Blutbuche auf dem EDEKA-Parkplatz gefällt Infos dazu von Charlotte Ahrendt-Prinz, Fraktionssprecherin der Coesfelder Grünen Nachdem die wunderschöne stattliche Blutbuche auf dem EDEKA-Parkplatz gefällt wurde erreichten mich etliche Anfragen und Anrufe. Warum musste sie gefällt werden, war die Fällung nicht zu verhindern und hätten die Grünen nicht einschreiten können? So ungefähr in diese Richtung wollten BürgerInnen Informationen von mir erhalten. Nach meinen Informationen soll Mitarbeitern des Baubetriebshofes Ende des Jahres aufgefallen sein, dass die Blutbuche auf dem Gelände des EDEKA-Center Parkplatzes zunehmend einen Pilzbefall im Wurzelbereich aufweist. Dieser Hinweis wurde an den Eigentümer weitergegeben. Der daraufhin beauftragte Baumsachverständige kam leider zu dem Ergebnis, dass von dem Baum durch den schnell fortschreitenden Pilzbefall (Riesenporling) eine akute Bruchgefahr ausgeht und zeitnah eine Fällung vorgenommen werden muss. Der Pilzbefall sei soweit fortgeschritten, dass keine Gegenmaßnahmen mehr empfohlen werden können. Der Baum gefährdet Personen auf dem Parkplatzgeländes des E-Centers und den öffentlichen Straßenraum der Borkener Straße. Das Gutachten wurde vom Baubetriebshof als fachlich richtig bewertet. Der Eigentümer hat dann die Fällung im März mit Beteilung der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Coesfeld vornehmen lassen. Danach soll fachgerecht eine Ersatzpflanzung gemäß der Festsetzung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 23 durchgeführt werden. So meine Informationen zu dieser Thematik. Es dürfte ja allgemein bekannt sein, dass uns Grünen Bäume sehr am Herzen liegen und wir bedauern es daher sehr, dass dieser stattliche Baum laut Gutachten gefällt werden musste. Noch offene Fragen in dieser Angelegenheit wird der Leiter des Fachbereiches Planung, Bauen, Verkehr Herr Schmitz sicherlich gerne beantworten. Tel. 9391311
© Copyright 2025 ExpyDoc