Freie evangelische Gemeinde Sittensen Gemeindebrief April/Mai 2016 ANDACHT „Wer, wenn nicht das Land der Ingenieure, kann Flüchtlingen eine Brücke bauen?“ – so titelt eine fast doppelseitige Anzeige in einer großen Wochenzeitung. Dahinter steht eine Integrations-Initiative der deutschen Wirtschaft, mit dem Namen: Wir(tschaft) zusammen. Einige namhafte Unternehmen haben sich zusammen geschlossen, um Projekte zu fördern, die zur Integration von Flüchtlingen einen positiven Beitrag leisten. Eine wichtige Initiative, wie ich meine, und besonders ansprechend empfinde ich den Slogan: „Wer, wenn nicht wir …!“ Der Monatsspruch für April lässt sich in dieser Weise leichter verstehen. Er beschreibt, wer wir als Christen sind, und führt uns damit zu einer logischen Konsequenz: „Wer, wenn nicht wir …!“ Schauen wir genau hin, wie wir als Christen beschrieben (definiert) werden. „Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr 2 verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht!“ 1. Petrus 2,9 Wenn ich das in ähnlicher Weise ausdrücken möchte wie der Anzeigentext in der Wochenzeitung, dann könnte ich sagen: Wer, wenn nicht wir, die Christen im Land der Reformation, kann den Menschen (nicht nur den Flüchtlingen) eine Brücke bauen, um mit Gott in Verbindung zu kommen. Dieses Bild vom „Brücken bauen“ als Beschreibung für die Aufgabe, die wir als Christen wahrnehmen können und sollen, ist gar nicht so weit hergeholt, vielmehr passt es sehr gut. Die Priesterschaft, die hier genannt ist, neben den anderen Begriffen wie Geschlecht und Volk, hat nämlich genau diese Funktion. Sie lässt sich treffend als „Brückenbauer“ bezeichnen. So verwundert es nicht, dass es kirchengeschichtlich eine Tradition gibt, in der für Priester 3 der lateinische Name „Pontifex“ (wörtlich: „Brücken-Macher“) gebräuchlich war und teilweise noch ist. Zur Zeit erleben wir, dass viele Flüchtlinge zu uns kommen, in unser Land, unseren Wohnort, aber auch durch Mittendrin: das Café in unsere Gemeinde. Wir haben die Möglichkeit, Brücken zu bauen, und so verstehen wir auch das, was da geschieht. Verbindungen entstehen zwischen Menschen unterschiedlicher Nati- AUS DER GEMEINDE on und Kultur, um einen positiven Beitrag zu leisten, damit Verständigung und Integration und ein gutes Miteinander möglich werden. Aber auch Brücken zwischen Gott und den Menschen gilt es zu bauen. Und wer, wenn nicht wir können das tun, indem wir „die Wohltaten dessen verkündigen, der uns berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht.“ Ralf Schöll <>< <>< <>< <>< <>< <>< <>< <>< Bibelstunden April 13.04. Ippensen (15.00 Uhr) 14.04. Wohnste (15.00 Uhr) Mai 11.05. Ippensen (15.00 Uhr) 12.05. Wohnste (15.00 Uhr) Thema: Undankbare Menschen was machen wir da? (Jahr der Dankbarkeit) Thema: Danke für die Familie (Jahr der Dankbarkeit) 4 AUSLANDSHILFE Liebe Freunde der Auslandshilfe, der nächste Transport der Auslandshilfe startet am 30. April 2016 vom Lager in Moisburg nach Sliven in Bulgarien. Reinhard Berg aus der FeG Hamburg Sasel und Uwe Peters aus der FeG Buxtehude werden den LKW fahren. Unser Ziel ist es wieder, mindestens 700 Lebensmittelpakete zu sammeln. Leere Kartons für die Lebensmittelpakete können bei Matthias Rühle (FeG Buxtehude, Telefon 04167/ 209 oder 0160/ 863 81 89; E-Mail: [email protected]) oder Reinhard Berg, (FeG Hamburg-Sasel, Telefon 0171/ 781 22 73; E-Mail: berg@ fegn.de) angefordert werden. Sammlung nördlich der Elbe: Die gesammelten Hilfsgüter können nach Absprache in der KW 25 direkt aus den Gemeinden abgeholt werden. Hierfür bitte rechtzeitig mit Reinhard Berg einen Abholtermin vereinbaren. Sammlung südlich der Elbe: Hier werden weiterhin sowohl Lebensmittelpakete als auch Kleidung gesammelt. Das Lager in 21647 Moisburg, Immenbecker Strasse 8 ist jeden 1. Samstag im Monat zur Annahme von Hilfsgütern geöffnet. Als Sammelstellen stehen nach vorheriger Absprache zur Verfügung: • FeG Bergedorf, Schulenbrooksweg 2a, 21029 Hamburg Ansprechpartner: Niels Röbert, Tel 040-720 72 22 • Lager Moisburg, Immenbecker Straße 8, 21647 Moisburg Ansprechpartner: Karin und Matthias Rühle, Tel 04167/ 209 oder 0160/ 863 81 89 (geöffnet jeden 1. Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr) • Lager Hamburg-Bramfeld, Steilshooper Allee 386, 22177 Hamburg Ansprechpartner: Eva und Siggi Brümmer, Tel 040-601 01 02 Weitere Infos und Termine unter http://fegn.de/gemeinden/ arbeitskreis-auslandshilfe Vielen Dank für Eure Mitarbeit und herzliche Grüße vom Arbeitskreis Auslandshilfe FeGN MITTENDRIN DAS CAFÉ 6 Eindrücke und Stimmen aus dem Café Mittendrin Mittwochnachmittag, 15:15 Uhr. Das Foyer unseres Gemeindehauses ist von Kaffeeduft, regem und doch ruhigem Stimmengemurmel erfüllt. An den Tischrunden hört man deutsche, englische, französiche und arabische Wörter. Die Hautfarben reichen von hell bis ziemlich dunkel, die Haarfarben ebenfalls, bisweilen mischt sich auch etwas grau darunter. Mitarbeiter gehen von Tisch zu Tisch und servieren Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Warum kommen all diese Menschen hierher? ich, ue m e r f nd re u r en ä h p ultu s K o n tm de r e ie A s an ag d u a m en" n "Ich sche u komm n e M hz mit p r äc s e ins G "Ein e wi llkom me n eint önig e Abwe c hs l en A un llt ic h k omm ag als F g im ma lüch nchm e ge tling rn h al ; ie r h er " "Ich finde die Gemeinschaft unter den Mitarbeitern und mit all den Gästen toll und habe Spaß daran, die deutsche Sprache zu vermitteln" MITTENDRIN DAS CAFÉ 7 r de ht we c u a r aus ge b o ich eindeh w m , e n G r e unser e lf e g , dass "Ich h h is t " c i m ue öf fnet e e r g f n d un s c he le Me n für vie af t ns c h " i e G em s s en r die e schlie e b ich ü ontak t em u eK e r f ne u e t "Ich h mö c und "Ic h füh l und e mic ha ma ls G gd a mit ie Kom st wil lko de n mu mm nik and a t io n e n er e n" "Mein Wunsch wäre, dass noch mehr Deutsche kommen, zu denen wir als Ausländer Kontakte knüpfen können" AUS DER GEMEINDE 8 Wir sind dabei! – Wir sind die Helden! Die BU-Gruppe der FeG Sittensen mit: Melvin Frank Fabian Bredehöft Manuel Beyer 9 AUS DER GEMEINDE GOTTESDIENSTE IM APRIL Gottesdienste Sonntag, 03.04. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindersegnung Musik: Ute Technik: Tobi Moderation: Claudia und Joachim Brandt Predigt: Pastor Ralf Schöll Was ist mir heilig? 1. Petr.1,13-21 Kindergottesdienst Sonntag, 10.04. 10.00 Uhr Gottesdienst und gemeinsames Mittagessen Musik: Friedhelm Technik: Bogl Moderation: Renate Bucholski Predigt: Pastor Ralf Schöll Undankbare Menschen – was machen wir da? Kindergottesdienst Sonntag, 17.04. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Wortbe trachtung Musik: Christine Technik: Werner Moderation: Jürgen Brandt „Dienet einander!“ 1. Petr. 4,10+11 Kindergottesdienst Samstag, 24.04. 10.00 Uhr Gottesdienst Musik: Heike Technik: Tobi Moderation: Friedhelm Brandt Predigt: Pastor Ralf Schöll Einigkeit macht stark! 1. Kor. 1,10-17 Kindergottesdienst 10 11 GOTTESDIENSTE IM MAI Gottesdienste Sonntag, 01.05. 10.00 Uhr Gottesdienst Musik: Ute Technik: Bogl Moderation: Claudia und Joachim Brandt Predigt: Pastor Ralf Schöll Gottes Mitarbeiter sind wir! 1. Kor. 3, 9-15 Kindergottesdienst Donnerstag, 05.05.10.00 Uhr Gottesdienst an Himmelfahrt Musik: Christine Technik: Werner Moderation: N.N. Predigt: Pastor Ralf Schöll Das Reich Gottes steht nicht in Worten, sondern in der Kraft 1. Kor. 4, 20 Sonntag, 08.05. 10.00 Uhr Gottesdienst und gemeinsames Mittagessen Musik: Friedhelm Technik: Tobi Moderation: Renate Bucholski Predigt: Pastor Ralf Schöll Dankbar für die Familie Kindergottesdienst Sonntag, 15.05. 10.00 Uhr Gottesdienst an Pfingsten Musik: Heike Technik: Bogl Moderation: Friedhelm Predigt: Pastor Ralf Schöll „Der Star ist die Mannschaft!“ 1. Kor. 12, 4-11 Kindergottesdienst Sonntag, 22.05. 10.00 Uhr Gottesdienst Musik: Ute Technik: Werner Moderation: Jürgen Brandt Predigt: Pastor Eckardt Meyer, Hamburg Kindergottesdienst Sonntag, 29.05. 10.00 Uhr Gottesdienst Musik: Friedhelm Technik: Tobi Moderation: Claudia und Joachim Brandt Predigt: Pastor Andreas Kulicke, ELIM Diakonie Kindergottesdienst 12 LETZTE SEITE Regelmäßige Gruppen in der Woche Missionsgebetskreis: Montag, 11.04.2016, 09.05.2016 20.00 Uhr Frauenkreis: Dienstag, 05.04.2016, 03.05.2016 15.00 Uhr Männer am Kamin: Freitag, 01.04.2016, 06.05.2016 20.00 Uhr Café „Mittendrin“: Mittwoch 15.00-18.00 Uhr Biblischer Unterricht:Freitag 17.00 Uhr Jungschar: Freitag 16.30 Uhr Jugendkreis: Mittwoch 19.30 Uhr Gebetskreis f. verfolgte Christen, Mittw. (ungerade KW) 17.30 Uhr Hauskreise und Kleingruppen n. Absprache Impressum Ansprechpartner Jugend- u. Teenkreis: Burkhard Brandt (0 41 82) 47 28 Kindergottesdienst: Gisela Bredehöft (0 42 67) 14 42 Frauenarbeit: Renate Brandt (0 42 82)27 99 Hanna Schöll (0 42 82)50 83 73 Männerarbeit „MaK“: Gerhard Meyer (0 42 82)29 73 Jungschar „Crazy Chicken“: Matthias Bredehöft (0 42 82)44 64 Biblischer Unterricht/Bibelstunden: Pastor Ralf Schöll (0 42 82)26 44 Hauskreise: Friedhelm Brandt Jürgen Stemmann Friedeberger Str. 6 Klosterhörn 8 Sittensen Klein Meckelsen (0 42 82) 27 99 (0 42 82) 6 74 Hanna & Ralf Schöll Alte Dorfstr. 31 Sittensen (0 42 82) 50 83 73 Jörg Bredehöft Am Tiefenbruch 12a Wohnste (0 41 69) 14 86 Felix und Lena Heibutzki Alpershausener Weg 9 Sittensen (04282) 59 59 946 Kim-Laura Bredehöft Am Tiefenbruch 12a Wohnste (04169) 1486 Herausgeber: Freie evangelische Gemeinde Sittensen im Bund FeG in Deutschland KdöR Mühlenstr. 16, 27419 Sittensen Internet/E-Mail: www.feg-sittensen.de [email protected] Pastor Ralf Schöll Alte Dorfstr. 31 · 27419 Sittensen Telefon: (0 42 82) 50 83 73 (privat) Telefon: (0 42 82) 26 44 (dienstlich) Telefax: (0 42 82) 47 27 E-Mail: [email protected] Spendenkonten: Zevener Volksbank eG, Sittensen BLZ 241 615 94 | BIC: GENODEF1SIT Gemeindekonto: 169 77 00 IBAN: DE61 2416 1594 0001 6977 00 Missions-/LEE-Konto: siehe Internet Redaktionsteam: Burkhard u. Esther Brandt, Winfried Gehrke, Andrea Kruppa, Ralf Schöll Texte, Bilder, Lob oder Kritik bitte an [email protected] Redaktionsschluss: 15.05.2016 Der Gemeindebrief erscheint in einer Auflage von 100 Stück und ist im Internet unter www.feg-sittensen.de herunterzuladen. P.S.: Sollten Sie im Gemeindebrief einen Druckfehler finden, bedenken Sie, dass er beabsichtigt sein könnte. Es gibt immer Leute, die nur nach Fehlern suchen. Und unser Gemeindebrief möchte für jeden etwas bieten! J
© Copyright 2025 ExpyDoc