Vermittler: DDI Mag. Christian Czurda Hauptstraße 155 - Haus 14 · 2391 Kaltenleutgeben T + · E [email protected] · W www.ckpconsulting.at PROTOKOLL KREDITVERMITTLUNG 1. Identität Kreditnehmer und Bürgen DDI Mag. Christian Czurda, 15.03.1957, Hauptstraße 155 - Haus 14, 2391 Kaltenleutgeben 2. Beratungsdienstleistungen Es handelt sich um reine Kreditvermittlung. Es haben keine Beratungsdienstleistungen gem. Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz (HIKrG) stattgefunden. 3. Vorvertragliche Standardinformationen Ich (Wir) bestätige(n), die vorvertragliche Standardinformationen für die Kreditvermittlung rechtzeitig in schriftlicher Form erhalten zu haben. Ja Nein 4. Kreditmodelle: Ich (Wir) bestätige(n) allgemein und umfassend über unterschiedliche Kreditmodelle informiert worden zu sein. Insbesondere umfasste die Aufklärung folgende Kreditmodelle: Hypothekarkredite mit variabler Verzinsung Hypothekarkredite mit fixer Verzinsung (und anschließender variabler Verzinsung) Hypothekarkredite mit Zinsunter- und Obergrenze (Bandbreite) Unterschiedliche Ratengestaltungen Unterschiedliche Tilgungsmöglichkeiten (tilgungsfreie Zeiträume, usw.) Unterschiedliche Kreditlaufzeiten Mir (uns) wurde(n) ein individueller Produkt-Check mit grafischer Aufbereitung der unterschiedlichen Kreditrückzahlungsmodelle übergeben. Ja Nein 5. Rückzahlungsfähigkeit des (der) Kreditnehmer(s): Ich (Wir) verstehe(n), dass Kredite eine langfristige Rückzahlungsverpflichtung darstellen. Abgesehen von der Kreditrückzahlung selbst unterliegen die zusätzlich anfallenden Zinsen – je nach gewähltem Kreditmodell - Schwankungen, die auch beträchtlich sein können. Sollte(n) ich (wir) in diesem Fall den Kredit nicht mehr vertragskonform bedienen können, so verstehe(n) ich (wir), dass es in diesem Fall seitens des Kreditinstituts zur Fälligstellung des Kredits und zur Verwertung der Sicherheiten kommen kann. Mir (uns) wurde(n) ein individueller Kreditraten-Check mit verschiedenen Zins- und Kreditvertragslaufzeiten übergeben: Ja Nein Ja Nein Ja Nein Ich (Wir) verstehe(n), dass ein anhaltender Anstieg des Kreditzins auf 6% und darüber hinaus meine (unsere) persönliche Rückzahlungsfähigkeit voraussichtlich erheblich beeinflussen wird. Ich (Wir) nehme(n) dieses Risiko bewusst in Kauf. Ich (Wir) bestätige(n), dass die von mir (uns) zur Haushaltsrechnung gemachten Angaben korrekt und vollständig sind. Stand: 26.04.2016 09:43:14 © PROFIN Kreditmakler-Portal - eine Marke der INFINA Credit Broker GmbH Seite 1 von 4 Vermittler: DDI Mag. Christian Czurda Hauptstraße 155 - Haus 14 · 2391 Kaltenleutgeben T + · E [email protected] · W www.ckpconsulting.at WARNHINWEIS: Ihre Haushaltsrechnung ist bei einem angenommenen Zinssatz von 4% p.a negativ. Auf Basis der uns von Ihnen gemachten Angaben und übergebenen Unterlagen in Bezug auf Ihre persönlichen Einkünfte, Haushaltsangaben und Sicherheiten erscheint uns die nachhaltige Bedienbarkeit des beantragten Kredites unter Berücksichtigung der Risiken während der Laufzeit als gefährdet. Wir empfehlen daher, die Kreditsumme durch vorzeitige Sondertilgungen und/oder Ihre Haushaltsausgaben zu reduzieren sowie eine Liquiditätsreserve zu bilden. Sofern Sie nicht in der Lage sind, Ihre Kreditraten vertragskonform zu bedienen, kommt es aufgrund von Leistungsstörungen zu einem Terminverlust. Dies kann allenfalls zu einer Fälligstellung Ihres Kredites und Sicherheitenverwertung durch das Kreditinstitut führen. 6. Zinswahl – Szenarien: Ich (Wir) bestätige(n), umfassend über unterschiedliche Zinsmodelle informiert worden zu sein. Insbesondere umfasste die Aufklärung folgendes: Entwicklung von marktüblichen Refinanzierungsindikatoren der letzten 10 Jahre – grafisch aufbereitet Auswirkungen unterschiedlicher Margen der Kreditinstitute auf meinen Gesamtzins Mindest- und Maximalzinsen bzw. –konditionen bei Bausparkassen Informationen zur voraussichtlichen Gesamtbelastung bei Wahl eines Kreditmodells Worst- bzw. Best-Case Szenario in der Vergangenheit – grafisch aufbereitet Mir (uns) wurde(n) ein individueller Zins-Check mit verschiedenen Zinsentwicklungen der Vergangenheit sowie der entstehenden Gesamtbelastung übergeben Ja Nein 7. (Teil)Rückzahlung durch anderweitiges Vermögen des Kreditnehmers: Soweit ich (wir) anderweitiges Vermögen (zum Beispiel Lebensversicherungen oder Wertpapiere) für Kreditrückzahlungen vorgesehen haben, verstehe(n) ich (wir), dass diese Vermögenswerte Wertschwankungen unterliegen. Sollten diese Vermögenswerte also für die gewünschte Kredittilgung nicht ausreichend sein, so sind gesondert weitere Vermögenswerte durch mich (uns) beizubringen. Ja Nein FÜR WELCHES KREDITMODELL HABE(N) ICH (WIR) MICH (UNS) ENTSCHIEDEN: Kreditbetrag in Euro: Kreditlaufzeit in Monaten: Zinsmodell: (variabler Zins, Fixzins inkl. Laufzeit, Bandbreite) Rückzahlungsmodell: (z.B. Pauschalraten, Kapitalraten, Dynamische Raten) Vorzeitige Tilgungen: (Angabe Betrag und geplantes Datum) Restkapital zum Laufzeitende: (Angabe Betrag) Begründung: Stand: 26.04.2016 09:43:14 © PROFIN Kreditmakler-Portal - eine Marke der INFINA Credit Broker GmbH Seite 2 von 4 Vermittler: DDI Mag. Christian Czurda Hauptstraße 155 - Haus 14 · 2391 Kaltenleutgeben T + · E [email protected] · W www.ckpconsulting.at Ich (Wir) bestätige(n), durch den Kreditvermittler umfassend über die wesentlichen Produktmerkmale des gewählten Kreditmodells sowie die Kostenstruktur informiert worden zu sein. Über die Konsequenzen bei Zahlungsverzug wurde(n) ich (wir) ebenso informiert. FÜR WELCHES KREDITINSTITUT(E) HABE(N) ICH (WIR) MICH (UNS) ENTSCHIEDEN: Ich (Wir) habe mich (haben uns) für nachfolgendes Kreditinstitut entschieden: Die Europäische Standardinformation (ESIS) für Kreditierungen nach dem Hypothekar- und Immobilienkreditgesetz (HIKrG) bzw. dem Verbraucherkreditgesetz soweit anwendbar habe(n) ich (wir) letztmals am 26.04.2016 erhalten. Ja Nein RISIKOHINWEISE i. Hinweise zur persönlichen Situation: Kredite sind langfristige Verbindlichkeiten, die teils über Jahrzehnte Rückzahlungsverpflichtungen auferlegen. In diesen Jahren verändern sich die persönlichen Lebensumstände von Kreditnehmern teils erheblich. Ereignisse sind insbesondere Heirat (Lebensgemeinschaften), Scheidung aber auch Familienzuwachs durch Kinder. Auch mögliche Veränderungen am Arbeitsplatz oder der längerfristige Ausfall bzw. eine Reduktion von Einkünften durch Arbeitslosigkeit, Karenz oder Rentenantritt gilt es zu berücksichtigen. Im negativen Fall können diese Veränderungen auch dazu führen, dass Kreditnehmer nicht mehr in der Lage sind ihre Kredite vertragskonform zu bedienen und es kommt zu einem Terminverlust. In diesen Fällen kann es durch das Kreditinstitut zu einer Kreditfälligstellung und Pfandverwertung kommen. ii. Zinssatzänderungsrisiko: Es besteht das Risiko, dass sich der dem Kreditvertrag zugrunde liegende Referenzzinssatz (z. B. EURIBOR, SWAP Satz, EZB Leitzins) erhöht. Dies würde bei einer variablen Verzinsung einen erhöhten Zinsaufwand für den Kreditnehmer bedeuten. iii. Fixzinssätze – nach Ablauf der Fixzinslaufzeit: Nach Ende einer Fixzinsperiode wird im Regelfall ein variabler Zinssatz mit oder ohne Zinssatzobergrenze vereinbart. Es besteht dann das Risiko, dass sich der dem Kreditvertrag zugrunde liegende Referenzzinssatz (z. B. EURIBOR, SWAP Satz, EZB Leitzins) erhöht. Dies würde einen erhöhten Zinsaufwand für den Kreditnehmer bedeuten. iv. Ungewöhnliche Ratengestaltungen – Ratensteigerung und Verlängerung Kreditlaufzeit: Bei dynamischen Raten steigen die Rückzahlungsraten während der Kreditlaufzeit auch bei gleichbleibendem Zinsenniveau sukzessive an. Dies führt in den späten Jahren der Kreditlaufzeit zu einer erhöhten Liquiditätsbelastung für den Kreditnehmer. v. Pauschalraten ohne Zinsanpassung: Die Kreditraten bleiben während der Laufzeit unabhängig vom Zinsniveau gleich hoch. Steigen die Zinsen jedoch an, führt die dann zu wenig bezahlte Kredittilgung entweder zu einer Laufzeitverlängerung, oder aber zum Vertragsende verbleibt ein Restobligo. Kann die Kreditlaufzeit nicht weiter verlängert werden, werden ausreichend Vermögenswerte wie insbesondere liquide Mittel benötigt, damit dieses Restobligo durch den (die) Kreditnehmer getilgt werden kann. vi. Teiltilgende Kredite – mögliche Tilgungslücken bis zum Kreditende: Werden während der Kreditlaufzeit zwar die Zinsen laufend bezahlt aber aufgrund des gewählten Ratenmodells bis Kreditende nicht ausreichend getilgt, um den gesamten Kredit rückzuführen, so verbleibt zum Kreditende ein aushaftendes Kreditobligo. Kann die Kreditlaufzeit dann nicht verlängert werden, so werden ausreichend Vermögenswerte wie insbesondere liquide Mittel benötigt, damit dieses Restobligo durch den (die) Kreditnehmer getilgt werden kann. vii. Endfällige Kredite – mögliche Tilgungslücken bis zum Kreditende: Werden während der Kreditlaufzeit nur Zinsen bezahlt und wird die Kredittilgung zum Ende der Kreditlaufzeit vorgenommen, spricht man von einem endfälligen Kredit. Zum Kreditende werden daher ausreichend Vermögenswerte benötigt, damit der Kredit durch den (die) Kreditnehmer auch getilgt werden kann. viii. Risiken von Vermögenswerten, die für die Kredittilgung bestimmt sind: Derartige Vermögenswerte weisen unterschiedliche Risikoprofile auf. Soweit keine Kapitalgarantien gegeben werden, ist auch der Verlust von eingesetztem Kapital häufig uneingeschränkt möglich. Tritt Kapitalverlust ein, sind zur Kredittilgung anderweitige Mittel für die Kreditrückführung notwendig. Vergangene Renditen sind keinerlei Prognose oder Indiz für zukünftige Wertentwicklungen. ix. Sonstige Risiken (z.B. bestehende Zins- und Währungsabsicherungen): Zins- und Währungsabsicherungsinstrumente, soweit sie nicht wie bei Bauspar- oder Bandbreitendarlehen integrierter Bestandteil des Kredites sind, weisen unterschiedliche Risikoprofile auf. Dazu zählen z.B. Zinscaps, -swaps oder Währungsoptionen, etc. Soweit keine Kapitalgarantien gegeben werden, ist der Verlust Stand: 26.04.2016 09:43:14 © PROFIN Kreditmakler-Portal - eine Marke der INFINA Credit Broker GmbH Seite 3 von 4 Vermittler: DDI Mag. Christian Czurda Hauptstraße 155 - Haus 14 · 2391 Kaltenleutgeben T + · E [email protected] · W www.ckpconsulting.at des eingesetzten Kapitals uneingeschränkt möglich. In diesem Fall ist auch die gewünschte Zins- und Währungsabsicherung nicht mehr gegeben. x. Existenzielle bzw. biometrische Risiken: Ein biometrisches Risiko bezeichnet im Versicherungswesen ein versicherbares Risiko, welches das Leben und/oder den Lebensunterhalt der Kreditnehmer betrifft. Zu den wichtigsten Risiken zählen: - Vorzeitiges Ableben - Unfallinvalidität - Berufsunfähigkeit bzw. Erwerbsunfähigkeit - Eintritt schwerer Erkrankungen - Pflegebedürftigkeit Tritt eines dieser Risiken während der Kreditlaufzeit ein, kann dies dazu führen, dass die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigt wird und die Kreditraten nicht weiter bedient werden können. In diesen Fällen kann es allenfalls durch das Kreditinstitut zur Kreditfälligstellung und Pfandverwertung kommen. Es ist daher empfehlenswert diese Risiken frühzeitig über entsprechende Versicherungslösungen abzusichern. Abschließend bestätige(n) ich (wir) ausdrücklich, dass ich (wir) über das aktuell historisch niedrige Zinsniveau sowie die existenziellen, biometrischen Risiken umfassend aufgeklärt wurde(n). Die Konsequenzen ansteigender Kreditzinsen oder eine existenzbedrohende Änderung meiner (unserer) Lebensumstände auf die Kreditrückzahlung ist mir (uns) bewusst. Der Kreditvermittler hat mir (uns) die wesentlichen Passagen des Kreditvertrages persönlich erläutert. Entgelte für die Kreditvermittlung: Die anfallenden Entgelte wurden mir/uns wie gesetzlich vorgesehen am 26.04.2016 erläutert. Sonstige Anmerkungen des Vermittlers: _________________________________________________ Ort, Datum, Uhrzeit _________________________________________________ _________________________________________________ Unterschrift Vermittler (DDI Mag. Christian Czurda) Unterschrift Auftraggeber (DDI Mag. Christian Czurda) Stand: 26.04.2016 09:43:14 © PROFIN Kreditmakler-Portal - eine Marke der INFINA Credit Broker GmbH Seite 4 von 4
© Copyright 2025 ExpyDoc