Handreichungen zur Anfertigung des schriftlichen Unterrichtsentwurfs I. Allgemeine Hinweise In den Verwaltungsvorschriften zur OVP § 11.3 heißt es zur Anfertigung der Unterrichtsentwürfe anlässlich von Unterrichtsbesuchen: “In jedem Fach, auch im Rahmen des selbstständigen Unterrichts, finden in der Regel fünf Unterrichtsbesuche statt, zu denen die Lehramtsanwärterin oder der Lehramtsanwärter eine kurzgefasste Planung vorzulegen hat.“ • Dieser Rahmen, in dem der Unterrichtsentwurf gesehen werden muss, bedeutet, dass der Plan ausschließlich der Kommunikation zwischen Planendem und Unterrichtsbeobachtern dient. Er enthält die Elemente, die dem Planenden zum richtigen Verständnis seiner Vorgehensweise bedeutsam erscheinen. Der Unterrichtsentwurf stellt keine gesondert zu bewertende Leistung dar. Dementsprechend gilt auch, dass Gegenstand der Bewertung die Planung ist und nicht der Plan. • Für alle Elemente des Unterrichtsentwurfs gilt: das Prinzip der Vollständigkeit weicht dem Grundsatz der Relevanz. Die Schwerpunkte der planerischen Darstellung werden aus dem Konzept der Unterrichtsstunde abgeleitet und vom Planenden verantwortet. • Die schriftliche Planung umfasst in der Regel nicht mehr als vier Seiten zuzüglich Titelblatt und Anhang. • Die hier getroffenen Regelungen gelten auch für die Unterrichtspraktischen Prüfungen im Rahmen der Zweiten Staatsprüfung, wie es die Formulierungen in § 34.4 OVP und deren Ausführungsbestimmungen festlegen. II. Elemente des Unterrichtsentwurfs 1. Datenvorspann Jeder Unterrichtsentwurf enthält einen Vorspann mit Informationen zu folgenden Aspekten: Name der Referendarin/des Referendars, Name der Ausbildungsschule, Fach, Lerngruppe, Raum, Datum, Zeit, Fachlehrer/in, Besucher, Thema der Sequenz, Thema der Unterrichtsstunde sowie Thema der Vor- und Folgestunde Die Themenformulierung der Unterrichtsstunde sollte sowohl Unterrichtsgegenstand als auch didaktische Aspektierung berücksichtigen; z.B. - Simulation einer Talkshow mit Romanfiguren zur Behandlung der Schuldfrage - Erarbeitung der Transportmechanismen an Biomembranen - Mehr oder weniger Staat zum Abbau der Arbeitslosigkeit? 2. Unterrichtskontext 2.1 Informationen zur Lerngruppe (siehe entsprechende Mindmap) Hier sind nur die jeweils bemerkenswerten bzw. für das Unterrichtsvorhaben wichtigen Aspekte aufgeführt. Ausgehend von ermitteltem Lernstand werden Konsequenzen bzw. didaktische und methodische Entscheidungen aus der Analyse abgeleitet. 2.2 Einordnung in den Reihenkontext Relevante Aspekte einer knappen, eventuell synoptischen Skizze über den Verlauf der Unterrichtsreihe und die Position der gezeigten Stunde innerhalb des Reihenkontextes können sein: Schwerpunkte der bisherigen Reihe, Schwerpunkt der Stunde, hinführende Hausaufgabe, geplante Weiterführung 1 3. Zielsetzungen der Stunde Die zentrale Frage bei der Zielformulierung lautet: Was lernen die SuS in dieser Stunde? Worin besteht die Kompetenzerweiterung der SuS? Hinsichtlich der Darstellung der intendierten Lernziele bietet sich folgende Systematik an: - Zentrales Lernziel / Hauptintention - Ergänzend und konkretisierend aufgefächert in weitere Kategorien entsprechend den Richtlinien und den fachspezifischen Lehrplänen Zu vermeiden sind Redundanzen und Pauschalziele. 4. Erläuterungen zu didaktisch-methodischen Entscheidungen (siehe entsprechende Mindmap) Die begründeten Entscheidungen zur Durchführung der Unterrichtsstunde ergeben sich aus einer didaktisch-methodische Analyse. Wesentliche Elemente sind: - Curriculare Positionierung des Unterrichtsvorhabens - Begründung des Unterrichtsthemas und des Unterrichtsgegenstandes mit Blick auf die zu erwerbenden Fähigkeiten / Kompetenzen - Konkrete fachliche und methodische Anknüpfungspunkte, die die Schwerpunktsetzung und ggf. eine didaktische Reduktion für die Einzelstunde verdeutlichen - Antizipation von Schwierigkeiten, Konsequenzen und ggf. Alternativen für Planung und Durchführung Zu vermeiden ist eine reine Beschreibung des Unterrichtsverlaufs (siehe tabellarische Verlaufsskizze). 5. Geplanter Unterrichtsverlauf Die tabellarische Verlaufsskizze berücksichtigt folgende Bereiche: Phasen Hier werden die Phasen entsprechend ihrer Funktion im Unterricht aufgeführt (Einstieg, Hinführung / Problemaufriss, Erarbeitung, Sicherung, Weiterführung). Sinnvoll ist auch eine zusätzliche inhaltliche Benennung, damit die spezifische Anlage der Phase deutlich wird, z.B. Einstieg: visueller Impuls. Geschehen im Unterricht Sozialformen/Methoden/Medien Hier werden die einzelnen Lernschritte aufgeführt, so wie sie sich im Unterrichtgeschehen darstellen. Wer gibt welche Impulse? In welchen Kommunikations- und Sozialformen wird gearbeitet? Welche Medien und Materialien werden eingesetzt? Kommentar didaktisch-methodische Intention Es werden für den schnellen Überblick des Beobachtenden die zentralen Gründe für die jeweiligen Unterrichtsschritte und die damit verknüpften Zielvorstellung in knapper Form angeführt. 6. Verwendete Literatur Neben Richtlinien und Lehrplänen sind alle verwendeten Quellen verzeichnet. 7. Anhang Im Anhang werden Kopien oder Ausdrucke aller Materialien aufgeführt, die im Unterricht eine Rolle spielen (z.B. Texte, Bilder, Arbeitsblätter, möglicher Tafelanschrieb, support systems, etc.). Die nachfolgenden Mindmaps sollen eine Orientierungshilfe für die Reflexion möglicher Aspekte der didaktischen und methodischen Analyse sowie der Lerngruppenanalyse darstellen. 2 Studienseminar Köln (Gy/Ge) Unterrichtsentwurf: mögliche Aspekte der Lerngruppenanalyse Orientierung an Regeln S-S versus L-S-Kommunikation Raumausstattung Kommunikationsverhalten Sitzordnung Anerkennung von Leistung Lernklima Dominierende versus schweigende S Aktive versus passive Gruppen Störungen auf Beziehungsebene Selbstvertrauen Ritualisierungen Aufgeschlossenheit/Bereitschaft zum Lernen Sozialverhalten Auffällige Schüler/Schülergruppen Disziplin Lerngruppenanalyse Auffassungsgabe Belastbarkeit/Konzentrationsfähigkeit Vorwissen im Hinblick auf das Unterrichtsthema (did. Analyse) Methodenbeherrschung Leistungsniveau Lernvoraussetzungen Entwicklungsstand Homogenität/Heterogenität Leistungsstand/Leistungsstreuung Situations-/motivationsabhängige Leistung Interessensschwerpunkte Leistungsdivergenzen mündlich - schriftlich ... Studienseminar Köln (Gy/Ge) Unterrichtsentwurf: mögliche Aspekte der didaktischen Analyse Zentrale Aspekte des Unterrichtsgegenstands angestrebte Lernprozesse und Lernziele Bezug zur Lerngruppenanalyse fachwissenschaftlicher Forschungsstand Relevanz des Gegenstands (fachlich und fachübergreifend) Spezifika des Gegenstands Antizipation von Lernschwierigkeiten Entwicklung von Lernhilfen (support systems) Didaktisierung Einbettung in fachdidaktische Konzeptionen Schwerpunktsetzung Einsatz besonderer Methoden (s. entsprechende Mindmap) didaktische Reduktion / thematische Eingrenzung Exemplarizität des Inhalts Materialauswahl Didaktische Analyse Motivationskraft Potenzial des Gegenstands Zugänglichkeit Passung Richtlinienkonformität Lehrplanbezug schulinternes Curriculum schulisch-fachliche Bezüge schulische Absprachen Relevanz des Gegenstands ... Bisherige Bedeutung des Inhalts für die Schüler Bedeutung des Inhalts für die Zukunft der Schüler Studienseminar Köln (Gy/Ge) Unterrichtsentwurf: mögliche Aspekte der methodischen Analyse Handlungsorientierung / learning by doing Erfahrungsbezug Auswahl (Internet, Film, Computersimulation etc.) Förderung der Selbsttätigkeit ganzheitliches Lernen methodischer Schwerpunkt medialer Schwerpunkt Kooperatives Lernen Veranschaulichung besondere (offene) Lernarrangements Kommunikationsförderung Frontalunterricht Potenzial der Methode Unterrichtsmethode Fachmethode Produktionsorientierung Methodenreflexion Eignung für die thematische Arbeit / Zugang zum Inhalt Darstellung von Lernmöglichkeiten / des Lernpotenzials Arbeitstechniken Methodische Analyse Einsatz der support systems selbständiges Lernen Differenzierung Nutzung von Ressourcen individuelle Förderung Modelllernen Kompetenzzuwachs Schüleraktivität Selbstbewertung Gesprächsführung Peer feedback Peer correction arbeitsgleiches vs. arbeitsteiliges Vorgehen Lernbegleitung ... Lehrerrolle diagnostische Tätigkeiten Lernbeobachtung Bewertung Korrektur / Feedback
© Copyright 2024 ExpyDoc