8 Usinger Anzeigenblatt 28. April 2016 Für Mountainbike-Tour bis 29. April anmelden Veranstalter hoffen auf Sonnenschein und trockenes Wetter WEILROD (red). Nachdem im Jahr 2015 mit rund 200 Mountainbikern eine gute Teilnahme zu verzeichnen war, richtet der TuS Weilnau am Sonntag, 1. Mai, die mittlerweile 13. MountainbikeTour im Weiltal und auf den angrenzenden Höhen aus. 1250 Höhenmeter Für die gut trainierten Radfahrer wird eine Tour von 68 Kilometern Länge und der Überwindung von 1 250 Höhenmetern angeboDie Freibadsaison beginnt im Wehrheimer Ludwig-Bender-Bad am Sonntag, 1. Mai. Archivfoto: Rethmeyer ten, für die vier sogenannte BDRPunkte vom Bund Deutscher Radfahrer vergeben werden. Die beiden anderen Strecken gehen über 32 Kilometer mit 600 Höhenmetern (zwei BDR-Punkte) oder 51 Großes Becken ist sauber und wieder aufgefüllt Wehrheimer Schwimmbad bereitet sich auf neue Freibadsaison vor WEHRHEIM (red). Schwimmmeister Ralf Pauly hat im März damit begonnen, das Wehrheimer Freischwimmbad auf die neue Badesaison vorzubereiten. Im großen Edelstahlbecken ist bereits das Wasser abgelassen worden, es wurde gründlich gereinigt und das Becken ist bereits wieder mit frischem Wasser aus dem „Löwenhain-Behälter“ gefüllt, berichtete Bürgermeister Gregor Sommer in der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung. Zusammen mit dem Gemeindebauhof werden die Wassertechnik, das Kinderbecken und sie sonstigen Anlagen des Bades für die bevorstehende Sommerzeit vorbereitet. Mit der Solaranlage soll das Wasser im großen Becken bis zur Badöffnung wieder auf angenehme Temperaturen gebracht werden. Mit einer Erweiterung der Duschmöglichkeiten am großen Becken sowie einer neuen Abgrenzung des Beckenbereiches sind zur diesjährigen Badesaison wieder einige Verbesserungen und Neuerungen erfolgt. Personell wird das Bad wieder wie in den Vorjahren von Schwimmmeister Ralf Pauly und Schwimmmeisterin Manuela Groos geleitet mit Monika Lönholdt-Wreth und János Szabó an der Eintrittskasse. Die Eröffnung ist traditionell für den 1. Mai um 9 Uhr vorgesehen. Dauerkarten zu reduzierten Vorverkaufspreisen können bereits seit März im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung und dort noch bis zum 29. April erworben werden. Erwerber werden gebeten, ein Passbild mitzubringen. Die Karten werden in diesem Jahr wieder in eine wasserdichte Folie einlaminiert. Ermäßigte Dauerkarten Letztmalig werden Dauerkarten zu ermäßigten Preisen am 8. Mai beim diesjährigen Wehrheimer Apfelblütenfest an der Schwimmbadkasse angeboten. Für alle Eintrittskarten, auch die Tages- und Zehnerkarten, gelten die gleichen Preise wie im Vorjahr. Pächter der Schwimmbadgaststätte bleibt für weitere sieben Jahre Karsten Anschütz. Mädchentag im Jugendhaus NEU-ANSPACH (red). Das Jugendhaus Neu-Anspach will mehr für Mädchen tun. Ab sofort ist daher Dienstag der Mädchentag im Jugendhaus. „Damit die Mädels auch mal zum Zug kommen, müssen Jungs draußen bleiben“, kündigt Jugendhaus-Leiterin Stephanie Kremer an. Und was soll an diesen Tagen stattfinden? Das Jugendhaus-Team könnte sich vorstellen, dass gemeinsam ein Film angeschaut wird, die Mädels Kicker spielen oder Billard oder sich einfach nur zusammensetzen und Zeit haben, um zu reden. Der Mädels-Dienstag findet jeweils von 14 bis 19 Uhr statt. Weitere Infos gibt es per Telefon unter 06171/9519189 oder per E-Mail unter [email protected]. Kilometer bei einer Höhendifferenz von 1000 Metern (drei BDRPunkte). Start und Ziel sind in Altweilnau am Sportlerheim des TUS Weilnau in der Merzhäuser Straße. Die Anfahrt dorthin ist ab der Bundesstraße 275 aus den Richtungen Idstein und Usingen ausgeschildert. Gestartet werden kann zwischen 8 Uhr und 11.30 Uhr, das Ziel ist bis 14.30 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung der teilnehmenden Gruppen ist bis 29. April unter E-Mail [email protected] oder Telefon 06083/ 959484 erforderlich. Für Einzelpersonen ist eine Anmeldung am Start auch noch möglich. Pokale sind für die drei größten, ordnungsgemäß gemeldeten und auch tatsächlich gestarteten Teams vorgesehen. Das Startgeld beträgt vier Euro für Mitglieder des BDR, sonst sechs Euro, für Schüler bis 14 Jahre, die nur in Begleitung Erwachsener starten dürfen, zwei Euro. Radhelm Pflicht Zur eigenen Sicherheit ist das Tragen eines Radhelms Pflicht. Obst und Getränke werden an den Kontrollstellen gratis ausgegeben. Ein Waschplatz für die Fahrräder ist vorhanden. Ein Fahrradnotdienst steht für alle Fälle bereit. Für das leibliche Wohl zur Stärkung nach der Tour ist ebenfalls gesorgt. Nun hoffen die Veranstalter auf Sonnenschein, allerdings findet die Mountainbike-Tour auch bei schlechtem Wetter statt. Doppel-Feier der Schützenkapelle Am Vatertag, 5. Mai, im Schützenhaus Hunoldstal HUNOLDSTAL (red). Die Schützenkapelle Finsternthal-Hunoldstal lädt wieder zur zünftigen Blasmusik am Vatertag, 5. Mai, ins Schützenhaus in Hunoldstal ein. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Die Musiker feiern an diesem Tag auch ihren eigenen Geburtstag. Begonnen hat alles an einem Vatertag vor 44 Jahren, als im Jahr 1972 Mitglieder des Schützenvereins Finsternthal-Hunoldstal bei einem Ausflug in einer Wirtschaft in Arnoldshain rasteten. Zwei Musikanten unterhielten die Gäste mit Schlagzeug und Akkordeon. Für Schützenbruder Reinhold Müller Grund ge- nug, seine Trompete, die er bei derartigen Anlässen dabei hatte, auszupacken und mitzuspielen. In der beschwingten Stimmung wetteten die Brüder Willi und Rudi Deusinger um ein Fass Bier, dass schon zum nächsten Schützenabend ein Schlagzeug bereitstünde um eine eigene Kapelle zu gründen. So geschah es auch dann. Reinhold Müller erbot sich, den damals seiben Schützenbrüdern die ersten Flötentöne beizubringen und leitete die Kapelle fast 20 Jahre, bis Jochen Beer die Stabführung übernahm und die Kapelle bis heute mit 18 Musikanten fortführt. AMSTERDAM - Pulsierende Großstadt und berühmte Grachten Amsterdam Reisetermin: 16.10. – 20.10.2016 4-Sterne Hotel Golden Tulip Amsterdam West 5 Tage ab € 699,– p.P. Einzelzimmerzuschlag: € 240,Unter den europäischen Metropolen ist Amsterdam einzigartig. Erleben Sie eine Kombination aus einer historischen Atmosphäre des 17. Jahrhunderts und dem Flair einer modernen Stadt. Historische Sehenswürdigkeiten, moderne Museen und vielfältige Besichtigungsmöglichkeiten erwarten Sie. Ihr Reiseverlauf 1.Tag: Anreise – Utrecht/Amsterdam Am Morgen erfolgt die Anreise nach Holland. Der erste Stopp der Reise ist die niederländische Stadt Utrecht. Zu Fuß ist die malerische Innenstadt kompakt zu erkunden. Wer Kultur und Geschichte mag, ist hier genau richtig. In Utrecht fi nden Sie historische Grachtenhäuser, moderne Architektur und interessante Museen. Ein Blickfang ist garantiert der 112m hohe historische Kirchturm. Am frühen Nachmittag erfolgt die Weiterfahrt nach Amsterdam zu Ihrem Hotel. Nach dem Check-In unternehmen Sie einen ersten Orientierungsspaziergang. Den Abend können Sie beim Abendessen im Hotel ausklingen lassen. 2. Tag: Stadtbesichtigung Amsterdam Die Highlights von Amsterdam lernen Sie heute bei einer Stadtrundfahrt kennen. Nach einer individuellen Mittagspause erwartet Sie die herrliche Grachtenvilla „Willet Holthuysen“ aus dem „Goldenen Jahrhundert“ des 17.Jahrhunderts. Das Kaufmannshaus beherbergt die Kunstsammlung des Kaufmanns Abraham Willet, welcher mit dem Geld seiner Frau eine phantastische Sammlung zusammenstellte. Neben Kunst und Kunsthandwerk begeistert das Haus mit seinem prachtvollen Mobiliar. Für den Abend haben wir einen ganz besonderen Vorschlag für Sie: Eine Dinner Cruise auf den beleuchteten Grachten Amsterdams. Während der Dinner Cruise erhalten Sie ein 3-Gang-Menü mit Wein, Bier und Softgetränken (Fakultativ, Aufpreis € 65,-) 3. Tag: Amsterdam vom Wasser aus Am Vormittag können Sie Amsterdam vom Wasser aus entdecken. Wir haben für Sie Plätze für eine Grachtenfahrt reserviert. Sehen Sie sich in aller Ruhe die historischen Kaufmannhäuser mit ihren reich verzierten Fassaden an, während Sie sich über das Wasser fahren lassen. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wir empfehlen Ihnen einen Besuch in einem der vielen Kunstmuseen (zzgl. Eintritte, Rijksmuseum bitte vorab fakultativ buchen). Das gemeinsame Abendessen fi ndet im Hotel statt. 4.Tag: Den Haag und die Küste Heute unternehmen Sie einen Ausflug in eine der bemerkenswertesten Städte der Niederlande, Den Haag. Hier erwarten Sie zahlreiche Baudenkmäler und historische Viertel, die Ihnen bei einem Stadtrundgang näher gebracht werden. Im Anschluss haben Sie noch Zeit für einen kleinen individuellen Bummel durch Den Haag. Im Anschluss ist es nur eine kurze Fahrt nach Scheveningen mit seiner herrlichen Strandpromenade. Wie wäre es mit einen Spaziergang in der frischen Meeresbrise bevor Sie zurück nach Amsterdam fahren. Das Abendessen nehmen Sie im Restaurant Haesje Claasn ein, gemütlich und typisch holländisch. 5.Tag: Rückreise Erlebnisreiche Tage gehen heute zu Ende. Am Vormittag besuchen Sie das Freilicht-Museum Zannse Schans. Hier können Sie einen lebhaften Eindruck von dem niederländischen Leben im 17. und 18. Jahrhundert erhalten. Das FreilichtMuseum besteht aus authentischen Häusern, einer Zinnfabrik, einer Werft, einem Käse- und Milchhof, Windmühlen, und einem alten Lebensmittelladen. Nach der Mittagspause treten Sie die Rückreise an. LEISTUNGEN • Fahrt im modernen 4-Sterne Fernreisebus • 4x Übernachtung im 4-Sterne Hotel Golden Tulip Amsterdam City West • 4x Frühstücksbuffet • 2x Abendessen im Hotel • 1x Abendessen im Restaurant Haesje Claes in Amsterdam (3-Gang-Menü) • Stadtführung in Utrecht • Stadtrundfahrt in Amsterdam • Eintritt in die Grachtenvilla Willet Holthuysen • Grachtenfahrt • reisewelt-Reiseleitung Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Fakultativ Buchbar: Eintritt in das Rijksmuseum inkl. Audio Guide ca. € 25,- p.P. Dinner Cruise inkl. 3-Gang-Menü mit Wein, Bier und Softgetränken € 65,- p.P Das elegante 4-Sterne Hotel Golden Tulip ist die richtige Unterkunft für einen komfortablen Aufenthalt in Amsterdam. In nur wenigen Fahrminuten erreichen Sie das Stadtzentrum. Eine Haltestallte der öffentlichen Verkehrsmittel ist ca. 100m von Hotel entfernt. Die Zimmer des Hotels sind modern ausgestattet und verfügen über ein Bad oder Dusche/WC, Klimaanlage, Schreibtisch, Kabel-TV, Telefon, Safe und eine Kaffee-/TeeZubereitungsmöglichkeiten. Zu den weiteren Hotelausstattungen gehörten ein Restaurant und die hoteleigene Bar. AMSTERDAM Coupon einsenden oder faxen an: Gießener Anzeiger, Leserreisen, Am Urnenfeld 12, 35396 Gießen, Fax: 0641 9504-3566 Oder buchen Sie auf unserer Internetseite: www.giessener-anzeiger.de/abo-und-services/leserreisen Zur Teilnahme an der Leserreise „Amsterdam“ melde ich folgende Personen verbindlich an: (1. Person ) Name/Vorname (lt. Personalausweis/Reisepass) Geburtsdatum: (2. Person ) Name/Vorname (lt. Personalausweis/Reisepass) Geburtsdatum: Straße/Hausnummer E-Mail PLZ/Wohnort/Ortsteil Telefon Gewünschtes bitte ankreuzen T 16.10. – 20.10.2016 im Doppelzimmer pro Person € 699,T Ich benötige ein Einzelzimmer zum Preis von € 939,T Ich möchte eine Reiserücktrittskostenversicherung (ohne Selbstbehalt) ab € 36,T Ich / wir möchten die Dinner Cruise buchen pro Person für € 65,T Ich / wir möchten den Eintritt Rijksmuseum buchen pro Person für € 25,Fahrt ab/bis T Gießen T Lauterbach T Gelnhausen Ort/Datum/Unterschrift Veranstalter: reisewelt Teiser & Hüter GmbH, Fuldaer Straße 2, 36119 Neuhof Info und Beratung unter: Leserreisen-Service 0641 9504-3582 (Montag bis Freitag, 8.00 bis 16.00 Uhr)
© Copyright 2025 ExpyDoc