Mette Hermann Der Werbespot „ÖPNV“ Wortschatz: Verkehrsmittel Ordne diese Verkehrsmittel den Überschriften zu: Flugzeug (n) – Auto (n) – Straßenbahn (f) – Bus (m) – Taxi (n) – Fahrrad (n) – Fähre (f) – Zug (m) – Motorrad (n) – U-Bahn (f) – Schiff (n) – Reisebus (m) – Wohnmobil (n) – Lastwagen (m) – Moped (n) – Boot (n) – Hubschrauber (m) – Mietwagen (m) Öffentliche Verkehrsmittel Private Verkehrsmittel Grammatik I: Besvar spørgsmål Besvar spørgsmålene ved at bruge et af køretøjerne fra ordforrådsøvelsen samt præpositionen mit i svaret. Konstruer gerne flere muligheder. 1. Wie kommst du zur Schule? Ich fahre mit dem Fahrrad/mit dem Auto/mit der U-Bahn zur Schule. 2. Wie kommst du nach Kopenhagen? 3. Wie kommst du nach Berlin? 4. Wie kommst du von London nach Berlin? 5. Wie kommst du nach Hause, wenn du kein Auto oder Fahrrad hast? 6. Wie fährst du in den Urlaub? Mette Hermann Grammatik II: Dan sætninger Dan sætninger ved at kombinere sætningsleddene og tilføje et verbum samt enten nach, mit, von eller zu. 1. die U-Bahn – die Frau – jeden Tag > Jeden Tag fährt die Frau mit der U-Bahn 2. der Bus – die Freundin – nach Hause 3. der Zug – der Mann – Berlin - Stuttgart 4. das Fahrrad – ich – der Supermarkt 5. das Motorrad – der Schüler – die Schule 6. das Wohnmobil – das Ehepaar – Italien 7. das Taxi – der Taxifahrer – der Bahnhof 8. das Flugzeug – die Oma – Kopenhagen – München Grammatik III: Find, ret og forklar fejl I de nedenstående sætninger er der i alt fem fejl. Der er enten fejl i valg af præposition eller i bøjning af artikel i forbindelse med en præposition. Find, ret og forklar fejlene. Fährst du oft mit dem Auto? Ja, ich fahre jeden Tag mit dem Auto. Ich fahre aber auch oft mit der Zug. Wenn ich zu Berlin reise, fahre ich immer mit dem Zug. Ich fahre selten mit das Fahrrad, und auch nur selten mit dem U-Bahn oder das Bus. Eigentlich gehe ich am liebsten, wenn ich Zeit dafür habe. Wenn ich Geld habe, fahre ich aber gern mit der Taxi. Grammatik IV: Dan sætninger Dan sætninger ved at kombinere sætningsleddene. Hver sætning skal indeholde en sammenligning. Eksempel: der Bus – das Auto – schnell – sein > Das Auto ist schneller als der Bus 1. die U-Bahn – die Straßenbahn – langsam – fahren 2. das Fahrrad – das Auto – gut für die Umwelt (miljø) – sein 3. ein Motorrad – ein Auto – laut – sein 4. ich – gern – mit der U-Bahn – mit dem Fahrrad - fahren 5. zu Fuß gehen – Auto fahren – gesund – sein 6. U-Bahn fahren – Fahrrad fahren – teuer – sein Kilde: http://www.goethe.de/pro/filmab/werbefilme/Smart_OPNV_Arbeitsblaetter.pdf Mette Hermann Der Werbespot I: Richtig oder falsch? Schaut euch den Werbespot an. Diskutiert danach, welche von den folgenden Aussagen richtig oder falsch sind. Aussagen Richtig Falsch 1. Ein Kind wird gegen die Tür einer U-Bahn gedrückt. 2. Ein Mann bietet einer Frau sein Getränk an. 3. Eine Frau schaut aus dem Fenster, während eine Band Musik spielt. 4. Eine kleine Katze sitzt neben einer Frau auf einem Sitzplatz. 5. Ein Mann wird zwischen zwei größeren Männern eingeklemmt. 6. Eine Frau niest (nyser), ohne ihre Hand vor den Mund zu halten. 7. Ein Mann isst einen Hamburger und verliert etwas auf den Boden. 8. Ein Mann mit schwarzer Brille kuckt aus dem Fenster. Der Werbespot II: Den Werbespot besprechen 1. Kuckt euch die Adjektive in der Wortwolke an. Teilt sie in positive und negative Adjektive auf. 2. Beantwortet dann diese Fragen und verwendet dabei passende Adjektive aus der Wortwolke: Wie ist es mit der U-Bahn zu fahren … a. laut dem Werbespot? b. deiner Meinung nach? Mette Hermann Der Werbespot III: Den Slogan erklären 1. Übersetzt den Slogan aus dem Werbespot ins Dänische: 2. Erklärt auf Deutsch, was mit dem Slogan gemeint ist. 3. Was bekommt man, wenn man das Auto kauft?
© Copyright 2025 ExpyDoc