Elektronische Zeitnahme Teilnahmeberechtigung Die Zeitnahme erfolgt mittels eines Staffelstabes mit integriertem UHF-Transponder aus leichtem Kunststoffmaterial. Dieser wird von Läufer zu Läufer übergeben. Damit bekommt unser Landkreislauf erst den richtigen Staffellaufcharakter. Der Transponder wird beim Durchlaufen der Zeitmessstore/-matten in den Wechselzonen und im Ziel detektiert. Allgemeine Wertung: Alle Läufer/innen, die Spaß am gemeinsamen Laufen und Mannschaftserlebnis haben. Klasseneinteilung und Meldung Hauptlauf – Online: www.sas-zeitmesssysteme.de - Herren bzw. gemischte Mannschaften - Frauen - Männliche bzw. gemischte Jugend (bis einschl. Jg. 1997) - Weibliche Jugend (bis einschl. Jg. 1997) Formlos per E-Mail: [email protected] - 7.Kinderlauf (Jahrgänge 2007-2010) - 12. Nordic Walking ( 2. Kleeblattlauf 2016) Meldeschluss: 27. Juni 2016 Ausschreibung - Startnummern - Staffelstäbe Die Ausschreibung finden Sie auf unserer Homepage www.landkreis-augsburg.de/landkreislauf2016 und ab Juni 2016 liegen Ausschreibungen am Infopoint im Landratsamt Augsburg zur Abholung bereit. Die Startnummern und Staffelstäbe können am 3. Juli 2016 ab 7 Uhr pro Mannschaft im Wettkampfbüro abgeholt werden. Bitte beachten: Die Startnummern enthalten eine Läufernummerierung von 1-8. Wir bitten die gemeldete Reihenfolge der Läufer einzuhalten. Die Staffelstäbe sind nach Zieleinlauf unbedingt wieder zurückzugeben! Landkreiswertung: a) alle Läufer/innen mit Hauptwohnsitz im Landkreis Augsburg oder b) bei Mitgliedschaft in einem Verein im Landkreis Augsburg, wenn der betreffende Athlet mit Hauptwohnsitz außerhalb des Landkreises in der laufenden Saison nicht für einen anderen Verein gestartet ist. 34. Landrat-Dr.-FreyLandkreislauf 3. Juli 2016 Ustersbach Teilnahmebedingungen Die Veranstalter oder deren Vertreter und Beauftragte haften nicht bei Schäden und Unfällen von Teilnehmern und Zuschauern, die durch die Teilnahme am Landkreislauf, an Rahmenveranstaltungen und am Training vor der Veranstaltung auf den markierten Etappen entstehen können, soweit ein Haftungsausschluss gesetzlich zulässig ist. Dies gilt auch für die Haftung der örtlichen Gemeinde, der Sponsoren und Besitzer privater Wege gegenüber den Teilnehmern und Zuschauern der Veranstaltung. Auf eine eigenständige Versicherungspflicht wird hingewiesen. Kontakt: Landratsamt Augsburg Prinzregentenplatz 4 86150 Augsburg Nicole Lang oder Michaela Schuster Tel.: 0821/3102-2393 oder -2394 www.landkreis-augsburg.de Start und Ziel Sportgelände TSV Ustersbach Weiherstr. 12, 86514 Ustersbach 7. Kinderlauf / 12. Nordic Walking Start: 8.45 Uhr Hauptlauf Start: 9 Uhr Den Landkreislauf unterstützen viele Sponsoren: Bäckerei Gleich, Dinkelscherben und weitere ansässige Firmen Laufen für einen guten Zweck Unsere Laufstrecken Die Kreissparkasse Augsburg spendet anlässlich des Landkreislaufes für karitative Einrichtungen im Landkreis Augsburg einen Betrag von 8,88 Euro pro Erwachsenenmannschaft und 6,66 Euro pro Jugendmannschaft. Der Start- und Zielbereich befindet sich auf dem Sportgelände des TSV Ustersbach. Die erste Etappe der Staffellaufstrecke führt über Feldwege am Schützenheim Ustersbach und dem Aussiedlergehöft Sonnenhof vorbei zurück zur Staffelübergabe im Sportgelände (4,4 km). Entlang dem Wertstoffhof und Anna-Kapelle werden die Läufer/-innen der zweiten Etappe nach den Anstiegen von gesamt 125 Höhenmeter mit einem Ausblick über die Reischenau belohnt, vorbei an der Mariengrotte wieder zurück zur Wechselzone geleitet (5,7 km). Die Idee Sport erfüllt eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft. Auch unser Landkreislauf lebt vom Ehrenamt – von vielen Helfern, die dieses Großereignis organisieren und überhaupt erst möglich machen. Durch diese Initiative der Kreissparkasse Augsburg können die Mannschaften mit ihrer Teilnahme Spenden für karitative Einrichtungen „einlaufen“. Laufen Sie mit – wir freuen uns auf Sie! 2016 werden das „Marienheim Baschenegg“ und die „Bürgerstiftung Augsburger Land“ die Spendengelder in Empfang nehmen. Medaillenbestellung Die Nordic Walker laufen beim 12. Kleeblattlauf auf hügeligen Feld- und Waldwegen vorbei am Pferdehof, der Anna-Kapelle. Zunächst geht’s dann weiter Richtung Ried, hier folgt der Anstieg zum Hattenberg, bevor es dann über einen Höhenweg zurück zum Ziel auf dem Sportgelände geht (Streckenlänge 9,6 km). Beim 7. Kinderlauf um die Sportanlage steht für Laufnachwuchs das Gemeinschaftserlebnis Vordergrund – 1,05 km für maximal 100 Kinder Jahrgänge 2007-2010 – ohne Zeitnahme. Wie in letzten Jahren erhalten die Kinder Präsente Erinnerung. den im der den zur Medaillen Die Medaillen werden auf Wunsch gegen einen Unkostenbeitrag von 30 € pro Medaillensatz ausgegeben – siehe auch „Laufen für einen guten Zweck“. Jugendmannschaften erhalten die Medaillen wie bisher kostenfrei. Name/Vorname – Verein/Ansprechpartner Straße Ort o Medaillensatz (30 € pro Mannschaft) Bitte den Unkostenbeitrag von 30 € überweisen IBAN DE29720501010000004804, Kreissparkasse Augsburg, BIC BYLADEM1AUG Verwendungszweck: LK-Lauf HHSt.0.5500.1549 Ort, Datum, Unterschrift Bitte Medaillenbestellung per Fax an 0821/3102-1393 oder per Mail an [email protected] Die Medaillen können am Veranstaltungstag im Wettkampfbüro abgeholt werden. Einzelne Medaillen können vor Ort gegen einen Unkostenbeitrag von 4€ das Stück erworben werden.
© Copyright 2025 ExpyDoc