Genießen Sie einfach Ihren Urlaub ... … alles andere erledigen wir. Nienburger bu R Reisebüro ei bü Nienburg · Tel. (0 50 21) 918 80 ReiseCenter Stolzenau Stolzenau · Tel. (0 5761) 92070 www.nienburger-reisebuero.de Die Harke am Sonntag SONNTAG, 24. APRIL 2016 • NR. 17 DIE SONNTAGSZEITUNG IM LANDKREIS NIENBURG SPORT KULTUR LOKALES Der SC Uchte und der TuS Drakenburg trennten sich im Derby 1:1. SEITE 13 Rüdiger Hoffmann im Mai 2017 in Nienburg: Karten gibt‘s ab morgen. SEITE 6 Wolfstour eröffnet: 5 x 2 Karten für das Wolfcenter zu gewinnen. SEITE 7 Radweg ist Motor für die Wirtschaft Lottozahlen Ziehung: Sonnabend, 23.04.16 6 aus 49: 8 33 15 33 16 33 17 33 27 35 33 33 Superzahl: 4 33 Spiel 77: 9 3 3 2 0 8 7 Super 6: 8 2 5 5 0 2 Alle Angaben ohne Gewähr! Wertschöpfung von 7,95 Millionen ermittelt HEUTE Aldi & Co öffnen am Donnerstag Nienburg. Der Weser-Radweg zählt mit einer Wertschöpfung von 7,95 Millionen Euro zu einem wichtigen Renditebringer für die Regionen entlang des Radwegs: Das ist das Ergebnis der Radverkehrsanalyse, die jetzt bei den ersten Weser-Radweg-Infotagen in Hameln (19. April), Nienburg (20. April) und Brake (21. April) präsentiert wurde. Bereits im Jahr 2012 begannen die ersten Erhebungen im Rahmen einer Radverkehrsanalyse für den Weser-Radweg auf einem insgesamt 250 Kilometer langen Abschnitt zwischen Oedelsheim und Nienburg mit Messungen an vier Querschnitten beidseits der Weser. Seite 2 Nienburg. Ab Donnerstag können sich die Kunden in Nienburgs Norden über ein weiteres Einkaufsvergnügen freuen: Nach neunmonatiger Bauphase öffnen die neuen Aldi-, Deichmann- und Takko-Filialen ihre Türen. Vierter im Bunde ist Hol ab. Der Getränkelieferant ist bereits vor gut einer Woche aus dem Provisorium in Holtorf an den vertrauten Platz im Nordertor zurückgeSeite 8 kehrt. Koop dankt für Flüchtlingsbetreuung Heemsen. Munteres Gewusel am Mittwoch in der Mensa des Schulzentrums Heemsen. Zum dritten Mal fand dort das Begegnungs-Café statt, das Flüchtlingen und Einheimischen Gelegenheit bietet, miteinander ins Gespräch zu kommen. Zum ersten Mal dabei: Samtgemeindebürgermeister Fietze Koop. Er dankte den Helferinnen in der Kleiderkammer und in der Cafèteria. Seite 9 33. JAHRGANG Hannover vertagt Abstieg mit viel Moral Hannover 96 wehrt sich weiter mit dem Mute der Verzweiflung gegen den Abstieg aus der Fußball-Bundesliga. Durch das 2:2 (0:2) beim FC Ingolstadt verhinderten die Niedersachsen noch einmal den Gang in die Zweitklassigkeit. Allerdings: Wenn Zum Firmenjubiläum präsentieren wir Ihnen den neuen VW Tiguan. Wir laden Sie herzlich zur Deutschlandpremiere ein! Sonnabend, 30. April 2016, von 10 bis 17 Uhr Ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie! Wir freuen uns auf Sie! www.autohaus-suedring.de Südring 2 · 31582 Nienburg · Tel. (0 50 21) 97 62-0 Beratung, Verkauf und Probefahrt nur innerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten. Land erleben Jahresabonnement für nur 15 € Verschenken Sie die schönsten t S Seiten it aus der Mitte Niedersachsens. Vertrieb · An der Stadtgrenze 2 · 31582 Nienburg Telefon (0 50 21) 9 66-4 03 [email protected] · www.Land-erleben.com Eintracht Frankfurt gegen Mainz gewinnt, ist das Schicksal des Schlusslichtes doch besiegelt. Auch eine andere Entscheidung wurde am 31. Spieltag erstmal vertagt. Bayern München muss auf den vierten Meistertitel in Serie noch mindestens eine Woche warten. Durch den 3:0 (2:0)-Sieg von Borussia Dortmund beim VfB Stuttgart ist die 26. Meisterschaft der Münchner trotz des eigenen 2:0 (0:0)-Erfolges bei Hertha BSC noch nicht perfekt. Aufsteiger Ingolstadt ist durch das Remis gegen Hannover gerettet, und auch der 1. FC Köln kann nach dem 4:1 (1:1) gegen Darmstadt 98 für ein weiteres Jahr im Oberhaus planen. Der FC Augsburg beendete mit einem überraschenden 2:0 (1:0) alle Champions-League-Pläne des VfL Wolfsburg. In Witebsk naht „das böse Datum“ Nienburg. In Witebsk, der belo- russischen Partnerstadt Nienburgs, rüsten sich die Kritiker der Atomtechnologie für „das böse Datum“. So nennen sie den 26. April. Den Tag, an dem 1986 der Reaktor des ukrainischen Atomkraftwerks Tschernobyl kollabierte. Seite 3 Wildkräuter, Seife, Kompost, Teleskope BUND lädt in den Schau- und Lehrgarten ein Nienburg. Der Naturnahe Schau- und Lehrgarten des BUND an der Ziegelkampstraße/Ecke Meerbachbrücke in Nienburg hat wieder seine Pforten geöffnet. Heute steht das Thema „Essbare Wildkräuter aus dem Garten“ auf dem Programm. Am Sonntag, 8. Mai, soll die „Iris – Staude des Jahres 2016“ vorgestellt werden. Heimische Sorten werden vorrätig sein und können auch erworben werden. „Blüten- und Kräuterseifen selber machen“ heißt es dann am Sonntag, 22. Mai. Rezepturen können mitgenommen werden. Am 29. Mai werden unterschiedliche „Minzen“ vorgestellt. Es gibt Kostproben, außerdem können Pflanzen mitgenommen werden. Mit einem ganz anderen Thema geht es weiter am 5. Juni: Frank Zimmermann gibt eine praktische „Einführung in die Welt der Teleskopie“. Am Sonntag, 12. Juni, können Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei der Aktion „Tiere im Kompost“ den Mikrokosmos des Komposts entdecken. Die Mitglieder GartenAG haben alte Weizensorten ausgesät. Das Ergebnis wird am 19. Juni präsentiert, es soll Brot im Lehrbackofen daraus gebacken werden. An allen Sonntagen, an denen keine Aktion geplant ist, ist der Garten von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Bei sehr schlechtem Wetter raten die Organisatoren nachzufragen, ob die Veranstaltungen tatsächlich stattfinden. Sie sind alle kostenlos. Zudem wird darauf hingewiesen, dass der Naturnahe Schau- und Lehrgarten für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Gruppen, die eine Führung haben möchten, können Termine vereinbaren mit Alwine Gerner (0 50 21/1 23 18) oder Kerstin Nordbrock (0 50 21/1 48 88). DH die Thänhuser Zwerge mit ihren Minishettys und viele bunte Schaubilder Tierpark Ströhen Tierparkstraße 43 · 49419 Ströhen www.tierpark-stroehen.de Vorverkauf Tribünenplätze unter 0 57 74-5 05 2 Lokales Die Harke, Nienburger Zeitung Sonntag, 24. April 2016 · Nr. 17 IN KÜRZE Frühexkursion ins Lichtenmoor Lichtenhorst. Am kommenden Sonntag, 1. Mai, geht es mit der BUND-Kreisgruppe Nienburg ins Lichtenmoor. Am Blinden See, an den Wiebuschwiesen und im Naturschutzgebiet Lichtenheide können Schwarzkehlchen, Steinschmätzer, Neuntöter und die Heidelerche beobachtet werden. Treffpunkte sind um 5.30 Uhr das Umweltzentrum in der Stettiner Str. 2a in Nienburg und um 6 Uhr am Eckelshof an der Straße Steimbke – Lichtenhorst. Die Wanderung dauert etwa drei Stunden. Ferngläser und festes Schuhwerk sind angebracht. Die Leitung haben Friederike Vornkahl und Lothar Gerner. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer DH 0 50 21-1 23 18. www. HamS-Online.de Freuen sich über das positive Ergebnis: Andrea Tiffe (Radschlag - Büro für Tourismus und Radverkehr), Petra Wegener (Weser-Radweg Infozentrale c/o Weserbergland Tourismus e.V.), Karin Proell (TourismusMarketing Niedersachsen GmbH), Julia Bittner (Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH) und Martin Fahrland (Mittelweser-Touristik GmbH). Weser-Radweg als Wirtschaftsmotor Radverkehrsanalyse zeigt positive Ergebnisse für den Weser-Radweg JENS SIEKMEIER & ANDREAS KOSAK Malerarbeiten Reparaturverglasung Wärmedämmung Trockenbau Gewerbering 9 · 31608 Marklohe Tel. (0 50 21) 89 86 11 · Fax 89 86 12 www.malerbetrieb-siko.de Husum-Bolsehle Angebot vom 26.04. – 30.04.2016 Spießbraten 1 kg 5,99 € 7,99 € 100 g Wiener Würstchen 100 g Nudelsalat 100 g 0,79 € 0,60 € 0,69 € gefüllt Hohe Rippe, Beinfleisch 1 kg Leberwurst im Golddarm Dienstag, ab 10.00 Uhr – bitte vorbestellen: Haxe, knusprig gebraten Stück 3,45 € Nienburg. Der Weser-Radweg zählt mit 7,95 Millionen Gesamt-Wertschöpfung zu einem wichtigen Renditebringer für die Regionen entlang des Radwegs: Das ist das Ergebnis der Radverkehrsanalyse, die bei den ersten Weser-Radweg Infotagen in Hameln (19. April), Nienburg (20. April) und Brake (21. April) von der Weser-Radweg Infozentrale c/o Weserbergland Tourismus e.V., der Firma Radschlag Büro für Tourismus und Radverkehr sowie der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH präsentiert wurde. Weser-Radweg wichtiger Renditebringer Mittwoch, TOP-PREIS: 1 kg 3,33 € Donnerstag ab 11.00 Uhr: Gehacktes h+h Bereits im Jahr 2012 begannen die ersten Erhebungen im Rahmit Mettbälle, Salzkartoffeln Port. 5,00 € men einer Radverkehrsanalyse für den Weser-Radweg auf einem insgesamt 250 Kilometer langen Abschnitt zwischen Oedelsheim und Nienburg mit Messungen an vier Querschnitten beidseits der Weser. Durchgeführt wurde diese Radverwww.rode-hausschlachterei.de www.partyzeltverleih-rode.de kehrsanalyse - ein Gemein- Spargeltopf schaftsprojekt der niedersächsischen Landkreise Hameln-Pyrmont, Holzminden, Schaumburg, Northeim und Nienburg im Rahmen der Qualitätsoffensive Weser-Radweg von der Firma Radschlag - Büro für Tourismus und Radverkehr. Radverkehr kontinuierlich gemessen Seitdem werden mit kontinuierlichen Radverkehrsmessungen sowie Befragungen von Radfahrern an den Standorten Daten erhoben. Neben der reinen Erhebung der Radverkehrsmengen und der Struktur der Radverkehrsnachfrage stellt insbesondere die Datenauswertung einen wesentlichen Bestandteil der Radverkehrsanalyse dar. Erst mit dieser Auswertung zeigt sich ein differenziertes Bild der Radverkehrsnachfrage - neben der Struktur des Radverkehrsaufkommens können zusätzlich Motivation, Fahrweiten oder Ausgaben der Radfahrer ermittelt werden und wirtschaftliche Effekte abgeleitet werden. Im Jahr 2015 wurden durch die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH aus Mitteln des Landes Niedersachsen mit der „Radverkehrsanalyse Niedersachsen“ die Erhebungen am Weser-Radweg um weitere vier Zählstellen sowie Befragungen an fünf Standorten erweitert und liefern nun erstmals Daten für den gesamten Weser-Radweg. Die Radfahrer geben dem Weser-Radweg dabei bei den Befragungen gute Noten: Alle Nutzergruppen - sowohl Tagesausflügler, Regioradler als auch Radwanderer - bewerten den Gesamteindruck der von ihnen befahrenen Strecke (Wegebeschaffenheit, Ausschilderung etc.) zu 96 Prozent mit gut bis sehr gut, und auch die Weiterempfehlung des Weser-Radwegs liegt bei den Radwanderern bei einem Wert von 95 Prozent. Und noch ein Ergebnis hat die Befragung gezeigt: Radwanderer - das heißt die Radfahrer, die den Radweg als Streckenradler über mehrere Etappen fahren nennen häufig Bremen als Start oder Ziel ihrer Radreise; nur ein Schnell, diskret & unkompliziert! Ihre erste Adresse für Goldankauf in Nienburg Eigene Schmelzöfen minimieren Kosten bei Der GOLDMANN geringer Teil der Radwanderer fährt auch den Abschnitt zwischen Bremen und Cuxhaven. In Zahlen heißt das: Rund 27.000 Radwanderer pro Jahr sind auf dem rund 380 Kilometer langen Abschnitt bis Bremen unterwegs; zwischen Bremen und Cuxhaven sind es nur noch rund 12 000. In diesem Bereich sind die Anteile der Tagestouristen und im Bereich Cuxhaven vermutlich auch der Anteil der Regioradler deutlich höher. Zwischen Hann. Münden und Bremen Die Auswertungen ergaben auch, dass durchschnittlich rund 200 000 Tagestouristen pro Jahr direkt auf dem WeserRadweg unterwegs sind - grob hochgerechnet sind das insgesamt rund 227.000 Radfahrer pro Jahr, die den Weg touristisch nutzen. Die Berechnung der Wertschöpfung errechnet sich aus den jährlichen Ausgaben der Radwanderer und Tagestouristen, die auf dem Weser-Radweg unterwegs sind. Die GesamtWertschöpfung durch Radwanderer beträgt 6,5 Millionen Euro pro Jahr; die der Tagestouristen liegt bei 1,45 Millionen Euro insgesamt also eine GesamtWertschöpfung von 7,95 Millionen Euro pro Jahr. „Wir freuen uns, dass wir mit den zusätzlichen Messstandorten und Befragungen nun auch detaillierte Ergebnisse für den gesamten Weser-Radweg haben“, erklärt Petra Wegener, Geschäftsführerin der Weser-Radweg Infozentrale c/o Weserbergland Tourismus e.V., „mit den vorliegenden Daten können wir unser strategisches Marketing zur Vermarktung des aktuell zweitbeliebtesten Radfernwegs in Deutschland noch effizienter einsetzen und Gäste für den Weg begeistern“. DH Weitere Informationen zum Weser-Radweg sind bei der Weser-Radweg Infozentrale, c/o Weserbergland Tourismus e.V. unter der Telefonnummer 0 51 51/93 00 39 oder im Internet unter der Adresse www. weserradweg-info.de jederzeit erhältlich. Willkommens- und Familienfest Stadt und Landkreis veranstalten am 28. Mai gemeinsames Event / Vortreffen am 3. Mai Landkreis. Seit Jahren feiert der Landkreis Nienburg den internationalen „Tag der Familie“ mit einem Fest in der Rühmkorffstraße. Die Kooperationspartner Stadt und Landkreis haben sich in diesem Jahr darauf verständigt, gemeinsam ein Willkommens- und Familienfestes am Samstag, 28. Mai, auf dem Kirchplatz in Nienburg zu veranstalten. Neben der Einladung aller Familien im Landkreis soll auch ein Fokus auf die bereits hier lebenden und neu angekommenen Flüchtlinge gerichtet sein. Mit vielen Akteuren werden alle Familien, Kindern, Großeltern und Verwandte eingeladen, gemeinsam diesen integrativen Tag zu feiern. Auf dem Kirchplatz in Nienburg stehen in der Zeit von 11 bis 16 Uhr diverse Informationen rund um das Thema Familie, Kinder, Willkommenskultur, Mitmachaktionen sowie Unterhaltung für die ganze Familie bereit. Es besteht auch die Möglichkeit, das Fest inhaltlich und organisatorisch mitzugestalten. Für alle interessierten Institutionen gibt es ein Vortreffen am Dienstag, dem 3. Mai, um 10 Uhr im im Witebsk Zimmer des Nienburger Rathauses. DH Anmeldungen und weitere Informationen gibt es bei Silke Nauenburg (Stadt Nienburg) unter Telefon 0 50 21/87-4 09 und bei Lutz Sommerfeld (Familienservicebüro Landkreis Nienburg) unter 0 50 21/ 9 67-6 83. Lokales Sonntag, 24. April 2016 · Nr. 17 „Deutsche Touristen befinden sich auf einer begleiteten Tour durch Sumatra. Plötzlich erscheint vor dem Bus eine große Gruppe von Einheimischen, die den Weg versperrt. Der einheimische Fahrer und Reiseführer steigt aus und beginnt ein Gespräch mit den Menschen. Dann kommt er zu den Touristen und bittet alle, Geld zu geben. In einem Dorf in der Nähe sei ein Haus abgebrannt und dabei sei der Familienvater ums Leben gekommen. Die Bewohner des Dorfes hatten beschlossen, Touristen anzuhalten und um Geld für die geschädigte Familie zu bitten. Was würden Sie als Tourist in einem solchen Fall tun?“ Bei der Koordinierungsstelle „frau & wirtschaft“ in Nienburg ist gestern das kleine Seminar zur Stärkung interkultureller Kompetenzen zu Ende gegangen. Es richtete sich an alle, die sich für den Umgang mit kultureller Fremdheit interessieren. Und entließ die Teilnehmerinnen nach drei Sonnabendvormittagen mit der Erkenntnis: Es lohnt sich immer, miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit der Flüchtlingsfamilie aus Syrien ebenso wie mit der Aussiedlerin in der Nachbarschaft oder der polnischen Pflegekraft in der eigenen Familie. Und ihnen unbedingt auch von den Gepflogenheiten zu berichten, die „für uns Deutsche“ so wichtig sind. Um Verständnis zu wecken. Hüben wie drüben. Denn genauso fremd, wie sie uns sind, sind wir ihnen. Wie einfach es ist, sich bei einem gemeinsamen Spiel näherzukommen, wurde bei dem Begegnungs-Cafè deutlich, das am Mittwoch zum mittlerweile dritten Mal in Heemsen stattfand. Das kleine syrische Mädchen war einfach angefangen, „Mensch ärgere dich nicht“ zu spielen. Da neben dem normalen Zahlenwürfel versehentlich auch noch einer mit Farben in der Packung war, würfelte es kurzerhand mit beiden Würfel. Um dann bei „Grün“ die grüne Figur zu nehmen und diese um die mit der anderen Hand gewürfelte Zahl weiterzusetzen. Clever, oder? Deutlich wurde aber im Verlauf des Nachmittags auch: Flüchtlinge, die niemanden haben, der sie wenigstens ein bisschen an die Hand nimmt, sind in dieser für sie so fremden Welt mit ihren Regeln und Gesetzen wirklich arm dran. Constanze Homann, im Rathaus der Samtgemeinde Heemsen für die Unterbringung der Schutzsuchenden verantwortlich, appelliert darum herzlich an diejenigen, die keine Angst vor kultureller Fremdheit haben, sich als Pate zur Verfügung zu stellen. Oder als eine Art Gästeführer, der sie bei ihren ersten Schritten in dieser für sie völlig neuen Welt begleitet. SPD-Fraktion hat Prüfung beantragt / Vorsitzender Klaas Warnecke erläutert noch einmal die Gründe geben. Da die Busfahrten auch ihren Preis haben, ist so die Teilhabe stets abhängig von verfügbaren Geld. Alle sollen nach Ansicht der SPD in gleicher Art und Weise Zugang zu den Angeboten in unserer Stadt haben. Daher haben wir für den Sozialtarif beim Ganzjahresbad gestimmt und unterstützen die Arbeit der Kulturloge, die kostenlos Tickets für Theater und ähnliche Veranstaltungen abgibt. Für uns ist deshalb ein Sozialtarif beim Stadtbus ein weiterer Baustein für ein städtisches Teilhabepaket. Zunächst soll nun, wenn der Rat unserem Antrag folgt, von der Verwaltung geprüft werden, wie ein solcher Sozialtarif möglich ist und es sollen Modelle für eine Umsetzung entwickelt werden. Wenn dies und die Finanzierung klar sind, würde dann der Rat über die Einführung entscheiden können. Wichtig ist für uns auch, dass es neben diesem Sozialtarif auch weiterhin günstige Sammelangebote wie Familien- oder SchietWetter-Ticket gibt, damit auch mit mittlerem Einkommen die Busnutzung ohne große finanzielle Belastungen möglich ist. Dies gehört auch zu einem gerechtem städtischen Angebot.“ DH Nienburg. In seiner nächsten öf- fentlichen Sitzung am kommenden Dienstag um 18 Uhr berät Nienburgs Stadtrat unter anderem über den Antrag der SPDFraktion, eventuell einen Sozialtarif für den City-Bus einzuführen. Gegenüber der Harke am Sonntag erläutert Fraktionsvorsitzender Klaas Warnecke noch einmal die Beweggründe. Warnecke schreibt: „In der letzten Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales und Sport hat der Vertreter der Grünen gefordert den Flüchtlingen aus Langendamm eine kostenlose Bus-Benutzung zu ermöglichen, da sie nur über geringe finanzielle Mittel verfügen. Der Antrag ist nachvollziehbar, aber ungerecht, denn es gibt auch andere Menschen in Nienburg, denen wenig Geld zur Verfügung steht. Daher ist eine solche einseitige Bevorzugung, wie es die Grünen wollen, aus Sicht der SPD nicht in Ordnung. Häufig kann man feststellen, dass Menschen mit geringem Einkommen für längere Strecken oder größere Einkäufe kein Auto zur Verfügung haben, sondern auf den Bus angewiesen sind. In Nienburgs Innenstadt läuft vieles und zum Beispiel sind im Nordertor große Einkaufsmärkte zu finden, so dass sich hieraus längere Strecken er- Die aktuellen City-Bus-Tarife auf einen Blick. 26. April: In Belarus steht das „böse Datum“ vor der Tür SEHEN & Partnerstädte Witebsk und Nienburg erinnern an den GAU vor 30 Jahren HÖREN. russischen Partnerstadt Nienburgs, rüsten sich die Kritiker der Atomtechnologie für das „böse Datum“. So nennen sie den 26. April, den Tag, an dem 1986 der Reaktor des ukrainischen Atomkraftwerks Tschernobyl bis zur gefürchteten Kernschmelze kollabierte. Nicht nur in der Ukraine waren damals Tausende von Opfern zu beklagen, auch das benachbarte Belarus war unmittelbar betroffen. Wochenlang war radioaktiver Fallout auf weite Landesteile niedergegangen. Experten beziffern die Zone gesundheitlich schädlicher Strahlenbelastung auf 23 Prozent des gesamten weißrussischen Staatsgebiets. Betroffen waren 3 678 Orte mit insgesamt rund zwei Millionen Einwohnern. Alljährlich erinnern engagierte Bürgerinnen und Bürger, Gesundheitsexperten und Naturschützer an den Reaktorunfall und seine Langzeitfolgen. Denn noch heute leidet die belorussische Bevölkerung unter den Auswirkungen der Verstrahlung. Bis zum Jahr 2004 verzeichneten Ärzte in Weißrussland einen bedeutenden Anstieg von Schilddrüsenerkrankungen. Heute sind es andere Krebsarten, die sich häufen, vor allem Darm- und Nierenkrebs. Auch genetische Spätfolgen werden nach offiziellen Erhebungen festgestellt, so hätten sich die Fehlbildungen bei Neugeborenen gegenüber der Zeit vor Tschernobyl inzwischen etwa verdoppelt. Leider hält die Gesundheitsforschung mit dieser Entwicklung nicht Schritt. Die meisten Studien zu den Auswirkungen des Reaktorunfalls seien längst eingestellt, teilt der Onkologe Professor Aleksej Okeanow vom Nationalen Zentrum für Wissenschaft und Forschung dazu mit. Die Stadt Nienburg zeigt Soli- . . . n e r ö H reu(n)de schaffntl oFs e r H ö r t e s t en • koste örlösung H e u a n e • passg Nienburg. In Witebsk, der belo- AUGENOPTIKER- UND HÖRGERÄTEAKUSTIKER-MEISTER WILHELMSTRASSE 21 31582 NIENBURG •0 50 21/21 31 Save the date INFO-ABEND √ Aufnahme 5. Klasse √ Quereinstieg 6. Klasse √ Besichtigung √ Persönliche Beratung Dienstag, 26.04.16, 18 Uhr Realschule Realschule Rahn Rahn Am Am Ahornbusch Ahornbusch 4, 4, 31582 31582 Nienburg Nienburg rahn-realschule.de rahn-realschule.de // 05021 05021 60203 60203 www.blockbusreisen.de Die „Madonna von Tschernobyl“ auf dem Stahnwall unweit der beiden Gymnasien. Archiv Hagebölling darität mit ihrer Partnerstadt Witebsk. Auch in diesem Jahr tragen wieder verschiedene Veranstaltungen dazu bei, dass Tschernobyl und seine Folgen für die Menschen in Belarus nicht in Vergessenheit geraten. „Wir Deutschen haben allen Grund dazu“, meint Uwe Hiksch von den NaturFreunden Deutschlands, „schließlich sind wir mit Brokdorf und anderen Atomkraftwerken ebenfalls untragbare Risiken eingegangen.“ Diesen Zusammenhang thematisiert die Ausstellung „Brokdorf und Tschernobyl – Was wäre, wenn…“, die, wie berichtet, am heuten Sonntag um 11:30 im Vestibül des Rathauses eröffnet wird. Die ausgestellten Fotos und Texte, zu denen Hiksch eine Einführung geben wird, stammen von dem namhaften Umweltjournalisten Alexander Neureuter. Neureuter vergleicht darin den Verlauf der Tschernobyl-Geschehnisse mit den zu erwartenden Umwelt- und Gesundheitsschäden, wenn ein ähnlicher GAU in Deutschland erfolgen würde. Am Tschernobyl-Jahrestag selbst, dem 26. April, findet um 15 Uhr an der „Madonna von Tschernobyl“ am Bürgermeister-Stahn-Wall eine Gedenkfeier statt. Die traditionelle „Andacht unter dem Apfelbaum“ am Meerbachufer gegenüber dem Theater schließt sich an. Die Gedenkveranstaltungen finden ihren Abschluss mit einem Filmund Diskussionsabend um 19:30 im Naturfreundehaus. DH UNSERE TAGESFAHRTEN VON EDDA HAGEBÖLLING 3 Bus-Sozialtarif Dienstag Thema im Stadtrat 22.05.16 Liebe stirbt nie! 22.05.16 Der König der Löwen Aladdin ab 129,00 € Überraschungstagesfahrt ins Grüne 30.04.16 inkl. Führung, Mittagessen, Kaffeetrinken 55,00 € Glückstädter Matjes inkl. Matjesbuffet, 21.05.16 Stadtführung 55,00 € 11.06./ Rosarium Sangerhausen inkl. Eintritt, 16.07.16 Führung, Mittagessen 58 € 15.06./ 29.07.16 Cuxhaven Duhnen inkl. Wattwagenfahrt 64 € 01.06./ Landesgartenschau Eutin inkl. Eintritt, 06.08.16 kleines Frühstück am Bus 55,00 € 18.06./ Büttenwarder inkl. Reiseleitung, Mittagessen, Schnaps 60,50 € 13.08.16 in der „Dorfkneipe“, Kaffeegedeck 12.06./ Besuch der Insel Helgoland inkl. Überfahrt mit dem 79,50 € 10.09.16 Katamaran oder Cuxhaven Duhnen zur freien Verfügung 35,00 € Traditionssegler & Regattabegleitfahrt zur 26.06.16 Kieler Woche inkl. Schiffsfahrt ab Kiel MS Adler/Princess 69,00 € Jet z t te l e f o n i s c h buchen oder kostenlos Reisekatalog a n f o r d e rn ! Telefon: 05027-349 mit Kuchenbuffet UNSERE REISEN GUTEN TAG Die Harke, Nienburger Zeitung 09.-13.06.16 Sonneninsel Rügen inkl. HP und Programm 510 € 16.-26.06.16 Italien & Österreich inkl. HP und Programm 1129 € Nordfriesland – Naturerlebnis 16.-19.06.16 inkl. HP und Programm 455 € 08.-10.07.16 Leipzig inkl. HP und Programm 275 € Maritimes Flair auf der SS Rotterdam 17.-19.07.16 inkl. ÜF und Programm 275 € 28.07. -04.08.16 797 € Kulinarisches Ungarn inkl. HP und Programm Flusslandschaft Spreewald 05.-07.08.16 inkl. HP und Programm 290 € Erfurt Domstufen Festspiele „Tosca“ 12.-14.08.16 inkl. ÜF und Programm 355 € Ausführliche Fahrtbeschreibung und weitere reizvolle Reisen sowie Tagesausflüge finden Sie auch im Internet unter www.blockbusreisen.de! Einfach mal reinschauen. 4 Lokales Die Harke, Nienburger Zeitung MDG gibt Einblicke in das Schulleben IN KÜRZE „Tschernobyl – der atomare Schrecken“ Nienburg. Am 26. April 1986 explodiert Block vier des Atomkraftwerks Tschernobyl. Radioaktivität in der Größenordnung von 400 HiroshimaBomben wird freigesetzt. Radioaktivität, die schon bald Deutschland erreicht. Eine unglaubliche Vertuschungsund Täuschungskampagne beginnt, verniedlicht die Gefahr. Umweltschützer sehen sich von Wirtschaftsmächten belogen und betrogen, Eltern bangen um die Gesundheit ihrer Kinder. Der Film „Tschernobyl – der atomare Schrecken“ schildert in dramatischen Bildern den Hergang des Unglücks, die Verstrahlung vor Ort, das Schicksal der an Schilddrüsenkrebs erkrankten Kinder - und die Stimmung der durch Katastrophennachrichten sensibilisierten deutschen Bevölkerung - vom Waldsterben über die verseuchte Muttermilch bis hin zur geplanten Wiederaufbereitungsanlage für Kernbrennstoffe in Wackersdorf. Atomkraft - nein danke. Gezeigt wird der Film am kommenden Dienstag, 26. April, um 19.30 Uhr im Nienburger Naturfreundehaus, Luise-Wyneken-Straße. Keul zeigt den Film „Verwundete Erde“ Nienburg. Tschernobyl steht für die größte Katastrophe in der Geschichte der Kernenergie-Nutzung: In dem ukrainischen Atomkraftwerk kam es am 26. April 1986 zur Kernschmelze. Der Reaktor Block 4 explodierte und radioaktiver Staub verbreitete sich in ganz Europa, während das Ausmaß der Katastrophe von Regierungen in Ost und West klein geredet wurde. Seitdem sind 30 Jahre vergangen. Die Region ist bis heute unbewohnbar, Mensch und Natur kämpfen mit den Spätfolgen. Diesen traurigen Jahrestag möchte die heimische Bundestagsabgeordnete Katja Keul zum Anlass nehmen, um am Montag, dem 2. Mai, um 10 Uhr im Filmpalast Nienburg den Film „Verwundete Erde“ zu zeigen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für den Verein Stadt- und Landkreispartnerschaft Nienburg - Witebsk wird gebeten. DH Dauerkarten fürs Holtorfer Freibad Holtorf. Die Dauerkarten für das Holtorfer Freibad sind ab morgen wie gewohnt im Lotto-Laden an der Verdener Landstraße und bei Fleischer an der Celler Straße in Nienburg zu haben. Eröffnet wird die Badesaison in Holtorf spätestens am 15. Mai. Mit Dauerkarte kann das Bad schon vormittags genutzt werden. eha Wildkräuter erkennen und probieren Nienburg. Heute von 15 bis 18 Uhr werden im Naturnahen Schau- und Lehrgarten des BUND an der Ziegelkampstraße/Ecke Meerbachbrücke in Nienburg die Wildkräuter vorgestellt, die den Frühjahrsspeiseplan gesund und schmackhaft gestalten. Verschiedene Kostproben werden vorbereitet und können probiert werden. Zu allen essbaren Wildkräutern gibt es Beschreibungen und Rezepte. Alle Interessierten sind willkommen. DH Sonntag, 24. April 2016 · Nr. 17 Tag der offenen Tür für interessierte Viertklässler und deren Eltern am 26. April Nienburg. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 sind mit ihren Eltern am Tag der offenen Tür im Marion-Dönhoff-Gymnasium herzlich willkommen. Die Schule ist am kommenden Dienstag, 26. April, von 15 bis etwa 18 Uhr für die Gäste geöffnet. An den Eingängen gibt es erste Informationen über den Programmablauf des Nachmittags durch Schülerlotsen der Klasse 10b. Den Programmkern bildet die zentrale Begrüßung der Gäste um 15.45 Uhr im Forum der Schule. Der Ablauf des Tages der offenen Tür wird bekannt gegeben. Die zum neuen Schuljahr erforderlichen Entscheidungen zur Wahl der zweiten Fremdsprache, Bläserklasse, Chorklasse, zur Forschergruppe-MDG und zum Ganztagsangebot werden im Überblick dargestellt. Die Schule präsentiert die ganze Vielfalt ihres reichhaltigen Angebotes. Für Eltern gibt es die Möglichkeit, in zusätzlichen Veranstaltungen und Gesprächen Details über das Angebot der Schule zu erfahren. Hierzu beantworten die Fachlehrkräfte und eine Reihe von Schülerinnen und Schülern ihre Fragen. Neben Filmen, Fotoausstellungen, einer Vielzahl von Präsentationswänden mit Informationen zu den Fächern und zu den Arbeitsgemeinschaften werden spannende naturwissenschaftliche Experimente gezeigt. Viele Geräte und Versuche Interessierte Viertklässler und deren Eltern können sich am kommenden Dienstag das MDG ansehen. können aber auch ausprobiert und aktiv mitgestaltet werden. Die Instrumente der Bläserklassen stehen für erste Töne bereit. In den naturwissenschaftlichen Räumen kann man u.a. das MDG-Pustemeter und einen elektronischen Boxkraftmesser in Aktion sehen, Mitmachexpe- rimente auswählen und in die Welt der Roboter eintauchen. Einen Höhepunkt stellen die Show-Experimente des Fachbereiches Chemie und die Sportevents des Leistungskurses Sport in der Turnhalle, im Kletterpark und auf dem Schulhof dar. Die Fremdsprachenwelt lädt zum Kennenlernen der neuen Sprachen ein. Unter anderem kann man kulinarische Spezialitäten kosten und ein lateinisches und ein französisches Theaterstück erleben. Moderne Lernplattformen und Zaubertafeln für den Unterricht stehen zum Ausprobie- natürlich nicht.“ Und Schriever selbst hat bereits signalisiert, auch nach dem 30. September 2016 ehrenamtlich „im Auftrag des königlichen Gemüses“ unterwegs zu sein. Das Foto zeigt von links: Spargelkönigin Ilona Schulze, Herbert Schriever und Fritz Bormann. Duensing Nienburgs Albert-Schweitzer-Schule lädt am 27. April zum Tag der offenen Tür ein Am kommenden Mittwoch, 27. April, öffnet die Nienburger Albert-SchweitzerSchule von 16 bis 18.30 Uhr am Standort Nordertorstriftweg 22 seine Türen. Dann können die Eltern und ihre Kinder der zukünftigen Klassen 5 Einblicke in das schulische Angebot, das pädagogische Konzept und den Unterricht der ASS gewinnen. Zugleich möchte die Schule über die Aufnahme in den zukünftigen Jahrgang 5 Auskunft geben. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Schulleitung und den Schulchor haben alle interessierten Kinder und deren Eltern die Möglichkeit, sich über das Schulleben zu informieren. Die Schulleitung steht Spätestens am 25.April können Programmdetails von der Homepage unter www.mdg-nienburg.de heruntergeladen werden. WG Nienburg sucht noch Mitstreiter „Alberts Geisterbahn“, Roboter, Musicals Nienburg. ren zur Verfügung. In der Cafeteria der Schule gibt es zur Stärkung einen kleinen Imbiss und Getränke. IN KÜRZE Herbert Schrievers letzter Spargelanstich Am Montag wurde wie berichtet auf dem Gelände der Nienburger Deula mit dem symbolischen Spargelanstich die Spargelsaison 2016 im Landkreis Nienburg eröffnet. Für Herbert Schriever war es der letzte Anstich in seiner Position als Chef-Spargelvermarkter der Raiffeisen-Warengenossenschaft (RWG) Niedersachsen Mitte eG. Der Grund: Am 30. September geht der Wietzener nach 47 ½ Jahren in den Ruhestand. Fritz Bormann, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft „Nienburger Spargel“, unterstrich in seinem Grußwort im Hinblick auf Herbert Schriever und die bevorstehende Rentenzeit: „Ein Urgestein, wenn es um Nienburger Spargel geht. Zu sagen, du bist jetzt raus, das geht Archiv MDG gerne für Fragen nach der Fremdsprachenfolge, dem Unterrichtsangebot (z. B. der bilingualen Klasse, der Bläsergruppe, …), den Laufbahnempfehlungen sowie den Fragen der Unterrichtsorganisation der Albert-Schweitzer-Schule zur Verfügung. Im Mittelpunkt stehen an diesem Tag jedoch die Kinder. Auf diese - und natürlich auch ihre Eltern - wartet ein umfangreiches Programm, das einen ersten Eindruck von den schulischen Fächern und dem großen AG-Angebot verschafft und zum Mitmachen einlädt. Techniktüftler können etwa bei der Roboter-AG mit eigenen Augen sehen, dass die Schülerinnen und Schüler dort intelli- gente Roboter geschaffen haben. Bei der renommierten Ruderriege können sich Sportfreunde gleich auf den Ruderergometern in die Riemen legen. Und auch „Alberts Geisterbahn“ ist wieder dabei. Wer sich traut, begibt sich mit einem unheimlichen Gefährt zu Tönen und Texten aus der Sparte ‚Grusel‘ in gespenstische Gänge und Räume. Naturwissenschaftliche Experimente dürfen entweder bestaunt oder selbst durchgeführt werden. Schulfilme wiederum vermitteln Impressionen des Schulalltages. Musikbegeisterte können neben Musical-Teasern der Schulchöre im Musikraum ihre musikalische Neigung beim Programmpunkt „Für die Pop- stars von morgen“ ausleben, kleine Künstler im Kunstbereich kreativ werden. Eine weitere Möglichkeit, schon jetzt an der Schule aktiv zu werden, bietet sich bei „Schlag das ASS“. Hier kann man sich im Schlag-den-RaabStil mit einem ASSler messen. Natürlich dürfen viele Fachräume beschnuppert werden. Und auch das Stammgebäude an der Friedrichstraße kann bei einer Führung in Augenschein genommen werden. Nicht zuletzt stellt sich der Namenspatron Albert Schweitzer mit seinen vielen Projekten vor. DH Für das leibliche Wohl von Kindern und Eltern ist ebenfalls gesorgt. Nienburg. Beim letzten Treffen der Wählergemeinschaft Nienburg (WG) konnten erneut neue Interessierte begrüßt werden, die sich über die WG und deren politischen Vorstellungen und Ziele informieren wollten. Es fand ein reger Austausch über die Möglichkeiten der Einflussnahme bei Entscheidungen, andererseits aber auch über das eigene politische Verständnis statt. Auch wurden diverse aktuell anstehende und zukünftige politische Entscheidungen durchaus kontrovers diskutiert. Diese Diskussion mündete in eine Liste von Themen, die man in den nächsten Sitzungen mit Blick auf die anstehende Kommunalwahl im September weiter vertiefen will. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, den 27.April 2016 um 18.00 Uhr im Jadehaus (Verdener Landstraße 114) statt. Alle Treffen der Wählergemeinschaft sind öffentlich und es ist jederzeit möglich sich über die Arbeit der WG und ihre Zielsetzungen zu informieren oder auch sich einzubringen. Die WG ist keine Partei im herkömmlichen Sinne und hat deshalb keine behindernden, parteipolitischen Strukturen. Deshalb ist auch ein kurzfristiger Einstieg in die Kommunalpolitik leichter möglich. Neue Mitstreiter sind immer herzlich willkommen. DH Ansprechpartner für weitere Informationen sind Klemens Becker, Telefon 0 50 2191 29 13, oder per E-Mail an [email protected] bzw. Frank Podehl, Telefon 0 50 21-1 73 90 oder per E-Mail an [email protected]. Lokales Sonntag, 24. April 2016 · Nr. 17 Die Harke, Nienburger Zeitung Maiköniginfest jetzt mit „Comedy op Platt“ Auch Völkerball, Trecker-Treck und Reitturnier locken die Besucher wieder nach Möhlenhalenbeck Die Zuschauer sind begeistert, wenn die Traktoren am Limit sind und sich aufbäumen. Uhr die nächste Attraktion. Die 8. Auflage des Trecker-Trecks wird auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher aus nah und fern nach Möhlenhalenbeck locken. Mit Treckern in verschiedenen Gewichtsklassen muss ein Bremswagen über eine fest- Unser Party-Service für je 10 Personen gelegte leicht ansteigende Strecke gezogen werden. Diese Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Zuschauermagneten entwickelt. Bereits ab 7 Uhr findet gegenüber vom Festplatz das traditionelle Reit- und Springturnier Archiv Schiebe des Reitvereins Bötenberg-Wietzen statt. Mit dem Mannschaftsspringen um den Maiköniginpokal endet das Turnier am späten Nachmittag. Im Festzelt laden die Feuerwehrfrauen zur großen Kaffeetafel mit selbstgebackenem Ku- Critical Mass soll sensibilisieren und Verbesserungen für den Radverkehr erwirken Nienburg. Der Fahrzeugverkehr hat auch in Nienburg deutlich zugenommen. Morgens zum Schulbeginn und nachmittags zum Feierabend kommt es inzwischen auch in Nienburg zu Staus auf den Hauptverkehrsadern Verdener Landstraße, Verdener Straße, Berliner Ring und den Schleichwegen, Marienstraße und Buermende. „Alternativen zum Pkw werden jedoch nicht kraftvoll genug entwickelt“, meint Berthold Vahlsing vom Allgemeinden Deutschen Fahrrad-Club (ADFC). Und fährt fort: „Von der Entfernung her ließen sich die innerstädtischen Fahrten größtenteils auch mit dem Fahrrad abwickeln oder mit den zunehmend im Stadtbild vorhandenen Pedelecs (E-Bikes mit E-Motorunterstützung bis 25 km/h).“ Leider Süchtings Hochzeitssuppe Hähnchenbrust fehle es jedoch in wichtigen Abschnitten an geeigneter, sicherer Infrastruktur für die Pedalfahrer. „Jüngste Untersuchungen belegen, dass besonders schlechte Radwege und unsichere Radwegführungen die Menschen vom Umstieg auf das Fahrrad abhalten,“ schreibt der Verband. Nienburg sei da keine Ausnahme. „Auf sicheren Radfahrerführungen ohne Holperstrecken zügig am Ziel ankommen, das streben wir an,“ so der Vereinsvorsitzende. „Der Haushaltsentwurf der Stadt Nienburg weist für 2016 aber wieder in eine andere Richtung.“ Von den ursprünglich aufgestockten Mittel für die Radwegesanierung seien nach den Zahlen ganze 30 000 Euro übrig geblieben. Sie werden für die Sanierung eines 70er-Jahre-Büfett 45,– 20 kleine Schnitzel 45,– Schulweges in Holtorf eingesetzt, ein Projekt, das der ADFC begrüßt. Die nachhaltige Aufwertung der Struktur gemäß den Ausführungen im Radwegekonzept der Stadt Nienburg rücke aber ohne ausreichende Finanzausstattung in weite Ferne. „Es wird noch sehr lange dauern, bis man mit dem Fahrrad von Holtorf oder Langendamm schnell und sicher in die Innenstadt kommt“, bedauert Vahlsing vom ADFC. Die von den Grünen initiierten Critical-Mass (CM)-Veranstaltungen wollen auf dieses Problemfeld aufmerksam machen. Dem Fahrradverkehr wird noch zu wenig Beachtung geschenkt. Die Teilnehmer an der CM wollen das ändern. Die Aktionsform der ‚kritischen Masse‘ wurde 1992 in San Francisco ins Konfirmationsmenü 1 79,– 119,– 79,– 139,– Gem. Häppchenplatte auf Brot Schweinefiletspieße Hubertusbraten 89,– Konfirmationsmenü 2 85,– Prinzenbraten 89,– 49,– 20 kl. S.-Rouladen 79,– Schweinefilet-Medaillons Currywursttopf 139,– 85,– 20 kl. R.-Rouladen 89,– Konfirmationsmenü 69,– 3 m. Eierstich, Mettklößchen, Nudeln, Geflügelfleisch, Blumenkohl Süchtings Saunasuppe mit Tomaten, Mett, Paprika, Zwiebeln, Sahne, Käse, Kaviarbrot natur, in Zwiebel-Sahnesauce, Kartoffeltaschen, Karottensalat in Paprikasauce, Djuvecreis, Krautsalat in Tomatencurrysauce, Ofenkartoffeln, Krautsalat in Rahmsauce, Kartoffelgratin, Erbsen und Möhren Party-Knüller 10 kl. Schnitzel, 10 Schaschlik in Currysauce, 10 Frikadellen, Pellkartoffelsalat mit Ei, Bohnensalat f. 10 Pers. Sauerkraut oder Krautsalat, Kartoffelbrei oder Kaviarbrot Sahnegeschnetzeltes Reis oder Kartoffeln oder Spätzle, Bohnen- und Krautsalat 75,- warmer Kasseler Braten, Schnitzel, Mettbällchen, Mettwurst-Schinkenplatte, Kartoffel-, Nudel-, Karottensalat, Brot, Butter Gyrosteller Pfannengyros, Cevapcici, Roter Reis, Zaziki, Krautsalat, Peperoni, Zwiebelringe 79,– Hähnchenkeule, Hähnchenschnitzel, Lummerbraten, Kartoffelgratin, Kartoffelsalat, Bohnensalat, Florida-Krautsalat, belegte Brote Hochzeitssuppe, Schweinefilet, Hähnchenbrust, Kartoffeln, Sauce, Kaisergemüse, Hollandaise, Karottensalat, HimbeerGötterspeise m. weißer Mousse Rindfleischsuppe, Schweineu. Rinderrouladen, Rotkohl, Kartoffeln, Krautsalat, Rote Grütze m. Vanillesauce Jeweils mit Beilagen nach Wahl: Kartoffeln oder Spätzle, Rotkohl, Rosenkohl, Butterbohnen, Bohnensalat, Krautsalat oder Apfelrotkohlsalat. »Kalt-warmes Büfett« 75,– 79,– Frühjahrs-Büfett Krustenbraten oder Spanferkel Bratenstücke im Ganzen, Krautsalat oder Sauerkraut, Kartoffelbrei oder Brot Currywurst, Schaschlik, Mini-Frikadellen, kleine Wiener, Nudel- und Kartoffelsalat, Th. Mett, Käse, gefüllte Eier, Partybrötchen, Butter, Schokopudding und Sauce mit Pilzen, Zwiebeln und Käse überbacken, Kartoffelgratin, Bohnensalat mit Käse, Kasseler, Schinken, Mettwurst, Thüringer Mett, Hackbällchen, kleine Schnitzel, Jagdwurst Knusprige Schweinshaxe chen. Zur musikalischen Unterhaltung spielt der Spielmannszug aus Holte-Langeln. Ein Vergnügungspark mit Schießbude, Bungee-Jumper, Crepes, Eis, Pizza, Fisch- und Bratwurstständen sowie Getränkewagen steht ebenfalls bereit. US Radfahrer fordern mehr Beachtung im Verkehr Nienburg. „Flüchtlinge aus Nienburg erzählen ihre Geschichte“ lautet der Titel der Veranstaltung der Nienburger Jungen Liberalen (JuLis) am Donnerstag, 28. April, um 18 Uhr im Nienburger Naturfreundehaus. Geplant ist, dass zunächst sieben Flüchtlinge aus dem Irak und Syrien von ihrer Flucht vor Gewalt, Hass und Krieg in ihrer Heimat und den beschwerlichen Weg über das Mittelmeer und südeuropäische Länder berichten. Angeregt werden soll ein Dialog zwischen den Nienburger Bürgern und den Asylsuchenden. Mit dieser und weiteren Veranstaltungen wollen die Jungen Liberalen (JuLis) den Flüchtlingen eine eigene Stimme geben. DH Obstblütenfest auf BUND-Kinderwildnis „Wege des Umgangs mit der Trauer“ IN KÜRZE JuLis laden zu Dialog mit Flüchtlingen IN KÜRZE Nienburg. Am kommenden Sonntag, 1. Mai, lädt die Kreisgruppe Nienburg des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zum Obstblütenfest auf die BUND-Kinderwildnis am Ende der Rühmkorffstraße in Nienburg ein. Von 15 bis 17:30 Uhr wird rund um das Thema Streuobstwiese und ihre kleinen summenden Bewohner, die Wild- und Honigbienen, gebastelt, gerätselt und gespielt. Umgeben von blühenden Obstbäumen können Groß und Klein Nisthilfen für Wildbienen und andere Insekten bauen, dem Imker Fragen über seine Arbeit stellen und Informationen über Streuobstwiesen erhalten. Ein leckeres Kaffee- und Kuchenbuffet sorgt für das leibliche Wohl. Abschließend bieten die Organisatoren darum, zur Müllvermeidung eigeneTassen und Teller mitzubringen. Möhlenhalenbeck. Viele Neue- rungen beim traditionellen Maiköniginfest in Möhlenhalenbeck. Die Feuerwehr Bötenberg als Veranstalter musste kurzfristig umplanen und einen neuen Festwirt verpflichten. Die diesjährigen Festivitäten beginnen bereits am kommenden Freitag, 29. April, um 20 Uhr mit einem Comedyabend unter dem Titel „Comedy op Platt“ mit Jens Wagner. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Am Sonnabend, 30. April, beginnt um 14 Uhr das Völkerballturnier der Kinder- und Jugendfeuerwehren aus dem Nordkreis. Die Kinderfeuerwehren spielen auf einem separaten Spielfeld ihren Sieger aus. Alle teilnehmenden Mannschaften erhalten einen Sachpreis, so dass keine Gruppe mit leeren Händen nach Hause fährt. Um 21 Uhr startet dann in der 800 Quadratmeter Partyarena der Tanz in den Mai mit Wahl der Maikönigin 2016. In einer völlig neuen Zeltdeko mit LED Lichttechnik, mit Konfettikanone und Stelzenläufern werden die Spitzen – DJ Vinylshakerz sowie DJ Rob-T und DJ Nik Ro den zahlreichen Gästen ordentlich einheizen. Die neu gewählte Maikönigin erhält einen Reisegutschein im Wert 250 Euro, die Prinzessinnen erhalten wertvolle Präsente. Mit diversen Sonderbuslinien sorgen die Verkehrsbetriebe Landkreis Nienburg (VLN) wieder für eine sichere An- und Abfahrt der Gäste und Besucher zum Festplatz. Eine mobile Wache der Polizei sorgt ferner für die Sicherheit der Besucher. Auf der Wiese vorm Festzelt startet dann am 1. Mai um 10 5 Schaschlik 89,– 20in Paprikasauce, Ofenkartoffeln, 89,– 99,– o. Kartoffelsalat, Krautsalat 20 Hähnchenschnitzel 79,– Cocktailsauce, Reisgemüsepfanne 79,– in Rotweinsauce, Butterreis, Krautsalat 85,– Gyros überbacken Wir bitten um 2 bis 3 Tage Vorbestellung. Außerhalb Liebenau + Liebenauer Heide Service-Bring-Dienst 7,50 € Tomatensuppe, Hähnchenschnitzel, Schmorbraten, Erbsen und Möhren, Kartoffeln, Bohnensalat, Rote Grütze mit Vanillesauce 139,– Süchtings Erbsensuppe satt mit 20 kleinen Wiener Würstchen 49,– Leben gerufen und hat sich seitdem auf der ganzen Welt verbreitet. Auch aus anderen Städten im Bundesgebiet wird häufig über CM-Fahrten berichtet. Die für März geplante Critical Mass ist sprichwörtlich ins Wasser gefallen. „Im April soll es wirklich losgehen“, so der Verbandssprecher. Der ADFC ruft zur ersten Critical Mass nach der Winterpause alle interessierten und engagierten Radfahrer für den 29. April um 17 Uhr ab Goetheplatz in Nienburg auf. Zur Regelung nach StVO: Eine Radfahrergruppe ab 16 Teilnehmern ist verkehrsrechtlich einem Kraftfahrzeug gleichgestellt und darf die Fahrbahn benutzen. Der Verein bitte bei der Begegnung um Rücksichtnahme mit diesen Verkehrsteilnehmern. DH Partyservice 2016: Täglich Mo.–Sa. 8.00–19.00 Uhr So. 8.00–13.00 Uhr Himmelfahrt 8.00–13.00 Uhr Warmes Mittagessen: Mo.: Mettbällchen in Spargelgemüse, Kartoffeln 5,00 Butterreis, Gurkensalat 5,00 2 kl. Wiener Würstchen 3,80 Kroketten, Salat 5,00 Kartoffeln, Sauce, Butterbohnen 5,00 Di.: Rahmgeschnetzeltes Mi.: Erbsensuppe Do.: Zwiebelsahneschnitzel Fr.: Jägerbraten Nienburg. Um „Wege des heilsamen Umgangs mit der Trauer“ geht es beim Trauer-Café, das am kommenden Mittwoch, 27. April, von 15 bis 16.30 Uhr im DASEIN-Hospizbüro, Stettiner Str. 2b, in Nienburg statt. Die Besucher können im Gespräch mit anderen ihren Trauergefühlen nachgehen und in der Gemeinschaft bewältigen. Das Trauer-Café wird künftig immer am letzten Mittwoch DH im Monat angeboten. Seminar „Was bin ich wert?“ Nienburg. In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten bietet die Koordinierungsstelle frau+wirtschaft im Landkreis Nienburg am Mittwoch, dem 18. Mai, von 9 bis 12.30 Uhr ein Seminar zum Thema Gehaltsverhandlungen in Vorstellungsgesprächen an. „Und was haben Sie sich so vorgestellt?“ Allein schon beim Gedanken an diese Frage wird‘s Frauen meist mulmig zumute. Warum ist das so? Warum tun Frauen sich so schwer damit, zu fordern, was ihnen zusteht? Wie entwickelt man die „richtige“ Gehaltsvorstellung? Wie müssen Frauen sich wappnen, um im Bewerbungssicher und souverän ihren Gehaltswunsch zu vertreten? Das sind die Fragen, auf die die Teilnehmerinnen eine Antwort bekommen. Interessierte Frauen werden gebeten, sich bis zum 11. Mai unter 0 50 21-9 22 91-95 oder info@frau-und-wirtschaft-ni. DH de zu melden. Unsere Wochenangebote vom 25.4. bis 30.4.2016: Wochen- Schmetterlingssteaks 1 kg knüller gewürzt Th. Mett –,59 Nackenbraten frisch . . . . . . 100 g –,49 Zwiebelgulasch . . . . . . . . . . . 100 g –,59 Rinderbeinscheibe . . . . . . . . . . 100 g –,69 frisch . . . . . . 100 g 10 Bratwürste 6,99 . . . . . . . . . . . 100 g 1,29 Pilz- o. Paprikapastete . . . . . . . . . . . 100 g –,99 Hausmacher Sülze . . . . . . . . . . . 100 g –,59 . . . . . . . . . . . Paket Kasseleraufschnitt Süchtings Spargelcremesuppe Sa.: Hochzeitssuppe 3,00 Nur Sa., 30. April 2016, von 11 – 13 Uhr mit viel Spargel, Kräutern, Sahne 6,95 Kartoffeln, Schinken, kl. Schnitzel Schweinehaxe – Bitte vorbestellen – Kartoffelbrei, Sauerkraut . . . . . . Port. nur Fleischerei Süchting Liebenau · Z (0 50 23) 5 39 · www.fleischerei-suechting.de 6,66 Arkenberger Spargelgemüse Süchtings Grillplatte Süchtings Schlemmerplatte 59,– € 119,– € 69,– € 79,– € 6 Kultur Die Harke, Nienburger Zeitung Kultur in der Region: Die Woche im Überblick Die Veranstaltungen der nächsten Tage auf einen Blick: • Sonntag, 24. April: Was wäre, wenn ... Nienburg, Rathaus-Vestibül. Auf 70 Motiven stellt die Fotoausstellung „Was wäre, wenn ...“ Aufnahmen aus Tschernobyl vergleichbaren Szenen aus Brokdorf und Norddeutschland gegenüber. • Sonntag, 24. April, 14 Uhr: Märchenausstellung im Grafenschloss Hoya. • Sonntag, 24. April, 15 Uhr: Rehburg-Loccumer Spaziergänge „Jawoll Käptn!“. Treffpunkt: Festplatz Münchehagen. • Sonntag, 24. April, 15 Uhr: Erleben Sie das Kloster Loccum! Gruppenführungen nach Vereinbarung möglich unter 05766/ 96020. • Sonntag, 24. April, 15 Uhr: Besichtigung Heimatmuseum Rehburg. Gesonderte Führungen auf Anfrage unter 05037/ 5765 oder 05037/875 • Montag, 25. April, 20 Uhr: Magie der Moore - Kommunales Kino im Kulturwerk. Etwa 99 Prozent aller Moore hat der Mensch bereits entwässert und abgebaut. Diese Zerstörung hält weiter an. Dabei ist ihr Schutz unerlässlich. •Montag, 25. April, 20.15 Uhr: Live aus dem Royal Opera House. Hoya, Filmhof. • Dienstag, 26. April, 10 und 16 Uhr: Das kleine Gespenst. Theater Nienburg. Beide Veranstaltungen sind bereits ausverkauft. • Mittwoch, 27. April, 20 Uhr: Das Boot. Theater Nienburg. Das Stück ist ausverkauft. • Donnerstag, 28. April: Gegen das Vergessen – Orte in der NS-Zeit. Nienburg, Fresenhof. Schüler-Fotoausstellung im Rahmen des Kooperationsprojektes „Schule und Museum“. • Donnerstag, 28. April, 20 Uhr: Astronomisches Konzert. Nienburger Kulturwerk. Eine geführte Reise durch Raum & Zeit. Vom ersten sichtbaren Licht des Universums über weit entfernte Galaxien bis nach Hause zu unserem blauen Heimatplaneten. • Donnerstag, 28. April, 20 Uhr: Filmauslese „Bach in Brazil“. Hoya. Filmhof. • Freitag, 29. April, 18 Uhr: Von Buden, Bauchbinden und Pafferei. Öffentliche Stadtführung in Achim. Eine vergnügliche Zeitreise mit Anna, der Frau vom Zigarrenmacher. Bei einem Rundgang durch die Innenstadt berichtet sie aus dem Leben der Zigarrenmacher und über so manchen Alltagsklatsch. • Freitag, 29. April, 18.30 Uhr: Comedy op Platt mit Jens Wagner. Möhlenhalenbeck. • Freitag, 29. April, 20 Uhr: Höchste Zeit. Theater Nienburg. Seit mehr als drei Jahren begeistert das Wechseljahre-Musical „Heiße Zeiten“ nicht nur das Großstadt-Publikum. Restkarten sind noch erhältlich. • Samstag, 30. April, 6.30 Uhr: Adler-Tour. Winzlar. Trweffpunkt: Parkplatz Am Sportplatz in Winzlar. • Samstag, 30. April, 11 Uhr: Osterhold Heiseke – 1978 bis 2016. Romantik Bad Rehburg. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung durch Maren Schack (Traversflöte), Irmelin Heiseke (Viola da Gamba) und Fritz Siebert (Cembalo). • Samstag, 30. April, 16 Uhr: Maibaumfest auf dem Loccumer Marktplatz . Mit Bier und Blasmusik. • Samstag, 30. April, 21 Uhr: Tanz in den Mai. Möhlenhalenbeck. Zeltparty „Tanz in den Mai“ mit Wahl der Maikönigin 2016. Ein Auszug für die Harke am Sonntag aus www.mittelweser-events.de Sonntag, 24. April 2016 · Nr. 17 „Ich hab‘s doch nur gut gemeint ...“ Am Montag startet der Vorverkauf für Rüdiger Hoffmann am 6. Mai 2017 im Theater Nienburg. Am Sonnabend, dem 6. Mai 2017, um 20 Uhr tritt der bekannte Comedian Rüdiger Hoffman im Nienburger Theater auf. Sein ostwestfälisches Temperament ist legendär, und jede Pointe weiß er mit der nötigen emotionalen Selbstbeherrschung zu entzünden. Zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum widmet sich Rüdiger Hoffmann in seinem neuen Programm noch intensiver seinen Mitmenschen. Dies tut er, wie nicht anders zu erwarten, mit herrlich absurden Alltagsdramen und verblüffenden Experimenten. Der Meister der Nuancen, der mit seinem verschmitzten Gesicht so hintersinnig-intelligent und unschuldig gucken kann, gewinnt jeder Katastrophe etwas Gutes ab. Auch 2017 bleibt sich Rüdiger Hoffmann treu und überzeugt in seinem aktuellen Solo-Programm erneut mit Kreativität, Charme und unnachahmlichem Wortwitz. Karten sind ab morgen erhältlich an der Theaterkasse im Stadtkontor, Kirchplatz 4, Telefon (0 50 21) 8 72 64, Fax (0 50 21) 87 5 83 56, per E-Mail unter [email protected] sowie im Internet unter www.theater.nienburg.de. Die Theaterkasse hat montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. DH Eigentlich sollte sie glücklich sein England 1154. Alienor von Aq u it a n i e n wird an der Seite ihres Mannes Henry zur Königin gekrönt. Eigentlich sollte sie glücklich sein, doch die Rolle, die sie nun einnehmen soll, entspricht nicht ihren Vorstellungen. Sie will nicht nur ein Kind nach dem anderen zur Welt bringen. Sie will regieren, herrschen! Als sich Henry auch noch einer jüngeren Frau zuwendet und ihr all seine Aufmerksamkeit schenkt, beschließt Alienor, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Und als ihre Söhne schließlich zu jungen Männer heranreifen, findet sie sich im Mittelpunkt einer Rebellion wieder, die verheerende Folgen für sie haben wird … Ilsemarie Heinrich, Bücher Leseberg Elizabeth Chadwick: Das Herz der Königin, Taschenbuch, blanvalet, 9,99€ Am 6. Mai 2017 in Nienburg: Rüdiger Hoffmann. Karten gibt‘s ab morgen. Nadine Dilly IN KÜRZE Für ein nachhaltiges Leben auf der Erde Vortrag von Prof. Dr. Klaus Karies mit geführter Meditation am 26. Mai im Nienburger Kulturwerk Prof. Dr. Klaus Kairies. Nienburg. Nach den erfolgrei- chen Vortragsveranstaltungen im Frühjahr vergangenen Jahres im Nienburger Kulturwerk geht Prof. Dr. Klaus Kairies in seinem aktuellen Vortrag der Frage nach, was sich ändern müsste, um ein nachhaltiges Leben auf der Erde führen zu können. Haben zukünftige Generationen die Möglichkeit, auf der Erde ein lebenswertes Leben zu leben? „So, wie es momentan aussieht, haben sie das nicht“, so Kairies. Und fährt fort: So erhebt Ban Ki-moon, Generalsekretär der Vereinten Nationen, immer wieder neu die Forderung nach einer stärkeren Berücksichtigung von Nachhaltigkeit. Die Art und Weise des Umgangs der Menschheit mit der Erde heutzutage bezeichnet er als globalen Selbstmordpakt, und diverse Krisen auf der Welt, an die man sich zum Teil schon gewöhnt hat, wie Hunger, Terror, Krieg, Flüchtlinge, Klimawandel, Umweltverschmutzung, Massentierhaltung, Vergewaltigungen, Kinderarbeit, psychosoziale Krankheiten usw. usf. bestätigen ihn in seiner Einschätzung. Es ist also kein Wunder, wenn sich immer mehr Menschen weltweit sicher sind, dass es nicht so weiter gehen kann wie bisher. Die Krisen entstehen durch menschliches Handeln. Damit stellt sich laut Karies die Frage, ob der Mensch in der Lage ist, sein Handeln zu ändern. Der Schriftsteller Mark Twain hatte dazu eine klare Meinung wenn es sagte, „Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach Porf. Dr. hat er auf weitere Experimente verzichtet“. Im Unterschied zu Mark Twain wird Prof. Kairies in seinem Vortrag aufzeigen, dass neue Experimente zum jetzigen Zeitpunkt nicht gefragt sind; denn das bisherige ist seiner Ansicht nach noch gar nicht zum Abschluss gebracht, da geht noch was. Der heutige Mensch hat noch Entwicklungsmöglichkeiten, und die liegen nach Prof. Kairies auf der spirituellen Ebene. Dabei handelt es sich um die jedem Menschen innewohnende tiefere Dimension. Und wenn es gelingt, diese kollektiv in das tägliche Leben zu integrieren, nehmen Konflikte ab und ein nachhaltiges Leben auf der Erde rückt in greifbare Nähe. Die im Rahmen des Vortrags angebotene geführte Meditation soll einen ersten Eindruck vermitteln, was es bedeutet, die tiefere Dimension des Menschen in den Alltag zu holen. Vorkenntnisse dafür sind nicht erforderlich. DH Der Vortrag findet am Donnerstag, dem 26. Mai, um 19.30 Uhr im Nienburger Kulturwerk statt. Der Eintritt beträgt fünf Euro. Karten können im Kulturwerk, Telefon 0 50 21/9 22 58-0, reserviert werden. Konzerte beim „Tag der offenen Tür“ Nienburg. Zum „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 30. April, bietet die Musikschule Nienburg neben Einblicken in die Welt der Instrumente unterhaltsame Konzerte im Marion-DönhoffGymnasium. Zum Auftakt spielt das Jugendsinfonieorchester gemeinsam mit der Rockband unplugged um 10 Uhr. Zeitgleich zeigt das Gitarrenorchester im Raum 105 ihr Können. Unter dem Motto „Von Gespenstern, Rumpelgeistern und Zauberbüchern - Musik und Tanz zum Mitmachen“ werden die jüngsten Musikanten der Musikalischen Früherziehung von 11 bis 11.55 Uhr im Forum des Marion-Dönhoff-Gymnasiums ihren Auftritt haben. Um 12.15 Uhr geht es dann mit der Gesangs- und Klavierklasse im Raum 105 weiter. Ebenfalls um 12.15 Uhr werden die ersten gemeinsamen Ergebnisse der jüngsten Streicherschüler gemeinsam als Orchester präsentiert. DH „Verändert die Flüchtlingsdebatte die politische Landschaft?“ Arbeitskreis Gedenken lädt im Rahmen der Anne-Frank-Ausstellung am Mittwoch zu einer Podiumsdiskussion ein Nienburg. Das Thema „Flücht- linge“ beherrscht seit Monaten die deutsche Öffentlichkeit. Die Aufnahme von Schutzsuchenden aus Ländern Asiens, Afrikas und des arabischen Raumes sorgt für Gesprächsstoff. Historiker sprechen von einer langfristigen demografischen Entwicklung, vergleichbar der Völkerwanderung. Politiker sorgen sich um den Sozialhaushalt und befürchten, die Gesellschaft könne außer Kontrolle geraten. Humanitär Engagierte verweisen auf das Leid, das die Menschen dazu treibt, ihre Heimat zu verlassen, aber auch auf das erneute Leid, das die lebensgefährliche Flucht über das Mittelmeer oder durch krisengeschüttelte Transitländer über sie bringt. Ein Ende des Stroms der vor Krieg, Armut und Zerstö- rung fliehenden Menschen ist nicht in Sicht. Dabei polarisiert das Thema die deutsche Gesellschaft noch auf ganz andere Weise. Während sich in vielen Städten und Gemeinden eine gelebte Willkommenskultur ausbreitet, dienen die Flüchtlinge manchen politischen Gruppen als Hassobjekte. Rechtsradikale Gruppierungen scharen unzufriedene Bürgerinnen und Bürger hinter sich und gehen gegen die kommunal organisierte Unterbringung der Hilfesuchenden vor, zum Teil mit Gewalt. Allein 2015 wurden Flüchtlingsheime weit über 200mal angegriffen, nur zu vier Verurteilungen kam es laut Medienberichten. Nahezu 800 antisemitische Gewalt- und sonstige Straftaten wurden im gleichen Zeitraum von den Ermittlungsbehörden registriert. Gleichzeitig nehmen die Umfragewerte und teilweise auch bereits Wahlergebnisse extrem rechter Parteien zu, und dies trotz entlarvender öffentlicher Auftritte ihrer Vertreterinnen und Vertreter. Steht Deutschland am Anfang einer neuen Radikalisierung nach politisch ganz rechts, fragen sich Beobachter im In- und Ausland. Zu einer Diskussionsveranstaltung über diese Fragen lädt der Arbeitskreis Gedenken für den kommednen Mittwoch ins Rathaus ein. Im Rahmenprogramm der Anne-Frank-Ausstellung der Martinskirche will der Arbeitskreis die Auswirkungen der Flüchtlingsdebatte zum Thema machen. Angriffe aus dem rechtsextremen Lager haben dazu geführt, so ein Informationsblatt des Arbeitskreises, dass sich die Einstellungen zur Aufnahme und Integration von Flüchtlingen in Deutschland geändert haben. Dies habe auch Auswirkungen auf die Haltung zu Menschen mit Migrationsbiographie insgesamt. Stil und Inhalt öffentlicher Äußerungen über die Flüchtlinge oder über Maßnahmen, die zur Eindämmung ihres Zuzuges in Frage kommen, sei von Tabubrüchen gekennzeichnet. Welche Konsequenzen hat diese Entwicklung auf die Menschen im Land, fragen die Autoren. Für die Diskussionsveranstaltung im Dendermonde-Saal des Rathauses hat der Arbeitskreis kompetente Mitwirkende ge- wonnen. Claudia Sanner, Vorsitzende des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen (VNB) spricht ein Grußwort. An der anschließenden Podiumsdiskussion beteiligen sich Abdel-Karim Iraki, Mitarbeiter im Jugendmigrationsdienst des cjd, Abdou Ouedraogo, ehemaliger Vorsitzender des niedersächsischen Integrationsrates, und die Sozialwissenschaftlerin Anke Egblomassé, ebenfalls beim Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen engagiert. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Thomas Gatter vom Arbeitskreis Gedenken. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, dem 27. , um 19 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, der Eintritt ist wie immer frei. Lokales Sonntag, 24. April 2016 · Nr. 17 Die Harke, Nienburger Zeitung 7 „Lernen, mit den Wölfen zusammenzuleben“ Wolfstour eröffnet / Frank Faß erläutert Visionen und Standpunkte / 5 x 2 Karten für das Wolfcenter zu gewinnen Rethem/Barme. In Rethems Burghof wurde am vergangenen Sonntag wie berichtet die neue Wolfstour eröffnet. Für die inhaltliche Gestaltung der informativen, rund 90 Kilometer langen Strecke zeichnet Frank Faß verantwortlich. Faß ist Leiter des Wolfcenters Barme. Gegenüber der Harke am Sonntag und unter www.wolfcenter.de erläutert er noch einmal seinen Standpunkt zur Rückkehr der Wölfe. Unter „Visionen & Standpunkte“ heißt es: Wir leisten als Wolfcenter Öffentlichkeitsarbeit zur Aufklärung über sich wieder in Deutschland ausbreitende Wölfe. Die Motivation unserer Arbeit liegt in unserer Überzeugung begründet, dass es möglich ist, wieder dauerhaft mit freilebenden Wölfen in Deutschland konfliktarm zusammen zu leben - als ein fester Bestandteil der Natur. Wir verstehen uns dabei nicht als Tierschützer, sondern als Mitgestalter des gesellschaftlichen Miteinanders – denn wir Menschen entscheiden, ob der Wolf dauerhaft in Deutschland eine Chance bekommt oder nicht. Der freilebende Wolf in Deutschland ist der „Superstar“ in der Medienberichterstattung wenn es um Tiere geht. Genauso Frank Faß vom Wolfcenter Dörverden referierte in Rethems Burghof zum Thema „Die Rückkehr des Wolfes nach Niedersachsen“. stellt es sich im Bereich des Konfliktmanagements dar. Bei keiner anderen Tierart werden unterschiedliche oder gegensätzliche Standpunkte in der Öffentlichkeit intensiver diskutiert. Zunehmend frage ich mich allerdings, worüber in Deutschland bezüglich des freilebenden Wolfes wirklich „gestritten“ wird. Geht es nur um den Wolf oder in Wirklichkeit auch um etwas ganz anderes? Ist der Wolf also auch ein Stellvertreterkonflikt? Es sollte in unserer modernen Gesellschaft erlaubt sein und bleiben, verschiedenste Aspekte und Konflikte differenziert zu diskutieren, also auch die Ent- nahme von auffälligen (also Wölfen die dauerhaft unerwünschte Verhaltensweisen zeigen), der Umgang mit verletzten Wölfen, die mögliche Regulierung oder gar Bejagung des Wolfes in der Zukunft. Es muss hinterfragt werden dürfen, ob es Regionen in Deutschland geben soll, in de- nen der Wolf vielleicht doch nicht toleriert werden kann, weil ein effektiver Herdenschutz nicht möglich ist oder weil der Tourismus leiden könnte. Das mögen für einige Menschen Fragestellungen sein, die Wut auslösen und bei anderen Erleichterung - doch darum geht es uns nicht. Radtour auf den Spuren der Wölfe Am vergangenen Sonntag wurde in Rethem die neue Wolfstour offiziell eröffnet. Aufgeteilt ist sie in die 47 Kilometer lange Nord- und die 59 Kilometer lange Südroute. In dieser Ausgabe stellt die Harke am Sonntag zusammen mit der Mittelweser-Touristik die Nordroute vor. In der Beschreibung heißt es: Der Wolf war ursprünglich auf der gesamten nördlichen Erdhalbkugel verbreitet. Konflikte zwischen Wolf und Mensch haben die Population und das Verbreitungsgebiet der Tierart jedoch stark verkleinert. Nach über 100 Jahren Abwesenheit haben sich in Deutschland wieder frei lebende Wölfe etabliert. Die seit 1980 durch das Bundesnaturschutzgesetz streng geschützten Tiere wandern aus benachbarten Ländern ein. Im Jahr 2000 wurden die ersten Wolfswelpen seit langem in der Lausitz (Sachsen) geboren. Mittlerweile sind sie in mehreren Bundesländern u.a. auch in Niedersachsen präsent. Der Würger vom Lichtenmoor Die ca. 100 Kilometer lange Fahrradtour „Wolfstour“ mit ihren Informationstafeln möchte das aktuelle Thema „Die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland“ sachlich beleuchten. Sie führt vom Wolfcenter Dörverden durch größere Wald-, Moor- und Heidegebiete sowie ausgedehnte Grünlandbereiche rund um das Lichtenmoor, dem ehemaligen Jagdgebiet des „Würgers vom Lichtenmoor“, zum Wolfstein in der Schotenheide bei Ahlden (Aller), wo der „Würger“ im Jahr 1948 erlegt wurde. Hierbei handelte es sich um einen großen Wolfsrüden. Das Jagdrevier, das dem „Würger“ zugeordnet wurde, war ein rund 30 Quadratkilometer großes Gebiet in den einem Hochsitz in der Schotenheide aus auf einen Wolf, der sich gerade an einige Rehe anpirschte. Am folgenden Tag fand er das Tier, einen sechs Jahre alten Rüden, der eine Länge von 1,70 Metern, eine Schulterhöhe von 85 Zentimetern und ein Gewicht von 95 Pfund aufwies. Im Landesmuseum Hannover ist eine Rekonstruktion des Wolfskopfes ausgestellt, die nach einem Gipsabdruck angefertigt wurde. An der Stelle in der Schotenheide bei Ahlden (Aller), an der der Wolf erlegt wurde, ließ der niedersächsische Jagdverband einen „Wolfstein“ zum Gedenken errichten. DH IN KÜRZE „Platt in der Mensa“ bei Kaffee und Kuchen Die 47 Kilometer lange Nordroute auf einen Blick. Landkreisen Neustadt, Heidekreis und Nienburg/Weser mit Zentrum im kaum besiedelten Lichtenmoor. Anhand von Informationstafeln werden Themen wie „Warum wurden Wölfe bejagt?“, „Die Rückkehr der Wölfe“, „Was fressen Wölfe?“, „Der Unterschied Hund - Wolf “, „Wolfsbiologie“ oder „Wolf und Mensch - was tun bei einer Begegnung?“ behandelt. Die Wolfstour ist vom Informationsgehalt der Tafeln bis zur Topographie der Strecke für Jung und Alt ausgelegt. Da es sich um einen Rundkurs handelt, kann der Einstieg flexibel gewählt werden. Einen sehr guten Ausgangspunkt bietet das Wolfcenter Dörverden. Die Tour kann durch die Verbindungsstrecke auch in zwei Tagesetappen gefahren werden. Als Würger vom Lichtenmoor wird ein fiktives Raubtier bezeichnet, das 1948 in Niedersachsen zahlreiche Haus- und Wildtiere rund um das Lichtenmoor nordöstlich von Nienburg/Weser gerissen haben soll. Die Suche nach dem Würger und Spekulationen darüber, um welches Tier es sich handeln könnte, wurden von einem schnell wachsenden, zwischenzeitlich deutschlandweiten Medieninteresse begleitet und führte zu groß angelegten, jedoch erfolglosen Treibjagden. Ein im August 1948 von einem Jäger erschossener Wolf belebte die zu dem Zeitpunkt schon kaum mehr beachtete Geschichte wieder. Berichte über die Anzahl der getöteten Beutetiere, die Tötungswunden und andere Indizien machen deutlich, dass es sich bei den allermeisten Fällen LGLN/www.nolis.de um Wilderei und illegale Schlachtungen handelte, die aufgrund des Fleischmangels und der Lebensmittelrationierung in der Nachkriegszeit keine Seltenheit waren. Auffällig ist, dass die Fälle, die dem Würger zugeordnet wurden, nach der Währungsreform am 21. Juni 1948 und einer damit einhergehenden Entspannung auf dem Lebensmittelmarkt stark nachließen. Ein Wolf soll der Würger sein Am 27. August 1948, als die Zahl der dem „Würger“ zugeschriebenen Tierverluste bereits stark gesunken war, schoss der 61-jährige Landwirt Hermann Gaatz aus Eilte (Heidekreis) von Die Leserinnen und Leser der Harke am Sonntag können 5 x 2 Freikarten für das Wolfcenter in Dörverden-Barme gewinnen. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, sollte im Laufe des heutigen Tages eine E-Mail an [email protected] schicken. IN KÜRZE Heute in der Harke am Sonntag: Der 47 Kilometer lange nördliche Teil der neuen Wolfsroute Nienburg. Wir denken, dass - nur wenn wir alle Aspekte miteinander diskutieren - auch ein permanentes Miteinander zwischen Wolf und Mensch möglich bleibt. Tatsache ist unserer Auffassung nach, dass alle Beteiligten wie die allgemeine Bevölkerung, Jäger, Nutztierhalter, Tierschützer, Politiker, etc. „einen Schritt gehen“ sollten, um effektive Lösungen miteinander zu erreichen. Von dieser Bereitschaft wird es letztlich abhängen. Wir zwingen niemanden, seinen Standpunkt zu verändern – laden Sie aber herzlich dazu ein. Wir wissen, dass es für ein dauerhaftes Leben von Wölfen in Deutschland noch Probleme zu lösen gilt. Diese Lösungen sind nicht immer und überall von heute auf morgen realisierbar, denn wir Menschen müssen nach und nach wieder erlernen, mit Wölfen in Deutschland zusammenzuleben. Es ist jedoch möglich. Heemsen. Die nächste Folge von „Platt in der Mensa“ findet am Mittwoch, dem 27. April, um 15.30 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Heemsen statt. Gestärkt durch Kaffee und Kuchen sind ab etwa 16 Uhr wieder alle Freunde der plattdeustchen Sprache eingeladen, ihre Lieblingsgeschichte vorzulesen oder gerne auch einfach nur zuzuhören. Veranstalter des plattdeutschen Nachmittags ist der Sportverein. DH Altpapiersammlung in Heemsen Heemsen. Die nächste Papier -Haussammlung des Schützenevreins Heemsen findet am kommenden Sonnabend, 30. April, statt. Das Papier kann gebündelt oder in Kartons verpackt bis 10 Uhr an die Straße gestellt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, das Papier direkt in den Container am Feuerwehrhaus zu bringen. Kulinarisches Kino in Liebenau Liebenau. Am 29. April um 19:30 Uhr verwandelt sich das evangelische Gemeindehaus in Liebenau wieder in einen Kinosaal. Gezeigt wird eine bewegende französische Komödie mit viel jüdischem Humor gezeigt. Ein tiefsinniger Film über Menschlichkeit, Liebe und Verantwortung, in dem die Musik die alles verbindende Macht ist, so die Organisatorinnen. DH Konfirmation Thema in Husum Husum. Im Husumer Gemeindehaus öffnet am kommenden Donnerstag, 28. April, um 15 Uhr wieder das Café. Bei Kaffee, Tee und Butterkuchen soll über das Thema „Konfirmation - wie war das damals bei dir“ gesprochen werden. Auch Fotos können gerne mitgebracht werden. Um Anmeldung bei Uschi Brodowski, Telefon 0 50 27-3 46, wird gebeten. DH www. HamS-Online.de Abendgottesdienst mit Modenschau Liebenau. Heute um 17 Uhr lädt Pastor Bernd Niss in die St.-Laurentius-Kirche in Liebenau ein. Eine musikalische Modenschau soll den Besuchern präsentiert werden. Modelle wie z. B. Freundlichkeit, Bescheidenheit, Milde, Geduld und natürlich die Liebe werden auf dem Laufsteg vorgeführt. Die Models präsentieren die Bekleidung des Glaubens. Musikalisch begleitet wird die Modenschau von der Band „The CROSStones“ aus Liebenau. Im Anschluss wird zu einem Dämmerschoppen DH eingeladen. AnzeigenSpezial Aldi & Co öffnen am 28. April Neue moderne Verkaufsmeile in Nienburgs Norden nach neunmonatiger Bauphase fertiggestellt die Schadstoffemissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz der Filialen zu steigern. Zur ca. 1000 Artikel großen Angebotspalette zählen neben den wichtigsten Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs insbesondere Frischfleisch und -geflügel, täglich frisch angelieferte Brot- und Backwaren, ein umfangreiches Sortiment an frischem Obst und Gemüse sowie Kühl- und Tiefkühlprodukte. Eine breite Auswahl an Zeitschriften, Magazinen und regionalen Tageszeitungen ist ebenfalls vorhanden. Ein besonderes Serviceangebot bieten die Backautomaten. Während der gesamten Ladenöffnungszeit werden hier frische Brötchen, Brote, Baguettes und Croissants gebacken. Die Zubereitung erfolgt mehrfach am Tag, sodass jederzeit frische Backwaren verfügbar sind. Ein weiteres Beispiel für die gleichbleibend hohe Qualität des Aldi-Sortiments sind die Kaffee- und Teeprodukte aus den eigenen Röstereien. Aldi hat für seine Röstereien eigene Qualitätsrichtlinien definiert, die zum Teil weit über die gesetzlich vorgeschriebenen Standards hinausgehen. Damit bietet Aldi-Nord seinen Kundinnen und Kunden eine Reihe von hochwertigen Kaffeeprodukten. Auch Produkte aus kontrolliert ökologischem Anbau bietet das Discountunternehmen an. Ob Eier, Milchprodukte, Müsli, Honig oder Brotaufstrich, Tee, Fleisch, Wurstwaren oder Wein — mit der Eigenmarke „GutBio“ bietet Aldi-Nord viele unterschiedliche Produkte, die alle mit dem EU-Bio-Siegel zertifiziert sind. Einige Produkte führt das Unternehmen darüber hinaus in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, z. B. ERÖFFNUNG 28. APRIL 2016 Verdener Landstraße 39 Nienburg (Weser) 20% DIE HARKE EN EINKAUF AUF DEINEN GESAMT 04.2016* 30. BIS 04. 28. M VO am Sonntag bo de 1.0 ntief 2.2 1 9 2 1.0 4 2 OK OK FF RO B + H 0,0 17 5 A -0 0 ufz ,16 = 5 ug = 6 65 sc A 56, ,55 m ha 01 39 ü m .N ch ü. N t .... 1 NN .1 So cm 40 8 hle in +0 ,00 m NA 1.1 8 .are n 29 5 17 5 45 1.0 2.1 1 35 Flie h = se 1,2 n 0m 1.1 m RE I9 0 25 5 Flie DIE HARKE Nienburger Zeitung von 1871 5 M Ra ech um . en tl. se Flie h = se n ns pie 20 5 de n Flie h = se 1,2 n 0m 5 2.1 6 35 7 2.1 6 35 h 1.2 = 1,20 25 ge l In unserem Ratgeber für die ältere Generation finden unsere Leser zahlreiche Informationen und Anregungen, unter anderem zu folgenden Themenfeldern: Lebenslust 5 llla de 1.0 ntief 2.2 1 9 Sport, Ernährung und Wellness Leben und Lieben Reisen und Mobilität Neue Medien für Senioren (PC, Internet, Smartphone) Neuigkeiten aus dem Gesundheitswesen Orientierung zum Thema Pflege Wohnmodelle im Alter Ideen für eine abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung Eine Liste niedergelassener Ärzte und Gesundheitsdienstleister sowie der hiesigen Kontakt- und Beratungsstellen runden das umfangreiche Informationsangebot ab. Unsere Leser sind Ihre Kunden! Erscheinungstermin: Sonnabend, 04. Juni 2016 Anzeigenschluss: Donnerstag, 05. Mai 2016 (05021) 966-420 5 dic hts ch lie ße nd bo TELEFON l 5 Ro 25 Du Fliese sch n ber. im rh. min d. Kab 1,1 in 0x e 1.6 1,4 25 0 VW I,R H h = Flie 1,2 sen 0m sp 0 m iege M 20 au Stb ss p 25 Auch hier waren wir mit unserem Fachbetrieb vertreten. Pünktliche Fertigstellung der Boden-, Maler- und Fassadenarbeiten. 10 91 5 Flie h = se 0,6 n RW 1.0 4 55 2.7 17 5 0 1.0 4 .1 dic hts ch lie 1.0 ßen d 1 Ra M um ec en h. tl. ef Wir wünschen viel Erfolg! 1.8 1.0 2. 9 5 1.0 29 65 diekmann architekten- und ingenieurgesellschaft mbh 17 12 86 3.3 0 auf80 der tappenau 8 1| 32469 petershagen .01 90 tel. 0570430 95887-00 |[email protected] 1.0 0 4 80 1.4 www.diekmann-ai.de 4 3 7 Bo Wec de hs nb el ela g W 38 ohn .0 en 3 hg 1.0 2.1 1 35 7 2.1 6 35 8 I, H 0 =1 ,20 m W 12 5 2 nti 16 S 18.4 tg. /27 cm F 1.43 5. lur 0 82 5 2 m ² 15 11 5 20 VW 70 2.3 5 0 2.4 8 1.0 2.1 0 35 de F 9. lur T 90 r m h. ² 12 5 88 5 89 5 55 5 7 19 1.0 05 81 5 58 5 bo 86 5 h = Flie 1,2 sen 0m 12 5 12 5 88 5 2.1 5 3 88 5 88 5 2.1 5 3 M RW M h = Flie 1,2 sen 0m 90 7 2.1 6 35 76 11 5 RW 12 5 36 5 12 5 12 5 1.1 35 12 5 0 ² Du Fliese sch n ber. im rh. 1.2 25 1.1 55 B 1.1 25 1.7 5 25 90 0 2.5 B 7. ad 56 m 0m I,R VW I,R H 4.6 1.2 10 20 Flie h = se 1,2 n 25 1.7 15 25 Fax: 05021/6017-28 [email protected] www.takko.com H 3 1 5 8 2 Nie nb urg Takko Holding GmbH, Alfred-Krupp-Straße 21, 48291 Telgte, Germany VW www.bkm-bau.de VW I,R H Tel.: 05021/6017-0 0 Immenweg 18 - 30 *Nur gültig vom 28.04. bis 30.04.2016 in der Neueröffnungsfiliale. Gilt nicht auf Geschenkkarten und ist nicht mit anderen Aktionen/Rabatten kombinierbar. wünscht viel Erfolg in den neuen Räumlichkeiten! Wir gratulieren zur Neueröffnung! „GutBio“ Gartensaft (Gemüsesaft, Tomatensaft und ApfelSanddorn-Saft). Ergänzt wird das Standardsortiment durch wöchentlich wechselnde Aktionsartikel. Unter „Aldi-aktuell“ werden jeweils montags und donnerstags Nonfood-Artikel, beispielsweise für die Bereiche Haushalt, Bekleidung, Garten, Hobby und Handwerk, zu Top-Preisen angeboten. Lebensmittel, die nicht im Standardsortiment zu finden sind, werden ebenfalls an den beiden Aktionstagen als „AldiTipp“-Artikel beworben. NEU 32 Der Investor des Komplexes ist die Discounter-Kette Aldi. In der Pressemitteilung dieser Firma heißt es: Die neue Aldi-Filiale zeichnet sich durch ein helles Lichtund Farbkonzept sowie eine noch übersichtlichere Waren- präsentation aus. Motivbilder helfen bei der Suche nach Produktgruppen. Um das Einkaufen so bequem wie möglich zu gestalten, wurden großzügige Parkmöglichkeiten in ausreichender Anzahl eingerichtet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Filialleiter Herr Sudhop stehen bei Fragen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Das gesamte Team freut sich auf den Besuch der Kundinnen und Kunden in der neuen Filiale. Geöffnet hat der Aldi-Markt von Montag bis Samstag von 8 bis 20 Uhr. Beim Bau neuer Filialen setzt Aldi-Nord auf moderne energieeffiziente und ökologische Standards: So wird der Markt in Nienburg vollständig über die zur Verfügung stehende Abwärme der vorhandenen Kälteanlagen betrieben. Die dafür benötigte Energie wird über Fotovoltaikanlagen auf dem Dach der Filiale erzeugt. Neueste technische Anlagen zur Einhaltung der Energieeinsparverordnung (EnEV), die Integration moderner LED-Beleuchtung in den Kühlmöbeln und der Einsatz von Wärmerückkopplungs-Anlagen tragen dazu bei, VW I,R H Ab dem 28. April können sich die Kundinnen und Kunden in Nienburgs Norden auf ein neues Einkaufsvergnügen freuen: Nach neunmonatiger Bauphase wurde an der Verdener Landstraße/Ecke Elisabethstraße nach dem Abriss der alten Immobilien eine weitere moderne Verkaufsmeile realisiert. Neben dem neuen AldiMarkt mit einer Gesamtfläche von ca. 1200 Quadratmetern öffnen an diesem Tag außerdem Deichmann und Takko. Vierter im Bunde ist Hol̕ab. Der Getränkelieferant ist schon vor gut einer Woche aus dem Provisorium in Holtorf ins Nordertor zurückgekehrt. A NZEIGEN S PEZIAL INFORMATIONEN AUS DER SAMTGEMEINDE HEEMSEN MIT DEN GEMEINDEN HASSBERGEN, HEEMSEN, ROHRSEN UND DEM FLECKEN DRAKENBURG Die Flüchtlinge wenigstens am Anfang begleiten Erneut Begegnungs-Café und Kleiderkammer in Heemsen / Samtgemeindebürgermeister dankt Helfern Munteres Gewusel am Mittwochnachmittag in der Mensa des Schulzentrums Heemsen. Zum dritten Mal fand dort das Begegnungs-Café statt, das Flüchtlingen und Einheimischen Gelegenheit bietet, miteinander ins Gespräch zu kommen. Zum ersten Mal dabei waren Samtgemeindebürgermeister Fietze Koop und Constanze Homann, im Rathaus in Rohrsen Ansprechpartnerin für die Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge, die der Samtgemeinde Heemsen zugewiesen werden. Fietze Koop nutzte die Gelegenheit, sich bei all den Helfern zu bedanken, die sich schon seit Wochen und Monaten sowohl in der Kleiderkammer als auch im Begegnungs-Café für die Schutzsuchenden einsetzen. Die Kleiderkammer in dem Dach des Schulzentrums ist alle zwei Wochen mittwochs von 15 bis 17 Uhr geöffnet, das BegegnungsCafé findet einmal im Monat von 16 bis 17.30 Uhr statt. Nächster Termin ist der 18. Mai. Der Andrang auf die von den Einheimischen gespendeten Kleidungsstücke ist nach wie vor groß. Rund 50 Frauen, Männer und Kinder hatten auch am Mittwoch den Weg in die dritte Etage des Schulzentrums gefunden. Gefragt sind neben gut erhaltener Kleidung und Schuhen auch Spielsachen und Kuscheltiere. Dringend gebraucht werden nach wie vor gut erhaltene Fahrräder in allen Größen, Fahrradsitze und Fahrradhelme. Für die sogenannte schnelle Hilfe hat der Gewerbeverein schon zweimal Geld zur Verfügung gestellt. 500 Euro für Dieter Lichtblau und seine Fahrradwerkstatt, 400 Euro für die Frauen um Ursel Nenstedt. Weitere 500 Euro hatte der Sportverein aus dem Erlös der beliebten plattdeutschen Nachmittage – der nächste findet am Fietze Koop im Kreis der Kleiderkammer-Frauen um Dorothea Lichtblau (rechts). kommenden Mittwoch ab 15.30 Uhr in der Mensa statt – schon vor Weihnachten an Schulleiter Marc Badermann überreicht. Verwendet wurde das Geld mittlerweile für Wörterbücher für den Deutschunterricht. In der Samtgemeinde Heemsen leben zurzeit 98 Flüchtlinge, 45 sind Kinder. „Wie es weitergeht, vermag niemand zu sagen“, betonte Fietze Koop im Gespräch mit der Harke am Sonntag. „Ich kann nur dringend appellieren, der Samtgemeinde Wohnraum für die Unterbringung der Menschen, die bei uns Schutz suchen, zur Verfügung zu stellen“, so Constanze Homann und Lena Dreger zusammen mit Flüchtlingen und Helfern in der Mensa. Koop weiter. Die Mietverträge sind mittelfristig ausgelegt. Gezahlt werden die ortsüblichen Mieten. Und das selbst dann, wenn die Wohnung einmal nicht belegt sein sollte. Und auch Constanze Homann hat eine Bitte. „Es wäre wirklich schön, wenn sich noch mehr Einheimische bereit erklärten, sich um die Flüchtlinge zu kümmern. Optimal wäre natürlich eine Art Patenschaft, geholfen wäre ihnen aber auch schon, wenn sie in den ersten Tagen nach der Ankunft in dieser ihnen fremden Welt ein bisschen an die Hand genommen würden.“ Eine Sonderveröffentlichung Ihrer Sonntagszeitung r Übe 0RE 5 JAH DIE HARKE am Sonntag Teppiche · Parkett · Laminat Farben & Lacke · Tapeten · u.v.m. Inh. Jürgen Schwarz · Verdener Landstraße 52 · 31623 Drakenburg Fon+49(0)5024/776·Fax88377·E-Mail:[email protected] Zu erreichen ist Constanze Homann unter 0 50 24/98 05 13 oder [email protected]. Text und Fotos: Edda Hagebölling Jetzt auch in Ihrer Nähe!!! Im Gewerbegebiet 2 31626 Haßbergen Telefon (0 50 24) 9 81 48 91 Fax (0 50 24) 9 81 48 95 E-Mail: [email protected] Klaus Lohmann Telefon (01 62) 2 36 05 36 Ankauf von Eisenschrott, NE-Metallen und Pkw-Karossen. Ihr Altmetallhändler für Gewerbe, Landwirtschaft und Privatpersonen. Behälterstellung möglich. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Gartengestaltung Hausgärten Terrassen- und Wegebau Garten-Neu- und Umgestaltung Holzzäune aller Art, Pergolen H Pflasterreinigung ANDREAS EICK (05024) 88 03 11 Rasenneuanlagen Teichbau Bäume fällen und roden Regenentwässerung Kirchweg 13 · Haßbergen · FU (0174 / 2 72 00 00) Beschichtung und Isolierung von: Kellern Kunststoff Spezialbeschichtung Flachdächern · Balkonen Schrader GmbH Isolierung Fußböden · Industriehallen nach EU-Norm Säurebehältern Auffangböden Pflanzenschutzmittelräumen Teichweg 3 Fachbetrieb nach WHG § 19 31622 Heemsen Verfugung nach Kiwa-Norm Telefon (0 50 24) 15 30 Tankstellen GFK Formen und Fertigteile Fax (0 50 24) 18 42 6 5 Firma Herbert Fuchs, Heizung Sanitär e.K. Riedeweg 22, 31623 Drakenburg, Telefon (0 50 24) 2 77, Fax 81 24 Täglich frische Spargelgerichte! Auch für Gruppen. Um Voranmeldung wird gebeten. Gadesbünden 18 · 31622 Heemsen · Z (0 50 24) 2 72 · Fax (0 50 24) 94 43 30 Daniela Oldenburg Steuerberaterin Verdener Landstraße 4 31623 Drakenburg [email protected] www.do-steuerberaterin.de Tel. (0 50 24) 88 77 97-0 Fax (0 50 24) 88 77 97-9 Sie planen ein neues Bad? Ihre Heizung ist defekt oder Sie möchten die Kraft der Sonne nutzen? Ich biete Ihnen eine umfassende Beratung bis hin zur Installation. Alles aus einer Hand! Setzen Sie sich mit mir in Verbindung! Alma-Rogge-Weg 19 · 31627 Rohrsen Telefon (0 50 24) 82 63 · Mobil (01 75) 4 17 82 63 www.andermann-haustechnik.de Wir liefern und montieren Markisen, Plissee-Vorhänge, Vertikal-Lamellen, Rollos, Rollläden, Vordächer, Fenster und Türen. Barkeschstr. 21A • 31626 Haßbergen • Tel. 0 50 24-94 4113 www.sievers-insektenschutz.de ww 10 Leserservice Die Harke, Nienburger Zeitung Sonntag, 24. April 2016 · Nr. 17 HEUTE IM KINO NOTDIENSTE IN STADT UND KREIS Filmpalast Nienburg Telefon (0 50 21) 38 00 Birnenkuchen mit Lavendel: 11 Uhr Das Tagebuch der Anne Frank: 11 Uhr How To Be Single: 17.30, 20 Uhr Kung Fu Panda 3: 14 Uhr Power To Change - Die EnergieRebellion: 11 Uhr The Boss: 16, 20.15 Uhr The Huntsman & The Ice Queen: 18 Uhr The Jungle Book: 15, 17.30, 20.15 Uhr Zoomania: 15 Uhr Filmhof Hoya Telefon (0 42 51) 23 36 Das ganze Stadion: 15.30, 17.30 Uhr Ein Mann namens Ove: 16, 20.15 Uhr The Huntsman & The Ice Queen: 18.15 Uhr The Jungle Book: 15, 17, 19.30 Uhr Zoomania: 14 Uhr IN KÜRZE ! Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, Rühmkorffstraße 12, Nienburg, (0 50 21) 96 76 76 ! Frauen- und Mädchenberatungsstelle bei Gewalt, (0 50 21) 6 11 63 ! Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen, Nienburg, (0 50 21) 96 76 76 ! Sozialpsychiatrischer Dienst, Triemerstraße 17, Nienburg, (0 50 21) 96 79 49 ! Mobile Dienste im Kirchenkreis, Wilhelmstraße 14, Nienburg, (0 50 21) 97 96 15 ! Nienburger Frauenhaus, (0 50 21) 24 24 ! Diakonisches Werk, Wilhelmstraße 14, Nienburg, (0 50 21) 97 96 12 ! Ambulante Hilfe für alleinstehende Wohnungslose, Bahnhofstraße 3, Nienburg, (0 50 21) 6 67 76 ! Paritätisches Sozial- und Beratungszentrum, Kräher Weg 2 (Deterding-Gebäude)Nienburg (0 50 21) 9 74 50 ! AWO, Von-Philipsborn-Str. 2A, Nienburg, (0 50 21) 6 62 00 ! DRK-Kreisverband, Moltkestraße 30, Nienburg (0 50 21) 90 60 ! Weißer Ring - Opferschutzorganisation (0 50 21) 9 22 91 22, Internet: www.weisser-ring.de Künstlerische und kulinarische Leckerbissen Künstlerische und kulinarische Leckerbissen gibt es am Sonntag, dem 8. Mai, ab 17 Uhr im Kloster Schinna. Zu hören ist Michael Raeder. Er stellt unter anderem seine CD „Feuervögel“ vor. Zu sehen sind moderner orientalischer Tanz von Alina und Sharia sowie Werke von Rita Scherwinski-Hoting. Organisatorin dieser „Eremitage“ ist Simone Raeder aus Wietzen. Karten gibt es im Vorverkauf für zehn Euro in den Edeka-Märkten in Stolzenau und Wietzen sowie unter Telefon 0 50 22/94 39 35 bzw. per E-Mail unter [email protected]. Raeder - VEREINE INFORMIEREN - VEREINE INFORMIEREN Einen Ausflug in den Vogelpark Walsrode unternimmt das DRK Landesbergen am Donnerstag. dem 12. Mai. Abfahrt ist um 11.30 Uhr an den bekannten Haltestellen. Anmeldungen nimmt Luise Könemann unter 0 50 25/ 65 26 ab sofort entgegen. Die Sing- und Spielgemeinschaft Rohrsen startet am kommenden Sonntag, 1. Mai, um 10 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule Rohrsen“ mit dem Fahrrad zu einer gemeinsamen Tour von insgesamt knapp 25 Kilometern Richtung Nienburg und zurück. Unterwegs wird unter anderem eine Feuerwehreinrichtung besichtigt und gegrillt. Zurück an der „Alten Schule“ wird der Maibaum aufgestellt und Kaffee getrunken. Die nächste Papier-Haussammlung des Schützenvereins Heemsen findet am kommenden Sonnabend, 30. April, statt. Das Papier kann gebündelt oder in Kartons verpackt bis 10 Uhr an die Straße gestellt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, das Papier direkt in den Container am Feuerwehrhaus zu bringen. Der Vorstand des SoVD Stolzenau lädt am 30. April um 14 Uhr in den „Alten Bahnhof“ ein. Der Herztransplantierte Hubert Knicker berichtet über seine selbst erlebten Erfahrungen mit einem Kunstherz und später mit einem Spenderherz. Anmeldungen werden bis zum 27. April von Oliver Mergner, Telefon 0 57 61/ 9 02 62 20, oder Ingelore Sudmeier, Telefon 0 57 61/ 8 31 42 94, entgegengenommen. ! Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 1 12 ! Rettungsleitstelle/Krankentransport: Telefon 1 92 22 (Vorwahl 0 50 21 mit Mobiltelefon) ! Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte: Telefon 116 117 ! Krankenhaus Nienburg: Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 21 Uhr, Mittwoch, Freitag 18 bis 21 Uhr, Sonnabend, Sonntag 9 bis 12 und 18 bis 21 Uhr ! Krankenhaus Stolzenau: Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 20 Uhr, Mittwoch, Freitag 18 bis 20 Uhr, Sonnabend, Sonntag 9 bis 11 und 18 bis 20 Uhr ! Krankenhaus Sulingen: Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 21 Uhr, Mittwoch, Freitag 18 bis 20 Uhr, Sonnabend, Sonntag 10 bis 12 und 17 bis 19 Uhr ! Krankenhaus Verden: Montag, Dienstag, Donnerstag 18 bis 22 Uhr, Mittwoch, Freitag 15 bis 22 Uhr, Sonntag 10 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Augenarzt zu erreichen unter (0 42 31) 97 53 45; Sprechstunden 10 bis 16 Uhr Zahnärzte Sprechstunde von 11 bis 12 Uhr Nienburg: Dr. Werner Dillenburg, Hoya, Lange Straße 23, (0 42 51) 15 51 Südkreis: Dr. Cornelia Tenchea, Stolzenau, Dielenstraße 1, (0 57 61) 90 70 77 Apotheken Nienburg: Apotheke am Goetheplatz, Goetheplatz 6, (0 50 21) 1 31 00 Liebenau, Uchte, Steyerberg, Stolzenau: Adler-Apotheke, Stolzenau, Lange Straße 14, (0 57 61) 30 07 Hoya, Asendorf, Martfeld, Bruchhausen-Vilsen: : Alte Vilser Apotheke, Bruchhausen-Vilsen, Brautstraße 8, (0 42 52) 35 35 Rehburg-Loccum: Markt-Apotheke, Rehburg, Heidtorstraße 10, (0 50 37) 9 86 50 DIE HALLENBÄDER IN DER REGION Nienburg: Sportbad Montag bis Freitag 6.30 bis 21 Uhr, Dienstag, 6.30 bis 20 Uhr, Sonnabend, Sonntag 8 bis 21 Uhr; Gesundheitsbad: Sonntag bis Donnerstag 10 bis 22 Uhr, Freitag, Sonnabend und Feiertage: 10 bis 23 Uhr, Sauna: Sonntag bis Donnerstag: 10 bis 22 Uhr, Freitag, Sonnabend und Feiertage: 10 bis 23 Uhr, Montag: Damensauna. Essern: Mittwoch und Donnerstag 16 bis 18 Uhr öffentliches Schwimmen unter Aufsicht eines Schwimmmeisters. Steimbke: Montag geschlossen, Dienstag bis Mittwoch 14.30 bis 20 Uhr, Donnerstag 14.30 bis 17.30 Uhr, Freitag 14.30 bis 20 Uhr, Sonnabend 14 bis RÄTSELN MIT DER HARKE AM SONNTAG 20 Uhr, Sonntag 8 bis 14 Uhr, Sauna: Dienstag und Donnerstag (Damen) 15 bis 21 Uhr, Mittwoch (Herren) 15 bis 21 Uhr, Freitag (gemischt) 15 bis 21 Uhr. Rehburg: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 13 bis 21 Uhr; Freitag 7 bis 22 Uhr; Sonnabend 7 bis 18 Uhr; Sonntag 8 bis 17 Uhr. Warmsen: Montag 15 bis 20 Uhr, Dienstag 15 bis 19 Uhr, Mittwoch, Warmbadetag 15 bis 19 Uhr, Donnerstag 15 bis 20 Uhr, Freitag 15 bis 20 Uhr; Sauna: Montag Herren 15 bis 20 Uhr, Dienstag Damen 15 bis 20 Uhr, Mittwoch gemischt 15 bis 20 Uhr, Donnerstag Damen 15 bis 20 Uhr, Freitag Herren 15 bis 20 Uhr. .. .ak tu ell und in form a ti v ! IMPRESSUM Die Harke am Sonntag Kostenlos verteilte Sonntagszeitung für alle erreichbaren Haushalte in der Stadt Nienburg, der Stadt Rehburg-Loccum, dem Flecken Steyerberg sowie den Samtgemeinden Heemsen, Hoya, Liebenau, Marklohe, Mittelweser, Steimbke, Uchte und Siedenburg Auflage: über 56 000 verteilte Exemplare HERAUSGEBER UND VERLEGER: Christian Rumpeltin REDAKTION: Edda Hagebölling BEILAGEN Unserer heutigen Ausgabe – oder Teilen davon – liegen Prospekte folgender Firmen bei: ! Aldi Martina Thielking-Rumpeltin (verantw.) VERTRIEB: Eigenvertrieb SATZ: Mittelweser Medien GmbH, Nienburg DRUCK: ! Dänisches Bettenlager J.C.C. Bruns Druckwelt Minden ! Dodenhof Gartenmöbel eingesandte Manuskripte und Fotos. ! Edeka ! Eigenwerbung - Sport Abo Keine Haftung für unverlangt Anzeigenpreisliste Nr. 56 vom 1. Oktober 2015 ! Erlebnisgärtnerei Rech ! Famila ! Heineking ! Lidl ! Magro - Rieker Wäsche ! Netto ! Rewe ! Tejo ! Vögele Moden ! WEZ ANSCHRIFT FÜR REDAKTION, ANZEIGEN UND VERTRIEB: Die Harke am Sonntag An der Stadtgrenze 2 31582 Nienburg Tel. (0 50 21) 966-447 (Redaktion) E-Mail: [email protected] Tel. (0 50 21) 966-0 (Anzeigen/Vertrieb) Fax (0 50 21) 966-470 (Anzeigenabteilung) 24. 4 2016 · Nr. 17 Lokales Die Harke 11 Unter Anleitung des BUND wurden in der Kita und im Familienzentrum St. Michael Nistkästen für Meisen gebaut. BUND Eltern und Kinder waren gemeinsam aktiv St. Michael hatte zum Nistkastenbau mit dem BUND eingeladen Nienburg. Unter dem Motto „El- tern und Kinder gemeinsam aktiv“ bauten in der Kindertagesstätte und im Familienzentrum St. Michael Kinder mit ihren Eltern Meisennistkästen für den eigenen Garten. Unter fachkundiger Anleitung durch das Kinderwildnis-Team aus der Kreisgruppe des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) entstanden zahlreiche neue Nistmöglichkeiten. Die Kinder und Eltern waren mit Begeisterung und viel Elan bei der Sache. Durch die fröhliche Bemalung mit Pferden, Blumen, Totenköpfen und Regenbögen entstanden zahlreiche dekorative Nistkästen. Im Anschluss an die anstrengende Arbeit gab es Kaffee, Kakao und leckeren Kuchen. Eltern und Kinder hatten viel Spaß an der Aktion und erfuhren einiges über die Nistgewohnheiten heimischer Meisenarten, sowie die richtige Aufhängung und Pflege von Nistkästen. „Nistkästen sollten zwei bis drei Meter über dem Boden aufgehängt werden. Dabei zeigt das Einflugloch nach Osten oder Südosten. Pralle Sonne ist zu vermeiden und es darf kein Regen durch das Einflugloch eindringen“, erklärt Pia Wulf vom BUND-KinderwildnisTeam. Wenn man den Nistkasten bereits im Herbst aufhängt, nutzen Vögel, Kleinsäuger und Insekten ihn zum Überwintern. Die Größe des Einflugloches des Nistkastens bestimmt, welcher Vogel in den Nistkasten einziehen kann: Blaumeisen be- nötigen z.B. einen Durchmesser von 26-28 mm, Kohlmeisen einen Durchmesser von 32 mm. Rostfreie Nägel, Schrauben oder Drahtbügel zur Befestigung des Nistkastens sind zu empfehlen, damit der Baum nicht beschädigt wird. Nach der Brutsaison müssen die Nistkästen gereinigt werden, um Parasiten zu vermeiden. „Es genügt, das alte Nest zu entfernen und den Kasten auszubürsten“, ergänzt BUND-Praktikant Lukas. DH Leintörsche hat viel Spaß im Backtheater Über eine gut besuchte Veranstaltung konnte sich der Vorstand des Lein- und Mühlentors-Bürgerverein freuen. Zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung in das Backtheater in Walsrode. Nach dem reichhaltigen Mittagessen spielte der Hausherr, der Heidjer Bernie, alias Bernd Hartmann, mit zwei Damen unter Einbeziehung aller Anwesenden ein Bäckerquiz gewürzt mit sehr viel Humor. Im Anschluss daran wurde das Theaterstück „Die Pächterin vom Campingplatz“ in zwei Akten aufgeführt. Unterbrochen von immer wieder einsetzenden Applaus und unzähligen Lachsalven ging es in dem Stück um zwei alte Meisterschüler, die es in ihrer Jugend ziemlich wild getrieben hatten. Wie beim Traumschiff das Eisdessert wurden dann von allen Schauspielern die Torten mit Wunderkerzen und dem Lied „In der Lüneburger Heide“ hereingetragen und verteilt. Bei Kaffee und Kuchen satt konnten sich die Leintörschen wieder stärken, bevor der Heidjer Bernie noch über eine Stunde mit Gesang und Anekdoten die Teilnehmer in Schwung hielt. Für die nächste Veranstaltung, das Grillfest am Sonntag, dem 22.Mai, nimmt Vorstandsmitglied Peter von der Haar noch gerne Anmeldungen unter 0 50 21/73 11 entgegen. 12 Lokales Die Harke, Nienburger Zeitung Ein Tag für Kinder heute in der Grundschule Rehburg Rehburg-Loccum. Ein großes Fest für Kinder und Erwachsene richtet die türkisch-islamische Gemeinde Rehburg-Loccum am heutigen Sonntag ab 13 Uhr in der Grundschule Rehburg aus. „Nisan 23“ – unter diesem Titel hat das Fest auch in RehburgLoccum bereits Tradition. Was in der Türkei jeweils am 23. April – Nisan 23 – gefeiert wird als Tag für Kinder, hat die RehburgLoccumer Gemeinde vor zehn Jahren auch in ihrer Heimatstadt hier in Deutschland erstmals angeboten. Schulfrei, wie in der Türkei, gibt es für die Kinder hierzulande an jenem Tag zwar nicht. Ein Fest zu ihren Ehren wird am auf den 23. April folgenden Sonntag aber dennoch ausgerichtet. Das zehnte Fest in RehburgLoccum soll wiederum eine Begegnung aller werden. Dazu gehört, dass zahlreiche Gruppen aus Kindergärten und Schulen der Stadt kleine Beiträge vorbereiten, die sie in der Aula der Rehburger Grundschule präsentieren. In diesen Reigen reiht sich auch die Folklore-Gruppe der Türkisch-islamischen Gemeinde ein. Auf ihren Auftritt freuen sich die Mädchen und ein Junge schon sehr und haben ein Jahr lang dafür trainiert. Allein ihre prachtvollen Trachten sind schon ein lohnender Anblick. Was die Gemeinde ebenso vorbereitet, sind Essen und Trinken für das Fest. Typische türkische Speisen und allerhand Gegrilltes soll es geben. Zu jedem Gericht, das gekauft wird, gibt es außerdem ein Los für die Tombola. Allerhand kleine Gewinne und ein Fernseher als Hauptpreis könnten manchen verlocken, sich noch ein weiteres Mal zu bedienen. Spiel und Spaß sind auf dem Schulhof garantiert – unter anderem mit kleinen Wettbewerben und einer Hüpfburg. ade IN KÜRZE „Heilen mit Bienenprodukten“ Uchte. Die Themenreihe im Cura-Zentrum uchte, Am Brahmberg 5, wird am 30. Apirl um 19 Uhr mit dem Thema „Apitherapie – Heilen mit Bienenprodukten“ fortgesetzt. Als Apitherapie wird die medizinische Nutzung von Bienenprodukten wie Honig, Blütenpollen, Gelee Royale, Bienengift und Propolis bezeichnet. Die Apitherapie ist eine mehr als 1000 Jahre alte Heilkunst. Heutzutage ist sie wieder mehr ins Blickfeld der Forschung gerückt, insbesondere im Hinblick auf virale Erkrankungen, die Bekämpfung multiresistenter Bakterien sowie schwer heilender Wunden. Der Eintritt ist wie immer frei. DH Radtour zu den Weißstörchen Winzlar. Die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM) in Winzlar lädt am Dienstag, dem 3. Mai, zu einer Fahrradtour zu den Weißstörchen in der Nähe des Steinhuder Meeres ein. Fahrrad und Fernglas sollten mitgebracht werden. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Scheunenviertel in Steinhude. Anmeldungen werden bis zum 1. Mai unter 0 50 37- 9 67-0 oder [email protected] entgegengenommen. DH Sonntag, 24. April 2016 · Nr. 17 „Rasenmäher“ von der Insel Sylt Ehler Bormann aus Schweringen hat seine Vorliebe für das Quessantschaf entdeckt VON HORST ACHTERMANN Rehburg-Loccum/Wiedensahl . Schweringen. Ehler Bormann (83), Tischlermeister im Ruhestand aus Schweringen – man könnte auch sagen im „Unruhestand“ – hat keine Lust mehr, seine Rasenflächen im Industriegebiet Schweringen zu mähen. Er hat sich darum im März fünf „Rasenmäher“ von der Insel Sylt geholt. Dort hat er das Quessantschaf, die kleinste Schafrasse Europas, entdeckt. Das Schaf hat seinen Namen von der kleinen, baumlosen Atlantikinsel Quessant. Es ist ein robustes Tier. „Vier Mädchen und ein Junge“, sagt Ehler Bormann stolz. Mittlerweile ist die Familie gewachsen. Drei Mädchen und ein Junge wuseln über die Rasenfläche und machen ihren Müttern zu schaffen. „Nur eins nicht“, bedauert der Tischlermeister, die Mutter hat das Lamm nicht angenommen. Ziegenmilch aus der Flasche lässt jedoch keinen Unterschied im Wachstum gegenüber den anderen, von Muttermilch ernährten Lämmern, erkennen. Ehler Bormann freut sich, dass er von seiner Schwiegertochter darin Unterstützung findet, die nachts um elf Uhr dem kleinen Racker noch eine Mahlzeit gibt. Die Zwergrasse Quessantschaf, auch Bretonisches Zwergschaf, eignet sich als ökologischer „Rasenmäher“ in privaten Grünanlagen oder Wiesen. Natürlich hat der Tischlermeister den an sich genügsamen Tieren eine sichere Unterkunft in der Werkstatt gleich hinter den Wiesen gebaut. „Aus Lärchenholz, eine harte Holzart mit hoher Widerstandsfähigkeit für draußen, ist in der wechselnden Witterung ideal“, unterstreicht der Fachmann. Sollte es im Sommer mal ganz heiß werden, hat Ehler Bormann auch daran gedacht und einen Sonnenschutz angebaut. Strohballen und Lecksteine machen den Schafen auch im Innern das Leben so angenehm wie möglich. Wenn der Schafzüchter die Anlage betritt, kommen die Tie- Volles Haus beim FrauenFrühstück im „Wip In“ Am Donnerstag beim Frühstück im Jugendhaus „Wip In“ in Stolzenau war das Haus voll. Das Frühstückteam hatte wieder mal ein reichhaltiges Frühstücksbüfett gezaubert. Es gab von gefüllten Eiern, selbstgemachten Salaten, Lachsrollen, Obst und Gemüseplatten, Käse- Wurst und Fischplatten mit Brötchen und Brot sowie selbstgebackene Girschbrötchen und verschiedenen Marmeladen und für die, die es noch schaffte als Nachtisch eine Rababerquarkcreme. Nach dem es sich alle schmecken lassen hatten, wurde mit Spannung auf Inge Branding und Hanna Siemann gewartet. Die Sketsche als „Erna und Frieda“ im Wartezimmer beim Arzt und mehrere weitere Geschichte auch in Plattdeutsch mit viel Ironie und Witz dem wirklichen Leben nachgespielt, kamen in der großen Damenrunde gut an. Es wurde geschmunzelt und gelacht. Das nächste Frühstück wird am 19. Mai im „Cafe Klönschnack“ sein. Wer mitfahren möchte, sollte ich früh genug bei Marlies Bleeke anmelden. Bleeke Ab 1. Mai wieder „Offene Gärten rund um die Rehburger Berge“ Oben: Noch etwas skeptisch guckt der kleine Bock, im Hintergrund der von Ehler Bormann selbst erbaute Stall, in dem es an nichts fehlt. Unten: Ehler Bormann hat den kleinen Zögling auf dem Arm. Er ist besonders zutraulich, da er aus der Flasche ernährt wird. Eine zufriedene Familie. Achtermann (2) Am kommenden Sonntag, 1. mai, beginnt wieder die Aktion „Offene Gärten rund um die Rehburger Berge“. Gartenbesitzer laden zu einer Radtour „von Garten zu Garten“ ein. Initiatoren der Aktion sind Heinz Emmrich und Andreas Wickbold. Sie stehen nicht nur mit ihren eigenen Gärten in den Startlöchern, sondern haben erneut viele weitere Gartenbesitzer überzeugt, ihre eigenen kleinen Oasen für einige Stunden oder ein Wochenende für Interessierte zu öffnen. Von Mai bis Oktober ist Garten-Saison. Und in jedem dieser Monate hat auch die Initiative etliche blühende und gedeihende Anblicke im Angebot – in Rehburg-Loccum, Wiedensahl, Wölpinghausen, Wasserstraße und Uchte. Der Park des Maßregelvollzugszentrums Bad Rehburg wird erneut für einen Tag geöffnet. Die katholische Gemeinde Rehburg lädt in ihren Bibelgarten ein. Und zahlreiche weitere Gartenliebhaber freuen sich ebenfalls auf Gespräche über ihre Anlagen und Pflanzen. Zum Auftakt am 1. Mai haben folgende fünf Gärten jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet: Christa Bison, Schützenstraße 18 in Wiedensahl, Dreyers Garten, Hauptstraße 4, ebenfalls Wiedensahl, Heinz und Lieselotte Emmrich, Am Hülskamp 5 in Loccum, Annette Mechlinski, Krumme Straße 3, ebenfalls Loccum, sowie Annemarie und Gerhard Schmidt, Schierstraße 4 in Münchehagen. DH Den Flyer mit allen Terminen der „Offenen Gärten rund um die Rehburger Berge“ schickt Heinz Emmrich gerne per E-Mail zu. Angefordert werden kann er unter der Adresse heinz. [email protected]. re angerannt, denn sie wissen: jetzt gibt es was Leckeres aus der Hand, Kraftfutter für Schafe. Damit die kleinen Schafe nicht flüchten können, hat er den feinen Drahtzaun minimal unter Strom gesetzt. Demnächst ist Schafschur angesagt, ein Bekannter von Ehler Bormann kennt sich damit aus. Ein rund um zufriedener Ehler Bormann pflegt seine „Rasenmäher“, davon kann sich jeder ein Bild im Industriegebiet von Schweringen machen. IN KÜRZE Chorprojekt in Loccum und Stolzenau Stolzenau/Loccum. Der Chor der Stiftskirche Loccum wird gemeinsam mit der Kreiskantorei Stolzenau am Sonntag, dem 18. Dezember, das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach aufführen. Gesungen werden die Kantaten 1 und 4 bis 6. Gäste sind herzlich eingeladen, in Stolzenau oder Loccum mitzusingen. Neben den wöchentlichen Proben wird es im November ein Probenwochenende geben. Die Proben in Stolzenau beginnen am Dienstag, dem 24. Mai, um 19.30 Uhr im Haus der Kirche, Lange Straße 44. Die Leitung hat André Hummel. In Loccum finden die Proben ab sofort mittwochs 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Loccum, Weserstraße 1. Die Leitung hat Michael Merkel. Weitere Informationen zum Projektablauf in Loccum bei Michael Merkel, Telefon 0 57 66-20 95 43. DH Morgen Blutspende beim DRK Steyerberg Steyerberg. Der nächste Blutspendetermin des DRK Steyerberg findet morgigen Montag, 25. April, von 16 bis 20 Uhr in der Grund- und Hauptschule statt. Für die Verköstigung der Spender – gerne auch Erstspender – ist gesorgt. DH Lokalsport Sonntag, 24. April 2016 · Nr. 17 ▶ Das Fußballwunder in England steht kurz vor der Vollendung: Das No-NameTeam von Leicester City führt die Tabelle der Premiere League vier Spieltage vor Schluss mit fünf Punkten Vorsprung an, halb Europa amüsiert sich über die Tatsache, dass der krasse Außenseiter den Großkopferten aus London und Manchester eine lange Nase dreht. Der Zauber um Leicester hat längst Deutschland erreicht. Der Name James Vardy ist den Fans spätestens seit dessen frechem Hackentor im Länderspiel gegen Deutschland ein Begriff. Ja genau, das ist dieser dürre Bursche, der vor sechs Jahren noch in der 7. Liga bolzte für 37 Euro die Woche; im Nebenjob bastelte Vardy medizinische Beinschienen zusammen. Neben Vardy stehen weitere illustre Leute im Team. Rechtsverteidiger Danny Simpson beispielsweise brannten Weihnachten 2014 die Sicherungen durch, er würgte seine Freundin und verbrachte anschließend eine Nacht in Sicherheitsverwahrung. Oder N‘Golo Kanté, der von seinem Teamgefährten Danny Drinkwater den Spitznamen „Rash“ bekam – „Hautausschlag“ –, weil er als Gegenspieler 90 Minuten lang unangenehm ist. Oder Wes Morgan, dessen Karriere in jungen Jahren bereits beendet schien, weil sein erster Profitrainer ihn aufgrund seiner ausgeprägten Muskeln für einen Wrestler hielt. In Deutschland noch gut bekannt ist der Japaner Shinji Okazaki, der für Stuttgart und Mainz viele Tore erzielte, von dem es allerdings keine vergleichbar drollige Geschichte zu erzählen gibt. Oder doch? Okazaki gründete vor gut zwei Jahren mit zwei Freunden den interkulturellen Fußball-Klub FC Basara Mainz. Das Projekt sieht sich dem kulturellen Austausch zwischen Japanern und Einheimischen verpflichtet. Der Klub spielt in der B-Klasse der Region MainzBingen West und setzt sich dort mit Gegnern wie Fidelia Ockenheim, Dietersheim, Schwabenheim, Weinheim, Sponsheim/Dromersheim oder Wackernheim II auseinander. Mazara ist Tabellenführer, doch um den Aufstieg geht es Mitgründer Babak Keyhanfar gar nicht: „Ganz unabhängig vom sportlichen Erfolg wollen wir in deutsch-japanischer Mischung viel zusammen unternehmen und so die Integration erleichtern“. Mindestens einmal pro Woche sollen gemeinsame kulturelle, gesellige und/oder kulinarische Abende stattfinden.“ Nun taugt Okazakis Projekt nicht ansatzweise zur Legenbildung wie der Lebenslauf des Herrn Vardy. Und doch ist es nicht minder bemerkenswert. Mit sportlichen Grüßen STEFAN SCHWIERSCH IN KÜRZE Tanzen. Heute um 13 Uhr (Einlass 12 Uhr) beginnen die Oberliga- und Landesliga-Turniere der Lateintanzformationen in der Meerbachhalle. Am Start ist auch das Team des 1. TSC Blau-Gold Nienburg. Die Harke, Nienburger Zeitung 13 Uchtes Keeper Lars Weßling hat kurz zuvor einen tückischen Ball nach einer Ecke abgewehrt, Drakenburgs Marc Fricke schaltet am schnellsten und trifft per Kopf zur Gästeführung. Schwiersch Töpler rettet Uchte den Derby-Punkt Fußball-Bezirksliga: Rehdens U23 gibt im Steimbker Waldstadion eine traurige Vorstellung ab Nienburg. Vier der sechs hiesi- gen Fußball-Bezirksligisten mussten bereits gestern ran, einen Dreier verbuchte allein Spitzenreiter SV BE Steimbke in einem „denkwürdigen“ Spiel. SC UCHTE TUS DRAKENBURG 1 1 Das Remis ging am Ende in Ordnung, weil den Gästen die erste Halbzeit gehörte, während die Platzherren erst nach dem Wechsel bereit waren, das Spiel anzunehmen. Marc Fricke hatte den TuS nach einer Ecke aus dem Gewühl per Kopf in Führung gebracht. Das war ver- dient, denn die Drakenburger ließen das in den vergangenen Wochen getankte Selbstvertrauen spüren, agierten griffiger, hatten mehr Zug zum Tor. Die Uchter hingegen kamen lange Zeit ziemlich phlegmatisch daher. Mit dem Wechsel änderten sich langsam die Vorzeichen: Der SCU stemmte sich nun gegen die Niederlage, übte Druck aus, zeigte aber im Abschlus lange nicht die nötige Zielstrebigkeit. Erst der kurz zuvor eingewechselte Yannick Töpler konnte TuS-Keeper Tobias Frese überwinden (80.). Damit wa- ren die Trainer Jens Meier (SCU) und Wolfgang Axmann einverstanden, obwohl der Gastgeber dem Dreier am Ende etwas näher war. Einen gebrauchten Tag erwischte die SG gestern beim Schusslicht und designierten Absteiger in Mörsen. Bereits in der torlosen ersten Halbzeit hatten die Platzherren leichte Vorteile, nach dem Wechsel münzte der SVMS sein Übergewicht auch in Tore um. Serdar Uludasdemir (50., 64.), Kai Sommer- Eine unwürdige Vorstellung lieferte gestern die U23 des vermeintlich professionell aufgestellten BSV Rehden. „Das war das Schwächste, was ich in die- ser Saison hier gesehen habe“, wunderte sich Spielobmann Jörg Junkersdorf. Mit lediglich elf Spielern waren die KreisDiepholzer angereist, im Sturm mühte sich mit Steffen Wiechmann ein Mann aus dem Geburtsjahrgang 1966. Angesichts dieser Umstände ließ der Tabellenführer den Gast recht günstig davonkommen: Der SV BE führte zur Pause lediglich mit 1:0 durch Sascha Pachonik (6.), der nach dem Wechsel auf 2:0 erhöhte (52.). Die weiteren Treffer der völlig einseitigen Partie erzielten Marcel Wind (59.) und Thorben Neugebauer (80.). fan gebeten, die zugesandten Dateien zu verwenden und ihre Schüler bis zum 13. Mai anzumelden. Mit der Sammelanmeldung können auch die T-Shirts zum Selbstkostenpreis bestellt werden. Selbstverständlich sind auch Einzel- und Gruppenanmeldungen auf www.nienburgerspargellauf.de möglich. Am 21. Mai wird wieder viel los sein in der Stadt. Eltern, Großeltern, Verwandten und Bekannten werden gebeten, die Läufer kräftig zu unterstützen. SV MÖRSEN SG HOYA 5 2 feld (60.) und Leon Timmermann (70.) schossen die 4:0-Führung heraus, die Nordkreisler kamen anschließend trotz der Ampelkarte für JanBerendt Boyer (75.) zur Resultatsverbesserung durch Ridavan Gören (78.) und Till Kroschinski (82.). Den Schlusspunkt setzte Timmermann (88.). SV BE STEIMBKE BSV REHDEN U23 4 0 Husumer Schüler fiebern dem Spargellauf entgegen Es ist wieder soweit: Am 21. Mai, ab 15 Uhr startet der 13. Nienburger Spargellauf in der Innenstadt. Auch in diesem Jahr sind alle Schulen der Region eingeladen, mit möglichst vielen Läufern teilzunehmen. Neben der beliebten Siegerplakette der Nienburger Schnitzstube gibt es erneut attraktive Preise für die drei teilnehmerstärksten Schulen. Der Förderverein der Schule mit der im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl meisten ins Ziel kommenden Aktiven erhält 250 Euro. Die in dieser Wertung zweit- und drittplatzierte Schule wird mit 200 und 150 Euro ausgezeichnet. An den Schulen in Nienburg und Umgebung wird bereits fleißig für das Laufereignis trainiert. So auch an der Grundschule Husum: Der Nienburger Spargellauf gehört seit Jahren zum festen Schulprogramm. Im Sportunterricht wird jede Gelegenheit genutzt, für den größten Lauf der Region zu trainieren. Carsten Kühlcke, im Organisationsteam für die Schülerläufe verantwortlich, nutzte die Gelegenheit, die druckfrischen Laufshirts mit dem Spargellauflogo an die Schüler der 4. Klasse zu überreichen. Um dem Organisationsteam den Ablauf am Veranstaltungstag zu erleichtern, werden alle Schulen FUSSBALL BEZIRKSLIGA FC Sulingen – SC Twistringen SV Mörsen – SG Hoya SC Uchte – TuS Drakenburg SV BE Steimbke – BSV Rehden U23 TSV Bassum – SG Diepholz Landesberger SV – SV Heiligenfelde TV Stuhr – TuS Sudweyhe SC Marklohe – TV Neuenkirchen 1. (1.) SV BE Steimbke 25 72:23 2. (2.) SV Heiligenfelde 24 53:26 3. (3.) TuS Sudweyhe 24 67:39 4. (4.) SC Uchte 26 52:44 5. (5.) TV Stuhr 25 38:34 6. (6.) TSV Bassum 23 32:31 7. (7.) BSV Rehden U23 24 51:40 8. (8.) SG Hoya 24 37:46 9. (9.) Landesberger SV 23 45:45 10. (11.) TuS Drakenburg 24 29:38 11. (10.) SG Diepholz 24 40:46 12. (12.) TV Neuenkirchen 24 28:39 13. (14.) FC Sulingen 25 40:51 14. (13.) SC Twistringen 24 35:46 15. (15.) SC Marklohe 25 28:56 16. (16.) SV Mörsen 25 29:59 FRAUEN-OBERLIGA 4:2 5:2 1:1 4:0 So. So. So. So. 60 48 45 44 40 38 37 33 29 29 28 27 25 25 21 16 VfL Bienrode – BSC Acosta FFC Renshausen – Sparta Göttingen PSV GW Hildesheim – SG Schamerloh FC Pfeil Broistedt – ESV Göttingen VfL Jesteburg – MTV Barum 1. (1.) 2. (2.) 3. (3.) 4. (4.) 5. (5.) 6. (6.) 7. (7.) 8. (8.) 9. (9.) 10. (10.) 11. (11.) 12. (12.) VfL Jesteburg 17 PSV GW Hildesheim 19 Sparta Göttingen 17 MTV Barum 18 FFC Renshausen 17 TSG Ahlten 20 FC Pfeil Broistedt 18 ESV Göttingen 17 BSC Acosta 19 HSC Hannover 19 SG Schamerloh 16 VfL Bienrode 19 56:18 38:18 30:19 39:32 27:17 37:32 31:29 37:40 28:40 37:53 34:57 19:58 KREISLIGA So. So. So. So. So. 42 39 31 31 28 27 24 22 22 20 14 10 RSV Rehburg – TuS Steyerberg SC Haßbergen – SV Inter Komata VfL Münchehagen – SV Aue Liebenau SV Kreuzkrug – SV GW Stöckse TuS Leese – SV Husum SSV Rodewald – SV Nendorf ASC Nienburg – SV Sebbenhausen TSV Loccum – TSV Eystrup 1. (1.) VfL Münchehagen 23 65:26 2. (2.) TSV Eystrup 24 62:26 3. (3.) TSV Loccum 23 57:37 4. (4.) SV Husum 25 60:39 5. (5.) RSV Rehburg 25 60:51 6. (6.) SC Haßbergen 24 55:34 7. (7.) ASC Nienburg 23 43:40 8. (8.) SV Inter Komata Nien.22 40:43 9. (9.) TuS Steyerberg 26 46:54 10. (10.) SV Aue Liebenau 24 46:58 11. (11.) SV GW Stöckse 24 44:58 12. (12.) SV Sebbenhausen 25 48:66 13. (13.) TuS Leese 25 40:40 14. (14.) SV Kreuzkrug 25 38:72 15. (15.) SSV Rodewald 24 22:41 16. (16.) SV Nendorf 24 28:69 1. KREISKLASSE NORD 2:2 So. So. So. So. So. So. So. 55 55 46 39 39 37 37 37 33 30 28 28 24 23 20 19 JG Oyle – SV Linsburg ASC Nienburg II – SBV Erichshagen SV BE Steimbke II – JG Oyle SV Duddenhausen – SV Hoyerhagen SV Linsburg – FC Nienburg Sila Spor Nienburg – TSV Hassel TSV Wechold – SC Haßbergen II SCB Langendamm – SG Hoya II 1. (1.) SV Duddenhausen 20 72:27 2. (3.) JG Oyle 19 72:19 3. (2.) TSV Hassel 19 92:18 4. (4.) SCB Langendamm 20 63:47 5. (5.) SBV Erichshagen 20 71:45 6. (6.) SV BE Steimbke II 20 51:40 7. (7.) TSV Wechold 20 58:47 8. (8.) SV Hoyerhagen 20 54:37 9. (9.) SV Sila Spor 19 48:70 10. (10.) SV Linsburg 20 28:52 11. (11.) SC Haßbergen II 19 37:61 12. (14.) ASC Nienburg II 21 53:94 13. (12.) FC Nienburg 18 35:97 14. (13.) SG Hoya II 19 26:106 3:0 9:4 So. So. So. So. So. So. 47 46 45 33 32 31 28 27 21 19 14 13 12 11 1. KREISKLASSE SÜD SV Warmsen – SSV Steinbrink SC Lavelsloh – TSV Loccum II RW Estorf – FC Düdinghausen RSV Rehburg II – TuS Steyerberg II TV Wellie – SG Schamerloh SC Uchte II – TV Eiche Winzlar VfB Stolzenau – SSV Pennigsehl 1. (1.) 2. (2.) 3. (3.) 4. (4.) 5. (5.) 6. (6.) 7. (7.) 8. (8.) 9. (9.) 10. (10.) 11. (11.) 12. (12.) 13. (13.) 14. (14.) SV Warmsen RW Estorf TV Wellie SG Schamerloh SC Lavelsloh SC Uchte II TV Eiche Winzlar VfB Stolzenau TSV Loccum II SSV Steinbrink RSV Rehburg II SSV Pennigsehl FC Düdinghausen TuS Steyerberg II 22 20 20 21 21 21 21 21 21 22 21 21 21 21 89:28 58:13 52:21 60:32 73:38 62:32 52:37 51:40 32:53 26:52 30:72 30:77 27:73 15:84 4:0 So. So. So. So. So. So. 56 53 43 40 37 36 33 30 26 18 17 14 7 6 14 Sport Die Harke, Nienburger Zeitung Meisterparty vertagt IN KÜRZE FUSSBALL Paderborn bleibt auf Relegationsrang Heidenheim. Der SC Paderborn hat die Chance verpasst, die Abstiegszone der 2. Fußball-Bundesliga zu verlassen. Der Tabellen-16. kam nicht über ein 1:1 (1:1) beim 1. FC Heidenheim hinaus und muss weiter fürchten, von der ersten in die dritte Liga durchgereicht zu werden. Robert Leipertz (2.) schoss Heidenheim vor 11 300 Zuschauern in Führung, Paderborns Kapitän Marvin Bakalorz glich aus (21.). FUSSBALL Nürnberg praktisch schon Tabellendritter Nürnberg. Der 1. FC Nürnberg hat sich dank einer Aufholjagd den Relegationsrang in der 2. Fußball-Bundesliga praktisch gesichert. Das Team von René Weiler drehte einen 0:2-Rückstand gegen Union Berlin noch in einen 6:2 (0:2)-Sieg. Adrian Nikci (3.) und Damir Kreilich (23.) schockten die Franken. Tim Leibold (49.), Niclas Füllkrug (60., 67., 90.), Guido Burgstaller (74.) und Even Hovland (90.+2) wendeten die Partie. FUSSBALL Liverpools Sakho unter Doping-Verdacht Liverpool. Jürgen Klopp muss im Saisonendspurt mit dem FC Liverpool vorerst auf Innenverteidiger Mamadou Sakho verzichten. Wie der englische Premier-LeagueClub gestern mitteilte, untersucht die Europäische Fußball-Union UEFA ein mögliches Doping-Vergehen des Verteidigers. Bis die Ermittlungen abgeschlossen sind, werde man Sakho nicht spielen lassen, hieß es in dem Liverpool-Statement. Sonntag, 24. April 2016 · Nr. 17 FC Bayern München schlägt Hertha BSC 2:0 und steht kurz vor Titel Nummer 26 Berlin. Der vertagten Meister- Party trauerte niemand aus dem Starensemble des FC Bayern hinterher. „Im Moment haben wir alles in unserer Hand, wir brauchen noch einen Sieg oder zwei Unentschieden. Ich hoffe auf ein gutes Spiel gegen Mönchengladbach, um noch einmal deutscher Meister zu werden“, sagte Münchens bald scheidender Trainer Pep Guardiola nach einem glanzlosen 2:0 (0:0) bei Hertha BSC. Angesichts von weiter sieben Punkten Vorsprung auf die starken Dortmunder kann der nationale Rekordchampion am kommenden Samstag den historischen vierten Titel nacheinander, den 26. insgesamt, perfekt machen. „Ich verstehe die Spieler mit Blick auf den Mittwoch“, sagte Guardiola: „Deshalb bin ich sehr zufrieden.“ Ab sofort gilt die ganze Konzentration dem Halbfinal-Hinspiel in der Champions League bei Atlético Madrid. „Es war ein Riesenschritt. Wichtig war, dass wir die drei Punkte geholt haben“, sagte Weltmeister Mario Götze und hakte den Auftritt vor 76 233 Fans im ausverkauften Olympiastadion damit ab: „Vielleicht ist es nicht so schlecht, zu Hause deutscher Meister zu werden.“ Am 31. Spieltag sorgten Arturo Vidal mit Glück (47.) und Douglas Costa (79.) mit einem wunderschönen Distanzschuss ins lange Eck für den 26. Saisonsieg in 31 Bundesliga-Spielen. Die Berliner bleiben mit 49 Punkten zwar Vierter, doch Mainz und Gladbach können heute bis auf einen Zähler heranrücken. Zumindest der Europa-League-Start ist ihnen aber nur noch theoretisch zu nehmen. „Jetzt gilt es, noch mal alles zu mobilisieren, um das gemeinsam auch gut zu Ende zu bringen“, sagte Verteidiger Se- Nachdem FC Bayern Münchens Arturo Vidal unter der Woche wegen seiner Schwalbe gegen SV Werder Bremen noch viel Kritik einstecken musste, brachte er die Münchener mit seinem Treffer zum 1:0 diesmal auf die Siegerstraße. dpa bastian Langkamp. Die HerthaFans honorierten die bisherige Saison-Leistung ihrer Mannschaft und feierten sie trotz der zehnten Niederlage. Die von Trainer Pal Dardai mit gleich sechs Neuen zusammengestellte Hertha zeigte gegen die Bayern wesentlich mehr Mut und Offensivdrang als drei Tage zuvor im Pokal-Halbfinale gegen Dortmund. Mit dem ExMünchner Mitchell Weiser als Spielmacher und Talent Maxi- milian Mittelstädt mit dem ersten Ligaspiel von Beginn an, dafür zunächst ohne ihren TopTorjäger Kalou, attackierten die Berliner immer wieder das Münchner Tor. Mit Blick auf das erste Königsklassen-Halbfinale in Madrid hatte Guardiola nicht nur seinen Kapitän Philipp Lahm gleich zu Hause gelassen. Andere Stammkräfte ließ er auf der Bank. Die gleich sieben Veränderungen in der Startelf gegen- über dem 2:0 im Pokal gegen Bremen - unter anderen kam Serdar Tasci zu seinem zweiten Liga-Einsatz für die Bayern sorgten für ein ungewohnt zähes Spiel der Gäste. „Wir haben die Drangphase der Berliner überlebt“, sagte Tasci. Nach 22 Minuten war Thomas Kraft, für den verletzten Rune Jarstein ins Tor gerückt, gegen Thiago zur Stelle. Bei einigen Rückpässen wurde allerdings deutlich, dass der Ex-Münchner seit seiner Verletzung im September des Vorjahres nicht mehr gespielt hatte. Nach der Pause reichte dem designierten Meister eine Aktion, um den zwölften Auswärtssieg zu sichern. Nach Pass von Götze zog der zuletzt wegen seiner Schwalbe gescholtene Vidal aus rund 20 Metern ab. Der Ball wurde von Niklas Stark unhaltbar für Kraft abgefälscht. Costa ließ Kraft schließlich elf Minuten vor dem Ende keine Chance. Stuttgart angezählt Nächster Lustlos-Auftritt Kramny-Elf chancenlos bei 0:3-Heimniederlage gegen BVB VfL Wolfsburg unterliegt Augsburg 0:2 Stuttgart. Sportvorstand Robin Dutt gestikulierte wild, als sich die Fußballer des VfB Stuttgart nach dem 0:3 (0:2) gegen Borussia Dortmund von ihren treuesten Fans auspfeifen lassen mussten. „Nicht den Kopf hängen lassen“, forderte Dutt sichtlich aufgebracht am Sky-Mikrofon. „Wir müssen nach vorne schauen und an das Bremen-Spiel denken“, sagte er eine Woche vor dem vorentscheidenden Abstiegs-Duell an der Weser. Während die Dortmunder mit dem souveränen Erfolg durch Tore von Shinji Kagawa (21. ), Christian Pulisic (45.) und Henrich Mchitarjan (56.) die frühzeitige Meister-Feier des FC Bayern München verhinderten, sind die Abstiegssorgen in Stuttgart massiv größer geworden. Mit nur einem Sieg aus den letzten zehn Partien haben die Schwaben drei Spieltage vor dem Saisonende weiterhin nur zwei Punkte Vorsprung auf den von Bremen besetzten Relegationsplatz. Auch ohne ihren auf der Bank geschonten besten Aufbauspieler Mats Hummels war Dortmund nach ein paar wilden Anfangsminuten ohne Struktur auf beiden Seiten früh das dominierende Team und holte verdient das dritte 3:0 seit dem Aus im Europapokal. „Dickes, dickes Kompliment für die Mannschaft“, lobte Trainer Thomas Tuchel. Der verdienten Führung für Schwarz-Gelb ging ein Feh- Wolfsburg. Drei Chancen, zwei Eine der wenigen Offensivaktionen von Stuttgarts Martin Harnik (links) stoppt hier BVB-Verteidiger Lukas Pisczek. dpa ler auf Stuttgarts anfälliger rechten Seite voraus. Florian Klein ließ sich zu weit raus locken und konnte dem flinken Mchitarjan dann nicht mehr folgen. Dessen Flanke drückte der Japaner Kagawa zu seinem achten Saisontor über die Linie. Nach 26 Minuten verhinderte einzig VfB-Keeper Przemyslaw Tyton mit zwei starken Paraden das nächste Tor. Kurz vor der Pause ermöglichte der Pole dann mit einem nach vorn abgeklatschten Ball aber doch das 2:0. Mchitarjan hatte von außerhalb des Strafraums abgezogen, den Abpraller verwertete der erst 17 Jahre alte Pulisic zu seinem zweiten Bundesliga-Tor. Bei der ersten Gelegenheit nach dem Seitenwechsel belohnte sich Mchitarjan dann doch noch mit einem eigenen Treffer und sorgte endgültig für einen Nachmittag nach dem Geschmack der BVB-Fans. „Danach ist das Spiel gelaufen“, konstatierte Kramny. In der Folge ließen die Gäste Ball und Gegner laufen. An der resignierenden Körpersprache einiger VfB-Profis änderte auch der Doppelwechsel Georg Niedermeier und Alexandru Maxim für Insua und Rupp nichts. Ramos (74.) und Moritz Leitner mit seinem Pfostentreffer (87.) vergaben sogar Chancen zum 4:0. Tore - dank gnadenloser Effektivität steht der FC Augsburg kurz vor der Rettung in der FußballBundesliga. „Das ist eine ganz neue Stärke von uns“, sagte Trainer Markus Weinzierl nach dem 2:0 (1:0) bei VfL Wolfsburg dem dritten Erfolg in Serie für die Schwaben. Winter-Neuzugang Alfred Finnbogsason (1.) und Halil Altintop (57.) nutzten individuelle Fehler des erneut bitter enttäuschenden Vizemeisters eiskalt aus. Durch den sechsten Auswärtssieg der Saison beträgt der Vorsprung der Schwaben mit nun 36 Zählern bereits fünf Punkte auf den Relegationsrang. „Das war wirklich ein großer Schritt heute“, meinte Kapitän Paul Verhaegh, der allerdings bei seinem Comeback nach drei Spielen Pause schon nach 40 Minuten verletzt vom Platz musste. Wenig verkraftbar war der erneute Lustlos-Auftritt der VfLProfis, die noch vor wenigen Wochen von der erneuten Champions-League- Qualifikation geträumt hatten, nun aber gnadenlos ausgepfiffen wurden. „Dafür habe ich kein Verständnis. Wir haben hier schon schlimmeren Fußball gezeigt“, meinte Stürmer Bas Dost. „Ich verstehe, dass sie nicht akzeptieren, dass wir hier verlieren. Aber das bringt uns nicht weiter.“ Wolfsburg blieb zum sechsten Mal in Serie sieglos, rutschte auf Rang zehn ab und hat nur noch theoretische Chancen auf eine erneute Europapokal-Qualifikation. Wie schon in den Spielen zuvor war der Auftritt des Teams von Trainer Dieter Hecking emotionslos. „Natürlich verstehen wir die Kritik, der müssen wir uns stellen“, sagte der enttäuschte VfL-Coach, der schon in der ersten Spielminute entsetzt aufgesprungen war. FCA-Angreifer Finnbogason hatte einen groben technischen Fehler von Max Kruse zur frühen Führung genutzt. Danach stellten sich die Gäste nur noch hinten rein und lauerten auf Konter. Immer wieder rannten sich die uninspirierten VfL-Profis fest. So begann das Publikum früh zu pfeifen. Auch nach der Pause blieb Wolfsburg spielbestimmend, war aber völlig harmlos. Wann immer die tief stehenden Gäste dagegen nach vorn kamen, wurde es sogleich gefährlich. So landete die zweite echte Augsburger Torchance direkt im Netz. VfL-Keeper Diego Benaglio konnte einen satten Finnbogason-Schuss nur abklatschen, Altintop staubte dankend ab. Die restliche halbe Stunde war geprägt von Wolfsburger Lethargie und deutlichen Zeichen von VfL-Coach Hecking, der die Stammspieler Luiz Gustavo und Ricardo Rodriguez nach deren Lustlos-Auftritten früh vom Feld nahm. Die Augsburger Philipp Max, Caiuby und Halil Altintop (von links) bejubeln den 2:0-Auswärtssieg. dpa Sport Sonntag, 24. April 2016 · Nr. 17 STENOGRAMM 1. BUNDESLIGA Köln - Darmstadt 4:1 1. FC Köln: T. Horn - Sörensen (79. Olkowski), Maroh, Mavraj, Mladenovic (46. Heintz), Hector, Lehmann, Risse, Osako, Gerhardt (70. Jojic), Modeste. Darmstadt 98: Mathenia - Jungwirth, Sulu, Caldirola, Junior Diaz (70. Kempe), Holland, Gondorf, Heller, Vrancic (79. Garics), Rausch, S. Wagner (86. Platte). Schiedsrichter: Christian Dingert (Lebecksmühle). Zuschauer: 50000 (ausverkauft). Tore: 1:0 Modeste (4.), 1:1 Gondorf (12.), 2:1 Modeste (35.), 3:1 Risse (52.), 4:1 Risse (75.). Stuttgart - Dortmund 0:3 VfB Stuttgart: Tyton - Klein, Schwaab, Federico Barba (80. Heise), Insua (62. Niedermeier), Gentner, Rupp (62. Maxim), Harnik, Didavi, Kostic, Werner. Borussia Dortmund: Bürki - Piszczek, Sokratis, Ginter, Durm, Weigl (82. Sahin), Mchitarjan, Kagawa, Reus (76. Schmelzer), Pulisic (76. Leitner), Ramos. Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin). Zuschauer: 60000 (ausverkauft). Tore: 0:1 Kagawa (21.), 0:2 Pulisic (45.), 0:3 Mchitarjan (56.) Ingolstadt - Hannover 2:2 FC Ingolstadt: Nyland - da Costa, Bregerie, Hübner, Suttner, Groß, Roger, Morales, Hartmann (59. Hinterseer), Lezcano (73. Cohen), Leckie (83. Bauer). Hannover 96: Zieler - Sakai, Milosevic (46. Fossum), Sané, Albornoz, Schmiedebach, Anton, Sarenren-Bazee (67. Sulejmani), Kiyotake, Klaus (80. Prib), Szalai. Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel). Zuschauer: 14831. Tore: 1:0 Morales (10.), 2:0 Hartmann (25.), 2:1 Sakai (58.), 2:2 Kiyotake (82.). Rote Karte: Bregerie (20./Notbremse). Wolfsburg - Augsburg 0:2 VfL Wolfsburg: Benaglio - Träsch, Naldo, Dante, Ricardo Rodriguez (75. Putaro), Caligiuri (85. Seguin), Guilavogui, Luiz Gustavo (61. Schäfer), Arnold, Kruse, Dost. FC Augsburg: Hitz - Verhaegh (40. Hong), Gouweleeuw, Klavan, Max, Baier (59. Feulner), Opare, Koo, Hal. Altintop (88. Ji), Caiuby, Finnbogason. Schiedsrichter: Knut Kircher (Rottenburg). Zuschauer: 27261. Tore: 0:1 Finnbogason (1.), 0:2 Hal. Altintop (57.). Hertha BSC - München 0:2 Hertha BSC: Kraft - Pekarik, Langkamp, Lustenberger, Plattenhardt, N. Stark, Mittelstädt, Weiser, Cigerci (83. Kohls), Stocker (64. Kalou), Ibisevic (46. Schieber). Bayern München: Neuer, Rafinha (57. Alaba), Benatia, Tasci, Kimmich, Thiago, Ar. Vidal, T. Müller (57. F. Ribéry), Götze, Douglas Costa, Lewandowski (84. Javi Martinez). Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb). Zuschauer: 76233 (ausverkauft). Tore: 0:1 Ar. Vidal (47.), 0:2 Douglas Costa (79.). Schalke - Leverkusen 2:3 FC Schalke 04: Fährmann - Caicara, Matip, Neustädter (87. Höwedes), Kolasinac, Geis (78. Goretzka), Höjbjerg (68. Belhanda), Sané, Meyer, Choupo-Moting, Huntelaar. Bayer Leverkusen: Leno - Jedvaj (32. Henrichs), Tah, Toprak (65. Ramalho), Wendell, Aranguiz, L. Bender (46. Kießling), Bellarabi, Kampl, Brandt, Chicharito. Schiedsrichter: Wolfgang Stark (Ergolding). Zuschauer: 62271 (ausverkauft). Tore: 1:0 Choupo-Moting (14.), 2:0 Sané (29.), 2:1 Brandt (54.), 2:2 Bellarabi (56.), 2:3 Chicharito (60.). Die Harke, Nienburger Zeitung 15 Abstieg vorerst abgewendet Hannover 96 erkämpft sich mit viel Moral ein 2:2-Remis beim FC Ingolstadt Ingolstadt. Nach dem noch ein- mal vertagten Abstieg feierten die mitgereisten Fans von Hannover 96 ihre Mannschaft im Ingolstädter Stadion für eine erfolgreiche Aufholjagd in Überzahl. Mit einem 2:2 nach 0:2-Pausenrückstand beim endgültig geretteten Aufsteiger FC Ingolstadt verhinderten die Niedersachsen zumindest noch einmal den fünften Absturz aus der Fußball-Bundesliga. Sollte der Tabellenvorletzte Eintracht Frankfurt heute sein Heimspiel gegen Mainz 05 gewinnen, wäre schon dann auch die minimale Chance auf den Relegationsrang 16 endgültig dahin. „Wir müssen uns komplett von der Tabelle lösen“, sagte Nationaltorwart Ron-Robert Zieler zur für ihn längst ausweglosen Situation am Tabellenende. Trainer Daniel Stendel war mit dem Unentschieden nach Toren der Japaner Hiroki Sakai (58.) und Hiroshi Kiyotake (82.) „am Ende sogar unzufrieden“, wie er sagte: „Wir müssen mit dem Unentschieden leben, obwohl mehr drin war.“ Alfredo Morales (10. Minute) und Torjäger Moritz Hartmann (25.) hatten vor 14 831 Zuschauern die Tore für den Liganeuling erzielt, der mit 40 Punkten auch rechnerisch am 31. Spieltag den Klassenverbleib perfekt machte. Denn Stuttgart (33) und Bremen (31) müssen im Ligaendspurt auch noch gegeneinander spielen. Trainer Ralph Hasenhüttl verteilte „ein Riesenkompliment an die Burschen“ für das, was sie im Jahr nach dem Aufstieg gelernt 96-Verteidiger Alexander Milosevic (rechts) hat genau wie Ingolstadts Dario Lezcano den Ball im Visier. und geleistet hätten. Der Österreicher selbst drängt jetzt vehement auf eine Entscheidung seiner Zukunft. „Ich möchte das schon nächste Woche geklärt haben“, sagte der 48-Jährige nach dem Spiel. Hasenhüttl will seinen bis 2017 laufenden Vertrag in Ingolstadt anscheinend nicht erfüllen. Der Verein möchte wiederum ihn eigentlich nicht schon in diesem Sommer vorzeitig ziehen lassen. Maßgeblich für Hannovers erfolgreiche Aufholjagd war die Rote Karte für Abwehrspieler Romain Brègerie Minute nach einer Notbremse gegen den allein aufs Ingolstädter Tor zulaufenden Felix Klaus. „Es war zu lange in Unterzahl“, kommentierte Morales zu 70 Minuten mit Zehn gegen Elf. Der Torschütze zum 1:0 mochte sich aber nicht groß ärgern: „Wir haben 40 Punkte. Alles ist wun- derbar“, sagte Morales. Der erfolgreich arbeitende und so für sich werbende Stendel ärgerte sich über den Fehlstart ins Spiel. „In der Bundesliga musst du 90 Minuten auf dem Platz stehen“, sagte er. Morales kam nach einer präzisen Flanke von Danny da Costa ebenso im Strafraum frei zum Kopfball wie später Hartmann schon bei Hannoveraner Überzahl bei seinem zehnten Saison- Modeste und Risse knipsen doppelt 1. FC Köln hat keine Probleme bei klaren 4:1-Heimsieg gegen Darmstadt 98 Köln. In der Domstadt herrscht ausgelassene Hochstimmung wie sonst fast nur an Karneval. Nach dem 4:1 (2:1) des 1. FC Köln gegen Darmstadt 98 machten die FC-Fans unter den 50 000 Zuschauern im ausverkauften Stadion Party: Sie feierten am 31. Spieltag der FußballBundesliga den vorzeitigen Klassenverbleib der Elf von Trainer Peter Stöger. Und sie feierten zwei, die gegen die „Lilien“ doppelt erfolgreich waren: Anthony Modeste mit seinen Saisontreffern 13 und 14 in der 4. und 35. Minute und der überragende Marcel Risse (52./75.) vertrieben allerletzte Sorgen. 40 Zähler und der aktuelle Rang acht sind das Ergebnis einer Spielzeit, die nun eigent- lich abgehakt werden könnte. Der FC legte einen Blitzstart hin: Yannick Gerhardt spielte Modeste perfekt frei - und der war mühelos erfolgreich. Yuya Osako (7.) in seinem 50. Erstligaspiel und Modeste (8.), bei dessen Versuch der Italiener Luca Caldirola in höchster Not rettete, vergaben gegen die anfangs defensiv hilflos wirkenden Gäste zwei weitere Topchancen. Das in dieser Phase unerwartete 1:1 fiel dank Filip Mladenovic. Der Serbe verdribbelte sich im FC-Strafraum, Gondorf eroberte den Ball und gab Keeper Timo Horn mit einem Flachschuss aus rund acht Metern das Nachsehen. Danach wurde es kurz ruhiger, wenngleich Jonas Hector (26.) und Modeste (34.) Yannick Gerhardt und Anthony Modeste feiern den Sieg der Kölner. dpa für Köln sowie Konstantin Rausch (32.) für Darmstadt Möglichkeiten zur Führung hatten. Die ging dann erneut auf das Konto von Modeste. Nur fünf Minuten später hatte der 28-Jährige einen weiteren Treffer auf dem Fuß, vergab aber kläglich. Beim 3:1 sah der DarmstadtKeeper schlecht aus: Risses Schlenzer war zwar herrlich, doch der schlecht postierte Christian Mathenia hätte in dieser vorentscheidenden Szene energischer eingreifen müssen. Darmstadt gab jedoch nicht auf: Binnen 60 Sekunden trafen Mario Vrancic und Kapitän Aytac Sulu (60./61.) Aluminium. Risse machte mit seinem zweiten Treffer alles klar. Die Kölner hätten „einen Sahnetag“ erwischt, meinte Schuster, der beim ersten FC-Abstieg 1998 als Spieler dabei war. dpa tor nach einem Freistoß von Pascal Groß. Nach der Pause entfachte Hannover viel Druck. Und Ørjan Nyland, der zum vierten Mal im FCI-Tor stand, war bei den Schüssen von Sakai und Kiyotake ohne Abwehrchance. „Wir treten als Einheit auf, spielen mutig und leidenschaftlich“, resümierte Zieler nach dem zumindest vorerst abgewendeten Abstieg. 1. BUNDESLIGA VfL Wolfsburg - FC Augsburg 0:2 VfB Stuttgart - Borussia Dortmund 0:3 1. FC Köln - Darmstadt 98 4:1 Hertha BSC - Bayern München 0:2 FC Ingolstadt - Hannover 96 2:2 FC Schalke 04 - Bayer Leverkusen x:x 1. Bayern München 31 74:14 81 2. Bor. Dortmund 31 75:30 74 3. Bayer Leverkusen 31 50:35 54 4. Hertha BSC 31 40:38 49 5. Bor. M‘gladbach 30 59:47 45 6. FSV Mainz 05 30 42:39 45 7. FC Schalke 04 31 43:46 45 8. 1. FC Köln 31 36:40 40 9. FC Ingolstadt 31 29:35 40 10. VfL Wolfsburg 31 42:43 39 11. Hamburger SV 31 37:44 37 12. FC Augsburg 31 40:48 36 13. Darmstadt 98 31 35:48 35 14. 1899 Hoffenheim 30 35:45 34 15. VfB Stuttgart 31 46:63 33 16. Werder Bremen 31 43:63 31 17. Eintr. Frankfurt 30 29:49 27 18. Hannover 96 31 28:56 22 Heute spielen Bor. M‘gladbach - 1899 Hoffenheim 15.30 Eintracht Frankfurt - FSV Mainz 05 17.30 Schalke bricht nach der Halbzeit völlig ein Breitenreiter-Elf gibt 2:0-Pausenführung gegen Bayer Leverkusen aus der Hand und verliert verdient 2:3 Gelsenkirchen. Bayer Leverku- sen hat mit einer spektakulären Aufholjagd einen weiteren großen Schritt Richtung Champions League gemacht und den Hoffnungen des FC Schalke 04 auf die Teilnahme an der Königsklasse einen Dämpfer versetzt. Schalke sah nach einer Klasseleistung in der ersten Hälfte und Treffern von Eric Maxim Choupo-Moting (14. Minute) und Youngster Leroy Sané (29.) schon wie der sichere Sieger aus. Doch Julian Brandt (54.), Karim Bellarabi (56.) und Javier Hernadez (60.) drehten das Topspiel des 31. BundesligaSpieltags am Samstagabend mit großer Moral innerhalb von nur Schalkes Klaas-Jan Huntelaar, der früh einen Elfmeter verschoss, kann nicht fassen was nach der Pause geschehen ist. dpa sechs Minuten komplett von 0:2 auf 3:2. Für die seit vier Partien sieglosen Königsblauen geht es in den restlichen drei Partien wohl nur noch darum, überhaupt einen Europacup-Platz abzusichern. Klaas-Jan Huntelaar (5.) scheiterte per Foulelfmeter früh an Nationalkeeper Bernd Leno. Kaum zehn Minuten später konnten die Schalke-Fans dann doch jubeln. Choupo-Moting zog nach feiner Einzelleistung von halbrechts ab, und Leno war erstmals nach 497 BundesligaMinuten wieder geschlagen. Schalke ließ nicht locker, zeigte die zuletzt oft vermisste Spielfreude und Zug zum Tor: Der verdiente Lohn war das 2:0 durch Sané, der von Meyer glänzend bedient wurde und kaltschnäuzig zu seinem siebten Saisontor abschloss. Mit der Hereinnahme von Stürmer Stefan Kießling für Bender in der zweiten Hälfte setzte Schmidt das Signal zur Aufholjagd. Prompt wurde das Bayer-Spiel zwingender. Karim Bellarabi (51.) scheiterte zunächst an Schalke-Keeper Ralf Fährmann. Doch nach dem Doppelschlag von Brandt und Bellarabi wurde es turbulent und spannend. Nach „Chicharitos“ Treffer zur Leverkusener Führung drängte Schalke vergeblich auf den Ausgleich. 16 Sport Die Harke, Nienburger Zeitung Sonntag, 24. April 2016 · Nr. 17 „Den Alkohol fließen lassen“ Neuer deutscher Eishockey-Meister EHC München feiert Titelgewinn und will eine Ära prägen Wolfsburg (dpa). Die große Par- tysause nach dem ersten Meistertitel für den EHC München begann noch in Wolfsburg auf dem Eis. Schon bevor Kapitän Michael Wolf um 22.19 Uhr den Silberpokal der Deutschen Eishockey Liga in die Höhe reckte, mussten seine Mitspieler im Slalom etliche leere Bierflaschen umkurven. „Ich denke, es wird eine lange Nacht. Es wird nicht so viel Schlaf dabei sein“, kündigte Wolf nach dem auch für ihn persönlichen ersten Titel an. Das 5:3 (2:2, 1:1, 2:0) des EHC bei den Grizzlys Wolfsburg löste beim Favoriten ganz unterschiedliche Emotionen aus. Die meisten Spieler ließen ihren Gefühlen freien Lauf; sie schrien ihre Freude wie kleine Jungs immer wieder heraus, bespritzten sich gegenseitig mit Bier und starteten Videoanrufe über ihre Smartphones mit den daheim gebliebenen Familien. Die rauschende Meisterparty in der Nacht sollte in Braunschweig stattfinden, erst gestern war der Rückflug nach München angesagt. „Es gibt keinen Plan, das ist der beste Plan. Den Alkohol muss man fließen lassen. Das haben wir uns verdient. Es waren harte Wochen“, verkündete Nationalstürmer Frank Mauer. Trainer-Ikone und TitelHamster Don Jackson wurde dagegen ganz ruhig und genoss mit feuchten Augen Momente der Rührung, obwohl es bereits der sechste DEL-Titel des USAmerikaners war. „Das waren Tränen der Freude, ganz klar. Das ist sehr emotional“, meinte der erfolgsverwöhnte 59-Jähri- IN KÜRZE MOTORSPORT Folger und Cortese in erster Reihe Jerez. Die Motorrad-Piloten Jonas Folger und Sandro Cortese starten heute beim Grand Prix von Spanien in Jerez aus der ersten Reihe. Im Qualifying zum vierten Weltmeisterschaftslauf musste sich das deutsche Duo am Samstag nur knapp dem Briten Sam Lowes geschlagen geben. Folger hatte 0,028 Sekunden Rückstand auf Lowes und drei Tausendstel Vorsprung auf seinen Teamkollegen Cortese. Marcel Schrötter geht wie zuletzt in Austin/Texas von Startplatz 13 aus ins Rennen. Als 13. startet in der Moto3Klasse auch Philipp Öttl. Der Bayer hatte über eine Sekunde Rückstand auf den Italiener Nicolò Bulega. BASKETBALL Pleite für Hawks trotz starkem Schröder Boston. Dennis Schröder hat mit den Atlanta Hawks in den Playoffs der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA die erste Niederlage hinnehmen müssen. Nach zwei Heimsiegen gegen die Boston Celtics verloren die Hawks am Freitag (Ortszeit) beim Rekordmeister 103:111. Schröder machte ein gutes Spiel und erzielte mit 20 Punkten einen Karriere-Bestwert in den Playoffs. Der Braunschweiger lieferte sich in der ersten Halbzeit ein Wortgefecht mit Celtics Isiah Thomas. Dieser hatte ihm mit dem Ellenbogen an den Kopf geschlagen, das Foul wurde von den Schiedsrichtern jedoch nicht gesehen. ge, der mit den Eisbären Berlin bereits fünfmal deutscher Meister geworden war. „Jungs zu sehen, die zum ersten Mal einen Titel holen, das gibt dir einen Thrill“, meinte Jackson weiter in Anspielung auf gestandene DEL-Größen wie den bereits 35 Jahre alten ehemaligen Nationalmannschaftskapitän Michael Wolf oder dessen Sturmkollegen Yannic Seidenberg (32). „Das ist etwas besonderes. Das wird man nie vergessen, davon kriegt man nie genug“, meinte der Bruder von Stanley-Cup-Sieger Dennis Seidenberg, der unmittelbar nach Spielende ebenfalls per Videoanruf gratulierte. Wolf kündigt an: Wir wollen eine Ära prägen Nach dem souveränen 4:0-Finalerfolg gegen die Grizzlys Wolfsburg bejubeln die Spieler vom EHC München in der Eisarena Wolfsburg bei der Pokalübergabe den ersten Meistertitel. dpa Im Moment des Triumphes fühlten sich die von Red Bull finanziell großzügig ausgestatteten Münchener stark genug, weitere Großtaten anzukündigen. „Natürlich wollen wir eine Ära prägen“, meinte Wolf. Die Mittel dazu sind vorhanden, seit Red Bull den EHC 2012 rettete und übernahm. Vor vier Jahren wollte der Club aus finanziellen Gründen seine DELLizenz bereits abgeben, ehe der österreichische Brause-Gigant half. In diesem Jahr wurden die Red-Bull-Millionen erstmals sinnvoll eingesetzt. „Endlich hat es geklappt. Dieses Jahr hatten wir das perfekte Team “ meinte Seidenberg nach dem Gewinn der Serie ohne eine Niederlage. Klopp kommt nicht über 2:2-Remis hinaus Liverpool lässt wichtige Punkte gegen Newcastle liegen / Manchester City und Chelsea siegen problemlos Liverpool. Jürgen Klopp und der FC Liverpool haben gestern in der englischen Premier League durch ein 2:2 (2:0) gegen Newcastle United den Sprung auf Rang sechs verpasst. Die Reds verspielten vor dem HalbfinalHinspiel in der Europa League beim FC Villarreal gegen den Abstiegskandidaten Newcastle United einen 2:0-Vorsprung und bleiben in der Tabelle auf Platz sieben. Der englische Fußball-Nationalspieler Daniel Sturridge brachte die Klopp-Elf bereits nach zwei Minuten in Führung, Adam Lallana erhöhte nach 30 Liverpool-Coach Jürgen Klopp. dpa Minuten auf 2:0. Nach der Pause schafften der frühere Freiburger Papiss Demba Cissé (48.) und Jack Colback (66.) noch den überraschenden Ausgleich für den Tabellenvorletzten. Verzichten musste Klopp bei dem Remis auf den Einsatz von seinem Verteidiger Mamadou Sakho. Manchester City zeigte sich vor dem Halbfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Real Madrid in bester Verfassung. Die Citizens bezwangen Stoke City mit 4:0 (2:0) und kletterten in der Tabelle zumindest bis Sonntag auf Rang drei. Fernando (35. Minute), Sergio Agüero (43./Foulelfmeter) mit seinem 23. Saisontreffer und Kelechi Iheanacho (64./74.) trafen für den künftigen Club von Bayern-Trainer Pep Guardiola. „Wir haben unsere Arbeit erledigt, jetzt gucken wir auf Dienstag“, sagte City-Keeper Joe Hart. Titelverteidiger FC Chelsea siegte ohne große Probleme beim AFC Bournemouth mit 4:1 (2:1). Pedro (5.), Eden Hazard (34./90.+1) und Willian (71.) trafen für die Mannschaft von Trainer Guus Hiddink, die nach dem zwölften Saisonsieg auf Platz neun liegt. Deutsches Finale perfekt Siegemund trifft in Stuttgart auf Kerber Stuttgart. Das erste deutsche Endspiel in der Geschichte des Stuttgarter Tennis-Turniers ist perfekt: Titelverteidigerin Angelique Kerber und Qualifikantin Laura Siegemund kämpfen heute (13.30 Uhr/SWR) um die knapp 130 000 Dollar Preisgeld und den Sportwagen. Kerber setzte sich im Halbfinale gegen Petra Kvitova aus Tschechien mit 6:4, 4:6, 6:2 durch. Siegemund gewann danach überraschend gegen die an Nummer eins gesetzte Polin Agnieszka Radwanska mit 6:4, 6:2. „Im Moment bin ich einfach nur überwältigt. Ich bin sprachlos - und das kommt bei mir nicht oft vor“, sagte die redselige Schwäbin. Allerdings hatte sie ihre Sprache schnell wiedergefunden. „Es gibt eine gute Nachricht: Der Porsche bleibt in Deutschland“, sagte sie mit Blick auf das Duell mit Kerber. Siegemund knüpfte gegen die Nummer zwei der Welt nahtlos an ihre starken Leistungen zuvor an. Schon im ersten Satz gelangen Siegemund 18 direkte Punkte, immer wieder brachte sie die Polin zudem mit taktisch klug eingesetzten Stopps zur Verzweiflung. Nach 43 Minuten holte sie sich den ersten Abschnitt. Auch danach war bei der Psychologie-Studentin von Nervosität nicht zu spüren. Siegemund gelangen zwei schnelle Breaks, Radwanska wirkte sichtlich genervt. Mit dem ersten Matchball machte Siegemund die große Überraschung perfekt. Kerber hatte sich zuvor angetrieben von den Zuschauern und motiviert von einem ihrer Lieblingslieder erneut ins Finale gekämpft. Die Australian- Open-Siegerin verwandelte erst nach 2:03 Stunden ihren ersten Matchball. „Das Match habe ich am Ende ganz eindeutig dem Publikum zu verdanken“, sagte Kerber nach ihrem hart umkämpften Erfolg. Der deutschen Nummer eins war ab dem zweiten Satz die Müdigkeit nach den Strapazen des Fed Cups in der vergangenen Woche und dem Rummel um ihre Person in Stuttgart deutlich anzumerken. Nach dem verlorenen zweiten Satz blickte Kerber kurz frustriert und müde zu Coach Torben Beltz und Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner auf die Tribüne. Doch nach einer kurzen Pause kehrte sie unter den Klängen von Helene Fischers „Atemlos“ auf den Centre Court zurück und sammelte noch einmal alle Kräfte. Lazra Siegemund schreit nach ihrem sensationellen Finaleinzug all ihre Freude heraus. dpa Foto: Givaga/Fotolia Reiselust wecken! Mit der HARKE-Mediabox ferne Länder entdecken. Informieren Sie Ihre Kunden über spannende Urlaubsziele und Neues aus der Tourismusbranche, eingebettet in regionale HARKE-Nachrichten sowie N24-Inhalte. Alles, was Sie brauchen, ist ... DIE HARKE Mediabox Ab 1€ pro Tag Automatische Bereitstellung von aktuellen Nachrichten aus Nienburg und der Welt. + + Mühelose Einbindung von eigenen Inhalten wie Fotogalerie, Videoclips und Produkte. Hohe Aufmerksamkeit durch Wechsel von Nachrichten und Werbung. Kontakt: Telefon (0 50 21) 9 66-4 34 E-Mail: [email protected] · Internet: mediabox.dieharke.de Anzeigen Sonntag, 24. April 2016 · Nr. 17 04. Mai Fahrt zur Apfelblüte Lifestylemesse en freu Wir ns u Sie! auf Immobilien-Angebote Marhold Immobilien GmbH Wir verkaufen erfolgreich Ihre Immobilie. Verkauf: 1 „Handwerker gesucht – Haus mit Potential“ EFH in Drakenburg, Bj. 1950, ca. 80 m2 Wohnfläche + Ausbaureserven, 1.042 m2 Grundstück, 2 Garagen, Energieausweis vorhanden. Kaufpreis: 59.900,– € VB 2 Nienburg (Maienhorst) naturnahes Baugrundstück ca. 2400 m², auch teilbar, WA, freie Bauweise, GRZ 0,3, 1-geschossig. Das Areal kann sofort bebaut werden. Kaufpreis: 40,00 €/m² Gesuche: 3 Wir suchen dringend für einen solventen Auftraggeber einen landwirtschaftlichen Resthof zur Pferdehaltung. Marhold Immobilien GmbH Tel. +49 (0) 57 64 - 941 21 22 [email protected] Friesländer Straße 10 Fax +49 (0) 57 64 - 941 545 www.marholdimmobilien.de 31595 Steyerberg Mobil +49 (0) 1 71 - 87 11 589 Veranstalter: www.m-designer.de Passbilder immer in vorschriftsmäßiger Größe für Ausweise, Reisepass, Kinderausweis, Bewerbungsfotos, Krankenkassenkarte Angebot: 4 Stück nur 11,– Neu: Foto-Mini-Labor! Ihre Digitalfotos gleich zum Mitnehmen! 19 Immobilien Mönchpfiffel 05761 / 9211 70 Die Harke, Nienburger Zeitung Trapezblech 99 4. / Seyer-Carstens – Metallbau viele Farben, Länge nach Maß, 1. & 2. Wahl ab € für Dach 2-Zimmer-Wohnung u. Wand Estorf: 2 Zi. in WG, Fachwerkhs. m2 m. Garten. % (0 50 25) 68 58 AB inkl. MwSt. Stolzenau: helle 3 Zimmer, Küche, Dusche, neu renoviert, Hof/ Grillplatz vorhanden, z. 1.6. frei, % (0 57 61) 90 24 40 NBG/Erichshagen: 3 ZKB, ca. 78 m², 2.OG, Loggia, 2 Abstellr., Stellpl., frei ab 1.6., KM 420 E +NK, % (0 50 21) 46 70 Eröffnungsangebot: geschälter Spargel 1,2 kg Rehburg: 3 Zi., EG, EBK, Bad, 64 m², sep. Eingang, 315,- € KM + NK, Garage 25,- € zum 1.8.2016, % (0 50 37) 22 74 9,90 € Ab sofort geöffnet: Hofladen Hoysinghausen 84 an der B 61, tägl. 8 – 18 Uhr Hofladen Höfen Höfen 17, 31600 Uchte tägl. 8 – 19 Uhr Verkaufsstand in Uchte Parkplatz Rossmann Mo. – Sa. 8 – 18 Uhr, So. 8 – 12 Uhr 4-Zimmer-Wohnung Liebenau: 4 ZKB, Balkon, 107 m², 450,- € KM + NK + MK, zu sofort, % (01 51) 12 78 67 00 Eystrup: 4 Zi.-Whg., ca. 100 m², Stellpl. + Garten, Warmmiete 665,- E % (01 51) 12 57 48 10 [email protected] Saisoncafé in Höfen geöffnet ab 30.4., samstags, sonn- und feiertags von 14 – 18 Uhr Uchte-Zentrum: DG, 93 m², 4 ZKB, gr Balkon, Garage % (01 73) 6 20 88 17 Gewerbliche Marklohe: hochwertige, möbl. ca. Vermietungen 48 m² 2 Zi.-Whg. mit Küche, Walsrode · Tel. (0 51 61) 32 65 · Fax 7 42 34 Waschmaschine, Flachbild-TV in ruh. Lage mit Gartenbenutzg Ab 01.07.2016: Helle GewerbefläLeese: Mietshaus mit 3 ELW, ab sofort zu vermieten. WM che für Büro zu vermieten 511 m² Wfl., 230 000,- € VB, 350,-E . % (01 52) 23 41 93 32 Adresse: Im Meerbachbogen 8a, % (01 51) 56 96 90 85 31582 Nienburg. 2.OG, Miete od. % (0 50 21) 9 22 50 30 1.000,- € + Nebenkosten, 210 m² Maschinengipsputz Fläche. % (0 50 21) 6 56 03 vom Fachbetrieb Bungalow NM ges., 2 ZKDB, Vogler GbR · Nienburg HWR, überd. Freisitz, SP Häuser PKW, HMS. 59 m², Kaltm. Tel. (0 50 21) 6 37 88 oder 360€. % (0 50 21) 8 07 24 Mobil 01 72 513 10 88 Stolzenau: EFH 5 ZKB, Gas-Zhzg. 34 Gäste-WC, Bad neu, Garten, ab 06/16 % (0 57 61) 35 54 ab 18h Ein- und Hoyerhagen, Single Appartment Zweifamilienhäuser 2 Zimmer-Wohnung, 40 m², Mietgesuche mit Bad und EBK, EG, mit Haus in Husum von Privat, separater Terrasse, großes 137 m² Wfl., 4½ Zi., 2 Bäder, Rasengrundstück zur Nutzung, Kü., HWR, 954 m² Grdst., Do.- 310,- € Warmmiete, Grg., Geräterm., % (01 52) 08 79 Carportnutzung möglich, im Raum Nbg. für ca. 1/2 38 23 werktags ab 18h Jahr. Angebote mit mtl. % (01 79) 9 96 62 58 Mietpreisangabe unter 2 Zimmer-Whg.,Nbg./Nordertor: Chiffre 1402748 Erstbezug, neu ausgeb., gemütl. DG-Whg., 62m² (Grundfläche ab 50,00€ % (0 57 64) 94 29 28 73m²), kpl. Laminat, EBK kpl. 2-Zimmer-Wohnung mit E-Geräten u. Waschm., gr. Baugrundstücke Wohn-/Essbereich, KM 395,- € + NK, bezugsfertig 01.06.2016, 1-2 ZKB in Nbg./Markl./Lemke, ca. 50 m², ca. WM 330,-E . Baugrundstück zu verkaufen, % (01 71) 4 10 95 64 % (01 72) 1 78 41 01 Nbg.-Erichshagen, von privat, 730 m², % (0 50 21) 6 46 38 3-Zimmer-Wohnung Ältere Frau sucht zum 1.8.16 od. Holtorf, 3 ZKB, 85 m², Loggia Land- und Forstwirtschaft EBK,Carport,Wasch-+Trockenr. später eine 2 Zi.-Whg. mit Balkon, Kü., Duschbad, EG od. 467,50€+NK+MK, ab 01.06. 1. OG bis 320,- € WM in Nien% (0 50 21) 60 48 72 burg, % (01 51) 52 55 30 79 Ackerflächen Nienbg.: Ruh. 3 Zi., 1. OG, 79 m², in der Geest zwischen Landesbergen, Balkon, 435,- € KM + NK + Brokeloh, Stolzenau, Nendorf und Garage, ab 01.07.2016 frei, Steyerberg gesucht. % (01 57) 84 27 07 50 Verklinkerung Barrierefreier Für Naturliebhaber, Suche möb. Zimmer Energieausweise Gute Bezahlung. Vertraulichkeit wird zugesichert. Henne Kies + Sand GmbH Tel. (01 74) 3 44 44 44 Ferienhäuser Cux-Duhnen FeWo: 4 Pers., Balk., 2014 renov., Vahlsing Whg. 10, Jagemann % (01 71) 34 544 59 Dänemark, % (0 50 21) 21 20 www.nordseestrand.com Usedom/Bansin: Strandnahe FeWo, % (0 57 66) 14 88 Sport im Verein. Vermietungen Nbg.-Erichshg.: OG 3 ZKB, 69 m², + Dämmen + Verschönern Garage, frei ab 01.06.2016, in Einem. KM 300,-E + NK + MK, Sonder-Angebote sichern % (0 44 32) 3 04 Werksinfo( 08000008222 kostenlos Oyle: 1. OG, 3 ZKB, 66 m², .isoklinker.de · gebührenfrei / 7 Tage erreichbar keine Tierhaltung, zu sofort, DIREKT-VERKAUF zu vergeben % (0 50 21) 33 88 Stolzenau/Zentrum, ab sofort, 4 ZKB, Gästebad, 125m², KM 525 Nienburg, €; 2 ZKB, 65m², KM 260€, jew. + Mindener Landstr. 113A NK + MK, % (01 73) 2 81 49 60 3 ZKB, Balkon, Keller, 1. OG, 62 m2, frei zum 01.07.2016 Stöckse: kleines Fachwerkhaus für Single, ca. 50 m², Terr., Gar- EnEV in Beabeitung KM 355,– € tenhaus, 255,- E KM, % (0 50 26) 9 41 09 ab 18 Uhr Tel. 05023/98070 o. 0171-3128410 Innen- & Außentreppen Tel. (0 50 21) 91 79 30 www.DBM-Metallbau.de Der Dachsanierer André Riechers Garagen Dachdeckermeister Staffhorst, (04272) 963293 Bettenreinigung schnell + günstig Lavelsloh + Hartum Telefon 05775 949439 www.gosewehr.de Land erleben Skorpion 24.10. - 22.11. Wäre es nicht an der Zeit, einmal wieder alte Kontakte zu pflegen? Gehen Sie mit Ihren Freunden aus oder laden Sie sie zu sich ein. Stier 21.4. - 20.5. Es ist Ihre ganz spezielle einfühlsame Art, mit der Sie heute jemandem das Gefühl geben, ganz bei ihm zu sein und ihn zu verstehen. schuldigung überbracht worden ist. Niemand ist perfekt. Zwilling 21.5. - 21.6. Ein kleines Ärgernis wird schnell wieder vergessen sein, wenn Ihnen eine Ent- Schütze 23.11. - 21.12. Haben Sie keine Angst vor 16,- € Veränderungen, denn sie sind oftmals unumgänglich. Löwe 23.7. - 23.8. Es kommt ganz auf die Wahl der und Besserwisser ein- Setzen Sie einfach mehr Vertrauen in Ihre Fähigkeiten. Ihrer Worte an. Damit Kritik fach links liegen lassen. nicht falsch verstanden wird, Steinbock 22.12. - 20.1. sollten Sie den Zeitpunkt mit Waage 24.9. - 23.10. Ein Projekt, das Sie vor Bedacht wählen. Ein Tag, der ausgezeichne- Augen haben, erfordert te Voraussetzungen in sich eine sehr große RisikobeJungfrau 24.8. - 23.9. Eine Freundschaft wirkt sich birgt. Jetzt müssen Sie zu- reitschaft. Lassen Sie sich wohltuend auf Ihre gesamte packen! Keinesfalls initiativ- alles gut durch den Kopf gehen. Lebenseinstellung aus. Nei- los vorübergehen lassen! Rohrreinigung Rohr- und Kanalreinigung TV-Kanaluntersuchung TA G & N ACHT H. Reuter Z (0 50 21) 1 81 42 www.nienburger-rohrreinigung.de Krebs 22.6. - 22.7. Erfolge werden derzeit etwas langsamer errungen, sind dafür aber von Dauer. In der Freizeit öfter einmal an die frische Luft gehen. Das Jahresabonnement für nur Ihre Stiftung für eine lebendige Erde! Das WWF Stiftungszentrum bietet Ihnen an, einfach eine eigene Stiftung für den Natur- und Umweltschutz zu gründen – auch ohne großes Stiftungsvermögen! Oberstes Ziel des WWF ist die Bewahrung der biologischen Vielfalt – ein lebendiger Planet für uns und unsere Kinder. Für weitere Informationen und kostenloses Informationsmaterial zu unseren Angeboten wenden Sie sich bitte an Wassermann 21.1. - 19.2. Verlieren Sie keine Zeit mit nutzlosen Dingen. Sie haben es in der Hand, eine private Angelegenheit zum guten Abschluss zu bringen. Fische 20.2. - 20.3. Sie kommen dann bestens voran, wenn Sie sich weder beruflich noch privat überfordern. Im Freundeskreis genießen Sie viel Sympathie. Widder 21.3. - 20.4. Bei Verhandlungen vorsichtig sein. Neue Projekte haben bessere Aussichten auf Erfolg, wenn Sie den Start noch eine Weile verzögern. Gaby Groeneveld Tel.: 069 / 791 44 176 WWF Deutschland 60326 Frankfurt am Main wwf.de/stiftung Öffnungszeiten: Mo. 7 – 12.30 Uhr, Di., Mi., Do. 7 – 13 Uhr + 14.30 – 18 Uhr, Fr. 7 – 18 Uhr, Sa. 6.30 – 12 Uhr Hauptstr. 21 · 27324 Eystrup · Tel. 0 42 54/8410 Angebote vom 25. bis 30. April 2016 Nackenbraten 4,50 Schinkenrollbraten 1 kg € 5,99 Fleischwurst mit und ohne Knoblauch 100 g € –,65 Fleischsalat 100 g € –,75 ohne Knochen 1 kg € Top-Preis Mittwoch, 27.4.2016 Kotelett kg nur € 4,99 (nur solange der Vorrat reicht) 20 Anzeigen Die Harke, Nienburger Zeitung Fliesenleger (m/w) Suche ab sofort FS Kl. 3/B erforderlich. Leistungsgerechte Bezahlung. Urlaub n. Tarif, Urlaubsgeld, 1000 € Wechselprämie. Bewerbung bitte an Fliesenleger-Fachbetrieb Radtke, z. Hd. Herrn Radtke Sonntag, 24. April 2016 · Nr. 17 Stellenangebote AGGREGATEBAU GMBH Der Flecken Steyerberg stellt für das Team der Kindergärten ein: Wir expandieren und suchen für die Wartung und Reparatur unserer Stromerzeugungsanlagen 3 Erzieherinnen / Erzieher Elektroniker für Betriebstechnik/Industrieelektroniker (m/w) oder Mechatroniker (m/w) möglichst zum 01.06.2016, spätestens jedoch zum 01.08.2016. Der Einsatz ist im Kindergarten Lummerland in der Regelbetreuung vorgesehen. Eine Stelle ist unbefristet und umfasst 29,50 Wochenstunden. Die beiden übrigen Stellen umfassen 29,50 und 22,00 Wochenstunden und beinhalten Mutterschafts- und Elternzeitvertretungen bis voraussichtlich zum 31.12.2017. Die Entlohnung erfolgt entsprechend der Eingruppierungsvorschriften für den Sozialund Erziehungsdienst TVöD (VKA) nach Entgeltgruppe S 8 a. Bitte bewerben Sie sich bis zum 09.05.2016. Auf dem Rusch 7 · 31592 Stolzenau Telefon (0 15 23) 3 85 01 82 · Fax (0 57 61) 5 89 91 22 E-Mail: [email protected] A ktuelles aus dem Geschäftsleben 1 Heilpädagogin / 1 Heilpädagogen zum 11.07.2016, und zwar unbefristet. Der Einsatz ist in der Integrationseinrichtung Kindergarten Wolkentraum vorgesehen. Berufserfahrung im Bereich der Kindertagesstätten oder eine Erzieherausbildung wären wünschenswert, stellen jedoch keine Bedingung für die Einstellung dar. Die Wochenarbeitszeit beträgt 29,00 Stunden. Die Entlohnung erfolgt entsprechend der Eingruppierungsvorschriften für den Sozial- und Erziehungsdienst TVöD (VKA) nach Entgeltgruppe S 9. Bitte bewerben Sie sich bis zum 20.05.2016. mit abgeschlossener Berufsausbildung, die nach gründlicher Einarbeitung eigenständig die Wartung und Reparatur unserer Anlagen durchführen werden. Führerschein Kl. B und Reisebereitschaft werden vorausgesetzt. Gewünscht sind: Grundkenntnisse in Mechanik und Motorentechnik, Umgang mit PC, MS Office-Programmen, Sprachkenntnisse in Englisch Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Frerk Aggregatebau GmbH Uwe Langhorst Industriestraße 1A · 27333 Schweringen Telefon (0 42 57) 93 00-14 E-Mail: [email protected] 2 Kräfte im Bundesfreiwilligendienst Näheres zu den Beschäftigungen finden Sie unter: www.steyerberg.de. Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.05.2016. Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an den Flecken Steyerberg, Lange Straße 21, 31595 Steyerberg. Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Beer (0 57 64/96 06–25). Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung motivierte und zuverlässige Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung/Vorstellung! Ziegelkampstraße 7 31582 Nienburg Tel. (0 50 21) 36 77 [email protected] Wunderschöne Stoffe jetzt im Nähcafé Nach zwei Jahren schaut Inhaberin Simone Schulz stolz auf die Entwicklung ihres Nähcafés zurück und geht nun einen weiteren Schritt: Zu dem umfangreichen Angebot an Nähkursen erweitert sich das Nähcafé mit dem Verkauf von Stoffen. Das übersichtliche, ausgewählte Sortiment kommt bei allen Freunden des Nähens sehr gut an. Die Kunden freuen sich über die gute Qualität der angebotenen Zusatzwaren, die von der Nähnadel bis zur Nähmaschine reichen. Es ist ein großes Plus, das alles in zentraler Lage in Nienburg und vor allem in sympathischer und netter Atomsphäre des Nähcafés erwerben zu können. Das Nähcafé erweitert sich Nähcafé • Bäcker/in • Auszubildende zum/zur Bäcker/in und Konditor/in • Hilfsarbeiter/in für die Backstube/Versand Landbäckerei Niemeyer KG Alte Dorfstraße 11 27245 Bahrenborstel / E-Mail [email protected] www.landbaeckerei-niemeyer.de 2 Mitarbeiter im Service (m/w) in Voll-/Teilzeit und auf 450-€-Basis Inh. Simone Schulz Triemerstraße 18 · 31582 Nienburg Telefon (0 50 21) 1 22 40 Mobil (01 72) 5 17 04 92 [email protected] www.naehcafe-wasserturm.de facebook.com/naehcafewasserturm 1 Küchenhilfe in Teilzeit oder auf 450-€-Basis 1 Koch (m/w) in Vollzeit Schriftliche Bewerbung persönlich oder per Mail abzugeben bei: Gasthof · Restaurant Am Rohrbach 9 31619 Binnen OT Glissen [email protected] Bäckerei Konditorei Wir sind ein aufsteigendes zukunftsorientiertes Handwerksunternehmen und suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt aufgeschlossene und flexible Verkäufer/in (Voll- und Teilzeit) für den Raum Nienburg. Bäckermobilfahrer/in eine/n Bäcker/in (Vollzeit) eine/n Auslieferungsfahrer/in (Teilzeit) in den frühen Morgenstunden ➣ Wir besetzen noch Ausbildungsplätze für 2016 (Verkauf und Produktion) Schriftliche Bewerbungen an: Bäckerei – Konditorei Ledig Kirchstraße 11, 31600 Uchte oder per E-Mail an [email protected], Tel. (0 57 63) 22 72 Wir suchen für die Bereiche Anlagen- und Rohrleitungsbau: Schweißer m/w sowie auch Bei der großen KNAX-OsterVerlosung der Sparkasse Nienburg gab es drei glückliche Gewinner. Nils Bauer aus Nienburg ist einer von den Gewinnern. Seinen Preis, einen großen KNAX-Sitzsack, konnte sich Nils in seiner Sparkasse Nienburg abholen. Mirko Harmening, Filialleiter der Sparkasse Langendamm, überreichte den Preis und wünschte Nils viel Spaß und Freude damit. Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen als Urlaubsvertretung für die Zustellung unserer Tageszeitung DIE HARKE. Arbeitszeit: Montag bis Sonnabend von 4.15 Uhr bis ca. 6.15 Uhr. Heemsen Neulohe Liebenau Nienburg Marklohe Rodewald Schinna Steimbke zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin Bäckerei – Konditorei Ledig GmbH & Co KG Glücklicher Gewinner Extra Geld für Frühaufsteher! Bitte bewerben Sie sich schriftlich: Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zuverlässige und motivierte Mitarbeiter. Am Wasserturm Nähen und Kreatives Öffnungszeiten: Mo. 9 – 12 Uhr Di. + Mi. 15 – 18 Uhr Do. 18 – 21 Uhr jeder 1. Sa. im Monat 10 – 13 Uhr und nach Vereinbarung Wir suchen für unser Team … ati v ! m r fo in d n u ll e tu ... ak Schweißwerkmeister m/w Service-Technische-Handelsgesellschaft mbH Gadesbünden 111 • 31622 Heemsen Telefon: 05024 - 98000 Bewerbungen richten Sie bitte z. Hd. Frau Kolodziej oder per E-Mail an [email protected] zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin Glissen/Raddestorf Winzlar zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin Loccum Sarninghausen zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin Wir bieten eine langfristige, krisensichere Nebenbeschäftigung in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Eine garantierte Vergütung von 8,50 Euro pro Stunde. Einen überschaubaren Arbeitsaufwand am Morgen. Interesse? Telefon (0 50 21) 92 27 39 E-Mail: [email protected] Sylvia und Michael Scholing Mo. – Fr. 8.30 bis 16 Uhr Mittelweser-Vertriebs GmbH Sonntag, 24. April 2016 · Nr. 17 Anzeigen Schiffsführer BAULEITER m/w im Ingenieurbau Wir sind ein mittelständisches Bauunternehmen und in den Bereichen Tief- und Ingenieurbau tätig. Zur Verstärkung unseres Bauleitungs-Teams suchen wir ab sofort einen Bauingenieur (m/w) mit abgeschlossenem BauingenieurStudium für die eigenständige Projektleitung unserer Baustellen. Wir bieten alle tarifl. Leistungen nebst Gewinnbeteiligung und angemessenem Dienstfahrzeug. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen telefonisch gern zur Verfügung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Herrn Konrad Leymann. AM SCHLOSSPLATZ 11 31582 NIENBURG TELEFON (0 50 21) 91 21 27 Reinhild Godehart Dr. med. Marcus Hecht Gemeinschaftspraxis Wir suchen zum 1. 9. 2016 eine MFA in Teilzeit. Erf. Reinigungskräfte zur längerfristigen Url.- u. Krankheitsvertretung für Objekt in Marklohe/ Lemke gesucht (steuerpfl.). AZ.: Mo. – Do.: 15.15 – 17.45 Uhr Fr.: 13.00 – 15.30 Uhr Telefon: (0 51 31) 46 96-23 (7.30 – 12.30 Uhr) Reinigungskraft für Büro in Nienburg zu sofort gesucht, 2x wöchentlich je 2 – 3 Stunden. Bewerbungen bitte unter Chiffre-Nr. 1402701 an DH. An der Polizeiakademie Niedersachsen sind an den Studienorten Nienburg, Hann. Münden und Oldenburg mehrere Arbeitsplätze im Verwaltungsbereich zu besetzen. Die Arbeitsplätze weisen sowohl Bewertungen der EG 5 und 6, als auch der EG 9 TV-L auf. Das Profil der ausgeschriebenen Arbeitsplätze und Details zur Bewerbung finden Sie unter http://www.pa.polizei-nds.de/aktuelles/stellenausschreibungen/. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an das Personaldezernat (0 50 21/97 78-6 38) wenden. Geschäftsmann sucht zuverlässige Haushaltshilfe in Landesbergen, 3 Std./Wo., % (01 71) 4 80 98 87 Anrufe ab 18 Uhr Suche zu sofort Krankengymnast/in für krankheitsbedingte Vertretung. % (0 50 21) 88 67 82 Gartenhilfe in Warmsen gesucht % (01 60) 97 22 66 85 als Filialleiter (m/w) ab sofort für Land-Apotheke gesucht. Zu guten Konditionen! Vorabinformationen unter 01 51-53 75 80 84 oder Bewerbung an DH unter Chiffre 1402657 für die Sielwallfähre in Bremen gesucht. Festanstellung oder Aushilfe. Hal över GmbH % (04 21) 33 89 89 Mo. - Fr. 9-17 Uhr [email protected] Bürokraft (m/w) in Teilzeit zum 1. Juni 2016 gesucht. Therapiecenter Marx Telefon 01 74-1 86 51 81 Kraftfahrer CE (Kl. II) Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zu sofort oder später Kraftfahrer im Fernverkehr für – Kran-Hängerzug – Stapler-Sattelzug und – Standard-Sattelzug 31582 Nienburg/Weser Bewerbungen bitte ab 25.04.2016 telefonisch unter 0 50 21/8 94 25-0 Suchen Verkäuferin für die Filialen Berenbostel und Rohrsen. Teilzeit oder Vollzeit. Landfleischerei Rode Telefon (0 50 27) 12 37 Wir stellen ein: 1 Verkäufer/in in Voll-/Teilzeit für Schweringen 27330 Asendorf · Tel. 04253/9305-0 www.bremer-landtechnik.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Landbäcker Wende für Energie- und Gebäudetechnik zu sofort in unbefristeter Vollzeitbeschäftigung. Telefonische Bewerbung unter 01 51-52 41 67 79 Kraftfahrer für den Nah- und Fernverkehr (m/w) – mit erstklassiger Vergütung und Urlaubsregelung Tankwagenfahrer für den Nahverkehr (m/w) – Alternativ: Vollzeit/Teilzeit/geringfügige Beschäftigung in der Heizöl- und Dieselauslieferung Es erwartet Sie: • Unbefristeter und sicherer Arbeitsplatz • Leistungsgerechte, attraktive und pünktliche Vergütung • Zusätzliche interessante Sozialleistungen • Übernahme von Schulungskosten • Moderner Sattelzug-, Auslieferungs-LKW- und Tankwagen-Fuhrpark • Gutes, kollegiales Arbeitsklima Wir erwarten von Ihnen: • Gültige Fahrerkarte und Führerschein Klasse CE • Qualifikation gemäß BKrFQG • Fahrpraxis mit Sattelzug oder Gliederzug • GGVS/ADR-Schein • Beherrschung der aktuellen Lenk- und Ruhezeiten • Gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch • Zuverlässigkeit und freundliche Umgangsformen • Professioneller Umgang mit Fahrzeug und Transportgut Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit in unserem Team, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie! Wilhelm Rode Spedition Wilhelm Rode GmbH Co. Transport- und Handels KG Herr Klaus Rode · Holter Straße 67 · 31613 Wietzen Telefon (0 50 22) 18 11 · [email protected] Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für sofort oder zum nächstmöglichen Termin eine/n engagierte/n Steuerfachangestellte/n in Teilzeit Steuerfachangestellte/n (evtl. auch Vollzeit) in VolloderinTeilzeit für Brot und Kuchen in den Morgenstunden, ca. 15 – 20 Std. wöchentl. Elektroniker/in 21 Wir suchen kurz- und mittelfristig 1 Packer/in Private Kleinanzeigen aufgeben? www.DieHarke.de Apotheker Die Harke, Nienburger Zeitung 27333 Bücken Tel.: 0 42 51-24 80 Das Aufgabengebiet umfasst die Erstellung von Buchführungen, Jahresabschlüssen und Steuererklärungen. Neben Freude am selbständigen Arbeiten sollten Sie Bereitschaft zur Weiterbildung, gute EDV-Kenntnisse sowie Teamfähigkeit mitbringen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte an: Suche liebevolle Pflegefachkraft für unseren schwer, mehrfachbehinderten, epilepsiekranken Sohn (22 J.) auf geringfügige Beschäftigung. Die Betreuung wird nachmittags/abends sowie an den Wochenenden benötigt. % (0 50 21) 91 46 09 Busse & Wenzel Steuerberatungsgesellschaft mbH Herrn E. Busse Auf der Bleiche 3b + c 31547 Rehburg-Loccum DIE HARKE WEIL JEDES WORT DEN BLICK ERWEITERT Wo erfahre ich all die Fakten, die zwischen den Zeilen stehen? In meiner Zeitung steht, was die ganze Wahrheit braucht. Weil sie unabhängig berichtet und Hintergründe aufdeckt. Gedruckt und digital. Anzeigen unterstützt den Spor t Unterricht Heute stelle ich Ihnen eine weitere Methode aus meiner Privatpraxis Dr. Steitz vor: Suche Klavierlehrer für mein Kind (13), kein Anfänger, % (01 63) 9 88 77 22 Hyalstyle – Das sanfte Geheimnis ewiger Jugend Biochemiker erteilt Nachhilfe in Mathe (bis Kl. 10), Bio, Chemie, Deutsch u. Englisch. % (01 60) 96 50 98 75 Einzelnachhilfe - zu Hause - Weitere Infos: Dr. med. Gunther Steitz, Zum Haselhoop 6, 31582 Nienburg-Langendamm · Tel. 0 50 21/91 03 50, Di.+Do. 11-12 Uhr · Mobil 01 72/4 20 30 99, Mo.-Fr. 11-12 und 17-18 Uhr · Fax 0 50 21/91 03 52 · Mail: [email protected] qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Fächer und Klassen e Eltern weit b es ung Augu st rag ef Falten entstehen mit zunehmendem Alter, bei jedem Menschen. Unsere familiäre Anlage und unser Lebensstil entscheiden darüber, ob wir mehr oder weniger Falten haben, zudem nimmt der Hyaluronsäuregehalt stetig ab. Durch meine Behandlung mit HyaStyle verhelfe ich mit einer schmerzfreien Behandlung, ohne Schnitt, zu einem frischen jugendlichen Aussehen. HyaStyle wird mit Hilfe feinster Nadeln unter die behandelnden Falten gespritzt. Die Wirkung hält 6 – 12 Monate an. Das Ergebnis wird Sie überzeugen. Die folgenden drei bis vier Tage sollten Sauna- und Solarienbesuche sowie Alkoholgenuss vermieden werden. Auch nach der Behandlung stehe ich Ihnen bei Fragen zur Weiterbehandlung gerne zur Seite. Eine Kombinationsmöglichkeit mit dem Soft-Fadenlifting, welches ebenfalls von uns angeboten wird, ist mühelos gegeben. RATEST bun NF d tI S Hiesige Wirtschaft Sonntag, 24. April 2016 · Nr. 17 90,8% Erfolg Inst itu Die Harke, Nienburger Zeitung 07 20 22 (05021) 91 58 00 (05766) 94 16 42 abacus-nachhilfe.de Tiermarkt Firma Nordmann in Steyerberg spendet Trikots für die D-Jugend Für die Steyerberger D-Jugend übergab Ralf Nordmann jüngst einen Satz Trikots an den Spartenleiter Jugendfußball des TUS, Jörn Petersohn. Immer wieder engagiert sich die Firma Nordmann im Sportsponsering und trägt damit zu einer guten Jugendarbeit in Steyerberg bei. Foto: hintere Reihe von links: Kim Alexander Lange, Marvin Böger, John Dubs, Christian Wiegmann, Erin Mann, Pierre Röske, Jugendleiter Jörn Petersohn, Sponsort Ralf Nordmann. Vorne von links: Ilja Tabler, Marlon Wiegmann, Mattis Phillips, Kenno Wagner, Nick Dubs Deutsches Rotes Kreuz Betreute Reisen in bester Begleitung DRK Kreisverband Nienburg e.V. in Kooperation mit dem DRK Reise-Service Bremen GmbH Flugreisen Kroatien 24.09. - 08.10.2016 Mallorca 01.10. - 15.10.2016 Rollator geeignet, Kofferservice, Transfer zum Flughafen, Reisebegleitung ab Hannover Busreisen Bad Waldliesborn 05.09.- 12.09.2016 Advent in Potsdam 01.12.- 04.12.2016 Rollator geeignet, Reisebegleitung ab Einstiegsort, Frühbucherrabatt bis 18.05.2016 Informationen unter 0 50 21/9 06-2 48 24-Stunden-Pflege für daheim Qualifiziert, liebevoll, preiswert Wir vermitteln Ihnen auf privater Basis polnische Pflegekräfte für Sie selbst oder Ihre Angehörigen. Führerschein möglich, Deutschkenntnisse vorhanden. Kontakt unter: 01 73 / 9 81 32 12 www.pflegedienst-24stunden.de Tiermarkt Verkauf Wiltshire Horn Bock u. Nolana Bock % (0 57 64) 7 31 Ticket-Hotl in 0 50 21- 9 66 e -1 04 5 Kois 40-60 cm, % (0 50 21) 6 55 79 [email protected] Schon mal reingeschaut? Entlaufen/Zugelaufen MedienServiceCenter in der Nienburger Langen Straße bietet >> Das Ihnen vollen Service rund um Ihre Heimatzeitung - und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie mal rein. Die Harke Abo-Service >> Anund Ummeldung bei Zu- oder Umzug und Urlaub für die Harke und die Harke am Sonntag >> Anzeigen-Annahme Von der Kleinanzeige für alle Gelegenheiten bis zur Familienanzeige bei freudigen und traurigen Ereignissen. Kennen Sie schon unsere Musterbücher für alle familiären Ereignisse? >> Ticket-Service Sie erhalten Eintrittskarten im Vorverkauf für viele Großveranstaltungen und Konzerte für ganz Norddeutschland. Von Klassik und Volksmusik über Schlager und Pop bis Rock oder Comedy. Verkäufe Abbruchholz/Balken abzugeben, Raum Uchte. % 0172 181 32 02 Waschbecken m. Schrank, weiß u. Chaiselounge m. Bettkasten. Preis VS. % (01 62) 243 14 68 Unsere Öffnungszeiten: durchgehend Montag bis Freitag 9.00 – 18.30 Uhr Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr Damenrad 28 Zoll neuw. 175,€ Kinderräder 16 bis 20 Zoll VB. % (0 57 61) 13 93 Gr. Buchsbaumpflanzen aus Hecke zu verkauf., % (05024) 8393 www.DieHarke.de / www.HamS-online.de Aushilfen zu sofort in Wietzen gesucht! 2 Tellerlattenr., 90 x 200, neu, 280,- E , % (0 50 23) 9 83 39 11 Elektromobil 4-Rad, Ortocar, Preis VS, % (0 42 72) 12 06 Märklin, Fleischm., Spur 0, LGB u. Piko-Gartenbahn, Loks, Wagen, u.a., % (0 51 41) 3 71 63 Tiefstpreise f. Trapezbleche u. ISO-Paneele Telefon (0 51 38) 6 01 56 70 www.blech-center-sehnde.de, [email protected] Ältere Dame sucht Silberbestecke, Mo. – Fr. flexibel nach Absprache. auch Einzelteile od. angelaufen, Aquarium 70L bepflanzt inkl. Fische, FP 90 € % (05021) 911755 % (0 57 61) 90 76 52 oder Kurzbewerbung per E-Mail oder % (01 70) 6 15 11 72 Post an: Lutter GmbH, LKW Kühlanhänger, Bremer Str. 7, 31613 Wietzen geschlossener Kasten mit Schiebetüren, TÜV 06/16 Telefon (0 50 22) 94 47 54 ZLGG: 16.000 kg, VB 2490,-E [email protected] % (0 57 63) 22 76 Verkaufshilfe für Spargelund Beerensaison Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams motivierte und flexible >> Sie feiern in nächster Zeit Ihr Firmenjubiläum? >> Sie planen eine Veranstaltung oder eine Neueröffnung? ? >> Nutzen Sie Ihren besonderen Anlass für einen außergewöhnlichen Auftritt. Runddusche, Farbe Manhatten; Duschtasse Kaldewei 90x90 cm; Duschabtrennung Kermi mit Glas, 150,- €, % (0 50 21) 6 16 51 Aus eigenem Anbau: Kirschlorbeer, Lebensbäume, in Vollzeit oder Teilzeit – am WochenBuxus, Ilex, Taxus ende und in der Woche. www.pflanzenhof-meyer.de Kaufe alles vom Militär, auch Bei Interesse bitte telefonisch melden. Soldatenfotos % (0 42 38) 13 82 % (0 42 43) 9 52 14 Hof Röhrkasten, Höfen 17, 31600 Uchte, Tel. (0 57 63) 12 52 Verkäufer (m/w) Wir entwickeln exklusiv für Sie Sonderveröffentlichungen von einer Seite bis zur mehrseitigen Verlagsbeilage ilage oder Magazin in DIE HARKE oder DIE HARKE AM SONNTAG. Nutzen Sie Ihre Vorteile: Optimal Einbindung Ihrer Basisanzeige. Wir sprechen Ihre Geschäftsfreunde, Lieferanten und Partnerunternehmen an. Unsere Grafiker entwerfen und gestalten exklusiv die Sonderveröffentlichung. Die redaktionelle Berichterstattung und Aufarbeitung erfolgt durch erfahrene Redakteure und Fachautoren. Nutzen Sie die Verlagsbeilage als Jubiläumschronik. Wir beraten Sie gern persönlich zu den verschiedenen Angeboten. Sprechen Sie mit Ihrem Anzeigenberater oder rufen Sie uns an. Bekanntschaften Einsam? Einfach Partnerwunsch nennen. Tel. 04243-9799000 PV weser-ems-liebe.de Geschäftsverbindungen ! Angelika Krowicky (0 50 21) 9 66-420 [email protected] (0 50 21) 9 66-470 www.DieHarke.de 1000,- Euro Belohnung! Seit Donnerstag, 24.03.16, 8 Uhr, sind unsere ParsonTerrier-Hündinnen Urmel und Aila verschwunden. Beide (Mutter u. Tochter) sind kompl. weiß, haben einen braun/schwarzen Kopf und einen schwarzen Fleck am Rückenende. Für sachdienliche Hinweise über den Verbleib der Hunde, welche zur Rückführung der Hunde führen, setzen wir eine Belohnung von 1000,- Euro aus, Hinweise an % (0 42 73) 16 66 Lange Straße 74 · 31582 Nienburg Telefon (0 50 21) 9 66-1 04 Stellen Sie sich doch mal vor ! >> verk. Koi-Verkauf Ankäufe >> >> >> >> zu Sport im Verein. Private Kleinanzeigen aufgeben? www.DieHarke.de Kontakte Ein Platz für den Herren! Ständig wechselnde Besetzung! Tel. 01 76-87 30 93 94 Partytreff Dolce Vita Sa. 30.4.2016: MEGA-GEILE GANG-BANG-PARTY mit dem scharfen Pornostar ANIKE EKINA und 20 heissen Girls Großer Swimmingpool, Außenbereich, Sauna Info: 0179 / 655 0961 • www.club-dolcevita.de Wagenfeld, Hirschberger Weg 4 G-BANG-PARTY Mi. 4.5.2016: MEGA-GEILE GAN ostar mit dem scharfen Pornsen Girls! heis 16 und A BITCHY JAN Stellenangebote Damit habe ich mein erstes Auto finanziert! ! Anzeigen Sonntag, 24. April 2016 · Nr. 17 Die Harke, Nienburger Zeitung 23 T R O F O S R MEH Aktionswochen b is 3 0.0 4 .2 016 L E B Ö M Wir suchen zuverllässiige Mitarb beiiter// Mitarbeiterinnen für die dauerhafte Zustellung unserer Tageszeitung DIE HARKE. Gartengruppe, Alu-Gestell mit Ranotex-Gewebe, lichtecht, witterungsbeständig, pflegeleicht. Ohne Auflagen und Kissen. Arbeitszeit: Montag bis Sonnabend von 4.15 Uhr bis ca. 6.15 Uhr. Haselhorn/Brüninghorstedt zum nächstmöglichen Termin Nienburg – Kattriede zum nächstmöglichen Termin Steyerberg tenNoch mehr Gar w. w w r te möbel un moegrossa.de zum nächstmöglichen Termin Wir bieten Hocker gegen Mehrpreis. Art. Nr. 0313 1109 eine langfristige, krisensichere Teilzeitbeschäftigung in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Eine garantierte Vergütung von 8,50 Euro pro Stunde. Einen überschaubaren Arbeitsaufwand am Morgen. Bezahlten Jahresurlaub von 24 Tagen. Passend zur Garte 199.- Interesse? Telefon (0 50 21) 92 27 39 E-Mail: [email protected] Sylvia und Michael Scholing Mo. – Fr. 8.30 bis 16 Uhr Mittelweser-Vertriebs GmbH Den Urlaub hab‘ ich mir nebenbei verdient! 259.-** Stapelsessel Art. Nr. 0313 0402 49. je 95 79.95** Stap pellieg ge, Rücken verstellbar. Art. Nr. 0313 0757 Klappsessel, mehrfach verstellbar. Art. Nr. 0313 0403 79. 95 je in Garten-Gutsche * Euro ngruppe! Tisch mit Spraystone-Platte, ca. 150x90 cm. Art. Nr. 0313 2456 239.- 299.-** 99.95** 249.- 319.-** kel Hollywoodschau Art. Nr. 0313 0758 **Bisher geforderter Preis. Alles Abholpreise. Solange Vorrat reicht. Ohne Deko. +++ Ausschneiden & Sparen +++ Ausschneiden & Sparen +++ Ausschneiden & Sparen+++ 30.- 15.- 50.- 100.Einkaufs-Gutschein * kauf von 300.2016 ab einem Ein Gültig bis 30.04.bination mit anderen Gutscheinen Euro. Keine Kom n. Gilt nur für Neuaufträge. und Rabatte Art. Nr. 0998 1164 Einkaufs-Gutschein * Euro Gültig bis 30.04.2016 ab einem Einkauf von 60.- Euro. Art. Nr. 0998 1157 Einkaufs-Gutschein * Euro Gültig bis 30.04.2016 ab einem Einkauf von 450.- Euro. Art. Nr. 0998 1158 Euro Gültig bis 30.04.2016 ab einem Einkauf von 950.- Euro. Art. Nr. 0998 1159 *Ausgenommen in Prospekten beworbene Ware, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet ist, bereits reduzierte Ware, Geschenkgutscheine und Gartenmöbel. Keine Kombination mit anderen Gutscheinen und Rabatten. Gilt nur für Neuaufträge. Landesbergen Wir suchen Arbeitszeit: Sonntag von 6.30 Uhr bis ca. 10.00 Uhr. Im Fachmarktzentrum Brokeloher Straße 8-12 Tel.: (0 50 25) 9 70 99 9-10 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00-18.30 Uhr Samstag 09.00-16.00 Uhr Dienstborstel Liebenau Weitere Filialen in: Stadthagen, Dülwaldstraße 1 Bad Nenndorf, Auf dem Wachtlande 2 Peine, Dieselstraße 4 zuverlässige Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen für die dauerhafte Zustellung unserer Sonntagszeitung DIE HARKE am Sonntag. zum nächstmöglichen Termin Nienburg zum nächstmöglichen Termin Staffhorst zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin Haselhorn Schweringen zum nächstmöglichen Termin MÖGROSSA ist eine Handelsmarke der Möbel Heinrich GmbH & Co. KG • Dülwaldstr. 1 • 31655 Stadthagen zum nächstmöglichen Termin Wir bieten eine langfristige, krisensichere Nebenbeschäftigung in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Eine garantierte Vergütung von 8,50 Euro pro Stunde. Bezahlten Jahresurlaub. Einen überschaubaren Arbeitsaufwand am Morgen. Interesse? Telefon (0 50 21) 92 27 39 E-Mail: [email protected] Sylvia und Michael Scholing Mo. – Fr. 8.30 bis 16 Uhr Mittelweser-Vertriebs GmbH 38 % der Deutschen sind Bewegungsmuffel. 62 % nicht. Sport im Verein. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist mit 27,5 Mio. Mitgliedschaften in mehr als 91.000 Vereinen die größte Personenvereinigung Deutschlands. Leistung, Lebensfreude, Gesundheit und die Vermittlung von Werten wie Toleranz, Fair Play, Teamgeist – all das findet im Sport statt. Sport bewegt! Immer und überall. dosb.de 24 Die Harke, Nienburger Zeitung Anzeigen Stellenangebote Sonntag, 24. April 2016 · Nr. 17 Automarkt Verschiedenes Den Urlaub hab‘ ich mir nebenbei verdient! HHS GARTENBAU Christian Kretschmann Erdarbeiten (0 50 21) 6 32 38 • www.hhs-gartenbau.de Fugbetrieb führt Fugarbeiten und Fugensanierungen aus. % (0 42 41) 92 11 24 Bäume fällen Baum- und Heckenschnitt mit Abfuhr Gartenarbeiten ✆ (0 57 63) 20 71 od. (01 72) 5 66 11 66 E. Zinnecker Darlaten 62, 31600 Uchte GARTENBAU HHS Christian Kretschmann Terrassen-/Wegebau (0 50 21) 6 32 38 • www.hhs-gartenbau.de Suche 2,5 Zahlungsansprüche, % (0 50 24) 86 73 Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen als Urlaubsvertretung für die Zustellung unserer Sonntagszeitung DIE HARKE am Sonntag. Arbeitszeit: Sonntag von 6.30 Uhr bis ca. 10.00 Uhr. Nienburg 2919 GARTENGESTALTUNG KFZ-Zubehör Verkauf 4 So.-Reifen für MB 220 CDI, 5-Loch mit Alufelgen, 195/65 R15, 130,- € % (0 50 21) 6 42 45 Suche mehrere Weidetränken, auch defekt, % (0 50 37) 22 42 Automarkt-Ankäufe Hoya Kaufe Unfall- u. Gebraucht-KFZ Tel. Borstel (0 42 76) 96 22 66 Hdl. zum nächstmöglichen Termin Campingfahrzeuge Wir bieten eine langfristige, krisensichere Nebenbeschäftigung in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Eine garantierte Vergütung von 8,50 Euro pro Stunde. Einen überschaubaren Arbeitsaufwand am Morgen. Interesse? Telefon (0 50 21) 92 27 39 E-Mail: [email protected] Sylvia und Michael Scholing Mo. – Fr. 8.30 bis 16 Uhr Mittelweser-Vertriebs GmbH Maschinenmarkt Anglerfreunde suchen Wohnwagen od. Wohnmobil, ob feucht, ob trocken, wir werden drin hocken, bitte alles anbieten! 0162/3413322 Holiday Heinz & Linse Reisemobile – Wohnwagen Verkauf – Vermietung Bürstner · Hymer · Knaus · Tabbert Ankauf von Wohnwagen und Wohnmobilen gegen Barzahlung Ernst-Abbe-Ring 15 – 17 Gewerbegebiet Ost 31535 Neustadt Telefon (0 50 32) 89 12 50 www.holiday-heinz.de TICKETS für Rock & Pop, Sport, Musical, Klassik, Theater und mehr …! Nienburger Bruchweg 5 Telefon (0 50 21) 8 95 26 65 · Fax 8 95 26 64 www.mhaller-tischlerei.de · [email protected] HHS GARTENBAU Christian Kretschmann Gartenpflege (0 50 21) 6 32 38 • www.hhs-gartenbau.de Sport im Verein. Baum-, Strauch-, Heckenschnitt, Baumfällarbeiten, Wurzelrodung/-fräsen, Rasenaufbereitung, Lüften, Neueinsaat, Düngen, Rasen mähen (kl. u. gr. Flächen), Kanten setzen, Pflasterarbeiten, Neugestaltung v. Garten- und Außenanlagen. Hausmeisterservice. (0 57 65) 9 42 66 25 John Deere 2130, top Zustand, 75 PDS mit Frontlader, elektr. ausklingbar, Preis VB: 7 300,- €; Großer Flohmarkt auf 5000 m² am Ballenförderer, 150,- €, 30.04.2016 in Petershagen/Was% (01 73) 8 33 46 85 serstraße, Am alten Bahnhof. Jeder kann mitmachen! Info u AnSuche HD-Presse plus Gitterwa- meldung: % (01 51) 17 29 63 82 gen, % (01 71) 7 26 24 62 Nienburg Kl. Gummiwagen für Pferd od. 2919 Schlepper, % (01 71) 7 26 24 62 TERRASSEN + WEGEBAU Lassen Sie Ihr gepflegtes Auto mit Werbefolien Geld verdienen. Bis 450E/Monat auch steuerfrei! Anmeldung Mo-Fr 9-17 Uhr % (0 42 83) 9 81 42 57 Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen % (0 39 44) 3 61 60 www.wm-aw.de Fa. „DER GRÜNE DAUMEN“ BIETET AN: Möbelbau …GIBT LANGEWEILE EINEN KORB Streetball: Traumvorlage für sinnvolle Freizeit… MY WAY FAIR PLAY Schäffer 2030 SLT Weser-Glasreinigung Gesamthöhe mit Schutzdach unter 1,90 m Ihr Schäffer-Händler: Ferdinand Nobbe GmbH Großenvörde 82 · 31606 Warmsen Tel. 0 57 67/96 07 00 www.nobbe-gmbh.de Ihr Spezialist für Winter gärten/Fensterreinigung inkl. Rahmen ine che lich! s t Tel. (05021) 8941778 u. Gu rhält 0173 6226314 e www.schaeffer-lader.de Hannover 2x monatlich Bingo! Die Umweltlotterie Florian Silbereisen präsentiert: DAS BESTE DER FESTE 6. 5. 16 SILBERMOND 10. 5. 16 Vicky Leandros 11. 5. 16 NIEDECKENS BAP 19. 5. 16 Max Raabe solo – Max Raabe singt 20. 5. 16 N-Joy Starshow 28. 5. 16 Andreas Bourani Nachholtermin Hey-Tour 2016 30. 5. 16 UNHEILIG 3. 6. 16 Gregor Meyle 3. 6. 16 Slayer 7. 6. 16 UDO LINDENBERG 14. 6. 16 Ballet Revolución 28. 6. – 10. 7. 16 PUR – Open Air 26. 8. 16 Fettes Brot 2. 9. 16 Andrea Berg 15. 10. 16 OTTO: Holdrio Again – Live 19. 10. 16 Kaya Yanar – „Planet Deutschland“ 22. 10. 16 DISNEY ON ICE – 100 Jahre voller Zauber 27.– 30. 10. 16 Paul Panzer 28. 10. 16 Ralf Schmitz 30. 10. 16 Al Bano & Romina Power 11. 11. 16 Status Quo 25. 11. 16 Johann König 26. / 27. 11. 16 David Garrett 27. 11. 16 Eckart von Hirschhausen 29. / 30. 11. 16 BOSSE 3. 12. 16 PETER MAFFAY & Band – Tabaluga 10. 12. 16 Michael Mittermeier 14. 12. 16 Night of the Proms 15. 12. 16 Bülent Ceylan – KRONK 3. 2. 17 Ina Müller 4. 2. 17 Nienburg 2919 ZAUNBAU Fragen? Infos gibt’s bei Ihrer nächsten Polizeidienststelle und im Internet www.polizei-beratung.de Martin Rütter Mario Barth Fury in the Slaughterhouse Zusatzshow Schlager-Starparade Lang Lang Schlagerlegenden LIVE auf Tournee Daddy Cool – Das Boney M. Musical DJ BoBo World Tour 2017 Chris Tall 12. 3. 17 18. 3. 17 21. 3. 17 23. 4. 17 30. 4. 17 5. 5. 17 4. 11. 17 Bremen Michael Mittermeier 12. 5. 16 Kaya Yanar – „Planet Deutschland“ 22. 5. 16 NIEDECKENS BAP 27. 5. 16 Silbermond 2. 6. 16 Chris de Burgh featuring Nigel Hopkins 15. 7. 16 Ich war noch niemals in New York 16. 9. – 9. 10. 16 Die größten Musical-Hits aller Zeiten 21. 10. 16 Beatrice Egli 3. 11. 16 Kastelruther Spatzen 4. 11. 16 Starnacht 12. 11. 16 Elton John 18. 11. 16 David Garrett 23. 11. 16 Steffen Henssler: Henssler tischt auf 26. 11. 16 PETER MAFFAY & Band – Tabaluga 2. 12. 16 Night of the Proms 18. 12. 16 Paul Panzer 27./28. 1. 17 Andrea Berg 10. 2. 17 Daddy Cool – Das Boney M. Musical 19. 2. 17 Martin Rütter 10. 3. 17 Bülent Ceylan – KRONK 11. 3. 17 Ina Müller 31. 3. 17 Mario Barth 29. 4. 17 DJ BoBo World Tour 2017 6. 5. 17 Chris Tall 12. 5. 17 Minden Ina Müller „Angaben ohne Gewähr“ Lange Straße 74 NIENBURG 3. 3. 17 4. 3. 17 26. 2. 17
© Copyright 2025 ExpyDoc