Kommunikation Media Relations Telefon: +41 44 634 44 67 Telefax: +41 44 634 23 46 [email protected] www.media.uzh.ch Dies academicus 2016 Zürich, 30. April 2016 Jahrespreisträgerinnen und Jahrespreisträger der Universität Zürich Theologische Fakultät Friederike Rass Rechtswissenschaftliche Fakultät Damiano Max Canapa Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Anca Claudia Pana Medizinische Fakultät Etienne Xavier Keller Vetsuisse-Fakultät Sandra Carina Frommel Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät Nicolas Battich Thomas Stöger Philosophische Fakultät Pascal Germann Seite 1/9 Kommunikation Dies academicus 2016: Jahrespreis der Universität Zürich Auf Antrag der Theologischen Fakultät verleiht die Universität Zürich einen Jahrespreis an Friederike Rass für ihre Dissertation: «Die Suche nach Wahrheit im Horizont fragmentarischer Existenzialität – Eine Studie über den Sinn der Frage nach ‚Gott‘ in der Gegenwart in Auseinandersetzung mit Gianni Vattimo, John D. Caputo und Jean-Luc Nancy» Laudatio: Frau Friederike Rass bringt in ihrer Dissertation Gianni Vattimo, John Caputo und Jean-Luc Nancy, die den philosophischen und theologischen Diskurs der Gegenwart prägen, in ein problemsensibles Gespräch über Wahrheit, Gott und Offenbarung. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur kritischen Diskussion des sogenannten «theological turn» in der Gegenwartsphilosophie. Seite 2/9 Kommunikation Dies academicus 2016: Jahrespreis der Universität Zürich Auf Antrag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät verleiht die Universität Zürich einen Jahrespreis an Damiano Max Canapa für seine Dissertation «Trademarks and Brands in Merger Control» Laudatio: Die Dissertation bringt Licht in die bis anhin ungeklärte Frage, auf welche Weise Markenrechte auf die Beurteilung von Unternehmenszusammenschlüssen im Rahmen der Fusionskontrolle einwirken. Diese Erkenntnisse bereichern die Kartellrechtswissenschaft und werden die Vorhersehbarkeit einschlägiger Entscheide massgeblich verbessern. Seite 3/9 Kommunikation Dies academicus 2016: Jahrespreis der Universität Zürich Auf Antrag der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät verleiht die Universität Zürich einen Jahrespreis an Anca Claudia Pana für ihre Dissertation «Contributions to the economics of climate change mitigation» Laudatio: Eine rechtzeitige Reduktion der Treibhausgase ist notwendig um beträchtliche Schäden durch den Klimawandel zu verhindern. Hierzu braucht es geschickte ökonomische Anreizstrukturen und den richtigen Strategie-Mix. Diese Doktorarbeit analysiert diese Aspekte und leistet somit einen Beitrag zur Debatte des Klimawandels aus finanzökonomischer Perspektive. Seite 4/9 Kommunikation Dies academicus 2016: Jahrespreis der Universität Zürich Auf Antrag der Medizinischen Fakultät verleiht die Universität Zürich einen Jahrespreis an Etienne Xavier Keller für seine Dissertation «Antibody response to BK polyomavirus as a prognostic biomarker and potential therapeutic target in prostate cancer» Laudatio: Die Dissertation leistet einen wichtigen Beitrag zur Konzeptualisierung und Aufdeckung eines prognostischen virusbezogenen Immunbiomarkers für das Prostatakarzinom. Die Arbeit wurde mit enormem Sachverstand angefertigt, wobei der Gegenstand methodisch fundiert und theoretisch höchst differenziert ausgearbeitet wurde. Die Dissertation verbindet innovative uro-onkologische mit bedeutenden immunologischen und virologischen Ansätzen. Seite 5/9 Kommunikation Dies academicus 2016: Jahrespreis der Universität Zürich Auf Antrag der Vetsuisse-Fakultät verleiht die Universität Zürich einen Jahrespreis an Sandra Carina Frommel für ihre Dissertation «TIP5 is a Critical Epigenetic Regulator of Aggressive Prostate Cancer» Laudatio: Die Dissertation beschreibt einen neuartigen molekularen Mechanismus, welcher mit epigenetischen Veränderungen in Prostatakrebs einhergeht. Die Ergebnisse dieser Arbeit können in der Klassifizierung von Prostatatumoren sowie zur Vorhersage des Krankheitsverlaufs herangezogen werden. Diese Arbeit legt damit einen wichtigen Grundstein für die Entwicklung von effektiven Strategien, die eine frühzeitige Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten von ProstatakrebsPatienten ermöglichen. Seite 6/9 Kommunikation Dies academicus 2016: Jahrespreis der Universität Zürich Auf Antrag der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät verleiht die Universität Zürich einen Jahrespreis an Nicolas Battich für seine Dissertation «Control of Transcript Variability in Single Mammalian Cells» Laudatio: Die gemeinsame Dissertation zusammen mit Thomas Stöger liefert grundlegende Erkenntnisse zur Regulation menschlicher Gene. Entgegen der bisherigen Lehrmeinung haben in Zellen mit Zellkern Zufallsereignisse nur eine minimale Auswirkung auf die Aktivität einzelner Gene. Es gelang den Forschern deshalb erstmals die Aktivität von Genen für einzelne Zellen vorherzusagen. Seite 7/9 Kommunikation Dies academicus 2016: Jahrespreis der Universität Zürich Auf Antrag der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät verleiht die Universität Zürich einen Jahrespreis an Thomas Stöger für seine Dissertation «Control of Transcript Variability in Single Mammalian Cells» Laudatio: Die gemeinsame Dissertation zusammen mit Nicolas Battich liefert grundlegende Erkenntnisse zur Regulation menschlicher Gene. Entgegen der bisherigen Lehrmeinung haben in Zellen mit Zellkern Zufallsereignisse nur eine minimale Auswirkung auf die Aktivität einzelner Gene. Es gelang den Forschern deshalb erstmals die Aktivität von Genen für einzelne Zellen vorherzusagen. Seite 8/9 Kommunikation Dies academicus 2016: Jahrespreis der Universität Zürich Auf Antrag der Philosophischen Fakultät verleiht die Universität Zürich einen Jahrespreis an Pascal Germann für seine Dissertation «Laboratorien der Vererbung. Rassenforschung und Humangenetik in der Schweiz, 1900-1970» Laudatio: Eine herausragende wissenschaftsgeschichtliche Studie über die Vererbungsforschung in der Schweiz in ihren internationalen Verbindungen, die nicht zuletzt mit einer Reihe von disziplinären und politischen Mythen aufräumt. Seite 9/9
© Copyright 2025 ExpyDoc