Unter der Schirmherrschaft des Initiatoren: Akademie Nachhaltig gesund, nachhaltig erfolgreich INHALT Statements2 Der Corporate Health Award – die Auszeichnung für BGM 3 Qualitätsmodell4 Expertenbeirat5 Ablauf und Methodik 6 Corporate Health Audit 8 Qualitätssiegel 10 Konferenz und Preisverleihung 2016 11 Eindrücke der Konferenz und Preisverleihung 2015 12 Eine Auswahl an Corporate Health Companies 15 Corporate Health Ambassadors 16 Sonderpreispartner18 Kompetenzpartner19 Initiatoren20 Kontakt21 2 STATEMENTS »» „Seit 2012 orientiert sich das Corporate Health Management der Infineon Technologies AG am Benchmark des Corporate Health Awards. Auch anhand der angebotenen Audits und Workshops haben wir unser Gesundheitsmanagement in kurzer Zeit weit nach vorne bringen können.“ Dr. med. Kristian Frieder Knoell, Director Medical Services, Infineon Technologies AG »» „Der Austausch mit Dritten im Rahmen von Tagungen oder Konferenzen fördert die Reflexion zu eigenen Systemen und Aktivitäten. Der Reifegrad von Struktur und tatsächlicher im Betrieb wirksamer Umsetzung lässt sich sehr gut über das durch versierte Auditoren begleitete Corporate Health Audit messen. Die Rückmeldungen sind Impulse zur weiteren Entwicklung im BGM.“ Thomas Wigge, Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement, Stadtwerke Düsseldorf AG »» „Die Förderung und der Erhalt der Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bereits seit langem in der KRAIBURG TPE Firmenkultur verankert. Diesen Award betrachten wir als Bestätigung unserer Grundsätze und unseres Handelns für die wertvollste Ressource des Unternehmens: Die Menschen.“ Oliver Zintner, Director EMEA, KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG CORPORATE HEALTH AWARD – DIE AUSZEICHNUNG FÜR BGM Unternehmerische Nachhaltigkeit meint neben dem Schutz der natürlichen Ressourcen die bestmögliche Behandlung der Menschen, die jeden Tag für das eigene Unternehmen Höchstleistungen erbringen und dies auch in den nächsten Jahren tun sollen. Für Unternehmen wird es immer wichtiger, dass ihre Mitarbeiter motiviert, gesund und leistungsfähig sind, um wirtschaftlich konkurrenzfähig zu bleiben. Allein durch Krankheit, fehlende Motivation und den demografischen Wandel entstehen der deutschen Wirtschaft jährlich Verluste in Milliardenhöhe. Daneben müssen sich Unternehmen zunehmend mit der eigenen Arbeitgebermarke befassen, um im härter werdenden Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte nicht das Nachsehen zu haben. Ziel des Corporate Health Awards ist es, gerade in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft die Einsicht in die Notwendigkeit von Investitionen in betriebliche Gesundheitssysteme zu stärken. Mit dem Corporate Health Award wird die Vorbildfunktion guten betrieblichen Gesundheitsmanagements in besonderem Maße hervorgehoben. Der Corporate Health Award ist eine gemeinsame Initiative von EuPD Research Sustainable Management, Handelsblatt, TÜV SÜD Akademie und der ias-Gruppe. 3 4 QUALITÄTSMODELL In zehn Jahren Forschungsarbeit hat EuPD Research gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis das führende Qualitätsmodell zum betrieblichen Gesundheitsmanagement entwickelt. Das Modell verbindet auf einzigartige Weise wissenschaftlichen Anspruch mit der für Unternehmen wichtigen Praktikabilität. Es beruht auf vier Grundprinzipien: Wissenschaft, Praktikabilität, Gewichtung und Dynamik. Die Prinzipien integrierend, entwickelt es sich kontinuierlich und reagiert so auf aktuelle Trends in der Arbeitswelt. Das Qualitätsmodell bildet die Grundlage des Corporate Health Awards. Es ermöglicht zum einen, verschiedene BGM-Systeme anhand valider Qualitätskriterien miteinander in Verbindung zu setzen, zum anderen können ein fundierter Deutschland-Benchmark BGM erstellt und somit besondere Stärken und Optimierungspotenziale identifiziert werden. Mittlerweile haben über 1.100 Unternehmen das Qualitätsmodell zur Analyse und Bewertung des eigenen Gesundheitsmanagementsystems herangezogen. QUALITÄTSMODELL WISSENSCHAFT PRAKTIKABILITÄT GEWICHTUNG DYNAMIK Experteninterviews Validierung Qualitätsanforderungen (in mehr als 600 Unternehmen) Qualitätsmodell mit gewichteten Faktoren Basis für den Corporate Health Award Wissenschaftlicher Beirat Detaillierte Inhalte zu dieser Grafik finden Sie unter: www.corporate-health-award.de/der-ch-award/das-qualitaetsmodell-bgm 5 EXPERTENBEIRAT Führende Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und dem Gesundheitswesen unterstützen die Entwicklung und Umsetzung des Corporate Health Awards. Der hochrangige Expertenbeirat sichtet und analysiert die Ergebnisse der Bewerbungsphase sowie der Corporate Health Audits und bestimmt nach eingehender Prüfung „Deutschlands Gesündeste Unternehmen“. Bei besonders guten Leistungen kann der Expertenbeirat auf eigene Initiative zusätzlich Sonderpreise vergeben. Mitglieder des Expertenbeirats »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» Dr. Elke Ahlers, Hans-Böckler-Stiftung Stefan Ammel, IKK classic Prof. Dr. Bernhard Badura, Universität Bielefeld Dr. Stephan Gronwald, TU München Marion Hass, Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) Detlef Hollmann, Bertelsmann Stiftung Prof. Dr. rer. pol. Theo Peters, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Univ.-Prof. Dr. Holger Pfaff, Universität zu Köln Prof. Dr. Peter Schaff, TÜV SÜD AG Dr. Julia Schröder, Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung BGF GmbH Dr. Oliver Schumann, Schumann ACC Prof. Dr. Thomas Weber, Fachhochschule Frankfurt am Main 6 ABLAUF UND METHODIK Der Weg zum Corporate Health Award erfolgt in drei Schritten. Zunächst können sich Unternehmen per Selbstauskunft anhand eines standardisierten Qualifizierungsbogens um die Auszeichnung bewerben. Am Ende der Bewerbungsphase erhalten alle Bewerber einen Deutschland-Benchmark BGM. Der Benchmark ist für alle teilnehmenden Unternehmen kostenfrei und dient dazu, anhand eines Prozentwertes das Betriebliche Gesundheits- management im Branchenvergleich messbar zu machen. Zusätzlich kann auf Wunsch ein weiterführendes telefonisches Analysegespräch zu den Ergebnissen in Anspruch genommen werden. Im Gespräch mit unseren Experten können der Status Quo analysiert und erste Optimierungspotenziale identifiziert werden. Anhand der Daten aus dem Benchmark werden alle teilnehmenden Unternehmen je nach Stand ihres BGM in die Entwicklungs-, DER BEWERBUNGSPROZESS BEWERBUNG BENCHMARK ANALYSEGESPRÄCH AUDIT Bewerbung beim Corporate Health Award DeutschlandBenchmark BGM Analysegespräch mit BGM-Experten Corporate Health Audit (kostenfrei) (kostenfrei) (kostenfrei) via Qualifizierungsbogen Einstufung des BGM im Branchenvergleich Aufgreifen der BenchmarkErgebnisse, Vorbereitung auf das CH Audit (kostenpflichtig) Statusanalyse des BGM vor Ort inkl. umfassendem Analysebericht mit konkreten Handlungsempfehlungen 7 Prädikats- oder Exzellenzklasse eingestuft. Zudem werden durch EuPD Research die Finalisten aus jeder Branche ermittelt, die zwecks weiterer Teilnahme an der Finalrunde das Corporate Health Audit absolvieren. Im Rahmen eines persönlichen Audits vor Ort werden die Angaben aus dem Qualifizierungsbogen quantitativ und qualitativ bewertet. Basierend auf den Resultaten aus den einzelnen Audits werden, unter Einbindung des unabhängigen Expertenbeirates, die jeweiligen Gewinner ermittelt, die in der Folge auf der Konferenz & Preisverleihung mit dem Corporate Health Award gewürdigt werden. Zudem haben die besten Unternehmen jeder Kategorie die Möglichkeit, sich mit dem „Finalisten-Siegel“ auszeichnen zu lassen und somit öffentlichkeitswirksam ihren Stand als besonders vorbildlich aufgestelltes Unternehmen zu kommunizieren. BESTIMMUNG DER FINALISTEN BEWERBER AUS 13 BRANCHEN Finalisten-Kategorie: jeweils die 5 Besten aus jeder Branche + alle weiteren Unternehmen mit einem Ergebnis von über 90%* *die Riege der Besten sowie die Prozentwerte resultieren aus dem Benchmark-Ergebnis ARD 13 AWARD ER WINNER + PREISSONDERPREISER TRÄGER 8 CORPORATE HEALTH AUDIT Das Corporate Health Audit wird durch geschultes Personal im Unternehmen durchgeführt und dauert, je nach Unternehmensgröße und -struktur, zwischen einem halben und einem Tag. Das Audit selbst ist als strukturierter Dialog angelegt. Es baut auf dem Qualifizierungsbogen auf und berücksichtigt spezifische Unternehmensstrukturen sowie individuelle Herausforderungen einzelner Unternehmen und Branchen. Die Auditoren erstellen im Anschluss an das Audit einen detaillierten Analysebericht, der das gesamte BGM des Unternehmens beschreibt. Das Corporate Health Audit trägt dazu bei, individuelle Optimierungspotenziale zu identifizieren und mittels konkreter Handlungsempfehlungen voll auszuschöpfen. Es ist ein Jahr gültig und hebt das Unternehmen in den Stand einer siegelberechtigten Corporate Health Company. CORPORATE HEALTH AUDIT – IHRE MEHRWERTE WISSEN Erfahrung aus über 300 Audits und zahlreichen Praxisbeispielen Geschulte Experten auditieren Ihr Unternehmen direkt vor Ort Detaillierter Analysebericht inkl. konkreter Stärken- & Schwächenanalyse ENTWICKLUNG Option der Ergebnispräsentation aus dem Analysebericht in Ihrem Haus Unterstützung bei der Implementierung eines ganzheitlichen BGM-Systems MARKETING Kommunikation als Corporate Health Company Qualitätssiegel zur Stärkung des Employer Brandings und der Mitarbeiterbindung Medienpräsenz in Berichterstattungen unserer exklusiven Partner 9 STATEMENTS »» „Der CHA ist für uns ein guter Impuls zum Ausbau unseres ganzheitlich ausgerichteten Programms JWOAktiv. Das Bewertungsschema und die zielgerichteten Empfehlungen helfen uns bei der kontinuierlichen Verbesserung. Zusammen mit unseren eigenen hohen Ansprüchen ist das für uns die Basis des Erfolgs.“ Tobias Elis, Leiter des Betrieblichen Gesundheitsmanagements „JWOAktiv“, J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG (JWO) »» „Im Jahr 2015 haben wir unsere Angebote im Gesundheitsmanagement und die Struktur noch weiter ausgebaut sowie ein Gesundheitscontrolling aufgesetzt und ein umfassendes Betriebliches Eingliederungsmanagement eingeführt. Dabei haben uns die Anregungen aus dem Analysebericht des letzten Jahres zum Corporate Health Audit sehr unterstützt.“ Christina Blessing, Teamleiterin Ausbildung & Personalmarketing, Santander Consumer Bank »» „Die Exzellenz-Siegelverleihung als Finalist des Corporate Health Award 2015 bestärkt uns in unserem Tun, eine Unternehmenskultur, innerbetriebliche Strukturen und Arbeitsbedingungen zu entwickeln, die die Gesundheit unserer Firmenangehörigen erhalten und fördern. Das damit verbundene Audit eröffnet uns die Möglichkeit unser BGM maßgeblich weiterzuentwickeln.“ Gerhard Schamber, Leiter Betriebliches Gesundheitsmanagement, Putzmeister Holding GmbH 10 QUALITÄTSSIEGEL Die Qualitätssiegel zum Corporate Health Award werden von EuPD Research Sustainable Management, Handelsblatt, der TÜV SÜD Akademie und der ias-Gruppe an Unternehmen verliehen, die sich überdurchschnittlich für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter engagieren und eine vorausschauende, nachhaltige Personalstrategie verfolgen. Voraussetzung ist die erfolgreiche Absolvierung des Corporate Health Audits. Award Winner-Siegel Das Unternehmen hat ein herausragendes Gesundheitsmanagement etabliert, das deutschlandweit Standards setzt und aufgrund der besonders vorbildlichen Leistungen mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wird. Finalisten-Siegel Das Unternehmen hat ein herausragendes betriebliches Gesundheitsmanagement etabliert, das deutschlandweit zu den Führenden zählt. Als Teilnehmer an der Finalrunde wird das Unternehmen entsprechend als Finalist gewürdigt. Exzellenz-Siegel Das Unternehmen hat ein herausragendes betriebliches Gesundheitsmanagement etabliert, das deutschlandweit zu den Führenden zählt. Das BGM ist strukturell wie strategisch in die Unternehmensprozesse und die Unternehmenskultur integriert. Prädikat-Siegel Das Unternehmen engagiert sich in überdurchschnittlicher Weise für die Gesundheit der Mitarbeiter. Der hohe Standard der betrieblichen Gesundheitsleistungen wirkt sich nachhaltig auf die Wettbewerbsfähigkeit aus. KONFERENZ & PREISVERLEIHUNG 2016 Konferenz & Preisverleihung am 17.11.2016 im Kameha Grand in Bonn Die Preisverleihung bildet jedes Jahr den Höhepunkt des Corporate Health Awards und bietet im Zuge der umfangreichen medialen Berichterstattung allen Absolventen des Corporate Health Audits eine ideale Plattform, sich als nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Unternehmen zu präsentieren. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie finden auch in diesem Jahr interessante Workshops im Vorfeld der Konferenz statt. Informieren Sie sich zum Programm der Konferenz & Preisverleihung 2016 auf unserer Webseite. 11 12 EINDRÜCKE DER KONFERENZ & PREISVERLEIHUNG 2015 13 14 Bild STATEMENTS »» „Ich freue mich über die besondere Würdigung unseres Gesundheitsmanagements. Erstmals wird uns von unabhängiger Seite bestätigt, dass wir mit einem außerordentlichen Leistungsspektrum zur Verbesserung der Arbeitszufriedenheit und Lebensqualität unserer Mitarbeiter beitragen, einen nachhaltigen Nutzen für unser Familienunternehmen stiften und die Arbeitgeberattraktivität von Brose erhöhen. Die Teilnahme am Award hat uns wertvolle Erkenntnisse geliefert, wo wir stehen und was noch verbesserungswürdig ist. Auf dieser Basis werden wir das Gesundheitsmanagement zielgerichtet weiterentwickeln.“ Manfred Seemann, Leiter der Mitarbeiter- und Familienbetreuung, Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. »» „Die Auszeichnung ist für uns eine Ehre und gleichzeitig Verpflichtung, den schon vor Jahren eingeschlagenen Weg weiterzugehen und die Gesundheit unserer Mitarbeiter im Fokus zu behalten. Unser BGM-Team wird heute zu Recht für seine vorbildliche Arbeit, hohe Motivation und kreativen Ideen ausgezeichnet!“ Martin Wissenbach, Leiter Credit Management, Compliance, Quality Management & Administration, Covestro GmbH »» „Wir freuen uns über die Auszeichnung. Sie ist eine große Anerkennung für das interne BGM in der DAK-Gesundheit und bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Außerdem ist sie Ansporn für die Entwicklung weiterer Maßnahmen zu Gesundheitsförderung und Gesunderhaltung der Beschäftigten. Wir sehen BGM außerdem als eine wesentliche Antwort auf die zukünftigen Herausforderungen eines immer anspruchsvoller werdenden Arbeitsmarktes.“ Cordula Gierg, Leiterin der Arbeitsgruppe Betriebliches Gesundheitsmanagement, DAK-Gesundheit EINE AUSWAHL AN CORPORATE HEALTH COMPANIES Dies ist eine Auswahl von Unternehmen, die das Corporate Health Audit bereits erfolgreich absolviert haben und sich Corporate Health Company nennen dürfen. Sie bewiesen, dass sie sich nachhaltig für die physische, psychische und soziale Gesundheit ihrer Mitarbeiter einsetzen. »»AbbVie Deutschland GmbH & Co.KG »»Abfallwirtschaftsbetrieb München »»adidas AG »»Aggerverband »»AWO AJS gGmbH »»Berliner Stadtreinigung »»Berliner Wasserbetriebe »»Bezirksamt Neukölln Berlin »»Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG »»BYK Chemie »»Coca Cola Erfrischungsgetränke AG »»Covestro GmbH »»DAK-Gesundheit »»EDEKA Aktiengesellschaft »»Emscher Genossenschaft »»enercity (Stadtwerke Hannover AG) »»GIZ »»Gothaer Versicherungen »»Hanseatic Bank »»HASEC-Elektronik GmbH »»Hofmann I. K. GmbH »»HSH Nordbank AG »»IBM Deutschland »»Infineon Technologies AG »»Ingram Micro Distribution »»J.W. Ostendorf GmbH & Co. KG »»Kraiburg TPE GmbH & Co. KG »»Kreisparkasse Köln »»KWS SAAT AG »»Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin »»Landratsamt Karlsruhe »»Lidl Deutschland »»LWL Klinik Hemer »»Magistrat der Landeshauptstadt Wiesbaden »»Neumüller Unternehmensgruppe »»Olympus Europa SE & Co. KG »»Phillip Morris »»Polizei des Landes Niedersachsen »»Procter & Gamble Manufacturing GmbH »»Putzmeister Holding GmbH »»RAG AG »»Richard Bergner Holding GmbH & Co.KG »»Rolls-Royce Power Systems AG »»s.Oliver Bernd Freier GmbH & Co. KG »»Santander Consumer Bank AG »»SAP SE »»Schön Klinik »»SEW-Eurodrive GmbH & Co KG »»SICK AG »»Stadt Ingolstadt »»Stadtverwaltung Offenburg »»Stadtwerke Düsseldorf »»Stuttgarter Straßenbahnen AG »»thyssenkrupp Steel Europe »»UniCredit Bank AG »»Universität Stuttgart »»Vossloh Locomotives GmbH »»Wohngemeinschaft für Senioren »»Zurich Vital 15 16 CORPORATE HEALTH AMBASSADORS Bekannte Persönlichkeiten aus Sport und dem öffentlichen Leben unterstützen als Gesundheitsbotschafter den Corporate Health Award. Sie engagieren sich in Bereichen des betrieblichen Gesundheitsmanagements wie beispielsweise gesunde Ernährung, Bewegung im Alltag oder eine gute Work-Life-Balance. Dr. Stefan Frädrich, Motivationsexperte & Weiterbildungsunternehmer „Zugegeben: „Gesundheit“ klingt nicht sexy. Doch ich musste oft erfahren, dass uns der Wert von Gesundheit meist erst dann bewusst wird, wenn sie weg ist. Schade. Denn statt viel zu früh Krankheiten zu behandeln, können wir heute mit ein wenig Wissen und Motivation sehr lange gesund bleiben. Und zwar viel leichter als die meisten glauben.“ Hannah Frey, Gesundheitswissenschaftlerin & Buchautorin „Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource eines Unternehmens. Motivierte, leistungsfähige und gesunde Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Unternehmenserfolg. Der Corporate Health Award unterstützt Unternehmen dabei, die Gesundheit im Betrieb voranzubringen und so Zufriedenheit, Leistungsfähigkeit und damit auch den Erfolg langfristig zu steigern.“ Dr. Michael Groß, Unternehmer, Buchautor & Coach „Geist und Körper wirken zusammen für die Gesundheit von Mitarbeitern und gesunden Unternehmen. Der Corporate Health Award zeigt, wie Herz und Hand gemeinsam für die Gesundheit und den Erfolg von Unternehmen zusammenwirken können.“ Heike Henkel, Olympiasiegerin, Key Note Speakerin & Sport Mental Trainerin „Der Arbeitnehmer ist eine wertvolle Ressource. Vor allem aber ist er Mensch, der nur dort gerne arbeitet wo er sich auch wohlfühlt. Deshalb ist Gesundheitsmanagement in Unternehmen ein Muss. Kümmert man sich um die Mitarbeiter und interessiert man sich für ihr Wohlbefinden, fühlen sie sich ernst genommen und wertgeschätzt. Die besten Voraussetzungen, um erfolgreich zu sein.“ Silke Kayadelen, Ernährungs- und Fitnessexpertin & Buchautorin „Erkennt der Mitarbeiter die Wertschätzung des Arbeitgebers, steigert das langfristig die Bindung an das Unternehmen. Es entsteht eine „Win-Win“ Situation, die sowohl den Mitarbeitern als auch den Unternehmen viele Vorteile bringt.“ 17 Felix Klemme, Life Coach & Sportwissenschaftler „Gesundheit ist das wichtigste Gut des Menschen und natürlich auch von einem Unternehmen. Wer gesund ist, hat viel Energie und kann dadurch im wahrsten Sinne des Wortes viel bewegen. Gesunde und zufriedene Mitarbeiter bewegen mehr und haben meist eine enge Verbindung zum Unternehmen. Als Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens Outdoor Gym weiß ich, wie wichtig es ist, Menschen für etwas zu begeistern und persönliche Fähigkeiten zu fördern. Jede Organisation besteht aus Organen. Je gesünder die Organe dieser Organisation, desto besser („erfolgreicher“) der Organismus. Die Kunst ist nicht die richtige Life-Work-Balance zu finden, sondern Lebensräume zu schaffen, die Menschen darin unterstützen, ihre Potentiale zu entfalten.“ Nicole Roewers, Coach & Trainerin für achtsamkeitsbasiertes Stressmanagement und mentale Stärke „Betriebliches Gesundheitsmanagement ist wichtiger denn je und wird immer facettenreicher: Es ist wunderbar, dass auch solche Themen wie Achtsamkeit und Meditation immer mehr in die Unternehmen einziehen. Die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit einzelner Arbeitnehmer und auch ganzer Organisationen hängt unmittelbar von der Fähigkeit ab, trotz steigender Herausforderungen begeistert, gelassen und in der Mitte zu bleiben.“ Carlo Thränhardt, Motivator, Mental- & Fitnesscoach „Körperliche Gesundheit und Mentale Stärke sind die Basis für Leistung, aber auch für bessere Lebensqualität bis ins hohe Alter. Profisportler erkennen früh den eigenen Körper als ihr Kapital und sorgen rechtzeitig vor. Für gesunde und motivierte Mitarbeiter gilt das Gleiche. Als Botschafter für Corporate Health möchte ich Sie dabei gern begleiten.“ Bernhard Winkler, 1. Life Kinetik® Botschafter & Deutscher Meister „Lernen vom Profisport – Life Kinetik® schult Sportprofis wie auch belastbare Mitarbeiter, die in unserer Leistungsgesellschaft für jedes Unternehmen immer wichtiger werden. Motivierte, vor allem aber körperlich und geistig fitte Mitarbeiter, sind die Basis für erfolgreiche Unternehmen. Ich freue mich, meinen Beitrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung zu leisten.“ 18 SONDERPREISPARTNER Gesunde Ernährung Weight Watchers Weight Watchers International ist weltweit größter Anbieter von Dienstleistungen und Produkten für ein aktives Gewichtsmanagement auf Basis umfassender wissenschaftlicher Arbeit. Mit dem Kursprogramm „At Work“, das bereits rund 300 Unternehmen in Deutschland erfolgreich genutzt haben, etabliert sich Weight Watchers als Partner in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Neben der gezielten Förderung der Ernährungskompetenz trägt auch die nachhaltige Verhaltensänderung zu einem insgesamt gesünderen Lebensstil bei. Gesunde Hochschule Techniker Krankenkasse Die TK unterstützt und berät Unternehmen und Hochschulen bei der Einführung und Etablierung des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Dabei werden gesundheitliche Probleme zunächst detailliert analysiert. Spezialisten der TK unterstützen dabei, die richtigen Maßnahmen für eine Verbesserung der gesundheitlichen Rahmenbedingungen auszuwählen, zu planen und umzusetzen. Medizinische Vorsorge Grönemeyer Medizin für Unternehmen Die Grönemeyer Medical Service GmbH ist ein bundesweit tätiger Full-Service-Dienstleister im Bereich innovativer medizinischer Versorgung unter Einbindung von betrieblichem Gesundheitsmanagement. Als Unternehmen der Grönemeyer-Gruppe und CHA-Auditpartner berät die GMS u.a. Unternehmen, Krankenkassen und Verbände in der Entwicklung geeigneter Kooperationen und Gesundheitskonzepte. KOMPETENZPARTNER Digitale betriebliche Gesundheitsförderung 19 Frisches Obst direkt an den Arbeitsplatz It's all about you. Motivation Ihr Partner für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) Effektives und effizientes Gesundheitsmanagement Sensibilisierung/Partizipation 20 INITIATOREN EuPD Research Sustainable Management ist das führende Forschungsunternehmen für die Analyse und Auditierung nachhaltiger Managementsysteme. Die Kooperation mit einem einzigartigen Netzwerk aus Fachexperten, Wissenschaft und Medien macht es möglich, erfolgskritische Faktoren zu identifizieren, Qualitätsmodelle zu etablieren und so wissenschaftlichen Anspruch mit der notwendigen Funktionalität zu verbinden. www.eupd-research.com Das Handelsblatt ist die größte Wirtschafts- und Finanzzeitung in deutscher Sprache. Es liefert aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft und Politik, von Unternehmen und Märkten sowie den Finanzplätzen der Welt – gedruckt und digital. Als Informationsquelle der Entscheider bietet es kritisch-analytischen Jounalismus, der nationale und globale Berichte exklusiv, aktuell recherchiert und analysiert. www.handelsblatt.com Akademie Die TÜV SÜD Akademie ist einer der führenden Weiterbildungspartner für national und international tätige Unternehmen aller Größen und Branchen. An 18 bundesweiten Standorten vermitteln wir aktuelles Fachwissen in den Bereichen Technik, Management und Gesundheit. Die erworbenen Qualifikationen und zertifizierten Abschlüsse, z. B. im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM), genießen weltweites Ansehen. www.tuev-sued.de/akademie/bgm Die ias-Gruppe ist führender Anbieter für integrierte Lösungen im betrieblichen Gesundheits- und Leistungsfähigkeitsmanagement. An bundesweit 130 Standorten bietet sie ein breites Portfolio: von der Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Arbeitspsychologie über die Psychosoziale Beratung, das persönliche und betriebliche Gesundheitsmanagement bis hin zum Leistungsfähigkeitsmanagement. www.ias-gruppe.de KONTAKT 21 Bitte kommen Sie bei allen Fragen rund um den Corporate Health Award gerne auf uns zu. Wir beraten Sie jederzeit unverbindlich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. EuPD Research Sustainable Management GmbH Adenauerallee 134 53113 Bonn Tel.: 0228 97143-65 Fax: 0228 97143-11 [email protected] www.corporate-health-award.de Bildverzeichnis fotolia: Unternehmenskommunikation © hfox fotolia: Young man presenting his ideas to his business team © Yuri Arcurs fotolia: Caucasian Businesswoman Leading Meeting At Boardroom Table © Monkey Business Seitenansicht Kameha Grand © Hotel Kameha Grand Bonn EuPD Research: Eindrücke © Thomas Tratnik Photography EuPD Research: Pokale © Thomas Tratnik Photography fotolia: Portrait Of Happy Businesspeople © Rido S. 2 S. 5 S. 9 S. 11 S. 12, 13 S. 14 S. 17 22 [email protected] | www.corporate-health-award.de
© Copyright 2025 ExpyDoc