Starke Heimat – Starkes Europa Verein Dübener Heide e.V. Träger des Naturparks Dübener Heide Träger der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen NaturparkHaus, Neuhofstraße 3a, 04849 Bad Düben Protokoll-Entwurf zur Sitzung der LAG LEADER Dübener Heide/Sachsen am 12.04.2016, 14:00-17.00 Uhr, Doberschütz, Gemeindeverwaltung Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung Protokoll und Vorschlag zur Änderung der Tagesordnung ....................................................................................................................................................................... 1 2. Verständigung über Konkretisierung im Bewertungsbogen..................................................................................................... 1 3. Projektbewertung und Beschluss ........................................................................................................................................... 3 a) Kurzvorstellung der Projekte ..................................................................................................................... 3 b) Beschlussfassung zu den Projekten ........................................................................................................... 3 4. Planungen für den zweiten und dritten Projektaufruf 2016 / 2017........................................................................................ 14 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Bestätigung Protokoll und Vorschlag zur Änderung der Tagesordnung Der Vorsitzende der LAG, Roland Märtz, eröffnet die Sitzung und begrüßt die anwesenden LAG-Mitglieder und Gäste. Von 13 stimmberechtigten LAG-Mitgliedern sind zu diesem Zeitpunkt zehn anwesend, davon sieben WiSo-Partner und drei öffentliche Vertreter. Die Beschlussfähigkeit ist demnach nach §8 (1) der Geschäftsordnung gegeben. Frau Petra Jatzwauk, die als Vertreterin der Stadt Torgau und als Stellvertreterin von Frau Heike Karau in der LAG tätig ist, wird in dieser Sitzung von Herrn Hartmut von Wantoch vertreten (eine Vollmacht liegt vor). Aufgrund von Wahlen haben sich die offiziellen Vertreter der kommunalen LAG-Mitglieder geändert: Bürgermeisterin der Stadt Dommitzsch ist seit dem 28.06.2015 Frau Heike Karau, die in dieser Funktion seither die Stadt Dommitzsch in der LAG vertritt und damit den bisherigen Vertreter Herrn Harald Koch ablöst. Bürgermeister der Stadt Eilenburg ist seit dem 07.06.2015 Herr Ralf Scheler, der in dieser Funktion seither die Stadt Dommitzsch in der LAG vertritt und damit den bisherigen Vertreter Herrn Hubertus Wacker ablöst. Die Einladung und Verschickung der erforderlichen Unterlagen zur Sitzung (Projektliste) erfolgte am 29. März 2016. Das Protokoll zur letzten Sitzung wurde am 23.03.2016 verschickt, es gab hierzu keine Rückmeldung. Damit ist das Protokoll als bestätigt angenommen. Herr Märtz schlägt vor, die Tagesordnung um den Punkt „Planungen für den zweiten und dritten Projektaufruf 2016 / 2017“ zu erweitern. Dieser Vorschlag wird von den anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen. 2. Verständigung über Konkretisierung im Bewertungsbogen Zu Beginn der Ausführung kommt ein weiteres stimmberechtigtes LAG-Mitglied zur Sitzung hinzu (Frau Julia Stichel). Damit sind elf Mitglieder anwesend, davon acht WiSo-Partner und drei öffentliche Vertreter. Die Beschlussfähigkeit besteht weiterhin. Monika Weber gibt einen Überblick über die während der Erarbeitung des Bewertungsvorschlages entwickelte Konkretisierung einzelner Kriterien im Bewertungsbogen. Es handelt sich um die Kriterien 8, 10,13 und 14, die wie folgt bewertet werden: Protokollentwurf der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen vom 12.04.2016 Seite 1 von Punkte Formulierung im Bewertungsbogen Konkretisierung für die Bewertung Kriterium 8: Kooperation und Vernetzung: Das Projekt führt zu neuen und verbesserten Kooperationen innerhalb der Branche, der Region oder über die Region hinaus 0 1 2 3 Kein Beitrag zur Kooperationsverbesserung Punktueller Beitrag innerhalb der Region oder Branche - Mittlerer Beitrag innerhalb der Region oder Branche Hoher Beitrag innerhalb der Region oder Branche oder überregionaler Beitrag Projektträger engagiert sich in regionalen Netzwerken (z.B. Bestes, Städtebund, Arbeitskreis) Neue gebietsübergreifende / transnationale Maßnahmen bzw. feste über den Projektzeitraum hinausreichende regionale (interkommunale) Kooperation (Netzwerke, Projekte mit Kooperationsverträge etc.). Neue Vernetzung mit mindestens einem Partner im Projektzusammenhang Kriterium 10: Innovation: Projektidee, -umsetzungswege und/oder -effekte sind neu in ihrer Art, entsprechen nicht dem üblichen Stand der Technik oder Kenntnis und/oder sind noch nicht erprobt. 0 Keine Innovation erkennbar 1 Gering/sehr begrenzt innovativ Erkennbare Neuerungen beim Relaunch bestehender Angebote 2 Mittel/lokal innovativ In der jeweiligen Gemeinde noch nicht erprobte Infrastruktur/ Angebotslösung 3 Hoch/regional oder darüber hinaus Regional im Gebiet der LAG oder darüber hinaus noch nicht innovativ erprobte Infrastruktur-/Angebotslösung Kriterium 13: Demografischer Wandel: Das Projekt ist direkt auf Zielgruppen gerichtet, die für die Bevölkerungsentwicklung besonders relevant sind. 0 Kein Bezug zum demografischen Wandel erkennbar 1 Geringer Bezug auf relevante Ziel1 Person bleibt in der Region oder zieht zu gruppen 2 Mittlerer Bezug auf relevante Ziel2 Personen bleiben in der Region oder ziehen zu gruppen 3 Hoher Bezug auf relevante Zielgrup- 3 Personen oder mehr bleiben in der Region oder ziehen zu pen Kriterium 14: Beitrag zur kommunalen oder Naturparkinfrastruktur: Das Projekt schafft oder verbessert Infrastruktur bzw. führt langfristig zu Kostensenkungseffekten beim Betrieb von Infrastruktur 0 Kein Bezug zur Infrastrukturproblematik erkennbar 1 Neue oder verbesserte Infrastruktur Geringes Kostensenkungspotenzial: 0,1-0,5 Prozent der Gemit geringem Kostensenkungsposamtinvestitionssumme /Jahr tenzial 2 Neue oder verbesserte Infrastruktur mittleres Kostensenkungspotenzial: 0,5-1,0 Prozent der Gemit mittlerem Kostensenkungsposamtinvestitionssumme /Jahr tenzial 3 Neue oder verbesserte Infrastruktur Hohes Kostensenkungspotenzial: 1,0 Prozent und mehr der mit hohem Kostensenkungspotenzial Gesamtinvestitionssumme /Jahr Protokollentwurf der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen vom 12.04.2016 Seite 2 von 20 3. Projektbewertung und Beschluss a) Kurzvorstellung der Projekte Die eingereichten Projekte werden vom Regionalmanagement (RM) entsprechend der Tischvorlage (siehe Anhang) kurz vorgestellt. Der Bewertungsvorschlag des RM wird anhand eines Projekts näher ausgeführt. Fragen können im Anschluss gestellt werden. Frau Hevernick von der zuständigen Bewilligungsbehörde des Landratsamts Eilenburg gibt im Vorfeld der Beschlussfassung den Hinweis, dass die Beschlüsse über sämtliche eingegangenen Projekte gefasst werden müssen. Das gilt auch dann, wenn ein Vorhaben keinem Aufruf zugeordnet werden kann. Um bewertet werden zu können, muss ein Vorhaben die formalen Kriterien (Kohärenzkriterien) vollständig erfüllen. b) Beschlussfassung zu den Projekten Der öffentliche Teil der LAG-Sitzung endet hier. Die anwesenden Gäste werden gebeten, den Raum zu verlassen. Der Vorsitzende Roland Märtz ruft die Projekte zur Bewertung mit anschließender Abstimmung einzeln auf. Folgende Abstimmungsergebnisse können festgehalten werden: Aufruf 2016-01, Maßnahme 1.1.1: Förderung von KMU und Existenzgründungen Aufgerufenes Budget: 200.000 EUR 1. Umbau KITA Laußig 2. Teil Firma – Eventmanagement David Himmer, Laußig Beantragte Fördersumme: 21.455 € Erreichte Punktzahl: Zustimmung: Ablehnung: Enthaltung: Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich Ausschluss wegen Befangenheit: Beschlussfähigkeit: 18 10 0 0 8:2 1 Wurde neu festgestellt und ist gegeben. Lothar Schneider als Bürgermeister der Gemeinde Laußig erklärt sich befangen und verlässt den Abstimmungsraum. Da er in der LAG als Stellvertreter von Roland Märtz auftritt, verlässt auch Roland Märtz zur Abstimmung den Sitzungsraum. Das Projekt wird einstimmig zur Förderung aus dem Budget ausgewählt 2. Umbau und Erweiterung eines gewerblichen Mehrzweckgebäudes - Anne Hecht Beantragte Fördersumme: 150.000 € Erreichte Punktzahl: Keine Bewertung möglich, da Kohärenzprüfung nicht positiv Zustimmung 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit 0 Das Projekt wird einstimmig aufgrund nicht bestandener Kohärenzprüfung abgelehnt. 3. Umbau altes Heizhaus zu Büro und Werkstatt – Gerüst Team Freitag, Laußig Beantragte Fördersumme: 75.000 € Erreichte Punktzahl: Zustimmung Ablehnung: Enthaltung: Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich Ausschluss wegen Befangenheit: Keine Bewertung möglich, da Kohärenzprüfung nicht positiv 11 0 0 8:3 0 Protokollentwurf der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen vom 12.04.2016 Seite 3 von 20 Das Projekt wird einstimmig aufgrund nicht bestandener Kohärenzprüfung abgelehnt. Die Projekte Nr. 4 und 5. (Umnutzung altes und neues Gutshaus Roitzsch) wurden vom Antragsteller Harald Prätzsch im Vorfeld zurückgezogen und stehen damit nicht zur Abstimmung. Aufruf 2016-02, Maßnahme 1.2.1: Schaffung, Entwicklung und strukturelle Absicherung öffentlicher touristischer Infrastruktur, Aufgerufenes Budget: 70.000 EUR 1. Modernisierung der touristischen Infrastruktur des Wegenetzes und der Besucherlenkung des Naturpark Dübener Heide im Bereich Sachsen – Verein Dübener Heide e.V. / Naturpark Dübener Heide Beantragte Fördersumme: 60.800 € Erreichte Punktzahl: 29 Zustimmung: 8 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 6:2 Ausschluss wegen Befangenheit: 3 Beschlussfähigkeit: wurde neu festgestellt und ist gegeben. Bei Janine Meißner, Thomas Klepel und Roland Märtz stimmen LAG-Mitgliedschaft und Zugehörigkeit zur antragstellenden Institution überein. Als befangene LAG-Mitglieder nehmen sie nicht an der Abstimmung teil und verlassen den Raum. Das Projekt wird einstimmig zur Förderung aus dem Budget ausgewählt 5. Erweiterung der Spielplatzanlage mit Zaun in Schnaditz – Stadt Bad Düben Beantragte Fördersumme: 7.000 € Erreichte Punktzahl: 16 Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig zur Förderung aus dem Budget ausgewählt 6. Schaffung eines Artesischen Brunnens - Raik Zenger, Bad Düben Beantragte Fördersumme: Erreichte Punktzahl: Zustimmung: Ablehnung: Enthaltung: Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich Ausschluss wegen Befangenheit: 6.783 € Keine Bewertung möglich, da Kohärenzprüfung nicht positiv 11 0 0 8:3 0 Das Projekt wird einstimmig aufgrund nicht bestandener Kohärenzprüfung abgelehnt. Protokollentwurf der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen vom 12.04.2016 Seite 4 von 20 Aufruf 2016-03: 1.2.2 Schaffung von hochwertigen Übernachtungskapazitäten und Gastronomie in Schwerpunktgebieten, Aufgerufenes Budget: 150.000 EUR 7. Ausbau Beherbergungsbetrieb Waldbad Dommitzsch – Michael Mattersteig, Dommitzsch Beantragte Fördersumme: 37.800 € Erreichte Punktzahl: 23 Zustimmung: 10 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:2 Ausschluss wegen Befangenheit: 1 Beschlussfähigkeit: Wurde neu festgestellt und ist gegeben. Hartmut von Wantoch, der das LAG-Mitglied Heike Karau (Bürgermeisterin der Stadt Dommitzsch) vertritt, erklärt sich befangen, nimmt nicht an der Abstimmung teil und verlässt den Raum. Das Projekt wird einstimmig zur Förderung aus dem Budget ausgewählt 8. Erweiterung Pension Wildschütz, Cornell Engelmann, Dommitzsch Beantragte Fördersumme: 54.000 € Erreichte Punktzahl: 22 Zustimmung: 10 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:2 Ausschluss wegen Befangenheit: 1 Beschlussfähigkeit: Wurde neu festgestellt und ist gegeben Hartmut von Wantoch, der das LAG-Mitglied Heike Karau (Bürgermeisterin der Stadt Dommitzsch) vertritt, erklärt sich befangen, nimmt nicht an der Abstimmung teil und verlässt den Raum. Das Projekt wird einstimmig aufgrund von mangelndem Budget abgelehnt. 9. Instandsetzung ehemaliges Pfarrhaus zur FeWo, Dr. Ralf Wendt, Wildschütz Beantragte Fördersumme: Erreichte Punktzahl: Zustimmung Ablehnung: Enthaltung: Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich Ausschluss wegen Befangenheit: 36.049€ 29 11 0 0 8:3 0 Das Projekt wird einstimmig zur Förderung aus dem Budget ausgewählt. 10. Umnutzung eines leerstehenden Stallgebäudes zum zertifizierten Beherbergungsbetrieb mit der Integration eines Raumes zur Nutzung für Veranstaltungen und Familienfeiern sowie einer dazugehörenden Doppelhaushälfte zur Nutzung als Versorgungsgebäude, Karsta Niejaki, Großwig Beantragte Fördersumme: 66.000 Erreichte Punktzahl: 28 Zustimmung 11 Ablehnung: 0 Protokollentwurf der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen vom 12.04.2016 Seite 5 von 20 Enthaltung: Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich Ausschluss wegen Befangenheit: 0 8:3 0 Das Projekt wird einstimmig zur Förderung aus dem Budget ausgewählt. Aufruf 2016-04: 3.1.1: Bedarfsgerechte Sicherstellung öffentlicher Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur Ausgerufenes Budget: 300.000 EUR 11. Herstellung Gehweg "Salzstraße mit Mittelweg" in Mölbitz, Gemeinde Doberschütz Beantragte Fördersumme: 34.800 € Erreichte Punktzahl: 14 Zustimmung: 10 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:2 Ausschluss wegen Befangenheit: 1 Beschlussfähigkeit: Wurde neu festgestellt und ist gegeben. Roland Märtz als Bürgermeister der Gemeinde Doberschütz erklärt sich befangen. Er und sein Stellvertreter Lothar Schneider nehmen nicht an der Abstimmung teil und verlassen den Sitzungsraum. Das Projekt wird einstimmig zur Förderung aus dem Budget ausgewählt. 12. Straßenbau "Försterteich“ in Mölbitz, Gemeinde Doberschütz Beantragte Fördersumme: 18.000 € Erreichte Punktzahl: 14 Zustimmung: 10 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:2 Ausschluss wegen Befangenheit: 1 Beschlussfähigkeit: Wurde neu festgestellt und ist gegeben. Roland Märtz als Bürgermeister der Gemeinde Doberschütz erklärt sich befangen. Er und sein Stellvertreter Lothar Schneider nehmen nicht an der Abstimmung teil und verlassen den Sitzungsraum. Das Projekt wird einstimmig zur Förderung aus dem Budget ausgewählt. 13. Straßenbau "An der Koppel/ Försterteich" in Mölbitz, Gemeinde Doberschütz Beantragte Fördersumme: Erreichte Punktzahl: Zustimmung: Ablehnung: Enthaltung: Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich Ausschluss wegen Befangenheit: Beschlussfähigkeit: 51.000 € 14 10 0 0 8:2 1 Wurde neu festgestellt und ist gegeben. Roland Märtz als Bürgermeister der Gemeinde Doberschütz erklärt sich befangen. Er und sein Stellvertreter Lothar Schneider nehmen nicht an der Abstimmung teil und verlassen den Sitzungsraum. Protokollentwurf der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen vom 12.04.2016 Seite 6 von 20 Das Projekt wird einstimmig zur Förderung aus dem Budget ausgewählt. 14. Straßenbau "Kirchweg" in Mölbitz, Gemeinde Doberschütz Beantragte Fördersumme: 42.000 € Erreichte Punktzahl: 13 Zustimmung 10 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:2 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Roland Märtz als Bürgermeister der Gemeinde Doberschütz erklärt sich befangen. Er und sein Stellvertreter Lothar Schneider nehmen nicht an der Abstimmung teil und verlassen den Sitzungsraum. Das Projekt wird einstimmig zur Förderung aus dem Budget ausgewählt. 15. Neubau Straßenbeleuchtung im Zuge der Straßenbaumaßnahme K 8901 in Dommitzsch / OT Wörblitz, Stadt Dommitzsch Beantragte Fördersumme: 43.179 € Erreichte Punktzahl: 17 Zustimmung: 10 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:2 Ausschluss wegen Befangenheit: 1 Beschlussfähigkeit: Wurde neu festgestellt und ist gegeben. Hartmut von Wantoch, der das LAG-Mitglied Heike Karau (Bürgermeisterin der Stadt Dommitzsch) vertritt, nimmt aufgrund von Befangenheit nicht an der Abstimmung teil und verlässt den Raum. Das Projekt wird einstimmig zur Förderung aus dem Budget ausgewählt. 16. Ausbau Mühldorfer Straße, Stadt Bad Düben Beantragte Fördersumme: 98.460 € Erreichte Punktzahl: 15 Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig zur Förderung aus dem Budget ausgewählt. Aufruf 2016-05: Maßnahme 3.2.1 (Wohnen): Innerörtliche Um- und Wiedernutzung als Hauptwohnsitz und Schaffung neuer demografiesensitiver Wohnformen, Aufgerufenes Budget: 240.000 EUR 17. Ausbau des Dachbodens, Waldemar Matheis, Gruna Beantragte Fördersumme: 30.000 € Erreichte Punktzahl: 14 Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Protokollentwurf der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen vom 12.04.2016 Seite 7 von 20 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich Ausschluss wegen Befangenheit: 8:3 0 Das Projekt wird einstimmig aufgrund von mangelndem Budget abgelehnt. 18. Sanierung eines leerstehenden Gebäudes als Wohn- und Arbeitsstätte, Axel Gäbler, Kossa Beantragte Fördersumme: 42.000 € Erreichte Punktzahl: 16 Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig zur Förderung aus dem Budget ausgewählt. 19. Erweiterungsbau einer 1925 erbauten Scheune, Silvia und Frank Göricke, Tiefensee Beantragte Fördersumme: 24.000 € Erreichte Punktzahl: 9 Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig aufgrund von Nichteinhaltung von Mindestschwellen im Rankingverfahren (12 Punkte) abgelehnt. 20. Haussanierung / Erweiterung des ehemaligen Wohngebäudes, Mandy Haacke und Jens Ruhnow, Paschwitz Beantragte Fördersumme: 23.772 € Erreichte Punktzahl: 14 Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig aufgrund von mangelndem Budget abgelehnt. 21. Umbau KITA Laußig 1. Teil Mehrgenerationenwohnen, David Himmer, Laußig Beantragte Fördersumme: 48.535 € Erreichte Punktzahl: 16 Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig zur Förderung aus dem Budget ausgewählt. 22. lnstandsetzung des ehemaligen Pfarrhauses zur Nutzung als ersten Wohnsitz, Dr. Ralf Wendt, Wildschütz Beantragte Fördersumme: 34.362 € Erreichte Punktzahl: 16 Zustimmung: 11 Protokollentwurf der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen vom 12.04.2016 Seite 8 von 20 Ablehnung: Enthaltung: Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich Ausschluss wegen Befangenheit: 0 0 8:3 0 Das Projekt wird einstimmig zur Förderung aus dem Budget ausgewählt. 23. Sanierung Wohnhaus und Dachbodenausbau – Dreiseitenhof, Silja Tomasek, Audenhain Beantragte Fördersumme: 60.000 € Erreichte Punktzahl: 15 Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig aufgrund von mangelndem Budget abgelehnt. 24. Ausbau des Dachgeschosses des Nebengebäudes zur Wohnraumerweiterung, Simone und Bernd Burkhardt, Weidenhain Beantragte Fördersumme: 30.000 € Erreichte Punktzahl: 14 Zustimmung 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig aufgrund von mangelndem Budget abgelehnt. 25. Modernisierung des Wohnhauses der Großeltern der Antragstellerin, Carolin Rietzschel und Thomas Raubold, Süptitz Beantragte Fördersumme: 57.975 € Erreichte Punktzahl: 14 Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig aufgrund von mangelndem Budget abgelehnt. 26. Sanierung eines alten Wohnhauses für junges Wohnen, Antje Mühlner, Authausen Beantragte Fördersumme: 60.000 € Erreichte Punktzahl: 16 Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig zur Förderung aus dem Budget ausgewählt. 27. Umbau des ehemaligen Schulgebäudes und Gemeindeamtes in Strelln in ein Wohnhaus, Annett und Sven Bucher, Strelln Beantragte Fördersumme: 45.339 € Protokollentwurf der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen vom 12.04.2016 Seite 9 von 20 Erreichte Punktzahl: Zustimmung: Ablehnung: Enthaltung: Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich Ausschluss wegen Befangenheit: 15 11 0 0 8:3 0 Das Projekt wird einstimmig aufgrund von mangelndem Budget abgelehnt. 28. Wiedernutzung einer leerstehenden Wohneinheit, Ingo Richter, Laußig Beantragte Fördersumme: 30.000 € Erreichte Punktzahl: 15 Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig aufgrund von mangelndem Budget abgelehnt. 29. Ausbau Dachgeschoss (ehemals Stallgebäude) zu Wohnzwecken, Jördis Honecker, Bunitz Beantragte Fördersumme: 16.445 € Erreichte Punktzahl: 14 Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig aufgrund von mangelndem Budget abgelehnt. 30. Schaffung von Wohnraum auf einem Dreiseitenhof zur privaten Nutzung, Kathrin Laube, Süptitz Beantragte Fördersumme: 18.000 € Erreichte Punktzahl: 15 Zustimmung 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig aufgrund von mangelndem Budget abgelehnt. 31. Sanierungsmaßnahme am Wohnhaus mit Schulanbau, Sabine und Mark Pötzsch, Klitzschen Beantragte Fördersumme: 60.000 € Erreichte Punktzahl: 15 Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig aufgrund von mangelndem Budget abgelehnt. Protokollentwurf der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen vom 12.04.2016 Seite 10 von 20 32. Sanierung Wohnhaus, Yvonne und Jörg Schieberle, Süptitz Beantragte Fördersumme: 60.000 € Erreichte Punktzahl: 15 Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig aufgrund von mangelndem Budget abgelehnt. 33. Umbau und Erweiterung eines Wohnhauses, Anne Hecht, Dommitzsch Beantragte Fördersumme: 51.000 € Erreichte Punktzahl: Keine Bewertung möglich, da Kohärenzprüfung nicht positiv Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig aufgrund nicht bestandener Kohärenzprüfung abgelehnt (Kein Eigentumsnachweis). Aufruf 2016-06: Maßnahme 3.2.2: Rückbaumaßnahmen, Aufgerufenes Budget: 100.000 EUR 34. Abbruch baufälliges Wohnhaus und Nebengelasse, Garagen und Anbauten, Holm Lippe, Audenhain Beantragte Fördersumme: 7.200 € Erreichte Punktzahl: 13 Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig zur Förderung aus dem Budget ausgewählt. 35. Abriss eines alten maroden Werkstattgebäudes, SW Jan und Jörg Schieberle GbR, Süptitz Beantragte Fördersumme: 13.500 € Erreichte Punktzahl: 13 Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig zur Förderung aus dem Budget ausgewählt. 36. Abriss Nebengebäude, Yvonne und Jörg Schieberle, Süptitz Beantragte Fördersumme: 10.603 € Erreichte Punktzahl: 6 Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Protokollentwurf der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen vom 12.04.2016 Seite 11 von 20 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich Ausschluss wegen Befangenheit: 8:3 0 Das Projekt wird einstimmig aufgrund von Nichteinhaltung von Mindestschwellen im Rankingverfahren (12 Punkte) abgelehnt. Aufruf 2016-07: Maßnahme 3.2.3: Zielbezogene nichtinvestive Maßnahmen einschließlich der Schaffung von Bürgerbeteiligung, Aufgerufenes Budget: 10.000 € Zu diesem Aufruf wurden keine Projekte eingereicht. Aufruf 2016-08: Kooperationsvorhaben, Aufgerufenes Budget: 70.000 € Das Projekt „Qualitätsmanagement Lutherweg in Sachsen“ soll von elf LEADER-Regionen in Kooperation durchgeführt werden, wobei die LAG SachsenKreuz+ leitender und koordinierender Partner sein soll und damit auch die Antragstellung übernimmt. Das Projekt ist auf eine Laufzeit von vier Jahren ausgelegt. Zentraler Bestandteil ist die Errichtung eines Projektmanagements, das den touristischen Weg weiter aufwerten soll. Geplant sind u.a. barrierefreie Nutzungsmöglichkeiten, Koordinierung der Kulturveranstaltungen und die Schulungen von Gästeführern. Der Eigenmittelanteil des Projekts wird von den am Weg gelegenen Kommunen getragen (400 €/Jahr), der Rest soll aus den Budgets der Regionen für Kooperationsvorhaben entnommen werden. Für die Region Dübener Heide/Sachsen beläuft sich der Anteil für die gesamte Projektlaufzeit auf 19.200 €. Abgestimmt wird über die Bereitschaft, an dem Kooperationsprojekt „Qualitätsmanagement Lutherweg in Sachsen“ mitzuwirken. 37. „Qualitätsmanagement Lutherweg in Sachsen“ Bereitzustellendes Budget: 19.200 € Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Die LAG bekundet einstimmig Ihr Interesse am Kooperationsprojekt und stellt dafür 19.200 € aus dem regionalen Budget zur Verfügung. Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum Seit dem 30.03.2016 gibt es mit der Initiative „Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum“ für Kommunen eine weitere Möglichkeit der Förderung. Die Gemeinde Mockrehna plant die Verschönerung und Umgestaltung des Platzes vor dem alten Gutshof im Ortsinnern von Mockrehna zu einer multifunktionalen Freifläche. Damit eine Förderung über diese Initiative möglich ist, bedarf es einer Entscheidung der LAG darüber, dass das Vorhaben einen Zielbeitrag zur LES leistet. Das Vorhaben kann den Handlungsfeldern 3.1 und 3.2 der LES zugeordnet werden. Es dient der Anpassung von Infrastruktur und schafft Voraussetzungen für einen Dorfumbau, unter Berücksichtigung generationenübergreifender Aspekte. 38. Umgestaltung des Platzes vor dem alten Gutshof in Mockrehna, Gemeinde Mockrehna Beantragte Fördersumme: Budget der Region wird nicht beansprucht Erreichte Punktzahl: Nur Einschätzung über Passfähigkeit zur LES notwendig Zustimmung: 10 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:2 Ausschluss wegen Befangenheit: 1 Beschlussfähigkeit: Wurde neu festgestellt und ist gegeben. Protokollentwurf der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen vom 12.04.2016 Seite 12 von 20 Peter Klepel als LAG-Mitglied und Bürgermeister der antragstellenden Gemeinde, verlässt aufgrund von Befangenheit den Raum und nimmt nicht an der Abstimmung teil. Es wird einstimmig beschlossen, dass das Projekt der Umsetzung der LES dient. Eine weitere Abstimmung erfolgt über die weitere Vorgehensweise bei der Abstimmung zu Anträgen zu dieser Initiative. Abstimmungsergebnis: Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Die LAG beschließt einstimmig, Anträge, die der Initiative „Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum“ zugewiesen werden können, im Umlaufverfahren zu beschließen. Ohne passenden Aufruf eingereichte Vorhaben Vier Vorhaben wurden von Projektträgern eingereicht, die keinem der Aufrufe zugeordnet werden konnten und damit aufgrund mangelnden Budgets in dieser Auswahlsitzung unberücksichtigt bleiben. Herr Märtz ruft auch diese Projekte einzeln zur Abstimmung auf: 39. Uferbepflanzung Seegraben Tiefensee, Bad Düben Gesamtkosten: 10.000 € Erreichte Punktzahl: Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig aufgrund mangelnden Budgets abgelehnt. Das Vorhaben passt zum Maßnahmenbereich 2.1.1 und zur Maßnahme 2.1.1.4 (Maßnahmen zur Gewässerentwicklung und zum Hochwasserschutz, insoweit sie Biodiversitätszielen nicht widersprechen. 40. Sanierung des Zulaufs des Waldbad Dommitzsch, Michael Mattersteig, Dommitzsch Gesamtkosten 25.000 € Erreichte Punktzahl: Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig aufgrund mangelnden Budgets abgelehnt. In Betracht zu ziehen sind zwei Maßnahmenbereiche (Biodiversität bzw. Tourismus): Maßnahme 2.1.1.4 (Maßnahmen zur Gewässerentwicklung und zum Hochwasserschutz, insoweit sie Biodiversitätszielen nicht widersprechen). Maßnahme 1.2.1.2 (Maßnahmen an Gewässern in Schwerpunktgebieten, sofern sie nicht im Widerspruch mit den Zielen der Biodiversitätsförderung und des Hochwasserschutzes stehen)" Protokollentwurf der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen vom 12.04.2016 Seite 13 von 20 41. Ausstattung einer Ergotherapie in der Landgemeinde Laußig, Ronny Heinecke, Laußig Gesamtkosten 21.000 € Erreichte Punktzahl: Zustimmung: 11 Ablehnung: 0 Enthaltung 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:3 Ausschluss wegen Befangenheit: 0 Das Projekt wird einstimmig aufgrund von mangelnden Budgets abgelehnt. Das Vorhaben ist in den Maßnahmenbereich 3.1.2 einzuordnen: Sicherstellung von Waren und Dienstleistungen der Grund- und Nahversorgung. Förderung von Geschäftsausstattung von KMU der Grund- und Nahversorgung. 42. Einrichtung Multimedia-Raum im LBZ Laußig, Gemeinde Laußig Gesamtkosten 50.000 € Erreichte Punktzahl: Zustimmung: 10 Ablehnung: 0 Enthaltung: 0 Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich 8:2 Ausschluss wegen Befangenheit: 1 Beschlussfähigkeit: Wurde neu festgestellt und ist gegeben. Das Projekt wird einstimmig aufgrund mangelnden Budgets abgelehnt. Lothar Schneider als Bürgermeister der Gemeinde Laußig erklärt sich befangen. Da er in der LAG als Stellvertreter von Roland Märtz auftritt, verlassen beide für die Abstimmung den Raum. 4. Planungen für den zweiten und dritten Projektaufruf 2016 / 2017 Josef Bühler stellt eine Übersicht über weitere Projektaufrufe vor. Diese stellt eine Orientierung dar, welche Maßnahmenbereiche wann aufgerufen werden (siehe Anlage). Demnach sollen pro Jahr zwei Aufrufe durchgeführt werden, wobei für den zweiten Jahresaufruf bereits das für das Folgejahr vorgesehene Budget geplant wird. Das Budget des Maßnahmenbereichs 3.2.1 (privates Wohnen) soll bis Ende 2017 aufgebraucht sein. Aufgrund zahlreicher Vorhaben, die während der Auswahlsitzung aufgrund mangelndem Budget nicht ausgewählt werden konnten, wird der LAG vorgeschlagen, zeitnah einen weiteren Aufrufe für die Maßnahmenbereiche durchzuführen, die besonders stark nachgefragt wurden bzw. für die es bereits Interessenbekundungen gibt. Für das Jahr 2016 stehen noch 809.805,17 EUR aus dem Budget zur Verfügung. Abstimmungsergebnis über Start und Ende der zweiten Runde für Projektaufrufe 2016: Zustimmung: Ablehnung: Enthaltung Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich Ausschluss wegen Befangenheit: 11 0 0 8:3 0 Die LAG beschließt einstimmig, am 02.05.2016 weitere Aufrufe mit einer Einreichungsfrist bis 03.06.2016 durchzuführen. Datum der Auswahlsitzung wird der 06.07.2016 sein. Protokollentwurf der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen vom 12.04.2016 Seite 14 von 20 Abstimmungsergebnis über Inhalt und Umfang der Projektaufrufe mit Start am 02.05.2016: Zustimmung: Ablehnung: Enthaltung Verhältnis nicht-öffentlich : öffentlich Ausschluss wegen Befangenheit: 11 0 0 8:3 0 Die LAG beschließt einstimmig, Maßnahmenbereiche und Budgets wie folgt aufzurufen: Maßnahme 1.1.1 Förderung KMU und Existenzgründungen 1.2.2 Schaffung von hochwertigen Übernachtungskapazitäten und Gastronomie 2.1.1 Investive Maßnahmen zur Entwicklung Biodiversität, zur Gewässer-entwicklung und zum Hochwasserschutz 3.1.2 Bedarfsgerechte Sicherstellung von Waren und Dienstleistungen der Grund/Nahversorgung, einschl. Mobilität (Geschäftsausstattung) 3.2.1 Innerörtliche Um- und Wiedernutzung als Hauptwohnsitz und Schaffung neuer demografiesensitiver Wohnformen 3.2.2 Rückbaumaßnahmen 4.1.4 Kooperationsvorhaben Budget 280.000 € 90.000 € 30.000 € 20.000 € 600.000 € 30.000 € 70.000 € Der 3. Aufruf ist für den 05.09.2016 anvisiert, die Abgabe ist am 29.10.2016. Noch nicht festgelegt ist der Termin der Auswahlsitzung (29.11.2016 oder 06.12.2016). Diese Festlegung sowie die ausgeschriebenen Maßnahmen mit Budgets werden bei der nächsten Sitzung am 06.07.16 festgelegt. Frau Hevernick von der Bewillligungsbehörde merkt an, dass kein Vorgriff auf das Budget des Folgejahres möglich ist, Aufrufe und Beschüsse jedoch möglich sind. Der Beschluss der LAG ist nicht ausreichend, damit der Projektträger mit dem Vorhaben beginnen kann. Ausschlaggebend ist der Nachweis, dass die Antragsunterlagen bei der Bewilligungsstelle abgegeben wurden. Protokollentwurf der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen vom 12.04.2016 Seite 15 von 20 Anlage 1: Teilnehmerliste Protokollentwurf der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen vom 12.04.2016 Seite 16 von 20 Protokollentwurf der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen vom 12.04.2016 Seite 17 von 20 Anlage 2: Tischvorlage Maßnahme 1.1.1 (KMU) - Förderung von KMU und Existenzgründungen 1.1.2 (Netzwerke/Fachkräfte) - Aufbau und Begleitung von Wertschöpfungspartnerschaften und Sicherung der regionalen Fachkräftebasis 1.2.1 (Tourismus-Infrastruktur) - Schaffung, Entwicklung und strukturelle Absicherung öffentlicher touristischer Infrastruktur 1.2.2 (Übernachtung-Gastronomie) - Schaffung von hochwertigen Übernachtungskapazitäten und Gastronomie 1.2.3 (Tourismus/Gesundheit – Nichtinvestives) Zielbezogene nichtinvestive Maßnahmen einschließlich der Schaffung von Bürgerbeteiligung 2.1.1 (Naturreich) - Investive Maßnahmen zur Entwicklung Biodiversität, zur Gewässerentwicklung und zum Hochwasserschutz 2.1.2 (Naturreich) - Zielbezogene nichtinvestive Maßnahmen einschließlich der Schaffung von Bürgerbeteiligung 3.1.1 (Infrastruktur) - Bedarfsgerechte Sicherstellung öffentlicher Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur 3.1.2 (Ausstattung) – Bedarfsgerechte Sicherstellung von Waren und Dienstleistungen der Grund/Nahversorgung, einschl. Mobilität 3.1.3 (HeideHeimat) - Zielbezogene nichtinvestive Maßnahmen einschließlich der Schaffung von Bürgerbeteiligung 3.2.1 (Wohnen) - Innerörtliche Um- und Wiedernutzung als Hauptwohnsitz und Schaffung neuer demografiesensitiver Wohnformen 3.2.2 - Rückbaumaßnahmen 3.2.3 - Zielbezogene nichtinvestive Maßnahmen einschließlich der Schaffung von Bürgerbeteiligung 4.1.4 – Kooperationsvorhaben Gesamtsumme 780.000 Gebunden 1. Aufruf 21.455 Bedarfsanzeige 225.000 Vorschlag Aufruf 280.000 54.000 80.000 80.000 13.000 30.000 180.000 60.000 (2017) 285.000 325.000 67.800 300.000 139.849 10.000 2.650.000 287.439 250.000 6.300 20.000 30.000 1.450.000 184.897 506.531 600.000 160.000 20.700 1 neues Projekt 30.000 10.000 375.000 19.200 2016 noch zur Verfügung stehendes Budget: 809.805,17 Protokollentwurf der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen vom 12.04.2016 Seite 18 von 20 Maßnahme 1.1.1 (KMU) - Förderung von KMU und Existenzgründungen 1.1.2 (Netzwerke/Fachkräfte) - Aufbau und Begleitung Wertschöpfungspartnerschaften und Sicherung der regionalen Fachkräftebasis 1.2.1 (Tourismus-Infrastruktur) - Schaffung, Entwicklung und strukturelle Absicherung öffentlicher touristischer Infrastruktur 1.2.2 (Übernachtung-Gastronomie) - Schaffung von hochwertigen Übernachtungskapazitäten und Gastronomie 1.2.3 (Tourismus/Gesundheit – Nichtinvestives) - Zielbezogene nichtinvestive Maßnahmen einschließlich der Schaffung v. Bürgerbeteiligung 2.1.1 (Naturreich) - Investive Maßnahmen zur Entwicklung Biodiversität, zur Gewässerentwicklung und zum Hochwasserschutz 2.1. (Naturreich) - Zielbezogene nichtinvestive Maßnahmen einschließlich der Schaffung von Bürgerbeteiligung 3.1.1 (Infrastruktur) - Bedarfsgerechte Sicherstellung öffentlicher Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur 3.1.2 (Ausstattung) – Bedarfsgerechte Sicherstellung von Waren und Dienstleistungen der Grund/Nahversorgung, einschl. Mobilität 3.1.3 (HeideHeimat) - Zielbezogene nichtinvestive Maßnahmen einschließlich der Schaffung von Bürgerbeteiligung 3.2.1 (Wohnen) - Innerörtliche Um- und Wiedernutzung als Hauptwohnsitz und Schaffung neuer demografiesensitiver Wohnformen 3.2.2 - Rückbaumaßnahmen 3.2.3 - Zielbezogene nichtinvestive Maßnahmen einschließlich der Schaffung von Bürgerbeteiligung 4.1.4 – Kooperationsvorhaben 2/2016 3/2016 1/2017 2/2017 1/2018 2/2018 (2017) (2017) (2018) (2018) (2019) Oder? Anlass Dorfkerne ? Protokollentwurf der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen vom 12.04.2016 Anlass Anlass Seite 19 von 20 2. Projektaufruf 2.1.1 Naturreich – Gewässerentwicklung 3.1.2 Ausstattung 3.2.1 Wohnen 4.1.4 Kooperationsprojekte Ggf. 1.1.1 KMU und Existenzgründungen Ggf. 1.2.2 Übernachtung/Gastronomie Ggf. 3.1.1 kommunale Infrastruktur (Dorfkerne) Terminkette: Aufruf: Abgabe: Auswahlsitzung: 02.05.2016 04.06. 2016 (11.06.2016) 06.07.2016 (13.07.2016) 3. Projektaufruf 1.1.1 1.2.1 1.2.2 2.1.1 2.1.2 3.1.1 3.1.2 3.2.1 3.2.2 4.1.4 KMU und Existenzgründung Tourismus-Infrastruktur Übernachtung/Gastronomie Naturreich – Investiv Naturreich – Nichtinvestiv Öffentliche Infrastruktur Ausstattung Nahversorgung/Mobilität Wohnen Rückbau Kooperationsvorhaben Terminkette: Aufruf: Abgabe: Auswahlsitzung: 05.09.2016 29.10. 2016 (8 Wochen) 29.11.2016 oder 06.12.2016 Protokoll: Monika Weber Protokollentwurf der LAG LEADER Dübener Heide Sachsen vom 12.04.2016 Seite 20 von 20
© Copyright 2025 ExpyDoc