Festintention Ordo Equestris Vini Europae Consulat Steiermark Geschichte der Barmherzigenkirche 1632 kam es zur Grundsteinlegung der Klosterkirche. Vier Jahre später erfolgte ihre Weihe zu Ehren Maria Verkündigung durch Fürstbischof Johann Markus von Altringen. Nur 100 Jahre später, 1735, wurde die bereits baufällige Kirche abgerissen und der Baumeister Johann Georg Stengg begann mit der Errichtung einer neuen Kirche - ganz im Stile des Hochbarocks. Die Kirche weist eine bemerkenswerte dreifach-schwingende Fassadengestaltung mit Stuckdekor auf und nimmt eine Sonderstellung innerhalb der Spätbarockarchitektur in Österreich ein. Der Innenraum besitzt acht Altäre. Der Hochaltar mit Figurengruppen von Barmherzigen Brüdern zählt zu den bedeutendsten spätbarocken Altären in der Steiermark. Einladungsbrief Der Ritterliche Senat und das Consulat Steiermark geben sich die Ehre, Sie und Ihre Begleitung zum Consulatsfest Steiermark mit Akkreditierungen und Inthronisationen in die Grazer Barmherzigenkirche und anschließend in den Festsaal der Barmherzigen Brüder Annenstrasse 2, 8020 Graz am Samstag den 21.05.2016 mit Beginn um 10:00 Uhr herzlich einzuladen. „IN HONOREM DEI et IN HONOREM VINI“ Unterstützer Die Einlader: Für den Senat Consul I. Senatus Prof. Dr. hc. Ing. Alfred R. Tombor-Tintera Consul II. Senatus Sen. Hofrat Prof. Dkfm. Mag. Helmut Skala Für das Consulat Steiermark Vizeconsul, Senator tit. OKT Alois Paul Proconsul, Administrator, Eques de Vino, Dir. Josef Strohmaier Proconsul, Diakon, Eques de Vino, Dir. Dipl. Päd. Michael Gruber Festprogramm 10.00 Uhr Eintreffen der Festgäste im Consulassitz Lendplatz 7, 8020 Graz Agape mit Brot und Wein 11.00 Uhr Aufstellung des Festzuges und Abmarsch zum Rathaus mit Bürgermeisterempfang 12:00 Uhr Festzug zur Barmherzigenkirche 12:30 Uhr Einzug in die Barmherzigenkirche und Heilige Messe Ritterliche Festzeremonie mit Akkreditierungen und Inthronisationen 14.00 Uhr Auszug aus der Barmherzigenkirche in den Festsaal der Barmherzigen Brüder mit anschließendem Festbuffet 18.00 Uhr Offizielles Ende Festkleidung Ritterliche Eidgenossen im Ornat und Ordensanzug (dunkelblau) mit Insignien. Festliche Kleidung und Tracht entspricht dem Anlass. Festinskription Festbeitrag € 45,-- pro Person, Inkasso vor Ort. Anmeldung bis spätestens 13. Mai 2016 unter [email protected] oder bei Proconsul, Eques de Vino Josef Strohmaier, Mobil: 0664/233 73 08 Akkreditierung Ritterliche Kandidaten werden gebeten sich beim amtierenden Marschall (erkenntlich am grünen Barett) um 10.15 Uhr zu melden. Festtagsbuffet Kaltes Buffet bestehend aus verschiedenen Schinkensorten, österreichische Käsesorten, Aufstriche und Jour Gebäck *** Schilcher Creme Suppe mit Zimtcroutons Rinderbouillon mit Frittaten *** Zwiebelrostbraten Gebackene Hühnerkeulen Gefüllte Schweinsschnitzeln in Kürbiskernpanier Spinat – Schafkäsestrudel *** Schupfnudeln Ofenkartoffeln mit Sauerrahm Dip Mixed Grill Gemüse mit Reis *** Hausgemachter Kartoffelsalat Griechischer Schafkäsesalat Käferbohnensalat Gemischter Blattsalat mit Joghurtdressing *** Süße Naschereien (Heidelbeerterrine, Ananasschnitte, Schokoschüssel) Weincreme mit Beerenragout Festtagsweine Noble Consulatsweine unserer Consulatswinzer begleiten uns: Weingut Deutschmann Weingut Primus Weingut Johann Schneeberger Weingut Thaller Weingut Wohlmuth
© Copyright 2025 ExpyDoc