Das E39-Forum und der Autor übernehmen für diese Anleitung keine Haftung! Die Arbeiten am - und im Wagen erfolgen ausschließlich auf eigene Gefahr. Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten können sich an sicherheitsrelevanten Baugruppen negativ auf die Sicherheit des PKW und damit für die Sicherheit der Insassen auswirken. Unsachgemäß ausgeführte Arbeiten an der Elektrik/Elektronik können zu weiterführenden Problemen und daraus resultierenden Fehlfunktionen führen. Nockenwellensensor auslassseitig wechseln M54/M52TU Das vorliegende Dokument behandelt den Austausch des Nockenwellensensors der AuslassNockenwelle an BMW M54 und M52TU Motoren im E39. Das Dokument würde anhand des M54 Motors erstellt. Benötigtes Werkzeug: SW32 Gabel-/Ringschlüssel (möglichst lang) ¼“ Ratsche SW5 Innensechskant Steckschlüssel Kleiner Flachschraubendreher Optional: Gegenhalter für Wasserpumpe, Seitenschneider, großer Schlitzschraubendreher Benötigte Teile: Nockenwellensensor, BMW Teilenummer: 12147518628 ©2016 Sebastian99 www.e39-forum.de Seite |1 Zunächst wird die Lüfterzarge am Kühler gelöst, dafür werden die beiden Spreizniete links und rechts am Kühler entfernt. Die Position ist in Abbildung 1 markiert. Abbildung 1 – Spreizniete Um diese zu lösen, fährt man zunächst mit dem kleinen Flachschraubendreher unter den „Kopf“ des Spreizniets. Und hebt diesen leicht an. Nun kann man mit den beiden Klingen des Seitenschneiders unter den Kopf fahren und den Zapfen, welcher mit dem Kopf verbunden ist, herausziehen. Dabei darauf achten, dass man den Seitenschneider NICHT zu drückt um zu verhindern, dass der Kopf des Spreizniets abgeschnitten wird. Alternativ kann man den Kopf auch einfach mit einer Zange herausziehen oder mit dem Schraubendreher weiter heraushebeln. Ist der Zapfen herausgezogen, kann der Spreizniet entfernt werden. Abbildung 2 zeigt einen Spreizniet mit herausgezogenem Zapfen samt Kopf. Abbildung 2 – Spreizniet gelöst ©2016 Sebastian99 www.e39-forum.de Seite |2 Nun wird noch der Sensor für die automatische Umluft, sofern vorhanden, fahrerseitig von der Lüfterzarge gelöst. Diesen dazu zunächst etwas nach oben drücken und zur Seite kippen. Dann etwas nach unten drücken und man kann ihn komplett zur Seite abnehmen. Das Ganze gestaltet sich nicht immer ganz einfach, aber mit etwas Geduld problemlos machbar. Die Leitung des Sensors nicht entfernen. So kann er daran hängen bleiben. Abbildung 3 zeigt den Sensor für die automatische Umluft. Abbildung 3 – Umluftsensor Anschließend wird der Viskolüfter gelöst. Dazu den SW32 Gabelschlüssel hinter der Lüfterzarge auf die Achse des Lüfters stecken und lösen. Da es sich hierbei um ein Linksgewinde handelt, muss zum Lösen im Uhrzeigersinn gedreht werden. Je nach Zustand der Verschraubung, kann es vorkommen, dass diese sehr fest sitzt und der Riementrieb es nicht schafft sie zu fixieren und sich deshalb mitdreht. In diesem Fall ist ein Gegenhalter nützlich, welcher auf die Schrauben der Riemenscheibe auf der Wasserpumpe gesteckt wird und so die Achse fixiert. Schläge auf den Gabel-/Ringschlüssel sollten vermieden werden um das Lager der Wasserpumpe nicht zu beschädigen. Hat sich die Verschraubung gelöst, dreht man den Lüfter einfach mit der Hand weiter und legt ihn schließlich vorsichtig in der Lüfterzarge ab. Danach kann der Stecker vom Nockenwellensensor getrennt werden. Dazu links und rechts hinten am Stecker die beiden Hebel zusammendrücken und den Stecker nach hinten abziehen. Wenn der Platz zum abziehen des Steckers nicht ausreicht, einfach die Lüfterzarge samt Ausgleichsbehälter ein Stück nach oben ziehen. Es kann vorkommen, dass der Stecker sehr fest auf dem Sensor sitzt. Dann kann man den Stecker vorne vorsichtig mit einem großen Schlitzschraubendreher vom Sensor hebeln. Abbildung 4 zeigt den Nockenwellensensor mit getrenntem Stecker. Das Bild ist beifahrerseitig seitlich auf den Kühler blickend aufgenommen ©2016 Sebastian99 www.e39-forum.de Seite |3 worden. Vor dem Sensor sitzt der Ausgleichsbehälter an der Lüfterzarge. Wenn diese nach oben gezogen wird, erhält man etwas Freiraum. Abbildung 4 – Nockenwellensensor Jetzt kann der Sensor ausgebaut werden indem die Innensechskantschraube mit dem SW5 Innensechskant-Steckschlüssel auf der ¼“ Ratsche gelöst wird. Ggf. wieder dabei die Lüfterzarge nach oben ziehen um mehr Platz zu schaffen. Ist die Schraube herausgeschraubt, kann der Sensor nach vorne aus dem Motor gezogen werden. Dabei ist darauf zu achten, dass der O-Ring nicht in der Bohrung vergessen wird. Diesen ggf. separat aus der Bohrung entfernen. Bevor der neue Sensor eingesetzt wird, sollte die Bohrung, und im Speziellen der Sitz des O-Rings, gereinigt werden. Danach kann der neue Sensor samt neuem O-Ring eingesetzt und die Schraube wieder eingeschraubt werden. Da es sich um eine Verschraubung in Aluminium handelt, sollte das Drehmoment 7 Nm nicht übersteigen um Schäden an der Vanos-Einheit zu vermeiden. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. ©2016 Sebastian99 www.e39-forum.de Seite |4
© Copyright 2024 ExpyDoc