talwaren Gutes aus Wuppertal Sascha Gutzeit Art.-Nr. 402 Trassenfieber Audio-CD www.talwaren.de Das Produkt: CD „Trassenfieber“ Mit der CD „Trassenfieber“ setzt Sascha Gutzeit seiner Heimat ein musikalisches Denkmal und beschreibt eine vielfältige Reise auf der Nordbahntrasse der Länge nach durch Wuppertal. Auf dem Weg von Vohwinkel nach Wichlinghausen besingt der Rockpoet Gutzeit das Leben und die Menschen in Wuppertal, beschreibt mit Witz und Tiefgang den Alltag in den Vierteln und findet – genau wie die Nordbahntrasse selbst – ins Herz der Stadt. Jeder Song ist eine Station auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke, die die Bergische Metropole mit sechs Tunneln und unzähligen Viadukten auf unvergleichliche Weise durchläuft, viele Stadtteile miteinander verbindet und atemberaubende Ausblicke bietet. Auf seiner musikalischen Fahrt durchs Tal schlüpft Sascha darüber hinaus in zahlreiche Rollen: ein Vohwinkeler mit Heimweh, der Barmer Handelsminister von 1872, ein Rentner vom Rott oder gar eine Nordbahntrassenfledermaus! So feiert „Trassenfieber“ das Besondere, Schräge und Schöne Wuppertals, und Sascha Gutzeit schafft es, alle Hörer – seien sie einheimisch oder ortsfremd – sozusagen zur Strecke zu bringen. Sascha im Trassenfieber: Das Wuppertaler Multitalent hat sich musikalisch der Rheinischen Strecke angenommen. Aufgenommen und produziert hat Gutzeit das Album im Wuppertaler „Heyday-Studio“, natürlich gemeinsam mit namhaften Wuppertalern: Andreas Herr (Hape Kerkeling, Reamonn) saß am Mischpult, während u.a. Gitarrist Ingo Meyer sowie Schlagzeuger Björn Krüger (Uncle Ho, Blue Man Group – Bild unten) die Trassensongs mit Sascha einspielten. Drei zusätzliche Wuppertal-Songs und ein 20-seitiges Begleitheft mit vielen unveröffentlichten Trassenfotos und allen Texten runden das Werk ab und machen „Trassenfieber“ nicht nur zum Soundtrack für die Nordbahntrasse, sondern zu einer einmaligen Liebeserklärung an Wuppertal. Der Künstler: Sascha Gutzeit Seit seinem Debüt „Feinripp“ im Jahre 1993 hat Sascha mehr als 120 seiner Songs auf acht Alben veröffentlicht. Gutzeit ist ein Improvisationstalent jenseits aller Sparten, ein Entertainer mit dem Herz auf der Zunge und einem Gespür für das Alltägliche. Ein Rocker, ein Reisender, dessen Konzerte und Auftritte immer durch Spontaneität, Humor und Authentizität bestechen. Sascha teilte sich die Bühne mit BAP und Hennes Bender und arbeitete mit Brigitte Grothum, Manfred Lehmann sowie den Sprechern der „Drei ??? “ zusammen. Sein Titel „Ich bin die Vorgruppe“ platzierte sich 2005 in den Top 10 der „Liederbestenliste.de“, und Stücke wie „Laurentz cruisen“ und „Nordstadt-Blues“ haben im Tal längst Kultstatus. 2008 wurde sein Song „Langweilig“ in der RTL-2-Serie „Frauentausch“ verwendet. Foto: Andreas Herr Ob Rock’n’Roll mit hochgekrempelten Ärmeln, herzzerreißende Balladen, Klavier-Kabarett, Hörspiele oder Musiktheater – Sascha Gutzeit ist ein Multitalent, Gutzeit ist Mitbegründer des Vollplaybacktheaters dessen Werk in keine Schublade passt und das sich und wurde 1997 mit dem „Bergischen Kabarett- und immer wieder von der bunten Vielfalt seiner Heimat Satirepreis“ ausgezeichnet. Er lebt und arbeitet in inspirieren lässt. Wuppertal. Auf seinen zahlreichen Konzertreisen nimmt er auch fern der Heimat gern Wuppertal-Songs Ferner komponiert er Hörspiel- und Filmmusik, steht ins Programm und erzählt so von zu Hause. als Schauspieler auf der Bühne, veranstaltet Lesun gen und schreibt Horror-Geschichten sowie Musicals. www.saschagutzeit.de Wuppertal IST EINZIGARTIG 4.500 Baudenkmäler Museum für Frühindustrialisierung Wuppertal-Institut Bergische Universität Junior-Uni Schwimmoper Briller Viertel Wuppertal Hat Tradition 1.318 ha Park- und Grünflächen Hardtanlagen 650 km Wanderwege 500 FlieSSgewässer 3 Stauseen 4.858 ha Wald- und Freifläche Barmer Anlagen Botanischer Garten 20 Naturschutzgebiete Wildgehege 8.000 Kleingärten Wuppertal ist grün Foto: Medienzentrum Wuppertal Bergische Museumsbahnen Ölberg Foto: Medienzentrum Wuppertal Historische Stadthalle Engels-Haus Foto: Medienzentrum Wuppertal Wuppertal bietet viel: Durchstreifen Sie die Stadt mit ihren Wohnund Industriebauten aus der Gründerzeit. Erleben Sie die facettenreiche Kunst- und Kulturszene mit Museen, Ateliers, Theaterbühnen und Konzerten. Entdecken Sie die unzähligen Treppen und Kirchen und die vielfältige Kneipen- und Gastronomieszene. Staunen Sie über die Stadt im Grünen und verstehen Sie, warum viele Regisseure Wuppertal mit seinen vielen Gesichtern als Filmkulisse wählen. Wuppertal ist noch viel mehr als Schwebebahn und Zoo. Das haben auch zahlreiche namhafte Unternehmen erkannt, die von hier aus weltweit als Marktführer agieren. Mehr unter www.wuppertal.de Wuppertal schafft kultur Von der Heydt-Museum Tanztheater Pina Bausch Peter-Kowald-Gesellschaft Sinfonieorchester Wuppertaler Bühnen Skulpturenpark Waldfrieden Theater in Cronenberg Marionettentheater Jazz AGe Freie Kunst- und Kulturszene NRW Kultursekretariat talwaren Gutes aus Wuppertal Wuppertal Marketing GmbH Friedrich-Engels-Allee 83 42285 Wuppertal www.talwaren.de www.wuppertal.de Telefon: (0202) 563-40 97 Telefax: (0202) 563-8014 www.wuppertal-marketing.de Design: Illigen Wolf Partner Foto: Uwe Stratmann Rockbüro NRW
© Copyright 2025 ExpyDoc