Informa ons-Service Gemeinde Sommerach A P R I L 2016 Schulanmeldung und Schulaufnahme für das Schuljahr 2016/17 Am Montag, den 11. April 2016, findet in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr im Gebäude der Volksschule Sommerach - Grundschule -, Raiffeisenstr. 9 die Schulanmeldung für die Gemeinden Sommerach u. Nordheim sta . Alle Schulneulinge müssen persönlich bei der Einschreibung anwesend sein und sollten von einem erziehungsberech gten Elternteil begleitet werden. Bi e bringen Sie neben Ihrem Kind eine standesamtliche Abstammungsurkunde oder das Familienstammbuch, den Nachweis über die schulärztliche Untersuchung durch das Gesundheitsamt Kitzingen, den Übergangsbogen des Kindergartens sowie ein Foto (Passbildgröße) mit. Alleinerziehende Elternteile mögen bi e den Nachweis (Beschluss des Amtsgerichts) über das Sorgerecht vorlegen. Eingeschult werden: a) alle Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2009 – 30.09.2010 geboren sind, b) auf Antrag der Erziehungsberech gten, wenn das Kind zwischen dem 01.10.2010 und dem 31.12.2010 geboren ist. c) auf Antrag der Erziehungsberech gen auch Kinder, die nach dem 01.01.2011 geboren sind (hierfür ist ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich). d) alle im Vorjahr zurückgestellten Kinder (bi e Rückstellungsbescheid mitbringen) Erziehungsberech gte, die für ihr Kind eine Rückstellung beantragen, werden gebeten, einen Termin mit der Schulleitung zu vereinbaren. A. Riedmann, Rektorin Landfrauengruppe Kochabend Dienstag 12. April 2016 im Rot Kreuz Raum; Beginn 19.30 Uhr Referen n Ilse Scholl- Klasna u Winterabschluss Dienstag 19.04.2016 Gasthof Schwan 19.00 Uhr Grüne Frühlingskra mit Henrie e Dornberger 2. Sommeracher Krea vwerksta Herzliche Einladung an alle Kinder im Alter von 5-10 Jahren zum experimentellen Drucken am Samstag, 23. April von 14:00 - 15.30 Uhr im Benihaus. Kosten: 3 Euro pro Kind. Mitbringen: Malki el und wer möchte ein helles Kleidungsstück/Sto asche zum Bedrucken. Anmeldungen bis So. 17. April unter [email protected] Wir freuen uns wieder über viele neugierige Kinder! Der Helferkreises Asyl St.-Valentinusverein Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Donnerstag, 28. April 2016 um 20 Uhr in der Weinstube Weisensee (Maintorstr. 23) Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Seniorenclub Auslese Am 07. April um 14 Uhr findet in Strassos Cafe unser nächstes Treffen sta . Dazu laden wir ganz herzlich ein. u Eine Einladung des Kindergartens haben wir dankend angenommen. Dieser Seniorennachmi ag findet am Donnerstag, 28. April um 14 Uhr sta . Es erwartet uns eine freudige Kinderschar mit ihren Erzieherinnen. Auf Euer Kommen freuen sich Monika, Waltraud und Margit INFORMATIONS-SERVICE Erscheinungsweise: monatlich Redak on: Gemeindeverwaltung Nächster Redak onsschluss: 26. April 2016 Öffnungszeiten im Rathaus: Montag - Mi woch von 8:00- 13:00 Uhr Donnerstag 8-13:00 und 15-18:00 Uhr Tel. 1229; Fax 4720; Sprechzeiten des Bürgermeisters: Während den Amtsstunden und Samstags 10-12 Uhr E-Mail: [email protected] www.sommerach.de Info-Service - April 2016 - Seite 33 Gemeinde Sommerach Musikverein Vereinsausflug Samstag, 16.04.2016 Programm Fahrt von Sommerach nach Heidelberg, Stad ührung mit Schifffahrt, Brauereiführung und kleine Bierprobe, gemeinsames Abendessen Kosten: 20 € für Vereinsmitglieder u. Kinder; 25 € für Nicht-Mitglieder,; Im Preis enthalten Busfahrt, Stadtführung sowie Schifffahrt, Brotzeit, Bierprobe. Der Ausflug findet erst ab einer Teilnehmer-Zahl von mindestens 20 Personen sta Anmeldung bei Nina Wilhelm Handy: 0151/50494829; E-Mail: [email protected] Herzliche Einladung Einladung zum Vortrag und Filmvorführung: „Weingala am Kirchplatz“ „Leben mit der Energiewende 3.1“ am 19. April 2016 um 19 Uhr, Alte Synagoge, Kitzingen Sirenenprobe am 01. Mai 2016 von 13.00 bis 18.00 Uhr t Das Team der InfoVinothek lädt herzlich zum Besuch ein. Öffnungszeiten ab April 2016 Katastrophenschutz - Probealarmierung am Mi woch, 20. April 2016 ab 11 Uhr! Auf einen Aushang in der Amtstafel wird hingewiesen. Info-Service - April 2016 - Seite 34 Mo-Do 14 bis 18 Uhr Fr/Sa/So/Fe 11 bis 18 Uhr Tel. 09381 / 7187939 Gemeinde Sommerach Herzlichen Dank Allen, die unseren Verstorbenen Alois Kestler auf seinem letzten Lebensweg begleitet haben und ihre Anteilnahme und Wertschätzung auf vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Isolde Kestler mit Kindern SV DJK Theatergruppe Theaterabende im Sportheim Freitag, 08. April 2016 um 19.30 Uhr Samstag, 09. April 2016 um 19.30 Uhr Sonntag, 10. April 2016 um 19.00 Uhr Herzlichen Dank Allen, die uns ihr Mitgefühl und Verbundenheit durch die vielen Karten, Geld- und Blumenspenden zum Tod unseres Vaters „Suche Mann für meine bessere Hälfte“ Komödie Adam Klühr Kartenvorverkauf bei Gärtnerei Fiala, Telefon 09381/6718 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! entgegen gebracht haben. Burschenverein Maibaumaufstellen am Samstag, 30.04.16 am Maintor. Beginn um 19 Uhr. Für gutes Essen, edlen Wein und Bier ist bestens gesorgt. Brigitte Friedrich mit Eva-Maria, Stefanie und Sabine mit Familien Markus und Linda Klühr mit Christian Bücherei Am Donnerstag, 14. April 2016 bleibt die Bücherei geschlossen. Info-Service - April 2016 - Seite 35 Gemeinde Sommerach SV DJK Sommerach Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 22. April 2016 um 19.30 Uhr im Sportheim. Verein für Orts-,Obst- und Gartenpflege „Vitalkräuter im Frühjahr“ „Für alles ist ein Kraut gewachsen“ heißt es im Volksmund. Wildkräuter begleiten uns auf Schri und Tri und gehören zu unserem täglichen Leben. Wir wollen heimische Kräuter entdecken und kennenlernen. Kräuterwanderung mit den Wildkräuterführerinnen Sabine Blaß und Petra Uhl am Freitag, den 15.04.2016 von 16.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr. Kosten: 5,- € pro Teilnehmer Treffpunkt: Parkplatz neben dem GenießerCafe Gutshaus Milchling Info-Service - April 2016 - Seite 36 Gemeinde Sommerach Aktuelle Informationen aus dem Gemeinderat Sitzung am 14. März 2016 1. Bauantrag; Nicole und Johannes Kraus, Bacchusstraße 13, Neubau eines Mehrfamilienhauses (6 WE) mit Abstellraum und PKW-Stellplätzen; Die beantragten Befreiungen wurde nicht erteilt. 2. DSL-Breitbandausbau und Stromnetzerweiterung; Zus mmung zur Baumaßnahme der ÜZ Lülsfeld im Rahmen des DSL-Ausbaues im gesamten Ortsbereich in einigen Bereichen das Strom- und Mikrorohrnetz zu erweitern. Dies geschieht teilweise als Verlegung in offener Bauweise, einige Bereiche werden nur mi els Kopflöcher verbunden. Der Maßnahme wurde mit einigen Hinweisen und Auflagen zuges mmt. 3. Feuerwehrwesen; Es werden diverse Ausrüstungsgegenstände und Ersatzteile für die Feuerwehr bei der güns gstnehmenden Firma Handelsforum, Würzburg, im Wert von 6.349,79 Euro bescha . 4. Straßenbeleuchtung; Austausch der Straßenbeleuchtung in LED-Technik; Die ÜZ Lülsfeld erhält den Au rag zur Lieferung von 24 Straßenbeleuchtungsköpfen (Gartenstraße, Am Brücklein, Am Leitersberg, Prof.-Pickel-Straße, Bayernstraße, Am Rothenbühl) zu 15.708,00 € und 13 Beleuchtungsköpfe (Weinstraße) zu 8.508,50 € abzügl. 25 % Förderung von 6.054,13 €. In der Weinstraße wurden zusätzlich 13 höhere Lichtmasten erforderlich für 6.806,80 €. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 24.969,17 € incl. MWSt. 5. Bebauungsplan „Südlich der Volkacher Straße 3“; a) Die Au ragsvergabe für den wasserrechtlicher Antrag geht an das Ingenieurbüro Röschert, Würzburg für rund 3.100,00 € bru o einschl. Nebenkosten. b) Der Au rag für die von der Unteren Naturschutzbehörde geforderte spezielle artenschutzrechtliche Prüfung wurde an das Büro Plög-Consult GmbH & Co. KG, Prosselsheim, erteilt für rund 3.800,00 €. c) Für die Vorplanung der Entwässerungsanlage erhielt das Ingenieurbüro Röschert als wirtscha lichster Anbieter den Au rag zu einem Gesamtpreis von 16.100,00 € einschl. MWSt. Einbau der Gartenwasserzähler In den nächsten Tagen werden die Wasserzähler in die Gärten eingebaut. Bitte schützen sie diese vor evtl. noch auftretenden Frost. Erleben & Genießen 03./04.09.2016 Wer hat Interesse an der Teilnahme? (Weinbau-, Gastronomie- und Handwerksbetriebe). Voraussetzung für die Teilnahme ist zwingend die Anmeldung. Deshalb wird um Anmeldung bis 21. April 2016 im Rathaus gebeten. Helferkreis Asyl Jede Stunde zählt Erfreulicherweise konnten die Flüchtlingsfamilien mi lerweile schon gut ins Dorfleben integriert werden. Das ist vor allem der tatkrä igen Unterstützung der zahlreichen Helfer zu verdanken. Viele Dinge sind am Laufen, erfordern aber intensive personelle Betreuung seitens der ehrenamtlichen Helfer. Deshalb möchten wir Sie an dieser Stelle nochmals alle ansprechen und einladen, mitzuhelfen, denn bei Hausaufgabenbetreuung oder Deutschkursen werden noch dringend Helfer benö gt. Bi e scheuen Sie sich nicht, bei Interesse oder Fragen mit Mar na Östreicher per E-Mail: mar [email protected] Kontakt aufzunehmen. Gerne können Sie auch beim nächsten Treffen des großen Helferkreises am 9. April 2016, um 14.00 Uhr, im Valen nussaal, vorbeischauen. Zudem wird weiterhin Hilfe in Form von Sach- und Geldspenden benö gt. Bei Sachspenden möchten wir jedoch an Sie appellieren, Dinge bi e nicht direkt im Haus abzugeben, sondern vorab per E-Mail unter HerrmannMar [email protected] mit Mar na Geerdes Kontakt aufzunehmen. Somit erhalten Sie Auskun darüber, was aktuell wirklich benö gt wird. Gerne können Sie sich auch in Form von Geldspenden einbringen. Hier wurde bei der Kath. Kirchens ung Sommerach ein Konto für Geldspenden eingerichtet. Kath. Kirchens ung Sommerach Raiffeisenbank Fränkisches Weinland; IBAN: DE 47 7916 1058 0102 5107 90; BIC: GENODEF1ERN Es gibt viele Wege sich einzubringen und zu helfen. Wir hoffen, dass auch ein Weg für Sie dabei ist und freuen uns über Ihre Unterstützung! Wasserführung in den Weinbergen Absägen der Beton-Raba ensteine Die Ak on wird für 2016 noch einmal angeboten. Die Ausführung erfolgt zu ähnlichen Kondi onen. Wir bi en Interessenten um E-Mail od. schri lich (unter Angabe der Flst.-Nr.) bis spätestens 15. April 2016. Für bereits gemeldete Maßnahmen bi en wir um Bestä gung. Motto des Monats Jeder Mensch hat seine guten Seiten; Man muss nur die schlechten Umblättern. Ernst Jünger, Dt. Schriftsteller Verkauf von Apfelsaft Info-Service - April 2016 - Seite 37 5 Liter Saft von Sommeracher Äpfeln Preis: 6,50 Euro plus 1,00 € Pfand für den Karton Ausgabe im Rathaus
© Copyright 2024 ExpyDoc