Liebe Mainzerinnen und Mainzer, der Trend des Radfahrens ist auch in Mainz sichtbar. Dabei erfreut sich das Fahrrad nicht nur dank modischer Innovationen wachsender Beliebtheit. Schon heute werden 12 % aller Wege in Mainz mit dem Rad zurückgelegt und es erfährt als alltagstaugliches wie auch effektives Verkehrsmittel zunehmend Anerkennung. Zudem spart Radfahren nicht nur Geld und den Gang ins Fitnessstudio. Es schont neben der Umwelt auch die Nerven: Wege können direkt und schnell zurückgelegt werden, ohne Stau und Parkplatzsuche. Vor allem bei Entfernungen bis 5 km kann das Fahrrad das Auto ersetzen – eine kurze Strecke, auf der man von einem Mainzer Vorort die Innenstadt erreicht. Mehr Radverkehr bedeutet somit auch mehr Lebensqualität für alle. Je mehr Mainzerinnen und Mainzer auf das Fahrrad umsteigen, umso lebenswerter werden unsere Straßen und Plätze. Die Stadt Mainz wird auch 2016 alle Möglichkeiten nutzen, um das Radfahren attraktiver und sicherer zu machen. Um den Radverkehr nachhaltig zu fördern stellen wir Ihnen auch dieses Jahr gerne wieder den neuen Fahrradkalender zur Verfügung. Mit wichtigen Ansprechpartnern, guten Tipps und der Terminübersicht 2016 können Sie Mainz aus neuen Perspektiven mit dem Rad erleben. Stets gute Fahrt wünscht Ihre Katrin Eder, Beigeordnete Clever unterwegs mit MVGmeinRad Clever und umweltfreundlich kann man sich in ganz Mainz mit dem Fahrrad fortbewegen. Mit Hilfe des Fahrradvermietsystems MVGmeinRad der Mainzer Verkehrsgesellschaft können Sie die Stadt mit Mieträdern erschließen. Über 100 Stationen mit einem besonders dichten Netz in der Main- zer Alt- und Neustadt stehen den mainzigartigen Radlern 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Damit leisten Sie einen Umweltbeitrag, sind flexibel und werden mit jedem Meter auf den prämierten Rädern fitter. Informationen zu MVGmeinRad unter www.mvg-mainz.de/ mvgmeinrad Hucke-Pack mit Bus und Bahn Angebote und Fahrrad-Mitnahmeservice Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG)/ESWE-Verkehr Fahrgäste können das Fahrrad in allen Bussen und Straßenbahnen der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) und der Wiesbadener ESWEVerkehr mitnehmen und das kostenlos! Fahrgäste mit Kinderwagen oder Rollstühlen haben Vorrang. Radfahrer müssen dann unter Umständen mit ihrem Gefährt wieder aussteigen (im Zweifelsfall ent- scheidet der Fahrer). MVG und ESWE-Verkehr empfehlen Radlern deshalb, die Hauptverkehrszeiten vor und nach der Schule sowie den Feierabendverkehr zu meiden. Bei Fragen zum Mitnahmeservice wenden Sie sich an die RMV-MobilitätsBeratung im Verkehrs Center Mainz der MVG am Mainzer Hauptbahnhof, Bahnhofplatz 6A. Infos: 0 61 31 /12 77 77 oder www.mvg-mainz.de RNN Im Tarifgebiet des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) ist die Fahrradmitnahme nach 9 Uhr kostenlos. Vor 9 Uhr ist – sofern die Mitnahme zugelassen ist und Kapazitäten vorhanden sind – eine Fahrrad Fahrkarte zu lösen. In den Zügen ist die Fahrradmitnahme im Rahmen der Kapazitäten möglich. In den Regionalbussen ist die Fahrradmitnahme Mo.- Fr. vor 9 Uhr und von 11.30 bis 14 Uhr während der Schultage nicht möglich. In den Ferien gibt es keine zeitlichen Einschränkungen. In den Stadtverkehren kann es zeitliche Einschränkungen geben. Im RNN Internetauftritt gibt es auch Infos zu Fahrradverleihmöglichkeiten im RNNGebiet. Infos: 06132-789622 oder 0 18 01 / 766 766 (3,9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilnetze max. 42 Cent/Min.) und www.rnn.info RMV Im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Fahrradbeförderung in allen Verkehrsmitteln generell kostenlos. In den S-Bahnen und Nahverkehrszügen dürfen Fahrräder in den eigens gekennzeichneten Abteilen mitgenommen werden. Die Mitnahme ist nicht erlaubt in der 1. Wagenklasse. Es gelten die allgemeinen Bedingungen für die Mitnahme von nicht zusammenklappbaren Fahrrädern im RMV sowie die besonderen Bedingungen der jeweiligen Verkehrsunternehmen. In den Bussen liegt die Entscheidung, ob Fahrräder mitgenommen werden können, im Ermessen des Busfahrers. In einzelnen Unternehmen ist die Fahrradbeförderung ausgeschlossen. Rollstuhlfahrer sowie Fahrgäste mit Kinderwagen haben bei der Beförderung Vorrang vor Fahrgästen mit Fahrrädern. Infos: 069/24 24 80 24 (rund um die Uhr) oder www.rmv.de Deutsche Bahn AG Wer mit Bahn und Rad verreisen möchte, benötigt zu seinem Fahrausweis eine Fahrradkarte. In den Zügen des Fernverkehrs ist zusätzlich eine Stellplatzreservierung erforderlich. Für die Fahrradmitnahme in den Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn (IRE, RE, RB und S-Bahnen) außerhalb von Verkehrsverbünden ist eine Fahrradtageskarte zur gültigen Fahrkarte hinzu zu lösen. Die Fahrradtageskarte Nahverkehr gilt in Verbindung mit allen für die Fahrt gültigen Fahrkarten, also auch mit dem Schönes-Wochenende-Ticket, dem Quer-durchs-LandTicket und den Länder-Tickets der DB Regio. Innerhalb von Verkehrsverbünden sowie beim Hinein- und Hinausfahren gelten zum Teil abweichende Tarifbestimmungen. Auskünfte über Zugverbindungen und Fahrradangebote finden Sie außerdem im Internet unter www.bahn.de/fahrrad Speziell für Radfahrer hat die DB AG die Radfahrer-Hotline eingerichtet Telefonnummer 0180 6 99 66 33 (20 Cent/Anruf aus dem Festnetz, Tarife bei Mobilfunk max. 60 Cent/ Anruf). Wer sein Fahrrad nicht selbst mitnehmen möchte, kann es mit dem DB Gepäckservice vorausschicken. (www.bahn.de/gepaeck). In vielen Städten können Sie Call a Bikes mieten. Die Mietfahrräder können Sie als registrierter Kunde per Mobiltelefon ausleihen und so auch wieder zurückgeben. In Mainz befindet sich die Call a Bike-Station am Hauptbahnhof auf Gleis 1 in Abschnitt E. Aktuelle Info über Preise und Stationen finden Sie unter www.callabike-interaktiv.de Fahrradtouristen in Mainz willkommen! Sie möchten die Landeshauptstadt Mainz mit ihren Sehenswürdigkeiten Dom, Stephanskirche, Museen etc. mit dem Fahrrad und Gepäck besuchen? Kein Problem! Um Ihr Fahrrad einschließlich Gepäck sicher abzuschließen, können Sie die sogenannten Fahrradgaragen in der Rathaustiefgarage nutzen. Diese befinden sich auf der oberen Parkebene der Rathaustiefgarage, die Sie bequem über die ebenerdigen Zugänge von der Rheinstraße („Gehweg – Radfahrer frei“) oder vom Rheinufer aus über die PkwZufahrt des Parkhauses erreichen. Insgesamt stehen fünf Fahrradgaragen und acht Schließfächer bereit. Zwei der Minigaragen sind mit einem Stromanschluss versehen, die die Möglichkeit bieten, Strom zu tanken Die Kosten betragen 2 €/Tag! Infos: www.mainz.de/fahrrad Die wichtigsten Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO) D D D D D D Fußwegebenutzung durch Rad fahrende Kinder Kinder auf Fahrrädern müssen bis zum 8. Lebensjahr Gehwege benutzen, auch dann, wenn Radwege vorhanden sind. Acht- und neunjährige Kinder haben die Wahl zwischen Fahrbahn und Fußweg. Fahrradverkehr auf freigegebenen Gehwegen Auf Gehwegen kann durch ein Zusatzschild (Radfahrer frei) das Rad fahren erlaubt werden. Es besteht allerdings keine Benutzungspflicht. Fahrradstraße Fahrbahnen können als Fahrradstraße beschildert werden. Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen hier nebeneinander fahren. Kraftfahrzeuge können ausnahmsweise zugelassen werden. Sonderfahrstreifen für Linienbusse Durch das Zusatzschild (Radfahrer frei) kann die Mitbenutzung durch den Radverkehr auf Busspuren zugelassen werden. Radfahren entgegen Einbahnstraßen Durch das Zusatzschild „Radfahrer frei“ gekennzeichnete Einbahnstraßen dürfen vom Fahrradverkehr in Gegenrichtung benutzt werden. An gleichberechtigten Kreuzungen gilt »Rechts-vor-Links« Radwegebenutzungspflicht Radwege sind nur benutzungspflichtig, wenn sie mit dem Verkehrszeichen „Radweg“, „gemeinsamer Rad-Fußweg“ oder „getrennter Rad-Fußweg“ (Zeichen 237, 240 oder 241 StVO) beschildert sind. „Nicht benutzungspflichtige Radwege“ können wahlweise benutzt werden. Im übrigen dürfen auf diesen Wegen keine Fahrzeuge geparkt werden. Infos: www.mainz.de/fahrrad Infos und wichtige Anschriften: ADFC-Allgemeiner Deutscher Fahrradclub,Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz e.V. Zitadelle 1 F 55131 Mainz Telefon: 0 6131/371108 Fax: 0 6131/6177 76 E-mail: [email protected] Internet: www.adfc-rlp.de ADFC-Allgemeiner Deutscher Fahrradclub, Kreisverband MainzBingen e.V. c/o Wolfgang Stallmann Zitadelle 1 F 55131 Mainz Telefon: 0 6131/617750 Fax: 0 6131/6177 76 E-mail: [email protected] Internet: www.adfc-mainz.de Mainzer Radverleih – CJD Mainz Fahrradverleih Telefon: 0 6131 / 33 612-25 Fax: 0 6131/33 612-27 Außerhalb der Saison: 3 36 12-18 E-mail: [email protected] Internet: www.cjd-mainz.de VCD-Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Rheinhessen Postfach 4050 55030 Mainz E-mail: [email protected] Internet: www.vcd.org/rheinhessen Radfahrbeauftragte der Stadt Mainz Franziska Voigt Zitadelle Bau B, Postfach 3820 55028 Mainz Telefon: 0 61 31/12 34 05 Telefax: 0 61 31/12 20 53 E-mail: franziska.voigt@ stadt.mainz.de Herausgeberin: Landeshauptstadt Mainz, Stadtplanungsamt, Abt. Verkehrswesen, Hauptamt | Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion: Monika Cezanne-Nehrbaß, Franziska Voigt Gestaltung: schelenz.design Druck: Schmidt.printmedien GmbH Internetadressen: www.adfc.de www.adfc-mainz.de www.adfc-wiesbaden.de www.bettundbike.de www.bike-magazin.de www.bmvbs.de www.deutschland-tourismus.de www.fahrradmuseumrheinhessen.de www.fahrrad-tour.de www.huegelrad.de www.liebliches-taubertal.de www.main360.de www.mainz.de www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de www.mvg-mainz.de www.nationalerradverkehrsplan.de www.pedalantrieb.de www.rad-net.de www.radreisen-online.de www.radroutenplaner.hessen.de www.radsport-aktiv.de www.radwanderland.de www.rad-wandern.de www.vcd.org/rheinhessen Rheinhessisches Fahrradmuseum Schlossgasse 12 55435 Gau-Algesheim 0 67 25/99 21 43 (Touristinfo der Stadt Gau-Algesheim) Öffnungszeiten: Ostern bis 2. So. im Oktober, an Sonnund Feiertagen von 14 – 18 Uhr oder nach Vereinbarung Sonderausstellung: „200 Jahre Rheinhessen“ Rheinhessische Höhen, Weinbergstürme, Bergkirchen, Aussichtsplätze, Ausgewählte Wander- und Radtouren Stadttürme von Gau- Algesheim www.mainz.de Fahrradkalender 2016 – Mainz setzt aufs Rad Verkehr in Mainz Landeshauptstadt Mainz Fahrradkalender 2016 Mainz setzt aufs Rad – Termine im Überblick Liebe Mainzerinnen und Mainzer, der Trend des Radfahrens ist auch in Mainz sichtbar. Dabei erfreut sich das Fahrrad nicht nur dank modischer Innovationen wachsender Beliebtheit. Schon heute werden 12 % aller Wege in Mainz mit dem Rad zurückgelegt und es erfährt als alltagstaugliches wie auch effektives Verkehrsmittel zunehmend Anerkennung. Zudem spart Radfahren nicht nur Geld und den Gang ins Fitnessstudio. Es schont neben der Umwelt auch die Nerven: Wege können direkt und schnell zurückgelegt werden, ohne Stau und Parkplatzsuche. Vor allem bei Entfernungen bis 5 km kann das Fahrrad das Auto ersetzen – eine kurze Strecke, auf der man von einem Mainzer Vorort die Innenstadt erreicht. Mehr Radverkehr bedeutet somit auch mehr Lebensqualität für alle. Je mehr Mainzerinnen und Mainzer auf das Fahrrad umsteigen, umso lebenswerter werden unsere Straßen und Plätze. Die Stadt Mainz wird auch 2016 alle Möglichkeiten nutzen, um das Radfahren attraktiver und sicherer zu machen. Um den Radverkehr nachhaltig zu fördern stellen wir Ihnen auch dieses Jahr gerne wieder den neuen Fahrradkalender zur Verfügung. Mit wichtigen Ansprechpartnern, guten Tipps und der Terminübersicht 2016 können Sie Mainz aus neuen Perspektiven mit dem Rad erleben. Stets gute Fahrt wünscht Ihre Katrin Eder, Beigeordnete Clever unterwegs mit MVGmeinRad Clever und umweltfreundlich kann man sich in ganz Mainz mit dem Fahrrad fortbewegen. Mit Hilfe des Fahrradvermietsystems MVGmeinRad der Mainzer Verkehrsgesellschaft können Sie die Stadt mit Mieträdern erschließen. Über 100 Stationen mit einem besonders dichten Netz in der Main- zer Alt- und Neustadt stehen den mainzigartigen Radlern 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Damit leisten Sie einen Umweltbeitrag, sind flexibel und werden mit jedem Meter auf den prämierten Rädern fitter. Informationen zu MVGmeinRad unter www.mvg-mainz.de/ mvgmeinrad Hucke-Pack mit Bus und Bahn Angebote und Fahrrad-Mitnahmeservice Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG)/ESWE-Verkehr Fahrgäste können das Fahrrad in allen Bussen und Straßenbahnen der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) und der Wiesbadener ESWEVerkehr mitnehmen und das kostenlos! Fahrgäste mit Kinderwagen oder Rollstühlen haben Vorrang. Radfahrer müssen dann unter Umständen mit ihrem Gefährt wieder aussteigen (im Zweifelsfall ent- scheidet der Fahrer). MVG und ESWE-Verkehr empfehlen Radlern deshalb, die Hauptverkehrszeiten vor und nach der Schule sowie den Feierabendverkehr zu meiden. Bei Fragen zum Mitnahmeservice wenden Sie sich an die RMV-MobilitätsBeratung im Verkehrs Center Mainz der MVG am Mainzer Hauptbahnhof, Bahnhofplatz 6A. Infos: 0 61 31 /12 77 77 oder www.mvg-mainz.de RNN Im Tarifgebiet des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) ist die Fahrradmitnahme nach 9 Uhr kostenlos. Vor 9 Uhr ist – sofern die Mitnahme zugelassen ist und Kapazitäten vorhanden sind – eine Fahrrad Fahrkarte zu lösen. In den Zügen ist die Fahrradmitnahme im Rahmen der Kapazitäten möglich. In den Regionalbussen ist die Fahrradmitnahme Mo.- Fr. vor 9 Uhr und von 11.30 bis 14 Uhr während der Schultage nicht möglich. In den Ferien gibt es keine zeitlichen Einschränkungen. In den Stadtverkehren kann es zeitliche Einschränkungen geben. Im RNN Internetauftritt gibt es auch Infos zu Fahrradverleihmöglichkeiten im RNNGebiet. Infos: 06132-789622 oder 0 18 01 / 766 766 (3,9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilnetze max. 42 Cent/Min.) und www.rnn.info RMV Im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Fahrradbeförderung in allen Verkehrsmitteln generell kostenlos. In den S-Bahnen und Nahverkehrszügen dürfen Fahrräder in den eigens gekennzeichneten Abteilen mitgenommen werden. Die Mitnahme ist nicht erlaubt in der 1. Wagenklasse. Es gelten die allgemeinen Bedingungen für die Mitnahme von nicht zusammenklappbaren Fahrrädern im RMV sowie die besonderen Bedingungen der jeweiligen Verkehrsunternehmen. In den Bussen liegt die Entscheidung, ob Fahrräder mitgenommen werden können, im Ermessen des Busfahrers. In einzelnen Unternehmen ist die Fahrradbeförderung ausgeschlossen. Rollstuhlfahrer sowie Fahrgäste mit Kinderwagen haben bei der Beförderung Vorrang vor Fahrgästen mit Fahrrädern. Infos: 069/24 24 80 24 (rund um die Uhr) oder www.rmv.de Deutsche Bahn AG Wer mit Bahn und Rad verreisen möchte, benötigt zu seinem Fahrausweis eine Fahrradkarte. In den Zügen des Fernverkehrs ist zusätzlich eine Stellplatzreservierung erforderlich. Für die Fahrradmitnahme in den Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn (IRE, RE, RB und S-Bahnen) außerhalb von Verkehrsverbünden ist eine Fahrradtageskarte zur gültigen Fahrkarte hinzu zu lösen. Die Fahrradtageskarte Nahverkehr gilt in Verbindung mit allen für die Fahrt gültigen Fahrkarten, also auch mit dem Schönes-Wochenende-Ticket, dem Quer-durchs-LandTicket und den Länder-Tickets der DB Regio. Innerhalb von Verkehrsverbünden sowie beim Hinein- und Hinausfahren gelten zum Teil abweichende Tarifbestimmungen. Auskünfte über Zugverbindungen und Fahrradangebote finden Sie außerdem im Internet unter www.bahn.de/fahrrad Speziell für Radfahrer hat die DB AG die Radfahrer-Hotline eingerichtet Telefonnummer 0180 6 99 66 33 (20 Cent/Anruf aus dem Festnetz, Tarife bei Mobilfunk max. 60 Cent/ Anruf). Wer sein Fahrrad nicht selbst mitnehmen möchte, kann es mit dem DB Gepäckservice vorausschicken. (www.bahn.de/gepaeck). In vielen Städten können Sie Call a Bikes mieten. Die Mietfahrräder können Sie als registrierter Kunde per Mobiltelefon ausleihen und so auch wieder zurückgeben. In Mainz befindet sich die Call a Bike-Station am Hauptbahnhof auf Gleis 1 in Abschnitt E. Aktuelle Info über Preise und Stationen finden Sie unter www.callabike-interaktiv.de Fahrradtouristen in Mainz willkommen! Sie möchten die Landeshauptstadt Mainz mit ihren Sehenswürdigkeiten Dom, Stephanskirche, Museen etc. mit dem Fahrrad und Gepäck besuchen? Kein Problem! Um Ihr Fahrrad einschließlich Gepäck sicher abzuschließen, können Sie die sogenannten Fahrradgaragen in der Rathaustiefgarage nutzen. Diese befinden sich auf der oberen Parkebene der Rathaustiefgarage, die Sie bequem über die ebenerdigen Zugänge von der Rheinstraße („Gehweg – Radfahrer frei“) oder vom Rheinufer aus über die PkwZufahrt des Parkhauses erreichen. Insgesamt stehen fünf Fahrradgaragen und acht Schließfächer bereit. Zwei der Minigaragen sind mit einem Stromanschluss versehen, die die Möglichkeit bieten, Strom zu tanken Die Kosten betragen 2 €/Tag! Infos: www.mainz.de/fahrrad Die wichtigsten Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO) D D D D D D Fußwegebenutzung durch Rad fahrende Kinder Kinder auf Fahrrädern müssen bis zum 8. Lebensjahr Gehwege benutzen, auch dann, wenn Radwege vorhanden sind. Acht- und neunjährige Kinder haben die Wahl zwischen Fahrbahn und Fußweg. Fahrradverkehr auf freigegebenen Gehwegen Auf Gehwegen kann durch ein Zusatzschild (Radfahrer frei) das Rad fahren erlaubt werden. Es besteht allerdings keine Benutzungspflicht. Fahrradstraße Fahrbahnen können als Fahrradstraße beschildert werden. Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen hier nebeneinander fahren. Kraftfahrzeuge können ausnahmsweise zugelassen werden. Sonderfahrstreifen für Linienbusse Durch das Zusatzschild (Radfahrer frei) kann die Mitbenutzung durch den Radverkehr auf Busspuren zugelassen werden. Radfahren entgegen Einbahnstraßen Durch das Zusatzschild „Radfahrer frei“ gekennzeichnete Einbahnstraßen dürfen vom Fahrradverkehr in Gegenrichtung benutzt werden. An gleichberechtigten Kreuzungen gilt »Rechts-vor-Links« Radwegebenutzungspflicht Radwege sind nur benutzungspflichtig, wenn sie mit dem Verkehrszeichen „Radweg“, „gemeinsamer Rad-Fußweg“ oder „getrennter Rad-Fußweg“ (Zeichen 237, 240 oder 241 StVO) beschildert sind. „Nicht benutzungspflichtige Radwege“ können wahlweise benutzt werden. Im übrigen dürfen auf diesen Wegen keine Fahrzeuge geparkt werden. Infos: www.mainz.de/fahrrad Infos und wichtige Anschriften: ADFC-Allgemeiner Deutscher Fahrradclub,Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz e.V. Zitadelle 1 F 55131 Mainz Telefon: 0 6131/371108 Fax: 0 6131/6177 76 E-mail: [email protected] Internet: www.adfc-rlp.de ADFC-Allgemeiner Deutscher Fahrradclub, Kreisverband MainzBingen e.V. c/o Wolfgang Stallmann Zitadelle 1 F 55131 Mainz Telefon: 0 6131/617750 Fax: 0 6131/6177 76 E-mail: [email protected] Internet: www.adfc-mainz.de Mainzer Radverleih – CJD Mainz Fahrradverleih Telefon: 0 6131 / 33 612-25 Fax: 0 6131/33 612-27 Außerhalb der Saison: 3 36 12-18 E-mail: [email protected] Internet: www.cjd-mainz.de VCD-Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Rheinhessen Postfach 4050 55030 Mainz E-mail: [email protected] Internet: www.vcd.org/rheinhessen Radfahrbeauftragte der Stadt Mainz Franziska Voigt Zitadelle Bau B, Postfach 3820 55028 Mainz Telefon: 0 61 31/12 34 05 Telefax: 0 61 31/12 20 53 E-mail: franziska.voigt@ stadt.mainz.de Herausgeberin: Landeshauptstadt Mainz, Stadtplanungsamt, Abt. Verkehrswesen, Hauptamt | Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion: Monika Cezanne-Nehrbaß, Franziska Voigt Gestaltung: schelenz.design Druck: Schmidt.printmedien GmbH Internetadressen: www.adfc.de www.adfc-mainz.de www.adfc-wiesbaden.de www.bettundbike.de www.bike-magazin.de www.bmvbs.de www.deutschland-tourismus.de www.fahrradmuseumrheinhessen.de www.fahrrad-tour.de www.huegelrad.de www.liebliches-taubertal.de www.main360.de www.mainz.de www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de www.mvg-mainz.de www.nationalerradverkehrsplan.de www.pedalantrieb.de www.rad-net.de www.radreisen-online.de www.radroutenplaner.hessen.de www.radsport-aktiv.de www.radwanderland.de www.rad-wandern.de www.vcd.org/rheinhessen Rheinhessisches Fahrradmuseum Schlossgasse 12 55435 Gau-Algesheim 0 67 25/99 21 43 (Touristinfo der Stadt Gau-Algesheim) Öffnungszeiten: Ostern bis 2. So. im Oktober, an Sonnund Feiertagen von 14 – 18 Uhr oder nach Vereinbarung Sonderausstellung: „200 Jahre Rheinhessen“ Rheinhessische Höhen, Weinbergstürme, Bergkirchen, Aussichtsplätze, Ausgewählte Wander- und Radtouren Stadttürme von Gau- Algesheim www.mainz.de Fahrradkalender 2016 – Mainz setzt aufs Rad Verkehr in Mainz Landeshauptstadt Mainz Fahrradkalender 2016 Mainz setzt aufs Rad – Termine im Überblick Liebe Mainzerinnen und Mainzer, der Trend des Radfahrens ist auch in Mainz sichtbar. Dabei erfreut sich das Fahrrad nicht nur dank modischer Innovationen wachsender Beliebtheit. Schon heute werden 12 % aller Wege in Mainz mit dem Rad zurückgelegt und es erfährt als alltagstaugliches wie auch effektives Verkehrsmittel zunehmend Anerkennung. Zudem spart Radfahren nicht nur Geld und den Gang ins Fitnessstudio. Es schont neben der Umwelt auch die Nerven: Wege können direkt und schnell zurückgelegt werden, ohne Stau und Parkplatzsuche. Vor allem bei Entfernungen bis 5 km kann das Fahrrad das Auto ersetzen – eine kurze Strecke, auf der man von einem Mainzer Vorort die Innenstadt erreicht. Mehr Radverkehr bedeutet somit auch mehr Lebensqualität für alle. Je mehr Mainzerinnen und Mainzer auf das Fahrrad umsteigen, umso lebenswerter werden unsere Straßen und Plätze. Die Stadt Mainz wird auch 2016 alle Möglichkeiten nutzen, um das Radfahren attraktiver und sicherer zu machen. Um den Radverkehr nachhaltig zu fördern stellen wir Ihnen auch dieses Jahr gerne wieder den neuen Fahrradkalender zur Verfügung. Mit wichtigen Ansprechpartnern, guten Tipps und der Terminübersicht 2016 können Sie Mainz aus neuen Perspektiven mit dem Rad erleben. Stets gute Fahrt wünscht Ihre Katrin Eder, Beigeordnete Clever unterwegs mit MVGmeinRad Clever und umweltfreundlich kann man sich in ganz Mainz mit dem Fahrrad fortbewegen. Mit Hilfe des Fahrradvermietsystems MVGmeinRad der Mainzer Verkehrsgesellschaft können Sie die Stadt mit Mieträdern erschließen. Über 100 Stationen mit einem besonders dichten Netz in der Main- zer Alt- und Neustadt stehen den mainzigartigen Radlern 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Damit leisten Sie einen Umweltbeitrag, sind flexibel und werden mit jedem Meter auf den prämierten Rädern fitter. Informationen zu MVGmeinRad unter www.mvg-mainz.de/ mvgmeinrad Hucke-Pack mit Bus und Bahn Angebote und Fahrrad-Mitnahmeservice Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG)/ESWE-Verkehr Fahrgäste können das Fahrrad in allen Bussen und Straßenbahnen der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) und der Wiesbadener ESWEVerkehr mitnehmen und das kostenlos! Fahrgäste mit Kinderwagen oder Rollstühlen haben Vorrang. Radfahrer müssen dann unter Umständen mit ihrem Gefährt wieder aussteigen (im Zweifelsfall ent- scheidet der Fahrer). MVG und ESWE-Verkehr empfehlen Radlern deshalb, die Hauptverkehrszeiten vor und nach der Schule sowie den Feierabendverkehr zu meiden. Bei Fragen zum Mitnahmeservice wenden Sie sich an die RMV-MobilitätsBeratung im Verkehrs Center Mainz der MVG am Mainzer Hauptbahnhof, Bahnhofplatz 6A. Infos: 0 61 31 /12 77 77 oder www.mvg-mainz.de RNN Im Tarifgebiet des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) ist die Fahrradmitnahme nach 9 Uhr kostenlos. Vor 9 Uhr ist – sofern die Mitnahme zugelassen ist und Kapazitäten vorhanden sind – eine Fahrrad Fahrkarte zu lösen. In den Zügen ist die Fahrradmitnahme im Rahmen der Kapazitäten möglich. In den Regionalbussen ist die Fahrradmitnahme Mo.- Fr. vor 9 Uhr und von 11.30 bis 14 Uhr während der Schultage nicht möglich. In den Ferien gibt es keine zeitlichen Einschränkungen. In den Stadtverkehren kann es zeitliche Einschränkungen geben. Im RNN Internetauftritt gibt es auch Infos zu Fahrradverleihmöglichkeiten im RNNGebiet. Infos: 06132-789622 oder 0 18 01 / 766 766 (3,9 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilnetze max. 42 Cent/Min.) und www.rnn.info RMV Im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) ist die Fahrradbeförderung in allen Verkehrsmitteln generell kostenlos. In den S-Bahnen und Nahverkehrszügen dürfen Fahrräder in den eigens gekennzeichneten Abteilen mitgenommen werden. Die Mitnahme ist nicht erlaubt in der 1. Wagenklasse. Es gelten die allgemeinen Bedingungen für die Mitnahme von nicht zusammenklappbaren Fahrrädern im RMV sowie die besonderen Bedingungen der jeweiligen Verkehrsunternehmen. In den Bussen liegt die Entscheidung, ob Fahrräder mitgenommen werden können, im Ermessen des Busfahrers. In einzelnen Unternehmen ist die Fahrradbeförderung ausgeschlossen. Rollstuhlfahrer sowie Fahrgäste mit Kinderwagen haben bei der Beförderung Vorrang vor Fahrgästen mit Fahrrädern. Infos: 069/24 24 80 24 (rund um die Uhr) oder www.rmv.de Deutsche Bahn AG Wer mit Bahn und Rad verreisen möchte, benötigt zu seinem Fahrausweis eine Fahrradkarte. In den Zügen des Fernverkehrs ist zusätzlich eine Stellplatzreservierung erforderlich. Für die Fahrradmitnahme in den Nahverkehrszügen der Deutschen Bahn (IRE, RE, RB und S-Bahnen) außerhalb von Verkehrsverbünden ist eine Fahrradtageskarte zur gültigen Fahrkarte hinzu zu lösen. Die Fahrradtageskarte Nahverkehr gilt in Verbindung mit allen für die Fahrt gültigen Fahrkarten, also auch mit dem Schönes-Wochenende-Ticket, dem Quer-durchs-LandTicket und den Länder-Tickets der DB Regio. Innerhalb von Verkehrsverbünden sowie beim Hinein- und Hinausfahren gelten zum Teil abweichende Tarifbestimmungen. Auskünfte über Zugverbindungen und Fahrradangebote finden Sie außerdem im Internet unter www.bahn.de/fahrrad Speziell für Radfahrer hat die DB AG die Radfahrer-Hotline eingerichtet Telefonnummer 0180 6 99 66 33 (20 Cent/Anruf aus dem Festnetz, Tarife bei Mobilfunk max. 60 Cent/ Anruf). Wer sein Fahrrad nicht selbst mitnehmen möchte, kann es mit dem DB Gepäckservice vorausschicken. (www.bahn.de/gepaeck). In vielen Städten können Sie Call a Bikes mieten. Die Mietfahrräder können Sie als registrierter Kunde per Mobiltelefon ausleihen und so auch wieder zurückgeben. In Mainz befindet sich die Call a Bike-Station am Hauptbahnhof auf Gleis 1 in Abschnitt E. Aktuelle Info über Preise und Stationen finden Sie unter www.callabike-interaktiv.de Fahrradtouristen in Mainz willkommen! Sie möchten die Landeshauptstadt Mainz mit ihren Sehenswürdigkeiten Dom, Stephanskirche, Museen etc. mit dem Fahrrad und Gepäck besuchen? Kein Problem! Um Ihr Fahrrad einschließlich Gepäck sicher abzuschließen, können Sie die sogenannten Fahrradgaragen in der Rathaustiefgarage nutzen. Diese befinden sich auf der oberen Parkebene der Rathaustiefgarage, die Sie bequem über die ebenerdigen Zugänge von der Rheinstraße („Gehweg – Radfahrer frei“) oder vom Rheinufer aus über die PkwZufahrt des Parkhauses erreichen. Insgesamt stehen fünf Fahrradgaragen und acht Schließfächer bereit. Zwei der Minigaragen sind mit einem Stromanschluss versehen, die die Möglichkeit bieten, Strom zu tanken Die Kosten betragen 2 €/Tag! Infos: www.mainz.de/fahrrad Die wichtigsten Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO) D D D D D D Fußwegebenutzung durch Rad fahrende Kinder Kinder auf Fahrrädern müssen bis zum 8. Lebensjahr Gehwege benutzen, auch dann, wenn Radwege vorhanden sind. Acht- und neunjährige Kinder haben die Wahl zwischen Fahrbahn und Fußweg. Fahrradverkehr auf freigegebenen Gehwegen Auf Gehwegen kann durch ein Zusatzschild (Radfahrer frei) das Rad fahren erlaubt werden. Es besteht allerdings keine Benutzungspflicht. Fahrradstraße Fahrbahnen können als Fahrradstraße beschildert werden. Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen hier nebeneinander fahren. Kraftfahrzeuge können ausnahmsweise zugelassen werden. Sonderfahrstreifen für Linienbusse Durch das Zusatzschild (Radfahrer frei) kann die Mitbenutzung durch den Radverkehr auf Busspuren zugelassen werden. Radfahren entgegen Einbahnstraßen Durch das Zusatzschild „Radfahrer frei“ gekennzeichnete Einbahnstraßen dürfen vom Fahrradverkehr in Gegenrichtung benutzt werden. An gleichberechtigten Kreuzungen gilt »Rechts-vor-Links« Radwegebenutzungspflicht Radwege sind nur benutzungspflichtig, wenn sie mit dem Verkehrszeichen „Radweg“, „gemeinsamer Rad-Fußweg“ oder „getrennter Rad-Fußweg“ (Zeichen 237, 240 oder 241 StVO) beschildert sind. „Nicht benutzungspflichtige Radwege“ können wahlweise benutzt werden. Im übrigen dürfen auf diesen Wegen keine Fahrzeuge geparkt werden. Infos: www.mainz.de/fahrrad Infos und wichtige Anschriften: ADFC-Allgemeiner Deutscher Fahrradclub,Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz e.V. Zitadelle 1 F 55131 Mainz Telefon: 0 6131/371108 Fax: 0 6131/6177 76 E-mail: [email protected] Internet: www.adfc-rlp.de ADFC-Allgemeiner Deutscher Fahrradclub, Kreisverband MainzBingen e.V. c/o Wolfgang Stallmann Zitadelle 1 F 55131 Mainz Telefon: 0 6131/617750 Fax: 0 6131/6177 76 E-mail: [email protected] Internet: www.adfc-mainz.de Mainzer Radverleih – CJD Mainz Fahrradverleih Telefon: 0 6131 / 33 612-25 Fax: 0 6131/33 612-27 Außerhalb der Saison: 3 36 12-18 E-mail: [email protected] Internet: www.cjd-mainz.de VCD-Verkehrsclub Deutschland Kreisverband Rheinhessen Postfach 4050 55030 Mainz E-mail: [email protected] Internet: www.vcd.org/rheinhessen Radfahrbeauftragte der Stadt Mainz Franziska Voigt Zitadelle Bau B, Postfach 3820 55028 Mainz Telefon: 0 61 31/12 34 05 Telefax: 0 61 31/12 20 53 E-mail: franziska.voigt@ stadt.mainz.de Herausgeberin: Landeshauptstadt Mainz, Stadtplanungsamt, Abt. Verkehrswesen, Hauptamt | Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion: Monika Cezanne-Nehrbaß, Franziska Voigt Gestaltung: schelenz.design Druck: Schmidt.printmedien GmbH Internetadressen: www.adfc.de www.adfc-mainz.de www.adfc-wiesbaden.de www.bettundbike.de www.bike-magazin.de www.bmvbs.de www.deutschland-tourismus.de www.fahrradmuseumrheinhessen.de www.fahrrad-tour.de www.huegelrad.de www.liebliches-taubertal.de www.main360.de www.mainz.de www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de www.mvg-mainz.de www.nationalerradverkehrsplan.de www.pedalantrieb.de www.rad-net.de www.radreisen-online.de www.radroutenplaner.hessen.de www.radsport-aktiv.de www.radwanderland.de www.rad-wandern.de www.vcd.org/rheinhessen Rheinhessisches Fahrradmuseum Schlossgasse 12 55435 Gau-Algesheim 0 67 25/99 21 43 (Touristinfo der Stadt Gau-Algesheim) Öffnungszeiten: Ostern bis 2. So. im Oktober, an Sonnund Feiertagen von 14 – 18 Uhr oder nach Vereinbarung Sonderausstellung: „200 Jahre Rheinhessen“ Rheinhessische Höhen, Weinbergstürme, Bergkirchen, Aussichtsplätze, Ausgewählte Wander- und Radtouren Stadttürme von Gau- Algesheim www.mainz.de Fahrradkalender 2016 – Mainz setzt aufs Rad Verkehr in Mainz Landeshauptstadt Mainz Fahrradkalender 2016 Mainz setzt aufs Rad – Termine im Überblick Veranstaltung Veranstalter Termin Treffpunkt Telefon NeubürgerInnenRadeln VCD 05.03.16 11:00 Uhr, MZ, Hbf-Vorplatz jeweils 1. Samstag im Monat ab 5. März – 1. Okt. außer Aug. [email protected] 32. Wiesbadener Fahrradbörse, Hbf ADFC WI/Rhg.-Ts. 12.03.16 10:00 – 14:00 Uhr, WI, Hbf (Haupteingang) 06131 / 61 77 50 Eröffnung der 15. Ausstellungssaison Fahrradmuseum Gau-Algesheim 27.03.16 11:15 – 17:00 Uhr, Fahrradmuseum Gau-Algesheim 06725 / 99 21 43 RadReise FFM Bornheim *** ADFC WI/Rhg.-Ts. 03.04.16 09:00 Uhr, WI, Hbf (Haupteingang) 0172 / 3 98 57 49 ADFC-Rennradgruppe ADFC WI/Rhg.-Ts. 05.04.16 18:00 Uhr, WI-Biebrich, Rheinufer (Pegelturm) ca. 2 bis 3 Sdt. immer Dienstags von April bis September 0170 / 4 40 98 45 ADFC-Mittwochsradler ADFC WI/Rhg.-Ts. 06.04.16 18:30 Uhr, WI, Schillerdenkmal (Theaterrückseite) 20 – 35 km immer Mittwochs von April bis September www.adfc-wiesbaden.de ADFC-Mountainbiker ADFC WI/Rhg.-Ts. 07.04.16 18:30 Uhr, WI, Schillerdenkmal (Theaterrückseite) 20 – 30 km immer Donnertags von April bis Sept. 0170 / 3 13 63 62 Frühlingsblumen im Mönchsbruch * ADFC Mz/Bingen 10.04.16 10:00 Uhr, MZ, Rheinufer , KD-Pavillon 50 km 06134 / 18 99 30 Ländche-Tour **/*** ADFC WI/Rhg.-Ts. 10.04.16 10:00 Uhr, WI Erbenheim Bürgerhaus 35 – 40 km 06122 / 1 54 73 33. Wiesbadener Fahrradbörse, Hbf ADFC WI/Rhg.-Ts. 16.04.16 10:00 – 14:00 Uhr, WI, Hbf (Haupteingang) 06131 / 61 77 50 Blütenroute Ingelheim **/*** ADFC MZ/Bingen 17.04.16 15:00 Uhr, MZ-Gonsenheim, Juxplatz 40 km 0172 / 6 13 96 32 68. Mainzer Fahrradbörse, Alte Ziegelei ADFC Mz/Bingen 17.04.16 10:30 – 14:00 Uhr, Alte Ziegelei Mainz-Bretzenheim (Anbieter 10:00 Uhr) 06131 / 61 77 50 Einmal zur Kirschblüte **/*** ADFC WI/Rhg.-Ts. 24.04.16 11:00 Uhr, WI Schillerdenkmal (Theaterrücks.) 35 km 0175 /4 02 15 67 Mainz setzt aufs Rad… Stadt Mainz 24.04.16 13:00 – 18:00 Uhr, Mainz Gutenbergplatz 06131 / 12 34 05 Die gute alte Eisenstraße (Dieztour) ***/**** 1.WI- Schulsportverein 01.05.16 09:30 Uhr, WI, Dürerplatz (hinter Bushaltestelle Linie 1) 45/90 km 0175 / 3 73 07 53 Kühkopftour Schönwetter-Genuss-Tour **/*** ADFC Mz/Bingen 01.05.16 10:00 Uhr, MZ, Fort-Malakoff-Terrasse 50/80 km 06131 / 33 11 86 Mit dem Rad zur Arbeit ADFC und AOK 01.05.16 ab 01.05.2016 – 31.08.2016 Bundesweit Info: www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de „Mit dem Rad den Römern auf der Spur“ Geographie für Alle 01.05.16 14.00 Uhr Albert-Schweitzer Str./ Ecke Dahlheimer Weg Kosten 10,00 € je Teilnehmer 06131 / 3 92 51 45 Rabenkopf-Tour **/*** DER RADLER 01.05.16 10:00 Uhr, WI-Hbf, Gleis 11 (DER RADLER) 40 km 0611 / 98 81 95 55 Volksradfahren RG Armsheim 01.05.16 08:00 – 12:00 Uhr, Wiesbachtalhalle 06734 / 17 56 Aktionstag „Radeln ins Museum“ Südpfalz-Tourismus 01.05.16 11:00 – 17:00 Uhr, Eröffng. Ziegeleimuseum in Germsh.Sonderheim; Info: www.suedpfalz-tourismus.de 07274 / 5 33 00 Volksradfahren RV Ober-Olm 05.05.16 09:00 – 12:00 Uhr, Ober-Olm 06136 / 8 73 33 Zu den Weilbacher Kiesgruben *** ADFC WI/Rhg.-Ts. 08.05.16 10:30 Uhr, MZ-Kastel, Reduit (Segelschiff) 65 km 0611 / 42 69 94 Fahrradsonntag Ems- und Wörsbachtal Stadt Idstein und 5 Kommunen 08.05.16 09:00 – 18:00 Uhr, Rundkurs auf 40 km langer Rundstrecke; Info: www.taunus.info 06171 / 50 78 20 Saar Pedal Saar-Obermosel-Touristik 15.05.16 10:00 – 18:00 Uhr, zw. Merzig und Konz 06501 / 6 01 80 40 Volksradfahren RV Klein-Winternheim 16.05.16 10:00 – 12:00 Uhr, Radsporthalle 06136 / 99 73 22 Nim(m)s Rad – autofreier – Tag im Bitburger und Prümer Land Touristinformation Bitburger Land 16.05.16 10:00 – 18:00 Uhr, Rommersheim (bei Prüm) und Rittersdorf (bei Bitburg). 06561 / 9 43 40 34. Wiesbadener Fahrradbörse, Hbf ADFC WI/Rhg.-Ts. 21.05.16 10:00 – 14:00 Uhr, WI, Hbf (Haupteingang) 06131 / 61 77 50 Mainspitz-Tour **/*** DER RADLER 21.05.16 10:00 Uhr, WI-Hbf, Gleis 11 (DER RADLER) 45 km 0611 / 98 81 95 55 Rheinauen-Tour mit NABU-Führung ** / *** ADFC Mz/Bingen 21.05.16 10:30 Uhr, MZ-Gonsenheim, Juxplatz 06131 / 4 94 92 72 Rennrad-Tour nach Idar-Oberstein ****** A ADFC WI u. MZ 21.05.16 08:30 Uhr, WI Rathaus 105 km 01573 / 9 25 43 99 Happy Mosel Moselland-Touristik 22.05.16 11:00 – 18:00 Uhr, Moseltal von Schweich - Reil u. Pünderich - Winningen ab 2012 im jährl. Wechsel 06531 / 9 73 30 Volksradfahren RVE Budenheim 22.05.16 09:00 – 12:00 Uhr, Waldsporthalle 06139 / 29 35 30 Rhein-Radeln Stadt Oppenheim 22.05.16 10:00 – 18:00 Uhr, B 9 von Oppenheim bis Worms Info: www.rheinradeln.com 06133 / 49 09 10 od. 0163 / 3 03 26 00 WIEDer ins Tal Touristik-Verband Wiedtal e.V. 22.05.16 10:00 – 18:00 Uhr, im Wiedtal zw. NeuwiedNiederbieber und Seifen. 02638 / 40 17 Mit Genuss an den Main und durchs Ländchen ** ADFC WI/Rhg.-Ts. 22.05.16 11:00 Uhr, WI, Hbf (Haupteingang) 60 km 0611 / 40 38 71 „Schlabbeflicker“- Radmarathon Stadtmarketing & Tourismus Pirmasens 26.05.16 Radmarathon (220 km) Radtourenfahrten (78, 100 oder 154 km); Info: www.rsv-pirmasens.de 06331 / 2 39 43 21 Volksradfahren RSV Undenheim 29.05.16 09:00 – 14:00 Uhr Goldbachhalle 06737 / 84 33 Fahr zur Aar Stadt Bad Schwalbach 29.05.16 10:00 – 18:00 Uhr, von Diez bis Taunusstein Info: www.fahr-zur-aar.de 06430 / 9 11 40 Großes Grillfest des ADFC-Landesverband RLP A ADFC Mz/Bingen 04.06.16 11:00 Uhr, MZ, Rheinufer , KD-Pavillon [email protected] Durch den Regionalpark nach Hattersheim ** ADFC Mz/Bingen 05.06.16 10:30 Uhr, MZ-Kastel, Reduit (Segelschiff) 25/50 km 06134 / 18 99 30 Durch Taunus und Grohlochtal ***/**** ADFC WI/Rhg.-Ts. 05.06.16 10:00 Uhr, WI, Elsässer Platz (Telefonzelle) 50 km 0175 / 4 02 15 67 Radtour nach Offenbach ** ADFC WI/Rhg.-Ts. 11.06.16 10:00 Uhr, WI-Biebrich, Rheinufer (Pegelturm) 65 km 0151 / 61 44 34 44 Taunus-Rhein-Tour **/*** DER RADLER 12.06.16 10:00 Uhr, WI-Hbf, Gleis 11 (DER RADLER) 40 km 0611 / 98 81 95 55 Aktionstag Radlerspaß auf dem Kraut-und-Rüben-Radweg Pfalz.Touristik 12.06.16 10:00 – 18:00 Uhr, Bockenheim bis Schweigen-Rechtenbach; Info: www.kraut-und-rueben-radweg.de 06327 / 23 41 Das Ried entlang der Storchennester *** ADFC WI/Rhg.-Ts. 12.06.16 10:30 Uhr, MZ-Kastel, Reduit (Segelschiff) 105 km 06144 / 36 82 Untertaunus mit dem Rennrad ***** ADFC WI/Rhg.-Ts. 12.06.16 10:30 Uhr, Taunusstein-Neuhof, Idsteiner Str. 75, Penny Parkplatz, 65 km 0178 / 4 05 77 29 Volksradfahren RV Mz-Ebersheim 12.06.16 09:00 – 12:00 Uhr, Töngeshalle 06131 / 4 53 45 35. Wiesbadener Fahrradbörse, Hbf ADFC WI/Rhg.-Ts. 18.06.16 10:00 – 14:00 Uhr, WI, Hbf (Haupteingang) 06131 / 61 77 50 Stadtradeln Mainz und Wiesbaden ADFC sowie Stadt MZ und WI 18.06.16 ab 18.06. bis 08.07 Städte Mainz und Wiesbaden Info: www.stadtradeln.de 69. Mainzer Fahrradbörse, Alte Ziegelei ADFC Mz/Bingen 19.06.16 10:30 – 14:00 Uhr, Alte Ziegelei Mainz-Bretzenheim (Anbieter 10:00 Uhr) 0172 / 6 13 96 32 Nahe Hit Radl mit Naheland Touristik GmbH 19.06.16 10:00 – 18:00 Uhr, Naheradweg von Bingen bis Bostalsee; Info: www.naheland.de 06131 / 61 77 50 Volksradfahren SC Wo-Ibersheim 19.06.16 09:00 – 12:00 Uhr, Ortsverwaltung 06752 / 13 76 10 Jedem Sayn Tal Stadt Bendorf 19.06.16 10:00 – 18:00 Uhr, Bendorf bis Sayn und Selters Info: www.vg-selters.de 06246 / 5 99 Trullo- Radwanderung Verkehrsverein Südlicher Wonnegau 19.06.16 10:00 Uhr, im Südlichen Wonnegau und Bockenheim Info: www.trullo-radwanderung.de 02623 / 8 65 00 Rheinstrand bei Oppenheim *** ADFC Mz/Bingen 26.06.16 09:30 Uhr, MZ, Hbf (Haupteingang) 70 km 06243 / 18 09 16 Tal toTal im Tal der Loreley Rheintouristik Tal der Loreley 26.06.16 10:00 -18:00 Uhr, Bingen/Rüdesheim-Koblenz/Lahnstein; Info: www.taltotal.de 06771 / 95 93 80 Volksradfahren RV Mz.-Hechtsheim 26.06.16 09:00 – 11:00 Uhr, Radsporthalle 06131 / 5 99 47 Amiche-Rheinhessentour **/*** ADFC Mz/Bingen 02.07.16 13:30 Uhr, MZ, Rheinufer , KD-Pavillon, 45 km 06131 / 4 94 92 72 City-Triatlon Mainz TCEC Mainz 02.07.16 ab 07:30 Uhr, neuer Veranstaltungsort mit neuen Strecken; Info: www.tcec-mainz.com 0172 / 6 50 55 49 „Ländchen“-Tour **/*** DER RADLER 03.07.16 10:00 Uhr, WI-Hbf, Gleis 11 (DER RADLER) 50 km 0611 / 98 81 95 55 radTotal im Guldenbachtal VG Langenlonsheim u. Stromberg 03.07.16 09:00 – 19:00 Uhr, Nahetal-Guldenbachtal-Trollbachtal 06724 / 274 Durch den Rheingau nach Rüdesheim ** 1.WI- Schulsportverein 09.07.16 15:30 Uhr, WI, Biebrich / Rheinufer (Pegelturm) 45 km 0175 / 3 73 07 53 Erlebnistag Gelbachtal Diez · Montabaur · Nassau 10.07.16 09:00 – 18:00 Uhr, Taleinfahrt Montabaur oder Taleinfahrt in Weinähr; Info: www.gelbachtaltag.de 02602 / 12 67 77 Roll- und Schlapp-Daach Süddeutsche Weinstraße Offenbach 10.07.16 10:00 Uhr, Kulturzentrum in Offenbach an der Queich Info: www.offenbach-queich.de 06348 / 9 86 61 27 Rhein-Wisper-Taunustour ***** ADFC WI/Rhg.-Ts. 17.07.16 10:00 Uhr, WI-Biebrich, Rheinufer (Pegelturm) 100 km 0178 / 4 05 77 29 „Ländchen“-Tour **/*** DER RADLER 24.07.16 10:00 Uhr, WI-Hbf, Gleis 11 (DER RADLER) 50 km 0611 / 98 81 95 55 Rad & Run am Ring Rad am Ring 29.07.16 „24 Stunden -Veranstaltung“ am Nürburgring vom 29.07 bis 31.07.2016; Info: www.radamring.de 07042 / 2 89 22 18 Zum Hallgartener Winzerfest *** ADFC WI/Rhg.-Ts. 07.08.16 10:00 Uhr, WI-Biebrich, Rheinufer (Pegelturm) 45 km [email protected] Autofreier Weiltal Sonntag Stadt Weilburg an der Lahn 07.08.16 09:00 – 17:00 Uhr, 30 km autofrei von Weilrod bis Weilburg; Info: www.autofreiesweiltal.de 06083 / 95 09 23 Autofreies Taubertal TG Liebliches Taubertal 07.08.16 10:00 – 18:00 Uhr, von Rothenburg bis Bad-Mergentheim; Info: www.liebliches Taubertal.de 09341 / 82 58 06 Autofreies Lautertal Touristikbüro Kaiserslautern 07.08.16 10:00 – 18:00 Uhr, B 270 Otterbach – Lauterecken 0631 / 7 10 52 91 Landebahn Nord-West *** ADFC WI/Rhg.-Ts. 12.08.16 10:30 Uhr WI-Biebrich, Rheinufer (Pegelturm) 60 km 0151 / 6 144 34 44 Rund um und in den Mainzer Sand ** ADFC Mz/Bingen 21.08.16 11:00 Uhr, MZ-Gonsenheim, Juxplatz 15 km 01573 /9 25 43 99 Mit dem ADFC-Radreisebus zum Neckar *** A ADFC WI/Rhg.-Ts. 21.08.16 07:45 Uhr, WI Hbf östl. Busbahnhofsplatz, Anmeld. bis 18.08.2016 60 km 0611 / 60 86 33 Autofreies Appeltal VG Rockenhausen 21.08.16 10:00 – 18:00 Uhr, von Würzweiler bis Pfaffenschwabenheim 06352 / 17 52 Zum Rheingaublick nach Ingelheim ** ADFC WI/Rhg.-Ts. 28.08.16 10:30 Uhr, WI-Biebrich, Rheinufer (Pegelturm) 60 km 0611 / 42 69 94 Rabenkopf-Tour **/*** DER RADLER 28.08.16 10:00 Uhr, WI-Hbf, Gleis 11 (DER RADLER) 40 km 0611 / 98 81 95 55 Untertaunus mit dem Rennrad ***** ADFC WI/Rhg.-Ts. 28.08.16 10:30 Uhr, Taunusstein-Neuhof, Idsteiner Str. 75, Penny Parkplatz, 65 km 0178 / 4 05 77 29 Zur Bike-Night nach Frankfurt *** ADFC WI/Rhg.-Ts. 03.09.16 16:30 Uhr, WI Hbf Haupteingang 45 km 0172 / 3 98 57 49 Zum „Kleinen Rüsselsheimer Brauhaus“ *** ADFC WI/Rhg.-Ts. 04.09.16 10:30 Uhr, MZ-Kastel, Reduit (Segelschiff) 50 km 06144 / 36 82 Lustiges Prümtal Touristik Prümer Land 04.09.16 10:00 – 18:00 Uhr, 30 km autofrei zwischen Olzheim – Prüm – Waxweiler, familienfreundliche Strecke 06551 / 94 32 51 Selztaltour Schönwetter-Genuss-Radltour **/*** ADFC Mz/Bingen 04.09.16 10:00 Uhr, MZ, Fort-Malakoff-Terrasse ca.50/80km 06131 / 33 11 86 Tour de Taunus ***** 1.WI- Schulsportverein 11.09.16 09:30 Uhr, WI, Dürerpl. (hinter Bushaltest. Linie 1) 75 km 0175 / 3 73 07 53 Rennradmarathon »Vom Main zur Schwalm« ***** A ADFC WI/MZ 11.09.16 07:15 Uhr, WI, Hbf (Haupteingang) 210 km 0151 / 56 12 68 78 „Tage der offenen Winzerhöfe“ in Nierstein *** ADFC WI/Rhg.-Ts. 11.09.16 11:00 Uhr, WI-Biebrich, Rheinufer (Pegelturm) 40 km 0611 / 60 76 18 Kinzigtal total Main-Kinzig-Kreis 11.09.16 09:00 – 18:00 Uhr, 80 km autofrei auf der B 40 von Hanau bis Sterbfritz 06051 / 8 51 46 65 Volksradfahren RV Gau-Algesheim 11.09.16 09:00 – 12:00 Uhr, Radsporthalle 06725 / 21 29 36. Wiesbadener Fahrradbörse, Hbf ADFC WI/Rhg.-Ts. 17.09.16 10:00 – 14:00 Uhr, WI, Hbf (Haupteingang) 06131 / 61 77 50 70. Mainzer Fahrradbörse, Alte Ziegelei ADFC Mz/Bingen 18.09.16 10:30 – 14:00 Uhr, Alte Ziegelei Mainz-Bretzenheim (Anbieter 10:00 Uhr) 06131 / 61 77 50 Mainspitz-Tour **/*** DER RADLER 18.09.16 10:00 Uhr, WI-Hbf, Gleis 11 (DER RADLER) 45 km 0611 / 98 81 95 55 Main-Regionlparkroute-Südschleife *** / **** ADFC WI/Rhg.-Ts. 24.09.16 10:30 Uhr, WI-Biebrich, Rheinufer (Pegelturm) 55 km 11.00 Uhr, Kastel/Reduit (Segelschiff) 0151 /61 44 34 44 Feldberg auf Feld- u. Waldwegen ****** ADFC WI/Rhg.-Ts. 25.09.16 10:00 Uhr, WI, Schillerdenkmal/Warmer Damm 90-100 km 0611 / 54 11 13 Autofreies Eistal VG Eisenberg 03.10.16 10:00 Uhr – 18:00, vom Eiswoog /Ramsen bis Obrigheim 06351 / 17 12 10. Fahrrad-Beleuchtungsaktion mit Lichtcheck ADFC Mz/Bingen 08.10.16 10:00 Uhr, Mainz, Gutenbergplatz 06131 / 61 77 50 Taunus-Rhein-Tour **/*** DER RADLER 09.10.16 10:00 Uhr, WI-Hbf, Gleis 11 (DER RADLER) 40 km 0611 / 98 81 95 55 Zur Flörsheimer Warte * ADFC Mz/Bingen 16.10.16 11:00 Uhr, MZ-Kastel Reduit, Segelschiff, 25 km 06134 / 18 99 30 „Ländchen“-Tour **/*** DER RADLER 30.10.16 10:00 Uhr, WI-Hbf, Gleis 11 (DER RADLER) 50 km 0611 / 98 81 95 55 Schwierigkeitsgrad der ADFC-Touren: von * (leicht) bis ****** (sehr schwer) A = Voranmeldung mindestens 3 Tage vorher erbeten; Alle Infos ohne Gewähr Veranstaltung Veranstalter Termin Treffpunkt Telefon NeubürgerInnenRadeln VCD 05.03.16 11:00 Uhr, MZ, Hbf-Vorplatz jeweils 1. Samstag im Monat ab 5. März – 1. Okt. außer Aug. [email protected] 32. Wiesbadener Fahrradbörse, Hbf ADFC WI/Rhg.-Ts. 12.03.16 10:00 – 14:00 Uhr, WI, Hbf (Haupteingang) 06131 / 61 77 50 Eröffnung der 15. Ausstellungssaison Fahrradmuseum Gau-Algesheim 27.03.16 11:15 – 17:00 Uhr, Fahrradmuseum Gau-Algesheim 06725 / 99 21 43 RadReise FFM Bornheim *** ADFC WI/Rhg.-Ts. 03.04.16 09:00 Uhr, WI, Hbf (Haupteingang) 0172 / 3 98 57 49 ADFC-Rennradgruppe ADFC WI/Rhg.-Ts. 05.04.16 18:00 Uhr, WI-Biebrich, Rheinufer (Pegelturm) ca. 2 bis 3 Sdt. immer Dienstags von April bis September 0170 / 4 40 98 45 ADFC-Mittwochsradler ADFC WI/Rhg.-Ts. 06.04.16 18:30 Uhr, WI, Schillerdenkmal (Theaterrückseite) 20 – 35 km immer Mittwochs von April bis September www.adfc-wiesbaden.de ADFC-Mountainbiker ADFC WI/Rhg.-Ts. 07.04.16 18:30 Uhr, WI, Schillerdenkmal (Theaterrückseite) 20 – 30 km immer Donnertags von April bis Sept. 0170 / 3 13 63 62 Frühlingsblumen im Mönchsbruch * ADFC Mz/Bingen 10.04.16 10:00 Uhr, MZ, Rheinufer , KD-Pavillon 50 km 06134 / 18 99 30 Ländche-Tour **/*** ADFC WI/Rhg.-Ts. 10.04.16 10:00 Uhr, WI Erbenheim Bürgerhaus 35 – 40 km 06122 / 1 54 73 33. Wiesbadener Fahrradbörse, Hbf ADFC WI/Rhg.-Ts. 16.04.16 10:00 – 14:00 Uhr, WI, Hbf (Haupteingang) 06131 / 61 77 50 Blütenroute Ingelheim **/*** ADFC MZ/Bingen 17.04.16 15:00 Uhr, MZ-Gonsenheim, Juxplatz 40 km 0172 / 6 13 96 32 68. Mainzer Fahrradbörse, Alte Ziegelei ADFC Mz/Bingen 17.04.16 10:30 – 14:00 Uhr, Alte Ziegelei Mainz-Bretzenheim (Anbieter 10:00 Uhr) 06131 / 61 77 50 Einmal zur Kirschblüte **/*** ADFC WI/Rhg.-Ts. 24.04.16 11:00 Uhr, WI Schillerdenkmal (Theaterrücks.) 35 km 0175 /4 02 15 67 Mainz setzt aufs Rad… Stadt Mainz 24.04.16 13:00 – 18:00 Uhr, Mainz Gutenbergplatz 06131 / 12 34 05 Die gute alte Eisenstraße (Dieztour) ***/**** 1.WI- Schulsportverein 01.05.16 09:30 Uhr, WI, Dürerplatz (hinter Bushaltestelle Linie 1) 45/90 km 0175 / 3 73 07 53 Kühkopftour Schönwetter-Genuss-Tour **/*** ADFC Mz/Bingen 01.05.16 10:00 Uhr, MZ, Fort-Malakoff-Terrasse 50/80 km 06131 / 33 11 86 Mit dem Rad zur Arbeit ADFC und AOK 01.05.16 ab 01.05.2016 – 31.08.2016 Bundesweit Info: www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de „Mit dem Rad den Römern auf der Spur“ Geographie für Alle 01.05.16 14.00 Uhr Albert-Schweitzer Str./ Ecke Dahlheimer Weg Kosten 10,00 € je Teilnehmer 06131 / 3 92 51 45 Rabenkopf-Tour **/*** DER RADLER 01.05.16 10:00 Uhr, WI-Hbf, Gleis 11 (DER RADLER) 40 km 0611 / 98 81 95 55 Volksradfahren RG Armsheim 01.05.16 08:00 – 12:00 Uhr, Wiesbachtalhalle 06734 / 17 56 Aktionstag „Radeln ins Museum“ Südpfalz-Tourismus 01.05.16 11:00 – 17:00 Uhr, Eröffng. Ziegeleimuseum in Germsh.Sonderheim; Info: www.suedpfalz-tourismus.de 07274 / 5 33 00 Volksradfahren RV Ober-Olm 05.05.16 09:00 – 12:00 Uhr, Ober-Olm 06136 / 8 73 33 Zu den Weilbacher Kiesgruben *** ADFC WI/Rhg.-Ts. 08.05.16 10:30 Uhr, MZ-Kastel, Reduit (Segelschiff) 65 km 0611 / 42 69 94 Fahrradsonntag Ems- und Wörsbachtal Stadt Idstein und 5 Kommunen 08.05.16 09:00 – 18:00 Uhr, Rundkurs auf 40 km langer Rundstrecke; Info: www.taunus.info 06171 / 50 78 20 Saar Pedal Saar-Obermosel-Touristik 15.05.16 10:00 – 18:00 Uhr, zw. Merzig und Konz 06501 / 6 01 80 40 Volksradfahren RV Klein-Winternheim 16.05.16 10:00 – 12:00 Uhr, Radsporthalle 06136 / 99 73 22 Nim(m)s Rad – autofreier – Tag im Bitburger und Prümer Land Touristinformation Bitburger Land 16.05.16 10:00 – 18:00 Uhr, Rommersheim (bei Prüm) und Rittersdorf (bei Bitburg). 06561 / 9 43 40 34. Wiesbadener Fahrradbörse, Hbf ADFC WI/Rhg.-Ts. 21.05.16 10:00 – 14:00 Uhr, WI, Hbf (Haupteingang) 06131 / 61 77 50 Mainspitz-Tour **/*** DER RADLER 21.05.16 10:00 Uhr, WI-Hbf, Gleis 11 (DER RADLER) 45 km 0611 / 98 81 95 55 Rheinauen-Tour mit NABU-Führung ** / *** ADFC Mz/Bingen 21.05.16 10:30 Uhr, MZ-Gonsenheim, Juxplatz 06131 / 4 94 92 72 Rennrad-Tour nach Idar-Oberstein ****** A ADFC WI u. MZ 21.05.16 08:30 Uhr, WI Rathaus 105 km 01573 / 9 25 43 99 Happy Mosel Moselland-Touristik 22.05.16 11:00 – 18:00 Uhr, Moseltal von Schweich - Reil u. Pünderich - Winningen ab 2012 im jährl. Wechsel 06531 / 9 73 30 Volksradfahren RVE Budenheim 22.05.16 09:00 – 12:00 Uhr, Waldsporthalle 06139 / 29 35 30 Rhein-Radeln Stadt Oppenheim 22.05.16 10:00 – 18:00 Uhr, B 9 von Oppenheim bis Worms Info: www.rheinradeln.com 06133 / 49 09 10 od. 0163 / 3 03 26 00 WIEDer ins Tal Touristik-Verband Wiedtal e.V. 22.05.16 10:00 – 18:00 Uhr, im Wiedtal zw. NeuwiedNiederbieber und Seifen. 02638 / 40 17 Mit Genuss an den Main und durchs Ländchen ** ADFC WI/Rhg.-Ts. 22.05.16 11:00 Uhr, WI, Hbf (Haupteingang) 60 km 0611 / 40 38 71 „Schlabbeflicker“- Radmarathon Stadtmarketing & Tourismus Pirmasens 26.05.16 Radmarathon (220 km) Radtourenfahrten (78, 100 oder 154 km); Info: www.rsv-pirmasens.de 06331 / 2 39 43 21 Volksradfahren RSV Undenheim 29.05.16 09:00 – 14:00 Uhr Goldbachhalle 06737 / 84 33 Fahr zur Aar Stadt Bad Schwalbach 29.05.16 10:00 – 18:00 Uhr, von Diez bis Taunusstein Info: www.fahr-zur-aar.de 06430 / 9 11 40 Großes Grillfest des ADFC-Landesverband RLP A ADFC Mz/Bingen 04.06.16 11:00 Uhr, MZ, Rheinufer , KD-Pavillon [email protected] Durch den Regionalpark nach Hattersheim ** ADFC Mz/Bingen 05.06.16 10:30 Uhr, MZ-Kastel, Reduit (Segelschiff) 25/50 km 06134 / 18 99 30 Durch Taunus und Grohlochtal ***/**** ADFC WI/Rhg.-Ts. 05.06.16 10:00 Uhr, WI, Elsässer Platz (Telefonzelle) 50 km 0175 / 4 02 15 67 Radtour nach Offenbach ** ADFC WI/Rhg.-Ts. 11.06.16 10:00 Uhr, WI-Biebrich, Rheinufer (Pegelturm) 65 km 0151 / 61 44 34 44 Taunus-Rhein-Tour **/*** DER RADLER 12.06.16 10:00 Uhr, WI-Hbf, Gleis 11 (DER RADLER) 40 km 0611 / 98 81 95 55 Aktionstag Radlerspaß auf dem Kraut-und-Rüben-Radweg Pfalz.Touristik 12.06.16 10:00 – 18:00 Uhr, Bockenheim bis Schweigen-Rechtenbach; Info: www.kraut-und-rueben-radweg.de 06327 / 23 41 Das Ried entlang der Storchennester *** ADFC WI/Rhg.-Ts. 12.06.16 10:30 Uhr, MZ-Kastel, Reduit (Segelschiff) 105 km 06144 / 36 82 Untertaunus mit dem Rennrad ***** ADFC WI/Rhg.-Ts. 12.06.16 10:30 Uhr, Taunusstein-Neuhof, Idsteiner Str. 75, Penny Parkplatz, 65 km 0178 / 4 05 77 29 Volksradfahren RV Mz-Ebersheim 12.06.16 09:00 – 12:00 Uhr, Töngeshalle 06131 / 4 53 45 35. Wiesbadener Fahrradbörse, Hbf ADFC WI/Rhg.-Ts. 18.06.16 10:00 – 14:00 Uhr, WI, Hbf (Haupteingang) 06131 / 61 77 50 Stadtradeln Mainz und Wiesbaden ADFC sowie Stadt MZ und WI 18.06.16 ab 18.06. bis 08.07 Städte Mainz und Wiesbaden Info: www.stadtradeln.de 69. Mainzer Fahrradbörse, Alte Ziegelei ADFC Mz/Bingen 19.06.16 10:30 – 14:00 Uhr, Alte Ziegelei Mainz-Bretzenheim (Anbieter 10:00 Uhr) 0172 / 6 13 96 32 Nahe Hit Radl mit Naheland Touristik GmbH 19.06.16 10:00 – 18:00 Uhr, Naheradweg von Bingen bis Bostalsee; Info: www.naheland.de 06131 / 61 77 50 Volksradfahren SC Wo-Ibersheim 19.06.16 09:00 – 12:00 Uhr, Ortsverwaltung 06752 / 13 76 10 Jedem Sayn Tal Stadt Bendorf 19.06.16 10:00 – 18:00 Uhr, Bendorf bis Sayn und Selters Info: www.vg-selters.de 06246 / 5 99 Trullo- Radwanderung Verkehrsverein Südlicher Wonnegau 19.06.16 10:00 Uhr, im Südlichen Wonnegau und Bockenheim Info: www.trullo-radwanderung.de 02623 / 8 65 00 Rheinstrand bei Oppenheim *** ADFC Mz/Bingen 26.06.16 09:30 Uhr, MZ, Hbf (Haupteingang) 70 km 06243 / 18 09 16 Tal toTal im Tal der Loreley Rheintouristik Tal der Loreley 26.06.16 10:00 -18:00 Uhr, Bingen/Rüdesheim-Koblenz/Lahnstein; Info: www.taltotal.de 06771 / 95 93 80 Volksradfahren RV Mz.-Hechtsheim 26.06.16 09:00 – 11:00 Uhr, Radsporthalle 06131 / 5 99 47 Amiche-Rheinhessentour **/*** ADFC Mz/Bingen 02.07.16 13:30 Uhr, MZ, Rheinufer , KD-Pavillon, 45 km 06131 / 4 94 92 72 City-Triatlon Mainz TCEC Mainz 02.07.16 ab 07:30 Uhr, neuer Veranstaltungsort mit neuen Strecken; Info: www.tcec-mainz.com 0172 / 6 50 55 49 „Ländchen“-Tour **/*** DER RADLER 03.07.16 10:00 Uhr, WI-Hbf, Gleis 11 (DER RADLER) 50 km 0611 / 98 81 95 55 radTotal im Guldenbachtal VG Langenlonsheim u. Stromberg 03.07.16 09:00 – 19:00 Uhr, Nahetal-Guldenbachtal-Trollbachtal 06724 / 274 Durch den Rheingau nach Rüdesheim ** 1.WI- Schulsportverein 09.07.16 15:30 Uhr, WI, Biebrich / Rheinufer (Pegelturm) 45 km 0175 / 3 73 07 53 Erlebnistag Gelbachtal Diez · Montabaur · Nassau 10.07.16 09:00 – 18:00 Uhr, Taleinfahrt Montabaur oder Taleinfahrt in Weinähr; Info: www.gelbachtaltag.de 02602 / 12 67 77 Roll- und Schlapp-Daach Süddeutsche Weinstraße Offenbach 10.07.16 10:00 Uhr, Kulturzentrum in Offenbach an der Queich Info: www.offenbach-queich.de 06348 / 9 86 61 27 Rhein-Wisper-Taunustour ***** ADFC WI/Rhg.-Ts. 17.07.16 10:00 Uhr, WI-Biebrich, Rheinufer (Pegelturm) 100 km 0178 / 4 05 77 29 „Ländchen“-Tour **/*** DER RADLER 24.07.16 10:00 Uhr, WI-Hbf, Gleis 11 (DER RADLER) 50 km 0611 / 98 81 95 55 Rad & Run am Ring Rad am Ring 29.07.16 „24 Stunden -Veranstaltung“ am Nürburgring vom 29.07 bis 31.07.2016; Info: www.radamring.de 07042 / 2 89 22 18 Zum Hallgartener Winzerfest *** ADFC WI/Rhg.-Ts. 07.08.16 10:00 Uhr, WI-Biebrich, Rheinufer (Pegelturm) 45 km [email protected] Autofreier Weiltal Sonntag Stadt Weilburg an der Lahn 07.08.16 09:00 – 17:00 Uhr, 30 km autofrei von Weilrod bis Weilburg; Info: www.autofreiesweiltal.de 06083 / 95 09 23 Autofreies Taubertal TG Liebliches Taubertal 07.08.16 10:00 – 18:00 Uhr, von Rothenburg bis Bad-Mergentheim; Info: www.liebliches Taubertal.de 09341 / 82 58 06 Autofreies Lautertal Touristikbüro Kaiserslautern 07.08.16 10:00 – 18:00 Uhr, B 270 Otterbach – Lauterecken 0631 / 7 10 52 91 Landebahn Nord-West *** ADFC WI/Rhg.-Ts. 12.08.16 10:30 Uhr WI-Biebrich, Rheinufer (Pegelturm) 60 km 0151 / 6 144 34 44 Rund um und in den Mainzer Sand ** ADFC Mz/Bingen 21.08.16 11:00 Uhr, MZ-Gonsenheim, Juxplatz 15 km 01573 /9 25 43 99 Mit dem ADFC-Radreisebus zum Neckar *** A ADFC WI/Rhg.-Ts. 21.08.16 07:45 Uhr, WI Hbf östl. Busbahnhofsplatz, Anmeld. bis 18.08.2016 60 km 0611 / 60 86 33 Autofreies Appeltal VG Rockenhausen 21.08.16 10:00 – 18:00 Uhr, von Würzweiler bis Pfaffenschwabenheim 06352 / 17 52 Zum Rheingaublick nach Ingelheim ** ADFC WI/Rhg.-Ts. 28.08.16 10:30 Uhr, WI-Biebrich, Rheinufer (Pegelturm) 60 km 0611 / 42 69 94 Rabenkopf-Tour **/*** DER RADLER 28.08.16 10:00 Uhr, WI-Hbf, Gleis 11 (DER RADLER) 40 km 0611 / 98 81 95 55 Untertaunus mit dem Rennrad ***** ADFC WI/Rhg.-Ts. 28.08.16 10:30 Uhr, Taunusstein-Neuhof, Idsteiner Str. 75, Penny Parkplatz, 65 km 0178 / 4 05 77 29 Zur Bike-Night nach Frankfurt *** ADFC WI/Rhg.-Ts. 03.09.16 16:30 Uhr, WI Hbf Haupteingang 45 km 0172 / 3 98 57 49 Zum „Kleinen Rüsselsheimer Brauhaus“ *** ADFC WI/Rhg.-Ts. 04.09.16 10:30 Uhr, MZ-Kastel, Reduit (Segelschiff) 50 km 06144 / 36 82 Lustiges Prümtal Touristik Prümer Land 04.09.16 10:00 – 18:00 Uhr, 30 km autofrei zwischen Olzheim – Prüm – Waxweiler, familienfreundliche Strecke 06551 / 94 32 51 Selztaltour Schönwetter-Genuss-Radltour **/*** ADFC Mz/Bingen 04.09.16 10:00 Uhr, MZ, Fort-Malakoff-Terrasse ca.50/80km 06131 / 33 11 86 Tour de Taunus ***** 1.WI- Schulsportverein 11.09.16 09:30 Uhr, WI, Dürerpl. (hinter Bushaltest. Linie 1) 75 km 0175 / 3 73 07 53 Rennradmarathon »Vom Main zur Schwalm« ***** A ADFC WI/MZ 11.09.16 07:15 Uhr, WI, Hbf (Haupteingang) 210 km 0151 / 56 12 68 78 „Tage der offenen Winzerhöfe“ in Nierstein *** ADFC WI/Rhg.-Ts. 11.09.16 11:00 Uhr, WI-Biebrich, Rheinufer (Pegelturm) 40 km 0611 / 60 76 18 Kinzigtal total Main-Kinzig-Kreis 11.09.16 09:00 – 18:00 Uhr, 80 km autofrei auf der B 40 von Hanau bis Sterbfritz 06051 / 8 51 46 65 Volksradfahren RV Gau-Algesheim 11.09.16 09:00 – 12:00 Uhr, Radsporthalle 06725 / 21 29 36. Wiesbadener Fahrradbörse, Hbf ADFC WI/Rhg.-Ts. 17.09.16 10:00 – 14:00 Uhr, WI, Hbf (Haupteingang) 06131 / 61 77 50 70. Mainzer Fahrradbörse, Alte Ziegelei ADFC Mz/Bingen 18.09.16 10:30 – 14:00 Uhr, Alte Ziegelei Mainz-Bretzenheim (Anbieter 10:00 Uhr) 06131 / 61 77 50 Mainspitz-Tour **/*** DER RADLER 18.09.16 10:00 Uhr, WI-Hbf, Gleis 11 (DER RADLER) 45 km 0611 / 98 81 95 55 Main-Regionlparkroute-Südschleife *** / **** ADFC WI/Rhg.-Ts. 24.09.16 10:30 Uhr, WI-Biebrich, Rheinufer (Pegelturm) 55 km 11.00 Uhr, Kastel/Reduit (Segelschiff) 0151 /61 44 34 44 Feldberg auf Feld- u. Waldwegen ****** ADFC WI/Rhg.-Ts. 25.09.16 10:00 Uhr, WI, Schillerdenkmal/Warmer Damm 90-100 km 0611 / 54 11 13 Autofreies Eistal VG Eisenberg 03.10.16 10:00 Uhr – 18:00, vom Eiswoog /Ramsen bis Obrigheim 06351 / 17 12 10. Fahrrad-Beleuchtungsaktion mit Lichtcheck ADFC Mz/Bingen 08.10.16 10:00 Uhr, Mainz, Gutenbergplatz 06131 / 61 77 50 Taunus-Rhein-Tour **/*** DER RADLER 09.10.16 10:00 Uhr, WI-Hbf, Gleis 11 (DER RADLER) 40 km 0611 / 98 81 95 55 Zur Flörsheimer Warte * ADFC Mz/Bingen 16.10.16 11:00 Uhr, MZ-Kastel Reduit, Segelschiff, 25 km 06134 / 18 99 30 „Ländchen“-Tour **/*** DER RADLER 30.10.16 10:00 Uhr, WI-Hbf, Gleis 11 (DER RADLER) 50 km 0611 / 98 81 95 55 Schwierigkeitsgrad der ADFC-Touren: von * (leicht) bis ****** (sehr schwer) A = Voranmeldung mindestens 3 Tage vorher erbeten; Alle Infos ohne Gewähr
© Copyright 2025 ExpyDoc