einricht. Medizin. E. Hochschulen insgesamt Kunsthochschulen Verwaltungsfachhochschulen Fachhochschulen davon in ... insgesamt Trägerschaft des Landes Trägerschaft des Bundes Privater Trägerschaft Kirchlicher Trägerschaft 1000 EUR Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften 267 107 56 275 267 107 56 275 - - 60 859 8 565 - 327 966 64 841 327 613 64 841 - 353 - - 34 546 34 546 - - 18 386 - 52 931 52 931 - - - 3 053 142 3 053 142 - 8 287 1 430 631 9 795 4 501 855 4 351 582 103 729 46 544 - 174 774 174 774 - - 199 529 - 374 303 365 943 - 8 359 - 14 576 73 467 14 576 73 467 - - 55 075 2 364 - 69 651 75 831 66 301 73 705 - 3 350 2 126 - 1 455 068 650 166 113 294 125 805 43 276 359 850 42 867 1 455 068 650 166 113 294 125 805 43 276 359 850 42 867 - 8 287 - 557 299 309 049 55 573 92 793 4 317 129 681 24 952 5 854 3 941 - 2 018 221 963 156 168 867 226 885 47 593 489 531 67 819 1 967 878 918 098 144 517 225 723 47 593 474 203 67 620 34 296 34 269 23 503 11 661 - 16 047 10 789 846 1 162 3 667 198 - 185 456 185 456 - 425 444 148 460 - 759 360 710 501 - 38 937 9 922 69 776 11 542 13 667 69 776 11 542 13 667 - 14 705 65 185 49 785 16 008 2 568 118 166 - 100 489 79 294 181 619 90 536 77 381 158 686 - 9 200 1 913 22 933 754 - 26 208 64 263 26 208 64 263 - 57 305 238 464 5 925 5 793 - 89 439 308 519 86 425 297 473 - 3 013 1 878 9 168 27 825 942 12 631 349 15 194 593 443 731 3 339 507 263 616 31 872 796 30 209 900 190 078 1 307 831 164 987 Hochschule insgesamt (ohne Hochschulkliniken) 1 106 868 1 106 868 - 39 020 609 421 20 538 1 775 846 1 660 236 - 101 746 13 864 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 6 070 791 6 070 791 - 122 208 1 674 829 70 510 7 938 338 7 656 238 80 136 168 646 33 318 3 129 773 3 129 773 - 88 988 1 025 336 42 423 4 286 520 4 119 762 20 917 132 393 13 448 85 849 689 364 483 561 85 849 689 364 483 561 - 1 700 8 762 2 427 57 866 108 515 132 676 1 822 3 963 2 888 147 236 810 604 621 552 138 092 783 350 606 802 5 588 15 460 9 085 2 175 5 048 2 689 1 382 6 747 2 977 673 008 673 008 - 13 567 140 235 1 771 828 581 814 623 5 025 5 131 3 802 832 712 13 378 832 712 13 378 - 5 588 2 176 207 2 063 13 174 1 682 1 027 681 17 125 990 162 14 616 15 967 955 20 046 905 1 506 649 47 160 47 160 - 1 017 14 028 1 045 63 250 58 552 4 289 173 236 115 989 115 989 - 156 17 902 1 741 135 789 130 280 2 851 86 2 572 6 623 074 - 6 623 074 - - - 6 623 074 6 488 724 - 134 350 - 6 142 964 - 6 142 964 - - - 6 142 964 6 051 102 - 91 863 - 54 291 - 54 291 - - - 54 291 51 785 - 2 505 - 202 419 - 202 419 - - - 202 419 177 845 - 24 574 - Ingenieurwissenschaften Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwiss. Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fersehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insg., ohne Zentrale Einrichtungen) Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT 223 400 - 223 400 - - - 223 400 207 992 - 15 408 - 41 626 675 19 809 008 21 817 667 604 958 5 623 757 354 664 48 210 054 46 015 097 270 214 1 712 573 212 169 Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 22 1 Zusammenfassende Übersichten 1.5 Ausgaben der Hochschulen 2013 und 2014 nach Ausgabearten, Ländern und Hochschularten Hochschulart Personalausgaben 2013 2014 laufender Sachaufwand 2013 2014 Investitionsausgaben 2013 2014 Ausgaben insgesamt 2013 2014 1000 EUR Hochschulen insgesamt darunter: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Med. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fachhochschulen Hochschulen insgesamt darunter: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Med. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fachhochschulen Hochschulen insgesamt darunter: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Med. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fachhochschulen Hochschulen insgesamt darunter: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Med. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fachhochschulen Hochschulen insgesamt darunter: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Med. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fachhochschulen Hochschulen insgesamt darunter: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Med. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fachhochschulen Hochschulen insgesamt darunter: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Med. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fachhochschulen Hochschulen insgesamt darunter: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Med. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fachhochschulen Hochschulen insgesamt darunter: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Med. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fachhochschulen Hochschulen insgesamt darunter: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Med. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fachhochschulen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 Baden-Württemberg 4 029 953 4 254 841 2 329 857 2 440 465 603 126 696 265 6 962 936 7 391 570 1 667 343 1 697 872 582 649 1 745 886 1 791 467 631 712 657 569 1 405 720 238 793 677 315 1 483 397 254 081 308 807 189 030 95 147 339 409 201 949 149 034 2 633 719 3 292 621 916 589 2 762 610 3 476 814 1 034 827 Bayern 3 978 387 4 156 920 2 286 571 2 308 228 841 876 782 703 7 106 834 7 247 851 1 735 749 1 703 593 459 886 1 801 002 1 777 568 495 303 682 027 1 407 684 167 127 672 310 1 439 810 167 830 357 859 347 035 120 681 333 094 324 122 112 657 2 775 634 3 458 312 747 695 2 806 406 3 541 501 775 791 Berlin 1 759 447 1 886 127 1 091 836 1 138 661 164 926 230 838 3 016 209 3 255 626 745 031 767 384 178 841 840 821 783 667 190 297 379 680 611 589 75 077 410 930 625 456 76 730 82 968 72 863 7 963 88 927 130 723 9 639 1 207 679 1 451 836 261 881 1 340 678 1 539 847 276 666 Brandenburg 337 914 356 201 107 087 112 161 78 189 61 016 523 190 529 379 242 020 143 61 751 265 956 236 65 118 76 139 272 18 415 82 698 235 19 379 48 744 1 313 24 457 34 574 10 24 005 366 903 1 728 104 623 383 228 482 108 501 Bremen2) 290 772 290 772 121 933 121 933 25 620 25 620 438 325 438 325 233 271 46 199 233 271 46 199 98 449 20 362 98 449 20 362 16 290 9 060 16 290 9 060 348 009 75 621 348 009 75 621 Hamburg 923 660 952 684 624 804 660 541 87 669 88 258 1 636 133 1 701 482 423 275 386 481 91 797 427 364 405 955 98 913 211 686 338 719 65 706 237 019 357 898 58 015 41 570 38 490 6 678 44 748 33 609 9 476 676 531 763 690 164 181 709 131 797 461 166 404 Hessen 2 109 073 2 200 911 1 166 383 1 136 988 346 473 314 682 3 621 928 3 652 581 1 032 769 758 328 277 985 1 063 932 793 186 302 095 476 063 559 917 108 369 428 448 579 993 108 024 208 679 74 157 62 478 198 020 62 677 52 785 1 717 512 1 392 402 448 832 1 690 401 1 435 856 462 905 Mecklenburg-Vorpommern 589 508 608 473 317 567 332 713 155 245 120 383 1 062 320 1 061 569 182 976 353 986 58 219 61 294 232 735 16 069 64 421 245 672 15 039 45 418 100 456 9 076 62 371 47 527 10 253 284 971 676 123 80 391 309 768 647 185 83 510 2 299 490 1 297 777 1 299 944 288 659 295 166 3 785 724 3 894 600 1 151 164 829 050 287 892 523 887 642 206 119 386 503 737 659 138 123 575 169 331 64 409 53 048 181 860 69 382 42 354 1 796 123 1 509 962 435 591 1 836 761 1 557 570 453 821 Nordrhein-Westfalen 5 326 615 5 641 280 3 645 285 3 957 009 635 953 675 899 9 607 853 10 274 188 1 381 409 1 777 018 409 785 1 462 766 1 967 837 447 009 292 593 248 088 91 016 291 811 280 998 100 107 4 165 592 4 050 953 1 181 954 4 382 488 4 395 040 1 285 423 178 259 342 932 55 246 Niedersachsen 2 199 288 1 102 906 803 348 263 157 2 491 590 2 025 846 681 153 2 627 911 2 146 205 738 308 23 1 Zusammenfassende Übersichten 1.5 Ausgaben der Hochschulen 2013 und 2014 nach Ausgabearten, Ländern und Hochschularten Hochschulart Personalausgaben 2013 2014 laufender Sachaufwand 2013 2014 Investitionsausgaben 2013 2014 Ausgaben insgesamt 2013 2014 1000 EUR Hochschulen insgesamt darunter: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Med. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fachhochschulen Hochschulen insgesamt darunter: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Med. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fachhochschulen Hochschulen insgesamt darunter: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Med. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fachhochschulen Hochschulen insgesamt darunter: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Med. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fachhochschulen Hochschulen insgesamt darunter: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Med. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fachhochschulen Hochschulen insgesamt darunter: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Med. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fachhochschulen Hochschulen insgesamt darunter: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Med. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fachhochschulen Hochschulen insgesamt darunter: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Med. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fachhochschulen Hochschulen insgesamt darunter: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Med. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fachhochschulen Hochschulen insgesamt darunter: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Med. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fachhochschulen Rheinland-Pfalz 1 005 597 1 034 728 593 605 594 864 68 877 73 783 1 668 079 1 703 374 453 942 366 300 153 848 472 228 371 089 158 205 243 705 263 508 77 485 242 694 264 017 79 212 38 355 22 409 7 869 31 018 35 595 6 419 736 002 652 217 239 201 745 940 670 701 243 836 Saarland1) 430 213 442 550 245 964 249 995 53 102 56 040 729 278 748 585 132 478 264 422 25 657 134 334 271 825 28 128 53 676 173 190 16 075 49 667 180 452 16 787 10 028 38 932 3 949 9 684 44 604 1 704 196 182 476 544 45 681 193 686 496 881 46 619 Sachsen 1 410 043 1 489 519 663 467 692 082 339 598 315 017 2 413 109 2 496 617 686 662 516 903 158 140 726 720 550 118 162 138 239 666 367 599 44 398 250 970 384 541 43 146 202 513 89 746 44 612 184 856 78 476 48 817 1 128 840 974 247 247 149 1 162 547 1 013 135 254 102 754 572 409 595 387 581 97 665 71 467 1 240 860 1 213 620 245 896 397 906 91 409 87 882 264 786 50 716 81 110 264 255 35 839 31 268 57 036 8 122 16 673 41 772 10 224 362 407 702 328 149 793 343 679 703 933 137 472 Schleswig-Holstein 785 360 821 903 574 479 613 230 96 487 91 961 1 456 326 1 527 093 Sachsen-Anhalt 733 600 243 257 380 505 90 956 194 783 495 742 76 262 202 153 521 320 78 778 78 856 460 846 27 634 76 956 504 601 25 193 28 973 57 927 7 903 28 854 51 590 10 972 302 612 1 014 515 111 799 307 963 1 077 511 114 943 Thüringen 673 660 692 715 280 763 286 123 90 877 94 757 1 045 299 1 073 594 315 634 271 733 70 560 324 114 281 400 71 420 105 062 150 020 20 960 104 278 156 620 20 371 56 425 26 030 8 198 57 321 25 731 11 527 477 121 447 784 99 719 485 713 463 751 103 318 Länder insgesamt 26 583 090 27 883 686 15 756 973 16 332 514 3 974 341 3 993 854 46 314 404 48 210 054 12 445 729 11 274 979 3 504 132 5 357 048 8 655 810 1 476 357 5 443 768 9 113 923 1 510 592 1 939 820 1 427 919 560 257 1 919 511 1 428 765 609 033 19 175 836 20 865 262 5 310 699 19 809 008 21 817 667 5 623 757 Alte Flächenländer 19 864 485 20 852 623 12 139 921 12 600 721 2 934 553 2 986 499 34 938 959 36 439 842 9 198 611 8 501 710 2 720 421 4 097 191 6 690 089 1 164 654 4 113 894 7 079 246 1 221 711 1 414 625 1 041 986 442 090 1 413 750 1 070 917 476 032 14 323 375 15 847 526 4 127 341 14 726 255 16 651 873 4 418 164 Neue Flächenländer 3 744 726 3 901 480 1 778 479 1 810 659 761 574 662 639 6 284 778 6 374 779 11 878 968 10 781 533 3 274 085 8 811 559 8 115 452 2 520 597 1 665 832 1 512 217 436 651 1 745 662 1 583 647 448 303 570 042 1 015 413 150 558 583 477 1 051 323 133 774 384 368 274 580 94 465 355 796 193 515 104 826 2 620 242 2 802 210 681 675 2 684 934 2 828 485 686 902 Stadtstaaten 2 973 879 3 129 583 1 838 573 1 921 134 278 215 344 716 5 090 666 5 395 433 1 401 577 1 153 865 316 837 1 501 456 1 189 622 335 408 689 814 950 308 161 144 746 397 983 354 155 107 140 828 111 353 23 702 149 965 164 332 28 175 2 232 219 2 215 526 501 683 2 397 818 2 337 308 518 690 1) Ab Berichtsjahr 2011 einschließlich der Drittmittelausgaben der Universitäten. 2) Das Statistische Landesamt Bremen hat dem Statistischen Bundesamt für das Berichtsjahr 2014 keine Daten der Hochschulfinanzstatistik zur Verfügung gestellt. Deshalb wurden für Bremen die Ergebnisse des Berichtsjahrs 2013 verwendet. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 24 1 Zusammenfassende Übersichten 1.6. Einnahmen der Hochschulen 2013 und 2014 nach Einnahmearten 1.6.1 nach Hochschularten Beiträge der Studierenden Hochschulart Berichtsjahr 2013 Berichtsjahr 2014 Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Berichtsjahr 2013 Berichtsjahr 2014 Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen (ohne Träger) Drittmittel Berichtsjahr 2013 Berichtsjahr 2014 Berichtsjahr 2013 Berichtsjahr 2014 Einnahmen insgesamt Berichtsjahr 2013 Berichtsjahr 2014 1000 EUR Universitäten (ohne Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) 467 853 358 238 817 727 812 375 4 950 037 4 998 014 187 487 206 503 6 423 104 6 375 129 Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten 20 804 16 656 14 708 218 15 370 281 1 609 007 1 672 284 80 399 81 803 16 418 428 17 141 024 488 657 374 893 15 525 945 16 182 656 6 559 044 6 670 298 267 886 288 306 22 841 532 23 516 153 Pädagogische Hochschulen 2 749 3 160 1 703 1 537 11 080 11 354 666 622 16 199 16 673 Theologische Hochschulen 2 567 2 441 2 625 2 732 4 437 4 628 3 788 4 137 13 417 13 938 Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen 493 973 380 494 15 530 274 16 186 925 6 574 561 6 686 279 272 340 293 065 22 871 148 23 546 763 davon: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Medizin. Einrichtungen/ Gesundheitswissenschaften der Universitäten) 473 169 363 838 822 055 816 644 4 965 555 5 013 995 191 941 211 262 6 452 720 6 405 739 14 496 13 680 14 928 13 656 35 404 35 055 13 060 14 336 77 888 76 728 Staatliche Fachhochschulen 127 372 92 609 125 956 122 940 474 127 512 584 34 854 26 738 762 309 754 871 Private Fachhochschulen 460 958 539 067 33 340 45 669 24 470 48 409 22 432 22 923 541 200 656 068 8 955 7 711 2 910 4 008 13 273 13 854 60 472 66 716 85 610 92 289 597 285 639 387 162 206 172 617 511 869 574 847 117 758 116 377 1 389 119 1 503 228 5 385 7 095 14 769 15 659 3 079 3 981 5 316 5 128 28 550 31 862 1 111 139 1 040 656 15 722 177 16 388 858 7 124 914 7 300 162 408 474 428 905 24 366 704 25 158 581 472 407 321 720 14 944 542 15 560 660 6 994 060 7 143 608 253 020 265 022 22 664 028 23 291 011 1 748 2 002 2 859 3 099 32 589 34 236 1 605 1 086 38 801 40 423 624 569 707 180 768 501 817 621 72 424 94 665 87 814 90 162 1 553 306 1 709 629 12 416 9 754 6 276 7 478 25 842 27 652 66 036 72 634 110 569 117 518 Universitäten zusammen Kunsthochschulen Kirchliche Fachhochschulen Fachhochschulen zusammen Verwaltungsfachhochschulen Hochschulen i n s g e s a m t davon: Hochschulen in Trägerschaft des Landes Hochschulen in Trägerschaft des Bundes Private Hochschulen Kirchliche Hochschulen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 25 1 Zusammenfassende Übersichten 1.6 Einnahmen der Hochschulen 2013 und 2014 nach Einnahmearten 1.6.2 nach Fächergruppen Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Fächergruppe Berichtsjahr 2013 Berichtsjahr 2014 Berichtsjahr 2013 Berichtsjahr 2014 Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen (ohne Träger) Drittmittel Berichtsjahr 2013 Berichtsjahr 2014 Berichtsjahr 2013 Berichtsjahr 2014 Einnahmen insgesamt Berichtsjahr 2013 Berichtsjahr 2014 1000 EUR Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 51 484 55 644 40 462 38 499 466 537 492 503 16 064 19 709 574 547 606 355 6 582 5 458 9 858 10 180 33 871 33 208 129 148 50 439 48 995 414 278 440 961 128 310 135 220 390 162 405 591 76 352 84 103 1 009 102 1 065 875 Mathematik, Naturwissenschaften 46 308 39 680 61 229 69 291 1 830 688 1 781 194 16 314 24 213 1 954 539 1 914 378 Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften (einschl. Zentrale Einrichtungen der HS-Kliniken) 71 130 72 446 14 710 431 15 372 283 1 616 035 1 681 117 83 015 85 404 16 480 611 17 211 250 darunter: Zentrale Einrichtungen der HS-Kiniken 2 573 682 3 627 461 3 088 071 450 983 372 153 43 740 41 435 4 124 757 3 502 342 Veterinärmedizin 1 518 1 864 34 013 36 456 26 406 27 301 236 206 62 173 65 827 Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 4 418 2 641 24 179 26 728 145 018 135 961 1 577 833 175 192 166 164 Ingenieurwissenschaften 56 176 47 969 120 438 141 070 1 569 694 1 575 754 14 780 29 958 1 761 089 1 794 750 Kunst, Kunstwissenschaft 40 091 43 416 12 081 11 946 61 302 63 976 9 490 9 251 122 964 128 590 Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (ohne Zentrale Einrichtungen der HS-Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen 419 155 330 577 581 178 547 185 985 200 1 103 558 190 515 175 079 2 176 049 2 156 398 1 111 139 1 040 656 15 722 177 16 388 858 7 124 914 7 300 162 408 474 428 905 24 366 704 25 158 581 974 1 972 144 268 146 359 29 748 52 101 4 662 5 381 179 652 205 813 Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 26 1 Zusammenfassende Übersichten 1.6 Einnahmen der Hochschulen 2013 und 2014 nach Einnahmearten 1.6.3 nach Ländern Beiträge der Studierenden Land Berichtsjahr 2013 Berichtsjahr 2014 Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Berichtsjahr 2013 Berichtsjahr 2014 Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen (ohne Träger) Drittmittel Berichtsjahr 2013 Berichtsjahr 2014 Berichtsjahr 2013 Berichtsjahr 2014 Einnahmen insgesamt Berichtsjahr 2013 Berichtsjahr 2014 1000 EUR Baden-Württemberg 96 056 112 084 2 536 942 2 711 977 1 194 554 1 157 876 36 182 29 742 3 863 733 4 011 678 Bayern 174 717 70 162 2 396 230 2 506 930 1 055 685 1 043 515 51 093 43 449 3 677 725 3 664 054 Berlin 132 452 143 007 1 131 496 1 059 688 569 229 618 486 53 986 56 593 1 887 162 1 877 774 5 963 5 931 112 878 113 662 600 596 127 649 128 190 Brandenburg 8 208 8 001 1) Bremen 28 524 28 524 29 104 29 104 120 264 120 264 58 978 58 978 236 870 236 870 Hamburg 73 201 81 934 574 192 605 855 245 007 246 924 7 804 7 983 900 204 942 696 119 251 128 101 1 187 816 1 224 031 460 459 475 725 61 842 67 668 1 829 367 1 895 525 2 104 1 897 480 785 491 264 108 366 124 728 4 248 4 404 595 503 622 292 Niedersachsen 157 727 104 158 1 049 204 1 084 110 591 688 605 808 15 472 15 122 1 814 091 1 809 199 Nordrhein-Westfalen Hessen Mecklenburg-Vorpommern 233 543 283 859 2 985 114 3 136 813 1 398 025 1 528 269 53 364 90 487 4 670 046 5 039 428 Rheinland-Pfalz 24 904 23 081 503 100 527 087 212 752 217 104 22 232 24 599 762 989 791 872 Saarland 16 176 18 416 381 532 397 192 74 954 67 401 6 378 5 997 479 040 489 006 Sachsen 16 669 15 308 768 254 819 685 541 675 539 355 10 580 4 501 1 337 178 1 378 849 6 637 6 988 526 432 560 600 133 248 128 213 18 896 11 632 685 213 707 433 11 229 8 055 816 723 856 048 143 296 146 336 3 109 3 486 974 357 1 013 925 9 741 7 081 349 291 372 544 162 834 166 498 3 712 3 667 525 578 549 790 1 111 139 1 040 656 15 722 177 16 388 858 7 124 914 7 300 162 408 474 428 905 24 366 704 25 158 581 833 603 747 916 11 856 662 12 444 187 5 131 413 5 242 033 249 670 280 551 18 071 349 18 714 687 43 359 39 275 2 130 724 2 250 024 1 059 001 1 072 455 38 035 24 800 3 271 120 3 386 554 234 178 253 465 1 734 791 1 694 647 934 499 985 674 120 768 123 554 3 024 236 3 057 340 Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen Länder i n s g e s a m t davon: Alte Flächenländer Neue Flächenländer Stadtstaaten 1) Das Statistische Landesamt Bremen hat dem Statistischen Bundesamt für das Berichtsjahr 2014 keine Daten der Hochschulfinanzstatistik zur Verfügung gestellt. Deshalb wurden für Bremen die Ergebnisse des Berichtsjahrs 2013 verwendet. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 27 1 Zusammenfassende Übersichten 1.7 Drittmitteleinnahmen der Hochschulen 2013 und 2014 1.7.1 nach Hochschularten Hochschulart Jahr Insgesamt Bund Darunter Drittmittel von/vom: Deutscher Forschungs Europäischer Union Gemeinschaft Ländern Stiftungen (u. dgl.) der gewerblichen Wirtschaft (u. dgl.) 1000 EUR Universitäten (ohne Medizinische Einrichtungen/ Gesundheitswissenschaften der Universitäten) 2013 2014 5 091 001 5 144 570 1 322 918 1 293 610 89 071 93 168 1 828 098 1 912 593 549 883 490 841 228 940 251 939 862 544 856 914 Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten 2013 2014 1 468 043 1 525 727 303 765 323 523 36 987 35 339 417 692 428 544 124 744 93 376 178 338 191 521 377 387 412 116 Universitäten zusammen 2013 2014 6 559 044 6 670 298 1 626 683 1 617 133 126 057 128 508 2 245 790 2 341 137 674 627 584 217 407 278 443 459 1 239 931 1 269 030 Pädagogische Hochschulen 2013 2014 11 080 11 354 4 029 3 783 884 812 336 314 1 312 1 416 898 870 938 1 183 Theologische Hochschulen 2013 2014 4 437 4 628 122 96 393 269 854 790 - 735 1 142 2 124 2 132 Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen 2013 2014 6 574 561 6 686 279 1 630 834 1 621 012 127 334 129 589 2 246 980 2 342 241 675 939 585 633 408 910 445 471 1 242 993 1 272 346 davon: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne 1) Medizin. Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften) 2013 2014 5 106 518 5 160 552 1 327 069 1 297 489 90 348 94 249 1 829 288 1 913 697 551 195 492 257 230 572 253 950 865 606 860 229 Kunsthochschulen 2013 2014 35 404 35 055 7 725 7 395 4 231 3 265 2 973 4 470 2 198 1 415 4 758 4 422 6 527 6 854 Staatliche Fachhochschulen 2013 2014 474 127 512 587 214 594 231 521 18 283 13 777 5 204 4 980 66 260 66 796 19 093 24 216 113 909 121 049 Private Fachhochschulen 2013 2014 24 470 48 409 6 460 20 813 13 772 21 711 32 178 1 214 1 459 498 736 1 581 2 280 Kirchliche Fachhochschulen 2013 2014 13 273 13 854 2 312 2 071 7 879 7 673 766 1 269 287 771 696 532 602 768 2013 2014 511 869 574 850 223 366 254 404 39 934 43 161 6 002 6 427 67 761 69 025 20 287 25 483 116 092 124 097 Verwaltungsfachhochschulen 2013 2014 3 079 3 981 668 1 377 27 496 158 50 437 331 187 173 281 383 Hochschulen i n s g e s a m t 2013 2014 7 124 914 7 300 165 1 862 593 1 884 188 171 526 176 511 2 256 113 2 353 188 746 335 656 403 434 142 475 549 1 365 893 1 403 680 davon: Hochschulen in Trägerschaft des Landes 2013 2014 6 994 060 7 143 612 1 831 589 1 835 879 141 982 139 656 2 243 327 2 341 258 738 151 647 540 421 120 462 905 1 334 281 1 370 818 Hochschulen in Trägerschaft des Bundes 2013 2014 32 589 34 236 15 541 17 964 316 682 4 357 3 146 1 353 1 141 350 657 10 485 9 830 Private Hochschulen 2013 2014 72 424 94 665 12 437 27 277 18 589 25 756 5 859 5 824 6 380 6 641 11 036 10 083 15 235 16 536 Kirchliche Hochschulen 2013 2014 25 842 27 652 3 026 3 067 10 639 10 417 2 570 2 960 451 1 081 1 635 1 902 5 892 6 497 Fachhochschulen zusammen 1) Die Drittmittel in der Gliederung nach Mittelgebern werden nur für die Hochschule insgesamt erhoben (nicht für die Fächergruppe). Die Medizinischen Einrichtungen umfassen in dieser Tabelle daher nur die Hochschulkliniken. Die Drittmitteleinnahmen der Fächergruppe Humanmedizin der sonstigen Hochschulen können daher nicht gesondert nach Drittmittelquellen gegliedert werden. Sie sind in den Angaben für die Universitäten enthalten. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 28 1 Zusammenfassende Übersichten 1.7 Drittmitteleinnahmen der Hochschulen 2013 und 2014 1.7.2 nach Ländern Land Jahr Insgesamt Bund Darunter Drittmittel von/vom: Deutscher Europäischer Union Forschungs Gemeinschaft Ländern Stiftungen (u. dgl.) der gewerblichen Wirtschaft (u. dgl.) 1000 EUR Baden-Württemberg 2013 2014 1 194 554 1 157 876 294 331 323 904 16 380 19 580 409 950 394 277 122 171 78 593 113 132 117 139 205 509 185 529 Bayern 2013 2014 1 055 685 1 043 515 245 002 213 248 25 045 33 034 336 721 355 006 109 786 83 107 66 738 76 248 244 116 249 494 Berlin 2013 2014 569 229 618 486 143 452 172 706 7 522 4 275 207 247 234 073 63 644 63 118 38 957 36 213 72 429 67 801 Brandenburg 2013 2014 112 878 113 662 42 414 41 780 1 159 127 17 028 20 337 21 675 20 259 4 927 4 275 17 599 14 174 Bremen1) 2013 2014 120 264 120 264 29 246 29 246 6 927 6 927 43 747 43 747 13 411 13 411 3 538 3 538 21 815 21 815 Hamburg 2013 2014 245 007 246 924 68 495 68 484 238 415 78 574 77 154 22 341 23 356 20 015 20 546 46 367 39 549 Hessen 2013 2014 460 459 475 725 112 989 112 382 6 426 11 605 163 714 170 780 36 023 33 319 19 523 23 165 103 251 104 746 Mecklenburg-Vorpommern 2013 2014 108 366 124 728 47 079 50 096 7 597 6 633 20 525 23 453 13 340 23 682 5 579 5 205 11 977 12 901 Niedersachsen 2013 2014 591 688 605 808 151 046 154 474 1 917 1 415 193 230 193 828 78 062 72 890 19 619 29 540 132 297 131 802 Nordrhein-Westfalen 2013 2014 1 398 025 1 528 269 352 597 333 986 52 156 53 026 433 171 481 417 108 404 96 933 85 058 101 721 284 286 351 211 Rheinland-Pfalz 2013 2014 212 752 217 104 50 476 49 585 7 185 7 157 63 790 72 740 19 490 16 854 16 687 14 879 37 531 38 565 Saarland 2013 2014 74 954 67 401 16 893 16 847 486 267 28 054 27 246 10 278 5 779 2 768 3 613 14 988 12 316 Sachsen 2013 2014 541 675 539 358 166 783 174 196 19 157 12 873 131 322 130 722 97 759 104 105 15 130 15 965 93 453 84 557 Sachsen-Anhalt 2013 2014 133 248 128 213 30 775 31 258 6 565 7 428 43 796 41 024 9 757 5 870 6 021 6 283 26 760 27 352 Schleswig-Holstein 2013 2014 143 296 146 336 42 483 48 081 1 181 78 44 731 46 502 12 658 6 526 7 102 8 133 32 925 33 544 Thüringen 2013 2014 162 834 166 498 68 533 63 918 11 585 11 669 40 513 40 882 7 535 8 602 9 350 9 088 20 590 28 324 Länder insgesamt 2013 2014 7 124 914 7 300 165 1 862 593 1 884 188 171 526 176 511 2 256 113 2 353 188 746 335 656 403 434 142 475 549 1 365 893 1 403 680 davon: Alte Flächenländer 2013 2014 5 131 413 5 242 033 1 265 816 1 252 506 110 776 126 162 1 673 360 1 741 796 496 873 394 000 330 626 374 437 1 054 903 1 107 207 Neue Flächenländer 2013 2014 1 059 001 1 072 458 355 584 361 247 46 063 38 731 253 185 256 418 150 066 162 518 41 006 40 815 170 379 167 308 Stadtstaaten 2013 2014 934 499 985 674 241 193 270 436 14 687 11 617 329 568 354 974 99 397 99 885 62 510 60 296 140 611 129 165 1) Das Statistische Landesamt Bremen hat dem Statistischen Bundesamt für das Berichtsjahr 2014 keine Daten der Hochschulfinanzstatistik zur Verfügung gestellt. Deshalb wurden für Bremen die Ergebnisse des Berichtsjahrs 2013 verwendet. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 29 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben Schlüssel- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Investitionsausgaben darunter zusammen Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen Ausgaben insgesamt 1000 EUR Universitäten (ohne Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 2 018 863 1 695 743 70 495 252 625 41 151 16 650 2 060 014 136 246 76 456 58 956 105 240 254 237 105 563 66 169 51 623 89 300 210 837 10 490 2 360 2 349 2 960 7 558 20 193 7 927 4 983 12 980 35 842 4 797 536 772 4 001 3 053 2 311 94 340 1 223 871 141 044 76 992 59 728 109 242 257 290 25 582 16 737 1 645 7 201 1 127 415 26 709 110 081 91 450 5 365 13 266 1 517 390 111 598 33 898 29 930 742 3 226 523 309 34 420 215 916 118 517 92 984 189 934 106 588 82 545 4 086 3 364 3 604 21 895 8 565 6 835 1 947 1 002 752 640 289 271 217 862 119 519 93 736 31 728 27 985 500 3 243 312 167 32 040 121 903 36 073 272 357 287 307 41 382 97 607 30 355 219 313 242 141 37 666 4 699 469 12 100 7 820 382 19 598 5 248 40 944 37 346 3 335 960 365 9 772 9 147 570 216 44 3 211 5 796 64 122 863 36 438 282 128 296 453 41 952 168 018 126 611 13 857 27 550 8 728 3 941 176 746 168 018 126 611 13 857 27 550 8 728 3 941 176 746 1 642 475 1 315 857 62 597 264 021 47 369 23 302 1 689 844 71 922 56 807 4 679 10 436 6 186 4 852 78 108 10 083 111 686 185 320 22 810 329 682 18 434 852 991 6 925 90 506 156 164 20 180 274 132 14 576 664 911 41 3 769 6 212 99 11 921 1 581 33 189 3 117 17 412 22 945 2 531 43 628 2 278 154 890 24 1 034 2 404 170 3 471 257 31 812 259 546 11 1 159 15 822 10 108 112 721 187 724 22 980 333 153 18 691 884 802 39 547 31 655 1 107 6 785 2 010 652 41 557 4 260 034 3 365 261 206 122 688 651 516 141 198 921 4 776 175 63 677 408 545 622 517 945 860 824 631 134 538 849 347 47 273 352 656 526 506 735 091 638 451 100 710 644 119 4 321 14 015 18 312 46 113 48 024 12 921 40 111 12 084 41 874 77 699 164 655 138 156 20 907 165 117 25 461 10 815 33 632 148 438 160 621 12 958 96 241 21 544 4 846 7 823 48 951 60 470 7 173 41 507 89 139 419 361 656 149 1 094 298 985 252 147 496 945 588 281 248 129 672 216 334 104 121 15 804 6 501 49 109 19 050 23 736 4 238 5 514 1 093 304 983 133 909 30 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Investitionsausgaben darunter Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Universitäten (ohne Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmed.) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 169 430 131 364 3 223 34 843 9 764 3 029 179 194 16 031 24 403 11 072 20 638 781 483 4 178 3 282 2 419 1 841 1 328 1 079 18 450 26 244 58 079 47 244 441 10 395 3 142 334 61 221 70 916 52 410 1 518 16 988 2 363 289 73 279 373 000 285 751 18 035 69 214 29 937 9 246 402 937 13 291 25 681 7 089 21 450 397 55 5 805 4 176 7 348 430 5 114 5 20 639 26 110 252 161 189 770 15 661 46 729 14 946 2 752 267 107 52 182 43 532 1 304 7 345 4 094 602 56 275 29 686 23 910 618 5 158 3 119 773 32 805 2 709 675 2 220 394 113 823 375 459 341 839 104 039 3 051 514 151 340 115 090 7 794 28 456 21 897 11 268 173 237 14 519 64 349 11 488 53 518 99 2 456 2 931 8 375 57 9 117 7 1 237 14 576 73 467 1 275 992 579 670 97 672 118 505 42 456 323 954 41 219 1 044 634 481 938 77 616 99 757 34 665 268 785 32 902 53 442 27 821 4 927 2 466 1 697 10 668 2 454 177 917 69 911 15 129 16 282 6 094 44 501 5 863 178 984 70 496 15 622 7 300 820 35 896 1 648 40 152 24 299 6 878 4 205 39 15 917 38 1 454 976 650 166 113 294 125 805 43 276 359 850 42 867 173 739 142 892 8 492 22 355 4 549 1 338 178 288 66 355 10 887 13 034 54 930 8 239 11 065 3 215 1 697 177 8 209 951 1 792 2 082 119 337 1 140 1 68 437 11 006 13 371 25 243 58 221 20 131 48 528 672 2 732 4 441 6 961 936 1 075 20 177 26 179 59 295 31 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben Schlüssel- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Investitionsausgaben darunter Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Universitäten (ohne Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 880 890 900 910 920 930 940 950 960 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 11 515 234 9 283 872 496 644 1 734 718 999 478 360 465 12 514 711 881 788 227 845 494 797 159 146 214 890 183 487 1 096 678 5 319 179 2 796 948 1 279 466 1 242 765 696 126 393 912 6 015 305 2 787 422 1 535 767 625 775 625 881 314 571 221 119 3 101 994 64 151 621 087 345 982 942 370 744 230 373 55 591 44 286 12 975 7 618 206 057 102 634 21 292 59 984 130 986 12 160 28 137 33 394 85 443 681 071 476 968 592 712 396 013 26 421 170 278 74 965 29 289 667 677 747 073 9 242 198 197 4 764 473 784 2 025 75 092 2 453 81 421 3 667 61 703 3 439 828 494 12 908 46 416 32 540 5 775 8 101 687 95 47 104 105 094 27 609 32 835 44 651 8 552 4 577 113 646 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 17 716 201 12 308 665 2 270 907 3 136 628 1 910 493 937 865 19 626 694 32 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben Schlüssel- Fächergruppe Nr. Investitionsausgaben darunter Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 33 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 14 357 838 8 442 616 533 622 5 381 599 836 755 410 876 15 194 593 2 630 499 17 154 1 517 514 12 579 185 761 213 927 224 4 362 284 145 350 168 853 44 2 914 644 17 504 409 002 291 925 15 667 101 410 30 793 7 170 439 795 1 377 818 851 262 45 607 480 949 84 913 39 712 1 462 731 9 554 980 5 525 800 272 058 3 757 122 414 684 185 979 9 969 665 368 384 243 536 14 316 110 532 21 870 9 118 390 253 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 34 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 14 357 838 8 442 616 533 622 5 381 599 836 755 410 876 15 194 593 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken - - - - - - - Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 6 031 064 2 832 363 537 007 2 661 695 592 010 335 021 6 623 074 5 565 803 2 590 259 507 219 2 468 325 577 162 331 969 6 142 964 53 227 32 600 7 352 13 275 1 064 750 54 291 201 358 152 146 3 582 45 630 1 062 229 202 419 210 677 57 359 18 853 134 466 12 722 2 073 223 400 20 388 902 11 274 979 1 070 629 8 043 294 1 428 765 745 897 21 817 667 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 35 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben Schlüssel- Fächergruppe Nr. Investitionsausgaben darunter Lehr- und Forschungsbereich zusammen Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen Ausgaben insgesamt 1000 EUR Universitäten zusammen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 2 018 863 1 695 743 70 495 252 625 41 151 16 650 2 060 014 136 246 76 456 58 956 105 240 254 237 105 563 66 169 51 623 89 300 210 837 10 490 2 360 2 349 2 960 7 558 20 193 7 927 4 983 12 980 35 842 4 797 536 772 4 001 3 053 2 311 94 340 1 223 871 141 044 76 992 59 728 109 242 257 290 25 582 16 737 1 645 7 201 1 127 415 26 709 110 081 91 450 5 365 13 266 1 517 390 111 598 33 898 29 930 742 3 226 523 309 34 420 215 916 118 517 92 984 189 934 106 588 82 545 4 086 3 364 3 604 21 895 8 565 6 835 1 947 1 002 752 640 289 271 217 862 119 519 93 736 31 728 27 985 500 3 243 312 167 32 040 121 903 36 073 272 357 287 307 41 382 97 607 30 355 219 313 242 141 37 666 4 699 469 12 100 7 820 382 19 598 5 248 40 944 37 346 3 335 960 365 9 772 9 147 570 216 44 3 211 5 796 64 122 863 36 438 282 128 296 453 41 952 168 018 126 611 13 857 27 550 8 728 3 941 176 746 168 018 126 611 13 857 27 550 8 728 3 941 176 746 1 642 475 1 315 857 62 597 264 021 47 369 23 302 1 689 844 71 922 56 807 4 679 10 436 6 186 4 852 78 108 10 083 111 686 185 320 22 810 329 682 18 434 852 991 6 925 90 506 156 164 20 180 274 132 14 576 664 911 41 3 769 6 212 99 11 921 1 581 33 189 3 117 17 412 22 945 2 531 43 628 2 278 154 890 24 1 034 2 404 170 3 471 257 31 812 259 546 11 1 159 15 822 10 108 112 721 187 724 22 980 333 153 18 691 884 802 39 547 31 655 1 107 6 785 2 010 652 41 557 4 260 034 3 365 261 206 122 688 651 516 141 198 921 4 776 175 63 677 408 545 622 517 945 860 824 631 134 538 849 347 47 273 352 656 526 506 735 091 638 451 100 710 644 119 4 321 14 015 18 312 46 113 48 024 12 921 40 111 12 084 41 874 77 699 164 655 138 156 20 907 165 117 25 461 10 815 33 632 148 438 160 621 12 958 96 241 21 544 4 846 7 823 48 951 60 470 7 173 41 507 89 139 419 361 656 149 1 094 298 985 252 147 496 945 588 281 248 129 672 216 334 104 121 15 804 6 501 49 109 19 050 23 736 4 238 5 514 1 093 304 983 133 909 36 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich zusammen Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen Ausgaben insgesamt 1000 EUR Universitäten zusammen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 14 357 838 8 442 616 533 622 5 381 599 836 755 410 876 15 194 593 2 630 499 17 154 1 517 514 12 579 185 761 213 927 224 4 362 284 145 350 168 853 44 2 914 644 17 504 409 002 291 925 15 667 101 410 30 793 7 170 439 795 1 377 818 851 262 45 607 480 949 84 913 39 712 1 462 731 9 554 980 5 525 800 272 058 3 757 122 414 684 185 979 9 969 665 368 384 243 536 14 316 110 532 21 870 9 118 390 253 169 430 131 364 3 223 34 843 9 764 3 029 179 194 16 031 24 403 11 072 20 638 781 483 4 178 3 282 2 419 1 841 1 328 1 079 18 450 26 244 58 079 47 244 441 10 395 3 142 334 61 221 70 916 52 410 1 518 16 988 2 363 289 73 279 373 000 285 751 18 035 69 214 29 937 9 246 402 937 13 291 25 681 7 089 21 450 397 55 5 805 4 176 7 348 430 5 114 5 20 639 26 110 252 161 189 770 15 661 46 729 14 946 2 752 267 107 52 182 43 532 1 304 7 345 4 094 602 56 275 29 686 23 910 618 5 158 3 119 773 32 805 2 709 675 2 220 394 113 823 375 459 341 839 104 039 3 051 514 151 340 115 090 7 794 28 456 21 897 11 268 173 237 14 519 64 349 11 488 53 518 99 2 456 2 931 8 375 57 9 117 7 1 237 14 576 73 467 1 275 992 579 670 97 672 118 505 42 456 323 954 41 219 1 044 634 481 938 77 616 99 757 34 665 268 785 32 902 53 442 27 821 4 927 2 466 1 697 10 668 2 454 177 917 69 911 15 129 16 282 6 094 44 501 5 863 178 984 70 496 15 622 7 300 820 35 896 1 648 40 152 24 299 6 878 4 205 39 15 917 38 1 454 976 650 166 113 294 125 805 43 276 359 850 42 867 173 739 142 892 8 492 22 355 4 549 1 338 178 288 66 355 10 887 13 034 54 930 8 239 11 065 3 215 1 697 177 8 209 951 1 792 2 082 119 337 1 140 1 68 437 11 006 13 371 25 243 58 221 20 131 48 528 672 2 732 4 441 6 961 936 1 075 20 177 26 179 59 295 37 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich zusammen Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen Ausgaben insgesamt 1000 EUR Universitäten zusammen Fächergruppen I N S G E S A M T (inkl. Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 880 890 900 910 920 930 940 950 960 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 25 873 072 17 726 488 1 030 266 7 116 317 1 836 232 771 341 27 709 304 881 788 227 845 494 797 159 146 214 890 183 487 1 096 678 5 319 179 2 796 948 1 279 466 1 242 765 696 126 393 912 6 015 305 2 787 422 1 535 767 625 775 625 881 314 571 221 119 3 101 994 64 151 621 087 345 982 942 370 744 230 373 55 591 44 286 12 975 7 618 206 057 102 634 21 292 59 984 130 986 12 160 28 137 33 394 85 443 681 071 476 968 592 712 396 013 26 421 170 278 74 965 29 289 667 677 747 073 9 242 198 197 4 764 473 784 2 025 75 092 2 453 81 421 3 667 61 703 3 439 828 494 12 908 46 416 32 540 5 775 8 101 687 95 47 104 105 094 27 609 32 835 44 651 8 552 4 577 113 646 6 031 064 2 832 363 537 007 2 661 695 592 010 335 021 6 623 074 5 565 803 2 590 259 507 219 2 468 325 577 162 331 969 6 142 964 53 227 32 600 7 352 13 275 1 064 750 54 291 201 358 152 146 3 582 45 630 1 062 229 202 419 210 677 57 359 18 853 134 466 12 722 2 073 223 400 38 105 103 23 583 644 3 341 536 11 179 922 3 339 258 1 683 762 41 444 361 38 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben Schlüssel- Fächergruppe Nr. Investitionsausgaben darunter Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Pädagogische Hochschulen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 47 938 44 430 508 3 001 157 65 48 095 1 553 1 814 1 596 942 2 191 1 184 1 632 1 524 892 2 019 14 30 17 20 32 355 152 55 31 140 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 553 1 814 1 596 942 2 191 - - - - - - - 0 - - 0 - - 0 - - - - - - - 9 364 3 533 1 107 8 875 3 251 1 023 95 59 12 394 223 72 3 0 0 0 0 0 9 367 3 533 1 107 - - - - - - - 222 379 5 690 14 506 5 042 219 340 5 384 13 364 4 725 11 219 - 3 39 295 924 318 24 84 45 0 64 - 222 379 5 714 14 590 5 088 3 669 3 193 69 407 20 0 3 688 3 669 3 193 69 407 20 0 3 688 4 325 3 915 46 365 0 0 4 325 1 027 929 1 97 - - 1 027 1 362 1 213 723 1 282 1 070 634 21 11 13 59 133 75 0 0 0 0 0 0 1 362 1 213 723 - - - - - - - 19 619 17 172 182 2 265 66 0 19 685 565 6 260 1 648 2 071 1 901 4 388 374 5 428 1 500 1 879 1 657 3 966 1 68 9 17 64 191 764 147 184 228 359 14 0 1 17 25 7 0 0 0 0 579 6 260 1 648 2 089 1 926 4 395 2 786 2 369 25 393 2 0 2 788 39 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Pädagogische Hochschulen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmed.) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 341 313 - 28 - - 341 4 337 313 - 4 24 - - 4 337 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 740 1 548 40 152 0 0 1 740 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 740 1 548 40 152 0 0 1 740 1 597 1 391 13 194 31 0 1 628 1 513 1 320 13 180 24 0 1 537 - - - - - - - 84 - 71 - - 13 - 8 - - 91 - 5 500 5 055 36 409 21 0 5 521 1 327 536 296 1 205 493 277 18 - 104 43 19 12 - 0 - 1 339 536 296 29 3 312 29 3 051 18 243 9 0 29 3 321 40 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Pädagogische Hochschulen Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 84 730 77 016 894 6 819 295 66 85 025 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken 7 393 1 646 4 881 866 2 039 1 707 9 431 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 39 951 29 369 2 790 7 791 5 589 3 778 45 540 21 297 15 103 2 624 3 571 3 165 2 861 24 462 73 5 842 5 500 2 4 203 4 339 32 28 71 1 607 1 132 222 190 826 0 0 295 6 032 6 326 4 568 3 676 13 878 82 0 4 650 2 199 150 1 843 55 89 3 267 91 1 104 0 918 0 3 303 150 56 55 - 1 - - 56 266 93 1 173 - - 266 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 132 073 108 031 8 565 15 477 7 923 5 551 139 996 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 41 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben Schlüssel- Fächergruppe Nr. Investitionsausgaben darunter Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Theologische Hochschulen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 27 536 20 757 1 631 5 148 317 16 27 854 128 11 498 13 693 1 995 - 106 8 251 10 633 1 564 - 2 764 562 293 - 20 2 484 2 498 138 - 0 195 84 38 - 15 1 - 128 11 693 13 777 2 033 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 223 - 202 - 11 - 9 - - - 223 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 687 614 6 67 3 - 690 - - - - - - - 687 - 614 - 6 - 67 - 3 - - 690 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 42 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Theologische Hochschulen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 1 417 1 309 15 94 6 - 1 423 1 417 1 309 15 94 6 - 1 423 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 635 1 195 151 289 11 - 1 646 - - - - - - - 1 635 1 195 151 289 11 - 1 646 43 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Theologische Hochschulen Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 880 890 900 910 920 930 940 950 960 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 31 276 23 874 1 803 5 598 337 16 31 613 554 - 88 466 204 202 758 9 394 5 159 1 923 2 312 553 181 9 947 3 177 2 115 214 849 139 16 3 317 98 2 127 219 24 1 128 75 73 489 18 1 509 126 13 134 48 13 33 - 111 2 260 267 673 571 41 61 8 - 681 912 320 618 - 57 178 238 142 2 1 0 915 320 - - - - - - - 1 868 628 853 387 209 119 2 077 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 41 224 29 033 3 815 8 376 1 095 398 42 319 44 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben Schlüssel- Fächergruppe Nr. Investitionsausgaben darunter Lehr- und Forschungsbereich zusammen Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen Ausgaben insgesamt 1000 EUR Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 2 094 338 1 760 930 72 634 260 774 41 625 16 731 2 135 963 137 927 89 768 74 244 108 177 256 428 106 853 76 051 63 781 91 756 212 856 10 506 3 154 2 928 3 273 7 590 20 568 10 563 7 535 13 148 35 982 4 798 730 857 4 040 3 053 2 311 109 341 1 223 871 142 725 90 498 75 101 112 217 259 481 25 582 16 737 1 645 7 201 1 127 415 26 709 110 081 91 450 5 365 13 266 1 517 390 111 598 33 898 29 930 742 3 226 523 309 34 420 225 502 122 050 94 091 199 012 109 839 83 568 4 192 3 423 3 616 22 299 8 788 6 906 1 949 1 002 752 640 289 271 227 452 123 052 94 842 31 728 27 985 500 3 243 312 167 32 040 122 125 36 452 278 047 301 813 46 424 97 826 30 695 224 697 255 505 42 390 4 699 469 12 111 8 039 382 19 601 5 287 41 238 38 269 3 652 960 365 9 796 9 230 615 216 44 3 211 5 860 64 123 085 36 816 287 843 311 043 47 040 171 686 129 804 13 926 27 957 8 748 3 941 180 434 171 686 129 804 13 926 27 957 8 748 3 941 180 434 1 647 487 1 320 385 62 649 264 453 47 372 23 302 1 694 859 72 949 57 736 4 680 10 533 6 186 4 852 79 135 10 083 113 048 186 533 23 497 329 682 18 434 853 713 6 925 91 788 157 234 20 794 274 132 14 576 665 545 41 3 789 6 222 105 11 921 1 581 33 202 3 117 17 471 23 077 2 598 43 628 2 278 154 965 24 1 034 2 404 173 3 471 257 31 812 259 546 11 1 159 15 823 10 108 114 083 188 938 23 670 333 153 18 691 885 525 39 547 31 655 1 107 6 785 2 010 652 41 557 4 279 653 3 382 433 206 304 690 916 516 207 198 921 4 795 860 64 242 414 805 624 164 947 931 826 532 134 538 853 735 47 646 358 085 528 006 736 970 640 108 100 710 648 084 4 322 14 083 18 312 46 122 48 041 12 921 40 175 12 274 42 638 77 846 164 839 138 384 20 907 165 476 25 475 10 816 33 633 148 456 160 646 12 958 96 248 21 544 4 846 7 823 48 951 60 470 7 173 41 507 89 717 425 620 657 797 1 096 387 987 178 147 496 949 983 281 248 132 458 216 334 106 490 15 804 6 525 49 109 19 443 23 736 4 240 5 514 1 093 304 983 136 698 45 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich zusammen Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen Ausgaben insgesamt 1000 EUR Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 14 359 596 8 444 238 533 637 5 381 721 836 761 410 876 15 196 357 2 630 503 18 908 1 517 514 14 200 185 761 228 927 228 4 480 284 145 356 168 853 44 2 914 648 19 264 409 002 291 925 15 667 101 410 30 793 7 170 439 795 1 377 818 851 262 45 607 480 949 84 913 39 712 1 462 731 9 554 980 5 525 800 272 058 3 757 122 414 684 185 979 9 969 665 368 384 243 536 14 316 110 532 21 870 9 118 390 253 169 430 131 364 3 223 34 843 9 764 3 029 179 194 16 031 24 403 11 072 20 638 781 483 4 178 3 282 2 419 1 841 1 328 1 079 18 450 26 244 58 079 47 244 441 10 395 3 142 334 61 221 70 916 52 410 1 518 16 988 2 363 289 73 279 374 741 287 299 18 076 69 366 29 937 9 246 404 677 13 291 25 681 7 089 21 450 397 55 5 805 4 176 7 348 430 5 114 5 20 639 26 110 252 161 189 770 15 661 46 729 14 946 2 752 267 107 52 182 43 532 1 304 7 345 4 094 602 56 275 31 427 25 458 658 5 311 3 119 773 34 546 2 711 272 2 221 784 113 835 375 653 341 870 104 039 3 053 142 152 853 116 410 7 807 28 636 21 921 11 268 174 774 14 519 64 349 11 488 53 518 99 2 456 2 931 8 375 57 9 117 7 1 237 14 576 73 467 1 276 076 579 670 97 672 118 505 42 456 323 954 41 219 1 044 704 481 938 77 616 99 757 34 665 268 785 32 902 53 442 27 821 4 927 2 466 1 697 10 668 2 454 177 930 69 911 15 129 16 282 6 094 44 501 5 863 178 991 70 496 15 622 7 300 820 35 896 1 648 40 152 24 299 6 878 4 205 39 15 917 38 1 455 068 650 166 113 294 125 805 43 276 359 850 42 867 180 874 149 142 8 680 23 053 4 581 1 338 185 456 67 682 11 422 13 330 56 135 8 732 11 342 3 233 1 697 177 8 314 994 1 811 2 095 119 337 1 140 1 69 776 11 542 13 667 25 273 63 168 20 160 52 774 672 2 902 4 441 7 493 936 1 095 20 178 26 208 64 263 46 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich zusammen Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen Ausgaben insgesamt 1000 EUR Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 880 890 900 910 920 930 940 950 960 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 25 989 077 17 827 379 1 032 964 7 128 734 1 836 865 771 423 27 825 942 889 734 229 491 499 766 160 478 217 133 185 396 1 106 868 5 368 524 2 831 476 1 284 180 1 252 868 702 268 397 872 6 070 791 2 811 897 1 552 984 628 613 630 300 317 876 223 996 3 129 773 64 321 629 056 351 700 967 376 076 234 787 55 664 44 807 13 021 7 690 208 174 103 893 21 527 60 307 131 860 12 173 28 170 33 394 85 849 689 364 483 561 597 953 400 260 26 476 171 217 75 054 29 289 673 008 750 184 9 711 200 658 4 820 473 930 2 206 75 597 2 686 82 527 3 667 62 620 3 439 832 712 13 378 46 472 32 595 5 775 8 102 687 95 47 160 107 228 28 330 33 688 45 210 8 761 4 697 115 989 6 031 064 2 832 363 537 007 2 661 695 592 010 335 021 6 623 074 5 565 803 2 590 259 507 219 2 468 325 577 162 331 969 6 142 964 53 227 32 600 7 352 13 275 1 064 750 54 291 201 358 152 146 3 582 45 630 1 062 229 202 419 210 677 57 359 18 853 134 466 12 722 2 073 223 400 38 278 400 23 720 708 3 353 916 11 203 775 3 348 275 1 689 712 41 626 675 47 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben Schlüssel- Fächergruppe Nr. Investitionsausgaben darunter Lehr- und Forschungsbereich zusammen Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen Ausgaben insgesamt 1000 EUR Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 2 094 338 1 760 930 72 634 260 774 41 625 16 731 2 135 963 137 927 89 768 74 244 108 177 256 428 106 853 76 051 63 781 91 756 212 856 10 506 3 154 2 928 3 273 7 590 20 568 10 563 7 535 13 148 35 982 4 798 730 857 4 040 3 053 2 311 109 341 1 223 871 142 725 90 498 75 101 112 217 259 481 25 582 16 737 1 645 7 201 1 127 415 26 709 110 081 91 450 5 365 13 266 1 517 390 111 598 33 898 29 930 742 3 226 523 309 34 420 225 502 122 050 94 091 199 012 109 839 83 568 4 192 3 423 3 616 22 299 8 788 6 906 1 949 1 002 752 640 289 271 227 452 123 052 94 842 31 728 27 985 500 3 243 312 167 32 040 122 125 36 452 278 047 301 813 46 424 97 826 30 695 224 697 255 505 42 390 4 699 469 12 111 8 039 382 19 601 5 287 41 238 38 269 3 652 960 365 9 796 9 230 615 216 44 3 211 5 860 64 123 085 36 816 287 843 311 043 47 040 171 686 129 804 13 926 27 957 8 748 3 941 180 434 171 686 129 804 13 926 27 957 8 748 3 941 180 434 1 647 487 1 320 385 62 649 264 453 47 372 23 302 1 694 859 72 949 57 736 4 680 10 533 6 186 4 852 79 135 10 083 113 048 186 533 23 497 329 682 18 434 853 713 6 925 91 788 157 234 20 794 274 132 14 576 665 545 41 3 789 6 222 105 11 921 1 581 33 202 3 117 17 471 23 077 2 598 43 628 2 278 154 965 24 1 034 2 404 173 3 471 257 31 812 259 546 11 1 159 15 823 10 108 114 083 188 938 23 670 333 153 18 691 885 525 39 547 31 655 1 107 6 785 2 010 652 41 557 4 279 653 3 382 433 206 304 690 916 516 207 198 921 4 795 860 64 242 414 805 624 164 947 931 826 532 134 538 853 735 47 646 358 085 528 006 736 970 640 108 100 710 648 084 4 322 14 083 18 312 46 122 48 041 12 921 40 175 12 274 42 638 77 846 164 839 138 384 20 907 165 476 25 475 10 816 33 633 148 456 160 646 12 958 96 248 21 544 4 846 7 823 48 951 60 470 7 173 41 507 89 717 425 620 657 797 1 096 387 987 178 147 496 949 983 281 248 132 458 216 334 106 490 15 804 6 525 49 109 19 443 23 736 4 240 5 514 1 093 304 983 136 698 48 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 1 758 1 622 15 121 6 - 1 764 4 1 754 1 622 15 4 118 6 - 4 1 760 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 169 430 131 364 3 223 34 843 9 764 3 029 179 194 16 031 24 403 11 072 20 638 781 483 4 178 3 282 2 419 1 841 1 328 1 079 18 450 26 244 58 079 47 244 441 10 395 3 142 334 61 221 70 916 52 410 1 518 16 988 2 363 289 73 279 374 741 287 299 18 076 69 366 29 937 9 246 404 677 13 291 25 681 7 089 21 450 397 55 5 805 4 176 7 348 430 5 114 5 20 639 26 110 252 161 189 770 15 661 46 729 14 946 2 752 267 107 52 182 43 532 1 304 7 345 4 094 602 56 275 31 427 25 458 658 5 311 3 119 773 34 546 2 711 272 2 221 784 113 835 375 653 341 870 104 039 3 053 142 152 853 116 410 7 807 28 636 21 921 11 268 174 774 14 519 64 349 11 488 53 518 99 2 456 2 931 8 375 57 9 117 7 1 237 14 576 73 467 1 276 076 579 670 97 672 118 505 42 456 323 954 41 219 1 044 704 481 938 77 616 99 757 34 665 268 785 32 902 53 442 27 821 4 927 2 466 1 697 10 668 2 454 177 930 69 911 15 129 16 282 6 094 44 501 5 863 178 991 70 496 15 622 7 300 820 35 896 1 648 40 152 24 299 6 878 4 205 39 15 917 38 1 455 068 650 166 113 294 125 805 43 276 359 850 42 867 180 874 149 142 8 680 23 053 4 581 1 338 185 456 67 682 11 422 13 330 56 135 8 732 11 342 3 233 1 697 177 8 314 994 1 811 2 095 119 337 1 140 1 69 776 11 542 13 667 25 273 63 168 20 160 52 774 672 2 902 4 441 7 493 936 1 095 20 178 26 208 64 263 49 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 880 890 900 910 920 930 940 950 960 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 11 631 239 9 384 763 499 342 1 747 135 1 000 110 360 547 12 631 349 889 734 229 491 499 766 160 478 217 133 185 396 1 106 868 5 368 524 2 831 476 1 284 180 1 252 868 702 268 397 872 6 070 791 2 811 897 1 552 984 628 613 630 300 317 876 223 996 3 129 773 64 321 629 056 351 700 967 376 076 234 787 55 664 44 807 13 021 7 690 208 174 103 893 21 527 60 307 131 860 12 173 28 170 33 394 85 849 689 364 483 561 597 953 400 260 26 476 171 217 75 054 29 289 673 008 750 184 9 711 200 658 4 820 473 930 2 206 75 597 2 686 82 527 3 667 62 620 3 439 832 712 13 378 46 472 32 595 5 775 8 102 687 95 47 160 107 228 28 330 33 688 45 210 8 761 4 697 115 989 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 17 889 498 12 445 729 2 283 287 3 160 481 1 919 511 943 815 19 809 008 50 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben Schlüssel- Fächergruppe Nr. Investitionsausgaben darunter Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Kunsthochschulen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 6 345 5 673 25 647 4 - 6 349 720 - 648 - 0 - 72 - 3 - - 723 - 2 550 2 195 25 330 1 - 2 551 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 817 2 258 - 750 2 079 - 0 - 67 178 - - - 817 2 258 - - - - - - - - - - - - - - - 3 609 2 407 7 1 195 42 - 3 650 1 549 1 271 - 278 42 - 1 590 2 060 1 136 7 917 - - 2 060 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 51 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Kunsthochschulen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmed.) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 8 187 6 050 982 1 155 100 18 8 287 - - - - - - - - - - - - - - 8 187 - 6 050 - 982 - 1 155 - 100 - 18 - 8 287 - 413 372 326 915 36 118 50 338 12 072 4 941 425 444 14 408 62 823 48 764 11 151 47 570 37 491 1 139 7 758 5 222 2 118 7 496 6 050 297 2 361 1 022 39 1 546 80 14 705 65 185 49 785 54 500 232 877 40 763 189 940 4 457 17 543 9 279 25 394 2 806 5 587 2 019 1 256 57 305 238 464 52 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Kunsthochschulen Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 431 513 341 045 37 132 53 336 12 219 4 959 443 731 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken 36 679 11 240 20 874 4 565 2 341 1 006 39 020 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 114 817 75 262 17 440 22 114 7 391 2 965 122 208 84 511 56 388 13 085 15 037 4 477 1 955 88 988 732 8 572 2 271 5 846 1 305 732 820 33 1 905 933 968 190 156 968 4 - 1 700 8 762 2 427 12 862 8 555 1 905 2 403 705 28 13 567 4 696 2 3 102 - 713 0 880 2 892 - 11 - 5 588 2 1 015 67 - 948 2 - 1 017 156 - 151 5 - - 156 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 583 008 427 547 75 446 80 015 21 950 8 930 604 958 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 53 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben Schlüssel- Fächergruppe Nr. Investitionsausgaben darunter Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Staatliche Fachhochschulen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 46 389 40 458 1 028 4 902 3 361 402 49 750 15 012 - 13 424 - 122 - 1 465 - 1 175 - 53 - 16 186 - 18 265 15 338 713 2 215 1 837 346 20 103 6 634 6 042 105 487 269 - 6 903 - - - - - - - 26 - 21 - 4 - - 1 - - 26 - - - - - - - - 3 537 2 915 - 3 369 2 263 - 15 69 - 152 583 - 32 49 - 3 - 3 568 2 964 - 1 857 85 - 1 772 - - 1 857 1 857 85 - 1 772 - - 1 857 686 874 571 804 32 058 83 012 35 747 10 069 722 621 38 325 32 444 1 512 4 370 1 543 161 39 869 822 6 465 141 473 17 870 21 528 415 108 681 6 018 120 865 14 915 17 778 341 505 6 7 4 867 1 479 1 904 21 216 135 440 15 741 1 475 1 847 52 387 35 123 5 514 577 877 22 649 0 2 088 351 26 7 138 856 6 588 146 988 18 447 22 405 437 757 45 282 37 598 1 067 6 617 4 430 306 49 712 321 901 275 821 15 054 31 025 32 101 7 940 354 002 15 941 22 588 213 137 21 476 24 927 23 262 13 233 18 726 185 070 17 793 21 686 18 956 687 1 931 9 790 1 388 184 1 074 2 020 1 932 18 276 2 294 3 057 3 233 1 446 1 273 19 063 2 013 2 607 5 624 220 6 625 49 1 047 17 387 23 861 232 201 23 488 27 534 28 886 1 569 1 357 - 213 75 - 1 645 54 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Staatliche Fachhochschulen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmed.) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 33 194 28 030 962 4 202 2 035 176 35 229 31 786 26 723 962 4 102 1 971 176 33 758 - - - - - - - 1 408 1 307 - 100 64 - 1 472 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 128 851 105 595 6 218 17 038 16 357 7 099 145 207 38 851 14 731 31 585 12 203 2 332 131 4 935 2 397 3 475 693 335 - 42 327 15 424 50 245 40 789 3 161 6 295 10 261 6 639 60 506 8 119 6 426 6 1 687 447 - 8 565 16 905 14 592 589 1 725 1 480 125 18 386 1 234 217 1 029 559 67 042 137 615 156 827 47 002 1 391 044 161 535 133 729 8 948 18 858 33 960 18 257 195 494 48 553 238 40 290 209 2 937 - 5 326 29 3 959 - 1 140 - 52 512 238 472 301 273 381 49 421 86 991 4 030 115 159 22 608 397 207 232 043 38 660 69 672 3 183 95 592 18 974 23 208 13 744 3 145 7 436 480 5 955 1 189 51 885 27 594 7 616 9 884 368 13 612 2 444 69 530 25 441 5 306 5 343 286 10 855 2 145 17 903 5 348 367 2 084 1 766 136 541 831 298 822 54 727 92 335 4 317 126 015 24 753 100 492 82 322 8 141 10 028 13 688 5 688 114 180 6 901 1 379 84 863 6 169 1 175 68 984 30 153 7 089 702 51 8 790 969 12 291 1 5 660 7 870 1 379 97 153 3 457 3 891 2 977 3 017 262 607 218 267 306 123 18 9 3 763 4 014 55 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Staatliche Fachhochschulen Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 880 890 900 910 920 930 940 950 960 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 2 553 774 2 133 675 130 504 289 595 260 116 78 375 2 813 890 383 415 154 027 175 504 53 884 133 332 108 046 516 746 1 395 322 815 739 286 461 293 123 180 645 79 982 1 575 967 864 742 531 907 164 830 168 006 75 146 25 839 939 887 37 024 95 325 104 584 1 834 55 374 71 235 29 908 6 904 3 567 5 282 33 047 29 782 17 396 10 598 27 110 13 489 3 676 2 305 54 420 105 923 131 694 120 875 88 509 2 071 30 295 16 505 9 939 137 380 141 263 1 929 47 031 1 036 77 177 279 17 056 614 32 065 125 24 181 34 173 328 2 054 13 438 9 897 584 2 957 368 209 13 807 16 143 8 916 1 141 6 085 1 331 310 17 474 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4 332 511 3 103 441 592 470 636 601 574 093 266 403 4 906 604 56 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben Schlüssel- Fächergruppe Nr. Investitionsausgaben darunter Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Private Fachhochschulen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 21 805 13 934 3 073 4 799 1 101 214 22 906 512 3 917 67 353 2 621 67 0 505 - 159 792 - 32 - - 512 3 949 67 - - - - - - - 1 651 1 399 159 92 - - 1 651 - - - - - - - 290 - 182 - 30 - 77 - 6 - - 296 - - - - - - - - 12 430 2 602 336 7 553 1 548 210 2 093 285 - 2 783 769 126 925 69 70 207 7 - 13 355 2 671 406 2 034 1 231 307 496 49 4 2 083 2 034 1 231 307 496 49 4 2 083 251 316 141 255 28 897 81 164 11 488 2 662 262 804 37 237 18 107 4 030 15 100 1 237 235 38 475 527 4 717 4 957 904 189 505 337 3 035 2 436 767 109 045 77 744 472 21 22 929 113 938 2 049 116 57 531 9 100 107 102 8 947 102 1 560 536 4 816 5 064 1 006 198 452 13 470 7 528 624 5 318 987 764 14 457 26 203 17 169 2 877 6 157 471 - 26 674 22 179 278 3 704 43 - 14 265 224 2 648 31 - 2 789 15 72 1 - 5 125 38 983 10 - 412 0 57 2 - - 22 591 278 3 761 44 - - - - - - - - 57 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Private Fachhochschulen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmed.) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 39 886 17 928 2 052 19 906 1 000 94 40 886 39 886 17 928 2 052 19 906 1 000 94 40 886 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 336 218 15 104 17 - 353 - - - - - - - 336 218 15 104 17 - 353 - - - - - - - - - - - - - - 34 195 24 646 2 947 6 602 5 392 3 694 39 587 3 953 2 476 282 1 195 81 - 4 034 683 1 789 526 1 421 24 - 134 368 1 880 338 1 846 - 2 563 2 126 13 138 10 082 846 445 3 077 182 9 826 6 866 518 315 2 524 176 1 133 1 110 160 75 164 - 2 179 2 106 169 55 388 7 2 330 145 13 590 16 1 848 - 15 468 10 227 846 458 3 667 198 32 649 19 989 5 093 7 567 1 631 21 34 280 7 479 1 141 20 210 4 687 680 12 439 558 303 3 690 2 234 158 4 081 658 47 803 18 8 137 1 188 21 013 2 070 1 749 1 034 1 149 358 184 678 416 92 30 3 - 2 162 1 779 58 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Private Fachhochschulen Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 408 425 236 370 45 261 126 794 21 149 6 689 429 574 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken 85 824 39 796 12 851 33 176 416 - 86 240 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 80 010 41 199 14 293 24 518 8 565 3 639 88 575 71 955 38 853 10 534 22 568 8 267 3 620 80 222 2 083 1 806 372 896 315 1 313 463 - 770 447 57 92 99 57 16 - 2 175 1 906 429 1 473 792 19 662 13 - 1 486 2 321 - 342 - 1 964 - 15 - 37 - 4 - 2 358 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 574 259 317 365 72 406 184 488 30 130 10 329 604 389 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 59 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben Schlüssel- Fächergruppe Nr. Investitionsausgaben darunter Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Kirchliche Fachhochschulen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 9 638 7 745 627 1 267 1 121 840 10 760 4 670 1 585 69 - 3 782 1 388 45 - 292 85 7 - 596 111 17 - 296 64 - 210 - 4 966 1 648 69 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 3 315 - 2 529 - 243 - 542 - 762 - 630 - 4 077 - - - - - - - - - - - - - - - 77 964 62 715 6 096 9 153 2 961 1 262 80 925 - - - - - - - 6 296 71 668 - 4 707 58 008 - 505 5 592 - 1 084 8 069 - 174 2 787 - 1 262 - 6 470 74 455 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 60 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Kirchliche Fachhochschulen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmed.) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 4 216 3 572 279 364 142 - 4 358 4 216 3 572 279 364 142 - 4 358 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 61 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Kirchliche Fachhochschulen Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 91 818 74 032 7 003 10 784 4 225 2 102 96 043 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken 6 154 2 388 1 105 2 661 281 3 6 435 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 9 981 6 906 1 165 1 910 305 49 10 286 5 226 4 648 29 548 0 - 5 226 1 171 683 442 65 357 293 1 053 41 21 53 285 129 100 4 111 12 38 1 271 687 553 1 369 754 13 602 0 - 1 369 430 9 298 - 5 - 127 9 90 - - 521 9 221 202 4 16 - - 221 429 289 0 140 - - 429 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 107 954 83 326 9 273 15 354 4 810 2 154 112 764 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 62 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben Schlüssel- Fächergruppe Nr. Investitionsausgaben darunter Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Fachhochschulen zusammen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 77 833 62 137 4 728 10 968 5 584 1 456 83 417 15 524 8 588 1 585 69 67 13 778 6 403 1 388 45 67 122 796 85 7 - 1 624 1 388 111 17 - 1 175 327 64 - 53 210 - 16 699 8 915 1 648 69 67 18 265 8 285 15 338 7 442 713 264 2 215 579 1 837 269 346 - 20 103 8 553 - - - - - - - 316 - 203 - 35 - 77 - 7 - - 322 - - - - - - - - 15 966 8 833 336 10 922 6 340 210 2 109 598 - 2 935 1 895 126 956 880 70 207 640 - 16 923 9 712 406 3 891 1 317 307 2 267 49 4 3 940 3 891 1 317 307 2 267 49 4 3 940 1 016 154 775 774 67 051 173 329 50 197 13 993 1 066 351 75 562 50 551 5 541 19 470 2 781 396 78 343 822 13 288 217 858 22 827 22 432 604 613 681 11 062 181 908 17 351 18 545 450 550 6 589 11 203 1 951 1 925 44 145 135 1 637 24 748 3 525 1 963 109 918 35 306 8 401 684 979 31 595 0 3 350 351 128 8 698 856 13 594 226 259 23 510 23 411 636 209 58 752 45 126 1 691 11 935 5 416 1 070 64 169 348 104 292 990 17 932 37 182 32 572 7 940 380 676 15 941 22 588 235 316 21 753 28 631 43 23 262 13 233 18 726 199 336 18 018 24 334 31 18 956 687 1 931 12 579 1 403 256 1 1 074 2 020 1 932 23 402 2 332 4 040 10 3 233 1 446 1 273 19 475 2 013 2 664 2 5 624 220 6 625 49 1 047 17 387 23 861 254 792 23 766 31 295 44 28 886 1 569 1 357 - 213 75 - 1 645 63 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Fachhochschulen zusammen Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 77 295 49 530 3 294 24 472 3 177 271 80 473 75 888 48 222 3 294 24 371 3 113 271 79 001 - - - - - - - 1 408 1 307 - 100 64 - 1 472 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 129 187 105 813 6 233 17 142 16 373 7 099 145 560 38 851 14 731 31 585 12 203 2 332 131 4 935 2 397 3 475 693 335 - 42 327 15 424 50 581 41 007 3 176 6 399 10 278 6 639 60 859 8 119 6 426 6 1 687 447 - 8 565 16 905 14 592 589 1 725 1 480 125 18 386 1 268 412 1 054 206 69 989 144 217 162 219 50 696 1 430 631 165 488 136 205 9 230 20 053 34 041 18 257 199 529 49 236 2 027 40 816 1 630 2 961 - 5 459 397 5 839 338 2 986 - 55 075 2 364 485 439 283 463 50 267 87 437 4 030 118 236 22 790 407 033 238 909 39 178 69 987 3 183 98 117 19 150 24 341 14 854 3 305 7 511 480 6 119 1 189 54 065 29 700 7 785 9 939 368 14 000 2 451 71 860 25 586 5 306 5 356 286 11 445 2 162 19 751 5 348 367 2 084 1 766 136 557 299 309 049 55 573 92 793 4 317 129 681 24 952 133 141 102 312 13 235 17 595 15 319 5 709 148 460 14 381 2 520 105 073 10 857 1 855 81 423 588 456 10 779 2 936 209 12 870 1 627 47 13 094 1 5 678 16 008 2 568 118 166 5 527 5 640 4 011 4 166 620 791 897 683 398 153 21 9 5 925 5 793 64 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Fachhochschulen zusammen Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 880 890 900 910 920 930 940 950 960 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 3 054 018 2 444 077 182 769 427 172 285 490 87 167 3 339 507 475 393 196 211 189 461 89 721 134 028 108 049 609 421 1 485 314 863 844 301 919 319 551 189 515 83 671 1 674 829 941 923 575 408 175 393 191 122 83 413 29 458 1 025 336 40 278 97 814 105 398 1 899 56 627 71 844 32 274 7 408 3 587 6 104 33 779 29 968 17 588 10 701 27 278 13 501 3 692 2 342 57 866 108 515 132 676 123 716 90 055 2 102 31 559 16 518 9 939 140 235 144 015 1 938 47 671 1 036 79 146 279 17 198 624 32 192 125 24 185 34 176 207 2 063 13 659 10 099 588 2 972 368 209 14 028 16 572 9 205 1 141 6 225 1 331 310 17 902 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5 014 724 3 504 132 674 149 836 444 609 033 278 886 5 623 757 65 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben Schlüssel- Fächergruppe Nr. Investitionsausgaben darunter Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Verwaltungsfachhochschulen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 13 13 - - - - 13 13 - 13 - - - - - 13 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 242 954 179 913 45 289 17 752 9 140 5 908 252 094 2 470 2 181 - 289 28 - 2 498 7 476 221 913 2 977 5 340 165 515 2 527 1 271 41 485 251 865 14 913 199 35 8 465 241 5 908 - 7 511 230 378 3 218 8 118 4 350 2 282 1 486 371 - 8 489 1 639 1 121 473 46 74 49 1 713 170 640 106 - 87 609 54 - 76 28 47 - 7 3 5 - 12 4 7 - 8 3 5 - 182 645 114 - 680 43 348 22 303 19 29 2 47 3 31 2 728 45 66 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Verwaltungsfachhochschulen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 8 800 5 409 2 926 465 995 - 9 795 - - - - - - - - - - - - - - 5 282 3 518 - 2 820 2 589 - 2 139 787 - 323 142 - 572 423 - - 5 854 3 941 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 67 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Verwaltungsfachhochschulen Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 253 407 186 456 48 688 18 263 10 209 5 957 263 616 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken 20 312 11 930 6 653 1 729 226 - 20 538 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 66 349 32 913 22 008 11 428 4 161 1 795 70 510 40 305 24 504 8 916 6 884 2 118 1 731 42 423 1 606 3 823 1 942 560 1 837 1 360 1 024 623 124 22 1 362 458 216 141 946 13 - 1 822 3 963 2 888 1 649 742 63 844 122 - 1 771 12 716 1 682 2 495 539 9 787 853 435 291 457 - 49 - 13 174 1 682 885 422 316 147 160 2 1 045 1 741 455 302 984 0 - 1 741 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 340 068 231 299 77 349 31 420 14 596 7 751 354 664 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 68 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben Schlüssel- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Investitionsausgaben darunter zusammen Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen Ausgaben insgesamt 1000 EUR Hochschulen Insgesamt Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 2 178 529 1 828 753 77 387 272 389 47 213 18 187 2 225 742 154 171 98 356 75 829 108 259 256 495 121 279 82 455 65 169 91 815 212 923 10 628 3 950 3 013 3 279 7 590 22 265 11 951 7 647 13 165 35 982 5 975 1 057 920 4 040 3 053 2 365 319 341 1 223 871 160 147 99 413 76 749 112 299 259 547 46 397 34 269 2 382 9 747 2 965 760 49 363 118 366 98 891 5 629 13 845 1 786 390 120 152 33 898 29 930 742 3 226 523 309 34 420 225 502 122 365 94 091 199 012 110 042 83 568 4 192 3 458 3 616 22 299 8 866 6 906 1 949 1 009 752 640 289 271 227 452 123 374 94 842 31 728 27 985 500 3 243 312 167 32 040 122 125 36 452 294 830 312 903 46 761 97 826 30 695 236 370 263 925 42 600 4 699 469 14 220 8 637 382 19 601 5 287 44 240 40 342 3 778 960 365 10 752 10 110 685 216 44 3 418 6 500 64 123 085 36 816 305 582 323 013 47 446 175 577 131 120 14 233 30 224 8 797 3 945 184 374 175 577 131 120 14 233 30 224 8 797 3 945 184 374 2 910 205 2 278 479 174 996 456 730 106 750 43 202 3 016 954 152 530 111 739 10 221 30 570 9 036 5 248 161 566 10 083 113 870 199 821 241 355 359 985 262 780 1 463 364 6 925 92 469 168 296 202 702 296 824 198 636 1 119 759 41 3 796 6 812 11 308 15 143 44 990 77 605 3 117 17 606 24 714 27 346 48 018 19 154 266 000 24 1 069 2 710 8 574 4 189 9 701 63 648 259 546 3 362 1 510 6 035 24 520 10 108 114 939 202 531 249 929 364 174 272 480 1 527 012 106 417 81 131 5 081 20 205 7 798 1 722 114 215 4 629 396 3 676 543 224 709 728 144 548 853 206 910 5 178 249 80 183 437 563 860 121 969 791 855 163 134 580 876 998 60 880 376 897 727 951 755 043 664 441 100 740 667 040 5 009 16 089 30 920 47 573 48 297 12 922 41 248 14 295 44 577 101 250 167 175 142 424 20 918 168 709 26 922 12 100 53 113 150 476 163 310 12 960 101 871 21 544 5 075 14 450 49 004 60 470 7 173 42 554 107 104 449 663 913 234 1 120 267 1 018 472 147 540 978 869 281 929 133 070 216 683 106 868 16 107 6 544 49 139 19 657 23 783 4 318 5 546 1 095 305 712 137 388 69 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Investitionsausgaben darunter zusammen Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen Ausgaben insgesamt 1000 EUR Hochschulen Insgesamt Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 14 436 891 8 493 767 536 931 5 406 193 839 939 411 146 15 276 830 2 630 503 94 796 1 517 514 62 423 185 761 3 522 927 228 28 851 284 145 3 469 168 853 315 2 914 648 98 265 409 002 291 925 15 667 101 410 30 793 7 170 439 795 1 379 226 852 569 45 607 481 050 84 977 39 712 1 464 203 9 554 980 5 525 800 272 058 3 757 122 414 684 185 979 9 969 665 368 384 243 536 14 316 110 532 21 870 9 118 390 253 169 430 131 364 3 223 34 843 9 764 3 029 179 194 16 031 24 403 11 072 20 638 781 483 4 178 3 282 2 419 1 841 1 328 1 079 18 450 26 244 58 079 47 244 441 10 395 3 142 334 61 221 70 916 52 410 1 518 16 988 2 363 289 73 279 503 928 393 112 24 308 86 508 46 310 16 345 550 238 52 142 40 412 38 674 33 653 2 729 186 10 739 6 572 10 824 1 123 5 449 5 62 965 41 534 302 742 230 777 18 837 53 128 25 224 9 391 327 966 60 300 49 958 1 310 9 032 4 540 602 64 841 48 332 40 050 1 247 7 036 4 599 898 52 931 3 996 671 3 287 449 187 732 521 490 505 184 154 753 4 501 855 318 341 252 615 17 037 48 689 55 962 29 525 374 303 63 754 66 376 52 304 55 148 3 060 2 456 8 391 8 772 5 896 9 455 2 993 1 237 69 651 75 831 1 766 797 866 650 147 939 214 128 46 486 442 190 64 009 1 454 557 723 436 116 794 175 794 37 848 366 901 52 052 79 922 43 462 8 231 10 958 2 177 16 787 3 643 232 318 99 753 22 914 27 377 6 462 58 501 8 314 251 424 96 506 20 928 12 757 1 107 47 341 3 810 59 903 29 647 7 245 6 307 39 17 683 174 2 018 221 963 156 168 867 226 885 47 593 489 531 67 819 727 387 578 369 58 033 90 986 31 973 11 988 759 360 96 470 76 766 167 166 78 143 58 157 130 256 4 960 9 910 16 178 13 367 8 699 20 732 4 019 2 528 14 453 1 179 1 546 5 759 100 489 79 294 181 619 85 300 301 686 64 934 246 879 5 749 21 236 14 617 33 571 4 139 6 834 2 061 1 442 89 439 308 519 70 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben Schlüssel- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Investitionsausgaben darunter zusammen Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen Ausgaben insgesamt 1000 EUR Hochschulen Insgesamt Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 29 728 014 20 798 957 1 301 553 7 627 505 2 144 782 869 505 31 872 796 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken 1 422 118 448 871 716 754 256 493 353 728 294 451 1 775 846 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 7 035 004 3 803 495 1 625 547 1 605 961 903 334 486 302 7 938 338 3 878 636 2 209 285 826 007 843 344 407 884 257 139 4 286 520 106 937 739 265 461 312 3 426 440 386 309 294 89 696 53 658 16 766 13 815 245 221 135 252 40 299 71 340 160 240 26 654 31 865 35 736 147 236 810 604 621 552 736 182 499 611 30 547 206 023 92 399 39 256 828 581 911 611 13 333 253 926 6 394 563 576 3 337 94 109 3 602 116 069 3 792 86 865 3 473 1 027 681 17 125 62 032 43 183 6 679 12 170 1 218 305 63 250 125 697 37 989 35 282 52 425 10 092 5 007 135 789 6 031 064 2 832 363 537 007 2 661 695 592 010 335 021 6 623 074 5 565 803 2 590 259 507 219 2 468 325 577 162 331 969 6 142 964 53 227 32 600 7 352 13 275 1 064 750 54 291 201 358 152 146 3 582 45 630 1 062 229 202 419 210 677 57 359 18 853 134 466 12 722 2 073 223 400 44 216 200 27 883 686 4 180 860 12 151 654 3 993 854 1 985 279 48 210 054 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 71 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben Schlüssel- Fächergruppe Nr. Investitionsausgaben darunter Lehr- und Forschungsbereich zusammen Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen Ausgaben insgesamt 1000 EUR davon: Hochschulen in Trägerschaft des Landes Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 2 075 553 1 751 767 68 943 254 843 42 359 15 333 2 117 911 148 905 78 083 56 681 105 757 252 617 118 572 67 694 49 621 89 872 209 599 10 076 2 316 2 296 2 980 7 340 20 257 8 073 4 763 12 905 35 678 5 922 532 768 4 002 3 023 2 365 94 340 1 223 871 154 827 78 615 57 449 109 758 255 640 46 397 34 269 2 382 9 747 2 965 760 49 363 116 562 97 419 5 470 13 673 1 786 390 118 348 33 344 29 408 742 3 194 523 309 33 867 223 564 121 075 93 166 197 246 108 902 82 706 4 181 3 427 3 616 22 136 8 746 6 844 1 949 1 003 752 640 289 271 225 513 122 078 93 917 31 728 27 985 500 3 243 312 167 32 040 119 996 34 506 272 261 294 486 46 424 96 180 29 006 221 215 249 683 42 390 4 600 469 11 322 6 842 382 19 216 5 030 39 725 37 960 3 652 960 362 7 903 8 982 615 216 44 1 427 5 863 64 120 955 34 868 280 164 303 468 47 040 171 670 128 358 13 721 29 591 8 626 3 941 180 296 171 670 128 358 13 721 29 591 8 626 3 941 180 296 2 272 416 1 893 770 107 925 270 722 77 165 32 773 2 349 581 105 925 86 005 5 964 13 956 7 778 5 012 113 703 10 083 100 061 182 676 162 105 341 104 225 820 1 065 266 6 925 83 655 154 877 139 199 283 961 177 707 895 528 41 2 120 5 358 4 966 14 431 33 518 39 622 3 117 14 286 22 442 17 940 42 712 14 595 130 117 24 941 2 441 5 683 4 014 9 409 40 459 259 546 2 099 1 510 5 903 16 486 10 108 101 002 185 118 167 787 345 118 235 229 1 105 726 79 376 65 914 1 905 11 557 6 415 958 85 791 4 573 401 3 636 434 220 428 716 539 547 272 206 861 5 120 672 79 243 434 025 828 433 967 087 848 517 134 538 872 765 60 231 373 925 706 979 752 897 659 496 100 710 663 618 4 999 16 012 27 294 47 488 48 191 12 921 41 203 14 013 44 088 94 160 166 702 140 830 20 907 167 945 26 922 12 088 51 693 150 468 163 253 12 958 101 841 21 544 5 067 14 447 48 999 60 470 7 173 42 554 106 165 446 114 880 125 1 117 555 1 011 770 147 496 974 606 278 579 130 213 213 974 104 604 15 796 6 525 48 810 19 084 23 736 4 314 5 514 1 093 302 315 134 527 72 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich zusammen Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen Ausgaben insgesamt 1000 EUR Hochschulen in Trägerschaft des Landes Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 13 825 509 8 121 048 503 729 5 200 732 824 769 406 051 14 650 278 2 624 424 44 260 1 512 901 36 493 185 738 1 108 925 785 6 659 284 069 2 283 168 853 221 2 908 494 46 542 408 199 291 204 15 667 101 329 30 785 7 170 438 984 1 313 833 821 776 41 317 450 740 84 956 39 712 1 398 789 9 090 556 5 230 399 247 548 3 612 609 400 825 180 978 9 491 381 344 237 228 275 12 351 103 610 21 851 9 118 366 087 169 430 131 364 3 223 34 843 9 764 3 029 179 194 16 031 24 403 11 072 20 638 781 483 4 178 3 282 2 419 1 841 1 328 1 079 18 450 26 244 58 079 47 244 441 10 395 3 142 334 61 221 70 916 52 410 1 518 16 988 2 363 289 73 279 503 591 392 894 24 293 86 404 46 293 16 345 549 885 52 142 40 412 38 674 33 653 2 729 186 10 739 6 572 10 824 1 123 5 449 5 62 965 41 534 302 406 230 559 18 822 53 025 25 208 9 391 327 613 60 300 49 958 1 310 9 032 4 540 602 64 841 48 332 40 050 1 247 7 036 4 599 898 52 931 3 866 636 3 205 655 153 065 507 916 484 945 151 059 4 351 582 310 063 247 046 16 723 46 294 55 880 29 525 365 943 62 284 64 587 51 323 53 728 3 008 2 456 7 954 8 404 4 016 9 117 1 147 1 237 66 301 73 705 1 723 646 827 682 126 329 212 979 46 486 428 751 63 827 1 432 216 698 545 101 403 174 880 37 848 356 790 51 877 62 612 33 081 4 051 10 883 2 177 14 432 3 643 228 818 96 056 20 875 27 216 6 462 57 529 8 308 244 232 90 415 18 188 12 744 1 107 45 452 3 793 58 055 29 647 7 245 6 307 39 17 683 174 1 967 878 918 098 144 517 225 723 47 593 474 203 67 620 680 407 548 095 52 238 80 074 30 094 11 967 710 501 87 176 74 901 145 185 72 103 56 839 116 793 4 400 9 596 12 186 10 673 8 466 16 205 3 359 2 481 13 501 1 179 1 546 5 741 90 536 77 381 158 686 82 379 290 767 63 145 239 215 5 390 20 666 13 844 30 886 4 047 6 706 2 058 1 442 86 425 297 473 73 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich zusammen Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen Ausgaben insgesamt 1000 EUR Hochschulen in Trägerschaft des Landes Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 28 138 613 19 809 385 1 147 565 7 181 663 2 071 286 847 358 30 209 900 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken 1 316 258 402 436 696 531 217 290 343 978 286 784 1 660 236 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 6 769 545 3 677 364 1 563 481 1 528 700 886 694 481 458 7 656 238 3 721 582 2 121 632 805 069 794 882 398 181 253 232 4 119 762 97 998 712 536 450 384 2 927 429 329 302 415 82 079 45 101 15 650 12 992 238 107 132 319 40 094 70 813 156 417 26 630 31 817 35 699 138 092 783 350 606 802 722 337 490 680 29 820 201 837 92 286 39 256 814 623 876 151 10 825 246 578 5 210 547 018 2 917 82 555 2 698 114 011 3 791 86 159 3 473 990 162 14 616 57 334 41 884 3 401 12 050 1 218 305 58 552 120 398 36 711 32 426 51 261 9 882 4 887 130 280 5 907 458 2 783 841 519 922 2 603 695 581 266 329 431 6 488 724 5 484 476 2 559 826 497 132 2 427 518 566 626 326 586 6 051 102 50 929 31 775 6 156 12 998 856 542 51 785 176 783 135 541 3 072 38 170 1 062 229 177 845 195 270 56 699 13 562 125 008 12 722 2 073 207 992 42 131 874 26 673 027 3 927 498 11 531 348 3 883 224 1 945 031 46 015 097 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 74 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben Schlüssel- Fächergruppe Nr. Investitionsausgaben darunter Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Hochschulen in Trägerschaft des Bundes Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 8 448 6 612 1 567 269 291 - 8 738 182 289 1 303 103 214 1 015 74 70 249 6 6 39 4 4 27 - 186 293 1 330 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 771 4 903 - 1 417 3 863 - 305 869 - 49 170 - 49 207 - - 1 820 5 109 - 1 515 1 253 204 57 122 - 1 637 1 515 1 253 204 57 122 - 1 637 63 719 41 648 16 817 5 254 1 191 - 64 909 1 145 1 145 - - - - 1 145 1 318 6 621 1 413 30 270 14 834 1 019 5 552 1 159 16 371 12 052 274 861 233 10 856 2 310 25 208 21 3 044 471 21 79 18 41 660 - 1 340 6 700 1 431 30 311 15 494 8 118 4 350 2 282 1 486 371 - 8 489 10 007 6 875 1 263 1 870 1 056 49 11 064 170 9 008 106 - 87 6 363 54 - 76 818 47 - 7 1 826 5 - 12 987 7 - 8 3 5 - 182 9 995 114 - 680 43 348 22 303 19 29 2 47 3 31 2 728 45 75 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Hochschulen in Trägerschaft des Bundes Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 88 885 52 175 31 643 5 067 14 844 - 103 729 - - - - - - - - - - - - - - 29 434 28 326 20 763 10 362 - 12 127 17 587 14 873 7 588 - 16 165 9 267 4 021 2 190 - 1 142 1 472 1 870 584 - 4 862 5 943 2 740 1 299 - - 34 296 34 269 23 503 11 661 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 76 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Hochschulen in Trägerschaft des Bundes Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 880 890 900 910 920 930 940 950 960 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 172 574 108 563 51 494 12 518 17 504 49 190 078 - - - - - - - 75 893 30 863 34 691 10 338 4 243 - 80 136 20 582 13 171 4 877 2 534 335 - 20 917 5 588 15 238 6 064 410 4 076 3 713 5 178 7 531 1 076 3 632 1 275 222 3 020 - 5 588 15 460 9 085 4 952 2 880 653 1 418 73 - 5 025 15 375 955 4 791 532 9 904 194 680 230 592 - - 15 967 955 4 289 983 3 275 31 - - 4 289 2 850 307 2 003 540 1 - 2 851 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 248 467 139 426 86 185 22 856 21 747 49 270 214 77 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben Schlüssel- Fächergruppe Nr. Investitionsausgaben darunter Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Private Hochschulen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 43 672 29 254 4 823 9 595 3 138 2 008 46 811 5 019 6 860 850 2 553 4 756 772 550 806 2 1 916 1 298 77 53 52 - 10 - 5 072 6 913 850 - - - - - - - 1 651 1 399 159 92 - - 1 651 - - - - - - - 290 - 182 - 30 - 77 - 6 - - 296 - - - - - - - - 1 781 18 427 8 458 336 1 534 11 667 6 180 210 2 593 682 - 248 4 166 1 595 126 3 2 796 159 70 1 991 7 - 1 784 21 223 8 617 406 2 034 1 231 307 496 49 4 2 083 2 034 1 231 307 496 49 4 2 083 484 501 270 425 44 152 169 923 25 420 9 166 509 921 44 539 23 691 4 257 16 591 1 258 235 45 796 11 680 3 586 4 717 16 818 6 689 377 550 7 101 2 557 3 035 11 078 4 558 207 537 1 402 88 744 479 616 35 674 3 178 941 938 5 260 1 515 134 339 106 9 100 158 251 22 527 132 8 034 11 786 3 594 4 816 16 975 6 940 400 077 18 923 10 868 893 7 163 1 012 764 19 935 41 889 29 862 3 018 9 009 523 - 42 412 878 2 225 22 612 2 598 6 645 43 4 219 643 1 784 14 593 2 091 4 945 31 3 414 10 1 2 808 37 107 1 46 224 440 5 212 469 1 594 10 759 433 0 57 2 31 - 878 2 225 23 046 2 598 6 702 44 4 250 2 669 - 2 361 - 8 - 300 - - - 2 669 - 78 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Private Hochschulen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 605 750 367 839 32 908 205 003 15 021 5 096 620 771 6 079 44 904 4 613 21 050 23 2 120 1 443 21 734 76 1 039 94 6 154 45 942 803 722 - 81 8 - 811 65 393 30 793 4 290 30 310 21 - 65 414 464 424 295 401 24 510 144 513 13 859 5 001 478 284 24 147 15 261 1 965 6 921 19 - 24 166 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 336 218 15 104 17 - 353 - - - - - - - 336 218 15 104 17 - 353 - - - - - - - - - - - - - - 41 150 29 619 3 023 8 507 5 395 3 694 46 544 8 278 5 569 314 2 395 81 - 8 359 1 470 1 789 981 1 421 52 - 437 368 1 880 338 1 846 - 3 350 2 126 13 717 10 642 846 1 149 3 077 182 10 214 7 303 518 914 2 524 176 1 145 1 113 160 75 164 - 2 358 2 225 169 160 388 7 2 330 147 13 590 16 1 848 - 16 047 10 789 846 1 162 3 667 198 37 156 23 283 5 409 8 463 1 781 21 38 937 8 540 1 865 21 981 5 467 1 318 13 464 560 315 3 992 2 513 233 4 526 660 47 952 18 9 200 1 913 22 933 2 921 1 848 1 789 1 247 359 184 773 418 92 30 3 - 3 013 1 878 79 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich zusammen Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Private Hochschulen Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 1 256 487 751 732 93 656 411 099 51 344 19 989 1 307 831 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken 93 152 42 254 16 026 34 871 8 595 7 435 101 746 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 157 656 72 569 24 296 60 792 10 990 4 614 168 646 123 300 63 283 15 814 44 204 9 093 3 891 132 393 2 083 4 881 2 436 2 393 1 307 1 313 513 0 770 1 975 1 129 92 167 253 16 - 2 175 5 048 2 689 5 110 3 242 19 1 849 21 - 5 131 18 683 905 1 572 653 6 588 48 10 523 204 1 363 - 707 - 20 046 905 173 111 - 61 - - 173 86 9 - 77 - - 86 123 606 48 522 17 085 58 000 10 744 5 591 134 350 81 327 30 433 10 087 40 806 10 536 5 383 91 863 2 298 825 1 197 276 208 208 2 505 24 574 16 605 510 7 459 - - 24 574 15 408 659 5 291 9 458 - - 15 408 1 630 901 915 077 151 063 564 761 81 672 37 628 1 712 573 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 80 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben Schlüssel- Fächergruppe Nr. Investitionsausgaben darunter Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Kirchliche Hochschulen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 50 856 41 119 2 055 7 682 1 425 846 52 282 247 13 230 18 859 2 502 1 725 154 9 902 15 334 1 943 1 537 2 754 647 300 - 91 2 574 2 878 260 189 0 469 148 38 2 216 1 - 247 13 699 19 007 2 541 1 728 - - - - - - - 153 73 - 80 - - 153 553 522 - 32 - - 553 1 939 1 000 925 1 765 958 863 11 - 163 42 62 0 - - 1 939 1 001 925 - - - - - - - 2 130 164 2 371 5 057 - 1 646 155 2 071 4 197 - 99 243 - 385 9 300 616 - 5 762 - 630 - 2 130 164 2 376 5 819 - 358 278 - 80 - - 358 358 278 - 80 - - 358 89 569 72 636 6 102 10 830 2 974 1 262 92 543 921 898 - 23 0 - 922 811 6 938 74 534 651 5 714 694 5 310 60 468 625 4 641 505 5 598 - 117 1 124 8 468 26 1 072 181 2 791 2 1 262 - 811 7 119 77 326 651 5 715 - - - - - - - 4 099 3 372 - 727 2 - 4 101 62 1 142 68 13 5 1 101 16 8 - 57 41 52 5 - - 62 1 142 68 13 2 814 2 243 - 572 2 - 2 816 81 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Kirchliche Hochschulen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 5 633 4 880 294 458 148 - 5 781 5 633 4 880 294 458 148 - 5 781 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9 824 6 990 386 2 448 98 - 9 922 754 - 573 - - 182 - - - 754 - 9 070 6 417 386 2 267 98 - 9 168 82 2 Ausgaben der Hochschulen 2014 nach Ausgabearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen Laufende Ausgaben SchlüsselNr. Investitionsausgaben darunter Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben zusammen darunter: Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen zusammen Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Kirchliche Hochschulen Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 160 339 129 277 8 838 22 225 4 648 2 109 164 987 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken 12 708 4 181 4 196 4 332 1 156 232 13 864 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 31 910 22 699 3 080 6 132 1 408 230 33 318 13 172 11 200 248 1 725 275 16 13 448 1 269 6 610 2 427 89 4 589 1 860 1 126 513 39 54 1 508 529 113 137 550 25 33 38 1 382 6 747 2 977 3 783 2 809 54 920 20 - 3 802 1 402 648 985 - 65 178 352 470 103 1 0 1 506 649 236 205 4 27 - - 236 2 363 962 853 548 209 119 2 572 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 204 958 156 156 16 114 32 688 7 211 2 571 212 169 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 83 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Beiträge der Studierenden Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen insgesamt Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt 1000 EUR Universitäten (ohne Medizinische Einrichtungen/ Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 57 341 24 219 33 122 477 977 12 641 547 959 4 497 1 052 742 1 282 2 261 2 953 675 350 706 1 101 1 544 377 391 576 1 160 34 010 13 007 8 877 25 202 85 128 1 993 31 662 103 597 40 500 14 090 10 280 26 587 87 985 1 787 77 1 710 1 232 1 143 4 163 3 223 645 2 578 28 082 305 31 610 209 113 96 9 877 46 10 132 2 473 1 490 954 1 714 1 152 657 760 338 297 44 851 11 976 8 060 170 8 231 47 495 13 474 9 245 249 130 120 5 338 11 5 598 2 667 2 357 25 397 6 339 362 822 2 238 7 056 3 637 195 1 845 119 18 342 2 702 168 43 114 11 356 74 589 69 441 3 838 1 713 11 2 875 2 741 1 47 494 13 724 102 861 78 520 4 202 13 724 3 603 10 120 32 944 126 46 794 13 724 3 603 10 120 32 944 126 46 794 226 144 137 653 88 491 317 054 7 288 550 486 7 792 2 900 4 893 16 361 445 24 598 15 7 326 2 932 550 16 855 1 990 179 133 15 5 467 1 991 120 11 302 1 128 107 788 1 1 859 940 430 5 553 862 71 345 3 937 32 252 52 546 7 643 43 941 2 260 147 723 962 1 765 2 421 101 3 453 3 952 40 540 57 243 8 195 61 216 4 351 330 309 9 552 6 943 2 609 10 391 140 20 083 74 287 14 536 59 751 1 723 202 22 385 1 819 874 2 179 4 526 12 205 13 510 13 557 2 321 12 627 50 2 273 3 400 2 300 2 155 125 2 441 2 129 2 253 8 806 11 210 11 402 2 196 10 186 20 609 95 637 272 719 469 250 318 387 31 121 346 315 222 1 507 3 059 5 075 6 583 380 4 443 23 010 101 670 287 983 487 835 338 528 33 822 363 384 9 775 3 586 605 1 188 9 170 2 398 133 096 36 068 900 216 143 771 39 870 84 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Universitäten (ohne Medizinische Einrichtungen/ Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 38 320 1 864 36 456 27 301 206 65 827 4 061 571 623 138 3 438 433 3 354 4 241 3 - 7 418 4 813 5 527 616 4 911 15 008 96 20 631 28 162 487 27 675 4 697 107 32 966 23 980 1 402 22 577 114 944 612 139 536 755 916 481 45 274 870 5 682 10 272 29 14 6 466 11 201 19 862 563 19 298 70 431 400 90 693 1 678 185 1 493 19 320 15 21 013 769 128 642 9 240 153 10 162 123 872 13 329 110 542 1 373 570 24 707 1 522 149 4 869 2 272 2 597 77 615 588 83 073 1 032 503 919 73 113 429 6 305 33 516 231 1 689 7 568 35 708 66 066 14 445 2 174 4 345 757 28 536 1 145 4 426 2 189 45 1 385 167 1 671 181 61 641 12 257 2 128 2 960 590 26 865 964 730 334 290 934 59 048 22 185 12 375 128 586 12 672 12 978 5 562 75 781 241 2 276 286 809 378 310 942 61 296 27 310 13 373 159 397 14 103 3 901 2 132 1 770 31 870 211 35 983 1 726 147 895 1 245 51 535 481 96 360 14 368 360 1 269 20 67 48 16 114 574 2 212 337 797 87 213 249 584 7 948 7 926 39 36 8 324 8 758 85 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Universitäten (ohne Medizinische Einrichtungen/ Gesundheitswissenschaften der Universitäten) 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 561 569 198 738 362 831 4 098 863 68 177 4 728 608 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken 118 499 22 961 95 537 110 188 55 281 283 967 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 490 545 136 538 354 007 788 963 83 045 1 362 553 317 677 114 552 203 125 463 432 64 284 845 393 7 461 24 376 20 996 3 5 170 1 000 7 459 19 207 19 995 2 24 980 9 326 73 10 717 1 696 7 536 60 073 32 017 45 015 6 070 38 946 248 430 3 809 297 254 43 886 4 460 1 568 172 42 318 4 288 7 340 917 1 161 330 52 387 5 707 14 457 7 297 7 160 4 224 95 18 776 12 216 706 11 510 30 313 881 43 411 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 170 612 358 238 812 375 4 998 014 206 503 6 375 129 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 86 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 87 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 12 298 184 15 974 12 282 210 1 300 131 40 368 13 638 683 2 579 567 6 650 4 953 5 160 2 574 614 1 490 397 246 6 356 13 419 - 2 990 232 13 006 43 203 254 42 948 118 372 1 762 163 336 366 562 1 695 364 867 269 363 1 827 637 752 9 047 610 1 458 9 046 152 494 888 23 138 9 565 636 254 593 2 455 252 138 13 907 222 268 721 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 88 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 12 298 184 15 974 12 282 210 1 300 131 40 368 13 638 683 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken - - - - - - Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 3 088 753 682 3 088 071 372 153 41 435 3 502 342 2 856 162 682 2 855 481 351 073 13 389 3 220 624 25 239 - 25 239 662 1 491 27 391 77 643 - 77 643 147 23 253 101 043 129 709 - 129 709 20 272 3 302 153 283 15 386 937 16 656 15 370 281 1 672 284 81 803 17 141 024 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 89 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Beiträge der Studierenden Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen insgesamt Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt 1000 EUR Universitäten zusammen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 57 341 24 219 33 122 477 977 12 641 547 959 4 497 1 052 742 1 282 2 261 2 953 675 350 706 1 101 1 544 377 391 576 1 160 34 010 13 007 8 877 25 202 85 128 1 993 31 662 103 597 40 500 14 090 10 280 26 587 87 985 1 787 77 1 710 1 232 1 143 4 163 3 223 645 2 578 28 082 305 31 610 209 113 96 9 877 46 10 132 2 473 1 490 954 1 714 1 152 657 760 338 297 44 851 11 976 8 060 170 8 231 47 495 13 474 9 245 249 130 120 5 338 11 5 598 2 667 2 357 25 397 6 339 362 822 2 238 7 056 3 637 195 1 845 119 18 342 2 702 168 43 114 11 356 74 589 69 441 3 838 1 713 11 2 875 2 741 1 47 494 13 724 102 861 78 520 4 202 13 724 3 603 10 120 32 944 126 46 794 13 724 3 603 10 120 32 944 126 46 794 226 144 137 653 88 491 317 054 7 288 550 486 7 792 2 900 4 893 16 361 445 24 598 15 7 326 2 932 550 16 855 1 990 179 133 15 5 467 1 991 120 11 302 1 128 107 788 1 1 859 940 430 5 553 862 71 345 3 937 32 252 52 546 7 643 43 941 2 260 147 723 962 1 765 2 421 101 3 453 3 952 40 540 57 243 8 195 61 216 4 351 330 309 9 552 6 943 2 609 10 391 140 20 083 74 287 14 536 59 751 1 723 202 22 385 1 819 874 2 179 4 526 12 205 13 510 13 557 2 321 12 627 50 2 273 3 400 2 300 2 155 125 2 441 2 129 2 253 8 806 11 210 11 402 2 196 10 186 20 609 95 637 272 719 469 250 318 387 31 121 346 315 222 1 507 3 059 5 075 6 583 380 4 443 23 010 101 670 287 983 487 835 338 528 33 822 363 384 9 775 3 586 605 1 188 9 170 2 398 133 096 36 068 900 216 143 771 39 870 90 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Beiträge der Studierenden Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen insgesamt Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt 1000 EUR Universitäten zusammen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmed.) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 12 298 184 15 974 12 282 210 1 300 131 40 368 13 638 683 2 579 567 6 650 4 953 5 160 2 574 614 1 490 397 246 6 356 13 419 - 2 990 232 13 006 43 203 254 42 948 118 372 1 762 163 336 366 562 1 695 364 867 269 363 1 827 637 752 9 047 610 1 458 9 046 152 494 888 23 138 9 565 636 254 593 2 455 252 138 13 907 222 268 721 38 320 1 864 36 456 27 301 206 65 827 4 061 571 623 138 3 438 433 3 354 4 241 3 - 7 418 4 813 5 527 616 4 911 15 008 96 20 631 28 162 487 27 675 4 697 107 32 966 23 980 1 402 22 577 114 944 612 139 536 755 916 481 45 274 870 5 682 10 272 29 14 6 466 11 201 19 862 563 19 298 70 431 400 90 693 1 678 185 1 493 19 320 15 21 013 769 128 642 9 240 153 10 162 123 872 13 329 110 542 1 373 570 24 707 1 522 149 4 869 2 272 2 597 77 615 588 83 073 1 032 503 919 73 113 429 6 305 33 516 231 1 689 7 568 35 708 66 066 14 445 2 174 4 345 757 28 536 1 145 4 426 2 189 45 1 385 167 1 671 181 61 641 12 257 2 128 2 960 590 26 865 964 730 334 290 934 59 048 22 185 12 375 128 586 12 672 12 978 5 562 75 781 241 2 276 286 809 378 310 942 61 296 27 310 13 373 159 397 14 103 3 901 2 132 1 770 31 870 211 35 983 1 726 147 895 1 245 51 535 481 96 360 14 368 360 1 269 20 67 48 16 114 574 2 212 337 797 87 213 249 584 7 948 7 926 39 36 8 324 8 758 91 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden insgesamt Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt 1000 EUR Universitäten zusammen Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 12 859 753 214 712 12 645 041 5 398 994 108 544 18 367 291 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken 118 499 22 961 95 537 110 188 55 281 283 967 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 490 545 136 538 354 007 788 963 83 045 1 362 553 317 677 114 552 203 125 463 432 64 284 845 393 7 461 24 376 20 996 3 5 170 1 000 7 459 19 207 19 995 2 24 980 9 326 73 10 717 1 696 7 536 60 073 32 017 45 015 6 070 38 946 248 430 3 809 297 254 43 886 4 460 1 568 172 42 318 4 288 7 340 917 1 161 330 52 387 5 707 14 457 7 297 7 160 4 224 95 18 776 12 216 706 11 510 30 313 881 43 411 3 088 753 682 3 088 071 372 153 41 435 3 502 342 2 856 162 682 2 855 481 351 073 13 389 3 220 624 25 239 - 25 239 662 1 491 27 391 77 643 - 77 643 147 23 253 101 043 129 709 - 129 709 20 272 3 302 153 283 16 557 550 374 893 16 182 656 6 670 298 288 306 23 516 153 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 92 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Pädagogische Hochschulen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 963 756 207 3 909 65 4 937 2 76 16 14 40 1 29 15 14 29 1 47 1 11 33 80 105 339 - 35 156 120 14 378 - - - - - - - - - - - - - - - - - - 134 75 13 115 64 13 19 11 0 758 260 136 60 - 952 335 149 - - - - - - 0 10 44 478 61 0 10 38 373 57 0 6 105 4 62 569 1 284 283 4 - 0 72 614 1 766 344 214 155 59 216 - 430 214 155 59 216 - 430 230 224 6 954 - 1 184 181 181 - 484 - 666 22 13 14 22 7 14 0 5 - 45 101 301 0 23 - 45 123 314 0 36 - - - - - - 375 312 63 3 045 16 3 437 0 65 13 11 80 61 12 11 76 0 5 1 5 33 1 011 205 130 718 - 33 1 076 218 142 799 205 152 52 948 16 1 169 93 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Pädagogische Hochschulen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmed.) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 33 29 4 - - 33 33 29 4 - - 33 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 48 39 10 2 - 50 - - - - - - - - - - - - - - - - - - 48 39 10 2 - 50 15 12 3 199 - 214 13 12 1 199 - 212 - - - - - - 2 - - 2 - - - 2 - 71 55 15 162 - 233 35 12 3 34 2 3 1 9 - 10 7 - - 45 19 3 21 15 5 145 - 165 94 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Pädagogische Hochschulen Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt und ohne Zentrale Einrichtungen) 870 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 880 890 900 910 920 930 940 950 960 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 1 949 1 583 366 8 489 80 10 519 379 24 355 431 23 833 2 368 1 553 815 2 434 519 5 321 1 671 1 426 245 393 500 2 565 73 236 143 104 0 73 132 142 - 19 73 236 161 161 0 161 1 883 - 2 044 26 40 11 26 29 - - 26 40 - - - - - - 18 11 7 158 - 176 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4 697 3 160 1 537 11 354 622 16 673 95 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Theologische Hochschulen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 2 838 1 676 1 162 4 196 3 534 10 568 64 1 979 339 337 - 64 1 070 201 222 - 0 909 138 115 - 905 1 735 1 555 - 2 577 390 567 - 64 5 461 2 464 2 459 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 119 - 119 - - - - 119 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 427 409 18 - - 427 - - - - - - 427 - 409 - 18 - - - 427 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 96 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Theologische Hochschulen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmed.) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 205 162 43 335 4 543 205 162 43 335 4 543 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 68 9 59 17 - 85 - - - - - - 68 9 59 17 - 85 97 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Theologische Hochschulen Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 880 890 900 910 920 930 940 950 960 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 3 538 2 256 1 282 4 548 3 538 11 623 33 - 33 0 420 453 1 602 185 1 417 80 180 1 862 345 - 345 10 77 432 1 25 0 - 1 25 0 30 - 17 - 1 72 0 35 - 35 40 1 77 248 167 75 - 172 167 - 0 - 248 167 - - - - - - 780 110 671 - 84 864 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5 173 2 441 2 732 4 628 4 137 13 938 98 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Beiträge der Studierenden Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen insgesamt Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt 1000 EUR Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 61 142 26 651 34 491 486 082 16 240 563 464 4 563 3 107 1 096 1 633 2 301 3 018 1 773 566 942 1 130 1 546 1 334 530 691 1 170 34 043 13 992 10 716 26 757 85 466 1 993 2 608 1 052 670 597 40 599 19 707 12 865 29 060 88 364 1 787 77 1 710 1 232 1 143 4 163 3 223 645 2 578 28 082 305 31 610 209 113 96 9 877 46 10 132 2 727 1 565 967 1 947 1 216 670 779 349 297 45 609 12 236 8 197 231 8 231 48 566 13 809 9 394 249 130 120 5 338 11 5 598 2 667 2 367 25 442 6 817 423 822 2 248 7 094 4 010 251 1 845 119 18 348 2 807 172 43 114 11 418 75 158 70 725 4 121 1 713 11 2 875 2 745 1 47 494 13 796 103 475 80 286 4 545 13 938 3 758 10 180 33 160 126 47 225 13 938 3 758 10 180 33 160 126 47 225 226 801 138 287 88 515 318 008 7 288 552 098 7 973 3 081 4 893 16 846 445 25 264 15 7 348 2 944 977 16 855 1 990 179 146 15 5 489 1 999 529 11 302 1 128 107 802 1 1 859 946 448 5 553 862 71 345 3 982 32 353 52 847 7 644 43 941 2 260 147 746 962 1 765 2 421 101 3 453 3 997 40 663 57 556 8 622 61 216 4 351 330 345 9 552 6 943 2 609 10 391 140 20 083 74 662 14 848 59 815 1 726 247 22 401 1 823 311 2 179 4 592 12 205 13 524 13 569 2 321 12 707 50 2 334 3 400 2 312 2 167 125 2 516 2 129 2 258 8 806 11 212 11 402 2 196 10 191 20 642 96 647 272 719 469 455 318 518 31 121 347 033 222 1 507 3 059 5 075 6 583 380 4 443 23 043 102 746 287 983 488 054 338 669 33 822 364 183 9 775 3 791 605 1 340 9 170 2 451 133 096 37 016 900 232 143 771 41 039 99 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Beiträge der Studierenden Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen insgesamt Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt 1000 EUR Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 12 298 422 16 165 12 282 257 1 300 466 40 371 13 639 259 2 579 567 6 888 4 953 5 351 2 574 614 1 537 397 246 6 691 13 419 4 2 990 232 13 582 43 203 254 42 948 118 372 1 762 163 336 366 562 1 695 364 867 269 363 1 827 637 752 9 047 610 1 458 9 046 152 494 888 23 138 9 565 636 254 593 2 455 252 138 13 907 222 268 721 38 320 1 864 36 456 27 301 206 65 827 4 061 571 623 138 3 438 433 3 354 4 241 3 - 7 418 4 813 5 527 616 4 911 15 008 96 20 631 28 162 487 27 675 4 697 107 32 966 24 028 1 441 22 587 114 946 612 139 587 755 916 481 45 274 870 5 682 10 272 29 14 6 466 11 201 19 862 563 19 298 70 431 400 90 693 1 678 185 1 493 19 320 15 21 013 818 166 652 9 242 153 10 213 123 886 13 341 110 545 1 373 769 24 707 1 522 363 4 882 2 284 2 598 77 815 588 83 285 1 032 503 919 73 113 429 6 305 33 516 231 1 689 7 568 35 708 66 068 14 445 2 174 4 345 757 28 536 1 145 4 426 2 189 45 1 385 167 1 671 181 61 643 12 257 2 128 2 960 590 26 865 964 730 334 290 934 59 048 22 185 12 375 128 586 12 672 12 978 5 562 75 781 241 2 276 286 809 380 310 942 61 296 27 310 13 373 159 397 14 103 4 040 2 196 1 844 32 050 211 36 301 1 761 159 898 1 280 53 539 481 106 360 14 378 367 1 269 20 67 48 16 159 594 2 216 337 885 87 237 249 648 7 948 8 087 39 36 8 324 9 008 100 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden insgesamt Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt 1000 EUR Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 12 865 240 218 551 12 646 689 5 412 030 112 162 18 389 432 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken 118 911 22 985 95 926 110 619 55 724 285 253 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 494 515 138 276 356 239 791 478 83 744 1 369 736 319 694 115 979 203 715 463 835 64 861 848 390 7 536 24 638 21 138 3 5 274 1 001 7 533 19 364 20 138 2 25 010 9 326 73 10 733 1 715 7 610 60 381 32 179 45 212 6 070 39 142 250 353 3 810 299 375 44 160 4 667 1 644 183 42 517 4 484 7 340 917 1 161 330 52 662 5 914 14 457 7 297 7 160 4 224 95 18 776 13 014 827 12 188 30 471 965 44 451 3 088 753 682 3 088 071 372 153 41 435 3 502 342 2 856 162 682 2 855 481 351 073 13 389 3 220 624 25 239 - 25 239 662 1 491 27 391 77 643 - 77 643 147 23 253 101 043 129 709 - 129 709 20 272 3 302 153 283 16 567 419 380 494 16 186 925 6 686 279 293 065 23 546 763 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 101 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Beiträge der Studierenden Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen insgesamt Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt 1000 EUR Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 61 142 26 651 34 491 486 082 16 240 563 464 4 563 3 107 1 096 1 633 2 301 3 018 1 773 566 942 1 130 1 546 1 334 530 691 1 170 34 043 13 992 10 716 26 757 85 466 1 993 2 608 1 052 670 597 40 599 19 707 12 865 29 060 88 364 1 787 77 1 710 1 232 1 143 4 163 3 223 645 2 578 28 082 305 31 610 209 113 96 9 877 46 10 132 2 727 1 565 967 1 947 1 216 670 779 349 297 45 609 12 236 8 197 231 8 231 48 566 13 809 9 394 249 130 120 5 338 11 5 598 2 667 2 367 25 442 6 817 423 822 2 248 7 094 4 010 251 1 845 119 18 348 2 807 172 43 114 11 418 75 158 70 725 4 121 1 713 11 2 875 2 745 1 47 494 13 796 103 475 80 286 4 545 13 938 3 758 10 180 33 160 126 47 225 13 938 3 758 10 180 33 160 126 47 225 226 801 138 287 88 515 318 008 7 288 552 098 7 973 3 081 4 893 16 846 445 25 264 15 7 348 2 944 977 16 855 1 990 179 146 15 5 489 1 999 529 11 302 1 128 107 802 1 1 859 946 448 5 553 862 71 345 3 982 32 353 52 847 7 644 43 941 2 260 147 746 962 1 765 2 421 101 3 453 3 997 40 663 57 556 8 622 61 216 4 351 330 345 9 552 6 943 2 609 10 391 140 20 083 74 662 14 848 59 815 1 726 247 22 401 1 823 311 2 179 4 592 12 205 13 524 13 569 2 321 12 707 50 2 334 3 400 2 312 2 167 125 2 516 2 129 2 258 8 806 11 212 11 402 2 196 10 191 20 642 96 647 272 719 469 455 318 518 31 121 347 033 222 1 507 3 059 5 075 6 583 380 4 443 23 043 102 746 287 983 488 054 338 669 33 822 364 183 9 775 3 791 605 1 340 9 170 2 451 133 096 37 016 900 232 143 771 41 039 102 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmed.) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 238 192 46 335 4 577 238 192 46 335 4 577 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 38 320 1 864 36 456 27 301 206 65 827 4 061 571 623 138 3 438 433 3 354 4 241 3 - 7 418 4 813 5 527 616 4 911 15 008 96 20 631 28 162 487 27 675 4 697 107 32 966 24 028 1 441 22 587 114 946 612 139 587 755 916 481 45 274 870 5 682 10 272 29 14 6 466 11 201 19 862 563 19 298 70 431 400 90 693 1 678 185 1 493 19 320 15 21 013 818 166 652 9 242 153 10 213 123 886 13 341 110 545 1 373 769 24 707 1 522 363 4 882 2 284 2 598 77 815 588 83 285 1 032 503 919 73 113 429 6 305 33 516 231 1 689 7 568 35 708 66 068 14 445 2 174 4 345 757 28 536 1 145 4 426 2 189 45 1 385 167 1 671 181 61 643 12 257 2 128 2 960 590 26 865 964 730 334 290 934 59 048 22 185 12 375 128 586 12 672 12 978 5 562 75 781 241 2 276 286 809 380 310 942 61 296 27 310 13 373 159 397 14 103 4 040 2 196 1 844 32 050 211 36 301 1 761 159 898 1 280 53 539 481 106 360 14 378 367 1 269 20 67 48 16 159 594 2 216 337 885 87 237 249 648 7 948 8 087 39 36 8 324 9 008 103 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 567 056 202 577 364 479 4 111 899 71 795 4 750 750 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken 118 911 22 985 95 926 110 619 55 724 285 253 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 494 515 138 276 356 239 791 478 83 744 1 369 736 319 694 115 979 203 715 463 835 64 861 848 390 7 536 24 638 21 138 3 5 274 1 001 7 533 19 364 20 138 2 25 010 9 326 73 10 733 1 715 7 610 60 381 32 179 45 212 6 070 39 142 250 353 3 810 299 375 44 160 4 667 1 644 183 42 517 4 484 7 340 917 1 161 330 52 662 5 914 14 457 7 297 7 160 4 224 95 18 776 13 014 827 12 188 30 471 965 44 451 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 180 482 363 838 816 644 5 013 995 211 262 6 405 739 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 104 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Kunsthochschulen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 2 342 1 430 911 1 270 1 121 4 733 - - - 265 - - 265 - 840 0 840 595 - 1 435 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 408 1 094 - 351 1 079 - 57 15 - 410 - 526 595 - 934 2 100 - - - - - - - - - - - - - 1 009 919 90 894 1 327 3 230 116 112 4 355 - 471 893 807 86 539 1 327 2 759 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 105 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Kunsthochschulen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 829 754 75 942 583 2 354 - - - - - - - - - - - - 829 - 754 - 75 - 942 - 583 - 2 354 - 16 304 8 147 8 158 25 639 6 619 48 562 120 1 530 3 212 87 860 2 419 33 670 793 1 630 2 287 5 055 195 1 488 304 1 945 5 306 8 571 1 854 9 588 1 372 3 409 483 6 179 1 793 14 875 2 060 2 570 5 707 27 033 106 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Kunsthochschulen Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 20 483 11 250 9 234 28 746 9 649 58 879 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken 1 764 1 012 753 2 252 462 4 479 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 5 089 1 419 3 670 4 057 4 224 13 370 3 791 1 223 2 568 3 739 3 901 11 431 219 4 159 1 60 3 17 - 116 0 353 4 55 18 36 271 - 325 675 37 0 - 675 37 29 - 206 - 911 37 291 - 291 1 - 292 18 18 - - - 18 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 27 337 13 680 13 656 35 055 14 336 76 728 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 107 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Staatliche Fachhochschulen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 1 570 597 974 2 725 253 4 548 634 - 260 - 374 - 335 - 158 - 1 127 - 747 260 487 1 341 11 2 099 23 21 3 240 0 263 - - - - - - - - - - - - - - - - - - 52 114 - 1 55 - 51 59 - 82 727 - 85 - 133 926 - - - - 1 22 23 - - - 1 22 23 40 393 20 876 19 517 61 293 3 152 104 838 2 151 263 1 888 4 819 50 7 020 2 16 1 5 995 1 186 1 362 27 280 2 881 851 1 247 14 806 2 16 1 3 114 335 114 12 475 123 585 15 682 1 013 2 136 33 278 676 431 90 1 798 2 139 586 22 353 2 629 3 588 62 357 2 400 828 1 572 3 658 107 6 165 7 946 2 596 5 351 53 449 957 62 352 179 683 6 187 323 316 234 154 107 2 012 152 62 85 25 576 4 175 171 255 149 2 992 2 589 27 469 6 685 6 670 7 002 3 9 798 0 49 97 3 174 3 281 34 453 7 008 7 035 7 334 25 25 - 42 0 67 108 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Staatliche Fachhochschulen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 1 064 577 486 5 217 377 6 658 1 045 559 486 4 782 377 6 204 - - - - - - 18 18 - 435 - 453 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 4 719 591 4 128 21 013 217 25 949 2 472 568 9 71 2 463 497 5 020 3 186 4 - 7 496 3 754 1 234 217 1 018 7 315 85 8 635 165 132 33 2 258 5 2 428 279 162 117 3 234 123 3 636 42 037 15 304 26 733 190 327 3 807 236 171 4 153 1 760 2 394 30 737 546 35 436 2 117 - 652 - 1 466 - 5 534 91 137 - 7 789 91 14 036 7 221 4 144 1 694 300 6 799 1 572 5 362 2 928 1 861 652 108 1 264 717 8 674 4 294 2 283 1 041 192 5 535 854 75 828 43 528 10 666 6 092 87 15 492 2 273 945 1 633 146 5 19 331 46 90 809 52 382 14 956 7 791 406 22 622 3 890 1 696 222 1 474 5 444 147 7 287 30 1 425 8 213 22 1 211 825 4 444 147 856 6 016 73 168 - 73 168 148 26 - 221 194 109 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Staatliche Fachhochschulen 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 99 424 40 762 58 662 339 469 8 932 447 825 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken 20 747 5 762 14 985 41 720 2 805 65 272 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 95 378 46 085 49 293 131 395 15 001 241 774 65 052 39 039 26 013 80 334 11 128 156 514 760 5 015 2 746 2 2 161 982 758 2 853 1 763 600 563 236 0 425 164 1 360 6 003 3 146 14 750 3 165 11 585 39 917 2 534 57 201 2 177 507 220 12 1 957 495 4 683 155 240 76 7 100 738 546 274 272 3 762 - 4 308 3 824 230 3 595 1 143 435 5 403 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 215 550 92 609 122 940 512 584 26 738 754 871 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 110 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Private Fachhochschulen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 27 221 26 377 844 794 744 28 759 2 023 1 560 24 2 020 1 218 24 3 342 - 275 - 267 - 2 023 2 102 24 - - - - - - 1 517 1 517 - 150 - 1 667 - - - - - - - - - - - - - - - - - - 19 225 2 250 622 18 773 2 204 622 452 47 - 339 8 22 351 125 0 19 915 2 384 644 1 700 1 700 0 47 - 1 747 1 700 1 700 0 47 - 1 747 283 639 268 908 14 731 12 433 7 246 303 317 44 996 43 454 1 542 443 334 45 772 837 4 274 3 120 5 474 207 864 837 3 835 2 964 5 474 197 915 440 156 9 949 83 20 33 11 796 1 194 185 5 235 837 5 552 3 325 5 507 224 895 17 073 14 430 2 643 57 298 17 428 25 726 22 237 3 489 1 498 855 28 079 21 369 111 4 220 25 - 18 713 81 3 419 24 - 2 656 31 801 1 - 1 163 12 323 0 - 620 47 188 0 - 23 152 171 4 731 25 - - - - - - - 111 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Private Fachhochschulen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 56 343 54 938 1 405 1 704 497 58 543 56 343 54 938 1 405 1 704 497 58 543 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 623 610 13 2 4 629 - - - - - - 623 610 13 2 4 629 - - - - - - - - - - - - 22 179 18 462 3 717 10 173 861 33 213 4 677 4 632 44 34 5 4 715 1 255 24 1 242 - 14 24 17 235 32 102 1 305 362 5 510 6 305 989 666 2 751 - 5 118 3 766 514 631 2 559 - 393 2 539 475 36 192 - 7 540 2 319 7 20 0 272 147 181 102 19 - 13 322 8 771 1 170 776 2 791 0 33 322 32 851 471 843 2 275 36 440 5 701 1 293 20 969 5 552 1 281 20 725 149 12 244 519 281 92 25 1 939 6 312 1 318 23 189 2 516 2 842 2 513 2 780 4 62 20 23 220 2 536 3 086 112 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Private Fachhochschulen 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 450 751 426 082 24 669 27 494 12 481 490 726 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken 103 502 101 750 1 752 19 593 8 775 131 870 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 30 483 11 235 19 248 1 321 1 667 33 471 29 708 11 235 18 473 1 253 1 667 32 627 312 22 0 - 312 22 0 - 0 312 22 0 - - - 34 - 34 - - - - - - - - - 35 - 35 441 - 441 - - 441 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 584 736 539 067 45 669 48 409 22 923 656 068 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 113 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Kirchliche Fachhochschulen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 1 869 589 1 279 1 631 1 352 4 851 1 220 226 73 - 151 226 1 - 1 069 72 - 1 113 38 - 337 409 - 2 669 673 73 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 350 - 212 - 138 - 480 - 606 - 1 436 - - - - - - - - - - - - - 8 046 6 518 1 529 9 873 60 841 78 760 - - - - - - 2 143 5 904 - 1 988 4 530 - 155 1 374 - 3 400 6 473 - 60 841 - 5 543 73 218 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 114 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.Nr. Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Kirchliche Fachhochschulen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmed.) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 148 84 64 1 577 2 724 4 449 148 84 64 1 577 2 724 4 449 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 115 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.Nr. Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Kirchliche Fachhochschulen Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 880 890 900 910 920 930 940 950 960 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 10 063 7 191 2 872 13 080 64 917 88 060 493 276 216 365 1 476 2 334 1 163 244 920 409 323 1 895 70 1 70 2 - 72 14 25 0 24 0 14 1 - - - 14 25 0 751 0 751 - 323 1 073 21 6 - 21 6 - - 21 6 232 219 13 191 - 423 44 0 44 215 - 259 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 11 719 7 711 4 008 13 854 66 716 92 289 116 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Fachhochschulen zusammen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 30 660 27 563 3 096 5 150 2 348 38 158 2 657 2 779 226 73 24 2 280 1 368 226 1 24 377 1 411 72 - 335 1 387 38 - 158 605 409 - 3 150 4 771 673 73 24 747 260 487 1 341 11 2 099 1 540 1 537 3 391 0 1 930 - - - - - - - - - - - - - - - - - - 19 277 2 715 622 18 774 2 471 622 503 244 - 421 1 215 22 351 816 0 20 048 4 745 644 1 700 1 700 0 48 22 1 770 1 700 1 700 0 48 22 1 770 332 078 296 302 35 776 83 598 71 239 486 915 47 147 43 716 3 431 5 261 383 52 792 2 16 2 981 16 173 4 306 6 835 235 144 2 825 11 246 3 815 6 721 212 721 2 16 156 4 927 491 114 22 424 123 3 985 22 237 1 032 2 169 45 074 62 711 616 90 7 033 2 139 6 966 101 122 5 955 9 095 287 252 19 474 15 258 4 216 3 715 404 23 593 33 672 24 832 8 840 54 947 1 812 90 431 179 683 27 556 434 4 536 25 234 154 107 20 725 233 3 481 24 85 25 576 6 831 201 1 056 1 149 2 992 2 589 28 632 6 698 6 992 0 7 002 3 9 1 418 47 237 0 97 3 174 3 281 57 605 7 179 11 766 25 7 334 25 25 - 42 0 67 117 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Fachhochschulen zusammen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 57 554 55 599 1 955 8 498 3 598 69 649 57 535 55 580 1 955 8 063 3 598 69 196 - - - - - - 18 18 - 435 - 453 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5 342 1 201 4 141 21 015 221 26 577 2 472 568 9 71 2 463 497 5 020 3 186 4 - 7 496 3 754 1 857 827 1 031 7 317 89 9 263 165 132 33 2 258 5 2 428 279 162 117 3 234 123 3 636 64 215 33 765 30 450 200 501 4 668 269 384 8 830 6 392 2 438 30 771 550 40 151 3 373 24 1 893 - 1 479 24 5 551 326 170 102 9 094 453 19 546 13 527 5 133 2 360 300 9 550 1 572 10 480 6 693 2 376 1 283 108 3 823 717 9 066 6 833 2 758 1 077 192 5 727 854 83 368 45 847 10 666 6 100 87 15 512 2 273 1 217 1 780 327 107 19 350 46 104 131 61 153 16 126 8 567 406 25 412 3 890 35 017 33 073 1 945 6 287 2 422 43 727 5 732 1 293 22 393 5 561 1 281 20 938 171 12 1 455 1 344 4 725 92 25 2 086 7 167 1 318 29 205 2 589 3 010 2 513 2 780 77 230 168 49 220 2 758 3 279 118 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Fachhochschulen zusammen 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 560 238 474 035 86 203 380 043 86 330 1 026 611 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken 124 741 107 788 16 953 61 679 13 056 199 476 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 127 025 57 564 69 461 133 125 16 991 277 141 94 831 50 274 44 557 81 588 12 795 189 214 1 086 5 061 2 746 2 2 186 982 1 084 2 876 1 763 600 563 236 0 425 164 1 686 6 050 3 146 15 501 3 165 12 336 39 951 2 856 58 309 2 199 513 220 12 1 978 501 4 683 155 240 76 7 122 744 778 493 285 3 989 - 4 766 4 310 230 4 080 1 358 435 6 104 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 812 004 639 387 172 617 574 847 116 377 1 503 228 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 119 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Verwaltungsfachhochschulen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 16 293 5 453 10 840 3 090 4 250 23 633 389 385 4 3 - 391 15 702 - 5 069 - 10 633 - 2 526 562 165 4 084 - 165 22 312 562 202 - 202 - - 202 636 - 636 - - 636 4 611 3 - - 4 611 3 - - - 4 611 3 - 17 1 - 17 1 - - 17 1 120 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Verwaltungsfachhochschulen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmed.) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 109 109 - 542 - 650 - - - - - - - - - - - - 109 - 109 - - 172 370 - - 172 479 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 121 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Verwaltungsfachhochschulen Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt und ohne Zentrale Einrichtungen) 870 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 880 890 900 910 920 930 940 950 960 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 17 038 5 562 11 476 3 632 4 250 24 920 131 - 131 178 - 310 5 584 1 533 4 052 171 878 6 633 1 885 354 1 531 103 200 2 188 8 9 9 1 - 8 8 9 - - 8 9 9 263 263 - 31 - 294 119 1 927 - 119 1 927 37 - - 156 1 927 85 16 69 - - 85 1 280 898 382 - 678 1 958 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 22 754 7 095 15 659 3 981 5 128 31 862 122 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Beiträge der Studierenden Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen insgesamt Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt 1000 EUR Hochschulen i n s g e s a m t Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 94 143 55 644 38 499 492 503 19 709 606 355 7 221 5 886 1 322 1 706 2 324 5 298 3 142 792 943 1 154 1 923 2 745 530 763 1 170 34 643 15 379 10 754 26 757 85 466 2 150 3 213 1 461 670 597 44 014 24 478 13 537 29 134 88 388 3 374 337 3 037 3 168 1 154 7 697 4 762 2 182 2 581 28 473 305 33 540 209 113 96 9 877 46 10 132 2 727 1 565 967 1 947 1 216 670 779 349 297 45 609 12 236 8 197 231 8 231 48 566 13 809 9 394 249 130 120 5 338 11 5 598 2 667 2 367 45 126 10 625 1 045 822 2 248 26 219 7 560 873 1 845 119 18 908 3 066 172 43 114 11 418 75 579 72 350 4 143 1 713 11 3 752 4 156 2 47 494 13 796 124 457 87 131 5 189 15 638 5 458 10 180 33 208 148 48 995 15 638 5 458 10 180 33 208 148 48 995 576 181 440 961 135 220 405 591 84 103 1 065 875 55 625 47 293 8 332 22 465 828 78 918 17 7 364 5 925 17 150 21 161 24 527 415 184 15 5 489 4 824 11 775 15 117 12 918 321 329 2 1 875 1 102 5 376 6 044 11 609 93 854 3 982 32 475 56 832 29 881 44 973 6 955 193 921 962 1 765 62 713 1 202 4 275 11 813 3 998 40 802 64 522 109 745 67 336 35 758 620 918 29 228 22 201 7 027 14 106 545 43 878 108 971 39 680 69 291 1 781 194 24 213 1 914 378 2 358 5 279 40 373 13 960 18 105 2 346 12 941 204 2 440 24 124 2 545 5 647 149 2 602 2 155 2 838 16 248 11 416 12 458 2 198 10 340 23 634 99 236 301 351 476 152 325 510 31 121 354 035 226 1 516 4 476 5 122 6 820 380 4 540 26 218 106 031 346 200 495 235 350 435 33 847 371 517 9 792 3 816 605 1 364 9 187 2 452 133 096 37 058 900 232 143 788 41 107 123 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Beiträge der Studierenden Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen insgesamt Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt 1000 EUR Hochschulen i n s g e s a m t Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 12 355 976 71 764 12 284 212 1 308 964 43 969 13 708 908 2 579 567 64 423 4 953 60 932 2 574 614 3 492 397 246 14 754 13 419 3 601 2 990 232 82 778 43 203 254 42 948 118 372 1 762 163 336 366 580 1 713 364 867 269 798 1 827 638 205 9 047 610 1 458 9 046 152 494 888 23 138 9 565 636 254 593 2 455 252 138 13 907 222 268 721 38 320 1 864 36 456 27 301 206 65 827 4 061 571 623 138 3 438 433 3 354 4 241 3 - 7 418 4 813 5 527 616 4 911 15 008 96 20 631 28 162 487 27 675 4 697 107 32 966 29 370 2 641 26 728 135 961 833 166 164 3 227 1 483 491 116 2 737 1 367 10 701 13 458 33 14 13 962 14 956 21 719 1 390 20 329 77 748 489 99 956 1 843 317 1 526 21 578 21 23 442 1 097 328 769 12 476 276 13 849 189 039 47 969 141 070 1 575 754 29 958 1 794 750 13 712 8 676 5 036 108 586 1 138 123 436 4 405 527 2 813 73 1 592 454 11 857 33 842 400 1 792 16 662 36 160 85 614 28 080 7 307 7 533 1 057 38 086 2 716 14 905 8 991 2 421 3 422 275 5 494 898 70 709 19 090 4 886 4 111 782 32 592 1 818 813 874 337 151 69 713 29 227 12 462 144 097 14 945 14 195 7 342 401 1 471 261 2 626 332 913 683 372 574 77 422 38 231 13 780 184 809 17 993 55 362 43 416 11 946 63 976 9 251 128 590 7 612 2 982 26 504 6 927 2 195 23 896 685 787 2 608 17 352 2 655 11 050 307 1 580 2 438 25 272 7 217 39 991 4 780 13 484 3 972 6 426 809 7 057 9 909 23 011 2 100 2 826 16 789 39 321 124 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden insgesamt Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt 1000 EUR Hochschulen i n s g e s a m t Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 13 462 999 709 397 12 753 602 5 824 451 212 391 19 499 842 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken 245 548 131 785 113 763 174 727 69 242 489 517 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 632 214 198 792 433 422 928 830 105 836 1 666 880 420 201 167 830 252 370 549 266 81 757 1 051 223 8 630 29 927 23 897 5 7 620 1 984 8 625 22 307 21 913 602 25 590 9 562 73 11 275 1 879 9 304 66 792 35 337 61 030 9 516 51 514 290 606 6 666 358 303 47 152 7 144 1 864 195 45 289 6 950 12 090 1 072 1 607 406 60 850 8 622 15 611 7 806 7 805 8 213 95 23 919 18 622 1 972 16 650 31 830 2 079 52 530 3 088 753 682 3 088 071 372 153 41 435 3 502 342 2 856 162 682 2 855 481 351 073 13 389 3 220 624 25 239 - 25 239 662 1 491 27 391 77 643 - 77 643 147 23 253 101 043 129 709 - 129 709 20 272 3 302 153 283 17 429 514 1 040 656 16 388 858 7 300 162 428 905 25 158 581 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 125 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Beiträge der Studierenden Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen insgesamt Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt 1000 EUR davon: Hochschulen in Trägerschaft des Landes Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 52 372 18 406 33 967 481 186 7 329 540 888 3 639 1 128 737 1 296 2 301 1 767 704 345 720 1 130 1 872 425 392 576 1 170 34 524 13 087 8 503 25 138 84 987 2 150 31 662 103 597 40 313 14 246 9 902 26 537 87 884 3 374 337 3 037 3 168 1 154 7 697 3 246 665 2 581 28 323 305 31 873 209 113 96 9 868 46 10 123 2 607 1 553 967 1 828 1 205 670 779 349 297 45 228 12 219 8 168 231 8 231 48 066 13 781 9 365 249 130 120 5 338 11 5 598 2 612 896 20 653 6 481 423 822 781 3 315 3 623 251 1 790 116 17 338 2 857 172 42 984 10 884 73 453 71 290 4 024 108 11 1 553 128 1 45 704 11 791 95 660 77 899 4 449 13 908 3 735 10 173 32 159 148 46 215 13 908 3 735 10 173 32 159 148 46 215 92 867 43 216 49 651 354 560 10 250 457 677 5 171 2 414 2 757 19 530 494 25 196 17 2 504 2 945 6 489 8 574 18 280 43 962 15 1 140 1 999 2 945 4 641 6 843 22 326 2 1 364 947 3 544 3 933 11 436 21 636 3 982 30 031 51 752 22 908 42 435 6 922 162 951 95 1 765 678 1 017 3 189 2 765 3 998 32 630 56 463 30 075 52 026 28 390 209 677 4 925 894 4 031 14 049 247 19 221 82 119 16 955 65 164 1 767 588 23 357 1 873 065 2 358 5 274 17 903 13 846 13 885 2 321 12 941 204 2 440 4 923 2 464 2 228 125 2 602 2 155 2 834 12 980 11 382 11 657 2 196 10 339 23 461 98 576 297 156 474 658 323 429 31 121 350 819 226 1 516 3 856 5 075 6 631 380 4 540 26 045 105 366 318 915 493 579 343 946 33 822 368 300 9 775 3 815 605 1 364 9 170 2 451 132 231 36 139 900 232 142 906 40 187 126 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Beiträge der Studierenden Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen insgesamt Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt 1000 EUR Hochschulen in Trägerschaft des Landes Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 11 700 539 6 282 11 694 257 1 299 102 35 551 13 035 192 2 574 763 2 010 1 473 1 191 2 573 289 819 392 927 9 369 13 410 377 2 981 100 11 757 43 202 254 42 948 118 334 1 762 163 297 346 620 1 713 344 907 269 729 1 516 617 865 8 500 558 1 458 8 499 101 494 878 18 361 9 013 797 233 386 193 233 193 13 864 126 247 376 38 320 1 864 36 456 27 301 206 65 827 4 061 571 623 138 3 438 433 3 354 4 241 3 - 7 418 4 813 5 527 616 4 911 15 008 96 20 631 28 162 487 27 675 4 697 107 32 966 28 747 2 032 26 715 135 960 829 165 536 3 227 1 483 491 116 2 737 1 367 10 701 13 458 33 14 13 962 14 956 21 096 780 20 316 77 747 485 99 327 1 843 317 1 526 21 578 21 23 442 1 097 328 769 12 476 276 13 849 163 662 26 655 137 007 1 538 083 28 562 1 730 306 7 552 2 879 4 673 105 224 1 134 113 910 2 894 503 1 316 73 1 578 429 11 839 33 607 368 1 689 15 102 35 799 79 625 21 157 6 310 6 512 1 057 35 334 2 716 9 310 4 607 1 899 2 462 275 2 935 898 70 316 16 550 4 411 4 050 782 32 400 1 818 799 762 328 738 60 767 29 175 12 462 141 565 14 945 13 923 7 195 221 833 261 2 607 332 893 310 357 090 67 297 36 520 13 780 179 506 17 993 17 576 7 071 10 505 59 973 4 265 81 814 1 424 1 133 3 405 902 404 1 041 522 729 2 364 16 312 2 655 10 729 215 549 416 17 951 4 336 14 550 1 963 9 652 1 183 3 541 780 6 110 9 787 20 492 947 2 137 12 697 32 280 127 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden insgesamt Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Einnahmen insgesamt 1000 EUR Hochschulen in Trägerschaft des Landes Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 12 190 111 126 217 12 063 894 5 695 912 110 497 17 996 520 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken 140 397 29 740 110 657 152 982 53 870 347 249 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 565 845 165 081 400 764 922 562 76 648 1 565 055 361 386 135 972 225 415 546 088 53 088 960 562 8 302 29 849 23 888 5 7 596 1 983 8 297 22 253 21 904 602 25 551 9 545 73 11 257 1 878 8 977 66 656 35 311 58 105 8 092 50 012 288 276 6 249 352 630 46 446 5 411 1 788 195 44 658 5 216 11 827 1 072 1 607 406 59 880 6 889 15 103 7 588 7 515 7 987 95 23 185 17 356 1 863 15 493 31 614 1 995 50 965 2 986 027 682 2 985 345 372 153 24 007 3 382 187 2 770 714 682 2 770 032 351 072 12 524 3 134 310 25 002 - 25 002 662 553 26 217 74 113 - 74 113 147 7 630 81 890 116 198 - 116 198 20 272 3 301 139 771 15 882 380 321 720 15 560 660 7 143 608 265 023 23 291 011 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 128 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Hochschulen in Trägerschaft des Bundes Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 3 3 - 498 - 500 - - - 46 - 46 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 3 - 3 - - 302 53 97 - 302 56 97 - - - 992 - 992 - - - 992 - 992 687 312 375 4 886 1 086 6 659 - - - 2 015 - 2 015 173 312 312 173 - 239 729 1 903 1 086 - 239 729 1 259 2 215 202 - 202 - - 202 636 - 636 3 158 - 3 795 4 611 3 - - 4 611 3 - 159 2 999 - - 159 4 3 610 3 - 17 1 - 17 1 - - 17 1 129 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Hochschulen in Trägerschaft des Bundes Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 132 132 - 23 976 - 24 107 - - - - - - - - - - - - 124 8 - 124 8 - - 6 422 6 094 8 947 2 513 - - 6 422 6 218 8 955 2 513 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 130 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Hochschulen in Trägerschaft des Bundes Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 880 890 900 910 920 930 940 950 960 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 1 457 446 1 012 33 510 1 086 36 053 - - - - - - 3 644 1 556 2 088 726 - 4 370 631 171 460 405 - 1 035 - - - - - - 1 385 1 385 - 321 - 1 707 1 560 - 1 560 - - 1 560 68 - 68 - - 68 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5 101 2 002 3 099 34 236 1 086 40 423 131 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Private Hochschulen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 38 023 35 756 2 267 3 150 6 182 47 355 3 518 2 607 24 3 467 2 034 24 51 573 - 120 338 147 561 - 3 637 3 505 171 - - - - - - 1 517 1 517 - 150 - 1 667 - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 471 24 473 3 792 622 1 467 22 903 3 722 622 4 1 570 70 - 534 1 373 466 22 2 199 3 422 0 2 005 28 045 7 680 644 1 700 1 700 0 47 - 1 747 1 700 1 700 0 47 - 1 747 473 908 390 260 83 648 34 416 11 926 520 250 50 454 44 879 5 575 893 334 51 680 4 860 837 4 274 12 587 6 075 370 720 4 349 837 3 835 10 476 6 075 298 502 511 440 2 110 72 218 2 127 903 83 2 537 33 27 781 867 1 194 185 9 048 7 854 1 741 5 552 15 310 6 108 407 550 24 100 21 306 2 794 57 298 24 455 26 215 22 725 3 490 9 489 855 36 560 21 859 111 4 220 25 0 19 201 81 3 419 24 - 2 657 31 801 1 0 13 655 1 163 1 495 2 081 0 3 216 620 47 188 0 - 13 655 23 641 1 653 6 489 25 3 217 - - - 865 - - 865 - 132 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Private Hochschulen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 655 084 65 236 589 848 7 949 5 691 668 724 4 804 62 061 3 479 59 495 1 325 2 566 4 319 3 472 9 497 9 132 66 030 1 - 1 38 - 39 19 960 - 19 960 69 311 20 340 547 051 - 547 051 10 4 777 551 838 21 207 2 262 18 945 42 96 21 345 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 623 610 13 2 4 629 - - - - - - 623 610 13 2 4 629 - - - - - - - - - - - - 25 245 21 183 4 063 13 695 1 396 40 337 6 160 5 797 363 3 362 5 9 526 1 511 24 1 497 - 14 24 17 235 32 102 1 560 362 5 989 6 800 989 1 021 2 751 - 5 596 4 260 514 960 2 559 - 393 2 540 475 61 192 - 7 690 2 319 52 20 0 272 147 181 638 19 - 13 951 9 266 1 170 1 711 2 791 0 36 796 36 239 557 1 239 4 518 42 552 6 188 1 850 23 099 6 025 1 791 22 855 163 59 244 772 321 92 1 031 2 022 7 052 2 881 25 441 2 818 2 842 2 789 2 780 29 62 122 24 1 153 220 4 092 3 086 133 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Private Hochschulen Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 880 890 900 910 920 930 940 950 960 1 257 595 573 708 683 887 69 986 30 572 1 358 153 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken 104 576 101 750 2 826 20 453 13 476 138 505 Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 59 905 31 723 28 182 4 226 28 687 92 817 57 762 31 684 26 078 2 642 28 592 88 996 312 26 9 - 312 26 9 2 0 2 0 312 30 9 755 39 716 1 283 93 2 131 391 - - 391 - 263 - - 654 - 209 - 209 35 - 244 441 - 441 - - 441 102 726 - 102 726 0 17 428 120 154 85 448 - 85 448 0 865 86 314 237 - 237 - 937 1 175 3 530 - 3 530 - 15 624 19 154 13 511 - 13 511 - 1 13 512 1 524 801 707 180 817 621 94 665 90 162 1 709 629 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 134 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Kirchliche Hochschulen Sprach- u. Kulturwissenschaften 010 020 030 040 050 070 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evangelische Theologie Katholische Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik Allgemeine und vergleichende Literatur- u. Sprachwissensch. Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, german. Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, FinnoUgristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- u. Kulturwissensch. Kulturwissenschaften i.e.S Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik Sport 200 Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 225 230 235 240 250 270 290 310 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder and. Fächergr. zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften 330 340 350 360 370 390 400 410 420 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 3 745 1 480 2 265 7 669 6 198 17 612 64 2 151 584 410 - 64 405 447 223 - 0 1 747 138 187 - 1 955 2 251 1 619 287 2 621 799 567 - 64 6 727 3 635 2 596 287 - - - - - - - - - - - - - - - 9 - 9 119 11 - 119 11 - - 381 17 29 - 501 28 29 - - - - - - 55 350 - 212 - 55 138 - 130 451 541 - 1 605 606 - 1 790 451 1 496 - 30 23 7 10 - 40 30 23 7 10 - 40 8 719 7 172 1 547 11 729 60 841 81 289 - - - 27 - 27 2 143 6 387 190 1 988 4 995 190 155 1 392 - 79 3 448 6 890 1 286 60 841 - 79 5 590 74 118 1 475 - - - - - - - - - 959 - 959 - - - 6 33 - - 6 33 - - - - 919 - 919 135 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Kirchliche Hochschulen Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften 440 445 450 470 490 520 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinische-praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin 540 550 560 580 Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-theoretische Veterinärmedizin Klinisch-praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 615 620 640 650 Agrar-, Forst- und Ernährungswissensch. allgemein Landespflege, Umweltgestaltg. Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaften, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften 670 675 680 690 710 720 730 740 750 760 Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau/Verfahrenstechnik Elektrotechnik Nautik, Verkehrstechnik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft 780 790 800 820 830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 352 246 106 1 912 2 728 4 992 352 246 106 1 912 2 728 4 992 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 990 105 885 2 764 469 4 223 - - - 268 - - 268 - 990 105 885 2 496 469 3 955 136 3 Einnahmen der Hochschulen 2014 nach Einnahmearten, Hochschularten, Fächergruppen sowie Lehr- und Forschungsbereichen davon: Schl.- Fächergruppe Nr. Lehr- und Forschungsbereich Verwaltungseinnahmen Drittmittel Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Beiträge der Studierenden Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) insgesamt Einnahmen insgesamt 1000 EUR Kirchliche Hochschulen Fächergruppen I N S G E S A M T (ohne Hochschule/Klinik insgesamt, ohne Zentrale Einrichtungen) 870 Hochschule insgesamt ohne Hochschulkliniken Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) 880 890 900 910 920 930 940 950 960 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin) 970 980 986 990 999 Kliniken insgesamt, zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen INSGESAMT Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 13 837 9 027 4 809 25 044 70 235 109 116 575 295 280 1 293 1 896 3 764 2 820 432 2 388 1 316 502 4 639 422 4 418 131 77 630 15 52 0 24 0 15 28 0 36 17 17 - 15 105 17 786 0 786 725 324 1 835 315 173 75 - 240 173 - 0 - 316 173 232 219 13 191 - 423 824 110 715 215 84 1 124 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 17 232 9 754 7 478 27 652 72 634 117 518 137 4.1 Ausgaben, Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen der Universitäten, Pädagogischen und Theologische Hochschulen (ohne medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) 1) 2014 nach Ländern und Fächergruppen Fächergruppe Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel 1000 EUR Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Baden-Württemberg 264 496 17 663 166 035 527 806 313 64 228 324 421 10 528 370 395 1 745 886 6 735 1 289 2 777 20 262 3 434 1 690 147 168 396 204 731 38 719 4 230 26 391 111 608 28 17 449 51 201 1 249 221 708 472 583 6 241 1 293 3 241 90 531 9 429 49 028 111 179 536 339 409 316 191 24 476 198 445 750 207 341 94 539 426 340 12 035 940 036 2 762 610 11 370 3 292 12 816 17 338 33 2 276 58 373 215 80 316 186 029 97 232 3 594 46 637 284 555 27 330 174 812 1 222 110 549 745 933 2 570 1 660 3 163 2 117 9 511 1 531 1 392 255 272 18 187 196 284 525 793 29 539 49 252 287 941 21 211 417 522 1 801 002 14 402 3 860 11 304 35 918 1 348 645 23 020 1 205 192 506 284 209 32 630 2 842 28 490 98 221 6 716 10 118 55 888 3 307 149 888 388 101 9 619 3 684 7 607 134 075 2 937 7 081 54 422 1 531 112 139 333 094 311 924 28 573 243 684 794 007 40 540 67 096 421 272 27 255 872 055 2 806 406 4 273 2 426 8 738 8 258 6 572 7 563 17 912 172 63 445 119 359 59 859 4 173 39 394 262 033 5 289 21 895 192 893 3 193 102 364 691 094 3 457 4 708 2 680 1 518 12 362 2 223 1 363 121 403 2 836 101 045 212 393 23 717 12 166 129 953 15 287 222 021 840 821 1 136 7 690 132 116 0 99 6 127 802 136 981 27 242 778 37 178 58 440 7 664 3 016 37 749 3 641 98 241 273 948 2 394 26 1 116 11 596 896 139 5 616 43 67 101 88 927 152 175 3 639 147 029 282 560 32 393 15 321 173 417 18 977 515 165 1 340 678 8 930 78 57 719 1 859 4 410 213 3 639 69 32 579 109 494 47 581 351 27 577 140 563 6 797 5 644 85 628 11 831 89 716 415 689 125 - 400 0 525 1 - Brandenburg 39 200 5 361 29 387 56 563 2 262 41 107 6 543 85 533 265 956 561 79 260 2 093 84 777 442 20 294 24 590 6 595 2 303 3 882 10 891 429 5 845 1 333 26 830 58 109 2 566 82 437 7 065 271 3 431 743 19 980 34 574 48 922 7 826 33 966 76 613 3 046 51 159 9 061 152 636 383 228 1 272 198 1 260 794 31 201 194 3 565 7 515 14 056 3 792 7 285 26 960 724 17 142 1 247 18 306 89 511 1 174 501 645 8 2 328 43 26 Bayern Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Berlin Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 138 4.1 Ausgaben, Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen der Universitäten, Pädagogischen und Theologische Hochschulen (ohne medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) 1) 2014 nach Ländern und Fächergruppen Fächergruppe Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben Sonstige laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel 1000 EUR Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Bremen3) 20 437 722 25 780 78 509 31 930 3 114 72 779 233 271 21 1 6 360 78 2 36 548 37 015 1 962 54 4 255 16 267 6 926 408 31 562 61 434 87 3 93 5 591 1 885 27 8 603 16 290 22 506 779 30 134 100 726 40 820 3 550 149 493 348 009 985 1 327 3 295 1 248 9 38 473 44 339 2 950 21 9 017 53 098 20 067 601 18 705 104 459 387 0 103 1 491 41 177 Hamburg 59 951 2 096 59 632 105 781 2 030 103 247 2 356 92 271 427 364 2 773 2 4 924 3 083 1 28 040 0 62 204 101 028 11 371 332 14 766 22 386 263 21 158 194 65 520 135 991 1 979 278 1 473 18 588 71 12 715 56 9 588 44 748 76 074 2 708 80 794 149 839 2 366 165 161 2 606 229 583 709 131 3 116 76 10 736 2 704 144 8 650 22 22 436 47 885 18 036 469 15 429 64 265 729 37 423 775 35 017 172 144 6 416 21 082 2 21 506 69 18 730 145 508 10 992 146 921 260 086 21 381 33 004 156 240 17 374 272 428 1 063 932 3 443 534 5 035 9 409 138 438 825 211 125 950 145 983 22 353 2 460 57 169 60 132 3 935 7 793 26 605 1 659 100 358 282 465 2 106 471 11 998 34 617 658 1 440 23 245 326 123 159 198 020 173 410 14 457 221 123 364 244 26 112 42 675 206 915 19 570 621 894 1 690 401 5 854 1 350 90 197 3 061 5 794 3 356 9 024 115 69 869 188 618 36 676 1 320 37 516 125 405 1 718 12 710 97 637 1 925 45 852 360 759 2 815 223 1 334 80 4 453 1 763 606 Mecklenburg-Vorpommern 26 423 738 1 488 115 15 324 396 56 348 2 478 9 192 0 23 075 58 1 789 91 49 338 14 988 182 976 18 865 2 838 398 1 142 11 986 3 093 3 252 84 22 762 45 556 150 5 4 746 36 262 5 017 5 893 10 297 62 371 30 150 2 006 21 608 107 074 17 302 32 277 1 965 97 386 309 768 801 59 124 831 240 226 20 7 221 9 522 4 830 322 2 293 37 981 4 916 14 337 162 15 411 80 250 1 200 3 240 4 931 128 540 Hessen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 286 205 139 4.1 Ausgaben, Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen der Universitäten, Pädagogischen und Theologische Hochschulen (ohne medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) 1) 2014 nach Ländern und Fächergruppen Fächergruppe Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben Sonstige laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel 1000 EUR Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Niedersachsen 129 528 8 284 100 507 265 585 39 491 46 966 203 697 11 995 345 112 1 151 164 820 132 411 5 335 806 332 9 160 123 166 940 184 058 17 503 1 433 12 329 43 548 11 666 11 099 35 629 1 748 184 723 319 679 1 846 348 1 959 27 508 2 330 3 267 40 475 348 103 779 181 860 149 697 10 197 115 205 341 976 54 293 61 664 288 961 14 214 800 553 1 836 761 7 556 1 956 3 056 5 837 15 580 7 777 2 588 503 114 499 159 352 27 234 1 022 20 164 107 518 10 342 18 374 134 526 1 085 94 927 415 192 515 2 554 398 56 3 524 315 170 24 770 1 958 15 832 71 688 12 462 27 301 2 346 643 594 799 951 69 172 9 030 45 601 157 762 9 672 65 365 5 991 300 223 662 816 6 567 1 157 4 561 61 490 1 341 65 518 1 045 150 131 291 811 502 482 50 537 344 854 1 012 600 57 015 677 535 39 038 1 698 428 4 382 488 11 415 1 646 9 726 18 487 1 488 11 227 2 238 116 941 173 168 109 400 14 101 72 943 333 846 9 518 302 853 4 774 215 922 1 063 357 11 110 8 239 11 095 541 30 985 2 543 5 448 Rheinland-Pfalz 85 133 5 392 68 105 137 934 1 309 38 059 12 839 123 457 472 228 14 371 3 170 12 541 44 667 15 9 864 3 898 53 020 141 545 6 682 444 16 097 20 949 94 3 535 893 52 457 101 149 1 036 85 2 716 10 262 6 2 594 150 14 169 31 018 107 222 9 091 99 459 213 812 1 423 54 051 17 779 243 103 745 940 2 514 254 21 715 2 653 205 661 243 17 864 46 109 14 331 353 8 569 61 002 335 22 080 1 815 28 986 137 471 1 217 14 053 266 155 15 691 1 167 18 Saarland 25 392 1 390 13 482 49 524 6 372 945 37 229 134 334 980 142 690 3 145 357 66 14 337 19 717 3 213 52 1 843 9 530 660 124 14 529 29 950 567 75 211 4 942 804 8 3 077 9 684 30 152 1 659 16 226 67 142 8 192 1 142 69 172 193 686 215 930 2 084 70 5 15 226 18 530 6 830 84 2 376 25 418 1 990 24 8 796 45 517 87 - 6 2 95 8 - Nordrhein-Westfalen 401 972 38 392 278 859 721 659 33 541 519 351 29 657 604 480 2 627 911 2) Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 140 4.1 Ausgaben, Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen der Universitäten, Pädagogischen und Theologische Hochschulen (ohne medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) 1) 2014 nach Ländern und Fächergruppen Fächergruppe Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben Sonstige laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel 1000 EUR Sachsen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen 79 880 8 716 61 985 171 674 17 236 8 753 247 767 5 650 125 059 726 720 1 639 1 484 718 6 821 814 589 11 220 122 65 409 88 815 8 816 1 828 9 753 33 272 4 862 1 560 45 940 1 103 55 020 162 155 4 674 939 6 676 44 841 2 944 730 64 047 22 59 984 184 856 95 008 12 966 79 132 256 608 25 856 11 633 368 974 6 897 305 473 1 162 547 816 615 8 222 3 272 5 965 131 8 814 161 9 314 37 310 22 746 2 417 19 968 102 790 3 154 3 598 207 693 1 440 53 217 417 024 - 0 - 831 832 - - Sachsen-Anhalt 26 059 1 404 16 004 57 118 8 245 35 767 1 718 99 582 245 896 8 6 4 28 002 28 021 2 179 212 1 349 11 154 1 805 6 569 236 29 585 53 089 242 80 181 1 901 67 1 928 11 12 264 16 673 28 488 1 695 17 540 70 173 10 117 44 264 1 970 169 432 343 679 384 464 1 290 436 52 6 5 435 8 067 5 037 354 1 793 27 640 2 269 18 837 692 20 107 76 731 631 853 387 209 2 079 780 3 93 1 145 52 558 89 1 318 25 356 28 610 1 867 878 1 577 10 287 2 461 1 841 312 29 124 48 346 116 95 24 3 559 900 766 - 1 23 394 28 854 32 682 5 608 17 370 77 580 18 883 15 812 2 708 137 320 307 963 50 1 709 48 647 333 63 16 4 621 7 488 4 835 276 2 701 21 704 6 397 4 235 757 31 956 72 862 1 233 - 542 - 1 775 - 405 Thüringen 49 670 3 390 25 319 92 483 2 228 60 971 5 738 84 314 324 114 143 16 7 356 1 28 18 38 599 39 167 7 631 684 2 630 14 482 607 7 490 771 30 815 65 111 1 434 127 333 23 378 183 9 503 163 22 201 57 321 58 879 4 217 28 289 130 699 3 019 77 992 6 689 175 930 485 713 1 591 278 723 2 253 40 1 136 52 11 622 17 695 14 450 510 4 344 51 469 841 41 616 507 12 266 126 003 2 717 277 1 908 1 4 902 2 401 1 593 Schleswig-Holstein 30 606 3 490 15 718 63 176 15 432 11 888 2 398 59 445 202 153 Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 141 4.1 Ausgaben, Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen der Universitäten, Pädagogischen und Theologische Hochschulen (ohne medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) 1) 2014 nach Ländern und Fächergruppen Fächergruppe Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel 1000 EUR Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Länder insgesamt 1 760 930 129 804 1 320 385 3 382 433 1 622 131 364 287 299 2 221 784 149 142 3 060 967 12 445 729 72 634 13 926 62 649 206 304 15 3 223 18 076 113 835 8 680 1 783 945 2 283 287 260 774 27 957 264 453 690 916 121 34 843 69 366 375 653 23 053 1 413 346 3 160 481 41 625 8 748 47 372 516 207 6 9 764 29 937 341 870 4 581 919 401 1 919 511 2 135 963 180 434 1 694 859 4 795 860 1 764 179 194 404 677 3 053 142 185 456 7 177 659 19 809 008 61 142 13 938 226 801 74 662 238 38 320 24 028 123 886 4 040 613 426 1 180 482 486 082 33 160 318 008 1 726 247 335 27 301 114 947 1 373 769 32 050 902 096 5 013 995 33 688 45 210 8 761 115 989 13 014 30 471 65 615 12 230 48 642 190 982 15 2 292 17 400 73 535 7 995 1 390 099 1 808 805 192 139 21 370 189 497 512 038 121 22 317 58 592 240 723 15 282 1 053 010 2 305 089 28 099 7 208 32 318 366 984 6 5 925 23 458 236 852 3 517 709 383 1 413 750 1 623 760 144 598 1 256 367 3 621 568 1 764 120 945 341 873 2 099 078 133 741 5 382 561 14 726 255 43 246 12 632 147 226 58 366 238 27 945 22 794 99 919 3 506 482 781 898 654 356 397 24 923 230 301 1 221 481 335 17 350 96 225 931 026 14 794 639 352 3 532 184 31 436 19 485 4 469 78 395 9 550 9 402 3 089 1 694 1 387 11 748 814 674 12 082 677 167 292 199 458 28 060 5 423 18 758 81 785 4 862 7 496 69 096 3 527 165 012 384 019 9 065 1 233 12 372 113 448 2 944 6 267 84 801 939 124 726 355 796 261 447 28 709 180 535 641 167 25 856 45 118 574 666 26 581 900 856 2 684 934 4 864 1 151 10 793 8 439 5 965 877 10 430 434 37 157 80 110 61 118 7 395 35 683 246 841 3 154 12 348 299 625 4 049 119 307 789 520 4 808 1 836 4 140 4 289 15 072 3 352 2 162 Stadtstaaten 201 791 5 654 186 457 396 683 23 717 14 196 265 130 20 757 387 071 1 501 456 3 930 3 12 619 3 574 116 1 28 218 8 226 554 275 025 40 574 1 163 56 199 97 093 7 664 3 278 65 834 4 243 195 324 471 373 4 460 307 2 682 35 775 896 211 20 217 125 85 292 149 965 250 756 7 127 257 958 533 125 32 393 17 687 379 398 25 134 894 241 2 397 818 13 032 155 68 782 7 858 4 410 357 13 537 100 93 488 201 719 68 568 842 52 024 257 925 6 797 6 374 143 118 13 207 143 438 692 291 517 416 21 586 3 22 522 112 18 907 28 330 Alte Flächenländer 1 337 907 103 791 985 910 2 551 564 1 622 90 411 242 423 1 547 968 106 946 2 230 070 9 198 611 23 005 Neue Flächenländer 221 232 20 359 148 018 434 186 17 236 30 680 408 687 21 438 443 826 1 745 662 1) Einschl. Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften bei Theologischen und Pädagogischen Hochschulen. 2) Ab Berichtsjahr 2011 einschließlich der Drittmittelausgaben der Universitäten. 3) Das Statistische Landesamt Bremen hat dem Statistischen Bundesamt für das Berichtsjahr 2014 keine Daten der Hochschulfinanzstatistik zur Verfügung gestellt. Deshalb wurden für Bremen die Ergebnisse des Berichtsjahrs 2013 verwendet. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 142 4.2 Ausgaben, Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen der Medizinischen Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften 1) der Universitäten 2014 nach Ländern und Fächergruppen Fächergruppe Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben Sonstige laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel 1000 EUR Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Universitäten) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Baden-Württemberg 617 1 429 064 361 787 1 791 467 20 59 322 84 572 143 913 769 980 732 357 983 1 339 484 12 57 320 144 618 201 949 1 417 2 526 437 948 959 3 476 814 468 2 263 623 256 346 2 520 438 842 229 037 92 564 322 443 2 937 1 188 5 948 11 10 084 6 572 1 364 154 650 967 623 655 296 1 777 568 13 931 75 722 44 972 134 625 48 756 743 896 512 535 1 305 186 47 833 160 551 115 738 324 122 265 169 1 947 792 1 328 541 3 541 501 40 834 1 456 394 882 601 2 379 830 65 056 135 523 75 035 275 614 - - - - - - - 2 080 781 587 783 667 58 103 378 103 436 847 521 173 522 020 31 130 692 130 723 3 016 1 536 831 1 539 847 3 325 1 006 887 1 010 212 169 989 169 989 - - - - - - - Brandenburg 236 236 - 235 235 10 10 482 482 - 1 1 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 351 140 54 815 405 955 43 092 9 820 52 913 256 539 48 446 304 985 27 640 5 968 33 609 678 411 119 050 797 461 465 607 100 403 566 010 53 945 9 131 63 075 857 253 13 867 481 15 457 5 971 4 965 134 081 559 315 99 790 793 186 8 285 52 463 27 925 88 673 64 042 284 687 142 591 491 320 4 289 23 985 34 404 62 677 210 696 920 450 304 709 1 435 856 1 955 902 524 180 846 1 085 325 57 905 29 070 86 975 659 5 291 9 458 - 15 408 13 511 - Mecklenburg-Vorpommern 0 55 268 327 6 311 85 659 12 281 353 986 18 646 6 133 607 93 413 227 025 5 343 516 41 668 47 527 5 404 408 760 233 021 647 184 23 412 074 67 467 479 564 255 33 717 33 972 10 624 - 33 932 22 576 12 333 Bayern Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Universitäten) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Berlin Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Universitäten) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Universitäten) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Bremen2) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Universitäten) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Hamburg Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Universitäten) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Hessen Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Universitäten) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Universitäten) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 21 616 1 692 143 4.2 Ausgaben, Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen der Medizinischen Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften 1) der Universitäten 2014 nach Ländern und Fächergruppen Fächergruppe Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben Sonstige laufende Ausgaben Investitionsausgaben Verwaltungseinnahmen Ausgaben insgesamt Drittmittel 1000 EUR Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Universitäten) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Universitäten) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Universitäten) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Universitäten) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Niedersachsen 3 300 616 321 209 429 829 050 17 4 629 124 760 129 406 1 641 350 401 177 690 529 732 464 52 432 16 485 69 382 5 423 1 023 784 528 363 1 557 570 117 877 838 89 118 967 074 2 249 130 941 11 482 144 672 7 981 122 13 107 1 690 22 900 18 938 249 8 82 278 133 568 215 854 1 826 1 160 105 590 052 1 751 983 54 167 467 113 477 280 998 7 405 2 975 226 1 412 408 4 395 040 578 2 537 217 443 244 2 981 040 2 173 226 616 77 169 305 958 20 981 8 141 68 242 9 929 107 292 45 976 1 110 Rheinland-Pfalz 136 287 690 83 263 371 089 4 174 24 012 15 091 43 276 71 131 021 89 650 220 742 22 17 016 18 557 35 595 4 402 459 738 206 561 670 701 181 410 678 83 597 494 456 40 049 15 357 55 406 279 155 53 2 489 0 - Saarland 36 885 180 215 54 725 271 825 2 042 4 990 20 972 28 004 31 254 86 640 34 554 152 448 4 698 33 629 6 277 44 604 74 879 305 473 116 528 496 881 3 592 352 055 23 181 378 827 14 991 14 991 - 104 29 - 133 - - 461 443 000 106 658 550 118 25 12 961 17 594 30 580 1 129 242 527 110 305 353 962 6 40 256 38 214 78 476 1 621 738 745 272 770 1 013 135 2 787 680 933 96 849 780 570 156 78 476 3 535 82 168 1 040 1 096 2 253 445 4 834 2 096 251 Sachsen-Anhalt 128 360 653 37 125 397 906 17 139 13 627 30 767 200 437 33 051 233 489 36 507 5 265 41 772 128 614 736 89 069 703 933 529 645 25 622 555 268 30 286 237 30 523 1 008 813 10 885 165 12 871 14 069 - 118 30 979 31 097 3 247 470 257 473 504 466 51 124 51 590 20 213 1 057 298 1 077 511 277 837 258 837 535 3 595 53 927 57 521 - - - - - - - 277 831 3 569 281 400 18 594 846 19 440 136 013 1 167 137 180 25 517 214 25 731 457 954 5 797 463 751 348 569 2 219 350 789 28 976 28 976 - - - - - - - Nordrhein-Westfalen 5 517 1 565 376 575 312 2 146 205 Sachsen Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Universitäten) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Universitäten) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Universitäten) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Schleswig-Holstein 16 383 504 937 521 320 Thüringen Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Universitäten) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 144 4.2 Ausgaben, Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen der Medizinischen Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften 1) der Universitäten 2014 nach Ländern und Fächergruppen Fächergruppe Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel 1000 EUR Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Universitäten) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Universitäten) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Universitäten) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Universitäten) Humanmedizin, Gesundheitswiss. (Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Länder insgesamt 354 475 8 088 141 2 832 363 11 274 979 28 732 504 891 537 007 1 070 629 153 821 5 227 778 2 661 695 8 043 294 63 227 773 528 592 010 1 428 765 600 255 14 594 338 6 623 074 21 817 667 54 138 12 244 046 3 088 753 15 386 937 147 222 1 152 908 372 153 1 672 284 18 853 134 466 12 722 223 400 129 709 20 272 28 594 303 415 482 838 814 848 151 604 3 737 482 2 375 312 6 264 398 57 837 512 400 500 680 1 070 917 589 605 10 158 901 5 903 368 16 651 874 48 003 8 800 330 2 796 192 11 644 525 146 810 791 236 325 533 1 263 579 15 000 96 837 11 631 156 306 84 997 2 723 80 55 005 44 348 99 433 1 370 712 584 237 936 951 890 5 359 102 795 85 361 193 515 7 634 2 220 195 600 656 2 828 485 2 810 1 971 222 192 158 2 166 190 412 137 739 37 489 175 640 23 664 3 600 23 762 610 51 636 38 741 12 584 Stadtstaaten 2 080 1 132 727 54 815 1 189 622 58 146 471 9 820 156 348 847 777 712 48 446 827 005 31 158 332 5 968 164 332 3 016 2 215 242 119 050 2 337 308 3 325 1 472 494 100 403 1 576 222 223 934 9 131 233 064 857 253 13 867 481 15 457 5 971 4 965 57 359 Alte Flächenländer 351 570 5 605 603 2 544 537 8 501 710 32 838 Neue Flächenländer 825 1 349 811 233 011 1 583 647 1) Einschließlich der Zentralen Einrichtungen der Medizinischen Fakultäten. 2) Das Statistische Landesamt Bremen hat dem Statistischen Bundesamt für das Berichtsjahr 2014 keine Daten der Hochschulfinanzstatistik zur Verfügung gestellt. Deshalb wurden für Bremen die Ergebnisse des Berichtsjahrs 2013 verwendet. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 145 4.3 Ausgaben, Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen der Fachhochschulen 2014 nach Ländern und Fächergruppen Fächergruppe Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben Sonstige laufende Ausgaben Investitionsausgaben Verwaltungseinnahmen Ausgaben insgesamt Drittmittel 1000 EUR Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Baden-Württemberg 9 781 142 028 59 048 4 722 5 470 195 894 13 234 201 536 631 712 933 8 777 2 679 303 297 10 127 2 044 69 938 95 098 2 047 31 597 8 009 936 1 104 29 242 1 528 84 521 158 983 1 282 16 204 5 963 640 569 26 559 5 771 92 046 149 034 14 043 198 606 75 698 6 601 7 440 261 822 22 577 448 041 1 034 827 9 297 43 669 5 393 3 576 812 12 546 3 910 34 600 113 803 1 381 8 907 7 678 1 698 1 047 25 555 618 39 637 86 521 5 149 352 2 863 621 8 986 1 202 560 6 753 328 88 782 33 840 6 461 13 698 134 993 7 529 202 921 495 303 369 54 6 354 432 135 186 4 107 582 50 895 63 114 1 291 139 23 739 4 631 1 077 2 763 23 016 2 469 45 589 104 716 267 11 8 782 2 640 451 8 347 25 491 653 66 016 112 657 8 681 533 127 656 41 543 8 123 24 994 187 607 11 233 365 422 775 791 4 584 43 447 1 772 861 549 6 923 4 040 12 794 74 970 612 7 566 6 499 1 845 2 388 31 249 502 20 216 70 878 2 752 214 1 774 290 5 030 1 117 429 6 586 609 63 397 14 550 3 557 2 648 48 764 12 085 38 100 190 297 1 016 231 10 170 2 020 613 475 6 841 2 001 12 157 35 524 1 905 308 11 509 1 670 1 259 427 6 555 3 871 13 703 41 206 438 38 1 952 731 146 55 1 536 1 204 3 540 9 639 9 945 1 186 87 028 18 971 5 575 3 604 63 696 19 161 67 500 276 666 7 811 1 349 36 580 3 603 3 763 444 4 802 13 940 5 262 77 555 697 7 721 4 033 451 723 8 115 510 3 204 25 453 390 - 65 12 467 237 - Brandenburg 3 160 295 11 120 7 636 5 541 13 368 2 919 21 078 65 118 5 22 27 68 1 169 22 6 571 6 885 383 48 1 533 873 1 531 1 594 246 6 286 12 494 183 843 3 746 110 4 565 176 14 382 24 005 3 731 365 13 523 12 323 7 183 19 696 3 362 48 318 108 501 393 351 693 125 148 251 4 2 348 4 314 432 47 3 429 4 806 3 207 6 943 778 4 447 24 089 - 6 1 - 7 - - Bayern Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Berlin Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 146 4.3 Ausgaben, Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen der Fachhochschulen 2014 nach Ländern und Fächergruppen Fächergruppe Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben Sonstige laufende Ausgaben Investitionsausgaben Verwaltungseinnahmen Ausgaben insgesamt Drittmittel 1000 EUR Bremen1) Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen 7 786 6 053 1 318 634 12 192 18 216 46 199 41 11 181 4 566 7 209 8 012 698 319 3 065 16 1 921 6 331 12 350 171 164 42 709 7 973 9 060 8 696 6 546 4 564 696 15 388 39 730 75 621 834 92 4 552 2 332 4 809 12 619 552 553 72 57 1 530 12 751 15 515 - - - - - - - 3 161 27 894 5 323 6 944 2 585 26 135 8 626 18 245 98 913 1 105 4 100 993 692 374 5 205 2 320 5 121 19 909 874 19 548 841 3 243 528 3 817 2 334 6 921 38 106 592 1 704 835 711 521 3 691 679 743 9 476 5 732 53 246 7 992 11 590 4 008 38 847 13 959 31 030 166 404 3 169 46 617 236 10 358 109 1 252 9 463 1 464 72 667 719 1 848 909 1 131 883 3 287 12 2 096 10 885 - - - - - - - 6 472 63 084 38 064 9 670 18 507 73 528 6 550 86 219 302 095 331 2 786 574 96 151 2 387 265 28 754 35 343 1 495 12 223 5 198 2 471 2 591 11 324 1 036 36 345 72 682 403 3 062 3 282 400 1 942 10 348 1 053 32 296 52 785 8 701 81 155 47 119 12 636 23 190 97 586 8 904 183 614 462 905 2 217 25 452 9 094 12 044 1 926 10 382 1 018 12 354 74 486 193 2 545 3 132 892 2 754 4 973 120 9 846 24 454 - - 115 - 115 - - Mecklenburg-Vorpommern 33 8 929 146 3 314 82 1 613 4 919 18 818 365 1 828 0 18 763 4 397 58 219 4 992 1 628 132 211 488 2 791 195 4 603 10 047 210 352 29 121 1 141 18 8 382 10 253 33 10 913 3 880 1 854 5 528 23 116 2 040 36 146 83 510 280 2 21 54 615 11 1 936 2 919 2 210 162 273 848 5 321 183 1 307 10 305 - - 2 - - Hamburg Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Hessen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 - 2 147 4.3 Ausgaben, Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen der Fachhochschulen 2014 nach Ländern und Fächergruppen Fächergruppe Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben Sonstige laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel 1000 EUR Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Niedersachsen 5 563 77 678 6 689 3 640 18 768 96 119 16 794 62 640 287 892 357 5 542 529 249 2 254 5 270 1 023 46 319 61 542 713 11 243 854 498 2 861 11 603 1 966 32 294 62 033 559 2 883 246 95 1 671 17 855 3 608 15 436 42 354 7 192 97 346 8 318 4 483 25 555 130 846 23 391 156 689 453 821 1 019 19 259 2 216 1 396 738 11 750 1 859 21 147 59 383 293 8 089 1 038 453 3 735 15 841 1 175 11 858 42 481 - 386 516 - 901 - - 111 16 533 3 173 119 1 794 10 879 1 713 209 423 243 743 1 111 1 720 41 143 8 489 1 221 2 385 27 067 2 609 117 520 203 266 901 9 328 6 211 245 2 055 27 647 1 777 51 942 100 107 11 934 1 720 226 501 76 091 6 657 24 288 297 364 25 787 615 081 1 285 423 347 101 140 4 894 2 505 420 3 389 396 139 917 253 009 347 1 23 208 16 382 836 3 873 52 349 1 793 54 392 153 180 32 - - 317 349 441 - Rheinland-Pfalz 382 1 47 056 12 279 1 906 1 920 47 325 6 741 40 594 158 205 12 10 678 4 281 404 567 18 530 2 907 12 114 49 493 17 7 219 1 128 389 373 6 006 883 13 703 29 719 4 371 457 40 73 3 285 255 1 933 6 419 415 1 65 325 18 145 2 738 2 933 75 148 10 786 68 344 243 836 2 168 316 115 1 966 57 3 076 7 699 38 8 293 1 716 182 106 5 301 303 8 289 24 227 456 178 557 56 1 247 469 368 6 892 1 844 2 244 9 952 7 197 28 128 412 2 611 3 023 1 381 249 9 504 1 095 1 535 13 764 753 112 120 617 101 1 704 9 026 2 205 12 280 11 664 11 443 46 619 289 35 16 847 176 489 17 836 407 88 453 3 418 1 544 5 911 210 - 53 2 264 - - Nordrhein-Westfalen 9 811 159 497 58 218 5 072 18 055 231 771 19 688 236 196 738 308 Saarland Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 148 4.3 Ausgaben, Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen der Fachhochschulen 2014 nach Ländern und Fächergruppen Fächergruppe Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben Sonstige laufende Ausgaben Investitionsausgaben Verwaltungseinnahmen Ausgaben insgesamt Drittmittel 1000 EUR Sachsen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen 5 121 20 200 27 417 1 304 2 697 60 198 2 853 42 349 162 138 388 893 2 115 92 70 4 372 349 11 469 19 749 528 1 956 2 808 51 229 7 014 196 10 616 23 397 463 400 5 737 109 28 727 33 13 348 48 817 6 500 23 449 38 076 1 447 3 106 100 311 3 430 77 782 254 102 342 2 376 2 682 7 13 6 155 299 2 490 14 363 131 2 840 5 404 69 429 19 601 178 7 424 36 078 - - 25 - 25 - - Sachsen-Anhalt 4 298 84 16 721 4 209 5 695 29 913 2 914 27 574 91 409 29 27 0 1 123 9 11 740 11 929 254 52 1 728 208 1 343 4 442 216 15 666 23 910 118 155 227 392 2 786 64 6 481 10 224 4 699 136 18 632 4 644 7 431 37 264 3 204 61 462 137 472 125 1 292 247 1 950 3 614 262 1 517 94 708 6 122 106 10 890 19 700 - - - - - - - 72 766 700 11 520 6 043 8 112 64 4 415 1 514 166 4 294 6 628 17 080 235 3 100 1 596 67 3 435 2 539 10 972 915 27 079 13 682 1 806 38 326 33 136 114 943 6 982 3 137 1 381 2 162 12 663 2 698 2 372 158 4 441 11 5 077 14 756 215 - 256 33 505 681 - 473 15 912 4 635 1 079 3 112 25 157 552 20 499 71 420 209 274 0 50 529 6 619 7 681 284 1 768 259 547 338 2 437 46 7 011 12 690 139 279 272 299 297 3 827 28 6 384 11 527 896 18 169 5 441 1 925 3 798 31 950 626 40 513 103 318 1 355 999 76 1 625 13 1 049 19 4 968 10 104 44 1 769 80 142 99 6 455 1 825 10 414 - 3 - - 3 162 - Schleswig-Holstein 544 18 798 9 871 1 562 30 077 17 926 78 778 Thüringen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 149 4.3 Ausgaben, Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen der Fachhochschulen 2014 nach Ländern und Fächergruppen Fächergruppe Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Personalausgaben Sonstige laufende Ausgaben Investitionsausgaben Verwaltungseinnahmen Ausgaben insgesamt Drittmittel 1000 EUR Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Länder insgesamt 62 137 1 317 775 774 292 990 49 530 105 813 1 054 206 102 312 1 060 055 3 504 132 4 728 307 67 051 17 932 3 294 6 233 69 989 13 235 491 380 674 149 10 968 2 267 173 329 37 182 24 472 17 142 144 217 17 595 409 272 836 444 5 584 49 50 197 32 572 3 177 16 373 162 219 15 319 323 543 609 033 83 417 3 940 1 066 351 380 676 80 473 145 560 1 430 631 148 460 2 284 250 5 623 757 30 660 1 700 332 078 33 672 57 554 5 342 64 215 35 017 251 767 812 005 5 150 48 83 598 54 947 8 498 21 015 200 501 6 287 194 803 574 847 1 141 6 225 1 331 17 902 4 310 1 358 2 185 54 51 437 12 368 1 717 5 259 51 819 8 534 426 096 559 469 6 739 1 860 132 960 30 072 16 095 12 242 113 647 10 492 338 135 662 242 3 652 11 44 483 20 508 1 992 14 724 115 237 13 117 262 309 476 032 51 881 2 254 832 694 282 801 53 518 110 207 1 100 362 102 678 1 881 769 4 418 164 17 464 242 407 26 856 37 228 4 561 47 513 11 280 226 540 613 849 2 865 1 61 712 38 905 6 361 14 060 143 126 4 520 150 858 422 409 1 130 6 134 1 319 17 398 3 911 1 358 422 22 1 303 2 539 92 122 5 558 380 40 797 51 235 1 450 100 8 613 4 280 809 3 929 18 278 898 44 181 82 539 903 1 888 10 335 329 1 030 41 046 318 48 978 104 826 15 859 501 84 686 64 365 5 226 27 045 212 337 12 662 264 221 686 902 2 215 351 5 640 2 885 1 653 228 8 316 334 13 692 35 314 869 47 11 765 10 547 483 5 292 44 443 1 245 25 894 100 585 - 12 26 - 37 162 - Stadtstaaten 9 747 609 99 077 25 926 11 819 5 867 87 092 20 711 74 561 335 408 2 121 231 14 311 3 024 1 485 852 12 612 4 321 24 487 63 445 2 779 308 31 756 2 830 7 568 971 12 292 6 205 26 955 91 663 1 029 38 3 826 1 730 857 619 5 936 1 883 12 256 28 175 15 676 1 186 148 970 33 510 21 729 8 308 117 932 33 119 138 260 518 690 10 981 1 349 84 031 3 931 18 673 552 8 386 23 403 11 535 162 841 1 416 10 121 5 495 1 654 1 663 12 931 522 18 051 51 853 390 - 65 12 467 237 - 9 205 Alte Flächenländer 39 306 329 603 815 219 853 33 714 77 981 819 659 70 535 855 229 2 720 421 8 815 Neue Flächenländer 13 084 379 72 882 47 211 3 996 21 965 147 455 11 066 130 264 448 303 1) Das Statistische Landesamt Bremen hat dem Statistischen Bundesamt für das Berichtsjahr 2014 keine Daten der Hochschulfinanzstatistik zur Verfügung gestellt. Deshalb wurden für Bremen die Ergebnisse des Berichtsjahrs 2013 verwendet. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 150 4.4 Ausgaben, Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen der Hochschulen insgesamt 2014 nach Ländern und Fächergruppen Fächergruppe Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt Investitionsausgaben Verwaltungseinnahmen Drittmittel 1000 EUR Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften darunter: Zentrale Einricht. der Hochschulkliniken Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (je ohne Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Baden-Württemberg 274 277 17 663 324 767 586 854 1 796 502 361 787 69 698 521 751 75 936 7 668 1 289 11 791 22 941 144 216 84 572 3 731 11 942 7 814 40 766 4 230 58 802 119 617 1 340 448 357 983 18 552 80 560 9 113 7 523 1 293 19 597 96 493 202 590 144 618 9 998 75 621 8 890 330 234 24 476 414 957 825 905 3 483 756 948 959 101 979 689 874 101 753 20 666 3 292 56 797 22 730 2 524 046 256 346 3 088 70 957 5 640 98 614 3 594 55 922 292 233 324 141 92 564 28 378 200 380 4 024 587 391 4 254 841 243 238 454 629 313 746 1 985 835 274 260 696 265 1 418 636 7 391 570 116 843 2 824 061 150 591 1 157 876 10 657 3 201 11 975 2 749 28 581 9 305 3 317 262 025 18 515 304 924 559 633 1 784 029 655 296 29 539 62 950 429 047 70 359 14 772 3 915 24 502 36 350 134 759 44 972 1 348 831 30 053 3 188 33 922 2 982 54 798 102 853 1 306 263 512 535 6 716 12 881 79 432 12 627 9 887 3 695 22 218 136 715 324 573 115 738 2 937 15 428 80 913 6 912 320 605 29 106 406 442 835 550 3 549 624 1 328 541 40 540 92 090 619 445 93 085 8 858 2 426 52 407 10 029 2 380 690 882 601 6 572 8 111 24 950 6 169 60 471 4 173 47 567 268 532 277 459 75 035 5 289 24 283 224 684 7 893 635 899 4 156 920 248 006 497 723 198 032 1 810 505 179 427 782 703 1 261 363 7 247 851 76 878 2 577 091 123 162 1 043 515 6 257 5 223 4 557 1 808 17 844 3 339 1 793 130 184 3 445 168 009 226 943 787 225 23 717 14 814 181 379 90 237 2 177 231 18 477 2 152 104 048 116 475 7 725 13 531 29 477 1 085 49 418 60 111 523 280 7 664 3 442 44 751 18 282 2 833 64 3 077 12 326 130 869 896 195 7 204 2 733 164 671 4 825 238 981 301 532 1 545 422 32 393 18 926 241 058 124 783 17 581 1 426 94 298 5 462 1 013 975 4 410 657 8 442 17 450 48 874 351 35 298 144 596 170 439 6 797 6 367 94 507 17 502 260 175 1 886 127 140 080 289 012 112 138 849 649 70 642 230 838 583 035 3 255 626 38 992 1 202 694 93 757 618 486 515 - 466 12 993 238 - Brandenburg 42 372 5 656 65 243 64 199 236 7 804 54 475 9 461 566 101 4 579 2 162 85 946 464 6 979 2 351 7 513 11 764 235 1 960 7 439 1 579 2 748 82 2 503 10 811 10 381 7 996 919 52 665 8 191 79 838 88 936 482 10 229 70 855 12 422 1 665 549 4 056 919 179 452 198 14 488 3 839 10 775 31 766 1 3 931 24 085 2 025 106 754 356 201 28 091 36 991 35 349 75 170 35 567 61 016 205 760 529 379 5 914 13 932 22 753 113 662 1 174 507 993 8 2 682 43 26 Bayern Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften darunter: Zentrale Einricht. der Hochschulkliniken Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (je ohne Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Berlin Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften darunter: Zentrale Einricht. der Hochschulkliniken Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (je ohne Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften darunter: Zentrale Einricht. der Hochschulkliniken Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (je ohne Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 151 4.4 Ausgaben, Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen der Hochschulen insgesamt 2014 nach Ländern und Fächergruppen Fächergruppe Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt Investitionsausgaben Verwaltungseinnahmen Drittmittel 1000 EUR Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften darunter: Zentrale Einricht. der Hochschulkliniken Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (je ohne Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften darunter: Zentrale Einricht. der Hochschulkliniken Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (je ohne Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Bremen2) 20 437 722 33 566 84 562 1 318 634 44 122 10 384 21 1 47 370 181 4 645 3 1 962 54 4 954 16 585 3 065 16 8 847 1 056 87 3 264 5 755 42 2 595 163 22 506 779 38 831 107 272 4 564 696 56 208 11 606 985 1 1 162 3 387 4 552 3 580 379 2 950 21 9 570 53 651 72 57 21 596 720 95 028 290 772 44 955 46 226 39 168 75 706 16 711 25 620 195 862 438 325 43 582 57 628 31 627 120 264 387 0 103 1 491 41 177 Hamburg 63 112 2 096 88 561 111 104 412 899 54 815 4 615 129 383 25 180 3 879 2 9 024 4 076 53 604 9 820 375 33 245 3 737 12 244 332 34 603 23 228 308 229 48 446 791 24 975 6 038 2 570 278 3 205 19 424 34 320 5 968 593 16 406 1 071 81 806 2 708 135 392 157 831 809 051 119 050 6 373 204 008 36 025 6 286 76 57 358 2 940 576 368 100 403 252 9 902 10 708 18 756 469 17 279 65 174 64 207 9 131 1 613 40 710 1 603 115 735 952 684 68 503 176 444 73 657 484 096 10 392 88 258 268 287 1 701 482 23 899 687 790 37 113 246 924 862 669 34 949 483 36 963 6 040 23 695 151 980 10 992 226 078 298 694 802 856 99 790 21 381 51 511 229 999 35 902 3 773 534 11 399 10 456 88 769 27 925 138 589 3 284 532 23 849 2 460 70 811 65 376 493 791 142 591 3 935 10 384 38 168 5 359 2 509 471 15 253 37 973 63 077 34 404 658 3 381 33 602 1 689 182 111 14 457 323 542 412 500 1 448 492 304 709 26 112 65 865 305 054 43 482 8 070 1 350 117 395 12 181 1 097 370 180 846 5 794 5 282 19 835 1 330 36 870 1 320 41 131 128 537 87 867 1 718 15 464 102 674 2 920 371 517 2 200 911 160 558 280 031 142 822 856 956 156 069 314 682 830 966 3 652 581 83 525 1 352 132 57 225 475 725 3 475 5 514 10 907 80 19 976 15 274 606 Mecklenburg-Vorpommern 26 456 738 1 488 115 29 039 543 59 662 2 560 355 600 18 646 85 659 12 281 14 111 0 41 893 424 7 661 103 2 838 398 2 981 12 118 227 236 93 413 3 581 6 043 859 150 5 4 956 36 614 47 556 41 668 5 138 7 034 46 30 183 2 006 37 519 110 954 649 038 233 021 22 830 55 394 8 669 801 59 873 833 479 584 67 467 294 841 145 4 830 322 4 502 38 143 34 245 33 717 5 764 19 658 403 Hessen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften darunter: Zentrale Einricht. der Hochschulkliniken Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (je ohne Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften darunter: Zentrale Einricht. der Hochschulkliniken Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (je ohne Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 72 563 608 473 24 174 47 304 29 356 285 409 18 883 120 383 144 976 1 061 569 9 731 493 161 16 860 124 728 22 252 1 899 12 359 3 240 39 750 22 761 12 873 152 4.4 Ausgaben, Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen der Hochschulen insgesamt 2014 nach Ländern und Fächergruppen Fächergruppe Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt Investitionsausgaben Verwaltungseinnahmen Drittmittel 1000 EUR Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften darunter: Zentrale Einricht. der Hochschulkliniken Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (je ohne Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften darunter: Zentrale Einricht. der Hochschulkliniken Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (je ohne Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften darunter: Zentrale Einricht. der Hochschulkliniken Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (je ohne Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Niedersachsen 135 739 8 284 183 461 272 274 832 691 209 429 39 491 65 734 299 816 47 077 1 177 132 6 465 5 864 129 655 124 760 806 2 586 14 430 1 470 18 288 1 433 24 694 44 402 530 230 177 690 11 666 13 961 47 231 5 633 2 408 348 5 010 27 754 69 477 16 485 2 330 4 938 58 330 4 246 157 613 10 197 219 630 350 294 1 562 053 528 363 54 293 87 219 419 807 58 426 8 575 1 956 23 018 8 053 968 469 89 118 15 580 8 515 14 338 3 452 27 792 1 022 28 609 108 556 145 126 11 482 10 342 22 109 150 366 4 639 414 924 2 299 490 219 348 381 934 220 472 918 010 120 324 295 166 975 068 3 894 600 136 312 1 188 268 107 249 605 808 8 497 3 061 14 025 1 746 27 330 19 253 419 24 882 1 958 51 362 74 861 215 973 133 568 14 255 38 180 16 724 70 528 10 750 92 603 166 251 1 753 204 590 052 12 056 92 537 16 870 7 468 1 157 14 540 67 701 281 244 113 477 3 396 93 166 3 434 517 490 52 257 628 811 1 089 267 4 401 697 1 412 408 81 304 975 603 143 409 13 263 1 646 112 328 23 991 2 983 545 443 244 1 909 14 972 7 425 110 157 14 101 96 690 350 228 306 794 77 169 13 391 355 246 10 815 876 542 5 641 280 879 970 1 318 164 424 045 2 638 845 203 793 675 899 2 384 350 10 274 188 261 593 3 420 672 270 845 1 528 269 32 180 16 530 79 338 10 787 138 835 50 183 6 558 Rheinland-Pfalz 85 515 5 393 148 367 150 213 374 304 83 263 1 920 85 384 19 579 14 383 3 170 30 016 48 948 43 694 15 091 567 28 394 6 804 6 699 444 25 459 22 077 221 224 89 650 373 9 541 1 776 1 040 85 3 839 10 719 35 641 18 557 73 5 880 406 107 637 9 092 207 682 231 957 674 863 206 561 2 933 129 199 28 565 2 514 254 25 788 2 970 494 661 83 597 115 2 626 300 14 369 353 16 861 62 718 55 923 15 357 106 27 381 2 118 164 052 1 034 728 65 134 241 112 66 160 353 752 16 101 73 783 311 447 1 703 374 20 940 550 168 37 275 217 104 1 952 14 386 876 213 17 427 1 636 386 Saarland 25 392 1 390 20 900 51 369 274 068 54 725 16 324 945 980 142 1 245 3 145 28 417 20 972 357 66 3 213 52 3 765 9 779 161 952 34 554 1 755 624 567 75 965 5 055 44 724 6 277 1 420 8 30 152 1 659 26 874 69 347 509 160 116 528 19 856 1 642 215 1 220 2 119 395 674 23 181 246 5 6 830 84 3 712 25 506 15 445 5 408 24 52 164 442 550 17 675 52 027 16 829 197 968 3 226 56 040 89 894 748 585 16 129 415 608 10 393 67 401 297 104 88 3 492 8 - Nordrhein-Westfalen 414 612 38 392 470 306 780 454 2 151 277 575 312 51 596 751 721 106 381 1) Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften darunter: Zentrale Einricht. der Hochschulkliniken Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (je ohne Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 153 4.4 Ausgaben, Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen der Hochschulen insgesamt 2014 nach Ländern und Fächergruppen Fächergruppe Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben Ausgaben insgesamt Investitionsausgaben Verwaltungseinnahmen Drittmittel 1000 EUR Sachsen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften darunter: Zentrale Einricht. der Hochschulkliniken Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (je ohne Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften darunter: Zentrale Einricht. der Hochschulkliniken Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (je ohne Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften darunter: Zentrale Einricht. der Hochschulkliniken Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (je ohne Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften darunter: Zentrale Einricht. der Hochschulkliniken Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (je ohne Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen 85 001 8 716 88 803 199 090 551 423 106 658 17 236 11 450 307 965 41 689 2 027 1 484 1 666 8 936 30 672 17 594 814 660 15 592 2 791 9 344 1 828 12 019 36 080 354 012 110 305 4 862 1 789 52 954 3 719 5 136 939 7 190 50 579 78 476 38 214 2 944 839 92 774 708 101 508 12 966 109 677 294 684 1 014 582 272 770 25 856 14 739 469 285 48 906 1 158 615 12 056 5 953 780 577 96 849 5 965 143 14 969 1 267 22 877 2 417 22 852 108 195 82 237 3 535 3 154 4 028 227 295 4 908 178 146 1 489 519 81 975 146 615 68 860 545 466 75 433 315 017 404 414 2 496 617 12 288 834 993 61 392 539 355 1 040 1 096 2 278 1 277 5 690 2 113 251 Sachsen-Anhalt 30 357 1 488 39 728 61 327 397 906 37 125 13 940 65 680 12 586 37 1 047 0 30 767 13 627 1 123 67 2 434 263 3 611 11 362 233 489 33 051 3 148 11 011 1 588 360 80 373 2 129 41 772 5 265 459 4 714 157 33 187 1 831 44 759 74 818 703 933 89 069 17 548 81 528 14 399 509 1 944 1 290 555 268 25 622 436 299 152 5 300 354 3 310 27 735 30 523 237 2 977 24 959 1 110 131 560 754 572 41 849 73 890 46 784 313 690 21 424 71 467 241 617 1 213 620 7 691 567 588 31 945 128 213 1 639 1 666 11 272 374 14 950 14 850 3 165 1 145 2 617 1 258 31 097 30 979 100 1 837 705 1 930 878 6 220 11 800 473 504 470 257 2 627 6 319 2 563 352 95 3 142 5 155 51 590 51 124 967 4 201 320 33 598 5 608 55 313 91 262 1 077 511 1 057 298 20 688 54 740 14 293 50 1 709 13 043 3 784 837 535 837 258 334 444 413 4 835 276 5 399 24 077 57 521 53 927 6 554 8 734 1 736 79 479 821 903 32 061 70 986 36 402 542 243 26 138 91 961 174 080 1 527 093 6 790 864 103 37 204 146 336 1 448 - 799 33 2 280 681 405 Thüringen 50 143 3 390 43 391 97 118 282 479 3 569 5 340 86 129 14 286 143 16 217 630 19 440 846 51 556 35 7 915 684 4 480 14 741 137 727 1 167 946 9 927 3 301 1 573 127 620 23 651 26 031 214 480 13 329 272 59 775 4 217 48 707 136 139 465 676 5 797 6 817 109 941 17 893 2 946 278 2 438 2 328 352 414 2 219 53 2 185 328 14 493 510 6 113 51 549 29 118 940 48 071 1 536 110 439 692 715 46 683 67 771 38 632 218 352 28 674 94 757 224 428 1 073 594 16 654 379 625 14 167 166 498 2 717 280 1 908 1 4 905 2 563 1 593 Schleswig-Holstein 31 150 3 490 43 335 73 048 521 320 504 937 16 994 42 382 10 704 Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 154 4.4 Ausgaben, Verwaltungs- und Drittmitteleinnahmen der Hochschulen insgesamt 2014 nach Ländern und Fächergruppen Fächergruppe Personalausgaben Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (inkl. Mieten und Pachten) Sonstige laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt Verwaltungseinnahmen Drittmittel 1000 EUR Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften darunter: Zentrale Einricht. der Hochschulkliniken Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (je ohne Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften darunter: Zentrale Einricht. der Hochschulkliniken Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (je ohne Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften darunter: Zentrale Einricht. der Hochschulkliniken Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (je ohne Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Sprach- und Kulturwissenschaften Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften Humanmedizin, Gesundheitswissenschaften darunter: Zentrale Einricht. der Hochschulkliniken Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Ingenieurwissenschaften Kunst, Kunstwissenschaft Hochschule insgesamt, Zentrale Einrichtungen (je ohne Kliniken) INSGESAMT darunter: Mit der Hochschule/Klinik verbundene sowie hochschul-/klinikfremde Einrichtungen Länder insgesamt 1 828 753 131 120 2 278 479 3 676 543 11 326 130 2 832 363 131 364 393 112 3 287 449 578 369 77 387 14 233 174 996 224 709 1 073 938 537 007 3 223 24 308 187 732 58 033 272 389 30 224 456 729 728 144 8 067 887 2 661 695 34 843 86 508 521 490 90 986 47 213 8 797 106 750 548 853 1 431 948 592 010 9 764 46 310 505 184 31 973 2 225 742 184 374 3 016 954 5 178 249 21 899 904 6 623 074 179 194 550 238 4 501 855 759 360 94 143 15 638 576 181 108 971 15 444 729 3 088 753 38 320 29 370 189 039 55 362 492 503 33 208 405 591 1 781 194 1 681 117 372 153 27 301 135 961 1 575 754 63 976 4 252 366 27 883 686 2 342 301 4 180 860 1 862 454 12 151 654 1 257 062 3 993 854 9 714 184 48 210 054 877 761 17 429 514 1 103 558 7 300 162 95 348 54 135 186 891 22 814 359 188 148 331 52 101 67 800 12 284 139 398 203 823 816 580 482 838 2 292 22 659 128 477 37 302 199 195 23 230 337 151 542 156 6 280 615 2 375 312 22 317 70 834 355 543 54 565 31 754 7 219 84 563 387 565 1 072 915 500 680 5 925 38 182 353 132 25 904 1 679 439 146 852 2 283 250 3 906 082 16 707 156 5 903 368 120 945 452 080 3 213 577 484 656 62 211 12 632 401 996 85 858 11 681 991 2 796 192 27 945 27 355 148 368 24 735 359 937 24 924 295 891 1 260 386 1 270 275 325 533 17 350 110 285 1 074 873 34 168 3 181 966 20 852 623 1 865 990 3 296 606 1 418 509 9 304 115 979 339 2 986 499 7 445 804 36 439 842 719 011 13 192 103 793 944 5 242 033 64 762 48 018 122 564 17 419 252 764 99 680 13 484 3 511 1 715 8 050 14 287 99 525 44 348 814 796 17 640 3 460 29 510 5 524 30 604 86 064 952 699 237 936 4 862 11 424 87 374 11 045 9 968 1 233 15 641 123 783 193 844 85 361 2 944 7 298 125 847 2 102 277 319 29 210 320 499 705 531 2 833 711 600 656 25 856 72 163 787 004 102 290 7 079 1 502 21 367 11 324 2 167 843 192 158 5 965 1 105 18 747 2 089 61 987 7 443 47 553 257 388 176 124 37 489 3 154 17 640 344 068 9 983 599 462 3 901 480 222 772 372 571 218 981 1 438 088 179 980 662 639 1 221 196 6 374 779 52 277 2 289 299 147 116 1 072 455 28 822 5 447 28 809 4 899 67 977 42 331 14 745 Stadtstaaten 213 733 6 263 290 136 422 609 1 201 441 54 815 23 717 20 063 354 883 125 801 6 076 234 27 548 6 599 157 834 9 820 116 853 41 614 17 271 43 683 1 471 88 975 99 923 834 573 48 446 7 664 4 249 78 573 25 376 5 491 345 6 546 37 505 165 189 5 968 896 830 26 205 3 966 268 983 8 313 413 204 566 635 2 359 037 119 050 32 393 25 995 501 275 172 414 24 852 1 504 152 818 11 789 1 594 895 100 403 4 410 909 21 924 28 538 70 579 842 62 147 263 420 234 718 9 131 6 797 8 036 156 813 19 825 470 938 3 129 583 253 538 511 683 224 964 1 409 451 97 744 344 716 1 047 184 5 395 433 106 474 1 948 112 162 497 985 674 1 764 669 35 517 496 38 447 6 320 23 872 Alte Flächenländer 1 380 691 104 119 1 722 138 2 772 538 8 537 046 2 544 537 90 411 320 404 2 376 424 366 885 Neue Flächenländer 234 329 20 738 266 205 481 397 1 587 643 233 011 17 236 52 645 556 142 85 683 1) Ab Berichtsjahr 2011 einschließlich der Drittmittelausgaben der Universitäten. 2) Das Statistische Landesamt Bremen hat dem Statistischen Bundesamt für das Berichtsjahr 2014 keine Daten der Hochschulfinanzstatistik zur Verfügung gestellt. Deshalb wurden für Bremen die Ergebnisse des Berichtsjahrs 2013 verwendet. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 155 5 Ausgaben ohne fachliche Gliederung 5.1 Ausgaben der Hochschulen 2013 und 2014 nach Ausgabearten und Hochschularten darunter: Hochschulart Jahr Personalausgaben Vergütungen der Beamten darunter: Unterhaltung der Gezahlte Mieten und Grundstücke und Pachten für Gebäude (inkl. Grundstücke und Mieten und Pachten) Gebäude Sonstige laufende Ausgaben Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Universitäten (ohne Medizinische Einrichtungen/ Gesundheitswissenschaften der Universitäten) 2013 2014 11 745 731 12 308 665 2 247 585 2 327 939 2 238 294 2 270 907 795 703 866 219 3 083 635 3 136 628 1 933 049 1 910 493 19 000 709 19 626 694 Medizinische Einrichtungen/ Gesundheitswissenschaften der Universitäten 2013 2014 10 781 533 11 274 979 374 390 385 560 1 067 272 1 070 629 89 687 88 936 7 588 538 8 043 294 1 427 919 1 428 765 20 865 262 21 817 667 2013 2014 22 527 264 23 583 644 2 621 976 2 713 500 3 305 566 3 341 536 885 391 955 155 10 672 173 11 179 922 3 360 968 3 339 258 39 865 971 41 444 361 Pädagogische Hochschulen 2013 2014 104 674 108 031 48 824 50 540 9 147 8 565 870 906 14 981 15 477 5 580 7 923 134 383 139 995 Theologische Hochschulen 2013 2014 28 563 29 033 6 221 6 016 3 782 3 815 1 250 1 122 7 208 8 376 1 191 1 095 40 744 42 319 Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen 2013 2014 22 660 502 23 720 708 2 677 020 2 770 056 3 318 496 3 353 916 887 511 957 182 10 694 361 11 203 775 3 367 739 3 348 275 40 041 098 41 626 675 davon: Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen (ohne Medizinische Einrichtungen/Gesundheitswissenschaften der Universitäten) 2013 2014 11 878 968 12 445 729 2 302 630 2 384 496 2 251 224 2 283 287 797 823 868 246 3 105 824 3 160 481 1 939 820 1 919 511 19 175 836 19 809 008 Kunsthochschulen 2013 2014 427 318 427 547 140 862 142 979 80 386 75 446 29 388 29 193 84 268 80 015 28 998 21 950 620 971 604 958 Staatliche Fachhochschulen 2013 2014 2 907 391 3 103 441 1 124 555 1 181 667 562 878 592 470 269 613 293 665 650 092 636 601 537 896 574 093 4 658 257 4 906 604 Private Fachhochschulen 2013 2014 286 862 317 365 5 068 4 936 68 917 72 406 49 815 53 889 172 323 184 488 19 344 30 130 547 447 604 389 Kirchliche Fachhochschulen 2013 2014 79 832 83 326 14 125 14 624 9 098 9 273 5 012 4 948 13 049 15 354 3 017 4 810 104 995 112 764 2013 2014 3 274 085 3 504 132 1 143 748 1 201 227 640 893 674 149 324 440 352 503 835 464 836 444 560 257 609 033 5 310 699 5 623 757 Verwaltungsfachhochschulen 2013 2014 221 185 231 299 146 038 153 221 74 559 77 349 41 361 43 504 28 546 31 420 17 347 14 596 341 636 354 664 Hochschulen i n s g e s a m t 2013 2014 26 583 090 27 883 686 4 107 668 4 267 483 4 114 334 4 180 860 1 282 700 1 382 382 11 642 639 12 151 654 3 974 341 3 993 854 46 314 404 48 210 054 davon: Hochschulen in Trägerschaft des Landes 2013 2014 25 435 528 26 673 027 4 008 932 4 165 812 3 902 842 3 927 498 1 185 461 1 246 555 11 057 985 11 531 348 3 895 016 3 883 224 44 291 371 46 015 097 Hochschulen in Trägerschaft des Bundes 2013 2014 133 589 139 426 47 681 50 264 50 586 86 185 24 561 57 632 21 965 22 856 15 861 21 747 222 001 270 214 Private Hochschulen 2013 2014 862 444 915 077 15 385 15 087 145 069 151 063 65 919 71 674 533 171 564 761 57 927 81 672 1 598 610 1 712 573 Kirchliche Hochschulen 2013 2014 151 529 156 156 35 670 36 319 15 837 16 114 6 759 6 522 29 518 32 688 5 538 7 211 202 421 212 169 Universitäten zusammen Fachhochschulen zusammen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 156 5 Ausgaben ohne fachliche Gliederung 5.2 Ausgaben der Hochschulen 2013 und 2014 nach Ausgabearten und Ländern darunter: Land Jahr Personalausgaben Vergütungen der Beamten darunter: Unterhaltung der Grundstücke und Gezahlte Mieten Sonstige laufende Gebäude (inkl. und Pachten für Ausgaben Mieten und Grundstücke und Pachten) Gebäude Investitionsausgaben Ausgaben insgesamt 1000 EUR Baden-Württemberg 2013 2014 4 029 953 4 254 841 651 301 682 362 473 679 454 629 71 642 69 869 1 856 178 1 985 835 603 126 696 265 6 962 936 7 391 570 Bayern 2013 2014 3 978 387 4 156 920 844 517 877 623 484 379 497 723 65 363 74 742 1 802 191 1 810 505 841 876 782 703 7 106 834 7 247 851 Berlin 2013 2014 1 759 447 1 886 127 203 129 212 981 289 758 289 012 45 405 52 142 802 078 849 649 164 926 230 838 3 016 209 3 255 626 Brandenburg 2013 2014 337 914 356 201 67 901 72 553 35 101 36 991 6 844 6 987 71 985 75 170 78 189 61 016 523 190 529 379 Bremen2) 2013 2014 290 772 290 772 72 188 72 188 46 226 46 226 14 115 14 115 75 706 75 706 25 620 25 620 438 325 438 325 Hamburg 2013 2014 923 660 952 684 126 098 126 663 138 728 176 444 23 131 52 556 486 076 484 096 87 669 88 258 1 636 133 1 701 482 Hessen 2013 2014 2 109 073 2 200 911 339 902 352 081 283 512 280 031 31 267 34 646 882 871 856 956 346 473 314 682 3 621 928 3 652 581 Mecklenburg-Vorpommern 2013 2014 589 508 608 473 72 965 75 472 48 741 47 304 4 824 4 842 268 825 285 409 155 245 120 383 1 062 320 1 061 569 Niedersachsen 2013 2014 2 199 288 2 299 490 309 620 319 953 369 761 381 934 147 042 149 422 928 017 918 010 288 659 295 166 3 785 724 3 894 600 Nordrhein-Westfalen 2013 2014 5 326 615 5 641 280 777 234 814 616 1 301 118 1 318 164 698 842 743 278 2 344 167 2 638 845 635 953 675 899 9 607 853 10 274 188 Rheinland-Pfalz 2013 2014 1 005 597 1 034 728 191 337 192 241 237 183 241 112 138 101 142 029 356 422 353 752 68 877 73 783 1 668 079 1 703 374 Saarland1) 2013 2014 430 213 442 550 47 989 48 377 48 647 52 027 1 466 1 607 197 317 197 968 53 102 56 040 729 278 748 585 Sachsen 2013 2014 1 410 043 1 489 519 138 749 148 116 141 621 146 615 13 730 14 694 521 847 545 466 339 598 315 017 2 413 109 2 496 617 Sachsen-Anhalt 2013 2014 733 600 754 572 83 659 84 197 77 818 73 890 7 258 7 619 331 777 313 690 97 665 71 467 1 240 860 1 213 620 Schleswig-Holstein 2013 2014 785 360 821 903 88 389 91 870 72 909 70 986 5 477 5 922 501 571 542 243 96 487 91 961 1 456 326 1 527 093 Thüringen 2013 2014 673 660 692 715 92 688 96 190 65 153 67 771 8 194 7 914 215 610 218 352 90 877 94 757 1 045 299 1 073 594 Länder i n s g e s a m t 2013 2014 26 583 090 27 883 686 4 107 668 4 267 483 4 114 334 4 180 860 1 282 700 1 382 382 11 642 639 12 151 654 3 974 341 3 993 854 46 314 404 48 210 054 davon: Alte Flächenländer 2013 2014 19 864 485 20 852 623 3 250 289 3 379 122 3 271 187 3 296 606 1 159 199 1 221 515 8 868 735 9 304 115 2 934 553 2 986 499 34 938 959 36 439 842 Neue Flächenländer 2013 2014 3 744 726 3 901 480 455 963 476 529 368 435 372 571 40 849 42 055 1 410 044 1 438 088 761 574 662 639 6 284 778 6 374 779 Stadtstaaten 2013 2014 2 973 879 3 129 583 401 416 411 832 474 712 511 683 82 652 118 813 1 363 860 1 409 451 278 215 344 716 5 090 666 5 395 433 1) Ab Berichtsjahr 2011 einschließlich der Drittmittelausgaben der Universitäten. 2) Das Statistische Landesamt Bremen hat dem Statistischen Bundesamt für das Berichtsjahr 2014 keine Daten der Hochschulfinanzstatistik zur Verfügung gestellt. Deshalb wurden für Bremen die Ergebnisse des Berichtsjahrs 2013 verwendet. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 157 6 Einnahmen ohne fachliche Gliederung 6.1 Einnahmen der Hochschulen 2013 und 2014 nach Arten (ohne Hochschulträger) und Hochschularten Hochschulart Jahr Beiträge der Studierenden Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen darunter Einnahmen aus Vermögen (ohne Zinseinnahmen) Einnahmen aus sonstiger wirtschaftlicher Tätigkeit Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen (ohne Träger) Drittmittel Einnahmen insgesamt 1000 EUR Universitäten zusammen 2013 2014 488 657 374 893 15 525 945 16 182 656 262 171 242 765 15 197 138 15 871 967 6 559 044 6 670 298 267 886 288 306 22 841 532 23 516 153 Pädagogische Hochschulen 2013 2014 2 749 3 160 1 703 1 537 54 47 1 630 1 475 11 080 11 354 666 622 16 199 16 673 Theologische Hochschulen 2013 2014 2 567 2 441 2 625 2 732 2 - 2 229 2 273 4 437 4 628 3 788 4 137 13 417 13 938 2013 2014 493 973 380 494 15 530 274 16 186 925 262 227 242 812 15 200 997 15 875 715 6 574 561 6 686 279 272 340 293 065 22 871 148 23 546 763 Kunsthochschulen 2013 2014 14 496 13 680 14 928 13 656 5 270 4 922 9 355 8 425 35 404 35 055 13 060 14 336 77 888 76 728 Staatliche Fachhochschulen 2013 2014 127 372 92 609 125 956 122 940 28 077 22 641 90 852 92 157 474 127 512 584 34 854 26 738 762 309 754 871 Private Fachhochschulen 2013 2014 460 940 539 067 33 339 45 669 5 880 2 892 25 736 40 754 24 470 48 409 22 432 22 923 541 180 656 068 Kirchliche Fachhochschulen 2013 2014 8 955 7 711 2 910 4 008 335 1 005 2 376 2 730 13 273 13 854 60 472 66 716 85 610 92 289 2013 2014 597 267 639 387 162 205 172 617 34 292 26 538 118 964 135 641 511 869 574 847 117 758 116 377 1 389 099 1 503 228 Verwaltungsfachhochschulen 2013 2014 5 385 7 095 14 769 15 659 5 253 6 273 9 480 9 348 3 079 3 981 5 316 5 128 28 550 31 862 Hochschulen i n s g e s a m t 2013 2014 1 111 121 1 040 656 15 722 176 16 388 858 307 042 280 544 15 338 795 16 029 129 7 124 914 7 300 162 408 474 428 905 24 366 685 25 158 581 davon: Hochschulen in Trägerschaft des Landes 2013 2014 472 407 321 720 14 944 542 15 560 660 295 475 271 566 14 584 624 15 220 581 6 994 060 7 143 608 253 020 265 022 22 664 028 23 291 011 Hochschulen in Trägerschaft des Bundes 2013 2014 1 748 2 002 2 859 3 099 2 311 2 805 549 295 32 589 34 236 1 605 1 086 38 801 40 423 Private Hochschulen 2013 2014 624 550 707 180 768 499 817 621 8 830 5 079 748 335 802 546 72 424 94 665 87 814 90 162 1 553 287 1 709 629 Kirchliche Hochschulen 2013 2014 12 416 9 754 6 276 7 478 426 1 095 5 287 5 707 25 842 27 652 66 036 72 634 110 569 117 518 Universitäten, Pädagogische und Theologische Hochschulen Fachhochschulen zusammen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 158 6 Einnahmen ohne fachliche Gliederung 6.2 Einnahmen der Hochschulen 2013 und 2014 nach Arten (ohne Hochschulträger) und Ländern Land Beiträge der Studierenden Jahr Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen darunter Einnahmen aus Vermögen (ohne Zinseinnahmen) Einnahmen aus sonstiger wirtschaftlicher Tätigkeit Drittmittel Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen (ohne Träger) Einnahmen insgesamt 1000 EUR Baden-Württemberg 2013 2014 96 038 112 084 2 536 941 2 711 977 28 092 25 343 2 495 078 2 670 959 1 194 554 1 157 876 36 182 29 742 3 863 714 4 011 678 Bayern 2013 2014 174 717 70 162 2 396 230 2 506 930 27 197 28 302 2 364 544 2 475 116 1 055 685 1 043 515 51 093 43 449 3 677 725 3 664 054 Berlin 2013 2014 132 452 143 007 1 131 496 1 059 688 21 362 20 795 1 106 598 1 034 471 569 229 618 486 53 986 56 593 1 887 162 1 877 774 Brandenburg 2013 2014 8 208 8 001 5 963 5 931 1 164 1 219 4 673 4 583 112 878 113 662 600 596 127 649 128 190 Bremen1) 2013 2014 28 524 28 524 29 104 29 104 10 351 10 351 16 798 16 798 120 264 120 264 58 978 58 978 236 870 236 870 Hamburg 2013 2014 73 201 81 934 574 192 605 855 30 604 40 620 541 917 564 000 245 007 246 924 7 804 7 983 900 204 942 696 Hessen 2013 2014 119 251 128 101 1 187 816 1 224 031 54 123 36 248 1 128 409 1 181 519 460 459 475 725 61 842 67 668 1 829 367 1 895 525 Mecklenburg-Vorpommern 2013 2014 2 104 1 897 480 785 491 264 3 009 3 052 476 914 487 413 108 366 124 728 4 248 4 404 595 503 622 292 Niedersachsen 2013 2014 157 727 104 158 1 049 204 1 084 110 19 086 20 899 1 019 728 1 055 663 591 688 605 808 15 472 15 122 1 814 091 1 809 199 Nordrhein-Westfalen 2013 2014 233 543 283 859 2 985 114 3 136 813 78 594 58 343 2 881 010 3 049 354 1 398 025 1 528 269 53 364 90 487 4 670 046 5 039 428 Rheinland-Pfalz 2013 2014 24 904 23 081 503 100 527 087 4 779 5 150 494 833 519 724 212 752 217 104 22 232 24 599 762 989 791 872 Saarland 2013 2014 16 176 18 416 381 532 397 192 2 848 2 780 377 668 393 103 74 954 67 401 6 378 5 997 479 040 489 006 Sachsen 2013 2014 16 669 15 308 768 254 819 685 8 350 11 073 757 892 806 037 541 675 539 355 10 580 4 501 1 337 178 1 378 849 Sachsen-Anhalt 2013 2014 6 637 6 988 526 432 560 600 2 001 2 352 523 578 557 184 133 248 128 213 18 896 11 632 685 213 707 433 Schleswig-Holstein 2013 2014 11 229 8 055 816 723 856 048 4 741 2 672 811 476 852 807 143 296 146 336 3 109 3 486 974 357 1 013 925 Thüringen 2013 2014 9 741 7 081 349 291 372 544 10 740 11 343 337 679 360 399 162 834 166 498 3 712 3 667 525 578 549 790 Länder i n s g e s a m t 2013 2014 1 111 121 1 040 656 15 722 176 16 388 858 307 042 280 544 15 338 795 16 029 129 7 124 914 7 300 162 408 474 428 905 24 366 685 25 158 581 davon: Alte Flächenländer 2013 2014 833 585 747 916 11 856 660 12 444 187 219 460 179 738 11 572 746 12 198 244 5 131 413 5 242 033 249 670 280 551 18 071 329 18 714 687 Neue Flächenländer 2013 2014 43 359 39 275 2 130 724 2 250 024 25 265 29 040 2 100 736 2 215 615 1 059 001 1 072 455 38 035 24 800 3 271 120 3 386 554 Stadtstaaten 2013 2014 234 178 253 465 1 734 791 1 694 647 62 317 71 766 1 665 313 1 615 269 934 499 985 674 120 768 123 554 3 024 236 3 057 340 1) Das Statistische Landesamt Bremen hat dem Statistischen Bundesamt für das Berichtsjahr 2014 keine Daten der Hochschulfinanzstatistik zur Verfügung gestellt. Deshalb wurden für Bremen die Ergebnisse des Berichtsjahrs 2013 verwendet. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 159 Anhang 1 Übersicht über die Anzahl der Hochschulen nach Ländern, Hochschularten und Trägerschaft 2014 Land Hochschulen insgesamt Hochschulkliniken Universitäten Land Bund Privat Kirchlich Land Privat Pädagogische Hochschulen Land Theologische Hochschulen Privat Kirchlich Kunsthochschulen Land Privat Verwaltungsfachhochschulen1) Fachhochschulen Kirchlich Land Privat Kirchlich Land Bund Träger der Hochschulen Privat Land Bund Privat Kirchlich Baden-Württemberg ................. 75 9 - 3 1 5 - 6 - - 8 - - 20 14 4 4 1 - 52 1 17 5 Bayern ...................................... 54 10 1 - 1 5 - - - 2 6 - 2 17 6 2 1 1 - 39 2 6 7 Berlin ....................................... 47 3 - 8 - 1 - - - - 4 1 - 4 22 2 - 2 - 12 2 31 2 Brandenburg ............................ 12 4 - - - - - - - - - - - 4 1 1 2 - - 10 - 1 1 Bremen ..................................... 8 1 - 1 - - - - - - 1 - - 2 2 - 1 - - 5 - 3 - Hamburg .................................. 20 3 1 2 - 1 - - - - 2 - - 1 7 1 2 - - 9 1 9 1 Hessen ..................................... 38 5 - 2 - 1 2 - 3 3 3 - - 6 7 1 3 2 - 18 2 14 4 Mecklenburg-Vorpommern ....... 9 2 - - - 2 - - - - 1 - - 3 - - 1 - - 9 - - - Niedersachsen .......................... 30 10 - - - 2 - - - - 2 - - 6 8 - 1 - 1 21 - 9 - Nordrhein-Westfalen ................. 75 15 - 1 - 7 1 - - 5 7 1 - 16 14 3 3 2 - 48 2 17 8 Rheinland-Pfalz ........................ 20 5 - 1 - 1 - - - 2 - - - 7 - 1 2 1 - 15 1 1 3 Saarland ................................... 7 1 - - - 1 - - - - 2 - - 1 1 - 1 - - 6 - 1 - Sachsen ................................... 26 4 - 2 - 2 - - - - 5 - 1 5 3 2 2 - - 18 - 5 3 Sachsen-Anhalt ........................ 12 2 - - - 2 - - - 1 1 - 1 4 - - 1 - - 10 - - 2 Schleswig-Holstein ................... 14 3 - - - 1 - - - - 2 - - 4 2 - 1 1 - 11 1 2 - Thüringen ................................. 12 4 - - - 1 - - - - 1 - - 4 1 - 1 - - 11 - 1 - Länder i n s g e s a m t ............. 459 81 2 20 2 32 3 6 3 13 45 2 4 104 88 17 26 10 1 294 12 117 36 davon: Alte Flächenländer....... 313 58 1 7 2 23 3 6 3 12 30 1 2 77 52 11 16 8 1 210 9 67 27 Neue Flächenländer .... 71 16 - 2 - 7 - - - 1 8 - 2 20 5 3 7 - - 58 - 7 6 Stadtstaaten ............... 75 7 1 11 - 2 - - - - 7 1 - 7 31 3 3 2 - 26 3 43 3 ________________________ 1) Fachbereiche der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung wurden je als eigene Hochschule in den Sitzländern gezählt. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 160 Anhang 2 Fächergruppen, Lehr- und Forschungsbereiche, Fachgebiete Stand: 2014 Erläuterungen der Systematik am Beispiel der Fächergruppe: 01 Sprach- und Kulturwissenschaften Text der Fächergruppe 010 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Systematik und Text des Lehr- und Forschungsbereichs 0120 Interdisziplinäre Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) Verschlüsselung und Text des Fachgebiets 01 Sprach- und Kulturwissenschaften 010 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein 0100 Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein 0120 Interdisziplinäre Studien (Schwerpunkt Sprach- und Kulturwissenschaften) 0130 Medienwissenschaft 020 0200 0210 0215 0230 0220 0250 Evang. Theologie Evang. Theologie allgemein Altes Testament (evang. Th.) Diakoniewissenschaft Historische Theologie (evang. Th.) Neues Testament (evang. Th.) Praktische Theologie und Religionspädagogik (evang. Th.) 0260 Religionsgeschichte und Missionswissenschaft (evang. Th.) 0240 Systematische Theologie (evang. Th.) 030 0300 0390 0310 0315 0320 0350 0340 Kath. Theologie Kath. Theologie allgemein Altkatholische Theologie Biblische Theologie (kath. Th.) Caritaswissenschaft Historische Theologie (kath. Th.) Kanonistik (kath. Th.) Praktische Theologie und Religionspädagogik (kath. Th.) 0330 Systematische Theologie (kath. Th.) 040 0400 0420 0425 0426 0410 0430 Philosophie Philosophie allgemein Didaktik der Philosophie/Ethik Geschichte der Philosophie Logik Religionswissenschaft Wissenschaftsforschung/-lehre 050 0500 0520 0570 0580 0585 0550 0530 0540 0590 0510 0560 Geschichte Geschichte allgemein Alte Geschichte Archäologie Didaktik der Geschichte Kultur- und Geistesgeschichte Länder-, Landesgeschichte Mittelalterliche Geschichte Neuere und neueste Geschichte Technikgeschichte Ur- und Frühgeschichte Wirtschafts- und Sozialgeschichte 070 Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 0700 Bibliothekswissenschaft, Dokumentation allgemein 0710 Bibliothekswissenschaft/-wesen (nicht für Verwaltungs-FH) 0720 Dokumentationswissenschaft 080 Systematik der Fächergruppe Allgemeine und vergleichende Literatur- und Sprachwissenschaft 0800 Allg. und vergleichende Literatur- und Sprachwissenschaft allgemein 0820 Allg. und vergleichende Literaturwissenschaft 0810 Allg. und vergleichende Sprachwissenschaft 0830 Angewandte Sprachwissenschaft, berufsbezogene Fremdsprachenausbildung 0835 Computerlinguistik 0840 Fremdsprachenausbildung (f. Hörer aller Fakultäten) 0845 Indogermanistik 090 0900 0930 0960 0910 0920 0940 0950 Altphilologie (klass. Philologie) Altphilologie allgemein Byzantinistik Didaktik der Altphilologie Griechische Philologie Lateinische Philologie Neugriechisch Papyrologie 100 Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik) Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik) allgemein Deutsch für Ausländer (als Fremdsprache) Deutsche Literaturwissenschaft Deutsche Sprachwissenschaft Didaktik der deutschen Sprache Niederlandistik Skandinavistik Sonstige germanische Sprachen (ohne Anglistik) 1000 1040 1080 1090 1050 1030 1020 1070 110 1110 1100 1120 1125 Anglistik, Amerikanistik Amerikanistik Anglistik Didaktik des Englischen Wirtschaftsenglisch, Englische Fachsprachen 120 1200 1215 1225 1235 1210 Romanistik Romanistik allgemein Didaktik des Französischen Didaktik des Italienischen Didaktik des Spanischen Französische Sprach- und Literaturwissenschaft 1230 Iberoromanische Sprach- und Literaturwissenschaft 1220 Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft 1240 Sonstige romanische Sprachen 130 1300 1310 1380 1350 1370 1315 1346 1320 1347 1340 1348 1345 Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik allgemein Slawistik allgemein Balkanologie Baltistik Finno-Ugristik Ostslawische Philologien Polnisch Russische Sprach- und Literaturwissenschaft Sorbisch Südslawische Philologien Tschechisch Westslawische Philologien 140 Sonstige/Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften 1400 Sonstige/Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein 1420 Afrikanistik 1410 Ägyptologie Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 1430 Altorientalistik 1570 Außereuropäische Sprachen und Kulturen Amerikas 1575 Außereuropäische Sprachen und Kulturen Australiens 1490 Indologie 1480 Iranistik 1470 Islamwissenschaft 1540 Japanologie 1460 Judaistik/Hebräisch 1465 Kaukasistik 1550 Koreanistik 1576 Orientalistik allgemein 1450 Semitistik, Arabistik 1530 Sinologie 1440 Sprachen und Kulturen des christlichen Orients 1445 Sprachen und Kulturen des Nahen und Mittleren Ostens 1495 Sprachen und Kulturen Ostasiens allgemein 1560 Sprachen und Kulturen Südostasiens und Ozeaniens 1520 Sprachen und Kulturen Zentralasiens 1510 Turkologie 1610 Sonstige Sprachwissenschaften 160 1650 1580 1660 1590 Kulturwissenschaften i.e.S. Allgemeine Kulturwissenschaft Ethnologie Europäische Ethnologie Volkskunde 170 1700 1715 1720 Psychologie Psychologie allgemein Angewandte Psychologie Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 1740 Klinische Psychologie und Diagnostik 1710 Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik 1730 Sozialpsychologie 180 1800 1805 1830 1831 1832 1833 1820 1824 1825 1826 1829 1828 1827 Erziehungswissenschaften Pädagogik allgemein Berufspädagogik Didaktik der Grund-/Hauptschule Didaktik der Primarstufe Didaktik der Sekundarstufe I Didaktik der Sekundarstufe II Erwachsenenbildung Familienpädagogik Freizeitpädagogik Frühpädagogik Interkulturelle Pädagogik Kulturpädagogik Schulpädagogik 190 1810 1807 1808 1816 1809 1817 1818 Sonderpädagogik Sonderpädagogik allgemein Geistigbehindertenpädagogik Körperbehindertenpädagogik Lernbehindertenpädagogik Schwerhörigen- und Gehörlosenpädagogik Sprachbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik 161 02 Sport 200 2000 2005 2010 2020 Sport Sportwissenschaften allgemein Didaktiken einzelner Sportarten Sportmedizin Sportpädagogik/Sportpsychologie 03 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 220 2200 2210 2240 2220 2230 225 2250 2255 2265 2260 2290 2270 2285 2275 2280 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Interdisziplinäre Studien (Schwerpunkt Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) Kommunikationswissenschaft/Publizistik Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Wirtschafts- und Sozialpolitik Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehr- und Forschungsbereichen oder anderen Fächergruppen zuzuordnen) Afrika Lateinamerika Naher und Mittlerer Osten Nordamerika Nord- und Westeuropa Ostasien Ost- und Südosteuropa Südasien Südostasien und Ozeanien 230 Politikwissenschaften 2300 Politikwissenschaften allgemein 2350 Internationale Politik, Internationale Beziehungen 2360 Politische Bildung 235 2320 2340 2345 2330 Sozialwissenschaften Sozialwissenschaften allgemein Bevölkerungswissenschaft (Demographie) Sozialkunde Soziologie 240 2400 2410 2420 Sozialwesen Sozialwesen allgemein Soziale Arbeit Sozialpädagogik 250 2500 2630 2670 2665 2620 2580 2540 2545 2560 2550 2650 2520 2510 2515 2530 2680 2590 2570 2690 2640 Rechtswissenschaften Rechtswissenschaften allgemein Arbeitsrecht Bürgerliches Recht Europarecht Handelsrecht Internationales Recht und Rechtsvergleichung Kirchenrecht Kriminologie Öffentliches Recht Privatrecht (ohne Arbeitsrecht) Prozessrecht Rechts- und Staatsphilosophie Rechtsgeschichte Rechtsinformatik Rechtssoziologie Sozialrecht Steuerrecht Strafrecht Versicherungsrecht Wirtschaftsrecht 270 2700 2770 2710 2720 2711 2730 Verwaltungswissenschaften Verwaltungswissenschaft allgemein Allgemeine innere Verwaltung Arbeits- und Berufsberatung Arbeitsverwaltung Archivwesen Auswärtige Angelegenheiten 2740 2712 2750 2760 2780 2790 2810 2610 2820 2830 2840 Bankwesen Bibliothekswesen Bundeswehrverwaltung Finanzverwaltung Justizvollzug Polizei/Verfassungsschutz Post- und Fernmeldewesen Rechtspflege Sozialverwaltung Verkehrswesen Zoll- und Steuerverwaltung 290 2900 3010 2960 2980 2966 2985 2940 2925 2815 2905 2971 2835 2930 2920 Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften allgemein Arbeitslehre/-wissenschaft Betriebswirtschaftslehre Finanzwissenschaft Internationale Wirtschaft Medienwirtschaft/Medienmanagement Ökonometrie Sportmanagement/Sportökonomie Tourismuswirtschaft Umweltwirtschaft/Umweltökonomie Verkehrswirtschaft Versicherungswesen Volkswirtschaftslehre Wirtschaftsinformatik (f. Wirtschaftsingenieure) Wirtschaftsinformatik (f. Wirtschaftswiss.) Wirtschaftsmathematik (f. Wirtschaftswiss.) Wirtschaftspädagogik Wirtschaftsstatistik 2935 2936 2910 2915 310 Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt 3100 Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt 3110 Facility Management 04 Mathematik, Naturwissenschaften 330 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 3300 Mathematik, Naturwissenschaften allgemein 3320 Interdisziplinäre Studien (Schwerpunkt Naturwissenschaft) 3310 Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften 3315 Naturwissenschaftliche Fachdidaktiken, soweit nicht aufteilbar 340 3400 3420 3450 2950 Mathematik Mathematik allgemein Angewandte Mathematik Didaktik der Mathematik Mathematische Statistik/ Wahrscheinlichkeitsrechnung 3410 Reine Mathematik 3430 Wirtschaftsmathematik (f. Mathematiker) 350 3500 3520 3540 3550 3530 3560 3570 3510 2990 Informatik Informatik allgemein Angewandte Informatik Bioinformatik Computer- und Kommunikationstechniken Ingenieurinformatik/Technische Informatik Künstliche Intelligenz Softwaretechnologie Theoretische Informatik Wirtschaftsinformatik (f. Informatiker) 360 3600 3690 3650 3630 3635 3636 3638 3637 3610 3640 3620 Physik, Astronomie Physik, Astronomie allgemein Astronomie, Astrophysik Didaktik der Physik Experimentelle Physik Festkörperphysik Kernphysik Materialwissenschaften Optik Physik Technische Physik Theoretische Physik Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 370 3700 3750 3710 3760 3800 3810 3770 3720 3730 3780 3740 3820 3790 Chemie Chemie allgemein Analytische Chemie Anorganische Chemie Biochemie (f. Chemiker) Didaktik der Chemie Lebensmittelchemie Makromolekulare Chemie Organische Chemie Physikalische Chemie Radio- bzw. Kernchemie Technische Chemie Textilchemie Theoretische Chemie 390 3900 3950 3940 3910 3920 3930 Pharmazie Pharmazie allgemein Klinische Pharmazie Pharmakologie und Toxikologie (Pharmazie) Pharmazeutische Biologie/Pharmakognosie Pharmazeutische Chemie Pharmazeutische Technologie 400 4000 4060 4065 4030 4035 4040 4070 4010 4020 4080 4090 4050 Biologie Biologie allgemein Anthropologie (Humanbiologie) Biochemie (f. Biologen) Biophysik Biotechnologie (f. Biologen) Botanik Didaktik der Biologie Genetik Mikrobiologie Neurobiologie Ökologie Zoologie 410 4100 4180 4110 4150 4170 4160 4130 4135 4120 4140 Geowissenschaften (ohne Geographie) Geowissenschaften allgemein Geochemie Geologie Geophysik Kristallographie Meteorologie Mineralogie Ozeanographie Paläontologie Petrologie, -graphie 420 4200 4220 4240 4250 4230 Geographie Geographie allgemein Anthropogeographie Biogeographie/Geoökologie Didaktik der Geographie Geographische Länder- und Landschaftskunde 4205 Geoinformatik/Geoinformationssysteme 4210 Physische Geographie 4215 Wirtschafts- und Sozialgeographie 05 Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften 440 Humanmedizin allgemein 4400 Humanmedizin allgemein 445 Gesundheitswissenschaften allgemein 4450 Gesundheitswissenschaften allgemein 4459 Gesundheitsökonomie 4451 Gesundheitspädagogik 4453 Gesundheitswissenschaft/-management 4455 Nichtärztliche Heilberufe/Therapien 4457 Pflegewissenschaft/-management 450 4500 4560 4530 4520 4525 4510 4580 4585 4590 Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Vorklinische Humanmedizin allgemein Anatomie Medizinische Biologie Medizinische Chemie Medizinische Informatik (nur für Mediziner) Medizinische Physik Medizinische Psychologie Medizinische Soziologie Medizinische Terminologie 162 4540 4550 4595 4610 Physiologie Physiologische Chemie (Biochemie) Radiologie/Strahlentherapie/Nuklearmedizin Vorklin. Zahnheilkunde 5530 Tierschutz, Medizinische Terminologie, Geschichte der Veterinärmedizin 5535 Veterinärmedizinische Zoologie und Hydrobiologie 470 Klinisch-Theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klin.-Theor. Humanmedizin allgemein Arbeitsmedizin (klin.-theor.) Biomathematik (f. Mediziner) Biomedizinische Technik Epidemiologie Experimentelle Medizin/Medizinforschung (ohne klinische Medizin) Geschichte der Medizin Humangenetik Hygiene und Mikrobiologie Immunologie Klinische Chemie und Hämatologie Klinische Krebsforschung und molekulare Tumorforschung Medizinische Balneologie und Klimatologie Medizinische Biophysik und Elektronenmikroskopie Medizinische Statistik und Dokumentation Parasitologie Pathologie, Neuropathologie Pharmakologie und Toxikologie (medizinisch) Präventiv- und Vorsorgemedizin Radiologie (diagnostisch, ohne Betten) Rechtsmedizin Sexualmedizin Sozialmedizin (klinisch-theoretisch) Virologie 560 5600 5670 5640 4700 4705 4720 4725 4745 4820 4760 4750 4780 4810 4730 4732 4735 4736 4737 4738 4710 4715 4716 4740 4770 4775 4776 4790 490 4900 4910 5070 5090 5020 4980 4960 5120 4990 5030 4940 4950 5160 5130 5040 5010 5015 5050 5060 5150 5080 5140 5110 4920 4930 4935 4936 4970 520 5200 5240 5220 5210 5230 Klinisch-Praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Klin.-Prakt. Humanmedizin allgemein Allgemeinmedizin Anästhesiologie Arbeitsmedizin (klin.-prakt.) Augenheilkunde Chirurgie Dermato-Venerologie Geriatrie/Gerontologie Gynäkologie Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Innere Medizin Kinderheilkunde Kinder- und Jugendpsychiatrie Neurochirurgie Neurologie Orthopädie Physikalische Medizin Psychiatrie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Radiologie/Strahlentherapie/Nuklearmedizin (mit Betten) Rehabilitation Rheumatologie Sozialmedizin (klinisch-praktisch) Spezielle Pathologie Spezielle Pharmakologie Sportmedizin (klinisch-praktisch) Tumorzentrum und Transfusionsmedizin Urologie Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Zahnmedizin allgemein Kieferorthopädie Zahnärztliche Prothetik Zahnerhaltung und Paradontologie Zahn-, Mund- und Kieferchirurgie 06 Veterinärmedizin 540 Veterinärmedizin allgemein 5400 Veterinärmedizin allgemein 550 5500 5510 5520 Vorklinische Veterinärmedizin Vorklinische Veterinärmedizin allgemein Anatomie, Embryologie und Histologie Physiologie, Biochemie und Ernährungsphysiologie 5650 5660 5620 5610 5680 5630 580 5800 5840 5830 5850 5860 5920 5910 5890 5870 5880 5810 5820 Klinisch-Theoretische Veterinärmedizin Klin.-Theor. Veterinärmedizin allgemein Fleisch-, Lebensmittel- und Milchhygiene Mikrobiologie, Virologie, Tierhygiene und Tierseuchenbekämpfung Parasitologie, Tropenveterinärmedizin Pharmakologie, Toxikologie und Arzneiverordnungslehre Tierernährung, allg. Landwirtschaftslehre, Verhaltenskunde Tierzucht, vet.-med. Genetik und Zuchthygiene Versuchstierkunde und Fischkunde einschl. Krankheiten Veterinärmedizinische Pathologie Klinisch-Praktische Veterinärmedizin Klin.-Prakt. Veterinärmedizin allgemein Andrologie und Haustierbesamung Geburtshilfe und Gynäkologie Gerichtliche Veterinärmedizin Innere Veterinärmedizin einschl. Labordiagnostik Krankheiten des Geflügels Krankheiten der kleinen Haustiere Krankheiten der kleinen Klauentiere Krankheiten der Pferde Krankheiten der Rinder Tierklinik allgemein Veterinärmedizinische Chirurgie 07 Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften 610 6100 6105 6106 6107 6108 Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften allgemein Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften allgemein Angewandte Biotechnologie (Agrar-, F.- u. E.-wiss.) Angewandte Maschinenbautechnik (Agrar-, F.- u. E.-wiss.) Angewandte Naturwissenschaften (Agrar-, F.- u. E.-wiss.) Angewandte Verfahrenstechnik (Agrar-, F.- u. E.-wiss.) 615 6310 6315 6320 6330 Landespflege, Umweltgestaltung Landespflege allgemein Landschaftsarchitektur (ohne Gartenbau) Landschaftsökologie Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung 6340 Meliorationswesen 6350 Naturschutz 620 6200 6205 6210 6260 6300 6250 6255 6220 6230 6235 6240 640 6400 6420 6410 6415 6430 Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Agrarwissenschaften allgemein Agrarbiologie Agrartechnik Brauwesen/Getränketechnik Gartenbau Lebensmitteltechnologie/ Getränketechnologie Milch- und Molkereiwirtschaft Pflanzenproduktion Tierproduktion Weinbau- und Kellerwirtschaft Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Forstwissenschaft, Holzwirtschaft allgemein Forstliche Fachwissenschaften Forstliche Grundlagenwissenschaften Holzwirtschaft Holzwissenschaften Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 650 Ernährungs- und Haushaltswissenschaften 6500 Ernährungs- und Haushaltswissenschaften allgemein 6520 Ernährungswissenschaften 6510 Haushaltswissenschaften 08 Ingenieurwissenschaften 670 Ingenieurwissenschaften allgemein 6700 Ingenieurwissenschaften allgemein 6740 Interdisziplinäre Studien (Schwerpunkt Ingenieurwesen - ohne Mechatronik) 6760 Automatisierungstechnik 6770 Material- und Fertigungstechnologie 6750 Mechatronik 6780 Medientechnik 6710 Polytechnik/Arbeitslehre 6720 Techn. Gesundheitswesen 675 Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt 6755 Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt 680 6800 6870 6860 6830 6810 6820 6840 6845 6850 Bergbau, Hüttenwesen Bergbau, Hüttenwesen allgemein Archäometrie (Ingenieurarchäologie) Aufbereitung und Veredelung Bergbauliche Betriebswirtschaft Bergbau und mineralische Rohstoffwirtschaft Bergtechnik Bergwirtschaft, Bergrecht Hütten- und Gießereiwesen Markscheidewesen, Bergschadenkunde, Geophysik im Bergbau 6855 Metallurgie 690 6900 6905 6906 6930 7190 6910 7040 7045 7030 6935 7010 7020 6907 6920 6940 6945 6980 6970 6975 6976 6950 6985 6960 6965 6990 Maschinenbau/Verfahrenstechnik Maschinenbau allgemein Biotechnologie (techn. Verfahren) Chemieingenieurwesen/-Chemietechnik Energietechnik (ohne Elektrotechnik) Feinwerktechnik (mechanisch) Grundlagen des Maschinenwesens Holztechnik Kerntechnik, Kernverfahrenstechnik Kunststofftechnik Logistik Medizintechnik Physikalische Technik Print- und Medientechnik Produkte des Maschinenbaus Produktions- und Fertigungstechnik Sicherheitstechnik Sondergebiete des Maschinenwesens Steuerungs-, Mess- und Regelungstechnik Technische/angewandte Optik Textiltechnik Transport- und Verteiltechnik Umwelttechnik (einschl. Recycling) Verfahrenstechnik Versorgungs-/Entsorgungstechnik Werkstoffwissenschaft/-technik 710 7100 7110 7120 7125 7140 7130 7150 7155 Elektrotechnik Elektrotechnik allgemein Allgemeine Elektrotechnik Elektrische Energietechnik Feinwerktechnik (elektrisch) Mikrosystemtechnik Nachrichten-/Informationstechnik Optoelektronik Regelungstechnik (elektrisch) 720 7200 7240 7245 7246 7230 7220 7210 7215 730 7300 Verkehrstechnik, Nautik Verkehrstechnik, Nautik allgemein Fahrzeug- und Flugzeugbau Fahrzeugtechnik Luft- und Raumfahrttechnik Nautik, Seefahrt Schiffbau, Meerestechnik Schiffsbetriebstechnik Verkehrsingenieurwesen Architektur Architektur allgemein 163 7350 7330 7335 7340 7320 7310 Baugeschichte Bautechnik und Baubetrieb Denkmalpflege (Architekt.) Gebäudeplanung Gestaltung und Darstellung Grundlagen und Hilfswissenschaften der Architektur 7390 Innenarchitektur 7395 Städtebau und Siedlungswesen 740 7400 7410 7450 7440 7430 7420 7460 Raumplanung Raumplanung allgemein Grundlagen der Raumplanung Infrastrukturplanung Raumordnung Regional- und Landesplanung Stadtplanung (Ortsplanung) Umweltschutz 750 7500 7540 7570 7560 7510 7530 7520 7550 Bauingenieurwesen Bauingenieurwesen allgemein Baubetriebswesen/Baumanagement Baustofftechnik Holzbau Konstruktiver Ingenieurbau Verkehrsbau, -wesen Wasserbau, -wesen Sonstige Bereiche des Bauingenieurwesens 760 7600 7610 7620 Vermessungswesen Vermessungswesen allgemein Kartographie Photogrammetrie 09 Kunst, Kunstwissenschaft 780 7800 7820 7810 7840 7830 Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Kunsterziehung Kunstgeschichte Kunsttherapie Restaurierungskunde 790 Bildende Kunst 7900 Bildende Kunst allgemein 7950 Aktionen, Performance, Environment, Fotografie 7940 Graphik 7920 Malerei 7960 Neue Medien 7930 Plastik, Bildhauerei 800 8000 8050 8060 8070 8075 8076 8010 8020 8040 8030 8035 Gestaltung Gestaltung allgemein Angewandte Kunst Bühnenbild, Kostüm Designtheorie, -geschichte Edelstein- und Schmuckdesign Graphikdesign/Kommunikationsgestaltung Industriedesign/Produktgestaltung Modedesign Textildesign Visuelle Kommunikation Werkerziehung (Gestaltung) 820 Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft allgemein Darstellende Kunst Film und Fernsehen Musiktheater Produktionswirtschaft im Bereich Darstellende Kunst, Theater, Film und Fernsehen Regie Schauspiel 8200 8210 8250 8270 8275 8230 8220 8225 Tanzwissenschaft 8240 Theaterwissenschaft 830 8300 8340 8320 8310 8315 8325 8330 8360 8350 8363 8364 8365 Musik, Musikwissenschaft Musik, Musikwissenschaft allgemein Dirigieren Gesang Instrumentalmusik Jazz und Popularmusik Kirchenmusik Komposition Musikerziehung Musikwissenschaft, -geschichte Orchestermusik Rhythmik Sonstige Musikpraxis 15 Zentrale Einrichtungen (ohne klinikspezifische Einrichtungen) 870 8700 8730 8720 8710 Hochschule insgesamt Hochschule allgemein Hochschulkommission Nicht nutzbare Räume Nicht zugeteilte Stellen/Räume/Mittel 880 8800 8805 8810 8806 Zentrale Hochschulverwaltung Allgemeine Hochschulverwaltung Akademische Selbstverwaltung Fakultäts-/Fachbereichsverwaltung Personalvertretung einschl. Vertretungen für Datenschutz, Behinderte, Frauen etc. 8820 Studentische Selbstverwaltung 8830 Zentrale Studienberatung 890 Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume 8600 Hörsaal/Lehrraum 900 Zentralbibliothek 9050 Archiv 9000 Bibliothek 910 Hochschulrechenzentrum 9100 Rechenzentrum 920 Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen 9200 Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen allgemein 9230 Akademisches Auslandsamt 9280 Forschungs-/Technologie-/Transferstellen 9210 Sprachenzentrum 9220 Sprachlabor 9250 Strahlenlabor 9240 Tierversuchsanlage 9290 Weiterbildungszentrum 9260 Wissenschaftliche/Künstlerische Werkstätten 930 9305 9350 9320 9310 9340 9360 9330 Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen allgemein Arbeitssicherheit, Feuerwehr Fahrbereitschaft Foto-, Reprostelle Hausverwaltung Materialversorgungslager der Hochschule Versorgungseinrichtungen Zentrale Betriebswerkstätten 940 9400 9420 9410 9430 Soziale Einrichtungen Soziale Einrichtungen allgemein Wohnheim Wohnung/Gästehaus Sonstige soziale Einrichtungen 9300 950 Übrige Ausbildungseinrichtungen 9500 Übrige Ausbildungseinrichtungen allgemein 9520 Schulen für nichtakademische Ausbildungsgänge 9540 Sportstätten 9510 Studienkolleg 9530 Sonstige Bildungseinrichtungen 960 9600 9650 9675 9660 9665 9670 9640 9630 9620 9610 9680 Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Mit der Hochschule verbundene Einrichtungen allgemein Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitswesens Fraunhofer-Institute Hochschulbauamt Kirchliche Prüfungsämter Landesanstalten Materialprüfungsanstalten Max-Planck-Institute Staatliche Prüfungsämter Studentenwerk Sonstige hochschulfremde Institutionen 20 Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin)1) 970 Kliniken insgesamt, Zentrale Dienste 8900 Zentrale Dienste der Kliniken allgemein 8905 Ambulanz, Konsiliardienst, soweit nicht fachlich zuzuordnen 8930 Apotheke 9730 Energie, Wasser, Transport 8910 Klinikverwaltung (einschl. Rechenzentrum) 8915 Pflegedienst, soweit nicht fachlich zuzuordnen 8940 Reinigung, Wäsche, Sterilisation 9740 Werkstätten 8920 Zentrale Blutbank 9720 Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen (einschl. Bibliothek) 8950 Zentrallabor 9710 Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume 980 9800 9820 9830 9810 9815 9805 9825 Soziale Einrichtungen der Kliniken Soziale Einrichtungen der Kliniken allgemein Dienstwohnungen Kindergarten Krankenhausseelsorge Patientenbücherei Sozialdienst, Patientenbetreuung Wohnheime 986 Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken 9860 Schulen für nichtakademische Ausbildungsgänge (z.B. Krankenpflegeschulen, Schulen für Logopäden, med.-techn. Assistenten) 990 9900 9920 9930 9910 Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen Mit den Kliniken verbundene Einrichtungen allgemein Blutbank anderer Träger Geschäft, Gaststätte, Bank, Friseur Öffentliches Gesundheitswesen (z.B. Blutalkoholuntersuchungsstelle, Medizinaluntersuchungsamt) ________________________________________________ 1) Entsprechende Einrichtungen der Veterinärmedizin sind den jeweiligen Lehr- und Forschungsbereichen ”540-580” zuzuordnen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 164 Anhang 3 Drittmitteldefinition 1 Jährliche und vierteljährliche Hochschulfinanzstatistik Drittmittel sind Mittel, die zur Förderung von Forschung und Entwicklung sowie des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Lehre zusätzlich zum regulären Hochschulhaushalt (Grundausstattung) von öffentlichen oder privaten Stellen eingeworben werden. Drittmittel können der Hochschule selbst, einer ihrer Einrichtungen (z.B. Fakultäten, Fachbereiche, Institute) oder einzelnen Wissenschaftlern im Hauptamt zur Verfügung gestellt werden. In der Hochschulfinanzstatistik werden aber grundsätzlich nur solche Mittel erfasst, die in die Hochschulhaushalte eingestellt bzw. die von der Hochschule auf Verwahrkonten verwaltet werden. Nicht als Drittmitteleinnahmen gelten: Nicht als Drittmittel gelten Mittel vom Träger der Hochschule, Mittel für Stipendienzahlungen (=Studienförderung – nicht Lehre und Forschung). Achtung: Doktorandenförderung durch DFG = Drittmittel − Kompensationsmittel nach Artikel 143c GG zum Aus- und Neubau von Hochschulen, Drittmittel vom öffentlichen Bereich sind Drittmittel vom Bund, von den Ländern, den Gemeinden, Gemeinde- und Zweckverbänden, der Bundesagentur für Arbeit sowie den sonstigen öffentlichen Bereichen (z.B. die Sondervermögen ERP, Lastenausgleichsfonds sowie die Sozialversicherungen). Drittmittel von anderen Bereichen sind Drittmittel von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Europäischen Union (EU), von anderen internationalen Organisationen (z.B. OECD, UN), von Hochschulfördergesellschaften, von Stiftungen u. dgl., von der gewerblichen Wirtschaft und sonstigen Bereichen. − Mittel der Grundausstattung der Hochschulen, − Zuweisungen und Zuschüsse des Hochschulträgers, − Zuweisungen der Länder an private Hochschulen zur Finanzierung der Grundausstattung, − Mittel aus Zentral- und Fremdkapiteln des Trägerlandes, − Mittel aus dem Programm zur Sicherung der Leistungsfähigkeit und zum Offenhalten der Hochschulen in besonders belasteten Fachrichtungen u. dgl. (sog. Überlastprogramme), − Mittel für energetische Sanierung (an Hochschulen) aus Investitions- und Tilgungsfonds (sog. Konjunkturpaket II), − Mittel der nationalen Strukturförderung, − Mittel der indirekten Forschungsförderung (Bundes und Landesmittel zur Finanzierung der DFG, der Begabtenförderungswerke usw.), − Wissenschaftspreise (soweit keine Zweckbindung für Lehre und Forschung besteht), − Mittel der Vorhaben, die von Hochschulmitgliedern in Nebentätigkeit verwendet werden, − Mittel für Forschungsprojekte, die nicht über Hochschul- oder Verwahrkonten abgewickelt werden, − Mittel der rechtlich selbständigen Institute an Hochschulen, − Leihgaben der Wirtschaft, von Stiftungen und der DFG, die nur für begrenzte Dauer der Hochschule zur Verfügung gestellt werden, Drittmittel sind ohne Umsatzsteuer, also netto, zu erfassen − Mittel personenbezogener Förderung (z.B. Doktoranden, Postdoktoranden- bzw. Habilitationsstipendien), Zu den Drittmitteln zählen insbesondere: − Gebühren, Einnahmen aus der Veräußerung von Sachvermögen sowie aus wirtschaftlicher Tätigkeit (Ausnahme: Forschungsaufträge), − Projektmittel der Forschungsförderung des Bundes, der Länder und anderer öffentlicher Stellen, − Mittel für Forschung (an Hochschulen) aus dem Investitions- und Tilgungsfonds (sog. Konjunkturpaket II), − Mittel der EU und anderer internationaler Organisationen, − Zusatzmittel zur Förderung der Krankenbehandlung, − Umsatzsteuer, die bei umsatzsteuerpflichtigen Drittmitteleinnahmen von der Hochschule vereinnahmt wird, − Mittel der Wirtschaft, die für die Durchführung von Forschungsaufträgen bzw. als Spende zur Wissenschaftsförderung gezahlt werden, − Mittel für Franchising von Studiengängen, − Mittel der DFG (einschließlich der Programmpauschale) für Graduiertenkollegs, die Exzellenzinitiative, Sonderforschungsbereiche, Forschergruppen des Normal- und Schwerpunktverfahrens, im Rahmen der Forschungsförderung nach Artikel 91b GG, − Mittel aus Beratungsleistungen, Gutachten (ohne Weiterentwicklung), − Mittel für Technologieberatung, Patentrecherchen, − Mittel aus Technologietransfer (ohne Weiterentwicklung), − Mittel aus der Veräußerung von Patenten, Lizenzen u. dgl., − Studiengebühren, − Mittel der Bundesagentur für Arbeit für FuE-Personal im Rahmen von ABM, − Sponsoringeinnahmen. − Stiftungslehrstühle und -professuren, − Deutschlandstipendium(Die Mittel dienen nicht der Lehre und der Forschung an Hochschulen, sondern der Studienförderung. Studierende im Erststudium zählen noch nicht zum wissenschaftlichen Nachwuchs.) − Mittel für Forschungszwecke von anderen Ländern (nicht vom Träger), − Mittel für Graduierten-, Doktoranden-, Postdoktoranden-, Habilitandenstipendien (soweit die Mittel von der Hochschule verwaltet werden), − Mittel der Hochschulfördergesellschaften, − Geldspenden für Lehre und Forschung, − Wissenschaftspreise (soweit eine Zweckbindung für Lehre und Forschung besteht, wie z.B. Leibniz-Preis), − Programmlinie Lehre aus dem Hochschulpakt 2020 − Mittel nach dem Zukunftsinvestitionsgesetz (Die Hochschulen erhalten die Mittel von den Ländern mit dem entsprechenden Länderanteil. Es handelt sich nicht um Drittmittel. Da die Hochschulen nur Zahlungen vom Träger erhalten, sind diese als Mittel vom Träger (Verbuchung bei den Einnahmen vom Träger) anzusehen) − Mittel aus Technologietransfer (mit nennenswertem Element von Weiterentwicklung), − Forschungsprämie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (für den Wissens- und Technologietransfer mit Unternehmen), − Mittel für die Durchführung von speziellen Weiterbildungsveranstaltungen, für die Entwicklung neuer Lehrveranstaltungen und -methoden, − Sachspenden. − Grundbetrag der EFRE- bzw. ESF-Mittel − Programmpauschale aus dem Hochschulpakt 2020 1 Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 Weitere Hinweise zu Drittmitteln finden Sie in der Systematik der Finanzarten. 165 − Qualitätspakt Lehre − Programm zur Förderung von Forschungsbauten (nur der Bundeszuschuss) Besonderer Hinweis: Entgelte für Auftragsforschung (Forschungsvorhaben, Gutachten, Befundbericht, Durchführung von Untersuchungen) sind seit 2004 unter bestimmten Bedingungen umsatzsteuerpflichtig. Um die Vergleichbarkeit zwischen umsatzsteuerpflichtigen und umsatzsteuerfreien Drittmitteleinnahmen sicher zu stellen, sind die Drittmitteleinnahmen im Rahmen der Hochschulfinanzstatistik netto (d.h. ohne Umsatzsteuer) zu erfassen und auszuweisen. Anmerkung: Ergänzungen und Änderungen fett dargestellt. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 166 Anhang 4 Verzeichnis der Ausgabe- und Einnahmearten in der Hochschulfinanzstatistik, Systematik der Finanzarten (Kameralistik) Schlüssel A Bezeichnung Ausgaben insgesamt Laufende Ausgaben Laufender Sachaufwand Investionsausgaben Einnahmen insgesamt Erläuterungen Laufende Ausgaben Investitionsausgaben Personalausgaben Laufender Sachaufwand Mieten und Pachten für Grundstücke und Gebäude, Energie Andere laufende Sachausgaben Übrige laufende Ausgaben Erwerb von Grundstücken und Gebäuden Baumaßnahmen sonstige Investitionen Verwaltungseinnahmen Drittmittel (ohne Träger) Andere Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Verwaltungseinnahmen Beiträge der Studierenden Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen Drittmittel (ohne Träger) Drittmittel vom öffentlichen Bereich Drittmittel von sonstigen Bereichen Andere Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Für Studierende (einschl. Mittel für Habilitanden-, Postdoktoranden- und Doktorandenstipendien) Sonstiger Art Trägermittel 1 Ausgaben 11 111 Personalausgaben Vergütungen der Beamten 112 Andere Personalausgaben (ohne Versorgung, ohne Beihilfe) Nicht in der Hochschulfinanzstatistik nachzuweisen: = Ausgaben Insgesamt -Verwaltungseinnahmen -Drittmittel -Andere Zuweisungen und Zuschüsse (ohne Träger) Bezüge und Nebenleistungen der Beamten und Richter hierzu zählen u. a.: Grundgehalt, Zuschüsse zum Grundgehalt, Familien-, Altersteilzeitzuschlag, Zulagen, Vergütungen Anwärter/ Referendare, Vermögenswirksame Leistungen (Beamte), Sonderzuwendungen/ -zahlungen, Aufwandsentschädigungen, Übergangsgelder, Jubiläumszuwendungen, Abfindungen, freiwillige soziale Ausgaben - steuerpflichtig (z. B. Sachbezüge), sonstige Ausgaben mit Bezugscharakter Ausgaben für ehrenamtlich Tätige Sold der Zivildienstleistenden Vergütungen der Angestellten hierzu zählen u. a.: Tarifliche und übertarifliche Vergütung, Aufstockungsbeträge bei Altersteilzeit, Sozialversicherungsanteil (Arbeitgeberanteil), Vermögenswirksame Leistungen (Angestellte), Abfindungen, Übergangsgelder, Aufwandsentschädigungen, Überstundenvergütungen, Leistungsprämien und -zulagen, Jubiläumszuwendungen, Jährliche Sonderzuwendungen Löhne der Arbeiter hierzu zählen u. a.: Tarifliche Löhne für Arbeiter, Aufstockungsbeträge bei Altersteilzeit, Sozialversicherungsanteil (Arbeitgeberanteil), Vermögenswirksame Leistungen (Arbeiter), Abfindungen, Übergangsgelder, Aufwandsentschädigungen, Jährliche Sonderzuwendungen, Überstundenvergütungen, Leistungsprämien und -zulagen, Jubiläumszuwendungen Beschäftigungsentgelte, Ausgaben für nebenamtlich und nebenberuflich Tätige hierzu zählen u. a.: Ausgaben für Stellvertretung und Aushilfe, Vergütungen an Praktikanten, Vergütungen für nebenberuflich tätige Personen, Honorare für nebenberufliche Dozenten und Prüfungskräfte, Honorare für freie Mitarbeiter und Sachverständige, Vergütungen für Lehraufträge Entgelte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hierzu zählen u. a.: Tarifliche, übertarifliche und außertarifliche Entgelte, Aufstockungsbeträge/ leistungen für Altersteilzeit, Vermögenswirksame Leistungen (Beschäftigte), Abfindungen, Sozialversicherungsbeiträge des Arbeitgebers, Mehrarbeits- und Überstundenentgelt, Aufwandsentschädigungen, Strukturausgleiche, Persönliche Zulagen, Sonderzuwendungen/ zahlungen, Jubiläumszuwendungen/ -gelder, Sterbegelder an die Hinterbliebenen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 167 Verzeichnis der Ausgabe- und Einnahmearten in der Hochschulfinanzstatistik, Systematik der Finanzarten (Kameralistik) Schlüssel A Bezeichnung 113 Beihilfen und Unterstützungen (für Beamte und Angestellte) 12 Mieten und Pachten für Grundstücke und Gebäude, Energie Gezahlte Mieten und Pachten für Grundstücke und Gebäude 121 122 Energiekosten 130 Bewirtschaftung und Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (ohne Mieten und Energie) Erläuterungen Nicht aufteilbare Personalausgaben Sonstige personalbezogene Ausgaben Löhne für andere Zeiten (Urlaub, Krankheit, Feiertag) Professoren (nicht verbeamtet), sonstige Beschäftigte studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte Aushilfskräfte, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM) pauschale Lohnsteuer; Freiwillige Zuwendungen Beiträge zur Berufsgenossenschaft Ausgaben für die Altersversorgung (VBL) Freiwillige Leistungen - Gehaltsempfänger freiwillige soziale Ausgaben - steuerpflichtig (z. B. Sachbezüge) freiwillige soziale Ausgaben - steuerfrei Sonstige personalbezogene Zahlungen an Sozialversicherungsträger Zuweisungen an Pensions- und Unterstützungskassen Ausgaben für Personalmaßnahmen Stellenanzeigen Vorstellungsentschädigung Fachärztliche Untersuchung Führungszeugnisse Ausgaben für Betriebs-, Amtsarzt und Arbeitssicherheit Ausgaben für personenbezogene Versicherungen Ausgaben für personenbezogene Versicherungen (Arbeiter) Ausgaben für Dienstjubiläen, Einführung/Verabschiedung Beihilfen, soweit nicht für Versorgungsempfänger Fürsorgeleistungen und Unterstützungen Mieten und Pachten (nur für Grundstücke und Gebäude) einschließlich Leasingzahlungen für Grundstücke und Gebäude, soweit das wirtschaftliche Eigentum am Leasingobjekt steuer- und handelsrechtlich dem Leasinggeber zuzuordnen ist Nicht in der Hochschulfinanzstatistik nachzuweisen: Beihilfen für Versorgungsempfänger z. Zt. fiktive Mieten u. Pachten für Grundstücke und Gebäude dauerhafte Anmietung, Gebäude, Flächen, Räume Pacht Grundstücke Erbbauzinsen und Nebenkosten Strom, Gas, Heizung (ohne Kraftstoffe), Fernwärme gasförmige Brennstoffe Fernwärme flüssige Brennstoffe feste Brennstoffe Elektroenergie Eigenerzeugung Fernkälte einschl. Bauunterhaltung Bewirtschaftung der Grundstücke, Gebäude und Räume (ohne Energiekosten) Be- und Entwässerung; Wasser/ Abwasser Ausgaben für Bewachung Ausgaben für Reinigung und Müllabfuhr Ausgaben für Schneeräumen und Streuen (ohne Streugut) Versicherung, Steuern und Abgaben Laufende Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Unterhaltung des sonst. unbeweglichen Vermögens Wartung/ Pflege Baukörper/ bauliche Anlagen Wartung/ Pflege Außenanlagen (Wege, Straßen, Plätze, Grünanlage) Wartung/ Pflege betriebstechnischer Einrichtungen Wartung/ Pflege technischer Außenanlagen Inspektion Baukörper/ bauliche Anlagen Inspektion Außenanlagen (Wege, Straßen, Plätze, Grünanlagen) Inspektion betriebstechnischer Einrichtungen Inspektion technischer Außenanlagen Instandsetzung/ Reparatur Baukörper/ bauliche Anlagen Instandsetzung/ Reparatur Außenanlagen (Wege, Straßen, Plätze, Grünanlagen) Instandsetzung/ Reparatur betriebstechnischer Einrichtungen Instandsetzung/ Reparatur technischer Außenanlagen Baukörper/ bauliche Anlagen betriebstechnische Anlagen Außenanlagen technische Außenanlagen sonstiges Material für Bauunterhalt Bewachung/ Wach- und Schließdienst/ Pfortendienst Fremdreinigung außen/ Gärtnerei Fremdreinigung innen (Unterhaltungsreinigung, Mattenreinigung) Fenster- und Glasreinigung Sonderreinigung Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 168 Verzeichnis der Ausgabe- und Einnahmearten in der Hochschulfinanzstatistik, Systematik der Finanzarten (Kameralistik) Schlüssel A Bezeichnung Erläuterungen Nicht in der Hochschulfinanzstatistik nachzuweisen: Wäscherei Hygienemaßnahmen (Schädlingsbekämpfung) Hausmeisterdienste (extern) sonst. Fremdleistungen der Hausbewirtschaftung (Beschilderung) Gebäudeversicherung Grundsteuer Abfall und Entsorgung gefährlicher Abfall Schrott, Sperrmüll Papier, Pappe Kunststoffe, Folien Elektro-/ Elektronikschrott Bauabfall, Restabfall, Bioabfall gemischte Verpackungen 14 Andere laufende Sachausgaben Geschäftsbedarf und Kommunikation sowie Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände Büromaterial (Papier, Versand, Schreibbedarf) EDV- und IuK-Verbrauchsmaterial Drucker-, Fax- und Kopierer-Verbauchsmaterial Vordrucke, Formulare, Visitenkarten Codekarten, Dienst- und Parkausweise Zeitungen und Zeitschriften/ -abonnements Bücher, Monographien, Fachbücher Video, Kassetten, CD-ROM Datenbanken Lose-Blatt-Sammlungen Graue Literatur - Ausgabeschriften von Vereinen Normen und Gesetze Entgelte für Post- und Kommunikationsdienstleistungen, Festnetz-, Handy-, Internetgebühren Anschlussgebühren Rundfunkgebühren Raumsicherungs- und Notrufanlagen Unterhaltung von beweglichen Sachen Verbrauchsmittel, Haltung von Fahrzeugen und dgl. Werkmaterialien (z. B. Farben, Schrauben, Kleinteile) Technisches Zubehör und Ersatzteile (z. B. Batterien, Öle, Leuchtmittel/ Glühlampen, elektronische Kleinteile, Bereifung) Verpflegung und Lebensmittel Futtermittel und Tierhaltungsverbrauchsmaterial Laborverbrauchsmaterial Dünge-, Unkraut-, Pflanzenschutzmittel Gewächshaus- und Pflanzenerhaltungsverbrauchmaterial Putz- und Reinigungsmittel, Hygienematerial Sanitätsverbrauchsmaterial und Arzneimittel Streugut Kraft- und Betriebsstoffe, Erdgas für Kfz Instandsetzung von Fahrzeugen sonstige Betriebsstoffe Dienst- und Schutzkleidung, persönliche Ausrüstungsgegenstände (einschl. Zuschüsse) Mieten, Pachten, Erbbauzinsen und Nebenkosten kurzfristige Anmietung Gebäude, Flächen, Räume Gestattungen Neben- und Betriebskosten angemieteter Räume Ausstattung und Einrichtung Büromaschinen/ Organisation/ Kommunikation Maschinen, Geräte, Apparate, Instrumente EDV-Geräte, Software Musikinstrumente Fuhrpark sonstige Geräte und Ausstattung Leasing (soweit nicht unter 121, 161 oder 162) Ausstattung und Einrichtung Büromaschinen/ Organisation/ Kommunikation Maschinen, Geräte, Apparate, Instrumente EDV-Geräte, Software Musikinstrumente Fuhrpark sonstige Geräte und Ausstattung Kunst- und wissenschaftliche Sammlungen und Bibliotheken Aus- und Fortbildung, Lehr- und Lernmittel Ausgaben für Aus- und Fortbildung von Bediensteten Ausbildungsbeihilfen für die Teilnahme an Fortbildungskursen und -lehrgängen sowie Ausgaben für Reisen Ausgaben für Weiterbildung, In- und Ausland Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 169 Verzeichnis der Ausgabe- und Einnahmearten in der Hochschulfinanzstatistik, Systematik der Finanzarten (Kameralistik) Schlüssel A Bezeichnung Erläuterungen Aus-u Fortbildung Fahrt- und Flugkosten Aus-u Fortbildung Übernachtungsaufwand Aus-u Fortbildung Verpflegungsmehraufwand Aus-u Fortbildung Kilometergelderstattung Aus-u Fortbildung Nebenkosten Eigenanteil (privat) Zuwendung Dritter Lehr- und Lernmittel Sachverständige, Gerichts- und ähnliche Kosten Entwicklungs-, Versuchs-, Konstruktionsarbeiten Ausgaben für Sachverständige z. B. Akkreditierung Fremdvergabe von Forschungsarbeiten, Modellanfertigungen Zeugenentschädigung Lehraufträge Gastwissenschaftler Honorarverträge Dienstreisen Dienstreisen Fahrt- und Flugkosten Dienstreisen Übernachtungsaufwand Dienstreisen Verpflegungsmehraufwand Dienstreisen Kilometergelderstattung Dienstreisen Nebenkosten Dienstreisen Teilnahmengebühren Verfügungsmittel Sonstiges Öffentlichkeitsarbeit inkl. Öffentliche Bekanntmachungen, Werbung Faltblätter, Plakate, Prospekte, Festschriften, Werbemittel, Bandenwerbung, Transparente, Merchandising Veröffentlichung/ Sachanzeigen (Stellenanzeigen unter 650ff) Webauftritt, Video- und Filmarbeiten Kosten des visuellen Erscheinungsbildes Agenturhonorare Gebühren Messen und Ausstellungen Sonstige Ausgaben für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Aufenthalts- und Reisekosten - Sonstige Gästebewirtung und Repräsentation, Öffentlichkeitsarbeit Bewirtung Bewirtungskosten im Hause Geschenke bis 35 Euro/ Geschenke an Mitarbeiter Geschenke ab 35 Euro Aufmerksamkeiten (Blumen, Kränze etc. für Externe) Übernachtungskosten Gäste Ausgaben für Verfügungsmittel (Repräsentationsfonds) Andere Hochschultätigkeiten Versicherungsbeiträge Gebühren (z. B. Schonsteinfegergebühren) Gebühren der technischen Überwachung Straßenreinigung Öffentlich-rechtliche Gebühren Patent und Schutzgebühren Fernleihgebühren Gebühren der Kfz-Haltung sonstige Gebühren Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungsausgaben Rohstoffe/ Fertigungsmaterial, Vorprodukte/ Fremdbauteile Technische Gase/ Flaschenmiete Chemikalien und ähnliche Stoffe Labor- und Werkstattbedarf Elektro- und Elektronikmaterial Foto-, Video-, Audiomaterial Organismen sonstiges Labor- und Werkstattmaterial Vorprodukte und Fremdbauteile Weitere Fremdleistungen Fremdleistungen Forschung und Entwicklung Fremdvergabe von Druckaufträgen Kopierpauschalen/ -leistungen Kopierleistungen (extern) Fotoarbeiten, Diaentwicklungen, Reproarbeiten Restaurierung/ Konservierung (alte Bücher) Buchbindearbeiten Verfilmung von Medien Werkaufträge Wartung Instrumente Reparatur/ Instandhaltung Instrumente sonstige Fremdleistungen Fremdinstandhaltung und Wartungsarbeiten beweglicher Sachen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 Nicht in der Hochschulfinanzstatistik nachzuweisen: Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen/ Leistungen 170 Verzeichnis der Ausgabe- und Einnahmearten in der Hochschulfinanzstatistik, Systematik der Finanzarten (Kameralistik) Schlüssel A Bezeichnung Erläuterungen Nicht in der Hochschulfinanzstatistik nachzuweisen: Wartung/ Instandhaltung Ausstattung und Einrichtung Wartung/ Instandhaltung Büromaschinen, Organisation/ Kommunikation Wartung/ Instandhaltung Maschinen, Geräte, Apparate, Instrumente Wartung/ Instandhaltung EDV-Geräte Wartung/ Instandhaltung Software Wartung/ Instandhaltung Musikinstrumente Wartung/ Instandhaltung Fuhrpark Wartung/ Instandhaltung sonstige Geräte und Ausstattung sonstige Ausgaben für Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Ausgaben für künstlerische Darbietung Abgabe Künstlersozialkasse sonstige Ausgaben für die Inanspruchnahme von Rechten und Diensten Dritter (Probandenentschädigung, Schiedsrichter) Renten, Unterstützungen und sonstige Geldleistungen an natürliche Personen Preise, Ehrungen Exkursionen Spenden/ Zuwendungen Belohnungen, Prämien, Auszeichnungen 15 151 Übrige laufende Ausgaben (z. B. Zahlungen an Studierende, Zinsausgaben) Stipendien u. dgl. für Studierende 152 Stipendien u. dgl. für Graduierte 153 Zinsausgaben 154 Sonstige laufende Ausgaben Stipendien: Nachzuweisen sind nur Mittel, die von der Hochschule verwaltet werden Renten, Unterstützungen und sonstige Geldleistungen an natürliche Personen Stipendien für deutsche Studierende Stipendien für ausländische Studierende Zuwendungen für deutsche Studierende Zuwendungen für ausländische Studierende Renten, Unterstützungen und sonstige Geldleistungen an natürliche Personen Stipendien für Graduierte Zuwendungen für Graduierte Zinsausgaben an Gebietskörperschaften, Sondervermögen und gebietskörperschaftliche Zusammenschlüsse Zinsausgaben an Kreditmarkt Allgemeine (nicht zweckgebundene) Zuweisungen an öffentlichen Bereich Zum öffentlichen Berich zählen Bund, Länder, Gemeinden/ Gemeindeverbände, Zweckverbände, Sozialversicherungsträger, Bundesagentur für Arbeit, Sondervermögen. z. Zt. kalkulatorische Zinsen Erstattungen an Studentenwerke und studentische Organisationen (z. B. AStA); Tilgungsausgaben Schuldendiensthilfen an öffentlichen Bereich Sonstige (zweckgebundene) Zuweisungen an öffentlichen Bereich Schuldendiensthilfen an sonstige Bereiche Zu sonstigen Bereichen zählen öffentliche und private Unternehmen, Sonstige im Inland, öffentliche Einrichtungen und das Ausland. Erstattungen an sonstige Bereiche Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke an sonstige Bereiche Vermögensübertragungen, soweit nicht für Investitionen (nicht an natürliche Personen) sonstige Erstattungen, Zuweisungen und Zuschüsse an akademische Lehrkrankenhäuser für laufende Zwecke Erstattungen von Verwaltungskostengebühren an Träger, Besoldungsstellen und dgl. Erstattungen an Nichthochschuleinrichtungen für die Mitbenutzung von Einrichtungen 16 161 162 Investitionsausgaben Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen sonstige Investitionen Leasingzahlungen für Grundstücke und Gebäude, soweit das wirtschaftliche Eigentum am Leasingobjekt steuer- und handelsrechtlich dem Leasingnehmer zuzuordnen ist Ersatz/ Ergänzung des Zubehörs für Grundstücke/ bauliche Anlagen Baumaßnahmen Erwerb von beweglichen Sachen (Ersteinrichtungen) Erwerb von unbeweglichen Sachen Zuweisungen für Investitionen an öffentlichen Bereich Zuschüsse für Investitionen an sonstige Bereiche Grundstücksgleiche Rechte Erbbaurechte Bergwerkseigentum, Abbaurechte Teileigentum Sonstige grundstücksgleiche Rechte Infrastrukturvermögen Verkehrswege und -anlagen Leasingzahlungen für Leasingobjekte (ohne Grundstücke und Gebäude), soweit das wirtschaftliche Eigentum am Leasingobjekt steuer- und handelsrechtlich dem Leasingnehmer zuzuordnen ist Gewährung von Darlehen; besondere Finanzierungsausgaben; Erwerb von beweglichen Sachen (ohne Ersteinrichtungen) Erwerb von Fahrzeugen, Zimmer-, Operationsausrüstungen, Büromaschinen, Landmaschinen, Laborgeräten, wissenschaftlichen Sammlungen (soweit nicht laufende Ausgaben und Ersteinrichtungen im Rahmen von Baumaßnahmen) Erwerb von Beteiligungen und dgl. Zuweisungen für Investitionen an akademische Lehrkrankenhäuser Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 171 Verzeichnis der Ausgabe- und Einnahmearten in der Hochschulfinanzstatistik, Systematik der Finanzarten (Kameralistik) Schlüssel A Bezeichnung Erläuterungen 18 181 Kalkulatorische Kosten und Versorgungsrücklage Fiktive Mieten und Pachten für Grundstücke und Gebäude - derzeit noch zurückgestellt - 182 Zuführung an eine Versorgungsrücklage 19 Neu!! 199 Bezogene interne Leistungen 101 Ausgaben insgesamt (ohne kalkulatorische Kosten, ohne interne Leistungen) Ausgaben insgesamt (einschl. kalkulatorische Kosten, ohne interne Leistungen) Ausgaben insgesamt (einschl. kalkulatorische Kosten und interne Leistungen) 102 103 Weitergeleitete Zuweisungen und Zuschüsse, Ausgaben für Forschungsaufträge 2 Einnahmen 21 Beiträge der Studierenden Zuführung an die Versorgungsrücklage Bei weitergeleiteten Zuschüssen handelt es sich um Zuweisungen und Zuschüsse, die im Rahmen einer projektbezogenen Zusammenarbeit mit anderen Forschungseinrichtungen, Hochschulen oder Unternehmen an die Kooperationspartner weitergeleitet werden. Die mit diesen Mitteln finanzierte Forschungsleistung wird vom Kooperationspartner erbracht. Ausgaben für Forschungsaufträge (an Forschungseinrichtungen, Hochschulen oder Unternehmen) dienen der Finanzierung von Forschungsleistungen, die vom Auftragnehmer erbracht werden. Gebühren und sonstige Entgelte, insbesondere Studien-, Prüfungs- und Rückmeldegebühren Verwaltungskostenbeitrag (50 EUR) Prüfungs-, Promotions- und Habilitationsgebühr Gebühr Chipkarten, PATON-Gebühren Eignungsprüfungsgebühr Meisterkursgebühren Studiengebühren, Langzeitstudiengebühren Bewerbungsgebühren Hörergebühren, Gasthörergebühren Mahn- und Säumnisgebühren Sportgebühren Wettbewerbsgebühren Eigenanteil Exkursionen Vormerk-, Benutzungs-, Mahn- und Fernleihgebühren der Hochschulbibliothek Verwaltungsgebühren für das Ausstellen beglaubigter Kopien für Zeugnisse und Urkunden Verwaltungsgebühren für das Ausstellen von Zweitschriften für Abschlusszeugnisse u. dgl. sonstige Verwaltungsgebühren z. B. Beglaubigungen 22 Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen 221 Einnahmen aus Vermögen (ohne Zinseinnahmen) Nicht in der Hochschulfinanzstatistik nachzuweisen: Gewinne aus Unternehmen und Beteiligungen (z. B. Dividenden) Konzessionsabgaben Einnahmen aus Lotterie, Toto und Lotto Mieten und Pachten Einnahmen aus Mieten für Grundstücke, Gebäude und Räume Einnahmen aus Betriebskosten Einnahmen aus Vermietung von Maschinen, Geräten, Apparaten Einnahmen aus Vermietung von EDV-Geräten Einnahmen aus Vermietung von Musikinstrumenten Einnahmen aus Vermietung von Kfz Einn. aus sonst. Vermietung, Verpachtung Nutzung (selbsttragend) Parkplatzflächen, Parkscheine Erlöse aus der Veräußerung von unbeweglichen Sachen Erlöse aus der Veräußerung von beweglichen Sachen Erlöse aus der Veräußerung von Beteiligungen Kapitalrückzahlungen Einnahmen aus der Inanspruchnahme von Gewährleistungen aus dem In- und Ausland Einnahmen aus Lizenz- und Patentverträge Nebenerlöse Erlöse aus dem Verkauf von Gegenständen (gebraucht) Erlöse aus dem Verkauf von Musikinstrumenten Erlöse aus dem Verkauf von Lehrmaterial Sonstige Verkaufserlöse Sonstige Erlöse Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 Beiträge für AStA, Studentenwerk, Semesterticket Darlehensrückflüsse z. Zt. kalkulatorische Mieten z. Zt. kalkulatorische Erlöse 172 Verzeichnis der Ausgabe- und Einnahmearten in der Hochschulfinanzstatistik, Systematik der Finanzarten (Kameralistik) Schlüssel A Bezeichnung 222 Zinseinnahmen 223 224 Einnahmen aus Hochschulsponsoring Einnahmen aus sonstiger wirtschaftlicher Tätigkeit Erläuterungen Einnahmen aus sonst. künstlerischen Dienstleistungen Beratungsleistungen, Gutachter Sonstige Erlöse der Hochschultätigkeit Andere sonstige betriebliche Erlöse (z. B. Schadenersatzleistungen) Telefongebühren Univerlag Kostenerstattungen wegen Nebentätigkeit sonstige Erstattungen Schadensersatzleistungen Zinseinnahmen aus dem öffentlichen Bereich Zinseinnahmen von sonstigen Bereichen Erlöse aus Sponsoringmaßnahmen Gebühren und sonstige Entgelte Einnahmen aus Krankenbehandlung u. dgl. Weiterbildungsgebühren Einnahmen aus Gebühren für Fort- und Weiterbildung Geldstrafen, Geldbußen und Zwangsgelder (einschl. dazugehöriger Gerichts- und Verwaltungskosten) Sonstige Verwaltungseinnahmen (ohne Drittmittel) Einnahmen aus Veröffentlichungen, Verkauf und Vertrieb amtlicher Drucksachen, Ausschreibungsunterlagen usw. Einnahmen aus Untersuchungen, Gutachten, Vorträge, Beratungen Einnahmen aus Tagungen/ Kongressen Einnahmen aus wissenschaftlichen Weiterbildungen Einnahmen aus künstlerischen Veranstaltungen Einnahmen aus sonstigen Veranstaltungen Erlöse aus der Veräußerung von beweglichen Sachen und Diensten aus wirtschaftlicher Tätigkeit (ohne Sponsoringmaßnahmen) 23 231 232 Drittmittel für Lehre und Forschung vom öffentlichen Bereich (ohne Träger) - vom Bund, d. h. Bundesministerien und deren nachgeordnete Behören (ohne Überlastprogramm, dem Graduierten- und Bundesausbildungsförderungsgesetz sowie für die sonst. Förderung von Studenten) - von der Bundesagentur für Arbeit, soweit hieraus Personal mit Lehr- und Forschungsaufgaben finanziert wird 233 - von Ländern (ohne Mittel vom Träger der Hochschule, d. h. Landesministerien von anderen Bundesländern und deren nachgeordneten Behörden) 234 - von Gemeinden, Gemeinde- und Zweckverbänden (d. h. ohne Erstattungen für Sportanlagen, Bibliotheken und dgl.) Nicht in der Hochschulfinanzstatistik nachzuweisen: z. Zt. kalkulatorische Zinsen Bestandsveränderungen an fertigen und unfertigen Erzeugnissen/ Leistungen Soweit für Lehre und Forschung, wenn nicht vom Hochschulträger und nicht für Studierende: Entgelte für Forschungsaufträge, Weiterbildungsmaßnahmen und dgl. vom öffentlichen Bereich (Geldgeber Bund) Allgemeine Zuweisungen vom Bund Schuldendiensthilfen vom Bund Sonstige Zuweisungen vom Bund Vermögensübertragungen (soweit nicht für Investitionen) vom Bund Zuweisungen für Investitionen vom Bund Soweit hieraus Personal mit Lehr- und Forschungsaufgaben finanziert wird: Entgelte für Forschungsaufträge, Weiterbildungsmaßnahmen und dgl. vom öffentlichen Bereich (Geldgeber Bundesagentur für Arbeit) Allgemeine Zuweisungen von der Bundesagentur für Arbeit Schuldendiensthilfen von der Bundesagentur für Arbeit Sonstige Zuweisungen von der Bundesagentur für Arbeit Erstattungen von der Bundesagentur für Arbeit Vermögensübertragungen (soweit nicht für Investitionen) von der Bundesagentur für Arbeit Zuweisungen für Investitionen von der Bundesagentur für Arbeit Wenn nicht vom Trägerland: Entgelte für Forschungsaufträge, Weiterbildungsmaßnahmen und dgl. vom öffentlichen Bereich (Geldgeber andere Bundesländer) Allgemeine Zuweisungen von Ländern (ohne Trägerland) Schuldendiensthilfen von Ländern (ohne Trägerland) Sonstige Zuweisungen von Ländern (ohne Trägerland) Vermögensübertragungen (soweit nicht für Investitionen) von Ländern (ohne Trägerland) Zuweisungen für Investitionen von Ländern (ohne Trägerland) Entgelte für Forschungsaufträge, Weiterbildungsmaßnahmen und dgl. vom öffentlichen Bereich (Geldgeber Gemeinden, Gemeinde- und Zweckverbände) Allgemeine Zuweisungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden Allgemeine Zuweisungen von Zweckverbänden Schuldendiensthilfen von Gemeinden und Gemeindeverbänden Schuldendiensthilfen von Zweckverbänden Sonstige Zuweisungen von Gemeinden und Gemeindeverbänden Sonstige Zuweisungen von Zweckverbänden Vermögensübertragungen (soweit nicht für Investitionen) von Gemeinden und Gemeindeverbänden Vermögensübertragungen (soweit nicht für Investitionen) von Zweckverbänden Zuweisungen für Investitionen von Gemeinden/ Gemeindeverbänden Zuweisungen für Investitionen von Zweckverbänden Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 173 Verzeichnis der Ausgabe- und Einnahmearten in der Hochschulfinanzstatistik, Systematik der Finanzarten (Kameralistik) Schlüssel A Bezeichnung Erläuterungen 235 - von sonstigen öffentlichen Bereichen (z. B. ERP, Lastenausgleichsfonds, Sozialversicherung, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Investitionsbanken, Sparkassen, Dt. Bundesbank) Entgelte für Forschungsaufträge, Weiterbildungsmaßnahmen und dgl. vom öffentlichen Bereich (Geldgeber sonstiger öffentlicher Bereich) Allgemeine Zuweisungen von Sondervermögen Allgemeine Zuweisungen von Sozialversicherungsträgern Schuldendiensthilfen von Sondervermögen Schuldendiensthilfen von Sozialversicherungsträgern Sonstige Zuweisungen von Sondervermögen Sonstige Zuweisungen von Sozialversicherungsträgern Schuldendiensthilfen und Erstattungen von Verwaltungsausgaben aus dem Inland (sonstiger öffentlicher Bereich, z. B. Banken) Sonstige Erstattungen aus dem Inland (sonstiger öffentlicher Bereich) Sonstige Zuschüsse aus dem Inland (sonstiger öffentlicher Bereich) Vermögensübertragungen (soweit nicht für Investitionen) von Sondervermögen, Sozialversicherung und sonst. öffentlichen Bereich Zuweisungen für Investitionen von Sondervermögen Zuweisungen für Investitionen von Sozialversicherungsträgern 24 Drittmittel für Lehre und Forschung von anderen Bereichen (ohne Träger) - von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) • für Sonderforschungsbereiche Soweit für Lehre und Forschung, wenn nicht vom Hochschulträger und nicht für Studierende: 241 242 243a 243b 244 245 • für Graduiertenkollegs, für Habilitanden-, Postdoktoranden- und Doktorandenstipendien (nur wenn Mittel von der HS verwaltet) • für Exzellenzinitiative • für Normal- und Schwerpunktverfahren, sonstige Fördermaßnahmen - von der Europäischen Union (EU) (als Institution) - von anderen internationalen Organisationen (z. B. OECD, UN) Nicht in der Hochschulfinanzstatistik nachzuweisen: Schuldendiensthilfen und Erstattungen von Verwaltungsausgaben aus dem Inland (von DFG) Sonstige Erstattungen aus dem Inland (von DFG) Sonstige Zuschüsse aus dem Inland (von DFG) Vermögensübertragungen (soweit nicht für Investitionen) von Sonstigen aus dem Inland (von DFG) Beiträge (von der Deutschen Forschungsgemeinschaft) Sonstige Zuschüsse für Investitionen aus dem Inland (von DFG) wie 241 wie 241 wie 241 Erstattungen von der EU Sonstige Zuschüsse von der EU Vermögensübertragungen (soweit nicht für Investitionen) von der EU Zuschüsse für Investitionen von der EU Schuldendiensthilfen und Erstattungen von Verwaltungsausgaben von internationalen Organisationen (soweit nicht von der EU) Erstattungen aus dem Ausland (soweit nicht von der EU) von internationalen Organisationen Sonstige Zuschüsse aus dem Ausland (soweit nicht von der EU) von internationalen Organisationen Vermögensübertragungen (soweit nicht für Investitionen) aus dem Ausland von internationalen Organisationen (soweit nicht von der EU) Zuschüsse für Investitionen aus dem Ausland (soweit nicht v. d. EU) von internationalen Organisationen 246 247 - von Hochschulfördergesellschaften aus dem Inland (z. B. DAAD, Alumni Clubs) - von Stiftungen u. dgl. aus dem Inland, d. h. öffentlich-rechtliche Stiftungen (z. B. Bundesstiftungen) sowie privatrechtl. Stiftungen (z. B. VW-Stiftung) Schuldendiensthilfen und Erstattungen von Verwaltungsausgaben aus dem Inland (von DFG) Sonstige Erstattungen aus d. Inland (Hochschulfördergesellschaften) Sonstige Zuschüsse aus dem Inland (Hochschulfördergesellschaften) Vermögensübertragungen (soweit nicht für Investitionen) von Sonstigen aus dem Inland (von Hochschulfördergesellschaften) Beiträge (von Hochschulfördergesellschaften) Sonstige Zuschüsse für Investitionen aus dem Inland (von Hochschulfördergesellschaften) Schuldendiensthilfen und Erstattungen von Verwaltungsausgaben aus dem Inland (von Stiftungen u. dgl.) Sonstige Erstattungen aus dem Inland (von Stiftungen u. dgl.) Sonstige Zuschüsse aus dem Inland (von Stiftungen u. dgl.) Vermögensübertragungen (soweit nicht für Investitionen) von Sonstigen aus dem Inland (von Stiftungen u. dgl.) Beiträge (von Stiftungen u. dgl.) Sonstige Zuschüsse für Investitionen a. d. Inland (Stiftungen u. dgl.) Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 174 Verzeichnis der Ausgabe- und Einnahmearten in der Hochschulfinanzstatistik, Systematik der Finanzarten (Kameralistik) Schlüssel A 248 Bezeichnung - von der gewerblichen Wirtschaft und sonst. Bereichen für Lehr- und Forschungszwecke (ohne Einnahmen für Materialprüfungen und dgl., aus Veröffentlichungen; Gebühren, aus wirtschaftlicher Tätigkeit und aus Vermögensveräußerungen) Erläuterungen Nicht in der Hochschulfinanzstatistik nachzuweisen: Hierzu zählen u. a. Kirchen, nationale öffentliche sowie private Unternehmen, Vereine (z. B. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.), Gesellschaften (z. B. Helmholtz-Gesellschaft), Privatpersonen, Institute der Leibnitz-Gemeinschaft und alle Einheiten aus dem Ausland (ausserhalb der Lfd. Nr. 09 und 10) Umsatzerlöse aus Auftragsforschung - aus dem Inland - aus dem EU-Ausland - aus nicht EU-Ausland Schuldendiensthilfen und Erstattungen von Verwaltungsausgaben aus dem Inland (von der gewerblichen Wirtschaft und sonst. Bereichen) Schuldendiensthilfen und Erstattungen von Verwaltungsausgaben aus dem Ausland (ohne internationale Organisationen) Sonstige Erstattungen aus dem Inland (von der gewerblichen Wirtschaft und sonstigen nichtöffentlichen Bereichen) Sonstige Zuschüsse aus dem Inland (von der gewerblichen Wirtschaft und sonstigen nicht-öffentlichen Bereichen) Erstattungen aus dem Ausland (ohne internationale Organisationen) Sonstige Zuschüsse a. d. Ausland (ohne internation. Organisationen) Vermögensübertragungen (soweit nicht für Investitionen) von Unternehmen Vermögensübertragungen (soweit nicht für Investitionen) von Sonstigen aus dem Inland (von der gewerblichen Wirtschaft und sonstigen nicht-öffentlichen Bereichen) Vermögensübertragungen (soweit nicht für Investitionen) aus dem Ausland (ohne internationale Organisationen) Beiträge (von der gewerblichen Wirtschaft und sonstigen Bereichen) Sonstige Zuschüsse für Investitionen aus dem Inland (von der gewerblichen Wirtschaft und sonstigen nicht-öffentlichen Bereichen) Zuschüsse für Investitionen aus dem Ausland (ohne internationale Organisationen) Geldspenden mit und ohne Zweckbestimmung Schenkungen und Nachlässe 25 Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen (ohne Träger) 251 für Studierende (einschl. Mittel für Habilitanden-, Postdoktoranden- und k d i di ) Soweit nicht für Lehr- und Forschungszwecke, wenn nicht vom Hochschulträger. Die Einbeziehung hängt im Einzelfall davon ab, wer Träger der Hochschule ist: Allgemeine (nicht zweckgebundene) Zuweisungen aus dem öffentlichen Bereich (soweit nicht unter Zuweisungen des Bundes Schlüsselnr. 23) für die Studentenförderung; nach dem BAföG; für ausSchuldendiensthilfen aus dem öffentlichen Bereich (soweit nicht unter Schlüsselnr. 23) Sonstige (zweckgebundene) Zuweisungen a. d. öffentlichen Bereich (soweit nicht unter Schlüsselnr. 23) ländische Studenten; nach dem Graduiertenförderungsgesetz Schuldendiensthilfen und Erstattungen von Verwaltungsausgaben aus sonstigen Bereichen (soweit nicht unter Schlüsselnr. 23 bzw. 24) Zuschüsse von der EU (soweit nicht unter Schlüsselnr. 24) Sonstige Zuschüsse aus sonstigen Bereichen (soweit nicht unter Schlüsselnr. 23 bzw. 24) Vermögensübertragungen, soweit nicht für Investitionen (soweit nicht unter Schlüsselnr. 23 bzw. 24) Investitionszuweisungen vom öffentlichen Bereich (soweit nicht unter Schlüsselnr. 23) Investitionszuweisungen von sonstigen Bereichen (soweit nicht unter Schlüsselnr. 23 bzw. 24) 252 sonstiger Art wie 251 Erstattungen von Personalausgaben 26 Zuweisungen und Zuschüsse vom Hochschulträger Der Hochschulträger kann das Land, der Bund, eine Kommune oder eine private Einrichtung sein. Die Zuordnung von Gruppierungsziffern hängt davon ab, wer Träger der Hochschule ist. 261 Grundfinanzierung für Lehre und Forschung - für laufende Zwecke 262 263 264 265 allgemeine und zweckgebundene Zuweisungen, Schuldendiensthilfen vom öffentlichen Bereich - für Investitionen Ergänzungsfinanzierung für Lehre und Forschung aus Zentralkapiteln des Wissenschaftsministeriums - für laufende Zwecke Investitionszuweisungen vom öffentlichen Bereich - für Investitionen Ergänzungsfinanzierung für Lehre und Forschung aus Fremdkapiteln Investitionszuweisungen vom öffentlichen Bereich allgemeine und zweckgebundene Zuweisungen, Schuldendiensthilfen vom öffentlichen Bereich allgemeine und zweckgebundene Zuweisungen, Schuldendiensthilfen vom öffentlichen Bereich Investitionszuweisungen vom öffentlichen Bereich 266 267 268 Andere Zuweisungen und Zuschüsse vom Hochschulträger - für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (z. B. Doktoranden, Habilitanden) - für sonstige Studierende - sonstiger Art wie 265 wie 265 wie 265 Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 175 Verzeichnis der Ausgabe- und Einnahmearten in der Hochschulfinanzstatistik, Systematik der Finanzarten (Kameralistik) Schlüssel A Bezeichnung 28 Kalkulatorische Einnahmen 29 Erbrachte interne Leistungen 201 Einnahmen insgesamt (ohne Träger, kalkulatorische Einnahmen, interne Leistungen) 202 Einnahmen insgesamt (einschl.Träger, ohne kalkulatorische Einnahmen, interne Leistungen) 203 Einnahmen insgesamt (einschl. Träger, kalkulatorische Einnahmen, interne Leistungen) Erläuterungen Nicht in der Hochschulfinanzstatistik nachzuweisen: Teil C: Zusatzgliederungen 81 813 Ausgaben nach Veranschlagungsart nur für Hochschulen mit in die Landeshaushaltsrechnung integriertem Haushalt Ausgaben aus dem Hochschulkapitel Ausgaben aus Zentralkapiteln des Wissenschaftsministeriums Ausgaben aus Fremdkapiteln (andere Landesministerien) 814 815 810 Ausgaben auf Verwahrkonten Ausgaben aus selbständigem Körperschaftshaushalt Hochschulausgaben insgesamt 82 Drittmittel nach Verwendungszweck für alle Hochschulen/ Hochschulkliniken für Lehre und Forschung für Lehre für Forschung für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (z. B. Doktoranden, Habilitanden) Insgesamt 811 812 821 822 823 824 820 Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 176 Anhang 5 Fragebogen der Hochschulfinanzstatistik Stand: 2014 Auf den nachfolgenden Seiten sind die Fragebogen der Hochschulfinanzstatistik für Hochschulen mit kameralem sowie kaufmännischem Rechnungswesen enthalten. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 177 Fragebogen für die Hochschulfinanzstatistik 2014 - kaufmännisches Rechnungswesen - Statistisches Landesamt Postfach Ort Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter folgenden Telefonnummern: Herr/Frau Herr/Frau Bitte zurücksenden bis zum Name der Hochschule Straße Ort Rechtsgrundlagen und Hilfsmerkmale sowie weitere Informationen entnehmen Sie der beigefügten Unterrichtung nach § 17 Bundesstatistikgesetz, die Bestandteil des Fragebogens ist. Bitte teilen Sie uns mit, an wen wir uns bei Rückfragen wenden dürfen (freiwillige Angabe) Name Telefon Email Bitte ausfüllen!! Ändern Sie auf keinen Fall das Format der Tabellenblätter. Bemerkungen Hinweis: Zeilenumbruch mit ("ALT" + "Enter") Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 178 Hochschulfinanzstatistik - Jahreserhebung Fragebogen für Hochschulen mit kaufmännischem Rechnungswesen Blatt 1: Aufwendungen und Investitionsausgaben in EUR nach Arten und in fachlicher Gliederung Vom Statistischen Landesamt auszufüllen: Kartenart Rechnungsjahr 1 2014 Land (2-stellig) Hochschulart Hochschulnr. (5-stell.) Name der Hochschule 0 Art der Aufwendungen bzw. Investitionsausgaben Aufwendungen Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich SyF-/ LFBCode Andere Gezahlte Beihilfen und PersonalMieten und aufwendungen UnterPachten für stützungen (für (ohne Beihilfen, Grundstücke ohne Beamte und und Gebäude VersorgungsAngestellte) (ohne fiktive) rücklage) 513 512 521 Vergütungen der Beamten 511 Energiekosten Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (ohne Mieten und Energie) Andere laufende Sachaufwendungen Übrige Aufwendungen (z.B. Zahlungen an Studierende, Zinsaufwendungen) 522 530 54 55 Aufwendungen Investitionsausgaben und Investitionssonstige Investitionsausgaben ausgaben Sonstige Erwerb von mit einem Anschaffungswert (ohne insgesamt Investitionsbis 1000 Euro Grundstücken Abschreibungen, ausgaben mit und Gebäuden, für die kalkulatorische einem AnBaumaßGebäude- und für andere schaffungswert Kosten, interne nahmen GrundstücksZwecke Leistungen) über 1000 Euro unterhaltung 501 561 562 563 565 nachrichtlich: Interne Leistungen bezogene (+) erbrachte (-) 59 Sprach- und Kulturwissenschaften Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evang. Theologie Kath. Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation Allgemeine und vergleichende Literatur- und Sprachwissenschaft Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik 010 020 030 040 050 070 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 200 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 220 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 225 230 235 240 250 270 290 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 310 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 330 340 350 360 370 390 400 410 420 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 440 445 450 470 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Sport Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder anderen Fächergruppen zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-Theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 179 Art der Aufwendungen bzw. Investitionsausgaben Aufwendungen Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Klinisch-Praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) SyF-/ LFBCode 490 520 Vergütungen der Beamten 511 0 0 Andere Gezahlte Beihilfen und PersonalMieten und aufwendungen UnterPachten für stützungen (für (ohne Beihilfen, Grundstücke ohne Beamte und und Gebäude VersorgungsAngestellte) (ohne fiktive) rücklage) 513 512 521 0 0 0 0 0 0 Energiekosten Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (ohne Mieten und Energie) 522 530 0 0 Übrige Aufwendungen (z.B. Zahlungen an Studierende, Zinsaufwendungen) Andere laufende Sachaufwendungen 0 0 54 0 0 55 0 0 Aufwendungen Investitionsausgaben und Investitionssonstige Investitionsausgaben ausgaben Sonstige Erwerb von mit einem Anschaffungswert insgesamt (ohne Investitionsbis 1000 Euro Grundstücken Abschreibungen, ausgaben mit und Gebäuden, für die kalkulatorische einem AnBaumaßGebäude- und für andere Kosten, interne schaffungswert nahmen GrundstücksZwecke Leistungen) über 1000 Euro unterhaltung 501 561 562 563 565 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 nachrichtlich: Interne Leistungen bezogene (+) erbrachte (-) 59 0 0 Veterinärmedizin Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-Theoretische Veterinärmedizin Klinisch-Praktische Veterinärmedizin 540 550 560 580 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 610 615 620 640 650 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 670 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 675 680 690 710 720 730 740 750 760 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 780 790 800 820 830 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 870 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 880 890 900 910 920 930 940 950 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 960 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 970 980 986 990 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 999 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften allgemein Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau / Verfahrenstechnik Elektrotechnik Verkehrstechnik, Nautik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Hochschule insgesamt (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin)*) Kliniken insgesamt, Zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen Zusammen *) Entsprechende Einrichtungen der Veterinärmedizin sind den jeweiligen Lehr- und Forschungsbereichen "540 - 580" zuzuordnen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 180 Hochschulfinanzstatistik - Jahreserhebung Fragebogen für Hochschulen mit kaufmännischem Rechnungswesen Blatt 2: Aufwendungen und Investitionsausgaben in EUR ohne fachliche Gliederung Vom Statistischen Landesamt auszufüllen: Kartenart Rechnungsjahr Land Hochschulart Hochschulnr. 2 2014 0 00 Aufwendungen und Investitionsausgaben nach Arten Lfd. Nr. Art SyF-Code Aufwendungen 501 01 Vergütungen der Beamten 511 02 Beihilfen und Unterstützungen (für Beamte und Angestellte) 513 03 Andere Personalaufwendungen (ohne Beihilfen, ohne Versorgungsrücklage) 512 04 Gezahlte Mieten und Pachten für Grundstücke und Gebäude 521 05 Energiekosten 522 06 Unterhaltung für Grundstücke und Gebäude (ohne Mieten und Energie) 530 07 Andere laufende Sachaufwendungen 54 Übrige Aufwendungen 55 08 - Stipendien u. dgl. für Studierende 551 09 - Stipendien u. dgl. für Graduierte 552 10 - Zinsaufwendungen 553 11 - Sonstige laufende Aufwendungen 554 Investitionsausgaben 12 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen EUR 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 56 561 0 Sonstige Investitionsausgaben mit einem Anschaffungswert bis 1000 Euro 13 - für die Gebäude- und Grundstücksunterhaltung 562 14 - für andere Zwecke 563 15 Sonstige Investitionsausgaben mit einem Anschaffungswert über 1000 Euro 565 16 501 17 Aufwendungen und Investitionsausgaben insgesamt (ohne Abschreibungen, kalkulatorische Kosten, interne Leistungen) Summe Lfd. Nr. 01 bis 15 nachrichtlich: Abschreibungen, Versorgungsrücklage und Weitergeleitete Zuweisungen und Zuschüsse Abschreibungen auf Grundstücke und Gebäude 18 Abschreibungen auf sonstige Investitionsgüter 572 19 Abschreibungen auf geringwertige Wirtschaftsgüter 573 20 Sonderabschreibungen auf Vorräte, Finanzanlagen, Forderungen u. dgl. 574 21 Zuführung an eine Versorgungsrücklage (Pensionsfonds für Beamte) 582 22 Neu!!! Weitergeleitete Zuweisungen und Zuschüsse, Aufwendungen für Forschungsaufträge 599 Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 571 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 181 Hochschulfinanzstatistik - Jahreserhebung Fragebogen für Hochschulen mit kaufmännischem Rechnungswesen Blatt 3: Erträge in EUR nach Arten und in fachlicher Gliederung Vom Statistischen Landesamt auszufüllen: Kartenart Rechnungsjahr Land Hochschulart Hochschulnr. 3 2014 0 0 00 Art der Erträge Erträge Erträge aus Drittmitteln für Lehre Andere Erträge insgesamt und Forschung aus (ohne Träger, Umsatzerlöse, Zuweisungen kalkulatorische Erträge aus vom öffentlichen von anderen und Einnahmen, Vermögen Bereichen Bereich Zuschüssen interne (ohne Träger) (ohne Träger) (ohne Träger) Leistungen) 601 62 63 64 65 Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich SyF-/ LFBCode Beiträge der Studierenden 61 Sprach- und Kulturwissenschaften Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evang. Theologie Kath. Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation 010 020 030 040 050 070 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Allgemeine und vergleichende Literatur- und Sprachwissenschaft Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 200 0 0 0 0 0 0 220 0 0 0 0 0 0 225 230 235 240 250 270 290 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 310 0 0 0 0 0 0 330 340 350 360 370 390 400 410 420 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 440 445 450 470 490 520 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 540 550 560 580 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 610 615 620 640 650 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 670 0 0 0 0 0 0 675 680 690 710 720 730 740 750 760 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Sport Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder anderen Fächergruppen zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-Theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-Praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-Theoretische Veterinärmedizin Klinisch-Praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften allgemein Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau / Verfahrenstechnik Elektrotechnik Verkehrstechnik, Nautik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 182 Art der Erträge Erträge Erträge aus Drittmitteln für Lehre Andere Erträge insgesamt und Forschung aus Umsatzerlöse, (ohne Träger, Zuweisungen Erträge aus vom öffentlichen von anderen kalkulatorische und Vermögen Einnahmen, Bereich Bereichen Zuschüssen interne (ohne Träger) (ohne Träger) (ohne Träger) Leistungen) 601 62 63 64 65 Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich SyF-/ LFBCode Beiträge der Studierenden 61 Kunst, Kunstwissenschaft Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft 780 790 800 820 830 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 870 0 0 0 0 0 0 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen 880 890 900 910 920 930 940 950 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen 960 0 0 0 0 0 0 970 980 986 990 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 999 0 0 0 0 0 0 Hochschule insgesamt (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin)*) Kliniken insgesamt, Zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen Zusammen *) Entsprechende Einrichtungen der Veterinärmedizin sind den jeweiligen Lehr- und Forschungsbereichen "540 - 580" zuzuordnen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 183 Hochschulfinanzstatistik - Jahreserhebung Fragebogen für Hochschulen mit kaufmännischem Rechnungswesen Blatt 4: Erträge in EUR ohne fachliche Gliederung Vom Statistischen Landesamt auszufüllen: Kartenart Rechnungsjahr Land Hochschulart Hochschulnr. 4 2014 0 00 Erträge nach Arten (ohne Hochschulträger) Lfd. Nr. 01 Art SyF-Code Beiträge der Studierenden 61 Umsatzerlöse, Erträge aus Vermögen 62 621 03 Erträge aus Vermögen (einschl. Einnahmen aus der Veräußerung von Vermögensgegenständen), Erträge aus der Veräußerung von Anlagegütern (ohne Zinserträge) Zinserträge 04 Erträge aus Hochschulsponsoring 623 05 Umsatzerlöse und sonstige Erträge aus wirtschaftlicher Tätigkeit 624 02 EUR 0 0 0 622 0 0 0 Erträge aus Drittmitteln für Lehre und Forschung 06 - vom öffentlichen Bereich (ohne Träger) 63 07 - von anderen Bereichen (ohne Träger) 64 Andere Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen (ohne Träger) 65 - für Studierende (einschl. Mittel für Habilitanden-, Postdoktoranden- und Doktorandenstipendien) - sonstiger Art 651 Erträge insgesamt (ohne Träger, kalkulatorische Einnahmen, interne Leistungen) Summe Lfd. Nr. 01 bis 09 601 08 09 10 0 0 0 0 652 0 0 Erträge vom Hochschulträger Lfd. Nr. Art SyF-Code EUR Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen vom Hochschulträger Grundfinanzierung für Lehre und Forschung 11 - für laufende Zwecke 661 12 - für Investitionen 662 13 Ergänzungsfinanzierung für Lehre und Forschung aus Zentralkapiteln des Wissenschaftsministeriums - für laufende Zwecke 663 14 - für Investitionen 664 15 Ergänzungsfinanzierung für Lehre und Forschung aus Fremdkapiteln 665 0 0 0 0 0 Andere Erträge aus Zuweisungen und Zuschüsse vom Träger 16 666 17 - für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (z. B. Doktoranden, Habilitanden) - für sonstige Studierende 18 - sonstiger Art 668 19 Erträge aus Zuweisungen und Zuschüsse vom Hochschulträger insgesamt 66 Summe Lfd. Nr. 11 bis 18 Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 667 0 0 0 0 184 Hochschulfinanzstatistik - Jahreserhebung Fragebogen für Hochschulen mit kaufmännischem Rechnungswesen Blatt 5: Drittmittelzusatzbogen (Beträge in EUR) Vom Statistischen Landesamt auszufüllen: Kartenart Rechnungsjahr Land Hochschulart Hochschulnr. 5 2014 0 00 Drittmittel nach Mittelgebern und Verwendungszweck (Unter den lfd. Nr. 01 bis 09, 12 und 13 sind nur Einheiten aus der Bundesrepublik Deutschland auszuweisen.) Lfd. Nr. 01 02 03 04 05 Art SyF-Code Erträge aus Drittmitteln für Lehre und Forschung vom öffentlichen Bereich (ohne Träger) - vom Bund, d. h. Bundesministerien sowie nachgeordnete Behörden (ohne Überlastprogramm, dem Graduierten- und Bundesausbildungsförderungsgesetz sowie für die sonstige Förderung von Studenten) - von der Bundesagentur für Arbeit, soweit hieraus Personal mit Lehr- und Forschungsaufgaben finanziert wird - von Ländern für Lehr- und Forschungszwecke (ohne Mittel vom Träger der Hochschule, d. h. Landesministerien von anderen Bundesländern und deren nachgeordneten Behörden) - von Gemeinden, Gemeinde- und Zweckverbänden für Lehr- und Forschungszwecke (d. h. ohne Erstattungen für Sportanlagen, Bibliotheken u. dgl.) - von sonstigen öffentlichen Bereichen für Lehr- und Forschungszwecke (z. B. ERP, Lastenausgleichsfonds, Sozialversicherung, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Investitionsbanken, Sparkassen, Dt. Bundesbank) Erträge aus Drittmitteln für Lehre und Forschung von anderen Bereichen (ohne Träger) - von der Deutschen Forschungsgemeinschaft 63 0 632 0 633 0 634 0 635 0 64 • für Sonderforschungsbereiche 641 07 642 08 • für Graduiertenkollegs, für Habilitanden-, Postdoktoranden- und Doktorandenstipendien (nur wenn Mittel von der HS verwaltet) • Exzellenzinitiative 643a 09 • für Normal- und Schwerpunktverfahren, sonstige Förderverfahren 643b 10 - von der Europäischen Union (als Institution) 644 11 - von anderen internationalen Organisationen (z. B. OECD, UN) 645 12 - von Hochschulfördergesellschaften aus dem Inland (z. B. DAAD, Alumni Clubs) - von Stiftungen u. dgl. aus dem Inland, d. h. öffentlich-rechtliche Stiftungen (z. B. Bundesstiftungen) sowie privatrechtl. Stiftungen (z. B. VW-Stiftung) - von der gewerblichen Wirtschaft und sonstigen Bereichen für Lehr- und Forschungszwecke (ohne Einnahmen für Materialprüfungen u. dgl., aus Veröffentlichungen, Gebühren, aus wirtschaftlicher Tätigkeit und aus Vermögensveräußerungen) 646 14 0 631 06 13 EUR (Der Betrag ist Netto, d. h. ohne Mwst. zu melden) 0 0 0 0 0 0 0 0 647 0 648 dazu zählen u. a.: Kirchen nationale öffentliche sowie private Unternehmen, Vereine wie z. B. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. Gesellschaften wie z. B. Helmholtz-Gesellschaft Spenden von Privatpersonen Institute der Leibnitz-Gemeinschaft alle Einheiten aus dem Ausland ausserhalb der Lfd. Nr. 10 und 11) 15 Drittmittel Insgesamt Summe Lfd. Nr. 01 bis 14 0 820 0 davon 16 für Lehre und Forschung 821 17 für Lehre 822 18 für Forschung 823 19 für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (z. B. Doktoranden, Habilitanden) 824 Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 0 0 0 0 185 Fragebogen für die Hochschulfinanzstatistik 2014 - kamerales Rechnungswesen - Statistisches Landesamt Postfach Ort Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter folgenden Telefonnummern: Herr/Frau Herr/Frau Bitte zurücksenden bis zum Bemerkungen Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 Name der Hochschule Straße Ort Rechtsgrundlagen und Hilfsmerkmale sowie weitere Informationen entnehmen Sie der beigefügten Unterrichtung nach § 17 Bundesstatistikgesetz, die Bestandteil des Fragebogens ist. Bitte teilen Sie uns mit, an wen wir uns bei Rückfragen wenden dürfen (freiwillige Angabe) Name Telefon Email Bitte ausfüllen!! Ändern Sie auf keinen Fall das Format der Tabellenblätter. Hinweis: Zeilenumbruch mit ("ALT" + "Enter") 186 Hochschulfinanzstatistik - Jahreserhebung Fragebogen für Hochschulen mit kameralem Rechnungswesen Blatt 1: Ausgaben in EUR nach Arten und in fachlicher Gliederung Vom Statistischen Landesamt auszufüllen: Kartenart Rechnungsjahr 1 2014 Land (2-stellig) Hochschulart Hochschulnr. (5-stell.) Name der Hochschule 0 Ausgabeart laufende Ausgaben Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich SyF-/ LFBCode Andere PersonalBeihilfen und Gezahlte Mieten ausgaben (ohne Unterstützungen und Pachten für Beihilfen, ohne (für Beamte und Grundstücke und VersorgungsAngestellte) Gebäude rücklage) Vergütungen der Beamten 111 113 112 121 Ausgaben nachrichtlich: insgesamt (ohne Interne kalkulatorische Leistungen Ausgaben, bezogene (+) ohne interne erbrachte (-) Leistungen) Investitionsausgaben Bewirtschaftung Übrige laufende Erwerb von und Unterhaltung Ausgaben (z.B. Grundstücken der Grundstücke Andere laufende Zahlungen an und Gebäuden, und Gebäude Sachausgaben Studierende, Baumaßnahmen (ohne Mieten und Zinsausgaben) Energie) Energiekosten 122 130 14 15 161 Sonstige Investitionen 101 162 19 Sprach- und Kulturwissenschaften Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evang. Theologie Kath. Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation Allgemeine und vergleichende Literatur- und Sprachwissenschaft Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik 010 020 030 040 050 070 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 200 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 220 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 225 230 235 240 250 270 290 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 310 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 330 340 350 360 370 390 400 410 420 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Sport Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder anderen Fächergruppen zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 187 Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-Theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-Praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) 440 445 450 470 490 520 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 540 550 560 580 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 610 615 620 640 650 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 670 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 675 680 690 710 720 730 740 750 760 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 780 790 800 820 830 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 870 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 880 890 900 910 920 930 940 950 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 960 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 970 980 986 990 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 999 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Veterinärmedizin Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-Theoretische Veterinärmedizin Klinisch-Praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften allgemein Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften Ingenieurwissenschaften allgemein Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau / Verfahrenstechnik Elektrotechnik Verkehrstechnik, Nautik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen Kunst, Kunstwissenschaft Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft Hochschule insgesamt (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin)*) Kliniken insgesamt, Zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen Zusammen *) Entsprechende Einrichtungen der Veterinärmedizin sind den jeweiligen Lehr- und Forschungsbereichen "540 - 580" zuzuordnen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 188 Hochschulfinanzstatistik - Jahreserhebung Fragebogen für Hochschulen mit kameralem Rechnungswesen Blatt 2: Ausgaben in EUR ohne fachliche Gliederung Vom Statistischen Landesamt auszufüllen: Kartenart Rechnungsjahr Land Hochschulart Hochschulnr. 2 2014 0 00 Ausgaben nach Arten Lfd. Nr. Art SyF-Code Ausgaben 101 01 Vergütungen der Beamten 111 02 Beihilfen und Unterstützungen (für Beamte und Angestellte) 113 03 Andere Personalausgaben (ohne Beihilfen, ohne Versorgungsrücklage) 112 04 Gezahlte Mieten und Pachten für Grundstücke und Gebäude 121 05 Energiekosten 122 06 Bewirtschaftung und Unterhaltung der Grundstücke und Gebäude (ohne Mieten und Energie) Andere laufende Sachausgaben 130 07 15 08 - Stipendien u. dgl. für Studierende 151 09 - Stipendien u. dgl. für Graduierte 152 10 - Zinsausgaben 153 11 - Sonstige laufende Ausgaben 154 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 16 12 Erwerb von Grundstücken und Gebäuden, Baumaßnahmen 161 13 Sonstige Investitionen 162 14 Ausgaben insgesamt (ohne kalkulatorische Kosten, ohne interne Leistungen) 101 Versorgungsrücklage, Weitergeleitete Zuweisungen und Zuschüsse Zuführung an eine Versorgungsrücklage (Pensionsfonds für Beamte) 182 Summe Lfd. Nr. 01 bis 13 0 14 Übrige laufende Ausgaben (z. B. Zahlungen an Studierende, Zinsausgaben) Investitionsausgaben EUR 0 0 0 nachrichtlich: 15 16 Neu!!! Weitergeleitete Zuweisungen und Zuschüsse, Ausgaben für Forschungsaufträge 0 199 0 Ausgaben nach Finanzierungsbereichen Lfd. Nr. Art SyF-Code 17 Ausgaben aus dem Hochschulkapitel 811 18 Ausgaben aus Zentralkapiteln des Wissenschaftsministeriums 812 19 Ausgaben aus Fremdkapiteln (andere Landesministerien) 813 20 Ausgaben auf Verwahrkonten 814 21 Ausgaben aus selbständigem Körperschaftshaushalt 815 22 Hochschulausgaben insgesamt (ohne SyF-Code 182 und 199) 810 Summe Lfd. Nr. 17 bis 21 Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 EUR 0 0 0 0 0 0 189 Hochschulfinanzstatistik - Jahreserhebung Fragebogen für Hochschulen mit kameralem Rechnungswesen Blatt 3: Einnahmen in EUR nach Arten und in fachlicher Gliederung Vom Statistischen Landesamt auszufüllen: Kartenart Rechnungsjahr Land Hochschulart Hochschulnr. 3 2014 0 0 00 Einnahmeart Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Drittmittel für Lehre und Forschung SyF-/ LFBCode Einnahmen aus wirtschaftlicher vom öffentlichen Tätigkeit und Bereich Vermögen (ohne Träger) Beiträge der Studierenden 21 22 23 von anderen Bereichen (ohne Träger) Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen (ohne Träger) 24 25 Einnahmen insgesamt (ohne Träger, kalkulatorische Einnahmen, interne Leistungen) 201 Sprach- und Kulturwissenschaften Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein Evang. Theologie Kath. Theologie Philosophie Geschichte Bibliothekswissenschaft, Dokumentation Allgemeine und vergleichende Literatur- und Sprachwissenschaft Altphilologie (klassische Philologie) Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik) Anglistik, Amerikanistik Romanistik Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik Sonstige/Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften i.e.S. Psychologie Erziehungswissenschaften Sonderpädagogik 010 020 030 040 050 070 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 080 090 100 110 120 130 140 160 170 180 190 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 200 0 0 0 0 0 0 220 0 0 0 0 0 0 225 230 235 240 250 270 290 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 310 0 0 0 0 0 0 330 340 350 360 370 390 400 410 420 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 440 445 450 470 490 520 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 540 550 560 580 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 610 615 620 640 650 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Ingenieurwissenschaften allgemein 670 0 0 0 0 0 0 Wirtschaftsingenieurwesen mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt Bergbau, Hüttenwesen Maschinenbau / Verfahrenstechnik Elektrotechnik Verkehrstechnik, Nautik Architektur Raumplanung Bauingenieurwesen Vermessungswesen 675 680 690 710 720 730 740 750 760 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Sport Sport Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften allgemein Regionalwissenschaften (soweit nicht einzelnen Lehrund Forschungsbereichen oder anderen Fächergruppen zuzuordnen) Politikwissenschaften Sozialwissenschaften Sozialwesen Rechtswissenschaften Verwaltungswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsingenieurwesen mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften Mathematik, Naturwissenschaften allgemein Mathematik Informatik Physik, Astronomie Chemie Pharmazie Biologie Geowissenschaften (ohne Geographie) Geographie Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften Humanmedizin allgemein Gesundheitswissenschaften allgemein Vorklinische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-Theoretische Humanmedizin (einschl. Zahnmedizin) Klinisch-Praktische Humanmedizin (ohne Zahnmedizin) Zahnmedizin (klinisch-praktisch) Veterinärmedizin Veterinärmedizin allgemein Vorklinische Veterinärmedizin Klinisch-Theoretische Veterinärmedizin Klinisch-Praktische Veterinärmedizin Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften allgemein Landespflege, Umweltgestaltung Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie Forstwissenschaft, Holzwirtschaft Ernährungs- und Haushaltswissenschaften Ingenieurwissenschaften Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 190 Einnahmeart Fächergruppe Lehr- und Forschungsbereich Drittmittel für Lehre und Forschung SyF-/ LFBCode Einnahmen aus wirtschaftlicher vom öffentlichen Tätigkeit und Bereich Vermögen (ohne Träger) Beiträge der Studierenden 21 22 23 von anderen Bereichen (ohne Träger) Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen (ohne Träger) 24 25 Einnahmen insgesamt (ohne Träger, kalkulatorische Einnahmen, interne Leistungen) 201 Kunst, Kunstwissenschaft Kunst, Kunstwissenschaft allgemein Bildende Kunst Gestaltung Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft Musik, Musikwissenschaft 780 790 800 820 830 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 870 0 0 0 0 0 0 Zentrale Hochschulverwaltung Zentral verwaltete Hörsäle und Lehrräume Zentralbibliothek Hochschulrechenzentrum Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen Zentrale Betriebs- und Versorgungseinrichtungen Soziale Einrichtungen Übrige Ausbildungseinrichtungen 880 890 900 910 920 930 940 950 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Mit der Hochschule verbundene sowie hochschulfremde Einrichtungen 960 0 0 0 0 0 0 970 980 986 990 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 999 0 0 0 0 0 0 Hochschule insgesamt (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen (ohne Hochschulkliniken) Zentrale Einrichtungen der Hochschulkliniken (nur Humanmedizin)*) Kliniken insgesamt, Zentrale Dienste Soziale Einrichtungen der Kliniken Übrige Ausbildungseinrichtungen der Kliniken Mit den Kliniken verbundene sowie klinikfremde Einrichtungen Zusammen *) Entsprechende Einrichtungen der Veterinärmedizin sind den jeweiligen Lehr- und Forschungsbereichen "540 - 580" zuzuordnen. Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 191 Hochschulfinanzstatistik - Jahreserhebung Fragebogen für Hochschulen mit kameralem Rechnungswesen Blatt 4: Einnahmen in EUR ohne fachliche Gliederung Vom Statistischen Landesamt auszufüllen: Kartenart Rechnungsjahr Land Hochschulart Hochschulnr. 4 2014 0 00 Einnahmen nach Arten (ohne Hochschulträger) Lfd. Nr. 01 Art SyF-Code Beiträge der Studierenden 21 Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit und Vermögen 22 02 Einnahmen aus Vermögen (ohne Zinseinnahmen) 221 03 Zinseinnahmen 222 04 Einnahmen aus Hochschulsponsoring 223 05 Einnahmen aus sonstiger wirtschaftlicher Tätigkeit 224 EUR 0 0 0 0 0 0 Drittmittel für Lehre und Forschung 06 - vom öffentlichen Bereich (ohne Träger) 23 07 - von anderen Bereichen (ohne Träger) 24 Andere Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen (ohne Träger) 25 - für Studierende (einschl. Stipendienmittel für Doktoranden, Postdoktoranden, Habilitanden) - sonstiger Art 251 Einnahmen insgesamt (ohne Träger, kalkulatorische Einnahmen, interne Leistungen) Summe Lfd. Nr. 01 bis 09 201 08 09 10 0 0 0 0 252 0 0 Einnahmen vom Hochschulträger Lfd. Nr. Art SyF-Code EUR Zuweisungen und Zuschüsse vom Hochschulträger Grundfinanzierung für Lehre und Forschung 11 - für laufende Zwecke 261 12 - für Investitionen 262 13 Ergänzungsfinanzierung für Lehre und Forschung aus Zentralkapiteln des Wissenschaftsministeriums - für laufende Zwecke 263 14 - für Investitionen 264 15 Ergänzungsfinanzierung für Lehre und Forschung aus Fremdkapiteln 265 0 0 0 0 0 Andere Zuweisungen und Zuschüsse vom Hochschulträger 16 266 17 - für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (z. B. Doktoranden, Habilitanden) - für sonstige Studierende 18 - sonstiger Art 268 19 Zuwendungen und Zuschüsse vom Hochschulträger insgesamt 26 Summe Lfd. Nr. 11 bis 18 Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 267 0 0 0 0 192 Hochschulfinanzstatistik - Jahreserhebung Fragebogen für Hochschulen mit kameralem Rechnungswesen Blatt 5: Drittmittelzusatzbogen (Beträge in EUR) Vom Statistischen Landesamt auszufüllen: Kartenart Rechnungsjahr Land Hochschulart Hochschulnr. 5 2014 0 00 Drittmittel nach Mittelgebern und Verwendungszweck (Unter den lfd. Nr. 01 bis 09, 12 und 13 sind nur Einheiten aus der Bundesrepublik Deutschland auszuweisen.) Lfd. Nr. 01 02 03 04 05 Art SyF-Code Drittmittel für Lehre und Forschung vom öffentlichen Bereich (ohne Träger) 23 - vom Bund, d. h. Bundesministerien sowie nachgeordnete Behörden (ohne Überlastprogramm, dem Graduierten- und Bundesausbildungsförderungsgesetz sowie für die sonstige Förderung von Studenten) - von der Bundesagentur für Arbeit, soweit hieraus Personal mit Lehr- und Forschungsaufgaben finanziert wird - von Ländern (ohne Mittel vom Träger der Hochschule, d. h. Landesministerien von anderen Bundesländern und deren nachgeordneten Behörden) - von Gemeinden, Gemeinde- und Zweckverbänden (d. h. ohne Erstattungen für Sportanlagen, Bibliotheken u. dgl.) - von sonstigen öffentlichen Bereichen (z. B. ERP, Lastenausgleichsfonds, Sozialversicherung, Rundfunk- und Fernsehanstalten, Investitionsbanken, Sparkassen, Dt. Bundesbank) 231 Drittmittel für Lehre und Forschung von anderen Bereichen (ohne Träger) 24 EUR (Der Betrag ist Netto, d. h. ohne Mwst. zu melden) 0 0 232 0 233 0 234 0 235 0 0 - von der Deutschen Forschungsgemeinschaft 06 • für Sonderforschungsbereiche 241 07 242 08 • für Graduiertenkollegs, Habilitanden-, Postdoktoranden- und Doktorandenstipendien (nur wenn Mittel von der HS verwaltet) • Exzellenzinititative 243a 09 • für Normal- und Schwerpunktverfahren, sonstige Förderverfahren 243b 10 - von der Europäischen Union (als Institution) 244 11 - von anderen internationalen Organisationen (z. B. OECD, UN) 245 12 - von Hochschulfördergesellschaften aus dem Inland (z. B. DAAD, Alumni Clubs) - von Stiftungen u. dgl. aus dem Inland, d. h. öffentlich-rechtliche Stiftungen (z. B. Bundesstiftungen) sowie privatrechtl. Stiftungen (z. B. VW-Stiftung) - von der gewerblichen Wirtschaft und sonstigen Bereichen für Lehr- und Forschungszwecke (ohne Einnahmen für Materialprüfungen u. dgl., aus Veröffentlichungen, Gebühren, aus wirtschaftlicher Tätigkeit und aus Vermögensveräußerungen) 246 13 14 0 0 0 0 0 0 0 247 0 248 dazu zählen u. a.: Kirchen nationale öffentliche sowie private Unternehmen, Vereine wie z. B. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. Gesellschaften wie z. B. Helmholtz-Gesellschaft Spenden von Privatpersonen Institute der Leibnitz-Gemeinschaft alle Einheiten aus dem Ausland ausserhalb der Lfd. Nr. 10 und 11) 15 Drittmittel Insgesamt Summe Lfd. Nr. 01 bis 14 0 820 0 davon 16 für Lehre und Forschung 821 17 für Lehre 822 18 für Forschung 823 19 für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (z. B. Doktoranden, Habilitanden) 824 Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 0 0 0 0 193 Anhang 6 Literaturverzeichnis Titel der Veröffentlichung des Beitrages Erschienen in (Quelle) Fachserien: Bildung im Zahlenspiegel Erscheinungsfolge bzw. Seitenangabe jährlich Studierende an Hochschulen Fachserie 11, Reihe 4.1 jährlich für das Wintersemester Prüfungen an Hochschulen Fachserie 11, Reihe 4.2 jährlich Nichtmonetäre hochschulstatistische Kennzahlen Fachserie 11, Reihe 4.3.1 jährlich Monetäre hochschulstatistische Kennzahlen Fachserie 11, Reihe 4.3.2 jährlich Personal an Hochschulen Fachserie 11, Reihe 4.4 jährlich Ausgaben und Einnahmen der öffentlichen und öffentlich geförderten Einrichtungen für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung Fachserie 14, Reihe 3.6 jährlich Wirtschaft und Statistik: Private Hochschulen in Deutschland Wirtschaft und Statistik, Heft 1/2016 Seite 75 Monetäre hochschulstatistische Kennzahlen Wirtschaft und Statistik, Heft 5/2015 Seite 20 Zur finanziellen Lage der Hochschulen Wirtschaft und Statistik, Heft 12/2001 Seite 1021 Budget für Bildung, Forschung und Wissenschaft nach dem Durchführungs- und Finanzierungskonzept Wirtschaft und Statistik, Heft 7/2000 Seite 500 Methodik zur Berechnung der Bildungsausgaben Deutschlands im Rahmen der internationalen Bildungsberichterstattung Wirtschaft und Statistik, Heft 5/1999 Seite 406 Öffentliche Ausgaben für Bildung, Wissenschaft und Kultur 1992 bis 1995 Wirtschaft und Statistik, Heft 3/1998 Seite 249 Methodik der Berechnung der Ausgaben und des Personals der Hochschulen für Forschung und experimentelle Entwicklung ab dem Berichtsjahr 1995 Wirtschaft und Statistik, Heft 2/1998 Seite 153 Ansatz für einen vollständigeren Nachweis der öffentlichen Bildungsausgaben in Deutschland: Verfahren zur Schätzung der Altersversorgung der Beamten Wirtschaft und Statistik, Heft 12/1997 Seite 857 Auswirkungen der Flexibilisierung und Globalisierung der Haushalte auf Wirtschaft und Statistik, Heft 11/1997 die Darstellung der Ausgaben für Bildung, Wissenschaft und Kultur in den Finanzstatistiken Seite 775 Methodik zur Abgrenzung, Gliederung und Ermittlung der Bildungsausgaben in Deutschland Wirtschaft und Statistik, Heft 3/1996 Seite 166 Methodik, Erhebungs- und Aufbereitungs-programm der Hochschulfinanzstatistik seit 1992 Wirtschaft und Statistik, Heft 11/1994 Seite 911 Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 194 Anhang 7 Übersicht über das elektronische Datenangebot für den Bereich Bildungsfinanzen Kostenfrei: Deutschsprachiges Internetportal des Statistischen Bundesamtes. Darunter finden Sie u.a. auch Informationen zum Thema Bildung, Forschung und Kultur. Übersicht zum Thema Bildung, Forschung und Kultur. Einstiegsseite des Publikationsservices mit folgenden Produkten: - Qualitätsbericht der Hochschulfinanzstatistik - Fachserie 11, Reihe 4.5, Finanzen der Hochschulen - Fachserie 11, Reihe 4.3.2, Monetäre hochschulstatistische Kennzahlen Bildungsfinanzbericht Hochschulen auf einen Blick Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 195 Anhang 8 Anschriftenverzeichnis Statistische Landesämter Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 70158 Stuttgart Tel.: 07 11 / 6 41 – 28 33 Fax: 07 11 / 6 41 – 29 73 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik-bw.de Landesamt für Statistik Niedersachsen Postfach 91 07 64 30427 Hannover Tel.: 05 11 / 98 98 – 0 Fax: 05 11 / 98 98 – 40 00 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.niedersachsen.de Bayerisches Landesamt für Statistik 81532 München 0 89 / 21 19 – 0 Tel.: Fax: 0 89 / 21 19 – 34 10 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.bayern.de Information und Technik Nordrhein-Westfalen Postfach 10 11 05 40002 Düsseldorf Tel.: 02 11 / 94 49 – 24 95 Fax: 02 11 / 94 49 – 80 00 E-Mail: [email protected] Internet: www.it.nrw.de Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Hauptsitz Potsdam Behlertstraße 3a D-14467 Potsdam Tel.: 0 3 31 / 81 73 – 17 77 Fax: 0 30 / 90 28 – 40 91 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik-berlin-brandenburg.de Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz 56128 Bad Ems Tel.: 0 26 03 / 71 – 44 44 Fax: 0 26 03 / 71 – 19 44 44 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.rlp.de Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Standort Berlin Alt-Friedrichsfelde 60 D-10315 Berlin Tel.: 0 3 31 / 81 73 – 17 77 Fax: 0 30 / 90 28 – 40 91 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik-berlin-brandenburg.de Statistisches Amt Saarland Postfach 10 30 44 66030 Saarbrücken 06 81 / 5 01 – 00 Tel.: Fax: 06 81 / 5 01 – 59 15 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.saarland.de Statistisches Landesamt Bremen An der Weide 14 - 16 28195 Bremen Tel.: 04 21 / 3 61 – 25 01 Fax: 04 21 / 3 61 – 43 10 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.bremen.de Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Macherstraße 63 01917 Kamenz Tel.: 0 35 78 / 33 – 19 13 Fax: 0 35 78 / 33 – 19 21 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.sachsen.de Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Standort Hamburg 20453 Hamburg Tel.: 0 40 / 4 28 31 – 17 66 Fax: 0 40 / 42 73 - 1 17 08 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik-nord.de Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Postfach 20 11 56 06012 Halle/Saale Tel.: 03 45 / 23 18 – 0 Fax: 03 45 / 23 18 – 9 01 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.sachsen-anhalt.de Hessisches Statistisches Landesamt 65175 Wiesbaden Tel.: 06 11 / 38 02 – 8 02 Fax: 06 11 / 38 02 – 8 90 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik-hessen.de Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Standort Kiel Postfach 71 30 24171 Kiel Tel.: 04 31 / 68 95 – 93 93 Fax: 0 40 / 42 73 - 1 17 08 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik-nord.de Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern Postfach 12 01 35 19018 Schwerin Tel.: 03 85 / 5 88 – 5 69 66 Fax: 03 85 / 5 88 – 5 69 09 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik-mv.de Thüringer Landesamt für Statistik Postfach 90 01 63 99104 Erfurt Tel.: 03 61 / 37 – 8 46 42 Fax: 03 61 / 37 – 8 46 99 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.thueringen.de Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.5, 2014 196
© Copyright 2025 ExpyDoc