NR. 01| April 2016 | Newsletter der Fraktion der Europäischen Volksparteien im Europrat Liebe Leser, Einen besonderen Gast konnte die EPP-CD Fraktion in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats zu Beginn der Sitzungswoche begrüßen. Der Präsident der Europäischen Volkspartei Joseph Daul kam, um sich mit den Parlamentariern über aktuelle Themen auszutauschen. Auf dem Bild - erste Reihe von links - der Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PACE) Pedro Agramunt, Joseph Daul und Fraktionsvorsitzender Axel Fischer zusammen mit der gesamten Fraktion. Dem Terror die Stirn bieten Europa leidet immer mehr unter Terrorismus. In Kombination mit bewaffneten Auseinandersetzungen in und um Europa sowie Migrationsbewegungen droht ein explosives Gemisch zu entstehen, das die Sicherheit der Menschen in Europa nachhaltig gefährdet. Eine intensive Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden mit verbessertem Informationsaustausch erscheint vor diesem Hintergrund unabdingbar. Eine Integration „geschlossener" Gemeinschaften, verbesserte Bildung und Aufklärung von Bevölkerungsgruppen sowie wirksame Maßnahmen gegen eine weitere Radikalisierung von Auseinandersetzungen z. B. durch Schmähkritiken oder Hassreden könnten helfen, die Sicherheitslage zu entspannen. nach 100 Tagen EVPFraktionsvorsitz tragen straffere Arbeitsstrukturen und eine intensivere Zusammenarbeit mit Mitgliedern anderer Fraktionen erste Früchte: Fraktionskollege Emanuel Zingeris aus Litauen wurde mit großer Mehrheit zum Berichterstatter für den Bericht des Europarates zur Inneren Sicherheit nach den Terrorattacken von Brüssel gewählt. Positiv beurteilte der Liebe Leser, Präsident der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker bei seinem Besuch in seit 2009das binVerhältnis ich Mitglied derEuStraßburg zwischen Parlamentarischen Versammlung ropäischer Union und dem Europarat. des Europarates in Strasbourg. Dieses Beide seien Kinder derselben Ideen, AmbiGremium ist eine bedeutende tionen und desselben europäischen Geistes. europäische Institution, die sich erfolSie mobilisierten und transportierten vorrangig mit der Festigung greich Energie und das Bekenntnisund der Förderung von Demokratie, Gründungsväter Europas. Europas weiteres Rechtsstaatlichkeit und Zusammenrücken mit den Völkern der Menschenrechten befasst. Gerade Welt sei als Projekt nationaler Zusamdie derzeitigen Krisenherde auf der menarbeit und internationaler EntwickWelt zeigen, dass wir für diese drei lungszusammenarbeit Vorbild für Alle. bedeutenden Säulen unseres Bewaffnete Auseinandersetzungen in der gesellschaftlichen Miteinanders eine solche Instanz brauchen. Region Berg-Karabach sowie in der OstUkraine destabilisieren weiterhin Osteuro- Die Parlamentarische Versammlung pa. Der Name der in Russland inhaftierten des Europarates vier Mal im für Nadija Sawtschenkotagt steht exemplarisch Jahr – und über unsere SchwierigkeitAktivitäten die schier unüberwindbaren möchten Sie durch unseren des neuen en bei denwir vielfältigen Bemühungen Newsletter informieren. Europarates um eine nachhaltige Befriedung der bewaffneten Konflikte. Ihre Karin Strenz MdB Axel Fischer, MdB Vorsitzender der EVP-Fraktion in der Parl. Versammlung des Europarates NR. 01| April 2016 | Newsletter der Fraktion der Europäischen Volksparteien im Europrat Liebe Leser, Einen besonderen Gast konnte die EPP-CD Fraktion in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats zu Beginn der Sitzungswoche begrüßen. Der Präsident der Europäischen Volkspartei Joseph Daul kam, um sich mit den Parlamentariern über aktuelle Themen auszutauschen. Auf dem Bild - erste Reihe von links - der Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PACE) Pedro Agramunt, Joseph Daul und Fraktionsvorsitzender Axel Fischer zusammen mit der gesamten Fraktion. Dem Terror die Stirn bieten Europa leidet immer mehr unter Terrorismus. In Kombination mit bewaffneten Auseinandersetzungen in und um Europa sowie Migrationsbewegungen droht ein explosives Gemisch zu entstehen, das die Sicherheit der Menschen in Europa nachhaltig gefährdet. Eine intensive Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden mit verbessertem Informationsaustausch erscheint vor diesem Hintergrund unabdingbar. Eine Integration „geschlossener" Gemeinschaften, verbesserte Bildung und Aufklärung von Bevölkerungsgruppen sowie wirksame Maßnahmen gegen eine weitere Radikalisierung von Auseinandersetzungen z. B. durch Schmähkritiken oder Hassreden könnten helfen, die Sicherheitslage zu entspannen. nach 100 Tagen EVPFraktionsvorsitz tragen straffere Arbeitsstrukturen und eine intensivere Zusammenarbeit mit Mitgliedern anderer Fraktionen erste Früchte: Fraktionskollege Emanuel Zingeris aus Litauen wurde mit großer Mehrheit zum Berichterstatter für den Bericht des Europarates zur Inneren Sicherheit nach den Terrorattacken von Brüssel gewählt. Positiv beurteilte der Präsident der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker bei seinem Besuch in Straßburg das Verhältnis zwischen Europäischer Union und dem Europarat. Beide seien Kinder derselben Ideen, Ambitionen und desselben europäischen Geistes. Sie mobilisierten und transportierten erfolgreich Energie und das Bekenntnis der Gründungsväter Europas. Europas weiteres Zusammenrücken mit den Völkern der Welt sei als Projekt nationaler Zusammenarbeit und internationaler Entwicklungszusammenarbeit Vorbild für Alle. Bewaffnete Auseinandersetzungen in der Region Berg-Karabach sowie in der OstUkraine destabilisieren weiterhin Osteuropa. Der Name der in Russland inhaftierten Nadija Sawtschenko steht exemplarisch für die schier unüberwindbaren Schwierigkeiten bei den vielfältigen Bemühungen des Europarates um eine nachhaltige Befriedung der bewaffneten Konflikte. Axel Fischer, MdB Vorsitzender der EVP-Fraktion in der Parl. Versammlung des Europarates NR. 01| April 2016 | Newsletter der Fraktion der Europäischen Volksparteien im Europrat Liebe Leser, Einen besonderen Gast konnte die EPP-CD Fraktion in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats zu Beginn der Sitzungswoche begrüßen. Der Präsident der Europäischen Volkspartei Joseph Daul kam, um sich mit den Parlamentariern über aktuelle Themen auszutauschen. Auf dem Bild - erste Reihe von links - der Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PACE) Pedro Agramunt, Joseph Daul und Fraktionsvorsitzender Axel Fischer zusammen mit der gesamten Fraktion. Dem Terror die Stirn bieten Europa leidet immer mehr unter Terrorismus. In Kombination mit bewaffneten Auseinandersetzungen in und um Europa sowie Migrationsbewegungen droht ein explosives Gemisch zu entstehen, das die Sicherheit der Menschen in Europa nachhaltig gefährdet. Eine intensive Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden mit verbessertem Informationsaustausch erscheint vor diesem Hintergrund unabdingbar. Eine Integration „geschlossener" Gemeinschaften, verbesserte Bildung und Aufklärung von Bevölkerungsgruppen sowie wirksame Maßnahmen gegen eine weitere Radikalisierung von Auseinandersetzungen z. B. durch Schmähkritiken oder Hassreden könnten helfen, die Sicherheitslage zu entspannen. nach 100 Tagen EVPFraktionsvorsitz tragen straffere Arbeitsstrukturen und eine intensivere Zusammenarbeit mit Mitgliedern anderer Fraktionen erste Früchte: Fraktionskollege Emanuel Zingeris aus Litauen wurde mit großer Mehrheit zum Berichterstatter für den Bericht des Europarates zur Inneren Sicherheit nach den Terrorattacken von Brüssel gewählt. Positiv beurteilte der Präsident der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker bei seinem Besuch in Straßburg das Verhältnis zwischen Europäischer Union und dem Europarat. Beide seien Kinder derselben Ideen, Ambitionen und desselben europäischen Geistes. Sie mobilisierten und transportierten erfolgreich Energie und das Bekenntnis der Gründungsväter Europas. Europas weiteres Zusammenrücken mit den Völkern der Welt sei als Projekt nationaler Zusammenarbeit und internationaler Entwicklungszusammenarbeit Vorbild für Alle. Bewaffnete Auseinandersetzungen in der Region Berg-Karabach sowie in der OstUkraine destabilisieren weiterhin Osteuropa. Der Name der in Russland inhaftierten Nadija Sawtschenko steht exemplarisch für die schier unüberwindbaren Schwierigkeiten bei den vielfältigen Bemühungen des Europarates um eine nachhaltige Befriedung der bewaffneten Konflikte. Axel Fischer, MdB Vorsitzender der EVP-Fraktion in der Parl. Versammlung des Europarates NR. 01| April 2016 | Newsletter der Fraktion der Europäischen Volksparteien im Europrat Liebe Leser, Einen besonderen Gast konnte die EPP-CD Fraktion in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats zu Beginn der Sitzungswoche begrüßen. Der Präsident der Europäischen Volkspartei Joseph Daul kam, um sich mit den Parlamentariern über aktuelle Themen auszutauschen. Auf dem Bild - erste Reihe von links - der Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PACE) Pedro Agramunt, Joseph Daul und Fraktionsvorsitzender Axel Fischer zusammen mit der gesamten Fraktion. Dem Terror die Stirn bieten Europa leidet immer mehr unter Terrorismus. In Kombination mit bewaffneten Auseinandersetzungen in und um Europa sowie Migrationsbewegungen droht ein explosives Gemisch zu entstehen, das die Sicherheit der Menschen in Europa nachhaltig gefährdet. Eine intensive Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden mit verbessertem Informationsaustausch erscheint vor diesem Hintergrund unabdingbar. Eine Integration „geschlossener" Gemeinschaften, verbesserte Bildung und Aufklärung von Bevölkerungsgruppen sowie wirksame Maßnahmen gegen eine weitere Radikalisierung von Auseinandersetzungen z. B. durch Schmähkritiken oder Hassreden könnten helfen, die Sicherheitslage zu entspannen. nach 100 Tagen EVPFraktionsvorsitz tragen straffere Arbeitsstrukturen und eine intensivere Zusammenarbeit mit Mitgliedern anderer Fraktionen erste Früchte: Fraktionskollege Emanuel Zingeris aus Litauen wurde mit großer Mehrheit zum Berichterstatter für den Bericht des Europarates zur Inneren Sicherheit nach den Terrorattacken von Brüssel gewählt. Positiv beurteilte der Präsident der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker bei seinem Besuch in Straßburg das Verhältnis zwischen Europäischer Union und dem Europarat. Beide seien Kinder derselben Ideen, Ambitionen und desselben europäischen Geistes. Sie mobilisierten und transportierten erfolgreich Energie und das Bekenntnis der Gründungsväter Europas. Europas weiteres Zusammenrücken mit den Völkern der Welt sei als Projekt nationaler Zusammenarbeit und internationaler Entwicklungszusammenarbeit Vorbild für Alle. Bewaffnete Auseinandersetzungen in der Region Berg-Karabach sowie in der OstUkraine destabilisieren weiterhin Osteuropa. Der Name der in Russland inhaftierten Nadija Sawtschenko steht exemplarisch für die schier unüberwindbaren Schwierigkeiten bei den vielfältigen Bemühungen des Europarates um eine nachhaltige Befriedung der bewaffneten Konflikte. Axel Fischer, MdB Vorsitzender der EVP-Fraktion in der Parl. Versammlung des Europarates
© Copyright 2025 ExpyDoc