German Television Anstalt des öffentlichen Rechts HA Chefredaktion Fernsehen Abteilung Inland Redaktion REPORT MAINZ Am Fort Gonsenheim 139 55122 Mainz Telefax bitte sofort weiterleiten! Telefon: 06131 / 9293-0 Durchwahl: 06131 / 9293-3351 Telefax: 06131 / 9293-3050 25.04.2016 Presseinformation REPORT MAINZ, 26.04.2016, um 21.45 Uhr im Ersten Sechs Jahre nach Zollitsch-Skandal: Missbrauchsopfer fühlten sich von katholischer Kirche bei Verhandlungen um Geldzahlungen unter Druck gesetzt Ehemaliger Ministrant: „Entweder wir geben uns mit 20.000 Euro zufrieden oder wir bekommen halt nichts“ Mainz. Missbrauchsopfer aus dem baden-württembergischen Oberharmersbach kritisieren im Interview mit dem ARD-Politikmagazin REPORT MAINZ das Verhalten der katholischen Kirche bei den Verhandlungen um eine freiwillige Geldzahlung zur Anerkennung des erlittenen Leids. So lehnten acht Opfer ein Angebot in Höhe von 20.000 Euro zunächst ab. Danach seien sie von der Kirche unter Druck gesetzt worden. „Es hieß damals, entweder geben wir uns mit 20.000 zufrieden oder wir bekommen halt nichts“, sagte das Missbrauchsopfer Raphael Hildebrandt im Interview mit REPORT MAINZ. Sein Vorwurf wird durch ein REPORT MAINZ exklusiv vorliegendes Schreiben der Rechtsanwälte der Erzdiözese Freiburg an den Anwalt von acht Opfern vom 6. Juli 2011 erhärtet. Darin heißt es wörtlich: „Für den Fall, dass ihre Mandanten das Angebot, je 20.000 EUR zu leisten, endgültig nicht annehmen wollen, bitten wir um schriftliche Nachricht. In diesem Fall würde unser Mandant den Gesamtbetrag in Höhe von 160.000 Euro dem Präventionsfonds der Erzdiözese zuführen.“ Daraufhin akzeptierten die Opfer das Angebot der Kirche. Die Erzdiözese Freiburg weist diesen Vorwurf gegenüber REPORT MAINZ zurück: „Es gab keine Drohungen oder vergleichbare Äußerungen, vielmehr nur den korrekten Hinweis darauf, dass es sich um freiwillige Leistungen handelt.“ Seite 1 von 2 Die Opfer kritisieren auch das Verhalten der katholischen Kirche, nachdem die freiwillige Zahlung geleistet wurde. „Man bekommt die 20.000 Euro und dann hört man nichts mehr von der Kirche. Für die ist der Fall abgeschlossen und gut ist“, sagte Missbrauchsopfer Gerhard Maier im REPORT MAINZ Interview. Auch Raphael Hildebrandt fühlt sich von der Kirche im Stich gelassen: „Ich warte eigentlich auch bis heute noch drauf, dass sich seitens der Kirche jemand bei uns mal meldet und vor allen Dingen auch mal fragt, wie es uns überhaupt heute damit geht. Und das finde ich schon beschämend, weil seither ist da nichts gekommen.“ Dazu sagt die Erzdiözese gegenüber dem ARD Politikmagazin: „Wir sind nach wie vor mit den Opfern im Gespräch, kümmern uns um sie, vermeiden dabei aber eine dauernde Retraumatisierung durch regelmäßige Rückfragen. Einige Opfer nutzen auch aktuell weitere Hilfen: Über die in Aussicht gestellte Erstattung von Therapiekosten hinaus begleiten wir Menschen in Krisen- und Umbruch-Situationen mit unserer Unterstützung.“ Beim Oberharmersbacher Missbrauchsskandal gab es 2010 Vertuschungs-Vorwürfe gegen den damaligen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch. Ein Ortspfarrer hatte sich in dem Schwarzwalddorf über Jahre an mindestens 22 Kindern und Jugendlichen vergangen. Weitere exklusive Informationen finden Sie auf unserer Internet-Seite http://x.swr.de/s/httpwwwswrdereportsechsjahrenachzollitschskandalid233454did1711741 4nid233454uz5foyindexhtml Zitate gegen Quellenangabe frei Bei Rückfragen rufen Sie bitte in der Redaktion REPORT MAINZ an unter: 06131/929 3 3351 oder den Autoren Gottlob Schober unter: 0173/23 98 176 *********************** Seite 2 von 2
© Copyright 2024 ExpyDoc