Wuppertal-Vohwinkel B 224 www.bueroschmidt.de Allgemeine Information | Anfahrt General Information | Getting here Fauna Deutsches Klingenmuseum Deutsches Klingenmuseum | Klosterhof 4, D-42653 Solingen Tel. 0049-212-258360 | [email protected] www.messer-macher-messe.de Geöffnet für Besucher | Open to the Public Samstag | Saturday | 30. APR 2016 | 10 – 18 Uhr Sonntag | Sunday | 01. MAI 2016 | 10 – 16 Uhr 10,– € pro Tag, ermäßigt 5,– €, Kinder unter 6 Jahren frei. Der übliche Eintrittspreis gilt für diese beiden Tage nicht. 10,– € per day, reduced fee 5,– €. The usual admission charge does not apply to these two days. Verlosung | Raffle Gewinnen Sie ein handgefertigtes Messer! Während der Messe werden unter den Besuchern drei Messer verlost. Win a hand-made knife! During the show the visitors can take part in a raffle for three knives. A 46 Ausfahrt | Exit Haan-Ost Stadtteil | City Quarter Solingen-Gräfrath Solingen-Zentrum B 224 Veranstalter | Organizer Deutsches Klingenmuseum Solingen Klosterhof 4 D–42653 Solingen Touristische Auskünfte | Touristic Informations zu Hotels, Gastronomie, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten: for accomodation, events, sightseeing: Die Bergischen Drei – Tourismusförderung Solingen Kölner Straße 8, 42651 Solingen | Telefon +49-212-88160678 [email protected] | www.die-bergischen-drei.de Informationen zu Hotels mit Sonderpreisen unter Information about hotels offering special prices see www.messer-macher-messe.de. Kunstmuseum In Kooperation mit | In Cooperation with Deutsche Messermacher Gilde Hans-Joachim Pöhler Brettener Straße 101 D–75438 Knittlingen Telefon +49-7082-791661 MESSER MACHER MESSE KNIFE MAKERS‘ SHOW 30. APR – 01. MAI 2016 SOLINGEN DEUTSCHES KLINGENMUSEUM Messer von Robert Sederl, Andreas Schweikert, Paolo Gidoni. Eintritt | Admission Führungen | Guided Tours Samstag | Saturday | 30. APR | 13 und 16 Uhr Sonntag | Sunday | 01. MAI | 14 Uhr Führungen durch das Klingenmuseum und das historische Gräfrath in deutsch und englisch (ca. 1 Stunde). Guided tours to the Klingenmuseum and the old town of Gräfrath (1 hour appr.) Schmiedevorführungen | Forging Performances An beiden Messetagen | during both days durch by Fred Schmalz Dengel- und Mähvorführung Whet- and Scythe Performances An beiden Messetagen | during both days durch by Meinhard Spaunhorst Rennofen live | Traditional Furnace An beiden Messetagen | during both days Achim Wirtz, Norbert Bahls, Michael Schick und Ingo Jägel bauen einen Wakita-Rennofen und verhütten Eisenerz. Daneben werden mit einem Oroshigane-Ofen kleine klingentaugliche Luppen erschmolzen. Es werden Musterstücke aus verarbeitetem Material des Tatara-Rennofen-Projektes von 2014 gezeigt. Observe first hand how a traditional Japanese „wakita“ furnace is constructed and used to smelt iron ore, and see how small blooms are smelted in an „oroshigane“ furnace to be suitable for blade forging. Furthermore, processed pieces of the 2014 „tatara“-furnace-project will be shown. Pekiti Tirsia Kali – Philippinische Fechtkunst | Filipino Martial Art Samstag | Saturday | 30. April | 11 Uhr Sonntag | Sunday | 1. Mai | 13 Uhr Vorführung von Trainern der Pekiti Tirsia Europe Demonstration by trainers of Pekiti Tirsia Europe Pekiti Tirsia Kali ist ein traditionelles philippinisches Fecht- und Selbstverteidigungssystem, das vor allem für den Kampf mit und gegen Klingenwaffen entwickelt wurde. Die Vorführung zeigt den Umgang mit Messer, Speer und dem philippinischen Schwert ginunting. (www.pekiti.net) Pekiti Tirsia Kali is a traditional Filipino fencing and self-defence system, which was primarily developed for the use of bladed weapons, and defence against them. The demonstration will show techniques with knife, spear, and the Filipino sword ginunting. (www.pekiti.net) Kämpfen mit Waffen des Alltags Fighting with Improvised Weapons Samstag | Saturday | 30. April | 12 und 14 Uhr Sonntag | Sunday | 1. Mai | 11.30 Uhr Vorführung mit Erläuterungen von Herbert Schmidt, Ars Gladii, Bregenz Performance and explanations by Herbert Schmidt, Ars Gladii, Bregenz Gewalt war auch im Alltag des Spätmittelalters nicht unbekannt. Dabei griff man zu den Waffen, die verfügbar waren. Ars Gladii demonstriert Techniken mit verschiedenen Alltagswaffen. Violence was not uncommon in the Late Middle Ages, and sometimes objects of everyday life became improvised weapons. Ars Gladii will demonstrate techniques for their use. Schnitttest mit europäischen Schwertern Cutting Test with European Swords Samstag | Saturday | 30. April | 16 Uhr Sonntag | Sunday | 1. Mai | 13.30 Uhr Vorführung mit Erläuterungen von Herbert Schmidt, Ars Gladii, Bregenz Performance and explanations by Herbert Schmidt, Ars Gladii, Bregenz Schwert gegen Rüstung – Klingen auf die Probe gestellt. Über die Wirkungen des Klingenhiebs gegen Rüstungsteile und gegen andere Klingen, erprobt durch den Schnitt an Matten. Sword against armour – putting blades to the test. The effects of blades hitting armour or other blades, tested on cutting mats. Kyudo – Der Weg des Bogens | Kyudo – The Way of the Bow Samstag | Saturday | 30. April | 13.30 und 15.30 Uhr Sonntag | Sunday | 1. Mai | 11 und 14.30 Uhr Traditionelles japanisches Bogenschießen mit Vorführungen und Erläuterungen, Kyudoverein Neandertal. www.kyudo-neandertal.de Traditional Japanese archery performed and explained by Kyudoverein Neandertal. www.kyudo-neandertal.de Iaido – Der Weg des Schwertes Iaido – The Way of the Sword Samstag | Saturday | 30. April | 13 und 15 Uhr Sonntag | Sunday | 1. Mai | 12 und 15 Uhr Vorführung mit Erläuterungen durch Hakushinkai Düsseldorf Übungsgemeinschaft für IAIDO e.V., www.hakushinkai-duesseldorf.de. Iaido ist eine traditionelle japanische Kampfkunst, ausgeübt mit dem Schwert (Katana). Performance with explanations by Hakushinkai Düsseldorf Übungsgemeinschaft für IAIDO e.V., www.hakushinkai-duesseldorf.de. Iaido is a traditional Japanese martial art practised with the sword (Katana). The Puukko – History and Development of the traditional Finnish Belt Knife Sonntag | Sunday | 1. Mai | 12 Uhr Lecture by Anssi Ruusuvuori, Piikkiö, Finland Schärfen lernen | Learning to Sharpen Samstag | Saturday | 30. April | 11 – 12.30 und 14.30 – 16 Uhr | Sonntag | Sunday | 1. Mai | 11 – 12.30 Uhr Drei Praxisseminare der Firma Herder Windmühlenmesser, Solingen. Kosten 35,– €. Voranmeldung bis 15. APR unter Tel. 0212-25836-0. Three practical workshops by Herder Windmühlenmesser, Solingen. Attendance fee 35,– €, advance enrolment until 15. APR via telephone 0212-25836-0.
© Copyright 2025 ExpyDoc