Studien- & Weiterbildungsmöglichkeiten Campusplan Bachelorstudiengänge •• Bachelor Education Primarstufe, B.A. •• Bachelor Education Primarstufe (Profilierung Europalehramt), B.A. •• Bachelor Education Sekundarstufe I, B.A./B.Sc. •• Bachelor Education Sekundarstufe I (Profilierung Europalehramt), B.A. •• Bachelor Pädagogik der Kindheit, B.A. •• Bachelor Sport-Gesundheit-Freizeitbildung, B.A. C Masterstudiengänge •• Master Bildungswissenschaft, M.A. •• Master Biodiversität und Umweltbildung, M.Sc. •• Master Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit, M.A. •• Master Bildung im Alter, M.A. (berufsbegleitend) •• Master Integrative Begabungs- und Begabtenförderung, M.A. (berufsbegleitend) Weiterbildungsangebote zu den Bereichen: •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• •• Alterspädagogik Begabungsförderung Bilingualer Unterricht/CLIL Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache Erwachsenenbildung Frühpädagogik Körperbildung, Stressmanagement, Entspannung Managing Diversity Multiprofessionelle Beratung Umweltbildung Weiterbildung im Betrieb cc Gebäude 1: Foyer mit Informationsständen, Scout & Programmausgabe dd Gebäude 2: Foyer mit Informationsständen und Programmausgabe; Cafeteria 3 d Gebäude 3: Foyer mit Infoständen, Scout & d Programmausgabe Öffnung der Cafeteria von 08:00-14:00 Uhr Kontakt: Studien-Service-Zentrum Moltkestraße 9, Raum 118 76133 Karlsruhe Tel.: +49 721 925 4444 E-Mail: [email protected] Postadresse: Pädagogische Hochschule Karlsruhe Studien-Service-Zentrum Bismarckstraße 10 76133 Karlsruhe © Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Bilder Stefan Held & Fotolia Informationstag für Studium & akademische Weiterbildung Samstag, 4. Juni, 10:00-14:00 Uhr Programm Einladung Liebe Studien- und Weiterbildungsinteressierte, der Informationstag für Studium & akademische Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe bietet Ihnen einen abwechslungsreichen und intensiven Einblick in unser vielseitiges Angebot. Herzlich eingeladen sind alle, die auf der Suche nach einem geeigneten Bachelor- oder Masterprogramm sind, sowie darüber hinaus auch Berufstätige, die sich durch eine Weiterbildung zusätzlich qualifizieren möchten. Die PH Karlsruhe möchte Ihnen mit dieser Veranstaltung einen vielseitigen Überblick über die Angebotsmöglichkeiten und die Studienstrukturen bieten. Zudem soll auch Raum für den aktiven Austausch mit Studierenden, Lehrenden sowie Studienberaterinnen und Studienberatern und Fachexpertinnen und Fachexperten gegeben werden. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig. Wir freuen uns darauf, Ihnen einen Einblick in das Studien- und Campusleben zu gewähren und heißen Sie herzlich willkommen beim Studieninformationstag 2016! Prof. Dr. Götz Schwab Prorektor für Studium und Lehre Infostände Infovorträge Foyer Gebäude 1 Studien-Service-Zentrum Zentrale Service-Einrichtung für Studierende und Studieninteressierte der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Informationen zu Bewerbung, Zulassung, Immatrikulation, Studiengang- und Fachwechsel, Promotion, Studienfinanzierung, Gebühren usw. Beratung zu lehramtsbezogenen Bachelorstudiengängen Informationen zu studiengangsspezifischen Zulassungsvoraussetzungen sowie zu Aufbau und Inhalten. Der Prorektor für Studium und Lehre wird jeweils um 10:00 Uhr und um 13:00 Uhr einen Vortrag zum Studien- und Weiterbildungsangebot der PH Karlsruhe halten. Neben allgemeinen Themen zum Studium erhalten Studieninteressierte Informationen über den Aufbau und Inhalt einzelner Studienfächer und über studienrelevante Aspekte. 10:00 und 13:00 Uhr Foyer Gebäude 2 Beratung zu Bachelor- und Masterstudiengängen Informationen rund um das Bachelor- und Masterprogramm der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Foyer Gebäude 3 Beratung zu Weiterbildungsangeboten Beratung zu einzelnen Angeboten und fachspezifischen Fragen. Studieren an der PH Karlsruhe Prof. Dr. Götz Schwab Prorektor Studium und Lehre Gebäude 1 Raum 013 "Live aus dem Studienalltag" Berichte von Lehramtsstudierenden zu verschiedenen Studienbereichen mit anschließender Fragerunde von studiumsbezogenen Aspekten bis hin zum Campusleben. Weitere Informationen rund um das Programm zum Informationstag erhalten Sie auf unserer Homepage: 10:00 bis 14:00 Uhr Empfang an Infoständen Gebäude 1,2 & 3 Homepage.
© Copyright 2025 ExpyDoc