1996 - 2016 happy birthday 1996 2004 Dr. Martin Stankowski 2012 2016 Kurt Erismann 20 Jahre im Die nste u n s erer Interes s en gemein s ch aft Die Geschichte und die Idee der igaltbau begann mit einem Diplom-Lehrgang (Colarch/Farbe & Architektur) zum Thema Handwerk und Denkmalpflege bei Kurt Erismann 19921994 im Berufsausbildungszentrum Wallisellen. Die Teilnehmer waren Architekten, Steinmetze, Verputzer, Stuckateure, Schreiner und Maler. Unter der fachlichen Leitung von Bernhard Nydegger und dem Dozenten Dr. Martin Stankowski (Architektur& Kunsthistoriker), der Gutachten aus denkmalpflegerischer Sicht an verschiedenen Wohnhäusern und Kulturbauten erstellte, mit der Studien-Gruppe besichtigte und diskutierte. Nach Abschluss dieses Lehrgangs hatten Kurt Erismann und Dr. Martin Stankowski die Idee regionale Gruppen zu bilden, um sich fachlich auszutauschen und sich gemeinsam um Altbauten zu kümmern. So entstand 1996 die igaltbau mit 4 Regionalgruppen. Walter Schwaninger für Schaffhausen, Urs Giezendanner für das Toggenburg, Kurt Erismann für Luzern und Martin Vock für den Thurgau. Jedes der Mitglieder musste damals CHF 5‘000.- in die Kasse Unsere Präsidenten Unsere Stationen 1996 - 2001 Kurt Erismann 2001 - 2010 Urs Rüegger 1996 Die Gründungsväter der igaltbau waren Kurt Erismann und Dr. Martin Stankowski 2010 2010 - 2016 Karl Steinmann (a.i.) Otmar Kasper 1996 Die ersten 4 Regionalgruppen kommen vom Toggenburg, Schaffhausen, Luzern (Zentralschweiz) und Thurgau 1998 Gründung Regionalgruppe Zürich 2000 Auflösung Regionalgruppe Toggenburg 2001 Auflösung Regionalgruppe Schaffhausen 2005 Gründung Regionalgruppe Aargau 2006 Gründung Regionalgruppe St.Gallen / Appenzell 2007 Auflösung Regionalgruppe Aargau 2008 Auflösung Regionalgruppe Zentralschweiz 2011 Neugründung Regionalgruppe Zentralschweiz 2013 Gründung Regionalgruppe Nordwestschweiz 2014 Auflösung Regionalgruppe Nordwestschweiz 2014 Neugründung Regionalgruppe Aargau 2016 Im Gespräch bezüglich Gründung von Regionalgruppen Schaffhausen/Weinland und Bern GV 2012 Herbstreise 2010 igaltbau beisteuern, unabhängig von der Grösse des Betriebes. Als Handwerker war es eine grosse Ehre dabei zu sein. Gestern wie heute hat sich an der Idee und der Liebe zu Altbauten nichts geändert. Handwerker, die gemeinsam der Sache dienlich sind und sich als Team um die jeweiligen Objekte kümmern. Jeder mit seinem persönlichen Einsatz, der Kompetenz als Fachkraft und dem Stolz des Handwerkers, das Alte wieder jung zu gestalten und zu realisieren. Heute zählt die igaltbau über 100 Mitglieder, verteilt auf 6 Regionalgruppen mit dem Ziel, neue Regionen für die substanzgerechte Werterhaltung im Altbau zu begeistern. Wenn man weiss, dass schon nach 10 Jahren ein Haus oder Gebäude alt ist werden wir auch in Zukunft noch einiges zu tun haben. Wir wollen das Wissen an unsere zukünftigen Handwerker weitergeben und die Weiterbildung stetig fördern, damit auch zukünftige Generationen sich an älteren, fachgerecht erhaltenen Gebäuden erfreuen. Nur so bewahren wir den Geist, den Charakter und die Besonderheiten der vielen architektur- und kulturhistorischen Häuser und Baudenkmäler. In diesem Sinn auf die nächsten 20 Jahre igaltbau. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder, Gönner und Freunde. Otmar Kasper, Präsident igaltbau
© Copyright 2025 ExpyDoc