Administration Publikationen und Medien 30. April 2016 54. Vier-Kantone-Match Luzern - Freiburg - Baselland -Zürich Auf der ganzen Linie siegreich: 4 Einzel- und 5 Mannschaftstitel für den Zürcher Schiesssportverband Bettina Bucher (freie Waffen, Elite) und Timo Studer (Standardgewehr) retten die Ehre der Luzerner Gastgeber mit je einem Sieg. Basel-Land gewinnt den U 21 Pistolenwettkampf. Den einzigen Triumph für Freiburg holt sich 50m Pistolenschütze Laurent Stritt. James Kramer, Berichterstatter ZHSV 130 Schützen und Schützinnen trafen sich am letzten Samstag im April 2016 auf der Schiessanlage Hüslenmoos im luzernischen Emmen zum sogenannten 4-Kantone-Match. Diese jährlich durchgeführte Veranstaltung hat eine über 50 Jahre alte Tradition. Gastgeber war der Luzernische Kantonalschützenverein (LKSV). Als umsichtiger "Matchdirektor" zeichnete sich Franz Glanzmann verantwortlich. Zusammen mit seinem Stab war er Garant, für einen fairen Wettkampf in kameradschaftlicher Ambiente. Geschossen wurde auf den klassischen Distanzen 300, 50 und 25 Meter mit Standardwaffen - Pistolen und Armeegewehren. Der Frauenanteil betrug knapp 13%. Immer eine Klasse für sich: Bettina Bucher dominiert den Drei-Stellungsmach mit der freien Waffe 300m Der Auftritt als Lokalmatadorin ist der Rütlikönigin 2015 in ihrem Heimstand in allen Teilen gelungen. Als "Schönheitsfehler" könnte man höchstens den Sechser, welcher sich in der ersten Stehendpasse einschlich, bezeichnen. Doch die Meisterschützin hatte sich bereits vom Feld abgesetzt - war praktisch nicht mehr einzuholen. Mit einem 96er in der letzten Passe und einem Total von 580 Punkten machte sie den Sack endgültig zu. So erweitert Bettina ihre SchützenPalmares um einen weiteren Titel. 573 erzielte der Zürcher René Homberger, welcher damit Rolf Hodel (Luzern 1) auf den dritten Platz verwies und somit den Luzerner Doppelsieg verhinderte. Mannschaftsmässig setzte sich der Gastgeber aber souverän durch mit 1717: 1667. Daran gab es nichts zu rütteln. Freie Waffe 300 Meter U 26: ZHSV ohne Konkurrenz Die Mannschaftssieger in dieser Disziplin - freie Waffen 300 Meter U 26 - standen schon vor dem ersten Schuss fest. Der Wettkampf war eine reine "Zürcher Meisterschaft" welche von Christophe Häsler mit brillanten 575 Punkten gewonnen wurde. Ramona Bearth holte sich mit 559 Punkten den Ehrenplatz, knapp vor Pascal Bachmann (558). Zürich 1 vor Zürich 2 lautete das Schlussresultat. Roman Ochsner, welcher direkt aus der Rekrutenschule in Wangen an der Aare anreiste, beendete den Wettkampf mit 556. Etwas weniger Punkte schafften Christine Bearth (555) und Maria Glavina (546). Verloren haben hier aber diejenigen, welche nicht angetreten waren - nämlich Luzern, Basel-Land und Freiburg. Die Nachwuchsförderung wird im ZHSV nicht umsonst - grossgeschrieben. Timo Studer: Tageshöchstresultat - sackstarke 590 Luzerner Punkte Zusammen mit Erwin Stalder bog Timo schon beizeiten auf die Siegesstrasse ein. Der Doppelsieg wurde Tatsache. Christof Carigiet musste einen 91er Passe zur Kenntnis nehmen und verlor damit den Anschluss, behauptete sich aber mit 577 auf dem schönen "Bronzeplatz". Obwohl Luzern auch die Mannschaftswertung gewann, zeigte der ZHSV mit den Schützen Werner Homberger, Toni Pfaller, (beide 577) René Lüthi, Marcel Müller (beide 574) und Rolf Hengartner (573) eine Leistungsdichte die seinesgleichen sucht. 6 Zürcher in den ersten acht Rängen, eine Dominanz welche sich sehen lassen kann und sich in den Mannschaftsrängen 2 4 widerspiegelt. Ganz gut zog sich der älteste Teilnehmer Paul Gantenbein aus der Affäre. Seine 568 Punkten reichten dem Seniorveteranen für einen Platz in der vorderen Hälfte. Chapeau und Hut ab ! ZHSV Delegationsleiter Christoph Nay erreichte mit 566 ebenfalls ein akzeptables Ergebnis. 1645 Punkte für junges Pistol Team Basel-Land - Sieg im Programm C U 21 In 3 von 4 Pistolen-Disziplinen trat der ZHSV an - und gewann ! Mannschaftsmässig hatte niemand einen Hauch einer Chance gegen die Blauweissen. Nur gerade Laurent Stritt, welcher für Freiburg startete, vermochte Stephan Buschor im Programm A auf den Ehrenplatz zu verweisen. René Kurmann dominierte das B Programm und Martin Luchsinger triumphierte bei den 25 Meter-Schützen. Auch die Armeewaffe fest in Zürcher Hand: Top-Leistung führte zum Doppelsieg Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung hievte sich das Team 2 auf das Siegespodest. Polizeischütze Werner Bachmann (Polizei-Vizeschweizermeister 2015) totalisierte zusammen mit Manuela Gnägi und Martin Spühler 1607 Punkte. Einen Höhenflug in dieser Kategorie erlebt das modifizierte Sturmgewehr 57 - scherzhaft auch "Oelrohr" genannt. Dass man mit dem Ding präzis schiessen kann, wurde nicht erst am 4-Kantone Match bewiesen. Speditives, aber farbloses Absenden Nach dem letzten Schuss pilgerten Funktionäre und Schützen zum gemeinsamen Mittagessen und späteren Absenden zum Restaurant Gersag in Emmen. Kaum war der letzte Platz besetzt wurde zügig das feine Mittagessen serviert. Beim Absenden bzw. der Rangverkündigung selbst hätte man sich etwas mehr Patriotismus und vaterländische Aufmachung gewünscht. Die Ehrungen der Meisterschützen hätten etwas mehr Tiefgang vertragen können. Sicher hätte auch die Schweizerflagge, flankiert von Fahnen der teilnehmenden Kantone, Farbe ins Geschehen gebracht. Dies - aus der subjektiven Sicht des Berichterstatters - der einzige Wermutstropfen einer von A-Z gelungenen Sportveranstaltung. Siegerlisten: Einzelklassement Freie Waffen 300 m Elite Freie Waffen 300 m U 26 Standardgewehr Armeegewehr Pist 50 m A Pist OP/SPK 50 m B Pist 25 m CF/RF C Pist 25 m CF/RF C U 21 Bettina Bucher, Luzern 1 Christophe Häsler, Zürich 1 Timo Studer, Luzern 1 Marcel Feusi, Zürich 1 Laurent Stritt, Freiburg 1 René Kurmann, Zürich 1 Martin Luchsinger, Zürich 1 Joel Kym, Baselland 1 Siegerlisten: Mannschaftsklassement Freie Waffen 300 m Elite Freie Waffen 300 m U 26 Standardgewehr Armeegewehr Pist 50 m A Pist OP/SPK 50 m B Pist 25 m CF/RF C Pist 25 m CF/RF C U 21 Luzern 1 Zürich 1 Luzern 1 Zürich 2 Zürich 1 Zürich 1 Zürich 1 Baselland 1 Siegreich mit der freien Waffe, Elite Schützin Bettina Bucher Luzern 1. Gestern noch strammer Rettungssoldat heute starker Wettkämpfer in den Reihen des ZHSV: Roman Ochsner. René (Glockman) Lüthi, saubere 574 Punkte und damit viertbester Zürcher Schütze. Grösse und beste Mannschaft am 4-Kantone-Match 2016: ZHSV. Starker Auftritt: Ramona Bearth - als beste U 26 Schützin. Klarer U 21-Sieg auf die Distanz 25 Meter: Pistol Team Baselland. Pistolenschützin Tanja Spiess, Baselland - 537 Punkte reichten für Rang 10. Zürich 2 gewinnt mit Martin Spühler, Manuela Gnägi und Werner Bachmann die Kategorie Armeewaffen. ZHSV Siegertrio freie Waffen 300 m U 26: V.l. Ramona Bearth, Christophe Häsler, Pascal Bachmann. Wettkampf beendet, aber mit dem Resultat nicht ganz zufrieden: Maria Glavina. Rangliste 54. Vier-Kantone-Match Luzern-Fribourg-Baselland-Zürich Samstag, 30. April 2016 in Emmen LU Freie Waffen 300m - Elite 1. 2. 3. 4. 5. Luzern 1 Zürich 1 Baselland 1 Luzern 2 Zürich 2 580 538 568 543 533 572 573 541 551 533 565 556 541 537 534 97 94 94 97 94 96 90 97 96 90 94 91 87 88 92 86 97 99 100 100 96 99 96 89 99 97 95 97 98 93 98 98 100 98 99 100 96 100 98 99 99 97 94 95 95 95 91 97 1717 1667 1650 1631 1600 IZ 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Bucher Homberger Hodel Kohler Schmid Merki Röthlin Schmid Itin Hünenberger Freimüller Bründler Hollenstein Brauchli Ganz Bucher Bettina René Rolf Thomas Othmar Michael Urs Beni Roger Frédéric Ernst Peter Vreni Ueli Erwin Ernst 1985 LU-1 1988 ZH-1 1986 LU-1 1967 BL-1 1993 LU-1 1962 ZH-1 1984 LU-2 1974 LU-2 1963 BL-1 1960 BL-1 1964 ZH-1 1952 LU-2 1958 ZH-2 1955 ZH-2 1953 ZH-2 1956 LU-E 99 95 96 96 94 92 93 91 97 88 98 92 90 91 93 85 91 96 88 91 89 83 87 84 75 87 82 85 88 79 78 81 96 91 95 84 96 86 87 83 75 82 75 77 76 87 81 84 580 573 572 568 565 556 551 543 541 541 538 537 534 533 533 531 20 17 11 20 11 17 11 18 18 12 9 5 6 8 8 9 Freie Waffen 300m - U26 1. Zürich 1 2. Zürich 2 558 546 555 559 575 556 97 92 95 94 94 86 97 95 99 99 88 90 100 95 98 99 95 96 1688 1661 IZ 1. 2. 3. 4. 5. 6. Häsler Bearth Bachmann Ochsner Bearth Glavina Christophe Ramona Pascal Roman Christine Maria 1996 1997 1996 1995 1995 1997 ZH-1 ZH-2 ZH-1 ZH-2 ZH-1 ZH-2 94 95 96 92 92 87 92 94 82 89 92 95 95 88 88 83 94 92 575 559 558 556 555 546 17 16 13 12 8 6 Standardgewehr 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Luzern 1 Zürich 1 Zürich 2 Zürich 3 Baselland 1 Fribourg 2 Luzern 2 Baselland 2 Fribourg 1 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. Studer Stalder Carigiet Homberger Pfaller Lüthi Müller Hengartner Schneider Pfaller Grüter Gantenbein Nay von Känel Dobmann Jermann Progin Horras Wicki Odermatt Strub Monney Müller Rieder Remy Matter Sciboz Curty 582 573 577 577 559 549 565 552 571 590 577 568 574 562 555 537 555 531 570 571 574 566 559 561 557 551 523 98 99 100 99 99 97 98 98 97 97 95 98 95 98 99 100 97 97 97 98 92 95 98 96 96 95 97 94 100 100 98 96 97 95 98 100 96 95 98 94 98 95 100 99 97 97 97 98 97 96 94 96 97 94 96 95 95 97 94 94 96 96 97 92 93 89 92 92 89 96 88 85 91 89 91 87 92 88 85 82 84 86 89 71 1742 1721 1719 1717 1680 1665 1659 1658 1625 IZ Timo Erwin Christof Werner Toni René Marcel Rolf Nicolas Stefan Franz Paul Christoph Heinz Andreas Jörg Gregory Marlon Anton Toni Samuel Olivier Daniela Max Bernard Walter Hubert Olivier 1982 LU-1 1956 LU-1 1965 ZH-2 1957 ZH-3 1969 ZH-1 1966 ZH-2 1986 ZH-3 1968 ZH-1 1964 FR-1 1973 ZH-1 1960 LU-1 1944 ZH-2 1972 ZH-E 1960 ZH-3 1959 LU-2 1975 BL-1 1985 FR-2 1982 BL-1 1951 BL-1 1958 LU-2 1966 BL-2 1982 FR-2 1962 BL-2 1946 BL-2 1968 FR-2 1982 LU-2 1968 FR-1 1968 FR-1 100 98 99 98 97 96 96 98 97 99 98 92 97 97 95 98 96 98 94 94 98 96 99 97 99 92 97 94 98 93 91 95 91 97 92 93 95 95 96 96 94 89 94 90 92 93 88 89 90 91 88 91 89 78 72 85 99 95 95 95 97 93 93 92 93 96 91 96 93 91 89 90 88 85 92 91 86 89 88 89 84 92 80 84 590 582 577 577 577 574 574 573 571 571 570 568 566 566 565 562 561 559 559 557 555 555 552 551 549 537 531 523 24 18 22 17 11 17 15 10 18 16 16 16 10 9 7 13 9 14 10 9 12 9 9 18 13 6 10 7 Armeegewehre 1. 2. 3. 4. 5. 6. Zürich 2 Zürich 1 Luzern 1 Fribourg 1 Luzern 2 Baselland 1 538 535 532 531 515 518 537 521 531 521 537 513 532 543 529 514 508 475 90 92 93 92 91 88 94 90 91 88 94 94 87 85 91 98 93 92 90 92 93 92 95 89 98 95 94 92 93 91 88 92 91 91 81 87 99 84 91 87 80 88 91 88 83 91 86 82 89 80 83 85 77 82 82 80 81 1607 1599 1592 1566 1560 1506 IZ 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. Feusi Wicki Bachmann Gnägi Schöpfer Baumgartner Spühler Emmenegger Gachet Marfurt Jäggi Pache Brazerol Lipski Wallimann Helfer Frey Bieri Schweizer Marcel Walter Werner Manuela Hanspeter Bruno Martin Erwin Gilbert Isidor Martin Jean-Claude Werner Wulf Ueli Peter Hanspeter Hans Sandrina 1972 ZH-1 1966 LU-E 1954 ZH-2 1989 ZH-2 1965 LU-2 1965 ZH-1 1953 ZH-2 1978 LU-1 1949 FR-1 1954 LU-1 1962 LU-1 1962 FR-1 1946 ZH-1 1958 BL-1 1962 LU-2 1979 FR-1 1965 BL-1 1969 LU-2 1982 BL-1 95 91 97 93 89 90 90 94 91 94 84 92 91 84 88 95 95 85 84 90 92 90 80 92 81 83 82 87 86 91 80 85 85 83 76 79 71 74 85 84 86 89 85 90 87 81 84 88 80 87 83 88 85 82 77 81 62 543 539 538 537 537 535 532 532 531 531 529 521 521 518 515 514 513 508 475 4 5 10 8 3 6 9 4 6 4 2 5 5 7 5 6 3 4 4 Pistole 50m, Programm A 1. 2. 3. 4. 5. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. Zürich 1 Zürich 2 Fribourg 1 Baselland 1 Luzern 1 Stritt Buschor Schudel Grangier Meier Huber Schlatter Jeker Amzai Rener Dietrich Brülhart Elmiger Birrer Widmer Michelin Rüeger Galster Laurent Stephan Kevin Samuel Adrian Thomas Reto Camille Iseir Rudi Markus Hanspeter Peter Pirmin Michael Sergio Markus Urs 1990 FR-1 1971 ZH-2 1987 ZH-1 1990 FR-1 1980 BL-1 1973 ZH-1 1959 ZH-2 1948 BL-1 1956 ZH-2 1962 ZH-1 1971 BL-1 1960 FR-1 1966 LU-1 1984 LU-1 1997 LU-E 1950 LU-1 1966 ZH-E 1960 BL-E 83 80 88 90 85 84 81 83 84 85 86 79 86 83 79 83 77 516 507 525 516 495 507 522 516 510 493 519 511 495 496 484 93 87 85 83 84 86 89 86 79 83 85 83 79 80 78 76 79 86 88 83 87 84 87 88 88 82 84 78 89 86 83 87 82 79 91 94 93 80 91 86 83 82 79 81 81 81 80 81 75 82 85 1542 1540 1536 1522 1472 87 87 85 86 84 87 87 83 93 89 82 83 85 89 86 80 77 85 86 85 90 88 86 83 88 90 85 84 80 79 77 85 81 86 525 522 519 516 516 516 511 510 507 507 496 495 495 493 490 484 483 0 OP /SPK 50 m, Programm B 1. 2. 3. 4. 5. Zürich 1 Baselland 1 Fribourg 1 Zürich 2 Luzern 1 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. Kurmann Huber Schudel Arnold Meier Kissling Wild Nicolet Abrosini Spiess Masucci Robert Widmer De Venere Niggli Rüeger Maier René Thomas Kevin Walter Adrian Renato Philipp Irina Sanzio Tanja Sandro Nicole Markus Giuseppe Urs Markus Walter 1967 ZH-1 1973 ZH-2 1987 ZH-1 1953 LU-1 1980 BL-1 1963 ZH-1 1980 BL-1 1954 FR-1 1987 FR-1 1993 BL-1 1968 ZH-2 1953 FR-1 1960 LU-1 1968 BL-E 1950 ZH-E 1966 ZH-2 1967 LU-1 95 93 95 94 92 96 95 94 91 86 91 93 92 92 87 87 89 553 554 533 566 557 566 537 547 517 530 568 552 548 536 515 96 93 93 95 95 91 93 93 88 91 91 88 88 90 88 88 84 95 96 95 93 95 90 95 93 97 90 91 91 89 93 84 89 92 96 94 94 95 90 91 89 90 90 89 85 91 85 80 89 85 83 1687 1643 1628 1619 1602 92 93 94 86 91 91 91 93 93 89 90 84 87 86 81 83 85 94 97 95 94 91 94 89 85 88 92 88 86 89 83 90 85 82 568 566 566 557 554 553 552 548 547 537 536 533 530 524 519 517 515 CF/RF 25 m, Programm C 1. 2. 3. 4. 5. 6. Zürich 1 Luzern 1 Zürich 2 Baselland 1 Fribourg 1 Luzern 2 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. Luchsinger Krauer Lötscher Batku Mornod Wirth Muff Greminger Lasry Schweizer Krauer Carillo Schaub Maurer Schweizer Ansermet Salathé Martin Stephan Sandro Manuela Jean-Jacques Marc Guido Daniel Myriam Andy Ueli Marc Adrian Daniela Hannelore David René 1976 1958 1992 1966 1961 1969 1969 1969 1982 1955 1992 1991 1997 1987 1957 1963 1953 ZH-1 LU-1 BL-1 ZH-1 FR-1 ZH-1 LU-1 ZH-2 ZH-2 LU-1 LU-2 FR-1 BL-1 ZH-2 LU-2 FR-1 BL-1 97 97 95 95 93 95 94 93 97 90 96 89 89 87 87 93 87 575 574 573 577 559 560 582 564 564 557 575 540 575 579 551 537 537 0 96 98 97 95 96 97 95 98 94 94 97 92 91 92 88 96 87 96 91 94 94 94 96 97 92 92 98 96 96 88 89 94 93 89 96 95 97 96 97 97 97 95 97 98 82 94 94 94 94 81 95 1732 1717 1688 1671 1671 1100 97 99 97 96 97 96 95 98 90 97 92 95 98 94 91 83 90 100 99 97 99 98 94 96 97 94 87 97 93 97 95 86 91 89 582 579 577 575 575 575 574 573 564 564 560 559 557 551 540 537 537 0 CF/RF 25 m, Programm C, U21 1. Baselland 1 2. Fribourg 1 3. Luzern 1 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Kym Bouquet Wehrli Pittet Markovic Rölli Schüpbach Maier Schulthess Joel Julien Silas Laurent Marko Tobias Sibyl Henry Simon 2000 1998 1999 2000 1999 1997 1997 1999 1999 BL-1 FR-1 BL-1 FR-1 BL-1 LU-1 FR-1 LU-1 LU-1 91 93 90 85 91 83 84 79 72 562 498 520 533 560 497 550 540 481 97 93 91 89 93 78 89 81 83 91 94 89 92 79 87 90 73 84 94 93 98 89 91 92 72 87 79 1645 1598 1498 93 97 93 96 88 95 86 91 86 96 90 89 89 91 85 77 86 77 562 560 550 540 533 520 498 497 481
© Copyright 2025 ExpyDoc