ZDB-Schulung Allgemeines Berlin 09.05.-12.05.2016 Zeitschriftendatenbank Silke Sewing Karin Patzer Karin Czwinkalik Annett Arnold Zeitschriftendatenbank Staatsbibliothek zu Berlin Allgemeines zur ZDB Verantwortung für die ZDB: Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) in Partnerschaft mit der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) Zeitschriftendatenbank Redaktion, Weiterentwicklung: SBB Betrieb, Datendienste, Weiterentwicklung: DNB ZDB-Schulung Mai 2016 S. 2 Allgemeines zur ZDB Was ist die ZDB? Das nationale Verbundsystem zur Katalogisierung fortlaufender Sammelwerke aller Materialarten (z.B. auch elektronischer Ressourcen) Zeitschriftendatenbank Basis für Fernleihe und Dokumentlieferung von Aufsatzkopien Bibliographischer Nachweis für Elektronische Ressourcen im Fernzugriff (ERF) und deren Verfügbarkeit Grundlage der regionalen und lokalen Zeitschriftennachweise Zentraler Koordinierungsnachweis für Mikroverfilmungen und Digitalisierungsprojekte ZDB-Schulung Mai 2016 S. 3 Einige Zahlen zur ZDB 707.000 Titel laufend Zeitschriftendatenbank 15 Mio. Besitznachweise 1,7 Mio. Titelsätze 55.000 Zeitungen 179.000 E-Journals 150 4.300 DirektteilBibliotheken nehmer 242.000 monogr. Reihen Stand: 2015 ZDB-Schulung Mai 2016 S. 4 Allgemeines zur ZDB Elektronische Medien Medien Zeitschriftendatenbank Elektronische Zeitschriften und Zeitungen Digitalisierungen von Zeitschriften und Zeitungen Zusammenarbeit mit der EZB, Regensburg Integrierter Nachweis von Print- und elektronischen Zeitschriften in der ZDB Journal Online & Print (JoP) Dienst für Verfügbarkeitsinformation von elektronischen und gedruckten Zeitschriften ZDB-Schulung Mai 2016 S. 5 Allgemeines zur ZDB Vorteile für den ZDB-Teilnehmer Nutzung vorhandener Titel Ersparnis eigener Katalogisate zu über 90% Zeitschriftendatenbank Datenkonsistenz durch die Zentralredaktion Rückfluss der Katalogdaten in den Verbund bzw. das lokale System (eigener OPAC) Informationen stehen im ZDB-OPAC auch für Fernleihe zur Verfügung ZDB-Schulung Mai 2016 S. 6 Allgemeines zur ZDB Produkte der ZDB Datenlieferdienst Zeitschriftendatenbank Der Datenlieferdienst gewährleistet die routinemäßige Versorgung der regionalen Verbundsysteme, lokalen Bibliothekskataloge sowie der Dokumentlieferdienste mit den aktuellen Daten aus der ZDB Die Datenlieferung umfasst neue und geänderte Titel- und Bestandsdaten aus der ZDB sowie auf Wunsch auch die Lizenzdaten aus der Elektronischen Zeitschriften-bibliothek (EZB). Die Daten werden wöchentlich bzw. halbjährlich für die Abholung per FTP bereitgestellt, können aber auch individuell über das OAI-Verfahren abgeholt werden. ZDB-Schulung Mai 2016 S. 7 Allgemeines zur ZDB Produkte der ZDB Adressdatei Zeitschriftendatenbank Enthält Datensätze mit Bibliotheksinformationen, z.B. Sigel, ISIL, Verbundzugehörigkeit, Adresse usw. Da alle Exemplarsätze der ZDB jeweils mit einem Bibliothekssatz verknüpft sein müssen, ist jederzeit erkennbar, zu welcher Bibliothek (bzw. Bibliothekssystem einer Universität) die Bestände gehören. Mit Hilfe der Adressdatei können Datenselektionen für einzelne ZDB-Teilnehmer vorgenommen werden. Die Adressdatei ist Grundlage für das „ISIL- und Sigelverzeichnis online“, in dem Bibliothekssigel und ISIL unabhängig von vorhandenen ZDB-Beständen recherchiert werden können ZDB-Schulung Mai 2016 S. 8 Allgemeines zur ZDB Produkte der ZDB Der ZDB-Katalog • URL alter Katalog http://zdb-opac.de • In 2015 Neuentwicklung URL: http://beta.zdb-opac.de/zdb/index.xhtml Zeitschriftendatenbank verbesserte Suchmöglichkeiten und Treffereinschränkungen durch Facetten (z.B. Sprache, Erscheinungsland, Erscheinungsjahr usw.) schematische Darstellung von Titelhistorie und Titel- relationen (sog. Netzwerkgraph) Darstellung von Titel in Originalschrift ZDB-Schulung Mai 2016 S. 9 Allgemeines zur ZDB Formen der Zusammenarbeit mit der ZDB Direktteilnahme Titel-, GND-Katalogisierung in der ZDB Bestandskatalogisierung in der ZDB oder im eigenen Verbund (wie GBV und OBV) Selbständige Bestandskatalogisierung Zeitschriftendatenbank Titel werden von der SBB oder einer Leitbibliothek neu katalogisiert Teilnahme über WebCat (Web-Formular) Titelerfassung (fakultativ) (Bestands- bzw.) Exemplardatenerfassung !!! Jeweils mit eingeschränktem Feldumfang !!! - z. B. keine GND-Verknüpfungen ZDB-Schulung Mai 2016 S. 10 Allgemeines zur ZDB - ZDB-Website ZDB-Formatbeschreibungen Zeitschriftendatenbank ZDB-Schulung Mai 2016 S. 11 Allgemeines zur ZDB - ZDB-Website Arbeitshilfen und Erfassungshilfen Zeitschriftendatenbank ZDB-Schulung Mai 2016 S. 12 Allgemeines zur ZDB - ZDB-Website Geschäftsgangsregeln Zeitschriftendatenbank ZDB-Schulung Mai 2016 S. 13 Allgemeines zur ZDB - ZDB-Website ZDB-Schulungsunterlagen RDA Zeitschriftendatenbank Für die Module 1-3 und Modul 5B ZDB-Schulung Mai 2016 S. 14
© Copyright 2025 ExpyDoc