Signalwörter (Operatoren) und ihre inhaltlichen Anforderungen

Signalwörter (Operatoren) und ihre inhaltlichen Anforderungen
Je nach Aufgabenstellung können manche Signalwörter auch in einen höheren oder tieferen Anforderungsbereich gehören.
Das Erwartungsbild der Lösung muss der Jahrgangsstufe angepasst sein.
Anforderungsbereich I =
Reproduktionsleistungen
Anforderungsbereich II =
Reorganisations- und Transferleistungen
Fragen und Aufgaben selbstständig erfassen und die zur Antwort
die zur Bearbeitung einer Aufgabe
notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten nötigen Informationen einordnen,
und Fertigkeiten heranziehen können strukturieren und verarbeiten
können
benennen: Sachverhalten einen dem
Fachwortschatz entsprechenden Namen
zuordnen; einer Person einen Namen
zuordnen
darlegen/darstellen: etwas genau angeben und mit Zeichnungen, Tabellen, Diagrammen anschaulich machen
durchführen: grundlegende Handlungen
praktisch ausführen
erläutern: etwas beschreibend mit zusätzlichen Informationen zur inhaltlichen
Klärung darlegen und veranschaulichen
ermitteln: Informationen aus gedruckten
oder elektronischen Medien herausfinden
erzählen: einmalige Vorgänge, Handlungen und Ereignisse subjektiv gefärbt
wiedergeben
feststellen: etwas wahrnehmen und
diese Wahrnehmung (als gewiss) bestätigen; einen Tatbestand klären und „auf
den Punkt“ bringen
Inhalt angeben: Gehörtes oder Gelesenes genau wiedergeben
lesen: die Zeichen von Geschriebenem
oder Gedrucktem in Laute umformen,
ihnen einen Sinn geben, diesen verstehen, begründen und bewerten
nacherzählen: erzählte Inhalte ohne
Wertung, eventuell auch subjektiv gefärbt
wiedergeben
nachschlagen: fehlende Informationen
nach bestimmten Kriterien in Büchern, in
Software oder im Internet suchen
nennen/angeben: Informationen (Daten,
Fakten, Elemente, Modelle, Fachbegriffe
usw.) ohne Erläuterung aufzählen
schildern: ein Ereignis mit emotionaler
Anteilnahme wiedergeben
Stichpunkte formulieren: Informationen
(durch grammatische Verfahren) sprachlich verdichten, Unwichtiges weglassen
veranschaulichen: Sachverhalte mit
Zeichnungen, Tabellen, Diagrammen,
Mindmaps darstellen
wiedergeben: etwas (mit eigenen Worten) wiederholen, darbieten, darstellen,
erzählen, berichten
analysieren: ein Ganzes zergliedern, Teile einzeln und in ihrer Wechselwirkung untersuchen
begründen: Ursachen anführen, Entscheidungen durch Argumente belegen und rechtfertigen
belegen: Fakten anführen
berichten: über einmalige, nicht wiederholbare Vorgänge, Handlungen,
Ereignisse exakt, klar und kurz geordnet und sachlich informieren
beschreiben: über Gegenstände
(Merkmale, Eigenschaften) oder wiederholbare Vorgänge (Teilvorgänge,
Systeme) exakt, klar und kurz geordnet und sachlich informieren
charakterisieren: etwas oder jemanden in Bezug auf Merkmale, Eigenschaften und Wesensart genau betrachten
entwerfen: einen Lösungsansatz für
ein Problem entwerfen
erklären: Wirkungen oder Zusammenhänge auf Ursachen, Bedingungen und Gesetzmäßigkeiten zurückführen und komplex erläutern
ermitteln: durch genaues Nachforschen (Lesen, Durchdenken, Berechnen, Experimentieren...) etwas
erkunden
nachweisen: etwas belegen oder
aufzeigen, z. B. das Vorhandensein
bestimmter Stoffe oder den Wert bzw.
Unwert von Behauptungen
ordnen/strukturieren: Informationen
in ihrer Beziehung zueinander deutlich
machen (Gliederung, Tabelle, Mindmap, Begriffsnetz u.a.)
untersuchen: Zusammenhänge von
Details herausfinden
vergleichen: etwas prüfend gegeneinander abwägen, um Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschiede
festzustellen
zusammenfassen: Resultate in knapper Form zusammenhängend formulieren; mehrere Informationen zu ihrem Kern verdichten; wesentliche
Tatsachen oder Punkte eines Themas
(ohne Wertung) angeben
Jutta Fiedler auf dem Bildungsserver Sachsen-Anhalt
Anforderungsbereich III =
Problemlösungs- und
Wertungsleistungen
Problemstellungen selbstständig erkennen, beurteilen und
Lösungsansätze entwickeln
können
argumentieren: stichhaltige Entgegnungen und Beweismittel
dafür und dagegen vorbringen
auseinandersetzen: über etwas
vom eigenen Standpunkt aus auf
der Grundlage von Fakten nachdenken; sich mit einer anderen
Meinung gründlich befassen
auswerten: Ergebnisse zusammenfassend darstellen, interpretieren und Fehlerquellen sowie
Positives + Negatives benennen
beurteilen: etwas auf Grund
fundierter Sachkenntnisse und
subjektiver Positionen einschätzen; positive und negative Aspekte aufzeigen und ein Ergebnis
formulieren; Beziehungen zwischen Erwartungsbild und Realisierung aufzeigen
beweisen: die inhaltliche Aussage einer Behauptung mit Fakten
belegen und sie bestätigen
diskutieren: siehe „erörtern“, nur
mündlich
erörtern: die Einzelheiten eines
Themas von allen Seiten betrachten, dabei das Für und Wider
gegenüberstellen und zu eigenen
Wertungen kommen, Schlussfolgerungen ziehen und Lösungsvorstellungen entwickeln
interpretieren: eine Information
(Aussage, Text, Musikstück, Bild,
Kurve, Diagramm) analysieren,
deuten/auslegen und beurteilen,
eventuelle Problemansätze ableiten
Stellung nehmen: eine begründete Position einnehmen und
urteilen
widerlegen: das Gegenteil der
inhaltlichen Aussage einer Behauptung mit Fakten belegen und
die Aussage nicht bestätigen
werten: Sachverhalte unter Berücksichtigung der eigenen Wertvorstellungen und der von anderen beurteilen