FÜHRUNGEN im Ulmer Münster Jahresprogramm 2016 Führungen im Ulmer Münster 2016 Vom Sehen zum Schauen Es gibt viel zu sehen im Ulmer Münster. Man kann es alles auf einen Blick gar nicht erfassen. Unsere Führungen, die wir als Evangelische Münstergemeinde anbieten, wollen beim Sehen helfen und zum vertieften Hinschauen anleiten. Der Erlös unserer Führungen kommt vollständig der Bauerhaltung des Ulmer Münsters zugute. Auf die Begegnung mit Ihnen freut sich das Team der ehrenamtlichen Kirchenführerinnen und Kirchenführer am Ulmer Münster. ANMELDUNGEN Die Eintrittskarten für die in diesem Programm aufgeführten Führungen erhalten Sie im Münstershop. Für die „speziellen Führungen“ empfiehlt sich eine Reservierung gegen Vorauszahlung im Münstershop (Tel. 0731/96 750-23). Anfrage für Gruppen Münsterbauamt Ulm Frau Röhrer Münsterplatz 1a (Nur Mo – Do 14.00 –16.00 Uhr, 89073 Ulm im September können wir keine Tel.0731/96 750-10 Anfragen entgegennehmen.) Fax0731/96 750-11 Mail: [email protected] Da unsere Führungen ausschließlich von ehrenamtlichen Mit arbeiterinnen und Mitarbeitern durchgeführt werden, bitten wir um Verständnis, wenn wir nicht alle Anfragen erfüllen können. Münsterauskunft Wenn Sie nicht an einer Führung teilnehmen möchten, aber doch gerne etwas über das Ulmer Münster erfahren würden, stehen Ihnen unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Münsterauskunft gerne kostenlos zur Verfügung: Von Ostern bis Ende Oktober: Mo – Sa 9.00 –18.00 Uhr So 12.15 –18.00 Uhr Während des Weihnachtsmarkts: Mo – Sa 11.00 –17.00 Uhr So 12.15 –17.00 Uhr Audioguides Mit unseren Audioguides können Sie auch ganz individuell das Ulmer Münster und seine Kunstwerke erkunden. Leihgebühr: € 3,- im Münstershop. 4 Kontakt Städtische Führungen und „Ulmer Extras“ Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH Münsterplatz 50 (Stadthaus) 89073 Ulm Tel. 0731/161 28 30 Mail: [email protected] Öffnungszeiten des Ulmer Münsters Januar, Februar 10.00 –16.45 Uhr März 9.00 –17.45 Uhr April, Mai, Juni 9.00 –18.45 Uhr Juli, August 9.00 –19.45 Uhr September 9.00 –18.45 Uhr Oktober 9.00 –17.45 Uhr November, Dezember 10.00 –16.45 Uhr Weihnachtsmarkt 10.00 –18.45 Uhr Letzter Einlass auf den Turm jeweils eine Stunde vor Schließung des Münsters (während des Weihnachtsmarkts: 15.45 Uhr) Bitte beachten Sie, dass das Münster während Gottesdiensten und kirchenmusikalischen Veranstaltungen nicht besichtigt werden kann. Der Turm ist auch während der Veranstaltungen geöffnet. Bei Schnee und Eis kann der Turm evtl. nur bis 70 Meter Höhe bestiegen werden. Die aktuellen Informationen erhalten Sie an der Münsterpforte, Telefon: 0731/96 750-23. 5 Programmübersicht 2016 März DI 22 ULM WIRD KUNSTMETROPOLE������������������������������������������������������ 38 SO 27 AUFERSTEHEN ZUM LEBEN – AUFSTEHEN FÜR DAS LEBEN....... 15 April SO 3 EIN GANG DURCH DAS MÜNSTER������������������������������������������������� 15 SO 10SENECA������������������������������������������������������������������������������������������������ 19 DO 14 DAS MÜNSTER BEI NACHT ������������������������������������������������������������� 26 FR 15 VERBORGENE KAMMERN ��������������������������������������������������������������� 27 SO 17MICHAEL ���������������������������������������������������������������������������������������������� 19 MO 18 LICHTBLICKE��������������������������������������������������������������������������������������� 25 MI 20DIE GROSSE KELLERFÜHRUNG ������������������������������������������������������� 28 DO 21 (NUR) EIN WUNDER DER TECHNIK ODER GAR STEIN GEWORDENE EKSTASE ������������������������������������ 29 SO 24 BILDERBIBEL IN GLAS ���������������������������������������������������������������������� 19 DI 26 VERBORGENE KAMMERN���������������������������������������������������������������� 27 FR 29 AUF ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS ULMER MÜNSTER Für Kinder mit geistigen und/oder körperlichen Einschränkungen����� 13 Mai SO 1 EIN GANG DURCH DAS MÜNSTER������������������������������������������������� 15 MI 4DIE GROSSE KELLERFÜHRUNG ������������������������������������������������������� 28 SA 7 VERBORGENE KAMMERN���������������������������������������������������������������� 27 SO 8 GETAUFT AUF DEN NAMEN DES DREIEINIGEN GOTTES ����������� 19 DI 10 MEDITATIVE FÜHRUNG ZU PFINGSTEN����������������������������������������� 35 MI 11 FÜHRUNG AN DER HAUPTORGEL DES ULMER MÜNSTERS������ 32 SO 15 GEBROCHENE FLÜGEL����������������������������������������������������������������������� 19 MI 18 AUS SICHT DES GEOLOGEN – STEINE AM ULMER MÜNSTER������ 38 MI 18 VERBORGENE KAMMERN���������������������������������������������������������������� 27 DO 19DIE GROSSE KELLERFÜHRUNG ������������������������������������������������������� 28 FR 20 VON 1390 BIS 2002 – DIE KUNST UND THEOLOGIE DER MÜNSTERFENSTER IM WANDEL DER ZEITEN �������������������� 26 Highlight 6 SO 22 DIE „HEILIGE“ FAMILIE �������������������������������������������������������������������� 20 MI 25 DER STEINERNE BODEN ������������������������������������������������������������������ 29 FR 27 ALS WÜRDE DER HIMMEL SICH ÖFFNEN ������������������������������������� 30 FR 27 LUTHER IN ULM ��������������������������������������������������������������������������������� 38 SA 28 GEHEIME KAMMERN Für Kinder mit geistigen und/oder körperlichen Einschränkungen����� 13 S0 29 GOTISCHE BAUKUNST���������������������������������������������������������������������� 20 Juni DO 2 DIE GROSSE KELLERFÜHRUNG�������������������������������������������������������� 28 SO 5 EIN GANG DURCH DAS MÜNSTER������������������������������������������������� 15 DI 7 VERBORGENE KAMMERN���������������������������������������������������������������� 27 SO 12 DER WEG NACH INNEN�������������������������������������������������������������������� 20 DO 16 (NUR) EIN WUNDER DER TECHNIK ODER GAR STEIN GEWORDENE EKSTASE ������������������������������������ 29 MI 15 FÜHRUNG AN DER HAUPTORGEL DES ULMER MÜNSTERS������ 32 FR 17 EINFÜHRUNG DER REFORMATION IM ULMER MÜNSTER��������� 39 SO 19 DER CHORALTAR VON MARTIN SCHAFFNER�������������������������������� 20 MO 20 DIE GROSSE KELLERFÜHRUNG�������������������������������������������������������� 28 DO 23 DIE PORTALE DES ULMER MÜNSTERS ����������������������������������������� 28 DO 30 VERBORGENE KAMMERN���������������������������������������������������������������� 27 Juli SO 3 AUF ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS ULMER MÜNSTER Für Kinder mit geistigen und/oder körperlichen Einschränkungen����� 13 SO 3 EIN GANG DURCH DAS MÜNSTER������������������������������������������������� 15 MI 6 DIE GROSSE KELLERFÜHRUNG�������������������������������������������������������� 28 SA 9 VERBORGENE KAMMERN���������������������������������������������������������������� 27 SO 10 DER HEILIGE ROCHUS������������������������������������������������������������������������ 20 MI 13 FÜHRUNG AN DER HAUPTORGEL DES ULMER MÜNSTERS������ 32 FR 15 DER STEINERNE BODEN ������������������������������������������������������������������ 29 SO 17 PLÄTZE MIT PERSPEKTIVEN������������������������������������������������������������ 21 Städtische Führungen siehe Seiten 36–39 7 Programmübersicht 2016 MI 20 ALS WÜRDE DER HIMMEL SICH ÖFFNEN ������������������������������������� 30 FR 22 DIE GROSSE KELLERFÜHRUNG�������������������������������������������������������� 28 SO 24 DAS WELTGERICHTSFENSTER IN DER BESSERERKAPELLE�������� 21 DI 26 DIE PORTALE DES ULMER MÜNSTERS ����������������������������������������� 28 FR 29 VERBORGENE KAMMERN���������������������������������������������������������������� 27 August DO 4 VERBORGENE KAMMERN���������������������������������������������������������������� 27 SO 7 TAUFSTEIN UND SAKRAMENTSHAUS������������������������������������������� 15 MI 10 DIE GROSSE KELLERFÜHRUNG�������������������������������������������������������� 28 DO 11 ALS WÜRDE DER HIMMEL SICH ÖFFNEN ������������������������������������� 30 FR 12 EIN TRAUM VON LICHT UND FARBE ��������������������������������������������� 39 SO 14SCHÖPFUNGSDARSTELLUNGEN����������������������������������������������������� 21 MI 17 VERBORGENE KAMMERN���������������������������������������������������������������� 27 SO 21 DIE WELT IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN GLAUBE UND NATURWISSENSCHAFT������������������������������������������ 21 DO 25 DIE GROSSE KELLERFÜHRUNG�������������������������������������������������������� 28 SO 28 DAS „WAHRE BILD“�������������������������������������������������������������������������� 21 SO 28TOTENSCHILDE����������������������������������������������������������������������������������� 30 September SO 4 DIE PORTALE DES ULMER MÜNSTERS������������������������������������������ 16 MO 5 DIE GROSSE KELLERFÜHRUNG�������������������������������������������������������� 28 FR 9 LEUCHTSKULPTUREN������������������������������������������������������������������������ 25 SO 11 „TAG DES OFFENEN DENKMALS“��������������������������������������������������� 31 DI 13 AUS SICHT DES GEOLOGEN – STEINE AM ULMER MÜNSTER������ 38 MI 14 FÜHRUNG AN DER HAUPTORGEL DES ULMER MÜNSTERS������ 32 DO 15 VERBORGENE KAMMERN���������������������������������������������������������������� 27 SA 17 DER STEINERNE BODEN ������������������������������������������������������������������ 29 Highlight 8 SO 18DAS EINHORN������������������������������������������������������������������������������������� 22 FR 23 DIE GROSSE KELLERFÜHRUNG�������������������������������������������������������� 28 SA 24 AUF ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS ULMER MÜNSTER Für Kinder mit geistigen und/oder körperlichen Einschränkungen����� 13 SO 25CHRISTUSTRÄGER ����������������������������������������������������������������������������� 22 DI 27 DAS MÜNSTER BEI NACHT�������������������������������������������������������������� 26 DO 29 (NUR) EIN WUNDER DER TECHNIK ODER GAR STEIN GEWORDENE EKSTASE ������������������������������������ 29 Oktober SO 2 EIN GANG DURCH DAS MÜNSTER������������������������������������������������� 15 FR 7 LUTHER IN ULM ��������������������������������������������������������������������������������� 38 DO 13 DIE GROSSE KELLERFÜHRUNG�������������������������������������������������������� 28 SO 9 DAS ISRAELFENSTER������������������������������������������������������������������������ 22 MI 12 FÜHRUNG AN DER HAUPTORGEL DES ULMER MÜNSTERS������ 32 SO 16STANDHAFT ���������������������������������������������������������������������������������������� 22 SO 23 AUF DEN SPUREN DES MARTIN VON TOURS������������������������������ 22 Städtische Führungen siehe Seiten 36–39 9 10 Programmübersicht 2016 MI 26 DAS MÜNSTER BEI NACHT�������������������������������������������������������������� 26 SO 30 „DU STELLST MEINE FÜSSE AUF WEITEN RAUM“��������������������� 16 SO 30 „REFORMATION & BILDERSTURM...“��������������������������������������������� 39 November FR 11 AUF DEN SPUREN DES MARTIN VON TOURS������������������������������ 30 FR 11 GESCHICHTE DES JUDENTUMS IN ULM��������������������������������������� 39 SO 20 ULM WIRD KUNSTMETROPOLE������������������������������������������������������ 38 DI 22 MEDITATIVE (HIN-)FÜHRUNG ZUM ADVENT�������������������������������� 35 Dezember FR 2 DIE WEGE UNSERES LEBENS���������������������������������������������������������� 31 Highlight 11 Führungen für „Drachenkinder“ In Kooperation mit „Drachenkinder“ von Radio 7 bieten wir in diesem Jahr vier Führungen für Kinder mit geistigen und/oder körperlichen Einschränkungen an. 12 Führungen für „Drachenkinder“ Münster 29. April 2016, 16.00 – 17.00 Uhr FR Mit Hans Peter Hartmann Münster 3. Juli 2016, 14.00 – 15.00 Uhr SO Mit Hermann Furmaniak 24. September 2016, 10.00 – 11.00 Uhr SA Mit Manfred Rietschler Für Kinder mit geistigen und/oder körperlichen Einschränkungen AUF ENTDECKUNGSREISE DURCH DAS ULMER MÜNSTER Mit Hans Peter Hartmann In dieser Führung durch den Kirchenraum erfahren die Kinder, wie und warum das Ulmer Münster gebaut wurde, und erkunden die Geheimnisse dieser großen Kirche. Die Führung ist rollstuhlgeeignet. Münster Eintritt frei Anmeldung über das Sekretariat des Münsterbauamts* 28. Mai 2016, 10.00 – 11.30 Uhr Für Kinder mit geistigen und/oder körperlichen Einschränkungen GEHEIME KAMMERN Mit Horst Sprandel Dorthin gehen, wo man sonst nicht hinkommt. Sehen, was man sonst nicht sieht. Die Führung ist nicht rollstuhlgeeignet und erfordert Trittsicherheit. Eintritt frei Anmeldung über das Sekretariat des Münsterbauamts* *Anmeldung für die Drachenkinder-Führungen: Münsterbauamt Ulm Frau Röhrer (Nur Mo–Do, 14.00–16.00 Uhr, Münsterplatz 1a im September können wir keine 89073 Ulm Anfragen entgegennehmen.) Telefon 0731/96 750-10 Mail: [email protected] 13 SA Die große Sonntagsführung Sie bietet für alle, die „einfach so“ ins Münster kommen und gerne am Sonntagmittag für sich oder mit Gästen eine Führung genießen möchten, einen Gang durch oder um die Kirche an. An manchen Terminen widmet sie sich auch einem besonderen Thema, das in einer Stunde intensiv beleuchtet werden kann. 14 Die große Sonntagsführung Münster zum Führung kt uf ta Saisona 27. März 2016, 12.30 – 13.30 Uhr AUFERSTEHEN ZUM LEBEN – AUFSTEHEN FÜR DAS LEBEN Eine österliche Führung durch das Ulmer Münster Eintritt frei Teilnehmer: bis max. 25 Teilnehmer Treffpunkt: vor dem Hauptportal Mit Tabea Frey Münster SO 3. April 2016, 12.30 – 13.30 Uhr SO Mit Hans Peter Hartmann 1. Mai 2016, 12.30 – 13.30 Uhr SO Mit Annerose Schrade 5. Juni 2016, 12.30 – 13.30 Uhr SO Mit Irmgard Ebert 3. Juli 2016, 12.30 – 13.30 Uhr SO Mit Annerose Schrade 2. Oktober 2016, 12.30 – 13.30 Uhr SO Mit Annerose Schrade EIN GANG DURCH DAS MÜNSTER Eintrittskarten: € 3,-/erm. € 2,-* Teilnehmer: bis max. 25 Teilnehmer Treffpunkt: vor dem Hauptportal Münster 7. August 2016, 12.30 – 13.30 Uhr TAUFSTEIN UND SAKRAMENTSHAUS Eintrittskarten: € 3,-/erm. € 2,-* Die alttestamentarische Begründung von Taufe und Abendmahl und ein Blick auf die Reformation Teilnehmer: bis max. 25 Teilnehmer Mit Christoph Planck Treffpunkt: vor dem Hauptportal * Ermäßigte Karten: Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Lobby-Card 15 SO Die große Sonntagsführung SO 4. September 2016, 12.30 – 13.30 Uhr Münster DIE PORTALE DES ULMER MÜNSTERS Eintrittskarten: € 3,-/erm. € 2,-* Teilnehmer: bis max. 25 Teilnehmer Mit Horst Sprandel Treffpunkt: vor dem Hauptportal SO 30. Oktober 2016, 12.30 -13.30 Uhr zum Führung luss bsch Saisona „DU STELLST MEINE FÜSSE AUF WEITEN RAUM“ Die gotische Baukunst Mit Thomas Gärtner Münster Eintrittskarten: € 3,-/erm. € 2,-* Teilnehmer: bis max. 25 Teilnehmer Treffpunkt: vor dem Hauptportal * Ermäßigte Karten: Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Lobby-Card 16 Die große Sonntagsführung 17 Die kleine Führung Klein, aber fein Unsere „kleinen Führungen“ konzentrieren den Blick auf ein einzelnes Kunstwerk, ein bestimmtes Thema oder eine besondere Perspektive im Ulmer Münster. Jede ist eine kleine Kostbarkeit, ein Augenmerk für sich! Stück um Stück ergeben sie – wie ein Mosaik – mit der Zeit ein Gesamtbild, wie es eine große Führung nicht vermitteln kann. In diesem Jahr bieten wir auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017 eine kleine Reihe zu den Münsteraltären an unter der Frage: Die Reformation und die Bilder. 18 Die kleine Führung Münster 10. April 2016, 12.30 – 12.50 Uhr SO 17. April 2016, 12.30 – 12.50 Uhr SO 24. April 2016, 12.30 – 12.50 Uhr SO 8. Mai 2016, 12.30 – 12.50 Uhr SO 15. Mai 2016, 12.30 – 12.50 Uhr SO SENECA Eine Büste zwischen Gotik und Renaissance Mit Hermann Furmaniak Münster MICHAEL Vom Höllenstürzer zum Deutschen Michel Mit Thomas Gärtner Münster BILDERBIBEL IN GLAS Die Fenster im Chörlein der Bessererkapelle Mit Ulrich Ottersbach Münster GETAUFT AUF DEN NAMEN DES DREIEINIGEN GOTTES Der alte Taufstein im Ulmer Münster Mit Hermann Furmaniak Münster GEBROCHENE FLÜGEL Der Kargaltar Mit Gabriela Gohl Eintritt frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Treffpunkt in den ersten Bankreihen unter der Orgel. 19 Die kleine Führung SO 22. Mai 2016, 12.30 – 12.50 Uhr Münster DIE „HEILIGE“ FAMILIE Der Hutzaltar im Chorraum Mit Gabriela Gohl SO 29. Mai 2016, 12.30 – 12.50 Uhr Münster GOTISCHE BAUKUNST Mit Thomas Gärtner SO 12. Juni 2016, 12.30 – 12.50 Uhr Münster DER WEG NACH INNEN Der Schmerzensmann von Hans Multscher Mit Manfred Rietschler SO 19. Juni 2016, 12.30 – 12.50 Uhr Münster DER CHORALTAR VON MARTIN SCHAFFNER Eine Betrachtung in ökumenischer Perspektive Mit Hermann Furmaniak SO 10. Juli 2016, 12.30 – 12.50 Uhr DER HEILIGE ROCHUS Ein wenig beachtetes Gemälde in der Bessererkapelle Mit Hermann Furmaniak 20 Münster Die kleine Führung Münster 17. Juli 2016, 12.30 – 12.50 Uhr SO PLÄTZE MIT PERSPEKTIVEN Die Sitze im Ulmer Münster Mit Manfred Rietschler Münster 24. Juli 2016, 12.30 – 12.50 Uhr SO DAS WELTGERICHTSFENSTER IN DER BESSERERKAPELLE Mit Ulrich Ottersbach Münster 14. August 2016, 12.30 – 12.50 Uhr SO SCHÖPFUNGSDARSTELLUNGEN Am Westportal und in der Bessererkapelle Mit Gabriela Gohl Münster 21. August 2016, 12.30 – 12.50 Uhr SO DIE WELT IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN GLAUBE UND NATURWISSENSCHAFT Das Fenster der Verheißung Mit Thomas Gärtner Münster 28. August 2016, 12.30 – 12.50 Uhr DAS „WAHRE BILD“ Das Schweißtuch der Veronika Mit Irmgard Ebert Eintritt frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Treffpunkt in den ersten Bankreihen unter der Orgel. 21 SO Die kleine Führung SO 18. September 2016, 12.30 – 12.50 Uhr Münster DAS EINHORN Ein Bild voller Symbolik Mit Margret Kopp SO 25. September 2016, 12.30 – 12.50 Uhr Münster CHRISTUSTRÄGER Christophorus-Bilder im Ulmer Münster Mit Irmgard Ebert SO 9. Oktober 2016, 12.30 – 12.50 Uhr Münster DAS ISRAELFENSTER Eine Betrachtung im Zusammenhang der Stolperstein-Verlegung Mit Hans Peter Hartmann SO 16. Oktober 2016, 12.30 – 12.50 Uhr Münster STANDHAFT Der Barbara-Altar in der Neithardtkapelle Mit Gabriela Gohl SO 23. Oktober 2016, 12.30 – 12.50 Uhr AUF DEN SPUREN DES MARTIN VON TOURS Mit Carola Hoffmann-Richter Eintritt frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. Treffpunkt in den ersten Bankreihen unter der Orgel. 22 Münster Die kleine Führung 23 Die spezielle Führung Verborgenes entdecken Unter seinem hohen und weiten Dach birgt das Ulmer Münster manche versteckten Schätze und selbst für kundige Ulmer lang gehegte Geheimnisse. Die „speziellen Führungen“ lassen Verborgenes im scheinbar Bekannten entdecken. Sie eröffnen Zugänge zu sonst verschlossenen Kammern und widmen sich aktuellen Themen der Stadt- und Münstergeschichte. Überraschende Einblicke und Ausblicke tun sich hier wie dort auf! Tür zur Rüstkammer 24 Die spezielle Führung Münster 9. September 2016, 17.00 Uhr FR LEUCHTSKULPTUREN Eröffnung der Skulpturenausstellung von Emil Kräß aus Materialen des Ulmer Münsters Seit 30 Jahren arbeitet Emil Kräß als Steinmetz in der Ulmer Münsterbauhütte und trägt so zum Erhalt des Münsters bei. Neben seiner Arbeit hat der Bildhauer aus Neu-Ulm auch seinen ganz eigenen, künstlerischen Umgang mit Sand- und Kalkstein, ja selbst mit den Überresten vom Kerzentisch und den alten Nieten des Glockenstuhls gefunden. Erstmals sind diese Werke von Emil Kräß in einer Ausstellung im Ulmer Münster zu sehen. Eintritt frei. Eröffnung: Dekan Ernst-Wilhelm Gohl Bis 4. November 2016, innerhalb der Öffnungszeiten, nicht während Gottesdiensten und Konzerten. Münster 18. April 2016, 14.00 – 15.30 Uhr LICHTBLICKE Mit Anni Eschenbach Seit alters steht das Licht für Aufbruch, Hoffnung und das Leben schlechthin. Ganz bewusst feiern wir Ostern in einer Zeit, in der das Licht wieder an Kraft und Stärke gewinnt. Im Ulmer Münster finden sich Orte, an denen man im wahrsten Sinne des Wortes weit blicken, aufblicken, ja sein Leben neu in den „den Blick“ nehmen kann. Diese Führung lädt ein, gemeinsam diese Kraftquellen zu besuchen. Eintritt frei. Treffpunkt: vor dem Hauptportal 25 MO Die spezielle Führung DO 14. April 2016, 20.30 – 21.30 Uhr DI 27. September 2016, 21.00 – 22.00 Uhr MI 26. Oktober 2016, 20.30 – 21.30 Uhr Münster DAS MÜNSTER BEI NACHT Eine Taschenlampenführung durch das nächtliche Münster Mit Manfred Rietschler Das nächtliche Münster fasziniert in besonderem Maß. Im Schein von Taschenlampen betrachtet treten die Details der Kunstwerke in einer Weise hervor, wie sie im Tageslicht so nicht zu sehen sind. Bitte Taschenlampen mitbringen! FR Eintrittskarten: € 4,50/erm. € 3,50* Karten im Münstershop Teilnehmer: bis max. 20 Teilnehmer Treffpunkt: vor dem Hauptportal 20. Mai 2016, 15.00 – 16.30 Uhr VON 1390 BIS 2002 – DIE KUNST UND THEOLOGIE DER MÜNSTERFENSTER IM WANDEL DER ZEITEN Mit Christoph Planck Aus einem Zeitraum von über 600 Jahren sind im UImer Münster Glasfenster erhalten. Die Führung gibt einen Einblick in die verschiedenen Bildsprachen der Fenster und ihre Botschaften. Eintrittskarten: € 4,50/erm. € 3,50* Karten im Münstershop Teilnehmer: bis max. 25 Teilnehmer Treffpunkt: vor dem Hauptportal * Ermäßigte Karten: Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Lobby-Card 26 Die spezielle Führung Münster 15. April 2016, 17.00 – 18.30 Uhr FR 26. April 2016, 17.00 – 18.30 Uhr DI 7. Mai 2016, 11.00 – 12.30 Uhr SA 18. Mai 2016, 17.00 – 18.30 Uhr MI 7. Juni 2016, 17.00 – 18.30 Uhr DI 30. Juni 2016, 17.00 – 18.30 Uhr DO 9. Juli 2016, 11.00 – 12.30 Uhr SA 29. Juli 2016, 17.00 – 18.30 Uhr FR 4. August 2016, 17.00 – 18.30 Uhr DO 17. August 2016, 17.00 – 18.30 Uhr MI 15. September 2016, 17.00 – 18.30 Uhr DO VERBORGENE KAMMERN Führung zu den Kammern der beiden Chortürme und übers Gewölbe Mit Heinz Straub, Horst Sprandel, Hermann Furmaniak und Hans Peter Hartmann Christuskammer, Orgelkammer, Tanzbödele und Paradies – so verheißungsvoll klingen die Namen einiger Stationen auf dem Weg durch die Chortürme. Zu sehen sind dabei alte Modelle von Steinmetzarbeiten, mittelalterliche jüdische Grabsteine, der filigrane Prospekt der alten Münsterorgel und vieles, vieles mehr. Eintrittskarten: € 8,00/erm. € 6,00* Karten im Münstershop Teilnehmer: bis max. 20 Teilnehmer Treffpunkt: vor dem Hauptportal Sie werden aus dem Staunen nicht mehr herauskommen! 27 Die spezielle Führung MI 20. April 2016, 16.00 – 17.30 Uhr MI 4. Mai 2016, 17.00 – 18.30 Uhr DO 19. Mai 2016, 17.00 – 18.30 Uhr DO 2. Juni 2016, 17.00 – 18.30 Uhr MO 20. Juni 2016, 17.00 – 18.30 Uhr MI 6. Juli 2016, 17.00 – 18.30 Uhr FR 22. Juli 2016, 17.00 – 18.30 Uhr MI 10. August 2016, 17.00 – 18.30 Uhr DO 25. August 2016, 17.00 – 18.30 Uhr MO 5. September 2016, 17.00 – 18.30 Uhr FR 23. September 2016, 17.00 – 18.30 Uhr DO 13. Oktober 2016, 16.00 – 17.30 Uhr Münster DIE GROSSE KELLERFÜHRUNG Ein unterirdischer Gang durch den „Keller“ des Münsters von der Neithardtgruft bis zum Turmfundament samt einem Abstieg in den Keller der Valentinskapelle Mit Heinz Straub, Horst Sprandel und Hans Peter Hartmann Um die Keller im und ums Münster herum ranken sich manche Mysterien. Die Große Kellerführung unter dem Münster und der Valentinskapelle lüftet ein Stück ihrer Geheimnisse und ihrer spannenden Geschichte. DO 23. Juni 2016, 17.00 – 18.30 Uhr DI 26. Juli 2016, 17.00 – 18.30 Uhr DIE PORTALE DES ULMER MÜNSTERS Ein Rundgang Horst Sprandel Eintrittskarten: € 8,00/erm. € 6,00* Karten im Münstershop Teilnehmer: bis max. 12 Teilnehmer Treffpunkt: vor dem Hauptportal Münster Eintrittskarten: € 4,50/erm. € 3,50* Karten im Münstershop Teilnehmer: bis max. 25 Teilnehmer Treffpunkt: vor dem Hauptportal 28 Die spezielle Führung Münster 21. April 2016, 17 – 18.30 Uhr DO 16. Juni 2016 , 17 – 18.30 Uhr DO 29. September 2016, 17 – 18.30 Uhr DO (NUR) EIN WUNDER DER TECHNIK ODER GAR STEIN GEWORDENE EKSTASE Eine technische Führung im Münster und übers Gewölbe – auch für Nicht-Techniker Mit Thomas Gärtner In der Führung werden typische gotische Konstruktionsmerkmale und ihre Bedeutung nicht nur in kunsthistorischer Hinsicht, sondern vor allem unter Berücksichtigung ihrer technischen Funktion vorgestellt, gemäß den Worten des französischen Baumeisters Jean Mignot (1400): „ars sine scientia nihil est“ (Kunst ohne Wissenschaft ist nichts). Münster Eintrittskarten: € 8,00/erm. € 6,00* Karten im Münstershop Teilnehmer: bis max. 20 Teilnehmer Treffpunkt: vor dem Hauptportal 25. Mai 2016, 17.00 – 18.30 Uhr MI 15. Juli 2016, 16.00 – 17.30 Uhr FR 17. September 2016, 11.00 – 12.30 Uhr SA DER STEINERNE BODEN Mit Heinz Straub, Horst Sprandel und Hans Peter Hartmann Über den südlichen Chorturm geht es über das hohe Gewölbe des Mittelschiffs auf den sogenannten „Steinernen Boden“, der den Glockenstuhl trägt und einen Blick zu den Glocken gewährt. Zu bestaunen ist die grandiose Konstruktion des eisernen „Turm im Turm“, der an den Eiffelturm in Paris erinnert, ebenso wie die historische Turmuhr. Eintrittskarten: € 8,00/erm. € 6,00* Karten im Münstershop Teilnehmer: bis max. 12 Teilnehmer Treffpunkt: vor dem Hauptportal * Ermäßigte Karten: Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Lobby-Card 29 Die spezielle Führung FR 27. Mai 2016, 16.00 – 17.30 Uhr MI 20. Juli 2016, 17.00 – 18.30 Uhr DO 11. August 2016, 17.00 – 18.30 Uhr Münster ALS WÜRDE DER HIMMEL SICH ÖFFNEN Der Südliche Chorturm Mit Horst Sprandel, Heinz Straub und Hans Peter Hartmann Wer unmittelbar unter dem Turmhelm des Südlichen Chorturms steht, hat den Eindruck, als würde der Himmel sich über ihm öffnen. Die Führung bietet seltene Einblicke und Ausblicke im und aus dem vor wenigen Jahren restaurierten Südlichen Chorturm – bis unter den Turmhelm. SO 28. August 2016, 17.00 – 18.30 Uhr Eintrittskarten: € 8,00/erm. € 6,00* Karten im Münstershop Teilnehmer: bis max. 20 Teilnehmer Münster TOTENSCHILDE Mit Alfred Eberhardt Eintrittskarten: € 4,50/erm. € 3,50* Karten im Münstershop Teilnehmer: bis max. 25 Teilnehmer Treffpunkt: vor dem Hauptportal FR 11. November 2016, 15.00 – 16.30 Uhr Münster AUF DEN SPUREN DES MARTIN VON TOURS Mit Carola Hoffmann-Richter Vielen ist die Legende von Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt, bekannt. Geboren wurde Martin wahrscheinlich vor 1700 Jahren im heutigen Ungarn und um sein Leben ranken sich viele Geschichten. Wo begegnen wir Darstellungen von ihm im Ulmer Münster? Und was hat er uns heute noch zu sagen? 30 Eintrittskarten: € 4,50/erm. € 3,50* Karten im Münstershop Teilnehmer: bis max. 25 Teilnehmer Treffpunkt: vor dem Hauptportal Die spezielle Führung Münster 11. September 2016, 13.00 – 18.00 Uhr SO Führungen zum „TAG DES OFFENEN DENKMALS“ 13.00 –18.00 Uhr FÜHRUNGEN DER MÜNSTERBAUHÜTTE ZU DEN AKTUELLEN RESTAURIERUNGSARBEITEN Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Münsterbauhütte sowie weitere Fachleute geben Einblick in die aktuellen Restaurierungsarbeiten. In der offenen Münsterbauhütte zeigen Steinmetze und Restauratoren ihre Arbeit. 13.00 –18.00 Uhr FÜHRUNGEN ÜBER DIE DÄCHER UND IN DEN KELLER SOWIE IM KIRCHENRAUM Das aktuelle Programm entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Alle Führungen am Tag des offenen Denkmals sind kostenlos. Anmeldung in der Münsterbauhütte. Münster 2. Dezember 2016, 14.00 – 15.30 Uhr DIE WEGE UNSERES LEBENS Vom Suchen und Finden Mit Anni Eschenbach Wer aus der Hektik des Alltags heraustritt und sich einlässt auf den bergenden Raum, kann spüren, warum das Münster jahrhundertelang für die Menschen ein Ort der Zuflucht und der Hoffnung war und noch immer ist. Die uralte Symbolik lädt ein zum Gewichten und Verweilen. Hier kann die leise Stimme hörbar werden, die nach dem Woher fragt und nach dem Ziel und nach dem, was menschlichen Wegen Sinn und Tiefe gibt. Eintritt frei. Treffpunkt: vor dem Hauptportal * Ermäßigte Karten: Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Lobby-Card 31 FR Die spezielle Führung MI 11. Mai 2016, 18.30 – 20.00 Uhr MI 15. Juni 2016, 18.30 – 20.00 Uhr MI 13. Juli 201, 18.30 – 20.00 Uhr MI 14. September 2016, 18.30 – 20.00 Uhr MI 12. Oktober 2016, 18.30 – 20.00 Uhr Münster FÜHRUNG AN DER HAUPTORGEL DES ULMER MÜNSTERS Mit Friedemann Johannes Wieland SO Auf Anfrage Eintrittskarten: € 6,00/ Kinder € 4,00 Vorverkauf im Münstershop Münster FÜHRUNG DURCH MITARBEITER DER MÜNSTERBAUHÜTTE zu den aktuellen Restaurierungsarbeiten am Münster Mit Besichtigung der Münsterbauhütte und Gang über die Dächer. Dauer ca. 90 Minuten Eintrittskarten: Gruppe € 250,Teilnehmer: bis max. 25 Teilnehmer Auch alle anderen Führungen können nach Anfrage für Gruppen extra gebucht werden. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an das Münsterbauamt Ulm Frau Röhrer (Nur Mo – Do 14.00 –16.00 Uhr, Münsterplatz 1a im September können wir keine 89073 Ulm Anfragen entgegennehmen.) Tel. 0731/96 750-10 Fax. 0731/96 750-11 Mail: [email protected] * Ermäßigte Karten: Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Lobby-Card 32 Die spezielle Führung 33 Die meditative Führung Raum für Stille und Inspiration Die Baumeister und Künstler schöpften einst aus den Fest- und Fastenzeiten des Kirchenjahres ihre Inspiration. Die meditativen Führungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten spüren in den Kunstwerken der Kraft nach, die aus solchen beson deren Zeiten erwachsen kann. Außerdem geben sie Zeit zur Stille und zum eigenen Erleben und Begehen des Kirchenraums. 34 Die meditative Führung Münster 10. Mai 2016, 18.30 – 20.00 Uhr DI MEDITATIVE FÜHRUNG ZU PFINGSTEN Mit Gabriela Gohl und Anni Eschenbach Treffpunkt: vor dem Hauptportal Münster 22. November 2016, 18.30 – 20.00 Uhr MEDITATIVE (HIN-)FÜHRUNG ZUM ADVENT Mit Gabriela Gohl und Anni Eschenbach Treffpunkt: vor dem Hauptportal Eintritt frei. Am Ausgang wird um eine Spende gebeten. 35 DI Die städtische Führung Das Ulmer Münster versteht sich seit jeher als Kirche in der Stadt und für die Stadt. Deshalb unterstützen wir als Evangelische Kirchengemeinde das Anliegen der Ulm/Neu-Ulm Touristik, unsere Stadt und das Ulmer Münster bekannt zu machen, und empfehlen gerne auch deren Führungsangebote. 36 Städtische Führung Tourist-Information im Stadthaus April bis Oktober 2016: Montag bis Samstag täglich 10.00 und 14.30 Uhr Sonn- und Feiertag 11.30 und 14.30 Uhr November bis März 2016: Samstag 10.00 und 14.30 Uhr Sonn- und Feiertag 11.30 und 14.30 Uhr 21. November 2016 bis 6. Januar 2017 auch Montag bis Freitag 14.00 Uhr Keine Führung: 18.6.2016 Nachmittag des Schwörmontags 25.9.2016 Einstein-Marathon STADTFÜHRUNG mit Besichtigung des Münsters Dauer: 90 Minuten Eintrittskarten: € 8,50/erm. € 5,-*/ Familienkarte € 17,(Kinder bis 14 Jahre) Ulm-Card-Inhaber gratis Anmeldung: Tourist-Information im Stadthaus Tourist-Information im Stadthaus Mai bis September 2016: Dienstag bis Samstag 10.00 Uhr MÄCHTIGE KLÄNGE Führung mit Orgelmusik Dieses Angebot umfasst die klassische Stadtführung mit einem Orgelkonzert im Münster. Eintrittskarten: € 11,50/erm. € 8,50* Anmeldung: Tourist-Information im Stadthaus Dauer insgesamt ca. 2 Stunden * Ermäßigte Karten: Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 37 Städtische Führung „ULMER EXTRA“ – FÜHRUNGEN Voranmeldungen bei den „Ulmer Extra“-Führungen in der Tourist-Information erbeten! DI 22. März 2016, 14.30 Uhr SO 20. November 2016, 14.30 Uhr Tourist-Information im Stadthaus ULM WIRD KUNSTMETROPOLE Eintrittskarten: € 10,00/erm. € 6,00* Anmeldung: Tourist-Information im Stadthaus Mit Christoph Rieber MI 18. Mai 2016, 16.00 Uhr DI 13. September 2016, 16.00 Uhr Tourist-Information im Stadthaus AUS SICHT DES GEOLOGEN – STEINE AM ULMER MÜNSTER Mit Kathrin Schulthess FR 27. Mai 2016, 14.30 Uhr FR 7. Oktober 2016, 14.30 Uhr LUTHER IN ULM Mit Wolfgang Schöllkopf Eintrittskarten: € 10,00/erm. € 6,00* Anmeldung: Tourist-Information im Stadthaus Tourist-Information im Stadthaus Eintrittskarten: € 10,00/erm. € 6,00* Anmeldung: Tourist-Information im Stadthaus 38 Städtische Führung Ulmer Münster Hauptportal EINFÜHRUNG DER REFORMATION IM ULMER MÜNSTER Mit Thomas Jetter Ulmer Münster Hauptportal EIN TRAUM VON LICHT UND FARBE Mit Thomas Jetter Ulmer Münster Hauptportal „REFORMATION & BILDERSTURM – nur wer sich entscheidet existiert“ Mit Gaby Fischer und Jörg Zenker Ulmer Münster Hauptportal GESCHICHTE DES JUDENTUMS IN ULM vom Mittelalter bis zur Neuzeit Mit Ulrike Häufele 17. Juni 2016, 16.00 Uhr FR Eintrittskarten: € 10,00/erm. € 6,00* Anmeldung: Tourist-Information im Stadthaus 12. August 2016, 14.30 Uhr FR Eintrittskarten: € 10,00/erm. € 6,00* Anmeldung: Tourist-Information im Stadthaus 30. Oktober 2016, 16.00 Uhr SO Eintrittskarten: € 10,00/erm. € 6,00* Anmeldung: Tourist-Information im Stadthaus 11. November 2016, 14.30 Uhr Eintrittskarten: € 10,00/erm. € 6,00* Anmeldung: Tourist-Information im Stadthaus * Ermäßigte Karten: Schüler, Studenten und Schwerbehinderte 39 FR Kontakt QR-Code zum Download des Programms. Gemeindebüro der Münstergemeinde Telefon: 0731/37 99 45 11 [email protected] www.ulmer-muenster.de Das Ulmer Münster Jetzt einfach ONLINE spenden unter www.ulmer-muenster.de oder Überweisen auf eines der Spendenkonten des Münsterbauverein Ulm e.V. Ulmer Volksbank IBAN: DE75 6309 0100 0010 1010 04 SWIFT-BIC: ULMVDE66 Münsterbauverein Ulm e.V. Bildernachweise:S. 23 Bootschaft | Crew für Gestaltung; S. 36 (o.) Armin Buhl; Titel, S. 3 (l), S. 5, S. 9, S. 10, S. 18, S. 25 Katharina Hild, Reutlingen; S. 33 Gabriele Hilscher; S. 3, S. 23 Erwin Holzschuh; S. 2, S. 3 (r.), S. 34 (u.), S. 36 (u.) Wolfgang Layer; 40 S. 12 Radio 7; S. 9, S. 14, S. 17, S. 34 (o.) Heinz Stadelmann (0316) service3.de Sparkasse Ulm IBAN: DE78 6305 0000 0000 0009 90 SWIFT-BIC: SOLADES1ULM Gedruckt auf Papier aus 100% Altpapier; FSC-zertifiziert. braucht uns!
© Copyright 2025 ExpyDoc