PROFILSCHULE INGOLSTADT DAS DEUTSCHE SCHÜLERSTIPENDIUM DER ROLAND BERGER STIFTUNG KOOPERATIONSPROJEKT MIT DEM FREISTAAT BAYERN Liebe Lehrkräfte, liebe Erziehungsberechtigte, die Profilschule Ingolstadt – eine Kooperation zwischen dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, der Stadt Ingolstadt, der AUDI AG und der Roland Berger Stiftung – ist im Schuljahr 2014/15 an den Start gegangen. Für das Schuljahr 2016/17 können sich erneut Kinder für ein Stipendium in der 3. Klasse bewerben. Solange das Gebäude, das auf dem Gelände des Christoph-Scheiner-Gymnasiums geplant ist, noch nicht fertiggestellt ist, ist die 3. Klasse an der Grundschule Auf der Schanz angesiedelt. Im Rahmen des Kooperationsprojektes werden die Schüler* zusätzlich und beitragsfrei mit dem Deutschen Schülerstipendium unterstützt. Das Deutsche Schülerstipendium der Roland Berger Stiftung richtet sich an begabte, leistungswillige und engagementbereite Schüler mit schwierigen Startbedingungen. Voraussetzung für den Besuch der Profilschule ist die Aufnahme in das Deutsche Schülerstipendium. Ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung ist dieses Antragsformular. Die Informationen benötigen wir ausschließlich für das Auswahlverfahren. Sie werden absolut vertraulich behandelt. Bitte füllen Sie den Antrag sorgfältig und wahrheitsgemäß aus. Sollten Sie Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. FOLGENDE UNTERLAGEN BITTE DIESEM ANTRAGSFORMULAR BEILEGEN: >Handschriftliche Bewerbung des Schülers. Hier soll er die Motivation für die Bewerbung formulieren. (Wegen der besseren Lesbarkeit bitte keine blaue Tinte benutzen.) > Aufsatz "Was wünsche ich mir für meine Zukunft?" > Gutachten einer Lehkraft 1) > Zeugnisse der letzten beiden Jahre in Kopie > Zwei Passfotos Bei Fragen können Sie sich jederzeit an die Ansprechpartner wenden (s. u.) Die vollständigen Unterlagen schicken Sie bitte an folgende Adresse: Roland Berger Stiftung Profilschule Ingolstadt Lehrer-Wirth-Str. 4 81829 München Einsendeschluss ist der 9. Mai 2016. Tipps für das Lehrergutachten: Um die richtige Wahl treffen zu können, benötigen wir ein umfas sendes Bild des Bewerbers. Schulnoten allein reichen nicht aus. Daher ist uns die Einschätzung der Lehrkraft sehr wichtig. In dem Gutachten sollten folgende Gesichtspunkte berücksichtigt werden: > Einschätzung der Begabung > Besondere Interessen und Talente > Verhalten in der Klassengemeinschaft > Engagement in und außerhalb der Schule >Familiärer Hintergrund/besondere Probleme (soweit Sie Kenntnis davon haben) > Deutschkenntnisse (bei Kindern mit Migrationshintergrund) 1) Ansprechpartner:Claudia Piatzer (Programmleiterin) Telefon: +49 89 9544 526 23 Mail: [email protected] Anne Geser (Projektleiterin) Telefon: + 49 89 9544 526 34 Mail: [email protected] Weitere Informationen finden Sie unter www.schuelerstipendium.de Die Profilschule Ingolstadt wird gefördert von der AUDI AG. *) In diesem Bewerbungsbogen wird wegen der besseren Lesbarkeit die männliche Form gewählt, es sind beide Geschlechter gemeint. 1. ANGABEN ZUM BEWERBER männlich weiblich Name, Vorname Geburtsdatum Geburtsort und Geburtsland ANSCHRIFT DES BEWERBERS Straße, Haus-Nr. PLZ, Ort Telefon E-Mail wohnhaft bei den Eltern eigenes Zimmer Zimmer mit Geschwistern Sonstiges STAATSANGEHÖRIGKEIT / AUFENTHALTSSTATUS 2) Staatsangehörigkeit (wenn Deutsch, Herkunftsland der Familie) Wohnhaft in Deutschland seit Genauer Aufenthaltsstatus (bitte Kopie der Aufenthaltserlaubnis beilegen) Niederlassungserlaubnis Aufenthaltserlaubnis Sonstiges DERZEITIGE SCHULE DES BEWERBERS Name der Schule Schulart Straße PLZ, Ort Telefon/Fax E-Mail 2) Nur auszufüllen von Schülern mit Migrationshintergrund Klasse NOTENDURCHSCHNITT DES LETZTEN ZEUGNISSES / DER ZWISCHENINFORMATION ZUM LEISTUNGSSTAND BISHERIGER SCHULBESUCH Schule von/bis Schule von/bis 2. ANGABEN ZUR FAMILIE DES BEWERBERS MUTTER Name, Vorname Staatsangehörigkeit Anschrift (Straße, Haus-Nr.) Beruf im Herkunftsland 2) Beruf in Deutschland PLZ, Ort Geburtsdatum VATER Name, Vorname Staatsangehörigkeit Anschrift (Straße, Haus-Nr.) Beruf im Herkunftsland 2) Beruf in Deutschland PLZ, Ort Geburtsdatum SORGERECHT Vater Mutter Vater und Mutter Sonstiges GESCHWISTER Name Alter Beruf/Ausbildung Wohnort 3. FINANZIELLE SITUATION Monatliche Einnahmen Vater Mutter Bewerber Andere, die im Haushalt wohnen (z. B. Geschwister) Lohn/Gehalt netto Einkommen Selbstständiger/Nebenjob Sozialhilfe Arbeitslosen-/Sozialgeld Wohngeld Gesetzliche Rente, BAFöG, Waisenrente etc. brutto Sonstige Einnahmen (Miete, etc.) Haus- und Grundbesitz (Einheitswert) BESTÄTIGUNG Ich bestätige die Vollständigkeit und Richtigkeit dieser Angaben. Ich bin mir bewusst, dass falsche und unvollständige Angaben zu jedem Zeitpunkt eine Entlassung aus dem Programm zur Folge haben können. Weitere rechtliche Ansprüche der Stiftung bleiben davon unberührt. Bei gemeinsamem Sorgerecht müssen beide Erziehungsberechtigte unterschreiben. alleiniges Sorgerecht: Ort/Datum Unterschrift Bewerber Unterschrift Bewerber Unterschrift der beiden Erziehungsberechtigten Unterschrift Erziehungsberechtigter gemeinsames Sorgerecht: Ort/Datum EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG Der Bewerber bzw. seine Eltern / sein(e) Erziehungsberechtigte(n) erklären sich damit einverstanden, dass im Rahmen des Antrags für ein Stipendium Angaben persönlicher Art erhoben, gespeichert und zum Zweck der Auswahl geeigneter Stipendiaten verarbeitet und genutzt werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erfüllung der Aufgabe nicht mehr benötigt werden. Ort/Datum Unterschrift Bewerber Unterschrift der Erziehungsberechtigten
© Copyright 2025 ExpyDoc