Skepsis – Respekt – Vertrauen: Was verbindet heute

16050310_499
3. Mai 2016
pld – Pressedienst der
Landeshauptstadt Düsseldorf
Diskussion am Vorabend des Europatages
Herausgegeben vom
Amt für Kommunikation
Rathaus - Marktplatz 2
"Skepsis – Respekt – Vertrauen: Was
verbindet heute Polen und Deutsche?"
Postfach 101120
40002 Düsseldorf
Telefon: +49. 211/ 89-93131
Fax: +49. 211/ 89-94179
[email protected]
www.duesseldorf.de/presse
www.facebook.com/duesseldorf
www.twitter.com/duesseldorf
Redaktionsteam:
mb - Michael Bergmann - 97298
bla - Manfred Blasczyk - 93132
bu - Michael Buch - 93134
br - Anne Braun - 93138
fri - Michael Frisch - 93115
jäk - Kerstin Jäckel - 93131
vm - Valentina Meissner - 93111
pau - Volker Paulat - 93101
25 Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag
Der Europatag wird in Düsseldorf unter dem Motto "Gemeinsam in
Düsseldorf, Europa" am Samstag, 7. Mai, 11 bis 17 Uhr im und vor dem
Rathaus, Marktplatz, gefeiert.
Bereits am Vorabend (6. Mai, 17.30 Uhr) laden die Landeshauptstadt
Düsseldorf, das Polnische Institut Düsseldorf und der Verein "We Are
Europe" Düsseldorfer zu einem Diskussionsabend unter der Überschrift
"Skepsis – Respekt – Vertrauen: Was verbindet heute Polen und
Deutsche?" ins Haus der Universität ein. Denn 25 Jahre nach dem
Abschluss des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages ist die Frage
nach den deutsch-polnischen Beziehungen aktueller denn je.
Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Thomas Geisel
diskutieren über das deutsch-polnische Verhältnis Prof. Dr. Gesine
Schwan, Präsidentin und Mitgründerin der Humboldt-Viadrina
Governance Platform, Berlin, Dr. Agnieszka Łada, Leiterin der
Europäischen Programme im Institut für öffentliche Angelegenheiten,
Warschau, Reinhold Vetter, Freier Wissenschaftler und Publizist,
Berlin/Warschau, und Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz, Direktor des
Willy Brandt Zentrums in Breslau. Moderiert wird der Abend von Dr.
Rainer Krawitz.
Oberbürgermeister Thomas Geisel: "Seit 27 Jahren besteht unsere
Städtepartnerschaft mit Warschau. Gerade in Zeiten, in denen der
politische Ton in Europa rauer geworden ist, kommt es darauf an, genau
solche Freundschaften zu pflegen und die Zivilgesellschaft zu stärken."
...
"Skepsis – Respekt – Vertrauen: Was verbindet heute
Polen und Deutsche?"
-2-
Tatsächlich ist die gemeinsame Erklärung der polnischen und der
deutschen Regierung vom 21. Juni 2011, anlässlich des 20. Jahrestags des
deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages, erst fünf Jahre her. Damals
hieß es: "In den 20 Jahren seit der Überwindung der Teilung Europas
haben Deutschland und Polen so gute Beziehungen entwickelt wie nie
zuvor. Zum ersten Mal in der Geschichte leben unsere Länder und
Völker vereint in Frieden und Freiheit als gleichberechtigte Mitglieder
der Europäischen Union und des Nordatlantischen Bündnisses. Heute
stützen sich die deutsch-polnischen Beziehungen auf die Grundsätze der
Freundschaft sowie auf gemeinsame Werte und Interessen. Sie sind
geprägt vom Gefühl der Mitverantwortung für die Zukunft des vereinten
Europas."
Der Eintritt zum Diskussionsabend ist frei. Um Anmeldung wird
gebeten unter: [email protected]; Telefon 0211.89-27501.
(jäk)
Den Flyer zum Diskussionsabend am 6. Mai um 17.30 Uhr finden Sie
zum Download unter folgendem Link:
www.duesseldorf.de/presse/download/160503flyer.pdf
Der Programm-Flyer zum 16. Düsseldorfer Europatag steht Ihnen als
Download zur Verfügung unter:
www.duesseldorf.de/presse/download/160429flyer.pdf