Checkliste Aufenthalte länger als 6 Monate: Was muss ich bis zur Ankunft in Österreich tun? Für Stipendiat/innen aus Drittstaaten, die eine Aufenthaltsbewilligung benötigen Aktivität Informationen genau lesen Annahmeerklärung ausfüllen, unterschreiben und per e-mail an das OeAD Regionalbüro schicken Wohnungsreservierung über OeAD Wohnraumverwaltung fertig machen Antrag für Aufenthaltsbewilligung vorbereiten Gesamten Antrag scannen oder kopieren Termin an Österreichischer Vertretungsbehörde vereinbaren Formular für Einreise Visum D ausfüllen und zu Termin mitnehmen Anreise nach Österreich im Detail planen Visum entgegennehmen und nach Österreich einreisen Meldung im OeAD Regionalbüro nach 1.-3. Tag Meldung an der Universität 1.-3. Tag Anmerkung Stipendiendokumente (Stipendienschreiben, Leistungsblatt, Annahmeerklärung, Stipendienbedingungen, falls relevant: Informationen zu Reisekosten, Information über Wohnraum) und alle Texte unter www.oead.at/scholars Eine Bestätigung über Ihr Stipendium wird Ihnen zugeschickt (OeAD Bestätigung), sobald sie die Annahmeerklärung unterschrieben an den OeAD zurückgeschickt haben. Die OeAD-Bestätigung müssen Sie dem Antrag auf Aufenthaltsbewilligung beilegen. Wenn Sie eine Unterkunft über die OeAD WohnraumverwaltungsGmbH wünschen, wird Ihnen der Link zu deren Buchungssystem zugesandt. Aktualisieren Sie Ihre Daten und wählen Sie eine Unterkunft aus. Beachten Sie bitte die Stornobedingungen! Bitte fordern Sie eine Bestätigung über die Unterkunft für die Aufenthaltsbewilligung an. Weitere Informationen hier Bitte lesen Sie genau alle Informationen auf dem Informationsblatt hier → (Drittstaatsangehörige mit Aufenthalt über 6 Monate Dauer) und füllen Sie das Antragsformular korrekt aus (Ausfüllhilfe siehe hier) Bitte erstellen Sie eine Kopie des gesamten Antrages oder scannen Sie diesen. Dies kann – im Fall von Verzögerungen oder Problemen – hilfreich sein. Wenn Sie visumfrei nach Österreich einreisen dürfen, entfällt dieser Schritt. Wenn Sie ein Visum benötigen, vereinbaren Sie an der zuständigen österreichischen Vertretungsbehörde einen Termin für das Visum, siehe www.bmeia.gv.at. Bitte erwähnen Sie, dass Sie OeAD-Stipendiat/in sind und dass Sie bereits einen vollständigen Antrag auf Aufenthaltsbewilligung vorbereitet haben. Dann wird man Sie einladen, einen Antrag auf Visum D auszufüllen. Formular siehe hier. Nehmen Sie alle unter Punkt 3 genannten Unterlagen zum Termin mit! Es kann sein, dass die Erteilung des Visums auch länger brauchen kann. Bitte erkundigen Sie sich vorab bei der Österreichischen Vertretung und planen Sie Ihre Anreise nach Österreich entsprechend. Bitte planen Sie Ihre Reisezeiten so, dass Sie den Schlüssel im Studentenheim oder bei der OeAD Wohnraumverwaltung während der Öffnungszeiten (nur wochentags, nicht am Samstag, Sonntag oder Feiertag) abholen können. Den Anfahrtsplan zu Ihrem OeAD Regionalbüro finden Sie auf der Website Ihres OeAD Regionalbüros Binnen 3 Werktagen nach Ankunft in Österreich müssen Sie in Ihrem OeAD Regionalbüro während der Öffnungszeiten vorsprechen. Nehmen Sie Ihr Reisedokument und den Nachweis über Ihre Krankenversicherung mit. Weitere Informationen siehe auf der Webseite Ihres OeAD Regionalbüros (Kapitel Kranken- und Unfallversicherung). Dort bekommen Sie auch alle Informationen über die nötige Meldung beim Meldeamt. Bitte informieren Sie auch Ihre wissenschaftliche Betreuung über Ihre Ankunft und sprechen Sie so bald als möglich dort vor um ihren Studien/Forschungsaufenthalt zu beginnen Meldung beim Meldeamt Informationen erhalten Sie beim ersten Besuch in Ihrem OeAD Regionalbüro. 1.-3. Tag. Antrag auf AufenthaltsDie genaue Adresse erhalten Sie beim ersten Besuch von Ihrem OeAD Regionalbüro. bewilligung einreichen Verlangen Sie eine schriftliche Bestätigung, dass Sie den Antrag auf Aufenthaltsbewil1.-5.Tag ligung abgegeben haben. Gratulation! Nun haben Sie die ersten bürokratischen Hürden erfolgreich bewältigt! Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Studien- und Forschungsaufenthalt! OeAD (Österreichische Austauschdienst)-Gesellschaft mit beschränkter Haftung | ICM – Zentrum für Internationale Kooperation & Mobilität | Ebendorferstraße 7 |1010 Wien | T +43 1 53408-259 | F +43 1 53408-499 | www.oead.at | [email protected] | Sitz: Wien | FN 320219 k | Handelsgericht Wien | DVR 4000157 | ATU 64808925
© Copyright 2025 ExpyDoc