FÜR JEDES FAHRZEUG DIE PERFEKTE LÖSUNG Nfz-Turbolader-Programm 2016 DAS NFZ-TURBOLADER-PROGRAMM IN PREMIUM-QUALITÄT Durch die immer strenger werdenden Abgasgesetze und den Wunsch der Kunden nach mehr Leistung und geringerem Kraftstoff verbrauch geht der Trend in den letzten Jahren verstärkt zum Einbau eines Turboladers. Kaum ein modernes Nutzfahrzeug verlässt heute noch das Fließband ohne einen Turbolader. Turbolader sind hochsensible Bauteile, welche sehr hohen Druck- und Temperaturbelastungen ausgesetzt sind, daher spielen eine Top-Qualität, lange Lebensdauer und hohe Effizienz eine wichtige Rolle bei diesen Bauteilen. Ein besonderes Risiko stellen vor allem die sogenannten Turboladerplatzer dar, die sogar einen kompletten Motorschaden verursachen können. Darüber hinaus entsprechen preisgünstige Kopien häufig nicht den Qualitätsstandards der führenden europäischen Fahrzeughersteller. Kostengünstigere Kopien und Nachbauten sind in diesem Bereich daher sehr kritisch zu betrachten. Duch die falsche Produktauswahl können schnell, aufgrund von Folgeschäden und durch mangelnde Produktqualität, höhere Kosten entstehen. TROST bietet Ihnen daher, neben professioneller Beratung, ausschließlich hochwertige Qualitätsprodukte in Premium-Qualität. PREMIUMQUALITÄT FÜR MEHR SICHERHEIT. Ihr TROST-Team NFZ-TURBOLADER IM VERGLEICH Im Folgenden haben wir für Sie die wesentlichen Unterschiede zwischen PremiumQualität und Kopien einander gegenüber gestellt. Die Investition in Qualität wird nicht nur durch eine längere Lebensdauer belohnt, sondern auch durch höhere Effizienz und damit einen verbesserten Kraftstoff verbrauch. Bedeutende Unterschiede zwischen Premium-Qualität und günstigem Nachbau, die jedoch nicht auf Anhieb sichtbar sind, (Vergleich der Produkte Premium (Garrett) gegenüber einer kostengünstigen Variante). Turbolader in Premium-Qualität Vor- und Nachteile: + Entspricht den Qualitätsstandards aller führenden Fahrzeughersteller. + Bessere Effizienz und dadurch verbesserter Kraftstoffverbrauch. + Gewährleistet die Einhaltung der Emissionsvorschriften. + Robust und langlebig, da bei der Herstellung hochwertige Materialien verwendet werden. + Bei Ausfall verbleiben die Einzelteile im Gehäuse und so werden weiterführende Schäden vermieden. – Höhere Anschaffungskosten. Turbolader in Premium-Qualität nach Bersttest – fällt in sich zusammen und gefährdet somit nicht den Motor und die Insassen Turbolader-Kopie Vor- und Nachteile: + Preisgünstigere Anschaffungskosten. Turbolader-Kopie nach Bersttest – zerfällt in mehre Einzelteile und kann dadurch den Motor beschädigen, auch sehr hohes Risiko für den Fahrzeuginsassen 4 – Geringere Leistung des Turboladers, führt zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch. – Läuft mit erhöhter Geschwindigkeit, BSFC (spezifischer Kraftstoffverbrauch) und höherer Temperatur. Dies führt zu verminderter Leistung und schlechter Fahreigenschaften auf der Straße. – Erhöht die Emission und führt zu höherem CO² und NoX Ausstoß, was bedeuten könnte, dass das Fahrzeug bei der nächsten Hauptuntersuchung als nicht verkehrstauglich eingestuft wird. – Bei Ausfall können Einzelteile des Turboladers in den Motorraum geraten und höhere Schäden am Fahrzeug verursachen. AUTHENTIFIZIERTE TEILENUMMER* Der Markt für Turbolader ist so vielseitig das eine Reihe von Herstellern versuchen, die Qualität von PremiumTurboladern zu kopieren. Hier zeigen wir Ihnen anhand des Beispieles der Firma Garrett wie Sie einen OE- und Premium-Turbolader richtig identifizieren können. BEISPIEL OE-TURBOLADER Garrett-Turboladermodell BEISPIEL FIRMA GARRETT OE-Teilenummer Garrett-Teilenummer Seriennummer Teilenummer Seriennummer Turbo-Modell *Anhand von Hersteller Garrett HINWEISE ZU KOPIEN BZW. PLAGIATEN In zunehmendem Maße werden kopierte Turbolader über Online- und Offline-Vertriebswege angeboten. Hier finden Sie ein paar Unterschiede zwischen Kopie und Original, welche man sonst nicht sieht. STRÖMUNGSLEITRING LAGERTECHNIK Original Kopie Original Kopie Aktuelle Spezifikation mit 11 Leitschaufeln und 9 Turbinenradschaufeln. 2. Generation des Stellsystems mit geringer Massenträgheit. Veraltete 9-Leitschaufel und 9 Turbinenradschaufel Spezifikation mit falschen Leitschaufel-TurbinenradschaufelVerhältnis. Einsatz veraltetes Schaufel-Stellsystem. Ausgelegt für geringe Reibung, neueste Fahrzeuggenerationen mit niedrigen Öl-Viskositäten. Verbesserte Verschleißfestigkeit durch neue OberflächenVeredelungstechnik. Kopie eines veralteten Premium-Hersteller-Designs – zur Anwendung ungeeignet. Bearbeitung, Veredelung und Oberflächengüte unterhalb des Premium-HerstellerStandards. 5 BEISPIELRECHNUNG Der Austausch eines Turboladers ist immer mit sehr hohen Kosten verbunden, daher ist es meist sogar schon ratsam nach ca. 300.000 km eine prophylaktischen Turboladertausch durchzuführen. Hierbei kommt man leicht in Versuchung Einsparungen am Produkt vorzunehmen um damit die Kosten zu senken. Allerdings kann dies ganz schnell zu erneuten Reparaturkosten führen – nicht zuletzt könnten zusätzliche Kosten durch einen eventuell auftretenden Motorschaden entstehen. PROPHYLAKTISCHER AUSTAUSCH EINES TURBOLADERS NACH 300.000 KM OHNE SCHADEN Arbeitsabläufe Arbeitswerte (AW) Materialbedarf Turbolader aus- und einbauen 20 AW Fahrerhaus kippen auf und ab 2 AW Motoröl Geräuschschürze am Rahmen rechts oben aus- und einbauen 3 AW Turbolader Motorölwechsel mit Filter 6 AW AW gesamt Motorölfilter mit Dichtung Mengen Preis 1 22,00 € 32 l 210,24 € 1 755,00 € Ersatzteile gesamt 987,24 € 31 AW AUSTAUSCH EINES TURBOLADERS IM SCHADENSFALL* Arbeitsabläufe Arbeitswerte (AW) Materialbedarf Mengen Preis Turbolader aus- und einbauen 20 AW Luftfiltereinsatz 1 162,20 € Fahrerhaus kippen auf und ab 2 AW Luftpresserzylinder (Zusammenbau, 2 St.) 1 409,00 € Geräuschschürze am Rahmen rechts oben aus- und einbauen 3 AW Teilesatz für Luftpresser 1 466,00 € Motorölwechsel mit Filter 6 AW Motorölfiltereinsatz inklusive Dichtring 1 22,00 € 32 l 210,24 € Ladeluftkühler 1 922,00 € Lufttrockner beheizt 12,5 bar 1 471,50 € Turbolader 1 755,00 € Kühler mit Ladeluftkühler aus-/einbauen 52 AW Ladeluftkühler umbauen 3 AW Kühlwasser ablassen und auffüllen 6 AW Zylinderkopf Luftpresser aus- und einbauen, prüfen 11 AW Geräuschschürze Rahmen links oben aus- und einbauen 3 AW Lamellenventil Luftpresser instandsetzen, Zylinderkopf ausgebaut 5 AW Luftfiltereinsatz erneuern 3 AW Lufttrockner prüfen 4 AW Lufttrockner aus- und einbauen, erneuern AW gesamt Motoröl Ersatzteile gesamt 15 AW 133 AW *Durch vorzeitigen Ausfall des vermeintlich Kopie-Produktes. Eine evtl. Motorinstandsetzung ist hier nicht berücksichtigt 6 3.417,94 € Turbolader Nfz-Programm Turbolader und Anbausätze Beschreibung/Hinweise Diese und alle weiteren Produkte finden Sie wie gewohnt auch in Ihrem repdoc Teilekatalog. Vergleichsnummer Passend für Anbausatz Art.-Nr. 139 8886 DAF CF75 – 177 9164 DAF CF85, XF95 ABS014 189 7534 DAF CF85, XF105 – 5040 94261 Iveco EuroCargo ABS067 5040 94449 Iveco EuroCargo – 5042 69261 Iveco Stralis T931136ABS 5042 55233 Iveco Trakker, EuroTrakker ABS231 51.09100-9390 MAN M 2000, L 2000 T931082ABS 51.09100-9456 MAN M 2000, L 2000 T931038ABS 51.09100-9517 MAN L 2000 ABS252 51.09100-9956 MAN TGL – 51.09100-9925 MAN TGA T931025ABS 51.09100-9539 MAN TGA, TGS, TGX ABS238 51.09100-9787 MAN TGA, TGS, TGX T931025ABS 51.09100-9926 MAN TGA, TGS, TGX ABS032 51.09100-9923 MAN TGA, TGS, TGX – 51.09100-9765 MAN TGA/Neoplan Starliner ABS238 51.09100-9768 MAN TGA/Neoplan Cityliner, Tourliner T931025ABS 376 096 06 99 MB LK/LN 2 T931036ABS 904 096 77 99 Mercedes-Benz Atego ABS235 904 096 72 99 Mercedes-Benz Atego ABS037 904 096 85 99 Mercedes-Benz Atego T931138ABS 906 096 53 99 Mercedes-Benz Atego, Axor ABS003 906 096 69 99 Mercedes-Benz Atego, Axor – 009 096 17 99 Mercedes-Benz Actros MP I–III T931026ABS 009 096 59 99 Mercedes-Benz Actros ABS002 009 096 01 99 Mercedes-Benz Actros MP II + III ABS002 009 096 16 99 Mercedes-Benz Actros MP II + III ABS002 904 096 55 99 Mercedes-Benz ABS065 50 10 477 293 Renault Premium T931292ABS 50 10 284 893 Renault Magnum – 142 3040 Scania Serie 4 T931044ABS 175 3588 Scania Serie P, G, R, T – 153 8371 Scania ABS183 425 777 Volvo FH12, FM12 – 811 26 37 Volvo FH12, FM12 ABS290 20 745 795 Volvo FH16 – 850 00 646 Volvo ABS200 850 00 596 Volvo – T914436 126777 128582 127373 128007 T914699 127011 T911444 T911725 125273 128657 T914816 127030 T914814 127808 126737 127917 T914812 T914972 127009 127422 T912356 125055 T914044 T912035 124948 128023 127021 127013 T914410 127937 T911606 T914526 127395 T914421 125327 T915676 128077 128618 7 IHR DIREKTER DRAHT FÜR MEHR SERVICE – RUFEN SIE UNS AN! DEUTSCHLAND ÖSTERREICH Service-Nr. Teile Kfz-Teile 0800 3234748 Nfz-Teile 0800 3600777 Fax 0800 7234980 Service-Nr. Teile Kfz-Teile 0810 700202 Nfz-Teile 0810 500404 Fax 0800 300707 Service-Nr. Werkstattausrüstung Verkauf 0800 3971000 Kundendienst 0800 5558835 Fax 0800 8855566 Service-Nr. Werkstattausrüstung Verkauf 0810 700404 Kundendienst 0810 700502 Fax 0800 300404 LOGISTIKZENTRUM WINSEN LOGISTIKZENTRUM NÝŘANY Weitere Informationen unter www.trost.com Das vorliegende Druckerzeugnis ist ausschließlich zur Verbreitung in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich bestimmt und besitzt nur dort Gültigkeit. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen sind z. T. beispielhaft. Die Preise verstehen sich in € rein netto zzgl. Mehrwertsteuer und gelten bis 31.12.2016. Aufgeführte Originalnummern dienen nur zu Vergleichszwecken und dürfen in Rechnungen an Fahrzeugbesitzer nicht verwendet werden. Kopieren und sonstiges Vervielfältigen sowie Verbreiten ist nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung des Vorstands der TROST AUTO SERVICE TECHNIK SE gestattet. Leasing-Preise nur in Deutschland gültig. Unautorisiertes Vervielfältigen und Verbreiten wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. © TROST AUTO SERVICE TECHNIK SE, Kesselstraße 23, 70327 Stuttgart • UK • 03/16 • 16060 • 8.940
© Copyright 2025 ExpyDoc