Informationsmagazin der ISO-CENTER AG ISO-MAILING Ausgabe #1 / April 2016 Themen in dieser Ausgabe: Editorial Seite 1 Das Gute wird noch Seite 2 besser Maximal minimal Seite 2 Nachhaltigkeit Seite 3 ist Trumpf Steinwolldämmplatte mit natürlichen Seite 3 Bindemitteln Die Digitalisierung macht vor niemanSeite 4 dem halt SCHLUSSPUNKT Seite 4 Jetzt verfügbar: Der Produktekatalog 2016 – print und online. Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Die Swissbau 2016 ist bereits wieder Geschichte. Geblieben ist die Erkenntnis, dass die Bauwirtschaft wirkungsvolle Hebel in der Hand hält, die Ziele der Energiestrategie 2050 zu erreichen. Geblieben sind auch die vielen informativen und aufwändigen Präsentationen. Das Thema Ökologie nimmt in unserer Branche unwiderlegbar einen immer grösseren Stellenwert ein – an der Swissbau 2016 wie ein roter Faden erkennbar. Wir können und wollen uns dem nicht verschliessen. Auch wenn es den Z wiespalt Ökologie versus Dämmwerte, Brandschutz etc. immer geben wird. Unsere Lieferanten tragen dieser Tatsache Rechnung. Das kommt in ihren Bemühungen um innovative Produkte, die auch ökologischen Ansprüchen genügen, deutlich zum Ausdruck. Mehr dazu und zur Swissbau 2016 erfahren Sie aus erster Hand in dieser Ausgabe. Ein weiteres Thema, das uns alle betrifft, ist die fortschreitende Digitalisierung aller Bereiche unseres Lebens. An dieser Stelle interessiert uns natürlich vorwiegend der Berufsalltag, im speziellen der Austausch von standardisierten Daten, sprich Produkt- und Prozessdaten, zwischen Anbieter und Kunde. Mit der Mitgliedschaft bei IGH unternehmen wir einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung der Prozesse. Angenehme Lektüre wünscht Ihnen ppierun Neue Produk te-Gru g suissetec Armin Toscan Geschäftsführer ISO-CENTER AG Seite 1 ISO-MAILING Informations Das Gute wird noch besser SAGER konnte an der Swissbau 2016 gleich mehrfach punkten – mit verbesserten Lambda-Werten und mit eco 1 zertifizierten Produkten. Kontinuierliche Verbesserungen betreffend Energieeinsparung und schonendem Umgang mit Ressourcen bei den Herstellungsprozessen der eigenen Produkte sind bei SAGER selbstverständlich. Daneben werden aber auch innovative, neue Produkte mit z.B. verbesserten Lambda-Werten entwickelt. Dafür stellvertretend präsentierte SAGER an der Swissbau 2016 unter anderem die Standardprodukte SAGLAN Glaswolle-Platten und -Rollen mit Lambda-Wert 0,034 W/mK. Aber auch hinsichtlich der immer wichtiger werdenden technischen Dämmung konnte SAGER an der Messe punkten. Mit den PIPELANE Rohrschalen aus Glaswolle ist SAGER der erste Hersteller in der Schweiz, der die Zertifizierung eco 1 für «Wärmedämmungen Rohrleitungen» erhalten hat. Damit erfüllt PIPELANE die höchsten Anforderungen von eco-bau und MINERGIE-ECO im Hinblick auf ökologische und gesundheitliche Anforderungen. Genau so erfreulich ist, dass alle technischen SAGLAN Glaswolle-Produkte eco 1 zertifiziert sind. Dabei konnte der Anteil von Recycling-Glas (Flachglas) kontinuierlich bis auf 60% erhöht werden. SAGER ist ISO 14001 zertifiziert und stellt aus Überzeugung nachhaltige Produkte her. Die Energiewende hat bei SAGER schon längst begonnen! Maximal minimal Swisspor geht mit seinen Produkten hinsichtlich Ökologie, Nachhaltigkeit und Innovation immer wieder neue Wege. An der Swissbau 2016 wurden diese nun auch auf eine neue Art inszeniert. Minimodelle im Massstab 1:5 wurden in Glasvitrinen anwendungsbezogen präsentiert. Eine Animation auf Miniscreens erklärte die jeweiligen Produkte. Aus dem Bereich Haustechnik ist an dieser Stelle das Minimodell «KISODUR» besonders erwähnenswert. Dabei wurden KISODUR Isolierschalen aus halogenfreiem PIR mit verschiedenen Ummantelungs varianten bei Heizleitungen sowie bei Kaltwasserleitungen dargestellt. Das «AEROFLEX GREEN» Minimodell war eine weitere Inszenierung aus dem Bereich Haustechnik. Gezeigt wurden Isolationsmöglichkeiten mittels A EROFLEX GREEN Produkten bei Kälteleitungen mit Schläuchen, bei Lüftungskanälen mit Platten und bei Solarleitungen mittels Doppelrohr. Die an der Swissbau 16 gezeigten Animationen zu den Minimodellen stehen auf www.swisspor.ch zur A nsicht. Kälteleitung Minimodell mit AEROFLEX GREEN Seite 2 Solarleitung magazin der ISO-CENTER AG Ausgabe #1 / April 2016 Nachhaltigkeit ist Trumpf An der Swissbau 2016 stellte KNAUF INSULATION entsprechend ihrer Nachhaltigkeitsstrategie die neue Produktpalette für den Bereich Heizung, Lüftung, Klima und Sanitäranlagen (HLKS) mit der innovativen Bindemitteltechnologie, ECOSE® Technology, vor. KNAUF INSULATION Technical Solutions bietet die komplette Produktpalette für Anwendungen im Bereich der Haustechnik sowie für die Schalldämpfung von Lüftungsanlagen an. Ab 2016 wird die Herstellung der Produkte für HLKS-Anwendungen in Europa auf die neue ECOSE® Technology umgestellt. Im Gegensatz zum herkömmlichen Phenol-Formaldehyd-Bindemittel besteht das mit ECOSE® Technology hergestellte Bindemittel hauptsächlich aus rasch erneuerbaren Materialien. Es enthält kein Acryl und kein zugesetztes Formaldehyd. Zudem werden der Mineralwolle keine künstlichen Farbstoffe beigefügt. Alles zusammen wirkt sich positiv auf die Produktnachhaltigkeit aus. Dabei bleibt die Produktqualität im Bereich thermischer, mechanischer, akustischer und brandschutztechnischer Eigenschaften unverändert und die einschlägigen Normen werden erfüllt. In der Schweiz wurden die ersten ECOSE® Mineralwolle Produkte der Technischen Isolierung auf der diesjährigen Swissbau in Basel dem Fachpublikum präsentiert. Am Stand von KNAUF INSULATION herrschte reges Treiben, was zu einem grossen Teil dem Interesse an dieser neuen Bindemittel-Technology zugeschrieben werden darf. Die herausragenden Merkmale Produktenachhaltigkeit und Anwenderfreundlichkeit von ECOSE® Mineralwolle stiessen bei Planern und Installateuren gleichermassen auf Interesse. Steinwolldämmplatte mit natürlichen Bindemitteln Flumroc präsentierte an der Swissbau 2016 eine neuartige Dämmplatte, die Bindemittel aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen enthält. FUTURO 1 erfüllt höchste Gesundheitsstandards und eignet sich damit bestens für Anwendungen im Innenbereich. In den letzten Jahren haben die Entwickler von Flumroc an einer neuen Zusammensetzung des Bindemittels für ihre Steinwolldämmplatten getüftelt. An der Swissbau 2016 präsentierte das Flumser Unternehmen nun seine neuste Generation von Steinwolldämmplatten. Die Steinwollplatte FUTURO 1 beinhaltet ein Bindemittel, das zu über 70 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. FUTURO 1 verfügt über ausgezeichnete Werte hinsichtlich ökologischer Gesichtspunkte wie Grauer Energie, Treibhausgas-Emissionen, Umweltbelastung oder Recyclebarkeit und erfüllt zusätzlich die Ansprüche in Bezug auf vorgeschriebene Emissionswerte. Damit eignet sich die Dämmplatte FUTURO 1 besonders für Anwendungen im Innenbereich bei Gebäuden mit höchsten Auflagen an die Raumluftbelastung. Stark im Schall- und Brandschutz Die Flumroc AG stellte an der Swissbau nicht nur ihre Innovationskraft unter Beweis, sondern präsentierte sich auch als Spezialistin für Anwendungen im Schall- und Brandschutz. Insbesondere für den Hochbau und im Bereich technische Dämmungen eignen sich Flumroc-Produkte ausgezeichnet: Steinwolle brennt nicht und hat einen Schmelzpunkt von über 1000 Grad Celsius, d.h. im Brandfall stoppen die Dämmplatten die Ausbreitung der Flammen. Stark – die Naturkraft aus Schweizer Stein! Seite 3 ISO-MAILING Die Digitalisierung macht vor niemandem halt Futuristen behaupten sogar, dass uns diese Entwicklung in der Schweiz empfindlich treffen wird. Wie dem auch sei: Auch mittelständische und kleine Unternehmen kommen nicht darum herum, sich mit diesem Thema zu befassen. Mit der Mitgliedschaft bei IGH bemühen wir uns, mit dieser Entwicklung mitzuhalten. Was ist die IGH ? Die IGH (Interessengemeinschaft Datenverbund) ermöglicht den standardisierten Datenaustausch via DataExpert© für die Branchen Sanitär, Heizung, Lüftung und Klima. D.h. sie stellt das Format, die Technik und das Know-how dafür sicher. Dies sowohl auf der Ebene Produktkataloge als auch auf Ebene Verarbeitungsprozesse (Anfragen, Offerten, Bestellungen usw.) Die Programme der wichtigsten Branchenlösungsanbieter sind mit der DataExpert© Normschnittstelle ausgerüstet. Mit DataSelect Web oder App einfach überall einkaufen Über 3.5 Millionen Artikel von über 100 Lieferanten der Gebäudetechnik stehen über die IGH Plattform zur Auswahl bereit. Dabei kann auf die vertraute Registerauswahl der einzelnen Lieferanten zugegriffen werden. Ist die Artikelnummer bekannt, kann diese auch direkt eingegeben werden. Bestellungen können wie gewohnt über E-Mail oder Fax oder, vorausgesetzt der Anbieter lässt diese Möglichkeit zu, direkt auf dessen System abgesetzt werden. Von IGH ermöglichte Optionen, die Sie im Austausch mit ISO-CENTER nutzen können ISO-CENTER führt einen DataExpert©-Katalog mit allen Produktdaten. Sie als Kunde können somit elektronisch auf alle unsere Produktinformationen zugreifen, dies sowohl in Ihrer Branchenapplikation wie auch in der Web oder App Applikation von DataSelect. Die Vollintegration von Prozessen über DataExpert© bieten wir noch nicht an, wir arbeiten jedoch mit Hochdruck daran. Auf in die Zukunft! Ausgabe #1 / April 2016 Standort Basel Iso-Center AG Wien-Strasse 10 CH-4053 Basel Tel. +41 58 580 00 30 Fax +41 58 580 00 31 [email protected] Standort Dübendorf Iso-Center AG Im Schossacher 19 CH-8600 Dübendorf Tel. +41 58 580 00 40 Fax +41 58 580 00 41 [email protected] Standort St.Gallen Iso-Center AG Mövenstrasse 18 CH-9015 St. Gallen Tel. +41 58 580 00 10 Fax +41 58 580 00 11 [email protected] Standort Urtenen-Schönbühl Iso-Center AG Grubenstrasse 11 CH-3322 Urtenen-Schönbühl Tel. +41 58 580 00 20 Fax +41 58 580 00 21 E-Mailurtenen-schoenbuehl @isocenter.ch Basel Zürich Neuchâtel UrtenenSchönbühl Dübendorf St. Gallen Luzern Chur Bern Lausanne Genf Sitten Bellinzona Lugano www.dataexpert.ch SCHLUSSPUNKT Leistungserklärungen auf unserer Homepage Am 1. Juli 2015 trat das neue Bauproduktegesetz in Kraft. Demnach sind wir verpflichtet, unseren Kunden Leistungserklärungen zu Bauprodukten in gedruckter oder elektronischer Form zur Verfügung zu stellen. Die Leistungserklärung des Herstellers gibt die Leistungen eines Bauproduktes in Bezug auf die wesentlichen Merkmale an. Wenn ein Bauprodukt von einer harmonisierten europäischen Norm (hEN) erfasst wird, ergeben sich die wesentlichen Merkmale daraus. Deshalb haben wir uns entschieden, dort wo verlangt, die Leistungserklärungen auf unserer Homepage zu publizieren. Sie finden diese einerseits im Produktekatalog beim einzelnen Produkt und andererseits gesammelt im Download-Bereich. Bei Unklarheiten helfen wir Ihnen gerne weiter! Weitere Informationen zu Produkten und Dienstleistungen: www.isocenter.ch oder [email protected] Seite 4
© Copyright 2025 ExpyDoc